DE19548348C1 - Verfahren zur Bestimmung des Isotopenverhältnisses eines Gases - Google Patents
Verfahren zur Bestimmung des Isotopenverhältnisses eines GasesInfo
- Publication number
- DE19548348C1 DE19548348C1 DE1995148348 DE19548348A DE19548348C1 DE 19548348 C1 DE19548348 C1 DE 19548348C1 DE 1995148348 DE1995148348 DE 1995148348 DE 19548348 A DE19548348 A DE 19548348A DE 19548348 C1 DE19548348 C1 DE 19548348C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gaseous compound
- sample
- isotope
- measurement
- isotope ratio
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 20
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 30
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims description 24
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims description 22
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 18
- 239000013074 reference sample Substances 0.000 claims description 11
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 10
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 5
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims description 4
- -1 compound Compound Chemical class 0.000 claims 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 35
- 239000003570 air Substances 0.000 description 14
- 230000004060 metabolic process Effects 0.000 description 9
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 8
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 5
- 206010006326 Breath odour Diseases 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 3
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 238000011002 quantification Methods 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 230000036962 time dependent Effects 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 208000030159 metabolic disease Diseases 0.000 description 1
- 230000002503 metabolic effect Effects 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 230000035790 physiological processes and functions Effects 0.000 description 1
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 description 1
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 1
- 230000009897 systematic effect Effects 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/17—Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
- G01N21/25—Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
- G01N21/31—Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B5/00—Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
- A61B5/08—Detecting, measuring or recording devices for evaluating the respiratory organs
- A61B5/0813—Measurement of pulmonary parameters by tracers, e.g. radioactive tracers
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/0004—Gaseous mixtures, e.g. polluted air
- G01N33/0009—General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
- G01N33/0027—General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector
- G01N33/0036—General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector specially adapted to detect a particular component
- G01N33/0055—Radionuclides
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/483—Physical analysis of biological material
- G01N33/497—Physical analysis of biological material of gaseous biological material, e.g. breath
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Pathology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Physiology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Nachweis einer mit einem stabilen
Isotop angereicherten gasförmigen Verbindung nach Anspruch 1, 2 und 3.
Speziell bezieht sich die Erfindung auf den Nachweis stabiler Isotope in der
ausgeatmeten Luft von Patienten, die für Testzwecke über eine Infusion oder
oral ein Testsubstrat verabreicht bekommen haben, in welchem das
betreffende stabile Isotop, insbesondere ¹³C, gegenüber dem
natürlicherweise dominierenden Isotop derselben Substanz, insbesondere
¹²C, angereichert wurde. Nachdem das Testsubstrat verstoffwechselt ist
tauchen im Falle eines C-Tests die stabilen Isotope im CO₂ der
ausgeatmeten Luft auf. Ihre - gegebenenfalls zeitabhängige - Quantifizierung
im Vergleich zur Menge des natürlichen Isotopes dient zur Untersuchung
physiologischer Vorgänge und zur Feststellung eventuell vorhandener
Stoffwechselerkrankungen oder Beschädigungen einzelner Organe.
Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich generell auf einen relativ einfach
durchzuführenden, verbesserten Nachweis von isotopenmarkierten,
gasförmigen Stoffwechselprodukten zur Untersuchung von organischen
Stoffwechselvorgängen. Dabei werden bevorzugt infrarotoptische
Meßverfahren zur Bestimmung der isotopenabhängigen, CO₂-spezifischen
Absorption verwendet. Bisher wurden diese Isotopenverhältnisse, die für
¹³CO₂: ¹²CO₂ bei 10-2 liegen, meist mit speziellen Massenspektrometern
nach einer aufwendigen Probenvorbereitung gemessen.
Aus der DE 29 28 433 A1 ist eine Einrichtung zum Steuern eines
Atemalkoholmeßgerätes bekanntgeworden, bei der Maximalwerte der
Atemalkoholkonzentration über die Messung des zugehörigen CO₂-Gehaltes
und den Vergleich mit entsprechenden Bezugssignalen ermittelt werden.
Die US 3,830,630 offenbart ein Atemalkoholmeßgerät, bei dem zuerst der
CO₂-Gehalt der Ausatemluft mehrmals bestimmt wird, bis ein definierter
Schwellwert erreicht wird, um erst daran anschließend eine verläßliche
Atemalkoholmessung der aus der Lunge kommenden Probe durchzuführen.
Nach der DE 40 12 454 C1 ist ein gattungsgemäßes Verfahren zur Messung
von Isotopenverhältnissen in Gasen bekanntgeworden, das mehrere
Verfahrensschritte umfaßt, um über eine Änderung des
Mischungsverhältnisses des Meßgases mit einem hinzuzufügenden
neutralen Gas zu erreichen, daß der erfaßte Gehalt des Stoffes an dem
einen Isotop im Referenzgas und im Meßgas im wesentlichen gleich ist, so
daß das Isotopenverhältnis des Stoffes aus dem im zeitlichen Wechsel
erfaßten Gehalt des Stoffes an dem anderen Isotop im Referenzgas und im
Meßgas unter Einbeziehung des bekannten Isotopenverhältnisses des
Referenzgases berechnet wird.
Dies ist eine komplizierte und aufwendige Vorgehensweise, die mit einer
möglichst kontinuierlichen, praxisorientierten und preiswerten Messung nicht
vereinbar ist sowie die Bevorratung und Dosierung eines CO₂-freien Gases
erforderlich macht. Die in der Praxis zu erwartenden Änderungen im
Isotopenverhältnis sind sehr gering, nämlich in der Größenordnung ‰.
Deshalb ist es gängige Praxis, keine Absolutwerte zu bewerten, sondern den
Wert des Isotopenverhältnisses während einer Untersuchung als relative
Abweichung entsprechend der Beziehung
zu ermitteln, wobei die Referenzgasprobe aus einem definierten Gasvorrat
genommen wird und die Meßprobe einmal oder mehrmals in Zeitabständen
von der Referenzprobemessung gewonnen wird. Ein vorbeschriebener
δ-Wert kann nun vor oder nach Einnahme eines CO₂ abgebenden, mit ¹³C
angereichertem Testsubstrats ermittelt werden. Dann werden die beiden
zugehörigen δ-Werte durch Differenzbildung verglichen, um die zeitliche
Veränderung von beispielsweise Stoffwechselvorgängen zu untersuchen,
gegebenenfalls mehrmals in zeitlichem Abstand. Statt der Verwendung eines
technischen Referenzgases definierter Isotopenverhältnisse ist es auch
möglich, beispielsweise für die Untersuchung von Stoffwechselvorgängen,
exhaliertes Patientengas vor Einnahme eines zu CO₂ zu
verstoffwechselnden Testsubstrats quasi als "Referenzgas" zu verwenden.
Bei allen diesen Vorgehensweisen, mit oder ohne technischem Referenzgas,
stellt die Differenz (¹³CO₂/¹²CO₂)₁-(¹³CO₂/¹²CO₂)₂
bei weitem die fehlerträchtigste Größe dar. Diese Fehler kann man am
kleinsten halten, wenn man für jeweils zwei Messungen 1 und 2 möglichst
gleiche Arbeitspunkte, d. h. absolute CO₂-Konzentrationen, wählt, also die
Konzentration ¹²CO₂ beide Male in etwa 3% und nicht in einem Fall 2%
und im anderen 4% beträgt. Dadurch sollen Gerätedriften, Nichtlinearitäten
und die Effekte von Offsets soweit wie möglich kompensiert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache Probennahme für
eine weitgehend kontinuierliche Messung vorzuschlagen, die es erlaubt,
Referenzgas- und Meßgaskonzentrationen einander anzugleichen, ohne daß
ein zusätzliches neutrales Gas zur Verdünnung und damit Angleichung der
Konzentrationen erforderlich ist. Ein wesentlicher Vorteil dieser Erfindung
besteht darin, daß durch gleiche Arbeitspunkte, also ¹²CO₂-Kon
zentrationen, die systematischen Fehler bei der Bestimmung weitgehend
ausgeschaltet werden.
Erfindungsgemäß wird nach Anspruch 1 wie folgt vorgegangen: Die
Konzentration eines zu untersuchenden Referenzgases, insbesondere CO₂,
ist fest vorgegeben und besitzt damit einen definierten Wert. Das bei einem
Stoffwechselvorgang freigesetzte, zu untersuchende CO₂ zeige eine
zeitabhängige, steigende Konzentration, wie in der Ausatemluft eines
Menschen zu beobachten: Während der Ausatmung der Totraumluft ist sie
praktisch gleich Null und steigt dann zunächst steil und zunehmend
schwächer bis zu dem endexspiratorischen Wert an. Die Erfindung geht von
der Absaugung einer geringen Menge Ausatemluft in eine Meßküvette aus,
um durch infrarotoptische Messung aufgrund der isotopenabhängigen
charakteristischen Absorption das (¹³CO₂/¹²CO₂)-Verhältnis zu ermitteln,
wenn die ¹²CO₂-Konzentration oder die ¹³CO₂-Konzentration von
Referenz- und Meßprobe gleich sind. Es ist zweckmäßig, die CO₂-Refe
renzkonzentration von etwa 0,5-1 Vol.-% unterhalb der physiologisch
zu erwartenden endexspiratorischen Konzentration zu wählen, so daß es
aufgrund des zeitlichen Verlaufs der ausgeatmeten CO₂-Konzentration
immer möglich ist, die Meßküvette entsprechend mit Meßgas zu befüllen.
Die Absaugung von Atemluft und das Volumen der Meßküvette sind dabei
zweckmäßigerweise so aufeinander abzustimmen, daß die Meßküvette in
der Phase der Totraumabatmung mit Totraumluft einmal vollständig gespült
werden kann.
Anspruch 2 beinhaltet eine erfindungsgemäße alternative Vorgehensweise
für die vorliegende Erfindung, bei welcher vor der Ermittlung des
Isotopenverhältnisses der gasförmigen Verbindung in der Meßprobe zuerst
deren Konzentration in der Meßprobe gemessen wird und in Abhängigkeit
von diesem gemessenen Wert die Referenzprobe erst dann genommen wird,
wenn die Konzentrationen der gasförmigen Verbindung in Meß- und
Referenzprobe übereinstimmen.
Nach Anspruch 3 wird in einer bevorzugten Verfahrensweise kein
Referenzgas verwendet, sondern es werden verschiedene Meßproben zu
verschiedenen Zeitpunkten, insbesondere vor und nach Verstoffwechselung
eines CO₂ oder ein anderes Gas abgebenden Präparates für die Messung
verwendet und verglichen.
Die weiteren Ansprüche enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen des
erfindungsgemäßen Verfahrens für die praktische Anwendung im Bereich
der Untersuchung physiologischer Stoffwechselvorgänge. Selbstverständlich
ist es auch möglich, in entsprechenden Vorratsbehältern oder -beuteln
gesammelte, zu verschiedenen Zeitpunkten ausgeatmete Gasproben zu
vermessen und relativ zueinander zu vergleichen, indem über geeignete
Leitungen und Ventile sukzessive die zu untersuchenden Gasvolumina in die
Meßküvette gezogen und infrarotoptisch untersucht werden. Auch in diesem
Falle wird die Meßküvette erfindungsgemäß nacheinander bis zur gleichen
CO₂-Konzentration befüllt. Da aber nun keine weitgehend CO₂-freie
Totraumluft zur Verfügung steht, muß die Meßküvette vor jeder neuen
Beprobung mit Umgebungsluft gespült werden. Der geringe natürliche CO₂-Hinter
grund in der Umgebungsluft bzw. Totraumluft stört bei der Ermittlung
der Isotopenverhältnisse im Rahmen der klinisch anzustrebenden
Meßgenauigkeit von ‰ nicht, solange in der Meßküvette CO₂
Konzentrationen von einigen % eingestellt werden.
Die einzige Figur zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
anhand einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den
Ansprüchen 1, 2 oder 3.
Das vorliegende Beispiel bezieht sich auf die Untersuchung der Ausatemluft
eines Menschen bezüglich des exhalierten CO₂, um Rückschlüsse auf
Stoffwechselvorgänge im Organismus zu ziehen, die durch die Abgabe von
CO₂ gekennzeichnet sind. Dazu wird dem Patienten ein Testsubstrat
verabreicht, das dadurch markiert ist, daß ein stabiles Isotop gegenüber dem
natürlicherweise dominierenden Isotop derselben Substanz angereichert
wurde. Ein typisches Beispiel für eine derartige Substitution ist der Ersatz
von ¹²C durch ¹³C.
Nach Verstoffwechselung des Testsubstrates tauchen die stabilen Isotope
im CO₂ der ausgeatmeten Luft auf. Ihre Quantifizierung in Relation zur
Menge des das natürliche Isotop enthaltenden CO₂ läßt Rückschlüsse auf
Art und Eigenschaften der Stoffwechselvorgänge zu. Die Meßproben aus der
Ausatemluft eines Menschen 1 werden durch eine Probenahmeleitung 2 zur
CO₂-Untersuchung entnommen. Zur Reduzierung des Wassergehaltes der
ausgeatmeten Luft empfehlen sich Wasserfallen, Entfeuchter oder
Meßgaskühler nach Stand der Technik in der Probenahmenleitung, die hier
nicht dargestellt sind, sich aber in jedem Fall in Strömungsrichtung gesehen
vor den nachfolgenden optischen Nachweiseinrichtungen befinden. Als
Referenzgas dient entweder ein separater Vorrat eines technischen Gases 3
mit einem definierten CO₂-Gehalt oder direkt das Ausatemgas vor
Verabreichung des zu CO₂ zu verstoffwechselnden Testsubstrats. Die
Ventilsteuereinheit 4 steuert die Ventile 5, 6 für die Referenz- oder
Meßgasprobenahme und zur Förderung der zur untersuchenden Proben
über die Meßküvette 7 und die Fördereinrichtung 8. Mit Hilfe der für die
infrarotoptische Absorptionsmessung bekannten Einrichtungen Infrarot-
Strahler 9, 10, Linsen 11, 12, Filterräder jeweils für die ¹²CO₂- und ¹³CO₂-Messung
13, 14, Strahlungsempfänger 15, 16, Meßküvette 7 mit
verschieden langen optischen Wegen für die Meßstrahlung aufgrund der
extrem unterschiedlichen spezifischen Signalstärken für ¹²CO₂ und ¹³CO₂
(das Isotopenverhältnis ¹³CO₂: ¹² CO₂ beträgt 10-2) werden die
konzentrationsabhängigen Meßsignale für ¹²CO₂ und ¹³CO₂ gewonnen.
Von der Signalauswerteeinheit 17 werden die Konzentrationswerte für
¹²CO₂ und ¹³CO₂ über eine Quotientenbildung 18 und mit Hilfe eines
Rechners 19 zu einer relativen ‰-Angabe δ verrechnet. Verschiedene
δ-Werte, zu verschiedenen Zeitpunkten und/oder für verschiedene Meßproben
ermittelt, können verglichen werden, um quantitative Aussagen
beispielsweise über organische oder physiologische Störungen machen zu
können. Durch Vergleich des jeweils aktuell im Verlauf jeweils eines
Ausatemvorgangs gemessen ¹³CO₂-Konzentrationswertes mit dem
gespeicherten, entweder fest vorgegebenen oder vorweg gemessenen
Referenzwertes oder ersten Meßwertes wird die Ventilsteuereinheit 4 so
gesteuert, daß bei Gleichheit der Werte keine Probegaszufuhr mehr erfolgt,
bis für einen oder mehrere spätere, für den Stoffwechselvorgang
charakteristische, vorgewählte Zeitpunkte eine oder weitere Probenahmen
und Messungen erfolgen. Über die Verknüpfung des Rechners 19 mit der
Ventilsteuereinheit 4 wird der Meß- und Probenahmeablauf über mehrere
Ausatemphasen gesteuert und somit für möglichst übereinstimmende CO₂-Kon
zentrationen das Isotopenverhältnis ¹²CO₂/¹³CO₂ sowie relative
Abweichungen zu verschiedenen Zeitpunkten bzw. für verschiedene
Meßgasproben ermittelt. Über die Rechnereingabe erfolgt auch die Auswahl,
ob als Referenzwert für die CO₂-Konzentration Referenzgas oder
Patientengas gewählt wird. Falls Patientengas gewählt wird, wird dies in der
Regel solches sein, das vor der Einnahme eines mit markierten Kohlenstoff
versehenen, CO₂-abgebenden Testsubstrats durch den Patienten gewonnen
wird.
Im Falle, daß die verschiedenen Meßgasproben nicht "on-line" am Patienten
abgesaugt sondern zunächst in Probenahmebeuteln gesammelt werden,
wird die Probenahmeleitung 2 mit Hilfe weiterer Ventile nacheinander auf die
einzelnen Probenahmebeutel geschaltet, nachdem die Küvette zuvor durch
Umschalten von Leitung 2 auf einen Frischgasanschluß gespült wurde.
Die Ergebnisse einer oder mehrerer Messungen in Form von relativen
δ-Werten oder Verknüpfungen verschiedener δ-Werte in Form von
Differenzwerten erfolgt zweckmäßigerweise mit Hilfe des Rechners 19.
Claims (7)
1. Verfahren zum Nachweis einer mit einem stabilen Isotop
angereicherten gasförmigen Verbindung durch Ermittlung der Differenz
des Isotopenverhältnisses der gasförmigen Verbindung in einer Meß- und
in einer Referenzprobe, bezogen auf das Isotopenverhältnis in der
Referenzprobe, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Ermittlung des
Isotopenverhältnisses der gasförmigen Verbindung in der Meßprobe
die Konzentration der gasförmigen Verbindung in der Referenzprobe
gemessen wird und in Abhängigkeit von diesem gemessenen Wert die
Meßprobe genommen wird, wenn die Konzentrationen der gasförmigen
Verbindung für eines der beiden Isotope in Meß- und Referenzprobe
übereinstimmen.
2. Verfahren zum Nachweis einer mit einem stabilen Isotop
angereicherten gasförmigen Verbindung durch Ermittlung der Differenz
des Isotopenverhältnisses der gasförmigen Verbindung in einer Meß- und
in einer Referenzprobe, bezogen auf das Isotopenverhältnis in der
Referenzprobe, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Ermittlung des
Isotopenverhältnisses der gasförmigen Verbindung in der Meßprobe
die Konzentration der gasförmigen Verbindung in der Meßprobe
gemessen wird und in Abhängigkeit von diesem gemessenen Wert die
Referenzprobe genommen wird, wenn die Konzentrationen der
gasförmigen Verbindung für eines der beiden Isotope in Meß- und
Referenzprobe übereinstimmen.
3. Verfahren zum Nachweis einer mit einem stabilen Isotop
angereicherten gasförmigen Verbindung durch Ermittlung der Differenz
des Isotopenverhältnisses der gasförmigen Verbindung in zwei
Meßproben, bezogen auf das Isotopenverhältnis in der ersten
Meßprobe, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Ermittlung des
Isotopenverhältnisses der gasförmigen Verbindung in der zweiten oder
weiteren Meßproben die Konzentration der gasförmigen Verbindung in
der ersten Meßprobe gemessen wird und in Abhängigkeit von diesem
gemessenen Wert die zweite oder weitere Meßproben genommen
werden, wenn die Konzentrationen der gasförmigen Verbindung für
eines der beiden Isotope in der ersten und der zweiten oder weiteren
Meßproben übereinstimmen.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
gasförmige Verbindung CO₂ ist und das stabile Isotop ¹³C im
Verhältnis zu ¹²C angereichert ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
Meßproben aus ausgeatmetem Patientengas genommen werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die CO₂-Kon
zentration des ausgeatmeten Patientengases mit Hilfe der
Infrarotabsorption gemessen wird und erst mit Erreichen der CO₂-Kon
zentration der Referenzprobe oder der ersten Meßprobe
mindestens eine weitere Meßprobe für die nachfolgende Ermittlung des
Isotopenverhältnisses genommen wird.
7. Verfahren nach Anspruch 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in
einem CO₂ abgebenden Testsubstrat das stabile Isotop ¹³C im
Verhältnis zu ¹²C angereichert ist und die Meßproben zu
verschiedenen Zeitpunkten nach dem Beginn der CO₂-Abgabe des
Testsubstrats genommen werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995148348 DE19548348C1 (de) | 1995-12-22 | 1995-12-22 | Verfahren zur Bestimmung des Isotopenverhältnisses eines Gases |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995148348 DE19548348C1 (de) | 1995-12-22 | 1995-12-22 | Verfahren zur Bestimmung des Isotopenverhältnisses eines Gases |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19548348C1 true DE19548348C1 (de) | 1997-02-06 |
Family
ID=7781166
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995148348 Expired - Fee Related DE19548348C1 (de) | 1995-12-22 | 1995-12-22 | Verfahren zur Bestimmung des Isotopenverhältnisses eines Gases |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19548348C1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2814546A1 (fr) * | 2000-09-27 | 2002-03-29 | Drager Medizintechnik Gmbh | Analyseur de gaz optique a infrarouge |
DE10062126A1 (de) * | 2000-12-13 | 2002-06-20 | Inficon Gmbh | Verfahren zur Feststellung eines Gases mit Hilfe eines Infrarot-Gasanlaysators sowie für die Durchführung dieser Verfahren geigneter Gasanalysator |
ITRM20100125A1 (it) * | 2010-03-22 | 2011-09-23 | Carlo Bellecci | Apparecchio diagnostico per il rilevamento di sostanze stupefacenti e/o psicotrope nell'organismo umano,e/o dei metaboliti da esse derivanti |
CN112114025A (zh) * | 2019-06-20 | 2020-12-22 | 中国石油化工股份有限公司 | 天然气中4He丰度的测量系统及测量方法 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3830630A (en) * | 1972-06-21 | 1974-08-20 | Triangle Environment Corp | Apparatus and method for alcoholic breath and other gas analysis |
DE2928433A1 (de) * | 1979-07-13 | 1981-01-29 | Sachs Systemtechnik Gmbh | Einrichtung zum steuern eines atemalkoholmessgeraets |
DE4012454C1 (de) * | 1990-04-19 | 1991-08-08 | Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V., 8000 Muenchen, De |
-
1995
- 1995-12-22 DE DE1995148348 patent/DE19548348C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3830630A (en) * | 1972-06-21 | 1974-08-20 | Triangle Environment Corp | Apparatus and method for alcoholic breath and other gas analysis |
DE2928433A1 (de) * | 1979-07-13 | 1981-01-29 | Sachs Systemtechnik Gmbh | Einrichtung zum steuern eines atemalkoholmessgeraets |
DE4012454C1 (de) * | 1990-04-19 | 1991-08-08 | Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V., 8000 Muenchen, De |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2814546A1 (fr) * | 2000-09-27 | 2002-03-29 | Drager Medizintechnik Gmbh | Analyseur de gaz optique a infrarouge |
DE10047728A1 (de) * | 2000-09-27 | 2002-04-18 | Draeger Medical Ag | Infrarotoptischer Gasanalysator |
DE10047728B4 (de) * | 2000-09-27 | 2005-12-08 | Dräger Medical AG & Co. KGaA | Infrarotoptischer Gasanalysator |
DE10062126A1 (de) * | 2000-12-13 | 2002-06-20 | Inficon Gmbh | Verfahren zur Feststellung eines Gases mit Hilfe eines Infrarot-Gasanlaysators sowie für die Durchführung dieser Verfahren geigneter Gasanalysator |
US7030381B2 (en) | 2000-12-13 | 2006-04-18 | Inficon Gmbh | Method for detecting a gas using an infrared gas analyser and gas analyser suitable for carrying out said method |
ITRM20100125A1 (it) * | 2010-03-22 | 2011-09-23 | Carlo Bellecci | Apparecchio diagnostico per il rilevamento di sostanze stupefacenti e/o psicotrope nell'organismo umano,e/o dei metaboliti da esse derivanti |
CN112114025A (zh) * | 2019-06-20 | 2020-12-22 | 中国石油化工股份有限公司 | 天然气中4He丰度的测量系统及测量方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0790499B1 (de) | Verfahren zur Eichung von Gasmesssensoren für gelöste Gase und Verfahren zur Konzentrationsmessung von CO2 in Blut mit Hilfe eines solchen Eichverfahrens | |
DE3612541C2 (de) | ||
DE69229737T2 (de) | Gerät zur Ermittlung des Zustands der Lunge | |
DE69801495T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur bestimmung des no-gehaltes in der ausatemluft | |
DE60033471T2 (de) | Verfahren zur messung der funktionellen residualkapazität | |
DE2113729A1 (de) | Verfahren zum Feststellen von spurenfoermigen Mengen an organischen Praeparaten in einem Lebewesen | |
EP0017162B1 (de) | Gerät zur Lungenfunktionsanalyse | |
DE69421768T2 (de) | Gasmischung und Vorrichtung zur Zuführung der Gasmischung zu den Lungen eines Lebewesens | |
EP1217643B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Beurteilung des Zustandes von Organismen und Naturprodukten sowie zur Analyse einer gasförmigen Mischung mit Haupt- und Nebenkomponenten | |
DE69525923T2 (de) | Beatmungsgerät/Narkosesystem | |
DE2906908A1 (de) | Verfahren und anordnung zur probennahme bei der bestimmung des atemalkoholgehaltes | |
DE19962589A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Messung eines Anteiles eines Messgases | |
DE19619763A1 (de) | Vorrichtung zur Entnahme von inspiratorischen und/oder exspiratorischen Atemgasproben | |
DE19548348C1 (de) | Verfahren zur Bestimmung des Isotopenverhältnisses eines Gases | |
EP1036322B1 (de) | Vorrichtung zur untersuchung von atemwegserkrankungen und diagnostische mittel | |
EP1287356A1 (de) | Verfahren zum nachweis von alpha-oxoaldehyden in vollblut, blutplasma und/oder serum eines patienten | |
DE60035662T2 (de) | Vorrichtung mit Injektionsspritzen zum Kalibrieren einer Vorrichtung zur Analyse der Kohlenmonoxiddiffusionskapazität der Lunge | |
DE102006057185A1 (de) | Nichtinvasives Messverfahren, Vorrichtung und deren Verwendung | |
DE2603777A1 (de) | Vorrichtung zum sammeln und aufbewahren von blut | |
DE4426204C2 (de) | Diagnostikum und seine Verwendung | |
DE2836886C2 (de) | ||
EP1111371A2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Kalibrierung einer Messeinrichtung | |
EP2042866A1 (de) | Atemluft-Analyse | |
DE640124C (de) | Vorrichtung zur Bestimmung des bei der Atmung von Menschen und Tieren verbrauchten Sauerstoffs und der erzeugten Kohlensaeure | |
EP1206948B1 (de) | Vorrichtung zur Entnahme von Gas aus der Atemluft bzw. Zufuhr von Gas zur Atemluft |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |