DE19625985C2 - Verfahren zur Behandlung von Abwässern der Trink- und Abwasseraufbereitung - Google Patents
Verfahren zur Behandlung von Abwässern der Trink- und AbwasseraufbereitungInfo
- Publication number
- DE19625985C2 DE19625985C2 DE1996125985 DE19625985A DE19625985C2 DE 19625985 C2 DE19625985 C2 DE 19625985C2 DE 1996125985 DE1996125985 DE 1996125985 DE 19625985 A DE19625985 A DE 19625985A DE 19625985 C2 DE19625985 C2 DE 19625985C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- treatment
- filter
- filtrate
- waste water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 36
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 title claims description 29
- 238000004065 wastewater treatment Methods 0.000 title claims description 7
- 230000035622 drinking Effects 0.000 title claims description 4
- 239000003651 drinking water Substances 0.000 title claims description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 47
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 claims description 42
- 239000010802 sludge Substances 0.000 claims description 25
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 claims description 19
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 15
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 11
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 claims description 9
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 7
- 238000011001 backwashing Methods 0.000 claims description 6
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 5
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- 239000008394 flocculating agent Substances 0.000 claims 1
- 239000008237 rinsing water Substances 0.000 claims 1
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 39
- 238000005189 flocculation Methods 0.000 description 15
- 230000016615 flocculation Effects 0.000 description 15
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 14
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 13
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 12
- 238000006385 ozonation reaction Methods 0.000 description 10
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 9
- 238000005188 flotation Methods 0.000 description 9
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 9
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 7
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 7
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 7
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 6
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 6
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 6
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 6
- 238000013316 zoning Methods 0.000 description 6
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L calcium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 5
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 5
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 5
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 5
- 238000006873 Coates reaction Methods 0.000 description 4
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 4
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 4
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 4
- 239000010865 sewage Substances 0.000 description 4
- 235000011116 calcium hydroxide Nutrition 0.000 description 3
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 description 3
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 3
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 3
- 238000007872 degassing Methods 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 3
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000010943 off-gassing Methods 0.000 description 3
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 3
- 239000002028 Biomass Substances 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 2
- 238000005273 aeration Methods 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 2
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 2
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 238000000108 ultra-filtration Methods 0.000 description 2
- 235000010678 Paulownia tomentosa Nutrition 0.000 description 1
- 240000002834 Paulownia tomentosa Species 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 1
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 230000001143 conditioned effect Effects 0.000 description 1
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 238000001784 detoxification Methods 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 244000144992 flock Species 0.000 description 1
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000036571 hydration Effects 0.000 description 1
- 238000006703 hydration reaction Methods 0.000 description 1
- 239000010842 industrial wastewater Substances 0.000 description 1
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000010327 methods by industry Methods 0.000 description 1
- 230000002906 microbiologic effect Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000010979 pH adjustment Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 239000013049 sediment Substances 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F9/00—Multistage treatment of water, waste water or sewage
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/24—Treatment of water, waste water, or sewage by flotation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/30—Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation
- C02F1/32—Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation with ultraviolet light
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/52—Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/72—Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/72—Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
- C02F1/78—Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation with ozone
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F3/00—Biological treatment of water, waste water, or sewage
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)
Description
Das zur Patentanmeldung vorgesehene Verfahren dient zur Aufbereitung und Rückfüh
rung von Abwässern aus der Trink- und Abwasseraufbereitung mit dem Ziel, die Menge
an abzugebendem Abwasser zu minimieren.
Der gegenwärtige Stand der Technik in der Rückführung von Abwässern und deren
oxidative Aufbereitung ist bislang durch drei veröffentlichte Verfahren dokumentiert:
R. B. COATE und J. T. TOWLES /1/: Industrial Waste Water Treatment, US 5,466,367-A,
D. MAIER /2/: Verfahren zur Abwasserreinigung bzw. Abwasserwiederaufbereitung und Chargen bzw. Modulentgiftung, DE 44 13 895 A1,
M. C. PAHMEIER, J. D. EDWARDS /3/: System for removing toxic organics and metals from manufacturing wastewater, EP 0 238 731 A2.
R. B. COATE und J. T. TOWLES /1/: Industrial Waste Water Treatment, US 5,466,367-A,
D. MAIER /2/: Verfahren zur Abwasserreinigung bzw. Abwasserwiederaufbereitung und Chargen bzw. Modulentgiftung, DE 44 13 895 A1,
M. C. PAHMEIER, J. D. EDWARDS /3/: System for removing toxic organics and metals from manufacturing wastewater, EP 0 238 731 A2.
PAHMEIER und EDWARDS /3/ haben ein Verfahren entwickelt, bei dem toxi
sche organische und mit Schwermetallen belastete Abwässer aus dem Flugzeugbau
behandelt werden. Bei diesem Verfahren erfolgt im Hauptabwasserstrom zunächst eine
pH-Wert-Einstellung, nachfolgend ein oxidativer Schritt mittels Zugabe von Wasser
stoffperoxid und Eisen mit nachfolgender Reaktionszeit in einem Kessel und eine
Weiterbehandlung durch Flockung/Fällung/Sedimentation. Aus der Flockung/Fäl
lung/Sedimentation wird ein Dünnschlamm abgezogen, der in einen Schlammstapel
behälter eingeleitet und anschließend über eine Kammerfilterpresse entwässert wird.
Der Feststoff aus der Kammerfilterpresse wird abgetrennt und das Filtrat in den Haupt
strom nach der Flockung/Fällung/Sedimentation eingeleitet. Die Filtratrückführung
erfolgt in einen Behälter, in dem eine abermalige pH-Wert-Korrektur vorgenommen
wird. Die Weiterbehandlung des Hauptstroms erfolgt durch nochmalige Oxidation mit
tels Wasserstoffperoxid und Eisen, eine Reaktionskammer, Flockung/Fällung/Sedi
mentation mit Schlammentwässerung wie oben beschrieben und abschließende Belüf
tung. Nach der Belüftung erfolgt die Ableitung des Hauptstroms vollständig als Abwas
serstrom. Bei diesem Verfahren erfolgt keine separate Aufbereitung des Filtrats aus
den Kammerfilterpressen vor Rückführung in den Hauptstrom. Die oxidativ wirkenden
Reaktionsschritte (Wasserstoffperoxid- und Eisenzugabe) zur Eliminierung schwer ab
baubarer Verbindungen werden im Hauptstrom durchgeführt.
Das Verfahren von COATE und TOWLES beinhaltet die Aufbereitung von Abwasserströ
men, im speziellen Kühlwasserkreislaufströme, die durch Verdunstungsverluste und Zu
gabe von Reinigungschemikalien aufkonzentriert werden. Das Verfahren von COATE,
TOWLES beinhaltet eine mechanische Vorreinigung des Hauptstromes über ein
Hydrozyklon, die pH-Wert-Korrektur und Lufteinblasung in einem geschlossenen
Behälter, die Entfernung von Feststoffen über Bandfilter, die Injektion von Ozon in ei
nem Reaktionsbehälter, anschließende Filtration über Bandfilter, eine zweite Ozonung
mit UV-Bestrahlung, eine Flockung und abschließende Filtration. Bei diesem Verfahren
ist die Ozonung ein Aufbereitungsschritt für den Hauptwasserstrom. Zurückgeführt wird
Rückspülwasser aus Stufe der Filtration vor die Stufe der im Hauptstrom vorgenomme
nen Ozonung.
MAIER beschreibt eine Wasserreinigung für einen Hauptwasserstrom durch Flockung/
Fällung/Sedimentation. Der sedimentierte Schlamm wird abgetrennt und durch Ultra
filtration rein mechanisch gereinigt. Das Filtrat wird in eine Mischkammer eingeleitet
und dort mit dem Rohwasser vermischt, um es erneut dem Flockungsprozeß wieder
zuzuführen. Dieses Verfahren beinhaltet ebenfalls die Rückführung (Kreislaufführung)
eines so zu bezeichnenden Abfallstroms in den Aufbereitungsprozeß für den Haupt
strom. Das Filtrat wird vor Rückführung in den Hauptstrom keiner weiteren Behandlung
mehr unterzogen.
Die hier zur Anmeldung vorgelegte Verfahrensstufe stellt eine Nebenstrombe
handlung von Spülabwässern und Schlammfraktionen dar, die als Abfallprodukt der
Hauptstromaufbereitung entstehen und nach Behandlung dem Hauptstromprozeß wie
der zugeführt werden. Diese Nebenstrombehandlung beinhaltet spezielle Verfah
rensschritte, i. e. die Schlammstabilisierung mit Kalkmilch, Schlammpressung und die
Filtratozonung zu dem Zweck, die im Filtrat nach wie vor enthaltenen Verunreinigungen
chemisch soweit umzuwandeln und zu binden, daß diese zu flockbaren und ab
scheidbaren Partikeln umgewandelt werden.
Die bislang beschriebenen Verfahren von COATE/TOWLES, MAIER und EDWARS/
PAHMEIER beinhalten entgegen dem hier zur Anmeldung vorgelegten Verfahren die
Rückführung eines nur mechanisch gereinigten Teilstroms, der erst nach Vermischung
mit dem Hauptstrom weiteren Behandlungsschritten unterzogen wird.
Im Gegensatz zu den bislang beschriebenen Verfahren beschreibt die vorliegende Ver
fahrenskombination über die mechanische Separation (bei MAIER Ultrafiltration, bei
uns Kammerfilterpresse) hinausgehend die oxidative Behandlung des Filtrats vor der
Rückführung in den Hauptstrom. Durch die oxidative Behandlung des Teilstroms wird
verhindert, daß störende und mechanisch nicht abscheidbare Wasserinhaltsstoffe in
den Hauptstrom zurückgelangen und sich dort akkumuliert können.
Das zur Anmeldung vorgesehene Verfahren dient zur Aufbereitung und Rückfüh
rung von Dünnschlämmen und Filterrückspülwässern aus biologisch und mechanisch
arbeitenden Wasseraufbereitungsprozessen (Bsp.: Denitrifikation) mit dem Ziel, die
Menge an abzugebendem Abwasser zu minimieren.
Grundlage des Verfahrens sind mikrobiologisch arbeitende Wasseraufbereitungs
prozesse, von denen stark DOC-belastete Abwasserströme in großen Mengenströmen
kontinuierlich bzw. quasikontinuierlich emittiert werden. Diese Abwasserströme sind
Rückspülabwässer aus Filterspülprozessen und Dünnschlammfraktionen aus Floc
kungs- und Fällungs- oder Flotationsanlagen. Nach Filtration oder Sedimentation dieser
Abwässer sind die Klarphasen noch mit Inhaltsstoffen belastet, die nicht sedimen
tations- oder filtrationsfähig sind und sich nicht an die Feststoffmatrix des geflockten
Schlamms anlagern lassen. Die Spülabwasseraufbereitung muß unter der Zielsetzung
erfolgen, daß diese im Spülabwasser enthaltenen, nicht sedimentierbaren und nicht
über Filterpressen filtrierbaren Wasserinhaltsstoffe, im folgenden Störstoffe genannt,
soweit umgewandelt werden, daß sie bei der Wiedereinleitung in den Rohwasserstrom
nicht im System akkumuliert werden können.
Die Störstoffe sollen durch oxidative Umwandlungsprozesse, d. h. Ozonung, optional in
Verbindung mit einer UV-Bestrahlung umgewandelt werden, so daß sie zu flockungs-/
flotationsfähigen und filtrierbaren Wasserinhaltsstoffen umgesetzt werden. Ist das die
Störstoffe enthaltende Abwasser dieser Oxidation erfolgreich unterzogen worden, kann
eine Rückführung vor die Stufe der Flockung/Fällung, Flotation bzw. Filtration erfolgen.
Die Aufgabe wird durch die Maßnahmen gemäß den
Ansprüche 1 und 2 gelöst.
Im Ablauf biologischer Aufbereitungsstufen werden zur Abtrennung der im Überschuß
angewachsenen Biomasse einstufige (Mehrschichtfilter), s. Fig. 1.1, oder zweistufige
Anlagen (Flockung/Fällung oder Flotation mit nachgeschaltetem Mehrschichtfilter), s.
Fig. 2.1, eingesetzt. Bei geringer Biomassenkonzentration sind einstufige Filteranlagen
ausreichend.
Die Filterrückspülwässer aus den Filteranlagen und die Dünnschlämme aus der Fest
stoffabtrennung (Flotation oder Flockung/Fällung/Sedimentation) - insgesamt ca.
2-5% der aufbereiteten Wassermenge - werden in aller Regel in Absetzbecken ein
geleitet. Das überstehende Klarwasser wird üblicherweise über die Schmutz- oder Re
genwasserkanalisation entsorgt. Der abgesetzte Schlamm wird von Zeit zu Zeit abge
saugt und zu einer Kläranlage gefahren.
Sind die räumlichen und infrastrukturellen Bedingungen für eine Spülabwasserableitung
ungünstig oder gar nicht gegeben und werden die Abwassereinleitungsgebühren in
Ansatz gebracht, so wird es wirtschaftlicher sein, die Abwasserströme wieder soweit
aufzubereiten, daß eine Rückführung der von Fest- und Störstoffen befreiten Abwässer
in den Wasseraufbereitungsprozeß möglich ist.
Bei fehlender oder für hohe Abwassermengen zu klein ausgeführter Kanalisation sind
die folgenden Aufbereitungsschritte vorzunehmen:
- 1. Beschränkt sich das Trennverfahren für das feststoffhaltige Wasser auf eine einstu fige Filtrationsstufe, Fig. 1.1 und 1.2, so wird die Klarphase der Spülabwässer aus den Filterspülvorgängen nach dem Absetzen der Feststoffe vor die Stufe der Filtrati on (2) zurückgeführt. Die sedimentierte Feststofffraktion kann mittels aufgabenspe zifischer Abzugseinrichtungen (Pumpen) (4b) transportiert und in einer Kammerfilter- /Strangfilterpresse (5d) weiter entwässert werden. Das Pressenfiltrat wird durch Ozonung ggf. kombiniert mit einer UV-Bestrahlung (7) behandelt und in die Sedi mentationsstufe (4a) eingeleitet. Der entwässerte Filterkuchen ist in jedem Falle aus dem Prozeß auszuschleusen und zu entsorgen oder zu verwerten.
- 2. Wird aufgrund sehr hoher Feststofffrachten ein zweistufiges Trennverfahren zur
Feststoffabscheidung gewählt (Flockung/Fällung/Sedimentation oder Flotation (1) mit
nachgeschalteter Filtration (2)) so ist folgende Verfahrensweise gem. Fig. 2.1 und
2.2 zu wählen:
Die Dünnschlämme aus der ersten Stufe (Flockung/Fällung oder Flotation (1)) wer den zwischengespeichert, durch Kalkzugabe (5f) stabilisiert und direkt einer Ent wässerung mittels Kammerfilter- oder Strangpresse (5d) unterzogen. Der Filterku chen ist wie im ersten Fall zu entsorgen, das Filtrat wird durch die Oxidationsanlage (7) (Ozon/Ozon-UV) geleitet und vor der ersten Stufe der Feststoffabscheidung (1) wieder in den Hauptstrom zurückgeführt. Die aus der Filterstufe (2) stammenden Rückspülabwässer werden in das Spülabwasserauffangbecken (4e) eingeleitet, dort mit dem ozonbehandelten Pressenfiltrat gemischt und vor die Stufe der Floc kung/Fällung bzw. Flotation (1) zurückgeführt.
Zur Verbesserung der Absetzbarkeit der Feststoffe aus dem Filterrückspülwasser, wel
ches in die Sedimentationsstufe (4a) eingeleitet wird (Patentanspruch 3, Fig. 1.1),
kann diesem durchflußabhängig geregelt, ein in Versuchen zu ermittelndes Flockungs
hilfsmittel zudosiert werden.
Um die Ozonanlage (7) möglichst kontinuierlich betreiben zu können, ist das Pressen
filtrat in ein Ausgleichs-/Speicherbecken (Filtratvorlage (6a)) einzuleiten, aus dem das
zu behandelnde Wasser mit kontinuierlicher Förderrate (6b) durch die Ozonanlage (7)
gefördert werden kann.
Die Dünnschlammfraktion aus der Sedimentation oder Flotation (1) bzw. der abge
setzte Schlamm aus dem Absetzbecken (4a) (bei ausschließlicher Filtration) ist zu
nächst in einen Stapelbehälter (5a) zu speichern und durch Zugabe von Kalkhydrat (5f)
zu stabilisieren.
Kalkhydrat kann als Kalkmilchsuspension oder als Kalkhydratpulver zugegeben und
eingemischt werden. Die Kalkzugabe verbessert die Entwässerbarkeit und Lagerfähig
keit des Schlamms. Soll pulverförmiges Kalkhydratpulver zur Anwendung kommen, ist
zu beachten, daß der Schlamm während der Kalkhydratdosierung ständig gerührt wird,
um Klumpenbildung zu vermeiden. Zur besseren Einmischung des Kalks in den
Schlamm ist die Dosierung von Kalkmilch günstiger. Allerdings ist zur Kalkmilchher
stellung eine aufwendige Ansetz-/Anrührstation erforderlich.
Ist der Stapelbehälter (5a) bis zum oberen Füllstandsniveau gefüllt, wird ein Signal
ausgelöst, welches veranlaßt, daß der konditionierte Schlamm zunächst mittels einer
Niederdruckpumpe (5b) und bei Erreichen eines bestimmten Filtertuchwiderstandes
mittels einer Hochdruckpumpe (5c) durch eine Kammerfilter-/Strangpresse (5d) geför
dert wird.
Die Ozonung erfolgt durch Injektorbegasung (7a) im Bypaßstrom oder Hauptstrom un
ter Verwendung technischen Sauerstoffs oder von Druckluft. Das nicht im Wasser lösli
che und desorbierte Abgas wird bei Verwendung von technischem Sauerstoff über eine
Gastrocknungs- (7d) und Gasreinigungsanlage (7c, 7f) zur erneuten Ozonung zurück
gewonnen.
Es gilt zu beachten, daß bei zusätzlicher Bestrahlung mit UV-Licht (8) die chemischen
Bindungen organischer Stoffe destabilisiert werden können. Werden die mit UV-Licht
destabilisierten Bindungen mit Ozon behandelt, kann die einzusetzende Ozonmenge
zur kompletten Zerstörung der chemischen Bindungen möglicherweise verringert wer
den. Die UV-Bestrahlung kann demnach zu einer Verbesserung der Flockbarkeit orga
nischer Verbindungen bei vermindertem Ozoneinsatz beitragen.
Das Pressenfiltrat wird mit der Pressenfiltratförderpumpe (6b) aus der Filtratvorlage
(6a) über die Ozonanlage bzw. Ozon-/UV-Anlage (7) in den Spülabwasserauffangbe
hälter (4a oder 4e) der Filteranlage gefördert. Der Pressenfiltratstrom kann komplett
einer Ozonbegasung unterzogen werden. Möglich ist auch die Entnahme eines Pres
senfiltrat-Teilstroms, der einer sog. Vorozonung unterzogen wird. Der dann mit Ozon
übersättigte Teilstrom wird anschließend wieder in den Hauptstrom zurückgeführt.
Welche Verfahrensweise gewählt wird, die Ozoninjektion in den Gesamtstrom bzw. die
Vorozonung eines Teilstroms, muß in Vorversuchen auf die bessere Wirksamkeit un
tersucht werden.
Das mit Ozon angereicherte Wasser durchläuft bei beiden Varianten (Teil- und Ge
samtstromozonung) ein Reaktions- und Entgasungssystem, das im wesentlichen aus
einem Entgasungsbehälter (7b) besteht. In diesem System wird nicht gelöstes Ozon
von der wässrigen Phase getrennt und der Gasrückgewinnung zugeführt, vgl. Fig. 1.2
und 2.2.
Die Ozondosierung ist bei Dosierung in den Hauptstrom durchflußproportional zu re
geln. Nach Ermittlung der organischen Belastung des Pressenfiltrats wird die einzu
stellende Ozonkonzentration als Festwert vorgegeben und die zu dosierende Ozon
menge als Funktion des Durchflusses verändert.
Bei Teilstromozonung kann die Ozonkonzentration über die Einstellung der im Teil
strom geführten Wassermenge und den Systemdruck im Begasungssystem regelbar
verändert werden.
Bei der Ausgasung des unverbrauchten Gases muß sicher und zuverlässig verhindert
werden, daß es noch im Luftraum des Spülabwasserauffangbehälters (4a oder 4e) zur
Ausbildung humantoxischer Ozonkonzentrationen kommen kann. Der Spülabwasser
auffangbehälter (4a oder 4e) ist sicherheitshalber zu den Innenräumen abgedichtet
auszuführen, sodaß ein Luftaustausch nur ins Freie möglich ist.
Bei Einsatz von technischem Sauerstoff besteht das aus der Ausgasekammer (7b)
entfernte Gas immer noch zu etwa 90% aus Sauerstoff. Der Rest besteht aus Ozon,
flüchtigen Zerfallsprodukten aus der Ozonung, Feuchtigkeit und sonstigen aus dem
Wasser ausgegasten Bestandteilen. Der hohe Sauerstoffgehalt im Abgas rechtfertigt
dessen wirtschaftliche Wiederverwertung. Die Abgasaufbereitung erfolgt durch eine
katalytische Restozonvernichtung (7c) bestehend aus Kondensatabtrennung, Aktiv
kohlefiltration und abschließender Gastrocknung (7d).
Die optional vorzunehmende UV-Bestrahlung des Pressenfiltrats erfolgt in einer UV-
Durchflußküvette, die im Falle der Erfordernis im Anschluß an den Reaktions- und
Ausgasereaktor angebaut werden muß. Der Einsatz einer UV-Bestrahlung bedingt au
tomatisch, daß das Ausgase- und Reaktionssystem und damit die UV-Küvette in den
Hauptstrom verlegt wird.
Die Ozonung der Wasserinhaltsstoffe sollte nach folgendem zeitlichen Ablaufplan vor
genommen werden, um einen kontinuierlichen und optimalen Betrieb einer Ozonanlage
(7) sicherstellen zu können:
- - Nach dem "Warmlaufen" der Ozonanlage (tw ≅ 15 Minuten) wird die erste Pressung des Frischschlamms vorbereitet.
- - Das Filtrat fließt in freiem Gefälle in die Filtratvorlage (6a). Die Förderung des Pres senfiltrats aus der Filtratvorlage wird gestartet, sobald in der Vorlage genug Filtrat vorhanden ist, um dieses über den gesamten Filtrationsvorgang hinweg mit kon stanter Förderrate über die Ozonanlage (7) in den Spülabwasserauffangbehälter (4a oder 4e) fördern zu können.
- - Eine Kammerfilter-/Strangpresse (5d) kann nur diskontinuierlich betrieben werden. Um einen für die Ozonanlage kontinuierlichen Wasserstrom gewährleisten zu kön nen, müßten entweder mindestens zwei Stück Kammerfilterpressen zeitversetzt be trieben oder z. B. der Filtratauffangbehälter so groß gewählt werden, daß während einer Filtertuchreinigung zwischen zwei Pressungen ein ausreichender Wasservor rat bereitgestellt werden kann. Bei der Einrichtung zweier Kammerfilterpressen A und B würde, bevor die Schlammpressung in Kammerfilterpresse A beendet ist, die Schlammpressung in Kammerfilterpresse B beginnen, sodaß in die Vorlage (6a) immer soviel Wasser zufließt, daß das Filtrat mit konstanter Förderrate durch die Ozonanlage (7) gefördert wird.
- - Ist die Pressung in Kammerfilterpresse A beendet, kann unter Aufsicht des Perso nals die automatisierte oder manuelle Filtertuchreinigung durchgeführt werden. Nach beendeter Reinigung steht die Kammerfilterpresse A zur Durchführung einer erneuten Pressung zur Verfügung.
Die im Pressenfiltrat einzustellende Ozonanfangskonzentration, die im Bypass zu füh
rende Wassermenge und die Erfordernis und Dauer der optionalen UV-Bestrahlung
müssen im praktischen Versuch ermittelt werden. Bei der Auslegung der Ozonanlage
ist darauf zu achten, daß die Dosiermengen und die Reaktionsverweilzeiten so ausge
wählt werden, daß die Wasserqualität optimal beeinflußt, die entstehende Abluft mög
lichst ozonarm ist und nur geringe Restozonmengen vernichtet werden müssen.
Der zeitliche Ablauf der Schlammpressungen ist in der Weise auf die Ozon/(UV)-
Behandlung abzustimmen, daß das Pressenfiltrat aller einzelnen Pressungen mit kon
tinuierlichem Volumenstrom durch die Oxidations- und Bestrahlungsreaktoren strömt.
Durch diese Vergleichmäßigung des Filtratstroms soll erreicht werden, daß die
Ozonanlage (7) und die UV-Bestrahlungskammer (8) sowie die Filtratpumpe nur einmal
täglich eingeschaltet werden müssen und mit konstanter Leistung betrieben werden
können. Durch mehrmaliges Ein- und Ausschalten entstünden sonst zusätzliche Auf
wärm- und Anlaufphasen, die zu einer Herabsetzung der Lebensdauer der Geräte und
zu einem zusätzlichen Arbeitsaufwand führen würden.
Zur Minimierung der vom Bedienpersonal auszuführenden Tätigkeiten sollte nur die
erste Pressenfiltratbehandlung durch Einschalten der Exzenterschneckenpumpe (5b,
5c) und der Filterpressen (5d) eingeleitet werden. Bevor das Filtrat gefördert wird,
müssen die Ozonproduktion und die UV-Strahler auf die richtige Leistung eingestellt
und "warmgelaufen" sein. Alle weiteren Vorgänge können automatisiert erfolgen.
Zur Optimierung des Oxidationsprozesses sind Versuchsreihen mit Wasserproben im
Labor, während der Inbetriebnahmephase und während des regulären Anlagenbetrie
bes erforderlich.
Der Filterkuchen aus den Kammerfilterpressen verbleibt als einziger von der Anlage zu
emittierender Reststoff. Der Trockensubstanzgehalt gepreßter Filterkuchen beträgt ca.
20-50 Gew.-% je nach Entwässerbarkeit. Je nach Zusammensetzung ist eine Nutzung
des Filterkuchens z. B. in der Landwirtschaft oder der Ziegeleiindustrie möglich.
2
Filteranlage
3
Spülwasserbereitstellung
3
a Spülwasservorlagebehälter
3
b Spülwasserpumpeinrichtung
4
Sedimentationsstufe
4
a Auffang- und Absetzbecken
4
b Schlammpumpen
4
c bedarfsweise Flockungshilfsstoffdosierung
4
d Klarwasserrückführpumpen
1
Flockung/Fällung/Sedimentation (Flotation)
1
a Flockung und Fällung
1
b Feststoffabtrennung (Sedimentation)
1
c Klarwasserabzug
1
d Schlammabzug
1
e Flockungshilfsstoffdosierung
2
Filteranlage
3
Spülwasserbereitstellung
3
a Spülwasservorlagebehälter
3
b Spülwasserpumpeinrichtung
4
Spülabwasserauffangbecken
4
d Rückführpumpen
4
e Auffangbecken
5
Schlammkonditionierung
5
a Schlammstapelbehälter
5
b Niederdruckpumpe
5
c Hochdruckpumpe
5
d Kammerfilterpressen
5
e Kalksuspensionsbehälter
5
f Kalkhydratdosierpumpen
5
g Umwälzpumpe
6
Filtratspeicherung
6
a Filtratvorlage
6
b Filtratpumpen
7
Oxidative Filtrataufbereitung
7
a Ozoninjektor im Bypass
7
b Reaktions- und Entgasungskammer
7
c Restozonvernichtung im Abgas
7
d Gastrocknung
7
e Ozongenerator
7
f Restozonvernichtung im Rückführgas
7
g Sauerstofftank
8
UV-Anlage
Claims (3)
1. Verfahren zur Behandlung von Abwässern aus der Trink- und Abwasserauf
bereitung, in dem das zu behandelnde Wasser physikalisch-/chemische Trennpro
zessen (1) unterworfen und anschließend durch eine Filteranlage (2) geführt und das
Reinwasser abgezogen wird, wobei
die Rückspülwässer der Filteranlage (2) in ein Auffangbecken (4e) geführt,
der anfallende Schlamm aus den physikalisch-/chemische Trennprozessen (1) durch eine Kammerfilter/Strangfilterpresse (5d) entwässert und
das dort anfallende Filtrat einer oxidativen Filtrataufbereitung (7) unterzogen und ebenfalls in das Auffangbecken (4e) geführt werden, um
anschließend nach Vermischen mit den Filterspülwässern wieder vor die physika lisch/chemische Trennstufe zurückgeführt zu werden.
die Rückspülwässer der Filteranlage (2) in ein Auffangbecken (4e) geführt,
der anfallende Schlamm aus den physikalisch-/chemische Trennprozessen (1) durch eine Kammerfilter/Strangfilterpresse (5d) entwässert und
das dort anfallende Filtrat einer oxidativen Filtrataufbereitung (7) unterzogen und ebenfalls in das Auffangbecken (4e) geführt werden, um
anschließend nach Vermischen mit den Filterspülwässern wieder vor die physika lisch/chemische Trennstufe zurückgeführt zu werden.
2. Verfahren zur Behandlung von Abwässern aus der Trink- und Abwasserauf
bereitung, in dem das zu behandelnde Wasser durch eine Filteranlage (2) geführt
und das Reinwasser abgezogen wird, wobei
die Rückspülwässer der Filteranlage (2) in der Sedimentationsstufe (4a) von den Feststoffen befreit,
die entstandenen Feststoffe durch eine Kammerfilter-/Strangfilterpresse (5d) ent wässert, das dort anfallende Filtrat einer oxidativen Filtrataufbereitung (7) unterzo gen und in die Sedimentationsstufe (4a) geleitet,
und die Klarphase der Sedimentationsstufe (4a) vor die Filteranlage (2) zurückge führt werden.
die Rückspülwässer der Filteranlage (2) in der Sedimentationsstufe (4a) von den Feststoffen befreit,
die entstandenen Feststoffe durch eine Kammerfilter-/Strangfilterpresse (5d) ent wässert, das dort anfallende Filtrat einer oxidativen Filtrataufbereitung (7) unterzo gen und in die Sedimentationsstufe (4a) geleitet,
und die Klarphase der Sedimentationsstufe (4a) vor die Filteranlage (2) zurückge führt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Sedimentations
stufe (4a) zusätzlich Flockungshilfsstoffe zudosiert werden
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996125985 DE19625985C2 (de) | 1996-06-28 | 1996-06-28 | Verfahren zur Behandlung von Abwässern der Trink- und Abwasseraufbereitung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1996125985 DE19625985C2 (de) | 1996-06-28 | 1996-06-28 | Verfahren zur Behandlung von Abwässern der Trink- und Abwasseraufbereitung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19625985A1 DE19625985A1 (de) | 1998-04-02 |
DE19625985C2 true DE19625985C2 (de) | 2001-01-18 |
Family
ID=7798322
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1996125985 Expired - Fee Related DE19625985C2 (de) | 1996-06-28 | 1996-06-28 | Verfahren zur Behandlung von Abwässern der Trink- und Abwasseraufbereitung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19625985C2 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19803967A1 (de) * | 1998-01-23 | 1999-08-05 | Intrec Ges Fuer Innovative Tec | Verfahren und Anlage zur Wasseraufbereitung, insbesondere für Wasserstrahlschneidanlagen |
DE10046959B4 (de) * | 2000-09-18 | 2008-01-31 | Schuldes, Wolfgang, Dr.-Ing. | Verfahren zum vollständigen Schadstoffabbau höchstbelasteter Industrieschlämme und Abwässer und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
CN103663895B (zh) | 2013-12-03 | 2015-05-13 | 南京德磊科技有限公司 | 污泥处理系统及其方法 |
CN116040843B (zh) * | 2022-12-14 | 2024-06-28 | 中国五冶集团有限公司 | 一种一体化微污染水体处理装置 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0238731A2 (de) * | 1986-03-28 | 1987-09-30 | The Boeing Company | System für die Beseitigung von toxischen organischen Stoffen und Metallen aus Produktionsabwasser |
DE4413895A1 (de) * | 1994-04-21 | 1995-10-26 | Gat Handels U Servicegesellsch | Verfahren zur Abwasserreinigung bzw. Abwasserwiederaufbereitung und Chargen- bzw. Modulentgiftung |
US5466367A (en) * | 1994-04-06 | 1995-11-14 | Environmental Restoration Services, Inc. | Industrial waste water treatment |
-
1996
- 1996-06-28 DE DE1996125985 patent/DE19625985C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0238731A2 (de) * | 1986-03-28 | 1987-09-30 | The Boeing Company | System für die Beseitigung von toxischen organischen Stoffen und Metallen aus Produktionsabwasser |
US5466367A (en) * | 1994-04-06 | 1995-11-14 | Environmental Restoration Services, Inc. | Industrial waste water treatment |
DE4413895A1 (de) * | 1994-04-21 | 1995-10-26 | Gat Handels U Servicegesellsch | Verfahren zur Abwasserreinigung bzw. Abwasserwiederaufbereitung und Chargen- bzw. Modulentgiftung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19625985A1 (de) | 1998-04-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2419863C2 (de) | Naßluftoxydationsverfahren für Abwasserschlamm und Schlamm aus Hauskläranlagen | |
EP0110240B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von im Abwasser vorhandenen Schwermetallen | |
DE4131596C2 (de) | Verfahren zum Reinigen eines durch organische und anorganische Inhaltsstoffe belasteten wäßrigen Fluids | |
US6790352B1 (en) | Process for treating acid mine water with moderate to high sulfate content | |
EP0806399A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser | |
EP1531123B1 (de) | Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von Abwässern auf Schiffen | |
EP0003327A2 (de) | Verfahren zur chemisch-mechanischen Aufbereitung und/oder Reinigung von Grund-, Oberflächen- oder Abwässern | |
AT412470B (de) | Verfahren zur reinigung von abwässern | |
EP0803274A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Filterrückspülwasser | |
EP1565918B1 (de) | Verfahren zum behandeln von radioaktivem abwasser | |
AT502861B1 (de) | Verfahren und anlage zum behandeln von flüssigkeiten, insbesondere zum reinigen von kontaminiertem wasser | |
DE19625985C2 (de) | Verfahren zur Behandlung von Abwässern der Trink- und Abwasseraufbereitung | |
AT519319B1 (de) | Aufbereitung von Abwasser zu Trinkwasser mittels Ozon | |
EP1041044B1 (de) | Verfahren zur Reinigung von Phenole enthaltendem Abwasser | |
CH650231A5 (de) | Verfahren zur reinigung von radioaktiv kontaminierten abwaessern. | |
DE2341415A1 (de) | Verfahren zur chemischen abwasseraufbereitung | |
DE102018006337A1 (de) | Anlage und Verfahren zur Aufbereitung von Gärresten, Gülle und anderen hochbelasteten Abwässern | |
CH637905A5 (en) | Process and equipment for effluent treatment | |
EP0567914A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser | |
WO2001068536A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur abwasserreinigung | |
EP2840070A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Wasserreinigung mit Adsorbens und Belebtschlammzugabe | |
DE2638910C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Abwässern | |
DE2447501B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur abwasserreinigung | |
DE4111706C2 (de) | Verfahren zur Reinigung kommunaler und industrieller Abwässer sowie von Deponie-Sickerwässern | |
DE29608503U1 (de) | Vorrichtung zur Reinigung von Abwasser |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ON | Later submitted papers | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |