DE196113C - - Google Patents

Info

Publication number
DE196113C
DE196113C DENDAT196113D DE196113DA DE196113C DE 196113 C DE196113 C DE 196113C DE NDAT196113 D DENDAT196113 D DE NDAT196113D DE 196113D A DE196113D A DE 196113DA DE 196113 C DE196113 C DE 196113C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
electrodes
piston
pump
arcs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT196113D
Other languages
German (de)
Publication of DE196113C publication Critical patent/DE196113C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/20Nitrogen oxides; Oxyacids of nitrogen; Salts thereof
    • C01B21/203Preparation of nitrogen oxides using a plasma or an electric discharge

Description

cvvtiwyi be»cvvtiwyi be » Si^edicSi ^ edic

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

Vorliegende Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zur Erzeugung eines gasförmigen Bleich- und Sterilisiermittels durch Einwirkung eines elektrischen Lichtbogens auf Luft, bei welchen durch hin und her gehende Elektroden intermittierende Lichtbogen erzeugt werden.The present invention relates to devices for generating a gaseous Bleaching and sterilizing agents on by the action of an electric arc Air, in which intermittent arcs are generated by reciprocating electrodes will.

Bei den bisher gebräuchlichen Vorrichtungen dieser Art werden die Elektroden mitIn the previously common devices of this type, the electrodes are with

ίο Bezug gegeneinander, beispielsweise mittels eines schwingenden Hebels, in einem am Ende offenen, röhrenförmigen Gehäuse bewegt, in dessen offenes Ende Luft mittels einer Luftpumpe hineingesaugt wird, deren Saugventil durch einen Kanal mit dem anderen Endeίο reference to each other, for example by means of a swinging lever, moved in a tubular housing open at the end, in the open end of which air is sucked in by means of an air pump, its suction valve through a channel to the other end

. des Gehäuses verbunden ist. Bei dieser Anordnung sind getrennte Vorrichtungen zum Antreiben des schwingenden Hebels und zum Antreiben der Luftpumpe erforderlich, und. of the housing is connected. In this arrangement, separate devices are used for Requires driving the swing arm and driving the air pump, and

ao stehen die Lichtbogen in direkter Verbindung mit der Außenluft, was zu Explosionen Veranlassung geben kann, falls die Vorrichtung in einem Räume Verwendung findet, dessen Atmosphäre mit Brennstoff in sehr fein verteiltem Zustande geschwängert ist.In addition, the arcs are in direct contact with the outside air, which gives rise to explosions can give, if the device is used in a room, its Atmosphere is impregnated with fuel in a very finely divided state.

Gemäß vorliegender Erfindung sollen nun die Lichtbogen in der Pumpkammer oder dem Zylinder der Luftpumpe erzeugt werden, welche die Luft an den Bogen vorbeiführt, wobei die erforderliche Bewegung der Elektroden gegeneinander von dem sich bewegenden Pumpenkolben bewirkt wird. Auf diese Weise ist nur eine einzige Vorrichtung erforderlich, und eine direkte Verbindung zwischen dem Bogen und der Außenluft ist verhindert. According to the present invention, the arcs in the pump chamber or generated by the cylinder of the air pump, which guides the air past the arch, the required movement of the electrodes against each other from the moving one Pump piston is effected. In this way only a single device is required, and a direct connection between the arch and the outside air is prevented.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der neuen Vorrichtung besteht aus einem Zylinder und einem Kolben, die als Luftpumpe wirken, um die zu behandelnde Luft durch die Lichtbogen hindurchzuführen, welche zwischen einer hin und her gehenden Elektrode und feststehenden Elektroden gebildet werden. Eine beliebige Anzahl von Endelektroden, d.h. Elektroden, die direkt mit einer Elektrizitätsquelle verbunden sind, treten in den genannten Zylinder ein und sind so angeordnet, daß sie periodisch kurzgeschlossen werden können, um mittels einer Gegenelektrode, die von dem Kolben getragen wird, aber vorteilhaft von ihm isoliert ist, einen oder mehrere Lichtbogen zu erzeugen. Die Kolbenbewegung veranlaßt also nicht nur die Bewegung der Luft durch die Vorrichtung hindurch, sondern bewirkt auch ein Ausziehen des oder der Lichtbogen, die zwischen den gegenüberstehenden Elektroden sich bilden.An advantageous embodiment of the new device consists of a cylinder and a piston acting as an air pump to pass the air to be treated through the arcs, which formed between a reciprocating electrode and fixed electrodes will. Any number of end electrodes, i.e. electrodes directly connected to connected to a source of electricity, enter said cylinder and are so arranged so that they can be periodically short-circuited in order to use a counter electrode, which is carried by the piston, but is advantageously isolated from it, one or to generate multiple arcs. The piston movement does not only cause the Movement of the air through the device, but also causes an extraction of the arc or arcs formed between the opposing electrodes.

Die Endelektroden können die Gestalt von Rohren haben, so daß sie als Zuführungsleitungen für die zu behandelnde Luft dienen können.The end electrodes can have the shape of tubes so that they serve as supply lines for the air to be treated can.

In der Zeichnung veranschaulichtIllustrated in the drawing

Fig. ι eine Ausführungsform der Vorrichtung zur Erzeugung eines gasförmigen Bleich-. oder Sterilisiermittels in senkrechtem Querschnitt. Fig. Ι an embodiment of the device to produce a gaseous bleach. or sterilant in vertical cross-section.

Fig. 2 zeigt eine zweite Ausführungsform. In Fig. I bezeichnet α einen Zylinder, in welchem ein Kolben b mittels Pleuelstange c und Kurbel d hin und her bewegt wird, e, e sind Elektroden, die sich durch isolierte Stopfbuchsen f,f hindurch -in den Zylinder α hinein erstrecken. Die Elektroden e können frei in den Stopfbuchsen f gleiten und werden von Federn g, g abwärts gezogen, die zwisehen den Stopfbüchsen f und einstellbar auf den Elektroden befestigten Ringen h gespannt sind. Die Elektroden e, welche Endelektroden genannt werden mögen, sind durch Drähte i, i mit einer. Elektrizitätsquelle verbunden.Fig. 2 shows a second embodiment. In Fig. I, α denotes a cylinder in which a piston b is moved back and forth by means of a connecting rod c and crank d, e, e are electrodes which extend through insulated glands f, f into the cylinder α. The electrodes are free to slide e f in the stuffing boxes and g of springs g pulled downwardly, the zwisehen f the stuffing boxes and are adjustable tensioned h on the electrodes attached rings. The electrodes e, which may be called end electrodes, are connected by wires i, i with a. Electricity source connected.

Die sogenannte Gegenelektrode j sitzt auf einem isolierten Träger k, der seinerseits von dem Kolben b getragen wird, so daß, wenn der Kolben die Grenze seines Aufwärtshubes erreicht, die Gegenelektrode j mit den Endelektroden e in Berührung gebracht wird, und daß, wenn die Gegenelektrode mit dem Kolben abwärts geht, ein Bogen gebildet und ausgezogen wird.The so-called counter electrode j sits on an insulated support k, which in turn is carried by the piston b , so that when the piston reaches the limit of its upward stroke, the counter electrode j is brought into contact with the end electrodes e , and that when the counter electrode goes down with the piston, an arch is formed and drawn out.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich, sind die Endelektroden e, e röhrenförmig und mit Ventilen I versehen, welche Luft in den Zylinder eintreten lassen, wenn der Kolben abwärts geht, jedoch während der Aufwärtsbewegung des Kolbens geschlossen werden. In dem Zylinderdeckel ist ein mit einem Ventil η versehener Auslaßkanal m vorgesehen, durch welchen die Luft während der Aufwärtsbewegung des Kolbens ausgetrieben wird. Bei der Abwärtsbewegung des Kolbens bleibt das Ventil η geschlossen.As can be seen from Fig. 1, the end electrodes e, e are tubular and provided with valves I which allow air to enter the cylinder when the piston goes down, but are closed during the upward movement of the piston. In the cylinder cover an outlet channel m is provided with a valve η through which the air is expelled during the upward movement of the piston. During the downward movement of the piston, the valve η remains closed.

Die Gegenelektrode j ist mit Aussparungen 0 (Fig. 1) versehen, in welche die Enden der röhrenförmigen Elektroden e eintreten. Die durch die letzteren zutretende Luft muß auf diese Weise durch die Aussparungen ο hindurchgehen.The counter electrode j is provided with recesses 0 (FIG. 1) into which the ends of the tubular electrodes e enter. The air entering through the latter must in this way pass through the recesses ο .

Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 besitzen die Endelektroden e, e die Gestalt massiver Stangen. Die Luft wird hier durch ein Rohr ρ zugeführt, welches mit einem sich nach innen öffnenden A^entil / versehen ist.In the embodiment according to FIG. 2, the end electrodes e, e have the shape of solid rods. The air is fed in through a pipe ρ , which is provided with an inwardly opening valve /.

In dem Maße, als die Endelektroden e, e To the extent that the end electrodes e, e

sich abnutzen, werden die auf ihnen sitzenden Ringe h von Hand eingestellt, um einen Kontakt zwischen den beiden Elektroden zu sichern, wenn der Kolben b sich am oberen Ende seines Hubes befindet.wear, the rings h on them are adjusted by hand to ensure contact between the two electrodes when the piston b is at the top of its stroke.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Vorrichtung zur Erzeugung eines gasförmigen Bleich- und Sterilisiermittels durch Einwirkung eines elektrischen Lichtbogens auf Luft, bei welcher zwischen gegeneinander bewegten Elektroden intermittierende Lichtbogen erzeugt werden und die zu behandelnde Luft durch eine Luftpumpe durch die Lichtbogen geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtbogen in der Pumpkamrner oder dem Zylinder (a) der Luftpumpe selbst erzeugt werden, wobei die Bewegung" der Elektroden gegeneinander durch den sich bewegenden Kolben der Pumpe bewirkt wird, zum Zwecke, besondere Apparate zum Bewegen der Elektroden überflüssig zu machen und gleichzeitig die gebildeten Lichtbogen von der Außenluft abzuschließen. 1. Device for generating a gaseous bleaching and sterilizing agent by the action of an electric arc on air, in which intermittent arcs are generated between mutually moving electrodes and the air to be treated is passed through the arc by an air pump, characterized in that the arcs in the pump chamber or the cylinder (a) of the air pump itself, whereby the movement of the electrodes against each other is effected by the moving piston of the pump, for the purpose of making special apparatuses for moving the electrodes superfluous and at the same time eliminating the arcs formed by the Complete outside air. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch. I, dadurch gekennzeichnet, daß die hin und her gehende Elektrode (j) auf einem von dem Kolben (b) der Luftpumpe getragenen Isolierstück (k). angebracht ist und mit zwei Endelektroden (e, e) zusammenwirkt, die in dem Zylinder (a) der Luftpumpe befestigt sind.2. Embodiment of the device according to claim. I, characterized in that the reciprocating electrode (j) is on an insulating piece (k) carried by the piston (b) of the air pump. is attached and cooperates with two end electrodes (e, e) which are fixed in the cylinder (a) of the air pump. 3. Ausführungsform der Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Endelektroden (e, e) die Gestalt von mit Ventilen ausgestatteten Rohren besitzen, die als Luftzuführungskanäle dienen.3. Embodiment of the device according to claims 1 and 2, characterized in that the end electrodes (e, e) have the shape of pipes equipped with valves which serve as air supply channels. 4. Ausführungsform der Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die hin und her gehende Elektrode (j) mit Aussparungen oder Höhlungen (0) versehen ist, welche die Enden der Endelektroden (e) aufnehmen und durch welche die Luft hindurchgeführt wird.4. Embodiment of the device according to claims 1 to 3, characterized in that the reciprocating electrode (j) is provided with recesses or cavities (0) which receive the ends of the end electrodes (e) and through which the air is passed will. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT196113D Active DE196113C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE196113C true DE196113C (en)

Family

ID=459121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT196113D Active DE196113C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE196113C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113731325A (en) * 2021-09-03 2021-12-03 重庆大学 Device for synthesizing nitrogen oxide by air plasma

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113731325A (en) * 2021-09-03 2021-12-03 重庆大学 Device for synthesizing nitrogen oxide by air plasma
CN113731325B (en) * 2021-09-03 2022-05-13 重庆大学 Device for synthesizing nitrogen oxide by air plasma

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE196113C (en)
DE133051C (en)
DE1173561B (en) Tool for pressing electrical connection terminals
DE255114C (en)
DE254111C (en)
DE286219C (en)
DE62858C (en) Compression pump which automatically switches from the empty to the working cycle at a certain tank pressure
DE167870C (en)
DE42977C (en) Device for the simultaneous sealing of the lids of two connected pistons of air pumps
DE342172C (en) Automatic on and off switch for air accumulators
DE101874C (en)
DE105605C (en)
DE191245C (en)
DE230300C (en)
DE17855C (en) Hygro indicator
DE162186C (en)
DE170785C (en)
DE38642C (en) Control for direct acting steam pumps
DE217900C (en)
DE255123C (en)
DE77527C (en) Control device for arc lamps
DE247465C (en)
DE91958C (en)
DE60750C (en) Vacuum pump
DE106355C (en)