DE19547033A1 - Verfahrbare Brennschneidmaschine mit einem Höheneinsteller an einem Querwagen - Google Patents

Verfahrbare Brennschneidmaschine mit einem Höheneinsteller an einem Querwagen

Info

Publication number
DE19547033A1
DE19547033A1 DE1995147033 DE19547033A DE19547033A1 DE 19547033 A1 DE19547033 A1 DE 19547033A1 DE 1995147033 DE1995147033 DE 1995147033 DE 19547033 A DE19547033 A DE 19547033A DE 19547033 A1 DE19547033 A1 DE 19547033A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool head
profile
profile tool
cutting machine
flame cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995147033
Other languages
English (en)
Other versions
DE19547033C2 (de
Inventor
Rainer Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ESAB Welding and Cutting GmbH
Original Assignee
ESAB Hancock GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ESAB Hancock GmbH filed Critical ESAB Hancock GmbH
Priority to DE1995147033 priority Critical patent/DE19547033C2/de
Priority to DE29521479U priority patent/DE29521479U1/de
Priority to PCT/EP1996/005510 priority patent/WO1997022435A1/de
Publication of DE19547033A1 publication Critical patent/DE19547033A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19547033C2 publication Critical patent/DE19547033C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/02Carriages for supporting the welding or cutting element
    • B23K37/0211Carriages for supporting the welding or cutting element travelling on a guide member, e.g. rail, track
    • B23K37/0235Carriages for supporting the welding or cutting element travelling on a guide member, e.g. rail, track the guide member forming part of a portal

Description

Die Erfindung betrifft eine verfahrbare Brennschneidmaschine mit einen Höheneinsteller an einem Querwagen nach dem Oberbe­ griff des Anspruchs 1.
Bei einer bekannten verfahrbaren Brennschneidmaschine dieser Gattung ist ein Profilschneidkopf an einem Höheneinsteller anbringbar, der eine Gewindespindel und einen Zwischenträger umfaßt, welcher mit einem Träger einer Roboterhand verbunden ist (DE-Gbm 295 08 722.6). Dieser Höhenversteller ist von einem Längssupport abgeleitet und daher praktisch beliebig tief in Z-Richtung verstellbar. Er ist jedoch durch die Robo­ terhand und die zugeordneten Elemente einseitig belastet und deswegen, aber auch wegen seiner Bauweise, unter Umständen Biegekräften ausgesetzt, welche eine genaue Einstellung der Roboterhand gefährden könnten, wenn hiergegen nicht aufwendige Gegenmaßnahmen getroffen sind. Wenn bei dieser Bauweise des Höhenverstellers eine ausreichende Steifigkeit erzielt werden soll, sind die Elemente des Höhenverstellers verhältnismäßig massereich und daher zur Verstellung schwer zu beschleunigen oder abzubremsen.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine verfahrbare Brennschneidmaschine mit einem Höheneinstel­ ler der eingangs genannten Gattung derart weiterzubilden, daß mit dem Höheneinsteller auch in engen und schwer zugänglichen Arbeitsbereichen in der Tiefe eines unebenen Werkstücks dieses selbsttätig mit hoher Genauigkeit bearbeitet werden kann, ohne eine massereiche Ausbildung des Höheneinstellers zu bedingen.
Diese Aufgabe wird durch die in dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebene Erfindung gelöst.
Mit dem danach vorgesehenen Höheneinsteller als eine Stößel­ einheit mit einem geschlossenen kastenförmigen Profil mit einer vertikalen Mittelachse, in deren Verlängerung die ver­ tikale Drehachse des Profilwerkzeugkopfs vorzugsweise achs­ gleich angeordnet ist, wird eine massearme Bauweise reali­ siert. Trotzdem kann der Profilwerkzeugkopf genau positioniert werden, weil dieser Höheneinsteller keinen nennenswerten Bie­ gekräften unterworfen ist. Die Stößeleinheit ist gemäß dieser Bauweise kompakt, so daß auch enge Arbeitsbereiche mit dem Profilwerkzeugkopf in der Tiefe erreicht werden. Damit können insbesondere Rumpfteile mit Versteifungsblechen im Schiffsbau geschnitten oder geschweißt werden. Weiterhin eignet sich die erfindungsgemäße Brennschneidmaschine auch gut für den Automo­ bilkarosseriebau.
Stößeleinheiten gehören zwar an sich bei Fräsmaschinen zum Stand der Technik, sie sind jedoch nicht in der an den Querwa­ gen einer Brennschneidmaschine und den Profilwerkzeugkopf angepaßten Weise eingesetzt worden, um die voranstehenden Vorteile zu erreichen.
Bei dem erfindungsgemäß an das geschlossene kastenförmige Profil unten ansetzbaren Profilwerkzeugkopf kann es sich um einen Autogen-, Plasma- oder Laserschneidkopf handeln. Es ist aber auch möglich, einen Schweißkopf auf dem Laser-, Plasma- oder Autogenprinzip anzusetzen, ebenso ein Signierwerkzeug.
Die Bauweise der Stößeleinheit mit einem geschlossenen kasten­ förmigen Profil gestattet in vorteilhafter Weise die nach außen abgeschirmte Führung eines Laserstrahls im Innern der Stößeleinheit von einem feststehenden Teil eines Strahlengangs zu dem beweglichen Laserwerkzeug als Profilwerkzeugkopf nach Anspruch 16.
Dabei kann vorteilhaft an die Oberseite der Stößeleinheit ein Faltbalgen angesetzt sein, der eine nach außen abgeschirmte Verbindung variabler Länge zwischen der Oberseite der Stößel­ einheit und dem festen Teil des Laserstrahlengangs bildet.
In einer kompakten, nach außen geschützten Variante können in der Stößeleinheit Elemente der (virtuellen) vertikalen Dreh­ achse des Profilwerkzeugkopfs, die auch als C-Achse bezeichnet wird, integriert sein, an der sich Elemente der horizontalen Schwenkachse, auch A/B-Achse genannt, unten anschließen.
In einer anderen Variante sind an die Stößeleinheit unten Elemente der vertikalen Drehachse, gleich C-Achse, ange­ flanscht, an die sich Elemente der horizontalen Schwenkachse, gleich A/B-Achse, unten anschließen. Die letztgenannte Varian­ te hat den Vorteil, daß der gesamte Profilwerkzeugkopf gut zugänglich ist.
Bevorzugt gehört zu der Stößeleinheit nach Anspruch 4 eine Linearführung an dem Querwagen, in der das kastenförmige Pro­ fil der Stößeleinheit zumindest längs zwei zueinander entge­ gengesetzten Seiten vertikal beweglich geführt ist. Durch diese Führung in Z-Richtung wird eine hohe Einstellgenauigkeit über den gesamten vertikalen Verfahrweg des kastenförmigen Profils erreicht.
Als Antriebselement kann nach Anspruch 5 mit der Stößeleinheit ein diese vertikal verstellender Kugelrollantrieb in Verbin­ dung stehen.
Es ist alternativ nach Anspruch 6 aber auch möglich, mit der Stößeleinheit eine diese vertikal verstellende Zahnstange zu verbinden, in die ein Antriebsritzel eingreift.
In besonders vorteilhafter Weise ist nach Anspruch 7 der Pro­ filwerkzeugkopf selbsttätig austauschbar, wobei eine univer­ selle Schnittstelle hinter den Elementen der vertikalen Dreh­ achse, d. h. zwischen diesen und der Stößeleinheit liegt. In diesem Fall wird also der gesamte Profilwerkzeugkopf ausge­ tauscht, so daß dieser mit allen seinen Elementen optimal an den jeweiligen Arbeitsprozeß angepaßt werden kann. Der selbst­ tätige Austausch gestattet eine rasche und weitgehend opti­ mierte Anpassung des Profilwerkzeugkopfs an den jeweiligen Arbeitsprozeß.
In der Variante nach Anspruch 8 ist nur ein Teil des Profil­ werkzeugkopfs mit den Elementen der horizontalen Schwenkachse austauschbar, wobei eine universelle Schnittstelle hinter den Elementen der horizontalen Schwenkachse liegt. In diesem Fall wird auf einen Austausch der Elemente der vertikalen Drehach­ se, gleich C-Achse, verzichtet. Vorteilhaft dabei ist, daß keine Energie für den Antrieb des Profilwerkzeugkopfteils um die C-Achse zu übertragen werden braucht.
Generell sind über die universelle Schnitt stelle die Energie für die Antriebseinrichtungen um die C-Achse und A/B-Achse zu übertragen, außerdem die für den jeweiligen Arbeitsprozeß notwendigen Gase und Ströme bzw. im Falle des Laserwerkzeugs der Laserstrahl. Wenn nur ein Plasmaprozeß durchzuführen ist, braucht die universelle Schnittstelle nur dazu eingerichtet zu sein, Schutzgas, Schneidgas, Ströme für Hauptlichtbogen und Pilotlichtbogen sowie Wasser zur Injektion für den Arbeits­ prozeß zu übertragen. In dem Falle, in dem als Arbeitsprozeß ein Autogenprozeß vorgesehen ist, braucht die universelle Schnittstelle nur Heizsauerstoff, Schneidsauerstoff und Brenn­ gas zu übertragen. Hinzu kommen in allen Fällen Kontakte für Signale, die zur Codierung des Profilwerkzeugkopfs nötig sind und die in einen Sicherheitskreis zu übertragen sind.
In einer Variante zum Bereithalten der auszutauschenden Pro­ filwerkzeugköpfe sind nach Anspruch 9 der Profilwerkzeugkopf­ speicher, umfassend eine Profilwerkzeugaufnahme, deren Abdec­ kung und eine Verstelleinrichtung sowie eine Profilwerkzeug­ kopfeinsteck- und -entnahmeeinrichtung ortsfest angeordnet. Der Querwagen und der Maschinenkörper sind dabei zum Profil­ werkzeugkopfwechsel bezüglich der Profilwerkzeugkopfaufnahme in eine Wechselvorbereitungsposition an dem Profilwerkzeug­ kopfspeicher gesteuert verfahrbar. Diese Anordnung unterliegt den geringsten räumlichen Einschränkungen. Dafür sind aber in der Regel Einstellbewegungen des Querwagens und des Maschinen­ körpers durchzuführen, um eine Wechselvorbereitungsposition an dem Profilwerkzeugkopfspeicher zu erreichen.
In der Variante nach Anspruch 10 sind hingegen der Profilwerk­ zeugkopfspeicher, umfassend die Profilwerkzeugkopfaufnahme, deren Abdeckung und Verstelleinrichtung, sowie die Profilwerk­ zeugkopfeinsteck- und -entnahmeeinrichtung an dem Maschinen­ körper angebracht, und es sind Mittel vorgesehen, um den Quer­ wagen zum Profilwerkzeugkopfwechsel an dem Profilwerkzeugkopf­ speicher in eine Wechselvorbereitungsposition gesteuert zu verfahren.
Schließlich können nach Anspruch 11 der Profilwerkzeugkopf­ speicher, umfassend eine Profilwerkzeugkopfaufnahme, deren Abdeckung und eine Verstelleinrichtung sowie eine Profilwerk­ zeugkopfeinsteck- und -entnahmeeinrichtung an dem Querwagen angebracht sein. In diesem Fall müssen die genannten Elemente zwar betriebsmäßig mit dem Querwagen mitbewegt werden, dafür braucht aber keine besondere Einstellbewegung durchgeführt zu werden, um den Querwagen in eine Wechselvorbereitungsposition zu fahren, in der sich der Querwagen in einer bestimmten Stel­ lung zu dem Profilwerkzeugkopfspeicher befindet.
Bei der Ausbildung der verfahrbaren Brennschneidmaschine mit Profilwerkzeugkopfspeicher nach Anspruch 12, der im wesentli­ chen aus einer mit einer Abdeckung versehenen Profilwerkzeug­ kopfaufnahme mit mehreren Profilwerkzeugkopfaufnahmestationen und einer Verstellvorrichtung besteht, kann mit der die Pro­ filwerkzeugkopfaufnahme aus einer staubgeschützten Stellung teilweise aus der Abdeckung heraus bewegt werden, damit ein ausgewählter Profilwerkzeugkopf zur Entnahme mit einer Profil­ werkzeugkopfeinsteck- und -entnahmeeinrichtung offenliegt, und zwar so, daß der ausgewählte Profilwerkzeugkopf, der in eine Profilwerkzeugkopfaufnahmestation der Profilwerkzeugkopfauf­ nahme eingesteckt ist, sich in einer vorbestimmten Position vorzugsweise gleichachsig - zu einer Profilwerkzeugkopfein­ steck- und -entnahmeeinrichtung befindet. Bevor das ausgewähl­ te, sich an einer fest vorgegebenen Position bezüglich der Profilwerkzeugkopfeinsteck- und -entnahmeeinrichtung befindli­ che Werkzeugteil von diesem an den Querwagen angesetzt werden kann, wird durch die Profilwerkzeugkopfbefestigungseinrich­ tung, die nicht zu der Erfindung gehört, der an dem Brennerwa­ gen befindliche Profilwerkzeugkopf gelöst, so daß dieser zu­ nächst von der Profilwerkzeugkopfeinsteck- und -entnahmeein­ richtung erfaßt und in eine leere Profilwerkzeugkopfaufnah­ mestation in der Profilwerkzeugkopfaufnahme eingebracht werden kann. Dazu wird zunächst die Profilwerkzeugkopfaufnahme in eine Profilwerkzeugkopfeinsteckposition gefahren. Nachdem der Profilwerkzeugkopfaustausch durch Entnahme des gewünschten Profilwerkzeugkopfs und Befestigung an dem Querwagen abge­ schlossen ist, kann die Profilwerkzeugkopfaufnahme wieder vollständig in die Abdeckung eingeschoben werden, um die ge­ speicherten Profilwerkzeugköpfe, insbesondere deren Schnittstelle, die sich vorzugsweise wegen des damit möglichen einfachen Bewegungsvorgangs zu dem Höheneinsteller an dem Querwagen und Befestigung hieran jeweils auf der Oberseite des Profilwerkzeugkopfs befinden, vor Staub zu schützen. Die Pro­ filwerkzeugkopfaufnahme hat also wenigstens eine Profilwerk­ zeugkopfaufnahmestation mehr als die Anzahl der in einer Grup­ pe enthaltenen austauschbaren Profilwerkzeugzeugköpfe, die in der Profilwerkzeugkopfaufnahme bereitgehalten werden.
Eine besonders zweckmäßige Ausführungsform zeichnet sich nach Anspruch 13 dadurch aus, daß die Profilwerkzeugkopfaufnahme ein schubladenförmiges Teil mit einer Reihe von Bohrungen in einem Boden des schubladenförmigen Teils als Profilwerkzeug­ kopfaufnahmestationen ist, welches bezüglich einer haubenför­ migen Abdeckung horizontal verschiebbar ist, wobei das schub­ ladenförmige Teil mit einer Linearverstelleinrichtung verbun­ den ist. Diese Gestaltung ist unkompliziert, gewährleistet aber durch die haubenförmige Abdeckung einen guten Staubschutz in der geschlossenen Stellung, in welcher die Profilwerkzeug­ kopfaufnahme mit den darin eingesteckten Profilwerkzeugköpfen durch die haubenförmige Abdeckung abgedeckt ist. Die Linear­ verstelleinrichtung dient dazu, die Profilwerkzeugkopfaufnahme aus der geschlossenen Stellung in eine Profilwerkzeugkopfwech­ selstellung zu fahren, womit die Werkzeugkopfaufnahmestation mit dem als nächstes einzusetzenden Profilwerkzeugkopf ausge­ wählt wird.
Als Profilwerkzeugkopfeinsteck- und -entnahmeeinrichtung ist gemäß Anspruch 14 ein Hubzylinder gegenüber der Profilwerk­ zeugkopfaufnahme dergestalt fest angeordnet, daß sich eine ausgewählte Profilwerkzeugkopfaufnahmestation gleichachsig über dem Hubzylinder befindet. Damit wird eine sichere Entnah­ me des Profilwerkzeugkopfs aus der Profilwerkzeugkopfaufnahme gewährleistet. Gleiches gilt sinngemäß für das Zurückführen eines von der Stößeleinheit an dem Querwagen gelöstem Profil­ werkzeugkopfs in eine leere Profilwerkzeugkopfeinsteckposition der Profilwerkzeugkopfaufnahme.
Bevorzugt weist das schubladenförmige Teil eine waagerechte Abdeckfläche auf, welche den Hubzylinder in der mit der Ab­ deckhaube geschlossenen Stellung abdeckt. Dadurch kann das Volumen der Abdeckhaube sowie der Profilwerkzeugkopfaufnahme gering gehalten werden, ebenso deren Masse. Trotzdem wird ein guter Staubschutz des Hubzylinders erreicht. Der Staubschutz unter der haubenförmigen Abdeckung in dem geschlossenen Zu­ stand der Profilwerkzeugaufnahme wird komplettiert durch eine vordere Stirnwand an dem schubladenförmigen Teil und eine entsprechende äußere Stirnwand an dem entgegengesetzten Ende der haubenförmigen Abdeckung.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung mit 7 Figuren erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Vorderansicht auf die verfahrbare Brennschneidmaschine mit dem erfindungsgemäßen Hö­ heneinsteller, auch Z-Antrieb genannt,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die verfahrbare Brennschneidma­ schine, in welcher auch eine Anordnung eines Profil­ werkzeugkopfspeichers, die als automatische Profil­ werkzeugkopfwechselstation bezeichnet werden kann, dargestellt ist,
Fig. 3, 4 und 5 verschiedene Arbeitssituationen des Werkzeugwechsel­ kopfs in unterschiedlichen Werkstücken, teilweise vertikal geschnitten,
Fig. 6 eine Draufsicht auf eine Arbeitssituation gemäß der Seitenansicht in Fig. 3 und
Fig. 7 eine schaubildliche Ansicht von vorne oben auf die Profilwerkzeugkopfwechselstation bzw. den Profil­ werkzeugkopfspeicher in geöffnetem Zustand.
In Fig. 1 ist mit 1 ein Maschinenkörper einer verfahrbaren Brennschneidmaschine bezeichnet, der auf Schienen 2 und 3 in x-Richtung verfahren werden kann. Der Maschinenkörper 1 trägt einen in Y-Richtung verfahrbaren Querwagen 4 mit einer Stößel­ einheit 5 als Höheneinsteller, die als geschlossenes kasten­ förmiges Profil mit einer vertikalen Mittelachse 6 ausgebildet ist.
Zur Führung der Stößeleinheit 5 dient eine Linearführung 7 mit zwei zueinander entgegengesetzten Führungsseiten 8 und 8a. Die Stößeleinheit steht mit einer Zahnstange 9 in Verbindung, in welche ein nicht dargestelltes Antriebsritzel, welches mit einem Antriebsmotor 10 angetrieben wird, eingreift. Die Zahn­ stange 9, das Antriebsritzel sowie der Antriebsmotor 10 bilden den Z-Antrieb zur vertikalen Verstellung der Stößeleinheit.
An der Stößeleinheit 5 ist unten ein Profilwerkzeugkopf 11 angeflanscht, der Elemente einer C-Achse sowie Elemente einer A/B-Achse umfaßt. Die C-Achse, die eine vertikale Drehachse ist, trägt das Bezugszeichen 12, sie ist wie die A/B-Achsen, die gemeinsam mit 13 bezeichnet sind, virtuell, werden aber durch Elemente wie Lager und Antriebsmotoren verkörpert, die in den Figuren nicht einzeln bezeichnet sind. Die C-Achse oder virtuelle vertikale Drehachse 12 liegt in Verlängerung der vertikalen Mittelachse 6 der Stößeleinheit.
Der Profilwerkzeugkopf 11 ist in seinem oberen Bereich 14 ähnlich dem geschlossenen kastenförmigen Profil der Stößel­ einheit 5, jedoch mit gegenüber diesem verringerten Quer­ schnitt ausgebildet. Bei dieser Ausbildung wird eine besonders gute Zugänglichkeit zu einer Bearbeitungsstelle im Innern eines Werkstücks erzielt, wie es in den Fig. 4-6 bei­ spielsweise demonstriert ist. Die darin gezeigten Werkstücke, die allgemein mit 15-17 bezeichnet sind, weisen eng zuein­ ander benachbarte Bleche 18, 19 bzw. 20, 21 bzw. 22, 23 auf, zwischen denen eine Bearbeitungsstelle liegt. Die Zugänglich­ keit kann in den Beispielen gemäß Fig. 4 und 5 noch dadurch erschwert sei, daß die Bleche oben durch Flansche 24, 25 bzw. Versteifungselemente 26, 27 Verengungen bilden.
Die in den Fig. 3-6 dargestellten Profilwerkzeugköpfe sind zur Anbringung an die Stößeleinheit 5 mit einem oberen Flansch 28 versehen, der eine universelle Schnittstelle und eine Durchgangsöffnung für einen Laserstrahl aufweist, die gemein­ sam mit 29 bezeichnet sind, vgl. Fig. 6.
In Fig. 6 ist angedeutet, daß ein Kopfteil 30 des Profilwerk­ zeugkopfes 11 einen Laserumlenkspiegel 31 umfaßt. Der Laser­ strahl verläuft nach außen abgeschirmt in dem Profilwerkzeug­ kopf 11, darüber anschließend in der Stößeleinheit 5 in deren vertikaler Mittelachse 6 und in dieser Richtung oben in einem Faltenbalgen 32, der zwischen der Oberseite der Stößeleinheit und einer horizontalen Laserstrahlführung 33, 34, die Bestand­ teil des Maschinenkörpers ist, angeordnet ist. An der Über­ gangsstelle zwischen der horizontalen Laserführung und der vertikalen Mittelachse in dem Faltenbalgen 32 ist ebenfalls wenigstens ein Laserumlenkspiegel angeordnet, der nicht in der Zeichnung erkennbar ist. Der Laserstrahl geht von einem Lei­ stungslaser in einem Lasergehäuse 35 aus, welches zusammen mit dem Maschinenkörper 1 verfahrbar ist.
Wie aus den Fig. 1 und 2 entnommen werden kann, ist ein Pro­ filwerkzeugkopfspeicher 36 ortsfest an einer Stelle angeord­ net, wo er mit dem Querwagen 4 durch Verstellung des Maschi­ nenkörpers 1 und des Querwagens 4 erreicht werden kann, hier neben einer Arbeitsfläche 37. In Fig. 1 ist ein gespeicherter Profilwerkzeugkopf 38 erkennbar.
Einzelheiten des Profilwerkzeugkopfspeichers 36 gehen aus Fig. 7 hervor, in der andere gespeicherte Profilwerkzeugköpfe 39 - 44 dargestellt sind. Danach umfaßt der Profilwerkzeugkopfspei­ cher, der allgemein mit 36 bezeichnet ist, ein schubladenför­ miges Teil 45 als Profilwerkzeugkopfaufnahme sowie eine hau­ benförmige Abdeckung 46, aus der er, wie in Fig. 7 darge­ stellt, herausgezogen werden kann. Das schubladenförmige Teil 45 weist eine vordere Stirnwand 47 auf, mit welcher die hau­ benförmige Abdeckung 46 vorne verschlossen werden kann. Die haubenförmige Abdeckung hat eine hintere Stirnwand, die der vorderen Stirnwand ähnlich ist, aus der Zeichnung jedoch nicht ersichtlich und nicht bezeichnet ist, sowie einen Boden 48. Das schubladenförmige Teil 45 umfaßt weiterhin vor der vor­ deren Stirnwand eine Abdeckfläche 49, mit der ein vertikal ortsfest angeordneter Hubzylinder 50 in verschlossenem Zustand des schubladenförmigen Teils 45 abgedeckt werden kann.
Das schubladenförmige Teil 45 umfaßt ebenfalls einen Boden 51, aus dem eine Reihe von Bohrungen ausgenommen ist, von denen eine mit 52 bezeichnet ist. Die Bohrungen bilden Profilwerk­ zeugkopfaufnahmestationen für eine Reihe der gespeicherten Profilwerkzeugköpfe 49-44. Die Profilwerkzeugköpfe weisen auf ihrer Oberseite eine universelle Schnittstelle 52 auf, die sich im Falle eines Laserarbeitskopfes zur Überleitung des Laserstrahls, der Energie für die Antriebsmotore für C-Achsen- und A/B-Achsenverstellung sowie für Codierungs- und Sicher­ heitskreise eignet.
In dem Falle, in dem die gespeicherten Profilwerkzeugköpfe Düsen für einen Plasmaprozeß darstellen, sind die Schnittstel­ len zur Überleitung eines Schutzgases, eines Schneidgases, von Wasser für Wasserinjektion, von Strömen für den Hauptlicht­ bogen und Pilotlichtbogen sowie für die Codierungs- und Si­ cherheitskreise ausgebildet. In dem Falle, in dem die Düse als Profilwerkzeugkopfteil für einen Autogenprozeß geeignet ist, umfaßt die universelle Schnittstelle Anschlüsse zur Führung von Heizsauerstoff, Schneidsauerstoff, Brenngas sowie Kontakte für die Codierungs- und Sicherheitskreise.
Zum Herausziehen des schubladenförmigen Teils 45 aus einer nicht dargestellten Stellung vollständig innerhalb der Abdec­ kung 47 in eine offene Stellung dient eine Linearverstellein­ richtung, die gemäß Fig. 7 als wesentliches Teil einen Zylin­ der 54 umfaßt. Der Zylinder 54 ist so in dem schubladenför­ migen Teil 45 angeordnet, daß er durch die haubenförmige Ab­ deckung 46 abgedeckt werden kann und somit gegen Staub ge­ schützt ist.
Mit der Linearverstelleinrichtung, umfassend den Zylinder 54, wird das schubladenförmige Teil 45 nach Maßgabe einer nicht dargestellten Steuereinrichtung so weit aus der haubenförmigen Abdeckung 46 herausgezogen, daß sich eine ausgewählte Profil­ werkzeugkopfaufnahmestation, gleich Bohrung 52, über dem Hub­ zylinder 50 befindet.
Zum Wechseln eines Profilwerkzeugkopfs wird das schubladen­ förmige Teil 45 zunächst so weit aus der haubenförmigen Ab­ deckung 46 herausgezogen, daß eine nicht besetzte Profilwerk­ zeugkopfaufnahmestation über dem Hubzylinder 50 liegt. Es kann in dieser Position ein von der Stößeleinheit gelöster Profil­ werkzeugkopf, der über den Hubzylinder 50 gefahren ist, in die Profilwerkzeugkopfaufnahmestation, z. B. Bohrung 52, abgesenkt werden. Anschließend wird in einem auch als Wahlvorgang zu bezeichnenden Vorgang das schubladenförmige Teil mit dem für den nächsten Arbeitsgang gewünschten Profilwerkzeugkopf über den Hubzylinder 50 geschoben. Dann wird der ausgewählte Pro­ filwerkzeugkopf, z. B. 43, durch den Hubzylinder 50 nach oben in die Befestigungsposition an der Stößeleinheit geführt. Anschließend kann der Profilwerkzeugkopf durch ein nicht dar­ gestellte Profilwerkzeugkopfbefestigungseinrichtung mit der Stößeleinheit fest verbunden werden. Das schubladenförmige Teil 45 wird anschließend zum Staubschutz in die haubenförmige Abdeckung 46 eingeschoben.
Bei dieser Funktion der Profilwerkzeugkopfaufnahme läßt sich eine Genauigkeit erreichen, die eine sichere Anbringung und eine sicheres Lösen an bzw. von der Stößeleinheit an dem Quer­ wagen mittels der herkömmlichen Profilwerkzeugkopfbefesti­ gungseinrichtung gestattet.

Claims (18)

1. Verfahrbare Brennschneidmaschine mit einem Höheneinstel­ ler an einem Querwagen, der quer zu einem Maschinenkörper verfahrbar ist, wobei mit dem Höheneinsteller ein Profil­ werkzeugkopf, insbesondere Profilschneidkopf über eine vertikale Drehachse und eine horizontale Schwenkachse dreh- und schwenkbar in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Höheneinsteller als eine Stößeleinheit (5) mit einem geschlossenen, kastenförmigen Profil mit einer vertikalen Mittelachse (6) ausgebildet ist, an dem unten der Profilwerkzeugkopf (11) vorzugsweise dergestalt achs­ gleich angesetzt ist, daß die virtuelle vertikale Dreh­ achse (12) des Profilwerkzeugkopfs (11) in Verlängerung der vertikalen Mittelachse (6) des Profils verläuft.
2. Verfahrbare Brennschneidmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Stößeleinheit (5) Elemente der vertikalen Drehachse (12) des Profilwerkzeugkopfs (11) integriert sind, an der sich Elemente der horizontalen Schwenkachse (13) unten anschließen.
3. Verfahrbare Brennschneidmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die Stößeleinheit (5) unten Elemente der vertika­ len Drehachse (12) angeflanscht sind, an der sich Elemen­ te der horizontalen Schwenkachse (13) unten anschließen.
4. Verfahrbare Brennscheidmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine an dem Querwagen (4) angebrachte Linearführung (7), in der das kastenförmige Profil der Stößeleinheit (5) zumindest längs zwei zueinander entgegengesetzten Füh­ rungsseiten (8, 8a) vertikal beweglich geführt ist.
5. Verfahrbare Brennschneidmaschine nach einem der vorange­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Stößeleinheit (5) ein diese vertikal verstel­ lender Kugel-Roll-Antrieb in Verbindung steht.
6. Verfahrbare Brennschneidmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Stößeleinheit (5) eine diese vertikal ver­ stellende Zahnstange (9) verbunden ist, in die ein An­ triebsritzel eingreift.
7. Verfahrbare Brennschneidmaschine nach einem der vorange­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilwerkzeugkopf (11) selbsttätig austauschbar ist und daß eine universelle Schnittstelle (29) hinter den Elementen der vertikalen Drehachse (12), d. h. zwi­ schen diesen und der Stößeleinheit (5) liegt.
8. Verfahrbare Brennschneidmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Profilwerkzeugkopfs (11) mit den Elemen­ ten der horizontalen Schwenkachse (13) selbsttätig aus­ tauschbar ist und daß eine universelle Schnittstelle hin­ ter den Elementen der horizontalen Schwenkachse (13) liegt.
9. Verfahrbare Brennschneidmaschine nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Profilwerkzeugkopfspeicher (36), umfassend eine Profilwerkzeugkopfaufnahme (45), deren Abdeckung (46) und eine Verstelleinrichtung sowie eine Profilwerkzeugkopf­ einsteck- und -entnahmeeinrichtung (50) ortsfest angeord­ net sind und daß der Querwagen (4) und der Maschinenkör­ per (1) zum Profilwerkzeugkopfwechsel bezüglich der Pro­ filwerkzeugkopfaufnahme (45) in eine Wechselvorberei­ tungsposition an dem Profilwerkzeugkopfspeicher (36) gesteuert verfahrbar sind.
10. Verfahrbare Brennschneidmaschine nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Profilwerkzeugkopfspeicher (36), umfassend die Profilwerkzeugkopfaufnahme (45), deren Abdeckung (46) und Verstelleinrichtung sowie die Profilwerkzeugkopfeinsteck- und -entnahmeeinrichtung (50) an dem Maschinenkörper angebracht sind und daß der Querwagen (4) zum Profilwerk­ zeugkopfwechsel in eine Wechselvorbereitungsposition an dem Profilwerkzeugkopfspeicher (36) gesteuert verfahrbar ist.
11. Verfahrbare Brennschneidmaschine nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Profilwerkzeugkopfspeicher (36), umfassend eine Profilwerkzeugkopfaufnahme (45), deren Abdeckung (46) und eine Verstelleinrichtung sowie eine Profilwerkzeugkopf­ einsteck- und -entnahmeeinrichtung (59) an dem Querwagen (4) angebracht sind.
12. Verfahrbare Brennschneidmaschine nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einer Abdeckung (46) versehene Profilwerk­ zeugkopfaufnahme (45) mit mehreren Profilwerkzeugkopfsta­ tionen (52) dergestalt ausgebildet ist, daß sie zur ver­ tikal verschiebbaren, einsteckbaren und entnehmbaren Lagerung einer Gruppe von austauschbaren Profilwerkzeug­ köpfen (39 - 44) geeignet ist, daß die Profilwerkzeug­ kopfaufnahme (45) mit einer Verstelleinrichtung aus einer mit der Abdeckung geschlossenen Stellung in eine geöff­ nete Profilwerkzeugkopfwechselstellung gesteuert ein­ stellbar ist, so daß sich eine ausgewählte Profilwerk­ zeugkopfaufnahmestation (52) in einer vorgegebenen Posi­ tion bezüglich einer Profilwerkzeugkopfeinsteck- und -entnahmeeinrichtung (50) und dem Querwagen (4) befindet.
13. Verfahrbare Brennschneidmaschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilwerkzeugkopfaufnahme (45) ein schubladen­ förmiges Teil mit einer Reihe von Bohrungen (50) in einem Boden (51) des schubladenförmigen Teils als Profilwerk­ zeugkopfaufnahmestationen ist, welches bezüglich einer haubenförmigen Abdeckung (46) horizontal verschiebbar ist, und daß das schubladenförmige Teil (45) mit einer Linearverstelleinrichtung verbunden ist.
14. Verfahrbare Brennschneidmaschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß unter der einstellbaren Profilwerkzeugkopfaufnahme (45) ein Hubzylinder (50) als Profilwerkzeugkopfein­ steck- und -entnahmeeinrichtung dieser gegenüber derge­ stalt fest angeordnet ist, daß sich eine ausgewählte Profilwerkzeugkopfaufnahmestation gleichachsig über dem Hubzylinder (50) befindet.
15. Verfahrbare Brennschneidmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das schubladenförmige Teil (45) eine waagerechte Abdeckfläche (49) aufweist, welche den Hubzylinder (50) in mit der abdeckhaubenförmigen Abdeckung (46) geschlos­ senen Stellung abdeckt.
16. Verfahrbare Brennschneidmaschine mit einem Laserwerkzeug als Profilwerkzeugkopf nach einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Laserstrahl in dem Inneren der Stößeleinheit (5) verläuft.
17. Verfahrbare Brennschneidmaschine nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß oben an der Stößeleinheit (5) ein den Laserstrahl einschließender Faltenbalg (32) in Verlängerung der Stö­ ßeleinheit (5) angeordnet ist.
18. Verfahrbare Brennschneidmaschine nach einem der vorange­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilwerkzeugkopf (11) zumindest in seinem obe­ ren Bereich (14) ähnlich dem geschlossenen kastenförmigen Profil dem Stößeleinheit (5), jedoch mit gegenüber diesem verringerten Querschnitt ausgebildet ist.
DE1995147033 1995-12-15 1995-12-15 Verfahrbare Brennschneidmaschine mit einem Höheneinsteller an einem Querwagen Expired - Fee Related DE19547033C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995147033 DE19547033C2 (de) 1995-12-15 1995-12-15 Verfahrbare Brennschneidmaschine mit einem Höheneinsteller an einem Querwagen
DE29521479U DE29521479U1 (de) 1995-12-15 1995-12-15 Verfahrbare Brennschneidmaschine mit einem Höheneinsteller an einem Querwagen
PCT/EP1996/005510 WO1997022435A1 (de) 1995-12-15 1996-12-10 Verfahrbare brennschneidmaschine mit einem höheneinsteller an einem querwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995147033 DE19547033C2 (de) 1995-12-15 1995-12-15 Verfahrbare Brennschneidmaschine mit einem Höheneinsteller an einem Querwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19547033A1 true DE19547033A1 (de) 1997-06-19
DE19547033C2 DE19547033C2 (de) 1997-12-11

Family

ID=7780317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995147033 Expired - Fee Related DE19547033C2 (de) 1995-12-15 1995-12-15 Verfahrbare Brennschneidmaschine mit einem Höheneinsteller an einem Querwagen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19547033C2 (de)
WO (1) WO1997022435A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1199130A2 (de) * 2000-10-07 2002-04-24 Anton H. Hubert Brennschneidvorrichtung
EP1695786A1 (de) * 2005-02-25 2006-08-30 Trumpf Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG Anordnung zur Laserbearbeitung, insbesondere zum Laserschweissen von 3D-Bauteilen, mit einem ersten optischen Element zur Aufteilung eines Laserstrahles und einem zweiten optischen Element zur Fokusierung der Teilstrahlen
DE102008022210A1 (de) * 2008-05-06 2009-11-12 Sauer Gmbh Lasertec Arbeitskopf, Laserbearbeitungsmaschine, Aufnahmeverfahren, Messkopf, Messverfahren
DE102008056278A1 (de) * 2008-10-25 2010-04-29 Kjellberg Finsterwalde Plasma Und Maschinen Gmbh System zur thermischen Bearbeitung von Werkstücken
CN101890553A (zh) * 2010-08-13 2010-11-24 徐州华恒焊接有限公司 火焰切割头

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105291607A (zh) * 2014-07-14 2016-02-03 鞍钢股份有限公司 一种火焰切割机同步喷印装置及使用方法
CN105312780B (zh) * 2015-12-05 2017-03-22 重庆镭宝激光智能机器人制造有限公司 激光切割机器人的辅助定位装置
CN110814488B (zh) * 2019-11-19 2020-10-30 湖南旺坤管业有限公司 一种不锈钢固定式等离子切割装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29508722U1 (de) * 1995-05-26 1995-08-10 Esab Hancock Gmbh Profilschneidkopf mit einem Brennschneidwerkzeug

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4760583A (en) * 1983-05-06 1988-07-26 Coherent, Inc. Laser delivery system
DE3447304A1 (de) * 1984-12-24 1986-07-03 Messer Griesheim Gmbh, 6000 Frankfurt Brennschneidmaschine
DE3604470A1 (de) * 1986-02-13 1987-08-20 Held Laser Systems Ag Bearbeitungsstation fuer grosse werkstuecke
IT1211558B (it) * 1987-11-26 1989-11-03 Bruno Bisiach Robot a fascio laser per taglio e saldatura
JPH04123888A (ja) * 1990-09-13 1992-04-23 Fujitsu Ltd レーザ光による一貫加工システムおよびレーザ加工ヘッドの着脱構造
IT1264740B1 (it) * 1993-11-25 1996-10-04 Irsap Irsol Srl Procedimento ed impianto perfezionati per la produzione di radiatori a colonna.
AU4328196A (en) * 1995-01-06 1996-07-24 Odense Staalskibsvaerft A/S A portal structure having a robot gantry

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29508722U1 (de) * 1995-05-26 1995-08-10 Esab Hancock Gmbh Profilschneidkopf mit einem Brennschneidwerkzeug

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1199130A2 (de) * 2000-10-07 2002-04-24 Anton H. Hubert Brennschneidvorrichtung
EP1199130A3 (de) * 2000-10-07 2002-07-31 Anton H. Hubert Brennschneidvorrichtung
EP1695786A1 (de) * 2005-02-25 2006-08-30 Trumpf Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG Anordnung zur Laserbearbeitung, insbesondere zum Laserschweissen von 3D-Bauteilen, mit einem ersten optischen Element zur Aufteilung eines Laserstrahles und einem zweiten optischen Element zur Fokusierung der Teilstrahlen
DE102008022210A1 (de) * 2008-05-06 2009-11-12 Sauer Gmbh Lasertec Arbeitskopf, Laserbearbeitungsmaschine, Aufnahmeverfahren, Messkopf, Messverfahren
DE102008056278A1 (de) * 2008-10-25 2010-04-29 Kjellberg Finsterwalde Plasma Und Maschinen Gmbh System zur thermischen Bearbeitung von Werkstücken
US8461475B2 (en) 2008-10-25 2013-06-11 Kjellberg Finsterwalde Plasma Und Maschinen Gmbh System for the thermal processing of workpieces by a plasma jet or a laser beam
CN101890553A (zh) * 2010-08-13 2010-11-24 徐州华恒焊接有限公司 火焰切割头
CN101890553B (zh) * 2010-08-13 2012-12-12 徐州华恒焊接有限公司 火焰切割头

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997022435A1 (de) 1997-06-26
DE19547033C2 (de) 1997-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009048863B4 (de) Werkstück-Umsetz-Robotersystem
DE4323935C1 (de) Maschine zum Feinbearbeiten der Zahnflanken von zahnradförmigen Werkstücken mit einem innenverzahnten Werkzeug
DE102009048757A1 (de) Vorrichtung zur Feinbearbeitung von optisch wirksamen Flächen an Werkstücken, insbesondere Brillengläsern
DE2853949A1 (de) Be- und entladeeinrichtung fuer werkzeugmaschinen
DE19853366B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umformen
DE69924578T2 (de) Saugknöpfetragvorrichtung zur Werkstückaufnahme
DE3017613C2 (de)
DE19547033C2 (de) Verfahrbare Brennschneidmaschine mit einem Höheneinsteller an einem Querwagen
EP3208034B1 (de) Werkzeugmagazin
EP0872292A2 (de) Maschine zum Biegen länglicher Teile, wie Rohre, Stangen oder Profile
EP2944390B1 (de) Biegewerkzeug sowie verfahren zum werkzeugwechsel
EP3959041A1 (de) BAUTEIL-HANDHABUNGSVORRICHTUNG ZUM BAUTEILHANDLING UND DAMIT AUSGERÜSTETE SPRITZGIEßMASCHINE
DE19853365A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umformen
EP0157950A2 (de) Werkzeugmaschine mit einem in mehreren Achsen beweglichen Spindelstock
WO2009033929A2 (de) Drehmaschine
DE19515041C1 (de) Einrichtung zum Wechseln von Gegenständen zwischen einer Werkzeugmaschine und einem Magazin
DE102007044288B4 (de) Werkzeugmaschine mit einem ersten und einem zweiten Werkstückträger und Werkstückbearbeitungsverfahren
EP0640432B1 (de) Werkzeugmaschine
EP0881031A1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere ein CNC-gesteuertes Bearbeitungszentrum, mit einer automatischen Werkzeugwechseleinrichtung
EP1481759B1 (de) Handhabungsanordnung und -zelle
EP0868246B1 (de) Brennschneidmaschine mit einer werkzeugbefestigungseinrichtung
EP3849741B1 (de) Werkzeugmaschine
WO2012168489A1 (de) Werkzeugmaschine und verfahren für eine werkzeugmaschine
DE10354706C5 (de) Werkzeugmaschine mit Transportvorrichtung
DE10348223B4 (de) Handhabungsanordnung und -zelle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee