DE19617751A1 - Ganzflächenabsorber mit homogenem Durchflußverhalten - Google Patents

Ganzflächenabsorber mit homogenem Durchflußverhalten

Info

Publication number
DE19617751A1
DE19617751A1 DE19617751A DE19617751A DE19617751A1 DE 19617751 A1 DE19617751 A1 DE 19617751A1 DE 19617751 A DE19617751 A DE 19617751A DE 19617751 A DE19617751 A DE 19617751A DE 19617751 A1 DE19617751 A1 DE 19617751A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parallel
metal plates
distributor
flow
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19617751A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Friedrich Prof Hadamovsky
Klaus Dipl Phys Hantke
Wolfgang Dipl Ing Hirsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOLINUS UMWELTTECHNIK GEWERBEZ
Original Assignee
SOLINUS UMWELTTECHNIK GEWERBEZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOLINUS UMWELTTECHNIK GEWERBEZ filed Critical SOLINUS UMWELTTECHNIK GEWERBEZ
Priority to DE19617751A priority Critical patent/DE19617751A1/de
Publication of DE19617751A1 publication Critical patent/DE19617751A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/50Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed between plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/30Arrangements for connecting the fluid circuits of solar collectors with each other or with other components, e.g. pipe connections; Fluid distributing means, e.g. headers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Ganzflächenabsorber für für solare Brauchwasserkollektoren mit einem homogenen Durchfluß­ verhalten.
Der Absorber besteht in bekannterweise aus zwei einander parallelen Metallplatten, die durch nahtweise Verschweißung und Randverschwei­ ßung zusammengefügt sind. Durch die nahtweise Verschweißung ent­ stehen parallel verlaufende Kanäle für die wärmetragende Flüssig­ keit. An den Stirnseiten des Absorbers befindet sich je ein Vertei­ ler-/Sammelrohr mit Aus- bzw. Eintrittsöffnungen für die wärmetra­ gende Flüssigkeit.
Um den Druckabfall in Flußrichtung in dem Verteiler-/Sammelrohr zu kompensieren, werden gemäß Schutzanspruch 1 die Ein- bzw. Austritts­ öffnungen in dem Verteiler-/Sammelrohr mit unterschiedlichem Quer­ schnitt ausgebildet. Dieser nimmt in Fließrichtung zum Ende des Verteiler-/Sammelrohrs hin kontinuierlich zu, wodurch ein homogenes Durchflußverhalten der wärmetragenden Flüssigkeit in dem System der parallelen Kanäle im Absorber gewährleistet wird.
Gattungsgemäße Absorber sind in dem US-Patent 2 934 322, in der Offenlegungsschrift DE 36 34 972, dem Patent CH 282024 sowie in der Patentschrift DE 26 29 372 C2 enthalten.
Die grundsätzliche Konfiguration eines aus zwei Blechplatten be­ stehenden Wärmetauchers mit einem Kanalsystem, durch welches eine Flüssigkeit fließt, beinhaltet das US-Patent 2934322. Nach DE 36 34 972 läßt sich ein Sonnenkollektor aus zwei einander parallelen Blechen herstellen, die an ihrem Rand dicht verschweißt sind und soweit erforderlich durch Abstandshalter getrennt werden. Zwischen Ein- und Auslaß ist eine Strömungsleitplatte angeordnet, die für eine günstige und gleichmäßige Durchströmung sorgt.
Nach Patent CH 282824 besteht sowohl der Verteiler als auch der Sammler aus einem Kanal mit in seiner Längsrichtung gleichblei­ bender Strömungsbreite, was zu ungünstigen Strömungsverhältnissen führt.
DE 2619372 C2 beschreibt einen Absorber für Sonnenkollektoren aus zwei teilflächig miteinander verbundenen Blechtafeln, mit einem Ein­ laß- und Auslaßkanal, mit jeweils einem Verteiler/Sammler. Letztere enthalten Verbindungsbereiche, wodurch Kanalanordnungen ge­ bildet werden, die längs der Verteilers/Sammlers verlaufen und quer zu den Kanälen Flüssigkeitsdurchtritte zwischen den Ver­ bindungsbereichen ermöglichen.
Zahlreiche Kollektorproduzenten nutzen für die Absorberherstel­ lung ein von der Wärmetauschertechnik her bekanntes Prinzip. Mehrere parallele vergleichsweise dünne Rohre sind mit einem dickeren Verteiler-/Sammelrohr verbunden. Die Ein- bzw. Aus­ laßöffnungen entsprechen zwangsläufig dem Durchmesser der pa­ rallelen Rohre.
Bei der Parallelverrohrung der Kollektoren ergeben sich in den einzelnen Rohren unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten, bedingt durch den in Längsrichtung des Verteilerrohrs entste­ henden Druckabfall der wärmetragenden Flüssigkeit.
Ziel der Erfindung ist es, durch definierte Größenänderung der Einström- bzw. Ausströmöffnungen im Verteiler- bzw. Sammelrohr für eine homogene Durchströmung des Absorbers zu sorgen. Die Gestaltung des Absorbers erfolgt in der Weise (Fig. 1), daß an das mit den entsprechenden Öffnungen versehenen Ver­ teiler- bzw. Sammelrohr (1) zwei einander parallele Blechplat­ ten (2) beispielsweise durch YAG-Laserschweißung (6) angebracht werden. Der Abstand der Platten sollte 1 mm bis 3 mm betragen. Parallel zu den Längsseiten des Absorbers werden im Abstand von 30 mm bis 200 mm Schweißnähte (3) gezogen, wodurch sehr breite aber flache Kanäle (4) zwischen den Blechplatten gebildet wer­ den. Die wärmetragende Flüssigkeit wird durch die Ein- bzw. Auslaßöffnungen (5) in die Kanäle zwischen den Blechplatten ge­ leitet.
Die Aus- bzw. Eintrittsöffnungen sind von rechteckiger Gestalt. Sie sind in dem Verteiler-/Sammelrohr so angeordnet, daß sie sich in der Mitte des Abstands der einander parallelen Metall­ platten und damit auch in der Mitte der Kanalquerschnitte be­ finden.
Die Anzahl der Öffnungen entspricht der Zahl der flachen Kanäle. Ihr Querschnitt vergrößert sich in der Fließrichtung, d. h. zum Ende der Verteiler-/Sammelrohre hin.
Bei konstanter Höhe der rechteckigen Querschnittsfläche von 1 mm bis 3 mm nimmt die Breite in Abhängigkeit von den Kanal­ breiten von ca. 20 mm bis 200 mm zu.
Unabhängig von der richtungsabhängigen Querschnittsvergrößerung der Aus- bzw. Eintrittsöffnungen des Verteiler-/Sammelrohrs des Einzelkollektors werden bei paralleler Verrohrung die Öffnungen in ihrer Gesamtheit von Kollektor zu Kollektor systematisch ver­ größert, um im Gesamtsystem des Kollektorfelds einen homogenen Durchfluß zu erzielen.

Claims (4)

1. Ganzflächenabsorber für solare Brauchwasserkollektoren, be­ stehend aus zwei parallel einander liegenden Metallplatten mit als Folge der nahtweisen Zusammenfügung entstandenen flachen Kanäle für die wärmetragende Flüssigkeit, dadurch gekennzeich­ net, daß die Querschnitte der Aus- bzw. Eintrittsöffnungen des Verteiler-/Sammelrohrs zur Erzielung eines homogenen Durchfluß­ verhaltens kontinuierlich in Fließrichtung zunehmen.
2. Ganzflächenabsorber für solare Brauchwasserkollektoren, be­ stehend aus zwei parallel einander liegenden Metallplatten mit als Folge der nahtweisen Zusammenfügung entstandenen flachen Kanäle für die wärmetragende Flüssigkeit, dadurch gekennzeich­ net, daß die Aus- bzw. Eintrittsöffnungen des Verteiler-/Sammel­ rohrs einen rechteckigen Querschnitt aufweisen, mit einer Höhe, die kleiner als der Abstand der einander parallel zusammengefüg­ ten Metallplatten ist und einer Breite, die in Fließrichtung von ca. 10 bis 200 mm zunimmt.
3. Ganzflächenabsorber für solare Brauchwasserkollektoren, be­ stehend aus zwei parallel einander liegenden Metallplatten mit als Folge der nahtweisen Zusammenfügung entstandenen flachen Kanäle für die wärmetragende Flüssigkeit, dadurch gekennzeich­ net, daß zur Vermeidung von Strömungsturbulenzen die Aus- bzw. Eintrittsöffnungen des Verteiler-/Sammelrohrs mittig zu den durch das nahtweise Fügen der einander parallelen Metallplatten ent­ standenen Kanalquerschnitten angeordnet sind.
4. Ganzflächenabsorber für solare Brauchwasserkollektoren, be­ stehend aus zwei parallel einander liegenden Metallplatten mit als Folge der nahtweisen Zusammenfügung entstandenen flachen Kanäle für die wärmetragende Flüssigkeit, dadurch gekennzeich­ net, daß bei paralleler Verrohrung die Querschnitte der Aus- bzw. Eintrittsöffnungen der Verteiler-/Sammelrohre der aufein­ ander folgenden Kollektoren in ihrer Gesamtheit durch zunehmende Verbreiterung vergrößert werden.
DE19617751A 1996-05-03 1996-05-03 Ganzflächenabsorber mit homogenem Durchflußverhalten Withdrawn DE19617751A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19617751A DE19617751A1 (de) 1996-05-03 1996-05-03 Ganzflächenabsorber mit homogenem Durchflußverhalten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19617751A DE19617751A1 (de) 1996-05-03 1996-05-03 Ganzflächenabsorber mit homogenem Durchflußverhalten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19617751A1 true DE19617751A1 (de) 1997-11-06

Family

ID=7793219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19617751A Withdrawn DE19617751A1 (de) 1996-05-03 1996-05-03 Ganzflächenabsorber mit homogenem Durchflußverhalten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19617751A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001077590A1 (en) * 2000-04-10 2001-10-18 Rayvin Beheer B.V. Device for heating of liquids
DE10210070B4 (de) * 2002-03-08 2006-12-14 Eco-Solar Gmbh Sonnenkollektor
CN103776183A (zh) * 2014-02-19 2014-05-07 扬州市喜来太阳能科技有限公司 一种平板太阳能吸热板芯组件

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001077590A1 (en) * 2000-04-10 2001-10-18 Rayvin Beheer B.V. Device for heating of liquids
DE10210070B4 (de) * 2002-03-08 2006-12-14 Eco-Solar Gmbh Sonnenkollektor
CN103776183A (zh) * 2014-02-19 2014-05-07 扬州市喜来太阳能科技有限公司 一种平板太阳能吸热板芯组件

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2725239A1 (de) Waermeaustauschsystem und metalltafel fuer ein waermeaustauschsystem
DE2343007A1 (de) Plattenwaermeaustauscher
EP0521298A2 (de) Wärmetauscher-Vorrichtung für Kältetrockner an Druckluftanlagen und dafür bestimmter Rohr/Platten-Wärmetauscher
DE2330076B2 (de) Rippenrohr-Wärmetauscher
DE2925272A1 (de) Waermetauscher
DE10220532A1 (de) Wärmetauscher
EP0201665B1 (de) Wärmeübertrager mit mehreren parallelen Rohren und auf diesen angebrachten Rippen
DE19709601A1 (de) Plattenwärmeübertrager
DE3116033C2 (de)
DE2722288A1 (de) Plattenfoermiger verdampfer
DE2408462A1 (de) Waermetauscher fuer getrennt gefuehrte medien
DE19617751A1 (de) Ganzflächenabsorber mit homogenem Durchflußverhalten
DE202004011489U1 (de) Wärmeaustauscher für Hochtemperatur-Anwendungen, insbesondere Ladeluftkühler
AT392533B (de) Waermeuebertrager fuer fluessigkeitserhitzer fuer nach dem durchlaufprinzip arbeitende gas-wassererhitzer
AT411397B (de) Turbulenzerzeuger für einen wärmetauscher
EP1588114A1 (de) Luft-wasser-wärmetauscher mit teilwasserwegen
DE202015103710U1 (de) Gas-Fluid-Gegenstromwärmetauscher
AT412581B (de) Paneel für plattenheiz(kühl)körper und verfahren zur herstellung des paneels
DE2034353A1 (de) Mit Lochern versehene Anordnungen
DE3133385A1 (de) Waermeabschirmplattenkonstruktion fuer einen waermetauscher
EP0048873B1 (de) Wärmeübertrager
EP0816776B1 (de) Gasbeheizter Wassererhitzer und wassergekühlte Brennkammer
DE102004008967B3 (de) Sonnenkollektor
AT158802B (de) Wärmeaustauscher.
DE102005026328A1 (de) Wärmetauscherplatte für einen Plattenwärmetauscher und Verfahren zur Herstellung einer Wärmetauscherplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination