DE19618611C2 - Self-reinforcing connector - Google Patents

Self-reinforcing connector

Info

Publication number
DE19618611C2
DE19618611C2 DE19618611A DE19618611A DE19618611C2 DE 19618611 C2 DE19618611 C2 DE 19618611C2 DE 19618611 A DE19618611 A DE 19618611A DE 19618611 A DE19618611 A DE 19618611A DE 19618611 C2 DE19618611 C2 DE 19618611C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector element
connector
electrical
element according
loops
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19618611A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19618611A1 (en
Inventor
Ingolf Jasch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JASCH, INGOLF, 42659 SOLINGEN, DE
SCHACHT, DIETRICH W., 81545 MUENCHEN, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19618611A priority Critical patent/DE19618611C2/en
Publication of DE19618611A1 publication Critical patent/DE19618611A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19618611C2 publication Critical patent/DE19618611C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/04Pins or blades for co-operation with sockets
    • H01R13/05Resilient pins or blades
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/428Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein sich selbstverstärkendes Steckverbindungselement. Insbesondere betrifft die Erfindung sowohl ein elektrisches, elektromechanisches als auch ein mechanisches Steckverbindungs­ element, das sich bei Gebrauch bzw. in Funktion befindlich, selbst verstärkt.The present invention relates to a self-reinforcing Connector element. In particular, the invention relates to both electrical, electromechanical as well as a mechanical connector element that is in use or in function, self-reinforcing.

Aus dem Stand der Technik sind vielfältige Ausgestaltungen von elektrischen und mechanischen Steckverbindungselementen oder Steckverbindern bekannt. Ihre jeweiligen Konstruktionsmerkmale treffen in besonderem Maße die jeweiligen Verwendungsanforderungen, die an sie gestellt werden. Jedoch bedingen lediglich die Detailverbesserungen, bei grundsätzlich bekannter Basiskonfiguration der Steckverbindungselemente, den technischen Fortschritt.Various designs of electrical are from the prior art and mechanical connector elements or connectors known. Your particular design features meet that in particular respective usage requirements placed on them. However only require the improvements in detail, with basically known ones Basic configuration of the connector elements, technical progress.

Auf dem Gebiet der elektrischen Steckverbindungselemente und/oder Steckverbinder sind aus der DE 42 23 152 C1 Steckverbindungselemente, bestehend aus besonders gestalteten Steckern und Hülsen, bekannt. Das dieses Steckverbindungselement kennzeichnende Konstruktionsmerkmal besteht darin, daß von einem Zentrum ausgehend, beliebig viele, in ihrer jeweiligen Dimension unbeschränkt, als Stecker ausgestaltete Pole angeordnet werden können. Im Gegensatz zur bisherigen Technik der Steckerherstellung wird erst danach die elektrische Isolierung aufgebracht. Durch diese Technik ist es möglich auf dem zur Verfügung stehenden Raum, im Vergleich zum bis dahin bekannten Stand der Technik, beliebig viele Pole unter geringstmöglichem Raumbedarf, in kompakter Anordnung, zur Verfügung zu stellen. Diese Merkmale stellen einen neuen Ansatz in der Konstruktion von Steckverbindungselementen dar.In the field of electrical connector elements and / or Connectors are from DE 42 23 152 C1 connector elements, consisting of specially designed plugs and sleeves, known. That this Design feature characteristic of the connector element is that starting from a center, any number, in their respective Dimension unlimited, poles designed as plugs can be arranged can. In contrast to the previous technology of connector production, then applied the electrical insulation. It is through this technique possible in the available space compared to the previously known prior art, any number of poles with the lowest possible To provide space, in a compact arrangement. This Features represent a new approach in the construction of Connector elements.

Im mechanischen Bereich sind für grundsätzlich dauerhaft angelegte feste Verbindungen Nägel, Schrauben, Nieten, Heftvorrichtungen, Tackerelemente, Dübel und Packungen oder Kits, die aus Schrauben und Dübeln etc. bestehen, Klebstoffe und einseitig sowie zweiseitig klebende Klebebänder etc. bekannt.In the mechanical field there are basically permanent fixed Connections nails, screws, rivets, staplers, staple elements, Dowels and packs or kits consisting of screws and dowels etc. Adhesives and one-sided and two-sided adhesive tapes, etc. are known.

Die jeweilige Ausgestaltung dieser Befestigungselemente richtet sich dabei nach dem jeweiligen Anwendungszweck. Demgemäß weisen sie Variationen in ihren Dimensionen, Materialien und Formen auf. Alle vorgenannten Verbindungstypen bzw. -arten weisen jedoch die Nachteile auf, daß sie keine dynamischen Verbinder oder Befestigungselemente sind, sich nur mit Aufwand wieder lösen lassen und dabei in der Mehrzahl notwendigerweise physisch zerstört werden.The respective design of these fasteners depends on the respective application. Accordingly, they exhibit variations in theirs  Dimensions, materials and shapes. All of the above However, connection types or types have the disadvantages that they do not Dynamic connectors or fasteners are, themselves, only with effort let it be solved again, and in the majority necessarily physically be destroyed.

In Höft: Moderne Steckverbinder; rfe 17 (1968), H. 3, S. 91-92 wird in Bild 2h, auf der Basis eines Drahtfederkontaktes, ein aus mehreren kugelschnittartigen Schlaufen bestehender federnder Steckerstift dargestellt. Die einzelnen Schlaufen - im konkreten Fall vier - sind durch Verdrehen oder Verdrillen einer Drahtfeder entstanden. Nachteilig ist bei dieser Steckerstiftkonstruktion der erhebliche Raumbedarf und daß zur elektrischen Kontaktierung nur Punktberührungen zur Verfügung stehen. Weiterhin läßt sich der Steckerstift konstruktionsbedingt nur schwer handhaben, da die ihn bildenden durch Verdrehung entstandenen "Kugelausschnittelemente" bei Anwendung wie Einzelelemente reagieren und dabei leicht aus der Schubachse verschoben werden. Schließlich erfordert die runde Form der Einzelelemente dieses Steck­ verbinders große Schub- oder Zugkräfte beim Verbringen in bzw. Ziehen aus einer Buchse und sind im Anwendungsgebrauch unhandlich.In Höft: Modern connectors; rfe 17 (1968), H. 3, pp. 91-92 is shown in Figure 2h, on the basis of a wire spring contact, a resilient connector pin consisting of several ball-shaped loops. The individual loops - four in the specific case - were created by twisting or twisting a wire spring. A disadvantage of this connector pin construction is the considerable space requirement and that only point contacts are available for electrical contacting. Furthermore, the connector pin is difficult to handle due to the design, since the "spherical cut-out elements" which form it, caused by twisting, react like individual elements when used and are easily displaced from the thrust axis. Finally, the round shape of the individual elements of this connector requires large pushing or pulling forces when moving in or pulling out of a socket and are unwieldy in use.

In DE-AS 11 65 119 wird ein selbstsperrender Kupplungsstecker beschrieben, der eine Drahtfeder besitzt, die an ihrer Spitze V-förmig gestaltet ist und deren davon abgehenden Schenkel derart gebogen sind, daß sie nur in einer Richtung bewegt werden kann. Die Enden dieses Federteiles sind dabei an der Innenwand des Steckergehäuses überkreuzend abgebogen. Wird die Feder in entgegengesetzter Richtung bewegt, erfolgt auf Grund ihrer besonderen Formgestaltung in Form eines Paares Rasten eine Arretierung. Wird sie über die Arretierung hinaus in vorgenannter Richtung bewegt, so erfolgt eine Zerstörung dieser Feder. Dieser Kupplungsstecker erfüllt somit eine spezielle Aufgabe und ist nicht für normale Steckvorgänge geeignet, bei denen die Erfordernisse der Bewegung in zwei Richtungen und sichere mechanische und elektrische Kontaktierung in und mit der Buchse erfüllt sein müssen.DE-AS 11 65 119 describes a self-locking coupling plug, which has a wire spring, which is V-shaped at its tip and their outgoing legs are bent so that they only in one direction can be moved. The ends of this spring part are on the inner wall of the connector housing bent crossing. The spring is in moves in the opposite direction is due to their special Shape design in the form of a pair of detents locking. Will she be over the Lock moved out in the aforementioned direction, so it is destroyed this feather. This coupling plug thus fulfills a special task and is not suitable for normal mating operations where the requirements of Two-way movement and safe mechanical and electrical Contacting in and with the socket must be fulfilled.

Schließlich betrifft die CH 237263 eine Kontaktvorrichtung für Steckdosen, bei der der erforderliche Kontaktdruck in der zur Aufnahme eines Steckerstiftes bestimmten Kontaktbuchse durch eine auf die Tragarme einwirkende Feder erzeugt wird. Zwar sind bei dieser Kontaktvorrichtung die in die Tragarme übergehenden Kontaktbuchsenteile jeweils gekreuzt, jedoch sind sie als nicht zusammenhängende bzw. verbundene Einzelteile konstruiert, die erst durch Hinzufügen einer Schraubenfeder ihre Funktionalität erlangen. Nachteilig ist bei dieser Kontaktvorrichtung der Raumbedarf und die Vielzahl der Einzelelemente und die aufwendige Konstruktion.Finally, CH 237263 relates to a contact device for sockets the the contact pressure required to hold a connector pin certain contact socket by a spring acting on the support arms is produced. In this contact device are in the support arms  merging contact socket parts crossed, but they are not coherent or connected individual parts constructed that only through Add a coil spring to achieve its functionality. The disadvantage is this contact device the space requirement and the multitude of individual elements and the elaborate construction.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die vorgenannten Nachteile zu überwinden und sowohl für den elektrischen, elektromechanischen als auch mechanischen Bereich ein konstruktiv einfach gestaltetes, in seiner Herstellung kostengünstiges Steckverbindungselement mit besonders günstigen elektrischen Übertragungseigenschaften und/oder mechanischen Befestigungseigenschaften zur Verfügung zu stellen, dessen Steckkraft sich bei Anwendung selbst verstärkt, dabei gleichzeitig sicheren Halt bietet, sich aber auch schnell, problemlos und zerstörungsfrei wieder lösen läßt.The object of the present invention is therefore to overcome the aforementioned disadvantages overcome and both for electrical, electromechanical as well mechanical area a structurally simple, in its manufacture Inexpensive connector element with particularly cheap electrical Transmission properties and / or mechanical fastening properties to make available, the plug-in force when using itself reinforced, while offering a secure hold, but also fast, can be solved easily and non-destructively.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das elektrische, elektromechanische und mechanische Steckverbindungselement zwei Zweige einer in ihren beiden Scheitelpunkten gegenläufig um 180° gedrehten Ellipse aufweist, die in Form zweier ineinander übergehender kommunizierender, länglich geformter, schlauchartiger Schlaufen zur flächenmäßigen elektrischen und mechanischen Kontaktierung gestaltet sind und dessen Steck- und Haltekraft sich in Anwendung selbst verstärkt.This object is achieved in that the electrical, electromechanical and mechanical connector two branches one in their two Has vertices in opposite directions rotated by 180 °, the shape two merging communicating, elongated, hose-like loops for flat electrical and mechanical Contacting are designed and its insertion and holding force Application itself reinforced.

Nach einer Ausführungsform des erfinderischen Steckverbindungselementes hat mindestens ein Zweig die Form von Wangen (40).According to one embodiment of the inventive connector element, at least one branch has the shape of cheeks ( 40 ).

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung hat eine der kommunizierenden Schlaufen des Steckverbindungselementes unterschiedlich lange Wangen (40), die an ihren jeweiligen von der anderen geschlossenen Schlaufe wegweisenden Teilstücken an geeigneter Stelle nach innen gebogen sind, so daß sich überlappende Seiten bilden, die zwei Fortsätze (70) und (72) unterschiedlicher Länge mit gegebenenfalls vorhandenen Gewindebohrungen ausmachen, die laminar anliegend sind oder einen geringen Abstand aufweisen.According to a further advantageous embodiment of the invention, one of the communicating loops of the connector element has cheeks ( 40 ) of different lengths, which are bent inward at a suitable point on their respective sections pointing away from the other closed loop, so that overlapping sides form which form two extensions Identify ( 70 ) and ( 72 ) of different lengths with any threaded holes that are laminar or have a small spacing.

Schließlich kann das erfinderische Steckverbindungselement auch so ausgeführt sein, daß die nach innen gebogenen Fortsätze untereinander einen ausreichenden Abstand aufweisen, so daß der Fortsatz (73) ein Einschlagwinkel und/oder ein Haken ist.Finally, the inventive connector element can also be designed such that the inwardly bent extensions are at a sufficient distance from one another so that the extension ( 73 ) is a turning angle and / or a hook.

Eine andere erfinderische Ausgestaltung des Steckverbindungselementes weist an der jeweiligen Außenseite mindestens einer Schlaufe eine Erhöhung in Form einer Halbkugel, Keiles oder stromlinienförmigen Körpers, der in Steckrichtung ansteigend ist, als lösbare Verriegelung auf.Another inventive embodiment of the connector element has an increase in shape on the outside of at least one loop a hemisphere, wedge or streamlined body that is in the direction of insertion is increasing, as a releasable lock.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Steck­ verbindungselement drei Zweige ineinander übergehender kommunizierender Schlaufen auf, von denen mindestens eine äussere Schlaufe unterschiedlich lange Wangen (40) hat, die an ihren jeweiligen von der mittleren geschlossenen Schlaufe wegweisenden Teilstücken an geeigneter Stelle nach innen gebogen sind, so daß sich überlappende Seiten bilden, die zwei Fortsätze (70) und (72) unterschiedlicher Länge mit gegebenenfalls vorhandenen Gewindebohrungen ausmachen, die laminar anliegend sind oder einen geringen Abstand aufweisen.According to a further advantageous embodiment of the invention, the plug connection element has three branches of communicating loops which merge into one another, of which at least one outer loop has cheeks ( 40 ) of different lengths which are bent inwards at a suitable point on their respective sections pointing away from the middle closed loop are, so that overlapping sides are formed, which form two extensions ( 70 ) and ( 72 ) of different lengths with any threaded holes that may be present, which are laminar or have a small spacing.

Nach einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung besteht das Steckverbindungselement aus zwei Steckverbindungselementen mit den zuvor beschriebenen Merkmalen, die in ihren Scheitelpunkten fest miteinander verbunden sind, wobei eines der beiden Steckverbindungselemente im Verhältnis zum anderen im rechten Winkel (90°) angeordnet ist und die übereinander liegenden Teile der Schlaufen an ihren jeweiligen Innenseiten Auskehlungen (60) haben.According to a particularly advantageous embodiment of the invention, the connector element consists of two connector elements with the features described above, which are firmly connected at their vertices, one of the two connector elements being arranged at a right angle (90 °) relative to the other and lying one above the other Parts of the loops have grooves ( 60 ) on their respective inner sides.

Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist ein erfindungsgemäßes Steckverbindungselement dergestalt gebildet, daß mindestens zwei Steckverbindungselemente, die sich räumlich zueinander in einem Winkel von 90° befinden, an ihren Scheitelpunkten A über eine Platte verbunden sind, die in elektrisch leitende und elektrisch nichtleitende Sektoren unterteilt sind, die elektrische Isolatoren S darstellen.According to a particularly advantageous further development of the invention, it is an inventive one Plug connection element formed such that at least two connector elements that are spatially at an angle to each other of 90 °, are connected at their apexes A by a plate, which are divided into electrically conductive and electrically non-conductive sectors, which represent electrical insulators S.

Nach einer anderen Ausführungsform des erfinderischen Steckverbindungsele­ mentes befinden sich an seinen jeweiligen Berührungsflächen mit der Stecker­ hülse elektrische Kontaktgeber. According to another embodiment of the inventive plug-in connection element mentes are located at their respective contact surfaces with the plug sleeve electrical contactor.  

Ausführungsgemäß kann das erfinderische Steckverbindungselement ein elektri­ scher Pol sein oder mindestens zwei elektrische Pole darstellen, wenn es mindestens einen elektrischen Isolator S besitzt.According to the embodiment, the inventive connector element can be an electri be a pole or at least two electrical poles, if there is has at least one electrical insulator S.

Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besteht das erfinderische Steckverbindungselement aus Materialien, die an sich keinen Elastizitätsmodul aufweisen, aber nach Formgebung zum Steckverbindungsele­ ment einen Elastizitätsmodul aufweisen.According to a particularly advantageous development of the invention inventive connector element made of materials that do not in themselves Have modulus of elasticity, but according to the shape of the connector element ment have a modulus of elasticity.

Die in den Zeichnungen 1-11 abgebildeten Figuren erläutern, soweit nicht schon beschreibend geschehen, den Begriff "Schlaufe" im Sinne der Erfindung. Auch mit Begriffen aus der Seemannschaft kann der Begriff "Schlaufe" im Sinne der Erfindung erläutert werden. In "SEEMÄNNISCHES WÖRTERBUCH", W. Claviez, Delius Klasing & Co., Bielefeld-Berlin, S. 173, 1973 sind verschiedene seemännische Knoten dargestellt, darunter auch mit der Nr. 9 bezeichnet, der Hakenschlag. Dieser Knoten kann insofern zur Erläuterung des Begriffes "Schlaufe" im Sinne der Erfindung herangezogen werden, als beim Hakenschlag ersichtlich wird, wie eine Part eines Endes über bzw. unter der anderen Part liegt und daß im erfindungsgemäßen Sinne die Schlaufe keine zusätzlichen Schlingen bzw. Knoten aufweist.The figures shown in the drawings 1-11 explain, if not already done descriptively, the term "loop" in the sense of Invention. The term can also be used with terms from the seamanship "Loop" are explained in the sense of the invention. In "MARINE DICTIONARY ", W. Claviez, Delius Klasing & Co., Bielefeld-Berlin, p. 173, Various seafaring knots are shown in 1973, including the No. 9, the hook stroke. This node can be used as an explanation the term "loop" can be used in the sense of the invention than in Hook stroke shows how a part of an end is above or below the is another part and that in the sense of the invention, the loop none has additional loops or knots.

Das erfindungsgemäße Steckverbindungselement ist ein dynamisches Steckverbindungselement. Im Sinne der Erfindung wird darunter verstanden, daß es auf Zug-, Druck-, oder Scherkräfte, Erschütterungen etc. konstruktionsbedingt mit einer Verstärkung seiner Steck- bzw. Haltekräfte reagiert, wenn es sich insbesondere in Anwendungsposition befindet. Hierbei ist es gleichgültig, ob es nach der Lehre der Erfindung als sogenanntes einfaches Steckverbindungselement, als Doppelsteckverbindungselement oder als Gesamtsteckverbindungselement gestaltet ist.The connector element according to the invention is a dynamic one Connector element. For the purposes of the invention, this means that it is due to tensile, compressive or shear forces, vibrations etc. design-related with an increase in its insertion or holding forces responds when it is in the application position in particular. Here is it does not matter whether it is so-called simple according to the teaching of the invention Connector element, as a double connector element or as Overall connector element is designed.

Im Sinne der Erfindung liegt ein Doppelsteckverbindungselement vor, wenn das Steckverbindungselement mindestens drei miteinander kommunizierende Schlaufen aufweist. Erfindungsgemäß ist ein Gesamtsteckverbindungselement gegeben, wenn mindestens zwei einfache Steckverbindungselemente oder mindestens zwei Doppelsteckverbindungselemente miteinander zu einem Element einer Steckverbindungseinheit verbunden sind, wobei sich die beiden Steckverbindungselemente jeweils zueinander in einem Winkel von 90° befinden.In the sense of the invention, there is a double connector element if that Connector element at least three communicating with each other Has loops. According to the invention is an overall connector element given when at least two simple connector elements or at least two double connector elements together to form one Element of a connector unit are connected, the two  Plug connection elements each at an angle of 90 ° are located.

Mit den nachfolgend genannten Ausführungsbeispielen wird die Erfindung näher erläutert.With the exemplary embodiments mentioned below, the invention explained in more detail.

Beispiel 1example 1

Das Steckverbindungselement kann so gestaltet sein, daß die beiden Zweige, die die zwei Schlaufen bilden, die gleiche Dimension haben. Das erfindungsgemäße Steckverbindungselement kann auch das Konstruktions­ merkmal aufweisen, daß eine der beiden Schlaufen eine geringere Dimension als die andere Schlaufe hat. Schließlich können die Schlaufen eines Steckverbin­ dungselementes gleich oder unterschiedlich gestaltet sein und dabei gleiche oder unterschiedliche Dimensionen aufweisen.The connector element can be designed so that the two branches, the that form two loops of the same dimension. The connector element according to the invention can also be the construction feature that one of the two loops has a smaller dimension than the other loop has. Finally, the loops of a connector be designed the same or different and thereby the same or have different dimensions.

Wenn das Steckverbindungselement als elektrisches Steckverbindungselement gestaltet ist, kann es selbst einen elektrischen Pol ausmachen, der weiterhin gegebenenfalls mit einem elektrischen Kontaktgeber ausgestattet ist.If the connector element as an electrical connector element is designed, it can even make up an electrical pole that continues optionally equipped with an electrical contactor.

Das Steckverbindungselement kann auch so gestaltet sein, daß es auch zwei elektrische Pole ausmachen kann. Dann weist das Steckverbindungselement in seinen Scheitelpunkten A und B jeweils einen elektrischen Isolator S auf.The connector element can also be designed so that there are also two can make electrical poles. Then the connector element in its vertices A and B each have an electrical insulator S.

Schließlich kann eine Schlaufe der aus zwei Schlaufen gebildeten Zweige nicht durchgehend geschlossen sein, sondern einen Spalt aufweisen bzw. offen sein.After all, one loop of the branches formed from two loops cannot be closed continuously, but have a gap or be open.

Der nicht durchgehend geschlossene, einen Spalt aufweisende Zweig in Form einer Schlaufe kann auch nicht gebogen sondern gerade sein, so daß er die Form von Wangen (40) hat. Als elektrisches und/oder elektromechanisches Steckverbindungselement kann es dann zwei elektrische Pole ausmachen, wenn es in seinem Scheitelpunkt A einen elektrischen Isolator S besitzt, wie in Fig. 3 dargestellt. The branch in the form of a loop, which is not continuously closed and has a gap, can also not be curved but straight, so that it has the shape of cheeks ( 40 ). As an electrical and / or electromechanical connector element, it can make up two electrical poles if it has an electrical insulator S at its apex A, as shown in FIG. 3.

Diese Wangen können unterschiedlich lang sein und an ihren jeweiligen, von der anderen kommunizierenden Schlaufe wegweisenden Teilstücken an geeigneter Stelle nach innen gebogen sein, sodaß sich überlappende Seiten bilden, die zwei Fortsätze (70) und (72) unterschiedlicher Länge ausmachen, die laminar anliegend sind oder einen geringen Abstand aufweisen.These cheeks can be of different lengths and, at their respective sections pointing away from the other communicating loop, can be bent inwards at a suitable point, so that overlapping sides form which form two extensions ( 70 ) and ( 72 ) of different lengths, which are laminar-fitting or have a small distance.

Weiterhin können erfindungsgemäß die sich überlappenden Seiten, die die Fortsätze (70) und (72) des offenen Teils der Schlaufe ausmachen, jeweils mindestens eine Bohrung mit Gewinde aufweisen.Furthermore, according to the invention, the overlapping sides which make up the extensions ( 70 ) and ( 72 ) of the open part of the loop can each have at least one threaded bore.

Beispiel 2Example 2

Das Steckverbindungselement kann auch als Haken gestaltet sein. In der Ausführungsform als Haken weist das Steckverbindungselement zwei unterschiedlich lange Wangen auf. Die längere der beiden Wangen ist an geeigneter Stelle unter Bildung des Fortsatzes (73) nach innen gebogen, der gegenüber dem anderen nach innen gebogenen Fortsatz der anderen Wange einen ausreichenden Abstand aufweist, sodaß er die Funktion als Haken erfüllen kann. Der Fortsatz (73) dient dabei als Einschlagwinkel zum Einschlagen des Steckverbindungselementes.The connector element can also be designed as a hook. In the embodiment as a hook, the connector element has two cheeks of different lengths. The longer of the two cheeks is bent inwards at a suitable point to form the extension ( 73 ), which is at a sufficient distance from the other inward-curved extension of the other cheek so that it can fulfill the function as a hook. The extension ( 73 ) serves as a steering angle for driving in the connector element.

Beispiel 3Example 3

Das Steckverbindungselement kann auch an der jeweiligen Außenseite einer Schlaufe eine Erhöhung in Form einer Halbkugel, abgeflachten Halbkugel, Keiles oder eines stromlinienförmigen Körpers, der in Steckrichtung aufsteigend ist, aufweisen.The connector element can also be on the outside of each Loop a rise in the form of a hemisphere, flattened hemisphere, Wedge or a streamlined body that rises in the direction of insertion is.

Auch andere Körperformen sind möglich, soweit sie dazu zu dienen imstande sind, eine lösbare Verriegelung des in Funktion befindlichen Steckverbindungs­ elementes sicherzustellen. Alle erfinderischen Steckverbindungsformen können dieses Konstruktionsmerkmal enthalten, d. h. sowohl ein einfaches Steckverbin­ dungselement, ein Doppelsteckverbindungselement als auch ein Gesamtsteck­ verbindungselement.Other body shapes are also possible, provided they are able to serve them are, a releasable locking of the connector in operation ensure element. All inventive connector forms can include this design feature, d. H. both a simple connector tion element, a double connector element as well as an overall connector fastener.

Bevorzugt besteht das erfindungsgemäß als ineinander übergehende kommunizierende Schlaufen konstruierte Steckverbindungselement aus zug- und/oder druckelastischem Material. According to the invention, this preferably consists of merging communicating loops constructed connector from pull and / or pressure-elastic material.  

Alle elastischen, einen Elastizitätsmodul aufweisenden Materialien können im erfindungsgemäßen Steckverbindungselement verwendet werden. Insbesondere sind Metalle, wie Stahl oder Kupfer, Legierungen wie Messing und/oder Bronze, Kohle- und/oder Glasfasern, Kunststoffe, Laminate aus elastischen Materialien oder elastische Keramikzubereitungen geeignet.All elastic materials having a modulus of elasticity can be in the connector element according to the invention can be used. In particular are metals such as steel or copper, alloys such as brass and / or Bronze, carbon and / or glass fibers, plastics, laminates made of elastic Suitable materials or elastic ceramic preparations.

Ebenso sind alle Materialien zur Verwendung für erfindungsgemäße Steckverbindungselemente geeignet, die die Eigenschaft der Formelastizität aufweisen. Hierunter wird im Sinne der Erfindung verstanden, daß alle diejenigen Materialien zur Herstellung eines Steckverbindungselementes heran­ gezogen werden können, die an sich auf Grund ihrer ungünstigen Elastizitätseigenschaften vorteilhafterweise nicht verwendet werden, die aber, nachdem sie zu einem erfindungsgemäßen Steckverbindungselement geformt wurden, auf Grund dieser Form geeignete Elastizitätseigenschaften erhalten haben bzw. aufweisen.Likewise, all materials are for use in the invention Suitable connector elements that have the property of formula elasticity exhibit. For the purposes of the invention, this means that all those materials for producing a connector element can be drawn, because of their unfavorable Elastic properties are advantageously not used, but which, after being shaped into a connector element according to the invention suitable elastic properties were obtained on the basis of this shape have or have.

Beispiel 4Example 4

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung besteht aus zwei Steckverbin­ dungselementen, wie sie zuvor schon in ihren verschiedenen Ausgestaltungen beschrieben wurden, die jedoch in einem ihrer jeweiligen Scheitelpunkte fest miteinander verbunden sind und eines der beiden Steckverbindungselemente mit räumlichen Bezug zum anderen sich im rechten Winkel zu ihm angeordnet befindet. Dadurch wird eine besonders hohe Steckkraft und im Falle der Ausgestaltung als elektrisches Steckverbindungselement zusätzlich eine hohe elektrische Übertragungsdichte sichergestellt. Ein dieses Konstruktionsmerkmal aufweisendes Steckverbindungselement wird hier, wie bereits oben erläutert, als Gesamtsteckverbindungselement bezeichnet. Besonders vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Ausstattung des Steckverbindungselementes mit zusätzlichen elektrischen Kontaktgebern, die an den jeweiligen Berührungsflächen mit der Steckerhülse oder anderen geeigneten Gegenstücken anliegen.Another embodiment of the invention consists of two connectors tion elements, as they were previously in their various configurations have been described, however, fixed at one of their respective vertices are interconnected and with one of the two connector elements spatial relation to the other arranged at right angles to him located. This creates a particularly high insertion force and in the case of Design as an electrical connector element also a high electrical transmission density ensured. This is a design feature having connector element is, as already explained above, as Designated overall connector element. The is particularly advantageous Equipment of the connector element according to the invention with additional electrical contactors, which at the respective contact surfaces with the Fit connector sleeve or other suitable counterparts.

Selbstverständlich können unter Beibehaltung des zuvor erläuterten Konstruktionsaufbaus auch noch weitere Steckverbindungselemente, die sich jeweils im 45°-Winkel zum jeweiligen lotrecht bzw. waagerecht befindlichen Steckverbindungselement befinden, ein dann aus vier einzelnen Steckverbindungselementen bestehendes Gesamtsteckverbindungselement bil­ den. Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform eines Gesamtsteck­ verbindungselementes weisen die Teile der Schlaufen, die übereinander zu lie­ gen kommen an ihren jeweiligen Innenseiten Auskehlungen (60) auf.Of course, while maintaining the construction structure explained above, even further connector elements, which are each at a 45 ° angle to the respective perpendicular or horizontal connector element, a then consisting of four individual connector elements overall connector element bil the. According to a further advantageous embodiment of an overall plug-in connecting element, the parts of the loops which come to lie one above the other have grooves ( 60 ) on their respective inner sides.

Beispiel 5Example 5

In der Ausführungsform als rein elektrisches und/oder elektromechanisches Gesamtsteckverbindungselement stellt es einen elektrischen Pol dar. Weisen die einzelnen Steckverbindungselemente, aus denen das jeweilige Gesamtsteckver­ bindungselement gebildet wird, jeweils einen elektrischen Isolator S auf, wie in Fig. 3 für ein einzelnes Steckverbindungselement angegeben, erhöht sich die Anzahl der elektrischen Pole entsprechend.In the embodiment as a purely electrical and / or electromechanical overall connector element, it represents an electrical pole. If the individual connector elements from which the respective overall connector element is formed, each have an electrical insulator S, as indicated in FIG. 3 for an individual connector element, the number of electrical poles increases accordingly.

Beispiel 6Example 6

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann ein aus zwei räumlich im rechten Winkel zueinander angeordneten erfindungsgemäßen Steckverbindungselementen gebildetes Gesamtsteckverbindungselement in seinem Scheitelpunkt eine vorzugsweise runde Platte aufweisen, die in jeweils vier elektrisch leitende und vier elektrisch nichtleitende Sektoren, die Isolatoren darstellen, unterteilt ist. Mit den elektrisch leitenden Sektoren dieser Platte sind die einzelnen, das Gesamtsteckverbindungselement ausmachenden Steckverbindungselemente in ihren jeweiligen Scheitelpunkten verbunden, so daß ein 4-poliges elektrisches Gesamtsteckverbindungselement resultiert. Idealerweise kann ein aus vier Steckverbindungselementen aufgebautes erfindungsgemäßes Gesamtsteckverbindungselement acht elektrische Pole aufweisen.According to a further embodiment of the invention, one of two spatially arranged at right angles to each other according to the invention Connector elements formed overall connector element in have a preferably round plate at its apex, each in four electrically conductive and four electrically non-conductive sectors, the insulators represent is divided. With the electrically conductive sectors of this plate are the individual components that make up the overall connector element Connector elements connected in their respective vertices, so that a 4-pin electrical connector results. Ideally, one made up of four plug connection elements Total connector element according to the invention eight electrical poles exhibit.

Besonders vorteilhaft ist dieses Gesamtsteckverbindungselement, wenn es als elektromechanisches Steckverbindungselement eingesetzt wird, da es die bauartbedingten elektrischen und mechanischen Vorteile in sich vereint.This overall connector element is particularly advantageous if it is used as a electromechanical connector element is used because it is the design-related electrical and mechanical advantages combined.

Beispiel 7Example 7

Nach einer weiteren besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist das Steckverbindungselement drei Zweige in Form von Schlaufen auf, wobei die mittlere Schlaufe im Verhältnis zu den beiden jeweils aussen liegenden Schlaufen länger sein kann und gleich oder unterschiedlich gestaltet sein kann. Dieses derart konstruierte Steckverbindungselement, das hier als Doppelsteckverbindungselement bezeichnet wird, ermöglicht die zweiseitige Verbindung von Körpern. Entweder können zwei Körper unter Verwendung eines Doppelsteckverbindungselementes unmittelbar miteinander verbunden werden oder ein Körper, der an seinen jeweiligen Außenseiten jeweils ein solches Doppelsteckverbindungselement aufweist, kann zwischen zwei andere Körper verbracht werden und mit diesen, die wiederum eine jeweils entsprechende Bohrung besitzen, verbunden werden.According to a further particularly advantageous embodiment of the invention the connector element has three branches in the form of loops, the middle loop in relation to the two in each case outside  lying loops can be longer and designed the same or different can be. This connector element constructed in this way, which here as Double connector element is called, enables the two-sided Connection of bodies. Either you can use two bodies a double connector element directly connected to each other be or a body that is on each of its outer sides Such double connector element can be between two others Bodies are spent and with these, which in turn each one have the appropriate hole, be connected.

Mit diesen Doppelsteckverbindungselementen können also eine Vielzahl von Körpern nach-, neben-, über-, oder untereinandergeschaltet, eng anliegend, verbunden werden. Die jeweils außen liegenden Schlaufen dieses Doppelsteckverbindungselementes können auch jeweils einzeln und/oder zusammen mit einem Spalt versehen sein oder offen sein.With these double connector elements, a variety of Bodies connected in series, alongside, above or below one another, close-fitting, get connected. The outer loops of this Double connector element can also individually and / or be provided with a gap or be open.

Das erfindungsgemäße Steckverbindungselement, gleichgültig ob als einfaches Element, Doppelsteckverbindungselement oder als Gesamtsteckverbindungs­ element verwendet, zeichnet sich vor allem durch seine dynamische Steckkraft aus. In der Ausführungsform als elektrisches Steckverbindungselement kommt noch ergänzend seine hohe elektrische Übertragungsdichte hinzu. Die bisher bekannten Verbindungsmöglichkeiten in Form von Nägeln, Schrauben, Nieten, Heftvorrichtungen, Tackerelementen, Klebstoffen und Klebebändern, Dübeln oder die Kombinationen aus Dübeln und Schrauben besitzen lediglich eine statische Steckkraft. Werden sie wechselnden Druck- oder Zugbelastungen oder Erschütterungen ausgesetzt, wird ihre Steck- oder Verbindungskraft geschwächt, die Verbindung lockert sich oder wird ganz aufgehoben, indem die vorgenannten Befestigungselemente ausbrechen oder sich lösen.The connector element according to the invention, whether as a simple Element, double connector element or as a total connector element used is characterized above all by its dynamic insertion force out. In the embodiment comes as an electrical connector element additionally its high electrical transmission density. The previously known connection options in the form of nails, Screws, rivets, staplers, staple elements, adhesives and Adhesive tapes, dowels or the combinations of dowels and screws only have a static insertion force. Are they changing pressure exposed to tensile loads or shocks, their plug or Connection strength weakened, the connection loosens or becomes whole canceled by breaking out the aforementioned fasteners or come loose.

Betrachtet man in Funktion befindliche Dübel, so sind die an ihren Außenseiten befindlichen Dorne aufgespreizt und drücken gegen den Körper, in dem sie sich befinden. Von Nachteil ist die kleine Fläche der Dorne, die allein die Festigkeit der Verbindung gewährleistet. Weiterhin sind die Dorne nicht geeignet, die Verbindung bei wechselnden Belastungen bzw. Erschütterungen auf Dauer als fest zu gewährleisten. Die erfindungsgemäßen Steckverbindungselemente sind hingegen in der Lage, fast mit ihrer gesamten Körperoberfläche nicht nur die Verbindung dauerhaft sicherzustellen, sondern auch auf Grund ihrer Konstruktion sowohl als statische Verbinder als auch als dynamische Verbinder von Teilen, die wechselnden Beanspruchungen oder Erschütterungen ausgesetzt sind, ihre Steck- bzw. Verbindungskraft selbst zu verstärken. Dies gilt in besonderem Maße für die Ausführungsform als erfindungsgemäßes Gesamt­ steckverbindungselement.If you look at the function of the dowels, they are on the outside located spines spread and press against the body in which they are are located. A disadvantage is the small area of the thorns, which alone the strength the connection guaranteed. Furthermore, the mandrels are not suitable Connection with changing loads or shocks in the long term as to ensure firmly. The connector elements according to the invention are on the other hand, able to cover almost the entire body surface, not just that Ensure connection permanently, but also because of their  Construction both as a static connector and as a dynamic connector of parts that are exposed to changing loads or shocks are to increase their plug-in or connecting force themselves. This applies in especially for the embodiment as a whole according to the invention connector.

Insofern kann hier von dynamischen Steckverbindungselementen gesprochen werden. Denn eine Dehnung, Streckung, Stauchung oder Quetschung des einen in Form einer Schlaufe gestalteten Zweiges eines Steckverbindungselementes bewirkt die jeweils gegenteiligen Effekte im zweiten als Schlaufe gestalteten Zweig, wobei es gleichgültig ist, ob dieser durchgehend geschlossen, einen Spalt aufweisend, in Form von Wangen oder in einer anderen Form gestaltet ist.In this respect, one can speak of dynamic connector elements become. Because stretching, stretching, compressing or crushing the one in shape a loop-shaped branch of a connector element causes the opposite effects in the second branch designed as a loop, whereby it doesn't matter whether it is closed continuously, has a gap, is designed in the form of cheeks or in another form.

Beispiel 8Example 8 Herstellungsverfahrenproduction method

  • a) Das erfindungsgemäße Steckverbindungselement kann in der Weise hergestellt werden, daß ein Strang aus zug- und/oder druckelastischem Material zu einer Ellipse gebogen bzw. geformt wird und an deren jeweiligen Scheitelpunkten A und B, synchron gegenläufig, um 180° gedreht wird, um mindestens zwei ineinander übergehende kommunizierende Schlaufen zu bilden.a) The connector element according to the invention can in the way be produced that a strand of tensile and / or pressure-elastic material is bent or shaped into an ellipse and at their respective Vertices A and B, synchronously counter-rotating, rotated by 180 ° to form at least two intermeshing communicating loops.
  • b) Das erfindungsgemäße Steckverbindungselement kann auch in der Weise hergestellt werden, daß nur jeweils ein von seiner gedachten Längsachse getrennter Bestandteil gebogen oder gestanzt wird, eventuelle Auskehlungen gleichzeitig oder nach Durchführung der entsprechenden Biegung gebildet werden und dann die so hergestellten Bestandteile entsprechend ihrer notwendigen Anzahl im dann zu bildenden Scheitelpunkt durch Schweißen, vorzugsweise durch Punktschweißen, bzw. Lichtbogenschweißung verbunden werden.b) The connector element according to the invention can also in the way be produced that only one of its imaginary longitudinal axis separate component is bent or punched, possible grooves formed simultaneously or after making the appropriate bend and then the components so produced according to their the necessary number at the apex to be formed by welding, preferably connected by spot welding or arc welding become.

Die jeweils gewünschte Ausführungsform des Steckverbindungselementes bestimmt die Anzahl der zusammenzufügenden Bestandteile. The desired embodiment of the connector element determines the number of components to be joined.  

Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung näher erläutert.The invention is explained in more detail with reference to the drawings.

Fig. 1: zeigt drei unterschiedlich gestaltete Steckverbindungselemente a, b, c jeweils in Form einer modifizierten Ellipse, die in ihren jeweiligen Scheitelpunkten A und B gegenläufig um 180° gedreht ist, wodurch zwei ineinander übergehende kommunizierende Schlaufen gebildet werden. Die Strecken bzw. Bereiche zwischen den Punkten C, D und E, F liegen dabei eng anliegend in den beiden Umkehrpunkten L, M unter denjenigen zwischen den Strecken bzw. Bereichen, die durch die Punkte G, H und I, K begrenzt werden. Der Punkt M ist zeichnerisch nicht darstellbar, da er direkt unter dem Punkt L liegt. Fig. 1: shows three differently designed connector elements a, b, c each in the form of a modified ellipse, which is rotated in opposite directions at their respective vertices A and B by 180 °, whereby two merging communicating loops are formed. The distances or areas between points C, D and E, F lie closely fitting in the two reversal points L, M below those between the distances or areas which are delimited by points G, H and I, K. The point M cannot be represented in the drawing, since it lies directly below the point L.

Fig. 2: zeigt zwei Steckverbindungselemente d und e mit allen Merkmalen aus Fig. 1, jedoch mit dem Unterschied, daß zwei Doppelsteckverbindungselemente mit drei ineinander übergehenden kommunizierenden Schlaufen dargestellt werden. Fig. 2 macht deutlich, daß es gleichgültig ist, wie die Schlaufen durch Drehung gebogen werden, solange die Schlaufen nur ineinander übergehende kommunizierende Schlaufen sind. Fig. 2: shows two connector elements d and e with all the features of Fig. 1, but with the difference that two double connector elements are shown with three merging communicating loops. Fig. 2 makes it clear that it does not matter how the loops are bent by rotation as long as the loops are only communicating loops which merge into one another.

Fig. 3: zeigt ein Steckverbindungselement, dessen eine Schlaufe offen ist, also einen Spalt aufweist, und die Form von Wangen (40) hat. Im Falle der Verwendung als elektrisches Steckverbindungselement ist S der elektrische Isolator, so daß das Steckverbindungselement dadurch zwei elektrische Pole aufweist. Fig. 3: shows a connector element, the loop is open, ie has a gap, and has the shape of cheeks ( 40 ). In the case of use as an electrical connector element, S is the electrical insulator, so that the connector element thereby has two electrical poles.

Fig. 4: zeigt ein in einer Steckerhülse (10) befindliches Steckverbindungselement in Funktion. (21) zeigt eine an der Außenseite einer Schlaufe befindliche Erhöhung in Form einer Halbkugel, (22) eine solche eines stromlinienförmigen Körpers. (21) und (22) sind jeweils starre bzw. wieder lösbare Verriegelungen des Steckverbindungselementes. (21a) und (22a) sind die Wiedergaben ihrer Vergrößerungen. (30) und (31) sind die im Steckverbindungselement gegebenenfalls vorhandenen Bohrungen mit Gewinde. (11) und (12) sind die zu (21) und (22) korrespondierenden Aussparungen in der Steckerhülse zur Aufnahme der Verriegelungen. Fig. 4: shows a connector element located in a plug sleeve ( 10 ) in operation. ( 21 ) shows an elevation in the form of a hemisphere on the outside of a loop, ( 22 ) that of a streamlined body. ( 21 ) and ( 22 ) are each rigid or releasable locks of the connector element. ( 21 a) and ( 22 a) are the reproductions of their enlargements. ( 30 ) and ( 31 ) are the threaded holes that may be present in the connector. ( 11 ) and ( 12 ) are the recesses in the connector sleeve corresponding to ( 21 ) and ( 22 ) for receiving the locks.

Fig. 5: zeigt zwei unterschiedlich gestaltete Steckverbindungselemente, die sich in einer Steckerhülse befinden, jeweils von vorne gesehen. Fig. 5: shows two differently designed connector elements, which are located in a connector sleeve, each seen from the front.

Das Steckverbindungselement, entweder a, b, c aus Fig. 1, ein Doppelsteckver­ bindungselement d oder e aus Fig. 2 oder ein sonstiges, die Erfindungsmerkmale aufweisendes Steckverbindungselement, liegt in Fig. 5f mit seinen elektrischen Kontaktgebern (50) in der Steckerhülse (10) an.The plug connection element, either a, b, c from FIG. 1, a double plug connection element d or e from FIG. 2 or another plug connection element having the features of the invention, is located in FIG. 5f with its electrical contactors ( 50 ) in the plug sleeve ( 10 ) on.

Fig. 5g zeigt ein Steckverbindungselement als Gesamtsteckverbindungselement in der Steckerhülse (10) mit der besonderen Ausgestaltung, daß es aus zwei Steckverbindungselementen wie in Fig. 1 und/oder Fig. 2 dargestellt, besteht, die sich zueinander räumlich im rechten Winkel (90°) befinden, und mit jeweils zwei, insgesamt vier elektrischen Kontaktgebern (50) ausgestattet sind. Fig. 5g shows a male connecting element as a whole plug connection element in the plug sleeve (10) with the particular configuration that it represented of two connector elements as in FIG. 1 and / or FIG. 2, which are spatially to each other at right angles (90 °) are located, and are each equipped with two, a total of four electrical contactors ( 50 ).

Fig. 6: zeigt Steckverbindungselemente in einer Steckerhülse (10), von vorne gesehen, entsprechend Fig. 5, jedoch in eckiger Ausführungsform. Fig. 6h zeigt ein Steckverbindungselement mit zwei Kontaktgebern (50), Fig. 6i ein Gesamt­ steckverbindungselement mit vier Kontaktgebern (50). Fig. 6: shows connector elements in a connector sleeve ( 10 ), seen from the front, corresponding to Fig. 5, but in a square embodiment. Fig. 6h shows a connector element with two contactors ( 50 ), Fig. 6i shows an overall connector element with four contactors ( 50 ).

Fig. 7: zeigt die Draufsicht auf ein Steckverbindungselement in Form eines Gesamtsteckverbindungselementes, bestehend aus zwei Steckverbindungsele­ menten, die in ihren jeweiligen Scheitelpunkten A fest miteinander verbunden sind und sich zueinander in einem Winkel von 90° befinden. Fig. 7: shows the top view of a connector element in the form of a total connector element, consisting of two connector elements, which are firmly connected to each other at their respective apexes A and are at an angle of 90 ° to each other.

Fig. 7k zeigt in Vergrößerung die Darstellung der Auskehlungen (60). Fig. 7k shows an enlargement of the appearance of the grooves (60).

Fig. 7l zeigt ein Doppelsteckverbindungselement in der Ausführungsform eines Gesamtsteckverbindungselementes und Fig. 7m zeigt ein Steckverbindungs­ element, wie in Fig. 4 dargestellt, in der Ausführungsform als Gesamtsteckver­ bindungselement. Fig. 7l shows a double connector element in the embodiment of an overall connector element and Fig. 7m shows a connector element, as shown in Fig. 4, in the embodiment as an overall connector element.

Fig. 8: zeigt ein Steckverbindungselement in der Ausführungsform als einpoliges elektrisches selbstverstärkendes Steckverbindungselement. Fig. 8: shows a connector element in the embodiment as a single-pole electrical self-reinforcing connector element.

Fig. 8n zeigt dieses elektrische Steckverbindungselement in Ausgangsposition, bevor es in die Steckerhülse (10) geschoben wird. Es weist am hinteren Teil einer Wange zwei nach innen gebogene Fortsätze (70) und (71) unterschiedlicher definierter Länge auf, die sich in einem definierten Abstand, einen Zwischenraum bildend, zueinander befinden, so daß der an dem hinteren Teil der anderen Wange nach innen gebogene Fortsatz definierter Länge (72) in den Zwischenraum paßt. Die nach innen gebogenen Fortsätze weisen jeweils Bohrungen (80), (81) und (82) zur Aufnahme eines elektrischen Leiters (90) mit Isolierung (91) z. B. in Form eines Kabels, auf. Die Bohrungen (80), (81) und (82) befinden sich hierbei in einer Linie. (100) bezeichnen die jeweiligen Bohrungen in der Steckerhülse (10), mittels derer die Verriegelungen (21) und/oder (22) wieder gelöst werden können. Fig. 8n shows this electrical connector element in the starting position before it is pushed into the connector sleeve ( 10 ). It has two inwardly curved extensions ( 70 ) and ( 71 ) of different defined lengths on the rear part of one cheek, which are at a defined distance from one another, so that the inwards on the rear part of the other cheek curved extension of defined length ( 72 ) fits into the space. The inwardly bent extensions each have bores ( 80 ), ( 81 ) and ( 82 ) for receiving an electrical conductor ( 90 ) with insulation ( 91 ) z. B. in the form of a cable. The bores ( 80 ), ( 81 ) and ( 82 ) are in one line. ( 100 ) denote the respective bores in the connector sleeve ( 10 ), by means of which the locks ( 21 ) and / or ( 22 ) can be released again.

Fig. 8o zeigt das selbstverstärkende Steckverbindungselement in der Ausfüh­ rungsform als einpoliges elektrisches Steckverbindungselement in einer Steckerhülse (10) in Funktion befindlich. Das Steckverbindungselement ist in die Steckerhülse (10) geschoben. Der elektrische Leiter (90) ist in die Bohrungen (80), (81) und (82) gesteckt, wobei durch die dann räumlich zwingende Versetzung der Fortsätze (70), (71) und (72) der Leiter (90) mit dem Steckverbindungselement mechanisch fest, jedoch wieder zerstörungsfrei lösbar, verbunden ist. Fig. 8o shows the self-reinforcing connector element in the Ausfüh approximate shape as a single-pole electrical connector element in a connector sleeve ( 10 ) in operation. The connector element is pushed into the connector sleeve ( 10 ). The electrical conductor ( 90 ) is inserted into the bores ( 80 ), ( 81 ) and ( 82 ), the conductors ( 90 ) with the conductor being displaced by the then spatially compulsory displacement of the extensions ( 70 ), ( 71 ) and ( 72 ) Plug connection element is mechanically fixed, but can be detached again without being destroyed.

Fig. 9: stellt eine Teilvergrößerung der Steckerhülse (10), in der sich ein selbstverstärkendes Steckverbindungselement befindet, dar und zeigt den Teil der Steckerhülse (10), der die Aussparung (12), korrespondierend zu der Verriegelung (22) des Steckverbindungselementes, aufweist. Die Steckerhülse (10) weist eine Bohrung (100) auf, in der sich mit einem Federelement (101) verbunden, z. B. ein Federelement in Form einer Spiralfeder, ein Stempel (102) befindet, der einen Teller (103) an seinem zur Außenseite der Steckerhülse (10) weisenden Ende aufweist. Durch Drücken auf den Teller wird das Steckverbindungselement an (22) in das Innere der Steckerhülse gedrückt und kann unter Lösen der Verriegelung (22) aus der Steckerhülse gezogen werden. Selbstverständlich kann gewünschtenfalls die Steckerhülse (10) diese Ver- und Entriegelungsmechanik auch zweiseitig aufweisen. Die Bezeichnungen (70), (80), (71), (81) und (72) haben in der vergrößernden Darstellung der Fig. 9 die bereits aus Fig. 8 bekannten Bedeutungen. (12) ist die mit (22) korrespondieren­ de Aussparung in der Steckerhülse (10). Fig. 9: shows a partial enlargement of the connector sleeve ( 10 ), in which there is a self-reinforcing connector element, and shows the part of the connector sleeve ( 10 ) which has the recess ( 12 ), corresponding to the lock ( 22 ) of the connector element . The plug sleeve ( 10 ) has a bore ( 100 ) in which is connected to a spring element ( 101 ), for. B. a spring element in the form of a spiral spring, a stamp ( 102 ) is located, which has a plate ( 103 ) at its end facing the outside of the plug sleeve ( 10 ). By pressing on the plate, the connector element ( 22 ) is pressed into the inside of the connector sleeve and can be pulled out of the connector sleeve by releasing the lock ( 22 ). Of course, if desired, the plug sleeve ( 10 ) can also have this locking and unlocking mechanism on two sides. The designations ( 70 ), ( 80 ), ( 71 ), ( 81 ) and ( 72 ) have the meanings already known from FIG. 8 in the enlarged representation of FIG. 9. ( 12 ) is the ( 22 ) corresponding de recess in the connector sleeve ( 10 ).

Fig. 10: zeigt die Draufsicht auf den Scheitelpunkt A in Richtung der Längsachse eines Steckverbindungselementes in Form eines Gesamtsteckverbindungselementes, bestehend aus zwei Steckverbindungselementen, die in ihren jeweiligen Scheitelpunkten A fest miteinander verbunden sind, sich zueinander in einem Winkel von 90° befinden und in der Steckerhülse (10) sind. Es kann sich dabei sowohl um einfache Steckverbindungselemente als auch um Doppelsteckverbin­ dungselemente handeln. Fig. 10: shows the top view of the apex A in the direction of the longitudinal axis of a connector element in the form of an overall connector element, consisting of two connector elements, which are firmly connected at their respective apexes A, are at an angle of 90 ° to each other and in the Plug sleeve ( 10 ) are. It can be both simple connector elements and double connector elements.

Es wird eine Platte dargestellt, die in jeweils vier (4) elektrisch leitende und vier (4) elektrisch nichtleitende Sektoren, die Isolatoren (S) darstellen, unterteilt ist. Somit ist das Gesamtsteckverbindungselement ein 4-poliges elektrisches selbstverstärkendes Steckverbindungselement. (50) sind die vier elektrischen Kontaktgeber des Gesamtsteckverbindungselementes, (51) die an der Innenseite der Steckerhülse (10) befindlichen korrespondierenden elektrischen Kontakt­ nehmer.A plate is shown, which is divided into four (4) electrically conductive and four (4) electrically non-conductive sectors, which represent insulators (S). Thus, the overall connector element is a 4-pin electrical self-reinforcing connector element. ( 50 ) are the four electrical contactors of the overall plug connection element, ( 51 ) the corresponding electrical contact located on the inside of the plug sleeve ( 10 ).

Fig. 11: zeigt ein als Haken ausgestaltetes Steckverbindungselement, das sich in einer Bohrung, beispielsweise in einem Loch in einer Wand etc. befindet. (10a) bezeichnet die Begrenzungen einer Bohrung, beispielsweise die einer Wand oder eines sonstigen geeigneten Körpers. In der Ausführungsform als Haken ist die längere von zwei Wangen unter Bildung des Fortsatzes (73) nach innen gebogen, der gegenüber dem anderen nach innen gebogenen Fortsatz der anderen Wange einen ausreichenden Abstand aufweist. Der Fortsatz (73) dient dabei als Einschlagwinkel zum Einschlagen des Steckverbindungselementes. (21) und (22) kennzeichnen wieder die lösbaren Verriegelungen am Steckverbindungselement. (21a) und (22a) sind die Wiedergaben ihrer Vergrößerungen. (11) und (12) sind die korrespondierenden Aussparungen in einem entsprechenden Körper (10a). Fig. 11: shows a hook designed as plug-in connection element which is located in a bore, for example in a hole in a wall etc. ( 10 a) denotes the boundaries of a bore, for example that of a wall or another suitable body. In the embodiment as a hook, the longer of two cheeks is bent inwards to form the extension ( 73 ), which is at a sufficient distance from the other inward-curved extension of the other cheek. The extension ( 73 ) serves as a steering angle for driving in the connector element. ( 21 ) and ( 22 ) again identify the releasable locks on the connector element. ( 21 a) and ( 22 a) are the reproductions of their enlargements. ( 11 ) and ( 12 ) are the corresponding recesses in a corresponding body ( 10 a).

Claims (11)

1. Elektrisches, elektromechanisches und mechanisches Steckverbindungs­ element aus elastischem Material bestehend, dadurch gekennzeichnet, daß es zwei Zweige einer in ihren beiden Scheitelpunkten gegenläufig um 180° gedrehten Ellipse aufweist, die in Form zweier ineinander über­ gehender kommunizierender, länglich geformter, schlauchartiger Schlaufen zur flächenmäßigen elektrischen und mechanischen Kontaktierung gestaltet sind und dessen Steck- und Haltekraft sich in Anwendung selbst verstärkt.1. Electrical, electromechanical and mechanical connector element consisting of elastic material, characterized in that it has two branches of an ellipse rotated in opposite directions by 180 ° in its two vertices, which in the form of two overlapping communicating, elongated, tubular loops for areal electrical and mechanical contacting are designed and its insertion and holding force increases itself in use. 2. Steckverbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Zweig die Form von Wangen (40) hat.2. Connector element according to claim 1, characterized in that at least one branch has the shape of cheeks ( 40 ). 3. Steckverbindungselement nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß eine der kommunizierenden Schlaufen unterschiedlich lange Wangen (40) hat, die an ihren jeweiligen von der anderen geschlos­ senen Schlaufe wegweisenden Teilstücken an geeigneter Stelle nach innen gebogen sind, so daß sich überlappende Seiten bilden, die zwei Fortsätze (70) und (72) unterschiedlicher Länge mit gegebenenfalls vorhandenen Ge­ windebohrungen ausmachen, die laminar anliegend sind oder einen geringen Abstand aufweisen.3. Connector element according to claims 1 and 2, characterized in that one of the communicating loops has cheeks of different lengths ( 40 ), which are bent at their respective sections closed by the other closed loop portions at a suitable point inward so that they overlap Form sides that make up two extensions ( 70 ) and ( 72 ) of different lengths with any existing Ge threaded bores that are laminar or have a small distance. 4. Steckverbindungselement nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die nach innen gebogenen Fortsätze untereinander einen ausrei­ chenden Abstand aufweisen, so daß der Fortsatz (73) ein Einschlagwinkel und/oder Haken ist.4. Connector element according to claims 1 to 3, characterized in that the inwardly bent extensions have a sufficient distance from each other, so that the extension ( 73 ) is a steering angle and / or hook. 5. Steckverbindungselement nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, daß es an der jeweiligen Außenseite mindestens einer Schlaufe eine Erhöhung in Form einer Halbkugel, Keiles oder eines stromlinienförmigen Körpers, der in Steckrichtung ansteigend ist, als lösbare Verriegelung aufweist.5. Connector element according to claims 1 to 4, characterized net that there is at least one loop on the respective outside Elevation in the form of a hemisphere, wedge or streamlined Body that rises in the direction of insertion as a releasable lock having. 6. Steckverbindungselement nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, daß es drei Zweige ineinander übergehender kommunizierender Schlau­ fen aufweist, von denen mindestens eine äussere Schlaufe unterschiedlich lange Wangen (40) hat, die an ihren jeweiligen von der mittleren geschlos­ senen Schlaufe wegweisenden Teilstücken an geeigneter Stelle nach innen gebogen sind, so daß sich überlappende Seiten bilden, die zwei Fortsätze (70) und (72) unterschiedlicher Länge mit gegebenenfalls vorhandenen Gewindebohrungen ausmachen, die laminar anliegend sind oder einen geringen Abstand aufweisen.6. Connector element according to claims 1 to 5, characterized in that it has three branches merging communicating cues fen, of which at least one outer loop has cheeks ( 40 ) of different lengths, which on their respective sections of the central closed loop pointing portions are bent inwards at a suitable point, so that overlapping sides are formed, which form two extensions ( 70 ) and ( 72 ) of different lengths with any threaded holes that are present, which are laminar or have a small spacing. 7. Steckverbindungselement, dadurch gekennzeichnet, daß es aus zwei Steck­ verbindungselementen gemäß Ansprüchen 1 bis 6 besteht, die in ihren Scheitelpunkten fest miteinander verbunden sind, wobei eines der beiden Steckverbindungselemente im Verhältnis zum anderen im rechten Winkel (90°) angeordnet ist und die übereinander liegenden Teile der Schlaufen an ihren jeweiligen Innenseiten Auskehlungen (60) haben.7. Connector element, characterized in that it consists of two connector elements according to claims 1 to 6, which are firmly connected at their vertices, one of the two connector elements being arranged at right angles (90 °) in relation to the other and one above the other parts of the loops on their respective inner sides have grooves ( 60 ). 8. Steckverbindungselement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens aus zwei Steckverbindungselementen, die sich räumlich zuein­ ander in einem Winkel von 90° befinden, an ihren Scheitelpunkten A über eine Platte verbunden sind, die in elektrisch leitende und elektrisch nichtlei­ tende Sektoren, die elektrische Isolatoren S darstellen, unterteilt sind, besteht.8. Connector element according to claim 7, characterized in that it at least from two connector elements that are spatially related others are at an angle of 90 °, at their apexes A above a plate are connected, which are electrically conductive and electrically non-conductive sectors that are electrical insulators S are divided, consists. 9. Steckverbindungselement nach Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeich­ net, daß sich an den jeweiligen Berührungsflächen mit der Steckerhülse elektrische Kontaktgeber befinden.9. Connector element according to claims 1 to 8, characterized net that at the respective contact surfaces with the plug sleeve electrical contactors are located. 10. Steckverbindungselement nach Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeich­ net, daß es ein elektrischer Pol ist oder mindestens zwei elektrische Pole darstellt, wenn es mindestens einen elektrischen Isolator S besitzt.10. Connector element according to claims 1 to 9, characterized net that it is an electrical pole or at least two electrical poles represents if it has at least one electrical insulator S. 11. Steckverbindungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Materialien besteht, die an sich keinen Elastizi­ tätsmodul aufweisen, aber nach Formgebung zum Steckverbindungselement einen Elastizitätsmodul aufweisen.11. Connector element according to one of claims 1 to 10, characterized characterized in that it consists of materials that are not elastic per se Have module, but according to the shape of the connector element have a modulus of elasticity.
DE19618611A 1996-03-20 1996-05-09 Self-reinforcing connector Expired - Fee Related DE19618611C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19618611A DE19618611C2 (en) 1996-03-20 1996-05-09 Self-reinforcing connector

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19611032 1996-03-20
DE19618611A DE19618611C2 (en) 1996-03-20 1996-05-09 Self-reinforcing connector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19618611A1 DE19618611A1 (en) 1997-09-25
DE19618611C2 true DE19618611C2 (en) 1999-02-04

Family

ID=7788901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19618611A Expired - Fee Related DE19618611C2 (en) 1996-03-20 1996-05-09 Self-reinforcing connector

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19618611C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019006783A1 (en) * 2019-09-27 2021-04-01 Drägerwerk AG & Co. KGaA Clamping device and sensor cable
DE102021129433A1 (en) * 2021-11-11 2023-05-11 Marquardt Gmbh cell contacting unit

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH237263A (en) * 1943-01-26 1945-04-15 Istvan Reszvenytarsasag Szalay Contact device for sockets.
DE1165119B (en) * 1959-03-25 1964-03-12 Amp Inc Self-locking coupling plug
DE4223152C1 (en) * 1992-07-14 1993-10-21 Sanol Arznei Schwarz Gmbh Device and method for producing a micro connector element and electrical supply line with at least one micro connector element

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH237263A (en) * 1943-01-26 1945-04-15 Istvan Reszvenytarsasag Szalay Contact device for sockets.
DE1165119B (en) * 1959-03-25 1964-03-12 Amp Inc Self-locking coupling plug
DE4223152C1 (en) * 1992-07-14 1993-10-21 Sanol Arznei Schwarz Gmbh Device and method for producing a micro connector element and electrical supply line with at least one micro connector element

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CLAVIEZ, W.: Seemännisches Wörterbuch, Bielefeld- Berlin, Deling Klasing & Co., 1973, S. 173 *
HÖFT: Moderne Steckverbinder, In: rfe, 1968, H. 3, S. 91-92 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19618611A1 (en) 1997-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3345258B1 (en) Support frame for connector module
DE2031753C2 (en) Electrical connector
EP2522052B1 (en) Spring terminal, in particular a front terminal
DE102010061148A1 (en) Pliers head for a pressing tongs
EP3338326B1 (en) Connector
DE202015009067U1 (en) Magnetic connection device
DE102012017429A1 (en) Prüfklemmenblock
EP3345257A1 (en) Holding frame for plug connector modules
DE102011119253A1 (en) Retaining system for electrical energy storage device e.g. rechargeable battery cell, has socket and pin-shaped contacts which are connected with connectors such that connectors are interconnected if retention devices are connected
DE102012101813B3 (en) Connectors
DE102014108847A1 (en) connector module
DE2745655B2 (en) Coaxial connector
DE4016114C2 (en) Electrical multi-contact connector that requires a low connection and disconnection force
DE102005053566A1 (en) Stamped and bent contact pin for power plug connection, has connection head and pin extension formed from metallic flat material, and flexible tongue arranged in connection head and producing clamping connection with terminal lead
EP3440745B1 (en) Honeycomb component to build a patchboardmodule, patchboard module and tool to remove a honeycomb component from de patchboard module
DE69834079T2 (en) Self-aligning electrical plug connector
DE19618611C2 (en) Self-reinforcing connector
EP2451021B1 (en) Locking device and casing for a connector comprising this device
EP2561582A1 (en) Electrical plug-in contact
DE102018209783A1 (en) Connector connecting structure
EP3123566B1 (en) Socket contact for an electrical socket
DE1765906A1 (en) Electrical connector, especially multi-contact connector
DE202019106237U1 (en) High frequency test pin device
DE1640251A1 (en) Electrical plug connection
WO2002097928A1 (en) Cable connecting device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: JASCH, INGOLF, 42659 SOLINGEN, DE SCHACHT, DIETRIC

8181 Inventor (new situation)

Free format text: JASCH, INGOLF, 42659 SOLINGEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHACHT, DIETRICH W., 81545 MUENCHEN, DE

Owner name: JASCH, INGOLF, 42659 SOLINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee