DE1960522A1 - Ink drop writing system - Google Patents

Ink drop writing system

Info

Publication number
DE1960522A1
DE1960522A1 DE19691960522 DE1960522A DE1960522A1 DE 1960522 A1 DE1960522 A1 DE 1960522A1 DE 19691960522 DE19691960522 DE 19691960522 DE 1960522 A DE1960522 A DE 1960522A DE 1960522 A1 DE1960522 A1 DE 1960522A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
droplets
ink
signal
droplet
charged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691960522
Other languages
German (de)
Other versions
DE1960522B2 (en
Inventor
Bischoff Vincent E
Stone Joseph J
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AB Dick Co
Original Assignee
AB Dick Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AB Dick Co filed Critical AB Dick Co
Publication of DE1960522A1 publication Critical patent/DE1960522A1/en
Publication of DE1960522B2 publication Critical patent/DE1960522B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/07Ink jet characterised by jet control
    • B41J2/115Ink jet characterised by jet control synchronising the droplet separation and charging time
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/024Details of scanning heads ; Means for illuminating the original
    • H04N1/032Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information reproduction
    • H04N1/034Details of scanning heads ; Means for illuminating the original for picture information reproduction using ink, e.g. ink-jet heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. F. Weickmann, 1 9 O U O 2Patent attorneys Dipl.-Ing. F. Weickmann, 19 O U O 2

Dipl.-Ing. H. We ι c km an n, DiPL1-PhYs. De.. ILFingke Dipl.-Ing. RA."Weickmann, Dipl.-Chem. B. HuberDipl.-Ing. H. We ι c km an n, DiPL 1 -PhYs. De .. ILFingke Dipl.-Ing. RA. "Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber

3 MÜNCHEN 86, DEN3 MUNICH 86, DEN

POSTFACH S6Q S20POST BOX S6Q S20

MÖHLSTB.ASSE 22, RUFNUMMER 48 3921/22MÖHLSTB.ASSE 22, CALL NUMBER 48 3921/22

A.B. DICKAWAY. THICK

5700 V/est I1OUh1T Ave., Chicago, Illinois, V.St.A.5700 V / est I 1 OUh 1 T Ave., Chicago, Illinois, V.St.A.

(Pintentrö-of chen-Schreibs.ys tem(Pen-hole writing system

Die Erfindung besieht sich auf eine Vorrichtung zur Ausführung von SchreibvorgHiigen mit Hilfe von -Pintentröpfchen, die durch ein Bildsignal aufgeladen und durch ein elektrisches Feld hindurchgeleitet v/erden, in welchem sie entsprechend ihrer Ladung abgelenkt werden.The invention is directed to an apparatus for implementation of writing processes with the help of ink droplets, which are charged by an image signal and passed through an electric field in which they are correspondingly their charge will be distracted.

Es ist bereits eine T-intentröpfchen-Schreibainrichtunr entwickelt worden, bei der Tinte unter Druck einer Düse zugeführt wird. Die Düse wird in Abhängigkeit von einem Synchronisiersignal in Schwingungen versetzt, das auch zur Synchronisierung von Bildsignalen verwendet wird. Die in Schwingungen versetzte Düse ruft einen Tintenstrahl hervor, der in einem bestimmter. Abstand von der Düsenspitze entfernt in einseine gleichmäßige Tintentröpfchen zerfällt. Die Frequenz, mit der diese Tröpfchenbildung erfolgt, ist durch die Vibrationsfrequenz bestimmt. An der Stelle, an der der Tintenstron beginn-t, in einzelne Tröpfchen zu zerfallen, ist eine Lac.e-A T-int droplet writing device has already been developed in which ink is supplied to a nozzle under pressure. The nozzle is dependent on a synchronization signal set in vibration, also for synchronization is used by image signals. The vibrating nozzle creates a jet of ink that resides in a certain. Distance from the nozzle tip into one even droplets of ink disintegrate. The frequency with which this droplet formation occurs is determined by the vibration frequency. At the point where the ink stream begins to disintegrate into individual droplets is a Lac.e-

009826/153 3009826/153 3

einrichtung· vorgesehen, die jeden Tropfen auflädt. Bei dieser Einrichtung handelt, es sich gewöhnlich um ein leitendes ?uohr oder um einen leitenden Zylinder. Zwischen der Düse- und dem Zylinder werden Bildsignale angelegt, deren jeweilige Amplitude die Ladung bestimmt, die der jeweilige den Tintenstrom verlassende Tropfen annimmt«, ' ' ·facility · provided that charges every drop. at This device is usually a conductive tube or cylinder. Between the nozzle and image signals are applied to the cylinder, the amplitude of which determines the charge, which the respective the Drops leaving the ink flow «, '' ·

Das jeweilige Tröpfchen gelangt anschließend durch ein konstantes elektrisches ]?eld hindurch, in welchem eine Tröpfchenablenkung' erfolgt. Die Stärke der Ablenkung ist durch, die Amplitude der auf dem jeweiligen Tröpfchen befindlichen Ladung bestimmt. An der Grenze des elektrischen Feldes ist ein Aufzeichnungsträger vorgesehen, auf den die Tröpfchen fallen,, Da die Ablenkung der Tröpfchen durch die auf diesen befindliche Ladung bestimmt ist, kann mit Hilfe der betrachteten Anordnung also eine durch ein Videosignal übertragene Information aufgezeichnet werden, und zwar mit Hilfe von Tinte.The respective droplet then passes through a constant electrical energy through which a droplet deflection takes place. The strength of the distraction is by, the amplitude of that located on the respective droplet Charge determined. A recording medium onto which the droplets are placed is provided at the boundary of the electric field fall, because the deflection of the droplets by falling on this is determined, so with the help of the arrangement under consideration, a transmitted by a video signal Information is recorded using ink.

Wie zuvor, ausgeführt,, werden die Tröpfchen "zu dem Zeitpunkt, su dem sie sich von dem Flüssigkeitsstrom, lösen, durch elektrostatische Induktion aufgeladen. V/ird das durch das Bildsignal erzeugte Feld während der Tröpfchentrennung beibehalten, so führt das jeweilige Tröpfchen eine durch dieses Bildsignal bestimmte Ladung. Es dürfte einzusehen sein, daß in dem Fall, daß das Bildsignal zum Zeitpunkt der Tröpfchentrennung ansteigt oder absinkt oder nicht vorhanden ist, die Ladung auf dem jeweiligen Tröpfchen nicht die Ladung des betreffenden Bildsignals sein wird. Um auf bestimmte Tröpfchen spezifische Ladungen aufzubringen, muß daher das Auftreten der Tröpfchentrennung bzw. -bildung oder die Phasenlage der Tröpfchenbildung in Bezug auf das Bildsignal bekannt sein. Bei Fehlen einer Steuerung während der Tröpfchenbildungszeit auf Grund nicht vorhersagbarer Phasenänderungen in der Tintentröpfchenbildung uerden die Gleichförmigkeit und die Qualität der Wiedergabe nachteilig beeinflußt.As stated above, "the droplets" are after which they detach themselves from the flow of liquid, charged by electrostatic induction. This is done by the Image signal generated field maintained during droplet separation, so the respective droplet carries a charge determined by this image signal. It should be understood that in the event that the image signal rises or falls at the time of droplet separation or is absent, the The charge on the respective droplet will not be the charge of the image signal in question. To target certain droplets to apply specific charges must therefore occur the droplet separation or formation or the phase position of the Droplet formation in relation to the image signal must be known. In the absence of control during the droplet formation time due to unpredictable phase changes in ink droplet formation will adversely affect the uniformity and quality of the reproduction.

009828/1533009828/1533

Es ist bereits an anderer Stelle vorgeschlagen worden (US-Patentanmeldung, Serial Έο. ?12 800), die Ermittelung der Phasenlage der Tintentröpfchen dadurch vorzunehmen, aai ein Detektor an der Stelle angeordnet wird, an der die Tintentröpfchen abgelenkt werden sollten, wenn sie in geeignet~r Weise aufgeladen waren» Sind die Tintentröpfchen nicht richtig aufgeladen, so wird auf Grund der Anzeige einer fehlerhaften Tintentröpfchenbildungs-Phasenlage kein Signal von dem Detektor erhalten. Die Phasenlage der Schwingungen der Düse würde daraufhin so verschoben werden, daß die Phasenlage der Ausbildung der Tintentröpfchen wieder stimmt. Auf diese "eise würden die Tintentröpfchen, richtig aufgeladen w erden.It has already been proposed elsewhere (US patent application, Serial Έο. ? 12 800) to determine the phase position of the ink droplets by placing a detector at the point at which the ink droplets should be deflected when they are in suitable ~ were charged in the way »If the ink droplets are not charged correctly, no signal is received from the detector due to the display of an incorrect ink droplet formation phase position. The phase position of the vibrations of the nozzle would then be shifted so that the phase position of the formation of the ink droplets is correct again. In this way, the ink droplets would be properly charged.

Es ist auch schon eine Anordnung beschrieben worden (US-Patentanmeldung, Serial No. 712 808), um eine Phasenüberwachung und -korrektur der Tintentröpfchenbildung vorzunehmen. Babei ist die Frequenz des Bildsignals in Bezug auf die Frequenz, mit der die Tintentröpfchen erzeugt werden, so gewählt, daß bei genauer Phasenlage alternierend auftretende Tintentröpfchen eine Ladung annehmen, V/ährend der Laufzeit zwischen dem Ladetunnel und dem Phasendetektor bestellt für ein geladenes Tintentröpfchen die Neigung, mit dem benachbarten nicht geladenen Tintentröpfchen zusammenzugehen. Demzufolge kann ein Frequenzdetektor verwendet v/erden. V/erden die Tintentröpfchen-niit richtiger Phasenlage erzeugt, so betrat die Frequenz der an dem Tröpfchen-Detektor ankommenden Tr:irfchen die Hälfte der Frequenz, mit der die Tröpfchen erzeugt worden sind. !.."enn die Phasenbeziehung nicht stimmt, besitzen die von den Detektor aufgenommenen Tröpfchen eine davon abweichende Frequenz.An arrangement has also been described (U.S. Patent Application Serial No. 712,808) for monitoring and correcting the phase of ink droplet formation. The frequency of the image signal in relation to the frequency with which the ink droplets are generated is chosen so that with a precise phase position, alternating ink droplets assume a charge, V / uring the transit time between the charging tunnel and the phase detector orders the for a charged ink droplet Tendency to merge with the neighboring uncharged ink droplet. Accordingly, a frequency detector can be used. V / ground the ink droplet NIIT correct phase position is generated, the frequency of the entered arriving at the detector droplets Tr: irfchen half the frequency at which the droplets are generated. ! .. "hen the phase relationship is incorrect, the droplets picked up by the detector have a different frequency.

Obwohl aas gerade betrachtete Verfahren zur Ermittelung der Phasenlage der Iintentröofchen zufriedenstellend arbeitet, erfordert die Zug ariinenb ellung oder Zusammenfassung derAlthough aas just considered method for determining the Phasing of the inlets works satisfactorily, requires the train to be set up or summarized

009826/1533009826/1533

benachbarten Tintentröpfchen eine ziemlich lange Flugzeit der Tintentröpfchen, um nämlich absolut sicherzustellen, daß dieser Vorgang auftritt. "Es hat sich ferner gezeigt, daß die auf den Tröpfchen befindlichen Ladungen einen beacht lichen V/ert aufzuweisen haben. Durch Untersuchung zeigte sich ferner, daß der Grund für die Zusammenfassung benachbarter Tintentrcpfchen darin lag, daß bei dem Tropf chanauf*- ladevorgang die aufgeladenen Tröpfchen im Vergleich zu den nicht geladenen TrÖOfchen eine geringere Geschwindigkeitsänderung erfuhren. Wenn die geladenen Tröpfchen sich den nicht geladenen Tröpfchen nähern, beschleunigt die Anziehungskraft zwischen diesen Tröpfchen die Zusammenfassung. Ohne die Geschwindigkeitsmodulation sind die Kräfte zwischen den Tröpfchen ausgeglichen, weshalb dann keine neigung zur Zusammenfassung besteht.neighboring ink droplets have a fairly long flight time of the ink droplets, namely to ensure absolutely that this process occurs. "It has also been shown that the charges on the droplets pay attention to you have to be shown. By investigation showed furthermore that the reason for the grouping of neighboring ink droplets was that the drip chanauf * - charging process the charged droplets experienced a smaller change in speed compared to the uncharged droplets. When the charged droplets move to the As uncharged droplets approach, the attraction between these droplets accelerates the aggregation. Without the speed modulation, the forces between the droplets are balanced, which is why there is no tendency to Summary consists.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zu Grunde, ein verbessertes System zur Ermittelung und Korrektur einer -fehlerhaften Tintentröpfchenphasenlage zu schaffen.The invention is now based on the object of an improved system for determining and correcting a faulty one To create ink droplet phasing.

Gelöst wird die vorstehend aufgezeigte Aufgabe bei einem Tintentröpfchen-Schreibsystem, bei dem unter Druck stehende Tinte an eine Düse abgegeben wird, die durch einen Wandler in Schwingungen versetzt wird, v/elcher durch von einer Signalquelle abgegebene Synchronisiersignale angesteuert wird, wobei die Düse einen Tintenstrahl abgibt, der synchron mit den Schwingungen der Düse in einzelne Tröpfchen zerfällt, welche in einen Aufladetunnel hineinfallen, dem von einer durch Synchronisiersignale synchronisierten Bildsignalquelle Signale zur Aufladung der jeweiligen Tröpfchen zugeführt werden und aus dem die geladenen Tintentröpfchen austreten, erfindungsgem^E dadurch, daß zur Erzielung einer genauen Phasenlage zwischen der Bildung der Tintentröpfchen und der Zuführung eines Bildsignals zu dem Ladetunnel eine Bildsifnal einrichtung vorgesehen ist, die Tropfchen-Aufladesirrnale anThe above object is achieved in an ink droplet writing system which is pressurized Ink is discharged to a nozzle which is vibrated by a transducer, v / which by a signal source synchronizing signals emitted is controlled, the nozzle emitting an ink jet that is synchronous with the vibrations of the nozzle breaks up into individual droplets, which fall into a charging tunnel, that of a Signals for charging the respective droplets are supplied to the image signal source synchronized by synchronizing signals and from which the charged ink droplets emerge, according to the invention in that to achieve an accurate Phase position between the formation of the ink droplets and the An image signal is supplied to the loading tunnel device is provided, the droplet charging device

009826/1533009826/1533

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

6060

den Aufladetunnel mit einer aolchen Frequenz abgibt, daß die jeweils ersten beiden Tröpfchen von jeweils vier tröpfchen aufgeladen werden und daß die letzten beiden Tröpfchen der betreffenden vier Tröpfchen nicht aufgeladen werden, daß neben dem Aufladetunnel eine Detektoreinriohtung angeordnet ist, die sämtliche durch diesen Tunnel hindurchfallenden 'Tintentröpfchen ermittelt und die auf jedes ermittelte Tröpfchen hin ein Detektorsignal an Auswerteeinrichtimgen abgibt, welche ein Ausgangssignal abgeben, wenn die Frequenz jeweils zweier Detektorsignale einen bestimmten Wert besitzt, und daß Einrichtungen vorgesehen sind, die bei Fehlen eines derartigen Ausgangssignals die Phasenlage der Synchronisiersignale zum Zwecke der Korrektur der Phasenlage der Tröpfchen ändern.emits the charging tunnel at such a frequency that the first two droplets of each four droplets are charged and that the last two droplets of the four droplets in question are not charged that A detector device is arranged next to the charging tunnel is all of the falling through this tunnel 'Detected ink droplets and those determined on each Droplets send a detector signal to Auswerteinrichtimgen emits which emit an output signal when the frequency in each case two detector signals has a certain value, and that devices are provided which, in the absence of one such an output signal the phase position of the synchronization signals for the purpose of correcting the phase position of the droplets change.

Erfindungsgemäß werden also Prüfbildsignale zur Aufladung von Tintentröpfchen verwendet, und zwar in der Art, daß zwei benachbarte 'üintentröpfchen aufgeladen werden und daß dann die nachfolgenden beiden Tintentröpfchen nicht aufgeladen v/erden. Dadurch ergibt sich, daß die jeweils benachbarten aufgeladenen Tintentröpfchen sich zwangsweise in entgegengesetzte dichtungen bewegen, und zwar auf Grund der Abstoßwirkungen ihrer Ladungen. Auf diese Weise erfolgt somit eine Zusammenfassung mit den benachbarten nicht geladenen Tröpfchen. Ist die Phasenlage der Tröpfchen fehlerfrei, so erzeugt der Detektor ein starkes konstantes Frequenz-Signal. Ist die Phasenlage der Tröpfchen fehlerhaft, so ist die konstante Frequenz nicht vorhanden. Die Phasenlage der Tröpfchenbildung kann dann geändert werden, um die richtige Phasenlage wieder zu erhalten.According to the invention, test image signals are therefore used for charging of ink droplets used in such a way that two adjacent 'ink droplets are charged and that then the subsequent two ink droplets should not be charged. This means that the neighboring charged ink droplets are forcibly moved in opposite seals due to the Repulsive effects of their charges. In this way there is a combination with the neighboring not loaded Droplet. If the phase position of the droplets is correct, the detector generates a strong, constant frequency signal. If the phase position of the droplets is incorrect, the constant frequency is not available. The phase position of the Droplet formation can then be changed to get the correct phase position again.

An Hand von Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to drawings.

