DE1955807A1 - Pipettenartiges Messinstrument - Google Patents

Pipettenartiges Messinstrument

Info

Publication number
DE1955807A1
DE1955807A1 DE19691955807 DE1955807A DE1955807A1 DE 1955807 A1 DE1955807 A1 DE 1955807A1 DE 19691955807 DE19691955807 DE 19691955807 DE 1955807 A DE1955807 A DE 1955807A DE 1955807 A1 DE1955807 A1 DE 1955807A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
stop
spring
measuring instrument
instrument according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691955807
Other languages
English (en)
Inventor
Louis Jerg
Seitz Lamont John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baxter International Inc
Original Assignee
Baxter Laboratories Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baxter Laboratories Inc filed Critical Baxter Laboratories Inc
Publication of DE1955807A1 publication Critical patent/DE1955807A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/021Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids
    • B01L3/0217Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids of the plunger pump type
    • B01L3/0224Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids of the plunger pump type having mechanical means to set stroke length, e.g. movable stops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150015Source of blood
    • A61B5/150022Source of blood for capillary blood or interstitial fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150053Details for enhanced collection of blood or interstitial fluid at the sample site, e.g. by applying compression, heat, vibration, ultrasound, suction or vacuum to tissue; for reduction of pain or discomfort; Skin piercing elements, e.g. blades, needles, lancets or canulas, with adjustable piercing speed
    • A61B5/150061Means for enhancing collection
    • A61B5/150099Means for enhancing collection by negative pressure, other than vacuum extraction into a syringe by pulling on the piston rod or into pre-evacuated tubes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150206Construction or design features not otherwise provided for; manufacturing or production; packages; sterilisation of piercing element, piercing device or sampling device
    • A61B5/150213Venting means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150206Construction or design features not otherwise provided for; manufacturing or production; packages; sterilisation of piercing element, piercing device or sampling device
    • A61B5/150236Pistons, i.e. cylindrical bodies that sit inside the syringe barrel, typically with an air tight seal, and slide in the barrel to create a vacuum or to expel blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150206Construction or design features not otherwise provided for; manufacturing or production; packages; sterilisation of piercing element, piercing device or sampling device
    • A61B5/150244Rods for actuating or driving the piston, i.e. the cylindrical body that sits inside the syringe barrel, typically with an air tight seal, and slides in the barrel to create a vacuum or to expel blood
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150206Construction or design features not otherwise provided for; manufacturing or production; packages; sterilisation of piercing element, piercing device or sampling device
    • A61B5/150259Improved gripping, e.g. with high friction pattern or projections on the housing surface or an ergonometric shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/15Devices for taking samples of blood
    • A61B5/150007Details
    • A61B5/150343Collection vessels for collecting blood samples from the skin surface, e.g. test tubes, cuvettes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/34Constructions for connecting the needle, e.g. to syringe nozzle or needle hub
    • A61M5/344Constructions for connecting the needle, e.g. to syringe nozzle or needle hub using additional parts, e.g. clamping rings or collets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/021Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/021Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids
    • B01L3/0213Accessories for glass pipettes; Gun-type pipettes, e.g. safety devices, pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/021Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids
    • B01L3/0217Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids of the plunger pump type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/021Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids
    • B01L3/0217Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids of the plunger pump type
    • B01L3/0231Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids of the plunger pump type having several coaxial pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/0241Drop counters; Drop formers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/0275Interchangeable or disposable dispensing tips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/0275Interchangeable or disposable dispensing tips
    • B01L3/0279Interchangeable or disposable dispensing tips co-operating with positive ejection means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/0282Burettes; Pipettes mounted within a receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices
    • B01L9/06Test-tube stands; Test-tube holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices
    • B01L9/54Supports specially adapted for pipettes and burettes
    • B01L9/543Supports specially adapted for pipettes and burettes for disposable pipette tips, e.g. racks or cassettes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31525Dosing
    • A61M5/31531Microsyringes, e.g. having piston bore diameter close or equal to needle shaft diameter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/34Constructions for connecting the needle, e.g. to syringe nozzle or needle hub
    • A61M5/346Constructions for connecting the needle, e.g. to syringe nozzle or needle hub friction fit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/32Needles; Details of needles pertaining to their connection with syringe or hub; Accessories for bringing the needle into, or holding the needle on, the body; Devices for protection of needles
    • A61M5/34Constructions for connecting the needle, e.g. to syringe nozzle or needle hub
    • A61M5/347Constructions for connecting the needle, e.g. to syringe nozzle or needle hub rotatable, e.g. bayonet or screw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/04Exchange or ejection of cartridges, containers or reservoirs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/08Geometry, shape and general structure
    • B01L2300/0832Geometry, shape and general structure cylindrical, tube shaped
    • B01L2300/0838Capillaries

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
dr. W. Schalk · dipl.-ing. P. Wirth · dipl.-ing. G. Dann en be rg
DR. V. SCHMIED-KOWARZIK · DR. P. WEINHOLD · DR. D. GUDEL
6 FRANKFURT AM MAIN
CR. ESCHENHEIMER STRASSE 39
4o November 1969
Da/i s
Baxter Laboratories, Ine Morton Grove, Illinois /. USA
Pipettenartiges Meßinstrument
Das nachstellend beschriebene pipettenartige Meßinstrument nach der Erfindung kann vorteilhaft in Verbindung mit einer Vorrichtung zum Feststellen von Viskositätsänderungen insbesondere Blutgerinnungszeiten verwendet werden, wie sie beispielsweise in der parallel- laufenden Anmeldung P 19 30 270.6-52 der Anmelderin beschrieben ist. Wie sich OMS der hier folgenden Beschreibung ergibt, kommt der Erfindung jedoch überall dort generelle Bedeutung zu, wo es sich darum handelt, eine genau bemessene !Flüssigkeitsmcnge in einen Behälter oder dergleichen für Versuchs- oder sonstige Zwecke einzubringen.
lilt dem in der oben erwähnten, parallel laufenden Anmeldung beschriebenen System zum Bestimmen der Gerinnungszeit von Blut kann unter anderem die Gerinnung einer Blut- odex Plasmaprobe festgestellt werden, was über die Durchführung eines Tests zum Bestimmen der Prothrombinzeit in einer besonderen Apparatur erreicht wird. Bei diesem Test wird eine abgemessene Menge von dem Blut oder Plasma des Patienten einem Reaktionsmittel wie etwa Thromboplastin zugegeben, worauf weiterhin die Zugabe einer abgemessenen Menge von Kalziumchlorid oder einer anderen Quelle lösbarer Kalzium-
00 9 8 2 km Tl ^0 Q*'NAi.
ionen zu der Lösung erfolgte Wie in jener Anmeldung beschrieben ist, wird ein Zeitgeber der Apparatur genau in dem Augenblick in Gang gesetzt, wo das Kalziumchlorid der Lösung zugegeben wird»
Das pipettenartige Meßgerät nach der vorliegenden Erfindung eignet sich ganz besonders zur Verwendung bei einem Test, der hier im vorhergehenden Absatz beschriebenen Art· Das Meßgerät kann mit einer auswechselbaren, wegwerfbaren Tülle versehen sein, so daß es für die Zugabe unterschiedlicher Blutproben in unterschiedliche Reagenzbehälter und auch für die Zugabe des Kalziumchlorids ohne Gefahr von Verunreinigungen verwendet werden kann, für jede Zugabe wird die frühere Tülle beseitigt und durch eine neue sterile Tülle ersetzt» ■
Das Meßgerät nach der Erfindung weist auch eine verbesserte, vereinfachte Spüleinrichtung auf die, verglichen mit dem Ansaughub einen zusätzlichen Abgabehub ermöglicht» Dieser zusätzliche Abgabehub gestattet es, den letzten flüssigkeitstropfen,der beim Ansaughub aufgenommen wurde, beim Abgabehub wieder aus dem Instrument zu entfernen.· Auf diese Weise wird genau die flüssigkeitsmenge, die aufgenommen wurde, auch wieder entladen und das Gerät vollständig gereinigt.
Weiter kann das neue Meßgerät mit elektrischen Kontakten vorgesehen sein, die am Ende des Abgahehubs einen elektrischen Stromkreis schließen«, Diese Kontakte können in manchen fällen von Vorteil sein, beispielsweise in Verbindung mit der Apparatur gemäß der erwähnten parallel laufenden Anmeldung, um den Beginn der Zeitmessung in dem Augenblick zu steuern, wenn das Kalziumchlorid zugegeben wird.
Die Erfindung sieht demnach ein pipettenartiges Meßinstrument vor, mit dem eine genau bemessene flüssigkeitsmenge in einen Behälter abgegeben werden kann, wobei die Abgabe mit
q09824/1777 BAD
Hilfe der besonderen Spüleinrichtung so erfolgt, daß die gesamte angesaugte Flüssigkeitsmenge während des Abgabehubs " abgegeben wird. Das erfindungsgemäße Meßgerät ist äußerst einfach im Aufbau und dennoch genau und zuverlässig in seiner Arbeitsweise. Es bietet außerdem die Möglichkeit, bei Beendigung des Abgabehubs einen elektrischen Stromkreis zu schließen, beispielsweise für Zwecke der vorerwähnten Art.
Die Erfindung ist für Blutuntersuchungen, wie die oben erwähnten, von besonderem Nutzen. Dies liegt daran, weil Genauigkeit eine besondere Voraussetzung solcher Untersuchungen ist, ebenso wie die Vermeidung von Verunreinigungen. Damit soll jedoch nicht gesagt sein, daß die Erfindung etwa auf dieses Anwendungsgebiet beschränkt wäre, da sie tatsächlich ganz allgemein für die genaue Bemessung abzugebende Flüssigkeitsmengen mit Vorteil verwendbar ist.
Die Erfindung ist nachstehend in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher beschrieben, und zwar zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Seitenansicht eines pipettenartigen Meßinstruments nach der Erfindung;
Fig. 2 einen Längsschnitt im wesentlichen nach der Linie 2-2 der Fig. 1 j und
Fig. 3 einen axialen Teilschnitt, ähnlich der Fig. 2, Jedoch dieser gegenüber um 90° um die Längsachse gedreht, um andere Teile sichtbar zu machen.
Wie Fig. 1 zeigt, weist das Meßgerät gemäß dem Ausfülirungsbeispiel vor allem ein äußeres Rohr 10 auf und einen an dessen eines Ende angeschraubten länglichen Hohlkörpers·
gAD ORtGiNAU 0G9824/1777
Ein durch Druck betätigbarer Knopf 14 steht über das andere Ende des Rohres 10 hervor. Eine auswechselbare Kunststoff tülle 16 ist durch Reibung auf dem freien Ende · des Hohlkörpers 12 gehalten. Diese Tülle 16 kann jeweils nach Gebrauch ausgewechselt werden, und eine größere Anzahl dieser Tüllen kann in sterilem Zustand jeweils zusammen mit dem Instrument geliefert werden« Auch ist eine elektrische Zuleitung 18 mit einem Stecker 19 mit dem Rohr verbundene
Wie weiter unten noch im einzelnen beschrieben ist, kann der Knopf 14 bis zum Erreichen eines nachgiebigen Anschlags in das Rohr 10 eingedrückt werden, und die Tülle 16 kanndann in einen Behälter mit der aufzunehmenden Flüssigkeit eingetaucht werden» Wird der Knopf 14 dann losgelassen, so wird eine genau bemessene Menge der Flüssigkeit aus dem Behälter in die auswechselbare Tülle 16 angesaugte Die Tülle 16 enthält dann die gesamte angesaugte Flüssigkeit, so daß keine Verunreinigung oder Benetzung des anschließenden Hohlkörpers 12 stattfindet. Die Flüssigkeit kann dann aus der Tülle 16 in einen anderen Behälter gespritzt werden, in dem lediglich der Knopf 14 wieder eingedrückt wird»
Vtenn während des Abgabehubs der nachgiebige Ansehlag erreicht ist, kann der Knopf 14 als Mittel zum Ausspülen bzw· Reinigen weiter eingedrückt werden, so daß der letzte Tropfen an Flüssigkeit über das Ende der auswechselbaren Tülle 16 abgegeben wird. Dieser letztere Vorgang schließt auch die elektrischen Kontakte innerhalb des Instruments, so daß über die Leitung 18 und den Stecker 19 ein elektrischer Steuerimpuls - wie oben erwähnt — für zusätzliche Einrichtungen abgegeben werden kanne
Wie Figo 2 zeigt, enthält das äußere Rohr 10 eine Stange 20, die in dem Rohr axial bewegbar ist. Die Stange 20 kann beispielsweise aus rostfreiem Stahl bestehen. Bei einer praktisch durchgeführten Ausführungsform hatte die Stange 20 '
0 0 9 8 2 A/ 1 7 7 7 BAD
einen Durchmesser von 3»175 mm (1/8")°
Der Knopf 14 ist, wie ersichtlich, auf ein Ende der Stange 20 aufgeschraubte Ein Sehnappring 22 ist in eine Umfangsnut der Innenwand des Rohres 10 an einer Stelle zwischen dessen Enden eingesetzte Der Schnappring 22 dient als ein Anschlag und auch als ein Halteelement, um verschiedene Teile innerhalb des Rohres 10 zu halten»
Ein Stützblock 24 von allgemein rohrförmiger Gestalt dient als Kontaktträger und ist koaxial zu der Stange 20 gelagert, wobei sein eines Ende gegen den Schnappring 22 anliegt. Das andere Ende nimmt in einer Sackbohrung eine erste Feder 26 aufο Die Feder 26 umgibt die Stange 20 und stützt sich am Stützblock 24 einerseits und am Knopf 14 andererseits ab«, Die Feder 26 dient daher zum Vorspannen der Stange 20 in Bezug auf das Rohr 10, und zwar nach der rechten Seite in Figo 2ο Ein an der Stange 20 angebrachter erster Anschlagring 28 liegt gegen eine Zwisehenscheibe 30 an und drückt diese ' gegen den Schnappring 22, wenn die Feder 26 die Stange 20 nach rechts (Figo 2) drückte
Ein Begrenzungselement in Form eines zweiten Anschlagringes 32 an der Stange 20, auf der der Zwischenscheibe 30 gegenüberliegenden Seite wird gegen diese Zwischenscheibe gedrückt, wenn der Knopf 14 in das Rohr 10 eingedrückt wird, um die Stange 20 gemäß Fig. 2 nach links zu bewegen0 Die Zwischenscheibe■30 dient als nachgiebiger Anschlag für den Anschlagring 32, da die Zwischenscheibe 30 durch eine zweite Feder 36 gegen den Schnappring 22 gedrückt wird.· Die Feder 36 liegt einerseits an der Zwischenseheibe 30 und andererseits an einem büchsenartigen Einsatz 38 an, der zwischen den länglichen Hohlkörper 12 und die Feder 36 eingesetzt ist· Ein 0-Ring 40 dient zum Abdichten des Hohlkörpers.12 und der Stange 2.0.
Die Zwischenscheibe 30 dient somit als nachgiebiger Anschlag
009824/1777
für den Ansohlägring 32. Wenn daher der Knopf 14 zum Verschieben der Stange 20 nach links in Pig. 1 in das Rohr 10 eingedrückt wird, erfolgt dies so lange, "bis der Anschlagring 32 die Zwischenseheibe 30 erreicht. Dann muß zusätzlicher Druck auf. den Knopf 14 ausgeübt werden, um die Stange 20 weiterzubewegen, währenddessen der Anschlagring 32 die Zwischenseheibe 30 gegen die zusätzliche Kraft der zweiten Feder 36 bewegte
Bei der Benutzung des Instruments wird daher der Knopf 14 zunächst so weit in das Rohr 10 hinein bewegt, bis der Anschlagring 32 auf die Zwischenseheibe 30 trifft. Dann wird der Knopf 14 freigegeben, so daß die Stange 20 sich nach rechts bewegt und eine genau bemessene Flüssigkeitsmenge in
die !Tülle 16 (Fig. 1) angesaugt wird« Darauf kann die Flüssigkeit in der Tülle 16 abgegeben werden, indem die Stange 20 wieder durch Eindrücken des Knopfes 14 in das Rohr 10 nach links (lig, 2) bewegt wird« Während dieses Abgabehubs wird die Stange 20 jedoch über den durch die Zwischenseheibe 30 gebildeten nachgiebigen Anschlag hinausbewegt, so daß der letzte Tropfen von Flüssigkeit mittels der, eine Spüleinrichtung darstellenden Teile, welche den zusätzlichen Abgabehub ermöglichen, ausgedrückt werden kann.»
Ein Paar federnder Kontakte 70 und 72 ist auf einem Kontakteträger 24 beispielsweise durch Sehrauben 73 und 74 befestigt. Der Kontaktträger 24 kann aus elektrisch isolierendem Material bestehen, so daß die Kontakte 70 und 72 normalerweise voneinander isoliert sind. Die Kontakte 70 und 72 sind über entsprechende leitungen 76, 78 (Fig. 3) mit der elektrischen Zuleitung 18 (Fig· 1) verbunden.
Ein elektrisch leitendes Überbrüekungsglied 80, beispielsweise aus Messing, ist als Ring um das Innere, einen verkleinerten Durchmesser aufweisende Ende des Knopfes 14 gelegt. Während des Ansaughubs, bei dem die Stange 20 nicht über den nachgiebigen Anschlag 30 hinaus bewegt wird, kommt das Über— brückungsglied 80 nicht in Berührung mit den Kontakten 70 und
009824/1777 BAD ORIGINAL
72· Bei dem darauf folgenden Abgabehub jedoch, bei dem die Stange 20 ganz nach links über den von der Zwischenscheibe gebildeten nachgiebigen Ansehlag hinaus bewegt wird, schiebt sich das Überbrückungsglied 80 zwischen die Kontakte 70 und und stellt eine leitende Verbindung zwischen diesen her. Auf diese Weise wird ein, der Abgabe des letzten Flüssigkeitsrestes aus dem Instrument entsprechender Steuerimpuls erhalten. Ein solcher Impuls eignet sieh - wie erwähnt - für die Vorrichtung der eingangs erwähnten parallellaufenden Anmeldung· '
Es ergibt sich also insbesondere aus einer Betrachtung der Fig. 2, daß ein Meßinstrument nach der Erfindung außer- (
ordentlich einfach im Aufbau ist und daß der von dem Sohnappring 22 gebildete Anschlag als einzige Halterung für alle IDeile innerhalb des Eohres 10 dient. Weiter ist. ersichtlich, daß di· Meßgenauigkeit lediglich von dem Durchmesser der Stange 20, dem Abstand der Anschlagringe 28 und 32 sowie der Sicke der Zwisehenseheibe 30 abhängt. Alle diese Dimensionen und Parameter können mit außerordentlich engen Toleranzen eingehalten werden· Da die Meßgenauigkeit von anderen Dimensionen und Parametern unabhängig ist, läßt sieh ein hoher G-rad an Genauigkeit auf verhältnismäßig einfache Weise und mit relativ einfachen und nicht kostspieligen Teilen erreichen.·
Das erfindungsgemäße Meßgerät ist daher zuverlässig und genau in seiner Arbeitsweise, gedoch preisgünstig und auf verhältnismäßig einfache Weise herstellbar· Es ist darüberhinaus von Vorteil, weil es ein handliches und einfaches Mittel zum übertragen genau "bemessener ELüssigkeitsmengen darstellt· Darüberhinaus gibt es die Möglichkeit, elektrische Steuerungen vorzusehen, die von vielen Arten von Instrumenten gefordert werden.
009824/1777

Claims (1)

  1. November 1969 * Baxter Laboratories, Inc.
    Da/is *
    Patentansp r ü ehe:
    /1 »/Pipe ttenar t ige s Meßinstrument für Flüssigkeiten mit einem äußeren Rohr, in dem sich gleitbar eine Stange befindet und an dessen einem Ende koaxial ein länglicher Hohlkörper befestigt ist, in welchen die Stange' eintreten kann und der eine Kammer mit veränderlichem Volumen umschließt, wodurch eine auswechselbare Tülle mit Flüssigkeit füllbar ist, wenn die Stange in einer ersten Richtung gegenüber dem Rohr bewegt wird, während bei entgegengesetzter Bewegung der Stange die Tülle entleerbar ist; wobei weiter ein Anschlag in einer mittleren Lage innerhalb des Rohrs vorgesehen und die Stange von einer Feder umgeben ist, welche sich gegen den Anschlag und die Stange abstützt und letztere im Sinne der genannten ersten Richtung belastet, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite, die Stange (20) umgebende Feder (36) zwischen dem Anschlag (22) und dem länglichen Hohlkörper (12) vor- - gesehen ist und daß die Stange ein Begrenzungselement (32) trägt, über welches die zweite Feder bei Überschreiten eines vorbestimmten Weges der Stange in der genannten entgegengesetzten Richtung zusammendrückbar ist»
    2. Meßinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der längliche Hohlkörper (12) mit dem einen Ende des äußeren Rohres (10) verschraubt ist.
    3· Meßinstrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet., daß die Stange (20) an ihrem dem länglichen Hohlkörper (12) abgewandten Ende einen durch Druck betätigbaren Knopf (14) trägt, der über das entsprechende Ende des äußeren Rohres vorsteht·
    4ο Heßinstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine gegen den Anschlag (22).
    $098 24/177
    anliegende Zwischenseheibe (30) in das Rohr (1O) eingesetzt ist| die sich zwischen dem Anschlag und der zweiten Feder (36) "befindet, und daß die Stange (20) ein weiteres Begrenzungselement (28) auf der dem ersten Begrenzungselement (32) gegenüberliegenden Seite der Zwischenscheibe trägt, über welches durch Eingriff mit der Zwischenscheibe die Bewegung der Stange in der genannten ersten Richtung begrenzbar ist«,
    5ο Meßinstrument nach, e inem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem äußeren Rohr (10) ein Einsatz (38) zwischen dem inneren Ende des länglichen Hohlkörpers (12) und der zweiten Feder (36) vorgesehen iste
    6β Meßinstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Anschlag (22) und das Ende der ersten leder (26) ein Stützblock (24) eingesetzt ist, der zwei Kontakte (70, 72) tragt, und daß ein elektrisch leitendes, mit der Stange (20) "bewegbares Überbrückungsglied (80) vorgesehen ist, welches die Kontakte leitend verbindet, wenn die Stange ihre Grenzlage in der genannten entgegengesetzten Richtung erreicht.
    7. Meßinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Stange (20) zugeordnete elektrische Schalteinrichtung (70, 72, 80) vorgesehen'und bei einer vor"be~ stimmten axialen Lage der Stange gegenüber dem äußeren Rohr (10) betätigbar ist. ;
    8. Meßinstrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche,, dadurch gekennzeichnet, daß der in dem Rohr angebrachte Anschlag ein ringförmiger Anschlag (22) ist und daß die erste Feder (26) auf diesen ringförmigen Anschlag und die Innenseite des Betätigungsknopfes (14-) wirkt, während die zweite leder (36) zwischen dem ringförmigen Anschlag und dem inneren Ende des länglichen Hohlkörpers (12) eingesetzt
    Ö09824/1777
    ist, wobei sich, eine Zwischenseheibe (30) zwischen dem ringförmigen Anschlag und dem inneren Ende der zweiten Feder (36) befindet; daß weiter die beiden auf der Stange (20) angebrachten Begrenzungselemente als Anschlagringe ausgebildet sind, von denen der eine (32) sich, zwischen dem Betätigungsknopf (14) und der Zwischenseheibe (30) befindet, an welcher er zum Zusammendrücken der zweiten Feder (36) angreift, wenn die Stange sich über ihre Grenzlage in der genannten entgegengesetzten Richtung hinaus bewegt, während der andere Ansehlagring (28) sich auf der gegenüberliegenden Seite der Zwischenseheibe befindet, um diese zur Begrenzung der Bewegung der Stange in der genannten ersten Richtung gegen den ringförmigen Anschlag (22) zu drücken»
    9a Meßinstrument nach Anspruch .8, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (38) zwischen dem inneren Ende des länglichen Hohlkörpers (12) und dem Ende der zweiten Feder (36) angeordnet ist·
    10. Meßinstrument nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der die beiden voneinander isolierten Kontakte (70, 72) tragende Stützblock (24-) zwischen den ringförmigen Ansehlag (22) und das Ende der ersten Feder (26) eingesetzt ist, und daß das elektrische Überbrückungsglied (80) fest oder einstückig mit dem Betätigungsknopf (14) verbunden ist.
    Patentanwalt:
    0ÖS824/177T
    .r4i .f
    Leerseite
DE19691955807 1968-11-13 1969-11-06 Pipettenartiges Messinstrument Pending DE1955807A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US775252A US3498135A (en) 1968-11-13 1968-11-13 Pipette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1955807A1 true DE1955807A1 (de) 1970-06-11

Family

ID=25103813

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691955807 Pending DE1955807A1 (de) 1968-11-13 1969-11-06 Pipettenartiges Messinstrument
DE6943120U Expired DE6943120U (de) 1968-11-13 1969-11-06 Pipettenartiges messinstrument.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6943120U Expired DE6943120U (de) 1968-11-13 1969-11-06 Pipettenartiges messinstrument.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3498135A (de)
JP (1) JPS5110515B1 (de)
BE (1) BE740603A (de)
DE (2) DE1955807A1 (de)
FR (1) FR2023186A1 (de)
GB (1) GB1259561A (de)
IL (1) IL33295A0 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848552A1 (de) * 1977-11-12 1979-05-17 Kyoto Daiichi Kagaku Kk Verfahren zur bestimmung der koagulationszeit von blut und eine vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3757585A (en) * 1968-08-16 1973-09-11 Heller Labor Pipette apparatus
US3732735A (en) * 1971-06-17 1973-05-15 Medical Laboratory Automation Pipettes
FI46688C (fi) * 1971-06-23 1973-06-11 Suovaniemi Pipetti
US3732734A (en) * 1972-05-25 1973-05-15 Centaur Chemical Co Micropipette with disposable tips
US3834590A (en) * 1972-10-24 1974-09-10 Drummond Scient Co Microliter fluid delivery apparatus
US3827305A (en) * 1972-10-24 1974-08-06 R Gilson Adjustable pipette
US3933048A (en) * 1974-02-12 1976-01-20 Medical Laboratory Automation, Inc. Pipettes
US3935734A (en) * 1975-02-26 1976-02-03 Keegan William P Pipettes
FR2319117A1 (fr) * 1975-07-25 1977-02-18 Pasteur Institut Dispositif pour prelever et/ou delivrer de faibles quantites dosees de liquide
FI52025C (fi) * 1976-04-08 1977-06-10 Osmo Antero Suovaniemi Menetelmä ja laitteisto nesteannosteluun, nesteen siirtoon ja laimennu ssarjoihin.
US4399711A (en) * 1980-04-18 1983-08-23 Beckman Instruments, Inc. Method and apparatus ensuring full volume pickup in an automated pipette
US4489618A (en) * 1980-07-03 1984-12-25 Meyer Richard C Pipet signalling system
US4442722A (en) * 1982-02-23 1984-04-17 Beckman Instruments Inc. Plunger operated pipet
US4763535A (en) * 1985-11-07 1988-08-16 Rainin Instrument Co., Inc. Pipette mechanism
US5104624A (en) * 1989-10-20 1992-04-14 Costar Corporation Pipetter
DE10013511A1 (de) * 2000-03-20 2001-10-11 Brand Gmbh & Co Kg Mehrkanal-Pipettiereinrichtung sowie Pipettenschaft dafür
US8057756B2 (en) * 2005-01-28 2011-11-15 Parker-Hannifin Corporation Sampling probe, gripper and interface for laboratory sample management systems
US8192698B2 (en) * 2006-01-27 2012-06-05 Parker-Hannifin Corporation Sampling probe, gripper and interface for laboratory sample management systems
BR112016012677B1 (pt) * 2013-12-06 2022-01-11 Genentech, Inc. Encaixe para dispensador de fluido
US10357767B1 (en) 2015-12-04 2019-07-23 John L. Sternick Sample scraping tool
CN109012776B (zh) * 2018-09-14 2020-12-29 青岛杰彼爱软件技术有限公司 一种化学实验用智能化配液装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2530909A (en) * 1947-11-14 1950-11-21 Carl A Nisson Mechanical pipette
US2959964A (en) * 1956-07-24 1960-11-15 Nat Children S Cardiac Hospita Pipette adaptor
US3244009A (en) * 1963-08-22 1966-04-05 Becton Dickinson Co Automatic pipette
US3302462A (en) * 1964-05-25 1967-02-07 Dow Chemical Co Pipetting device with stop mechanism
US3343539A (en) * 1964-10-22 1967-09-26 Moorhouse Turkey Hatchery Inc Piston type artificial insemination syringe having stroke adjusting means

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2848552A1 (de) * 1977-11-12 1979-05-17 Kyoto Daiichi Kagaku Kk Verfahren zur bestimmung der koagulationszeit von blut und eine vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
IL33295A0 (en) 1970-01-29
US3498135A (en) 1970-03-03
FR2023186A1 (de) 1970-08-07
GB1259561A (de) 1972-01-05
DE6943120U (de) 1972-04-20
JPS5110515B1 (de) 1976-04-05
BE740603A (de) 1970-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1955807A1 (de) Pipettenartiges Messinstrument
DE4214430C2 (de) Probenverteilungsverfahren
DE1498960C3 (de)
DE3781762T2 (de) Mehrkanal-pipette.
DE69608705T2 (de) Automatisches pipettieren von kleinen volumen
DE2736551C3 (de) Pipette
DE68927011T2 (de) Flüssigkeitsanalyseapparat mit sehr geringem übertrag und zugehöriges verfahren
DE2427366C3 (de) Endodontotechnisches Gerät für die Zahnwurzelkanalspülung
DE2640491A1 (de) Automatischer pipettierapparat
DE2809310C3 (de) Probenentnahmeeinrichtung, insbesondere für chemische Analysen
DE2603616A1 (de) Pipettenanordnung fuer einzelanalysen
DE2364099A1 (de) Vorrichtung zum genauen dosieren von fluiden
DE60300401T2 (de) Vorrichtung zum Abgeben von Tröpfchen
EP0722083B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entnehmen und Ausstreichen von Flüssigkeiten
DE112015006171T5 (de) Elektrophoresevorrichtung und Elektrophoreseverfahren
DE2704239C3 (de) Gerät zur wiederholten Entnahme von Meßproben aus Flüssigkeiten
EP3680017A1 (de) Pipette für den gebrauch mit einer pipettenspitze
DE3803366A1 (de) Vorrichtung zum ausgeben einer dosierten menge von fliessfaehigem gut aus einem behaelter, insbesondere fluessigem medikament aus einer arzneimittelflasche
DE2627416C2 (de)
DE2233913B2 (de) Dosiervorrichtung
DE3037014C2 (de) Verfahren und Probeneinlaßventil zum Aufgeben von Proben bei der Flüssigchromatographie
DE1941481C3 (de)
DE2825015C2 (de) Flüssigkeitsausgabegerät
DE1598267C3 (de) Einrichtung für Probenahmen in Analysatoren
EP0269164A1 (de) Tätowiervorrichtung