DE1960679U - PLATE INSERT FOR SELF-CLEANING SPIN DRUM. - Google Patents

PLATE INSERT FOR SELF-CLEANING SPIN DRUM.

Info

Publication number
DE1960679U
DE1960679U DE1966W0038557 DEW0038557U DE1960679U DE 1960679 U DE1960679 U DE 1960679U DE 1966W0038557 DE1966W0038557 DE 1966W0038557 DE W0038557 U DEW0038557 U DE W0038557U DE 1960679 U DE1960679 U DE 1960679U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
insert
drum
plates
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966W0038557
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Mechanical Equipment GmbH
Original Assignee
Westfalia Separator GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia Separator GmbH filed Critical Westfalia Separator GmbH
Priority to DE1966W0038557 priority Critical patent/DE1960679U/en
Publication of DE1960679U publication Critical patent/DE1960679U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

P.A. 6 »8 560*22.11.66P.A. 6 »8 560 * 11/22/66

Tellereinsatz für selbstreinigend« SchleudertranunelnPlate insert for self-cleaning «centrifugal barrel

Die Erfindung bezieht sich auf selbstreinigende Schleudertrommeln zum !Clären von Flüssigkeiten ggf. bei gleichzeitiger Zerlegung eines zweiphasigen Flüssigkeitsgemisches in seine Komponenten,The invention relates to self-cleaning spinning drums for! clarifying liquids if necessary with simultaneous decomposition a two-phase liquid mixture into its components,

Trommeln dieser Art sind in der Ebene ihres größten Durchmessers mit Auswurföffnungen für die abgeschleuderten spezifisch schwereren Feststoffe versehen. Diese Öffnungen werden periodisch während des Betriebes von einem axial verschiebbaren Kolbenschieber geöffnet, der hydraulisch oder pneumatisch gesteuert wird,Drums of this type are in the plane of their largest diameter equipped with discharge openings for the thrown off specifically heavier solids. These openings are periodically during the Operation opened by an axially displaceable piston valve, which is controlled hydraulically or pneumatically,

Zur Verbesserung der Klär» und Trennleistung sind solche Trommeln mit einem Tellereinsatz ausgerüstet» der die Trommelfüllung in eine Vielzahl dünner Schichten zerlegt und damit den Abscheideweg für die spezifisch schwereren Bestandteile verkürzt. Die einzelnen Teller weisen Löcher auf, die im gleichen Abstand von der Achse und auf den Umfang dieses Kreises gleichmäßig verteilt angeordnet sind. Außerdem sind auf jedem Einsatzteller mehrere Abstandslaschen angebracht* die die Höhe der Tellerzvischenräurae bestimmen. In order to improve the clarification and separation performance, such drums are equipped with a plate insert that holds the drum filling a multitude of thin layers are broken down and thus the separation path shortened for the specifically heavier components. The individual plates have holes that are equidistant from the axis and arranged evenly distributed over the circumference of this circle are. In addition, several spacer brackets are attached to each insert plate * which determine the height of the plate space.

Beim Zusammenbau des Telleraatsses mit dem Verteiler werden die einzelnen Teller am Verteilerhals geführt. Dabei kommen die Löcher in den Tellern axial übereinander zu liegen und bilden die sogenannten Steigekanäle, durch die das Schleudergut aufsteigt und von denen es sich auf die Tellerzwischenräume verteilt. Eine solche Trommel ist beispielsweise aus der US,-Patentschrift 2.578.484 bekannt.When assembling the Telleraatsses with the distributor, the individual plate on the distributor neck. This is where the holes come to lie axially one above the other in the plates and form the so-called Riser channels through which the material to be thrown rises and from which it is distributed to the spaces between the plates. Such a drum is for example from the US patent 2,578,484 known.

Die gröberen, spezifisch schwereren Feststoffe werden meist solion vor dem Eintritt der Flüssigkeit ins Tellerpaket abgeschieden und gleiten auf der Unterseite des Verteilerfußes «sum Schlammraum außerhalb des Tellerpaketee ab.The coarser, specifically heavier solids are mostly solion deposited before the liquid enters the plate pack and slide on the underside of the distributor foot in the mud chamber outside of the Tellerpaketee.

Die feineren, spezifisch schwereren Teilehen trennen sich. In den engen Tellerzwischenräumen von der Flüssigkeit und gleiten auf der Unterseite der Teller ebenfalls nach außen» Sofern nicht gleichzeitig eine Trennung flüssiger Komponenten stattfindet, strömt die geklärte Flüssigkeit nach Innen und tritt kontinuierlich aus der Trommel au».The finer, specifically heavier parts separate. In the narrow spaces between the plates from the liquid and also slide outwards on the underside of the plate »Unless liquid components are separated at the same time, the clarified liquid flows inwards and emerges continuously from the drum».

Feststoffe, deren spezifisches Gewicht geringer ist als das de>r Flüssigkeit, haben das Bestreben, auf der Flüssigkeit aufzuschwimmen und mit dieser aus der Trommel auszutreten. Soweit sie wegen ihrer Grüße die Tellerzwischenräume passieren können, folgen sie der Flüssigkeitsströmung zum Flüssigkeitsauslaß* Größere Teilchen steigen in den Steigekanälen nach oben, legen sich bei den bisher bekannten Tellereinsätzen vor die oberen Tellersswlschenräum© und behindern dadurch den Durchgang der Flüssigkeit zu ihrem Auslaß in der Nähe der Tronanelachse, Beim Entschlammungsvorgang, wenn die gesamte Trommelfüllung durch die Öffnungen am Trommelumfang ausgeworfen wird» werden diese Feststoffe nicht mit ausgetragen, weil sie bei den bekannten Tellereineätzen die Tellerzwischenräume auch in Richtung nach außen nicht passieren können. Sie werden dann in die engen Te11erZwischenräume hineingepreßt und blockieren den sich nach außen erstreckenden feil dieser Teller-Zwischenräume, Je nach Menge der Im Schleudergut enthaltenen spezifisch leichteren Feststoffe können sich im Laufe der Betriebszeit des Separators größere Ablagerungen bilden, die einen Teil der Tellerfläche unwirksam machen und dadurch die effektive Leistung der Trommel herabsetzen.Solids whose specific weight is less than the de> r fluid, have a tendency to float on the liquid and escape with this out of the drum. As far as they can pass the spaces between the plates because of their greetings, they follow the flow of liquid to the liquid outlet * Larger particles rise up in the riser channels, in the previously known plate inserts lie in front of the upper plate washroom © and thereby prevent the liquid from flowing to its outlet in the Near the Tronanel axis. During the desludging process, when the entire drum filling is ejected through the openings on the drum circumference, »these solids are not carried out, because with the known plate inserts they cannot pass through the spaces between the plates in the outward direction. They are then pressed into the narrow space between the plates and block the outwardly extending spaces between the plates. Depending on the amount of specifically lighter solids contained in the centrifuged material, larger deposits can form over the course of the operating time of the separator, which make part of the plate surface ineffective and thereby reduce the effective performance of the drum.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen fellereinsatz für selbstreinigende Schleudertrommeln zu schaffen, aus dem beim Entschlammungsvorgang auch die abgesetzten spezifisch leichteren Feststoffe herausgeschleudert werden.The invention is based on the object to provide a feller use for self-cleaning centrifugal drums, also the remote specifically lighter solids are thrown out of the at Entschlammungsvorgang.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der sieh von den Steigekanäleii nach außen erstreckende Zwischenraum zwischen dem obersten Einsatzteller und dem Trommeldeckel oder einest ungelochten Oberteller ein Hehrfaches dee Zwischenraumes zwischen den übrigen Tellern beträgt.This object is achieved in that the see from the Steigekanäleii outwardly extending space between the uppermost insert plate and the drum cover or an unperforated upper plate a great deal of the space between the rest Plates amounts.

Der sich von den Steigekanälen einwärts erstreckende Raum zwischen dem obersten Einsatzteller und den Tromraeldeckel kann durch kürzere, bis zu den Steigekanälen reichende Teller unterteilt »ein, die den gleichen Abstand haben können wie die übrigen Teller, Dieser Kaum kann aber auch verschlossen »ein«The inwardly extending space between the top insert plate and the drum lid can be replaced by shorter, Plates reaching up to the riser channels divided »a, the can have the same distance as the rest of the plates, this one But hardly can "a"

Bei Tellereinsätssen mit außen liegenden Steigekanalen wird man zweckmäßigerweise von der ersten» bei Tellereinsätzen mit innen liegenden Steigekanälen von der zweiten Möglichkeit Gebrauch machen.In the case of plate inserts with external riser channels, you will Expediently make use of the first »for plate inserts with internal riser channels, the second option.

Der Tellereinsatz gemäß der Erfindung ist demzufolge dadurch gekennzeichnet, daß der oberste durchgehende Einsatzteller außerhalb der Steigekanäle mit Abstandslaschen versehen ist, deren Höhe ein Mehrfaches der Höhe der Abstandelaschen der übrigen Teller beträgt und radial einwärts der Steigekanäle wenigstens einem kürzeren Einsatzteller oder einen den HaUm zwischen de« durchgehenden Einsatzteller und dem Trommeldeckel abschließenden Ring trägt. Die sich in den Steigekanälen und ihrer Umgebung festsetzenden spezifisch leichteren Feetetoff· wr&en nun beim Entschlamraungs-Vorgang !zusammen mit der Trommelfüllung durch die öffnungen im Trommelmantel ausgeworfen*The plate insert according to the invention is therefore characterized in that the top continuous insert plate outside the riser channels is provided with spacer tabs, the height of which is a multiple of the height of the spacer tabs of the remaining plates and radially inward of the riser channels at least one shorter insert plate or one between the haUm «Carries a continuous insert plate and a ring that closes the drum cover. Which is ejected into the rising channels and its surroundings caging specifically lighter Feetetoff · wr s now at Entschlamraungs process! Together with the drum filling through the openings in the drum shell *

In der Zeichnung ist ein Aueführungebeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigtThe drawing shows an example of an embodiment of the invention, namely shows

Fig. 1 die linke Hilf te einer Klärtronuael mit dem Tellereineatz gemäß der Erfindung undFig. 1 the left aid te a Klärtronuael with the Dishereineatz according to the invention and

Fig. 2 den die Erfindung betreffenden Ausschnitt in vergrößerter Dareteilung.2 shows the detail relating to the invention in an enlarged manner Sharing.

Mit 1 1st der Einlaufraum der Trommel bezeichnet, dem das feststoff« haltige Schleudergut durch das stillstehende Zulaufrohr 2 zugeführt wird. Der Verteiler 3 ist auf seiner Außenseite mit Längsrippen h versehen, die in entsprechende Aussparungen der Einsatzteller 5 greifen, so daß die Teiler gleichmäßig geführt werden und die Steigelöcher 6 übereinander au liegen kommen und Steigekanäle 7 bilden. Auf den einzelnen Tellern 5 sind Ab»tandslaschen $ angebracht, die die Höhe der TeilerZwischenräume bestimmen, Der besseren Übersicht wegen ist in der Zeichnung nur ein Teil der Eineatzteller dargestellt.The inlet chamber of the drum to which the solid-containing material to be centrifuged is fed through the stationary inlet pipe 2 is denoted by 1. The distributor 3 is provided on its outside with longitudinal ribs h which engage in corresponding recesses in the insert plate 5 so that the dividers are guided evenly and the riser holes 6 are superimposed on one another and form riser channels 7. On the individual plates 5, spacer tabs are attached which determine the height of the spaces between the dividers. For the sake of clarity, only some of the individual plates are shown in the drawing.

Wie das Ausfuhrungebeispiel zeigt, reichen die beiden obersten Teller 5a nur bis zu den Steigekanälen 7, während der erste durchgehende Teller mit entsprechend stärkeren Abstandslaachen Ba versehen ist.As the exemplary embodiment shows, the two uppermost plates 5a only extend as far as the riser channels 7, while the first continuous plate is provided with correspondingly thicker spacing surfaces Ba.

Die Trommel arbeitet wie folgt«The drum works as follows «

Das dem Einlauf raum 1 zugeführte Schleudergut wird von den inneren Rippen 9 des Verteilers 3 in Rotation versetzt. Dabei trennen sich bereits die grQB&T&n, spezifisch schwereren Feststoffe von dev Flüssigkeit und gleiten auf der Unterseite dee Verteilerfußes IQ zum Schlammraum 11 ab. Die Flüssigkeit tritt durch Kanäle 12 und Steigekanäle 7 ins Tellerpaket ein und wird von diesem in eineThe centrifugal material fed to the inlet space 1 is set in rotation by the inner ribs 9 of the distributor 3. In this case, the already grQB & T n, specifically heavier solids from dev liquid and separate slide on the bottom dee distributor foot IQ from the sludge space. 11 The liquid enters through channels 12 and riser channels 7 in the plate package and is from this in a

Vielzahl dünner Schichten zerlegt, Die feineren, spezifisch schwereren Teilchen gleiten an der Unterseite der Teiler 5 ebenfalls zum Schlammraum 11 ab« Die feineren» spezifisch leichteren Teilchen strömen zusammen mit der Flüssigkeit nach innen zu deren Auslaßt Beim Ausführungsbeispiel wird die Flüssigkeit mittels einer Schälscheibe I3 aus der Schälkammer 14 au«getragen.Multiplicity of thin layers decomposed, the finer, specific heavier particles slide on the underside of the dividers 5 as well to sludge chamber 11 from «The finer» specifically lighter ones Particles flow together with the liquid towards the inside of the liquid Outlet In the embodiment, the liquid is by means of a peeling disk I3 carried out of the peeling chamber 14.

Die größeren der spezifisch leichteren Feststoffe, die die Tellerzwischenräuine in Richtung zur Achse nicht passieren können» steigen in den Steigekanälen 7 nach oben und sammeln sich dort an. Wenn beim EntschlammungsVorgang der Kolbenschieber 15 die Auswurf-Öffnungen 16 freigibt, werden diese Feststoff» nun durch den vergrößerten Hingkanal 1? nach außen und zusammen mit der Trommelfüllung durch die öffnungen 16 im Trommelmantel ausgeworfen* Somit wird die Trommel bei jedem Entechlanuaungevorgang auch von spezifisch leichteren Feststoffen gereinigt.The larger of the specifically lighter solids, which cannot pass through the racks between the plates in the direction of the axis, rise up in the riser channels 7 and collect there. When the piston slide 15 releases the ejection openings 16 during the desludging process, these solids are "now passed through the enlarged hanging duct 1?" ejected to the outside and together with the drum filling through the openings 16 in the drum shell.

474 Oelde, den 21, November 19 66 474 Oelde, November 21, 19 66

iESTFALIA SBPAEiVTOR AU,iESTFALIA SBPAEiVTOR AU, mwi\, ^ ir.mwi \, ^ ir.

Claims (2)

1) Tellereinsatz für selbstreinigende Schleudertrommeln, dadurch gekennzeichnet, daß der oberste durchgehende Einsatzteller (5) außerhalb der Steigekanäle (7) mit Abstandslaschen (8a) versehen ist, deren Höhe ein Mehrfaches der Höhe der Abstandslaschen (8) der übrigen Teller beträgt und radial einwärts der Steigekanäle (7) wenigstens einen kürzeren Einsatzteller (5a) oder einen den Raum zwischen dem durchgehenden Einsatzteller und dem Trommeldeckel abschließenden Ring trägt.1) plate insert for self-cleaning centrifugal drums, characterized in that the uppermost continuous insert plate (5) outside the riser channels (7) is provided with spacer tabs (8a), the height of which is a multiple of the height of the spacer tabs (8) of the other plates and radially inward the riser ducts (7) carries at least one shorter insert plate (5a) or a ring that closes off the space between the continuous insert plate and the drum cover. 2) Tellereinsatz nach Anspruch l), dadurch gekennzeichnet, daß der den Raum zwischen dem obersten Teller und dem Trommeldeckel verschließenden Ring mit dem Teller eine Einheit bildet.2) plate insert according to claim l), characterized in that that the ring which closes the space between the top plate and the drum cover is a unit with the plate forms. k7k Oelde, den 21. November I966 k7k Oelde, November 21, 1966 fESTFALIA SEPARATOR AG.FESTFALIA SEPARATOR AG.
DE1966W0038557 1966-11-22 1966-11-22 PLATE INSERT FOR SELF-CLEANING SPIN DRUM. Expired DE1960679U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966W0038557 DE1960679U (en) 1966-11-22 1966-11-22 PLATE INSERT FOR SELF-CLEANING SPIN DRUM.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966W0038557 DE1960679U (en) 1966-11-22 1966-11-22 PLATE INSERT FOR SELF-CLEANING SPIN DRUM.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1960679U true DE1960679U (en) 1967-05-18

Family

ID=33391053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966W0038557 Expired DE1960679U (en) 1966-11-22 1966-11-22 PLATE INSERT FOR SELF-CLEANING SPIN DRUM.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1960679U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1145100B (en) Self-opening drum of a sludge centrifuge
DE2926237C2 (en) Self-draining clarification drum
DE2921837C2 (en)
DE2048429A1 (en) Self-cleaning centrifugal drum
DE1018796B (en) Nozzle centrifuge for clarifying and separating two liquid components with concentrate return or washing liquid supply into the drum
DE2436285C3 (en) Automatic emptying control for a self-emptying clarifying centrifuge
DE3503581C1 (en) Centrifugal drum for clearing and separating centrifugal liquids
DE3045672A1 (en) FULL-COATED CENTRIFUGE
DE2214487A1 (en) Centrifuge for separating a sludge-containing liquid
DE3006220B1 (en) Separating centrifuge with vertical axis of rotation and a peeling device
DE3240093C2 (en) Centrifuge with a self-cleaning centrifugal drum
DE1297036B (en) Plate insert for self-cleaning centrifugal drums
DE2534788A1 (en) MUD CENTRIFUGE
DE60035268T2 (en) Centrifuge rotor with reaction drive
DE1960679U (en) PLATE INSERT FOR SELF-CLEANING SPIN DRUM.
DE1057535B (en) Centrifugal drum with periodic discharge of the centrifuged solids through discharge openings arranged on the drum circumference
DE1632285A1 (en) Multi-chamber centrifuge
CH623488A5 (en)
DE1228226B (en) Device for separating the solid from the liquid components of suspensions
DE2022198B1 (en) Pulse generator for initiating the desludging process in self-cleaning sludge centrifuges
DE2121329A1 (en) Nozzle drum for concentrating solids
DE1047727B (en) Centrifuge with two sets of plates consisting of conical plates
DE1291291B (en) Centrifugal drum for clarifying and simultaneously separating liquid mixtures
DE2545754C3 (en)
EP0892680A1 (en) Centrifugal drum