DE1954811U - Werkzeug zum auftragen von farbe u. dgl. - Google Patents

Werkzeug zum auftragen von farbe u. dgl.

Info

Publication number
DE1954811U
DE1954811U DEL42518U DEL0042518U DE1954811U DE 1954811 U DE1954811 U DE 1954811U DE L42518 U DEL42518 U DE L42518U DE L0042518 U DEL0042518 U DE L0042518U DE 1954811 U DE1954811 U DE 1954811U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
plastic
liquid
thinner
tight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL42518U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liersch & Wagner
Original Assignee
Liersch & Wagner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liersch & Wagner filed Critical Liersch & Wagner
Priority to DEL42518U priority Critical patent/DE1954811U/de
Publication of DE1954811U publication Critical patent/DE1954811U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/16Cloths; Pads; Sponges
    • A47L13/18Gloves; Glove-like cloths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/04Brush bodies; Handles integral with brushware shaped as gloves or finger-stalls or other special holding ways, e.g. by the tongue
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gloves (AREA)

Description

Der Neuerung liegt die technische -Aufgabe zugrunde, zum Auftragen von Farbe u.dgl., vornehmlich an Metallkonstruktionen in Profillaauweise ein Werkzeug zu schaffen, welches auch das Streichen von verwickelten Profilen in verhältnismäßig bequemer Weise gestattet und dabei den Streichenden davor schützt, daß an die das Werkzeug führende Hand Parbe gelangt.
Die Aufgabe, wird durch die !Teuerung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Werkzeug als fausthandschuh mit natürlichem oder synthetischem Pelz wenigstens an der Handtellerseite und mit einem "taschenfb'rmigen Innenfutter aus flüssigkeitsdichter, dem Angriff von KunststoffVerdünner bzw. litroverdünnung standhalten-
der Kunststoffbahn ausgebildet ist.
Durch die leichte Beweglichkeit des Handschuhes lassen sich selbst schwer zugängliche Ecken an Stahlkonstruktionen bequem mit Farbe ausreichend und gleichmäßig "beschichten. Dies bedeutet, daß nicht nur die schwer zugänglichen Stahlbaukonstruktionen mit dem neuerungsgemäßen Werkzeug verhältnismäßig einfach gestrichen werden können, daß vielmehr mit diesem Werkzeug auch die Arbeitszeit erheblich verkürzt werden kann. Hinzukommt, daß der Handschuh, der noch ein gutes Stück über den Knöchel der ihn führenden Hand reicht, letztere vor der Verschmutzung mit Farbe schützt.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Kunststoffbahnränder des taschenförmigen Innenfutters an den Verbindungsstellen durch einen flüssigkeitsdichten Kleber miteinander verklebt und zusätzlich miteinander vernäht sind. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß der Handschuh unbedenklich in KunstharzVerdünner bzw. Hitroverdünnung ausgewaschen werden kann und nach dem !rock- - nen wieder mit den gleichen Eigenschaften wie ursprünglich gebrauchsbereit ist. Selbst wenn beim Auswaschen in der angegebenen Weise der Kleber an der Verbindungsstelle der Kunststoffbahnränder etwas aufgeweicht worden sein sollte, werden die Kunststoffbahnränder durch "das-Vernähen zusammengehalten, und der KIeber wird nach dem trocknen des Handschuhes wieder seine klebende und dichtende Funktion übernehmen.
Die Feuerung besteht nicht nur in den zuvor.-angegebenen Einzel-
maßnahmen, sie ist vielmehr auch in der Gesamtheit dieser Maßnahmen, also darin zu erblicken, daß das Werkzeug als Fausthandschuh mit natürlichem oder synthetischem Pelz wenigstens an der Handtellerseite und mit einem tasohenförmigen Innenfutter aus flüssigkeitsdichter, dem Angriff von Kunststoffverdünner bzw. Fitroverdünnung standhaltender Kunststoffbahn ausgebildet ist und daß die Kunststoffbahnränder an den Terbindungsstellen durch einen flüssigkeitsdichten Kleber miteinander verklebt und zusätzlich miteinander vernäht sind.
Das Gebrauchsmuster ist nachstehend anhand der Zeichnung erläutert. Dabei zeigen;
Pig. 1 den Handschuh in handtellerseitiger Draufsicht ,
Pig. 2 das Innenfutter in Draufsicht, Pig. 3 einen Schnitt entlang der -Linie III-1II in
- . >ig. 1, . ■ ■ ;. ■■.
Pig. 4 die linksseitige Verbindungsstelle der Kunst-
- stoffbahnränder des aus Pig. 5 ersichtlichen taschenförmigen Innenfutters.
Das Werkzeug- zum Auftragen von Parbe weist die Porm eines Pausthandschuhes 1 auf, der wenigstens an der Handtellerseite einen nach außen weisenden natürlichen oder synthetischen lammfellpelz aufweist und an der Öffnungsseite eine den Pelz 2 überragende und den Handschuh verlängernde/.Manschette 3 besitzt. Zu dem Handschuh 1 gehört nach ein"tascheaförmiges. Innenfutter 4, welches aus flüs-
sigkeitsdiohter, dem Angriff von KunststoffVerdünner bzw. Uitroverdünnung standhaltender .Kunststoffbahn besteht. Hierzu wird ein geschmeidiges Material verwendet» Das Innenfutter 4 ist selbstverständlich so lang gehalten, daß es sich vom Handschuhanfang bis zum Ende der Manschette 3 erstreckt.
Die Ränder 5 und 6 bzw. 7und 8 der Kunststoffbahn sind an den Verbindungsstellen 9 und 10 durch einen flüssigkeitsdichten KIe-. ber 11 miteinander verklebt und zusätzlich miteinander vernäht. Die Nahtstelle ist in Pig. 4 durch das Bezugszeichen 12 gekennzeichnet« Statt die Ränder zu verkleben, können diese auch miteinander verschweißt werden« In diesem, lall dient das Vernähen zur Erhöhung der Sicherheit gegen Einreißen.

Claims (3)

RA. 361340*11.7. S chut zansprüche
1. Werkzeug zum Auftragen von Farbe u.dgl., vornehmlich an Metallkonstruktionen in Prof !!"bauweise, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug als Fausthandschuh (1) mit natürlichem oder synthetischem Lammfellpelz (2) wenigstens an der Handtellerseite und mit einem, taschenförmigen Innenfutter aus flüssigkeitsdichter, dem Angriff von KunststoffVerdünner bzw. Nitroverdünnung standhaltender Kunststoffbahn ausgebildet ist.
2* Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffbahnränder (5 bis 8) an den Verbindungsstellen (9,10) durch einen flüssigkeitsdichten Kleber (11) miteinander verklebt und zusätzlich miteinander vernäht sind..
3. Werkzeug zum Auftragen von Farbe u.dgl., vornehmlich an Metallkonstruktionen in Profilbauweise, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug als Fausthandschuh (1) mit natürlichem oder synthetischem Lammfellpelz (2) wenigstens an der Handtellerseite und - mit einem taschenförmigen Innenfutter aus flüssigkeitsdichter, dem Angriff von KunststoffVerdünner bzw. HitrοVerdünnung standhaltender Kunststoffbahn ausgebildet ist und daß die Kunststoffbahnränder (5 bis 8) an den Verbindungsstellen (9» 1-.O) durch einen flüssigkeitsdichten Kleber (11) miteinander verklebt und zusätzlich miteinander vernäht sind* ■
DEL42518U 1966-07-11 1966-07-11 Werkzeug zum auftragen von farbe u. dgl. Expired DE1954811U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL42518U DE1954811U (de) 1966-07-11 1966-07-11 Werkzeug zum auftragen von farbe u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL42518U DE1954811U (de) 1966-07-11 1966-07-11 Werkzeug zum auftragen von farbe u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1954811U true DE1954811U (de) 1967-02-02

Family

ID=33356133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL42518U Expired DE1954811U (de) 1966-07-11 1966-07-11 Werkzeug zum auftragen von farbe u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1954811U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1954811U (de) Werkzeug zum auftragen von farbe u. dgl.
DE1027104B (de) Fuellschreiber
DE425254C (de) Geraet zum Entnehmen und Aufstreichen von fluessigem oder breiigem Klebstoff
DE626289C (de) Nach Art eines Handschuhes ausgebildeter Pinsel zum Auftragen von Fluessigkeiten
DE699518C (de) Scheuertuch
DE376343C (de) An dem vorderen Kragenknopf zu befestigende Versteifungseinlage fuer weiche Stehumlegekragen
CH212612A (de) Handschuh.
DE6946847U (de) Schluessel zum aufrollen und zur entleerung von tuben.
AT277003B (de) Tafel für löschbares Formen
DE533709C (de) Handstueck, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
AT138457B (de) Tube mit Vorrichtung zum Verstreichen des Inhaltes.
DE1902509U (de) Arbeitshandschuh aus leder.
DE1577663A1 (de) Abdeckung,insbesondere zum Gebrauch beim Spritzlackieren oder-anstreichen
DE1791223U (de) Pinsel.
CH281019A (de) Reinigungsgerät aus Gummi.
DE1858916U (de) Besenkoerper mit kantenschutz.
DE1911520U (de) Manschette zum abdichten der spindelkoepfe bei walzgeruesten.
DE1719690U (de) Auf das schaftende eines anstreichpinsels aufsteckbares hilfsgeraet.
DE1901766U (de) Langstieliger fensterputzer.
DE1961031U (de) Schueler-etui.
DE1969707U (de) Bodenbuerste mit fluessigkeitsbehaelter.
DE1900924U (de) Wand- und deckenrolle.
DE7817435U1 (de) Fluessigkeits-ruecklauffaenger fuer pinsel
DE1002926B (de) Geraet zum Reinigen von Kuechengeraeten od. dgl.
DE7124084U (de) Vorrichtung zum abwaschen und auftragen insbesondere von farbanstrichen an decken