DE1955944B2 - Method and device for loading a suction dredger - Google Patents

Method and device for loading a suction dredger

Info

Publication number
DE1955944B2
DE1955944B2 DE1955944A DE1955944A DE1955944B2 DE 1955944 B2 DE1955944 B2 DE 1955944B2 DE 1955944 A DE1955944 A DE 1955944A DE 1955944 A DE1955944 A DE 1955944A DE 1955944 B2 DE1955944 B2 DE 1955944B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hold
suspension
suction dredger
water
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1955944A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1955944A1 (en
DE1955944C3 (en
Inventor
Jan De Dipl.-Ing. Amsterdam Koning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nv Ingenieursbureau Voor Systemen En Octrooien Spanstaal Rotterdam (niederlande)
Original Assignee
Nv Ingenieursbureau Voor Systemen En Octrooien Spanstaal Rotterdam (niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nv Ingenieursbureau Voor Systemen En Octrooien Spanstaal Rotterdam (niederlande) filed Critical Nv Ingenieursbureau Voor Systemen En Octrooien Spanstaal Rotterdam (niederlande)
Publication of DE1955944A1 publication Critical patent/DE1955944A1/en
Publication of DE1955944B2 publication Critical patent/DE1955944B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1955944C3 publication Critical patent/DE1955944C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/88Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements acting by a sucking or forcing effect, e.g. suction dredgers
    • E02F3/90Component parts, e.g. arrangement or adaptation of pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B27/00Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers
    • B63B27/24Arrangement of ship-based loading or unloading equipment for cargo or passengers of pipe-lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/30Conveying materials in bulk through pipes or tubes by liquid pressure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F7/00Equipment for conveying or separating excavated material
    • E02F7/04Loading devices mounted on a dredger or an excavator hopper dredgers, also equipment for unloading the hopper
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F7/00Equipment for conveying or separating excavated material
    • E02F7/06Delivery chutes or screening plants or mixing plants mounted on dredgers or excavators
    • E02F7/065Delivery chutes or screening plants or mixing plants mounted on dredgers or excavators mounted on a floating dredger
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7287Liquid level responsive or maintaining systems
    • Y10T137/7339By weight of accumulated fluid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86236Tank with movable or adjustable outlet or overflow pipe
    • Y10T137/8626Swinging outlet pipe or spout

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Beladen eines Saugbaggerschiffes mit Baggergut, z. B. Sand, bei welchem eine Wasser-Baggergut-Suspension in den Laderaum des Schiffes gepumpt wird, aus welcher sich Baggergut absetzt, wobeiThe invention relates to a method and a device for loading a suction dredger with Dredged material, e.g. B. sand, in which a water-dredged material suspension is pumped into the hold of the ship is, from which dredged material settles, with

as in einem ersten Ladeverfahrensschritt der Laderaum im wesentlichen mit der Wasser-Baggergut-Suspension gefüllt und in mindestens einem anschließenden zweiten Ladeverfahrensschritt weitere Wasser-Baggergut-Suspension in den Laderaum gepumpt und Wasser bzw. verdünnte Suspension aus dem oberen Teil des Laderaumes abgeführt wird, vorzugsweise so lange, bis das Saugbaggerschiff im wesentlichen bis zu seinei maximalen Tragfähigkeit mit abgesetztem Baggergut beladen ist.as the loading space in a first loading process step essentially filled with the water-dredged material suspension and in at least one subsequent second loading process step further water-dredged material suspension pumped into the hold and water or diluted suspension from the upper one Part of the hold is removed, preferably until the suction dredger is substantially up is loaded with deposited dredged material to its maximum load-bearing capacity.

Es ist in diesem Zusammenhang bekannt, die Beladung in mindestens zwei Schritten durchzuführen. Dabei wird in einem ersten Verfahrensschritt der Laderaum mit der Wasser-Bagg^rgut-Suspension gefüllt, aus welcher sich das Baggergut, z. B. Sand, abzu-It is known in this context to carry out the loading in at least two steps. In a first process step, the hold is filled with the water-dredged material suspension, from which the dredged material, z. B. sand,

4u setzen beginnt. Dabei befindet sich, wenn der Laderaum erstmals ganz mit der Wasser-Sand-Suspension gefüllt ist, insgesamt lediglich eine verhältnismäßig kleine Menge Sand in dem Laderaum, der sich aus der Suspension abzusetzen beginnt. Um den Anteil an abgesetztem Sand, d. h. der eigentlichen Nutzlast weiter zu erhöhen, wird dann in einem oder mehreren anschließenden Verfahrensschritten weiter frische Suspension in den Laderaum gepumpt, während gleichzeitig Wasser bzw. verdünnte Suspension am oberen Rand des Laderaums überläuft bzw. anderweitig abgeführt wird. Dieses Verfahren wird so lange fortgesetzt, bis die Menge abgesetzten Sandes in dem Laderaum nicht mehr nennenswert zunimmt. Die Absetzgeschwindigkeit von Sand ist von der Größe der Sandkörner und der Strömungsgeschwindigkeit der Suspension in dem Laderaum abhängig. Bei einem bestimmten Querschnitt des Laderaums wird dabei in dem Maße, wie die abgesetzte Sandmenge zunimmt, der freie Strömungsquerschnitt über dem abgesetzten Sand kleiner; konstante Förderlei stung der Pumpe vorausgesetzt, nimmt daher die Strömungsgeschwindigkeit der über dem abgesetzten Sand befindlichen Suspension zu, wodurch die Absetzgeschwindigkeit verringert wird. Dies kann so weit ge-4u begins to set. This is when the hold is first completely with the water-sand suspension is filled, a total of only a relatively small amount of sand in the hold, which is begins to settle out of the suspension. To determine the proportion of settled sand, i.e. H. the actual payload to increase further, is then further in one or more subsequent process steps fresh suspension is pumped into the hold, while at the same time water or diluted suspension overflows or is otherwise discharged at the upper edge of the hold. This procedure will be like this continued for a long time until the amount of settled sand in the hold no longer increases appreciably. The settling speed of sand depends on the size of the sand grains and the flow speed depending on the suspension in the hold. With a certain cross-section of the cargo space the free flow cross-section increases as the amount of sand deposited increases the settled sand smaller; Assuming constant Förderlei stung of the pump, therefore decreases the flow rate the suspension located above the settled sand, which increases the settling speed is decreased. This can go so far

ή5 hen, daß sich praktisch kein Sand mehr absetzen kann und somit die überlaufende Suspension praktisch gleiche Sandkonzentration wie die frisch zugeführte Suspension besitzt, im Effekt somit der gesamte mitή 5 hen that practically no more sand can settle and thus the overflowing suspension has practically the same sand concentration as the freshly supplied suspension, in effect thus the entire with

I 955 944I 955 944

der fribch zugefujmen Suspension eingebrachte Sand mit dem Überlauf wieder über Bord geht. Das für eine gegebene Korngröße, eine gegebene Förderleistung der Pumpe und einen gegebenen Querschnitt des Laderaums maximal erzielhare Verhältnis vom Volumen des abgesetzter. Sandes zum Volumen des Laderaums wird auch als Füilfaktor bezeichnet. Bei den bekannten Saugbaggerschiffen und Beladungsverfahren für diese ist das Laderaunwclumen so ausgelegt, d?.ß bei weitgehender Füllung mit abgesetztem Sand im Endstadium des Beladungsverfahrens das Ladungsgewicht im wesentlichen der maximal zulässigen Tragfähigkeit des; Saugbaggerscbiffes entspricht. Da das spezifische Gewicht von nassem Sand ungefähr 2 (t/ra*) beträgt, wird der auch als >-Hopper« bezeichnete Laderaum von Sandsaugbaggern üblicherweise so ausgelegt, daß der Betrag seines Voiumeßs (in m3) ungefähr dem halben Zahlenwert der Tragfähigkeit des Schiffes (in t) c iitspriclit.the fribch-fed suspension of the sand that has been brought in goes overboard again with the overflow. For a given grain size, a given delivery rate of the pump and a given cross-section of the hold, the maximum achievable ratio of the volume of the deposited. Sand to the volume of the hold is also known as the fill factor. In the known suction dredgers and loading methods for these, the loading space is designed in such a way that, when largely filled with settled sand in the final stage of the loading process, the loading weight is essentially the maximum permissible load capacity of the; Saugbaggerscbiffes corresponds. Since the specific gravity of wet sand is around 2 (t / ra *), the loading space of sand suction dredgers, also known as a> hopper, is usually designed so that the amount of its volume (in m 3 ) is approximately half the numerical value of the carrying capacity of the Ship (in t) c iitspriclit.

Da ein derartiger Laderaum infolge des obengenannten, durch den Füilfaktor wiedergegebenen Effekts nicht vollständig mit abgesetztem Sand gefüllt weiden kann, ist auch bereits vorgeschlagen worden, den Laderaum an seinem oberen Rand mit abklappbaren A.blaßklappen zu versehen, derart, daß unter im übrigen gleichen Bedingungen etwas mehr Sand in den Raum eingebracht werden kann: dabei kann sogar versucht werden, in einem dritten Ladeverfahrensschritt nochmals zusätzlichen Sand in den Raum einzubringen, indem man nach Abschaltung der Suspensionszufuhr den Sand sich absetzen läßt und danach das darüberstehende Wasser mittels der erwähnten Ablaßklappen abfließen läßt. Dieser dritte Schritt kann gegebenenfalls auch mehrfach wiederholt werden. Since such a hold as a result of the above, The effect reproduced by the fill factor is not completely filled with settled sand can graze, it has also already been proposed to fold down the cargo space at its upper edge A. to provide exhaust flaps in such a way that under otherwise the same conditions a little more sand can be brought into the room: this can even be attempted in a third charging process step again to bring additional sand into the room by turning off the suspension supply the sand can settle and then the water above it by means of the mentioned Drain flaps can drain. This third step can also be repeated several times if necessary.

Diese bekannten Überlaufverfahren zur Füllung eines Laderaums, dessen Volumen im wesentlichen so bemessen ist, daß das Ladungsgewicht bei annähernt. voller Füllung des Laderaums mit abgesetztem Sand im wesentlichen der maximal zulässigen Tragfähigkeit des Schiffes entspricht, sind selbst bei Anwendung der erwähnten abklappbaren Ablaßklappen aus den vorstehend genannten Gründen sehr zeitraubend und daher weniger wirtschaftlich, ganz abgesehen davon, daß der erzielbare Füilfaktor selbst bei mehrfacher Wiederholung der erwähnten dritten Beladungsschritte nicht unerheblich unter 100% verbleibt. This known overflow method for filling a hold, the volume of which is essentially is dimensioned so that the cargo weight approximates to. full filling of the hold with settled sand, essentially the maximum permissible load-bearing capacity of the ship, are off even when using the aforementioned hinged drainage flaps very time-consuming and therefore less economical for the reasons mentioned above, quite apart from the fact that that the achievable fill factor remains not inconsiderably below 100% even with repeated repetition of the third loading steps mentioned.

Diese Nachteile gelten auch für das aus der deutschen Patentschrift 487 235 bekannte Baggerschiff und Ladeverfahren, das sich von den vorstehend erwähnten Überlaufverfahren lediglich dadurch unterscheidet, daß die Abfuhr des Wassers bzw. der ver dünnten Suspension im Verlauf des zweiten und der eventuell nachfolgenden Beladungsschritte nicht durch einfachen Überlauf am oberen Rand des Laderaumes erfolgt, sondern durch Absaugen über Saugstutzen im oberen Teil der Seitenwandungen des Laderaumes bzw. in der Deckenwandung des Laderaumes; die Saugmündungen dieser Saugstutzen sind dabei mit Filtern zur Trennung des Baggerguts von dem Wasser versehen.These disadvantages also apply to the dredger known from German patent specification 487 235 and charging method, which differs from the above-mentioned overflow method only in that that the removal of the water or the dilute suspension ver in the course of the second and the possible subsequent loading steps not by simply overflowing at the upper edge of the loading space takes place, but by suction through suction ports in the upper part of the side walls of the hold or in the ceiling of the hold; the suction ports of these suction nozzles are provided with filters to separate the dredged material from the water.

In Blaum, von Marnitz »Die Schwimmbagger«, Berlin 1963, Bd. I, S. 280, 282, 283, wird empfohlen, zur Anpassung der Aufnahmefähigkeit eines Baggerschiffes en Ladungen unterschiedlicher Dichte, die zwischen 1,2 und 2,2 schwanken kann, das Volumen der Laderäume groß genug für die Aufnahme der leichtesten Ladung zu machen und bei Beladung mit schwerem Material nur einen Teil der Laderäume des ßcggerschiffes zu füllen, Ferner hat man im umgekehrten Fafi, bei Bagger&chiffen, die nur für schwere L&dung ausgelegt waren, aas LaderaumvolumenIn Blaum, from Marnitz »The floating excavators«, Berlin 1963, Vol. I, pp. 280, 282, 283, it is recommended to adjust the absorption capacity of a Dredging vessels en loads of different densities, which can vary between 1.2 and 2.2, the volume Make the holds large enough to accommodate the lightest cargo and when loaded to fill only part of the cargo hold of the cargo ship with heavy material, one has to do the opposite Fafi, at Bagger & Chiffen, only for heavy Charging were designed to hold the volume of the cargo space

durch behelfsmäßige Aufsätze aus Holz oder Stan» vergrößert, uro bei leichten Ladungen die Tragfähigkeit des Schiffes besser ausnutzen zu können. In beiden Fällen wird jedoch das Ladevolumen bzw. die Überlaufhöhe während des Ladevorganges nfcht ver-makeshift attachments made of wood or stan »increase the load capacity for light loads to be able to make better use of the ship. In both cases, however, the loading volume or the Overflow height not increased during the loading process

ändert, und der Ladevorgang wird nach dem Überlaufprinzip durchgeführt.changes, and the charging process is based on the overflow principle carried out.

Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Beladung von Saugbaggerschiffen ut.d ein zur Anwendung dieses Beladungsverfahrens ent-The invention is based on the object of providing a method for loading suction dredgers ut.d a necessary to use this loading procedure

sprechend ausgebildetes Saugbaggerschiff zu schaffen, welche die Beladung des Baggerschiffes mit Baggergut auf einen der höchst zulässigen Tragfähigkeit des Schiffes entsprechenden Wert in kürzerer Zeit, oder aber, für eine gegebene Zeitdauer, auf einen höherento create speaking trained suction dredger, which allows the dredger to be loaded with dredged material to one of the maximum permissible load capacities of the Ship corresponding value in a shorter time, or, for a given period of time, to a higher one

ao Prozentsatz der höchst zulässigen Tragfähigkeit des Baggerschiffes ermöglichen als nach dem eingangs genannten Verfahren.ao percentage of the maximum permissible load capacity of the Allow dredger than by the method mentioned at the beginning.

Diese Aufgabe wird erfindangsgemäß dadurch gelöst, daß in dem ersten Ladeverfahrensschritt der Laderaum bis zur größten zulässigen Tragfähigkeit des Saugbaggerschiffes mit der vom Saugbagger geförderten Suspension gefüllt wird, und daß in dem zweiten Ladeverfahrensschritt die mit dem Zupumpen weiterer Suspension einhergehende Abfuhr von WasserAccording to the invention, this object is achieved in that, in the first step of the loading process, the loading space up to the maximum permissible load capacity of the suction dredger with that conveyed by the suction dredger Suspension is filled, and that in the second step of the charging process with the pumping in of further Suspension accompanying discharge of water

bzw. verdünnter Suspension im oberen Teil des Laderaumes in Abhängigkeit von der Zunahme der mittleren Ladungsdichte so gesteuert wird, daß das Gewicht der aus abgesetztem Baggergut und Wasser bzw. verdünnter Suspension bestehenden Ladung annäherndor diluted suspension in the upper part of the hold depending on the increase in the middle Charge density is controlled so that the weight of the deposited dredged material and water or diluted Suspension of the existing charge

auf einem der größten zulässigen Tragfähigkeit des Saugbaggerschiffes entsprechenden konstanten Wert gehalten wird.to a constant value corresponding to the maximum permissible load capacity of the suction dredger is held.

Die Erfindung beruht auf dem Grundgedanken, daß sich eine wesentliche Verkürzung des Beladungs-Vorganges erzielen läßt, wenn ein möglichst großes Volumen Suspension in den Laderaum gebracht wird und die maximale Tragfähigkeit des Baggerschiffes während einer möglichst langen Zeitdauer im wesentlichen ausgenutzt wird. Das bedeutet, daß bei einem spezifischen Gewicht der Suspension von 1,1 fast doppelt soviel Suspension im ersten Ladungsschritt geladen wird, als das bisher üblich war, Voraussetzung hierfür ist, daß der für die Beladung benutzte Laderaum mit einem größeren Volumen als üblich - bezogen auf eine gegebene maximale Tragfähigkeit des Schiffes - ausgelegt ist. Durch die gemäß der Erfindung weiter "orgesehene gesteuerte Wasserabfuhr im Verlauf des zweiten Verfahrensstadiums, derart, daß das Gesamtgewicht der Beladung jeweils im wesentlichen an der Grenze der maximalen Tragfähigkeit des Schifies gehalten wird, wird gewährleistet, daß einerseits mit optimalem Wirkungsgrad beladen und andererseits eine Überschreitung der zulässigen Tragfähigkeit des Schiffes vermieden wird.The invention is based on the basic idea that the loading process is significantly shortened can be achieved when the largest possible volume of suspension is brought into the hold and substantially the maximum carrying capacity of the dredger for as long a period of time as possible is exploited. This means that with a specific weight of the suspension of 1.1, it is almost double as much suspension is loaded in the first charging step as has been customary up to now, a prerequisite this is because the cargo space used for loading has a larger volume than usual is designed for a given maximum load-bearing capacity of the ship. By according to the invention further "provided controlled water drainage in the course of the second process stage, such that the total weight of the load is essentially at the limit of the maximum load capacity of the Schifies is held, it is ensured that on the one hand loaded with optimal efficiency and on the other hand exceeding the permissible carrying capacity of the ship is avoided.

Hierbei wird aus den folgenden Gründen ein optimaler Wirkungsgrad erzielt:Optimal efficiency is achieved here for the following reasons:

Durch die praktisch völlige Ausnutzung der Tragfähigkeit des Schiffes steht ein maximaler Laderaum, in dem sich Wasser und noch nicht abgesetztes Baggergut befindet, zur Verfügung. Es wird daher ein bezogen auf die Tragfähigkeit - maximaler freier Strömungsquerschnitt über dem abgesetzten Sand und damit höchstmögliche Absetzgeschwindigkeit erzielt.Due to the practically complete utilization of the ship's carrying capacity, there is a maximum of cargo space, in which there is water and not yet settled dredged material is available. It is therefore included on the load-bearing capacity - maximum free flow cross-section over the settled sand and thus achieving the highest possible settling speed.

Der Wirkungsgrad des Ladevorganges wird noch erheblich dadurch erhöht, daß das während der Ladezeit bis auf seine maximale Tragfähigkeit beladene Saugbaggerschiff so tief wie möglich im Wasser liegt, so daß auch die mit dem Schiff verbundene Saugpumpe so tief wie möglich im Wasser und also auf möglichst geringer Höhenlage über dem vom Boden aufzusaugenden Baggergut angeordnet ist. Die zum Heben des Baggergutes erforderliche Saugkraft wird dadurch verringert, so daß die dadurch freiwerdende Saugkraftreserve zum Aufsaugen einer schwereren Suspension, d. h. einer Suspension mit höherer Baggergutkonzentration, angewendet werden kann.The efficiency of the charging process is considerably increased by the fact that this occurs during the charging time the suction dredger loaded to its maximum load capacity lies as deep as possible in the water, so that the suction pump connected to the ship is as deep as possible in the water and so on The lowest possible altitude is arranged above the dredged material to be sucked up from the ground. The for Lifting the excavated material required suction force is reduced, so that the thereby released Suction power reserve for sucking up a heavier suspension, d. H. a suspension with a higher concentration of dredged material, can be applied.

Natürlich wird die Ladezeit hierdurch weiter herabgesetzt, da die Absetzgeschwindigkeit mit der Baggergutkonzentration in der aufgesaugten Suspension stark anwächst.Of course, this further reduces the loading time, since the settling speed increases with the concentration of dredged material grows strongly in the absorbed suspension.

Die Erfindung betrifft auch ein Saugbaggerschiff in Ausbildung zur Beladung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren, mit einem Laderaum, einer Pumpe zur Zufuhr der von dem Saugbagger geförderten Wasser-Baggergut-Suspension in den Laderaum, einer Abflußvorrichtung zum Abführen von Wasser bzw. verdünnter Wasser-Baggergut-Suspension aus dem oberen Teil des Laderaumes und mit einer Tiefgangsmeßvorrichtung, wobei das Laderaumvolumen größer bemessen ist, als für die Aufnahme des der Beladung des Saugbaggerschiffes auf seine größte zulässige Tragfähigkeit entsprechenden größten Baggergutvolumens erforderlich ist. Erfindungsgemäß ist dabei vorgesehen, daß die Einlaßöffnungen der Abflußvorrichtung höhenverstellbar angeordnet sind, wobei die von der Tiefgangsmeßvorrichtung gemessenen Tiefgangswerte zur Steuerung der höhenverstellbaren Einlaßöffnungen der Abflußvorrichtung dienen. Aus Hansa 1965, Nr. 22, Seite 2110 bis 2114, ist es bereits bekannt, die Ladungsmenge eines Saugbaggers durch Tiefgangsmessung mit Druckmeßfühlern zu bestimmen. The invention also relates to a suction dredger designed for loading according to the invention Method with a loading space, a pump for supplying the water-dredged material suspension conveyed by the suction dredger in the hold, a drainage device for draining water or dilute water-dredged material suspension from the upper part of the hold and with a draft measuring device, whereby the hold volume is larger is dimensioned as for the inclusion of the loading of the suction dredger to its largest permissible Load capacity corresponding to the largest volume of dredged material is required. According to the invention is thereby provided that the inlet openings of the drainage device are arranged adjustable in height, the Draft values measured by the draft measuring device for controlling the height-adjustable Inlet openings of the drainage device are used. It is already from Hansa 1965, No. 22, pages 2110 to 2114 known to determine the amount of charge of a suction dredger by measuring the depth with pressure sensors.

Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß als Abflußvorrichtung ein oder mehrere Saugheber in dem Laderaum vorgesehen sind.According to a particularly advantageous embodiment of the invention it is provided that as a drainage device one or more suction cups are provided in the cargo space.

Die Verwendung von Saughebern zum Abführen von Wasser an der Oberseite eines als geschlossene Kammer ausgebildeten Laderaumes eines Saugbaggerschiffes ist aus der USA.-Patentschrift 934 593 an sich bekannt.The use of suction cups to drain water on top of a closed one Chamber formed hold of a suction dredger is from the USA. Patent 934 593 at known.

Nach weiteren zweckmäßigen Ausgestaltungen kann eine von der Tiefgangsmeßvorrichtung gesteuerte Sicherheitsvorrichtung vorgesehen sein, die anspricht, sobald das Gewicht der Ladung in dem Laderaum einen vorbestimmten Wert überschreitet. Die Sicherheitsvorrichtung kann dazu dienen, im Fall des Ansprechens eine Absenkung der Einlaßöffnungen der Abflußvorrichtung zu veranlassen, bei Überschreitung einer vorgegebenen Sicherheitsgrenze kann sie eine Alarmvorrichtung betätigen und/oder die Abschaltung der Pumpe für die Zufuhr der Suspension in den Laderaum und gegebenenfalls die Betätigung von Entladevorrichtungen zran Entfernen der Ladung aus dem Laderaum veranlassen.According to further expedient refinements, one controlled by the depth measuring device can be used Safety device may be provided which responds as soon as the weight of the load is in the hold exceeds a predetermined value. The safety device can serve in the case of the Response to cause a lowering of the inlet openings of the drainage device, if exceeded a predetermined safety limit, it can actuate an alarm device and / or switching off the pump for supplying the suspension into the hold and, if necessary, the actuation of unloading devices arrange for the cargo to be removed from the hold.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigtIn the following, embodiments of Invention explained with reference to the drawing. It shows

Fig. la und 1 b eine graphische Darstellung zur Veranschaulichung des bekannten Verfahrens zum. Beladen eines Saugbaggerschiffes,Fig. La and 1 b a graphical representation for Illustration of the known method for. Loading a suction dredger,

F i g. 2 a und 2 b graphische Darstellungen zur Veranschaulichung des erfindungsgemäßen Verfahrens, Fig. 3 in schematischer Längsschnittansicht ein Saugbaggerschiff,F i g. 2 a and 2 b graphical representations for illustration of the method according to the invention, FIG. 3 in a schematic longitudinal sectional view Suction dredger,

F i g. 4 eine Draufsicht des Saugbaggerschiffes nach Fig. 3, undF i g. 4 is a plan view of the suction dredger according to FIG. 3, and

Fig. 5 zeigt ein Blockschema der Steuer- und Sicherheitsvorrichtung des Saugbaggerschiffes nach den Fig. 3 und 4.5 shows a block diagram of the control and safety device of the suction dredger according to FIGS. 3 and 4.

In Fig. la und 2 a stellen die gestrichelte Linie V1 In Fig. La and 2a represent the dashed line V 1

ίο das Gesamtvolumen von Suspension und abgesetztem Sand und die voll ausgezogene Linie Vs das Volumen des abgesetzten Sandes, in den Fig. Ib und 2 b jeweils die gestrichelte Linie W1 das Gesamtgewicht von Suspension und abgesetztem Sand und die voll ausgezogene Linie Ws das Gewicht des abgesetzten Sandes dar, jeweils in Abhängigkeit von der Zeit. Zur Bezeichnung der Volumina oder Gewichte zu den Zeitpunkten B, C, D, E, F, G, H ist jeweils im Index der entsprechende Buchstabe angefügt. So ist beispiels-ίο the total volume of suspension and settled sand and the solid line V s the volume of the settled sand, in Figs. Ib and 2 b the dashed line W 1 the total weight of suspension and settled sand and the solid line W s the Represents the weight of the settled sand, in each case as a function of time. To designate the volumes or weights at the points in time B, C, D, E, F, G, H , the corresponding letter is added to the index. So for example

ao weise VlH das Gesamtvolumen im Zeitpunkt H und WsC das Gewicht des abgesetzten Sandes im Zeitpunkt C.ao, V lH is the total volume at time H and W sC is the weight of the settled sand at time C.

Beim Vergleich des erfindungsgemäßen Verfahrens mit dem bekannten Verfahren in den Fig. 1 und 2When comparing the method according to the invention with the known method in FIGS. 1 and 2

»5 sind -''ie Pumpenförderleistung, die geförderte Suspension und die höchstzulässige Tragfähigkeit des Saugbaggerschiffes ungefähr gleich vorausgesetzt.»5 are - '' he pump delivery rate, the pumped suspension and the maximum permissible carrying capacity of the suction dredger is approximately the same.

Zum Transport eines Volumens VsH (m1) nassen Sandes (Fig. 1 a) wird beim herkömmlichen Verfah-To transport a volume V sH (m 1 ) of wet sand (Fig. 1 a), the conventional method

3« ren ein Saugbaggerschiff mit einem Maximalraumvolumen VR angewandt, das mittels umklappbarer Abflußklappen auf ein Volumen Vp reduzierbar ist.3 «ren used a suction dredger with a maximum volume V R , which can be reduced to a volume V p by means of foldable drainage flaps.

Bei Durchführung des bekannten Verfahrens wird Suspension in einen Laderaum eines Saugbagger-Schiffes während eines ersten Ladeverfahrensschrittes 3 (Fig. 1 a, 1 b) gepumpt, der im Zeitpunkt O beginnt und sich bis zum Zeitpunkt A erstreckt, zu dem der Laderaum ganz bis an den oberen Rand gefüllt ist. Der Laderaum besitzt Abflußklappen, die wäh rend des ersten Ladeverfahrensschrittes 3 geschlossen sind. In diesem ersten Ladeverfahrensschritt 3 nimmt das Volumen Vs und auch das Gewicht Ws das siel· absetzenden Sandes stark zu. Während des darauffolgenden zweiten Ladeverfahrensschrittes 4 in der Zeil AD wird noch fortwährend Suspension in den Laderaum gepumpt, während ebensoviel Flüssigkeit mit ei nem fortwährend zunehmenden Gehalt an Sand über strömt. Die Zunahme des abgesetzten Sandes ist in Zeitpunkt D auf einen so kleinen Wert abgesunken daß die Fortsetzung des zweiten Ladeverfahrens Schrittes 4 nicht zweckmäßig ist. Daher wird im Zeit punkt D das Einpumpen von Suspension eingestell und in einem dritten Ladeverfahrensschritt 7 den Sand in der Suspension Gelegenheit geboten, sich ab zusetzen.When carrying out the known method, suspension is pumped into a hold of a suction dredger ship during a first loading process step 3 (Fig. 1 a, 1 b), which begins at time O and extends to time A , at which the hold all the way to the top is filled. The hold has drain flaps that are closed during the first loading step 3. In this first loading method step 3, the volume V s and also the weight W s of the sand that has settled in the silt increases greatly. During the subsequent second loading process step 4 in line AD , suspension is continuously pumped into the hold, while the same amount of liquid with a continuously increasing content of sand flows over it. The increase in the settled sand has fallen to such a small value at time D that the continuation of the second loading process, step 4, is not expedient. Therefore, at time point D, the pumping in of the suspension is stopped and, in a third loading process step 7, the sand in the suspension is given the opportunity to settle down.

Im Zeitpunkt F werden die Abflußklappen geöff net, so daß dann das obere Wasser abfließt. Das Lade raumvolumen ist dann gleich Vp. Danach werden ii einem vierten Ladeverfahrensschritt 8 zunächst di Abflußklappen wieder geschlossen und der Laderaur in der Periode FG wieder ganz mit Suspension vollge pumpt. In der Periode Gf/setzt sich der Sand in de Suspension ab, während keine Suspension hinzuge pumpt wird. In dem Zeitpunkt H ist das gewünschtAt the time F, the drain flaps are geöff net, so that the upper water then flows off. The loading space volume is then equal to V p . Thereafter, in a fourth charging process step 8, the drain flaps are first closed again and the charging chamber is again pumped completely full of suspension in the period FG. In the period Gf / the sand settles in the suspension while no suspension is being pumped in. At time H this is desired

«5 Sandvolumen Vjff erreicht.«5 sand volume V jff reached.

In den Fig. 3 und 4 ist ein Saugbaggerschiff zui Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens dai gestellt.3 and 4, a suction dredger is zui Carrying out the method according to the invention is provided.

Dieses Saugbaggerschiff 11 weist einen Schleppsaugbagger auf, mit einem Laderaum 12 und einer Pumpe 10, die einerseits an ein Schleppsaugrohr 9 und andererseits an ein Schüttrohr 15 angeschlossen ist: des weiteren weist das Saugbaggerschiff tief in den Laderaum 12 schwenkbare, als Abflußvorrichtungen 16p, 16, dienende Saugheber auf. Jeder Saugheber besitzt ein ortsfestes Heberohr 41. das einerseits an ein Rohr 20 und andererseits über eine flexible Leitung 42 an einen gelenkig mit dem Heberohr 41 verbundenen, höhenverstellbaren Saugstutzen mit einer Einlaßöffnung 43 angeschlossen ist, der mittels einer hydraulischen Stellvorrichtung 17 bzw. 17, betätigt wird. Am Boden des Laderaumes 12 sind als Entladevorrichtung 19 trichterförmige, mit Entladeklappen versehene Auslauföffnungen 18 vorgesehen.This suction dredger 11 has a drag suction dredger, with a loading space 12 and a pump 10, which is connected on the one hand to a drag suction pipe 9 and on the other hand to a discharge pipe 15: the suction dredger also has swiveling deep into the loading space 12 as drainage devices 16 p , 16 , serving suction cups. Each suction lifter has a stationary lifting tube 41, which is connected on the one hand to a tube 20 and on the other hand via a flexible line 42 to a height-adjustable suction nozzle with an inlet opening 43 which is articulated to the lifting tube 41 and which is actuated by means of a hydraulic adjusting device 17 or 17 will. On the floor of the loading space 12, funnel-shaped outlet openings 18 provided with unloading flaps are provided as unloading device 19.

Die Beladung dieses Saugbaggerschiffes erfolgt nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wie folgt:The loading of this suction dredger takes place according to the method according to the invention as follows:

In den Laderaum 12 wird in einem ersten Ladeverfahrensschritt 13 (Fig. 2a, 2b) über das Schüttrohr 15 mittels der Pumpe IO von dem Saugrohr 9 aufgesaugte Suspension gepumpt, bis das Saugbaggerschiff 11 auf seine hochstzulässige Tragfähigkeit beladen ist.In a first loading process step 13 (Fig. 2a, 2b) is into the loading space 12 via the pouring pipe 15 is pumped by the pump IO from the suction pipe 9 sucked up suspension until the suction dredger 11 is loaded to its maximum permissible load capacity.

Der Laderaum 12 ist nun mit einem Sand-Wasser-Gemisch gefüllt, aus dem im Zeitpunkt Π sich ein Sandvolumen VSB abgesetzt hat. Die als Saugheber ausgebildeten Abflußvorrichtungen 16p, 1O1 stehen nun in einer in Fig. 3 nicht gezeigten, angehobenen Stellung, in welcher ,ihre Einlaßöffnungen 43 über dem Wasserspiegel liegen und die Saugheber daher unwirksam sind. In dem nun folgenden zweiten Laoeverfahrensschritt 14 wird zusätzliche Suspension in den Laderaum 12 gepumpt, während die Saugheber in den Laderaum 12 eingeführt werden, und zwar auf eine solche Tiefe, daß jeweils soviel Flüssigkeit durch die Saugheber und die an diese angeschlossenen Rohre 20 in das Außenbordwasser abfließt, daß das Saugbaggerschiff gerade nur bis auf seine höchstzulässige Tragfähigkeit beladen bleibt. Die Saugheber werden hierbei allmählich von der erwähnten angehobenen Stellung in die in Fig. 3 gezeigte Stellung abgesenkt.The loading space 12 is now filled with a sand-water mixture from which a volume of sand V SB has settled at time Π. The drainage devices 16 p , 10 1 designed as suction lifters are now in a raised position, not shown in FIG. 3, in which their inlet openings 43 are above the water level and the suction lifters are therefore ineffective. In the second Laoever procedure step 14 that follows, additional suspension is pumped into the hold 12, while the suction lifters are inserted into the hold 12, to a depth such that so much liquid flows through the suction lifters and the pipes 20 connected to them into the outboard water flows away that the suction dredger just remains loaded only up to its maximum permissible load capacity. The suction lifters are gradually lowered from the mentioned raised position into the position shown in FIG.

Fig. 2 a, 2b veranschaulicht, daß die insgesamt benötigte Ladezeit OC der Ladeverfahrensschritte 13 und 14 kleiner ist als die bei dem bekannten Verfahren der Fig. la, Ib insgesamt benötigte Ladezeit OH, obwohl das Sandvolumen Vsc in- Zeitpunkt C in F i g. 2 bei dem erfindungsgemäßen Verfahren gleich dem endgültigen Sandvolumen VSH im Endpunkt H in Fig. 1 bei dem bekannten Verfahren ist. Die kurze Ladezeit OC ist eine Folge der Tatsache, daß bei dem erfindungsgemäßen Verfahren das Saugbaggerschiff während des zweiten Ladeverfahrensschrittes 14 stets bis auf seine höchstzulässige Tragfähigkeit beladen ist. Das Gesamtgewicht W1 der Ladung ist dann stets maximal (siehe Fig. 2b), während das Gesamtgewicht W1 in F i g. 1 b im zweiten Ladeverfahrensschritt 4 allmählich zunimmt, jedoch stets unterhalb des Maximalwertes W1 bleibt.FIG. 2a illustrates 2b that the total required charging time OC of the charging process steps 13 and 14 is less than the total required in the known method of Fig. La, Ib charging time OH, although the sand volume V sc in- time C in F i G. 2 in the method according to the invention is equal to the final sand volume V SH at the end point H in FIG. 1 in the known method. The short loading time OC is a consequence of the fact that in the method according to the invention the suction dredger is always loaded to its maximum permissible carrying capacity during the second loading process step 14. The total weight W 1 of the load is then always at a maximum (see FIG. 2b), while the total weight W 1 in FIG. 1 b gradually increases in the second charging process step 4, but always remains below the maximum value W 1.

Gewicht W1 der Ladung wird aus dem Tiefgang des Saugbaggerschiffes ermittelt. Hierzu wird der Tiefgang mittels einer Tiefgangsmeßvorrichtung 2iL, 22r, 22, gemessen. Als Tiefgangsmeßvorrichtung 22^,, 22C, 22, sind Druckmeßfühler vorgesehen, die jeweils »inten im Saugbaggerschiff It angeordnet sind, und die je eine druckempfindliche Membran 23 als empfindliches Element aufweisen, die eine Kammer 24 begrenzt, welche mit dem Außenbordwasser 21 in Verbindung steht. Jeder dieser Druckmeßfühler nimmt einen seiner Eintauchtiefe entsprechenden Druck wahr, welcher ein Maß für den Tiefgang des Saugbaggerschiffes und damit des Gewichtes seiner Ladung ist. Es sind insgesamt neun Druckmeßfühler vorhanden, die an Backbord. Steuerbord und in der Schiffsmittellängsachse sowie jeweils vorn, hinten und in der Mitte des Saugbaggerschiffes angeordnet sind.
Während des zweiten Beladungsschrittes 14 wird
Weight W 1 of the cargo is determined from the draft of the suction dredger. For this purpose, the depth by means of a Tiefgangsmeßvorrichtung 2iL, 22 r, 22 is measured. As the draft measuring device 22 ^ ,, 22 C , 22, pressure measuring sensors are provided, which are arranged in each case in the suction dredger It, and which each have a pressure-sensitive membrane 23 as a sensitive element, which delimits a chamber 24 which is connected to the outboard water 21 stands. Each of these pressure sensors perceives a pressure corresponding to its immersion depth, which is a measure of the draft of the suction dredger and thus of the weight of its cargo. There are a total of nine pressure sensors, those on port. Are arranged starboard and in the ship's central longitudinal axis as well as in front, behind and in the middle of the suction dredger.
During the second loading step 14 is

ίο bei jedem Beladungszustand automatisch das zugehörige Ladcraumvohimen so eingestellt daß der Uberströmvcrlust minimal ist.ίο automatically the associated one for each load condition The cargo space is adjusted so that the overflow loss is minimal.

In Fig. 5 ist schematisch eine automatische Regelvorrichtung dargestellt, die jedoch nicht zum Gegenstand dieses Schutzrechtes gehört, sondern nur zu seiner Erläuterung dient.In Fig. 5, an automatic control device is shown schematically, but not the subject this property right belongs, but only serves to explain it.

Hierin sind 25ρ, 25C und 25t die Empfänger der Angaben der an der Backbordseitc entlang der Mittcllängsachse bzw. an Steuerbördseite unabhängig voneinander angeordneten Druckmeßfühler der Tiefgangsmeßvorrichtung 22p, 22C und 25, (Fig. 3 und 4). Aus diesen Angaben werden in Recheneinheiten 26Λ, 26( und 26, die zugehörige η Tiefgänge berechnet. Die Ergebnisse dieser Recheneinheiten werden einer Tiefgangs- und Neigungsrecheneinheit 27 zugeführt, die einem Tiefgangsänzeiger 28, einem Neigungsanzeiger 29 und einer Sicherheitsvorrichtung 30 Daten zuführt: die Recheneinheit 26, liefert außerdem Daten über die Tiefgänge an der Steüerbordscite an eineHere, 25 ρ , 25 C and 25 t are the recipients of the information from the pressure sensors of the draft measuring device 22 p , 22 C and 25, which are arranged independently of one another on the port side along the central longitudinal axis or on the control flange side (FIGS. 3 and 4). From this information, the associated η depths are calculated in arithmetic units 26 Λ , 26 ( and 26. The results of these arithmetic units are fed to a depth and inclination arithmetic unit 27, which feeds data to a depth indicator 28, an inclination indicator 29 and a safety device 30: the arithmetic unit 26, also provides data on the drafts on the starboard side to a

Vergleichs- und Rechenvorricritung 31,, die ihrerseits Signale an einen Signalumformer 32, für den Steuer-1-K ,^saugheber der Abflußvorrichtung 16, liefert; der Signalumformer 32, steuert die Beaufschlagung der Steuerschieber 33, der Stellvorrichtung 17, für die Betätigung des Steuerbord-Saughebers; eine Vergleichs- und Rechenvorrichtung 31 steuert in ähnlicher Weise einen Signalumformer 32? füi die Betätigung des Saughebers der Abflußvomchtung 16p auf der Backbordseite.Comparison and computing device 31, which in turn supplies signals to a signal converter 32 for the control 1-K, ^ siphon of the drainage device 16; the signal converter 32 controls the application of the control slide 33, the adjusting device 17, for the actuation of the starboard suction lifter; a comparison and calculation device 31 similarly controls a signal converter 32 ? for the operation of the suction lifter of the drainage device 16 p on the port side.

Eine Rechenvorrichtung 31r liefert Daten als Bezugswerte an beide Signalumformer 32p und 32,; diese liefern daher Angaben über eine eventuelle ungleichmäßige Beladung und dadurch verursachte Schlagseite; diese Angaben dienen zur Beaufschlagung von Steuerschiebern 33, und 33p für die Stellvorrichtungen 17^ bzw. I7p zur Betätigung der Saugheber an Steuerbord bzw. an Backbord um, wie nachstehen^ erläutert, eine eventuell entstandene Schlagseite zu korrigieren. Falls auf der Steuerbordseite mehr Sand liegt als auf der Backbordseite, hat das Schiff eine Schlagseite nach Steuerbord, und der Meßwert des Druckmeßfühlers der Tiefgangsmeßvorrichtung 22, ist daher größer als der Meßwert des Druckmeßfühlers der Tiefgangsmeßvorrichtung 22p, so daß der Saughe-A computing device 31 r supplies data as reference values to both signal converters 32 p and 32; these therefore provide information about any uneven loading and the resulting list; this information is used to act on control spools 33, and 33 p for the actuating devices 17 ^ and I7 p to operate the suction lifters on starboard and port, as explained below, to correct a list that may have arisen. If there is more sand on the starboard side than on the port side, the ship has a list to starboard, and the measured value of the pressure sensor of the draft measuring device 22 is therefore greater than the measured value of the pressure sensor of the draft measuring device 22 p , so that the suction lift

ber der Abflußvorrichtung 16, an Steuerbord tiefer nach unten eingestellt wird als der Saugheber an Backbord. Der Steuerbord-Saugheber ragt deshalb tiefer in die Flüssigkeit als der Backbord-Saugheber. Weil die Sandkonzentration in der Flüssigkeit in grö-Above the drainage device 16 on the starboard is set lower than the siphon on Port. The starboard siphon therefore protrudes deeper into the liquid than the port siphon. Because the sand concentration in the liquid is largely

ßerer Tiefe höher ist, wird also vom Steuerbord-Saugheber Suspension mit höherer Sandkonzentration abgeführt als vom Backbord-Saugheber, so daß die Schlagseite korrigiert wird.When the depth is higher, the starboard siphon is used Suspension with a higher concentration of sand discharged than from the port siphon, so that the List is corrected.

Bei einer Überbeladung oder einer unzulässigenIn the event of overloading or an impermissible

Schlagseite oder beidem, die durch die beschriebene normale automalische Regelung nicht genügend beseitigt werden, gibt eine Sicherheitsvorrichtung 30 Signale an eine Alarmvorrichtung 34 in Form einer ro-List or both that are not adequately eliminated by the normal automatic control described a safety device 30 outputs signals to an alarm device 34 in the form of a red

309 586/34309 586/34

ten Lampe, an eine akustische Alarmvorrichtung 35 und an einen Sicherheitsautomaten 36, der die Saugheber 16p, 16, mittels Signalumformer 32, und 32p in die tiefste Stellung bringt, die Pumpe 10 mittels eines Signalumformers 37 abstellt bzw. mittels eines Signalumformer 38 die Entladeklappen der Entladevorrichtung 19 öffnet.th lamp, to an acoustic alarm device 35 and to a safety machine 36, which brings the suction lifters 16 p , 16, by means of signal converters 32, and 32 p to the lowest position, the pump 10 by means of a signal converter 37 or by means of a signal converter 38 the Unloading flaps of the unloading device 19 opens.

Um bei Ausfall der automatischen Regelvorrichtung dennoch eine wirksame Einrichtung aufrechtzuerhalten, sind mittels Betätigungsorganen 39,4O1 und 40p die automatisch geregelten Apparaturen auch von Hand, z. B. von der Brücke aus, betätigbar.In order to maintain an effective device in the event of failure of the automatic control device, the automatically controlled apparatuses are also manually operated by means of actuators 39, 40 1 and 40 p, e.g. B. from the bridge, can be actuated.

Durch Verwendung mehrerer Druckmeßfühler für die Tiefgangsmeßvorrichtung 22p, 22C, 22, ist die Gefahr einer Nichtanzeige der Überschreitung der Gefahrengrenze vermieden.By using several pressure sensors for the draft measuring device 22 p , 22 C , 22, the risk of non-indication that the danger limit has been exceeded is avoided.

Beim Aufsaugen einer Suspension mit einer niedrigen Konzentration an Sand ist es denkbar, daß, obwohl ein großer Laderaum 12 gewählt ist, dieser Laderaum 12 bereits vollständig mit Suspension gefüllt ist, während das Saugbaggerschiff noch nicht bis auf seine höchstzulässige Tragfähigkeit beladen ist. Dann wird bis zu dem Zeitpunkt, in dem durch abgesetzten Sand die Beladung die höchstzulässige Tragfähigkeit des Saugbaggerschiffes erreicht hat, der Laderaum 12 noch weiter mit Suspension gefüllt, wobei Wasser bzw. verdünnte Suspension über die Oberkante des Laderaumes 12 abläuft. Erst danach erfolgt die weitere Zufuhr zusätzlicher Suspension unter gleichzeitigem Abführen von Wasser mit Hilfe der Saugheber der Abflußvorrichtung 16p, 16,, die an Hand der Tiefgangs- 23 und Neigungsanzeiger 29 derart gesteuert werden, daß das Schiff weiter im wesentlichen auf seiner höchstzulässigen Tragfähigkeit beladen bleibt.When sucking up a suspension with a low concentration of sand, it is conceivable that, although a large hold 12 is selected, this hold 12 is already completely filled with suspension while the suction dredger has not yet been loaded to its maximum permissible load capacity. Then the hold 12 is filled with suspension up to the point in time when the load has reached the maximum permissible load capacity of the suction dredger due to the settled sand, with water or diluted suspension running off over the upper edge of the hold 12. Only then is the further supply of additional suspension with simultaneous drainage of water with the help of the siphon of the drainage device 16 p , 16 ,, which are controlled by means of the draft 23 and inclination indicators 29 so that the ship continues to be loaded essentially at its maximum permissible load capacity remain.

ο Das Saugbaggerschiff 11 weist außerdem eine Wasserpumpe 45 auf, mittels welcher Außenbordwasser 21 über ein Einlaßrohr 46 angesaugt und über die Leitungen 47 zu Strahlmundstücken 48gepumpt wird, die in den Heberohren 41 angeordnet sind und alsο The suction dredger 11 also has a water pump 45, by means of which outboard water 21 is sucked in via an inlet pipe 46 and via the Lines 47 is pumped to jet mouthpieces 48, which are arranged in the lifting tubes 41 and as

ίο Strahlpumpen beim Ingangsetzen der Heberwirkung der Saugheber der Abflußvorrichtung 16,, 16, dienen, falls dies notwendig ist.ίο Jet pumps when starting the siphon effect the suction lifter of the drainage device 16 ,, 16, serve, if necessary.

Nach dem zweiten Ladeverfahrensschritt 14 kann die Pumpe 10 abgestellt und die Fahrt mit beladenemAfter the second charging method step 14, the pump 10 can be switched off and the journey with the loaded

»5 Saugbaggerschiff schon begonnen werden. In der darauffolgenden Periode CD während der Fahrt setzt sich der Sand ab, der sich in der noch vorhandenen Suspension befindet. In dem Zeitpunkt D wird alle über dem abgesetzten Sand stehende Flüssigkeit abgelassen, so daß das Saugbaggerschiff während der beladencn Fahrt noch einigermaßen unterhalb seiner höchstzulässigen Tragfähigkeit beladen ist, wodurch eine höhere Fahrgeschwindigkeit ermöglicht wird.»5 suction dredger already started. In the following period CD while driving, the sand that is in the suspension that is still present settles. At the point in time D, all the liquid standing above the settled sand is drained off, so that the suction dredger is still loaded somewhat below its maximum permissible load capacity during the laden journey, whereby a higher speed is made possible.

Falls das Niveau des abgesetzten Sandes niedrigerIf the level of the settled sand is lower

as sein sollte als der Außenbordwasserspiegel, kann durch die als Strahlpumpen arbeitenden Strahlmundstücke 48 die Flüssigkeit auch von diesem niedrigen Niveau abgesaugt werden.As should be as the outboard water level, can through the jet mouthpieces 48 operating as jet pumps, the liquid is also removed from this low one Level to be sucked off.

Nach dem Absaugen der Flüssigkeit werden die Saugheber wieder bis in ihre obere Stellung angehoben. After the liquid has been sucked off, the suction cups are raised again to their upper position.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (8)

i 956944 Patentansprüche:i 956944 claims: 1. Verfahren zum Beladen eines Saugbaggerschiffes mit Baggergut, z, B. Sand, bei welchem eine Wasser-Baggergut-Suspension in den Laderaum des Schiffes gepumpt wird, aus weicher sich Baggergut absetzt, wobei in einem ersten Ladeverfahrensschritt der Laderaum im wesentlichen mit der Wasser-Baggergut-Suspension gefüllt und in mindestens einem anschließenden zweiten Ladeverfahrensschritt weitere Wasser-Baggergut-Suspension in den Laderaum gepumpt und Wasser bzw. verdünnte Suspension aus dem oberen Teil des Laderaums abgeführt wird, vorzugsweise so lange, bis das Saugbaggerschiff im wesentlichen bis zu seiner größten zulässigen Tragfähigkeit mit abgesetztem Baggergut beladen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem ersten Ladeverfahrensschriti (13, Fig. 2 a, 2 b) der Laderaum bis zur größten zulässigen Tragfähigkeit des Saugbaggerschiffes mit der vom Saugbagger geförderten Suspension gefüllt wird, und daß in dem zweiten Ladeverfahrensschritt (14, Fig. 2a, 2b) die mit dem Zupumpen weiterer Suspension einhergehende Abfuhr von Wasser bzw. verdünnter Suspension im oberen Teil des Laderaumes in Abhängigkeit von der Zunahme der mittleren Ladungsdichte so gesteuert wird, daß das Gewicht (W1, F i g. 2 b) der aus abgesetztem Baggergut und Wasser bzw. verdünnter Suspension bestehenden Ladung annähernd auf einem der größten zulässigen Tragfähigkeit des Saugbag,:erschiffes entsprechenden konstanten Wert gehalten wird.1. A method for loading a suction dredger with dredged material, e.g. sand, in which a water-dredged material suspension is pumped into the hold of the ship, from which dredged material is deposited, in a first loading process step the hold essentially with the water -Filled excavated material suspension and in at least one subsequent second loading process step further water-dredged material suspension is pumped into the hold and water or diluted suspension is discharged from the upper part of the hold, preferably until the suction dredger is essentially up to its largest permissible carrying capacity is loaded with deposited dredged material, characterized in that in the first loading process step (13, Fig. 2 a, 2 b) the hold is filled up to the maximum permissible carrying capacity of the suction dredger with the suspension conveyed by the suction dredger, and that in the second Charging process step (14, Fig. 2a, 2b) with the pumping of more Su The discharge of water or dilute suspension in the upper part of the hold as a function of the increase in the average cargo density is controlled in such a way that the weight ( W 1 , F i g. 2 b) the load consisting of deposited dredged material and water or diluted suspension is kept approximately at a constant value corresponding to the maximum permissible load capacity of the suction bag. 2. Saugbaggerschiff zur Beladung nach einem Verfahren gemäß Anspruch 1, mit einem Laderaum, einer Pumpe zur Zufuhr der von dem Saugbagger geförderten Wasser-Baggergut-Suspension in den Laderaum, einer Abflußvorrichtung zum Abführen von Wasser bzw. verdünnter Wasser-Baggergut-Suspension aus dem oberen Teil des Laderaumes und mit einer Tiefgangsmeßvorrichtung, wobei das Laderaumvolumen größer bemessen ist, als für die Aufnahme des der Beladung des Saugbaggerschiffs auf seine größte zulässige Tragfähigkeit entsprechenden größten Baggergutvolumens erforderlich ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßöffnungen (43) der Abflußvorrichtung (16p, 16,) höhenverstellbar angeordnet sind, wobei die von der Tiefgangsmeßvorrichtung (22 , 22f, 22,) gemessenen Tiefgangswerte zur Steuerung der höhenverstellbaren Einlaßöffnungen (4.1) der Abflußvorrichtung (16 , 16t) dienen.2. suction dredger for loading according to a method according to claim 1, with a hold, a pump for supplying the water-dredged material suspension promoted by the suction dredger into the hold, a drain device for discharging water or dilute water-dredged material suspension from the upper part of the hold and with a draft measuring device, the hold volume being dimensioned larger than is required to accommodate the largest volume of dredged material corresponding to the loading of the suction dredger to its maximum permissible load capacity, characterized in that the inlet openings (43) of the drainage device (16 p , 16,) are arranged adjustable in height, the depth values measured by the depth measuring device (22, 22 f , 22,) being used to control the height-adjustable inlet openings (4.1) of the drainage device (16, 16 t ). 3. Saugbaggerschiff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Abflußvorrichtung (16p, 16,) ein oder mehrere Saugheber in dem Laderaum vorgesehen sind.3. suction dredger according to claim 2, characterized in that one or more suction lifters are provided in the hold as the discharge device (16 p, 16,). 4. Saugbaggerschiff nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch eine von der Tiefgangsmeßvorrichtung (22L, 22C, 22,) gesteuerte Sicherheitsvorrichtung (30), die anspricht, wenn das Gewicht (W1) der Ladung in dem Laderaum (12) einen vorbestimmten Wert überschreitet.4. suction dredger according to claim 2 or 3, characterized by one of the draft measuring device (22L, 22 C , 22,) controlled safety device (30) which responds when the weight ( W 1 ) of the cargo in the hold (12) a predetermined Value exceeds. 5. Saugbaggerschiff nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsvorrichtung (30) eine Absenkung der Einlaßöffnungen (43) der Abflußvorrichtung (16,,, 16,) bewirkt.5. suction dredger according to claim 4, characterized in that the safety device (30) causes a lowering of the inlet openings (43) of the drainage device (16 ,,, 16,). 6. Saugbaggersehiff nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsvorrichtung (30) beim Ansprechen eine AJarmvorrichtung O4) betätigt.6. suction dredger ship according to claim 4 or 5, characterized in that the safety device (30) when responding is an alarm device O4) actuated. 7. Saugbaggerschiff nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsvorrichtung (30) die Abschaltung der Pumpe (10) für die Zufuhr der Suspension in den Laderaum (12) bewirkt.7. suction dredger according to claim 4 or 5, characterized in that the safety device (30) the shutdown of the pump (10) for the supply of the suspension into the hold (12) causes. 8. Saugbaggerschiff nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsvorrichtung "(30) Entladevorrichtungen (19) zum Entfernen der Ladung aus dem Laderaum (12) in Tätigkeit setzt.8. suction dredger according to one of claims 4 to 7, characterized in that the safety device "(30) Unloading devices (19) for removing the load from the hold (12) puts into action.
DE1955944A 1968-11-08 1969-11-06 Method and device for loading a suction dredger Expired DE1955944C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6815921A NL6815921A (en) 1968-11-08 1968-11-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1955944A1 DE1955944A1 (en) 1970-05-21
DE1955944B2 true DE1955944B2 (en) 1974-02-07
DE1955944C3 DE1955944C3 (en) 1974-09-12

Family

ID=19805104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955944A Expired DE1955944C3 (en) 1968-11-08 1969-11-06 Method and device for loading a suction dredger

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3630400A (en)
JP (1) JPS5114799B1 (en)
BE (1) BE741283A (en)
DE (1) DE1955944C3 (en)
FR (1) FR2022906A1 (en)
GB (1) GB1285894A (en)
HK (1) HK23777A (en)
MY (1) MY7500302A (en)
NL (1) NL6815921A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2651112A1 (en) * 1975-11-12 1977-05-26 Amsterdam Ballast Bagger EXCAVATOR VEHICLE AND METHOD OF LOADING THE SPACE OF AN EXCAVATOR VEHICLE

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL167912C (en) * 1970-12-01 1982-02-16 Bos & Kalis Baggermaatsch APPARATUS FOR CYCLICALLY DETERMINING THE OPTIMUM LOADING CONDITION OF A TRANSPORTATION VEHICLE TO BE LOADED AT A DECREASING SPEED.
US3812984A (en) * 1971-05-06 1974-05-28 J Cladingboel Transport of woodchips
US4008155A (en) * 1972-11-21 1977-02-15 William Gummer Castell Apparatus for disposal of effluents
NL160898C (en) * 1974-02-25 1983-04-18 Ballast Nedam Groep Nv METHOD FOR VACUUMING SOLID FROM A STOCK
US4012219A (en) * 1975-04-18 1977-03-15 Walter Josephs Method for reclaiming variegated wastes
US4172617A (en) * 1975-11-12 1979-10-30 Ingenieursbureau voor Systemem en Octrooien "Spanstaal" B.V. Suction dredger vessel and method of loading the hold of the same
NL165527B (en) * 1977-07-12 1980-11-17 Spanstaal SUCTION DREDGING VESSEL AND METHOD FOR LOADING A SUCTION DREDGING VESSEL.
NL7708449A (en) * 1977-07-29 1979-01-31 Volker Bagger Adriaan HOPPER.
DE2755125A1 (en) * 1977-12-10 1979-06-13 Cassella Ag METHODS FOR REMOVING SLUDGE FROM AQUATIC AQUATIC ENVIRONMENT
NL173870C (en) * 1978-11-01 1986-08-18 Scheepswerf En Reparatie Bedri DREDGING VESSEL WITH A SUCTION DEVICE.
JPS5680625U (en) * 1979-11-26 1981-06-30
US5042178A (en) * 1990-04-13 1991-08-27 Dutra Bill T Apparatus and process for solid dredge material disposal
JPH0439019U (en) * 1990-08-01 1992-04-02
GB2309940A (en) * 1996-02-07 1997-08-13 Lim Tung Method and Apparatus for forming a dyke, dam or river bank from sludge
NL2013368B1 (en) * 2014-08-26 2016-09-26 Ihc Holland Ie Bv Adjustable overflow system.
US10329735B2 (en) 2015-05-08 2019-06-25 Akabotics, Llc Microdredging system
WO2020010015A1 (en) * 2018-07-02 2020-01-09 Edgell Ii Richard L System and method to remove micro plastic material from water environments
CN112378458B (en) * 2020-12-04 2022-06-03 四川长虹电器股份有限公司 Operation monitoring method for unattended sand production ship

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US689741A (en) * 1901-09-10 1901-12-24 Alexander Mcdougall Vessel for transporting granular substances.
US764784A (en) * 1903-12-08 1904-07-12 Smit & Zoon L Apparatus for loading suction-dredges, &c.
US1521704A (en) * 1921-11-17 1925-01-06 Smith Engineering Works Sand-settling tank
US1750095A (en) * 1928-06-06 1930-03-11 Ewig Friedrich Hold for dredgers
US2052481A (en) * 1932-04-11 1936-08-25 Willis H Miller Hydraulic dredge apparatus
US3381709A (en) * 1965-07-21 1968-05-07 Pregno Dario Devices for drawing liquid from tanks and the like
US3375928A (en) * 1965-12-28 1968-04-02 United States Steel Corp Method and apparatus for controlling the level of an interface

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2651112A1 (en) * 1975-11-12 1977-05-26 Amsterdam Ballast Bagger EXCAVATOR VEHICLE AND METHOD OF LOADING THE SPACE OF AN EXCAVATOR VEHICLE

Also Published As

Publication number Publication date
DE1955944A1 (en) 1970-05-21
BE741283A (en) 1970-05-05
NL6815921A (en) 1970-05-12
GB1285894A (en) 1972-08-16
MY7500302A (en) 1975-12-31
HK23777A (en) 1977-05-27
FR2022906A1 (en) 1970-08-07
US3630400A (en) 1971-12-28
JPS5114799B1 (en) 1976-05-12
DE1955944C3 (en) 1974-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1955944B2 (en) Method and device for loading a suction dredger
DE2706885C2 (en) Device for influencing the trim and heel position of a crane work ship
DE69826514T2 (en) A MOBILE UNIT AND A METHOD FOR THE CLEANING OF MUD AND WASTE WATER
DE4405451A1 (en) Method and device for suctioning off the bottom of water
DE2040896C3 (en) Negative pressure sewer system
DE2006659C3 (en) Underwater tank
AT514255B1 (en) Arrangement of flowing waters
DE3434602A1 (en) EXCAVATOR
DE2736587C3 (en) Sewer cleaning vehicle
DE2302940A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONVEYING PARTICULAR MATERIAL THROUGH A PIPE FROM THE BOTTOM OF A WATER TO THE WATER SURFACE
DE2247199A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SUCTIONING MATERIAL FROM THE BOTTOM OF A WATER WITH THE AID OF A SUCTION PIPE
DE1658101C3 (en) Device for purifying waste water containing organic waste
EP3169618B1 (en) Fill degree control for a bulk material gripper of a crane
DE1955627C3 (en) Excavator barge
CN214286945U (en) Sewage treatment device with garbage recycling function
DE102014006679A1 (en) Pneumatic lifter for biological treatment plants, process for its operation and its use
DE202005006671U1 (en) Suction excavator has telescopic device which is connected with container and chassis with which tilting axle is moved beyond rear end of chassis
DE2457020C3 (en) Method and device for emptying cargo holds of watercraft
DE202014003914U1 (en) Air lift for biological treatment plants
DE102016119188A1 (en) Method for dredging a body of water and water near areas and suction dredger
EP0769593A1 (en) Method and device for cleaning channels
DE2906562C2 (en) Method and device for conveying bulk material stored under water
DE487235C (en) Hold for dredgers
AT242629B (en) Suction dredging system
DE2828186A1 (en) SHUTTER AND PROCEDURE FOR DELIVERING THE OVERFLOW WATER FROM THIS

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee