DE19549194A1 - Self-propelled filter for absorption of floating contaminants - Google Patents

Self-propelled filter for absorption of floating contaminants

Info

Publication number
DE19549194A1
DE19549194A1 DE19549194A DE19549194A DE19549194A1 DE 19549194 A1 DE19549194 A1 DE 19549194A1 DE 19549194 A DE19549194 A DE 19549194A DE 19549194 A DE19549194 A DE 19549194A DE 19549194 A1 DE19549194 A1 DE 19549194A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
pollutant
filter according
pollutant filter
package
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19549194A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19549194B4 (en
Inventor
Andreas Kruell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRüLLAND WASSERTECHNOLOGIE GMBH, 41564 KAARST, DE
Original Assignee
KRUELLAND ANDREAS KRUELL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRUELLAND ANDREAS KRUELL GmbH filed Critical KRUELLAND ANDREAS KRUELL GmbH
Priority to DE19549194A priority Critical patent/DE19549194B4/en
Publication of DE19549194A1 publication Critical patent/DE19549194A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19549194B4 publication Critical patent/DE19549194B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/02Loose filtering material, e.g. loose fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0202Separation of non-miscible liquids by ab- or adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • B01D17/0214Separation of non-miscible liquids by sedimentation with removal of one of the phases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/08Thickening liquid suspensions by filtration
    • B01D17/10Thickening liquid suspensions by filtration with stationary filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/05Floating filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/26Filters with built-in pumps filters provided with a pump mounted in or on the casing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Removal Of Floating Material (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Abstract

The filter for removing harmful substances, e.g. oils and organic fluids, from liquids, e.g. water, has a housing (2), an inlet (3) and an outlet (4) and is packed with a wad of microfibres which are compressed into a porous block (17) and arranged between the inlet (3) and outlet (4). Floats (7,8) are arranged around the inlet (3) and a pump is located between the filter block (17) and the outlet (4).

Description

Die Erfindung betrifft einen Schadstoffilter für die Reinigung von Flüssigkeiten von mitgeführten Schadstoffen, insbesondere von Ölen und organischen Flüssigkeiten mit einem Gehäuse mit Ein- und Auslauf und einer Füllung aus Mikrofaserbändchen, die eine Art Watte bildend in das Gehäuse eingefüllt sind.The invention relates to a pollutant filter for cleaning liquids of carried pollutants, in particular oils and organic liquids with a housing with inlet and outlet and a filling made of microfiber tapes, which are filled into the housing to form a kind of cotton wool.

Derartige Schadstoffilter werden eingesetzt, um in sogenannten Filtersystemen Öl-Wasser-Dispersionen zu trennen. Die Mikrofaserbändchen bestehen aus einer Viel­ zahl dünner Fasern, die als solche aufgrund der Kapillarwirkung Öl und andere organi­ sche Flüssigkeiten aufnehmen und auch weitgehend festhalten, so daß durch Austausch der Füllung diskontinuierlich eine Reinigung einer entsprechenden Dispersion möglich wird. Im Katalog der Firma Rhône-Poulenc Rhodia AG ist ein entsprechendes Filter­ system wiedergegeben, wobei durch die Farbgebung angedeutet ist, wie sich die Mikro­ faserbändchen langsam voll Öl bzw. organische Flüssigkeiten saugen, um so eine Tren­ nung der Öl-Wasser-Dispersion herbeizuführen. Nachteilig bei diesen bekannten Schad­ stoffiltern ist, daß durch das diskontinuierliche Verfahren nur relativ geringe Mengen derartiger Schadstoffe in einer gewissen Zeiteinheit abgeschieden werden können. Nach­ teilig ist darüber hinaus der Aufwand, der durch den Austausch der Füllung erforderlich wird. Da die Füllung sich ja mehr oder weniger voll Schadstoff, d. h. beispielsweise Öl gesaugt hat, ist eine Herausnahme der Füllung schwierig und darüber hinaus mit einer Gefährdung der Umwelt verbunden.Such pollutant filters are used in so-called filter systems Separate oil-water dispersions. The microfiber tapes consist of a lot number of thin fibers, which as such due to the capillary action oil and other organi absorb cal liquids and also largely hold them, so that by exchange the filling, a corresponding dispersion can be cleaned discontinuously becomes. A corresponding filter is in the catalog of Rhône-Poulenc Rhodia AG System reproduced, where the color indicates how the micro Slowly suck the fiber ribbon full of oil or organic liquids to create a door to bring about the oil-water dispersion. A disadvantage of this known damage Filtering is that due to the discontinuous process only relatively small amounts such pollutants can be separated in a certain unit of time. After Partial is the effort required by replacing the filling becomes. Since the filling is more or less full of pollutants, i. H. for example oil sucking, it is difficult to remove the filling and, moreover, with one Environmental hazard linked.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Schadstoffilter zu schaf­ fen, der quasi aktivreinigend und den Schadstoff absorbierend wirkt.The object of the invention is to create a pollutant filter fen, which has an active cleaning effect and absorbs the pollutant.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Mikrofaserbändchen zu einem Paket zusammengepreßt sind, das einen Durchfluß garantierend dicht und zwischen Ein- und Auslauf im Gehäuse angeordnet ist, wobei dem Auslauf eine Pum­ peneinheit und dem Einlauf Schwimmkörper zugeordnet sind. The object is achieved in that the microfiber ribbon are compressed into a package that guarantees a flow tight and is arranged between the inlet and outlet in the housing, the outlet being a pump Pen unit and the inlet float are assigned.  

Ein derartiger Schadstoffilter wirkt überraschend als aktive Einheit, weil der auf dem Wasser schwimmende Schadstoffilter sich selbst das auf der Wasseroberfläche aufschwimmende Öl, d. h. also den Schadstoff oder die sonstigen organischen Flüssig­ keiten heranzieht und durch das Paket aus Mikrofaserbändchen, das zwischen Ein- und Auslauf des Filters angeordnet ist, hindurchzieht. Dabei entfalten die Mikrofaserbänd­ chen überraschend ihre Kapillarwirkung so, daß aus dem vorbeifließenden Wasser oder der sonstigen Flüssigkeit die organischen Schadstoffe herausgenommen und festgehalten werden. Es bedarf dazu nicht wie beim Stand der Technik einer längeren Verweilzeit, sondern es reicht das langsame Vorbeiströmen bzw. Durchströmen des Paketes aus Mikrofaserbändchen. Diese Mikrofaserbändchen sind so zusammengepreßt, daß sie ein entsprechendes Paket bilden, wobei sich herausgestellt hat, daß ein relativ dünnes Paket von einigen wenigen Zentimetern ausreicht, um die beschriebenen Adsorbtionswirkung zu gewährleisten. Der Schadstoffilter insgesamt schwimmt oben auf dem Wasser auf, wofür die Schwimmkörper sorgen, wobei der Sog des durch die Pumpeneinheit durch den Schadstoffilter hindurchgezogenen Wassers ausreicht, um die Schadstoffe selbsttätig an den Schadstoffilter heranzuziehen und durch diesen hindurchzufördern. Das gereinig­ te Wasser wird unten durch die Pumpeneinheit in das Wasser hinausgestoßen, wobei selbst dann, wenn noch geringe Mengen an Öl oder sonstigen Schadstoffen darin enthal­ ten wären, diese erneut aufschwimmen würden, so daß sie erneut dem Reinigungspro­ zeß unterzogen werden könnten. Es hat sich aber herausgestellt, daß in überraschend kurzer Zeit eine entsprechend große Wasserfläche von organischen Bestandteilen, ins­ besondere von Öl und Fett befreit werden kann. Dies gilt vor allem für in Schwimm­ bädern oder Schwimmbecken eingesetzte Schadstoffilter, die vorteilhafterweise ja nur relativ geringe Mengen an Schadstoffen "verarbeiten" müssen. Diese Schadstoffe wer­ den beispielsweise von Benutzern des Schwimmbades oder Schwimmbeckens ins Wasser getragen, wenn sie sich beispielsweise vorher mit Sonnenöl oder sonstigen Schutzmitteln eingerieben haben. Bekannte Filteranlagen sind nicht in der Lage, diese im Verhältnis zum Wasser geringen Mengen herauszufiltern. Vielmehr gelingt dies allenfalls dadurch, daß die gesamte Wassermenge ausgetauscht wird. Der damit verbundene Aufwand ist riesig. Grundsätzlich bekannt sind zwar schwimmende Filteranlagen aus der DE-OS 43 02 978.7 bekannt, doch handelt es sich dabei um solche, die lediglich Laub und son­ stige Schmutzbestandteile, die auf dem Wasser obenauf schwimmen, aus diesem her­ ausnehmen. Sie sind mit Grob- und Feinfiltern versehen, um beispielsweise auch Staubpartikel aus dem Wasser herauszufiltern. Sie werden deshalb auch als Oberflächen­ absauger bezeichnet. Die oben bezeichnete Patentanmeldung geht von der gleichen An­ melderin aus.Such a pollutant filter surprisingly acts as an active unit because of the the pollutant filter floating on the water itself that on the water surface floating oil, d. H. So the pollutant or other organic liquid and the package of microfibre ribbons, which are between single and Spout of the filter is arranged, pulls through. The microfiber tapes unfold Chen surprisingly their capillary action so that from the flowing water or from the other liquid, the organic pollutants removed and held will. This does not require a longer dwell time as in the prior art, it is sufficient to slowly flow past or flow through the package Microfiber ribbon. These microfiber tapes are pressed together so that they are a Form a corresponding package, it has been found that a relatively thin package of a few centimeters is sufficient to achieve the described adsorption effect to guarantee. The total pollution filter floats on top of the water, what the floats take care of, with the suction of the through the pump unit the water filter drawn through is sufficient to automatically remove the pollutants pull the pollutant filter and convey it through it. That cleaned up te water is pushed out through the pump unit into the water, whereby even if it still contains small amounts of oil or other pollutants ten would float again, so that they again the cleaning pro zeß could be subjected. But it turned out to be surprising shortly a correspondingly large water surface of organic components, ins special oil and fat can be removed. This is especially true for swimming Bathing or swimming pools used pollutant filters, which advantageously only have to "process" relatively small amounts of pollutants. These pollutants who for example by users of the swimming pool or pool into the water worn if you have previously sunbathed with sun oil or other protective agents have rubbed in. Known filter systems are not able to do this in proportion to filter out small amounts of water. Rather, this can only be achieved by that the entire amount of water is exchanged. The effort involved is huge. Floating filter systems are known in principle from DE-OS 43 02 978.7 known, but it is those that only foliage and son other dirt that floats on top of the water  except. They are provided with coarse and fine filters, for example, too Filter out dust particles from the water. They are therefore also called surfaces called suction. The above-mentioned patent application is of the same type notifier.

Nach einer zweckmäßigen Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Schwimmkörper einen Auftrieb aufweisend ausgebildet sind, der den Rand des Ein­ laufes in Höhe der Wasseroberfläche haltend bemessen ist. Als Schwimmkörper können einfache Kunststoffrohre dienen, die abgedichtet sind, so daß sie dem gesamten Schad­ stoffilter den notwendigen Auftrieb geben. Sie werden vom Durchmesser so bemessen, daß der Rand des Einlaufes möglichst in Höhe der Wasseroberfläche liegt, so daß die Pumpeneinheit quasi durch ihren Sog dafür sorgt, daß immer gleichmäßige Mengen an Wasser über den Rand hinwegströmen in den eigentlichen Filterkörper hineinströmen.After an appropriate embodiment of the invention it is provided that the Floating bodies are designed to have a buoyancy, the edge of the one is dimensioned keeping the height of the water surface. Can float serve simple plastic pipes that are sealed so that they deal with all damage give the necessary buoyancy to the fabric filter. They are sized by the diameter that the edge of the inlet is as close as possible to the surface of the water, so that the Pump unit quasi through its suction ensures that always even amounts of Flow water over the edge into the actual filter body.

Zweckmäßigerweise sollte das Gehäuse rohrförmig ausgebildet sein, an das die Pumpeneinheit eine Art Boden bildend angeschlossen ist. Vorteilhafterweise können dann in dieses rohrförmige Gehäuse die Mikrofaserbändchen des Paketes eingesetzt werden, so daß das Wasser auch gleichmäßig durch das Paket hindurchströmt. Die Pumpeneinheit ist unten an das rohrförmige Gehäuse angesetzt und bildet damit gleich­ zeitig eine Art Kiel, über den dafür Sorge getragen wird, daß die gesamte Schadstoffil­ tereinheit gleichmäßig auf dem Wasser obenauf schwimmt und auch bei Bewegung des Wasser nicht umkippen kann.The housing should expediently be tubular, to which the Pump unit is connected to form a type of floor. Can advantageously then the microfiber tapes of the package are inserted into this tubular housing be so that the water flows evenly through the package. The Pump unit is attached to the bottom of the tubular housing and thus forms the same in time a kind of keel, over which care is taken that the entire pollutant ter unit floats evenly on the water on top and even when the Water cannot tip over.

Durch den Rückstoß des über die Pumpeneinheit ausgestoßenen, geklärten Was­ sers kann der Schadstoffilter mehr oder weniger gleichmäßig über die Wasserfläche geschoben werden, die es zu reinigen gilt. Dies wird insbesondere dadurch möglich, daß der Auslauf als von der Pumpeneinheit bzw. dem Gehäuse tangential wegweisend angeordnetes Auslaufrohr ausgebildet ist. Je nach Stärke des ausgestoßenen Wasser­ stromes wird das Gehäuse vorgeschoben, wobei in der Regel diese Bewegung relativ gering gehalten werden kann. Vorteilhaft ist aber dabei, daß die auf dem Wasser auf­ schwimmenden Schadstoffe nicht nur über die Saugwirkung der Pumpeneinheit an den Schadstoffilter herangezogen werden, sondern daß der Schadstoffilter sich als schwim­ mende Einheit auch an die auf dem Wasser schwimmenden Schadstoffe heranbewegen kann.Due to the recoil of what was expelled through the pump unit The pollutant filter can more or less evenly over the water surface that need to be cleaned. This is made possible in particular by that the outlet as pointing tangentially from the pump unit or the housing arranged outlet pipe is formed. Depending on the strength of the water expelled Stromes the housing is advanced, this movement is usually relative can be kept low. But it is advantageous that the on the water floating pollutants not only through the suction of the pump unit to the Pollutant filters are used, but that the pollutant filter turns out to be swimming  moving unit to the pollutants floating on the water can.

Die weiter vorn beschriebenen Mikrofaserbändchen sollen gemäß der Erfindung vor allem Öl und ähnliche Fette aus dem Wasser binden und damit herausnehmen. Sie sollen darüber hinaus auch andere Schadstoffe adsorbieren können. Um hier eine gute Anpaßbarkeit zu gewährleisten, sieht die Erfindung vor, daß das Paket aus Mikrofaser­ bändchen scheibenförmig ausgebildet und als Einsatz austauschbar im Gehäuse angeord­ net ist. Ein solcher Einsatz kann dann, wenn er seine Reinigungsarbeit erfüllt hat, leicht ausgetauscht werden. Darüber hinaus kann ein solcher Einsatz auch dann ohne große Probleme ausgetauscht werden, wenn der Schadstoffilter als solcher für einen bestimm­ ten Schadstoff eingesetzt werden soll mit darauf zugeschnittenem Mikrofasermaterial. Der Einsatz hat somit als solcher eine Doppelwirkung.The microfiber tapes described above are said to be according to the invention especially bind oil and similar fats out of the water and take them out. she should also be able to adsorb other pollutants. To be a good one here To ensure adaptability, the invention provides that the package made of microfiber Ribbon-shaped and interchangeably arranged as an insert in the housing is not. Such an operation can be easy once it has completed its cleaning work be replaced. In addition, such an application can then also be carried out without great Problems are exchanged when the pollutant filter as such is intended for one The pollutant should be used with microfiber material tailored to it. As such, use has a double effect.

Der Einsatz mit den Mikrofaserbändchen hat eigentlich nur die Funktion, organi­ sche Flüssigkeiten, vor allem Öl, aus dem Wasser herauszunehmen. Um diese Funktion sicher zu erfüllen, ist es von Vorteil, wenn dem Paket ein Grobfilter vor- und/oder nachgeordnet ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn ein solcher Schadstoffilter im Schwimmbecken oder in der Badeanstalt eingesetzt werden soll, weil damit auf dem Wasser aufschwimmender Dreck und ähnliches leicht aufgenommen und festgehalten werden können. Insbesondere wenn es sich beispielsweise um Papier oder Gras oder ähnliches handelt, ist es von Vorteil, wenn dieses Material erst gar nicht in den Bereich des Einsatzes hineingelangen kann.The use with the microfiber tapes actually only has the function, organi remove liquids, especially oil, from the water. To this function it is an advantage if a coarse filter is pre-and / or pre-packed is subordinate. This is especially true if such a pollution filter in the Swimming pool or in the bathhouse should be used because it is on the Water floating dirt and the like easily picked up and held can be. Especially if it is for example paper or grass or it is advantageous if this material does not even enter the area of the mission can get in.

Weiter vorn ist bereits erläutert worden, daß der selbstschwimmende Schad­ stoffilter sich auch über die Wasseroberfläche bewegt. Um diese Bewegung zu begren­ zen bzw. genau vorzugeben, ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß das Gehäuse mit Schwimmkörper mit dem Beckenrand oder einer sonstigen Begrenzung verbindbar aus­ gebildet ist. Auf diese Weise kann die Bewegungsfreiheit des Schadstoffilters gezielt begrenzt oder aber vorgegeben werden. Verhindert werden kann so auch, daß der Schadstoffilter eventuell sogar mit der Strömung aus einem gewissen Bereich abgetrie­ ben wird. Dabei ist eine Festlegung entweder am Beckenrand oder auch bei einer künst­ lichen Begrenzung beispielsweise einer Ölsperre an dieser möglich.It has already been explained above that the self-floating damage Stoffilter also moves over the water surface. To welcome this movement zen or specify exactly, it is provided according to the invention that the housing with Floating bodies connectable to the pool edge or another limitation is formed. In this way, the freedom of movement of the pollutant filter can be targeted limited or specified. It can also be prevented that the Pollutant filters may even be removed from a certain area with the flow will. There is a determination either at the pool edge or with an artificial  Limitation possible, for example, an oil barrier on this.

Je nach Größe der zu reinigenden Wasseroberfläche kann es zweckmäßig sein, mehrere derartiger Schadstoffilter einzusetzen, ganz einfach schon deshalb, weil die Leistung der zum Einsatz kommenden Pumpeneinheiten begrenzt ist. Hierzu sieht die Erfindung vor, daß mehrere Gehäuse mit Schwimmkörper energieversorgungsmäßig miteinander verbunden, vorzugsweise zu einer Schwimmeinheit aneinandergekoppelt sind. Dabei sind die Gehäuse mit den Schwimmkörpern zweckmäßigerweise so auszu­ richten, daß sie beispielsweise sternförmig angeordnet sind, um so eine "Versorgung" aller Gehäuse bzw. Filter mit verschmutztem Wasser sicherzustellen. Vorteilhaft ist dabei, daß dann beispielsweise mehrere derartiger Gehäuse bzw. Pumpeneinheiten mit einem Energiekabel versorgt werden, so daß die Verlegung mehrerer derartiger Kabel überflüssig wird.Depending on the size of the water surface to be cleaned, it may be advisable to use several such pollution filters, simply because the Performance of the pump units used is limited. For this, the Invention before that multiple housing with float energy supply connected together, preferably coupled together to form a swimming unit are. The housings with the floating bodies are expediently designed in this way that they are arranged, for example, in a star shape in order to provide a "supply" Ensure all housings or filters with dirty water. It is advantageous thereby that, for example, several such housings or pump units be supplied with a power cable, so that the laying of several such cables becomes superfluous.

Es hat sich erwiesen, daß es vorteilhaft ist, Mikrofaserbändchen aus Polypopy­ lenfasern einzusetzen, wobei gemäß der Erfindung auch die Möglichkeit besteht, ähnli­ che oder ähnlich wirkende Materialfasern einzusetzen, die vorzugsweise miteinander zu Bändchen gekoppelt sind. Denkbar ist es aber auch, die entsprechend stabilen Fasern auch alleine, d. h. also als Einzelfasern zu entsprechenden Einheiten zusammenzufügen, ohne daß vorher Bändchen aus diesem Material hergestellt werden. Bei den Polypopy­ lenfasern ist dies erforderlich, weil das einzelne dünne Fädchen nicht über die notwen­ dige Stabilität verfügt bzw. damit nicht die gewünschte gleichmäßige Filterfläche bzw. Adsorbtionsfläche vorgegeben werden kann. Beispielsweise bei Glas- oder Mineralfa­ sern dagegen ist die Stabilität der einzelnen Faser so groß, daß mit entsprechendem Bindemittel eine entsprechend kompakte und stabile Filterfläche bzw. ein solcher Kör­ per zusammenzufügen ist.It has been found to be advantageous to use polypopy microfiber tapes use len fibers, according to the invention there is also the possibility of similar che or similarly acting material fibers, which preferably together Ribbon are coupled. However, it is also conceivable for the correspondingly stable fibers also alone, d. H. so to assemble as individual fibers into corresponding units, without making ribbons from this material beforehand. With the polypopy This is necessary because the single thin thread does not have the necessary stability or does not have the desired uniform filter surface or Adsorption area can be specified. For example with glass or mineral fa In contrast, the stability of the individual fibers is so great that with the corresponding Binder a correspondingly compact and stable filter surface or such a body is to be put together by.

Je nach Art der Fasern kann es zweckmäßig sein, wenn diese mit einer den Schadstoff und das Wasser bzw. die Flüssigkeit berücksichtigenden Beschichtung verse­ hen und entsprechend präpariert sind. Durch die Beschichtungen bleiben die einzelnen Fasern dann, wenn es überhaupt notwendig ist, durch den Schadstoff oder auch durch das Wasser unbeeinflußt, so daß sie mit den notwendigen Standzeiten im Aktiveinsatz verbleiben können, ohne daß die Gefahr besteht, daß das einmal aufgenommene Schad­ stoffmaterial sich wieder von den einzelnen Fasern löst.Depending on the type of fibers, it may be appropriate if this with a The pollutant and the water or liquid coating verse hen and are prepared accordingly. The coatings remain the individual Fibers, if necessary at all, through the pollutant or through the water is unaffected, so that they are in active use with the necessary downtimes  can remain without the risk that the damage once recorded material material detaches from the individual fibers.

Zur Erleichterung der Austauschbarkeit der einzelnen Einsätze und um gleich­ zeitig den sicheren Sitz innerhalb des Gehäuses zu erreichen, sieht die Erfindung vor, daß das Paket einen Stützkragen aufweist, der mit einem Stützrand im Gehäuse korre­ spondierend ausgebildet ist. Das Paket bzw. der Einsatz wird einfach von oben in das Gehäuse eingeschoben, wobei er dann schon durch das durchfließende Wasser bzw. die Flüssigkeit automatisch in diesem Sitz gehalten wird, so daß es weiterer Halterungen in aller Regel gar nicht bedarf. Sollte sich dies aber aus irgendwelchen Gründen als not­ wendig erweisen, so können Stützkragen und Stützrand lösbar miteinander verbunden werden, so daß wiederum ohne allzugroßen Aufwand die Austauschbarkeit der einzel­ nen Einsätze gewährleistet ist.To facilitate the interchangeability of the individual inserts and the same To achieve a secure fit within the housing at an early stage, the invention provides that the package has a support collar that correct with a support edge in the housing is sponding. The package or the insert is simply from above into the Inserted housing, where it is already through the flowing water or Liquid is automatically held in this seat so that there are more mounts in it generally does not need. Should this prove to be necessary for some reason prove maneuverable, the support collar and the support edge can be releasably connected to one another are, so that again the interchangeability of the individual without too much effort operations is guaranteed.

Um frühzeitig zu erkennen, daß und wann ein Paket bzw. Einsatz die Grenze der Aufnahmefähigkeit erreicht hat, sollte dem Paket und/oder dem Gehäuse ein den Füllgrad an Schadstoffen überwachendes Warngerät zugeordnet sein, das selbst oder dessen Sensor vorzugsweise zwischen Stützrand und Stützkragen angeordnet ist. Ein solches Warngerät gibt dann rechtzeitig entweder akustisch oder auf andere geeignete Art und Weise ein Signal, das dem Eigentümer angibt, daß der Einsatz bzw. das Paket gewechselt werden muß, um eine Funktionstüchtigkeit des Schadstoffilters zu erhalten bzw. wieder herzustellen.In order to recognize early on that and when a package or deployment pushes the limit has reached the capacity, should the package and / or the housing Fill level of pollutants monitoring warning device assigned to itself or whose sensor is preferably arranged between the support edge and the support collar. On Such warning device then gives in time either acoustically or to other suitable ones Way a signal that indicates to the owner that the insert or package must be changed in order to maintain the functionality of the pollutant filter or restore.

Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß ein aktiver Schad­ stoffilter für Flüssigkeiten geschaffen ist, der überraschenderweise auch Öl und Fette aus dem Wasser nimmt und zwar auch dann, wenn sie darin teilweise gelöst sind. Dabei erweist sich der Schadstoffilter auch deshalb als Besonderheit, weil er aufgrund seiner Schwimmfähigkeit praktisch das mit Schadstoffen belastete Wasser selbst heranholt und reinigt. Dabei wird nur das Oberflächenwasser angesaugt, das auch wirklich die Schad­ stoffe enthält und nicht die darunter befindliche Masse aus ja im Prinzip gereinigtem oder reinem Wasser, so daß mit großer Effektivität gearbeitet werden kann. Die aktive Filterung wird dabei einmal durch die Schwimmfähigkeit des Schadstoffilters bzw. seines Gehäuses ermöglicht und zum anderen dadurch, daß mit einem Paket mit gepreß­ ten Mikrofaserbändchen gearbeitet wird, die als solche über eine große Kapillarwirkung verfügen und damit geeignet sind, entsprechende Flüssigkeiten bzw. Schadstoffe sicher aufzunehmen und so zu adsorbieren, daß sie anschließend sicher entfernt werden kön­ nen. Dabei kann diese Adsorbtion beim Durchfließen durch das Paket vorgenommen werden, so daß in relativ kurzer Zeit große Mengen an Wasser gesäubert werden kön­ nen. Vorteilhafterweise ist es dabei möglich, einen solchen Schadstoffilter beispiels­ weise in ein Schwimmbecken oder ein entsprechendes Gewässer einzusetzen, wobei lediglich die Versorgung über ein Stromkabel notwendig ist. Dieses Stromkabel dient dann letztlich sogar zur Festlegung oder besser gesagt zur Sicherung des Schadstoffil­ ters, weil die Bewegungsfreiheit des schwimmenden Schadstoffilters durch das auf dem Grund oder zum Grund herabhängende Kabel begrenzt werden kann. Vorteilhaft ist weiter, daß eine Nachrüstung problemlos möglich ist, weil der Schadstoffilter eine Kompletteinheit darstellt, die gegen eine andere festinstallierte Einheit beispielsweise leicht austauschbar ist, indem einfach die festinstallierte stillgelegt und die Schadstoffil­ tereinheit in der schwimmenden Form in das jeweilige Gewässer oder Becken eingesetzt wird. Bei Schwimmbecken ist der Einsatz wie beschrieben möglich oder bei Überlauf­ becken dadurch, daß der Schadstoffilter beispielsweise in den Ausgleichbehälter einge­ setzt wird, wo er dann das aus dem Überlaufbecken entnommene Wasser reinigt, das ja auch als solches die öligen oder sonstigen fettigen Bestandteile mitführt. Das entspre­ chend gereinigte Wasser wird dann über den Ausgleichsbehälter wieder in das Becken zurückgeleitet. Vorteilhaft ist schließlich, daß durch die leichte Auswechselbarkeit auch eine Anpassung des jeweiligen Filters bzw. seines Einsatzes an unterschiedliche Schad­ stoffe möglich ist. Damit kann ein derartiger Schadstoffilter praktisch unbegrenzt einge­ setzt werden. Besonders hervorzuheben ist dabei die aktive Tätigkeit des Schadstoffil­ ters, der sich praktisch die zu reinigende Flüssigkeit in geringster Menge, aber effektiv anzieht und durch sich hindurchzieht.The invention is particularly characterized in that active damage fabric filter for liquids is created, which surprisingly also oils and fats from the water, even if they are partially dissolved in it. Here The pollutant filter also proves to be special because of its Buoyancy practically fetches the water contaminated with pollutants and cleans. Only the surface water that is really harmful is sucked in contains substances and not the mass underneath of yes, in principle cleaned or pure water, so that you can work with great effectiveness. The active one Filtering is based on the buoyancy of the pollutant filter or  enables its housing and on the other hand that with a package with pressed The microfiber ribbon is worked, which as such has a large capillary action dispose of and are therefore suitable, appropriate liquids or pollutants safely record and adsorb so that they can then be safely removed nen. This adsorption can be carried out as it flows through the package are so that large amounts of water can be cleaned in a relatively short time nen. It is advantageously possible to use such a pollutant filter, for example wise to use in a swimming pool or equivalent water, whereby only the supply via a power cable is necessary. This power cord serves then ultimately even to determine or better to safeguard the pollutant ters, because the freedom of movement of the floating pollution filter through the on the Cables or cables depending on the ground can be limited. It is advantageous further that retrofitting is easily possible because of the pollution filter Complete unit represents that against another fixed unit for example is easily interchangeable by simply decommissioning the permanently installed and the pollutant ter unit in the floating form used in the respective water or basin becomes. In the case of swimming pools, use is possible as described or in the event of an overflow basin in that the pollutant filter, for example, inserted into the expansion tank where he then cleans the water taken from the overflow basin, yes also carries the oily or other fatty components as such. That corresponds The purified water is then returned to the pool via the expansion tank returned. Finally, it is advantageous that the easy interchangeability also an adaptation of the respective filter or its use to different damage fabrics is possible. A pollutant filter of this type can thus be used practically indefinitely be set. The active activity of the pollutant is particularly noteworthy ters, which is practically the liquid to be cleaned in the smallest amount but effective attracts and pulls through.

Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der ein bevor­ zugtes Ausführungsbeispiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt ist. Es zeigen: Further details and advantages of the subject of the invention result itself from the following description of the accompanying drawing, in which a before zugtes embodiment with the necessary details and items is shown. Show it:  

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines im Einsatz befindlichen Schadstoffilters,A Schadstoffilters, in use Fig. 1 is a perspective view

Fig. 2 einen Einsatz mit Mikrofaserbändchen in perspektivischer Dar­ stellung, Fig. 2 position an insert with microfibre strips in perspective Dar,

Fig. 3 einen Grobfilter, Fig. 3 is a coarse filter,

Fig. 4 einige Mikrofaserbändchen und Fig. 4 some microfiber tapes and

Fig. 5 einen aktiven Schadstoffilter in Seitenansicht. Fig. 5 shows an active pollutant filter in side view.

Fig. 1 zeigt einen Schadstoffilter 1 mit einem schwimmfähigen Gehäuse 2, das über einen der Wasseroberfläche 6 zugewandten Einlauf 3 und einem im Wasser 5 be­ findlichen Auslauf 4 verfügt. Fig. 1 shows a pollutant filter 1 with a floatable housing 2 , which has an inlet 3 facing the water surface 6 and an outlet 4 which is sensitive to water 5 .

Die Schwimmfähigkeit erhält der Schadstoffilter 1 über die auf der Wasserober­ fläche 6 aufschwimmenden Schwimmkörper 7, 8, die gemäß Fig. 1 so ausgebildet sind, daß sie seitliche Zulauftrichter 9 bilden, über die die mit Schadstoffen belasteten Was­ sermengen an den eigentlichen Schadstoffilter 1 herangesaugt oder herangeführt werden.The buoyancy of the pollutant filter 1 on the floating on the water surface 6 floating bodies 7 , 8 , which are designed according to FIG. 1 so that they form lateral inlet funnels 9 , through which the contaminated with what amounts of water sucked in to the actual pollutant filter 1 or be introduced.

Die Pumpeneinheit 10 befindet sich am unteren Ende des Schadstoffilters 1 bzw. seines Gehäuses 2, wobei die Pumpeneinheit 10 hier nicht erkennbar ist, weil sie ja unterhalb der Wasseroberfläche 6 liegt.The pump unit 10 is located at the lower end of the pollutant filter 1 or its housing 2 , the pump unit 10 not being recognizable here because it lies below the water surface 6 .

Der durch den Zulauftrichter 9 vorgegebene Oberflächenstrom 11 auf den Ein­ lauf 3 zu, ist in Fig. 1 deutlich erkennbar, wobei Öl 12 bzw. Schadstoffe auf dieser Oberfläche 6 aufschwimmen und dadurch in den Schadstoffilter 1 hineingesaugt werden. Dieses Hineinsaugen erfolgt durch die Pumpeneinheit 10, die sich wie beschrieben am unteren Ende des Gehäuses 2 befindet. Vorteilhaft ist dabei, daß jeweils nur der Ober­ flächenstrom 11 die Mengen an Wasser mitbringt, die zum Transport des Öls 12 bzw. der Schadstoffe erforderlich sind.The surface flow 11 predetermined by the inlet funnel 9 towards the inlet 3 is clearly visible in FIG. 1, with oil 12 or pollutants floating on this surface 6 and thus being sucked into the pollutant filter 1 . This sucking in is carried out by the pump unit 10 , which is located at the lower end of the housing 2 as described. It is advantageous that only the upper surface stream 11 brings the amounts of water that are required to transport the oil 12 or the pollutants.

Das über den Oberflächenstrom 11 herangeführte Öl 12 wird über den Rand 14 des Einlaufes 3 hinweg in das innere des Gehäuses 2 gespült. Nach Durchlaufen des Schadstoffilters 1 verläßt das gereinigte Wasser über das Auslaufrohr 15 das Gehäuse 2 wieder. Dabei befindet sich gemäß Fig. 5 dieses Auslaufrohr 15 am unteren Ende und tangential an das Gehäuse 2 angeformt, so daß die Filtereinheit eine leichte Drehung bzw. eine Bewegung vorgegeben bekommt, die allenfalls noch durch das Elektrokabel 26 eingeschränkt wird, das unten aus dem Gehäuse 2 der Pumpeneinheit 10 herausragt.The oil 12 brought in via the surface stream 11 is flushed into the interior of the housing 2 via the edge 14 of the inlet 3 . After passing through the pollutant filter 1, the cleaned water leaves the housing 2 again via the outlet pipe 15 . 5 thereby is shown in FIG. This outlet pipe 15 at the bottom and tangential integrally formed on the housing 2, so that the filter unit gets set a slight rotation or movement, which is at best restricted nor by the electric cable 26, the bottom of the housing 2 of the pump unit 10 protrudes.

Der Schadstoffilter 1 weist eine Füllung 16 auf, die aus einem Paket 17 aus Mikrofasern 18, 19 zusammengefügt ist. Dieses Paket 17 ist in Fig. 2 wiedergegeben. Daraus wird erkennbar, daß dieses Paket 17 eine besondere Form aufweist und zwar die Form einer Scheibe, die damit leicht in das Gehäuse 2 des Schadstoffilters 1 einsetzbar ist.The pollutant filter 1 has a filling 16 which is assembled from a packet 17 made of microfibers 18 , 19 . This package 17 is shown in FIG. 2. From this it can be seen that this package 17 has a special shape, namely the shape of a disc, which can thus be easily inserted into the housing 2 of the pollutant filter 1 .

Unterhalb des Paketes 17 befindet sich der in Fig. 3 wiedergegebene Grobfilter 20, der in der Regel auch noch einen Feinfilter 21 mit aufweist, um so Sand, Staub und ähnliches Material aus dem durchströmenden Wasserstrom herauszunehmen. Der Grob­ filter 20 ist in der Regel dem Paket 17 vorgeordnet, um dieses Material nicht erst in den Bereich des Paketes 17 hineingelangen zu lassen.Below the package 17 is the coarse filter 20 shown in FIG. 3, which generally also has a fine filter 21 in order to remove sand, dust and similar material from the flowing water stream. The coarse filter 20 is usually arranged upstream of the package 17 in order not to let this material get into the area of the package 17 .

Wie schon erwähnt besteht das Paket 17 aus Mikrofaserbändchen 18, 19, die in einen Einsatz 22 eingefüllt und zusammengepreßt sind. Der Einsatz 22 verfügt dazu über eine kreisrunde Wandung 28, deren Höhe sich nach der Höhe des Paketes 17 rich­ tet. Die Mikrofaserbändchen 18, 19 oder die sonstigen Materialfasern sind dabei soweit zusammengepreßt, daß sich die entsprechende Kapillarwirkung entfalten kann, aber dennoch ein einwandfreier Durchfluß durch das Paket 17 für das nichtzurückzuhaltene Wasser gegeben ist.As already mentioned, the package 17 consists of microfiber tapes 18 , 19 which are filled into an insert 22 and pressed together. The insert 22 has a circular wall 28 , the height of which depends on the height of the package 17 . The microfiber tapes 18 , 19 or the other material fibers are pressed together to such an extent that the corresponding capillary action can develop, but there is still a perfect flow through the package 17 for the water that cannot be retained.

Der Einsatz 22 verfügt über einen Stützkragen 23, der mit dem Stützrand 24 gemäß Fig. 5 im Gehäuse 2 korrespondierend ausgebildet ist. Dadurch ist es möglich, den Einsatz 22 einfach von oben her in das Gehäuse 2 einzulassen. Der Einsatz 22 setzt sich mit seinem Stützkragen 23 auf den Stützrand 24 und ist durch den Wasserstrom soweit fixiert, daß er unbeabsichtigt nicht aus dem Gehäuse 2 entnommen werden kann bzw. herausgespült werden kann. The insert 22 has a support collar 23 which is designed to correspond to the support edge 24 according to FIG. 5 in the housing 2 . This makes it possible to simply insert the insert 22 into the housing 2 from above. The insert 22 sits with its support collar 23 on the support edge 24 and is fixed by the water flow to such an extent that it cannot be inadvertently removed from the housing 2 or rinsed out.

Dem Stützkragen 23 sind gemäß Fig. 2 Sensoren 25 zugeordnet, die rechtzeitig vorgeben, wenn die Aufnahmemöglichkeit des Paketes 17 bzw. des Einsatzes 22 er­ reicht ist. Dies macht sich am Sensor 25 bemerkbar, der dann über ein Signal kundtut, daß eine Auswechslung des Paketes 17 bzw. des Einsatzes 22 erforderlich wird.The support collar 23 are assigned according to FIG. 2 sensors 25 , which specify in good time when the possibility of receiving the package 17 or the insert 22 is sufficient. This is noticeable on the sensor 25 , which then signals via a signal that the package 17 or the insert 22 must be replaced.

Fig. 5 zeigt die gesamte Einheit des Schadstoffilters 1 mit dem rohrförmigen Gehäuse 2, dem Einlauf 3 und dem Auslauf 4. Der Auslauf 4 bzw. das Auslaufrohr 15 sind am unteren Ende des Gehäuses 2, aber noch oberhalb der Pumpeneinheit 10 an­ geordnet und zwar so tangential ausgerichtet, daß damit eine Bewegung für den schwimmenden Schadstoffilter 1 erreicht ist. Fig. 5 shows the entire unit of the Schadstoffilters 1 with the tubular housing 2, the inlet 3 and the outlet 4. The outlet 4 and the outlet pipe 15 are arranged at the lower end of the housing 2 , but still above the pump unit 10 and so tangentially aligned that movement for the floating pollutant filter 1 is achieved.

Die Schwimmfähigkeit behält das Gehäuse 2 über die zugeordneten Schwimm­ körper 7, 8, die über Stützrohre 27 im gewissen Abstand zum eigentlichen Gehäuse 2 gehalten werden und so angeordnet sind, daß der Rand 14 des Einlaufes 3 sich jeweils in Höhe der Wasseroberfläche 6 befindet. Dadurch wird erreicht, daß das Wasser je­ weils nur in geringer Menge, aber mit den von ihm mitgenommenen Schadstoffen in über den Rand in den eigentlichen Filter gelangt.The buoyancy retains the housing 2 via the associated floating body 7 , 8 , which are held at a certain distance from the actual housing 2 via support tubes 27 and are arranged so that the edge 14 of the inlet 3 is in each case at the level of the water surface 6 . The result of this is that the water only ever reaches the actual filter in small amounts, but with the pollutants that it has carried along.

Aufgrund der durch die Schwimmkörper 7, 8 vorgegebenen Schwimmfähigkeit kann die gesamte Einheit aktiv arbeitend über die ganze Oberfläche 6 an die jeweiligen Bereiche herangeführt werden, wo sich Schadstoffe bzw. Öl 12 gesammelt haben. Die­ ses wird dann durch den Schadstoffilter 1 bzw. sein Gehäuse 2 hindurchgesaugt und dabei im Paket 17 von diesen Schadstoffen befreit, so daß gereinigtes Wasser unten aus dem Gehäuse 2 abströmen kann. Durch die Schwimmfähigkeit des gesamten Schad­ stoffilters 1 ist damit die Möglichkeit gegeben, diesen auch in beliebigen Gewässern abzusetzen und die Gewässer damit von entsprechenden Schadstoffen zu befreien. Dar­ über hinaus ist die Möglichkeit gegeben, über die den Schwimmkörpern 7, 8 zugeord­ neten Halterungen 29, 30 weitere Schadstoffilter mit diesem Schadstoffilter 1 zu verbin­ den. Damit können größere Mengen von Wasser in entsprechender Zeiteinheit gereinigt werden, wobei durch die Schwimmfähigkeit des Schadstoffilters 1 eben die Möglichkeit gegeben ist, diese größeren Gewässer auch gleichmäßig und schnell abzureinigen. Due to the floatability predetermined by the floating bodies 7 , 8 , the entire unit can be actively guided over the entire surface 6 to the respective areas where pollutants or oil 12 have collected. The ses is then sucked through the pollutant filter 1 or its housing 2 and freed from these pollutants in the package 17 , so that purified water can flow out of the housing 2 below. Due to the buoyancy of the entire pollutant filter 1 , it is thus possible to deposit it in any water and thus free the water from the corresponding pollutants. In addition, there is the possibility of connecting the floats 7 , 8 associated 29 , 30 additional pollutant filter with this pollutant filter 1 to the. This allows larger amounts of water to be cleaned in a corresponding time unit, the floatability of the pollutant filter 1 giving the opportunity to clean these larger bodies of water evenly and quickly.

Versuche haben ergeben, daß mit einer aus Fig. 1 bzw. 5 ersichtlichen, relativ kleinen Einheit eines Schadstoffilters 1 ein übliches Schwimmbecken mit einer Ober­ fläche von mehreren Quadratmetern innerhalb weniger Stunden von einer durchgehen­ den Ölschicht befreit werden kann. Das vom Paket 17 mit den Mikrofaserbändchen 18, 19 aufgenommene Öl 12 wird dann mit dem Einsatz 22 aus dem Gehäuse 2 entnommen und entsprechend entsorgt, wobei nach Angaben des Herstellers der Mikrofaserbändchen 18, 19 eine Entsorgung beispielsweise durch Verbrennen möglich ist.Experiments have shown that with a apparent from Fig. 1 and 5, relatively small unit of a pollutant filter 1, a conventional swimming pool with an upper surface of several square meters can be freed from a continuous oil layer within a few hours. The oil 12 taken up by the package 17 with the microfiber tapes 18 , 19 is then removed from the housing 2 with the insert 22 and disposed of accordingly, wherein, according to the manufacturer of the microfiber tapes 18 , 19, disposal is possible, for example, by burning.

Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden, werden allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen.All of the above-mentioned features, including those that can only be taken from the drawings, alone and in combination are regarded as essential to the invention.

Claims (12)

1. Schadstoffilter für die Reinigung von Flüssigkeiten von mitgeführten Schadstoffen, insbesondere von Ölen (12) und organischen Flüssigkeiten mit einem Gehäuse (2) mit Ein- und Auslauf (3, 4) und einer Füllung (16) aus Mikrofaserbänd­ chen (18, 19), die eine Art Watte bildend in das Gehäuse eingefüllt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikrofaserbändchen (18, 19) zu einem Paket (17) zusammengepreßt sind, das einen Durchfluß garantierend dicht und zwischen Ein- und Auslauf (3, 4) im Gehäuse (2) angeordnet ist, wobei dem Auslauf (4) eine Pumpeneinheit (10) und dem Einlauf (3) Schwimmkörper (7, 8) zugeordnet sind.1. Pollutant filter for cleaning liquids of carried pollutants, in particular oils ( 12 ) and organic liquids with a housing ( 2 ) with inlet and outlet ( 3 , 4 ) and a filling ( 16 ) made of microfiber tapes ( 18 , 19 ), which are filled into the housing to form a kind of cotton wool, characterized in that the microfiber tapes ( 18 , 19 ) are pressed together to form a package ( 17 ) which guarantees a flow tightly and between the inlet and outlet ( 3 , 4 ) in the Housing ( 2 ) is arranged, the outlet ( 4 ) being associated with a pump unit ( 10 ) and the inlet ( 3 ) with floating bodies ( 7 , 8 ). 2. Schadstoffilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwimmkörper (7, 8) einen Auftrieb aufweisend ausgebildet sind, der den Rand (14) des Einlaufes (3) in Höhe der Wasseroberfläche (6) haltend bemessen ist.2. Pollutant filter according to claim 1, characterized in that the floating bodies ( 7 , 8 ) are designed to have a buoyancy which is dimensioned to hold the edge ( 14 ) of the inlet ( 3 ) at the level of the water surface ( 6 ). 3. Schadstoffilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) rohrförmig ausgebildet ist, an das die Pumpeneinheit (10) eine Art Boden bildend angeschlossen ist.3. Pollutant filter according to claim 1, characterized in that the housing ( 2 ) is tubular, to which the pump unit ( 10 ) is connected to form a type of floor. 4. Schadstoffilter nach Anspruch 1 - Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslauf (4) als von der Pumpeneinheit (10) bzw. dem Gehäuse (2) tangential wegweisend angeordnetes Auslaufrohr (15) ausgebildet ist.4. Pollutant filter according to claim 1 - claim 3, characterized in that the outlet ( 4 ) from the pump unit ( 10 ) or the housing ( 2 ) tangentially arranged discharge tube ( 15 ) is formed. 5. Schadstoffilter nach Anspruch 1 - Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Paket (17) aus Mikrofaserbändchen (18, 19) scheibenförmig ausgebildet und als Einsatz (22) austauschbar im Gehäuse (2) angeordnet ist.5. Pollutant filter according to claim 1 - claim 4, characterized in that the package ( 17 ) made of microfiber tapes ( 18 , 19 ) is disc-shaped and is arranged as an insert ( 22 ) interchangeably in the housing ( 2 ). 6. Schadstoffilter nach Anspruch 1 - Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Paket (17) ein Grobfilter (20) vor- und/oder nachgeordnet ist.6. Pollutant filter according to claim 1 - claim 5, characterized in that the package ( 17 ) is a coarse filter ( 20 ) upstream and / or downstream. 7. Schadstoffilter nach Anspruch 1 - Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) mit Schwimmkörper (7, 8) mit dem Beckenrand oder einer son­ stigen Begrenzung verbindbar ausgebildet ist.7. Pollutant filter according to claim 1 - claim 6, characterized in that the housing ( 2 ) with a floating body ( 7 , 8 ) with the pool edge or a son term limitation is formed connectable. 8. Schadstoffilter nach Anspruch 1 - Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Gehäuse (2) mit Schwimmkörper (7, 8) energieversorgungsmäßig mitein­ ander verbunden, vorzugsweise zu einer Schwimmeinheit aneinandergekoppelt sind.8. Pollutant filter according to claim 1 - claim 7, characterized in that a plurality of housings ( 2 ) with floating bodies ( 7 , 8 ) are connected to one another in terms of energy supply, preferably are coupled together to form a floating unit. 9. Schadstoffilter nach Anspruch 1 - Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikrofaserbändchen (18, 19) aus Polypopylenfasern oder ähnlichen oder ähn­ lich wirkenden Materialfasern bestehen, die vorzugsweise miteinander zu Bändchen gekoppelt sind.9. Pollutant filter according to claim 1 - claim 8, characterized in that the microfiber tapes ( 18 , 19 ) consist of polypopylene fibers or similar or similar material fibers, which are preferably coupled together to form ribbons. 10. Schadstoffilter nach Anspruch 1 - Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Polypopylenfasern oder anderen Materialfasern mit einer den Schadstoff (12) und das Wasser (5) bzw. die Flüssigkeit berücksichtigenden Beschichtung versehen und entsprechend präpariert sind.10. Pollutant filter according to claim 1 - claim 8, characterized in that the polypopylene fibers or other material fibers are provided with a coating which takes the pollutant ( 12 ) and the water ( 5 ) or the liquid into account and are prepared accordingly. 11. Schadstoffilter nach Anspruch 1 und Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Paket (17) einen Stützkragen (23) aufweist, der mit einem Stützrand (24) im Gehäuse (2) korrespondierend ausgebildet ist.11. Pollutant filter according to claim 1 and claim 5, characterized in that the package ( 17 ) has a support collar ( 23 ) which is formed with a support edge ( 24 ) in the housing ( 2 ) corresponding. 12. Schadstoffilter nach Anspruch 1, Anspruch 5 und Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß dem Paket (17) und/oder dem Gehäuse (2) ein den Füllgrad an Schadstoffen (12) überwachendes Warngerät zugeordnet ist, das selbst oder dessen Sensor (25) vorzugs­ weise zwischen Stützrand (24) und Stützkragen (23) angeordnet ist.12. Pollutant filter according to claim 1, claim 5 and claim 11, characterized in that the package ( 17 ) and / or the housing ( 2 ) is associated with a level of pollution ( 12 ) monitoring warning device that itself or its sensor ( 25th ) is preferably arranged between the support edge ( 24 ) and support collar ( 23 ).
DE19549194A 1995-12-30 1995-12-30 Active pollutant filter for liquids Expired - Fee Related DE19549194B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19549194A DE19549194B4 (en) 1995-12-30 1995-12-30 Active pollutant filter for liquids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19549194A DE19549194B4 (en) 1995-12-30 1995-12-30 Active pollutant filter for liquids

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19549194A1 true DE19549194A1 (en) 1997-07-03
DE19549194B4 DE19549194B4 (en) 2005-04-28

Family

ID=7781673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19549194A Expired - Fee Related DE19549194B4 (en) 1995-12-30 1995-12-30 Active pollutant filter for liquids

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19549194B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000074809A1 (en) * 1999-06-05 2000-12-14 John Andrew Timmins Separating apparatus and method of separating
EP3580174B1 (en) * 2017-02-09 2021-01-06 Zachert, Wolfgang Device for cleaning a fluid contaminated with oil

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017001223B4 (en) * 2017-02-09 2019-05-29 Wolfgang Zachert Device for cleaning an oil contaminated with oil

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1194374B (en) * 1963-05-31 1965-06-10 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Filter insert
DE3500368A1 (en) * 1985-01-08 1986-07-10 Rhodia Ag, 7800 Freiburg FILTERS FOR SEPARATING SUBSTANCES WITH LIPOPHILES AND / OR OLEOPHILES AND / OR UNPOLAR PROPERTIES FROM OTHER LIQUIDS, GASES AND VAPORS
DE4302978C2 (en) * 1993-02-03 2003-12-24 Kruelland Andreas Kruell Gmbh Floating filter system for swimming pools
DE4421024C1 (en) * 1994-06-16 1995-10-12 Ruediger Dr Heidrich Hot gas filter unit

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000074809A1 (en) * 1999-06-05 2000-12-14 John Andrew Timmins Separating apparatus and method of separating
US6780334B1 (en) 1999-06-05 2004-08-24 John Andrew Timmins Separating apparatus and method of separating
EP3580174B1 (en) * 2017-02-09 2021-01-06 Zachert, Wolfgang Device for cleaning a fluid contaminated with oil
US11180383B2 (en) 2017-02-09 2021-11-23 Wolfgang Zachert Device for cleaning a fluid contaminated with oil

Also Published As

Publication number Publication date
DE19549194B4 (en) 2005-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529183A1 (en) MOBILE MACHINE FOR CLEANING A SWIMMING POOL
DE2118777B2 (en) Filters for cleaning contaminated fluids
DE102014000903B4 (en) Filter element and filter device
DE102009031358A1 (en) Filter device and filter element assembly for use in the filter device
DE602005001010T2 (en) System for wastewater treatment
WO2004020343A2 (en) Pool filter with a pre-filtering unit
DE3822661C2 (en) Inlet or drainage shaft with a filter
DE19549194A1 (en) Self-propelled filter for absorption of floating contaminants
DE212023000076U1 (en) V-filter for deep purification of urban wastewater
DE102010020071A1 (en) Restraint system for water-sludge mixtures in backwashing processes at filter systems
EP2515639B1 (en) Device for cleaning the hooves and claws of farm animals
DE202008004861U1 (en) Filter for rain and sewage
DE102008045398A1 (en) Filter unit used to trap dirt particles carried in flow of central heating system, is arranged transversely with respect to main direction of flow
EP1038436B1 (en) Water filtering device
AT386402B (en) DEVICE FOR REMOVING LIGHTING LIQUIDS FROM SEWAGE
DE2608618C3 (en) Filter cartridge for the treatment of drinking and service water
EP1038435B1 (en) Water filtering device
DE4331687A1 (en) Filter insert unit
DE3423587A1 (en) Apparatus for separating out oil
DE1955709U (en) WATER TREATMENT DEVICE FOR AQUARIUMS.
DE1911808A1 (en) Dirt filter for liquid lines, especially service water lines
DE202021000306U1 (en) Device for cleaning a contaminated liquid
EP2046471B1 (en) Filter system
DE10112632B4 (en) Device for sucking and cleaning dirty water
DE102020002769A1 (en) filter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRüLLAND WASSERTECHNOLOGIE GMBH, 41564 KAARST, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee