DE19600481A1 - Chipkarte - Google Patents

Chipkarte

Info

Publication number
DE19600481A1
DE19600481A1 DE1996100481 DE19600481A DE19600481A1 DE 19600481 A1 DE19600481 A1 DE 19600481A1 DE 1996100481 DE1996100481 DE 1996100481 DE 19600481 A DE19600481 A DE 19600481A DE 19600481 A1 DE19600481 A1 DE 19600481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact surfaces
chip
chip card
card according
electrically conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996100481
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Blome
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Idemia Germany GmbH
Original Assignee
Orga Kartensysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orga Kartensysteme GmbH filed Critical Orga Kartensysteme GmbH
Priority to DE1996100481 priority Critical patent/DE19600481A1/de
Publication of DE19600481A1 publication Critical patent/DE19600481A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07743External electrical contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/498Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
    • H01L23/49855Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers for flat-cards, e.g. credit cards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/18High density interconnect [HDI] connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/19Manufacturing methods of high density interconnect preforms
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/04Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed mechanically, e.g. by punching
    • H05K3/041Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed mechanically, e.g. by punching by using a die for cutting the conductive material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine kontaktbehaftete Chipkarte. Eine solche Chipkarte weist elektrisch leitfähige Kontaktflächen auf, die mit entsprechenden Anschlußpunkten des IC-Bausteines (Chip) elektrisch leitend verbunden sind. Über diese Kontaktflächen wird die Kommunikation des IC-Bausteines mit entsprechenden Geräten (Chipkartenterminal) ermöglicht. Herkömmliche kontaktbehaftete Chipkarten enthalten ein Trägerelement für den IC-Baustein, ein sogenanntes Chipmodul, auf dem die elektrisch leitfähigen Kontaktflächen und der Chip angeordnet sind. Dieses Chipmodul ist im Fertigungsprozeß einer Chipkarte ein separates Bauteil, das in einer vorgefertigten Aussparung des Chipkartenkörpers eingesetzt (implantiert) wird. Eine Chipkarte mit einem derartigen Chipmodul ist relativ kostenintensiv in der Herstellung, was, da es sich bei Chipkarten um ein Massenprodukt handelt, besonders problematisch ist.
Aus der EP 0 627 707 ist eine kontaktbehaftete Chipkarte bekannt, bei der die elektrisch leitfähigen Kontaktflächen auf eine mit dem Chip verbundene Klebeschicht im Sieb- oder Schablonendruck aufgebracht wird. Die Herstellung einer derartigen Chipkarte erfordert nicht mehr das relativ teuere Chipmodul, das als separates Bauteil sowohl den Chip als auch die Kontaktflächen enthält. Problematisch hierbei ist jedoch die Abriebfestigkeit der Kontaktflächen, die chemische Beständigkeit gegenüber äußeren Einflüssen und der Kontaktwiderstand zu entsprechenden Kontakten in einem Chipkartenterminal.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine kostengünstig herzustellende kontaktbehaftete Chipkarte zu schaffen, die einen sicheren und zuverlässigen Betrieb dauerhaft gewährleistet.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Die sich daran anschließenden Unteransprüche enthalten vorteilhafte und förderliche Ausgestaltungen der Erfindung.
An Hand der beigefügten Zeichnungen soll die Erfindung nachfolgend näher erläutert werden.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf den Teilbereich der Chipkarte (1), der den IC-Baustein/Chip (12) und die Kontaktflächen (11) enthält. Diese metallischen Kontaktflächen (11) sind erfindungsgemäß im Stanz- und Preßverfahren mittels eines Stempels (2) und einer Stanzschablone (4) auf die Kartenoberfläche unlösbar aufgebracht worden - vgl. Fig. 3. Hierbei wird vorzugsweise ein im Rolle-Rolle Verfahren einsetzbares Metallband (3) verwendet, aus dem die Kontaktflächen (11) mittels Stempel (2) und Stanzschablone (4) ausgestanzt und auf die Kartenoberfläche geprägt werden.
Diese Kontaktflächen besitzen gegenüber den in der EP 0 627 707 beschriebenen, im Sieb- oder Schablonendruck aufgebrachten Kontaktflächen eine höhere Abriebfestigkeit und eine bessere chemische Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen. Außerdem sind die Kontaktwiderstände zu entsprechenden Kontaktstiften im Chipkartenterminal geringer.
Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, daß die die Kontaktflächen (11) bildende und im Stanz- und Preßverfahren aufzubringende Metallschicht aus einer oder mehreren Metallschichten bestehen kann. Eine mehrschichtige Kontaktfläche (11) kann z. B. von einem Mehrschichtaufbau bestehend aus einer Kupfer-, einer Nickel- und/oder einer Palladiumschicht gebildet sein.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, daß unter den Kontaktflächen (11) auf der Kartenoberfläche eine im Sieb- oder Schablonendruck aufgebrachte, elektrisch leitfähige Grundschicht (15) aufgebracht ist, wobei die eigentlichen Kontaktflächen (11) auf der Grundschicht (15) im Stanz- und Preßverfahren aufgebracht sind. Die im Stanz- und Preßverfahren aufgebrachten Kontaktflächen (11) weisen dabei eine höhere Abriebfestigkeit, eine bessere chemische Beständigkeit und einen besseren Kontaktwiderstand als die Grundschicht (15) auf - vgl. Fig. 2. Die Struktur des im Stanz- und Preßverfahren verwendeten Stempels (2) und der Stanzschablone (4) ist der Struktur der aufzubringenden Kontaktflächen (11) entsprechend ausgebildet - siehe Fig. 3, 4, 5 und 6. Bei dem in Fig. 6 gezeigten Stempel (2) ist zusätzlich ein Stempel (2′) zum Einprägen einer Aussparung (10 A, Kavität) für den Chip (12) integriert.
Für einen zusätzlichen Schutz des IC-Bausteines (12) und der Kontaktflächen (11) ist - wie in Fig. 1 gezeigt - über dem IC-Baustein (12) und über einem Teilbereich der Kontaktflächen (11) eine nichtleitende Schutzschicht (14) aufgebracht. Die in Fig. 2 gezeigte Schutzschicht (14) erstreckt sich über einen größeren Bereich, wobei in der Schutzschicht (14) mindestens Normkontaktflächen ausgespart sind.
In den Fig. 7, 8 und 9 sind Schnitte durch verschieden ausgebildete Chipkarten (1), welche jeweils die erfindungsgemäß aufgebrachten Kontaktflächen (11) aufweisen, gezeigt. Um eine gute Haftung sich zwischen den metallischen Kontaktflächen (11) und der Kartenoberfläche zu bewirken, ist in vorteilhafter Weise eine dünne Klebeschicht (11A) als Haftvermittler angeordnet. Außerdem ist es vorgesehen die Oberfläche des Kartenmaterials für eine optimale Haftung der Kontaktflächen (11) speziell auszubilden.
Nachfolgend wird beschrieben, wie die elektrisch leitende Verbindung zwischen den Anschlußpunkten des IC-Bausteines (12) und den im Stanz- und Preßverfahren aufgebrachten Kontaktflächen (11) hergestellt wird.
In Fig. 7 ist eine erste Variante der elektrisch leitfähigen Verbindungsherstellung zwischen den Anschlußpunkten (12A) des Chips (12) und den Kontaktflächen (11) dargestellt. In dieser Variante wird die Verbindung durch Bonddrähte (13B) realisiert. In Fig. 8 ist eine zweite Variante der elektrisch leitfähigen Verbindungsherstellung zwischen den Anschlußpunkten (12A) des Chips (12) und den Kontaktflächen (11) dargestellt. In dieser Variante wird die Verbindung durch ein im Sieb- oder Schablonendruck aufgebrachtes, elektrisch leitfähiges Material (13A) gebildet. In Fig. 9 ist eine weitere Variante der elektrisch leitfähigen Verbindungsherstellung zwischen den Anschlußpunkten (12A) des Chips (12) und den Kontaktflächen (11) dargestellt. Dabei ist die Verbindung direkt über eine leitfähige Erhebung auf den Anschlußpunkten (12A) des Chips (12) und/oder den Kontaktflächen (11) hergestellt - die sogenannte Flip-Chip-Technik.
Bei dem Kartenkörper kann es sich sowohl um eine im Spritzgußverfahren einstückig hergestellte Karte als auch um eine aus mehreren Schichten bestehende, laminierte harte handeln.
In einer Variante ist es vorgesehen, daß im Kartenkörper eine vorgefertigte (z. B. ausgefräste) Aussparung/Kavität (10A) für den Chip (12) vorgesehen ist. Alternativ wird die Kavität (10A) mittels eines Heizstempels (2′) eingeprägt. Wenn - wie in Fig. 6 dargestellt - dieser Stempel (2′) zum Einprägen der Kavität (10A) in dem Stempel (2) für das Stanz- und Preßverfahren integriert ist, ist es möglich in einem Schritt die Kontaktflächen (11) auf die Kartenoberfläche aufzubringen und gleichzeitig die Kavität (10A) zur Aufnahme des Chips (12) einzuprägen. Anschließend wird der Chip (12) in die Karte (10) implantiert, die leitende Verbindung zwischen den Anschlußpunkten (12A) des Chips und den Kontaktflächen (11) hergestellt und eventuell eine Schutzschicht (14) aufgebracht.

Claims (14)

1. Chipkarte mit elektrisch leitfähigen Kontaktflächen (11), welche mit entsprechenden Anschlußpunkten (12A) des IC-Bausteines (12, Kartenchip) elektrisch leitend verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe Kontaktflächen (11) aufweist, die in einem Stanz- und Preßverfahren mittels eines entsprechend ausgebildeten Stempels (2) und einer entsprechend ausgebildeten Stanzschablone (4) auf die Kartenoberfläche unlösbar aufgebracht sind.
2. Chipkarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kontaktflächen (11) bildende Metallschicht aus mindestens zwei Schichten bestehen.
4. Chipkarte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kontaktflächen (11) bildende Metallschicht eine Kupfer-, eine Nickel- und eine Goldschicht aufweist.
5. Chipkarte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kontaktflächen (11) bildende Metallschicht eine Kupfer-, eine Nickel- und eine Silberschicht aufweist.
6. Chipkarte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kontaktflächen (11) bildende Metallschicht eine Kupfer-, eine Nickel- und eine Palladiumschicht aufweist.
7. Chipkarte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Kartenoberfläche und den Kontaktflächen (11) eine Klebeschicht (11A) und/oder ein Haftvermittler angeordnet ist.
8. Chipkarte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der IC-Baustein (12) in einer vorgefertigten Aussparung (10A) des Kartenkörpers (10) eingesetzt ist.
9. Chipkarte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der IC-Baustein (12) unter dem Einfluß von Temperatur und Druck in den Kartenkörper (10) hineingepreßt ist.
10. Chipkarte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitende Verbindung zwischen den Kontaktflächen (11) und den Anschlußpunkten (11A) des IC-Bausteines (12) von einem im Sieb- oder Schablonendruck aufgebrachten, elektrisch leitfähigen Material (13A) gebildet ist.
11. Chipkarte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitende Verbindung zwischen den Kontaktflächen (11) und den Anschlußpunkten (12A) des IC-Bausteines (12) über Bondbänder (13B) oder Bonddrähte hergestellt ist.
12. Chipkarte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitende Verbindung zwischen den Kontaktflächen (11) und den Anschlußpunkten (12A) des IC-Bausteines (12) direkt über eine leitfähige Erhebung (13C) auf den Anschlußpunkten (12A) und/oder den Kontaktflächen (11) in der Flip-Chip-Technologie hergestellt ist.
13. Chipkarte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest über dem IC-Baustein (12) und der Verbindung zwischen den Anschlußpunkten (12A) des IC-Bausteins (12) und den Kontaktflächen (11) eine nichtleitende Schutzschicht (14) aufgebracht ist.
14. Chipkarte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unter den Kontaktflächen (11) auf der Kartenoberfläche eine im Sieb- oder Schablonendruck aufgebrachte, elektrisch leitfähige Grundschicht (15) aufgebracht ist, wobei die darüber angeordneten Kontaktflächen (11) eine höhere Abriebfestigkeit, eine bessere chemische Beständigkeit und/oder einen besseren Kontaktwiderstand als die Grundschicht (15) aufweisen.
15. Verfahren zur Herstellung einer Chipkarte mit elektrisch leitfähigen Kontaktflächen, welche mit entsprechenden Anschlußpunkten des IC-Bausteines (Kartenchip) elektrisch leitend verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß im Stanz-Preßverfahren eine Metallschicht mittels eines entsprechend ausgebildeten Stempels und einer entsprechend ausgebildeten Stanzschablone zur Ausbildung von Kontaktflächen (11) auf die Kartenoberfläche unlösbar aufgebracht sind.
DE1996100481 1996-01-09 1996-01-09 Chipkarte Withdrawn DE19600481A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996100481 DE19600481A1 (de) 1996-01-09 1996-01-09 Chipkarte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996100481 DE19600481A1 (de) 1996-01-09 1996-01-09 Chipkarte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19600481A1 true DE19600481A1 (de) 1997-07-10

Family

ID=7782337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996100481 Withdrawn DE19600481A1 (de) 1996-01-09 1996-01-09 Chipkarte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19600481A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19962077A1 (de) * 1999-12-21 2001-06-28 Aeg Identifikationssys Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Transponderanordnung
EP1227709A3 (de) * 2001-01-24 2004-04-07 W.C. Heraeus GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung von Leiterbahnstrukturen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19962077A1 (de) * 1999-12-21 2001-06-28 Aeg Identifikationssys Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Transponderanordnung
EP1227709A3 (de) * 2001-01-24 2004-04-07 W.C. Heraeus GmbH & Co. KG Verfahren zur Herstellung von Leiterbahnstrukturen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1271399B1 (de) Datenträger mit integriertem Schaltkreis
DE19500925C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer kontaktlosen Chipkarte
EP0869453B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Chipkarte
DE10325569A1 (de) IC Karte und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2013152840A1 (de) Transponderlage und verfahren zu deren herstellung
EP1269411A1 (de) Herstellungsverfahren für laminierte chipkarten
EP1028388B1 (de) Identifizierungselement und Verfahren zur Herstellung eines Identifizierungselements
EP1388121B1 (de) Verfahren und halbzeug zur herstellung einer chipkarte mit spule
DE19522338B4 (de) Chipträgeranordnung mit einer Durchkontaktierung
EP2502471B1 (de) Herstellung von leiterstrukturen auf kunststoff-folien mittels nanotinten
DE19741984A1 (de) Chipträger zur Herstellung einer Chipkarte sowie Chipkarte und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Chipkarte
DE19600481A1 (de) Chipkarte
DE19600388C2 (de) Chipkarte
DE2249209A1 (de) Leiterrahmen zur verwendung in gehaeusen fuer halbleiterbauelemente
DE19625466C1 (de) Kontaktbehaftete Chipkarte
DE19732644C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Chipkarte für kontaktlose Daten- und/oder Energieübertragung sowie Chipkarte
EP1116180B1 (de) Verfahren zur kontaktierung eines schaltungschips
DE19958328A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen Chip-Kontaktelemente-Einheiten und externen Kontaktanschlüssen
EP0569417B1 (de) Verfahren zur herstellung einer tragbaren datenträgeranordnung
WO2001016876A2 (de) Chipkarte und verfahren zur herstellung einer chipkarte
EP1520253B1 (de) Verfahren zur herstellung von elektrisch leitfähigen verbindungen auf chipkarten
DE19916781B4 (de) Kontaktlose Chip-Karte und Herstellverfahren dazu
WO1998048378A2 (de) Karteneinlage für chipkarten
WO2022233716A1 (de) Kartenförmiger datenträger sowie halbzeug und kontaktlayout dafür, und verfahren zur herstellung derselben
EP1536372B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Datenträgern und nach diesem Verfahren hergestellter Datenträger

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee