DE2163108C3 - Control circuit for the fuel injection control system of an internal combustion engine - Google Patents

Control circuit for the fuel injection control system of an internal combustion engine

Info

Publication number
DE2163108C3
DE2163108C3 DE19712163108 DE2163108A DE2163108C3 DE 2163108 C3 DE2163108 C3 DE 2163108C3 DE 19712163108 DE19712163108 DE 19712163108 DE 2163108 A DE2163108 A DE 2163108A DE 2163108 C3 DE2163108 C3 DE 2163108C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
capacitance
current
machine
control circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712163108
Other languages
German (de)
Other versions
DE2163108B2 (en
DE2163108A1 (en
Inventor
Junuthula N. Horseheads N.Y. Reddy (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Corp
Original Assignee
Bendix Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Corp filed Critical Bendix Corp
Publication of DE2163108A1 publication Critical patent/DE2163108A1/en
Publication of DE2163108B2 publication Critical patent/DE2163108B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2163108C3 publication Critical patent/DE2163108C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuerschaltung für das Brennstoffeinspritzsteuersystem einer Brennkraftmaschine, um elektrisch die Öffnungszeit einer elektromagnetisch betätigten Brennstoffeinspritzvcniileinrichtung in Abhängigkeit von wenigstens zwei veränderlichen Betriebskenngrößen der Maschine zu steuern, mit einer Einrichtung zur Erzeugung einer Schwellenspannung, mit einer Einrichtung zur Erzeugung einer zyklischen Sägezahnspannung, deren Wert sich in einer vorbestimmten Folge oder Geschwindigkeit von einem Anfangsspannungswert zur Schwellenspannung während eines Teiles jedes Maschinenzyklus ändert, und mit auf die zyklische Sägezahnspannung ansprechenden Mitteln, um die Brennstoffeinspritzventileinrichtung für eine Dauer bei jedem Maschinenzyklus zu erregen, die durch die Zeit bestimmt ist, welche die zyklische Sägezahnspannung benötigt, um sich vom Anfangsspan· nungswtr· zur Schwellenspannung zu ändern.The invention relates to a control circuit for the fuel injection control system of an internal combustion engine, to electrically determine the opening time of an electromagnetically actuated fuel injection valve to control as a function of at least two variable operating parameters of the machine, with a device for generating a threshold voltage, with a device for generating a cyclic sawtooth voltage, the value of which changes in a predetermined sequence or speed of one The initial voltage value changes to the threshold voltage during part of each machine cycle, and with means responsive to the cyclic sawtooth voltage to the fuel injector device for to excite a duration at each machine cycle that is determined by the time it takes for the cyclic sawtooth voltage to move away from the initial chip voltage value to change to the threshold voltage.

Eine derartige Steuerschaltung ist aus der deutschen Offenlegungsschrift 20 Ib 167 bekannt. Bei dieser bekannten Steuerschaltung gelangt ebenfalls ein Sägezahngenerator für die Gewinnung bzw. Bemessung der Dauer der Einspritzimpulse zur Anwendung. Die Schaltung enthalt unter andeivni eine Verzögerungseinrichtung zum Erzeugen eines Signals, welches eine variable Zeitdauer aufweist, wobei die Verzogerungscinrichmnj.'. einen Funktionsgenerator enthält, der auf den Maschinen Kurheiwinkel ansprechen kann und einSuch a control circuit is known from German Offenlegungsschrift 20 Ib 167. At this known control circuit also arrives a sawtooth generator for the extraction or measurement of the Duration of the injection pulses for application. The circuit contains, among other things, a delay device for generating a signal which has a variable length of time, the delay mechanism. contains a function generator that can respond to the Kurheiwinkel machines and a

Ausgangss'gnal erzeugt, welches wenigstens eine Eigenschaft besitzt, die skh als Funktion der Zeit ändert. Außerdem gelangt ein Schwellendetektor zur Anwendung, um festzustellen, wann diese Eigenschaft einen bestimmten Wert erreicht hat, wobei dieser Wert kennzeichnend für die geforderte Einspritzzeit ist. Die bei dem bekannten System ebenfalls vorhandene Einspritzsteuereinrichtung kann auf das Schwellendetektorsignal ansprechen und erzeugt ein Einspritzbefehlssignal. Das mit Hilfe von Funktionsgeneratoren ro erzeugte Sägezahnsignal besitzt eine drehzahlabhängige Steigung. Das bekannte System enthält keine Einrichtung, um den Anfangswert des Sägezahnsignals in Abhängigkeit von der Drehzahl der Maschine zu verändern.Output signal generated which at least one Has property that changes skh as a function of time. A threshold detector is also used to determine when this property occurs has reached a certain value, this value being indicative of the required injection time. the Injection control device also present in the known system can respond to the threshold detector signal respond and generate an injection command signal. With the help of function generators ro The sawtooth signal generated has a speed-dependent slope. The known system does not contain any Means to adjust the initial value of the sawtooth signal as a function of the speed of the machine change.

Aus der deutschen Offenlegungsschrift 19 39 611 ist eine Steuerschaltung für ein Brennstoffeinspritzsteuersystem einer Brennkraftmaschine bekannt, die folgende Einrichtungen enthält: einen Rückstaudetektor, der einen Oszillator bzw. einen nachgeschalteten Oszillator ansteuert, wobei die Ausgangsgröße des nachgeschalteten Oszillator maßgebend für die Anstiegsneigung der Sägezahnspannung eines an diesen Oszillator angeschlossenen Sägezahngenerators ist. Der Sägezahngenerator empfängt als zweite Eingangsgröße die Ausgangsimpulse eines synchron mit der Drehzahl der Brennkraftmaschine laufenden Impulsgenerators und liefert zwei Ausgangsgrößen an zwei Ausgänge, die jeweils zu einem Differential Verstärkers gelangen. Die zweite Eingangsgröße der zwei Diffcrentialverstärker 3c besteht aus einer Bezugsspannung eines Frequenz/ Gleichspannungswandlers, der von dem genannten Impulsgenerator gespeist wird. Die Differentialverstärker steuern Verteiler, die wiederum Antriebseinheiten für die Einspritzventile treiben. Die Differentialverstar- is ker erzeugen eine Ausgangsgröße vorbestimmter Breite, die dann den jeweiligen elektromagnetischen Ventilen zugeordnet wird.From the German Offenlegungsschrift 19 39 611 is a control circuit for a fuel injection control system an internal combustion engine known, which contains the following devices: a backwater detector, the controls an oscillator or a downstream oscillator, the output variable of the downstream Oscillator decisive for the tendency of the sawtooth voltage of a connected to this oscillator to rise Sawtooth generator is. The sawtooth generator receives the as a second input variable Output pulses of a pulse generator running synchronously with the speed of the internal combustion engine and supplies two output variables to two outputs, each of which goes to a differential amplifier. the second input variable of the two differential amplifiers 3c consists of a reference voltage of a frequency / DC voltage converter, which is fed by said pulse generator. The differential amplifier control distributors, which in turn drive drive units for the injection valves. The differential star- is Ker generate an output variable of a predetermined width, which then the respective electromagnetic Valves is assigned.

Aus der DL-Patentschrift 71 248 ist schließlich eine Steuereinrichtung für eine Benzineinsptitzanlage einer 4η Brennkraftmaschine bekannt, mit einem einen Eingangstransistor und einen Ausgangstransistor enthaltenden monostabilen Multivibrator zur Erzeugung von rechteckförmigen, die Öffnungsdauer des Einspritzventils bestimmenden Schaltimpulsen, deren jeweilige Dauer durch eine die Basis des Eingangstransistors einwirkende Steuerspannung drehzahlabhängig veränderbar ist und die eine im Takt der Schaltimpulse periodisch sich ändernde Kurvenform hat und durch eine Steuerschalteinrichtung erzeugt wird, die wenig- 5" stens zwei mit zeitlicher Verzögerung gegenüber dem jeweiligen Ende des vorausgehenden Schaltimpulses wirksam werdende Schalttransisroren enthält, von denen der erste mit seiner Bais über einen Kondensator an den Kollektor des Eingangstransistors angeschlossen ist. Bei dieser bekannten Ausführungsform besteht die Steuereinrichtung aus einer Steuerschalteinrichtung, welche die Periodendauer des monostabilen Multivibrators steuert. Die Ausgangsstufe der Steuerschaliemnehtung besteht aus einer Speichereinrichtung b/w. einem n, Kondensator, wobei der Ladezeitraum für diesen Kondensator von der Drehzahl der betreffenden Maschine abhängig ist und daher im Endeffekt di.■ Periode bzw. Impulsdauer des monostabilen Multivibra tors in Abhängigkeit von der Drehzahl der Maschine '·' verändert wird. Diese bekannte Steuerschaltung ist sehr empfindlich gegenüber Schwankungen der Versor- £7iini>>,sn:mniinL'. da einerseits die Impulsdauer des monostabilen Multivibrators bei Veränderung der Versorgungsspannung sich ändert und andererseits auch die Ladespannung des Kondensators sich mit der Versorgungsspannung ändert.From the DL patent specification 71 248 is finally one Control device for a gasoline injection system of a 4η Internal combustion engine known, with an input transistor and an output transistor containing monostable multivibrator for generation of rectangular, the opening time of the injector determining switching pulses, the respective duration of which by the base of the input transistor Acting control voltage can be changed as a function of the speed and one in time with the switching pulses has a periodically changing curve shape and is generated by a control switching device that has little- 5 " at least two with a time delay compared to the respective end of the previous switching pulse effective switching transistors contains, of the first of which has its base connected to the collector of the input transistor via a capacitor is. In this known embodiment, the control device consists of a control switching device, which controls the period of the monostable multivibrator. The output stage of the control panel approach consists of a storage device b / w. an n, Capacitor, the charging period for this capacitor depends on the speed of the relevant Machine is dependent and therefore ultimately di. ■ Period or pulse duration of the monostable multivibrator depending on the speed of the machine '·' is changed. This known control circuit is very sensitive to fluctuations in the supply £ 7iini >>, sn: mniinL '. because on the one hand the pulse duration of the monostable multivibrator changes when the supply voltage changes and on the other hand the charging voltage of the capacitor also changes with the supply voltage.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Steuerschaltung der eingangs definierten Art derart weiter zu verbessern, daß eine Veränderung der die Brennstoffeinspritzung bewirkenden Impulse erst ab einer bestimmten Drehzahl der Maschine herbeigeführt wird. Dabei soll die Steuerschaltung auch unabhängig gegenüber Schwankungen in der Versorgungsspannung sein.The object underlying the invention is to provide a control circuit of the initially defined type so further that a change in the effect of the fuel injection Impulse is only brought about from a certain speed of the machine. The control circuit should also be independent of fluctuations in the supply voltage.

Ausgehend von der Steuerschaltung der eingangs definierten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die die Schwellenspannung erzeugende Einrichtung nur auf den Ansaugrohrdruck anspricht und demzufolge der Wert der Schwellenspannung nur durch den Wert des Ansaugrohrdruckes der Maschine bestimmt ist, und daß eine auf die Drehzahl der Maschine ansprechende Einrichtung vorgesehen ist, die den Wert der Anfangsspannung ändert und entweder auf die Änderung der Anfangsspannung oder die Änderung der Schwellenspannung anspricht und dadurch die Zeit, die die zyklischen Sägezahnspannung benötigt, die Schwellenspannung zu erreichen, um einen Betrag ändert, der von der Größe der anderen Werte unabhängig ist.Based on the control circuit of the type defined at the outset, this object is achieved according to the invention solved in that the device generating the threshold voltage only applies to the intake manifold pressure responds and consequently the value of the threshold voltage is only determined by the value of the intake manifold pressure Machine is determined, and that a device responsive to the speed of the machine is provided, which changes the value of the initial voltage and either to the change in the initial voltage or the change in the threshold voltage responds and thereby the time it takes for the cyclic sawtooth voltage required to reach the threshold voltage changes by an amount that depends on the size of the other values is independent.

Die Steuerschaltung nach der Erfindung enthält somit zwei konstante Stromquellen, die getrennt und aufeinanderfolgend wenigstens eine Kapazität abwechselnd '.aden. Dabei wird eine Kapazität zunächst auf einen bestimmten Wert aufgeladen und dann eine bestimmte Zeit auf diesem Wert gehalten und wird dann anschließend auf einem noch höheren Wert aufgeladen.The control circuit according to the invention thus contains two constant current sources, which are separate and consecutive at least one capacity alternately. A capacity is initially set to one charged to a certain value and then held at this value for a certain time and then becomes then charged to an even higher value.

Die Steuerschaltung nach der Erfindung ist jedoch auch gegenüber Schwankungen in der Versorgungsspannung weitgehcndst unabhängig, da sich eine Veränderung der Versorgungsspannung in jedem Abschnitt des Ladespannungsverlaufes auswirkt b/w. auch der Wert der Schwellenspannung sich abhangig von der V'ersorgu lgsspannung ändert.The control circuit according to the invention is, however, largely independent of fluctuations in the supply voltage, since a A change in the supply voltage in each section of the charging voltage curve has an effect b / w. the value of the threshold voltage also changes depending on the supply voltage.

Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen dei' Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis.'.Particularly advantageous refinements and developments of the invention emerge from the Claims 2 to. '.

Weitere Vorteile der Erfindung und diese weiterausgestultende Einzelheiten ergeben sich aus der nun folgenden Beschreibung von Ausfuhrungsbeispielen unter Hinweis auf die Zeichnung. Es zeigtFurther advantages of the invention and these further developed Details emerge from the description of exemplary embodiments that now follows referring to the drawing. It shows

F i g. 1 ein Blockschaltbild eines Brennstoffeinspritzsystems, F i g. 1 is a block diagram of a fuel injection system,

F i g. 2 ein Blockschaltbild einer Steuerschaltung für ein Biennstoffeinspritzsteuersystems. bei dem die Merkmale nach der Erfindung zur Anwendung gelangen, F i g. 2 is a block diagram of a control circuit for a fuel injection control system. where the Features according to the invention are used,

Fig. 3 ein Zeitdiagramm. welches die verschiedenen Wellenformen veranschaulicht, die in der Steuerschaltung gemäß F i g. 2 auftreten,Fig. 3 is a timing diagram. which the different Illustrates waveforms generated in the control circuit of FIG. 2 occur

Fig.-l Spannungssignale, die der Vergleichseinrich hing z'.'ielühn werden, und ,'war bei verschiedenen Drehzahlen bei einem konstanten Ansaugdruck im Ansaugrohr der Maschine.Fig.-l voltage signals that the comparator hung z '.' be paid for, and, 'was at various Speeds at a constant suction pressure in the suction pipe of the machine.

I 1 g. 5 einen Vergleich der \usgangsimpulse der Vergleiohseinnchtung /upi Erhöhen der Maschinendrehzahl, I 1 g. 5 a comparison of the output impulses of the Comparative device / upi increasing the machine speed,

F i g. b L'inige mögliche Variationen der Wolienfor men, welche die Drehzahl der Maschine wiedergeben undF i g. b L'some possible variations of the Wolienfor men, which reflect the speed of the machine and

F 1 g. 7 ein schematiches Schaltbild des Steuerschal-F 1 g. 7 a schematic circuit diagram of the control circuit

lungsblockcs gemäß F i g. 1 und 2.lungsblockcs according to FIG. 1 and 2.

I-1 g. I zeigt ein Steuersystem für eine Brennkraftmaschine 7, bei dem die Steuerschaltung 1 ihre Steuersignale von Abtastern 3, 5 erhält, um den Betrieb der Brennsioffeinspritzvorrichtungen 2 zu steuern.I-1 g. I shows a control system for an internal combustion engine 7, in which the control circuit 1 receives its control signals from samplers 3, 5 in order to control the operation of the fuel injection devices 2.

Die Abtaster 3 und 5 weisen eine oder mehrere Vorrichtungen zum Abtasten der Umdrehung der Kurbelwelle der Maschine und des Druckes 1111 Ansaugrohr der Maschine auf.The scanners 3 and 5 have one or more devices for scanning the rotation of the crankshaft of the engine and the pressure 1111 intake pipe of the engine.

Die Brennstoffeinspritzvorrichtungen 2 bestehen aus elektromagnetisch betätigten Brennstoffeinspritzventilen. die allgemein unmittelbar in der Nachbarschaft des Einlaßventils zu den Maschinenzylindern (nicht gezeigt) gelegen sind. Der Brennstoff wird nun unter Druck /.u jedem der Einspritzventile geleitet, so daß bei Öflnung is eines Ventils der Brennstoff in einem Zylinder der Maschine 7 eingespritzt wird. Bei einer Zweitaktmaschine sind allgemein zwei Gruppen von Brennstoffeinspritzvorrichiungcn vorgesehen, die ein oder mehrere Brennstoffeinspritzventile aufweisen, um den Brenn- ;o stoff in die Zylinder der Maschine einzuführen.The fuel injection devices 2 consist of electromagnetically operated fuel injection valves. which are generally in the immediate vicinity of the intake valve to the engine cylinders (not shown). The fuel is now fed under pressure to each of the injection valves, so that when one valve opens, the fuel is injected into a cylinder of the engine 7. In a two-stroke engine, there are generally two groups of fuel injectors which have one or more fuel injectors for introducing the fuel into the cylinders of the engine.

F i g. 2 zeigt ein Blockschaltbild welches veranschaulicht, auf welche Weise die Steuerschaltungsanordnung auf Triggerimpulse 77? 1 und TR 2 anspricht, die mit der Umdrehung der Kurbelwelle der Maschine synchronisiert sind, um jede Gruppe der Brennsioffeinspni/\ entile /u einem richtigen Zeitpunkt /u öffnen.F i g. 2 shows a block diagram illustrating how the control circuitry responds to trigger pulses 77? 1 and TR 2 responds, which are synchronized with the rotation of the crankshaft of the machine, to open each group of Brennsiaffeinspni / \ entile / u at a correct time / u.

Der Triggerimpuls 77? 1 leitet den Impuls ein. welcher das Brennstoffeinspritzventil oder Ventile in der Gruppe 1 öffnet, und der Triggerimpuls TR 2 leitet den Impuls ein, welcher das Brennstoffeinspritzventil oder Ventil in der Gruppe 2 öffnet, wobei dann ein Maschinenzyklus vervollständigt ist. Die dick ausgezogenen Linien in der Zeichnung /eigen die Signale an. die vorhanden sind, wenn der Triggerimpuls TR 2 \orhanden ist. Die dünneren Linien /eigen die Signale an. die vorhanden sind, wenn der Triggerimpuls TR 1 vorhanden ist.The trigger pulse 77? 1 initiates the impulse. which opens the fuel injector or valves in group 1, and the trigger pulse TR 2 initiates the pulse which opens the fuel injector or valve in group 2, whereby a machine cycle is then completed. The thick lines in the drawing / are indicative of the signals. which are available when the trigger pulse TR 2 is present. The thinner lines / own the signals. which are present when the trigger pulse TR 1 is present.

Die Steuerschaltung enthält eine Ladeschaltung 10. ein erstes elektronisches Schalter-Netzwerk 20. ein Triggerimpuls formendes Netzwerk 30. ein K.ipa/iläls netzwerk 40. ein Impulsvcr/ögei jngsnet/wcrk 50. ein zw cites elektronisches Schaltcr-Netzw erk 60. ein drittes elektronisches Schalter-Netzwerk 70 und eine Vergleichsstufe 80. Die Ladeschaltuni: 10 weist zwei konstante Stromquellen auf. die unterschiedliche Strome I] und I; /u dem ersten elektronischen Schalier-NeUwerk 20 schicken, wobei die Größe der Ströme /1 und /2 aus den konstanten Stromquellen derart ist. daß I2 eine Kapazität auf einen höheren Spannungswert aufladen kann als l\. In bevorzugter Weise ist die Aufladegeschwindigkeit durch den Strom I2 größer als durch den Strom /1. The control circuit contains a charging circuit 10. a first electronic switch network 20. a network 30 that forms a trigger pulse third electronic switch network 70 and a comparison stage 80. The charging switch: 10 has two constant current sources. the different currents I] and I; Send / u to the first electronic Schalier-NeUwerk 20, the magnitude of the currents / 1 and / 2 from the constant current sources being such. that I 2 can charge a capacitance to a higher voltage value than I \. The charging speed is preferably greater through the current I 2 than through the current / 1.

Der Triggerimpuls aus den Netzwerk 30 und der Impuls aus dem Verzögerungsnetzwerk 50 sehen Impulse für das erste elektronische Schalter-Netzwerk 20 vor. Die Ausgangsgröße aus dem ersten elektronischen Schaher-Netzwerk 20 wird zum Kapazitätsnetzwerk 40 geführt, weiches die Kapazitäten Cl und C2 enthält. Während des Vorhandenseins eines Triggerimpulses (TR 1 oder TR 2) gelangen die Ströme /1 und /2 zu den Kapazitäten Cl und C 2. Der Triggerimpuls TR 2 bewirkt, daß das erste elektronische Schalter-Netzwerk 20 den Strom I2 z.ur Kapazität C1 und den Strom /1 zur Kapazität C2 fließen läßt. Der Triggerimpuls TR1 bewirkt, daß das erste elektronische Schalter-Netzwerk 20 den Strom /1 zur Kapazität Cl und den Strom /2 zur Kapazität C2 fließen läßt. Die Verzögerungsimpulse /•Ί und /'2, die dem elektronischen Schalter-Netzwerk 20 zugeführt werden, verzögern das Zuführen des Stromes l\ zu den Kapazitäten Cl und C2 um einen bestimmten zeitlichen Betrag, um eine bestimmte Wellenform zu erhalten. Die Ausgangsgröße aus dem Kapazitätsnel/.werk 40 stellt die Spannungen dar, die an den Kapazitäten Cl und C2 während des Zuführens der Ströme /1 und h /u den Kapazitäten Cl und C2 erzeugt werden. Während der Zeitpeiiodc ΤΊ, wenn ein Triggerinipuls 77? 1 vorhanden ist, stellt die Ausgangsspannung an Ct eine Funktion des Stromes /,, und die Ausgangsspannung von C2 eine Funktion von /< dar. Während der Zeitperiode 7~2, wenn Triggenmpulse TR 2 vorhanden sind, stellt die Spannung an der Kapazität Cl eine Funktion des Stromes I2. und die Spannung an der Kapazität C2 eine Funktion ties Stromes /; dar. The trigger pulse from the network 30 and the pulse from the delay network 50 provide pulses for the first electronic switch network 20. The output variable from the first electronic Schaher network 20 is fed to the capacitance network 40, which contains the capacitances C1 and C2. While a trigger pulse (TR 1 or TR 2) is present , the currents / 1 and / 2 reach the capacities Cl and C 2. The trigger pulse TR 2 causes the first electronic switch network 20 to supply the current I 2 to the capacitance C1 and allows the current / 1 to flow to the capacitance C2. The trigger pulse TR 1 causes the first electronic switch network 20 to flow the current / 1 to the capacitance C1 and the current / 2 to the capacitance C2. The delay pulses / • Ί and / '2, which are supplied to the electronic switch network 20, delay the supply of the current I \ to the capacitors C1 and C2 by a certain amount of time in order to obtain a certain waveform. The output variable from the capacitance nel / .werk 40 represents the voltages which are generated at the capacitors C1 and C2 while the currents / 1 and h / u are being supplied to the capacitors C1 and C2. During the Zeitpeiiodc ΤΊ when a trigger pulse 77? 1 is present , the output voltage at Ct is a function of the current / ,, and the output voltage of C2 is a function of / <. During the time period 7 ~ 2, when trigger pulses TR 2 are present, the voltage at the capacitance Cl is a Function of the current I 2 . and the voltage across the capacitance C2 is a function of the current /; represent.

Das elektronische Schalter-Netzwerk 60 empfangt die Spannungen aus der Kapazität Cl und C2 und erzeugt eine Ausgangsgröße, welche die Spannung an der Kapazität Cl während der Zeitperiode T2 ist. wenn der Strom I2 zur Kapazität C 1 fließt, und die Spannung an der Kapazität C2 während der Zeitpeiiodc Ti. wenn der Strom /2zur Kapazität C2 fließt.The electronic switch network 60 receives the voltages from the capacitance C1 and C2 and generates an output variable which is the voltage across the capacitance Cl during the time period T2 . when the current I 2 flows to the capacitance C 1, and the voltage across the capacitance C2 during the time period c Ti. when the current / 2 flows to the capacitance C2.

Die Vergleichsstufe 80 empfängt jede Kapa/itätsspannung während eines unterschiedlichen Zeitintervall». Π und T2 und vergleicht diese mit einem Signal von der Abtastvorrichtung 5. welche den Druck 1111 Ansaugrohr der Maschine überwacht. Die Vergleichsstufe 80 erzeugt dann Ausgangsimpulse mit Zeiten oder zeitlichen Dauern, die eine Funktion sowohl vom Druck im Ansaugrohr als auch/oder von der Umdrehung der Kurbelwelle der Maschine sind, und die sich zeitmäßig oder in ihrer Dauer verändern, wenn entweder der Ansaugdruck sich ändert oder die Umdrehung der Kurbelwelle der Maschine sich ändert. Bei Situationen, bei denen der Druck im Ansaugrohr konstant bleibt, jedoch die Umdrehung der Kurbelwelle veränderlich ist, ändern sich entsprechend die Zeiten der Impulse oder zeitliche Dauer derselben, die die Vergleichsstufe verlassen.The comparison stage 80 receives each capacity voltage during a different time interval. Π and T2 and compares them with a signal from the scanning device 5. which monitors the pressure 1111 intake pipe of the machine. The comparison stage 80 then generates output pulses with times or temporal durations which are a function of both the pressure in the intake pipe and / or of the rotation of the crankshaft of the engine, and which change over time or in their duration when either the intake pressure changes or the rotation of the machine's crankshaft changes. In situations in which the pressure in the intake pipe remains constant, but the rotation of the crankshaft is variable, the times of the pulses or the duration of the same change accordingly, which leave the comparison stage.

Das dritte elektronische Schalter-Netzwerk 70 empfängt die Ausgangsimpulse aus der VerglcichsstuU· 80 und es synchronisiert mit der Umdrehung det Kurbelwelle das Anlegen dieser Impulse an die Einsprit/.ventile.The third electronic switch network 70 receives the output pulses from the comparing stage 80 and it synchronizes with the revolution det Crankshaft the application of these impulses to the injector / .valves.

F i g. 3 zeigt ein Zeitdiagramm, welches grafisch du. Eingangsgrößen und die Signale der Brennstoffein spritzschaitungs-Anordnung gemäß F i g. 2 und 7 veran sch au licht.F i g. 3 shows a time diagram which graphically shows the input variables and the signals of the fuel injection circuit arrangement according to FIG. 2 and 7 are illustrated.

Der Triggerimpulszug oder Folge μι und μ2 bestehet aus einer Reihe von Impulsen 77? 1 und TR2 mit Zeitei oder zeitlichen Dauern, die sich als Funktion de Umdrehung der Kurbelwelle der Maschine veränden können. Wenn die Drehzahl der Kurbelwelle zunimm so nimmt die Dauer der Impulse TR 1 und 77? 2 ab. Di Zeit P entspricht derjenigen Zeit, die für ein Umdrehung der Kurbelwelle der Maschine erforderlic ist und sie ist gleich dem gesamten nachfolgende Zeitintervall von TR 1 + TR 2. The trigger pulse train or sequence μι and μ 2 consists of a series of pulses 77? 1 and TR2 with Zeitei or time durations that can change as a function of the rotation of the crankshaft of the machine. If the speed of the crankshaft increases so does the duration of the pulses TR 1 and 77? 2 from. The time P corresponds to the time required for one revolution of the crankshaft of the machine and it is equal to the entire subsequent time interval of TR 1 + TR 2.

Die Impulszüge μ2 und μ« stellen die Verzögerungsirr pulse dar, die dem elektronischen Schalter-Netzwerk 2 in Fig.2 zugeführt werden, und sie werden mit df Vorderflanke des entsprechenden Triggerimpulst derart synchronisiert, daß die Folgefrequenz jed< Impulszuges μ± μ« von der entsprechenden Folgefn quenz der Triggerimpulszüge μι und μ2 abhängig ist.The pulse trains μ2 and μ "are the Verzögerungsirr pulse is to be the electronic switch network 2 is fed in Figure 2, and they are synchronized with df front edge of the corresponding Triggerimpulst such that the repetition frequency Jed <pulse train μ ± μ" of the corresponding sequence of the trigger pulse trains μι and μ 2 is dependent.

Die lmpalszüge μ5 und μ* stellen die jeweils an d(The pulse trains μ 5 and μ * represent the respective at d (

Kapazitäten C 1 und C2 entstehenden Spannungen dar. Während der Zeitperiode 7"! wird der Strom l\ zur Kapazität CI und der Strom /2 zur Kapazität C2 geleitet. Hin Verzögerungsimpuls 7~1 verzögen jedoch das Zuführen des Stromes h zur Kapazität C1 um einen bestimmten zeitlichen Intervall. Die Punkte A-D zeigen den Zeitintervall an, wenn kein Strom zur Kapazität C1 fließt; die Punkte ö nach C zeigen die Zeitdauer an, während welcher die Kapazität Cl durch den Strom /1 aufgeladen wird; die Punkte C nach D zeigen die Zeitperiode an. während welcher die Kapazität Cl durch den Strom /1 voll aufgeladen wird. Die Zeitperiode 72 zeigt den Zeitintervall an. während welchem der Strom /> zur Kapazität CI und der Strom /ι zur Kapazität C2 fließt. Wahrend dieses Zeilintervalls 72 verhindert der Ver/ögerungsimpuls P2, daß der Strom /1 die Kapazität C 2 entsprechend einem besiimmmtcn Zeitintervall aufladen kann. Von den Punkten A 'nach B' fließt kein Strom /1 /ur Kapazität C2. Von den Punkten ZT nach C lädt der Strom /| die Kapazität CI auf. Von den Punkten Cnach D wird die Kapazität C2 durch den Strom /1 voll aufgeladen und bleibt auf einem konstanten Spannungswert. Zwischen den Punkten Dund flaut der Strom /;die Kapazität CI auf. wobei die Konstani-Siromque'.le derart ausgelegt ist. daß die Kapazität Ct keinen Dauer/ustandsweri. der unterhalb eines bestimmten Wertes liegt, erreichen kann.However, capacitors C 1 and C2 resulting voltages. During the time period 7, "! Is passed, the current l \ to the capacitance CI and the current / 2 to the capacitor C2. Hin delay pulse 7 ~ 1 verzögen the feeding of the current h to the capacitance C1 is a The points AD indicate the time interval when no current flows to the capacitance C1; the points δ to C indicate the period of time during which the capacitance C1 is charged by the current / 1; the points C to D show the Time period during which the capacity C1 is fully charged by the current / 1. The time period 72 shows the time interval during which the current /> flows to the capacity CI and the current / ι flows to the capacity C2 Delay pulse P 2, that the current / 1 can charge the capacitance C 2 according to a certain time interval. From the points A 'to B' no current / 1 / ur capacitance C2 flows. From the points ZT to C charges the current / | the capacity CI on. From the points C to D, the capacitance C2 is fully charged by the current / 1 and remains at a constant voltage value. Between the points D and the current /; the capacitance CI decreases. the Konstani-Siromque'.le is designed in this way. that the capacity Ct has no duration. which is below a certain value.

Ein besonderes Merkmal nach der vorliegenden Erfindung ist die Form der Impulszüge μ, und iib /wischen den Punkten A und D und A' und D'. welche den Ort der Startpunkte für die Sägezahnspannung D bis Hund D'bis E'aufbauen. Die Neigung der Linien von D nach t'und von D'nach /Tblcibt für jede Periode die gleiche, und zwar ungeachtet von Änderungen in der Dauer von Π und 72. Diese Sägezahnspannung, die so erzeugt wird, unterscheidet sich somit von eiiici üblichen Sägezahnspannung, deren Steigung sich mit sich ändernder Dauer ändern würde.A special feature of the present invention is the shape of the pulse trains μ, and ii b / between points A and D and A ' and D'. which build up the location of the starting points for the sawtooth voltage D to dog D'to E '. The inclination of the lines from D to t 'and from D' to / T is the same for each period, regardless of changes in the duration of Π and 72. This sawtooth voltage thus generated is thus different from a conventional sawtooth voltage whose slope would change with changing duration.

Aus den lmpulszügen L15 und Ub laßt sich erkennen. daß sich mit abnehmenden Zeilen des Signals, sich die bestimmte Form des Signals zwischen den Punkten A und D ändert, während sich die Form des Signals /wischen den Punkten D und E nicht ändert bzw. die gleiche bleibt.L15 and Ub can be seen from the pulse trains. that with decreasing lines of the signal, the particular shape of the signal changes between points A and D , while the shape of the signal / between points D and E does not change or remains the same.

Die Impuls/üge μ» und μ» geben zusammen die Dauer der Ausgangsimpulse der Vergleichsstuie bei Abwesenheit irgendeiner Druckänderung im Ansaugrohr der Maschine an. Die Impulszüge μβ und μ9 weisen eine Wiederholfrequenz oder Folgefrequenz auf, die von den Triggerimpulszügen μι und μ2 abhängig ist, und in dem Fall, wenn der Druck im Ansaugrohr konstant bleibt, kann sich die Dauer des Ausgangsimpulses ändern, wenn sich die Geschwindigkeit der Kurbelwelle der Maschine ändert Die Dauer jedes Impulses Wl, W3, WS, IV/. VV9 usw. des Impulszuges μβ beginnt, wenn der Strom I2 zur Kapazität C 2 fließt und endet, wenn die Spannung einen bestimmten Wert F' erreicht der durch die Vergleichsstufe 80 aufgebaut wird. In ähnlicher Weise beginnt die Dauer jedes Impulses W2, W4, W6, WS usw. des Impulszuges μ«, wenn der Strom h zur Kapazität CX fließt, und endet wenn die Spannung einen bestimmten Wert F erreicht, der durch die Vergleichsstufe 80 aufgebaut wird.The pulse / üge μ »and μ» together indicate the duration of the output pulses of the comparison study in the absence of any pressure change in the intake pipe of the machine. The pulse trains μβ and μ9 have a repetition frequency or repetition frequency that is dependent on the trigger pulse trains μι and μ2, and in the case when the pressure in the intake manifold remains constant, the duration of the output pulse can change if the speed of the crankshaft changes Machine changes the duration of each pulse Wl, W3, WS, IV /. VV9 etc. of the pulse train μβ begins when the current I 2 flows to the capacitance C 2 and ends when the voltage reaches a certain value F ' which is built up by the comparison stage 80. Similarly, the duration of each pulse W 2, W4, W 6, WS etc. of the pulse train μ « begins when the current h flows to the capacitance CX , and ends when the voltage reaches a certain value F, which is established by the comparison stage 80 will.

Da eine Drehzahl-Korrektur für alle Drehzahlen der Maschine nicht erforderlich ist, kann die Dauer der Ausgangsimpulse programmiert werden, so daß sie nur für bestimmte Maschinendrehzahlen zunimmt. Dies wird durch Formung der Spannungswelle (A bis D: Dbis /:', Λ bis D'und D'bis E'yder Kapazitäten Cl und C2 erreicht.Since a speed correction is not required for all speeds of the machine, the duration of the output pulses can be programmed so that it only increases for certain machine speeds. This is achieved by shaping the voltage wave (A to D: Dto /: ', Λ to D' and D'to E'yder capacitances Cl and C2.

Es seien nun die Impulse Wl, W2, VV3, VV4, W5. W6 und W7 betrachtet welche die gleiche Dauer aufweisen, da die anfängliche Größe (Linien CD und CD'), bei welcher die entsprechende Sägezahnspannung (DE und D1E') anfängt die gleiche ist und die Größe /-'und /"'ebenfalls gleich ist Die Ausgangsimpulse W8 und W9 weisen jedoch eine längere Dauer als die vorausgehenden Impulse auf, da die ansteigenden Spannungen DE und DE' an einem Punkt längs der Linie üCund BC beginnen, der unterhalb der Größe C und C'liegt Da mil anderen Worten der Strom I2, der zuLet it now be the pulses Wl, W2, VV3, VV4, W5. W6 and W7 consider which have the same duration, since the initial size (lines CD and CD ') at which the corresponding sawtooth voltage (DE and D 1 E') begins is the same and so is the size / - 'and / "' However, the output pulses W8 and W9 have a longer duration than the previous pulses, since the increasing voltages DE and DE ' begin at a point along the line üC and BC , which is below the size C and C' Da in other words Current I 2 , which is too

is den Kapazitäten Ct und C2 geschickt wird, bei einem niedrigeren Anfangswert beginnt, so wird ein größerer Zeilintervall VV8 und W9 (D bis F und D bis f) benötigt, damit ein bestimmter Wert (/-und Fy erreicht wird.If the capacities Ct and C2 are sent, starting with a lower initial value, then a larger line interval VV8 and W9 (D to F and D to f) is required so that a certain value (/ -and Fy) is reached.

Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal /wischen dem Stand der Technik und der vorliegenden Erfindung liegt in der Tatsache begründet, daß die Impulszüge μ* und μι) keine lmpuls/.üge darstellen, die eine konstante Periode und Dauer aufweisen, da der Impuls (Wl undAn essential distinguishing feature / between the prior art and the present invention is due to the fact that the pulse trains μ * and μι) do not represent a pulse / train that is a constant Have period and duration, since the pulse (Wl and

-5 W2 usw.) nicht immer zeitmäßig oder in der Dauer immer identisch sind und da die Wiederholungsperiode /'kein regelmäßiger Intervall ist sondern sich mit einer Änderung der Drehzahl der Kurbelwelle ändert.-5 W2 etc.) not always in terms of time or duration are always identical and since the repetition period / 'is not a regular interval but rather is a Changing the speed of the crankshaft changes.

Fig. 4 zeigt eine grafische Darstellung des Drucksignals Pfür die Verglcichsstule (F i g. 2. 80). welches eine Anzeige des Druckes im Ansaugrohr der Maschine darstellt und ebenso die an einer der Kapazitäten (Cl. C2) für einen Zeitintervall (71 + 72) erzeugte Spannung, der gleich derjenigen Zeit ist. die für die Kurbelwelle der Maschine erforderlich ist. um eine Umdrehung zu vervollständigen.4 shows a graphic representation of the pressure signal For the comparative school (Fig. 2. 80). which is an indication of the pressure in the intake manifold of the machine represents and also the voltage generated at one of the capacitors (Cl. C2) for a time interval (71 + 72), which is equal to that time. which is required for the crankshaft of the machine. around a Turn to complete.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel nach der Erfindung in Verbindung mil einer Zweitaktermaschine, ist die für die Kurbelwelle der Maschine erforderliche Zeit, um eine Umdrehung (Zyklus) zu vervollständigen, in zwei gleiche Teile (7t und 72) aufgeteilt. Während der ersten Hälfte des Zyklus ist eine bestimmte Zeitverzögerung (Linie AB) vorhanden, bevor der Strom /ι zu einer Kapazität gelangt. Da der Strom /, aus einer konstanten Stromquelle stammt, lädt sich die Kapazität in der gezeigten Weise (Linie BC) auf. Die Spannung erreicht nach Überschreiten des Zeitintervalls BC einen maximalen Wert (Linie CD). Obwohl sowohl die Form als auch der maximale Wert der Linie BC durch die in F i g. 7 gezeigte Schaltung vorbestimmi sind, so können die Komponenten der Schaltung se angeordnet und/oder abgewandelt werden, um irgendeine gewünschte Form und einen maximalen Weri vorzusehen. Während der zweiten Hälfte des Zyklui gelangt der Strom /2 zu der Kapazität, um di< Sägezahnspannung entsprechend der Linie DE z\ erhalten. Da der Strom I2 aus einer konstante! Stromquelle stammt wird die Kapazität mit derselbei Geschwindigkeit jedesmal, wenn die Kapazität durcl den Strom I2 aufgeladen wird, aufgeladen. In a preferred embodiment of the invention in connection with a two-stroke engine, the time required for the engine's crankshaft to complete one revolution (cycle) is divided into two equal parts (7t and 72). During the first half of the cycle there is a certain time delay (line AB) before the current / ι reaches a capacity. Since the current /, comes from a constant current source, the capacitance charges in the manner shown (line BC) . After the time interval BC is exceeded, the voltage reaches a maximum value (line CD). Although both the shape and the maximum value of the line BC are determined by the lines shown in FIG. 7 are predetermined, the components of the circuit may be arranged and / or modified to provide any desired shape and maximum value. During the second half of the cycle , the current / 2 reaches the capacitance in order to obtain di <sawtooth voltage according to the line DE z \ . Since the current I 2 comes from a constant! When the power source comes from, the capacity is charged at the same rate every time the capacity is charged by the current I 2 .

Wenn die Maschinendrehzahl zunimmt so nehme die Zeitintervalle 71 und 72 um gleiche Beträge al Hierdurch wird der erste Halbzyklus (71). welche diejenige Zeit bestimmt während welcher der StromIf the engine speed increases, then take the time intervals 71 and 72 by equal amounts al This becomes the first half cycle (71). which determines the time during which the current

'1^ zur Kapazität fließt verkürzt. In gleicher Weise wir der zweite Halbzyklus 72, welcher die Dauer bestimm während welcher der Strom h zur Kapazität fließ verkürzt Dies ist durch die strichlierten Linien 2,3 und' 1 ^ to the capacity flows shortened. In the same way, the second half cycle 72, which determines the duration during which the current h flows to capacity, is shortened. This is indicated by the dashed lines 2, 3 and 3

709 624/3!709 624/3!

angezeigt, die die gleichen Steigungen wie die Linie 1 aufweisen, jedoch zu einem Zeitpunkt vor der Linie 1 (DE) beginnen.that have the same slopes as line 1, but start at a point in time before line 1 (DE) .

Die Ausgangsimpulsbreite WI der Vergleichsstufe ist der Intervall £>bis F, der von der Zeit (Ctyausgeht, bis zu welcher der Strom h zu einer Kapazität geflossen ist, bis die Spannung an der Kapazität einen bestimmten Wert (F) erreicht hat. welcher Wert durch den Druck im Ansaugrohr der Maschine aufgebaut wird. Beim Betrachten der strichlierten Linien 2, 3 und 4, die progressiv zunehmende Maschinendrehzahl darstellen, geht hervor, daß die Impulsbreite W2, erzeugt durch die Linie 2, in ihrer zeitlichen Dauer die gleiche ist wie diejenige des Impulses Wl. da die anfängliche Größe des Startpunktes der Sägezahnspannung die gleiche ist. Da jedoch die anfängliche Größe der Linie 3 unterhalb derjenigen der Linie 2 liegt, wird zum Aufladen der Kapazität auf denselben Wert Fwie die Linien 1 und 2 eine größere Zeit benötigt. Daher ist auch die Impulsbreite W3 größer als IVl und W 2. In ähnlicher Weise ist die Impulsbreite WA größer als die Impulsbreite W 3. Zum besseren Verständnis wurde angenommen, daß der Druck P\m Ansaugrohr konstant bleibt, während sich die Drehzahl der Maschine ändert, wie dies durch dw strichlierten Linien 2, 3 und 4 angezeigt ist. In der Praxis ergibt sich eine unendliche Anzahl von Linien, die parallel zur Linie Pv erlaufen, die den Druck im Ansaugrohr der Maschine darstellen können. Um jedoch den Gegenstand der Erfindung besser verständlicher zu machen — um eine Korrektur in der Ausgangsimpulsbreite für eine Änderung in der Drehzahl der Maschine zu erziele;·, wenn keine Druckänderung im Ansaugrohr der Maschine auftritt. ist das Drucksignal als konstant bleibend gezeigt.The output pulse width WI of the comparison stage is the interval £> to F, which starts from the time (Cty, up to which the current h has flowed to a capacitance, until the voltage across the capacitance has reached a certain value (F) . Which value through When looking at the dashed lines 2, 3 and 4, which represent progressively increasing engine speed, it can be seen that the pulse width W2 generated by line 2 is the same in duration as that of the Pulse Wl. Since the initial size of the starting point of the sawtooth voltage is the same, but since the initial size of line 3 is below that of line 2, it takes a longer time to charge the capacitance to the same value F as lines 1 and 2. Therefore the pulse width W3 is also greater than IV1 and W 2. Similarly, the pulse width WA is greater than the pulse width W 3. For better understanding it was assumed en that the pressure P \ m intake manifold remains constant while the speed of the engine changes, as indicated by dw dashed lines 2, 3 and 4. In practice there is an infinite number of lines running parallel to the line Pv, which can represent the pressure in the suction pipe of the machine. However, in order to make the subject matter of the invention better understood - to obtain a correction in the output pulse width for a change in the speed of the machine; · when there is no pressure change in the intake pipe of the machine. the pressure signal is shown as remaining constant.

F i g. 5 zeigt einen Vergleich der zeitlichen Dauer von einigen der Ausgangsimpulse Wl. W2. Wi und W4 der Vergleichsstufc. und zwar für Maschinendrehzahien, die auf die Linien 1, 2,3 und 4 in F i g. 4 bezogen sind.F i g. 5 shows a comparison of the duration of some of the output pulses Wl. W2. Wi and W4 of the comparative stage. for machine speeds referring to lines 1, 2, 3 and 4 in FIG. 4 are related.

F i g. 6 veranschaulicht einige mögliche Abänderungen in der Wellenform A bis E die dadurch erreicht werden können, in dem man unterschiedliche Stromquellen auf eine oder mehrere Kapazitäten über unterschiedliche Komponente schaltet. Die Linie BC (II) bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist z. B. linear, obwohl sie auch nicht linear sein könnte, wie durch die strichüerten Linien 10,12 gezeigt ist. oder aus einer Reihe von kleinen Stufen bestehen könnte, in ähnlicher Weise ist die Linie DE (1) bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel linear und weist eine bestimmte Steigung auf, die gemäß der strichlierten Linie 5 veränderlich isL Die Linien 15 und 17 stellen zwei aus einer Vielzahl von möglichen Drucksignalen dar, die der Vergleichsstufe zugeführt werden, um die Endpunkte (F) der Ausgangsinipulse der Vergleichsstufe aufzubauen. F i g. Figure 6 illustrates some possible variations in waveform A through E that can be achieved by switching different current sources to one or more capacitances across different components. The line BC (II) in the preferred embodiment is e.g. B. linear, although it could also be non-linear, as shown by the dashed lines 10,12. or could consist of a series of small steps, similarly the line DE (1) in the preferred embodiment is linear and has a certain slope which is variable according to the dashed line 5. Lines 15 and 17 represent two of a plurality of possible pressure signals that are fed to the comparison stage in order to set up the end points (F) of the output pulses of the comparison stage.

F i g. 7 zeigt ein schematisches Schaltbild gemäß einer bevorzugten Ausführungsform zum Erzielen der Funktion der Steuerschaltung gemäß F i g. 2.F i g. 7 shows a schematic circuit diagram according to FIG preferred embodiment for achieving the function of the control circuit according to FIG. 2.

Die Komponenten der Ladeschaltung 10 sind mit einer strichlierten Linie umrandet diese enthält die Spannungsquelle 100, die Transistoren 101 und 102; Widerstände 110 bis 115. Die Ausgangsgrößen der Transistoren 101 und 102 sind die Ströme I\ und I2, welche also die konstanten Ströme zum Aufladen der Kapazitäten Ci und C 2 darstellen.The components of the charging circuit 10 are surrounded by a dashed line, which contains the voltage source 100, the transistors 101 and 102; Resistors 110 to 115. The output variables of the transistors 101 and 102 are the currents I \ and I 2 , which therefore represent the constant currents for charging the capacitances Ci and C 2.

Die Komponenten des ersten elektronischen Schalter-Netzwerkes 20 sind ebenfalls mit einer strichlierten Linie umrandet. Das erste elektronische Schalter-Netz-The components of the first electronic switch network 20 are also indicated by a dashed line Bordered line. The first electronic switch network

werk 20 enthält Transistoren 131 bis 138; Widerstand 141 bis 148; und Dioden 151 bis 160. Die Ströme /, und I aus der Ladesohaltung 10 werden in das ersti elektronische Schalter-Netzwerk 20 an den Kollektorei der Transistoren 131 bis 134 eingespeist. Die Ströme /' und I2 werden dann zwischen den Transistoren durcl Anlegen der Triggerimpulse 77? 1 an die Basisanschlüs se der Transistoren 132 und 133 über Widerstände 143 und 144 eingeschaltet und ebenfalls durch Triggerimpul ίο se 77? 2 an den Basisanschlüssen der Transistoren 131 und 134 über Widerstände 141 und 142 eingeschaltet Dieser Vorgang bewirkt, daß die Ströme /, und /: abwechselnd die Kapazitäten C1 und C2 aufladen.plant 20 contains transistors 131 to 138; Resistor 141 to 148; and diodes 151 to 160. The currents /, and I from the charging hold 10 are fed into the first electronic switch network 20 at the collectors of the transistors 131 to 134 . The currents / 'and I 2 are then switched between the transistors by applying the trigger pulses 77? 1 to the Basisanschlüs se of the transistors 132 and 133 via resistors 143 and 144 switched on and also by trigger pulse ίο se 77? 2 switched on at the base terminals of the transistors 131 and 134 via resistors 141 and 142. This process causes the currents /, and / : to charge the capacitances C1 and C2 alternately.

Das Kapazitätsnetzwerk 40 weist zwei Kapazitäter Cl und C2 auf, welche abwechselnd durch die Ströme /i und I2 in Abhängigkeit von Triggerimpulsen TR 1 unc 77? 2 geladen werden.The capacitance network 40 has two capacitors C1 and C2, which alternately through the currents / i and I 2 as a function of trigger pulses TR 1 unc 77? 2 are loaded.

Das zweite elektronische Schalter-Netzwerk 6C besteht aus zwei Dioden 161 und 162, die abwechselnd vorwärts und rückwärts durch die Spannungen an der Kapazität Cl und C2 vorgespannt werden und die periodischen Signale zur Vergleichsstufe 80 zuführen.The second electronic switch network 6C consists of two diodes 161 and 162, which are alternately biased forwards and backwards by the voltages at the capacitors C1 and C2 and feed the periodic signals to the comparison stage 80.

Die Vergleichsstufe 80 ist im rechten unteren Abschnitt der Fig. 7 gelegen und ist durch eine *5stnchlierte Linie umrahmt. Die Vergleichsstufe 80 enthält Transistoren 171, 172, 173; und Widerstände 181, 182 und 183. Die Vergleichsstufe 80 empfängt ein Eingangssignal vom Ansaugrohr der Maschine an der Basis des Transistors 172 und die periodischen Signale. die durch die Kapazitäten Cl und C2 erzeugt werden, erscheinen an der Basis, des Transistors 171. Das Signal von dem Ansaugrohr der Maschine baut die Bezugsspannung auf. welche die Beendigung eines Eingangsimpulses (U8. μ9) bewirkt, wenn die Kapazitätsspannung (Us. μ«,) diese Spannung (F und F) erreicht. Die Ausgangsgröße der Vergleicherstufe 80 besieht dann aus einer Reihe von Impulsen, die von dem Verbindungspunkt zwischen den Widerständen 182 und 183 abgegriffen werden. Die Ausgangsimpulse weisen Zeiten oder eine Dauer auf, die sich mit den Änderungen des Druckes im Ansaugrohr und/oder mit den Änderungen der Drehzahl der Kurbelwelle der Maschine ändern.The comparison stage 80 is located in the lower right section of FIG. 7 and is framed by a dashed line. The comparison stage 80 contains transistors 171, 172, 173; and resistors 181, 182 and 183. Comparator 80 receives an input from the engine intake manifold at the base of transistor 172 and the periodic signals. generated by the capacitances C1 and C2 appear at the base of the transistor 171. The signal from the intake manifold of the engine builds up the reference voltage. which causes the termination of an input pulse (U 8. μ 9 ) when the capacitance voltage (Us. μ «,) reaches this voltage (F and F) . The output of the comparator 80 is then a series of pulses that are tapped from the junction between resistors 182 and 183. The output pulses have times or a duration which change with the changes in the pressure in the intake manifold and / or with the changes in the speed of the crankshaft of the engine.

Die Wellenformen μ,, μ,, μ3. μ4, μ,. μί>, μΒ und μ9, die in « 1- ig. 3 gezeigt sind, sind in dem Schema gemäß Fig. 7 gezeigt. Die Ausgangsgröße der Vergleichsstufe 80, die beispielsweise zum dritten elektronischen Schalter 70 gelangt, besteht aus den Impulszügen μ8, μ9. Ähnlich gelangen die Impulszüge von μ5 und μ« zu den y Eingängen des zweiten elektronischen Schalter-Netzwerkes 60. Die Impulszüge μ,, μ2, μ3 und μ, gelangen als Eingangsgrößen zu dem ersten elektronischen Schalter-Netzwerk 20. An dieser Stelle sei erneut hervorgehoben, daß die Breiten der Impulse W9 und W8 der Impulszüge μ« und μ9(Fig.3)eine Dauer aufweisen,die größer ist als diejenige der vorangegangenen Impulse Wl, W2 usw. Dies ist deshalb der Fall, da die Sagezahnspannungsabschnitte DE und D'E' der Impulszüge μ5 und u« zu einem Zeitpunkt auf der Steigung der Lm,e BC und B'C beginnen. Da die Steigung der iagezahnspannungen DE und D'E' für alle Zyklen die gleiche bleibt und da die Sägezahnspannungen DE und Ot bei einem niedrigeren Anfangswert für WS und W 9 starten, wird zum Erreichen der Sägezahnspannung des bestimmten Wertes F und F' ein größerer Zeitintervall benötigt so daß die Zeiten oder Dauer der Impulse W8 und W9 länger sind als bei einem entsprechenden vorausgegangenen Impuls.The waveforms μ ,, μ ,, μ 3 . μ 4 , μ,. μί> , μΒ and μ9 , which are in «1- ig. 3 are shown in the scheme of FIG. The output variable of the comparison stage 80, which reaches the third electronic switch 70, for example, consists of the pulse trains μ 8 , μ 9 . Similarly, the pulse trains from μ 5 and μ «arrive at the y inputs of the second electronic switch network 60. The pulse trains μ 1, μ 2 , μ 3 and μ arrive as input variables to the first electronic switch network 20. At this point it should be emphasized again that the widths of the pulses W9 and W8 of the pulse trains μ «and μ 9 (FIG. 3) have a duration which is greater than that of the previous pulses W1, W2, etc. This is the case because the sawtooth voltage sections DE and D'E 'of the pulse trains μ 5 and u «begin at a point in time on the slope of the Lm, e BC and B'C. Since the slope of the tooth voltage DE and D'E ' remains the same for all cycles and since the sawtooth voltages DE and Ot start at a lower initial value for WS and W 9, a longer time interval is required to reach the sawtooth voltage of the specific value F and F' needed so that the times or duration of the pulses W8 and W9 are longer than a corresponding preceding pulse.

BetriebsweiseMode of operation

Das Steuersystem nach der vorliegenden Erfindung arbeitet nun in folgender Weise: Die Abtastvorrichtung 3. welche die Drehzahl der Maschine abtastet, und die Abtastvorrichtung 5, welche den Druck im Ansaugrohr der Maschine abtastet, senden Signale /ur Steuerschaltung 1. Das Signal aus dem .Abtaster 3 wird einem Triggenmpuls formenden Net/werk 30 eingcspeiM. dessen Ausgangsgrößen zu den elektronischen Schal ter-Netzwerken 20, 30 und 70 geführt werden, um das Anlegen der Spaniiungsimpulse an die BrennsioHemspnt/ventile mn der Drehzahl der Maschine zu synchronisieren. Die Steuerschahungs-Anordnung einhalt zwei konstante Stromquellen, die abwechselnd an die kapazitäten Cl und C2 in Abhängigkeit von den durch Jas impulsforniende Net/werk 30 erzeugten Triggc: impulse angelegt werden. Die Kapazitäten (I und C'2 werden dann periodisch auf die Spamu.igen aufgeladen, die in l·' i g. 3 auf μ5 und μ», gezeigt sind. Das zweite elektronische Schalter-Netzwerk 60 überträgt dann die an der Kapazität Cl für die Periode 72 erzeugte Spannung und die Spannung, die an der Kapazität C2 für die Periode 7 1 erzeugt wird, zur Vergleichsstufe 80. die ebenso ein Signal L'iipfungt. welches kennzeichnend für den Druck im Ansaugrohr der Maschine ist. Dieses den Druck im Ansaugrohr kennzeichnende Signal baut einen Bezugsspannungswert auf. der. wenn er durch die Kapazitaisspaiinung μ , und ur erreichi wird, einen Impuls (W I. Il 2 usw.) endigen läßt, der die Vergleichsstufe 80 \erlaßt. Die Vergleichsslufe 80 erzeugt daher Impulszuge u* und μ.ι. deren Impulse zeitliche Dauer aufweisen, die eine Funktion des Druckes im Ausgangsrohr der Maschine und/oder der Drehzhal der Maschine sind. Die Zeiten der Impulse (Wi, 1V2 usw.) aus der Vergleichsstufe 80 ändern sich daher, wenn entweder die Drehzahl der Maschine oder der Druck im Ansaugrohr der Maschine erhöht wird oder vermindert wird. Von größere:' Bedeutung ist jedoch, daß sich die Dauer der Impulse. die zu den Brennstoffeinspritz\ entilen geschickt werden, verändern kann, wenn die Drehzahl der Kurbelwelle der Maschine sich ändert, obwohl der Druck im Nnsaugrohr ocr Maschine konstant bleibt.The control system according to the present invention now works in the following way: The scanning device 3, which scans the speed of the machine, and the scanning device 5, which scans the pressure in the intake pipe of the machine, send signals / ur control circuit 1. The signal from the .Abtaster 3 is fed into a trigger pulse forming network 30. whose output variables are fed to the electronic switch networks 20, 30 and 70 in order to synchronize the application of the voltage pulses to the BrennsioHemspnt / valves with the speed of the machine. The control circuit arrangement contains two constant current sources which are alternately applied to the capacitances C1 and C2 as a function of the trigger pulses generated by the pulse-forming network 30. The capacitances (I and C'2 are then periodically charged to the spamu.igen, which are shown in l · 'i g. 3 on μ5 and μ'. The second electronic switch network 60 then transmits the capacitance Cl for the period 72 generated voltage and the voltage which is generated at the capacitor C2 for the period 7 1, to the comparison stage 80. which also outputs a signal L'iip. which is indicative of the pressure in the intake pipe of the machine The signal characterizing the intake manifold builds up a reference voltage value which, when it is reached by the capacitance spacing μ and u r, causes a pulse (W I. II 2 etc.) to end, which eliminates the comparison stage 80. The comparison circuit 80 therefore generates pulse trains u * and μ.ι. whose pulses have a duration that is a function of the pressure in the output pipe of the machine and / or the speed of the machine. The times of the pulses (Wi, 1V2, etc.) from the comparison stage 80 therefore change, if either the speed hl of the machine or the pressure in the suction pipe of the machine is increased or decreased. Of greater importance, however, is that the duration of the impulses. which are sent to the fuel injection valves, can change if the speed of the engine's crankshaft changes, although the pressure in the intake manifold of the engine remains constant.

Nachdem die Impulse die Vergleichsstufe 80 verlassen h.iben. gelangen sie in das dritte elektronische Schdhcr-Netzwei k 70, welches das Anlegen dieser Impulse mn der Drehzahl der Kurbelwelle der Maschine synchronisiert.After the pulses leave the comparison stage 80 i.e.iben. you get into the third electronic Schdhcr-Netzwei k 70, which the creation of this Pulses mn synchronized with the speed of the crankshaft of the machine.

Daher ändert sich die zeitliche Dauer der Impulse, weiche die Oümingszeil der Urennsioffeinspritzventile Siegern, wenn die für eine limdrehung der Kurbelwelle der Maschine ertorderliche Zeit sich ändert. Diese kurze Ansprechzeit, die bisher η >ch nie erreicht wurde, luhrt /ti einem optimalen I.uli-Zu-I reibstoffverhällnis wahrend des Betriebes dei Maschine, wodurch der W irkungsgrad der Maschine maximal gestaltet w ird und die Giftstoffe vermindert werden, die normalerweis·: in die umgebende Atmosphäre ausgestoßen werden.Therefore the duration of the impulses changes, soft the Oümingszeil of the Urennsioffeinjectionventile Winners when the crankshaft rotates for a limp the time required by the machine changes. This short one Response time, which up to now has never been achieved η> ch, luhrt / ti while maintaining an optimal I.uli-to-I friction ratio of the operation of the machine, whereby the The efficiency of the machine is maximized and the toxins that normally ·: in the surrounding atmosphere.

Obwohl nur em bevorzugtes Ausführungsbeispiel nach der Erfindung beschrieben wurde, so geht fur einen !■"achmann hervor, daß eine Reihe von Abwandlungen und Abänderungen vorgenommen werden können, ohne icdoch dabei den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Man kann beispielsweise die Größen. Zeilen und Polantaten der in den Diagrammen gezeigten Impulse auf verschiedene Weise abändern. Beispielsweise kann die Form der Spannung an den Kapazitäten Cl und ("2(F i g. 3) von A bis Dund Λ bis D geändert werden, und zwar entsprechend irgendeiner gewünschten Korm. indem man die Komponenten der l.adescli.iltung 10 in geeigneter Weise auswählt. Darüber hinaus kann die Schaltungsanordnung so abgewandelt werden, daß mehr als zwei Einspritzventil-Gruppen gesteuert werden, oder es können mehr als zwei konstante Stromquellen verwende; werden, um die gewünschten Wellenformen zu erhalten. Auch die Steigerungen der linear ansteigenden Spannungen, die an den Kapazitäten Ci und C2 erzeug: werden, können fur unterschiedliche Maschinentypen zugeschnitten werden, so daß die Öffnungszeit der Einspritzventil, die eine Funktion der Drehzahl der Maschine ist. mehr den Anforderungen der Maschine angepaßt wird.Although only a preferred exemplary embodiment according to the invention has been described, it will be apparent to a person that a number of modifications and changes can be made without, however, going beyond the scope of the present invention and change the polarity of the pulses shown in the diagrams in various ways. For example, the shape of the voltage across the capacitances C1 and ("2 (Fig. 3) can be changed from A to D and Λ to D according to any desired By appropriately selecting the components of the charging valve 10. In addition, the circuit arrangement can be modified in such a way that more than two groups of injectors are controlled, or more than two constant current sources can be used to control to obtain the desired waveforms, including the increases in the linearly increasing voltages that are generated across the capacitances Ci and C2 , can be tailored for different types of machines, so that the injection valve opening time is a function of the engine speed. is more adapted to the requirements of the machine.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (7)

'■# Patentansprüche:'■ # Claims: 1. Steuerschaltung für das Brennstoff einspritzsteuersystem einer Brennkraftmaschine, um elek- trisch die Öffnungszeit einer elektronisch betätigten Brennstoffeinspritzventileinrichtung in Abhängigkeit von wenigstens zwei veränderlichen Betriebskenngrößen der Maschine zu steuern, mit einer Einrichtung zur Erzeugung einer Schwellenspan nung, mit einer Einrichtung zur Erzeugung einer zyklischen Sägezahnspannung, deren Wert sich in einer vorbestimmten Folge oder Geschwindigkeit von einem Anfangsspannungswert zur Schwellen spannung während eines Teiles jedes Maschinenzyklus ändert und mit auf die zyklische Sägezahnspannung ansprechenden Mitteln, um die Brennstoffein spritzventileinrichtung für eine Dauer bei jedem Maschinenzyklus zu erregen, die durch die Zeit bestimmt ist. welche die zyklische Sägezahnspannung benötigt, um sich vom Anfangsspannungswert zur Schwellenspannung zu ändern, dadurch gekennzeichnet, daß die die Schwellenspannung erzeugende Einrichtung (5) nur auf den Ansaugrohrdruck anspricht und demzufolge der Wert (F) der Schwellenspannung nur durch den Wert des Ansaugrohrdruckes der Maschine bestimmt ist. und daß eine auf die Drehzahl der Maschine ansprechende Einrichtung (20, 40, 60, 80) vorgesehen ist, die den Wert der Anfangsspannung (D) ändert und entweder auf die Änderung der Anfangsspannung (D) oder die Änderung der Schwellenspannung (F) anspricht und dadurch die Zeit, die die zyklische Sägezahnspannung benötigt, die Schwellenspannung zu erreichen, um einen Betrag ändert, der von der Größe der anderen Werte unabhängig ist. 1. Control circuit for the fuel injection control system of an internal combustion engine to electrically control the opening time of an electronically operated fuel injection valve device as a function of at least two variable operating parameters of the machine, with a device for generating a threshold voltage , with a device for generating a cyclical sawtooth voltage, whose value changes in a predetermined sequence or speed from an initial voltage value to the threshold voltage during part of each machine cycle and with means responsive to the cyclic sawtooth voltage to energize the fuel injection valve device for a duration in each machine cycle which is determined by the time . which the cyclic sawtooth voltage needs to change from the initial voltage value to the threshold voltage, characterized in that the device (5) generating the threshold voltage only responds to the intake pipe pressure and consequently the value (F) of the threshold voltage is determined only by the value of the intake pipe pressure of the machine is. and that a device (20, 40, 60, 80) responsive to the speed of the machine is provided which changes the value of the initial voltage (D) and is responsive to either the change in the initial voltage (D) or the change in the threshold voltage (F) and thereby changing the time it takes for the cyclic sawtooth voltage to reach the threshold voltage by an amount independent of the magnitude of the other values. 2. Steuerschaltung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Erzeugen der zyklischen Sägezahnspannung folgende Einrichtungen und Merkmale aufweist: eine erste konstante Stromquelle (100,101,110,111,112), die einen ersten Strom (l\) liefert; eine zweite konstante Stromquelle (100,102,113,114,115), die einen zweiten Strom (I2) liefert; wenigstens eine abwechselnd mit der ersten und der zweiten Stromquelle (100 - 112, 100 - 115) verbindbare Kapazität (Cy), wobei die /weite Stromquelle (100-115) die Kapazität (Q) auf eine höhrere Spannung aufladen kann als die erste Stromquelle (100-112); und eine Sehaltervorrichtung (132, 134) zum Schalten des ersten und des zweiten Stromes (l\. I2), um die Kapazität (Q) für eine Zeitperiode getrennt und aufeinanderfolgend zu laden, dis eine Funktion der Drehzahl der Maschine ist.2. Control circuit according to claim 1, characterized in that the device for generating the cyclical sawtooth voltage has the following devices and features: a first constant current source (100,101,110,111,112) which supplies a first current (I \); a second constant current source (100,102, 1 13, 1 14,115) which supplies a second current (I 2 ); at least one alternating with the first and the second current source (100 - 1 12, 100-1 15) connectable capacitor (Cy), the / wide current source (100-115), recharges the capacitor (Q) to a larger cache voltage than the first power source (100-112); and a switch means (132, 134) for switching the first and second currents (I \. I 2 ) to separately and sequentially charge the capacitance (Q) for a period of time which is a function of the speed of the machine. 3. Steuerschaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapazität (Q) über die Schaltet vorrichtung (132, 134) durch den ersten Sirom (l\) derart aufladbar ist. daß eine erste Sägezahnspanniingskomponente an der Kapazität (Q) erzeugt werden kann, die nach einem vorbestimmten Zeitintervall auf einem konstanten Wert h η ausläuft, und daü die Kapazität (Q) über die Sjhaltervorrichtung (132, 134) durch den /weiten Strom (I2) derart aufladbar ist. daß eine /weite (n .Sagezahnspanniingskomponentc an der Kapazität (Q) erzeugt werden k.inn. die kontinuierlich /jnimmt hu. ansteigt.3. Control circuit according to claim 2, characterized in that the capacitance (Q) via the switching device (132, 134) through the first Sirom (l \) can be charged in this way. that a first sawtooth voltage component can be generated at the capacitance (Q) , which expires after a predetermined time interval to a constant value hη, and that the capacitance (Q) via the Sjhaltervorrichtung (132, 134) by the / wide current (I 2 ) is chargeable in this way. that a / wide (n. sawtooth tensioning componentc can be generated at the capacitance (Q) , which continuously / increases sometimes increases. 4. Steuerschaltung nach Anspruch 2, mit einer auf die Drehung der Kurbelwelle der Maschine ansprechenden Einrichtung zum Erzeugen von Triggerimpulsen, deren Folgefrequenz eine Funktion der Drehzahl der Kurbelwelle der Maschine ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Triggerimpulse der Schaltervorrichtung (132,334) zugeführt werden, um das getrennte und aufeinanderfolgende Zuführen des ersten und des zweiten Stromes (h, I2) zur Kapazität (Q) durch die Schaltervorrichtung (132, 134) zu steuern. 4. Control circuit according to claim 2, with a responsive to the rotation of the crankshaft of the machine for generating trigger pulses whose repetition frequency is a function of the speed of the crankshaft of the machine, characterized in that the trigger pulses of the switch device (132, 334) are supplied to control the separate and sequential supply of the first and second currents (h, I 2 ) to the capacitance (Q) by the switch device (132, 134). 5. Steuerschaltung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuführen des ersten Stromes (/1) zur Kapazität (Q) durch die Schalter vorrichtung (132, 134) mit der Vorderflanke der Triggerimpulse synchronisiert ist und daß das Zuführen des zweiten Stromes (I2) zur Kapazität (Q) durch die Schaltervorrichtung (132, 134) mit der Hinterflanke der Triggerimpulse synchronisiert ist. 5. Control circuit according to claim 4, characterized in that the supply of the first current (/ 1) to the capacitance (Q) through the switch device (132, 134) is synchronized with the leading edge of the trigger pulses and that the supply of the second current (I 2 ) is synchronized to the capacitance (Q) by the switch device (132, 134) with the trailing edge of the trigger pulses. 6. Steuerschaltung nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, daß ein Verzögerungsnetzwerk (50) vorgesehen ist. um das Zuführen des ersten Stromes (Ii) zur Kapazität (Q\) durch die Schaltervorrichtung (132, 134) um einen vorbestimmten Zeitintervall gegenüber der Vorderflanke der Triggerimpulse zu verzögern.6. Control circuit according to claim 5, characterized in that a delay network (50) is provided. in order to delay the supply of the first current (Ii) to the capacitance (Q \) through the switching device (132, 134) by a predetermined time interval from the leading edge of the trigger pulses. 7. Steuerschaltung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuführen des ersten Stromes (7,) zur Kapazität (Q) durch die Schalter vorrichtung (132,134) synchron mit der Hinterflanke der Triggerimpulse endet und daß das Zuführen des zweiten Stromes (I2) zur Kapazität (Q) durch die Schallervorrichtung (132, 134) synchron mit der Hinterflanke der Triggerimpulse beginnt und mit der Vorderflanke der Triggerimpulse endet.7. Control circuit according to claim 5, characterized in that the supply of the first current (7,) to the capacitance (Q) through the switch device (132,134) ends synchronously with the trailing edge of the trigger pulses and that the supply of the second current (I 2 ) to the capacity (Q) through the sounder device (132, 134) begins synchronously with the trailing edge of the trigger pulses and ends with the leading edge of the trigger pulses.
DE19712163108 1970-12-28 1971-12-18 Control circuit for the fuel injection control system of an internal combustion engine Expired DE2163108C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10189670A 1970-12-28 1970-12-28
US10189670 1970-12-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2163108A1 DE2163108A1 (en) 1972-07-20
DE2163108B2 DE2163108B2 (en) 1976-11-04
DE2163108C3 true DE2163108C3 (en) 1977-06-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702054C2 (en) Spark timing circuit
DE2507055C2 (en) Method (optimization method) and device for regulating an internal combustion engine
DE2347729C3 (en)
DE2623254C3 (en) Electronic fuel control system for an internal combustion engine
DE1946266A1 (en) Fuel injection system
DE2951622A1 (en) ARRANGEMENT FOR OBTAINING SIGNALS FOR IGNITION AND / OR FUEL INJECTION FOR A 4-STROKE COMBUSTION ENGINE
DE2634239A1 (en) IGNITION DEVICE FOR A COMBUSTION ENGINE
DE2750175A1 (en) ANALOG-PULSE-WIDTH-DIGITAL CONVERSION DATA TRANSMISSION SYSTEM
DE2608755A1 (en) ARRANGEMENT FOR CONTROLLING THE IGNITION TIME OF A COMBUSTION ENGINE
DE2300177A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE HEATING FUEL ENRICHMENT IN AN ELECTRONIC FUEL INJECTION SYSTEM
DE2114331C3 (en) Rail transport system for transporting a recording medium in a printer
DE3338397C2 (en) Clock pulse generation circuit
DE1947792A1 (en) Four quadrant pulse width multiplier
DE2439937C3 (en) Circuit arrangement for generating an output pulse that is delayed compared to an input pulse
DE2163108C3 (en) Control circuit for the fuel injection control system of an internal combustion engine
DE1788063C3 (en) Method and device for controlling the pulse duration of repetitive electrical square control pulses
DE2709187A1 (en) CONTROL DEVICE FOR AN ELECTRONICALLY CONTROLLED FUEL INJECTION SYSTEM
DE2161326C3 (en) Circuit arrangement for regulating the speed of a DC motor
DE2756211A1 (en) ELECTRONIC ENGINE CONTROL
DE2163108B2 (en) CONTROL CIRCUIT FOR THE FUEL INJECTION CONTROL SYSTEM OF AN COMBUSTION ENGINE
DE2425595C3 (en) Contactless ignition arrangement for an internal combustion engine
DE2123589A1 (en) Electronic circuit for fuel injection for automobiles
DE3026100A1 (en) DIGITAL CALCULATOR
DE2433441A1 (en) ELECTRONIC FUEL CONTROL SYSTEM
DE3144264A1 (en) TRANSISTORIZED IGNITION SYSTEM FOR AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE