DE1955983A1 - Dichtungsringe,insbesondere Kolbenringe und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Dichtungsringe,insbesondere Kolbenringe und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1955983A1
DE1955983A1 DE19691955983 DE1955983A DE1955983A1 DE 1955983 A1 DE1955983 A1 DE 1955983A1 DE 19691955983 DE19691955983 DE 19691955983 DE 1955983 A DE1955983 A DE 1955983A DE 1955983 A1 DE1955983 A1 DE 1955983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
ring
mandrel
plastic material
extruded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691955983
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Robert Victor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wellworthy Ltd
Original Assignee
Wellworthy Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wellworthy Ltd filed Critical Wellworthy Ltd
Publication of DE1955983A1 publication Critical patent/DE1955983A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/28Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction of non-metals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR. HUGO WILCKEN · DIPL.-ING. THOMAS WILCKEN
D - 24 LÜBECK. BREITE STRASSE 52-54
5. Nov. 1969 Dr.W./L
Anmelder: Wellworthy Limited,Stanford Road,Lymington, Hampshire,England
Dichtungsringe, insbesondere Kolbenringe und Verfahren zu ihrer Herstellung
Die Erfindung bezieht sich auf Dichtungsringe, z.B. auf Kolbenringe für Kompressoren, Brennkraftmaschinen oder andere Maschinen, die hin- und hergehende Kolben aus einem synthetischen Plastikmaterial verwenden, und die Erfindung bezieht sich insbesondere auf Verfahren zur Herstellung solcher Dichtungsringe.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, Kolbenringe aus Polytetrafluorethylen (nachstehend als P.T.F.E.) bezeichnet) herzustellen. Dies ist entweder erreicht worden durch Herstellung eines Rohres oder einer Manschette aus P.T.F.E. und durch Aufschneiden des Rohres zu einer Anzahl Ringe oder durch getrennte Formgebung jedes Ringes zu seinem besonderen Profil. Solche geformten Kolbenringe, die nach irgend einer Ausführungsart hergestellt sind, besitzen jedoch den Nachteil, daß sie eine maschinelle Bearbeitung ihres inneren und äußeren Durchmessers erfordern, um die endgültigen Ringabmessungen zu erreichen, so daß eine bestimmte Menge an P.T.F.E., welches ein teures Material ist, verlorengeht. Weiter erfordern Ringe verschiedener Abmessungen verschiedene Formen oder Prägewerkzeuge, und zusätzlich erfordern Ringe großen Durchmessers spezielle Herstellungsgeschicklichkeiten.
000824/1702 - 2 -
* Üb«* (9451) 7 SS 8t, Privaf. Dr. H. WI!ck«n, Curou (04505) 219 · Dlpl.-Ine. Th. Wildem, lob.ck (M51) 251» Bank» Comnwzbonlc A. G., Frt. UJtwdi, Kto.-Nr. » 01W PoiUchtdci Homburg 1381 1?
ORIGINAL INSPECTED
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die vorerwähnten Nachteile zu vermeiden.
In einer Hinsicht besteht die Erfindung aus einem Verfahren zur Herstellung eines Dichtungsringes, nach welchem eine Länge aus synthetischem Plastikmaterial, welches zu einer Querschnittsgestaltung entsprechend dem oder allgemein entsprechend dem herzustellenden Dichtungsring extrudiert ist, in das Profil des Ringes geformt wird. Das Plastikmaterial, vorteilhaft P.T.F.E. kann als Stange mit dem erforderlichen Querschnitt extrudiert werden, wobei die extrudierte auf Länge geschnittene Stange um einen Dorn des erforderlichen Durchmessers gebogen und dann mit Wärme behandelt wird, um dem Material eine elastische Eigenschaft zu verleihen.
Nach einer weiteren Hinsicht besteht die Erfindung aus einem Dichtungsring aus synthetischem Plastikmaterial, vorzugsweise P.T.F.E., der nach dem vorerwähnten Verfahren hergestellt ist.
Weiter besteht die Erfindung aus einem Kolbenring aus extrudiertem P.T.F.E,
Um die Erfindung verständlicher zu machen, wird sie nun anhand der anliegenden Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch ein Verfahren zur Herstellung eines Dichtungsringes nach der Erfindung,
und* I schematisch zwei verschiedene Arten zum Formen m^a 7 von Dichtungsringen aue extrudiertem P.T.F.E.-Stangenmaterial.
Bei der Ausführung der Erfindung nach Fig. 1, d.h. zur Herstellung eines axial geschlitzten, normal nach außen f@d#rt>.ds!i Dichtungsringes für einen Kompressor, wird P*T.F.E* In g ^&iaalierter
ORIGINAL INSPcCTcD
1955963
oder pulveriger Form 1 zusammengedrückt und wird vor dem Extrudieren in einer Presse 2 durch einen Rammbock 3 gesintert, wenn das P.T.F.E. durch Heizgeräte 4 erwärmt wird. Das P.T.F.E. braucht keine Füllstoffe enthalten, d.h. es sind irgendwelche Zusätze vermieden, oder es kann mit Füllstoffen versehen werden um die physikalischen Eigenschaften, z.B. den Abnutzungswiderstand, zu verbessern. In dieser Hinsicht kann ein Füllstoff,z.B. Glasfasern, Bronzepulver,Bleioxyd, Kohlenstoffasern oder Zusammensetzungen dieser Stoffe, dem granulierten P.T.F.E. vor dem Zusammendrücken zugesetzt werden. Das zusammengedrückte und gesinterte, mit Füllstoffen oder ohne Füllstoffe versehene P.T.F.E, wird aus der Presse 2 durch ein Formwerkzeug 5 extrudiert und bildet eine im wesentlichen gerade Stange 6, deren Querschnittsabmessungen etwa denjenigen des endgültig herzustellenden Ringes entsprechen. Die Stange 6 ist nach dieser Ausführung im Querschnitt rechteckig, zum Beispiel quadratisch, aber sie kann auch einen anderen geforderten Querschnitt besitzen. Die Stange 6 wird kontinuierlich aus der Presse 2 extrudiert, und wird, während sie sich noch im heißen plastifizieren Zustand, z.B. auf einer Temperatur innerhalb des Bereiches von 1000C bis 3270C, befindet, ein oder mehrere Male um einen drehenden zylindrischen Dorn 5 gewunden oder gewickelt,dessen Außendurchmesser etwa dem Innendurchmesser des endgültigen Dichtungsringes entspricht oder
etwas geringer ist als dieser innere Durchmesser des endgültigen Dichtungsringes, sobald er sich im freien Zustand befindet.
Die gewickelte P.T.F.E.-Stange kann sich abkühlen, solange sie in ihrer lage auf dem Dorn gehalten wird und v/ird dann in Längsrichtung des Domes 7 durch eine Schneidvorrichtung 8 anfge-
009824/1782
BAD ORIGINAL
-A- schlitzt, so daß jede Wicklung 6a,6b usw. zu einem einzelnen Ring getrennt ist. Die Änderung, die im P.T.F.E. beim Herabkühlen aus dem erhitzten Zustand eintritt, verursacht, daß das aufgewickelte, nicht geschnittene P.T.F.E. seine vorhandene Form beibehält und verhindert, daß das P.T.F.E, seine gerade Stangenform wieder annimmt.
Die Außenfläche der gewickelten P.T.F.E.-Stange kann entweder vor oder nach dem Aufschneiden durch maschinelle oder sonstige Bearbeitung auf den genauen geforderten Außendurchmesser des "< endgültigen Dichtungsringes gebracht werden, und, sobald die Windungen durchschnitten sind, können die Seitenflächen der Rin-j ge in gleicher Weise maschinell oder sonstwie bearbeitet werden. Eine oder beide dieser Formgebungsvorgänge können jedoch in Wegfall, kommen, wenn die Querschnittsabmessungen der extrudierten Stange sich in ausreichend engen Toleranzen halten. Nach dem Aufschneiden können die aneinander stoßenden Schnittenden jedes Ringes in die gewünschte Form gebracht werden, z.B. abgestuft oder rechteckig geschnitten werden.
Anstatt des Wickeins der P.T.F.E.-Stange 6 um einen Dorn 7 beim Extrudieren der Stange aus der Presse 2, d.h. dann wenn sich das P.T.F.B. noch im heißen plastifizierten Zustand befindet, kann die Stange sich auch im geraden Zustand abkühlen. Die.P.T.F.E.Stange wird dann in eine oder mehrere Längen eerschnitten, wobei jede Länge der Umfangslänge des endgültigen Ringes entspricht. Anschließend werden die geschnittenen Längen 8 entsprechend Fig. 2 entweder vor oder nach einer erneuten Beheizung in einem hohlen Dorn oder Ring 9rund gebogen, der einen Innendurchmesser besitzt, welcher im wesentlichen dem des Außendurchmessers des
00982 4/1782
endgültigen Ringes entspricht. Der Ring wird dann mit Wärme behandelt, z.B. bei einer Temperatur von etwa 10O0C oberhalb der Temperatur, der der Ring im Betrieb ausgesetzt ist. Diese Beheizung kann durch Induktionsbeheizung des Domes erreicht werden, durch Verwendung einer Beheizung mit Flüssigkeitsbett, bei der die P.T.F.E.-Stange dem Wärmeübergang aus dem verflüssigten Heizmedium, z.B. heißer mit Kohlensäure gesättigter Tonerde,ausgesetzt ist, oder durch ein anderes geeignetes technisches Verfahren. Diese Wärmebehandlung verursacht, daß der Ring 8 seine vorhandene Form beibehält,wenn er aus dem Dorn 9 herausgenommen wird. Die Außenflächen der warm behandelten Ringe können durch maschinelle oder sonstige formgebende Bearbeitung auf die erforderlichen Abmessungen gebracht werden und die Schnittenden 10 können auf die geforderte Form entweder vor oder nach der Formgebung der Stange im Dorn gebracht werden.
Die Kolbenringe nach der vorstehenden Beschreibung sind axial geschlitzte Ringe, jedoch ist die Erfindung auch auf die Herstellung von geschlossenen, d.h. im Umfang kontinuierlich durchlaufenden Ringen aus extrudiertem Werkstoff anwendbar. Zu diesem Zweck wird entsprechend Fig. 3 eine länge einer extrudierten P.T.F.E.-Stange 11 mit oder ohne Füllstoffe in einen hohlen Dorn oder einen äußeren Metallring 12 eingesetzt ebenso wie nach Fig. 2, wobei der innere Umfang des Domes 12 die Außenkontur des herzustellenden P.T.F.E.-Ringes bestimmt. Darauf wird ein innerer Metallring 13, der geschlitzt ist und nach außen federt, in die bogenförmig verlegte P.T.F.E.-Stange 11 eingesetzt. Der Spalt oder Schlitz 14 des inneren Ringes oder Domes 13 ist genügend breit, z.B. 0,5 mm: breit, um die Expansion des P.T.F.E."
009824/1782
während der Wärmebehandlung zu begünstigen. Die Länge der P.T«F. E.-Stange ist beim beginnenden Biegen so, daß ein schmaler Spalt zwischen den aneinander stoßenden freien Enden besteht. Diese freien Enden werden vorteilhaft entfettet, um zu gewährleisten, daß kein Hindernis vorliegt, welches das Zusammenschweißen der freien Enden verhindern könnte. ι
Die Temperatur des so hergestellten geschlitzten P.T.F.E.-Ringes 11 wird dann auf 2OÖ?C bis 39O0C, z.B. auf 3800C angehoben, so daß das P.T.P.E. plastifiziert wird während der geschlitzte Dorn;
fc 13 einen nach außen gerichteten Druck auf den P.T.F.E.-Ring ausübt. Infolge des hohen Grades an thermischer Expansion des ; P.T.F.E. expandiert der geschlitzte P.T.F.E.-Ring in Umfangsrichtung und dadurch stoßen seine freien Enden 15 gegenseitig i mit ausreichendem Druck gegeneinander, so daß diese Enden zusammengeschweißt werden. Der so geformte, im Umfang kontinuierliche mit Wärme behandelte P.T.F.E.-Ring wird dann herabgekühlt, z.B. durch um den Ring zirkulierende kalte luft, die das P.T.F.E. erstarren läßt, wobei die freien Enden miteinander verbunden oder verschweißt bleiben. Der Ring wird dann aus den Dornen, 12 und
" 13 entfernt.
Während der Abkühlung des P.T.F.E. zieht sich der Ring 11 zusammen, und auf diese Eontraktion ist der Spalt 14 in Inneren Dorn 13 angepaßt, so daß sich der innere Dorn mit dem P.T.F.E.-Ring während der Kühlung zusammenzieht, womit eine Oberbeanepruchung des letzteren vermieden wird. Es ist verständlich, daß zur Bestimmung der endlichen Abmessungen dee P.T.F.E.-Ringes diese Kontraktion während der Herstellung zuzulassen igt. Durch geeig-: nete Wahl der Temperatur, auf die die bogenförmig ~-*τΙ&εχ@
- 7 -ÖÖS824/1782
_ 7 —
P.T.F.E.-Stange angehoben wird, und des anfänglichen Spaltes zwischen den freien Enden, ist es möglich, Ringe 11 herzustellen, deren freie Enden miteinander verschweißt sind, wie beschrieben wurde, ohne daß eine Verbindung sichtbar ist.
Obgleich der Ring 11 nach der Wärmebehandlung erforderlichenfalls maschinell bearbeitet oder sonstwie geformt werden kann, wie schon ausgeführt wurde und dann als im Umfang durchlaufend · benutzt werden kann, so kann der Ring alternativ anschließend aufgeschlitzt werden, um einen nach außen oder nach innen federnden Ring zu bilden.
Es ist verständlich, daß die Dichtungsringe durch verschiedene andere Verfahren hergestellt werden können. Zum Beispiel kann die extrudierte P.T.F.E.-Stange aus einem Vorrat genommen werden, nicht auf einen der Fig. 1 ähnlichen Dorn gewickelt, und zwar von einer Speichertrommel, auf die sie vorher in kaltem Zustand gewickelt wurde. Die extrudierte Stange kann dann nach Bildung ^edes Ringes geschnitten werden oder,nachdem sie um den Dorn zur Herstellung mehrerer Ringe aufgewickelt wurde, und zwar entweder vor oder nach der Wärmebehandlung der Stange wie vorstehend erläutert ist.
Nach einer anderen Ausfiihrungsart kann das extrudierte Stangenmaterial anstelle der Wärmebehandlung der Stange nach der Formgebung um einen Dorn, z.B. ein Stangenmaterial mit Rechteckquerschnitt im kalten Zustand auf einen unterbemessenen Durchmesser gewickelt und anschließend abgeschert werden, um einen Ring ohne jeden Wärmebehandlungsschritt herzustellen und ua die Stange in ihrer Ringform zu halten. Da der Ring nicht mit Wärme
- 8 0Ö982A/1782
1955993
behandelt ist und Untergröße besitzt, wird er versuchen, wenn er nicht straff gehalten wird, sich in den graden Zustand abzuwickeln, ldäem er extrudiert und abgekühlt wurde, und während dieses Abwickeln wird er versuchen, auf den tatsächlich erforderlichen Durchmesser des endgültigen Ringes zu kommen. Es ist bekannt, daß Plastikmaterialien, sobald sie physikalisch Üeformiert und dann losgelassen werden, versuchen, in ihre" Ausgangsform zurückzukehren, daß sie aber während dieser Rückkehr versuchen, bei einer bestimmten Stufe oder bei Stufen zum Stillstand zu kommen. Somit wird im vorliegenden Fall der unterbemessene Durchmesser vorteilhaft so gewählt, daß der Ring, wenn er auf diesen Durchmesser geformt und dann losgelassen wird,
versuchen wird,bei dem geforderten Durchmesser des endgültigen Ringes stillzustehen.
Nach einer weiteren Ausführung kann anstelle der Herstellung der Ringe direkt aus extrudiertem P.T.F.E.-Werkstoff mit dem erforderlichen Querschnitt eine Lage aus P.T.F.E. in Streifen mit dem erforderlichen Querschnitt zerschnitten werden, und zwar entweder vor und nach der Herstellung zu Ringen des geforderten Durchmessers, wie vorstehend beschrieben ist. Zu diesem Zweck kann eine Schicht oder lagen aus P.T.F.E. aus Stangenmaterial hergestellt werden, und zwar durch Ablösen oder Abspalten von Abschnitten erforderlicher lagendicke von der Stange.
Die nach den vorstehend beschriebenen Verfahren hergestellten Kolbenringe können benutzt werden, ohne daß irgend eine anschließende Formarbeit oder maschinelle Bearbeitung durchgeführt zu werden braucht oder daß nur ein Minimum an Formings- und Maschi-.lenbearbeitungen erforderlich ist, so daß eine beträchtliche
- 9 - . ' 009824/1782
Einsparung sowohl an Bearbeitungszeit als auch an Material in Form von Abfallspänen erreicht wird. Da überdies das P.T.F.E. in demerforderlichen Querschnitt hergestellt wird, bevor es zu einem Ringprofil geformt wird, sind keine Formen oder Formungsvorgänge erforderlich, um das endgültige Ringprofil herzustellen. Somit können Ringe unterschiedlichen Durchmessers aus einem gemeinsamen Stangenmaterial hergestellt werden, ohne daß die Benutzung verschiedener Formen erforderlich ist.
Die beschriebenen Verfahren können benutzt werden, um einen weiten Bereich von Ringen herzustellen, und zwar ausgehend von dem kleinsten Durchmesser bis hinauf zu Durchmessern über 75 cm.
Es können verschiedene Abänderungen innerhalb der lösungsgedankens der Erfindung durchgeführt werden. Zum Beispiel können Fluorcarbonpolymere neben P.T.F^E. öder andere synthetische Plastikmaterialien verwendet werden, vorausgesetzt, daß sie die erforderlichen physikalischen Eigenschaften mit Füllstoffen oder ohne Füllstoffe besitzen.
Obgleich axial geschlitzte, nach außen federnde Ringe und im Umfang voll durchlaufende Ringe beschrieben wurden, kann die Erfindung auch auf axial geschlitzte, nach innen federnde Ringe oder aus Spiraldichtungen oder schraubenförmige Dichtungen angewendet werden. Obgleich die Erfindung speziell auf Kolbenringe anwendbar ist, kann sie auch für andere Zwecke benutzt werden, wo eine Dichtung erwünscht ist, und zwar zwischen relativ zueinander hin - und herlaufenden oder zueinander drehbaren Teilen«
Um die physikalischen Eigenschaften der Ringe zu modifizieren, z.B. um eine zusätzliche Federung zu erreichen, kann ein Mate-
- 10 009824/1782
rial mit Federungseigenschaft, welches ein Metall oder ein anderes Plastikmaterial sein kann, den Kern der P.T.F.E.-Stange bilden, so daß es in der Stange eingebettet ist. Dieses federnde Material kann während der Extrudierung der Stange in das Material eingeleitet werden.
Obgleich der innere Metallring oder Dorn, der bei der Herstellung von im Umfang durchlaufenden Ringen verwendet wurde, geschlitzt sein kann, wie beschrieben ist, kann er alternativ auch im Umfang kontinuierlich durchlaufen oder voll durchlaufen.
Die Erfindung ist nicht auf die Herstellung von Ringen rechteckigen oder quadratischen Querschnitts beschränkt und auch nicht auf Kompressionsringe für Kompressoren oder Brennkraftmaschinen, sondern ist gleichfalls anwendbar auf Ringe mit anderen extrudierbaren Querschnitten, z, B. keilförmigen Querschnitt r U-förmigen Querschnitt, z. B. für ölabstreifringe.

Claims (1)

1955993
PATENTANWÄLTE ' f ν ■ν
DR. HUGO WILCKEN · DIPL.-ING. THOMAS WILCKEN
O - 24 LÜBECK. BREITE STRASSE 52-54
' 5. Nov. 1969 Tl Dr.W./L
Anmelders Wellworthy Limited, Stanford Road,Lymington, Hampshire, England
Patentansprüche
1Λ Verfahren zur Herstellung eines Dichtungsringes, dadurch gekennzeichnet, daß eine länge aus synthetischem Plastikmaterial ait tin·* Querschnitt im »allgemeinen entsprechend dem des herzustellenden Dichtungsringes in das Profil des Ringes gebracht wird.
2« Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Plastikmaterial kontinuierlich &lz Stange mit dem erforderlichen Querschnitt extrudiert wird, mindestens einmal um einen Dorn des erforderlichen Durchmessers gewickelt und dann zur Festlegung des Ringprofils wärmebehandelt wird.
3· Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekannzeichnet, daß die Stange mehpere Haie in einem heißen Zustand um den Dorn gewickelt, abgekühlt und zur Herstellung eines axial geschlitzten« normal nach außen federnden« dichtenden Ringes aufgeschnitten wird.
4, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Plastikmaterial als Stange mit dem erforderlichen Querrciüiitt extrudiert wird, auf Länge geschnitten wird, mittels crxos Domes des erforderlichen Durchmessers zu einem Ringpi'-oi'j 7
009824/1782
|Mn) 79«, MmI: Dr. H. W**«e, Cm. (MSBS) ZIO - DfelMitf. Hi. WIMcm, Ufa«* (IMSI) ϊ$1 Λ CMiMWiktMlc A. G-, f|. Uta«, Kio.-Nr. » 01t? Postnk«*: Hamburg 13« 19
ORIGINAL
- €- I
" it '
gebogen und dann mit Wärme behandelt wird, um sein geforder-j tes Ringprofil zu fixieren. '
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange auf eine Temperatur beheizt wird, die das Plastikmaterial plastifiziert, daß die freien Enden der Stange zur Anlage miteinander gebracht,um sie zusammenzuschweißen,und daß der so hergestellte im Umfang durchlaufende Ring schnell? gekühlt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, da£ W die Stange in einem hohlen Dorn zu einem Ringprofil gebogen wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5 in Kombination mit Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange nach außen gegen den hohlen Dorn durch einen nach außen federnden Dorn gedruckt wird, der/tiie bogenförmig gekrümmte Stange eingesetzt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Plastikmaterial als Stange mit dem erforderlichen Querschnitt •extrudiert wird, daß die Stange im kalten Zustand auf einen j
) unterbemessenen Durchmesser gewickelt und anschließend zur Erzeugung des Ringes abgeschert wird, wobei der unterbemesse--' ne Durchmesser so gewählt wird, daß der nicht xa straff gehaltene Ring expandiert und bei Erreichen des erforderlichen Durchmessers des endlichen Ringes stehen bleibt.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lage oder Stange aus extrudiertem Plastikmaterial in Streifen des erforderlichen Querschnittes geschnitten wird* und
' zwar vor oder nach Bildung zu Ringen des erforderlichen '
QO ti 2 U 17 ft 2 „ „-3. * „
1955993
iS
10. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Plastikmaterial granuliertes,gesintertes P.T.F.E, mit oder ohne Füllstoffe verwendet wird.
j 11. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch ge-
\ kennzeichnet, daß eine oder mehrere Flächen des Ringes maschinell "bearbeitet oder in anderer Weise fertiggestellt werden.
12. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der : Ansprüche 1 Ms 3, gekennzeichnet durch die Kombination aus ! einer Extrudierungspresse, einem Dorn zur Aufnahme einer synthetischen Plastikstange, die kontinuierlich aus der Presse extrudiert wird, wenn sich das Material im erhitzten Zustand "befindet, wobei der erwähnte Dorn in Umdrehung versetzbar ist, um die Stange auf ihn aufzuwickeln, und wobei eine Schneidvorrichtung vorgesehen ist, um die aufgewickelte Stange in einzelne Ringe zu unterteilen.
009824/1782
ORIGfNAL INSPECTED
Leerseife
DE19691955983 1968-11-07 1969-11-07 Dichtungsringe,insbesondere Kolbenringe und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE1955983A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5284268A GB1293906A (en) 1968-11-07 1968-11-07 Improvements in or relating to sealing rings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1955983A1 true DE1955983A1 (de) 1970-06-11

Family

ID=10465546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691955983 Pending DE1955983A1 (de) 1968-11-07 1969-11-07 Dichtungsringe,insbesondere Kolbenringe und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1955983A1 (de)
GB (1) GB1293906A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0133786A2 (de) * 1983-08-04 1985-03-06 Ae Plc Kolbenring
DE3339018A1 (de) * 1983-10-27 1985-05-09 W.L. Gore & Co GmbH, 8011 Putzbrunn Dichtung aus mikroporoesem polytetrafluorethylen und verfahren zu deren herstellung
CN110943303A (zh) * 2019-10-29 2020-03-31 Oppo广东移动通信有限公司 阵列透镜、透镜天线和电子设备

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0027539A1 (de) * 1979-10-19 1981-04-29 John Crane-Houdaille, Inc. Radiale Dichtung
US20100117310A1 (en) * 2008-11-07 2010-05-13 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Large diameter thermoplastic seal
ES2467112T3 (es) 2008-11-07 2014-06-11 Saint-Gobain Performance Plastics Corporation Método de formación de un cierre hermético termoplástico de diámetro grande
CN104395056A (zh) 2012-05-23 2015-03-04 美国圣戈班性能塑料公司 形成大直径热塑性密封件的方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0133786A2 (de) * 1983-08-04 1985-03-06 Ae Plc Kolbenring
EP0133786A3 (en) * 1983-08-04 1986-02-26 Ae Plc Piston rings
DE3339018A1 (de) * 1983-10-27 1985-05-09 W.L. Gore & Co GmbH, 8011 Putzbrunn Dichtung aus mikroporoesem polytetrafluorethylen und verfahren zu deren herstellung
CN110943303A (zh) * 2019-10-29 2020-03-31 Oppo广东移动通信有限公司 阵列透镜、透镜天线和电子设备

Also Published As

Publication number Publication date
GB1293906A (en) 1972-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450171C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Rippenrohren
DE3020913C2 (de)
DE2253440A1 (de) Patronenhuelse aus einem thermoplastischen material
DE2409178A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohren aus polytetrafluoraethylen sehr kleiner durchlaessigkeit und nach diesem verfahren hergestellte rohre
CH653609A5 (de) Verfahren zur herstellung von behaeltern aus thermoplastischem kunststoff.
EP2185835B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kolbens
DE1529887B1 (de) Beschichteter formkoerper
DE1955983A1 (de) Dichtungsringe,insbesondere Kolbenringe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2522094A1 (de) Behaelter aus kunststoff und verfahren zu seiner herstellung
AT398725B (de) Verfahren zum herstellen von endmuffen an kunststoffrohren
DE60215390T2 (de) Verfahren zur herstellung eines luftreifens und dabei verwendeter extruder
DE2528832A1 (de) Reibungsarmes gleitlager sowie verfahren und textiler lagerwerkstoff zu dessen herstellung
DE2941920A1 (de) Verfahren zur herstellung von durchrutschenden fuehrungsbaendern und geschossen mit derartigen fuehrungsbaendern
DE1450306A1 (de) Dichtung fuer bewegliche Flaechen
EP1088645A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Wickelhülse zur Aufnahme von bahnförmigem Gut sowie Wickelhülse
DE2619129C2 (de) Aus einem extrudierten Schlauch hergestelltes gewelltes Rohr aus thermoplastischem Kunststoffmaterial
DE2215584A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Muffenenden an in sich geschlossenen Profilen
DE2328753A1 (de) Verfahren zum herstellen von pressstoffkollektoren
DE1120120B (de) Verfahren zum Herstellen von Rohren aus Polytetrafluoraethylen
DE2163764C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines krümmungsfähigen Kunststoffschlauch« zur Verwendung als künstliche Wursthülle
DE2123804A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bundlagers
DE3151578C2 (de)
US3261043A (en) Process for making nuts
DE2337866A1 (de) Koaxialkabel und verfahren zu seiner herstellung
AT217111B (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern mit ausgebuchteter Wandung aus thermoplastischem Kunststoff