DE19549765B4 - Construction element for preparing fluid or pasty ready-made construction materials, e.g. chalk, gypsum, cement etc. - has water-soluble jacket containing building material, when water is added mixture becomes fluid or pasty ready for use - Google Patents

Construction element for preparing fluid or pasty ready-made construction materials, e.g. chalk, gypsum, cement etc. - has water-soluble jacket containing building material, when water is added mixture becomes fluid or pasty ready for use Download PDF

Info

Publication number
DE19549765B4
DE19549765B4 DE19549765A DE19549765A DE19549765B4 DE 19549765 B4 DE19549765 B4 DE 19549765B4 DE 19549765 A DE19549765 A DE 19549765A DE 19549765 A DE19549765 A DE 19549765A DE 19549765 B4 DE19549765 B4 DE 19549765B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building material
water
container
reusable
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19549765A
Other languages
German (de)
Inventor
Lutz Reitemeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOPRO BAUCHEMIE GmbH
Original Assignee
SOPRO BAUCHEMIE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SOPRO BAUCHEMIE GmbH filed Critical SOPRO BAUCHEMIE GmbH
Priority to DE19523803A priority Critical patent/DE19523803B4/en
Priority claimed from DE19523803A external-priority patent/DE19523803B4/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19549765B4 publication Critical patent/DE19549765B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/46Applications of disintegrable, dissolvable or edible materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/048Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid and the outer container being of curved cross-section, e.g. cylindrical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Abstract

The construction element comprises a material (2) for preparation with water and a water-soluble jacket (1) which encloses the construction material. The core material is a mineral material containing chalk or gypsum, and may be a binding material such as cement. The water-soluble jacket surrounds the first, core material such that when water or a water containing fluid is added, a fluid or pasty material results which is ready for use. The jacket material is paper based, and the jacket is of a size fit for purpose.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Baustoffe, die unter Hinzugabe von Wasser zubereitet und in einen gebrauchsfertigen Zustand gebracht werden. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Baustoffelement, ein Baustoffelementpaket, ein umweltfreundliches Baustoffgebinde sowie die Verwendung einer Hülle aus wasserlöslichem Material, ausgenommen Papier, als Verpackung für Baustoffe.The The present invention relates to building materials which are added with Water prepared and brought to a ready to use condition become. In particular, the invention relates to a building material element, a building material element package, an environmentally friendly building material container and the use of a shell from water-soluble Material, except paper, as packaging for building materials.

Baustoffe, wie z.B. Mörtel, werden in der Regel in 5 kg bis 50 kg Papiersäcken an den Anwender vertrieben. Um einen verarbeitungsfähigen bzw. gebrauchsfertigen Baustoff zu erhalten, muß das Ausgangsmaterial mit Wasser gemischt werden. Dazu wird der Sack, der das Ausgangsmaterial für den gebrauchsfertigen Baustoff enthält, zunächst geöffnet und in ein Mischgefäß umgefüllt. Beim Öffnen eines solchen Sackes und beim Umfüllen des Materials in das Mischgefäß kann eine erhöhte Staubentwicklung auftreten. Beispielsweise kann der Sack feinen Zementstaub enthalten, der beim Öffnen oder Aufreißen des Sackes in die umgebende Atmosphäre entweicht. Der Staub kann aus so feinen und leichten Partikeln bestehen, daß er für längere Zeit in der Umgebungsluft verbleibt. Besonders beim Umfüllen des Materials in das Mischgefäß kann die Umgebungsluft stark durch Staubentwicklung belastet werden.building materials, such as. Mortar, are usually sold to the user in 5 kg to 50 kg paper sacks. To be a workable or ready to use building material, the starting material with Water are mixed. For this, the bag, which is the starting material for the contains ready-to-use building material, first open and transferred to a mixing vessel. When opening a such bag and when decanting of the material in the mixing vessel can be a increased Dust development occur. For example, the sack can be fine Cement dust contained when opening or tearing of the bag escapes into the surrounding atmosphere. The dust can made of such fine and light particles that it can be stored for a long time in the ambient air remains. Especially when transferring the material into the mixing vessel, the Ambient air are heavily polluted by dust.

Anwender, die häufig trockene, in feinen Teilchen vorliegende Baustoffe mischen, tragen ein erhöhtes Risiko, da der feine Staub, wie beispielsweise Zementstaub, im menschlichen Körper gesundheitliche Schädigungen verursachen kann. Beispielsweise kann der Staub in Mund, Nase oder Augen gelangen und dort zu Schädigungen, z.B. an den Schleimhäuten, führen. Einer besonderen Belastung ist auch die Lunge ausgesetzt, wenn z.B. zementstaubhaltige Luft eingeatmet wird. Der Staub kann sich in der Lunge und in den Bronchien festsetzen und zu einer Beeinträchtigung der Lungenfunktion führen. Darüber hinaus besteht die Gefahr, daß der Baustoff bei manchen Menschen auch zu allergischen Reaktionen, z.B. der Haut und der Atemwege, führen kann.User, the common dry, fine-particle building materials mix carry an increased risk because the fine dust, such as cement dust, in the human body damage to health can cause. For example, the dust in the mouth, nose or Eyes and there to damage, e.g. on the mucous membranes, to lead. Special stress is also placed on the lungs when e.g. cement-containing air is inhaled. The dust can get in of the lungs and in the bronchi and cause disability lead to lung function. About that There is also the danger that the Building material in some people also to allergic reactions, e.g. the skin and the respiratory tract can.

Bei den bekannten Baustoffgebinden und bei der Verwendung solcher Gebinde wird die Umwelt auch durch restliches Verpackungsmaterial belastet. Die geöffneten und entleerten Säcke müssen im Sinne der Verpackungsverordnung zu einer Abfallsammelstelle transportiert und ordnungsgemäß entsorgt werden. Die ordnungsgemäße Entsorgung kann u.U. hohe Kosten verursachen, die z.B. durch den Transport oder durch Gebühren für die Entsorgung entstehen. Beim Transport zur Abfallsammelstelle und bei der Entsorgung werden Rohstoffe und Energie verbraucht, wodurch die Umwelt noch zusätzlich belastet wird.at the known building material containers and in the use of such containers the environment is also burdened by remaining packaging material. The opened ones and emptied sacks have to transported to a waste collection point in accordance with the Packaging Ordinance and properly disposed of become. Proper disposal can u.U. cause high costs, e.g. by the transport or through fees for the Disposal occur. During transport to the waste collection point and during disposal, raw materials and energy are consumed, causing the environment even more is charged.

Bei den bekannten Baustoffen und ihrer Zubereitung verbleiben oftmals Reste des Baustoffs, wie beispielsweise restlicher Zementstaub, in den geöffneten und entleerten Säcken, was ein weiteres Entsorgungsproblem verursacht, da das Verpackungsmaterial durch restlichen Baustoff verunreinigt ist, was beim Recycling u.U. weitere Probleme aufwerfen kann. Auch kann ein einmal aufgerissener Sack nicht ohne weiteres wieder staubdicht verschlossen werden, wodurch zusätzlicher Staub die Umgebungsluft verunreinigt.at The known building materials and their preparation often remain Remains of the building material, such as residual cement dust, in the open and empty sacks, which causes another disposal problem because of the packaging material contaminated by residual building material, which u.U. may pose further problems. Also, once a torn Sack can not be easily sealed dust-tight again, which adds extra Dust pollutes the ambient air.

Ein weiterer Nachteil bei den bekannten Baustoffen besteht darin, daß beim Transport, bei der Zubereitung und bei der Entsorgung der Restmaterialien eine hohe Anzahl von Arbeitsschritten notwendig ist. Auch muß, um ein passendes Mischungsverhältnis zu erreichen, die Menge an Wasser und die Menge des Baustoffs bzw. der Baustoffmischung genau abgemessen und aufeinander abgestimmt werden. Insbesondere wenn Teilmengen des Baustoffs zubereitet werden, besteht die Gefahr, daß Fehler bei der Bestimmung der Anteile von Wasser und Baustoff gemacht werden, was zu einem falschen Mischungsverhältnis und u.U. sogar zu unbrauchbaren Baustoffen führen kann, die nicht mehr verarbeitet werden können. Derartiges unbrauchbares Baumaterial muß dann ebenfalls entsorgt werden.One Another disadvantage of the known building materials is that during transport, in the preparation and disposal of the residual materials one high number of work steps is necessary. Also, to get one suitable mixing ratio to reach the amount of water and the amount of building material or the building material mixture accurately measured and matched become. In particular, when subsets of the building material are prepared, there is a risk that error be made in determining the proportions of water and building material, what a wrong mixing ratio and u.U. even too useless Can lead to building materials, which can not be processed anymore. Such unusable building material must then also be disposed of.

Beim Transport der bekannten Baustoffe in Säcken besteht darüber hinaus die Gefahr, daß ein Sack reißt oder beschädigt wird, wodurch Baumaterial verlorengeht und die Umwelt belastet. Ferner besteht die Gefahr, daß bei der Lagerung derartiger trockener Baustoffe in Papiersäcken Feuchtigkeit oder Nässe in den Innenraum des Sackes dringen kann, wodurch das enthaltene Material unbrauchbar wird und entsorgt werden muß.At the Transport of the known building materials in bags also exists the danger that one Sack breaks or damaged which causes loss of building materials and pollutes the environment. Furthermore, there is a risk that at the storage of such dry building materials in paper sacks moisture or wetness into the interior of the bag can penetrate, thereby containing the Material is unusable and must be disposed of.

DE 42 14 540 C1 offenbart Kunststofffasern als Bauzuschlagstoffe zur Beimischung zu Beton oder Mörtel, wobei die Fasern in wasserlöslichen Kunststoffbeuteln abgepackt sind, die sich während des Mischvorhangs des Betons oder Mörtels auflösen. DE 42 14 540 C1 discloses plastic fibers as building additives for admixture with concrete or mortar, the fibers being packaged in water-soluble plastic bags which dissolve during the mixing curtain of the concrete or mortar.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, insbesondere die oben beschriebenen Nachteile zu überwinden, die Zubereitung von Baustoffen einfacher und zuverlässiger zu gestalten sowie die Belastung der Umwelt zu verringern. Dieses Problem wird gelöst durch das Baustoffelement gemäß dem unabhängigen Anspruch 1, das Baustoffelementpaket gemäß Anspruch 18, das umweltfreundliche Baustoffgebinde gemäß Anspruch 26 und der Verwendung einer Hülle aus wasserlöslichem Material, ausgenommen Papier, gemäß dem unabhängigen Anspruch 36. Weitere Vorteile, Aspekte und Details der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung, den Zeichnungen und den abhängigen Ansprüchen.It is therefore an object of the present invention, in particular the above overcome disadvantages described, the preparation of building materials easier and more reliable too as well as reducing the burden on the environment. This problem will be solved by the building material element according to the independent claim 1, the building material element package according to claim 18, the environmentally friendly building material container according to claim 26 and use a shell from water-soluble Material other than paper, according to independent claim 36. Other Advantages, aspects and details of the present invention from the description, the drawings and the dependent claims.

Insbesondere wird die erfindungsgemäße Aufgabe durch ein Baustoffelement zur Bereitstellung gebrauchsfertiger flüssiger oder teigiger Baustoffe gelöst, welches einen Baustoff oder eine Baustoffmischung zur Zubereitung mit Wasser und eine Hülle aus wasserlöslichem Material, ausgenommen Papier, umfaßt, welche den Baustoff umschließt, so daß unter Zugabe von Wasser oder einer wasserhaltigen Flüssigkeit aus dem Baustoffelement ein gebrauchsfertiger flüssiger oder teigiger Baustoff entsteht, wobei die Bestandteile der aufgelösten Hülle Bestandteile der Rezeptur des gebrauchsfertigen Baustoffs sind oder/und zur Verstärkung des Baustoffs dienen.Especially becomes the object of the invention by a building material element for providing ready-to-use liquid or solved doughy building materials, which a building material or a building material mixture for preparation with water and a shell from water-soluble Material, except paper, which encloses the building material, so that under Adding water or an aqueous liquid from the building material element a ready to use liquid or doughy building material is formed, the components of the dissolved shell constituents are the recipe of the ready-to-use building material and / or to reinforce the building material serve.

Gemäß einem Aspekt beschreibt die vorliegende Erfindung ein Baustoffelementpaket zur Bereitstellung von flüssigem oder teigigem Baustoff, das mehrere erfindungsgemäße Baustoffelemente sowie eine Verbindungsvorrichtung zum Zusammenhalten der Baustoffelemente umfaßt. Das Baustoffelementpaket ist als Nachfüllpack für das nachstehend beschriebene umweltfreundliche Baustoffgebinde geeignet und kann beispielsweise 5 oder 7 Baustoffelemente enthalten.According to one Aspect describes the present invention a building material element package for the provision of liquid or doughy building material containing several building material elements according to the invention and a connecting device for holding together the building material elements includes. The building material element package is as a refill pack for the below described environmentally friendly building material container suitable and can, for example 5 or 7 building material elements included.

Gemäß einem besonderen Aspekt umfaßt die vorliegende Erfindung ein umweltfreundliches Baustoffgebinde zum Transport und zur Zubereitung von flüssigem oder teigigem Baustoff, welches umfaßt: ein oder mehrere erfindungsgemäße Baustoffelemente und einen Mehrweg-Baustoffbehälter zum Schutz und/oder zum Anrühren der Baustoffelemente. Dabei ist der Mehrweg-Baustoffbehälter mit mindestens einem Baustoffelement befüllbar oder er enthält ein oder mehrere Baustoffelemente. Zur Herstellung von gebrauchsfertigem flüssigem oder teigigem Baustoff wird der Behälter mit Wasser oder wasserhaltiger Flüssigkeit und einem oder mehreren erfindungsgemäßen Baustoffelementen befüllt und nach Entnahme des gebrauchsfertigen Baustoffs ist der entleerte Behälter erneut verwendbar.According to one special aspect the present invention an environmentally friendly building material container for the transport and preparation of liquid or doughy building material, which includes: one or more building material elements according to the invention and a reusable building material container for protection and / or mixing the building material elements. Here is the reusable building material container with at least one building material element fillable or he contains one or more building material elements. For the production of ready-to-use liquid or doughy building material is the container with water or aqueous liquid and one or more building material elements according to the invention filled and after removal of the ready-to-use building material is the emptied container reusable.

Weiterhin wird hierin beschrieben ein Verfahren zur Bereitstellung von umweltfreundlichen Baustoffgebinden, das folgende Schritte umfaßt:
Befüllen eines Baustoffbehälters mit einem oder mehreren erfindungsgemäßen Baustoffelementen;
Befüllen des Mehrweg-Baustoffbehälters mit Wasser oder einer wasserhaltigen Flüssigkeit; und
Mischen des Inhalts des Mehrweg-Baustoffbehälters zur Zubereitung von flüssigem oder teigigem Baustoff;
wobei das Verfahren nach Entnahme des Baustoffs mit demselben Mehrweg-Baustoffbehälter wiederholt werden kann.
Further described herein is a method of providing environmentally friendly building material packs comprising the steps of:
Filling a building material container with one or more building material elements according to the invention;
Filling the reusable building material container with water or a liquid containing water; and
Mixing the contents of the reusable building material container for the preparation of liquid or doughy building material;
wherein the process after removal of the building material can be repeated with the same reusable building material container.

Ein besonderer Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt in der Verwendung einer Hülle aus wasserlöslichem Material, ausgenommen Papier, als Verpackung für einen Baustoff, der unter Hinzugabe von Wasser einen flüssigen oder teigigen Baustoff ergibt, wobei die Bestandteile der aufgelösten Hülle Bestandteile der Rezeptur des gebrauchsfertigen Baustoffs sind oder/und zur Verstärkung des Baustoffs dienen.One particular aspect of the present invention is in use a shell from water-soluble Material, other than paper, being packaging for a building material covered under Addition of water a liquid or doughy building material, wherein the components of the dissolved shell constituents are the recipe of ready - to - use building material and / or to reinforce the Serve building material.

Gemäß einem bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfaßt der Baustoff mineralische Baustoffe. Der Baustoff kann gegebenenfalls kalkhaltig oder gipshaltig sein. Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Baustoff Zement. Der Baustoff kann z.B. auch ein anderes hydraulisches Bindemittel oder ein Gebinde zur Zubereitung von Beton oder Mörtel sein. Insbesondere kann, je nach Anwendungsfall, der Mehrweg-Baustoffbehälter mit Wasser befüllt werden, bevor die Baustoffelemente hinzugefügt werden.According to one preferred aspect of the present invention comprises the building material mineral building materials. The building material may contain chalk or gypsum-containing. According to one Another aspect of the present invention is the building material cement. The building material may e.g. also another hydraulic binder or a container for the preparation of concrete or mortar. In particular, depending on the application, the reusable building material container with Water filled before the building material elements are added.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das wasserlösliche Material der Hülle auf der Basis von Stärke aufgebaut. Vorteilhafterweise ist die Hülle ein gebrauchsfertiger Portionsbeutel. Gemäß einem bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung weist das Baustoffelement ein Gewicht zwischen 0,1 kg und 25 kg, bevorzugt zwischen 1 kg und 10 kg und ins besondere bevorzugt 3 kg, auf. In besonderen Ausführungsformen hat das Baustoffelement ein Gewicht von 1 kg, 2,5 kg, 3 kg, 10 kg oder 25 kg. Die Bestandteile der in Wasser aufgelösten Hülle können vorteilhafterweise gleichzeitig Bestandteile der Rezeptur der Baustoffmischung sein. Nützlicherweise können die Bestandteile der aufgelösten Hülle zur Verstärkung des Baustoffs bei und nach seiner Verarbeitung dienen. In einer bevorzugten Ausführungsform hat die Hülle ein Flächengewicht zwischen 10 und 200 g/m2, bevorzugt zwischen 50 und 100 g/m2 und insbesondere bevorzugt zwischen 77 und 83 g/m2. In einer nützlichen Ausführungsform beträgt die zur Auflösung der Hülle benötigte Zeit weniger als 6 min, vorzugsweise 4 min, besonders bevorzugt weniger als 2 min. Gemäß einem bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Hülle flexibel. Die Hülle kann vorteilhafterweise eine runde, rechteckige und/oder spitzwinklige Form aufweisen. In einer nützlichen Ausführungsform ist die Hülle schlauchförmig. Das Baustoffelement kann auch die Form eines sogenannten Klotzbodenbeutels aufweisen, wobei die Hülle an einem Ende rechteckig und an einem anderen Ende spitzwinklig ist. Für Transport und Lagerzwecke sind quaderförmige Baustoffelemente besonders vorteilhaft.In a preferred embodiment, the water-soluble material of the shell is built on the basis of starch. Advantageously, the envelope is a ready-to-use portion bag. According to a preferred aspect of the present invention, the building material element has a weight between 0.1 kg and 25 kg, preferably between 1 kg and 10 kg and in particular preferably 3 kg. In particular embodiments, the building material element has a weight of 1 kg, 2.5 kg, 3 kg, 10 kg or 25 kg. The constituents of the shell dissolved in water may advantageously be simultaneously constituents of the formulation of the building material mixture. Usefully, the constituents of the dissolved shell can be used to reinforce the building material processing. In a preferred embodiment, the sheath has a basis weight between 10 and 200 g / m 2, preferably between 50 and 100 g / m 2 and especially preferably 77-83 g / m 2. In a useful embodiment, the time required to dissolve the shell is less than 6 minutes, preferably 4 minutes, more preferably less than 2 minutes. According to a preferred aspect of the present invention, the envelope is flexible. The shell may advantageously have a round, rectangular and / or acute-angled shape. In a useful embodiment, the envelope is tubular. The building material element can also have the form of a so-called block bottom bag, the shell being rectangular at one end and acute at one end. For transport and storage purposes cuboid building material elements are particularly advantageous.

Ein erfindungsgemäßes Baustoffelementpaket weist vorteilhafterweise eine flach ausgebildete Verbindungsvorrichtung auf, die die Baustoffelemente zusammenhält bzw. umschließt, z.B. in Form eines Bandes oder mehrerer Bänder. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Baustoffelemente ist derart, daß sich jeweils Vorder- bzw. Rückseite zweier beispielsweise quaderförmiger, aneinandergrenzender oder benachbarter Baustoffelemente gegenüberliegen. Insbesondere kann die Anordnung eines oder mehrere Baustoffelemente aufweisen, die jeweils mit ihrer Vorderseite bzw. Rückseite an eine Seitenfläche eines weiteren Baustoffelements angrenzen, so daß die Vorder- oder Rückseite des einen Baustoffelements parallel zur Seitenfläche des angrenzenden weiteren Baustoffelements ausgerichtet ist bzw. dieser gegenüberliegt. Die Baustoffelemente eines Baustoffelementpakets sind z.B. vorteilhafterweise so angeordnet, daß das Baustoffelementpaket einen kreuzförmigen Querschnitt aufweist, wobei vorzugsweise fünf Baustoffelemente von dem Baustoffelementpaket umfaßt werden, und wobei eines der Baustoffelemente einen gemeinsamen Mittelpunkt bildet. Außerdem kann eine Tragevorrichtung, vorzugsweise ein Griff, an dem Baustoffelementpaket oder an einem einzelnen Baustoffelement angebracht sein. Es kann sich auch ein Abstandshalter zwischen je zwei aneinandergrenzenden Baustoffelementen des Baustoffelementpakets befinden, wobei der Abstandshalter z.B. flach ausgebildet sein kann und/oder zusammen mit einem weiteren Abstandshalter ein Kreuz aus zwei sich schneidenden Flächen bilden kann. Bevorzugt sind Baustoffelemente oder Baustoffelementpakete, bei denen die Verbindungsvorrichtung, die Tragevorrichtung und/oder der Abstandshalter wasserlöslich ist, wobei diese bevorzugt aus demselben Material wie die Hülle des Baustoffelements angefertigt sind.One Inventive building material element package advantageously has a flat connecting device which holds or encloses the building material elements, e.g. in the form of a band or several bands. A particularly preferred embodiment the building material elements is such that each front or back two, for example, cuboid, Opposite or adjacent building material elements opposite. In particular, the arrangement of one or more building material elements each having their front and back respectively to a side surface another building material element adjacent, so that the front or back of a building material element parallel to the side surface of the adjacent another Building material element is aligned or opposite this. The building material elements of a building material element package are e.g. advantageously arranged so that the Building material element packet has a cross-shaped cross-section, preferably five Building material elements are covered by the building material element package, and wherein one of the building material elements a common center forms. Furthermore can a carrying device, preferably a handle on the building material element package or attached to a single building material element. It can also a spacer between each two adjacent Building material elements of the building material element package are, the Spacers e.g. may be flat and / or together with another spacer a cross of two intersecting surfaces can form. Preference is given to building material elements or building material element packages, in which the connecting device, the carrying device and / or the spacer is water-soluble is, preferably made of the same material as the shell of Building material elements are made.

Die Bestandteile der aufgelösten Verbindungsvorrichtung, Tragevorrichtung und/oder der Abstandshalter können ebenso wie die Bestandteile der aufgelösten Hülle zur Verstärkung des Baustoffs bei und nach seiner Verarbeitung dienen. Dabei ist zu berücksichtigen, daß bestimmte Mengenverhältnisse Baustoff/aufgelöste Bestandteile eingehalten werden.The Components of the resolved Connecting device, carrying device and / or the spacer can as well as the components of the dissolved shell to reinforce the Building material to serve during and after its processing. It is too consider, that certain proportions Building materials / resolution Components are adhered to.

Ein Baustoffgebinde gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt vorteilhafterweise eines oder mehrere der zuvor beschriebenen Baustoffelemente. Insbesondere können die Baustoffelemente miteinander verbunden sein, so daß sie ein Baustoffelementpaket, wie es zuvor beschrieben wurde, bilden. Gemäß einem vorteilhaften Aspekt der vorliegenden Erfindung umfaßt der Mehrweg-Baustoffbehälter eine Portionierungseinrichtung zum Ablesen der Menge von Flüssigkeit, mit welcher der Mehrweg-Baustoffbehälter entsprechend der Anzahl der enthaltenen Bau stoffelemente zum Verarbeiten oder Auflösen der Baustoffelemente befüllt wird. Der Mehrweg-Baustoffbehälter kann vorteilhafterweise eine weitere Portionierungseinrichtung zum Ablesen der Anzahl von Baustoffelementen oder Baustoffelementpaketen aufweisen, die unter Hinzugabe einer bestimmten Menge von Flüssigkeit eine gewünschte Menge des flüssigen oder teigigen Baustoffs ergeben. Gemäß einem bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt die Portionierungseinrichtung in Form von Markierungen an einer Wandung des Mehrweg-Baustoffbehälters vor. Nützlicherweise nimmt der Mehrweg-Baustoffbehälter 1 kg bis 25 kg, vorzugsweise 15 kg, an Baustoffelementen auf. Vorteilhafterweise hat der Mehrweg-Baustoffbehälter ein Volumen von 1 l bis 50 l, bevorzugt jedoch 25 l. Eine oder mehrere Wandungen oder Teile des Mehrwegbaustoffbehälters sind vorteilhafterweise transparent oder halbtransparent, um beispielsweise die Füllmenge von in dem Mehrweg-Baustoffbehälter enthaltenen Inhaltsstoffen von außen erkennen zu können. Zur Erleichterung des Transports kann ein Tragegriff am Mehrweg-Baustoffbehälter angebracht sein, wobei dieser insbesondere schwenkbar z.B. an der Wandung des Mehrweg-Baustoffbehälters befestigt sein kann. Der Mehrweg-Baustoffbehälter ist bevorzugt ein Eimer, und er ist bevorzugt mit einem abnehmbaren Deckel versehen. Ein Abstandshalter, vorzugsweise in Form eines Papierkreuzes, kann in dem Behälter angeordnet werden, um Abschnitte zu bilden, in die jeweils ein Baustoffelement eingefügt werden kann.One Building material container according to the present Invention advantageously one or more of the building material elements described above. In particular, you can the building material elements are connected to each other so that they one Building material element package, as described above form. According to one Advantageous aspect of the present invention, the reusable building material container comprises a Portioning device for reading the amount of liquid, with which the reusable building material container according to the number the contained building material elements for processing or dissolving the Filled building material elements becomes. The reusable building material container can advantageously another portioning device for Reading the number of building material elements or building material element packages which, with the addition of a certain amount of liquid a desired one Amount of liquid or doughy building material. According to a preferred aspect According to the present invention, the portioning device is located in Form of markings on a wall of the reusable building material container before. Usefully takes the reusable building material container 1 kg to 25 kg, preferably 15 kg, of building material elements. advantageously, the reusable building material container has one Volume of 1 l to 50 l, but preferably 25 l. One or more Walls or parts of the reusable building material container are advantageously transparent or semitransparent, for example, the capacity in the reusable building material container to recognize contained ingredients from the outside. to To ease the transport, a carrying handle can be attached to the reusable building material container be particularly pivotable, e.g. on the wall of the Reusable building material container can be attached. The reusable building material container is preferably a bucket, and it is preferably provided with a removable lid. One Spacer, preferably in the form of a paper cross, can in the container be arranged to form sections, in each case a building material element added can be.

Bei dem beschriebenen Verfahren wird ein erfindungsgemäßes Baustoffelement verwendet. Dabei können die Baustoffelemente so miteinander verbunden sein, daß sie ein erfindungsgemäßes Baustoffelementpaket bilden. Gemäß einem bevorzugten Aspekt werden bei dem Verfahren einzelne Baustoffelemente zur Veränderung des Mischungsverhältnisses dem Mehrweg-Baustoffbehälter vor dem Mischen hinzugefügt oder diesem entnommen. Vorteilhafterweise beträgt die Durchmischungszeit bei dem Verfahren 0,1 bis 6 min, bevorzugt 0,1 bis 4 min, insbesondere 0,1 bis 2 min. Gemäß einem nützlichen Aspekt wird Wasser verwendet, das erhitzt ist. Die Wassertemperatur bei dem erfindungsgemäßen Verfahren beträgt bevorzugt 5°C bis 60°C, insbesondere 15° bis 40°C. In einer nützlichen Ausführungsform wird ein umweltfreundliches Baustoffgebinde gemäß der vorliegenden Erfindung bei dem Verfahren verwendet. Bevorzugterweise werden am Baustoffelement bzw. am Baustoffelementpaket befestigte Verbindungsvorrichtungen, Abstandshalter und/oder Tragevorrichtungen nach dem Befüllen des Mehrweg-Baustoffbehälters gelöst bzw. entfernt.In the described method, a building material element according to the invention is used. In this case, the building material elements may be connected to each other so that they form an inventive building material element package. According to a preferred aspect, in the method, individual building material elements for changing the mixing ratio are added to the reusable building material container before mixing or taken from this. Advantageously, the mixing time in the process is 0.1 to 6 minutes, preferably 0.1 to 4 minutes, in particular 0.1 to 2 minutes. In a useful aspect, water is used which is heated. The water temperature in the process according to the invention is preferably 5 ° C to 60 ° C, in particular 15 ° to 40 ° C. In a useful embodiment, an environmentally friendly building material package according to the present invention is used in the process. Preferably, fasteners, spacers and / or carrying devices attached to the building material element or the building material element package are loosened or removed after filling the reusable building material container.

Ein bevorzugter Aspekt der Verwendung einer Hülle aus wasserlöslichem Material, ausgenommen Papier, liegt darin, daß die Hülle mit dem darin enthaltenen Baustoff ein erfindungsgemäßes Baustoffelement bildet. Dabei können bevorzugt mehrere Baustoffelemente ein erfindungsgemäßes Baustoffelementpaket bilden. Auch kann das Baustoffelement oder das Baustoffelementpaket mit einem Mehrweg-Baustoffbehälter ein erfindungsgemäßes umweltfreundliches Baustoffgebinde bilden.One preferred aspect of using a shell of water-soluble Material, except paper, is that the shell with the contained therein Building material an inventive building material element forms. It can a plurality of building material elements preferably prefers a building material element package according to the invention form. Also, the building material element or the building material element package with a reusable building material container an inventive environmentally friendly Forming building material containers.

Die vorliegende Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The The present invention will now be described in detail with reference to the accompanying drawings. It demonstrate:

1 eine Schnittansicht eines Baustoffelements gemäß der vorliegenden Erfindung; 1 a sectional view of a building material element according to the present invention;

2 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Baustoffgebindes; 2 a perspective view of a building material according to the invention;

3 eine Schnittansicht des in 2 dargestellten erfindungsgemäßen Baustoffgebindes; 3 a sectional view of the in 2 illustrated Baustoffgebindes inventive illustrated;

4 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Baustoffelementpakets; 4 a perspective view of a building material element package according to the invention;

5 ein Baustoffgebinde bzw. eine Anordnung von Baustoffelementen in einem Mehrweg-Baustoffbehälter in schematischer, perspektivischer Darstellung; 5 a building material container or an arrangement of building material elements in a reusable building material container in a schematic, perspective view;

6 eine Ausführungsform eines Baustoffgebindes, wie es in 5 gezeigt ist, als Draufsicht; 6 an embodiment of a building material, as in 5 is shown as a plan view;

7 einen Längsschnitt des in 5 dargestellten Baustoffgebindes; 7 a longitudinal section of in 5 illustrated Baustoffgebindes;

8 eine perspektivische Darstellung einer weiteren Ausführungsform des umweltfreundlichen Baustoffgebindes. 8th a perspective view of another embodiment of the environmentally friendly Baustoffgebindes.

Eine Ausführungsform eines Baustoffelements, das zwar keinen Gegenstand der Erfindung darstellt, jedoch die Wirkungsweise des Baustoffelements gemäß der vorliegenden Erfindung erläutert, ist in 1 als Schnittansicht dargestellt. Eine Hülle 1 aus wasserlöslichem Papier umschließt einen Innenraum, in dem sich ein Baustoff 2, in diesem Fall Zement, befindet. Die Hülle 1 ist an ihrem Rand abgedichtet, so daß der Innenraum 2 vom Raum außerhalb der Hülle 1 getrennt ist, nachdem er mit dem Zement gefüllt wurde. Der Rand wurde mit einem wasserlöslichen Stärkeleim verklebt. Die wasserlösliche Hülle 1 besteht aus einem auf dem Markt erhältlichen Papier, wie beispielsweise dem Papier "FB auflösbar" der Firma Korsnäs GmbH, Wiesbaden. Dieses Papier hat ein Flächengewicht von 79,4 g/m2 und weist eine Naßfestigkeit von Q = 5,1 auf.An embodiment of a building material element, which does not constitute an object of the invention, but explains the operation of the building material element according to the present invention, is in 1 shown as a sectional view. A case 1 made of water-soluble paper encloses an interior in which a building material 2 , in this case cement, is located. The case 1 is sealed at its edge, so that the interior 2 from the room outside the shell 1 is separated after being filled with the cement. The edge was glued with a water-soluble starch glue. The water-soluble shell 1 consists of a paper available on the market, such as the paper "FB resolvable" the company Korsnäs GmbH, Wiesbaden. This paper has a basis weight of 79.4 g / m 2 and has a wet strength of Q = 5.1.

Die wasserlösliche Hülle 1 des Baustoffelements 3 sollte sich möglichst gut und rasch auflösen, wenn das Baustoffelement 3 mit Wasser vermengt und der Baustoff angerührt wird. Das in dieser Ausführungsform verwendete Papier wurde zusammen mit anderen Papiersorten einem Test unterzogen, mit dem die Auflösbarkeit des Papiers beurteilt werden kann. Bei diesem Test wird eine Probe, die mehrere Stücke der Größe 25 mm × 25 mm umfaßt und die ein Gewicht von 20 g aufweist, in einem Behälter mit 1 l Wasser 5 min lang eingelegt. Nach 5 min wird noch einmal 1 l Wasser hinzugegeben. Diese Lösung wird dann mit einem British Standard Defibrör geschlagen und die Auflösbarkeit des Papiers wird optisch beurteilt. Der Test wurde mit verschiedenen Papiersorten bei einer Temperatur von +20°C und +60°C sowie bei verschiedenen pH-Werten durchgeführt. Dabei wurde die Anzahl der Drehungen und die Zeit gemessen, die notwendig ist, um eine vollständige Auflösung des Papiers zu erreichen. Tabelle 1 zeigt die untersuchten Papiersorten mit ihrem Flächengewicht und ihrer Naßfestigkeit M bzw. Q. Tabelle 2 zeigt die Anzahl der Drehungen, die notwendig sind, um eine vollständige Auflösung zu erreichen, für die verschiedenen Papiersorten bei verschiedenen pH-Werten, jeweils bei 20°C und bei 60°C. Tabelle 3 zeigt die Zeit in Minuten, die für die verschiedenen Papiersorten notwendig ist, um eine vollständige Auflösung zu erreichen, jeweils bei pH-Werten von 3, 7 und 10, sowie bei Temperaturen von jeweils 20°C und 60°C. Tabelle 1

Figure 00110001

  • (M: in Maschinenrichtung,
  • Q: quer zur Maschinenrichtung)
Tabelle 2
Figure 00120001
Tabelle 3
Figure 00120002
The water-soluble shell 1 of the building material element 3 should dissolve as well as possible and quickly if the building material element 3 mixed with water and the building material is mixed. The paper used in this embodiment was subjected to a test along with other types of paper to evaluate the solubility of the paper. In this test, a sample comprising several pieces of size 25 mm x 25 mm and weighing 20 g is placed in a container with 1 liter of water for 5 minutes. After 5 minutes, another 1 liter of water is added. This solution is then beaten with a British Standard Defibror and the solubility of the paper is assessed visually. The test was carried out with different types of paper at a temperature of + 20 ° C and + 60 ° C and at different pH values. It measured the number of turns and the time required to achieve complete paper resolution. Table 1 shows the paper grades tested with their basis weight and wet strength M and Q, respectively. Table 2 shows the number of spins necessary to achieve complete resolution for the different paper grades at different pH values, each at 20 ° C and at 60 ° C. Table 3 shows the time in minutes necessary for the different paper grades to achieve complete dissolution, at pH values of 3, 7 and 10, and at temperatures of 20 ° C and 60 ° C, respectively. Table 1
Figure 00110001
  • (M: in the machine direction,
  • Q: transverse to the machine direction)
Table 2
Figure 00120001
Table 3
Figure 00120002

Es hat sich gezeigt, daß das Papier "FB auflösbar" mit einem Flächengewicht von 79,4 g/m2 und einer Naßfestigkeit Q = 5,1 unter allen Testbedingungen und bei allen Testparametern die geringste Anzahl von Drehungen benötigt, um vollständig aufgelöst zu werden. Tabelle 2 zeigt, daß die Anzahl der Drehungen, die notwendig ist, um eine vollständige Auflösung zu erreichen, bei diesem Papier unabhängig vom pH-Wert ist. Bei 20°C werden 500 Umdrehungen und bei 60°C nur 200 Umdrehungen benötigt, um eine vollständige Auflösung zu erreichen. Diese Anzahl ist gleich oder geringer als die Hälfte der Anzahl der Umdrehungen, die für die Auflösung der anderen Papiersorten benötigt werden.It has been found that the paper "FB dissolvable" with a basis weight of 79.4 g / m 2 and a wet strength Q = 5.1 requires the least number of rotations under all test conditions and for all test parameters in order to be completely dissolved , Table 2 shows that the number of rotations necessary to achieve complete resolution in this paper is independent of pH. At 20 ° C, 500 revolutions are needed, and at 200 ° C, only 200 revolutions are needed to achieve complete dissolution. This number is equal to or less than half the number of revolutions needed to dissolve the other types of paper.

Tabelle 3 zeigt, daß auch die Zeit, die notwendig ist, um eine vollständige Auflösung zu erreichen, bei dem Papier "FB auflösbar" bei pH-Werten von 3, 7 und 10 gleich ist. Die Auflösezeit bei diesem Papier beträgt bei 20°C 4 min. und bei 60°C nur 2 min. Aus Tabelle 3 ist weiterhin ersichtlich, daß die Auflösezeit weit geringer ist als bei den anderen Papiersorten, die dem Test unterzogen wurden.table 3 shows that too the time it takes to achieve complete resolution in which Paper "FB dissolvable" at pH values of 3, 7 and 10 is the same. The dissolution time with this paper is at 20 ° C 4 min. and at 60 ° C only 2 minutes Table 3 further shows that the dissolution time is far lower than the other paper grades tested were.

Erfindungsgemäß werden jedoch andere Materialien verwendet, die als Hülle 1 geeignet und stabil genug sind, um einen Baustoff 2 trocken im Innenraum der Hülle 1 zu halten, und die eine geringe Auflösezeit sowie eine geringe Anzahl von Drehungen beim Anrühren benötigen, um vollständig aufgelöst zu werden. Beispielsweise kann die Hülle 1 auf der Basis von Stärke aufgebaut sein oder aus Kunststoff bestehen.According to the invention, however, other materials are used, as a shell 1 suitable and stable enough to build a building material 2 dry in the interior of the shell 1 and which require a small dissolution time and a small number of turns to be completely dissolved. For example, the shell 1 be built on the basis of strength or made of plastic.

Der in diesem Beispiel verwendete Mörtel besteht aus Portlandzement oder anderen Zementen als Bindemittelbasis, Sand und anderen Zuschlägen, sowie Additiven wie z.B. Verdicker oder Beschleuniger. Die Korngröße des Sandes ist in diesem Beispiel kleiner als 1,3 mm. Die Zusammensetzung des Mörtels richtet sich im allgemeinen nach der Art und den Erfordernissen der weiteren Verarbeitung.Of the mortar used in this example consists of Portland cement or other cements as binder base, Sand and other supplements, and additives such as e.g. Thickener or accelerator. The grain size of the sand is less than 1.3 mm in this example. The composition of the mortar generally depends on the type and requirements further processing.

2 und 3 zeigen eine erste bevorzugte Ausführungsform eines Baustoffgebindes 13 gemäß der vorliegenden Erfindung. Dabei sind Baustoffelemente 3 in Form von Portionsbeuteln in einem Mehrweg-Baustoffbehälter 6 angeordnet. Der Mehrweg-Baustoffbehälter 6 kann eines oder mehrere Baustoffelemente 3 bzw. Portionsbeutel aufnehmen. In dieser Ausführungsform ist der Mehrweg-Baustoffbehälter 6 aus Kunststoff gefertigt und verschließbar, weshalb er einen Schutz der Baustoffelemente 3 bzw. der Portionsbeutel vor Feuchtigkeit und Nässe sowie vor mechanischer Beanspruchung bzw. Zerstörung bietet. In dieser Ausführungsform beinhaltet der Mehrweg-Baustoffbehälter 6 fünf Baustoffelemente 3 mit jeweils 5 kg Gewicht zur Herstellung von Mörtel. Es sind aber auch andere Behälter- und Portionierungsgrößen möglich. Insbesondere ist es auch möglich, die Baustoffelemente 3 in dem Mehrweg-Baustoffbehälter 6 übereinander zu schichten. 2 and 3 show a first preferred embodiment of a building material 13 according to the present invention. These are building material elements 3 in the form of portion bags in a reusable building material container 6 arranged. The reusable building material container 6 can one or more building material elements 3 or portion bag. In this embodiment, the reusable building material container 6 Made of plastic and lockable, which is why it protects the building material elements 3 or the sachet offers moisture and moisture and against mechanical stress or destruction. In this embodiment, the reusable building material container includes 6 five building material elements 3 each with 5 kg weight for the production of mortar. However, other container and Portionierungsgrößen are possible. In particular, it is also possible, the building material elements 3 in the reusable building material container 6 to layer one above the other.

An einer Wandung 10 des Mehrweg-Baustoffbehälters 6 befindet sich eine Portionierungseinrichtung 8 in Form von Portionierungsmarkierungen, welche die benötigte Wassermenge bezeichnen, die dem Mehrweg-Baustoffbehälter 6 mit den darin enthaltenen Baustoffelementen 3 hinzugefügt werden muß, um eine bestimmte Menge Mörtel mit dem richtigen Mischungsverhältnis zwischen Wasser und dem Baustoff zu erhalten. Diese Portionierungsmarkierungen erleichtern das Anmischen des Baustoffs 2 im richtigen Verhältnis und ermöglichen eine exakte Portionierung auf einfache Weise. Der Mehrweg-Baustoffbehälter 6 ist durchscheinend bzw. transparent, damit der Füllstand bzw. die eingefüllte Wassermenge von außen erkennbar ist. Das Baustoffgebinde 13 kann mit einem Deckel verschlossen werden, um die Sicherheit bei Lagerung und Transport noch weiter zu erhöhen.On a wall 10 of reusable building material container 6 there is a portioning device 8th in the form of portioning marks, which designate the required amount of water that the reusable building material container 6 with the building material elements contained therein 3 must be added to obtain a certain amount of mortar with the correct mixing ratio between water and the building material. These portioning marks facilitate the mixing of the building material 2 in the right proportions and allow exact portioning in a simple manner. The reusable building material container 6 is translucent or transparent, so that the level or the filled amount of water can be seen from the outside. The building material container 13 can be closed with a lid to increase the safety during storage and transport even further.

In der vorliegenden Ausführungsform sind die Baustoffelemente 3 flexibel und im wesentlichen quaderförmig, so daß eine kompakte Lagerung erzielt wird. Es ist aber auch möglich, Baustoffelemente 3 in einer vorbestimmten Form, wie beispielsweise runde, schlauchförmige, rechteckige oder spitzwinklinge Baustoffelemente 3, in einem Mehrweg-Baustoffbehälter 6 platzsparend anzuordnen. Das Baustoffelement 3 kann auch die Form eines Klotzbodenbeutels aufweisen. Dabei ist ein Ende rechteckig, während ein anderes Ende des Baustoffelements 3 spitzwinklig ist. Dadurch, daß die Baustoffelemente 3 bei Lagerung und Transport bis zum Mischen mit Wasser im Mehrweg-Baustoffbehälter 6 sind, entfällt eine Transportsicherungsfunktion der Hülle 1, weshalb sie besonders dünn ausgestaltet werden bzw. ein geringeres Flächengewicht aufweisen kann.In the present embodiment, the building material elements 3 flexible and substantially cuboid, so that a compact storage is achieved. But it is also possible, building material elements 3 in a predetermined shape, such as round, tubular, rectangular or acute-angled building material elements 3 , in a reusable building material container 6 to save space. The building material element 3 may also be in the form of a block bottom bag. One end is rectangular, while another end of the building material element 3 is acute-angled. Due to the fact that the building material elements 3 during storage and transport until mixed with water in the reusable building material container 6 are, eliminates a transport locking function of the shell 1 why they are made particularly thin or may have a lower basis weight.

Der Mehrweg-Baustoffbehälter 6 weist in diesem Beispiel ein Volumen von 50 l auf, was ausreicht, um die benötigte Menge an Wasser den bereits in dem Mehrweg-Baustoffbehälter 6 befindlichen Baustoffelementen 3 hinzuzufügen, um den Mörtel im passenden Mischungsverhältnis zu erhalten. Es ist jedoch auch möglich, kleinere oder größere Mehrweg-Baustoffbehälter 6 zu verwenden und Baustoffelemente 3 hinzuzufügen oder zu entnehmen, um eine bestimmte Menge Mörtel mit der entsprechenden Wassermenge anzurühren.The reusable building material container 6 has in this example a volume of 50 l, which is sufficient to the required amount of water already in the reusable building material container 6 located building material elements 3 to get the mortar in the appropriate mixing ratio. However, it is also possible, smaller or larger reusable building material container 6 to use and building material elements 3 Add or remove to touch a certain amount of mortar with the appropriate amount of water.

Bei der Zubereitung des Baustoffs wird der Mehrweg-Baustoffbehälter 6, der mindestens ein Baustoffelement 3 enthält, nach dem Transport zur Baustelle geöffnet und Wasser wird entsprechend dem vorgegebenen Mischungsverhältnis hinzugegeben. Zuvor können Baustoffelemente 3 hinzugefügt oder entfernt werden, um die Menge des Baustoffs 2, der angerührt werden soll, oder das Mischungsverhältnis, zu variieren. Nach dem Befüllen des Mehrweg-Baustoffbehälters 6 mit Wasser wird der Inhalt des Mehrweg-Baustoffbehälters 6 durchmischt bzw. angerührt, bis ein flüssiger oder teigiger Baustoff, wie in diesem Falle Mörtel, entsteht, wobei sich die Hüllen 1 der enthaltenen Baustoffelemente 3 vollkommen auflösen und sich das Material der Hülle 1 mit dem Mörtel vermischt. Die Bestandteile der Hülle 1 sind Bestandteile der Rezeptur des Baustoffs oder/und dienen zu dessen Verstärkung.In the preparation of the building material is the reusable building material container 6 , the at least one building material element 3 contains, opened after transport to the site and water is added according to the predetermined mixing ratio. Previously, building material elements 3 added or removed to the amount of building material 2 which is to be stirred, or the mixing ratio, to vary. After filling the reusable building material container 6 with water is the content of the reusable building material container 6 mixed or stirred until a liquid or doughy building material, as in this case mortar, arises, with the casings 1 the included building material elements 3 completely dissolve and the material of the shell 1 mixed with the mortar. The components of the shell 1 are components of the formulation of the building material and / or serve to reinforce it.

Die Durchmischungszeit beträgt in dieser Ausführungsform weniger als 6 min. Es kann Wasser mit verschiedenen Temperaturen verwendet werden, wobei die Zeit, die zum Auflösen benötigt wird, mit zunehmender Wassertemperatur geringer wird. Die bevorzugte Wassertemperatur liegt daher im Bereich zwischen 5°C und 60°C, insbesondere zwischen 15°C und 40°C. Bei dieser Temperatur werden bereits gute Ergebnisse erzielt, ohne daß größere Mengen Energie zum Aufheizen des Wassers benötigt werden. Es ist aber auch möglich, kaltes Wasser zum Anmischen des Baustoffs 2 unter Auflösung der Hülle 1 zu verwenden. Insbesondere kann, z.B. bei winterlichen Verhältnissen auf der Baustelle, der Gefrierpunkt des verwendeten Wassers durch entsprechende Zusätze herabgesetzt werden.The mixing time is less than 6 minutes in this embodiment. It can be used water with different temperatures, the time required for dissolution, with increasing water temperature is lower. The preferred water temperature is therefore in the range between 5 ° C and 60 ° C, in particular between 15 ° C and 40 ° C. Good results are already achieved at this temperature, without requiring large amounts of energy to heat the water. It is also possible, cold water for mixing the building material 2 under dissolution of the shell 1 to use. In particular, can be reduced by appropriate additives, for example, in winter conditions on the site, the freezing point of the water used.

In dem vorliegenden Beispiel wird Mörtel aus den Baustoffelementen 3 angerührt, jedoch ist der Baustoff 2 nicht auf Mörtel beschränkt. Beispielsweise können in den Baustoffelementen 3 verschiedenartige hydraulische Bindemittel, wie z.B. Zement, sowie Zuschlagstoffe enthalten sein. Nach dem Mischen des Baustoffs mit Wasser kann der gebrauchsfertige Baustoff entnommen und weiterverarbeitet werden. Nach der Entnahme des gebrauchsfertigen Baustoffs kann der Mehrweg-Baustoffbehälter 6 erneut mit Baustoffelementen 3 gefüllt werden und somit ein erneut verwendbares Baustoffgebinde 13 bilden.In the present example, mortar from the building material elements 3 touched, but is the building material 2 not limited to mortar. For example, in the building material elements 3 various hydraulic binders, such as cement, and aggregates may be included. After mixing the building material with water, the ready-to-use building material can be removed and further processed. After removal of the ready-to-use building material, the reusable building material container 6 again with building material elements 3 be filled and thus a reusable building material container 13 form.

Durch das Hinzufügen von Wasser in den Mehrweg-Baustoffbehälter 6, in dem sich die Baustoffelemente 3 befinden, wird die Staubentstehung vermieden, da die Staubteilchen unmittelbar nach Auflösung der wasserlöslichen Hülle 1 mit Wasser in Berührung kommen und gebunden werden. Ferner braucht kein Zement bzw. Bindemittel oder anderes Baumaterial in trockener Form in den Mehrweg-Baustoffbehälter 5 geschüttet werden, um die Mengen entsprechend dem richtigen bzw. vorgegebenen Mischungsverhältnis anzupassen. Dadurch wird das Entweichen von Zementstaub oder Staub von anderen Bindemitteln oder Baumaterialien in die Umgebung verhindert, wodurch die Belastung der Umwelt und insbesondere die gesundheitliche Belastung des Verwenders, die auch durch die Umweltbelastung verursacht wird, vermieden wird. Es entstehen darüber hinaus keine Reste, die nicht verarbeitet werden, da jedes Baustoffelement 3 komplett verarbeitet wird, wodurch die Entsorgung von Restmaterialien entfällt.By adding water to the reusable building material container 6 in which are the building material elements 3 Dust generation is avoided, as the dust particles immediately after dissolution of the water-soluble shell 1 come into contact with water and be bound. Furthermore, no cement or binder or other building material in dry form needs in the reusable building material container 5 be poured to adjust the quantities according to the correct or predetermined mixing ratio. This prevents the escape of cement dust or dust from other binders or building materials into the environment, thereby avoiding the burden on the environment and in particular the health burden on the user, which is also caused by the environmental impact. In addition, there are no leftovers that are not processed, since every building material element 3 is completely processed, eliminating the disposal of residual materials.

Verpackungsmaterial, z.B. in Form einer Hülle 1, fällt nicht an, da die Hülle 1 vollständig aufgelöst wird. Dadurch entfallen auch Arbeitsschritte, wie z.B. das Aufsammeln von Verpackungsmaterial, der Transport von restlichem Verpackungsmaterial zu einer Sammelstelle und die Entsorgung von restlichem Verpackungsmaterial, sowie gegebenenfalls das Trennen des Verpackungsmaterials von Resten unverarbeiteten Baustoffs.Packaging material, eg in the form of a shell 1 , does not matter, because the shell 1 completely dissolved. This also eliminates steps such as the collection of packaging material, the transport of residual packaging material to a collection point and the disposal of residual packaging material, and optionally the separation of the packaging material from remnants of unprocessed building material.

Durch die einfache Portionierung der Baustoffmischung bzw. des Baustoffs 2 in Form von gebrauchsfertigen Portionsbeuteln sowie durch die Anbringung der Portionierungseinrichtung 8 in Form von Portionierungsmarkierungen wird die Zuverlässigkeit der Baustoffzubereitung bzw. -bereitstellung erhöht, da Fehler bei der Bestimmung des Mischungsverhältnisses vermieden werden. Darüber hinaus. ist die Wandung 10 des Mehrweg-Baustoffbehälters 6 transparent, um den Füllstand der Inhaltsstoffe von außen zu erkennen. Es entfällt auch die Entsorgung von unbrauchbarem, angemischten Baustoff und es werden Arbeitsschritte beschleunigt bzw. vereinfacht.By the simple portioning of the building material mixture or the building material 2 in the form of ready-made sachets and by the attachment of the portioning device 8th in the form of portioning marks, the reliability of the building material preparation or supply is increased, since errors in the determination of the mixing ratio are avoided. Furthermore. is the wall 10 of reusable building material container 6 transparent to detect the level of contents from the outside. It also eliminates the disposal of unusable, mixed building material and it will be accelerated or simplified work steps.

Es ist auch möglich, verschiedene Baustoffelemente 3 mit unterschiedlichem Inhalt zur Erzielung bestimmter Mischungsverhältnisse von unterschiedlichen Materialien bei der Zubereitung gebrauchsfertigen Baustoffs zu verwenden.It is also possible to use different building material elements 3 to use with different content to achieve certain mixing ratios of different materials in the preparation of ready-to-use building material.

4 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Baustoffelementpakets 7 in perspektivischer Darstellung. Dabei sind mehrere Baustoffelemente 31, 32, 33, 34, 35 miteinander verbunden, wobei sie durch eine Verbindungsvorrichtung 4 zusammengehalten werden. Die Verbindungsvorrichtung 4 besteht in diesem Fall aus zwei Verbindungselementen in Form von Haltestreifen aus wasserlöslichem Papier. Die Baustoffelemente 31, 32, 33, 34, 35 haben die Form von Quadern, die so angeordnet sind, daß das Baustoffelementpaket 7 von oben gesehen kreuzförmig ist, d.h. es weist einen kreuzförmigen Querschnitt auf. Die Verbindungselemente können leicht gelöst bzw. entfernt werden, so daß das Baustoffelementpaket 7 in die einzelnen Baustoffelemente 31, 32, 33, 34, 35 zerlegt werden kann, die somit zur genaueren Portionierung bzw. zur genaueren Bestimmung des Mischungsverhältnisses verwendbar sind. Es ist aber auch möglich, ein ganzes Baustoff elementpaket 7 z.B. als Nachfüllpaket für das Baustoffgebinde 13 zu verwenden. Das Baustoffelementpaket 7 ist mit einem Griff bzw. mit einer Tragevorrichtung 5 versehen. Die Tragevorrichtung 5 dient zum leichteren Transport des Baustoffelementpakets 7 und sie ist in diesem Fall an der Verbindungsvorrichtung 4 angebracht. 4 shows a preferred embodiment of a building material element package according to the invention 7 in perspective view. There are several building material elements 31 . 32 . 33 . 34 . 35 connected together, passing through a connecting device 4 held together. The connection device 4 consists in this case of two fasteners in the form of holding strips of water-soluble paper. The building material elements 31 . 32 . 33 . 34 . 35 have the shape of cuboids, which are arranged so that the building material element package 7 seen from above is cross-shaped, ie it has a cross-shaped cross-section. The fasteners can be easily solved or removed, so that the building material element package 7 in the individual building material elements 31 . 32 . 33 . 34 . 35 can be decomposed, which are thus suitable for more accurate portioning or for more accurate determination of the mixing ratio. But it is also possible element package a whole building material 7 eg as a refill package for the building material container 13 to use. The building material element package 7 is with a handle or with a carrying device 5 Mistake. The carrying device 5 serves for easier transport of the building material element package 7 and in this case it is at the connection device 4 appropriate.

5 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Baustoffgebindes schematisch in perspektivischer Darstellung, sowie eine bevorzugte Anordnung der Baustoffelemente 31, 32, 33, 34, 35 in einem Mehrweg-Baustoffbehälter 6. Dabei sind die fünf Baustoffelemente 31-35 quaderförmig und so angeordnet, daß die gesamte Anordnung im wesentlichen einen kreuzförmigen Querschnitt aufweist. Ein Baustoffelement 32 der quaderförmigen Baustoffelemente 31-35 bildet die Mitte der Anordnung, wobei an seiner Vorderseite 32a und an seiner Rückseite 32b sowie an seinen beiden Seitenflächen 32c und 32d jeweils ein weiteres quaderförmiges Baustoffelement 31, 33, 34, 35 angeordnet ist. 5 shows a further embodiment of a Baustoffgebindes schematically in perspective view, and a preferred arrangement of the building material elements 31 . 32 . 33 . 34 . 35 in a reusable building material container 6 , Here are the five building material elements 31 - 35 cuboid and arranged so that the entire arrangement has a substantially cross-shaped cross-section. A building material element 32 the cuboid building material elements 31 - 35 forms the center of the arrangement, being at its front 32a and at its back 32b as well as on its two side surfaces 32c and 32d in each case another cuboid building material element 31 . 33 . 34 . 35 is arranged.

Die Anordnung der Baustoffelemente 31-35 ist auch 6 zu entnehmen, die das Baustoffgebinde in einer Draufsicht zeigt. Bei drei Baustoffelementen 31, 32, 33 liegt jeweils die Vorderseite 32a bzw. 33a der Rückseite 31b bzw. 32b des jeweils angrenzenden quaderförmigen Baustoffelements 31 bzw. 32 gegenüber. Die Vorderseiten 31a, 32a, 33a bzw. die Rückseiten 31b, 32b, 33b dieser drei quaderförmigen Baustoffelemente 31-33 sind parallel zueinander ausgerichtet. An die beiden Seitenflächen 32c und 32d des quaderförmigen Baustoffelements 32, das sich in der Mitte der Anordnung befindet, grenzt jeweils ein weiteres Baustoffelement 34 bzw. 35 an, und zwar so, daß seine Vorderseite 34a oder Rückseite 35b einer der Seitenflächen 32c bzw. 32d des in der Mitte befindlichen Baustoffelements 32 sowie Teilen der Seitenflächen der an das mittlere Baustoffelement 32 angrenzender Baustoffelemente 31 und 33, gegenüberliegt und parallel dazu ausgerichtet ist.The arrangement of building material elements 31 - 35 is too 6 which shows the building material container in a plan view. With three building material elements 31 . 32 . 33 lies in each case the front 32a respectively. 33a the back 31b respectively. 32b of each adjacent cuboid building material element 31 respectively. 32 across from. The fronts 31a . 32a . 33a or the backs 31b . 32b . 33b these three cuboid building material elements 31 - 33 are aligned parallel to each other. To the two side surfaces 32c and 32d of the cuboid building material element 32 , which is located in the center of the arrangement, each adjacent to another building material element 34 respectively. 35 on, in such a way that its front side 34a or back 35b one of the side surfaces 32c respectively. 32d of the building material element located in the middle 32 and parts of the side surfaces of the middle building material element 32 adjacent building material elements 31 and 33 , is opposite and aligned in parallel.

Somit hat diese Anordnung von Baustoffelementen 31-35, in diesem Fall fünf, einen im wesentlichen kreuzförmigen Querschnitt, und der Umfang dieser Anordnung ist besonders gut geeignet, um in kompakter Weise im Innenraum eines runden oder ovalen Mehrweg-Baustoffbehälters 6 Platz zu finden.Thus, this arrangement of building material elements 31 - 35 , in this case five, a substantially cross-shaped cross-section, and the scope of this arrangement is particularly well suited to compact in the interior of a round or oval reusable Baustoffbehälters 6 To find space.

Ein Baustoffelementpaket 7 mit dieser Anordnung von fünf Baustoffelementen, die von einer Verbindungsvorrichtung 4 zusammengehalten werden bzw. von Verbindungselementen umschlossen sind; wie in 4 dargestellt, stellt eine 5-Pack-Anordnung dar. Diese 5-Pack-Anordnung von Baustoffelementen in einem Baustoffelementpaket, nachfolgend als 5-Pack bezeichnet, ist besonders kompakt und wirkt zudem stabilisierend, so daß die Hüllen 1 beim Transport und bei der Lagerung der Baustoffelementpakete 7 zusätzlich vor Beschädigungen geschützt sind. In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel weist das Baustoffelementpaket 7 bzw. das 5-Pack fünf Baustoffelemente 31-35 auf, die jeweils ein Gewicht von 3 kg haben. Dadurch ergibt sich ein Gesamtgewicht von 15 kg für das Baustoffelementpaket 7 bzw. für das 5-Pack. Damit ist es besonders geeignet, leicht transportiert zu werden, z.B. als Nachfüllpaket für ein erfindungsgemäßes Baustoffgebinde 13. Um das Baustoffelementpaket 7 noch zusätzlich zu stabilisieren, oder um eine Beschädigung aneinandergrenzender Baustoffelemente 31-35 sicher zu vermeiden, können sich flächig ausgebildete Abstandshalter, die hier nicht dargestellt sind, zwischen jeweils zwei aneinandergrenzenden Baustoffelementen 31-35 in einem Baustoffelementpaket 7 befinden.A building material element package 7 with this arrangement of five building material elements by a connecting device 4 are held together or enclosed by connecting elements; as in 4 shown, represents a 5-pack arrangement. This 5-pack arrangement of building material elements in a building material element package, hereinafter referred to as 5-pack, is particularly compact and also acts stabilizing, so that the casings 1 during transport and storage of building material element packages 7 additionally protected against damage. In the embodiment shown here, the building material element package 7 or the 5-pack five building material elements 31 - 35 each with a weight of 3 kg. This results in a total weight of 15 kg for the building material element package 7 or for the 5-pack. Thus, it is particularly suitable to be easily transported, for example, as a refill package for a building material container according to the invention 13 , To the building material element package 7 in addition to stabilize, or damage to adjacent building material elements 31 - 35 can safely avoid, flat spacers, which are not shown here, between each two adjoining building material elements 31 - 35 in a building material element package 7 are located.

Wie in 6 gezeigt, ist der Außenumfang des 5-Packs so bemessen, daß er im wesentlichen dem Umfang des Innenraums des Mehrweg-Baustoffbehälters 6 an seinem unteren Rand 6a entspricht, wobei der Mehrweg-Baustoffbehälter 6 in diesem Beispiel an seinem oberen Rand 6b einen größeren Durchmesser aufweist als an seinem unteren Rand 6a. Die Baustoffelemente 3 liegen so in besonders kompakter Weise in dem Mehrweg-Baustoffbehälter 6.As in 6 5, the outer circumference of the 5-pack is dimensioned so as to be substantially the same as the circumference of the interior of the reusable building material container 6 at its bottom 6a corresponds, wherein the reusable building material container 6 in this example at its top 6b has a larger diameter than at its lower edge 6a , The building material elements 3 lie in a particularly compact way in the reusable building material container 6 ,

Nach der Zubereitung und der Entnahme des fertigen Baustoffs ist der Mehrweg-Baustoffbehälter 6 wiederholt verwendbar. Ein wie oben beschriebenes Baustoffelementpaket 7, z.B. in Form eines 5-Packs, wird als Nachfüllpaket transportiert und in den Mehrweg-Baustoffbehälter 6 eingesetzt. Die Verbindungsvorrichtung 4 wird gelöst und eventuell vorhandene Abstandshalter, die sich zwischen aneinandergrenzenden Baustoffelementen 3 befinden, können entnommen werden. In besonders vorteilhafter Weise sind jedoch die Verbindungsvorrichtung 4, die Abstandshalter und eine eventuell vorhandene Tragevorrichtung 5 des Baustoffelementpakets 7 ebenfalls aus wasserlöslichem Material hergestellt, so daß das Baustoffelementpaket 7 in den Mehrweg-Baustoffbehälter 6 eingesetzt wird und die Zubereitung von gebrauchsfertigem Baustoff unter Zugabe von Wasser erfolgen kann, ohne daß ein Abstandshalter, eine Verbindungsvorrichtung 4 oder eine Tragevorrichtung entfernt werden muß.After the preparation and the removal of the finished building material is the reusable building material container 6 Repeatable. A building material element package as described above 7 , eg in the form of a 5-pack, is transported as a refill package and into the reusable building material container 6 used. The connection device 4 is solved and any existing spacers that are between adjacent building material elements 3 can be removed. In a particularly advantageous manner, however, the connecting device 4 , the spacers and any carrying device 5 of the building material element package 7 also made of water-soluble material, so that the building material element package 7 in the reusable building material container 6 is used and the preparation of ready-to-use building material can be carried out with the addition of water without a spacer, a connecting device 4 or a carrying device must be removed.

7 zeigt einen Längsschnitt durch das Baustoffgebinde 13, in dem die Baustoffelemente 31-35 in Form eines 5-Packs enthalten sind. Der Mehrweg-Baustoffbehälter 6 ist mit einem Deckel 12 verschließbar, so daß die gesamte Anordnung, die aus Baustoffelementen 31-35 bzw. einem Baustoffelementpaket 7 sowie dem Mehrweg-Baustoffbehälter 6 besteht, sicher gelagert und transportiert werden kann und nach dem Öffnen des Mehrweg-Baustoffbehälters 6 bzw. nach dem Entfernen des Deckels 12 zur Zubereitung von gebrauchsfertigem Baustoff unter Hinzugabe von Wasser verwendet werden kann. Nach Entnahme des zubereiteten Baustoffs kann der Mehrweg-Baustoffbehälter 6 mit Baustoffelementen 3 oder mit einem Baustoffelementpaket 7 als Nachfüllpaket erneut befüllt werden. An dem Mehrwegbaustoffbehälter 6 ist in seinem oberen Abschnitt auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten jeweils ein Vorsprung (14a, 14b) angebracht, wobei in jedem Vorsprung (14a, 14b) jeweils ein umgebogenes Ende (11a, 11b) eines Drahtbügels 11 schwenkbar gelagert ist. Der Drahtbügel 11 bildet somit eine Tragevorrichtung bzw. einen Tragegriff, an dem der Mehrweg-Baustoffbehälter 6 bzw. das gesamte umweltfreundliche Baustoffgebinde 13 getragen werden kann. 7 shows a longitudinal section through the building material container 13 in which the building material elements 31 - 35 are contained in the form of a 5-pack. The reusable building material container 6 is with a lid 12 lockable, so that the entire assembly, made of building material elements 31 - 35 or a building material element package 7 as well as the reusable building material container 6 exists, can be safely stored and transported and after opening the reusable building material container 6 or after removing the lid 12 can be used for the preparation of ready-to-use building material with the addition of water. After removal of the prepared building material, the reusable building material container 6 with building material elements 3 or with a building material element package 7 be refilled as a refill package. At the reusable building material container 6 is in its upper portion on two opposite sides each a projection ( 14a . 14b ), wherein in each projection ( 14a . 14b ) each have a bent end ( 11a . 11b ) of a wire hanger 11 is pivotally mounted. The wire hanger 11 thus forms a carrying device or a carrying handle on which the reusable building material container 6 or the entire environmentally friendly building material container 13 can be worn.

8 zeigt eine weitere Ausführungsform eines umweltfreundlichen Baustoffgebindes 13 gemäß der vorliegenden Erfindung. Dabei sind einzelne Baustoffelemente 3 in Form von Portionsbeuteln in dem Mehrwegbaustoffbehälter 6 angeordnet und können einzeln hinzugefügt oder entnommen werden. 8th shows a further embodiment of an environmentally friendly Baustoffgebindes 13 according to the present invention. These are individual building material elements 3 in the form of portion bags in the reusable building material container 6 arranged and can be added or removed individually.

Der Mehrweg-Baustoffbehälter 6 dient gleichzeitig als Lagerungs-, Transport- und Anrührgefäß für den Baustoff 2. Er ist stabil und beständig genug, um dauerhaft verwendet zu werden. Der Mehrweg-Baustoffbehälter 6 besteht in der vorliegenden Ausführungsform aus transparentem Kunststoff. Es ist auch möglich, einen Kunststoff als Material für den Mehrweg-Baustoffbehälter zu verwenden, der bakteriell abgebaut werden kann. Dadurch wird die Umweltbelastung noch weiter verringert.The reusable building material container 6 also serves as a storage, transport and mixing vessel for the building material 2 , It is stable and durable enough to be used permanently. The reusable building material container 6 In the present embodiment, it is made of transparent plastic. It is also possible to use a plastic as a material for the reusable building material container, which can be degraded bacterially. This reduces the environmental impact even further.

Die Verwendung einer wasserlöslichen Verpackung oder Hülle 1 für Baustoffe 2, die mit Wasser oder einer wasserhaltigen Flüssigkeit angemischt werden, ermöglicht es, Umweltbelastungen einschließlich gesundheitlicher Belastungen des Anwenders zu verringern oder zu vermeiden. Ferner wird die Zuverlässigkeit bei Lagerung, Transport und Zubereitung von solchen Baustoffen 2 erhöht und Arbeitsschritte werden beschleunigt.The use of a water-soluble packaging or envelope 1 for building materials 2 , which are mixed with water or a liquid containing water, makes it possible to reduce or avoid environmental pollution, including health hazards to the user. Furthermore, the reliability in storage, transport and preparation of such building materials 2 increases and work steps are accelerated.

Es ist offensichtlich, daß die vorliegende Erfindung nicht nur auf Zement bzw. die Zubereitung von Beton oder Mörtel anwendbar ist. Vielmehr können Baustoffe 2 aller Art, die unter Zugabe von Wasser zubereitet werden, in einem erfindungsgemäßen Baustoffelement 3 bzw. in einem erfindungsgemä ßen Baustoffgebinde 13 vorliegen und nach dem beschriebenen Verfahren bereitgestellt und zubereitet werden. Dabei löst sich die wasserlösliche Hülle 1 soweit in ihre Bestandteile auf, daß eine verarbeitungsfähige, bevorzugterweise homogene, flüssige oder teigige Baustoffmasse durch Hinzugabe von Wasser oder wasserhaltiger Flüssigkeit entsteht. Die vorliegende Erfindung ist nicht nur auf professionelle Anwendungen im Baugewerbe beschränkt, sondern kann auch im Heimwerker- und Hobbybereich mit in der Regel kleineren Mengen an zu mischenden Materialien vorteilhaft eingesetzt werden.It is obvious that the present invention is not only applicable to cement or the preparation of concrete or mortar. Rather, building materials can 2 of all kinds, which are prepared with the addition of water, in a building material element according to the invention 3 or in a construction material container according to the invention 13 be present and prepared and prepared according to the method described. This dissolves the water-soluble shell 1 as far as their constituents, that a workable, preferably homogeneous, liquid or doughy building material mass is formed by the addition of water or aqueous liquid. The present invention is not limited to professional applications in the construction industry, but can also be used advantageously in the home improvement and hobby area with usually smaller amounts of materials to be mixed.

Claims (36)

Baustoffelement zur Bereitstellung von flüssigem oder teigigem gebrauchsfertigem Baustoff, dadurch gekennzeichnet, daß es umfaßt: einen Baustoff (2) zur Zubereitung mit Wasser; und eine Hülle (1) aus wasserlöslichem Material, ausgenommen Papier, welche den Baustoff (2) umschließt, so daß unter Zugabe von Wasser oder einer wasserhaltigen Flüssigkeit aus dem Baustoffelement (3) ein gebrauchsfertiger flüssiger oder teigiger Baustoff entsteht, wobei die Bestandteile der aufgelösten Hülle (1) Bestandteile der Rezeptur des gebrauchsfertigen Baustoffes sind oder/und zur Verstärkung des Baustoffs dienen.Building material element for providing liquid or pasty ready-to-use building material, characterized in that it comprises: a building material ( 2 ) for reconstitution with water; and a shell ( 1 ) of water-soluble material, except paper, containing the building material ( 2 ) encloses, so that with the addition of water or an aqueous liquid from the building material element ( 3 ) a ready-to-use liquid or doughy building material is formed, the components of the dissolved shell ( 1 ) Components of the recipe of the ready-to-use building material are or / and serve to reinforce the building material. Baustoffelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Baustoff (2) mineralisch ist.Building material element according to claim 1, characterized in that the building material ( 2 ) is mineral. Baustoffelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Baustoff (2) kalkhaltig oder gipshaltig ist.Building material element according to claim 1 or 2, characterized in that the building material ( 2 ) contains lime or gypsum. Baustoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Baustoff (2) ein hydraulisches Bindemittel, insbesondere Zement, ist.Building material element according to one of the preceding claims, characterized in that the building material ( 2 ) is a hydraulic binder, in particular cement. Baustoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Baustoff ein Gebinde zur Zubereitung von Beton oder Mörtel ist.Building material element according to one of the preceding claims, characterized characterized in that Building material is a container for the preparation of concrete or mortar. Baustoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das wasserlösliche Material aus Kunststoff besteht.Building material element according to one of the preceding claims, characterized characterized in that water-soluble Material is made of plastic. Baustoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das wasserlösliche Material auf der Basis von Stärke aufgebaut ist.Building material element according to one of the preceding claims, characterized characterized in that water-soluble Material based on starch is constructed. Baustoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (1) ein gebrauchsfertiger Portionsbeutel ist.Building material element according to one of the preceding claims, characterized in that the casing ( 1 ) is a ready to use sachet. Baustoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Gewicht zwischen 0,1 kg und 25 kg, bevorzugt zwischen 1 kg und 10 kg und insbesondere bevorzugt 3 kg, aufweist.Building material element according to one of the preceding claims, characterized characterized in that it a weight between 0.1 kg and 25 kg, preferably between 1 kg and 10 kg and more preferably 3 kg. Baustoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Gewicht von 1 kg, 2,5 kg, 3 kg, 5 kg, 10 kg oder 25 kg aufweist.Building material element according to one of the preceding claims, characterized characterized in that it a weight of 1 kg, 2.5 kg, 3 kg, 5 kg, 10 kg or 25 kg. Baustoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (1) ein Flächengewicht zwischen 10 und 200 g/m2, bevorzugt zwischen 50 und 100 g/m2 und insbesondere bevorzugt zwischen 77 und 83 g/m2, aufweist.Building material element according to one of the preceding claims, characterized in that the casing ( 1 ) has a basis weight between 10 and 200 g / m 2 , preferably between 50 and 100 g / m 2 and particularly preferably between 77 and 83 g / m 2 . Baustoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (1) innerhalb von 0,1 bis 6 min, vorzugsweise 0,1 bis 4 min, insbesondere innerhalb von 0,1 bis 2 min auflösbar ist.Building material element according to one of the preceding claims, characterized in that the casing ( 1 ) within 0.1 to 6 min, preferably 0.1 to 4 min, in particular within 0.1 to 2 min is dissolvable. Baustoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (1) flexibel ist.Building material element according to one of the preceding claims, characterized in that the casing ( 1 ) is flexible. Baustoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (1) eine runde, rechteckige und/oder spitzwinklige Form aufweist.Building material element according to one of the preceding claims, characterized in that the casing ( 1 ) has a round, rectangular and / or acute-angled shape. Baustoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (1) an einem Ende rechteckig und an einem weiteren Ende spitzwinklig ist.Building material element according to one of the preceding claims, characterized in that the casing ( 1 ) is rectangular at one end and acute at one end. Baustoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es im wesentlichen quaderförmig istBuilding material element according to one of the preceding claims, characterized characterized in that it essentially cuboid is Baustoffelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (1) schlauchförmig ist.Building material element according to one of the preceding claims, characterized in that the casing ( 1 ) is tubular. Baustoffelementpaket zur Bereitstellung von flüssigem oder teigigem Baustoff, dadurch gekennzeichnet, daß es mehrere Baustoffelemente (3; 31, 32, 33, 34, 35) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, sowie mindestens eine Verbindungsvorrichtung (4) zum Zusammenhalten der Baustoffelemente (3; 31, 32, 33, 34, 35) umfaßt.Building material package for providing liquid or doughy building material, characterized in that it contains several building material elements ( 3 ; 31 . 32 . 33 . 34 . 35 ) according to one of claims 1 to 17, as well as at least one connecting device ( 4 ) for holding together the building material elements ( 3 ; 31 . 32 . 33 . 34 . 35 ). Baustoffelementpaket nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsvorrichtung (4) flächig ausgebildet ist und die Baustoffelemente (3; 31, 32, 33, 34, 35) umschließt.Building material element package according to claim 18, characterized in that the connecting device ( 4 ) is formed flat and the building material elements ( 3 ; 31 . 32 . 33 . 34 . 35 ) encloses. Baustoffelementpaket nach einem der Ansprüche 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß sich jeweils die Vorderseiten (32a, 33a) und/oder Rückseiten (31b, 32b) aneinandergrenzender Baustoffelemente (31, 32, 33) gegenüberliegen.Building material element package according to one of claims 18 or 19, characterized in that in each case the front sides ( 32a . 33a ) and / or backsides ( 31b . 32b ) adjoining building material elements ( 31 . 32 . 33 ) are opposite. Baustoffelementpaket nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß es wenigstens ein Baustoffelement (34, 35) umfaßt, dessen Vorderseite (34a) oder Rückseite (35b) mindestens einer Seitenfläche (31c, 32c, 32d, 33d) eines angrenzenden Baustoffelements (31, 32, 33) gegenüberliegt.Building material element package according to one of claims 18 to 20, characterized in that it comprises at least one building material element ( 34 . 35 ) whose front side ( 34a ) or back ( 35b ) at least one side surface ( 31c . 32c . 32d . 33d ) of an adjacent building material element ( 31 . 32 . 33 ) is opposite. Baustoffelementpaket nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß es einen im wesentlichen kreuzförmigen Querschnitt hat und vorzugsweise fünf Baustoffelemente (31, 32, 33, 34, 35) umfaßt, wobei eines der Baustoffelemente (32) einen gemeinsamen Mittelpunkt bildet.Building material element package according to one of claims 18 to 21, characterized in that it has a substantially cross-shaped cross section and preferably five building material elements ( 31 . 32 . 33 . 34 . 35 ), wherein one of the building material elements ( 32 ) forms a common center. Baustoffelementpaket nach einem der Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Tragevorrichtung (5), vorzugsweise in Form eines Griffs aufweist.Building material element package according to one of claims 18 to 22, characterized in that it comprises a carrying device ( 5 ), preferably in the form of a handle. Baustoffelementpaket nach einem der Ansprüche 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß sich ein Abstandshalter zwischen jeweils zwei aneinandergrenzenden Baustoffelementen (3) befindet, der vorzugsweise flächig ausgebildet ist und/oder mit einem weiteren Abstandshalter ein Kreuz bildet.Building material element package according to one of claims 18 to 23, characterized in that a spacer between in each case two adjoining building material elements ( 3 ), which is preferably formed flat and / or forms a cross with another spacer. Baustoffelementpaket nach einem der Ansprüche 18 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsvorrichtung (4), die Tragevorrichtung (5) und/oder der Abstandshalter wasserlöslich und bevorzugt aus demselben Material wie die Hülle (1) angefertigt sind.Building material element package according to one of claims 18 to 24, characterized in that the connecting device ( 4 ), the carrying device ( 5 ) and / or the spacer is water soluble and preferably of the same material as the shell ( 1 ) are made. Umweltfreundliches Baustoffgebinde zum Transport und zur Zubereitung von flüssigem oder teigigem Baustoff, dadurch gekennzeichnet, daß es umfaßt: ein oder mehrere Baustoffelemente (3; 31, 32, 33, 34, 35), nach einem der Ansprüche 1 bis 17, und einen Mehrweg-Baustoffbehälter (6) zum Schutz und/oder zum Anrühren der Baustoffelemente (3; 31, 32, 33, 34, 35), der zum Transport der Baustoffelemente (3) mit mindestens einem Baustoffelement (3; 31, 32, 33, 34, 35) befüllbar ist oder dieses enthält, wobei der Mehrweg-Baustoffbehälter (6) zur Bereitstellung von gebrauchsfertigem flüssigem oder teigigem Baustoff mit Wasser oder wasserhaltiger Flüssigkeit befüllt wird und nach Entnahme des gebrauchsfertigen Baustoffs wiederholt verwendbar ist.Environmentally friendly building material container for the transport and preparation of liquid or doughy building material, characterized in that it comprises: one or more building material elements ( 3 ; 31 . 32 . 33 . 34 . 35 ), according to one of claims 1 to 17, and a reusable building material container ( 6 ) for protecting and / or mixing the building material elements ( 3 ; 31 . 32 . 33 . 34 . 35 ), which is used to transport the building material elements ( 3 ) with at least one building material element ( 3 ; 31 . 32 . 33 . 34 . 35 ) is filled or contains, the reusable building material container ( 6 ) is filled with water or water-containing liquid for the provision of ready-liquid or doughy building material and is repeatedly used after removal of the ready-to-use building material. Umweltfreundliches Baustoffgebinde nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Baustoffelemente (3; 31, 32, 33, 34, 35) miteinander verbunden sind, so daß sie zusammen ein Baustoffelementpaket (7) gemäß einem der Ansprüche 18 bis 25 bilden.Environmentally friendly building material container according to claim 26, characterized in that the building material elements ( 3 ; 31 . 32 . 33 . 34 . 35 ) are connected together so that they together a building material element package ( 7 ) according to any of claims 18 to 25. Umweltfreundliches Baustoffgebinde nach einem der Ansprüche 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Mehrweg-Baustoffbehälter (6) eine Portionierungseinrichtung (8) zum Ablesen der Menge von Flüssigkeit aufweist, mit welcher der Mehrweg-Baustoffbehälter (6) entsprechend der Anzahl der enthaltenen Baustoffelemente (3; 31, 32, 33, 34, 35) zum Verarbeiten der Baustoffelemente (3; 31, 32, 33, 34, 35) gefüllt wird.Environmentally friendly building material container according to one of claims 26 or 27, characterized in that the reusable building material container ( 6 ) a portioning device ( 8th ) for reading the amount of liquid with which the reusable building material container ( 6 ) according to the number of included building material elements ( 3 ; 31 . 32 . 33 . 34 . 35 ) for processing the building material elements ( 3 ; 31 . 32 . 33 . 34 . 35 ) is filled. Umweltfreundliches Baustoffgebinde nach einem der Ansprüche 26 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Mehrweg-Baustoffbehälter (6) eine weitere Portionierungseinrichtung zum Ablesen der Anzahl von Baustoffelementen (3) aufweist, die unter Hinzugabe einer bestimmten Menge von Flüssigkeit eine gewünschte Menge des flüssigen oder teigigen Baustoffs ergeben.Environmentally friendly building material container according to one of claims 26 to 28, characterized in that the reusable building material container ( 6 ) a further portioning device for reading the number of building material elements ( 3 ), which, with the addition of a certain amount of liquid, yield a desired amount of the liquid or doughy building material. Umweltfreundliches Baustoffgebinde nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Portionierungseinrichtung (8) in Form von Markierungen an einer Wandung (10) des Mehrweg-Baustoffbehälters (6) vorliegt.Environmentally friendly building material container according to claim 28 or 29, characterized in that the portioning device ( 8th ) in the form of markings on a wall ( 10 ) of the reusable building material container ( 6 ) is present. Umweltfreundliches Baustoffgebinde nach einem der Ansprüche 26 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß der Mehrweg-Baustoffbehälter (6) Baustoffelemente mit einem Gewicht von 1 kg bis 25 kg, vorzugsweise 15 kg, enthält.Environmentally friendly building material container according to one of claims 26 to 30, characterized in that the reusable building material container ( 6 ) Building material elements with a weight of 1 kg to 25 kg, preferably 15 kg. Umweltfreundliches Baustoffgebinde nach einem der Ansprüche 26 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß der Mehrweg-Baustoffbehälter (6) ein Volumen zwischen 1 l und 50 l, bevorzugt 25 l, aufweist.Environmentally friendly building material container according to one of claims 26 to 31, characterized in that the reusable building material container ( 6 ) has a volume between 1 l and 50 l, preferably 25 l. Umweltfreundliches Baustoffgebinde nach einem der Ansprüche 26 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Wandung (10) des Mehrweg-Baustoffbehälters (6) transparent oder halbtransparent ist.Environmentally friendly building material container according to one of claims 26 to 32, characterized in that at least one wall ( 10 ) of the reusable building material container ( 6 ) is transparent or semitransparent. Umweltfreundliches Baustoffgebinde nach einem der Ansprüche 26 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Mehrweg-Baustoffbehälter (6) ein Tragegriff (11) vorzugsweise schwenkbar befestigt ist.Environmentally friendly building material container according to one of claims 26 to 33, characterized in that at the reusable building material container ( 6 ) a carrying handle ( 11 ) is preferably pivotally mounted. Umweltfreundliches Baustoffgebinde nach einem der Ansprüche 26 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß der Mehrweg-Baustoffbehälter (6) mit einem abnehmbaren Deckel (12) versehen ist.Environmentally friendly building material container according to one of claims 26 to 34, characterized in that the reusable building material container ( 6 ) with a removable lid ( 12 ) is provided. Verwendung einer Hülle (1) aus wasserlöslichem Material, ausgenommen Papier, als Verpackung für einen Baustoff (2), der unter Hinzugabe von Wasser einen gebrauchsfertigen flüssigen oder teigigen Baustoff ergibt, wobei die Bestandteile der aufgelösten Hülle (1) Bestandteile der Rezeptur des gebrauchsfertigen Baustoffes sind oder/und zur Verstärkung des Baustoffs dienen.Use of a shell ( 1 ) of water-soluble material other than paper, as packaging for a building material ( 2 ) which, when added with water, gives a ready-to-use liquid or doughy building material, the constituents of the dissolved shell ( 1 ) Components of the recipe of the ready-to-use building material are or / and serve to reinforce the building material.
DE19549765A 1995-06-29 1995-06-29 Construction element for preparing fluid or pasty ready-made construction materials, e.g. chalk, gypsum, cement etc. - has water-soluble jacket containing building material, when water is added mixture becomes fluid or pasty ready for use Expired - Lifetime DE19549765B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19523803A DE19523803B4 (en) 1995-06-29 1995-06-29 Building material element, building material element package, environmentally friendly building material container, and use of a casing made of water-soluble material as packaging for a building material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19523803A DE19523803B4 (en) 1995-06-29 1995-06-29 Building material element, building material element package, environmentally friendly building material container, and use of a casing made of water-soluble material as packaging for a building material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19549765B4 true DE19549765B4 (en) 2007-04-26

Family

ID=37905596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19549765A Expired - Lifetime DE19549765B4 (en) 1995-06-29 1995-06-29 Construction element for preparing fluid or pasty ready-made construction materials, e.g. chalk, gypsum, cement etc. - has water-soluble jacket containing building material, when water is added mixture becomes fluid or pasty ready for use

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19549765B4 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214540C1 (en) * 1992-04-28 1993-06-17 P. Baumhueter Gmbh, 4840 Rheda-Wiedenbrueck, De Plastic fibres for adding to e.g. concrete - for easy handling are used packed in porous bags of water-soluble e.g. polyvinyl alcohol which dissolve during mixing with concrete etc.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214540C1 (en) * 1992-04-28 1993-06-17 P. Baumhueter Gmbh, 4840 Rheda-Wiedenbrueck, De Plastic fibres for adding to e.g. concrete - for easy handling are used packed in porous bags of water-soluble e.g. polyvinyl alcohol which dissolve during mixing with concrete etc.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60215142T2 (en) METHOD OF DOSING REINFORCING FIBERS FOR MANUFACTURING FIBER CONCRETE AND PACKING STRIP USED THEREFROM
EP1259438B1 (en) Device for storing and dispensing a free-flowing substance
DE60111545T2 (en) BENDABLE BAG FOR MIXING FLOWABLE MATERIALS, AND KIT
DE1471197A1 (en) Sand filler and method of its manufacture, as well as its packaging
DE1471254B2 (en) Process for the extrusion of dimensionally stable, hardenable, self-supporting asbestos-cement moldings
DE3430368A1 (en) DOWELING SYSTEM, DOWEL CARTRIDGE AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE2303344C3 (en) Method of making concrete
EP2399836B1 (en) Bag with bag lining designed to dissolve in wet conditions and use of the bag as a cement bag
DE19523803B4 (en) Building material element, building material element package, environmentally friendly building material container, and use of a casing made of water-soluble material as packaging for a building material
DE3149584A1 (en) Metered feeding of tobacco into hand-operated cigarette-filling/tipping machines
EP0116675A1 (en) Cartridge containing dental material to be mixed in a capsule by means of vibration
DE3629674C2 (en)
DE19549765B4 (en) Construction element for preparing fluid or pasty ready-made construction materials, e.g. chalk, gypsum, cement etc. - has water-soluble jacket containing building material, when water is added mixture becomes fluid or pasty ready for use
DE3426465A1 (en) Device for preparing a metered amount of a multi-component mixture and use thereof
DE3540067A1 (en) METHOD FOR PREPARING MATERIALS FOR REMOVING AND MOLDING AN IMPRESSION AND CHEMICAL MATERIAL FOR DENTAL DIAGNOSIS / TREATMENT
DE29522440U1 (en) Construction element for preparing fluid or pasty ready-made construction materials, e.g. chalk, gypsum, cement etc. - has water-soluble jacket containing building material, when water is added mixture becomes fluid or pasty ready for use
CH402725A (en) Packaging for concentrates, in particular ice cream concentrates
DE10014468A1 (en) Production of a chromate-deficient building material made from a mixture of cement as hydraulic binder, water and additives such as sand or flint comprises adding ferrous sulfate to the mixture during mixing
DE1902299A1 (en) modeling clay
EP1522503A1 (en) Method for processing a material and packaging container for carrying out the method
DE654867C (en) Method and device for determining the water content of moist materials
EP0123041B1 (en) Process and device for feeding a mixer
EP1590263A1 (en) One-piece double-chamber container
WO1999021779A1 (en) Process and device for packaging building materials
DE19727340A1 (en) Method of metering dental powders

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref document number: 19523803

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref document number: 19523803

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

AC Divided out of

Ref document number: 19523803

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right