DE1955282A1 - Digital skid and / or anti-skid control device - Google Patents

Digital skid and / or anti-skid control device

Info

Publication number
DE1955282A1
DE1955282A1 DE19691955282 DE1955282A DE1955282A1 DE 1955282 A1 DE1955282 A1 DE 1955282A1 DE 19691955282 DE19691955282 DE 19691955282 DE 1955282 A DE1955282 A DE 1955282A DE 1955282 A1 DE1955282 A1 DE 1955282A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
wheel
magnetic
head
pulse generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691955282
Other languages
German (de)
Inventor
Kraft Dipl-Ing Dr Karl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1955282A1 publication Critical patent/DE1955282A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/10Indicating wheel slip ; Correction of wheel slip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

Digitale Schleuder- und/oder Gleitschutzregeleinrichtung für Schienenfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine digitale Schlouder- und/oder Gleitschutzregeleinrichtung für Schienenfahrzeuge, insbesondere Triebfahrzeuge mit Allradantrieb und/oder Vielfachsteuerung, unter Verwendung von elektrischen Gebern und einer elektronischen Vergleicherstufe zux Vergleich der von den Gebern gelieferten Impuisfolgen.Digital skid control and / or anti-skid control device for rail vehicles The invention relates to a digital Schlouder and / or anti-skid control device for rail vehicles, especially locomotives with all-wheel drive and / or multiple controls, using electrical transmitters and an electronic comparator stage zux comparison of the impulse sequences supplied by the donors.

Bekannte Einrichtungen benutzen dazu den beim Schleudern und/oder Gleiten auftretenden Unterschied der Winkelgeschwindigkeiten zwischen der schlUpfenden angetriebenen und einer nicht angetriebenen Bezugsachse oder einer zweiten nicht schlüpfenden Treibachse. Die erste Möglichkeit läßt sich somit fiir einen Allradantrieb, wie er z.B. bei modernen elektrischen Lokomotiven Üblich ist, nicht verwenden. Die zweite Möglichkeit versagt in all jenen Fällen, in denen beim Auftreten ungleicher Achslasten - z.B. durch Einfluß des Zughakenmomentes - und damit an sich gegebenem Schleudern oder Gleiten einzelner Achsen durch in den Fahrzeugen angeordnete mechanische oder elektrische Ausgleichsvorrichtungen beim Überschreiten der Haftgrenze alle Achsen gleichmäßig schlüpfen. zum Vergleich der Winkelgeschwindigkeiten zweier Achsen werden z.B. die von angeschlossenen Tachomaschinen abgegebenen EMK oder durch elektrische Impulsgeber erzeugte geschwindigkeitaproportionale Spannungen oder Impuisfolgen einer Überwachungsvorrichtung zugeSUhrt. Diese bekannten Einrichtungen erfordern einen Abgleich der zu vergleichenden Spannungs- oder Impulsgeber, damit Pertigungstoleranzen der Geber sowie ungleiche Abnutzung der Lauf flächen, die in nicht beabsichtigter Weise die Überwachungsvorrichtung zum Anaprechen bringen würden, ausgeschaltet werden.Known institutions use the spin and / or for this purpose Slipping occurring difference in angular velocities between the slipping driven and a non-driven reference axis or a second not slipping drive axis. The first possibility can therefore be for an all-wheel drive, as is customary in modern electric locomotives, for example. the The second option fails in all those cases in which the occurrence is unequal Axle loads - e.g. due to the influence of the towing hook torque - and thus the given Skidding or sliding of individual axles due to mechanical devices located in the vehicles or electrical compensation devices if the limit of detention is exceeded all Axes slip evenly. to compare the angular velocities of two axes e.g. the EMF emitted by connected speedometer machines or by electrical Pulse generator generated voltages or pulse sequences proportional to the speed assigned to a monitoring device. These known facilities require a comparison of the voltage or pulse generator to be compared, thus manufacturing tolerances the donors as well as uneven wear of the running surfaces, which in unintended Way would bring the monitoring device to respond, be switched off.

Andere bekannte Einrichtungen benutzen die beim Schleudern und/oder Gleiten auftretenden Spannungsunterschiede zwischen zwei in der Schaltung oder in der Motorwicklung im regulären Betrieb spannungsgleichen Punkten. Man hat auch schon versucht, bei Asynohronmaschinen mit Hilfe integrierter Schaltkreise aus der Ständerfrequenz und der Läuferdrehzahl die Schlupffrequenz als eine Impulsfolge darzustellen. Solche Einrichtungen sind damit möglicherweise grundsätzlich bei Allradantrieb verwendbar, führen jedoch immer dann zu unbefriedigenden Ergebnissen, wenn alle entsprechenden Achsen gleichzeitig und gleichmäßig schlüpfen.Other known devices use those when spinning and or Sliding voltage differences occurring between two in the circuit or in voltage points of the motor winding during regular operation. One already has tried with asynchronous machines with the help of integrated circuits from the stator frequency and the rotor speed to represent the slip frequency as a pulse train. Such Devices can therefore be used in principle with all-wheel drive, however, always lead to unsatisfactory results if all of the appropriate Axes hatch at the same time and evenly.

Insbesondere bei der Uberwachung auftretender Spannungsunterschiede kann es bei Doppeltriebwagen, bei denen jeder Wagen mit einem Schaltwerk und einem Transformator ausgerüstet ist, vorkommen, daß die Schaltwerke der beiden Wagen nicht gleichlaufen und durch die somit auftretenden Spannungsunterechiede fälschlicherweise ein Schleudern angezeigt wird. Bekannt ist es auch, rein mechanische oder elektrisch mechanische Impulsgeber für Schleuder- oder Gleitmeßeinrichtungen zu verwenden.Especially when monitoring voltage differences it can be the case with double railcars, where each car has a switching mechanism and a Transformer is equipped, it happens that the switching mechanisms of the two cars are not run in the same direction and incorrectly due to the voltage differences that occur a spin is displayed. It is also known, purely mechanical or electrical to use mechanical pulse generators for centrifugal or sliding measuring devices.

Dabei wird durch die bei einem Schlüpfen eintretende Relativbewegung zwischen einer mit der Treibachse verbundenen Antriebswelle und einer auf ihr drehbar gelagerten konzentrischen Schwungmasse ein Kontakt zur Schleuderanzeige betätigt. Jedoch sind solche vorwiegend mechanischen Anordnungen konstruktiv aufwendig und weisen eine ungenUgende Ansprechempfindlichkeit bei kleinen Schlupfwerten auf. Gerade bei modernen Vielfachsteuerungen mit Zugkraftvorgabe und elektronischer Motorsteuerung sowie bei führerloser Steuerung durch Linienleiter benötigt man jedoch empfindliche Meßeinrichtungen zur Schlupfkontrolle. Bei Vorgabe der Zugkraft und Einbau einer empfindlichen Schlupfkontrolle kann die Zugkraft der schlUpfenden Achse augenbliclich so eingesteuert werden, daß kein Schleudern eintritt.Thereby, the relative movement occurring during hatching between a drive shaft connected to the drive axle and one rotatable on it mounted concentric flywheel a contact to the spin indicator is actuated. However, such predominantly mechanical arrangements are structurally complex and show insufficient responsiveness with small slip values. Just with modern multiple controls with draft force specification and electronic motor control as well as with driverless control by line cables, however, sensitive ones are required Measuring devices for slip control. When specifying the tensile force and installing a sensitive slip control, the tensile force of the slipping axle can be instantaneously be controlled so that no spinning occurs.

Die Zugkraft der anderen Achsen kann aber - sofern der Sollwert dies vorschreibt - unter voller Ausnutzung des Reibungsgewichts weiter erhöht werden, bis auch dort der Schlupf die zugelassene Grenze erreicht.The tensile force of the other axles can - provided that the target value does so prescribes - be increased further while fully utilizing the friction weight, until the slip also reaches the permitted limit there.

Ziel der Erfindung ist es daher, eine Einrichtung zu schaffen zur objektiven Messung des Schlupfes zwischen Rad und Schienen inabesondere für Triebfahrzeuge mit Allradantrieb und/oder tTielS fachsteuerung mit einer auch schon bei kleinen Schlupfwerten (etwa 3 bis 5 %) genügenden Ansprechempfindlichkeit.The aim of the invention is therefore to provide a device for Objective measurement of the slip between wheel and rails, especially for traction vehicles with all-wheel drive and / or tTielS specialist control with one too with small slip values (approx. 3 to 5%) sufficient response sensitivity.

Die vorgenannte Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß an der Unterseite des Schienenfahrzeuges ein von einem Hilfsimpulsgeber gesteuerter Schienenschreibkopf für einen magnetischen Raster mit magnetischen Meßmarken festgelegten Teilabstandes, hinter diesem Schienenschreibkopf mindestens ein magnetischer Lesekopf als Meßimpulsgeber, der ausgangsseitig mit einem Impulszähler der Vergleicherstufe verbunden ist, und mindestens ein Löschkopf angeordnet sind, wobei von der Vergleicherstufe die Regelabweichung zwischen der von dem Lesekopf gelieferten, geschwindigkeitsproportionalen Impuls zahl und der von einem Impulsgeber als Fuhrungsimpulegeber eines Rades geführten, der Drehgeschwindigkeit des Rades proportionalen Impuls zahl einer aber wachungsstufe der Befehlssteuerung zugeführt wird. Da unter Gleiten oder Schleudern eine Relativbewegung zwischen Lauffläche und Schiene bzw. eine Relativgeschwindigkeit zwischen Fahr- und Umfangsgeschwindigkeit am Radumfang zu verstehen ist, werden somit nach der erfindungsgemäßen Einrichtung die zur Messung einer solchen Relativbewegung notwendigen Werte direkt erfaßt.The aforementioned object is achieved according to the invention in that an auxiliary pulse generator controlled by an auxiliary pulse generator on the underside of the rail vehicle Rail recording head set for a magnetic grid with magnetic measuring marks Partial distance, behind this rail head at least one magnetic read head as a measuring pulse generator, the output side with a pulse counter of the comparator stage is connected, and at least one erase head are arranged, from the comparator stage the control deviation between the speed-proportional one supplied by the read head Pulse number and the one guided by a pulse generator as a guide pulse generator of a wheel, the speed of rotation of the wheel proportional pulse number but a monitoring level is fed to the command control. There is a relative movement under sliding or skidding between the running surface and the rail or a relative speed between the and circumferential speed is to be understood on the wheel circumference, are therefore according to the The device according to the invention necessary for measuring such a relative movement Values recorded directly.

Die dadurch gegenüber bekannten Einrichtungen erreichte größere Genauigkeit und Unempfindlichkeit gegen Störeinflüsse wird in vorteilhafter Weise durch die Verwendung einer elektronischen Einrichtung mit digitaler Zählung und Differenzbildung der eingehenden Impulse ergänzt.The greater accuracy achieved as a result compared to known devices and insensitivity to interference is advantageously achieved by the Use of an electronic device with digital counting and subtraction of incoming impulses.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß der magnetische Raster durch einen Vielfachmagneten erzeugt wird, der durch magnetische Marken erregt wird, die an der zu überwachenden Treibachse angebracht sind. Durch die Zahl der an einem Vielfachmagneten angeordneten Einzelmagnete pro Längeneinheit lassen sich auf besonders einfache Weise die Teilung des Rasters und durch die dadurch sich ergebende Impulszahl pro Zähleinheit die Ansprecheipfindlichkeit und Meßgenauigkeit festlegen.A preferred embodiment of the invention is that the magnetic grid is generated by a multiple magnet, which is generated by magnetic Brands is excited, which are attached to the drive axis to be monitored. By the number of individual magnets arranged on a multiple magnet per unit length can be in a particularly simple way the division of the grid and thereby the resulting number of pulses per counting unit, the response sensitivity and measurement accuracy determine.

Die magnetischen Marken sind unter BerUcksichtigung einer möglichen Radreifenabnutzung in vorteilhafter Weise derart angeordnet, daß eine Erregung zur Erzeugung ein-es neuen magnetischen Rasters erst dann erfolgt, wenn der vorhergehende Raster vom Lesekopf voll überfahren ist, andererseits sich aber eine möglichst dichte Aufeinanderfolge der einzelnen Rasterbilder ergibt.The magnetic brands are taking into account one possible Wheel tire wear is advantageously arranged in such a way that an excitation to generate a new magnetic grid occurs only then, if the previous grid is fully crossed by the reading head, on the other hand but the closest possible succession of the individual raster images results.

Da bei Verwendung moderner elektronischer Loksteuerungen bei einer Schleudermeldung eine augenblickliche Zurücknahme der Zugkraft an der betroffenen Achse erfolgen kann, treten bei der erfindungsgemäßen empfindlichen Meßeinrichtung nur sehr geringe Schlupfwerte auf. Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß - insbesondere bei Bildung der drehzahlproportionalen Impulse aufgrund einer magnetischen Flußänderung im Pithrungsimpulsgeber durch formschlüssig mit der Achse verbundene Teile -auch bei mehr als einer angetriebenen Achse pro Wagen nur ein gemeinsamer,von den Marken einer einzigen dieser Achsen gesteuerter Schienenschreibkopf erforderlich ist. Zweckmäßigerweise wird man gegebenenfalls eine solche Achse wählen, die z.B. aufgrund ihrer Anordnung im Fahrzeug am wenigsten zum Schleudern neigt. Beginnt bei einer solchen Achse ein Schleudervorgang, so verkürzt sich dadurch zwar der zeitliche Abstand zwischen den durch zwei aufeinanderfolgende Marken ausgelöste Impulse, aber wegen des geringen möglichen Schlupfes kann -erreicht werden, daß einerseits ein neuer Raster bereits auf ein nicht magnetisiertes Schienenstück fällt, andererseits jedoch eine dichte Aufeinanderfolge der einzelnen Rasterbilder gewährleistet ist. Kann davon ausgegangen werden, daß mehrere Triebfahrzeuge im Verband eingesetzt werden, so läßt sich eine Vereinfachung der erfindungsgemäßen Einrichtung noch dadurch erzielen, daß für den gesamten Zugverband nur ein gemeinsamer Schienenschreibkopf installiert wird.Since when using modern electronic locomotive controls with a Spin message an instant reduction of the pulling force on the affected person Axis can occur, occur in the sensitive measuring device according to the invention only very low slip values. This has the advantage that - in particular with the formation of the impulses proportional to the speed due to a change in magnetic flux in the pitch pulse generator through parts positively connected to the axle - also if there is more than one driven axle per carriage, only one common, from the brands A single of these axes controlled rail recording head is required. Appropriately If necessary, such an axis will be selected, e.g. due to its arrangement least likely to skid in the vehicle. Starts at such an axis Spin process, this shortens the time interval between the impulses triggered by two successive marks, but because of the small amount possible slip can be achieved that on the one hand a new grid already falls on a non-magnetized piece of rail, but on the other hand a tight one Sequence of the individual raster images is guaranteed. Can be assumed are that several locomotives are used in the formation, so can be a Simplification of the device according to the invention still achieve that for the only one common rail recording head is installed throughout the train set.

Sofern der Gegenstand der Erfindung zur Erfassung des Schlupfes bei Fahrzeugen mit Vielfachsteuerung und/oder Allradantrieb benutzt wird, ist es vorteilhaft, für Jede angetriebene Achse eine drehzahlproportionale Gebereinrichtung vorzusehen.If the subject matter of the invention is to detect the slip Multi-steering and / or four-wheel drive vehicles are used, it is advantageous to Provide a speed-proportional encoder device for each driven axle.

Um eine möglichweise notwendige Nachjustierung der Vergleichsvorrichtung, die sich aus einer durch fortschreitende Radreifenabnutzung ändernde drehzahlproportionale Impulszahl ergibt, zu vermeiden, kann man statt der Bewegung der Zähne des Getrieberades einen in gleicher Weise wie bei dem Schienenschreibkopf auf den Radreifen aufgebrachten Magnetraster benutzen. Um auch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten oder großem Abstand zwischen Schiene bzw. Radreifen und dem Schreibkopf eine eindeutige Rasterbildung in der Schiene oder der Lauffläche des Rades zu erzielen, ist es vorteilhaft, wegen der dazu notwendigen steilen und kurzen Impulse dem Vielfachmagneten einen Impulsverstärker vorzuschalten.In order to carry out any necessary readjustment of the comparison device, the from a speed proportional change due to progressive tire wear Pulse number results, to avoid, one can instead of the movement of the teeth of the gear wheel one applied to the wheel tire in the same way as with the rail recording head Use magnetic grid. To even at high driving speeds or at a great distance a clear grid formation between the rail or wheel tire and the writing head To achieve in the rail or the running surface of the wheel, it is advantageous because of the necessary steep and short pulses to the multiple magnet a pulse amplifier upstream.

Um z.B. bei gelegentlichen Aufschlägen zwischen Schiene und Schienenschreibkopf, wie sie bei fortschreitender Radreifenabnutzung vorkommen können, den erforderlichen Sicherheitsabstand wieder herzustellen, ist es vorteilhaft, eine automatische Nachstellmöglichkeit der Aufhängung des Schreibkopfes vorzusehen. In besonders einfacher Weise kann der Schienenschreibkopf bei Einbau einer Schienenbremse mit dieser verbunden werden. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist bei geeigneten Drehgestellkonstruktionen eine in Abhängigkeit mit der Einfederung der Achse veränderliche Aufhängung von Schienenschreibkopf, Lesekopf und Löschkopf vorgesehen, um ein Aufschlagen dieser Teile auf die Schiene zu vermeiden.In order, for example, in the event of occasional impacts between the rail and the rail recording head, as they can occur with progressive tire wear, the required To restore the safety distance, it is advantageous to have an automatic adjustment facility the suspension of the write head to be provided. In a particularly simple way, the Rail recording head can be connected to this when installing a rail brake. Another embodiment of the invention is with suitable bogie structures a suspension that changes depending on the deflection of the axle Rail write head, read head and erase head are provided to allow them to be hit Avoid parts on the rail.

Anhand der Zeichnung wird eine Hauptansicht der Gesamteinrichtung (Fig. 1) und eine Teilansicht des Vielfachmagneten (Fig. 2) als ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben und seine Wirkungsweise erläutert.The drawing is a main view of the entire facility (Fig. 1) and a partial view of the multiple magnet (Fig. 2) as an advantageous one Described embodiment of the invention and explained its mode of operation.

Fig. 1 zeigt den über der Schiene 2 hinter einem angetriebenen Rad 1 des Triebfahrzeuges auf einer gemeinsamen nichtmagnetischen Tragplatte 4 angeordneten Schienenschreibkopf 3 sowie für beide Fahrtrichtungen Je einen Lesekopf 5 und Je einen mit dem Löechgenerator L in Verbindung stehenden Löschkopf 6. Die Erregerspule 38 des hier beispielsweise aus sechs Schenkeln 31 bis 36 und einem Joch 37 bestehenden Vielfachmagneten ist über den Impuleverstärker V mit einem Hilfsimpulageber 7 verbunden, unter dem sich die magnetischen Marken 8 bewegen. Die Tragplatte 4 ist beiderseits über Ratschen 11 und Federn 72 an Winkelhebeln 13 aufgehängt, die durch Nasen 14 an Lenkern 15 um die Achsen 16 bewegt werden können.Fig. 1 shows the above the rail 2 behind a driven wheel 1 of the locomotive arranged on a common non-magnetic support plate 4 Rail writing head 3 and one reading head 5 and one each for both directions of travel an erase head 6 connected to the hole generator L. The excitation coil 38 of the example consisting of six legs 31 to 36 and a yoke 37 here Multiple magnet is connected to an auxiliary pulse generator 7 via the pulse amplifier V, under which move the magnetic marks 8. The support plate 4 is on both sides Ratchets 11 and springs 72 suspended from angle levers 13, which are supported by lugs 14 on handlebars 15 can be moved about the axes 16.

Bei einer Drehung des Treibrades 1 löst jede Marke 8 im Hilfsimpulsgeber 7 einen einzelnen Impuls aus, der seinerseits nach Verstärkung im Impulsverstärker V einen kurzen Stromimpuls in der Erregerwicklung 38 des Vielfachmagneten 31 bis 37 erzeugt.When the drive wheel 1 rotates, each mark 8 triggers in the auxiliary pulse generator 7 a single pulse, which in turn after amplification in the pulse amplifier V a short current pulse in the excitation winding 38 of the multiple magnet 31 to 37 generated.

Bei einer gemäß Fig. 2 gewählten Stromrichtung und Anordnung der Schenkel 31 bis 36 ergeben sich an deren Polflächen die eingetragenen Polaritäten N bzw. S, wobei mit N bzw. S ein magnetischer Nord- bzw. Südpol bezeichnet sein soll. Die magnetischen Kraftlinien zwischen den der Schiene 2 zugewandten Polflächen verlaufen vorwiegend durch die Schienenoberfläche, so daß diese mit einem durch die Wellenlinie in Fig. 1 angedeuteten magnetischen Raster "geimpft" wird, dessen Magnetisierung vorwiegend in Schienenlängsrichtung liegt und somit durch das dazu senkrecht gerichtete Feld des Schienenstroms oder einer Schienenbremse weitgehend unbeeinflußt bleibt. Der durch eine magnetische Marke 8 hervorgerufene magnetische Raster wird durch den jeweils in Fahrtrichtung hinter dem Vielfachmagneten angeordneten Lesekopf 5 beim Uberfahren abgetastet und die dadurch bis zur Auslösung durch die nächste Marke anfallenden Impulse werden in einer Vergleicherstufe Z gezählt und mit der Anzahl der durch die Bewegung der Zähne 10 eines Großrades zwischen zwei Marken 8 vom Geber 9 gelieferten Impulse verglichen. Beim Uberschreiten einer vorgegebenen Differenz, die vor allem durch den gewünschten Schlupfwert und das Verhältnis von Zahnteilung zu Rasterteilung bestimmt ist, wird ein Schlüpfen angezeigt und es kann über hier nicht näher angegebene Motorstromregler der über eine Vielfachleitung vorgegehene Zugkraftsollwert im erforderlichen Sinne beeinflußt werden.With a current direction selected according to FIG. 2 and the arrangement of the legs 31 to 36 result in the polarities N resp. S, where N and S are intended to denote a magnetic north or south pole. the Magnetic lines of force run between the pole faces facing the rail 2 mainly through the rail surface, so that this with one through the wavy line In Fig. 1 indicated magnetic grid is "inoculated", its magnetization predominantly lies in the longitudinal direction of the rail and thus through the perpendicular to it Field of the rail current or a rail brake remains largely unaffected. The magnetic grid caused by a magnetic mark 8 is through the reading head 5 arranged behind the multiple magnet in each case in the direction of travel scanned when being driven over and thereby until it is triggered by the next mark Incidental impulses are counted in a comparator stage Z and with the number by the movement of the teeth 10 of a large wheel between two marks 8 from the encoder 9 delivered pulses compared. When a given difference is exceeded, which is mainly due to the desired slip value and the ratio of tooth pitch is intended for grid division, a hatch will appear and it can be over here Motor current controller, not specified in more detail, of the one proceeded via a multiple line Tension setpoint can be influenced in the required sense.

Der magnetische Raster wird, um Störungen für die Meßeinrichtung des eigenen oder eines nachfolgenden Fahrzeuges zu vermeiden, nach der jeweiligen Abtaetung durch eine in Fahrtrichtung toter dem Schienenschreibkopf 3 und Lesekopf 5 angeordneten Löschkopf 6 entmagnetisiert, den ein Löschgenerator L speist.The magnetic grid is used to interfere with the measuring device of the to avoid own or a following vehicle, after the respective defense by a dead one in the direction of travel the rail print head 3 and Erase head 6 arranged on read head 5, which is fed by an erase generator L, is demagnetized.

Die Tragplatte 4 ist beiderseitig an Ratschen 11 und Federn 12 aufgehängt. Bei einem gelegentlichen Aufschlag wird der Schienenschreibkopf 2 angehoben und rastet in einem der nächst höheren Aufhängungsp;unkte ein. Fig. 1 zeigt außerdem eine weitere Befestigungsmöglichkeit bei einer geeigneten Lenker-Drehgestellkonstruktion. Über die Nase 14 des Lenkers 15 und den auf der Achse 16 gelagerten Winkelhebel 13 wird der über Ratsche 11 und Feder 12 aufgehängte Schienenschreibkopf 3 bei Einfederung der Radachse angehoben, um ein durch das Einsenken der Radachse mögliches Aufschlagen des Schienenechreibkopfes 3 auf die Schiene 2 zu vermeiden.The support plate 4 is suspended from ratchets 11 and springs 12 on both sides. In the event of an occasional impact, the rail print head 2 is raised and engages in one of the next higher suspension points. Fig. 1 also shows Another possibility of fastening with a suitable handlebar bogie construction. About the nose 14 of the handlebar 15 and the angle lever mounted on the axis 16 13, the rail recording head 3, suspended by ratchet 11 and spring 12, becomes during deflection of the wheel axle is raised to prevent possible impact due to the lowering of the wheel axle of the rail writing head 3 on the rail 2 to avoid.

9 Patentansprüche 2 Figuren9 claims 2 figures

Claims (9)

Patentansprüche Digitale Schleuder und/oder Gleitschutzregeleinrichtung für Schienenfahrzeuge, insbesondere Triebfahrzeuge mit Allradantrieb und/oder Vielfachsteuerung, unter Verwendung von elektrischen Gebern und einer elektronischen Vergleicherstufe zum Vergleich der von den Gebern gelieferten Impulsfolgen, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des Schienenfahrzeuges ein von einem Hilfsimpulsgeber (7) gesteuerter Sohienenschreibkopf (3) für einen magnetischen Raster mit magnetischen Meßmarken festgelegten Teilabstandes, hinter diesem Schienenschreibkopf (3) mindestens ein magnetischer Lesekopf (5) als Meßimpulsgeber, der ausgangsseitig mit einem Impulszähler der Vergleicherstufe (Z) verbunden ist, und mindestens ein Löschkopf (6) angeordnet sind, wobei von der Vergleicherstufe (Z) die Regelabweichung zwischen der von dem Lesekopf (5) gelieferten, geschwindigkeitsproportionalen Impulszahl und der von einem Impulsgeber als Führungsimpulegeber (9) eines Rades (1) geführten, der Drehgeschwindigkeit des Rades (1) proportionalen Impulszahl einer Überwachungsstufe der Befehlssteuerung zugeführt wird.Claims Digital slingshot and / or anti-skid control device for rail vehicles, especially locomotives with all-wheel drive and / or multiple controls, using electrical transmitters and an electronic comparator stage for comparing the pulse sequences supplied by the encoders, characterized in that that on the underside of the rail vehicle an auxiliary pulse generator (7) Controlled sole writing head (3) for a magnetic grid with magnetic Measuring marks fixed partial distance, behind this rail recording head (3) at least a magnetic read head (5) as a measuring pulse generator, the output side with a pulse counter the comparator stage (Z) is connected, and at least one erase head (6) is arranged are, where of the comparator stage (Z) the system deviation between that of the Read head (5) delivered, speed-proportional number of pulses and that of a pulse generator as a guide pulse generator (9) of a wheel (1) guided, the speed of rotation of the wheel (1) proportional pulse number of a monitoring level of the command control is fed. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Schienenschreibkopf (3) ein Vielfachmagnet (31 bis 37) mit einem diesem vorgeschalteten Impulsverstärker (V) zur Erzeugung des magnetischen Rasters in der Schiene (2) vorgesehen ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that as a rail recording head (3) a multiple magnet (31 to 37) with an upstream pulse amplifier (V) is provided for generating the magnetic grid in the rail (2). 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Hilfsimpulsgeber (7) magnetische Marken (8) zur Steuerung der Erregung des Vielfachmagneten (31 bis 37) auf dem Rad (1) zugeordnet sind, wobei eine Erregung zur Erzeugung eines neuen magnetischen Rasters erst dann erfolgt, nachdem der vorhergehende Raster vom Lesekopf (5) voll überfahren ist. 3. Device according to claim 1, characterized in that the auxiliary pulse generator (7) magnetic marks (8) to control the excitation of the multiple magnet (31 to 37) are assigned to the wheel (1), with an excitation to generate a new one magnetic grid only takes place after the previous grid from the read head (5) is fully overrun. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Führungeimpulsgeber (9) eingangaseitig Zähne (10) eine mit dem Rad (1) formschlüssig verbundenen Getrieberades als Impulsgeber dienen. 4. Device according to claim 1, characterized in that the guide pulse generator (9) teeth (10) on the input gas side of a gear wheel connected to the wheel (1) in a form-fitting manner serve as a source of inspiration. 5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vielfachsteuerung und/oder Aliradantrieb für jede angetriebene Achse ein drehzahlproportionaler Führungsimpulsgeber und ein gemeinsamer Schreibkopf pro Fahrzeug vorgesehen sind.5. Device according to claim 1, characterized in that with multiple control and / or Aliradantrieb a speed-proportional guide pulse generator for each driven axle and a common write head per vehicle are provided. 6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein magnetischer Schreibkopf zur Erzeugung eines magnetischen Rastere in der Radlauffläche eines Rades vorgesehen ist.6. Device according to claim 1, characterized in that a magnetic Write head for generating a magnetic grid in the wheel running surface of a Wheel is provided. 7. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer Schienenbremse der Schienenschreibkopf (3) mit der Schienenbremse verbunden ist.7. Device according to claim 1, characterized in that when used a rail brake, the rail recording head (3) is connected to the rail brake is. 8. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der magnetische Schreibkopf jeweils federnd gelagert und mit einer selbsttätigen Nachstelleinrichtung versehen ist.8. Device according to claim 1 or 6, characterized in that the magnetic write head is spring-mounted and has an automatic Adjustment device is provided. 9. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Drehgestellkonstruktionen des Schienenfahrzeuges die Aufhängung des Schienenschreibkopfes (3) in Einstellabhängigkeit von der Einfederung der Achse steht.9. Device according to claim 1, characterized in that in bogie structures of the rail vehicle the suspension of the rail recording head (3) depending on the setting from the deflection of the axle. LeerseiteBlank page
DE19691955282 1968-11-07 1969-11-04 Digital skid and / or anti-skid control device Pending DE1955282A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1080868A AT284283B (en) 1968-11-07 1968-11-07 Digital skid control and / or anti-skid control device for rail vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1955282A1 true DE1955282A1 (en) 1970-06-25

Family

ID=3624833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691955282 Pending DE1955282A1 (en) 1968-11-07 1969-11-04 Digital skid and / or anti-skid control device

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT284283B (en)
DE (1) DE1955282A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
AT284283B (en) 1970-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1725418B1 (en) Magnetic levitation train provided with an eddy-current brake
EP0518456B1 (en) Method for generating electrical energy by means of a generator and its application in vehicles with an anti-slip system
DE2707047A1 (en) METHOD OF DETERMINING WHEELS THROUGH OR SLIDING IN WHEEL-AXLE MOTOR VEHICLES, IN PARTICULAR RAIL MOTOR VEHICLES
EP2864797B1 (en) Brake system, vehicle therewith and braking method
EP2948358B1 (en) Detection of angular accelerations on wheelsets of a rail vehicle
DE1505111B1 (en) Electrical defect warning device for pneumatic vehicle tires
DE19756904A1 (en) Electrical power device for mounting on an axis
DE1955282A1 (en) Digital skid and / or anti-skid control device
DE598673C (en) Device to prevent the wheels of an electric traction vehicle from sliding when braking
DE3118991A1 (en) "DEVICE FOR MEASURING THE FREQUENCY OF AN ELECTRICAL CURRENT VARIABLE SIZE"
DE1816367A1 (en) Device for electromagnetic braking of rail vehicles
EP0023935B1 (en) Device for continuously controlling the functioning of a display or recording instrument, method of operating same and application of the method
DE708034C (en) Device for braking the railcars driving in electric trains as sidecars with direct current motors
DE2401363A1 (en) DEVICE FOR TRAVEL MEASUREMENT ON RAIL VEHICLES
DE1914276A1 (en) Device in a vehicle for eliminating faults in the frictional connection between vehicle wheels and the road
DE920310C (en) Device for setting the wheel sets of rail vehicles
DE1947278C3 (en) Device for increasing the axle load of rail cars
DE489553C (en) Device for the transmission of signals to vehicles
DE102019126113A1 (en) Procedure for calibrating a synchronous motor
DE201814C (en)
DE1043378B (en) Eddy current braking system
DE1513605A1 (en) Arrangement for detecting the skidding or sliding of the driving axles of locomotives
DE1190017B (en) Device for vehicles, in particular rail vehicles, for detecting the skidding or sliding of drive axles
DD269665A1 (en) METHOD FOR MEASURING MOTION PARAMETERS OF RAIL VEHICLES
DE2414775A1 (en) Active guiding mechanism for railway vehicle bogies - has compensating torque applying electromagnetic system on wheel set axle