DE19607508C1 - Unpacking machine for roll of printing paper with packaging paper covering - Google Patents

Unpacking machine for roll of printing paper with packaging paper covering

Info

Publication number
DE19607508C1
DE19607508C1 DE1996107508 DE19607508A DE19607508C1 DE 19607508 C1 DE19607508 C1 DE 19607508C1 DE 1996107508 DE1996107508 DE 1996107508 DE 19607508 A DE19607508 A DE 19607508A DE 19607508 C1 DE19607508 C1 DE 19607508C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
axis
unpacking machine
roll
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996107508
Other languages
German (de)
Inventor
Bo Wigforss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAMB AG
Original Assignee
LAMB AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAMB AG filed Critical LAMB AG
Priority to DE1996107508 priority Critical patent/DE19607508C1/en
Priority to EP97100869A priority patent/EP0792811A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19607508C1 publication Critical patent/DE19607508C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • B65B69/0033Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for by cutting

Abstract

The machine comprises a winding device (6) which has two pairs of winding pins (63), which are opposite one another each on one side of a middle plane normal to the winding axis (64) and synchronously rotatable, leaving an axial intermediate space between them. They are movable away from the middle plane in opposite directions until they release the casing wound onto them. A gripping mechanism (70) is provided on the winding device which pushes the cover (D) into the axial space for removal. Further devices are provided, with which the cover, after it has been wound around the winding pins, is separable from them through an axial relative movement.

Description

Die Erfindung betrifft eine Auspackmaschine für Rollen, insbesondere Druckpapierrollen, die eine Hülle, insbesondere aus Packpapier, auf­ weisen, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to an unpacking machine for rolls, in particular Rolls of printing paper that have a cover, especially made of wrapping paper point, according to the preamble of claim 1.

Zeitungspapier und anderes zum Bedrucken auf Rotationsmaschinen vorgesehenes Papier wird üblicherweise in Form verpackter Rollen geliefert. Die Verpackung, die in der Druckerei entfernt werden muß, besteht meist aus kreisförmigen Abdeckungen an beiden Stirn­ seiten jeder einzelnen Rolle sowie einer um die Rolle herumge­ wickelten, mehrlagigen Hülle aus Packpapier. Beim Auspacken werden zuerst die stirnseitigen Abdeckungen entfernt; dies ge­ schieht von Hand oder mit bekannten Vorrichtungen und ist nicht Gegenstand dieser Erfindung. Auspackmaschinen der genannten Gattung sind dazu bestimmt, Rollen, die schon von ihren stirn­ seitigen Abdeckungen befreit oder ohne solche Abdeckungen ge­ liefert worden sind, ihrer im wesentlichen zylindrischen Umhül­ lung zu entkleiden und diese zu entsorgen.Newsprint and others for printing on rotary machines The intended paper is usually in the form of packaged rolls delivered. The packaging that will be removed at the print shop must usually consist of circular covers on both foreheads sides of each individual role and one around the role wrapped, multi-layer wrapping paper. While unpacking the front covers are removed first; this ge shoots by hand or with known devices and is not Subject of this invention. Unpacking machines of the above Genus are meant to have roles that are already on your forehead side covers free or without such covers ge have been delivered, their substantially cylindrical envelope undress and dispose of them.

Solche Auspackmaschinen haben üblicherweise ein Maschinengestell, an dem ein Radialschlitten entsprechend dem Durchmesser einer auszupackenden Rolle einstellbar geführt ist. Die Rolle ist in bezug auf das Maschinengestell zentriert, z. B. dadurch, daß sie mit ihrer Mantelfläche auf einem Paar achsparalleler Walzen abgesetzt worden ist. Zur Auspackmaschine gehört ferner eine Schneidvorrichtung mit einem Messerschlitten, der an einer Längs­ führung entlang einer Mantellinie der Rolle über deren Länge bewegbar ist, um die aus Packpapier oder dergleichen bestehende Hülle und gegebenenfalls eine oder mehrere sich daran anschließende Lagen Druckpapiers, sogenannten "weißen" Papiers aufzu­ schlitzen. Zum Entsorgen dieses im folgenden unter der Bezeich­ nung "Hülle" zusammengefaßten Abfalls ist es erforderlich, die Hülle von der Rolle abzuschälen, wegzufördern und platzsparend für eine Wiederverarbeitung in einer Papierfabrik zu lagern.Such unpacking machines usually have a machine frame, on which a radial slide corresponding to the diameter of one unpacked roll is guided adjustable. The role is in centered on the machine frame, e.g. B. in that they with its outer surface on a pair of axially parallel rollers has been discontinued. The unpacking machine also includes one Cutting device with a knife carriage on a longitudinal guidance along a surface line of the roll over its length  is movable to the existing of wrapping paper or the like Envelope and optionally one or more adjoining it Layers of printing paper, so-called "white" paper slit. To dispose of this in the following under the designation "Waste" summarized waste, it is necessary that Peel the shell from the roll, transport it away and save space to be stored in a paper mill for reprocessing.

Eine dem neuesten Stand der Technik entsprechende Auspackma­ schine der genannten Gattung ist aus der EP 0 634 329 A1 be­ kannt. In dieser Maschine ist in einem Abstand zu dem für die Rolle vorgesehenen Platz eine Aufwickelvorrichtung mit einer zur Rollenachse parallelen Wickelachse angeordnet. Die Auf­ wickelvorrichtung hat ein Paar Wickeldorne, deren Länge an­ nähernd so groß ist wie die Länge der größten vorkommenden Rolle. Im Stillstand der Aufwickelvorrichtung wird ein vorde­ rer Endbereich der von der Rolle abgeschälten Hülle zwischen die beiden Dorne eingeführt, und dann wird die Aufwickelvor­ richtung in Drehung versetzt, so daß die Hülle um die Wickel­ dorne herumgewickelt wird. Der so aus der Hülle gebildete Wickel wird schließlich von zwei zangenartig zueinander hin bewegbaren Walzen erfaßt, die um je eine zur Wickelachse nor­ male Walzenachse drehantreibbar sind und spitze radiale Vor­ sprünge aufweisen. Diese Walzen ziehen den aus der Hülle ent­ standenen Wickel von den Wickeldornen in deren Längsrichtung ab. Der Platzbedarf dieser Anordnung in Längsrichtung der Wickeldorne beträgt ein Mehrfaches der größten vorkommenden Rollenlänge.A state-of-the-art unpacking machine Machine of the type mentioned is known from EP 0 634 329 A1 knows. This machine is at a distance from that for the Provided a winder with a roll arranged winding axis parallel to the roll axis. The on winding device has a pair of mandrels, the length of which is approximately as long as the length of the largest occurring Role. When the take-up device is at a standstill, a rer end portion of the shell peeled off from the roll between the two mandrels are inserted, and then the winding is done direction rotated so that the sheath around the winding thorns is wrapped around. The one formed from the shell Eventually, wrap is pulled towards each other by two pliers movable rollers detected, each by one to the winding axis nor male roller axis are rotatable and pointed radial forward have cracks. These rollers remove it from the casing standing roll from the mandrels in their longitudinal direction from. The space requirement of this arrangement in the longitudinal direction Winding mandrels are a multiple of the largest occurring Roll length.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die zum Entsorgen der Hüllen erforderlichen Vorrichtungen platzsparender zu gestalten.The invention is based, to dispose of the task Enclosure required devices to save space shape.

Die Aufgabe ist erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der An­ sprüche 2 bis 7. The object is according to the invention with the features of the claim 1 solved. Advantageous further developments are the subject of the To sayings 2 to 7.  

Aus der DE 42 00 217 C2 ist eine Entdrahtungsmaschine für Alt­ papierballen oder dgl. bekannt, die einen Messerbalken zum Durchtrennen von um einen Ballen gelegten Drähten sowie zwei Satz Wickeldorne aufweist. Diese sind synchron um eine gemein­ same, zum Messerbalken parallele Wickelachse drehantreibbar, längs der sie gegensinnig symmetrisch zu einer zur Wickelachse normalen Mittelebene verstellbar sind, um durch gegenseitige Annäherung die Drähte zu erfassen, diese aufzuwickeln und sich dann wieder voneinander zu entfernen, wobei die aufgewickelten Drähte in einen zwischen den Wickeldornsätzen freiwerdenden Zwischenraum hinein abgestreift werden. Während des Aufwickelns der Drähte überlappen die Wickeldornsätze einander, damit einer von ihnen den anderen antreiben kann. Ein Zwischenraum zwischen den Wickeldornsätzen wird also erst nach vollendetem Aufwickeln frei. Vor dem Auseinanderbewegen der Wickeldornsätze kann somit zwischen ihnen keine Vorrichtung zum Festhalten der aufgewickel­ ten Drähte eingreifen. Zum Abstreifen der aufgewickelten Drähte ist eine Abstreifplatte vorgesehen, durch die sich die Wickel­ dorne eines Satzes hindurcherstrecken, und die gegenüber diesen Wickeldornen in Richtung zu dem Zwischenraum hin verschiebbar ist.DE 42 00 217 C2 describes a wiring machine for old paper bales or the like. Known a knife bar for Cutting wires wrapped around a bale and two Set of mandrels. These are common to one in common same winding axis parallel to the cutter bar can be driven in rotation, along the opposite direction symmetrical to one to the winding axis normal middle plane are adjustable to by mutual Approach to grasp the wires, wind them up and yourself then remove again from each other, taking the coiled up Wires in a free one between the winding mandrel sets Interspace be stripped off. While winding up of wires overlap the mandrel sets so that one of them can drive the other. A space between The winding mandrel sets are therefore only after the winding has been completed free. Before moving the mandrel sets apart, you can no device for holding the wound between them engage the wires. For stripping the coiled wires a stripping plate is provided through which the winding stretch thorns of a sentence, and the opposite of them Winding mandrels displaceable in the direction of the intermediate space is.

Ein Ausführungsbespiel der Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen mit weiteren Einzelheiten erläutert. Es zeigen:An exemplary embodiment of the invention is described below schematic drawings explained in more detail. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Auspack­ maschine,Machine Fig. 1 is a side view of an unpacking according to the invention,

Fig. 2 die zugehörige Draufsicht, Fig. 2 shows the plan view thereof,

Fig. 3 die Vorderansicht in Richtung des Pfeils III in Fig. 2, Fig. 3 is a front view in the direction of the arrow III in Fig. 2,

Fig. 4 die Rückansicht in Richtung des Pfeils IV in Fig. 2, Fig. 4 shows the rear view in the direction of arrow IV in Fig. 2,

Fig. 5 einen vergrößerten Ausschnitt im Bereich V der Fig. 1, Fig. 5 shows an enlarged detail in the area V of Fig. 1,

Fig. 6 eine Teilansicht in Richtung des Pfeils VI in Fig. 2, Fig. 6 is a partial view in the direction of the arrow VI in Fig. 2,

Fig. 7 eine weitere Teilansicht in Richtung des Pfeils VII in Fig. 2 und Fig. 7 is a further partial view in the direction of arrow VII in Fig. 2 and

Fig. 8 den Schnitt VIII-VIII in Fig. 7. Fig. 8 shows the section VIII-VIII in Fig. 7.

Die dargestellte Auspackmaschine hat eine Zentriervorrichtung 1, die dazu bestimmt ist, eine Rolle R aus verpacktem Druckpa­ pier mit waagerecht liegender Achse A in einer senkrechten Be­ zugsebene B, normal zu einer Längsmittelebene C der Auspackma­ schine anzuordnen. Die Rolle R hat eine Hülle D, die beispiels­ weise aus Packpapier besteht und entfernt werden soll. Die Zentriervorrichtung 1 ist unterhalb eines portalartigen vor­ deren oder Anfangsbereichs eines Maschinengestells 2 angeord­ net, das sämtliche zum Entfernen der Hülle D erforderlichen Vorrichtungen trägt, nämlich eine Greifvorrichtung 3 zum Bilden einer Ausbuchtung in der Hülle D, eine Schneidvorrichtung 4 zum Aufschneiden der Hülle D längs einer Mantellinie, also in einer zur Achse A im wesentlichen parallelen Richtung, eine Schäl­ vorrichtung 5 zum Abschälen der aufgeschnittenen Hülle D von der Rolle R, eine Aufwickelvorrichtung 6 zum platzsparenden Aufwickeln der abgeschälten Hülle D, eine Schwenkvorrichtung 7 zum Schwenken der aufgewickelten Hülle D in eine zur Achse A normale Lage, eine Quetschvorrichtung 8 zum Plattquetschen der aufgewickelten Hülle D und schließlich eine Sortiervorrichtung 9 zum getrennten Entsorgen der Hülle D einerseits und sich daran anschließenden Druckpapiers, sogenannten weißen Papiers, andererseits. In den meisten Fällen müssen nach der Hülle D auch eine oder mehrere Lagen weißen Papiers entfernt werden, ehe die Rolle R einsatzbereit an eine Rotationsdruckmaschine oder dgl. übergeben werden kann.The unpacking machine shown has a centering device 1 , which is intended to arrange a roll R of packaged Druckpa pier with a horizontal axis A in a vertical reference plane B, normal to a longitudinal center plane C of the unpacking machine. The roll R has a sleeve D, which, for example, consists of wrapping paper and is to be removed. The centering device 1 is arranged below a portal-like front or front region of a machine frame 2 which carries all the devices required for removing the casing D, namely a gripping device 3 for forming a bulge in the casing D, a cutting device 4 for cutting open the casing D lengthways a surface line, i.e. in a direction parallel to the axis A, a peeling device 5 for peeling the cut casing D from the roll R, a winding device 6 for space-saving winding of the peeled casing D, a pivoting device 7 for pivoting the wound casing D in a position normal to the axis A, a squeezing device 8 for squeezing the wrapped casing D and finally a sorting device 9 for separately disposing of the casing D on the one hand and adjoining printing paper, so-called white paper, on the other hand. In most cases, one or more layers of white paper must also be removed after the cover D before the roll R can be handed over to a rotary printing press or the like ready for use.

Zur Zentriervorrichtung 1 gehört ein Paar Stützwalzen 10, die in einer gemeinsamen waagerechten Ebene parallel zueinander beiderseits eines Förderers 11 gelagert sind, und von denen mindestens eine drehantreibbar ist. Auf dem Förderer 11, der beispielsweise ein Rollenförderer ist, läßt sich jeweils eine Rolle R in Richtung ihrer Achse A heranfördern, während die Stützwalzen 10 eine in Fig. 1 mit strichpunktierten Linien ange­ deutete abgesenkte Stellung einnehmen. Die beiden Stützwalzen 10 sind gemeinsam mit der Rolle R in ihre in Fig. 1 mit vollen Linien gezeichnete Betriebsstellung anhebbar; die Rolle R ist dann um ihre Achse A drehbar, wobei diese zuverlässig in der Bezugsebene B liegt; dies ist die senkrechte Mittelebene zwischen den beiden Stützwalzen 10.The centering device 1 includes a pair of support rollers 10 , which are mounted in a common horizontal plane parallel to each other on both sides of a conveyor 11 , and at least one of which can be driven in rotation. On the conveyor 11 , which is, for example, a roller conveyor, a roller R can each advance in the direction of its axis A, while the support rollers 10 assume a lowered position indicated by dash-dotted lines in FIG. 1. The two support rollers 10 can be raised together with the roller R into their operating position drawn with full lines in FIG. 1; the roller R is then rotatable about its axis A, which lies reliably in the reference plane B; this is the vertical center plane between the two support rollers 10 .

Das Maschinengestell 2 hat oberhalb der Zentriervorrichtung 1 einen zur Bezugsebene B parallelen, waagerechten Träger 12, an dessen beiden Enden je eine nach oben ragende Stütze 13 be­ festigt ist. An den beiden Stützen 13 ist ein Radialschlitten 14 in der Bezugsebene B, also radial zur Rolle R, auf- und abbeweglich geführt; für seine radialen Bewegungen sorgen zwei miteinander synchronisierte Motoren 15, z. B. Elektromotoren, die an je einer der beiden Stützen 13 angeordnet sind. Der Radialschlitten 14 ist rahmenartig gestaltet und hat eine in der Bezugsebene B liegende waagerechte Führung 16, an der ein Zangenschlitten 17 waagerecht geführt und mittels eines Motors 18, beispielsweise einer Kolbenzylindereinheit, parallel zur Achse A verstellbar ist.The machine frame 2 has above the centering device 1 a parallel to the reference plane B, horizontal support 12 , at both ends of which an upstanding support 13 is fastened. On the two supports 13 is a radial slide 14 in the reference plane B, that is radial to the roll R, up and out abbeweglich; for its radial movements two mutually synchronized motors 15 , z. B. electric motors, which are arranged on each of the two supports 13 . The radial slide 14 is designed like a frame and has a horizontal guide 16 lying in the reference plane B, on which a pliers slide 17 is guided horizontally and is adjustable parallel to the axis A by means of a motor 18 , for example a piston-cylinder unit.

Der Zangenschlitten 17 ist Bestandteil der Greifvorrichtung 3; an ihm ist ein Paar zweiarmige Hebel 19 gelagert, die zusammen einen Greifer 20 bilden und an ihren unteren Enden je einen Backen 21 aus einem Werkstoff mit hohem Reibungskoeffizienten, beispielsweise aus Polyurethan, tragen. Die oberen Enden der beiden Hebel 19 sind durch eine Kniehebelanordnung 22 mit einem Motor verbunden, der beispielsweise eine pneumatische Kol­ benzylindereinheit sein kann.The pliers slide 17 is part of the gripping device 3 ; on it a pair of two-armed levers 19 are mounted, which together form a gripper 20 and each have a jaw 21 at their lower ends made of a material with a high coefficient of friction, for example made of polyurethane. The upper ends of the two levers 19 are connected by a toggle lever arrangement 22 to a motor, which can be a pneumatic cylinder unit, for example.

Zur Schneidvorrichtung 4 gehört eine Längsführung 24, die eben­ falls in der Bezugsebene B liegt und sich normalerweise im we­ sentlichen parallel zur Achse A der Rolle R erstreckt. Die Längs­ führung 24 ist im wesentlichen unterhalb des Radialschlittens 14 angeordnet und an einem ihrer Enden mittels eines Schwenk­ lagers 25 in der Bezugsebene B schwenkbar am Radialschlitten 14 gelagert. Am entgegengesetzten Ende ist die Längsführung 24 durch einen Stellmotor 26, vorzugsweise einen digital steuer­ baren Elektromotor, mit dem Radialschlitten 14 verbunden. Der Stellmotor 26 ist von einem Sensor 27 gesteuert, der am Radial­ schlitten 14 mittels eines Motors 28 normal zur Bezugsebene B hin- und herbweglich sowie mittels eines Motors 29 in der Senk­ rechten verstellbar ist. An der Längsführung 24 ist ein Messer­ schlitten 30 mittels eines Motors 31 zwischen einer in Fig. 3 rechts gezeichneten Anfangsstellung und einer angedeuteten End­ stellung hin- und herbewegbar. Der Weg, den der Messerschlitten 30 zwischen diesen beiden Stellungen zurücklegt, ist etwas größer als die Länge der längsten vorkommenden Rolle R.The cutting device 4 includes a longitudinal guide 24 , which is just in the reference plane B and normally extends substantially parallel to the axis A of the roller R. The longitudinal guide 24 is arranged substantially below the radial slide 14 and at one of its ends by means of a pivot bearing 25 in the reference plane B pivotally mounted on the radial slide 14 . At the opposite end, the longitudinal guide 24 is connected to the radial slide 14 by an actuator 26 , preferably a digitally controllable electric motor. The servomotor 26 is controlled by a sensor 27 , which can be moved on the radial slide 14 by means of a motor 28, normal to the reference plane B, and adjustable by means of a motor 29 in the vertical direction. On the longitudinal guide 24 , a knife carriage 30 can be moved back and forth by means of a motor 31 between an initial position shown on the right in FIG. 3 and an indicated end position. The distance that the knife carriage 30 travels between these two positions is somewhat longer than the length of the longest occurring roll R.

Soweit die Auspackmaschine bisher beschrieben worden ist, ar­ beitet sie folgendermaßen:As far as the unpacking machine has been described, ar processes them as follows:

Wenn eine Rolle R ihre in bezug auf die Längsmittelebene C symmetrische Lage erreicht hat, und während sie durch Anheben der Stützwalzen 10 auch bezüglich der Bezugsebene B zentriert wird, wird der Zangenschlitten 17 von seinem Motor 18 in eine Stellung bewegt, die der Länge der auszupackenden Rolle R an­ gepaßt ist. Sobald die Backen 21 über dem vorderen Bereich der Hülle D angeordnet sind, werden die beiden Motoren 15 des Ra­ dialschlittens 14 eingeschaltet und senken diesen ab. An der Abwärtsbewegung des Radialschlittens 14 nimmt der Greifer 20 in geöffnetem Zustand teil. Sobald die beiden Backen 21 mit einem vorbestimmten Druck auf dem vorderen Endbereich der Hülle D aufliegen, schließt sich der Greifer 20. Dabei erzeugen seine beiden Backen 21 in der Hülle D eine tunnelartige Ausbuchtung, da die Backen 21 die im allgemeinen mehrlagige Hülle D in Rich­ tung zur Bezugsebene B zusammenschieben.When a roller R has reached its symmetrical position with respect to the longitudinal center plane C and while it is also centered with respect to the reference plane B by lifting the support rollers 10 , the pliers carriage 17 is moved by its motor 18 into a position which is the length of the unpacked R role is fitted. As soon as the jaws 21 are arranged over the front area of the sleeve D, the two motors 15 of the dial slide 14 are switched on and lower them. The gripper 20 takes part in the downward movement of the radial slide 14 in the open state. As soon as the two jaws 21 rest on the front end region of the casing D with a predetermined pressure, the gripper 20 closes. His two jaws 21 create a tunnel-like bulge in the shell D, since the jaws 21 push the generally multi-layer shell D in the direction of the reference plane B.

Sodann wird die vom Durchmesser der Rolle R abhängige Lage der Ausbuchtung vom Sensor 27 geortet und anschließend wird der Motor 31 eingeschaltet, so daß er den Messerschlitten 30 von seiner Ausgangsstellung in seine Endstellung bewegt. Dabei dringt eine Führungsklinge in die Ausbuchtung der Hülle D ein und führt ein erstes Messer innerhalb der Ausbuchtung über etwaige Unregelmäßigkeiten der Rolle R hinweg. Infolgedessen werden die Hülle D und die im allgemeinen zusammen mit ihr die Ausbuchtung bildende äußerste Lage weißen Papiers auf der ge­ samten Länge der Hülle D von innen nach außen aufgeschnitten. Then the position of the bulge depending on the diameter of the roller R is located by the sensor 27 and then the motor 31 is switched on so that it moves the knife carriage 30 from its starting position into its end position. A guide blade penetrates the bulge of the casing D and guides a first knife inside the bulge over any irregularities in the roll R. As a result, the envelope D and the generally together with it the bulge outermost layer of white paper are cut over the entire length of the envelope D from the inside out.

Unmittelbar dahinter wird die zu oberst unter der Ausbuchtung liegengebliebene Lage weißen Papiers von einem zweiten Messer radial von außen nach innen aufgeschnitten. Dies ist im allge­ meinen erforderlich, um sicherzustellen, daß zusammen mit der Hülle D auch die meist durch Klebungen unbrauchbar gewordene oberste Lage weißen Papiers entfernt wird.Immediately behind it is the top one under the bulge left-over layer of white paper from a second knife cut radially from the outside inwards. This is common mean necessary to ensure that along with the Case D also the one that has mostly become unusable due to adhesive bonds top layer of white paper is removed.

Die Schälvorrichtung 5 hat die Aufgabe, die Hülle D sowie eine oder mehrere sich daran anschließende Lagen weißen Papiers, nachdem sie in der beschriebenen Weise längs einer oberen Man­ tellinie der Rolle R aufgeschnitten worden sind, einerseits von der verbleibenden nutzbaren Rolle R abzuschälen, andererseits aber zu verhindern, daß die aufgeschnittene Hülle D sich vor­ zeitig löst und dadurch die vorgesehene Entsorgung erschwert. Der Einfachheit halber wird im folgenden davon abgesehen, je­ weils zu betonen, daß der zu entsorgende Abfall zusätzlich zu der Hülle D - und in manchen Fällen auch an deren Stelle - weißes Papier aufweisen - oder ganz aus solchem bestehen - kann.The peeling device 5 has the task, on the one hand, of peeling the casing D and one or more layers of white paper adjoining it, after they have been cut in the manner described along an upper line of the roll R, from the remaining usable roll R, but on the other hand to prevent the cut sleeve D from loosening ahead of time, making the intended disposal difficult. For the sake of simplicity, we will refrain from emphasizing that the waste to be disposed of may have, in addition to the envelope D - and in some cases also in its place - white paper - or consist entirely of such.

Zur Schälvorrichtung 5 gehört eine drehantreibbare Schälwalze 50, die normal zur senkrechten Längsmittelebene C der Maschine, also waagerecht und parallel zur Achse A, hinter der Rolle R, gemäß Fig. 1 rechts von ihr, angeordnet ist. Die Schälwalze 15 ist in einem Walzenträger 51 gelagert, der seinerseits um eine zur Längsmittelebene C normale, also zur Schälwalze 50 paralle­ le, Achse 52 schwenkbar im Maschinengestell 2 gelagert ist. Der Walzenträger 51 ist in Fig. 1 mit strichpunktierten Linien in einer Stellung angedeutet, in der er an der kleinsten vorkommen­ den Rolle R anliegt, um deren Hülle D nach dem Aufschneiden zu­ nächst an vorzeitigem Absinken zu hindern und sie dann von der Rolle abzuschälen. Mit vollen Linien ist der Walzenträger 51 samt Schälwalze 15 in Fig. 1 in einer Stellung zum Weiterfördern der abgeschälten Hülle D dargestellt.The peeling device 5 includes a peeling roller 50 which can be driven in rotation and which is arranged normal to the vertical longitudinal center plane C of the machine, that is to say horizontally and parallel to the axis A, behind the roller R, to the right of it in accordance with FIG. 1. The peeling roller 15 is mounted in a roller carrier 51 , which in turn is pivotally mounted in the machine frame 2 about a axis normal to the longitudinal center plane C, ie parallel to the peeling roller 50 , axis 52 . The roller support 51 is indicated in Fig. 1 with dash-dotted lines in a position in which it rests on the smallest occurrence of the roll R, to prevent the casing D from slipping prematurely after being cut open and then peeling it off the roll. The roller carrier 51 together with the peeling roller 15 is shown in full lines in FIG. 1 in a position for the further conveying of the peeled casing D.

Der Schälvorrichtung 5 ist gemäß Fig. 1 eine Führung 55 zuge­ ordnet, die im Bereich unterhalb des Walzenträgers 51 beginnt und sich von dort aus in einer zur Längsmittelebene C normalen Ebene schräg aufwärts erstreckt. Im dargestellten Beispiel ist die Führung 55 von einem Gurtförderer gebildet, der gemäß Fig. 2 mehrere parallele, in Pfeilrichtung schräg nach oben antreib­ bare Gurte aufweist.The peeling device 5 is assigned a guide 55 as shown in FIG. 1, which begins in the area below the roller carrier 51 and extends from there in a plane normal to the longitudinal center plane C obliquely upwards. In the example shown, the guide 55 is formed by a belt conveyor which, according to FIG. 2, has several parallel belts which can be driven obliquely upward in the direction of the arrow.

Die Schälvorrichtung 5 arbeitet folgendermaßen:The peeling device 5 works as follows:

Das Aufschneiden der Hülle D usw. geschieht im Stillstand der Rolle R. Unmittelbar nach dem Aufschneiden wird die Rolle R von den Stützwalzen 10 gemäß Fig. 1 im Uhrzeigersinn gedreht, und gleiches gilt für die an ihr anliegende Schälwalze 50. Dadurch wird verhindert, daß der rechte Teil der aufgeschnittenen Hülle D ungeregelt herunterfällt. Sobald sich die Schnittstelle an der Schälwalze 50 um ein kleines Stück vorbeibewegt hat, werden die Drehrichtungen der Rolle R und der Schälwalze 50 umgekehrt; beide drehen sich jetzt also bezogen auf Fig. 1 entgegen dem Uhrzeigersinn. Dabei nähert sich die Schnittstelle wieder der Schälwalze 50, und diese schält die Hülle D ab, so daß sie auf die Führung 55 fällt. Unmittelbar danach wird der Walzenträger 51 gemäß Fig. 1 entgegen dem Uhrzeigersinn heruntergeschwenkt, so daß die Schälwalze 50 sich nun an die bisher innere Seite der Hülle D anlegt, sie gegen die Führung 55 drückt und dadurch schräg nach oben fördert. In dieser Förderwirkung kann die Schälwalze 50 dadurch unterstützt werden, daß die Führung 55 gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel von einem in glei­ cher Richtung arbeitenden Förderer gebildet ist.The casing D, etc. is cut open when the roll R is at a standstill. Immediately after the cut, the roll R is rotated clockwise by the support rolls 10 according to FIG. 1, and the same applies to the peeling roll 50 lying against it. This prevents the right part of the cut envelope D from falling unregulated. As soon as the interface has moved a short distance past the peeling roller 50 , the directions of rotation of the roller R and the peeling roller 50 are reversed; both are now turning counterclockwise in relation to FIG. 1. The interface approaches the peeling roller 50 again , and this peels off the casing D so that it falls on the guide 55 . Immediately afterwards, the roller carrier 51 is pivoted downward in the counterclockwise direction according to FIG. 1, so that the peeling roller 50 now lies against the previously inner side of the casing D, presses it against the guide 55 and thereby conveys it upward. In this conveying effect, the peeling roller 50 can be supported in that the guide 55 is formed according to the illustrated embodiment by a conveyor operating in the same direction.

Unmittelbar oberhalb der Stelle, an der die Schälwalze 50 in dieser Weise als Fördermittel arbeitet, beginnt ein oberer Förderer 56, der sich parallel zur Führung 55 erstreckt und, beispielsweise durch eine Federanordnung, elastisch zu dieser hin vorgespannt ist. Die Hülle D wird nun von den beiden Förderern 55 und 56 gemeinsam weiter nach oben gefördert und gelangt in einen Zuführspalt, der sich in Verlängerung der Förderer 55 und 56 schräg nach oben erstreckt und zwischen zwei plattenförmigen Bauteilen 57 und 58 gebildet ist, von denen das untere Bauteil 58 zum Verändern der Spaltbreite mittels eines Motors 59 schwenkbar ist.Immediately above the point at which the peeling roller 50 works in this way as a conveying means, an upper conveyor 56 begins, which extends parallel to the guide 55 and, for example by means of a spring arrangement, is elastically pretensioned towards the latter. The casing D is now conveyed upward together by the two conveyors 55 and 56 and arrives in a feed gap which extends obliquely upward as an extension of the conveyors 55 and 56 and is formed between two plate-shaped components 57 and 58 , of which the lower component 58 for changing the gap width is pivotable by means of a motor 59 .

Auf diese Weise gelangt die Hülle D zur Aufwickelvorrichtung 6, die zwei symmetrisch zur Längsmittelebene C angeordnete Haspeln 60 aufweist. Die beiden Haspeln 60 sind normal zur Längsmittel­ ebene C, zu dieser stets symmetrisch bleibend, zueinander hin und voneinander weg bewegbar. Zu diesem Zweck sind die beiden Haspeln 60 über ein gemeinsames Getriebe 61 mit einem Motor 62 verbunden. Im dargestellten Beispiel weist das Getriebe 61 ei­ nen Umlaufriemen auf, mit dessen beiden Trumen je eine der bei­ den Haspeln 60 verbunden ist. Der Motor 62 ist als pneumatische Kolbenzylindereinheit dargestellt. Jede der beiden Haspeln 60 hat zwei Wickeldorne 63, die gabelartig auf je einer Seite ei­ ner Wickelachse 64 angeordnet sind und im Stillstand der Has­ peln 60 die in Fig. 5 abgebildete Stellung einnehmen, in der die insgesamt vier Wickeldorne 63 in einer gemeinsamen, zur Längs­ mittelebene C sowie zur Längsrichtung der plattenförmigen Bau­ teile 57 und 58 normalen Ebene liegen. Beide Haspeln 60 sind um ihre gemeinsame Wickelachse 64 über ein Getriebe 65 von einem Motor 66 synchron drehantreibbar.In this way, the sheath D reaches the winding device 6 , which has two reels 60 arranged symmetrically to the longitudinal center plane C. The two reels 60 are normal to the longitudinal center plane C, always remain symmetrical to the latter, and can be moved toward and away from one another. For this purpose, the two reels 60 are connected to a motor 62 via a common gear 61 . In the example shown, the gear 61 has a circulating belt, with the two strands of which one is connected to the reels 60 . The motor 62 is shown as a pneumatic piston-cylinder unit. Each of the two reels 60 has two mandrels 63 , which are arranged in a fork-like manner on each side of a winding axis 64 and, when the reels 60 are at a standstill, assume the position shown in FIG. 5, in which the four mandrels 63 in a common, for Longitudinal central plane C and the longitudinal direction of the plate-shaped construction parts 57 and 58 are normal level. Both reels 60 can be driven in rotation by a motor 66 about their common winding axis 64 via a gear 65 .

Die beiden Haspeln 60 werden jeweils zu Beginn eines Arbeits­ zyklus so eingestellt, daß die ankommende Hülle D durch die Zwischenräume zwischen den paarweise zusammengehörigen Wickel­ dornen 63 hindurchgeschoben werden kann, ohne zwischen den Has­ peln allzuviel seitliches Spiel zu haben. In Fig. 6 ist mit strichpunktierten Linien die der senkrechten Längsmittelebene C am engsten benachbarte Stellung der beiden Wickeldorne 64 der linken Haspel 60 dargestellt; für die rechte Haspel gilt Ent­ sprechendes. Die strichpunktiert gezeichnete Einstellung ist zum Aufwickeln von Hüllen D bestimmt, die von Rollen R mit der kleinsten vorkommenden Länge stammen. In dieser Einstellung bleibt zwischen den beiden einander gegenüberliegenden Wickel­ dornpaaren 63 immer noch ein axialer Abstand, der für das An­ greifen der im folgenden näher beschriebenen Schwenkvorrichtung 7 ausreicht. The two reels 60 are each set at the beginning of a working cycle so that the incoming envelope D thorns 63 can be pushed through the interspaces between the pairs of coils belonging together without having too much lateral play between the reels. In FIG. 6, the position closest to the vertical longitudinal center plane C of the two mandrels 64 of the left reel 60 is shown with dash-dotted lines; The same applies to the right reel. The dash-dotted setting is intended for winding packages D that come from rolls R with the smallest occurring length. In this setting, there remains an axial distance between the two opposing pairs of mandrels 63 , which is sufficient for the pivoting device 7 described in more detail below.

Zu der Schwenkvorrichtung 7 gehört ein unterer Klemmkörper 67, der um eine im folgenden als Schwenkachse 68 bezeichnete, in der Längsmittelebene C liegende und zur Förderrichtung der bei­ den Förderer 55 und 56 ungefähr normale Achse frei drehbar und mittels eines Motors 69, beispielsweise einer pneumatischen Kolbenzylindereinheit, längs dieser Achse aus seiner in Fig. 5 abgebildeten Ruhestellung in eine Klemmstellung anhebbar ist. Der untere Klemmkörper 67 hat die Form eines flachen Kegels, dessen Spitze in der Klemmstellung mindestens annähernd auf der Wickelachse 64 liegt. Der untere Klemmkörper 67 ist Bestandteil einer zangenartigen Klemmvorrichtung 70; zu dieser gehört auch ein oberer Klemmkörper 71, der ebenfalls die Form eines flachen Kegels hat, dem unteren Klemmkörper 67 gleichachsig gegenüber­ steht und dieselbe Schwenkachse 68 hat. Der obere Klemmkörper 71 ist mittels eines Motors 72, der als pneumatische Kolbenzy­ lindereinheit gezeichnet ist, um die Schwenkachse 68 um 90° hin- und herdrehbar. Außerdem ist der obere Klemmkörper 71 samt seinem Motor 72 mittels eines weiteren Motors 73, zweckmäßiger­ weise ebenfalls einer Kolbenzylindereinheit, aus seiner in Fig. 7 mit vollen Linien abgebildeten Ruhestellung längs der Schwenkachse 68 in eine mit strichpunktierten Linien angedeutete Klemmstellung absenkbar. Die vom Motor 73 erzeugbare Kraft ist merklich geringer als die vom Motor 69 erzeugbare; der untere Klemmkörper 67 erreicht also die beschriebene Klemmstellung in jedem Fall; die Klemmstellung, die der obere Klemmkörper 71 erreicht, hängt hingegen von der Dicke des Wickels ab, der zwi­ schen den beiden Klemmkörpern 67 und 71 aus der Hülle D entstan­ den ist.The pivoting device 7 includes a lower clamping body 67 , which is freely rotatable about a pivot axis 68 , which is hereinafter referred to as the longitudinal center plane C and which is approximately normal to the conveying direction of the conveyors 55 and 56, and by means of a motor 69 , for example a pneumatic piston-cylinder unit , along this axis from its rest position shown in Fig. 5 can be raised into a clamping position. The lower clamping body 67 has the shape of a flat cone, the tip of which lies at least approximately on the winding axis 64 in the clamping position. The lower clamping body 67 is part of a plier-like clamping device 70 ; This also includes an upper clamping body 71 , which also has the shape of a flat cone, is opposite to the lower clamping body 67 on the same axis and has the same pivot axis 68 . The upper clamping body 71 is rotatable about the pivot axis 68 by 90 ° by means of a motor 72 , which is drawn as a pneumatic piston cylinder unit. In addition, the upper clamping body 71 together with its motor 72 can be lowered by means of a further motor 73 , expediently also a piston-cylinder unit, from its rest position shown in full lines in FIG. 7 along the pivot axis 68 into a clamping position indicated by dash-dotted lines. The force that can be generated by motor 73 is noticeably less than that which can be generated by motor 69 ; the lower clamping body 67 thus reaches the clamping position described in any case; the clamping position reached by the upper clamping body 71 , however, depends on the thickness of the winding, the rule between the two clamping bodies 67 and 71 from the envelope D is the.

In jedem Fall haben die Wickeldorne 63 einen genügend großen Abstand von der Längsmittelebene C, um nicht zwischen die Klemm­ körper 67 und 71 zu gelangen, wenn diese ihre Klemmstellung einnehmen. Deshalb drücken die beiden Klemmkörper 67 und 71 nur den aus der Hülle D gebildeten Wickel zwischen sich flach und halten ihn fest. Sobald dies geschehen ist, wird der Motor 62 eingeschaltet, so daß die beiden Haspeln 60 soweit auseinander­ bewegt werden, bis sämtliche Wickeldorne 63 aus dem von der Hülle D gebildeten Wickel axial herausgezogen sind. Anschließend wird der Motor 72 betätigt, so daß der obere Klemmkörper 71 eine Vierteldrehung ausführt, an der auch der untere Klemmkör­ per 67 teilnimmt. Dadurch wird der Wickel um 90° um die Schwenk­ achse 68 geschwenkt. Durch diese Schwenkung wird der von der Hülle D gebildete Wickel wenigstens annähernd in der Längsmit­ telebene C der Maschine ausgerichtet, so daß er anschließend platzsparend weitergefördert werden kann.In any case, the mandrels 63 have a sufficiently large distance from the longitudinal center plane C so as not to get between the clamping bodies 67 and 71 when they assume their clamping position. Therefore, the two clamping bodies 67 and 71 only press the wrap formed from the sleeve D flat between them and hold it in place. As soon as this has happened, the motor 62 is switched on, so that the two reels 60 are moved apart until all winding mandrels 63 have been pulled axially out of the winding formed by the casing D. Subsequently, the motor 72 is actuated, so that the upper clamp body 71 performs a quarter turn, in which the lower clamp body participates by 67 . As a result, the winding is pivoted through 90 ° about the pivot axis 68 . By this pivoting the winding formed by the sleeve D is aligned at least approximately in the longitudinal center plane C of the machine, so that it can then be conveyed further to save space.

Bei der Schwenkung um die Schwenkachse 68 gelangt die nun vor­ dere Hälfte der aufgewickelten Hülle D in einen zur Quetsch­ vorrichtung 8 gehörenden Spalt 74, der nach unten hin durch eine untere Führung 75 begrenzt ist. Im dargestellten Beispiel ist die untere Führung 75 von einem ortsfesten Bandförderer gebildet, der von einem Motor 76 derart antreibbar ist, daß die aufgewickelte Hülle D in der Längsmittelebene C rechtwinklig von der Schwenkachse 68 weg weiter schräg nach oben gefördert wird, gemäß Fig. 1 nach rechts. Am Ende der unteren Führung 75 ist eine Quetschwalze 77 angeordnet, die um eine zur Längs­ mittelebene C normale Achse frei drehbar ist. Nach oben hin ist der Spalt 74 durch eine obere Führung 78 begrenzt; diese ist ebenfalls von einem Förderer gebildet, der sich ungefähr recht­ winklig von der Schwenkachse 68 weg schräg nach oben erstreckt und von einem eigenen Motor 79 antreibbar ist. Am Ende der obe­ ren Führung 78 ist eine obere Quetschwalze 80 ebenfalls normal zur Längsmittelebene C gelagert; diese Quetschwalze 80 ist in Längsrichtung der oberen Führung 78 einstellbar.When pivoting about the pivot axis 68 , the now before half of the wound sleeve D comes into a device 74 belonging to the squeezing device 8 , which is limited at the bottom by a lower guide 75 . In the example shown, the lower guide 75 is formed by a stationary belt conveyor which can be driven by a motor 76 in such a way that the wound cover D is conveyed further obliquely upwards in the longitudinal center plane C at right angles from the pivot axis 68 , as shown in FIG. 1 right. At the end of the lower guide 75 a squeeze roller 77 is arranged, which is freely rotatable about an axis normal to the longitudinal central plane C. At the top, the gap 74 is delimited by an upper guide 78 ; this is also formed by a conveyor which extends approximately at an angle from the pivot axis 68 obliquely upwards and can be driven by its own motor 79 . At the end of the upper guide 78 , an upper nip roller 80 is also mounted normal to the longitudinal center plane C; this squeeze roller 80 is adjustable in the longitudinal direction of the upper guide 78 .

Die obere Führung 78 ist mit einem in ihrem Anfangsbereich, in Fig. 1 links, angeordneten Lager 81 mit zur Längsmittelebene C normaler Achse am Maschinengestell 2 schwenkbar gelagert und mit diesem zusätzlich über einen Motor 82, beispielsweise eine pneumatische Kolbenzylindereinheit derart verbunden, daß die Neigung der oberen Führung 78 zwischen der in Fig. 1 mit vollen Linien gezeichneten oberen Stellung und der mit strichpunktier­ ten Linien angedeuteten unteren Stellung veränderbar ist. In der unteren Stellung berühren die Quetschwalzen 77 und 80 ein­ ander längs einer gemeinsamen Mantellinie. The upper guide 78 is pivotally mounted on the machine frame 2 with a bearing 81 arranged in its initial region, on the left in FIG. 1, with an axis normal to the longitudinal central plane C and is additionally connected to the machine frame 2 via a motor 82 , for example a pneumatic piston-cylinder unit, such that the inclination the upper guide 78 can be changed between the upper position shown in FIG. 1 with solid lines and the lower position indicated by dash-dotted lines. In the lower position, the nip rollers 77 and 80 touch one another along a common surface line.

Während der beschriebenen Schwenkung der aufgewickelten Hülle D um die Schwenkachse 68 nimmt die obere Führung 78 ihre obere Endstellung ein, so daß der Spalt 74 zwischen den beiden Füh­ rungen 75 und 78 seine größtmögliche Höhe hat und das Schwenken der aufgewickelten Hülle D nicht behindert wird. Anschließend wird die obere Führung 78 abgesenkt und die Förderer, welche die beiden Führungen 75 und 78 bilden, werden in Gang gesetzt. Dadurch wird die aufgewickelte Hülle D zusammengedrückt und in ihrer neuen Längsrichtung, im rechten Winkel zur Schwenkachse 68, weitergefördert, wobei sie zwischen den beiden Quetschwal­ zen 77 und 80 hindurchbewegt und dadurch flachgequetscht wird. Die obere Quetschwalze 80 ist in bezug auf die untere Quetsch­ walze 77 so eingestellt, daß die aufgewickelte Hülle D, während sie zwischen den beiden Quetschwalzen hindurchläuft, etwas nach unten, in eine ungefähr waagerechte Bewegungsrichtung abgelenkt wird.During the described pivoting of the wound sleeve D about the pivot axis 68 , the upper guide 78 assumes its upper end position, so that the gap 74 between the two guides 75 and 78 has its greatest possible height and the pivoting of the wound sleeve D is not hindered. Then the upper guide 78 is lowered and the conveyors, which form the two guides 75 and 78 , are started. As a result, the wrapped sleeve D is compressed and further conveyed in its new longitudinal direction, at right angles to the pivot axis 68 , wherein it is moved between the two pinch rollers 77 and 80 and is thereby squeezed flat. The upper squeeze roller 80 is adjusted with respect to the lower squeeze roller 77 so that the wound cover D, while it passes between the two squeeze rollers, is deflected somewhat downward in an approximately horizontal direction of movement.

An die Quetschvorrichtung 8 schließt sich die Sortiervorrich­ tung 9 an. Zu dieser gehört eine Führung 83, die normal zur Längsmittelebene C angeordnet und ähnlich einer Laufbahn eines Krans gestaltet ist. An der Führung 83 ist ein Schlitten 84 normal zur Längsmittelebene C mittels eines Motors 85 hin- und herbewegbar. Der Schlitten 84 trägt zwei Troghälften 86, die mittels eines Motors 87 aus einer in Fig. 4 fit vollen Linien gezeichneten Schließstellung, in der sie einen nach unten ge­ schlossenen Trog 88 bilden, auseinander bewegbar sind. Der geschlossene Trog 88 steht, wie in Fig. 4 mit vollen Linien gezeichnet, normalerweise in einer mittleren Stellung bereit. Aus dieser mittleren Stellung ist der Trog 88 mittels eines weiteren Motors 89 in eine von zwei Abwurfstellungen bewegbar. Eine solche Abwurfstellung ist in Fig. 4 links mit gestrichelten Linien angedeutet. Unterhalb dieser Abwurfstellung ist ein Behälter 90 für Hüllen D angeordnet, während unterhalb der anderen, in Fig. 4 rechten Abwurfstellung ein Behälter 91 für weißes Papier angeordnet ist. At the squeezing device 8 , the sorting device 9 follows. This includes a guide 83 which is arranged normal to the longitudinal center plane C and is designed similar to a crane's track. A slide 84 can be moved back and forth on the guide 83 normal to the longitudinal center plane C by means of a motor 85 . The carriage 84 carries two trough halves 86 , which can be moved apart by means of a motor 87 from a closed position drawn in FIG. 4 in full lines, in which they form a trough 88 closed at the bottom. The closed trough 88 is normally in a central position as shown in Fig. 4 with solid lines. The trough 88 can be moved from this middle position into one of two ejection positions by means of a further motor 89 . Such a discharge position is indicated on the left in FIG. 4 with dashed lines. A container 90 for envelopes D is arranged below this discharge position, while a container 91 for white paper is arranged below the other discharge position on the right in FIG. 4.

In der Mittelstellung des Troges 88 gelangt jeweils ein Wickel, der entweder im wesentlichen aus Packpapier oder aus anschließend von der Rolle R entferntem weißen Papier besteht, in den geschlossenen Trog. Die Art des Papiers wird von einem Sensor festgestellt, der auf die Farbe des Papiers reagiert. Dement­ sprechend wird der geschlossene Trog 88, bezogen auf Fig. 4, nach rechts oder nach links gefahren, und dort werden die Troghälften 86 auseinanderbewegt, so daß der von der Hülle D gebildete Wickel je nach seiner Papierbeschaffenheit in den einen oder anderen der beiden Behälter 90 und 91 abgeworfen wird.In the middle position of the trough 88 , a wrap, which either consists essentially of wrapping paper or white paper subsequently removed from the roll R, enters the closed trough. The type of paper is determined by a sensor that responds to the color of the paper. Accordingly, the closed trough 88 , relative to FIG. 4, is moved to the right or to the left, and there the trough halves 86 are moved apart, so that the wrap formed by the cover D is placed in one or the other of the two containers, depending on the nature of the paper 90 and 91 is dropped.

Gemäß Fig. 1 kann oberhalb der Schälvorrichtung 5 ein Klebstrei­ fenspender 92 angeordnet sein, mit dem sich die oberste an der Rolle R verbleibende Lage weißen Papiers festheften läßt, damit sie sich nicht auf dem Weg zu einer Rotationsdruckmaschine oder dgl. löst.Referring to FIG. 1, a Klebstrei can above the peeling device 5 fenspender be located 92, the top remaining on the roll R situation white paper can firmly adhere to the register so that it does not come off on the way to a rotary printing press or the like..

Claims (8)

1. Auspackmaschine für Rollen, insbesondere Druckpapierrollen, die eine Hülle, insbesondere aus Packpapier, aufweisen, mit
  • - einer Zentriervorrichtung (1), mit der eine Rolle (R) um ihre Achse (A) drehantreibbar ist,
  • - einer Schneidvorrichtung (4), mit der die Hülle (D) der Rolle (R) an deren Mantelfläche aufschneidbar ist,
  • - einer Schälvorrichtung (5), mit der die aufgeschnittene Hülle (D) von der Rolle (R) abschälbar ist,
  • - einer Aufwickelvorrichtung (6) mit Wickeldornen (63), die un­ gefähr parallel zu einer Wickelachse (64) angeordnet und um diese drehbar sind, nachdem sie einen vorderen Endbereich der Hülle (D) zwischen sich aufgenommen haben, und
  • - Mitteln, mit denen die Hülle (D), nachdem sie um die Wickel­ dorne (63) herumgewickelt worden ist, durch eine axiale Relativ­ bewegung von diesen trennbar ist,
1. Unpacking machine for rolls, in particular printing paper rolls, which have a sleeve, in particular made of packing paper, with
  • a centering device ( 1 ) with which a roller (R) can be driven in rotation about its axis (A),
  • - a cutting device ( 4 ) with which the sleeve (D) of the roll (R) can be cut open on the outer surface thereof,
  • - A peeling device ( 5 ) with which the cut casing (D) can be peeled off from the roll (R),
  • - A winding device ( 6 ) with mandrels ( 63 ) which are arranged un danger parallel to a winding axis ( 64 ) and can be rotated about this after they have received a front end region of the sheath (D) between them, and
  • Means by which the sheath (D), after it has been wound around the winding mandrels ( 63 ), can be separated from these by an axial relative movement,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Aufwickelvorrichtung (6) zwei Paar Wickeldorne (63) auf­ weist, die einander gegenüberliegend auf je einer Seite einer zur Wickelachse (64) normalen Mittelebene (C) angeordnet und synchron drehbar sind, einen axialen Zwischenraum zwischen sich freilassen und gegensinnig von der Mittelebene (C) wegbewegbar sind, bis sie die aufgewickelte Hülle (D) freigeben, und
  • - der Aufwickelvorrichtung (6) eine Klemmvorrichtung (70) zuge­ ordnet ist, mit der sich die aufgewickelte Hülle (D) in dem axialen Zwischenraum flachdrücken und dadurch gegen axiales Verschieben festhalten läßt.
characterized in that
  • - The winding device ( 6 ) has two pairs of mandrels ( 63 ), which are arranged opposite each other on one side of the winding axis ( 64 ) normal center plane (C) and can be rotated synchronously, leaving an axial space between them and in opposite directions from the center plane (C) can be moved away until they release the wound cover (D), and
  • - The winding device ( 6 ) is assigned a clamping device ( 70 ) with which the wound cover (D) can be flattened in the axial space and thereby held against axial displacement.
2. Auspackmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung (70) zwei Klemmkörper (67, 71) aufweist, die normal zur Wickelachse (64) aus einer Ruhestellung, in der sie das Aufwickeln der Hülle (D) nicht behindern, in eine Klemmstellung zustellbar und an­ schließend bei aufrechterhaltener Klemmung derart bewegbar sind, daß die aufgewickelte Hülle (D) ihre mit den Wickeldornen (63) fluchtende Lage verläßt.2. Unpacking machine according to claim 1, characterized in that the clamping device ( 70 ) has two clamping bodies ( 67 , 71 ) which are normal to the winding axis ( 64 ) from a rest position in which they do not hinder the winding of the sheath (D) in a clamping position is deliverable and can be moved to closing while maintaining clamping in such a way that the wound cover (D) leaves its position in alignment with the mandrels ( 63 ). 3. Auspackmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmkörper (67, 71) um eine die Wickelachse (64) rechtwinklig schneidende Schwenkachse (68) um 90° drehbar sind, so daß sie die aufgewickelte und von ihnen festgeklemmte Hülle (D) für einen Weitertransport in eine zur Wickelachse (64) normale Lage schwenken.3. Unpacking machine according to claim 2, characterized in that the clamping bodies ( 67 , 71 ) can be rotated through 90 ° about a pivot axis ( 68 ) which intersects the winding axis ( 64 ) at a right angle, so that they wind up the sleeve (D) which is clamped by them. Swivel into a position normal to the winding axis ( 64 ) for further transport. 4. Auspackmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die aufgewickelte Hülle (D) in einen Spalt (74) hineinschwenk­ bar ist, der durch zwei Führungen (75, 78) begrenzt ist, die sich ungefähr normal zur Wickelachse (64) und zur Schwenkachse (68) erstrecken,
  • - mindestens eine dieser Führungen (75) von einem Förderer gebildet ist und
  • - mindestens eine dieser Führungen (78) zur anderen Führung (75) hin verstellbar ist, um den von ihnen begrenzten Spalt (74) zu verengen.
4. Unpacking machine according to claim 3, characterized in that
  • - The wound cover (D) in a gap ( 74 ) is swivel bar, which is delimited by two guides ( 75 , 78 ) which extend approximately normal to the winding axis ( 64 ) and to the pivot axis ( 68 ),
  • - At least one of these guides ( 75 ) is formed by a conveyor and
  • - At least one of these guides ( 78 ) is adjustable towards the other guide ( 75 ) in order to narrow the gap ( 74 ) delimited by them.
5. Auspackmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der beiden Führungen (75, 78) je eine Quetschwalze (77, 80) zum Zusammenquetschen der aufgewickelten Hülle (D) gelagert ist.5. Unpacking machine according to claim 4, characterized in that at the end of the two guides ( 75 , 78 ) a squeeze roller ( 77 , 80 ) for squeezing the wound cover (D) is mounted. 6. Auspackmaschine nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß anschließend an die beiden Füh­ rungen (75, 78) eine Sortiervorrichtung (9) angeordnet ist, welche die ankommenden aufgewickelten Hüllen (D) nach ihrer Materialart trennt. 6. Unpacking machine according to claim 4 or 5, characterized in that a sorting device ( 9 ) is arranged after the two Füh stanchions ( 75 , 78 ), which separates the incoming wound casings (D) according to their type of material. 7. Auspackmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Sortiervorrichtung (9) einen von zwei Troghälften (86) gebildeten Trog (88) zum Aufnehmen einer aufgewickelten Hülle (D) aufweist,
  • - die beiden Troghälften (86) gemeinsam an jeweils eine von mehreren Abwurfstellen bewegbar und dort voneinander trennbar sind, um die aufgewickelte Hülle (D) fallenzulassen.
7. Unpacking machine according to claim 6, characterized in that
  • - the sorting device ( 9 ) has a trough ( 88 ) formed by two trough halves ( 86 ) for receiving a coiled casing (D),
  • - The two trough halves ( 86 ) can be moved together to one of several discharge points and can be separated from one another there in order to drop the wound cover (D).
DE1996107508 1996-02-28 1996-02-28 Unpacking machine for roll of printing paper with packaging paper covering Expired - Fee Related DE19607508C1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996107508 DE19607508C1 (en) 1996-02-28 1996-02-28 Unpacking machine for roll of printing paper with packaging paper covering
EP97100869A EP0792811A1 (en) 1996-02-28 1997-01-21 Machine for unpacking rolls, especially printing paper rolls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996107508 DE19607508C1 (en) 1996-02-28 1996-02-28 Unpacking machine for roll of printing paper with packaging paper covering

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19607508C1 true DE19607508C1 (en) 1997-07-03

Family

ID=7786674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996107508 Expired - Fee Related DE19607508C1 (en) 1996-02-28 1996-02-28 Unpacking machine for roll of printing paper with packaging paper covering

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0792811A1 (en)
DE (1) DE19607508C1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004043102A1 (en) * 2004-09-07 2006-03-09 Man Roland Druckmaschinen Ag System and method for unpacking a printing paper roll
CN102849283A (en) * 2012-08-30 2013-01-02 金川集团股份有限公司 Method for cutting water quenching slag ladle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0634329A1 (en) * 1993-07-14 1995-01-18 Enterprises International, Inc. Automatic roll wrapper removing apparatus and method
DE4200217C2 (en) * 1992-01-08 1995-10-05 Stuehlen Hebe U Foerdertechnik Wire removal machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4200217C2 (en) * 1992-01-08 1995-10-05 Stuehlen Hebe U Foerdertechnik Wire removal machine
EP0634329A1 (en) * 1993-07-14 1995-01-18 Enterprises International, Inc. Automatic roll wrapper removing apparatus and method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004043102A1 (en) * 2004-09-07 2006-03-09 Man Roland Druckmaschinen Ag System and method for unpacking a printing paper roll
CN102849283A (en) * 2012-08-30 2013-01-02 金川集团股份有限公司 Method for cutting water quenching slag ladle

Also Published As

Publication number Publication date
EP0792811A1 (en) 1997-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724100C2 (en) Automatic packaging machine for wrapping a piece goods unit consisting of several individual packs with a stretch film
DE2847556A1 (en) REVOLVER HEAD REWINDING MACHINE FOR TAPE-SHAPED MATERIAL
DE3723827C2 (en)
EP0309745B1 (en) Device for stacking printed products continuously arriving in an imbricated product stream
EP0792814A1 (en) Unpacking machines for rolls, especially printing paper rolls
DE102005002532A1 (en) Device and method for automated and simultaneous provision and change of at least two rolls of paper webs or the like for a downstream format cutter
AT393492B (en) DOUBLE CARRIER ROLLING MACHINE FOR WRAPPING PRODUCT COVERS, IN PARTICULAR PAPER OR CARDBOARD FILES, ON DIFFERENT DIAMETERS
EP0509477A1 (en) Method and device for mechanically skinning cylindrical food products
EP3665086B1 (en) Packaging device and packaging method
DE19607508C1 (en) Unpacking machine for roll of printing paper with packaging paper covering
CH679488A5 (en)
EP0899082B1 (en) Process and apparatus for severing open sections of tubular webs
DE1295414B (en) Device for curling sausage sleeves or the like.
DE4325159C2 (en) Device for winding and flattening the circumferential envelope of a roll of material web
EP2112069B1 (en) Method and device for packaging portioned products in a wrapper
EP1575831B1 (en) System and method for packaging containers, particularly bottle containers
DE19607537C1 (en) Unpacking machine for handling printing paper rolls with packing paper covering
WO2003016186A1 (en) Device for cutting through a running material web and for fixing the following web beginning to a winding tube
EP1275581B1 (en) Method and apparatus for wrapping a stack of products in a stretchable foil cover
DE4128095C1 (en)
DE4330717C2 (en) Device for changing film rolls and method for operating one
DE19535189C1 (en) Packaging of wound paper rolls
DE19607520C1 (en) Unpacking machine for printing paper rolls with cover of packing paper
EP0695689B1 (en) Method and device for packaging rolls of a wound web of material
EP1568639B1 (en) Method and device for forming stacks of products lying next to each other

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee