DE19612382A1 - Slicing machine cutting e.g. meat and sausage into slices, cubes or strips - Google Patents

Slicing machine cutting e.g. meat and sausage into slices, cubes or strips

Info

Publication number
DE19612382A1
DE19612382A1 DE19612382A DE19612382A DE19612382A1 DE 19612382 A1 DE19612382 A1 DE 19612382A1 DE 19612382 A DE19612382 A DE 19612382A DE 19612382 A DE19612382 A DE 19612382A DE 19612382 A1 DE19612382 A1 DE 19612382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magazine
housing
opening
funnel
meat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19612382A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19612382C2 (en
Inventor
Achim Holz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOLZ, ACHIM, 89522 HEIDENHEIM, DE
Original Assignee
Holac Maschinenbau 89520 Heidenheim De GmbH
HOLAC MASCHBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holac Maschinenbau 89520 Heidenheim De GmbH, HOLAC MASCHBAU GmbH filed Critical Holac Maschinenbau 89520 Heidenheim De GmbH
Priority to DE19612382A priority Critical patent/DE19612382C2/en
Publication of DE19612382A1 publication Critical patent/DE19612382A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19612382C2 publication Critical patent/DE19612382C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0608Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form by pushers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/08Means for treating work or cutting member to facilitate cutting
    • B26D7/088Means for treating work or cutting member to facilitate cutting by cleaning or lubricating

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Abstract

This device prepares e.g. meat and sausage by cutting the wares into slice, cube or strip form. It includes a box-shaped magazine in a casing. Within the magazine, a plunger moves along its length, to compress the meat. Following compression, which pushes the meat from one end of the magazine, the plunger is retracted to its initial position at the other side of the magazine. The press plunger is detachably connected to a piston rod passing through a space accumulating leaked material, i.e. solid and liquid residues. This lies between magazine and plunger drive and has an extraction opening for leakage. A moveable device having a separation blade, closes the top of the magazine after filling. Over the magazine and closure is a filling funnel, which is fastened to the casing, to tilt or pivot via a link connection.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verarbei­ ten von Fleisch, Wurst und ähnlichem Gut, insbesondere zum Schneiden dieses Gutes in Scheiben, Würfel- oder Streifenform, mit einem in einem Gehäuse angeordneten kastenförmigen Magazin, einem in dem Magazin in dessen Längsrichtung verschiebbaren und das Gut verdichtenden Preßstempel, der nach dem Verdichtungstakt, wobei das Gut an einem Ende des Magazines ausgeschoben wird, in seine Ausgangslage auf der anderen Seite des Magazines zurückkehrt, wobei der Preßstempel lösbar mit einer Kolbenstange verbunden ist, die einen Leckgutsammel­ raum durchdringt, welcher zwischen dem Magazin und ei­ ner Antriebseinrichtung für den Preßstempel liegt und welcher mit einer Abfuhröffnung für Leckgut ist, mit einer verschiebbaren mit einem Trennmesser versehenen Absperreinrichtung, welche das Magazin nach dessen Füllung auf der Oberseite absperrt und mit einem über dem Magazin und der Absperreinrichtung angeordneten Einfülltrichter, der über eine Gelenkverbindung kipp- bzw. schwenkbar an dem Gehäuse befestigt ist.The invention relates to a device for processing meat, sausages and similar goods, in particular for cutting this good into slices, cubes or Strip shape, with one arranged in a housing box-shaped magazine, one in the magazine in its Movable in the longitudinal direction and compacting the material Press ram, which after the compression stroke, the Easily pushed out at one end of the magazine, in his starting position on the other side of the magazine returns, the ram releasably with a  Piston rod is connected, which is a leakage collection penetrates the space between the magazine and an egg ner drive device for the press ram and which is with a discharge opening for leakage, with a slidable with a cutting knife Shut-off device, which the magazine after Filling on top and sealed with an over arranged the magazine and the shut-off device Filling funnel, which tilts via an articulated connection or is pivotally attached to the housing.

Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der Praxis be­ kannt.A device of this type is from practice knows.

Bei derartigen Maschinen besteht ein Problem darin, daß während der Bewegung des Preßstempels, insbeson­ dere während der Verdichtung des Gutes in dem Magazin, Material zwischen dem Preßstempel und den Magazinwän­ den nach hinten in den Raum gelangt, in welchem auch die Kolbenstange zwischen dem Preßstempel und einer Betätigungseinrichtung für den Preßstempel, im allge­ meinen eine Hydraulikeinrichtung, bewegt wird. Im Lau­ fe des Betriebes sammelt sich damit in diesem Raum Ab­ fall- bzw. Leckgut an. Hinter dem Magazin und hinter dem Preßstempel in seiner eingezogenen Position befin­ det sich deshalb ein Leckgutsammelraum, von dem aus die eingedrungenen Produkt- bzw. Gutteile nach außen abgeführt werden können. Der Leckgutsammelraum wird somit auf einer Seite durch die Rückseite des Preß­ stempels, auf der anderen Seite durch die Antriebs­ einrichtung für den Preßstempel und durch die Seiten­ wände und die Deckwand des Gehäuses begrenzt. Am hin­ teren Ende des Magazines ist ein Einfülltrichter über eine Gelenkverbindung schwenkbar an dem Gehäuse be­ festigt. Über den Einfülltrichter erfolgt die Be­ schickung des Magazines von oben her. Nach einem Be­ füllen wird quer zu der Längsachse des Magazines und zum Vorschub des Gutes eine Absperreinrichtung mit einem Trennmesser zwischen den Trichter und die Ober­ seite des Magazines geschoben. Auf diese Weise erfolgt zum einen eine exakte Trennung von sich noch in dem Trichter befindenden Gut und zum andern stellt das Trennmesser die obere Abdeckwand für das Magazin wäh­ rend des Vorschubes dar. Die Betätigung der Absperr­ einrichtung und der Vorschub des Preßstempels wird automatisch und koordiniert gesteuert.One problem with such machines is that during the movement of the ram, in particular during the compression of the goods in the magazine, Material between the press ram and the magazine walls which comes back into the room, in which also the piston rod between the ram and one Actuator for the press ram, in general mean a hydraulic device is moved. Im Lau The company therefore collects in this room falling or leakage. Behind the magazine and behind the ram in its retracted position therefore there is a leakage collecting space from which  the penetrated product or good parts to the outside can be dissipated. The leakage collection room will thus on one side through the back of the press stamp, on the other side by the drive device for the press ram and through the pages walls and the top wall of the housing limited. On there The lower end of the magazine is over a hopper an articulated joint be pivoted to the housing consolidates. The loading takes place via the filling funnel sending the magazine from above. After a loading will fill transversely to the longitudinal axis of the magazine and a shut-off device for feeding the goods a separating knife between the funnel and the upper slide of the magazine. This is done on the one hand an exact separation from oneself in the This is the funnel and the other The upper cover wall for the magazine rend of the feed. The actuation of the shut-off device and the feed of the ram is controlled automatically and coordinated.

Aus hygienischen Gründen muß eine derartige Vorrich­ tung periodisch, insbesondere nach einer Stillsetzung, gereinigt werden. Dabei besteht das Problem einer aus­ reichenden Reinigung des Raumes hinter dem Preßstem­ pel. Hierzu wird der Preßstempel irgendwo im Bereich des Magazines positioniert und dann zur Reinigung von der Kolbenstange abgenommen. Dabei kann dann auch der Raum hinter dem Preßstempel, die Kolbenstange und der Leckgutsammelraum gereinigt werden. Hierzu wird im allgemeinen eine Reinigungslanze mit einer Spritzdüse verwendet.For hygienic reasons, such a Vorrich periodically, especially after a shutdown, getting cleaned. The problem is one sufficient cleaning of the room behind the press pel. To do this, the ram will be somewhere in the area  of the magazine and then for cleaning the piston rod removed. The can then Space behind the ram, the piston rod and the Leakage collection room can be cleaned. For this, in generally a cleaning lance with a spray nozzle used.

Die Reinigung der Kolbenstange ist jedoch beschwer­ lich. Nicht nur daß es dabei zu Beschädigungen durch die Lanze und damit nachfolgend bei Wiederinbetrieb­ nahme zu Beschädigungen der Dichtungseinrichtung der Antriebseinrichtung kommen kann, sondern darüber hin­ aus ist die Unterseite der Kolbenstange sehr schwierig zu reinigen. Verbleibt jedoch ein Teil des Gutes nach einer entsprechend unvollständigen Reinigung auf der Kolbenstange, z. B. auf der Unterseite, so verkrustet bzw. verhärtet es und kann bei einer nachfolgenden In­ betriebnahme die Dichtungseinrichtung der Antriebsein­ richtung ebenfalls beschädigen.However, cleaning the piston rod is difficult Lich. Not only does it cause damage from the lance and subsequently when restarting damage to the sealing device Drive device can come, but over it the bottom of the piston rod is very difficult to clean. However, part of the good remains a correspondingly incomplete cleaning on the Piston rod, e.g. B. on the bottom, so encrusted or hardens it and can in a subsequent In commissioning the sealing device of the drive also damage the direction.

Aus der DE 25 20 069 C2 ist eine Fleischereimaschine mit einem länglichen Preßraum als Magazin bekannt, wo­ bei eine bewegliche Wand im hinteren Bereich des Maga­ zines bzw. der Zugabeeinrichtung angeordnet ist. Zwi­ schen der beweglichen Wand und der Rückwand des Maga­ zines kann hinter dem Preßstempel angesammeltes Gut abgeleitet werden. Nachteilig bei dieser Vorrichtung ist jedoch, daß ein Teil des Magazines als Arbeitsraum verloren ist.DE 25 20 069 C2 describes a meat processing machine with an elongated press room known as a magazine where with a movable wall in the rear area of the Maga zines or the feed device is arranged. Two the movable wall and the rear wall of the Maga zines can accumulate good behind the ram  be derived. A disadvantage of this device is that part of the magazine as a work space is lost.

In der DE 36 17 275 A1 ist eine Maschine zum Verarbei­ ten von Fleisch, Wurst und dergleichen Gut beschrie­ ben, wobei sich im hinteren Bereich des Magazines durch Kröpfungen in den Seitenwänden und dem Boden ein erweiterter Raum ergibt. Durch diese Maßnahme wird er­ reicht, daß auf die Rückseite des Preßstempels gelang­ tes Gut von sich aus wieder von der Rückseite des Preßstempels aus zur Vorderseite des Preßstempels zu­ rückgeführt werden kann. Nachteilig bei dieser Maschi­ ne ist jedoch, daß aus Hygienegründen Bedenken gegen die Wiedereinführung eines auf diese Weise zerquetsch­ ten, zerfaserten und zum Teil zu einem Brei gewordenen Gutes anzubringen sind.DE 36 17 275 A1 describes a machine for processing of meat, sausage and the like ben, being in the back of the magazine through offsets in the side walls and the bottom expanded space results. Through this measure, he will is enough that succeeded on the back of the ram Good on its own again from the back of the Press die from to the front of the press die can be returned. A disadvantage of this machine ne is, however, that for hygiene reasons concerns against reintroducing a crush this way tied up, frayed and partly into a pulp Good things have to be attached.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu­ grunde eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der eine saubere und hygienisch einwand­ freie Abführung von Leckgut erfolgen kann, wobei gleichzeitig auch eine einfache und gute Reinigung des Bereiches hinter dem Preßstempel und für den Leckgut­ sammelraum gegeben sein soll. The present invention therefore has the object establish a device of the type mentioned create a clean and hygienically perfect free discharge of leakage can take place, whereby at the same time easy and good cleaning of the Area behind the press ram and for the good collecting space should be given.  

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kenn­ zeichnenden Teil von Anspruch 1 genannten Merkmale ge­ löst.According to the invention, this task is characterized by the drawing part of claim 1 mentioned features ge solves.

Praktisch wird zwischen dem eigentlichen Arbeitsbe­ reich der Vorrichtung mit dem Magazin und dem Maschi­ nenbereich, insbesondere der Antriebseinrichtung für den Preßstempel, einen gesonderten Reinigungsbereich geschaffen. Hierzu wird die Befestigung bzw. werden die Anlenkpunkte des Trichters von der bisherigen Po­ sition am Ende des Magazines weiter nach hinten ver­ legt und zwar in einen Bereich hinter dem Reinigungs­ bereich. In einfacher Weise wird man den Einfülltrich­ ter dabei an einem Teil der Gehäusewand über der An­ triebseinrichtung durch eine Scharniereinrichtung mit dem Gehäuse schwenkbar verbinden.It becomes practical between the actual work area range of the device with the magazine and the machine nenbereich, especially the drive device for the press ram, a separate cleaning area created. This will be the attachment or the pivot points of the funnel from the previous bottom position at the end of the magazine places in an area behind the cleaning Area. In a simple way you become the filler ter on a part of the housing wall above the An drive device with a hinge device pivotally connect the housing.

Durch diese Maßnahme übernimmt nun gleichzeitig eine Trichterwand die Abdeckung des Leckgutsammelraumes während des Betriebes. Auf diese Weise ist der Leck­ gutsammelbereich während des Betriebes sicher vor ei­ nem unberechtigten und gefährlichen Zugriff geschützt.This measure now takes over one Funnel wall the cover of the leakage collecting space during operation. This is the leak Good collection area safe from egg during operation protected against unauthorized and dangerous access.

Zur Reinigung des Reinigungsbereiches und dabei insbe­ sondere des Leckgutsammelraumes muß der Einfülltrich­ ter lediglich nach hinten abgeschwenkt werden. Damit ist der Reinigungsbereich durch die Wartungsöffnung frei zugänglich. Der Hauptvorteil dabei liegt darin, daß man zum Reinigen den Preßstempel bis in seine hin­ terste Position zurückfahren und in dieser Position von der Kolbenstange abnehmen kann, da ja nunmehr der Leckgutsammelraum durch die Wartungsöffnung zugänglich ist. Hierzu ist der Preßstempel im allgemeinen durch eine Schraub- bzw. Bolzenverbindung mit der Kolben­ stange verbünden. Dadurch daß sich die Kolbenstange in dieser Position in ihrer eingefahrenen Stellung be­ findet ist dessen Reinigung erleichtert und es besteht keine Gefahr mehr, daß Reste des Gutes bei einer Inbe­ triebnahme zu einer Beschädigung der Dichteinrichtung der Antriebseinrichtung führen können.For cleaning the cleaning area and especially the funnel must be special for the leakage collecting space ter can only be pivoted backwards. In order to  is the cleaning area through the maintenance opening freely accessible. The main advantage is that you can clean the press ram down to his Move back to the first position and in this position can decrease from the piston rod, since now the Leakage collection room accessible through the maintenance opening is. For this purpose, the ram is generally through a screw or bolt connection with the piston stick together. Characterized in that the piston rod in this position in its retracted position cleaning is easier and it exists no longer a risk that the remains of the goods in the event of an drive to damage the sealing device the drive device can lead.

In einfacher Weise wird man den Auswurfschacht bis zur Unterseite des Gehäuses führen, so daß Leckgut sich unter der Vorrichtung z. B. in einem daruntergestellten Behälter sammeln kann.In a simple way you will get to the chute Guide the underside of the housing so that the leakage itself under the device e.g. B. in one below Can collect containers.

Für eine leichtere Reinigung des Auswurfschachtes und auch des Leckgutsammelraumes ist es von Vorteil, wenn der Auswurfschacht wenigstens über einen Teilbereich mit einer seitlichen Öffnung versehen ist.For easier cleaning of the chute and it is also an advantage of the leakage collector if the chute at least over a portion is provided with a side opening.

Über die seitliche Öffnung kann dann zusätzlich zu der Reinigung über die Wartungsöffnung die Reinigung er­ folgen. Aus Sicherheitsgründen kann dabei vorgesehen sein, daß die seitliche Öffnung mit ein oder mehreren Sicherheitsschranken, z. B. mit Querbolzen, Querstiften oder ähnlichen Teilen versehen ist, die in einem der­ artigen Abstand voneinander angeordnet sind, daß ein Durchgreifen mit einer Hand nicht möglich ist.The side opening can then be used in addition to the  Cleaning through the maintenance opening he cleaning consequences. For security reasons can be provided be that the side opening with one or more Security barriers, e.g. B. with cross bolts, cross pins or similar parts provided in one of the like distance from each other that a Reaching through with one hand is not possible.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß seitlich neben dem Magazin auf der Zustellseite des Trennmessers eine entlang des Magazins verlaufende, geneigte Rinne angeordnet ist, die im Bereich ihrer tiefsten Stelle in den Auswurf­ schacht mündet.In an advantageous development of the invention can be provided that next to the magazine on the delivery side of the cutting knife one along the Magazine-running, inclined groove is arranged, those in the area of their lowest point in the expectoration shaft opens.

Während der Schließbewegung der Absperreinrichtung mit dem Messer besteht die Gefahr, daß Gut bzw. Produkt aus dem Einfülltrichter abgestreift wird und dabei auf die Rückseite der Absperreinrichtung gelangt. Durch die seitliche Rinne kann das dabei angefallene Leck­ gut, ebenso wie Flüssigkeiten, auf einfache Weise in den Auswurfschacht gefördert werden, wo es zusammen mit dem übrigen Leckgut abgeführt werden kann.During the closing movement of the shut-off device with the knife is in danger of being good or product is stripped from the hopper while opening the rear of the shut-off device arrives. By the lateral gutter can handle the leak well, just like liquids, in a simple way the chute will be conveyed where it comes together can be removed with the rest of the good.

Die Rinne kann dabei in die Oberseite des Gehäuses eingeformt sein. Alternativ dazu ist auch ein geson­ derter seitlicher Anbau an dem Gehäuse möglich.The channel can be in the top of the housing be molded. Alternatively, there is a separate  further lateral attachment to the housing possible.

Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung prinzipmäßig beschrieben.The following is an embodiment of the invention described in principle with reference to the drawing.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Vor­ richtung (ohne Einfülltrichter); Fig. 1 is a plan view of the device according to the invention (without hopper);

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in der Fig. 1; Figure 2 is a section along the line II-II in Fig. 1.

Fig. 3 eine Ansicht aus Pfeilrichtung III und Fig. 3 is a view from the direction of arrow III and

Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in der Fig. 1. Fig. 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 1.

Die Vorrichtung zum Verarbeiten von Fleisch, Wurst und ähnlichem Gut ist grundsätzlich von bekannter Bauart, weshalb nachfolgend nur die für die Erfindung wesent­ lichen Teile näher beschrieben werden.The device for processing meat, sausage and Similar goods are generally of a known type, which is why only the essential for the invention below Lichen parts are described in more detail.

In einem Gehäuse 1 ist ein kastenförmiges Magazin 2 angeordnet, in welchem sich ein in Längsrichtung des Magazines 2 bewegender Preßstempel 3 befindet. Der Preßstempel 3 fährt während des Betriebes in Pfeil­ richtung A vor und zurück, wobei er das zu schneidende Gut durch eine nicht dargestellte Messereinrichtung auf der Vorderseite des Magazines 2 schiebt.A box-shaped magazine 2 is arranged in a housing 1 and contains a press ram 3 which moves in the longitudinal direction of the magazine 2 . The press ram 3 moves back and forth in the direction of arrow A during operation, pushing the material to be cut through a knife device, not shown, on the front of the magazine 2 .

Der Antrieb des Preßstempels 3 erfolgt durch eine hy­ draulische Antriebseinrichtung 4 über eine Kolbenstan­ ge 5. Der Preßstempel ist lösbar mit der Kolbenstange 5 verbunden.The ram 3 is driven by a hydraulic drive device 4 via a piston rod 5 . The press ram is detachably connected to the piston rod 5 .

Zwischen dem Magazin 2 und der Antriebseinrichtung 4 befindet sich ein Reinigungsbereich 6 mit einem Leck­ gutsammelraum 7. Der Reinigungsbereich 6 bzw. der Leckgutsammelraum 7 besitzt auf der Oberseite eine Wartungsöffnung 8 und auf der Unterseite eine Abfuhr­ öffnung 9. An die Abfuhröffnung 9 schließt sich ein vertikaler Auswurfschacht 10 an, der auf der Außen­ seite eine Öffnung 11 aufweist. Die Öffnung 11 kann sich von dem Leckgutsammelraum 7 aus bis zur Unter­ seite des Auswurfschachtes 10 erstrecken, wobei der Auswurfschacht 10 auf der Unterseite des Gehäuses 1 oder in dessem unteren Bereich endet.Between the magazine 2 and the drive device 4 is located a cleaning area 6, with a leak gutsammelraum. 7 The cleaning area 6 or the leakage collecting space 7 has a maintenance opening 8 on the upper side and a discharge opening 9 on the lower side. At the discharge opening 9 is followed by a vertical chute 10 , which has an opening 11 on the outside. The opening 11 may extend from the Leckgutsammelraum from 7 up to the lower side of the discharge chute 10, said chute 10 terminates at the bottom of the housing 1 or in whose lower area.

Wie aus der Fig. 3 ersichtlich ist, ist die seitliche Öffnung 11 mit mehreren auf Abstand voneinander ange­ ordneten Sicherheitsschranken in Form von horizontalen Querbolzen 12 versehen. Die Abstände der Querbolzen 12 voneinander sind so gewählt, daß man nicht mit einer Hand durchgreifen kann.As can be seen from Fig. 3, the side opening 11 is provided with several spaced-apart safety barriers in the form of horizontal cross bolts 12 . The distances between the cross bolts 12 are chosen so that you can not reach through with one hand.

Aus den Fig. 2 und 4 ist erkennbar, daß ein Einfüll­ trichter 13 über eine Gelenk- bzw. Scharnierverbindung 14 (siehe auch Fig. 1) mit dem Gehäuse 1 verbunden ist. Die Scharnierverbindung bzw. Scharniereinrichtung 14 ist dabei in dem Bereich des Gehäuses über dem vor­ deren Ende der Antriebseinrichtung 4 angeordnet bzw. an der hinteren Wand des Leckgutsammelraumes 7. Wäh­ rend der Einfülltrichter 13 zur Erfüllung seiner Auf­ gabe über dem Magazin 2 auf der Unterseite offen ist, ist er über dem Reinigungsbereich 7 mit einer hori­ zontalen Abdeckwand 15 versehen. Die Größe der Ab­ deckwand 15 ist wenigstens so groß wie die Wartungs­ öffnung 8 oder größer zu wählen. Selbstverständlich sind auch die übrigen Bereiche der Unterseite des Ein­ fülltrichters 13 hinter und neben dem Magazin 2 ent­ sprechend durch eine Wand bzw. Wände abzudecken, damit kein Gut hinter oder neben das Magazin 2 gelangt.From FIGS . 2 and 4 it can be seen that a filling funnel 13 is connected to the housing 1 via a joint or hinge connection 14 (see also FIG. 1). The hinge connection or hinge device 14 is arranged in the region of the housing above that of the drive device 4 in front of its end or on the rear wall of the leakage collecting space 7 . While the hopper 13 is open to fulfill its task on the magazine 2 on the underside, it is provided over the cleaning area 7 with a horizontal cover wall 15 . The size of the cover wall 15 is at least as large as the maintenance opening 8 or larger. Of course, the other areas of the underside of the funnel 13 are covered behind and next to the magazine 2 accordingly by a wall or walls so that no good gets behind or next to the magazine 2 .

Statt einer Verschwenkung des Einfülltrichters 13 kann dieser gegebenenfalls auch verschiebbar mit dem Gehäu­ se derart verbunden sein, daß bei einer Verschiebung die Wartungsöffnung frei zugänglich wird. Instead of pivoting the hopper 13 , this can optionally also be slidably connected to the housing se in such a way that the maintenance opening becomes freely accessible in the event of a shift.

Eine hintere Wand 16 des Gehäuses 1 am hinteren Ende des Magazines 2 (neben diesem) ist, wie aus der Fig. 4 ersichtlich ist, mit einem U-förmigen Führungskanal 17 versehen. In dem Führungskanal 17, dessen Gegenstück sich auf der Vorderseite des Magazines 2 über diesem befindet, ist eine Absperreinrichtung mit einem Trenn­ messer 18 geführt. Durch die Absperreinrichtung und das Trennmesser 18 erfolgt nach einer Befüllung des Magazines 2 mit Schneidgut aus dem Einfülltrichter 13 eine Absperrung des Magazines von der Seite her. Das Trennmesser bildet dann beim Vorschub des Gutes die obere Wand des Magazines 2.A rear wall 16 of the housing 1 at the rear end of the magazine 2 (next to this) is, as can be seen from FIG. 4, provided with a U-shaped guide channel 17 . In the guide channel 17 , whose counterpart is on the front of the magazine 2 above this, a shut-off device with a separating knife 18 is guided. After the magazine 2 has been filled with material to be cut from the filling funnel 13, the magazine is shut off from the side by the shut-off device and the separating knife 18 . The separating knife then forms the upper wall of the magazine 2 when the goods are fed.

Das Schneiden von Fleisch, Wurst und ähnlichem Gut er­ folgt mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung in bekann­ ter Weise dadurch, daß das sich in dem Magazin 2 be­ findliche Gut durch den Preßstempel 3 über die vor dem Magazin 2 angeordnete Messereinrichtung in der gewün­ schten Weise geschnitten wird. Anschließend fährt der Preßstempel 3 mit der Kolbenstange 5 wieder in seine Ausgangsstellung zurück, die Absperreinrichtung öffnet das Magazin und nach einer erneuten Befüllung des Ma­ gazines mit zu schneidendem Gut und einem Schließ- und Absperrvorgang tritt der Preßstempel 3 wieder seine Vorschubbewegung an. The cutting of meat, sausage and similar goods he follows with the device according to the invention in known manner that the be in the magazine 2 sensitive goods by the ram 3 is cut in front of the magazine 2 knife device in the desired manner . Then the ram 3 moves with the piston rod 5 back into its starting position, the shut-off device opens the magazine and after refilling the magazine with material to be cut and a closing and locking process, the ram 3 starts its feed movement again.

Um auch Abfall- bzw. Leckgut sauber abführen zu können, das während des Schließvorganges der Absperr­ einrichtung mit dem Trennmesser 18, das in Pfeilrich­ tung III der Fig. 1 von der Seite her über das Magazin geschoben wird, anfällt, kann eine Rinne vorgesehen sein, in der das Leckgut gesammelt wird und von wo aus es bei einer entsprechenden Neigung der Rinne zu dem Auswurfschacht 10 befördert wird. In den Fig. 1 und 2 sind hierzu zwei verschiedene Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.In order to be able to discharge waste or leakage cleanly, the device during the closing operation of the shut-off device with the separating knife 18 , which is pushed in the direction of arrow III of FIG. 1 from the side over the magazine, a channel can be provided , in which the leakage is collected and from where it is conveyed to the discharge chute 10 with a corresponding inclination of the channel. In FIGS. 1 and 2 for this purpose, two different solutions are shown.

Eine Lösung kann darin bestehen, daß eine Rinne 20 auf der Oberseite des Gehäuses 1 seitlich daneben und pa­ rallel zu dem Magazin 2 verläuft (siehe gestrichelte Darstellung). Das tiefste Ende der Rinne 20 mündet in den Auswurfschacht 10.A solution may be that a groove 20 on the top of the housing 1 is next to it and parallel to the magazine 2 (see dashed line). The deepest end of the trough 20 opens into the discharge chute 10 .

Alternativ dazu ist in die Fig. 1 und 2 als Lösung auch eine Rinne 21 dargestellt, die auf der Vordersei­ te des Gehäuses 1 angeordnet ist. Die Rinne 21 er­ streckt sich ebenfalls über die gesamte Länge des Ma­ gazines 2 und ist in Richtung zum Auswurfschacht 10 geneigt, wobei das Leckgut über eine Schrägrutsche am Ende in den Auswurfschacht gelangt. Alternatively, 1 and 2 in the Fig. As shown solution, a groove 21, which is on the front side For te of the housing 1. The trough 21 it also extends over the entire length of the magazine 2 and is inclined towards the discharge chute 10 , the leakage material reaching the discharge chute at the end via an inclined slide.

Die Reinigung des Gehäuses 1 der Vorrichtung und ins­ besondere des Magazines 2 und der damit zusammenhän­ genden oder verbundenen Teile und Räume erfolgt auf folgende Weise:
Die Absperreinrichtung verbleibt in der offenen Posi­ tion und der Preßstempel 3 wird in seine hinterste Po­ sition, d. h. bis zur Antriebseinrichtung 4 zurückge­ fahren (siehe vorderes Ende der Kolbenstange 5 ohne Preßstempel 3 in Fig. 4). Damit befindet er sich in dem Leckgutsammelraum 7 des Reinigungsbereiches 6. Der Einfülltrichter 13 wird in Pfeilrichtung B in der Fig. 4 (nach rechts) zurückgeschwenkt womit die Wartungs­ öffnung 8 freigegeben ist. Über die Wartungsöffnung 8 kann dann der Preßstempel 3 von der Kolbenstange 5 gelöst und gereinigt werden. Gleichzeitig kann auch die Kolbenstange und der gesamte Reinigungsbereich 6 mit dem Leckgutsammelraum 7 gereinigt werden. Da sich die Kolbenstange 5 dabei in ihrer vollständig einge­ schobenen Position befindet, besteht keine Gefahr für eine Beschädigung der Antriebseinrichtung 4 bzw. der Abdichteinrichtung für die Kolbenstange 5 in der Vor­ derwand 19 der Antriebseinrichtung 4.
The cleaning of the housing 1 of the device and in particular of the magazine 2 and the parts and rooms connected or connected therewith is carried out in the following way:
The shut-off device remains in the open position and the ram 3 is in its rearmost position, ie drive back to the drive device 4 (see front end of the piston rod 5 without ram 3 in FIG. 4). It is thus located in the leakage collecting space 7 of the cleaning area 6 . The hopper 13 is pivoted back in the direction of arrow B in FIG. 4 (to the right), whereby the maintenance opening 8 is released. The press ram 3 can then be released from the piston rod 5 and cleaned via the maintenance opening 8 . At the same time, the piston rod and the entire cleaning area 6 can also be cleaned with the leakage collecting space 7 . Since the piston rod 5 is in its fully inserted position, there is no risk of damage to the drive device 4 or the sealing device for the piston rod 5 in the front derwand 19 of the drive device 4th

Durch die seitliche Öffnung 11 ist zusätzlich eine einfache Reinigung des Reinigungsbereiches 6 möglich. A simple cleaning of the cleaning area 6 is additionally possible through the lateral opening 11 .

Nach erfolgter Reinigung kann der Preßstempel 3 wieder mit der Kolbenstange 5 verbunden werden, wobei dies wiederum über die Wartungsöffnung 8 erfolgt. Nach ei­ ner Zurückschwenkung des Einfülltrichters 13, wobei die Trichterwand 15 die Wartungsöffnung 8 wieder ab­ deckt ist die Vorrichtung für einen erneuten Einsatz betriebsbereit.After cleaning, the press ram 3 can be connected again to the piston rod 5 , which in turn takes place via the maintenance opening 8 . After egg ner pivoting back of the hopper 13 , wherein the funnel wall 15 covers the maintenance opening 8 again, the device is ready for use again.

Claims (9)

1. Vorrichtung zum Verarbeiten von Fleisch, Wurst und ähnlichem Gut, insbesondere zum Schneiden dieses Gutes in Scheiben, Würfel- oder Streifenform, mit einem in einem Gehäuse angeordneten kastenförmigen Magazin, einem in dem Magazin in dessen Längsrich­ tung verschiebbaren und das Gut verdichtenden Preß­ stempel, der nach dem Verdichtungstakt, wobei das Gut an einem Ende des Magazines ausgeschoben wird, in seine Ausgangslage auf der anderen Seite des Ma­ gazines zurückkehrt, wobei der Preßstempel lösbar mit einer Kolbenstange verbunden ist, die einen Leckgutsammelraum durchdringt, welcher zwischen dem Magazin und einer Antriebseinrichtung für den Preß­ stempel liegt und welcher mit einer Abfuhröffnung für Leckgut versehen ist, mit einer verschiebbaren mit einem Trennmesser versehenen Absperreinrich­ tung, welche das Magazin nach dessen Füllung auf der Oberseite absperrt und mit einem über dem Maga­ zin und der Absperreinrichtung angeordneten Ein­ fülltrichter, der über eine Gelenkverbindung kipp- bzw. schwenkbar an dem Gehäuse befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Magazin (2) und der Antriebseinrich­ tung (4) ein Reinigungsbereich (6) mit dem Leckgut­ sammelraum (7) gebildet ist, der auf der Oberseite eine Wartungsöffnung (8) aufweist und der im unte­ ren Bereich über die Abfuhröffnung (9) mit einem Auswurfschacht (10) verbunden ist, und daß der Ein­ fülltrichter (13) derart beweglich bzw. schwenkbar an dem Gehäuse (1) befestigt ist, daß er in ge­ schlossenem Zustand bzw. in Arbeitsstellung die Wartungsöffnung (8) mit einer Trichterwand abdeckt.1. Apparatus for processing meat, sausages and similar goods, in particular for cutting this goods into slices, cubes or strips, with a box-shaped magazine arranged in a housing, a slidable in the magazine in the longitudinal direction thereof and the material compacting press stamp which, after the compression stroke, with the material being pushed out at one end of the magazine, returns to its starting position on the other side of the magazine, the press ram being detachably connected to a piston rod which penetrates a leakage collecting space which is between the magazine and one Drive device for the press is located and which is provided with a discharge opening for leakage, with a movable with a separating knife provided shut-off device, which shuts off the magazine after its filling on the top and with a funnel arranged above the magazine and the shut-off device, the one Articulated connection is pivotally or pivotally attached to the housing, characterized in that between the magazine ( 2 ) and the Antriebseinrich device ( 4 ) a cleaning area ( 6 ) with the leakage collecting space ( 7 ) is formed, which has a maintenance opening on the top ( 8 ) and which is connected in the lower region via the discharge opening ( 9 ) to an ejection chute ( 10 ), and that the filling funnel ( 13 ) is attached to the housing ( 1 ) in such a manner that it can be moved or pivoted in such a way that it closed condition or in the working position covers the maintenance opening ( 8 ) with a funnel wall. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einfülltrichter (13) hinter dem Reinigungsbe­ reich (6) über der Antriebseinrichtung (4) durch eine Scharniereinrichtung (14) mit dem Gehäuse (1) verbunden ist, wobei die Wartungsöffnung (8) durch eine in Arbeitsstellung des Einfülltrichters (13) wenigstens annähernd horizontal liegende Trichter­ wand abgedeckt ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the filling funnel ( 13 ) behind the cleaning area ( 6 ) above the drive device ( 4 ) is connected by a hinge device ( 14 ) to the housing ( 1 ), the maintenance opening ( 8 ) is covered by an at least approximately horizontal funnel wall in the working position of the hopper ( 13 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auswurfschacht (10) auf der Unterseite des Ge­ häuses (1) endet.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the chute ( 10 ) on the underside of the Ge housing ( 1 ) ends. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Auswurfschacht (10) wenigstens über einen Teil­ bereich mit einer seitlichen Öffnung (11) versehen ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the discharge chute ( 10 ) is provided at least over a portion with a lateral opening ( 11 ). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Öffnung (11) mit ein oder mehreren Sicherheitsschranken (12), die in einem derartigen Abstand voneinander angeordnet sind, daß ein Durch­ greifen mit einer Hand nicht möglich ist, versehen ist.5. The device according to claim 4, characterized in that the lateral opening ( 11 ) with one or more safety barriers ( 12 ) which are arranged at such a distance from each other that a grip by one hand is not possible. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsschranken durch horizontale Querbol­ zen (12) gebildet sind.6. The device according to claim 5, characterized in that the safety barriers are formed by horizontal Querbol zen ( 12 ). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich neben dem Magazin (2) auf der Zustellseite des Trennmessers (18) eine entlang dem Magazin (2) verlaufende geneigte Rinne (20, 21) angeordnet ist, die im Bereich ihrer tiefsten Stelle in den Aus­ wurfschacht (10) mündet.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that laterally next to the magazine ( 2 ) on the feed side of the cutting knife ( 18 ) along the magazine ( 2 ) extending inclined groove ( 20 , 21 ) is arranged, which in Area of their lowest point in the discharge chute ( 10 ) opens. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinne (20) in die Oberseite des Gehäuses neben dem Magazin (2) eingeformt ist.8. The device according to claim 7, characterized in that the channel ( 20 ) in the top of the housing next to the magazine ( 2 ) is molded. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinne (21) durch einen seitlichen Anbau an dem Gehäuse gebildet ist.9. The device according to claim 7, characterized in that the channel ( 21 ) is formed by a lateral attachment to the housing.
DE19612382A 1995-05-20 1996-03-28 Device for processing foods, such as meat and sausages, in particular for cutting this good into slices, cubes or strips Expired - Lifetime DE19612382C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19612382A DE19612382C2 (en) 1995-05-20 1996-03-28 Device for processing foods, such as meat and sausages, in particular for cutting this good into slices, cubes or strips

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29508403U DE29508403U1 (en) 1995-05-20 1995-05-20 Device for processing meat, sausages and similar goods, in particular for cutting these goods into slices, cubes or strips
DE19612382A DE19612382C2 (en) 1995-05-20 1996-03-28 Device for processing foods, such as meat and sausages, in particular for cutting this good into slices, cubes or strips

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19612382A1 true DE19612382A1 (en) 1996-11-21
DE19612382C2 DE19612382C2 (en) 1998-07-16

Family

ID=8008345

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29508403U Expired - Lifetime DE29508403U1 (en) 1995-05-20 1995-05-20 Device for processing meat, sausages and similar goods, in particular for cutting these goods into slices, cubes or strips
DE19612382A Expired - Lifetime DE19612382C2 (en) 1995-05-20 1996-03-28 Device for processing foods, such as meat and sausages, in particular for cutting this good into slices, cubes or strips

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29508403U Expired - Lifetime DE29508403U1 (en) 1995-05-20 1995-05-20 Device for processing meat, sausages and similar goods, in particular for cutting these goods into slices, cubes or strips

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29508403U1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007021370B3 (en) * 2007-05-04 2009-01-15 Reifenhäuser, Uwe Procedures e.g. for cutting food into strips, slices or cubes, involves having dividing knife which has cutting edge with front groove arranged on front edge
DE102010019325B4 (en) 2010-05-03 2012-02-16 RÜHLE GmbH Device for processing food
DE202010006382U1 (en) 2010-05-03 2010-08-26 RÜHLE GmbH Device for processing food
DE102013208116B3 (en) * 2013-05-03 2014-08-14 Uwe Reifenhäuser Method for cutting food product i.e. meat, involves collecting food product in container and conveying away food product by cutting device, leaking juice in branches of guide devices, and leading branches based on destinations

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2520069C2 (en) * 1975-05-06 1984-04-05 Toni 5231 Burglahr Reifenhäuser Butcher machine with an elongated press room
DE3617275A1 (en) * 1986-05-23 1987-11-26 Toni Reifenhaeuser Machine for processing meat, sausages and similar products

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2520069C2 (en) * 1975-05-06 1984-04-05 Toni 5231 Burglahr Reifenhäuser Butcher machine with an elongated press room
DE3617275A1 (en) * 1986-05-23 1987-11-26 Toni Reifenhaeuser Machine for processing meat, sausages and similar products

Also Published As

Publication number Publication date
DE29508403U1 (en) 1995-08-10
DE19612382C2 (en) 1998-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1556516C3 (en) Device for continuous or discontinuous loading of the loading container of a garbage truck
DE1943909A1 (en) Garbage pressing device
AT14918U1 (en) Semi-automatic and fully automatic cigarette making machines for producing cigarettes of different lengths
DE2914402C2 (en)
DE3935457A1 (en) DEVICE FOR PACKING A GOOD, IN PARTICULAR OF DIAPERS, IN A PRESSED CONDITION
DE3608780C2 (en) Device for cutting food
EP0117297B1 (en) Feed device for straw-burning apparatus
EP1044612A1 (en) Method and vacuum filler for filling pasty masses
DE19612382C2 (en) Device for processing foods, such as meat and sausages, in particular for cutting this good into slices, cubes or strips
DE3020752C2 (en)
WO1995035237A1 (en) Process for device for packing objects in portions
DE3213175C2 (en) Strip and dice cutting machine
DE4240971C1 (en) Meat grinding filling chamber - has slide to cover filling opening with chamfered cutting edge to sever sinews and seal the opening
DE3412307C2 (en) Bale press for compressing materials such as paper waste or the like into bales
DE2123906B2 (en) Device for portioning food to be compacted, in particular meat, bacon or the like
DE2115667C3 (en) Packaging device for compact waste packages
DE4210247A1 (en) Two-stage compacting process for sorted industrial waste - involves collecting waste at point of production in separate containers which are wheeled into press and form part of compression chamber
DE2342115C2 (en) Cutting device for coarsely chopped soft foods such as bacon or meat
EP0888844B1 (en) Device for removing raised weld bead
DE19946141C1 (en) Device for automatically opening flexible plastics bags containing fluids has spring-tensioned cutters on swivel shaft to cut bags positioned on rotatable basket holder which has ejector slide to remove cut bag
DE2638003C2 (en) Device for filling large pieces of elastic filling material in cans or forms
DE2903247A1 (en) Rubbish compacting press feeder - has reciprocating main piston stopping short of compacting chamber, with integral smaller piston penetrating into chamber
AT402804B (en) Apparatus for disintegrating waste
DE4240286A1 (en) Compact press with automatic bale packaging - has portal with rectangular aperture contg. flange merging into tubular branch forming press chamber
DE2312107B2 (en) Cutting device for large pieces of soft food such as bacon or meat

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HOLZ, ACHIM, 89522 HEIDENHEIM, DE

R071 Expiry of right