Fig. 1 zeigt in einem Blockdiagramm ein bekanntes Tintentropf chen-Gchreibsj'st em. :Fig. 1 shows a known ink drop in a block diagram chen-Gchreibsj'st em. :

009826/1533009826/1533

Figc 2 zeigt schematise!! eine mechanische Anordnung für ein Tintentröpfehen-Schreibsystem, das bei der Erfindung aiB-siidbar ist«Figc 2 shows schematically !! a mechanical arrangement for an ink droplet writing system which can be displayed in the invention "

Figo 5 veranschaulicht eine Seihe von Signalfolgen, an Hand derer die Erfindung, naher erläutert -werden wird.Fig. 5 illustrates a series of signal sequences Hand of which the invention will be explained in more detail.

Fig. 4 veranschaulicht in einem Blockdiagramm die für die Erfindung erforderliche elektrische Anordnung» S1Ign 5 veranschaulicht in einem Blockschaltbild Einzelheiten von in Iigo 4 angedeuteten'Detektor- und. Bildprüfsignalschaltungen,, FIG. 4 illustrates in a block diagram the electrical arrangement required for the invention. S 1 Ig n 5 illustrates, in a block diagram, details of the detector and detector elements indicated in FIG. Image check signal circuits ,,

J'ig«, 6 veranschaulicht Schaltungseinzelheiten einer in Verbindung mit der Erfindung erforderlichen Bildsignal-Varknupfungsschaltung« J'ig «, 6 illustrates circuit details of an in Connection with the invention required image signal Varknupfungskreis "

Wie erwähnt, ist in Fig. 1 schematisch eine bekannte Anordnung dargestellt, die zum bssseren Verständnis der Erfindung dienen solle Ein Tintenvorratsbehälter 10 gibt Tinte unter Druck an eis Rohr 12 ab, das flexibel ist. Neben oder um das P.ohr herum i,3"ö normalerweise ein elelcfaromechanischer Wandler 14 vorgesehen« Dar Wandler 14 wird durch Signale gesteuert, die von einer Signalquelle 16 geliefert werden» Der Wandler dient dasUj das Solir 12 in dem Bereich einsr Düse 18 in Schwingungen zu versetzen und/oder zusammenzudrücken. Dies führt dazu, daß ein Tintenstrahl 20 abgegeben wird, der eine kurze Strecke in Strömungsrichtung in einzelne Tröpfchen 22 zerfällt. Die Tröpfchenbildung erfolgt dabei mit einer Frequenz, die durch die Frequenz der Schwingungen bestimmt ist. In dem Bereich, in dem der Tintenstrahl 20 in die Tröpfchen zerfällt, ist ein Ladetunnel 24 vorgesehen. Dieser Ladetunnel besteht aus einem leitenden Zylinder, an den Bildsignale von einer Bildsignalquelle 26 angelegt werden. Die Bildsignale rufen in dem Ladetunnel ein Feld hervor, auf Grund dessen die in dem Ladetunnel gebildeten Tröpfchen eine Ladung annehmen. Die Höhe der Ladung ist dabei durch die Amplitude des Bildsignals bestimmt, die zu dem Zeitpunkt vorhanden ist, zu dem sich das. betreffende Tröpfchen von dem Tintenstrahl 20 löst.As mentioned, a known arrangement is shown schematically in Fig. 1, which are used for a better understanding of the invention An ink reservoir 10 releases ink under pressure to a tube 12 which is flexible. Next to or around the P. ear i, 3 "ö normally an electric faromechanical transducer 14 is provided" The converter 14 is controlled by signals received from A signal source 16 can be supplied »The converter serves to vibrate the Solir 12 in the area of a nozzle 18 to move and / or to compress. This results in an ink jet 20 being discharged which moves a short distance in Direction of flow breaks up into individual droplets 22. the Droplet formation takes place at a frequency that is determined by the frequency of the vibrations. In that area, in which the ink jet 20 breaks up into droplets, a charging tunnel 24 is provided. This loading tunnel consists of a conductive cylinder to which image signals from an image signal source 26 can be created. The image signals cause a field in the charging tunnel, due to which those in the Charge tunnel formed droplets accept a charge. The level of the charge is determined by the amplitude of the image signal determined that existed at the time at which the. relevant droplets from the ink jet 20 detaches.

009826/163 3 bad original009826/163 3 bath original

In Strömungsrichtung des Lad.etunnels betrachtet - sind normalerweise zwei Elektroden 28 -vorgesehen, die an eine Peldvorspannungsquelle 30 angeschlossen sinde Dadurch baut sich zv/ischen den .Elektroden ein konstantes elektrisches Feld auf. Die Tintentröpfchen,, die entsprechend dem äXldsignal Ladungen tragen, treten in dieses Feld ein und. werden um eine Größe abgelenkt, die proportional der Amplitude dar Ladung ist. Auf diese Weise ist es möglich, eine Information auf einem Aufzeichnungsträger 32 aufzuzeichnen, der mit einer Synchro^geschwindigkeit an den Elektroden vorbei/bewegt wird. Tröpfchen, die keine Bildladung-tragen.y v/erden von einem ?.ohr oder einem Trog 34· aufgefangen, der sum Auffangen -dieser Tröpfchen suf einer Seite in ersichtlicher Weise angeordnet ist. Dieser Trog führt zu einemViewed in the flow direction of the Lad.etunnels - are usually two electrodes 28 -vorgesehen which are connected to a Peldvorspannungsquelle 30 e This builds up zv / een the .Elektroden to a constant electric field. The ink droplets, which carry charges in accordance with the xld signal, enter this field and. are deflected by an amount proportional to the amplitude of the charge. In this way it is possible to record information on a recording medium 32 which is moved past the electrodes at a synchronous speed. Droplets that do not carry an image charge. y are collected by an ear or a trough 34 which is arranged to collect these droplets on one side in a manner that can be seen. This trough leads to one

Abf luftbehälter 36 hin. Das Papier J2 bewegt sich in die Zeichenebene hinein. Durch diese Bewegung in Verbindung mit der Ablenkung der Tropfen ist es möglich, verständliche Zeichen zu bilden.Abf air tank 36 out. The paper J2 moves into the Drawing plane into it. This movement in conjunction with the deflection of the drops makes it possible to understand them To form characters.

Zum Aufzeichnen γόη Zeilen von Informationen über ein breites Stück Papier kanu eine Anordnung verwendet werdei;: wie sie schematisch in Fig. 2 gezeigt ist. Dabsi ist eine Tintentropxchen-Schreibeinrichtung 4-0 an einem sich bewegenden Kutternteil 4-2 befestigt, das sich auf einer drehbar gelagerten Leitspindel 4-4- ungehindert bewegen kann. An der Oberseite der "XintentrÖDfchen-Schreibeinrichtung ist ein Mutternteil 4-6 vorgesehen, das längs eines Stabes 4-8 frei gleiten kann, iird die Leitspindel 4-4- daher in der einen oder der anderen "".ichtung gedreht, so bewegt sich die Tintentröpfchen-ochreibeinrichtung in einer durch diese Drehung festgelegten :ichtung entlang eines parallel zu der Leitspindel verlaufenden '/eges.An array can be used to record γόη lines of information over a wide piece of paper; : as shown schematically in FIG. An ink drop writing device 4-0 is attached to a moving cutter part 4-2, which can move freely on a rotatably mounted lead screw 4-4-. At the top of the "inkdrop" writing device there is a nut part 4-6 which can slide freely along a rod 4-8. Therefore, if the lead screw 4-4 is rotated in one or the other "" direction, it moves the ink droplet writing device in a direction determined by this rotation along a length parallel to the lead screw.

unter der "iintentröpfcher.-Schreibeinrichtung" v;ird hier ein Gehäuse vorstanden, ans den Tintenvorratsbehälter 10,under the "ink droplet writer" v; ird here a housing protruded from the ink reservoir 10,

009826/1533009826/1533

das Rohr 12, den Wandler 14, die Düse 20 und den i/adetunnel 24 trägt. Die Bild- und Synchronisiersignalquellen sind irgendwo untergebracht; sie sind über Zuführungsdrähte mit der Tintentröpfchen-Schreibeinrichtung verbunden. Die Aufgabe der Ablenkelektroden 28 wird hier durch zwei voneinander beabstandete Platten 41 vorgenommen, die sich längs der Bewegungsbahn der Tintentröpfchen-Schreib-einrichtung erstrecken und die so angeordnet sind, daß der Tröpfchenstrom durch sie im Zuge der Bewegung zu der geweiligen Papierfläche hin hindurchtritt. Sin dem 2ohr 34 entsprechender (gedoch hier nicht dargestellter) Trog erstreckt sich neben der Unterplatte.the tube 12, the transducer 14, the nozzle 20 and the i / ade tunnel 24 wears. The image and sync signal sources are housed somewhere; they are about lead wires connected to the ink droplet writing device. The task of the deflection electrodes 28 is here separated by two made spaced plates 41 which extend along the path of movement of the ink droplet writing device and which are arranged so that the stream of droplets traverses them in the course of movement to the respective paper surface passes through. Sin the equivalent of 2ohr 34 (but here (not shown) trough extends next to the lower plate.

Das Papier 50, auf dem eine Aufzeichnung zu erfolgen hat, bewegt sich in einer Sichtung, die vertikal zur Bewegungsrichtung der Tintentröpfchen-Schreibeinrichtung verläuft. Eine erste 'tieile 54 eines Motors 52 verläuft zu einem halben Segmentzahnrad 56 hin. Der PIotor 52 besitzt eine zweite Welle 58S die zu einem Zaimradkasten 60 hin verläuft, dessen Aufgabe darin besteht, die tfelle 58 in anderer Richtung zu drehen«. Diese Umkehrfoewegung wird über eine Welle 62 auf ein weiteres halbes Segmentzahnrad 64 übertragen, das die betreffende Welle abschließt. Die Segmentzahnräder sind so ausgebildet, daß dann, wenn der Motor das Segmentzahnrad mit einem Zahnrad 66 in Eingriff bringt, das an einem Ende der sich dadurch drehenden Leitspindel 44 befestigt ist, die Tintentröpfchen-Schreibeinrichtung von links nach rechts bewegt wird. Erreicht die "Hintentröpfchen-Schreibeinrichtung das rechte Ende der Leitspindel, so wird das Segmentzahnrad von dem Sahnrad 66 getrennt,,d.h.beide Zahnräder v/erden außer Eingriff gebracht. Nunmehr kämmt das Segmentzahnrad 64 in einem an dem anderen Ende der Leitspindel sitzenden Zahnrad Dies führt dazu, daß die Leitspindel in entgegengesetzte Hichtung gedreht wird. Die Folge hiervon ist, daß die Tintentröpfchen-Schreibeinrichtung 40 in ihre Ausgangsstellung auf der linken Seite der Leitspindel zurückgeführt wird. EineThe paper 50 to be recorded moves in a sight which is vertical to the direction of movement of the ink droplet writing device. A first 'tieile 54 of a motor 52 extends to a half segment gear 56. The rotor 52 has a second shaft 58 S which runs towards a gear box 60, the task of which is to turn the plates 58 in a different direction. This reversal movement is transmitted via a shaft 62 to a further half segment gearwheel 64 which terminates the shaft in question. The segment gears are configured so that when the motor engages the segment gear with a gear 66 attached to one end of the lead screw 44 rotating therethrough, the ink droplet writing device is moved from left to right. If the "trailing droplet writing device reaches the right end of the lead screw, the segment gear is separated from the cog wheel 66, ie both gears are disengaged. The segment gear 64 now meshes with a gear wheel seated at the other end of the lead screw The result is that the ink droplet writing device 40 is returned to its original position on the left side of the lead screw

00.9 826/153300.9 826/1533

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

^ Jf ^ Jf

-tr- ■-tr- ■

Kotorsteueranoranung 70 dient dabei dazu, die Speisung des Motors zu bewirken, damit sich dieser Motor während der Zeitspanne dreht, die für die 'lintentröpfcheii-Schreib™ einrichtung erforderlich ist, um eine vollständige Unlaufbewegung auf der Leitspindel auszuführen. Die i-Iotorsteuere ir. richtung wartet dann wieder, bis sie ein Signal von einem '.ra-G'G-ar her auf nimmt,. das in Fig. 4 dargestellt ist. Dieses latter ermöglicht dem Motor, erneut in Funktion zu traten. und der Tintentrcpfchen-Schreibeinrächtung, eine volle Bewegung aus zuführen.Kotorsteueranoranung 70 serves to the supply of the engine to cause this engine to turn during the length of time it takes for the 'lintentröpfcheii-Schreib ™ Establishment is required to allow a complete unwinding movement on the lead screw. The i-Iotor steer ir. direction then waits again for a signal from a '.ra-G'G-ar takes on ,. which is shown in FIG. This the latter enables the engine to start working again. and the ink drop writing device, one full move out feed.

Neben den betrachteten Sienenten ist ein Abtast-Schalterkreis 72 mit einem Fühlelement 74 vorgesehen, das den Abtastschalterkreis auslöst; wenn die Tintentröofchen-Sehreibeinrichtung in ihre Ausgangsstellung zurückkehrt. Der Abtastschalterkreis kann durch irgendeine bekannte Anordnung gebildet sein, die ein Signal erzeugt, wenn der Fühler 74 betätigt wird. Lie betreffende Anordnung kann z«,B„ eine Batterie an eine Anschlußklemme *?Λ anschalten, bis der Fühler 7^ außer Kontakt mit der Tintentröpfchen-Schreibeinrichtung ist.A sensing switch circuit 72 with a sensing element 74, which triggers the sensing switch circuit, is provided next to the considered components; when the ink vial writer returns to its original position. The sensing switch circuit can be any known arrangement which generates a signal when the sensor 74 is actuated. Lie arrangement in question for "can, B" a battery to a terminal *? Λ turn until the sensor 7 ^ out of contact with the ink-droplet is writing device.

Es sei darauf hingewiesen, daß in dem Fall, daß die Sintentröpfchen-Schreibeinrichtung sich in ihrer Ausgangsstellung befindet, die Ablenkplatten M nicht vorhanden sind.It should be noted that in the case that the sintered droplet writing device is in its starting position, the baffles M are not present.

Gemäß der Erfindung besteht nun der YJunsch, eine ladung mit dem Prüfbildsignal auf zwei benachbarte Tröpfchen aufzubringen, die beiden nächsten Tröpfchen sodann auszulassen und dann wieder eine Ladung auf die beiden folgenden Tröpfchen aufzubringen. Um die3 zu erreichen, ist ein Bildsignal erforderlich, das den aus Fig. 3 ersichtlichen Signalverlauf 80 besitzt. Diese Signalfolge wird dadurch erhalten, daß eine 33-kHz-Iiechteckinpulsfol:Te erzeugt wird und daß jev/eils nachAccording to the invention, there is now the desire to apply a charge with the test image signal to two adjacent droplets, then to omit the next two droplets and then to apply a charge again to the two following droplets. In order to achieve FIG. 3, an image signal is required which has the signal curve 80 shown in FIG. This signal sequence is obtained in that a 33 kHz Iiechteckinpulsfol : Te is generated and that jev / eils nach

009826/1633009826/1633

ζΐί©·1 aufeinanderfolgenden Impulsen zwei danach aufeinanderfolgende Impulse unterdrückt werden, wie dies durch die gestrichelten Linien 82 in der Signalfolge angedeutet ist. Tröpfchen 84, die in Phase mit dem Bildsignal erzeugt werden, nehmen somit ein einer Ladung und Kientladung entsprechendes Lademuster auf, wie dies durch die Impulse tragenden Tröpfchen angedeutet isto Diese Tröpfchen sind somit· charakteristisch für die Ladungströpfclien, während diejenigen Tröpfchen ohne ein Seichen kennzeichnend sind für Tröpfchen ohne Ladung.ζΐί © · 1 successive pulses two subsequent pulses are suppressed, as indicated by the dashed lines 82 in the signal sequence. Droplets 84, which are generated in phase with the image signal, thus taking one of a charge and Kientladung corresponding charge pattern on, as droplets transmitted by the pulses indicated o These droplets are thus · characteristic of the Ladungströpfclien, while those droplets without a piss characteristic are for droplets without charge.

Gemäß der Erfindung weisen jeweils zwei benachbarte Tröpfchen Ladungen auf. Demgemäß stoßen diese Tröpfchen sich mit einer ziemlich starken Kraft voneinander ab. Das eine Tröpfchen wird zn dem.vorangehenden nicht geladenen Tröpfchen zurückgeführts während das andere Tröpfchen .nach vorn zu dem nächstfolgenden nicht geladenen Tröpfchen hin gezogen wird. Da zwischen den geladenen Tröpfchen kein Abschirmtröpfchen vorhanden ist, tritt dieser Vorgang sehr schnell auf und innerhalb einer kursen Strecke von dem Ladetunnel aus betrachtet.According to the invention, two adjacent droplets each have charges. Accordingly, these droplets repel each other with a fairly strong force. The droplet is not charged droplets zn dem.vorangehenden returned s while the other droplets .After forward to the next non-charged droplet is pulled toward. Since there is no shielding droplet between the charged droplets, this process occurs very quickly and viewed within a reasonable distance from the charging tunnel.

Zufolge des betrachteten Vorgangs wird ein Tröpfchenmuster aus den kombinierten Tröpfchen erhalten, wie es durch die Tröpfchenfolge 86 verdeutlicht ist. Die Signalfolge 88 veranschaulicht dabei dasjenige Signal, das von einem diese •Tröpfchen aufnehmenden Wandler erzeugt wird. Diese Signalfolge tritt mit einer Frequenz von 16,5 kHz auf.As a result of the process under consideration, a pattern of droplets is created obtained from the combined droplets, as illustrated by the droplet sequence 86. Signal sequence 88 illustrates the signal that is generated by a transducer that receives these droplets. This signal sequence occurs at a frequency of 16.5 kHz.

Werden die Tröpfchen nicht in Phase mit dem Bildsignal erzeugt , so tritt ein nicht geladenes Tröpfchenmuster auf, das zur Erzeugung einer Signalimpulsfolge 90 führt. Die Frequenz dieser Signalimpulsfolge ist wesentlich höher,als die Frequenz der Signalfolge 88. Damit ist die Ermittelung einer richtigen Phasenlage bei der Bildung der Tröpfchen und einer nicht richtigen Phasenlage bei der Tropfchenbildung relativ einfach. Ss seiIf the droplets are not generated in phase with the image signal, an uncharged droplet pattern occurs leads to the generation of a signal pulse train 90. The frequency of this signal pulse train is much higher than the frequency of the signal sequence 88. This is the determination of a correct phase position in the formation of the droplets and an incorrect one Phase position in the formation of droplets is relatively simple. Ss be

009826/1833009826/1833

BAD GRJGiNALBAD GRJGiNAL

ferner darauf hingewiesen, daß die Breite der zur Aufladung benutzten Bildsignalimpulse relativ gering ist und in der Größenordnung von 7:5 Mikrosekunden liegt» Auf diese '.leise ist sichergestellt, daß die Wahrscheinlichkeit der Aufladung von tröpfchen, die nicht in Phase mit dem Bildsignal sind, wesentlich verringert ist«further pointed out that the width of the image signal pulses used for charging is relatively small and is of the order of 7 : 5 microseconds , is significantly reduced "

Fir, 4 veranschaulicht eine Schaltung, die in Verbindung mit der lintentröpfchenbildung und der Ladevorrichtung erforderlich ist. In Fig. 4 ist· schematisch eine Schaltung dargestellt, wie sie in Verbindung mit der 'Tintentröpfchenbildung und der Aufladevorrichtung benötigt wird. Dabei sind solche Schaltungselemente, wie sie in Fig. 1 und 2 dargestellt sind und die die gleichen Funktionen erfüllen wie die in diesen Figuren dargestellten Elemente» mit den gleichen Bezugszeichen wie in den Figuren 1 und 2 bezeichnet. Die 66-kHz-Synchronisiersignale werden von dem Generator 16 einem Phasenschiebernetzwerk 92 zugeführt und ferner der Bildprüfsignal schaltung 94. Das Phasenschiebernetzwerk gibt unter der Steuerung eines Phasensteuernetzwerks 96 66~kEz-3ign&le mit der einen oder der anderen Rias enless iron zvsi Phasenlagen an den V/an dl er 14- ab, der die Düse zun Schwingen bringt.Fir, Fig. 4 illustrates circuitry required in connection with the ink droplet formation and charger. 4 shows a circuit diagram as is required in connection with the formation of ink droplets and the charging device. Circuit elements such as those shown in FIGS. 1 and 2 and which fulfill the same functions as the elements shown in these figures are denoted by the same reference symbols as in FIGS. 1 and 2. The 66 kHz synchronization signals are fed from the generator 16 to a phase shifter network 92 and also to the image test signal circuit 94. The phase shifter network, under the control of a phase control network 96, outputs 66 ~ kEz-3ign & le with one or the other Rias enless iron zvsi to the V / dl at it 14 off of the nozzle initially brings swing.

Der von der Düse 18 abgegebene Tintenstrom zerfällt innerhalb des Ladetunnels 24 in einzelne Tröpfchen, die durch Induktion mit Hilfe der Bildsignale aufgeladen werden» Diese (Tröpfchen folgen einer Bewegungsbahn (ohne durch zwei Elektroden 28 hindurch_zu_^gelangen, wie sie in Fig. 1 gezeigt sind), um auf einen Stab 98 aufzutreffen. Bei diesem Stab kann es sich um einen elektrisch leitenden Stab oder um einen Stab aus einem piezoelektrischen Material oder aus irgendeinem anderen Y/andlermatei'ial handeln. Ist der betreffende Stab elektrisch leitend, so nimmt er die Ladungen von den geladenen Tröpfchen auf und erzeugt eine Signalfolge 88, wie sie in Fig» 3 angedeutet ist. Besteht der betreffende Stab aus einem pxezoelek-The ink stream discharged from the nozzle 18 disintegrates within of the charging tunnel 24 into individual droplets produced by induction are charged with the help of the image signals »These (droplets follow a trajectory (without passing through two electrodes 28 get through_zu_ ^ as shown in Fig. 1) to to strike a rod 98. With this staff it can be around an electrically conductive rod or around a rod made of a piezoelectric material or any other Y / act like a file. Is the rod in question electrical conductive, it absorbs the charges from the charged droplets and generates a signal sequence 88, as indicated in FIG. 3 is. If the rod in question consists of a pxezoelek-

009826/1533009826/1533

trischen Material, so wird eine Signalfolge 88 erzeugt» In jedem Fall gelangt die jeweils erzeugte Signalfolge über einen Widerstand 100 zu einem Verstärker 102. Das Ausgangssignal des Verstärkers 102 wird einem Detektornetzwerk 104 zugeführt. Das Detektornetzwerk bestimmt, ob ein 16,5-kHz-Signal vorhanden ist oder nicht. Ist ein derartiges Signal vorhanden, so bewirkt das Phasenregelnetzwerk 96, daß das Phasenschiebernetzwerk 92 die Phase des 66-kHz-Signals um 180 verschiebt. Dies führt dazu, daß die von der schwingenden Düse 18 erzeugten Tröpfchen mit einer 180 -Phasenverschiebung auftreten. Zufolge dieser Maßnahme sind die Tröpfchen in entsprechender tfeise 'wie aus Fig. 3 ersichtlich richtig aufgeladen.tric material, a signal sequence 88 is generated » In any case, the signal sequence generated in each case reaches an amplifier 102 via a resistor 100 The output of amplifier 102 is sent to a detector network 104 supplied. The detector network determines whether or not there is a 16.5 kHz signal. Is one of those Signal is present, the phase-locked network 96 causes that the phase shift network 92 shifts the phase of the 66 kHz signal by 180. This leads to that of the vibrating Nozzle 18 generated droplets with a 180 phase shift occur. As a result of this measure, the droplets are Correspondingly correct as can be seen from FIG. 3 charged.

Um sicherzustellen, daß eine genügende Anzahl an Tröpfchen aufgenommen ist, bevor das Phasenschiebernetzwerk in Betrieb gesetzt wird, zwecks Gewährleistung dar Aufnahme einer guten Probe, wird das Ausgangssignal des Abtastschalters 72 einer Verzögerungsschaltung 106 zugeführt. Diese Verzögerungschaltung verzögert die Freigabe des Phasenregelnetzwerks 96 hinsichtlich des Ansprechvermögens auf das Ausgangssignal des Detektors 104, und zwar bis zu einem solchen Zeitpunkt, zu dem die für die Bildung einer guten Probe erforderliche Anzahl an Tintentröpfchen aufgenommen worden ist.To ensure that there is a sufficient number of droplets is included before the phase shifting network is put into operation to ensure the inclusion of a good Sample, the output of the sampling switch 72 becomes a Delay circuit 106 is supplied. This delay circuit delays the release of the phase locked network 96 with respect to the response to the output signal of the Detector 104, up to such a point in time at which the number required for the formation of a good sample has been absorbed by ink droplets.

Der Detektor 98 ist über einem Behälter 99 angeordnet, in welchen die verbrauchten Tintentröpfchen hineilfallen.The detector 98 is arranged above a container 99, in which the used ink droplets fall into.

Fig. 5 zeigt nun die Einzelheiten der Bildprüf signal-Schal-' tung sowie des Detektors, des Phasenregelnetzwer3.es und des Phasenschiebernetzwerks. Der Tropfcher.wandler 98 gibt sein auf die Aufnahme von ircpfchen erzeugtes Ausgangssignal an den Verstärker 102 ab. Das Ausgangssignal des Verstärkers 102 wird einem 16,5-kHs-Filter 105 zugeführt. Bei diesen J1UterFig. 5 now shows the details of the Bildprüf signal circuit and the detector, the phase control network and the phase shifter network. The drip converter 98 emits its output signal, which is generated in response to the uptake of droplets, to the amplifier 102. The output signal of amplifier 102 is fed to a 16.5 kHs filter 105. In these J 1 uter

009826/1533009826/1533

handelt es sich um ein Schmalbandfilter, das mit einer Mittenfrequenz von 16,5 kHz auftretende Signale einem Integrator 107 zuführt. Der Integrator 107 wird dazu benutzt sicherzustellen, daß die erzeugte Signalamplitude höher ist als die Amplitude einer willkürlich auftretenden Gruppe von Tröpfchen. Das Ausgangssignal des Integrators wird von einer Schmitt-Triggerschaltung 108 geformt.it is a narrow-band filter that works with a Center frequency of 16.5 kHz occurring signals Integrator 107 supplies. The integrator 107 is used to ensure that the generated signal amplitude is higher than the amplitude of a random group of droplets. The output of the integrator is formed by a Schmitt trigger circuit 108.

Das Ausgangssignal des Schmitt-Triggers 108 wird einen Inverter 109 zugeführt. Das Ausgangssignal des Inverters "09 wird einem UND-Gatter 110 zugeführt. Dem UBD-Gatter 110 wird ferner eine Impulsfolge von einem Multivibrator 112 zugeführt. Ein v/eiterer Eingang des UND-Gatters ist an den Ausgang der Verzögerungsschaltung 106 angeschlossen. Es sei daran erinnert, daß das von dem Abtastschalter 72 bei in der Ausgangsstellung befindlicher Verzögerungsschaltung ermittelte Signal die Abgabe des Endsignals verzögert , um nämlich eine geeignete Probe von 'Tröpfchen von dem Tröpfchenwandler 98 aufnehmen zu lassen.The output of the Schmitt trigger 108 becomes a Inverter 109 supplied. The output of the inverter "09 is supplied to an AND gate 110. The UBD gate 110 becomes a pulse train from a multivibrator 112 is also supplied. Another input of the AND gate is connected to the output of the delay circuit 106. Be it reminds that the signal from the sampling switch 72 at in the initial position delay circuit detected signal delayed the output of the end signal by namely, an appropriate sample of droplets from the droplet converter 98 to be recorded.

Bei Vorhandensein eines Ausgangssignals von dem Schmitt-Trigger 108 sperrt der Inverter 109 die Abgabe eines Ausgangssignals von dem UED-Gatter 110. Bei Fehlen eines Eingangssignals an dem Integrator 107 ermöglicht das Ausgan^ssignal des Inverters 109 zusammen mit dem Ausgangssignal der Verzögerungschaltung 106 die übertragung eines Impulses von dem Multivibrator 112 über das UND-Gatter 110. Das Ausgangssignal des UKD-Gatters 110 steuert ein Flip-Flop 114· an, das nuf diese Ansteuerung hin von seinem einen Zustand in 3einen anderen Zustand wechselt. Befindet sich das Flip- Flop 114 in einem Zustand, in welchem sein Q-Ausgang eine "1" führt, so wird es in den Zustand übergeführt, in welchem sein 7T-AuSgang eine "1" führt. Befindet sich das FÜd-FIop 114-in dem Zustand, in dem sein Q-Ausgang eine "1" führt, so gelangt es in den dazu inversen Zustand.In the presence of an output signal from the Schmitt trigger 108, the inverter 109 blocks the delivery of an output signal from the UED gate 110. In the absence of an input signal at the integrator 107, the output signal of the inverter 109 together with the output signal of the delay circuit 106 enables the transmission of a pulse from the multivibrator 112 via the AND gate 110. The output signal of the UKD gate 110 controls a flip-flop 114, which changes from its one state to another state in response to this control. If the flip- flop 114 is in a state in which its Q output has a “1”, it is transferred to the state in which its 7 T output has a “1”. If the FÜd-FIop 114 is in the state in which its Q output has a "1", then it enters the inverse state.

009826/1533009826/1533

196052196052

•Die Ausgänge O und Q des.Flip-Flops 114 sind an zwei UND-Gatter 116 bzw. 118 angeschlossen. Der Ausgang des 66-kHz-Signalgenerators 16 ist unmittelbar an den anderen Eingang des UliD-C-atters 118 und über einen Phaseninverter an den anderen Eingang des UND-Gatters 116 angeschlossen.• The outputs O and Q of the flip-flop 114 are at two AND gate 116 or 118 connected. The outcome of the 66 kHz signal generator 16 is immediate to the other Input of the UliD-C-atters 118 and a phase inverter connected to the other input of the AND gate 116.

Die Funktion der in Fig. 5 dargestellten Schaltungsanordnung dürfte ersichtlich sein. Ist das Ausgangssignal des Schmitt-Triggers 108 vorhanden, so zeigt dieses Ausgangssignal an, daß die gebildeten Tröpfchen in Phase sind. Dadurch wird das UND-Gatter 110 gesperrt, wodurch das Flip-Flop 114· nicht angesteuert wird. Bei Fehlen eines Ausgangssignals von dem Schmitt-Trigger 108 tritt-ein Impuls von dem Multivibrator an dem Ausgang des UND-Gatters 110 auf, wodurch das Flip-Flop 114- in seinen bezogen auf den gerade eingenommenen Zustand inversen Zustand übergeführt wird. Dies führt dazu, daß eines der beiden Phasenauswahlgatter 116 bzw» 118 übertragungsfähig wird, wodurch die Phasenlage eines einem nachfolgenden ODER-Gafcter zugeführten 66-kEz-Signales umgekehrt wird. Das Aus gangs signal des ODER-Gatters 122 wird dem Wandler 14 zugeführt, um die Düse in Schwingungen zu versetzen. Auf diese TJeise ist die Phasenlage der Tröpfchenbildung bestimmt. The function of the circuit arrangement shown in FIG. 5 should be apparent. If the output signal of the Schmitt trigger 108 is present, this output signal indicates that the droplets formed are in phase. The AND gate 110 is blocked as a result, as a result of which the flip-flop 114 · is not activated. In the absence of an output signal from Schmitt trigger 108, a pulse from the multivibrator occurs at the output of AND gate 110, as a result of which flip-flop 114 is converted into its inverse state with respect to the state it has just assumed. This leads to one of the two phase selection gates 116 or 118 becoming capable of transmission, as a result of which the phase position of a 66 kEz signal fed to a subsequent OR gate is reversed. The output signal from the OR gate 122 is fed to the converter 14 in order to set the nozzle vibrating. In this T Jeise the phase angle of the droplet formation is determined.

Das Ausgangssignal der Verzögerungsschaltung 106 kann ferner dazu herangezogen werden, der Motorsteuereinrichtung 70 (in Fig. 2 dargestellt) ein Signal darüber zuzuführen, daS das Ende einer Proben- bzw. Abtastperiode erreicht ist und daß es sich dabei um den Zeitpunkt handelt, zu dem eine weitere Schreiblinie zu beginnen ist. Um jedoch sicherzustellen, daß die Phasendetektorschaltung in Betrieb gesetzt worden ist, v/erden die Ausgangssignale des Integrators 106 und des UIID-Gatters 110 ferner einem ODER-Gatter 124 zugeführt, dessen Aus gangs signal dem" einen Eingang eines UND-The output of the delay circuit 106 can also can be used for this purpose, the motor control device 70 (shown in Fig. 2) to supply a signal that the end of a sample or sampling period has been reached and that this is the point in time at which one another writing line is to be started. However, to ensure that the phase detector circuit is put into operation has been, the output signals of the integrator 106 and the UIID gate 110 are also fed to an OR gate 124, whose output signal is the "one input of an AND

009826/153 3009826/153 3

Gatters 126 zugeführt wird. I)sin anderen Eingang des UKB-Gatters 126 viird das Ausgangssignal der Verζögerungsschaltung 106 zugeführt. Somit wird bei Vorhandensein eines Ausgangssignals von der Verzögerungsschaltung zusammen mit einem Aus gangs signal von dem Schmitt-Trigger oder dem üiiB-Gatter aj.s Charakteristikum.für den Umstand, daß das Phasendetektornetzwerk gearbeitet hat, ein Signal an die Motorsteuerschaltung 70 abgegeben, auf das hin der Motor veranlaßt wird, einen weiteren Arbeitszyklus auszuführen.Gate 126 is supplied. I) sin UKB other input of the gate 126, the output of viird Ver ζ supplied ögerungsschaltung 106th Thus, in the presence of an output signal from the delay circuit together with an output signal from the Schmitt trigger or the üiiB gate aj.s Characteristics.for the fact that the phase detector network has worked, a signal is output to the motor control circuit 70, to which towards the motor is caused to perform another duty cycle.

Das Prüfbildsignal, wie es in Fig. 3 veranschaulicht ist, wird dadurch erzeugt, daß das Ausgangssignal des 66-kHz-Signalgenerators 16 einer -Untersetzerschaltung 130 zugeführt wird. Bei dieser Untersetzerschaltung 130 kann es sich um ein Flip-Flop handeln, das die Frequenz des zugeführten Signals auf den halben Wert herabsetzt. Das Ausgangssignal der Untersetzer- bzw. üeilerschaltung 130 wird einem UED-G-atter augeführt. Dieses TIED-G-atter 132 ist bei Vorhandensein eines Signals von dem Abtastschalter 72 UbertragungsfHhig. Sein Ausgangssignal, das durch ein 33-kHz-Signal gebildet ist, wird Bildverknupfur.gsschaltungen TJ^- zugeführt. Da.s Ausgangssignal der Bildver'-cnüpfungsschaltungen stellt das Bildsignal dar, das eine erforderliche Form besitzt.The test image signal, as illustrated in Fig. 3, is generated by the output of the 66 kHz signal generator 16 is fed to a step-down circuit 130 will. This step-down circuit 130 can be a flip-flop, which the frequency of the supplied signal reduced to half the value. The output signal of the divider circuit 130 becomes a UED gate performed. This TIED gate 132 is in the presence of a Signal from the sampling switch 72 transferable. being Output signal formed by a 33 kHz signal, Bildverknupfur.gsschaltungen TJ ^ - is supplied. Da.'s output signal the picture linkage circuit provides the picture signal which has a required shape.

In Fig. 6 sind in einem Blockschaltbild die Bildverknüpfungrsschaltungen 134·' veranschaulicht. Das 33-kEz-Impulssignal wird einer Verzögerungsschaltung 134- zugeführt, die eine kurze Verzögerung dieser Impulse bewirkt, und zv/ar zu dem Zv;eck, die Schaltungen in einen Dauerzustand gelangen su lassen, nachdem der Abtastschalter 72 betätigt worden ist. Das Ausgangssignal der Verzögerungschaltung 134- wird einem TeilerFlip-Flop 136 zugeführt, das auf ihm zugeführte 33-kHz-Singangssignal ein 16,5-kHs-Ausgangssignal abgibt. Diesos Ausgangssignal wird einer mono stabil en 15-^ikrose'oinden-rZipp-In Fig. 6, the picture linking circuits are shown in a block diagram 134 · 'illustrated. The 33 kEz pulse signal becomes a delay circuit 134- fed, which has a short Delay of these impulses causes, and zv / ar to the Zv; corner, the circuits get into a permanent state, after the sampling switch 72 has been actuated. The output signal the delay circuit 134- becomes a divider flip-flop 136 supplied, the 33 kHz Singangsignal supplied to it emits a 16.5 kHs output signal. Diesos output signal is a mono stable en 15- ^ ikrose'oinden-rZipp-

009826/1533009826/1533

OHlGiNAL OHlGi NAL

stufe 138 und einer monostabilen 7,5-Mikrosekunden-lvippstufe 140 zugeführt. Das Ausgangssignal der 15-Kikrosekunden-Kippsehaltung wird ferner einer zweiten monostaloilen 7,5-Miitrosekunden-Kippschaltung 142 zugeführt. Die Ausgange der beiden monostabilen 7,5-Mikrosekunden-Kippschaltungen werden den Eingängen eines ODER-Gatter 144 zugeführt. Am Ausgang des ODER-Gatters 144 tritt das gewüns'chte Bildsignal auf.stage 138 and a monostable 7.5 microsecond lvipp stage 140 supplied. The output of the 15 microsecond tilt pose is also a second monostaloil 7.5 microsecond flip-flop 142 is supplied. The exits of the two 7.5 microsecond monostable flip-flops are fed to the inputs of an OR gate 144. At the The desired image signal occurs at the output of the OR gate 144.

Bei der monostabilen 7,5-Ki^o Sekunden-Kipp schaltung handelt es sich um eine Kippschaltung, die auf die Aufnahme eines Eingangsimpulses hin ein Ausgangssignal abgibt, des eine. Breite von 7*5 KikrοSekunden besitzt. Bei der monostabilen 1-5-Mikrosekunden-Kippschaltung handelt es sich urn eine Kippschaltung, die auf ein ihr zugeführtes Eingangssignal hin ein Ausgangssignal abgibt, das von dem Eingangssignal um 15 Mikrosekunden verzögert ist. Dieses Ausgangssignal triggert die zweite monostabile 7,5-Mi^rosekunden-Kippschaltung 142, die einen zweiten 7,5-Hikrosekunden-Impuls 15 MikroSekunden nach Beginn des ersten 7,5-MikiOSekunden-Impulses abgibt.The monostable 7.5 Ki ^ o seconds toggle circuit acts it is a flip-flop which, when an input pulse is received, emits an output signal of the one. Width of 7 * 5 Kikrοseconds. With the monostable 1-5 microsecond flip-flop is a flip-flop circuit, which, in response to an input signal fed to it, emits an output signal that is reduced by 15 microseconds from the input signal is delayed. This output signal triggers the second monostable 7.5-microsecond flip-flop 142, the post a second 7.5 microsecond pulse 15 microseconds Emits beginning of first 7.5 microsecond pulse.

Die Punktion der gerade beschriebenen Schaltung besteht darin, auf jeden aufgenommenen 16,5-kHz-Imüuls hin zv/ei 7?5-i--ikrosekunden-Impulse abzugeben, deren Vorderflanken um 15 Kikrosekunden voneinander entfernt sind. Dies führt schließlich zu der in Fig. 3 dargestellten Impulsfolge.The puncture of the circuit just described is to for every 16.5 kHz pulse recorded, zv / ei 7-5 microsecond pulses to deliver, their leading edges by 15 microseconds are distant from each other. This ultimately leads to the pulse sequence shown in FIG. 3.

Aus der vorstehenden Erläuterung dürfte ersichtlich sein, daß durch die erfindungsgem:i3e Aufladung jeweils zv/eier benachbarter Iröpfchen und dann der Hi cht aufladung zv/eier folgender Tröpfchen ein Mechanismus geschaffen ίετ, auf Grund dessen sich die benachbarten geladenen Tröpfchen zwangsweise voneinander abstoßen und sich mit den nicht geladenen Tröpfchen zu ihrer ,jeweiligen Seite verbinden. Dies dient zurFrom the above explanation it will be obvious that by the invention: I3E charging each zv / eggs adjacent Iröpfchen and then the Hi CHT charging zv / eggs following droplets a mechanism ίετ created on the basis of which the adjacent charged droplets forcibly repel each other and connect with the uncharged droplets to their respective side. This is used to

009826/ 1533009826/1533

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Feststellung des ümstandes, ob die Tröpfchen mit der richtigen Phasenlage erzeugt worden sind oder nicht, um Ladungen aufzunehmen. Damit steht aber ein einfacher und binär arbeitender Betrieb zur Verfügung. Dies bedeutet, daß in dem ?all, daß die Tröpfchen in Phase mit dem Bildsignal erzeugt werden und damit in richtiger Weise aufgeladen v/erden, die Phasenlage der Erzeugung der Tröpfchen unbeeinflußt bleibt. Zeigt die Überwachung jedoch eine fehlerhafte Tröpfchenphasenlage, und zwar durch ü'ehlen eines 16,5-kHz-Signales, so wird die Phasenlage der Tropfcheneraeugung zum Zwecke der Korrelcbur verschoben. Diese Prüfung wird auf die Beendigung jedes Umlaufes der Tintentröpfchen-Schreibeinrichtung ausgeführt. Auf diese Weise wird ein ordnungsgemäßer Betrieb der Tintentröpfchen-Schreibeinrichtung beibehalten.Determination of the umstand, whether the droplets with the correct Phasing have been generated or not to accept charges. But with that there is a simple and binary one Operation available. This means that in all that the droplets are generated in phase with the image signal and thus properly charged v / ground, the phase position the generation of the droplets remains unaffected. However, if the monitoring shows an incorrect droplet phasing, by elling a 16.5 kHz signal, the Phasing of the droplet eye for the purpose of correlation postponed. This check is made upon completion of each revolution of the ink droplet writer. To this Manner becomes proper operation of the ink droplet writing device maintained.

Abschließend sei noch bemerkt, daß durch die vorstehend erläuterte neue und brauchbare Anordnung sichergestellt ist, daß die Ermittelung der Phasenlage der Bildung von Tintentröpfchen zivangsweise und zuverlässig erfolgt.Finally, it should be noted that the new and usable arrangement explained above ensures that that the determination of the phase position of the formation of ink droplets civil and reliable.

009826/1533009826/1533

Claims (3)

Pat entansprüchePatent claims Tintentröpfchen-Schreibsystem, bei dem unter Druck stehende Tinte an eine Düse abgegeben wird, die durch •einen Wandler in Schwingungen versetzt wird, welcher durch von einer 'Signalquelle abgegebene Synchronisiersignale angesteuert wird, wobei die Düse einen Tintenstrahl abgibt, der synchron mit den Schwingungen der Düse in einzelne Tröpfchen zerfällt, welche in einen Aufladetunnel hineinfallen, dem von einer durch Synchronisiersignale synchronisierten Bildsignalquelle Signale zur Aufladung der jeweiligen Tröpfchen zugeführt werden und aus dem die geladenen Tintentröpfchen austreten, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung einer genauen Phasenlage zwischen der Bildung der Tintentröpfchen und der Zuführung eines Bildsignals zu dem Ladetunnel (24-) eine Bildsignaleinrichtung (94-) vorgesehen ist, die Tröpfchen-Aufladesignale an den Aufladetunnel.(24) mit einer solchen !Frequenz abgibt, daß die jeweils ersten beiden Tröpfchen von jeweils vier Tröpfchen aufgeladen werden und daß die letzten beiden Tröpfchen der betreffenden vier Tröpfchen nicht aufgeladen werden, daii neben dem Aufladetunnel (24-) eine Detektoreinrichtung (104) angeordnet ist,, die sämtliche durch diesen Tunnel (24) hindurchfall enden Tintentröpfchen ermittelt und die auf jedes ermittelte Tröpfchen hin ein Detektorsignal an Auswerteeinrichtungen (96,106) abgibt, welche ein JLusgangssignal abgeben, wenn die Frequenz jeweils zweier · Detektorsignale einen bestimmten Wert besitzt, und dar. Einrichtungen (92) vorgesehen sind, die bei ÖTehlen einos derartigen Ausgangssignals die Phasenlage der Synchronisiersignale zum Zwecke der Korrektur der Phasenlage der Tröpfchen ändern.Ink droplet writing system in which pressurized ink is delivered to a nozzle which is set in vibration by a transducer which is controlled by synchronization signals delivered by a signal source, the nozzle emitting an ink jet that is synchronized with the vibrations of the Nozzle disintegrates into individual droplets, which fall into a charging tunnel to which signals for charging the respective droplets are fed from an image signal source synchronized by synchronization signals and from which the charged ink droplets emerge, characterized in that to achieve an exact phase position between the formation of the ink droplets and an image signal device (94-) is provided for feeding an image signal to the charging tunnel (24-), which emits droplet charging signals to the charging tunnel (24) at such a frequency that the first two droplets are charged by four droplets each and that the le If both droplets of the four droplets concerned are not charged, a detector device (104) is arranged next to the charging tunnel (24-), which detects all the ink droplets falling through this tunnel (24) and which sends a detector signal to each droplet detected Evaluation devices (96,106) emit an output signal when the frequency of two detector signals each has a certain value, and devices (92) are provided which, when such an output signal occurs, the phase position of the synchronization signals for the purpose of correcting the phase position of the Change droplets. 0098 26/15330098 26/1533 2. Schreibsystem nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Eiltereinrichtung (105) vorgesehen ist, die auf die Wiederholungsfrequenz abgestimmt ist, mit der jeweils zwei geladene Tröpfchen auftreten.2. Writing system according to. Claim 1, characterized in that that a fast device (105) is provided which is tuned to the repetition frequency with which two charged droplets occur at a time. 3. Schreibsystem na.ch Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daP- der Bildsignaleinrichtung (26) eine Einrichtung (94) zugehörig ist, die an die Synchronisiersignalquelle (Ί6) angeschlossen ist und die Bildsignale mit einer Frequenz erzeugt, die ein Viertel der Frequenz der Synchronisiersignale beträgt, und daß an dem Aus-3. Writing system na.ch claim 1 or 2, characterized in that daP the image signal device (26) a device (94), which is connected to the synchronizing signal source (Ί6), and the image signals generated at a frequency which is a quarter of the frequency of the synchronization signals, and that at the output gang (144) einer in dieser Sinrichtung (94) vorgesehenen Untersetzereinrichtung (130,136) eine Bildsignal-Impulsfolge auftritt, die auf .jeden empfangenen Impuls hin jeweils zwei aufeinanderfolgende Impulse (68) aufweist, wobei die jeweiligen Impulspaare um einen Abstand voneinander entfernt sind, der der Dauer eines solchen Impulspaares entspricht.gear (144) one provided in this Sinrichtung (94) Reduction device (130,136) an image signal pulse train occurs, which on .Each received pulse towards two consecutive pulses (68), the respective pulse pairs by a distance are separated from each other, which corresponds to the duration of such a pair of pulses. 009826/ 1 533009826/1 533
DE19691960522 1968-12-23 1969-12-02 Ink drop writing system Withdrawn DE1960522B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78627768A 1968-12-23 1968-12-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1960522A1 true DE1960522A1 (en) 1970-06-25
DE1960522B2 DE1960522B2 (en) 1971-01-28

Family

ID=25138141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691960522 Withdrawn DE1960522B2 (en) 1968-12-23 1969-12-02 Ink drop writing system

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3562761A (en)
DE (1) DE1960522B2 (en)
FR (1) FR2026916A1 (en)
GB (1) GB1293910A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0039772A1 (en) * 1980-05-09 1981-11-18 International Business Machines Corporation Multinozzle ink jet printer and method of operating such a printer

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3631511A (en) * 1970-05-08 1971-12-28 Dick Co Ab Drop charge compensated ink drop video printer
US3681778A (en) * 1971-05-03 1972-08-01 Dick Co Ab Phasing of ink drop charging
US3750191A (en) * 1972-09-25 1973-07-31 Ibm Synchronization of multiple ink jets
US3761941A (en) * 1972-10-13 1973-09-25 Mead Corp Phase control for a drop generating and charging system
GB1439216A (en) * 1972-10-24 1976-06-16 Oki Electric Ind Co Ltd Ink-jet printers
US3834505A (en) * 1972-12-11 1974-09-10 Ibm Ink jet printing apparatus with line sweep and incremental printing facilities
US3831728A (en) * 1972-12-11 1974-08-27 Ibm Ink jet printing apparatus with overrun of printhead to insure better visibility
DE2324610C2 (en) * 1973-05-16 1975-03-06 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Write head for generating a fine-screened character from drops of writing liquid on a recording medium
US3846800A (en) * 1973-10-03 1974-11-05 Ibm Ink jet recording method and apparatus
JPS5228224A (en) * 1975-08-18 1977-03-03 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Deflecting electrode
US4046961A (en) * 1976-03-04 1977-09-06 Burroughs Corporation Conditioning system for transducer signals
US4128841A (en) * 1977-09-28 1978-12-05 Burroughs Corporation Droplet microphone
US4150384A (en) * 1977-10-17 1979-04-17 International Business Machines Corporation Method and apparatus for synchronizing charging of droplets of a pressurized conductive liquid stream
US4217594A (en) * 1977-10-17 1980-08-12 International Business Machines Corporation Method and apparatus for determining the velocity of a liquid stream of droplets
US4207579A (en) * 1979-01-08 1980-06-10 The Mead Corporation Reciprocating paper handling apparatus for use in an ink jet copier
US4417256A (en) * 1980-05-09 1983-11-22 International Business Machines Corporation Break-off uniformity maintenance
US4323905A (en) * 1980-11-21 1982-04-06 Ncr Corporation Ink droplet sensing means
US4418352A (en) * 1981-05-18 1983-11-29 Ricoh Company, Ltd. Ink jet printing apparatus
US4484199A (en) * 1982-03-30 1984-11-20 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Method and apparatus for detecting failure of an ink jet printing device
GB8725465D0 (en) * 1987-10-30 1987-12-02 Linx Printing Tech Ink jet printers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0039772A1 (en) * 1980-05-09 1981-11-18 International Business Machines Corporation Multinozzle ink jet printer and method of operating such a printer

Also Published As

Publication number Publication date
US3562761A (en) 1971-02-09
GB1293910A (en) 1972-10-25
FR2026916A1 (en) 1970-09-25
DE1960522B2 (en) 1971-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1960522A1 (en) Ink drop writing system
DE1912279C3 (en) Ink drop pens
DE1912289C3 (en) Ink drop pens
DE2331803A1 (en) INKJET MATRIX PRINTER
DE2409478A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR POSITIONING AN OBJECTIVE
DE2348724B2 (en) DEVICE FOR SYNCHRONIZING DROP FORMATION WITH DROP CHARGE IN AN INKJET PRINTER
DE2541082B2 (en) Device for synchronizing droplet formation and charging in an ink jet printer
DE2428425A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DIGITAL PHASE CONTROL IN INKJET PRINTERS
DE3148539C2 (en) Spray coating system
DE1910386A1 (en) Arrangement for the presentation of information on a recording medium
DE2221477B2 (en) DEVICE FOR RECORDING INFORMATION USING INK DROPS
DE3311727A1 (en) DEVICE FOR MEASURING THE RUNTIME OF ELECTRICAL PULSE SIGNALS
DE1961164C3 (en) Inkjet pens
DE2705993A1 (en) PROCEDURE FOR SETTING THE BEGINNING AND END OF REPRODUCTION IN AN ENGRAVING EQUIPMENT
DE4428143A1 (en) X-ray imaging system
DE2532047C3 (en) Magnetic recording system for recording television signal information on magnetic tape
DE1957104A1 (en) Linear scanning instrument
DE2219548C3 (en) Method for synchronizing the frequency of a mechanical resonator and device for carrying out this method
DE2511260C3 (en) Circuit arrangement in a knitting machine
DE1960522C (en) Ink drop writing system
DE2439246C3 (en) Phase synchronization circuit
DE961828C (en) Method and device for synchronizing the output pulses of a periodically operating particle accelerator
DE1942354C3 (en) Pulse adder and integrator using two pulse adders
DE2163108C3 (en) Control circuit for the fuel injection control system of an internal combustion engine
DE1773627C (en) Circuit arrangement for the electrical scanning of essentially silent battery clocks

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee