DE195786C - - Google Patents

Info

Publication number
DE195786C
DE195786C DENDAT195786D DE195786DA DE195786C DE 195786 C DE195786 C DE 195786C DE NDAT195786 D DENDAT195786 D DE NDAT195786D DE 195786D A DE195786D A DE 195786DA DE 195786 C DE195786 C DE 195786C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
stops
rod
crank
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT195786D
Other languages
German (de)
Publication of DE195786C publication Critical patent/DE195786C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/04Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling mechanically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVi 195786 — KLASSE 201 GRUPPE- JVi 195786 - CLASS 201 GROUP

JACQUES PIERRE de BRAAM in PARIS.JACQUES PIERRE de BRAAM in PARIS.

für Luftdruckbremsen.for air brakes.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. April 1907 ab.Patented in the German Empire on April 5, 1907.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anzeigen der Betriebsunfähigkeit eines Auslösewerkes für Luftdruckbremsen auf dem fahrenden Zuge, bei dem in der Ruhestellung ein unter Federwirkung stehender Bremshahn durch eine federnde von Anschlägen bewegte Stange gesperrt gehalten, beim Anheben der Stange dagegen freigegeben wird und die Bremsleitung öffnet. Diese BetriebsstörungThe invention relates to a device for displaying the inoperability of a Release mechanism for air brakes on the moving train, in which in the rest position a spring-loaded brake cock moved by a resilient one of stops Rod held locked, when the rod is lifted against it is released and the Brake line opens. This malfunction

ίο soll dem Lokomotivführer dann angezeigt werden, wenn einer der an der Lokomotive befindlichen Anschlaghebel abgebrochen ist. Dies geschieht zunächst dadurch, daß beim Zerbrechen eines der Anschlaghebel die federnde Sperrstange durch einen Riegel am Hochgehen gehindert wird, so daß der Bremshahn nicht wieder eingeklinkt und die Luftleitung nicht geschlossen werden kann. Damit aber trotzdem der Zug nach Freigabe des Haltsignals wieder weiterfahren kann und dabei doch der Lokomotivführer dauernd an die Ausbesserung der Vorrichtung erinnert wird, ist eine besondere Hilfssperrung auf dem Führerstande vorgesehen, durch die unabhängig von der durch das Zerbrechen eines Anschlaghebels außer Betrieb gesetzten Sperrstange der Bremshahn in der Schließstellung gehalten werden kann und wobei gleichzeitig eine die Reparaturbedürftigkeit anzeigende Aufschrift sichtbar wird.ίο should then be displayed to the engine driver if one of the stop levers on the locomotive has broken off. This is done first by the fact that when one of the stop levers breaks resilient locking bar is prevented from going up by a bolt, so that the brake valve not re-latched and the air duct cannot be closed. In order to but the train can continue to move again after the stop signal has been released and the engine driver does so continuously a reminder to repair the device is a special auxiliary lock provided on the driver's cab, by the regardless of the by breaking a stop lever disabled locking rod of the brake valve can be held in the closed position and wherein At the same time, a label indicating the need for repair becomes visible.

Der Lokomotivführer wird also dadurch, daß er den Bremshahn zunächst nicht geschlossen halten kann, darauf aufmerksam gemacht, daß ein Hebel abgebrochen ist, und er kann dieses aus Betriebsgründen nur vorübergehend zulässige Kennzeichen (dem Bremszustand) nicht beseitigen, ohne zugleich ein anderes dauerndes Signal einzurücken, das ihm auf den Bruch des Hebels aufmerksam gemacht.The engine driver is thus initially not closed the brake valve can hold, made aware that a lever has broken off, and he can only do this for operational reasons Do not remove temporarily permitted indicators (the braking state) without at the same time another continuous signal to alert him to the breakage of the lever made.

Die Erfindung ist in ihren Einzelheiten in der Zeichnung dargestellt. Fig. 1 zeigt einen senkrechten Längsschnitt der ganzen Einrichtung, wobei der untere Teil der Einrichtung links neben dem oberen Teil angeordnet ist. Fig. 2 ist ebenfalls ein in zwei Teilen ausgeführter Längsschnitt. Fig. 3 ist ein Teil des in Fig. 2 dargestellten Schnittes, in dem die Teile in einer anderen Stellung gezeichnet sind. Fig. 4 bis 7 zeigen die besondere Sperrvorrichtung.The invention is shown in detail in the drawing. Fig. 1 shows a vertical longitudinal section of the whole device, with the lower part of the device is arranged to the left of the upper part. Fig. 2 is also a longitudinal section made in two parts. Fig. 3 is a part of the section shown in Fig. 2, in which the parts in a different position are drawn. Figures 4 to 7 show the particular locking device.

An einer Rohrabzweigung b der Druckoder Vakuumleitung der Bremse sitzt der Hahn α, der selbsttätig mit Hilfe von Streckenanschlägen c am Gleis d geöffnet wird. Die Anschläge werden durch den Streckenwärter hochgestellt oder niedergelassen, je nachdem das zugehörige Signal auf Halt oder auf Freie Fahrt steht. Um den Hahn α zu öffnen und verschiedene hörbare oder sichtbare Anzeigevorrichtungen auszulösen, werden beim Auftreffen auf die Anschläge c die beiden Hebel e bewegt,. die auf einer in Armen g gelagerten Welle f an der Lokomotive befestigt sind. Die Drehung der Welle / bewirkt je nach der Fahrtrichtung mit Hilfe der einen oder der anderen von zwei Kulissen h eine Längsverschiebung einer Zug- At a pipe junction b of the pressure or vacuum line of the brake sits the cock α, which is automatically opened with the help of section stops c on track d . The stops are raised or lowered by the route attendant, depending on whether the associated signal is on stop or free travel. In order to open the cock α and trigger various audible or visible display devices, the two levers e are moved when the stops c hit. which are fastened to the locomotive on a shaft f supported in arms g. The rotation of the shaft / causes, depending on the direction of travel, with the help of one or the other of two scenes h, a longitudinal displacement of a train

Stange i und diese wirkt mittels der Kurbel j und eines Gliedes k auf eine Sperrklinke m. Bei geregeltem Betriebe ist m in einen Sperrkopf η auf den Hahn α eingeklinkt.
Werden die beiden Hebel e durch die Anschläge c umgelegt, so bewirkt die Verschiebung der Stange i von oben nach unten ein Ausklinken der Teile m und n. Infolgedessen kann eine Feder r auf einer Welle q, die
Rod i and this acts by means of the crank j and a link k on a locking pawl m. In regulated operations, m is latched into a locking head η on the cock α.
If the two levers e are turned over by the stops c, the displacement of the rod i from top to bottom causes the parts m and n to be disengaged. As a result, a spring r on a shaft q, which

ίο durch die Übertragungsglieder s, t, ti, ρ, ο mit dem Hahn verbunden ist und die durch die Einklinkung von m und η gespannt gehalten wurde, sich ausdehnen. Sie dreht daher die Welle und mit dieser den Hahn α und öffnet dadurch die Bremsleitung. Die Zugstange i (Fig, ι und 2) wird dann durch eine Feder 6 in ihre Ruhelage zurückgeführt und bringt dadurch die Klinke m in die richtige Lage zum Einklinken mit η zurück. Die Bremsleitung kann nun durch Drehen der Kurbel 4 und Schließen und Einklinken des Hahnes a wieder geschlossen werden.ίο is connected to the cock by the transmission links s, t, ti, ρ, ο and which was kept taut by the latching of m and η , expand. It therefore rotates the shaft and with it the valve α and thereby opens the brake line. The pull rod i (Fig, ι and 2) is then returned to its rest position by a spring 6 and thereby brings the pawl m back into the correct position for latching with η . The brake line can now be closed again by turning the crank 4 and closing and latching the cock a.

Zerbricht aber einer der beiden Hebel b aus irgendeiner Ursache, so wird die Bewegung der Stange i nach oben sofort ge- - hemmt, so daß die Teile m und η durch die Drehung der Handhabe 4 nicht eingeklinkt werden können. Infolgedessen wirken die Bremse und alle durch die Welle q in Tätigkeit gesetzten Anzeigevorrichtungen ununterbrochen fort.However, if one of the two levers b breaks for any reason, the upward movement of the rod i is immediately inhibited, so that the parts m and η cannot be latched by the rotation of the handle 4. As a result, the brake and all the indicators activated by the shaft q continue to operate.

Bei dem Ausführungsbeispiel besteht die Verriegelungsvorrichtung aus einem unter Federdruck stehenden Riegel 7, dessen Nase 8 in eine Aussparung 9 der Stange i eingreifen kann (Fig. 3). In der Ruhelage wird der Riegel außerhalb der Bahn der Stange i durch den Gegenriegel 10 festgehalten, der unter dem Druck einer Feder 11 steht. Die Feder wird mit Hilfe einer Scheibe 12 durch ein Drahtseil 13 gespannt, das an den Hebeln e befestigt ist. Sobald also das Drahtseil 13 reißt, gibt es den Gegenriegel 10 frei und läßt ihn unter dem Druck der Feder 11 aus der in Fig. 2 gezeichneten Stellung in die nach Fig. 3 emporschnellen. In dieser Stellung gelangt ein ausgesparter Teil 14 des Gegenriegels in den Schlitz des Riegels 7 und dieser kann sich nunmehr unter dem Druck einer Feder von links nach rechts bewegen und in die Aussparung 9 der Stange i eintreten (Fig. 3). .In the embodiment, the locking device consists of a spring-loaded bolt 7, the nose 8 of which can engage in a recess 9 in the rod i (FIG. 3). In the rest position, the bolt is held outside the path of the rod i by the counter bolt 10, which is under the pressure of a spring 11. The spring is tensioned with the aid of a washer 12 by a wire rope 13 which is attached to the levers e . As soon as the wire rope 13 breaks, it releases the counter bolt 10 and, under the pressure of the spring 11, lets it snap up from the position shown in FIG. 2 into the position shown in FIG. In this position, a recessed part 14 of the counter-bolt enters the slot of the bolt 7 and this can now move from left to right under the pressure of a spring and enter the recess 9 of the rod i (FIG. 3). .

Um in einfacher und bequemer Weise das Drahtseil 13 an den Hebeln e zu befestigen, wird sein unteres Ende an einen Ring 15 (Fig. ι und 2) befestigt, der über die Welle/ und die damit verbundenen Teile gestreift ist. Ein zweites Seil 16 wird durch den Ring 15 und durch ösen 17 an den Hebeln e entlanggeführt und an den ösen 18 der Hebel e festgemacht.In order to attach the wire rope 13 to the levers e in a simple and convenient manner, its lower end is attached to a ring 15 (FIGS. 1 and 2) which is slipped over the shaft / and the parts connected to it. A second rope 16 is passed through the ring 15 and through eyelets 17 on the levers e and attached to the eyelets 18 of the lever e .

Wenn also das Seil 13 zerreißt, so werden die Bremse und die Anzeigevorrichtungen in Tätigkeit gehalten, auch wenn der Lokomotivführer durch Drehung der Handhabe .im Sinne des Pfeiles versucht, die Teile m und η wieder einzuklinken. Die Unmöglichkeit, die Einklinkung wieder herzustellen, die sich durch das fortgesetzte Wirken der Bremse und der Anzeigevorrichtungen verrät, zeigt ihm an, daß einer der Hebel e zerbrochen ist.So if the rope 13 breaks, the brake and the display devices are kept in action, even if the locomotive driver tries to re-latch the parts m and η by turning the handle in the direction of the arrow. The impossibility of re-engaging, which is revealed by the continued action of the brake and the indicators, indicates to him that one of the levers e has broken.

Um nun den Führer eine Möglichkeit zu geben, die Bremsleitung zu schließen und die Anzeigevorrichtungen wieder zurückzustellen, um die Fahrt fortzusetzen, ist auf dem Führerstande .eine besondere Sperrvorrichtung für die Bremskurbel 4 angebracht, die es ermöglicht, die Feder r trotz der fehlenden Einklinkung der Teile m und η gespannt zu halten. Diese Sperre besteht in einem Schlüssel, der durch eine Kette 19 an dem Gehäuse ν befestigt und bei geregeltem Betriebe auf einen Stift 20 gesteckt ist. Der Bart 22 dieses Schlüssels paßt in eine Ausfräsung 24 der Achse 25 eines kleinen Zahntriebes 26 in der Vorderseite des Gehäuses v. Der Trieb 26 greift in einen gezahnten Sektor 27 ein, der durch kreisförmige Schlitze 28 auf den in der Gehäusewandung sitzenden Schrauben 29 geführt ist. Indem nun die Handhabe 4 unter Spannung der Feder r mit der Hand festgehalten wird, steckt der Lokomotivführer den Schlüssel in die Öffnung 24 und dreht ihn so weit herum, bis er mit einer Abflachung 30 an dem unteren Rand der Handhabe 4 anliegt und diese damit feststellt. Hierdurch wird auch der gezahnte Sektor 27 sowie eine daran befestigte Verlängerung 31 verstellt, die auf ihrer Vorderseite die Aufschrift trägt: Apparat auszubessern, wie in Fig. 5 durch doppelte Schraffierung angedeutet ist, und die das Schauloch y in der Scheibe \ bedeckt, das sonst die Aufschrift Frere Fahrt zeigt. Die Feder r bleibt daher gespannt, und die Sperrvorrichtung zeigt beständig dem Führer an, daß eine Ausbesserung vorgenommen werden muß.In order to give the driver an opportunity to close the brake line and to reset the display devices to continue the journey, a special locking device for the brake crank 4 is attached to the driver's stand, which makes it possible to keep the spring r in spite of the lack of latching To keep parts m and η taut. This lock consists of a key which is fastened to the housing ν by a chain 19 and which is placed on a pin 20 during regulated operations. The beard 22 of this key fits into a cutout 24 of the axis 25 of a small pinion 26 in the front of the housing v. The drive 26 engages in a toothed sector 27 which is guided through circular slots 28 on the screws 29 seated in the housing wall. By now holding the handle 4 with the hand under tension of the spring r, the locomotive driver inserts the key into the opening 24 and turns it around until it rests with a flat 30 on the lower edge of the handle 4 and thus locks it . This also the toothed sector 27 and an attached extension 31 is moved, which carries on its front side the inscription. Mend apparatus as shown in Figure 5 is indicated by double hatching, and the y, the inspection hole in the disc \ covers the otherwise the inscription shows Frere Fahrt. The spring r therefore remains taut and the locking device constantly indicates to the operator that a repair must be made.

Claims (3)

Pa ten t-An Sprüche:Pa ten t-An Proverbs: ι. Vorrichtung zum Anzeigen der Betriebsunfähigkeit eines Auslösewerks für Luftdruckbremsen auf dem fahrenden Zuge, bei dem in der Ruhestellung ein unter Federwirkung stehender Bremshahn durch eine federnde, von Anschlägen bewegte Stange gesperrt gehalten, beim Anheben der Stange dagegen freigegeben wird und die Bremsleitung öffnet, dadurch gekennzeichnet, daß beim Zerbrechen eines der beiden Lokomotivanschläge (e) die federnde Stange (i) durch einen Riegel (7, 8) am Hochgehen gehindert wird, soι. Device for displaying the inoperability of a release mechanism for air pressure brakes on the moving train, in which in the rest position a spring-loaded brake cock is held locked by a resilient rod moved by stops, is released when the rod is raised and the brake line opens, characterized in that: that when one of the two locomotive stops (e) breaks, the resilient rod (i) is prevented from going up by a bolt (7, 8), so daß der Bremshahn nicht wieder eingeklinkt und die Luftleitung vorübergehend nur dann geschlossen werden kann, wenn durch eine besondere, auf dem Führerstand angebrachte Sperrvorrichtung die Bremskurbel (4) festgestellt wird.that the brake valve is not re-engaged and the air line temporarily Can only be closed if by a special, on the driver's cab attached locking device the brake crank (4) is determined. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Anschlägen (e) ein Zugorgan befestigt ist, das bei ordnungsmäßigem Zustande der beiden Anschläge (e) den Riegel (7, 8) in unwirksamer Stellung hält, das dagegen beim Zerbrechen eines Anschlages zerreißt und dadurch den Riegel zum Sperren der Stange (i) freigibt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that a pulling member is attached to the stops (e) , which holds the bolt (7, 8) in the inoperative position when the two stops (e) are in the proper state, which, on the other hand, when a stop breaks tears, thereby releasing the latch to lock the rod (i). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen sperrenden Schlüssel (21, 22, 23), auf den sich die Bremskurbel (4) stützt, eine Scheibe (27, 31) verstellt und dadurch eine Aufschrift so lange sichtbar bleibt, als die Kurbel (4) gesperrt ist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that by a locking key (21, 22, 23) on which the brake crank (4) rests, a The disc (27, 31) is adjusted and the inscription remains visible for as long as when the crank (4) is locked. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT195786D Active DE195786C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE195786C true DE195786C (en)

Family

ID=458817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT195786D Active DE195786C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE195786C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE195786C (en)
DE660709C (en) Device for covering toilet seats with a protective sheet provided with seat cutouts
DE249829C (en)
DE456311C (en) Automatic brake release device arranged on a train
DE485445C (en) Railway train protection
DE446055C (en) Device to prevent the overrun of stop signals
DE540987C (en) Driving lock device for rail vehicles
DE254272C (en)
DE822786C (en) Device for ensuring the operational readiness of continuous pressure medium brake systems in trucks
DE506365C (en) Spring operated mine ignition device
DE379670C (en) Safety lock for gas taps
DE268204C (en)
AT141209B (en) Accessory for motorcycles.
DE333969C (en) Switchable control hook lock with signal discs for rail freight wagons and. like
DE467940C (en) Directional valve for train control devices
DE594811C (en) Mechanical train protection device
DE195151C (en)
DE252805C (en)
DE266525C (en)
AT71943B (en) Adjusting device for railway switches.
DE323477C (en) Device on locomotives to prevent signals from being run over
DE628912C (en) Self-seller for gas, water, electricity or the like.
DE277118C (en)
DE595368C (en) Train control according to the point system
DE331564C (en) Brand sticking device with a device to prevent unauthorized pulling of the brand strip