DE19603515C1 - Spritzwerkstoff auf Eisenbasis zum Herstellen einer korrosionsbeständigen Beschichtung, Herstellungsverfahren für die Beschichtung sowie Verwendung der Schicht - Google Patents

Spritzwerkstoff auf Eisenbasis zum Herstellen einer korrosionsbeständigen Beschichtung, Herstellungsverfahren für die Beschichtung sowie Verwendung der Schicht

Info

Publication number
DE19603515C1
DE19603515C1 DE19603515A DE19603515A DE19603515C1 DE 19603515 C1 DE19603515 C1 DE 19603515C1 DE 19603515 A DE19603515 A DE 19603515A DE 19603515 A DE19603515 A DE 19603515A DE 19603515 C1 DE19603515 C1 DE 19603515C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray material
material according
weight
content
corrosion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19603515A
Other languages
English (en)
Inventor
Jeffrey Luster
Horst Seifahrt
Gary Heath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEC Holding GmbH
Original Assignee
Castolin SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Castolin SA filed Critical Castolin SA
Priority to DE19603515A priority Critical patent/DE19603515C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19603515C1 publication Critical patent/DE19603515C1/de
Priority to PCT/EP1997/000384 priority patent/WO1997028289A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/02Apparatus characterised by being constructed of material selected for its chemically-resistant properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/06Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/06Metallic material
    • C23C4/08Metallic material containing only metal elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/28Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
    • F01D5/288Protective coatings for blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/44Details; Accessories
    • F23G5/48Preventing corrosion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/02Apparatus characterised by their chemically-resistant properties
    • B01J2219/0204Apparatus characterised by their chemically-resistant properties comprising coatings on the surfaces in direct contact with the reactive components
    • B01J2219/0236Metal based
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/60Properties or characteristics given to material by treatment or manufacturing
    • F05D2300/611Coating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M2900/00Special features of, or arrangements for combustion chambers
    • F23M2900/05001Preventing corrosion by using special lining materials or other techniques

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Spritzwerkstoff auf Eisenbasis zum Herstellen einer korrosionsbeständigen Beschichtung auf einem - Heißgaskorrosionsbelastungen durch Schwefel-, Chlor- und anderen korrosionsauslösenden Verbindungen aus­ gesetzten - Teil mittels thermischen Spritzens. Zudem er­ faßt die Erfindung einen dafür geeignetes Verfahren sowie Verwendungen einer solchen Beschichtung.
Bekannte Schutzbeschichtungen gegen Heißgaskorrosion werden mittels Legierungen Werkstoffen auf Nickel-, Kobalt- oder Eisenbasis erzeugt, die in der Hauptsache Chrom und Alumi­ nium als Legierungselemente enthalten.
Beispielhaft beschreibt die EP 0 652 297 A1 eine Legierung mit 12-18 Atom-% Al und 0,1-10 Atom-% Cr, die eine gute Thermoschockbeständigkeit sowie bei Temperaturen von 800°C verhältnismäßig gute mechanische Eigenschaften aufweisen soll.
Die EP 0 625 585 A1 offenbart eine Eisenbasislegierung gu­ ter Oxidationsbeständigkeit der folgenden Zusammensetzung: C<0,02; N<0,02; Si<1,0; Mn<1,0; Cr 15,0-26,0; Al 4,5-8,0; Sm 0,05-0,30; Zr 0,01-0,10 und Hf 0,005-0,10 Gew.-%.
Aus der WO 93/23 581 ist ein Eisenaluminid der Zusammenset­ zung 30,0-40,0 Atom-% Al; 0,01-0,4 Atom-% Zr und 0,01-0,8 Atom-% Bor, Rest Fe mit korrosionsbeständigen Eigen­ schaften bekannt.
In Kenntnis dieses Standes der Technik hat sich der Erfin­ der das Ziel gesetzt, eine weitergehend verbesserte Be­ schichtung auf Eisenbasis zu schaffen, die vielfältig ein­ gesetzt zu werden vermag.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt die Lehre der unabhängigen Patentansprüche die Unteransprüche geben günstige Weiter­ bildungen an.
Erfindungsgemäß wird eine Beschichtung durch thermisches Spritzen aufgebracht, deren Legierungszusammensetzung in Gew.-% sich folgendermaßen ergibt:
Al
10,0 bis 33,0;
Cr <10,0;
Ti, Ta und/oder Zr <10,0;
Nb und/oder Mo <5,0;
Si <6,0;
Y, Hf und/oder Ce <2,0;
C <2,0;
Fe Rest.
Jedes der genannten Elemente Cr, Si, C bzw. jede der Ele­ mentengruppen Ti, Ta und/oder Zr sowie Nb und/oder Mo ist in der Legierung anzutreffen, wenn auch gegebenenfalls nur in einem Bereich von etwa 0,01 Gew.-%. Die Elementengruppe Y, Hf und/oder Ce ist zusätzlich denkbar.
Das Auftragen geschieht nach weiteren Merkmalen der Erfin­ dung durch Lichtbogen-Drahtspritzen, autogenes Flammsprit­ zen, Hochgeschwindigkeitsflammspritzen oder Plasmaflamm­ spritzen.
Als günstig hat es sich erwiesen, den Spritzwerkstoff für dieses Verfahren mit Anteilen an Elementen einzusetzen, wie sie in wenigstens einem der Patentansprüche 7 bis 21 umris­ sen sind.
Bei Versuchen haben sich in der Hauptsache agglomerierte oder drahtförmige Spritzwerkstoffe - wie etwa Fülldrähte - bewährt.
Die erfindungsgemäße Beschichtung kann mit großem Erfolg an Oberflächen von Flossenwänden, Ventilsitzen, Überhitzerroh­ ren, Wärmeaustauscher od. dgl. gegen durch Schwefel, Chlor und andere Verbindungen ausgelöste Heißgaskorrosion einge­ setzt werden.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele.
Beispiel 1
Die relativ kurzen Standzeiten von - durch Heißgaskorrosi­ on sehr stark belasteten - Überhitzerrohren in einer Koh­ lenstaub-Verbrennungsanlage für die Stromerzeugung sollten vor dem Einbau in den Kessel durch eine thermisch aufge­ spritzte Schutzbeschichtung verlängert werden.
Zur Durchführung der Arbeiten sollte das Hochgeschwindig­ keits-Flammspritzverfahren mit dem folgenden durch Agglome­ ration hergestellten pulverförmigen Spritzwerkstoff einer Kornverteilung von 22,5/45 µm und nachstehender Zusammen­ setzung in Gew.-% verwendet werden:
Al|22,0;
Cr 1,5;
Ta, Ti, Zr 2,0;
Nb 0,1;
Si 1,0;
C 0,5;
Fe Rest.
Die Vorbereitung durch Strahlen und der Aufspritzvorgang erfolgte in der Spritzwerkstatt unter Verwendung einer me­ chanischen Bewegungseinrichtung für Spritzpistole und Werkstück.
Nach Kontrolle der mit 0,3 bis 0,4 mm geplanten Schichtdicke der aufgespritzten Schicht wurden die Überhitzerrohre zusammengeschweißt und in den Kessel eingebaut.
Bei einem Unterhaltsstop der Verbrennungsanlage zu einem Zeitpunkt, an dem nichtbeschichtete Rohre ausgetauscht wer­ den mußten, wurde die beschichtete Oberfläche der behandel­ ten Rohre auf Korrosionsangriff und die Schichtdicke der Beschichtung geprüft. An ihr war nur ein sehr geringer flä­ chenförmiger Angriff festzustellen. Aus den gefundenen Wer­ ten läßt sich ableiten, daß die Standzeit der Rohre bis zum erneuten Austausch um etwa das Dreifache verlängert worden ist.
Beispiel 2
An der Flossenwand einer Müllverbrennungsanlage wurde im unteren Bereich in der Nähe des Rostes eine sehr starke Korrosion festgestellt; die Rohrwände nehmen dort am Ver­ brennungsvorgang teil. Weitere Schwierigkeiten werden bei diesen Anlagen durch die hohe Feuchtigkeit der Verbren­ nungsgase in diesem Bereich ausgelöst, wodurch die Rohrwän­ de nach einer relativ kurzen Zeit repariert bzw. teilweise ersetzt werden müssen.
Es sollte nun versucht werden, durch thermisches Spritzen die Standzeiten zu erhöhen bzw. eine Schicht aufzubringen, die nach Abnutzung problemfrei erneuert werden kann; die Kosten sollten dadurch sehr stark gesenkt werden.
Zum Erstellen der Beschichtungen in situ wurde das autogene Flammspritzverfahren gewählt und als pulverförmiger Spritz­ werkstoff die folgende Zusammensetzung (in Gew. -%):
Al|24,0;
Cr 5,0;
Ti 6,0;
Nb 0,01;
Si 0,5;
Y 0,2;
C 0,4;
Fe Rest.
Der Korngrößenbereich lag zwischen 37/105 µm, die vorge­ schlagene Schichtdicke bei 0,5 bis 0,6 mm.
Nach dem Strahlen mit Korund und dem nachträglichen Auf­ spritzen in situ wurde die Schichtdicke gemessen und eine Sichtkontrolle durchgeführt.
Bei der nächsten turnusgemäßen Überholung der Anlage wurde festgestellt, daß die aufgebrachte Schutzschicht einen kaum feststellbaren Angriff aufwies.
Beispiel 3
Bei Überholungsarbeiten an einer stationären Gasturbine wurde im Gasaustrittskanal ein verstärkter Korrosionsan­ griff festgestellt, der durch eine Fehlbedienung ausgelöst worden war.
Nun sollte versucht werden, durch Lichtbogendrahtspritzen eine Spritzschicht aufzubringen. Als Spritzwerkstoff wurde ein Fülldraht eingesetzt mit der berechneten Zusammenset­ zung (in Gew.-%) von:
Al|18,0;
Cr 2,0;
Nb 0,01;
Si 0,1;
C 0,1;
Fe Rest.
Die Spritzbeschichtung erfolgte vor Ort. Die auszubessernde Schichtdicke betrug an manchen Stellen bis zu 1,2 mm. Der zu beschichtende Bereich hatte eine Gesamtoberfläche von 0,5 m³.
Nach dem Strahlen und Aufspritzen wurde die aufgespritzte Schicht getestet, und die durch das Spritzen entstandenen Ränder wurden nachbearbeitet. An den bearbeiteten Stellen konnte man die Güte bzw. die Dichte der Schicht feststel­ len.
Bei einer Kontrolle nach einjähriger Standzeit konnte man keine Fehler in der aufgebrachten Schicht feststellen.
Beispiel 4
An den Sitzen der Auslaßventile eines langsam drehenden Schiffdieselmotors - und in deren Umgebung - wurde bei der Überholung starke Korrosionsangriffe, beispielsweise Durchbläser gefunden, die durch hohen Schwefelgehalt im Schweröl ausgelöst worden waren. Es wurden nun Versuche an diesen Dieselmotoren mit einer plasmagespritzten Beschich­ tung durchgeführt. Als Spritzwerkstoff wurde ein agglome­ rierter pulverförmiger Werkstoff eingesetzt mit einer Korn­ verteilung von 45/90 µm und einer Zusammensetzung (in Gew.-%) von:
Al|15,0;
Cr 8,0;
Ta 0,5;
Ti 1,0;
Mo 0,5;
Si 0,5;
Ce 0,1;
C 1,0;
Fe Rest.
Nach üblicher Vorbereitung durch Vorstrahlen mit gebroche­ nem Stahlkies und Fertigstrahlen mit Korund wurde die Be­ schichtung mit einer Schichtdicke von 0,2-0,4 mm durch Plasmaflammspritzen aufgebracht.
Bei den Unterhaltsarbeiten nach einer Laufzeit von 5000 Stunden konnten sowohl bei der visuellen Prüfung und als auch bei der Messung der Schichtdicke keine Beschädigungen an der Spritzschicht durch Korrosion festgestellt werden. Eine weitere Kontrolle wird nun bei den nächsten Unter­ haltsarbeiten erfolgen.
Beispiel 5
In den Absaugungskanälen vor der Filteranlage eines thermi­ schen Kraftwerkes wurde bei den jährlichen Unterhaltsarbei­ ten an manchen Stellen - besonders an den Kanalbögen - eine durch Schwefel- und Chlorverbindungen im Heißgas ver­ ursachte verstärkte Korrosion festgestellt.
Auf Anfrage des Betreibers sollten nun durch ein autogenes Draht-Flammspritzverfahren eine Beschichtung der angegrif­ fenen Stellen durchgeführt werden.
Als Spritzwerkstoff wurde für diese Arbeiten ein für korro­ sionsbeständige Beschichtungen neu entwickelter Fülldraht mit der folgenden Zusammensetzung (in Gew.-%) verwendet:
Al|23,0;
Cr 7,0;
Ti, Ta, Zr 0,5;
Mo 0,5;
Si 0,1;
C 1,2;
Fe Rest.
Zum Beschichten wurden die ausgebauten Teile in der Werk­ statt des Kraftwerkes folgenden Arbeitsschritten unterzogen:
  • (a) Reinigen von den Korrosionsprodukten;
  • (b) Vorbereiten durch Strahlen mit Stahlkies;
  • (c) Aufspritzen der Schutzschicht.
Nach einer Standzeit von 8000 Stunden wurde beim nächsten Unterhaltsstop die Spritzschicht kontrolliert. Es wurde festgestellt, daß die Schicht nur sehr geringe Angriffe aufwies. Einem erneuten Einsatz im Rahmen von 8000 Stunden stand nichts im Wege.
Beispiel 6
An einer Filteranlage einer Chemiemüllverbrennungsanlage wurde an der Eingangsseite für die Heißgase ein starker Korrosionsangriff nach einer relativ kurzen Laufzeit der Anlage (500 Stunden) festgestellt.
Nach dem Ausbau der korrodierten Teile sollten diese durch eine nach dem Hochgeschwindigkeits-Flammspritz-Verfahren aufgebrachte Beschichtung geschützt werden. Die Kornvertei­ lung des Spritzpulvers lag zwischen 5/22 µm und die che­ mische Zusammensetzung (in Gew.-%) bei:
Al|22,0;
Cr 1,0;
Ti 0,5;
Nb 0,01;
Si 0,01;
C 0,3;
Fe Rest.
Nach dem Vorbereiten und Aufspritzen der Beschichtung wur­ den die Teile wieder in die Filteranlage eingebaut und die Anlage in Betrieb genommen. Nach mehreren durchgeführten Kontrollen wurde auch hier eine Verbesserung der Standzeit um das Dreifache festgestellt.

Claims (28)

1. Spritzwerkstoff auf Eisenbasis zum Herstellen einer korrosionsbeständigen Beschichtung auf einem Heißkor­ rosionsbelastungen durch Schwefel-, Chlor- und ande­ ren korrosionsfördernden Verbindungen ausgesetzten Teils mittels thermischen Spritzens, gekennzeichnet durch folgende Zusammensetzung: Al 10,0 bis 33,0 Gew.-%; Cr <10,0 Gew.-%; Ti, Ta und/oder Zr <10,0 Gew.-%; Nb und/oder Mo <5,0 Gew.-%; Si <6,0 Gew.-%; Y, Hf und/oder Ce <2,0 Gew.-%; C <2,0 Gew.-%; Fe Rest.
2. Spritzwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß er einen Aluminiumgehalt zwischen 15,0 bis 25,0 Gew.-%, vorzugsweise 18,0 bis 22,0 Gew.-%, auf­ weist.
3. Spritzwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß er einen Chromgehalt zwischen 0,01 bis 8,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 5,0 Gew.-%, aufweist.
4. Spritzwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß er einen Siliziumgehalt zwischen 0,01 bis 4,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 3,0 Gew.-%, auf­ weist.
5. Spritzwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß er einen Tantal-, Titan- und Zirkoniumgehalt zwischen 0,01 bis 8,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 6,0 Gew.-%, aufweist.
6. Spritzwerkstoff nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Tantalgehalt zwischen 0,01 bis 8,0 Gew.-%, vor­ zugsweise 0,1 bis 6,0 Gew.-%.
7. Spritzwerkstoff nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Titangehalt zwischen 0,01 bis 8,0 Gew.-%, vor­ zugsweise 0,1 bis 6,0 Gew.-%.
8. Spritzwerkstoff nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Zirkoniumgehalt zwischen 0,01 bis 8,0 Gew.-%, vor­ zugsweise 0,1 bis 6,0 Gew.-%.
9. Spritzwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß er einen Niob- und Molybdängehalt zwischen 0,01 bis 3,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 2,0 Gew.-%, aufweist.
10. Spritzwerkstoff nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Niobgehalt zwischen 0,01 bis 3,0 Gew.-%, vor­ zugsweise 0,1 bis 2,0 Gew.-%.
11. Spritzwerkstoff nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Molybdängehalt zwischen 0,01 bis 3,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 2,0 Gew.-%.
12. Spritzwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß er einen Yttrium-, Hafnium- und Cergehalt zwischen 0,01 bis 1,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 0,5 Gew.-%, aufweist.
13. Spritzwerkstoff nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Yttriumgehalt zwischen 0,01 bis 1,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 0,5 Gew.-%.
14. Spritzwerkstoff nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Hafniumgehalt zwischen 0,01 bis 1,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 0,5 Gew.-%.
15. Spritzwerkstoff nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Cergehalt zwischen 0,01 bis 1,0 Gew.-%, vor­ zugsweise 0,05 bis 0,5 Gew.-%.
16. Spritzwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß er einen Kohlenstoffgehalt zwischen 0,01 bis 1,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 1,0 Gew.-%, auf­ weist.
17. Spritzwerkstoff nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß er als Fülldraht oder als gefüllter Röhrchendraht ausgebildet ist.
18. Spritzwerkstoff nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß er ein agglome­ rierter pulverförmiger Werkstoff ist.
19. Verfahren zum Herstellen einer korrosionsbeständigen Beschichtung auf einem Heißgaskorrosionsbelastungen durch Schwefel-, Chlor- und anderen korrosionsför­ dernden Verbindungen ausgesetzten Teil mittels ther­ mischen Spritzens eines Werkstoffes auf Eisenbasis der folgenden Zusammensetzung: Al 10,0 bis 33,0 Gew.-%; Cr <10,0 Gew.-%; Ti, Ta und/oder Zr <10,0 Gew.-%; Nb und/oder Mo <5,0 Gew.-%; Si <6,0 Gew.-%; Y, Hf und/oder Ce <2,0 Gew.-%; C <2,0 Gew.-%; Fe Rest
in einer Schichtdicke zwischen 0,1 und 2,0 mm.
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung im Lichtbogen-Drahtspritz- Verfahren aufgebracht wird.
21. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung durch autogenes Flammspritzen aufgebracht wird.
22. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung durch Hochgeschwindigkeits- Flammspritzen aufgebracht wird.
23. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung durch Plasmaflammspritzen aufge­ bracht wird.
24. Verwendung einer korrosionsbeständigen Beschichtung gegen Heißgaskorrosion, die mit einem Spritzwerkstoff nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 18 und/oder nach dem Verfahren wenigstens eines der Ansprüche 19 bis 23 hergestellt ist, auf Teilen von großtechni­ schen Verbrennungsanlagen.
25. Verwendung einer korrosionsbeständigen Beschichtung gegen Heißgaskorrosion, die mit einem Spritzwerkstoff nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 18 und/oder nach dem Verfahren wenigstens eines der Ansprüche 19 bis 23 hergestellt ist, auf Teilen von Müllverbren­ nungsanlagen.
26. Verwendung einer korrosionsbeständigen Beschichtung gegen Heißgaskorrosion, die mit einem Spritzwerkstoff nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 18 und/oder nach dem Verfahren wenigstens eines der Ansprüche 19 bis 23 ist, auf Teilen von thermischen Kraftwerken zur Kohle- oder Ölverbrennung.
27. Verwendung einer korrosionsbeständigen Beschichtung gegen Heißgaskorrosion, die mit einem Spritzwerkstoff nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 18 und/oder nach dem Verfahren wenigstens eines der Ansprüche 19 bis 23 und/oder mit einem Spritzwerkstoff nach wenig­ stens einem der Ansprüche 6 bis 21, hergestellt ist, auf thermisch hochbelasteten Teilen von Triebwerken oder Motoren.
28. Verwendung einer korrosionsbeständigen Beschichtung gegen Heißgaskorrosion, die mit einem Spritzwerkstoff nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 18 und/oder nach dem Verfahren wenigstens eines der Ansprüche 19 bis 22 hergestellt ist, auf hochbelasteten Teilen von Absauganlagen oder Filteranlagen.
DE19603515A 1996-02-01 1996-02-01 Spritzwerkstoff auf Eisenbasis zum Herstellen einer korrosionsbeständigen Beschichtung, Herstellungsverfahren für die Beschichtung sowie Verwendung der Schicht Expired - Fee Related DE19603515C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19603515A DE19603515C1 (de) 1996-02-01 1996-02-01 Spritzwerkstoff auf Eisenbasis zum Herstellen einer korrosionsbeständigen Beschichtung, Herstellungsverfahren für die Beschichtung sowie Verwendung der Schicht
PCT/EP1997/000384 WO1997028289A1 (de) 1996-02-01 1997-01-29 Spritzwerkstoff auf eisenbasis zum herstellen einer korrosionsbeständigen beschichtung, herstellungsverfahren für die beschichtung sowie verwendung der schicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19603515A DE19603515C1 (de) 1996-02-01 1996-02-01 Spritzwerkstoff auf Eisenbasis zum Herstellen einer korrosionsbeständigen Beschichtung, Herstellungsverfahren für die Beschichtung sowie Verwendung der Schicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19603515C1 true DE19603515C1 (de) 1996-12-12

Family

ID=7784190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19603515A Expired - Fee Related DE19603515C1 (de) 1996-02-01 1996-02-01 Spritzwerkstoff auf Eisenbasis zum Herstellen einer korrosionsbeständigen Beschichtung, Herstellungsverfahren für die Beschichtung sowie Verwendung der Schicht

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19603515C1 (de)
WO (1) WO1997028289A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1184475A2 (de) * 2000-08-31 2002-03-06 General Electric Company Oxidationsbeständige Beschichtungen, Verfahren und daraus hergestellte Artikel
EP1469096A1 (de) * 2003-04-18 2004-10-20 "System" Spolka Akcyjna Verfahren zur Herstellung von Antikorrosionsschutzüberzügen für Kühlschirme in Feuerkammern
US6841011B2 (en) 2000-02-11 2005-01-11 Hui Lin Iron base high temperature alloy and method of making
DE102014201337A1 (de) 2014-01-24 2015-07-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Kolben für eine Kolbenmaschine
DE102014219970A1 (de) 2014-10-01 2016-04-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Kolben, Kolbenmaschine mit einem solchen sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Kolbenmaschine
DE102017009231A1 (de) 2017-10-04 2018-05-09 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Lichtbogendrahtspritzen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993023581A2 (en) * 1992-05-15 1993-11-25 Martin Marietta Energy Systems, Inc. Corrosion resistant iron aluminides exhibiting improved mechanical properties and corrosion resistance
EP0625585A1 (de) * 1993-05-20 1994-11-23 Kawasaki Steel Corporation Eisen-Chrome-Aluminium-Legierungsfolien mit hoher Oxydationsbeständigkeit für Katalysatorträger in katalytischen Konvertern und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0652297A1 (de) * 1993-11-08 1995-05-10 ABB Management AG Eisen- Aluminium-Legierung und Verwendung dieser Legierung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1298492C (en) * 1986-04-30 1992-04-07 Haruo Shimada Seawater-corrosion-resistant non-magnetic steel materials
US4961903A (en) * 1989-03-07 1990-10-09 Martin Marietta Energy Systems, Inc. Iron aluminide alloys with improved properties for high temperature applications
US5084109A (en) * 1990-07-02 1992-01-28 Martin Marietta Energy Systems, Inc. Ordered iron aluminide alloys having an improved room-temperature ductility and method thereof
EP0587960B1 (de) * 1992-09-16 1998-05-13 Sulzer Innotec Ag Herstellung von Eisenaluminid-Werkstoffen
DE4303316A1 (de) * 1993-02-05 1994-08-11 Abb Management Ag Oxidations- und korrosionsbeständige Legierung auf der Basis von dotiertem Eisenaluminid und Verwendung dieser Legierung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993023581A2 (en) * 1992-05-15 1993-11-25 Martin Marietta Energy Systems, Inc. Corrosion resistant iron aluminides exhibiting improved mechanical properties and corrosion resistance
EP0625585A1 (de) * 1993-05-20 1994-11-23 Kawasaki Steel Corporation Eisen-Chrome-Aluminium-Legierungsfolien mit hoher Oxydationsbeständigkeit für Katalysatorträger in katalytischen Konvertern und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0652297A1 (de) * 1993-11-08 1995-05-10 ABB Management AG Eisen- Aluminium-Legierung und Verwendung dieser Legierung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6841011B2 (en) 2000-02-11 2005-01-11 Hui Lin Iron base high temperature alloy and method of making
EP1184475A2 (de) * 2000-08-31 2002-03-06 General Electric Company Oxidationsbeständige Beschichtungen, Verfahren und daraus hergestellte Artikel
EP1184475A3 (de) * 2000-08-31 2003-07-16 General Electric Company Oxidationsbeständige Beschichtungen, Verfahren und daraus hergestellte Artikel
EP1469096A1 (de) * 2003-04-18 2004-10-20 "System" Spolka Akcyjna Verfahren zur Herstellung von Antikorrosionsschutzüberzügen für Kühlschirme in Feuerkammern
DE102014201337A1 (de) 2014-01-24 2015-07-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Kolben für eine Kolbenmaschine
EP3608532A1 (de) 2014-01-24 2020-02-12 Volkswagen AG Kolben für eine kolbenmaschine
DE102014219970A1 (de) 2014-10-01 2016-04-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Kolben, Kolbenmaschine mit einem solchen sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Kolbenmaschine
WO2016050379A1 (de) * 2014-10-01 2016-04-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Kolben, kolbenmaschine mit einem solchen sowie kraftfahrzeug mit einer solchen kolbenmaschine
DE102017009231A1 (de) 2017-10-04 2018-05-09 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Lichtbogendrahtspritzen

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997028289A1 (de) 1997-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0776985B1 (de) Verfahren zur Aufbringung einer metallischen Haftschicht für keramische Wärmedämmschichten auf metallische Bauteile
DE102007056451A1 (de) Verfahren zur Reparatur eines Gasturbinenbauteils
DE69709956T2 (de) Verwendung einer ni-basislegierung für kompositrohre für verbrennungsanlage
DE19603515C1 (de) Spritzwerkstoff auf Eisenbasis zum Herstellen einer korrosionsbeständigen Beschichtung, Herstellungsverfahren für die Beschichtung sowie Verwendung der Schicht
EP2163377B1 (de) Korrosionsschutzauskleidung für den Einsatz in chemikalienbelasteter Umgebung bei sehr hohen Temperaturen
CH670835A5 (de)
WO2006040221A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schichtsystems
EP0379699B1 (de) Verfahren zur Erhöhung des Korrosions- und Erosionswiderstandes einer Schaufel einer rotierenden thermischen Maschine und nach diesem Verfahren hergestellte Schaufel
DE69110022T2 (de) Legierung zur Verwendung in Gegenwart hochkorrosiver Abgase und aus zwei Schichten bestehendes Rohr mit dieser Legierung.
DE2639325C3 (de) Verwendung einer Nickel-Basis-Legierung
DE19638225A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer korrosionsbeständigen Verbindung von Rohren
DE3821896C2 (de)
DE102012203278A1 (de) Rotationswärmetauscher mit Wärmetauscherplatten oder Wärmetauscherrohren aus Kohle- und Graphitwerkstoffen
DE4220063C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schutzschicht auf mit heißen Gasen, insbesondere Rauchgasen beaufschlagten metallischen Wänden
EP0309657A1 (de) Pulverförmiger metallhaltiger Werkstoff und Verfahren zum Herstellen eines Schutzes
EP0824986A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer korrosionsbeständingen Verbindung von Rohren
DE8717405U1 (de) Rohr für Vorwärmer und Ekonomiser
DE3822874C2 (de)
DE10109138C2 (de) Bauteile für den Kesselbereich von Kraftwerken oder Müllverbrennungsanlagen
CH648358A5 (en) Process for producing a protective layer, resistant to corrosion by hot gas, on metal components
DE69110023T2 (de) Legierung und Rohre aus Verbundstahl mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit in einer Vanadium, Natrium, Schwefel oder Chlor enthaltenden Verbrennungsatmosphäre.
DE102008020906A1 (de) Schutzbeschichtung für Einrichtungen in Kraftwerken und Industrie
DE19845349A1 (de) Fülldraht zum thermischen Spritzen an Wärmetauschern und Feuerungsanlagen
DE102004038572B4 (de) Verschleißfester Überzug zum Schutz einer Oberfläche und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102007020420B4 (de) Plasmaspritzverfahren zur Beschichtung von Überhitzerrohren und Verwendung eines Metalllegierungspulvers

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MEC HOLDING GMBH, 65830 KRIFTEL, DE

R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130903