DE19602203A1 - Energiewandler zur Erzeugung nutz- und speicherbarer elektrischer Energie aus Schallenergie - Google Patents

Energiewandler zur Erzeugung nutz- und speicherbarer elektrischer Energie aus Schallenergie

Info

Publication number
DE19602203A1
DE19602203A1 DE1996102203 DE19602203A DE19602203A1 DE 19602203 A1 DE19602203 A1 DE 19602203A1 DE 1996102203 DE1996102203 DE 1996102203 DE 19602203 A DE19602203 A DE 19602203A DE 19602203 A1 DE19602203 A1 DE 19602203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy
voltage
rectifier
sound
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996102203
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Dipl Ing Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FISCHER ANTON DIPL ING FH
Original Assignee
FISCHER ANTON DIPL ING FH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FISCHER ANTON DIPL ING FH filed Critical FISCHER ANTON DIPL ING FH
Priority to DE1996102203 priority Critical patent/DE19602203A1/de
Publication of DE19602203A1 publication Critical patent/DE19602203A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K53/00Alleged dynamo-electric perpetua mobilia
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/32Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from a charging set comprising a non-electric prime mover rotating at constant speed
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K35/00Generators with reciprocating, oscillating or vibrating coil system, magnet, armature or other part of the magnetic circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

Mit Hilfe dynamischer Magnetspulen kann durch magnetische Induktion elektrische Energie in Schallenergie (Lautsprecher) und umgekehrt Schallenergie in elektrische Energie (Mikrofon) umgewandelt werden. Im all­ gemeinen wird bei der Umwandlung von Schallenergie in elektrische Energie die erzeugte elektrische Energie nicht gespeichert, sondern direkt genutzt bzw. weiter umgewandelt. Die erzeugte Spannungsform bei Magnet­ spulen ist grundsätzlich eine Wechselspannung und als solche nicht speicherbar. Gleichspannungen sind dage­ gen speicherbar, z. B. in Akkumulatoren. Außerdem sind die mit dynamischen Magnetspulen erzeugbaren elektrischen Spannungen für eine direkte Speicherung i.d.R. zu klein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, aus ungenutzter Schallenergie Gleichspannungen bzw. Gleichströ­ me in ausreichender Menge zu erzeugen und somit speicherbar und wirtschaftlich nutzbar zu machen.
Diese Aufgabe wurde durch einen Schaltungsaufbau (Fig. I u. II) gemäß Ansprüche 1 bis 5 gelöst. Mit Hilfe einer dynamischen Magnetspule (Fig. I, 1), z. B. mit NdfeB-Hochenergie-Dauermagneten, wird zunächst ein(e) isolierte(r) Wechselspannung/Wechselstrom erzeugt. Diese(r) wird anschließend über eine Gleichrichter­ schaltung (Fig. I u. II, 2), mit möglichst kleiner Durchlaßspannung, in eine(n) Gleichspannung/Gleichstrom umgewandelt und gespeichert oder direkt genutzt (Fig. I u. II, 3).
Um eine Gleichspannung in der gewünschten Größe zu erhalten wird eine entsprechende Anzahl an Wandler­ einheiten (Magnetspulen + Gleichrichter), in Abhängigkeit von der erzeugbaren Einzelspannung, blockweise zusammengefaßt (Fig. II) und zur effektiveren Ausnutzung der ankommenden Schallwellen an der Schall­ eingangsseite, vor der Membran (Fig. I, 4), mit Schalltrichtern versehen (Fig. I, 5). Die einzelnen Gleich­ spannungen/Gleichströme werden anschließend zu einer(m) gewünschten Gesamtgleichspannung/Gesamt­ gleichstrom addiert (Fig. II, 6) und gespeichert oder direkt genutzt (Fig. I u. II, 3) wobei auch eine erneute Umwandlung in eine entsprechende, höhere Wechselspannung möglich ist.
Einsetzbar sind solche Schallenergiewandler überall dort, wo ein Übermaß an Schall (Lärm) erzeugt wird, vor allem bei konstanter Schallerzeugung, bzw. dort, wo ohnehin eine Schalldämmung erforderlich ist. Schall­ energiewandler können ohne weiteres in Schalldämmwände integriert werden.
Mögliche Einsatzgebiete für Schallenergiewandler gemäß dem Oberbegriff der Patentanmeldung:
  • - Im Motorraum von Kraftfahrzeugen als zusätzliche Spannungsquelle(Stromquelle bzw. als Ersatz des Stromgenerators und damit verbundener Kraftstoffeinsparung
  • - In Fabrikationshallen mit hoher Lärmbelastung
  • - In Generatorhallen (Blockheizkraftwerken)
  • - In Diskotheken
  • - An stark befahrenen Autobahnen und Eisenbahnlinien u.v.m.
Durch den Einsatz solcher Energiewandler ist es möglich, Schallenergie, die i.d.R. einen nicht vermeidbaren, unerwünschten Nebeneffekt darstellt, nutzbar zu machen. Die Umwandlung von Schallenergie in elektrische Energie ist somit als Ergänzung zu herkömmlichen alternativen Energiequellen anzusehen.

Claims (5)

1. Energiewandler zur Umwandlung von Schallenergie in elektrische Energie (Gleichspannung/Gleichstrom), dadurch gekennzeichnet, daß die (der) mit Hilfe einer dynamischen Magnetspule (Fig. I, 1) gewonnene Wech­ selspannung (Wechselstrom) durch einen Gleichrichter (Fig. I u. II, 2) in eine(n) Gleichspannung (Gleichstrom) umgewandelt und mit Hilfe eines Akkumulators (Fig. I u. II, 3) gespeichert wird.
2. Energiewandler nach Anspruch 1, wobei zur Erhöhung der Gesamtspannung (des Gesamtstroms) mehrere Wandlereinheiten blockweise zusammengefaßt werden (Fig. II). Jede Wandlereinheit hat einen eigenen Gleichrichter, wobei die Gleichrichterausgänge in einem Additionsmodul (Fig. II, 6) zusammengeschaltet werden.
3. Energiewandler nach Anspruch 1 und 2, wobei zur Spannungserhöhung die Ausgänge der Gleichrichter­ schaltungen in einem Additionsmodul (Fig. II, 6) in Serie zusammengeschaltet werden.
4. Energiewandler nach Anspruch 1 und 2, wobei zur Stromerhöhung die Ausgänge der Gleichrichterschal­ tungen in einem Additionsmodul (Fig. II, 6) in Reihe zusammengeschaltet werden.
5. Energiewandler nach Anspruch 1 bis 4, wobei zur effektiveren Nutzung der Schallenergie vor die Membra­ nen (Fig. I, 4) der Magnetspulen Schalltrichter (Fig. I, 5) eingesetzt werden.
DE1996102203 1996-01-23 1996-01-23 Energiewandler zur Erzeugung nutz- und speicherbarer elektrischer Energie aus Schallenergie Withdrawn DE19602203A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996102203 DE19602203A1 (de) 1996-01-23 1996-01-23 Energiewandler zur Erzeugung nutz- und speicherbarer elektrischer Energie aus Schallenergie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996102203 DE19602203A1 (de) 1996-01-23 1996-01-23 Energiewandler zur Erzeugung nutz- und speicherbarer elektrischer Energie aus Schallenergie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19602203A1 true DE19602203A1 (de) 1997-07-24

Family

ID=7783386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996102203 Withdrawn DE19602203A1 (de) 1996-01-23 1996-01-23 Energiewandler zur Erzeugung nutz- und speicherbarer elektrischer Energie aus Schallenergie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19602203A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002041467A1 (de) * 2000-11-15 2002-05-23 Siemens Aktiengesellschaft Energieversorgungseinrichtung für mobile endgeräte
DE10107999A1 (de) * 2001-01-26 2002-11-28 Hermann-Frank Mueller Schiebedach für Fahrzeuge
EP1291213A2 (de) 2001-01-26 2003-03-12 Hermann-Frank Müller Schiebedach mit Solarmodulen für Fahrzeuge
DE10305873A1 (de) * 2003-02-13 2004-09-09 Abb Patent Gmbh Energieautarkes elektrisches Installationsgerät, insbesondere Schalter oder Taster
WO2006015605A1 (en) * 2004-08-08 2006-02-16 Hassan El Sayed Mohamed Hamza Power generation from sound
WO2018176165A1 (de) * 2017-03-31 2018-10-04 DOUET, Laurence Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von elektrischer, in ein stromnetz einspeisbarer wechselstromenergie

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002041467A1 (de) * 2000-11-15 2002-05-23 Siemens Aktiengesellschaft Energieversorgungseinrichtung für mobile endgeräte
DE10107999A1 (de) * 2001-01-26 2002-11-28 Hermann-Frank Mueller Schiebedach für Fahrzeuge
EP1291213A2 (de) 2001-01-26 2003-03-12 Hermann-Frank Müller Schiebedach mit Solarmodulen für Fahrzeuge
US6631943B2 (en) 2001-01-26 2003-10-14 Mueller Hermann-Frank Sliding roof for motor vehicles
DE10107999B4 (de) * 2001-01-26 2008-09-04 Müller, Hermann-Frank Schiebedach für Fahrzeuge
DE10305873A1 (de) * 2003-02-13 2004-09-09 Abb Patent Gmbh Energieautarkes elektrisches Installationsgerät, insbesondere Schalter oder Taster
WO2006015605A1 (en) * 2004-08-08 2006-02-16 Hassan El Sayed Mohamed Hamza Power generation from sound
WO2018176165A1 (de) * 2017-03-31 2018-10-04 DOUET, Laurence Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von elektrischer, in ein stromnetz einspeisbarer wechselstromenergie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JP2834465B2 (ja) 車両の電源系統装置
EP1193842A3 (de) Generator mit verschiedene Leistungserzeugungsmerkmalen
ATE526721T1 (de) Vorrichtung zur einspeisung elektrischer energie in ein energieversorgungsnetz und gleichspannungswandler für eine solche vorrichtung
DE19602203A1 (de) Energiewandler zur Erzeugung nutz- und speicherbarer elektrischer Energie aus Schallenergie
EP0218708A1 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung hoher gleichspannung aus mittelfrequenzwechselspannung
DE102018217309A1 (de) Mehrphasiger Wechselrichter und verwandte Hochspannungstopologie
CN109038887A (zh) 一种永磁体电机次级单元和永磁体电机次级
EP0386055B1 (de) Fahrzeugbordnetzsysteme
ATE57279T1 (de) Verwendung eines fahrzeugs als stromerzeugungsaggregat fuer fahrzeugfremde stromverbraucher.
EP1677412A1 (de) Stromerzeugungsvorrichtung für eine dezentralisierte stromversorgung
RU2227361C2 (ru) Способ широтно-импульсной модуляции для последовательно включенных преобразователей
CA2372007A1 (en) Separate exciter windings for weld and auxiliary power
CN211018396U (zh) 直流取电电路、风力发电机组及海上风电场
DE2550652C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie
CN208782745U (zh) 具有升压变压器的低速自激励磁发电机电压调节器
GB1580645A (en) Method of and apparatus for dividing direct current among parallel circuits
RU95107826A (ru) Одноименнополюсный индукторный генератор с силовым выпрямителем
CN1652437A (zh) 多磁极直流电动机
US3424974A (en) Electric generating apparatus
SU817889A1 (ru) Генератор на два напр жени с отноше-НиЕМ чАСТОТ : =1:2
SU851692A1 (ru) Преобразователь переменного напр жени НизКОй чАСТОТы B пОСТО ННОЕ НАпР жЕНиЕ
JPS6355309B2 (de)
DE102020006804A1 (de) Stromversorgungsanlage für einen Haushalt
RU29190U1 (ru) Источник бесперебойного питания
US630490A (en) Dynamo-electric machine and method of operating same.

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee