DE19628825A1 - Wälzlager, insbesondere für die Luft- und Raumfahrt - Google Patents

Wälzlager, insbesondere für die Luft- und Raumfahrt

Info

Publication number
DE19628825A1
DE19628825A1 DE19628825A DE19628825A DE19628825A1 DE 19628825 A1 DE19628825 A1 DE 19628825A1 DE 19628825 A DE19628825 A DE 19628825A DE 19628825 A DE19628825 A DE 19628825A DE 19628825 A1 DE19628825 A1 DE 19628825A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
content
hardness
hrc
mpa
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19628825A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Trojahn
Edgar Streit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
FAG Aircraft Super Precision Bearing GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAG Aircraft Super Precision Bearing GmbH filed Critical FAG Aircraft Super Precision Bearing GmbH
Priority to DE19628825A priority Critical patent/DE19628825A1/de
Publication of DE19628825A1 publication Critical patent/DE19628825A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/64Special methods of manufacture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/46Arrangements or adaptations of devices for control of environment or living conditions
    • B64G1/50Arrangements or adaptations of devices for control of environment or living conditions for temperature control
    • B64G1/503Radiator panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2204/00Metallic materials; Alloys
    • F16C2204/60Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • F16C2204/62Low carbon steel, i.e. carbon content below 0.4 wt%
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2204/00Metallic materials; Alloys
    • F16C2204/60Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • F16C2204/70Ferrous alloys, e.g. steel alloys with chromium as the next major constituent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/12Force, load, stress, pressure
    • F16C2240/18Stress
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/47Cosmonautic vehicles, i.e. bearings adapted for use in outer-space

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Wälzlager nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Wälzlager sind extremen Bedingungen ausgesetzt, wie z. B. Mangelschmierung, hohen Umfangsspannungen, sehr hohen Drehzahlen und Temperaturen. Außerdem müssen die Lager rostfrei sein und eine hohe Verschleißfestigkeit aufweisen. Zusätzlich ist für bestimmte Anwendungsfälle ein zäher Kern erforderlich.
Dadurch war bisher bei Verwendung herkömmlicher Wälzlager deren Einsatz begrenzt und die Lager erreichten nur eine kurze Lebensdauer.
Die unterschiedlichen Anforderungen an die Oberflächenqualität ergeben zum Teil einander gegenläufige Maßnahmen. So ist z. B. die Forderung nach Korrosionsbeständigkeit durch Stähle mit niedrigem Kohlenstoffgehalt zu lösen, aber mit dem Nachteil verknüpft, daß diese Stähle eine geringere Oberflächenhärte aufweisen. Entsprechend hochlegierte Stähle , wie z. B. der AISI 440 C, sind zwar begrenzt korrosionsbeständig und weisen eine ausreichende Härte auf, haben aber große Karbide im Gefüge. Diese Karbide stellen allerdings Schwachstellen im Gefüge dar, die sich lebensdauermindernd auswirken.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, ein Wälzlager der eingangs genannten Art aufzuzeigen, das die vorgenannten Anforderungen erfüllt, also Mangelschmierung, hohe Umfangsspannungen, sehr hohe Drehzahlen und Temperaturen aushält, rostfrei ist und eine hohe Verschleißfestigkeit und damit eine lange Lebensdauer aufweist.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen. Eine vorteilhafte Ausführung ist in Anspruch 2 angegeben.
Durch die Verwendung eines druckumgeschmolzenen rostfreien Stahls der genannten Zusammensetzung und der speziellen Wärmebehandlung mittels Induktionshärten oder durch Laser- oder Elektronenstrahlen wird der Einsatzbereich dieser Wälzlager und deren Gebrauchsdauer erheblich erweitert.
Die Verwendung von Keramikwälzkörpern aus Siliziumnitrid reduziert die Fliehkraft bei hohen Drehzahlen und entlastet das Lager von diesen Beanspruchungen.
Ein Beispiel eines erfindungsgemäßen Wälzlagers weist folgende Werkstoffzusammensetzung auf:
Grundwerkstoff druckumgeschmolzenes Eisen (Fe) mit:
einem Kohlenstoffgehalt (C) von 0,30%
einem Stickstoffgehalt von 0,37%
einem Chromgehalt (Cr) von 15,5%
und einem Molybdängehalt (Mo) von 0,98%.
Der aus diesem Werkstoff bestehende Laufring wurde mittels obengenannter Verfahren oberflächengehärtet, nachdem der gesamte Querschnitt vorher mit üblichen Verfahren auf die Kerneigenschaften wärmebehandelt worden war. Die Laufbahn hatte danach eine Härte von 55 HRC sowie Druckeigenspannungen von 880 MPa bei einer Kernhärte von 35 HRC.
Laufringe für eine andere Anwendung (Raumfahrt) hatten Grundwerkstoff druckumgeschmolzenes Eisen (Fe) mit:
einem Kohlenstoffgehalt (C) von 0,29%
einem Stickstoffgehalt von 0,36%
einem Chromgehalt (Cr) von 15,9%
und einem Molybdängehalt (Mo) von 1,05%.
Der aus diesem Werkstoff bestehende Laufring wurde mittels Elektronenstrahlen oberflächengehärtet. Der Laufring hatte danach eine Härte von mindestens 55 HRC in der Laufbahn und eine Kernhärte von maximal 45 HRC sowie hohe Druckeigenspannungen.
Fig. 1 zeigt ein Gefügeschliffbild eines Laufrings nach dem Beispiel 1.
Darin sind deutlich die Gefügeveränderungen in den oberflächennahen Bereichen zu erkennen, die in der Oberfläche eine Druckeigenspannung verursachen.

Claims (2)

1. Wälzlager, insbesondere für die Luft- und Raumfahrt, bestehend aus mindestens einem oder zwei Innenringen, einem Außenring und dazwischen angeordneten Wälzkörpern, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Ringe aus einem druckumgeschmolzenen rostfreien Stahl mit einem Legierungsgehalt von mindestens
einem Kohlenstoffgehalt von 0,15%-0,50%
einem Stickstoffgehalt von 0,2%-0,5%
einem Chromgehalt von 13%-17%
einem Molybdängehalt von mindestens 0,5% gefertigt ist,
dessen Oberfläche durch Induktions- oder Laser- oder Elektronenstrahlerhitzen gehärtet ist, so daß die Oberfläche der Laufbahn eine Härte von mindestens 55 HRC und Druckeigenspannungen von 100 MPa-1000 MPa aufweist und der Kern des Ringes eine Härte von 20-45 HRC besitzt.
2. Wälzlager nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Wälzkörper aus Stahl oder Siliziumnitrid gefertigt sind.
DE19628825A 1996-07-17 1996-07-17 Wälzlager, insbesondere für die Luft- und Raumfahrt Ceased DE19628825A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19628825A DE19628825A1 (de) 1996-07-17 1996-07-17 Wälzlager, insbesondere für die Luft- und Raumfahrt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19628825A DE19628825A1 (de) 1996-07-17 1996-07-17 Wälzlager, insbesondere für die Luft- und Raumfahrt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19628825A1 true DE19628825A1 (de) 1998-01-22

Family

ID=7800082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19628825A Ceased DE19628825A1 (de) 1996-07-17 1996-07-17 Wälzlager, insbesondere für die Luft- und Raumfahrt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19628825A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1014723C2 (nl) * 2000-03-22 2001-09-25 Skf Eng & Res Centre Bv Werkwijze voor het afwerken van het oppervlak van een wentelcontactcomponent.
WO2006012895A1 (de) * 2004-08-04 2006-02-09 Schaeffler Kg Wälzlager
DE102006020075A1 (de) * 2006-04-29 2007-10-31 Schaeffler Kg Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagers
DE102006055028A1 (de) * 2006-11-22 2008-05-29 Schaeffler Kg Radialwälzlager, insbesondere zur Lagerung von Wellen in Windkraftgetrieben
DE102007055575A1 (de) * 2007-11-20 2009-06-04 Ab Skf Laufbahnelement einer Wälzlagerung
US8844140B2 (en) 2004-08-04 2014-09-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rolling bearing of ceramic and steel engaging parts

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1014723C2 (nl) * 2000-03-22 2001-09-25 Skf Eng & Res Centre Bv Werkwijze voor het afwerken van het oppervlak van een wentelcontactcomponent.
WO2001071208A1 (en) * 2000-03-22 2001-09-27 Skf Engineering & Research Centre B.V. Method for finishing the surface of a rolling contact component
WO2006012895A1 (de) * 2004-08-04 2006-02-09 Schaeffler Kg Wälzlager
DE102004041962B4 (de) * 2004-08-04 2014-05-28 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlager
US8844140B2 (en) 2004-08-04 2014-09-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rolling bearing of ceramic and steel engaging parts
DE102006020075A1 (de) * 2006-04-29 2007-10-31 Schaeffler Kg Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagers
DE102006020075B4 (de) 2006-04-29 2023-05-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines korrosionsbeständigen Wälzlagers sowie korrosionsbeständiges Wälzlager
DE102006055028A1 (de) * 2006-11-22 2008-05-29 Schaeffler Kg Radialwälzlager, insbesondere zur Lagerung von Wellen in Windkraftgetrieben
DE102007055575A1 (de) * 2007-11-20 2009-06-04 Ab Skf Laufbahnelement einer Wälzlagerung
DE102007055575B4 (de) * 2007-11-20 2016-06-09 Ab Skf Laufbahnelement einer Wälzlagerung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0652300B1 (de) Randaufsticken zur Erzeugung einer hochfesten austenitischen Randschicht in nichtrostenden Stählen
DE102005060113B4 (de) Radlager sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE4411795A1 (de) Nichtrostender Stahl für das Einsatzhärten mit Stickstoff
EP1882109A2 (de) Wälzlagerring, insbesondere für hochbeanspruchte wälzlager in flugzeugtriebwerken, sowie verfahren zu dessen herstellung
DE3919199C2 (de)
DE3311696A1 (de) Verfahren zur einsatzhaertung von stahlteilen
DE1521237B1 (de) Werkstuecke und Bauteile aus Eisenwerkstoffen mit einer Verschleissschicht und Verfahren zu deren Herstellung
EP3228889B1 (de) Laufbahnelement für ein grosswälzlager und lageranordnung
DE102004041964B4 (de) Maschinenelement für Wälzbelastung
DE19628825A1 (de) Wälzlager, insbesondere für die Luft- und Raumfahrt
DE19546583B4 (de) Stangenendlager für Luftfahrzeuge
WO1998041663A1 (de) Hochleistungswälzlager bzw. wälzbeanspruchte bauteile
DE19711389A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Wälzlagers
AT409290B (de) Schichtverbundwerkstoff und verfahren zur verbesserung der oberflächenhärte von schichtverbundwerkstoffen
DE4327440A1 (de) Verfahren zur thermochemisch-thermischen Behandlung von Einsatzstählen, Vergütungsstählen und Wälzlagerstählen
DE102006008438A1 (de) Lageranordnung
DE19629398A1 (de) Wälzlager, insbesondere für die Luft- und Raumfahrt
DE102006020075B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines korrosionsbeständigen Wälzlagers sowie korrosionsbeständiges Wälzlager
WO2008061508A1 (de) Radialwälzlager, insbesondere zur lagerung von wellen in windkraftgetrieben
DE4303884A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Maschinenbauteilen, insbesondere Wälzlagerelementen
DE102005029404B4 (de) Vorgespanntes Wälzlager
DE102021128558A1 (de) Wälzlageranordnung
EP1118783B1 (de) Axialkugellager
DE102021134194A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagerbauteils und Wälzlageranordnung
DE102022201578A1 (de) Wärmebehandelter Rollenlagerring

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAG KUGELFISCHER GEORG SCHAEFER AG, 97421 SCHWEINFURT

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAG KUGELFISCHER AG & CO. KG, 97421 SCHWEINFURT, D

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAG KUGELFISCHER AG, 97421 SCHWEINFURT, DE

8131 Rejection