DE19618323C2 - Device for self-generation of ions for the mass spectrometry of liquids - Google Patents

Device for self-generation of ions for the mass spectrometry of liquids

Info

Publication number
DE19618323C2
DE19618323C2 DE1996118323 DE19618323A DE19618323C2 DE 19618323 C2 DE19618323 C2 DE 19618323C2 DE 1996118323 DE1996118323 DE 1996118323 DE 19618323 A DE19618323 A DE 19618323A DE 19618323 C2 DE19618323 C2 DE 19618323C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
gas
liquid
ions
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996118323
Other languages
German (de)
Other versions
DE19618323A1 (en
Inventor
Paul C Goodley
Steven M Fischer
Darrell L Gourley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agilent Technologies Inc
Original Assignee
Agilent Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US08/508,729 external-priority patent/US5559326A/en
Application filed by Agilent Technologies Inc filed Critical Agilent Technologies Inc
Priority to DE19655220A priority Critical patent/DE19655220C2/en
Priority claimed from DE19655220A external-priority patent/DE19655220C2/en
Publication of DE19618323A1 publication Critical patent/DE19618323A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19618323C2 publication Critical patent/DE19618323C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J49/00Particle spectrometers or separator tubes
    • H01J49/02Details
    • H01J49/04Arrangements for introducing or extracting samples to be analysed, e.g. vacuum locks; Arrangements for external adjustment of electron- or ion-optical components
    • H01J49/0468Arrangements for introducing or extracting samples to be analysed, e.g. vacuum locks; Arrangements for external adjustment of electron- or ion-optical components with means for heating or cooling the sample
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J49/00Particle spectrometers or separator tubes
    • H01J49/02Details
    • H01J49/04Arrangements for introducing or extracting samples to be analysed, e.g. vacuum locks; Arrangements for external adjustment of electron- or ion-optical components
    • H01J49/0431Arrangements for introducing or extracting samples to be analysed, e.g. vacuum locks; Arrangements for external adjustment of electron- or ion-optical components for liquid samples
    • H01J49/0445Arrangements for introducing or extracting samples to be analysed, e.g. vacuum locks; Arrangements for external adjustment of electron- or ion-optical components for liquid samples with means for introducing as a spray, a jet or an aerosol
    • H01J49/045Arrangements for introducing or extracting samples to be analysed, e.g. vacuum locks; Arrangements for external adjustment of electron- or ion-optical components for liquid samples with means for introducing as a spray, a jet or an aerosol with means for using a nebulising gas, i.e. pneumatically assisted
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J49/00Particle spectrometers or separator tubes
    • H01J49/02Details
    • H01J49/10Ion sources; Ion guns
    • H01J49/14Ion sources; Ion guns using particle bombardment, e.g. ionisation chambers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Other Investigation Or Analysis Of Materials By Electrical Means (AREA)
  • Electron Tubes For Measurement (AREA)

Description

Diese Erfindung bezieht sich auf die Massenspektrometrie und insbesondere auf eine Vorrichtung zum Erzeugen von Ionen aus interessierenden flüssigen Lösungen zur Analyse durch die Massenspektrometrie.This invention relates to mass spectrometry and in particular to a device for generating ions from interesting liquid solutions for analysis by the Mass spectrometry.

Um die Informationen in den Massenspektren einer Verbindung auszunutzen, ist es notwendig, Ionen zu erzeugen. Herkömmli­ che Massenspektrometer arbeiten mit einem Ionenstrahl, der von dem Material abgeleitet wird, das analysiert werden soll, indem der Strahl elektromagnetisch, elektrostatisch oder auf eine Art und Weise, die von dem Masse-zu-Ladungs- Verhältnis der Ionen in dem Strahl abhängt, abgelenkt wird, oder indem die Übergangszeiten der Ionen in einem gepulsten Strahl gemessen werden. Proben, die mit einem Massenspektro­ meter analysiert werden sollen, werden vor der Einführung in den Abschnitt eines Massenspektrometers, das die Massenana­ lyse des Ionenstrahls durchführt, im allgemeinen in Ionen umgewandelt.To get the information in the mass spectra of a compound to exploit, it is necessary to generate ions. Conventional mass spectrometers work with an ion beam that derived from the material being analyzed is supposed to be electromagnetic, electrostatic by the beam or in a way that is from the mass-to-charge Ratio of the ions in the beam depends on being deflected, or by the transition times of the ions in a pulsed Beam to be measured. Samples using a mass spectrometer meters are to be analyzed before being introduced in the section of a mass spectrometer that measures the mass spectrometer lysis of the ion beam, generally in ions converted.

Ionisierende Flüssigkeitsproben waren eine anhaltende Her­ ausforderung, speziell als der Bedarf nach Anwendbarkeit und Empfindlichkeit stets zunahm. Viele interessierende Proben sind bei Umgebungstemperaturen weder ausreichend flüchtig, um ein Gas zu bilden, noch sind sie bei erhöhten Temperatu­ ren ausreichend thermisch stabil, um ihren Zustand ohne eine thermische Zerlegung von flüssig zu gasförmig zu ändern. Die Zustandsänderung ist üblicherweise bei den meisten herkömm­ lichen Flüssigkeitseinlaßsystemen erforderlich. Mehr als 90% der 12 Millionen Verbindungen bei der American Chemical Society Registry of Organic Compounds sind nicht in der La­ ge, ihren Zustand ohne eine thermische Zerlegung zu ändern. Diese Begrenzung verhindert die Anwendung von Ionisations­ verfahren, beispielsweise den Beschuß von Gasmolekülen mit Ionen oder Elektronen sehr hoher Energie, um zusätzliche Io­ nen zu bilden, wie beispielsweise bei der Elektronenstoßio­ nisation, oder das Einbringen chemisch reaktiver Ionen hoher Energie in die Gasphase, wie z. B. Fast Atom Bombardment (FAB) oder Desorption Chemical Ionization. Bei Forschungsan­ wendungen, beispielsweise der Gebietgiftstoffanalyse, oder bei Anwendungen, die eine Ultraempfindlichkeit erfordern (beispielsweise der Erfassung kleiner Moleküle von Glycin bei der Aminosäurenanalyse) stellt die Analyse stets zuneh­ mende Herausforderungen.Ionizing fluid samples were a persistent fro challenge, specifically as the need for applicability and Sensitivity always increased. Many samples of interest are neither sufficiently volatile at ambient temperatures, to form a gas, they are still at elevated temperatures ren sufficiently thermally stable to their condition without one Change thermal decomposition from liquid to gaseous. The State change is usually conventional for most Lichen liquid intake systems required. More than 90% of the 12 million compounds at American Chemical Society Registry of Organic Compounds are not in the la to change their state without thermal decomposition. This limitation prevents the use of ionization procedure, for example the bombardment of gas molecules  Ions or electrons of very high energy to add additional Io to form NEN, such as in the electron impact nization, or the introduction of chemically reactive ions of high Energy in the gas phase, such as B. Fast atom bombing (FAB) or Desorption Chemical Ionization. With research an applications, for example area toxin analysis, or for applications that require ultra-sensitivity (e.g. the detection of small molecules of glycine in amino acid analysis) the analysis always increases challenges.

Es existieren Techniken zum Erzeugen von Ionendämpfen aus Verbindungen einer geringen Flüchtigkeit (d. h. eine Elektro­ zerstäubungsionisation, eine Feldionisation, eine Laser-un­ terstützte Felddesorption, eine Plasmadesorption). Das Er­ zeugen von Ionen durch die externe Anwendung einer Ladung ist nicht gleichmäßig erfolgreich, da nicht alle Verbindun­ gen bis zu einem hohen Grad ionisiert werden können. Bis heute weisen alle bekannten Verfahren Begrenzungen auf, und keines ist für alle Typen von Verbindungen brauchbar.Techniques for generating ion vapors exist Low volatility compounds (i.e., an electric atomization ionization, field ionization, laser un assisted field desorption, plasma desorption). The he generate ions through the external application of a charge is not equally successful because not all connections can be ionized to a high degree. To today all known methods have limitations, and none is useful for all types of connections.

Die US-A-4,968,885 betrifft ein Verfahren und eine Vor­ richtung zur Einbringung eines Flüssigkeitsstromes in ein Massenspektrometer. Grundsätzlich führt die Vorrichtung die Prozesse der Aerosolerzeugung und die Erfassung der gelösten Partikel durch. Die anhand der Fig. 1 und 2 beschriebenen Vorrichtungen dienen dazu, aus einem Flüssigkeitsstrom, welcher beispielsweise von einem Gaschromatographen her­ rührt, ein Aerosol zu erzeugen. Die Aerosolerzeugung erfolgt hierbei durch einen konzentrischen Fluß des Flüssigkeits­ stromes durch die Kapillare und des Gasstromes durch eine Kapillare. Das Gas wird durch direkten Kontakt mit einer Heizquelle geheizt und an die Flüssigkeit übertragen, um so den Grad der Verdampfung während des Aerosolerzeugungs­ prozesses festzulegen. Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, ist die Kapillare von einer weiteren Kapillare umgeben, und die weitere Kapillare ist mittels der Leistungsversor­ gung und einer Steuerungsschaltung auf eine vorbestimmte Temperatur geheizt, um so den oben beschriebenen Heizeffekt in dem Gasstrom herbeizuführen. Das Aerosol wird an einem Punkt erzeugt und entlang einer Achse in Richtung des Flusses durch das Schutzgas eingeschlossen. Mit anderen Worten kann festgestellt werden, daß am Punkt in den Fig. 1 und 2 bereits das Aerosol austritt und von dem Gas umschlossen wird. Es muß jedoch deutlich hervorgehoben werden, daß an dieser Stelle keinerlei Ionisation erfolgt, vielmehr erfolgt diese erst in einer Ionisationskammer 60, wie sie beispiels­ weise anhand der Fig. 3 bis 5 beschrieben ist. Wie sich aus Spalte 12, Zeilen 41 bis 46 deutlich ergibt, tritt in die Ionisationskammer, genauer gesagt in den Ionisations­ bereich ein angereicherter Partikelstrom ein, wobei die An­ reicherung des erzeugten Aerosols im Bereich zwischen dem Austritt der Aerosolerzeugungsvorrichtung und der Ionisa­ tionsregion erfolgt. Zur Ionisation werden herkömmliche Prozesse verwendet. Wie sich aus Fig. 3 bis 5 ergibt, ist es zur Durchführung des Ionisationsprozesses erforderlich, an die Zieloberfläche eine entsprechende Spannung anzulegen.US-A-4,968,885 relates to a method and a device for introducing a liquid stream into a mass spectrometer. Basically, the device carries out the processes of aerosol generation and the detection of the dissolved particles. The devices described with reference to FIGS. 1 and 2 serve to generate an aerosol from a liquid stream which stirs, for example, from a gas chromatograph. The aerosol generation takes place here by a concentric flow of the liquid flow through the capillary and the gas flow through a capillary. The gas is heated by direct contact with a heating source and transferred to the liquid so as to determine the degree of evaporation during the aerosol generation process. As can be seen from FIGS. 1 and 2, the capillary is surrounded by a further capillary, and the further capillary is heated to a predetermined temperature by means of the power supply and a control circuit so as to bring about the heating effect described above in the gas stream. The aerosol is generated at one point and enclosed along an axis in the direction of flow by the protective gas. In other words, it can be stated that the aerosol is already emerging at the point in FIGS. 1 and 2 and is enclosed by the gas. However, it must be clearly emphasized that no ionization takes place at this point, rather this takes place only in an ionization chamber 60 , as described, for example, with reference to FIGS . As can be clearly seen from column 12 , lines 41 to 46 , an enriched particle stream occurs in the ionization chamber, more precisely in the ionization area, the enrichment of the aerosol generated taking place in the area between the outlet of the aerosol generating device and the ionization region. Conventional processes are used for ionization. As can be seen from FIG 3. To 5, it is required to perform the ionization process, to be applied to the target surface a corresponding voltage.

Die WO 95/19638 A2 betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bildung von Ionen aus einer Flüssigkeit. Hierbei wird eine zu analysierende Flüssigkeitsprobe beispielsweise von einem Chromatographen mittels einer kapillaren Röhre in eine Kammer eingebracht, wobei die Flußrate der Flüssigkeit durch die kapillare Röhre mittels einer Pumpe bestimmt wird. Derjenige Abschnitt der kapillaren Röhre, welcher in die Kammer eintritt, besteht aus einem leitfähigen Material und weist einen Anschluß auf, welcher mit einer Spannungsquelle verbunden ist. Der andere Anschluß der Spannungsquelle und eine in der Kammer enthaltene Platte liegen auf Masse. Mittels einer weiteren Röhre, die koaxial mit einer Kapil­ lare ist, und diese umgibt, wird ein Zerstäubungsgasfluß in die Kammer geführt, um eine Zerstäubung des aus der Kapil­ lare austretenden Fluids zu bewirken. Die so erzeugten Tröpfchen werden durch die an der Kapillare anliegende Spannung geladen und bei der Verdampfung der Tröpfchen werden aus diesen Ionen gelöst, welche in Richtung einer Öffnung in der Platte laufen, um anschließend auf einen Mas­ senanalysator zu treffen. Ferner ist ein weiterer Gaszufluß vorgesehen, mittels dem ein geheizter Gasfluß in dem Bereich in der Kammer gerichtet wird, um so eine schnelle Verdamp­ fung der erzeugten Tröpfchen sicherzustellen.WO 95/19638 A2 relates to a method and a device for the formation of ions from a liquid. Here will a liquid sample to be analyzed, for example by a chromatograph using a capillary tube in a Chamber introduced, the flow rate of the liquid through the capillary tube is determined by means of a pump. The section of the capillary tube that goes into the Chamber consists of a conductive material and has a connection which is connected to a voltage source connected is. The other connection of the voltage source and a plate contained in the chamber lie on ground. Using another tube coaxial with a capil lare, and this surrounds, an atomizing gas flow in the chamber led to an atomization of the from the Kapil cause leaking fluids. The so generated Droplets are released through the capillary Tension charged and when the droplets evaporate are released from these ions, which are directed towards an opening  run in the plate, then to a mas meeting the analyzer. There is also another gas inflow provided by means of a heated gas flow in the area is directed in the chamber so as to rapidly evaporate ensure the generated droplets.

Die US-A-4,298,795 betrifft ein Verfahren und eine Vorrich­ tung zum Einbringen von Proben in ein Massenspektrometer, bei dem, wie es beispielsweise anhand der Fig. 1 und der Fig. 2 gezeigt ist, zunächst eine flüssige Probe von einem Gaschromatographen über eine Kapillare einer Düse zugeführt wird. Die Kapillare ist innerhalb einer größeren Kapillare angeordnet, durch welche ein Heliumgasstrom ebenfalls zu der Düse geleitet wird. Die Düse ist in eine Zerstäubungskammer gerichtet, und an dem Ausgang, an dem sich die beiden Kapil­ laren treffen, wird ein Aerosol gebildet. Das in der Kammer erzeugte Aerosol wird anschließend über eine weitere Kapil­ lare der Ionisationskammer des Massenspektrometers zuge­ führt. Aus dieser Konfiguration ergibt sich bereits, daß die Ionisation nicht während der Bildung des Aerosols erfolgt, sondern tatsächlich erst in der Ionisationskammer, wenn in diese das Aerosol eingebracht wird. Aus Fig. 3, linker Abschnitt, ergibt sich die Konfiguration der Ionisations­ kammer im Detail, und es wird deutlich, daß auch dort eine Spannung an die entsprechenden Elektroden anzulegen ist, um überhaupt eine Ionisation herbeizuführen.US-A-4,298,795 relates to a method and a device for introducing samples into a mass spectrometer, in which, as is shown, for example, with reference to FIG. 1 and FIG. 2, first a liquid sample from a gas chromatograph via a capillary is fed to a nozzle. The capillary is arranged within a larger capillary through which a helium gas stream is also passed to the nozzle. The nozzle is directed into an atomization chamber, and an aerosol is formed at the exit where the two capillaries meet. The aerosol generated in the chamber is then fed through a further capillary to the ionization chamber of the mass spectrometer. It already follows from this configuration that the ionization does not take place during the formation of the aerosol, but actually only in the ionization chamber when the aerosol is introduced into it. From Fig. 3, left section, the configuration of the ionization chamber results in detail, and it is clear that there too a voltage must be applied to the corresponding electrodes in order to bring about ionization at all.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zum Erzeugen von Ionen aus einer flüssigen Probe zu schaffen, das die Analyse aller Verbindungstypen ermög­ licht.The object of the present invention is a Device for generating ions from a liquid sample to create, which enables the analysis of all connection types light.

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst.This object is achieved by a device according to claim 1 solved.

Die hierin gelehrte Erfindung liefert eine Vorrichtung zum Bilden von Ionen aus einer Flüssigkeit und zum Einbringen der Ionen in ein Massenspektrometer. Die Ionenbildung wird ohne die Anwendung eines äußeren elektrischen Felds er­ reicht, wobei sie nur die Wechselwirkung eines konzentri­ schen Gasflusses um den flüssigen Probenstrom und den flüssigen Strom mit den geeigneten relativen Geschwindig­ keiten benötigt, um Ionen mittels einer triboelektrischen oder reibungsmäßigen Aufladung zu erzeugen.The invention taught herein provides an apparatus for Formation of ions from a liquid and for introduction the ions into a mass spectrometer. The ion formation will  without the application of an external electric field is enough, only the interaction of a concentric gas flow around the liquid sample stream and the liquid stream with the appropriate relative speed needed to use a triboelectric ion or to generate frictional charging.

Ein neuartiger Aspekt der hierin gelehrten Erfindung ist die Anwendung des triboelektrischen Effekts in einer echten Mi­ kroumgebung. Der triboelektrische Effekt ist allgemein als die "Reibungselektrizität" bekannt, die Aufladung von zwei unterschiedlichen Objekten, die aneinander reiben oder in einer relativen Bewegung zueinander sind, und das Scheren der Elektronen von einem Teil zu einem anderen. Der Aufla­ dungseffekt kann ohne weiteres mit Seide und Glas demon­ striert werden. Bei der hierin gelehrten Erfindung sind die Substanzen in einer Relativbewegung das Gas und die Flüssig­ keit. Die Innovation ermöglicht die Beseitigung einer gegen­ wärtig erforderlichen, äußeren Aufladung, um Ionen vor der Massenanalyse aus flüssigen Proben zu erzeugen, ebenso wie die wesentliche Erhöhung der Empfindlichkeit verglichen mit Systemen mit äußerer Aufladung, die gegenwärtig verwendet werden.A novel aspect of the invention taught herein is Application of the triboelectric effect in a real Mi kro environment. The triboelectric effect is generally as the "frictional electricity" known, the charge of two different objects that rub against each other or in are relative movement to each other, and shearing the electrons from one part to another. The edition effect can easily be demon with silk and glass be treated. In the invention taught herein, the Substances in a relative movement the gas and the liquid speed. The innovation enables the elimination of one against currently required external charge to prevent ions from entering Generate mass analysis from liquid samples, as well the significant increase in sensitivity compared to External charging systems currently used become.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend bezugnehmend auf die beiliegenden Zeich­ nungen näher erläutert. Es zeigenPreferred embodiments of the present invention are referred to below with reference to the attached drawing nations explained in more detail. Show it

Fig. 1A und 1B eine schematische Ansicht der Vorrichtung gemäß der Erfindung; Figs. 1A and 1B is a schematic view of the device according to the invention;

Fig. 2 eine schematische Ansicht einer mikro-pneumatischen Zerstäubungsvorrichtung und einer konzentrischen, geheizten Verdampfungsvorrichtung gemäß der Erfin­ dung; und Figure 2 is a schematic view of a micro-pneumatic atomizing device and a concentric, heated evaporation device according to the inven tion. and

Fig. 3, 3A und 3B graphische Darstellungen von Ionen-Mengen­ daten, die unter Verwendung der vorliegenden Erfindung erhalten werden. Figures 3, 3A and 3B are graphs of ion amount data obtained using the present invention.

Im folgenden wird auf die Zeichnungen Bezug genommen, wobei Fig. 1A schematisch ein LC/MS 10 zeigt, das angepaßt ist, um die Merkmale der vorliegenden Erfindung einzuschließen. Das zugrundeliegende LC/MS-Gerät wird von der Hewlett- Packard Company unter dem Produktnamen 1090A/5989B verkauft. Dasselbe weist einen Flüssigkeitseinlaß 20 für einen LC-Aus­ fluß oder eine andere flüssige Probe auf, wobei eine erste Pumpe 22 mit dem Einlaß 20 gekoppelt ist, die wirksam ist, um einen positiven Druck auf der Probe zu erzeugen. Die LC- Ausflußrate des Flusses beträgt allgemein 0,100 bis 5000 Mi­ kroliter pro Minute und typischerweise 1000 Mikroliter pro Minute. Mit dem Flüssigkeitseinlaß ist eine röhrenförmige Kammer 25 gekoppelt, durch die die Flüssigkeit fließt, wobei mit der Außenseite der röhrenförmigen Kammer 25 ein Gasein­ laß 30 strömungsmäßig nachgeschaltet gekoppelt ist, wodurch Gas auf eine konzentrische Art und Weise in eine ringförmige Kammer 32, die die röhrenförmige Kammer 25 umgibt, einge­ bracht wird, und wobei ferner stromabwärts eine mikropneu­ matische Zerstäubungsvorrichtung 40 mit der röhrenförmigen Kammer, die den Flüssigkeitsfluß enthält, gekoppelt ist, derart, daß an der Auslaßöffnung 52 oder dem Eingang in die Ionenkammer 60, dem Punkt, an dem die röhrenförmige Kammer 25 endet und der Flüssigkeitsfluß auf den Gasfluß 50 trifft, der triboelektrische Effekt derart wirksam ist, daß Ionen 62 in Mengen erzeugt werden, die zwischen 10-12 und 10-6 Ampere meßbar sind, und die Ionen die Ionenkammer 60 betreten.Reference is now made to the drawings, in which Figure 1A schematically shows an LC / MS 10 adapted to incorporate the features of the present invention. The underlying LC / MS device is sold by the Hewlett-Packard Company under the product name 1090 A / 5989 B. The same has a liquid inlet 20 for an LC outflow or other liquid sample, with a first pump 22 coupled to the inlet 20 which is operative to generate a positive pressure on the sample. The LC outflow rate of the flow is generally 0.100 to 5000 microliters per minute and typically 1000 microliters per minute. Coupled to the liquid inlet is a tubular chamber 25 through which the liquid flows, and to the outside of the tubular chamber 25 a gas inlet 30 is downstream coupled, thereby supplying gas in a concentric manner into an annular chamber 32 which defines the tubular Chamber 25 surrounds, is introduced, and further downstream, a micro-atomizing device 40 is coupled to the tubular chamber containing the liquid flow, such that at the outlet opening 52 or the entrance to the ion chamber 60 , the point at which the tubular chamber 25 ends and the liquid flow meets the gas flow 50 , the triboelectric effect is so effective that ions 62 are generated in amounts which are measurable between 10 -12 and 10 -6 amperes and the ions enter the ion chamber 60 .

Im Betrieb strömt die Flüssigkeitsprobe, die analysiert wer­ den soll, durch den Flüssigkeitseinlaß 20 in die röhrenför­ mige Kammer 25. An einem stromabwärts angeordneten Punkt bringt der Gaseinlaß 30 ein inertes Gas, üblicherweise Stickstoff, unter einem Druck von typischerweise 69 N/cm2 (100 psi) auf eine solche Art und Weise ein, daß sich das Gas in die Richtung des Flüssigkeitsflusses, jedoch in einer konzentrischen ringförmigen Kammer 32 bewegt. Der Druck, der auf das fließende Gas und die Flüssigkeit ausgeübt wird, wird durch eine zweite Pumpe 31 geliefert, die einen kompri­ mierten Gaszylinder (nicht gezeigt) aufweist, wobei die zweite Pumpe gesteuert wird, um Geschwindigkeiten von mehr als 100 m pro Sekunde zu erzeugen.In operation, the liquid sample that is to be analyzed flows through the liquid inlet 20 into the tube-shaped chamber 25 . At a downstream point, gas inlet 30 introduces an inert gas, usually nitrogen, under a pressure of typically 69 N / cm 2 (100 psi) in such a way that the gas moves in the direction of liquid flow but in a concentric annular chamber 32 moves. The pressure exerted on the flowing gas and liquid is supplied by a second pump 31 , which has a compressed gas cylinder (not shown), the second pump being controlled to reach speeds of more than 100 m per second produce.

Wie in dem vergrößerten Abschnitt von Fig. 1B gezeigt ist, ist der triboelektrische Effekt an dem Punkt wirksam, an dem der Gas- und der Flüssigkeits-Fluß einander berühren 50. Die Reibung der zwei Ströme mit unterschiedlichen Geschwindig­ keiten, die einander berühren, bewirkt das Scheren von Ionen 62 aus dem Flüssigkeitsstrom, wobei diese Ionen die Ionen­ kammer 60 an dem Kammereingang 52 betreten. Die Kammer ist über Umgebungstemperatur gehalten, abhängig von der Flüssig­ keitsflußrate und der Wärmekapazität der Flüssigkeit, die verwendet wird, um die Anzahl von Ionen, die an dem Einlaß des Massenspektrometers ankommen, zu maximieren.As shown in the enlarged portion of FIG. 1B, the triboelectric effect is effective at the point where the gas and liquid flows touch each other 50. The friction of the two streams at different speeds touching each other causes the shearing of ions 62 from the liquid flow, these ions entering the ion chamber 60 at the chamber entrance 52 . The chamber is kept above ambient temperature, depending on the liquid flow rate and the heat capacity of the liquid used to maximize the number of ions arriving at the inlet of the mass spectrometer.

Typischerweise ist der Flüssigkeitseinlaß eine Röhre mit ei­ nem inneren Durchmesser von 100 µm. Die Röhre ist unter Ver­ wendung entweder eines leitenden oder eines nicht-leitenden Polymermaterials, beispielsweise KEL-F, Polyamid oder ande­ ren Materialien, die den Druck aushalten können, an ihrem Ende bezüglich der Röhre abgedichtet. Die Röhre kann entwe­ der eine leitende Röhre oder eine nicht-leitende Röhre sein, beispielsweise eine Nadelrohrleitung aus rostfreiem Stahl oder eine Quarzglas-Rohrleitung. Andere Rohrleitungs- oder Kanalbildungs-Materialien können ebenfalls verwendet werden, vorausgesetzt, daß die Geschwindigkeiten der hohen Flüssig­ keits-Gas-Geschwindigkeiten beibehalten werden. Die röhren­ förmige Kammer 25 weist üblicherweise eine Länge von etwa 1 cm auf, wobei die Länge im allgemeinen in einem Bereich zwischen 0,2 bis 6 cm liegt, wobei dieselbe jedoch eine be­ liebige Länge, die für das Gerät geeignet ist, sein kann. Der Gaseinlaß 30 ermöglicht, daß ein Gas, typischerweise Stickstoff, von einer Gasquelle (nicht gezeigt) eingebracht wird; die Quelle ist mit dem Gaseinlaß 30 verbunden. Andere Gase können verwendet werden. Der Stickstoff wird unter ei­ nem Druck 7,5 × 105 Pascal (7,5 Bar) in den ringförmigen Raum der äußeren Röhre 32 geliefert, wobei eine hohe Gasge­ schwindigkeit über die gesamte Länge der äußeren Röhre 32 erzeugt wird. Eine richtige Gasgeschwindigkeit ist der Schlüssel, um Ionen über den triboelektrischen Effekt zu er­ zeugen. Wenn die Gasgeschwindigkeit unter 100 m pro Sekunde abfällt, beispielsweise in der obigen Rohrleitungsgeometrie, fällt die Anzahl von Ionen steil ab, wobei die Erzeugung von Ionen von der Vorrichtung reduziert wird. Der Flüssigkeits­ fluß kann in einem geringen Bereich von mehreren Nanolitern pro Minute liegen, und kann nach oben 5.000 Mikroliter pro Minute erreichen. Das Gas fließt in der röhrenförmigen Kam­ mer 32, einer äußeren Röhre, die konzentrisch um die röhren­ förmige Kammer 25, die die Flüssigkeit enthält, verläuft. Das Gas fließt mit einer Geschwindigkeit von 100 m/s bis 800 m/s. Eine typische Ionenproduktion liegt in der Größenord­ nung von 30 bis 100 Nanoampere.Typically the liquid inlet is a tube with an inner diameter of 100 µm. The tube is sealed at its end with respect to the tube using either a conductive or a non-conductive polymeric material such as KEL-F, polyamide, or other materials that can withstand the pressure. The tube can be either a conductive tube or a non-conductive tube, such as a stainless steel needle tube or a quartz glass tube. Other piping or channeling materials can also be used, provided that the high liquid-gas velocity speeds are maintained. The tubular chamber 25 is typically about 1 cm in length, the length generally being in the range of 0.2 to 6 cm, but may be any length suitable for the device. Gas inlet 30 allows a gas, typically nitrogen, to be introduced from a gas source (not shown); the source is connected to the gas inlet 30 . Other gases can be used. The nitrogen is supplied under pressure ei nem 7, 5 x 10 5 Pascal (7.5 bar) in the annular space of the outer tube 32, wherein a high speed Gasge is generated over the entire length of the outer tube 32nd Proper gas velocity is the key to generating ions via the triboelectric effect. If the gas velocity drops below 100 m per second, for example in the above pipe geometry, the number of ions drops sharply, reducing the generation of ions by the device. The liquid flow can be in a small range of several nanoliters per minute, and can reach 5,000 microliters per minute. The gas flows in the tubular chamber 32 , an outer tube concentric with the tubular chamber 25 containing the liquid. The gas flows at a speed of 100 m / s to 800 m / s. Typical ion production is on the order of 30 to 100 nanoamps.

Die Zerstäubungsvorrichtung 40 ist von dem Typ einer pneu­ matischen Zerstäubungsvorrichtung, der konzentrische Röhren enthält.The atomizer 40 is of the pneumatic atomizer type that contains concentric tubes.

Die Ionenerzeugung findet an dem Berührungspunkt des konzen­ trisch mit einer hohen Geschwindigkeit fließenden Gases und der Flüssigkeit (dem Berührungspunkt 50) statt, der ferner der Punkt ist, an dem Ionen aufgrund des triboelektrischen Effekts losgeschert werden. Wie in Fig. 1 dargestellt ist, werden die Ionen von den Tröpfchen, von dem Scheren der Tröpfchen und der Trennung der Ionen von den Tröpfchen, wenn die Tröpfchen verdampfen, ausgestoßen. Die Verbindungsionen­ kammer 60 verbindet den Ionenausgang oder den Ionenkammer­ eingang 52 mit dem Massenspektrometereinlaß 70 oder einer anderen Ionensammlungsvorrichtung einhüllend.The generation of ions takes place at the point of contact of the high-velocity gas and the liquid (the point of contact 50 ), which is also the point at which ions are sheared off due to the triboelectric effect. As shown in Fig. 1, the ions are ejected from the droplets, from the shear of the droplets, and the separation of the ions from the droplets as the droplets evaporate. The connection ion chamber 60 connects the ion outlet or the ion chamber entrance 52 with the mass spectrometer inlet 70 or another ion collecting device.

Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel, das in Fig. 2 dargestellt ist, betreten die durch den triboelektrischen Effekt gebildeten Ionen 62 nach der Zerstäubungsvorrichtung zuerst eine Verstärkungseinrichtung und spezieller eine geheizte Säule 55, wobei die geheizte Säule 55 die Ionen 62 zu der inneren Ionenkammer 60 führt. Die geheizte Säule 55 weist vorzugsweise einen Durchmesser von 0,8 mm auf und ist 25 mm lang (obwohl die Abmessungen in einem Bereich von einem Durchmesser von etwa 0,1 mm bis zu einem Durchmesser von 30 mm und einer Länge von näherungsweise 250 mm liegen können). Die Kammer ist aus einer inneren Röhre gebildet, vorzugsweise aus einem isolierenden und leitenden Material, beispielsweise einer Keramik, kann jedoch aus einem Leiter hergestellt sein, beispielsweise rostfreiem Stahl, oder aus Quarzglas, Glas oder einem Polymer, beispielsweise Polyamid. Die Kammer wird steuerbar auf Temperaturen geheizt, die aus­ reichend Wärme liefern, um die Flüssigkeit zu verdampfen. Typische Temperaturen für eine Flußrate von 1 Milliliter pro Minute der Flüssigkeit wären 400 Grad Celsius. Geringere Flußraten weisen proportional geringere Temperaturen auf. Die Temperaturbereiche ändern sich gemäß der Menge und der Wärmekapazität der verwendeten Flüssigkeit.In an alternative embodiment, shown in FIG. 2, after the sputtering device, the ions 62 formed by the triboelectric effect first enter an intensifier and more particularly a heated column 55 , the heated column 55 leading the ions 62 to the inner ion chamber 60 . The heated column 55 is preferably 0.8 mm in diameter and 25 mm in length (although the dimensions range from about 0.1 mm in diameter to 30 mm in diameter and approximately 250 mm in length can). The chamber is formed from an inner tube, preferably from an insulating and conductive material, for example a ceramic, but can be made of a conductor, for example stainless steel, or of quartz glass, glass or a polymer, for example polyamide. The chamber is controllably heated to temperatures that provide sufficient heat to vaporize the liquid. Typical temperatures for a flow rate of 1 milliliter per minute of the liquid would be 400 degrees Celsius. Lower flow rates have proportionally lower temperatures. The temperature ranges change according to the amount and heat capacity of the liquid used.

Die geheizte Säule ist durch eine Rückkopplungssteuerung ge­ steuert, wobei die Temperatur eingestellt werden kann, um die Temperatur innerhalb plus oder minus 1 Prozent zu hal­ ten. Obwohl diese geheizte Säule nicht notwendig ist, hilft die Säule dabei, die Produktion von Ionen auf einen konstan­ ten Pegel zu steuern.The heated column is ge by a feedback control controls, where the temperature can be adjusted to the temperature within plus or minus 1 percent to hal Although this heated column is not necessary, it helps the column, the production of ions on a constant control th level.

Die Elektrode 75 dient dazu, die Ionen auf den MS-Einlaß zu fokussieren. Typische Spannungen der Diode liegen in einem Bereich von 1.000 bis 5.000 Volt relativ zu dem Einlaß 70.The electrode 75 serves to focus the ions on the MS inlet. Typical voltages of the diode are in the range of 1,000 to 5,000 volts relative to the inlet 70 .

Die Ergebnisse, die in den Fig. 3A und 3B gezeigt sind, zei­ gen Ergebnisse von der massenspektrometrischen Analyse von Proben, die durch die Vorrichtung und gemäß dem Verfahren, die hierin gemäß der vorliegenden Erfindung gelehrt werden, gehandhabt wurden.The results shown in Figures 3A and 3B show results from mass spectrometric analysis of samples handled by the apparatus and according to the method taught herein in accordance with the present invention.

Claims (5)

1. Vorrichtung zum Erzeugen von Ionen aus einer flüssigen Probe, wobei die Ionen zur Massenanalyse geeignet sind, mit folgenden Merkmalen:
einer röhrenförmigen ersten Kammer (25), die an einem Ende mit einem Einlaß (20) für die flüssige Probe ver­ sehen ist und die am anderen Ende mit ihrer Auslaß­ öffnung in einer Düse einer Zerstäubungsvorrichtung (40) endet;
einer ersten Pumpe (22), um die flüssige Probe durch den Einlaß (20) in die röhrenförmige erste Kammer (25) einzubringen und steuerbar in einem Flüssigkeitsproben­ strom durch die röhrenförmige erste Kammer (25) und aus der Düse zu befördern;
einer ringförmigen zweiten Kammer (32), die die röhren­ förmige erste Kammer (25) konzentisch umgibt und die an einem Ende eine Gaseinlaßöffnung (30) und am anderen Ende eine Gasauslaßöffnung aufweist, welche in der Düse der Zerstäubungsvorrichtung (40) endet, wobei die Düse der Zerstäubungsvorrichtung (40) durch die Auslaßöf­ fnung der röhrenförmigen ersten Kammer (25) und der un­ mittelbar benachbarten Gasauslaßöffnung der ringför­ migen zweiten Kammer (32) gebildet und in einer Düsen­ vorrichtung (52) angeordnet ist, die in und durch das Gehäuse der Zerstäubungsvorrichtung (40) gebildet ist,
einer zweiten Pumpe (31), die an der Gaseinlaßöffnung (30) der ringförmigen zweiten Kammer (32) befestigt ist und einen steuerbaren Gasfluß in der ringförmigen zwei­ ten Kammer (32) bewirkt, der aus der Gasauslaßöffnung der ringförmigen zweiten Kammer (32) in die Düse ein­ tritt, wobei die Strömungsrichtungen in den beiden Kammern (25, 32) übereinstimmen und der Unterschied der Strömungsgeschwindigkeiten derart steuerbar ist, daß am Ende (50) der Düse wegen des Unterschiedes der Strö­ mungsgeschwindigkeiten zwischen Gas und Flüssigkeit aufgrund des triboelektrischen Effekts Ionen der flüs­ sigen Probe erzeugt und in eine Ionenkammer (60) dis­ pergiert werden.
1. Device for generating ions from a liquid sample, the ions being suitable for mass analysis, with the following features:
a tubular first chamber ( 25 ), which is seen at one end with an inlet ( 20 ) for the liquid sample and which ends at the other end with its outlet opening in a nozzle of an atomizing device ( 40 );
a first pump ( 22 ) for introducing the liquid sample through the inlet ( 20 ) into the tubular first chamber ( 25 ) and controllably conveying it in a liquid sample flow through the tubular first chamber ( 25 ) and out of the nozzle;
an annular second chamber ( 32 ) which concentrically surrounds the tubular first chamber ( 25 ) and which has a gas inlet opening ( 30 ) at one end and a gas outlet opening at the other end which ends in the nozzle of the atomizing device ( 40 ), the Nozzle of the atomizing device ( 40 ) through the outlet opening of the tubular first chamber ( 25 ) and the un directly adjacent gas outlet opening of the ring-shaped second chamber ( 32 ) and is arranged in a nozzle device ( 52 ) which is arranged in and through the housing of the Atomizing device ( 40 ) is formed,
a second pump ( 31 ) which is fixed to the gas inlet opening ( 30 ) of the annular second chamber ( 32 ) and causes a controllable gas flow in the annular two th chamber ( 32 ) which from the gas outlet opening of the annular second chamber ( 32 ) in the nozzle enters, the flow directions in the two chambers ( 25 , 32 ) agree and the difference in flow rates can be controlled such that at the end ( 50 ) of the nozzle due to the difference in flow rates between gas and liquid ions due to the triboelectric effect the liquid sample is generated and dispersed in an ion chamber ( 60 ).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die relative Ge­ schwindigkeit des Gases bezüglich der Flüssigkeit in dem Bereich von etwa 80 m/s bis 800 m/s liegt.2. Apparatus according to claim 1, wherein the relative Ge speed of the gas with respect to the liquid in is in the range of approximately 80 m / s to 800 m / s. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, die ferner eine geheizte Kanalvorrichtung (55) aufweist, die mit der Düsenvorrichtung (52) gekoppelt und auf einer Tempera­ tur gehalten ist, um die Flüssigkeit zu verdampfen.3. The apparatus of claim 1 or 2, further comprising a heated channel device ( 55 ) coupled to the nozzle device ( 52 ) and maintained at a temperature to evaporate the liquid. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, bei der die Kanalvorrich­ tung (55) eine Röhre aufweist.4. The device according to claim 3, wherein the Kanalvorrich device ( 55 ) has a tube. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, die ferner eine Zwischen­ verbindung zwischen der Ionenkammer (60) und einem Ein­ laß (70) keiner Massenanalysatorvorrichtung (80) auf­ weist.5. The apparatus of claim 1, further comprising an intermediate connection between the ion chamber ( 60 ) and an inlet ( 70 ) of no mass analyzer device ( 80 ).
DE1996118323 1995-07-28 1996-05-07 Device for self-generation of ions for the mass spectrometry of liquids Expired - Fee Related DE19618323C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19655220A DE19655220C2 (en) 1995-07-28 1996-05-07 Self-generation ion device for mass spectrometry of liquids

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/508,729 US5559326A (en) 1995-07-28 1995-07-28 Self generating ion device for mass spectrometry of liquids
DE19655220A DE19655220C2 (en) 1995-07-28 1996-05-07 Self-generation ion device for mass spectrometry of liquids

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19618323A1 DE19618323A1 (en) 1997-01-30
DE19618323C2 true DE19618323C2 (en) 2001-10-18

Family

ID=26032920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996118323 Expired - Fee Related DE19618323C2 (en) 1995-07-28 1996-05-07 Device for self-generation of ions for the mass spectrometry of liquids

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19618323C2 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4298795A (en) * 1978-09-08 1981-11-03 Japan Spectroscopic Co. Ltd Method and apparatus for introducing samples to a mass spectrometer
US4968885A (en) * 1987-03-06 1990-11-06 Extrel Corporation Method and apparatus for introduction of liquid effluent into mass spectrometer and other gas-phase or particle detectors
WO1995019638A2 (en) * 1994-01-13 1995-07-20 Mds Health Group Limited Ion spray with intersecting flow

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4298795A (en) * 1978-09-08 1981-11-03 Japan Spectroscopic Co. Ltd Method and apparatus for introducing samples to a mass spectrometer
US4968885A (en) * 1987-03-06 1990-11-06 Extrel Corporation Method and apparatus for introduction of liquid effluent into mass spectrometer and other gas-phase or particle detectors
WO1995019638A2 (en) * 1994-01-13 1995-07-20 Mds Health Group Limited Ion spray with intersecting flow

Also Published As

Publication number Publication date
DE19618323A1 (en) 1997-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5559326A (en) Self generating ion device for mass spectrometry of liquids
DE10392706B4 (en) Fast combination multi-mode ionization source for mass spectrometers
US4999493A (en) Electrospray ionization interface and method for mass spectrometry
US4935624A (en) Thermal-assisted electrospray interface (TAESI) for LC/MS
DE60038033T2 (en) ATMOSPHERE PRINT PHOTOIONISATION: A NEW IONIZATION PROCESS FOR LIQUID CHROMATOGRAPHIC MASS SPECTROMETRY
US4861988A (en) Ion spray apparatus and method
DE19652021B4 (en) Ion source and ionization process
US7071465B2 (en) Ion mobility spectrometry method and apparatus
EP1481416B1 (en) Mass spectrometry method for analysing mixtures of substances
US6384411B1 (en) Ion source and mass spectrometer instrument using the same
CH616275A5 (en)
DE4303027A1 (en)
CN104749264A (en) Gas chromatograph-ion mobility spectrometer (GC-IMS)-combined equipment
DE112008003547T5 (en) Sample excitation device and method for spectroscopic analysis
DE2810448C2 (en) Corona discharge device
DE102013004871B4 (en) Multi-nozzle chip for electrospray ionization in mass spectrometers
DE3938314A1 (en) MASS SPECTROMETRY
DE4401604A1 (en) Combined liquid chromatography-mass spectrometer for electrospray and particle beam processes
CH678113A5 (en)
DE3805682A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR INPUTING A LIQUID INTO A MASS SPECTROMETER AND OTHER GAS PHASE OR PARTICLE DETECTORS
DE60126264T2 (en) Heliumionisierungsdetektor
DE19618323C2 (en) Device for self-generation of ions for the mass spectrometry of liquids
WO2008025174A2 (en) Mass spectrometer
DE112016007051B4 (en) Ion analysis device
DE19655220C2 (en) Self-generation ion device for mass spectrometry of liquids

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 19655220

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 19655220

Ref country code: DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AGILENT TECHNOLOGIES, INC. (N.D.GES.D.STAATES DELA

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 19655220

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref document number: 19655220

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AGILENT TECHNOLOGIES, INC. (N.D.GES.D. STAATES, US

8339 Ceased/non-payment of the annual fee