DE19547023A1 - Neue Phospholipid-Derivate von Phosphonocarbonsäuren, deren Herstellung sowie deren Verwendung als antivirale Arzneimittel - Google Patents

Neue Phospholipid-Derivate von Phosphonocarbonsäuren, deren Herstellung sowie deren Verwendung als antivirale Arzneimittel

Info

Publication number
DE19547023A1
DE19547023A1 DE1995147023 DE19547023A DE19547023A1 DE 19547023 A1 DE19547023 A1 DE 19547023A1 DE 1995147023 DE1995147023 DE 1995147023 DE 19547023 A DE19547023 A DE 19547023A DE 19547023 A1 DE19547023 A1 DE 19547023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
decyloxy
propoxy
phosphinyl
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995147023
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dr Herrmann
Hans-Georg Dr Opitz
Harald Dipl Chem Dr Zilch
Gerd Dipl Chem Dr Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberg Pharma Holding GmbH
Original Assignee
Boehringer Mannheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Mannheim GmbH filed Critical Boehringer Mannheim GmbH
Priority to DE1995147023 priority Critical patent/DE19547023A1/de
Priority to ZA9610513A priority patent/ZA9610513B/xx
Priority to TW085115475A priority patent/TW343975B/zh
Priority to CA002240366A priority patent/CA2240366A1/en
Priority to AT96943972T priority patent/ATE278698T1/de
Priority to ES96943972T priority patent/ES2230574T3/es
Priority to PCT/EP1996/005647 priority patent/WO1997022613A1/de
Priority to CN96180011A priority patent/CN1085672C/zh
Priority to BR9612133A priority patent/BR9612133A/pt
Priority to IL12479096A priority patent/IL124790A/en
Priority to RU98113304/04A priority patent/RU2166508C2/ru
Priority to JP09522501A priority patent/JP2000515113A/ja
Priority to ARP960105701A priority patent/AR005089A1/es
Priority to CZ19981810A priority patent/CZ291823B6/cs
Priority to SK756-98A priority patent/SK75698A3/sk
Priority to TR1998/01082T priority patent/TR199801082T2/xx
Priority to HU0001534A priority patent/HUP0001534A3/hu
Priority to DE59611111T priority patent/DE59611111D1/de
Priority to US09/077,891 priority patent/US6136797A/en
Priority to NZ325259A priority patent/NZ325259A/xx
Priority to PL96327173A priority patent/PL186402B1/pl
Priority to AU13730/97A priority patent/AU714236B2/en
Priority to EP96943972A priority patent/EP0868425B1/de
Priority to KR1019980704352A priority patent/KR20000064374A/ko
Publication of DE19547023A1 publication Critical patent/DE19547023A1/de
Priority to NO982754A priority patent/NO982754L/no
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids RP(=O)(OH)2; Thiophosphonic acids, i.e. RP(=X)(XH)2 (X = S, Se)
    • C07F9/40Esters thereof
    • C07F9/4003Esters thereof the acid moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4062Esters of acids containing the structure -C(=X)-P(=X)(XR)2 or NC-P(=X)(XR)2, (X = O, S, Se)
    • C07F9/4065Esters of acids containing the structure -C(=X)-P(=X)(XR)2, (X = O, S, Se)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids RP(=O)(OH)2; Thiophosphonic acids, i.e. RP(=X)(XH)2 (X = S, Se)
    • C07F9/40Esters thereof
    • C07F9/4003Esters thereof the acid moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4006Esters of acyclic acids which can have further substituents on alkyl
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids RP(=O)(OH)2; Thiophosphonic acids, i.e. RP(=X)(XH)2 (X = S, Se)
    • C07F9/40Esters thereof
    • C07F9/4071Esters thereof the ester moiety containing a substituent or a structure which is considered as characteristic
    • C07F9/4075Esters with hydroxyalkyl compounds

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind neue Lipid-Derivate von Phosphonocarbonsäuren der allgemeinen Formel I,
in der
R¹ in einer Gruppierung -(CH₂)e-Cycl eine geradkettige oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Alkylenkette mit
e gleich einer ganzen Zahl zwischen 4 und 16 entspricht, wobei eines der Kohlenstoffatome ab Position 3 durch ein Heteroatom (Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel) ersetzt sein kann,
R² eine geradkettige oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Alkylkette mit 8-12 Kohlenstoffatomen sein kann,
X einen Valenzstrich, Sauerstoff, Schwefel, Oxycarbonyl, Carbonyloxy, Carbonylamido, Amidocarbonyl, die Sulfinyl- oder die Sulfonylgruppe bezeichnet,
Y die gleiche Bedeutung hat wie X
Cycl einen cyclischen Alkylrest mit 5-7 C-Atomen oder Phenyl darstellt, wobei ein Ring-Kohlenstoffatom durch Stickstoff ersetzt sein kann und die gesättigten oder aromatischen Ringe ein- oder mehrfach durch C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆- Alkoxy, C₁-C₆-Alkylmercapto oder Halogen substituiert sein können,
m 0 bzw. für 1 bis 3 steht,
mit der Maßgabe, daß R¹ gleich R² sein kann, wenn R² gleichzeitig die Bedeutung von R¹ annimmt,
deren Tautomere und deren physiologisch verträgliche Salze anorganischer und organischer Basen, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel.
Da die Verbindungen der allgemeinen Formel I asymmetrische Kohlenstoffatome enthalten, sind auch sämtliche optisch aktiven Formen und racemische Gemische dieser Verbindungen Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Die Therapie bösartiger Neoplasien (Karzinome, Sarkome, hämatologische Neoplasien), entzündlicher Erkrankungen oder Autoimmunerkrankungen sowie von durch Viren oder Retroviren hervorgerufenen Erkrankungen, wie beispielsweise von AIDS, ARC (AIDS related complex), Cytomegalie-, Herpes-Infektionen oder Hepatitis, ist neben der unzureichenden Wirksamkeit der eingesetzten therapeutischen Wirkstoffe häufig auch mit deren extremen Nebenwirkungen verbunden. Dieser Effekt ist mit der zu geringen In-vivo-Selektivität bzw. der eingeschränkten therapeutischen Breite der eingesetzten pharmakologisch aktiven Substanzen zu erklären. Die günstigen pharmakologischen In-vitro-Eigenschaften der pharmakologisch aktiven Substanzen sind oft nicht auf die In-vivo-Verhältnisse übertragbar.
Seit Jahren versucht man deshalb durch Modifizierung der chemischen Struktur von pharmakologisch aktiven Substanzen neue Substanzen zur Verfügung zu stellen, die verbesserte Eigenschaften hinsichtlich der therapeutischen Breite aufweisen. Ferner werden oft neue pharmazeutische Darreichungsformen mit dem Ziel entwickelt, die aktiven Substanzen gezielt an ihren Wirkungsort zu transportieren, an dem sie ihre therapeutische Wirkung entfalten sollen. Dabei soll insbesondere die unerwünschte Wechselwirkung mit gesunden Zellen vermieden werden. Im Falle von Tumorzellen, die entsprechende Oberflächenantigene besitzen, wurden beispielsweise Antikörper hergestellt, die diese speziellen Oberflächenantigene erkennen und somit gezielt an die Krebszelle binden. Die Antikörper sind mit geeigneten Toxinen derart modifiziert, daß nach erfolgter Bindung an die Krebszelle das Toxin freigesetzt und die Krebszelle getötet wird. Eine andere Alternative zur Verbesserung der therapeutischen Breite besteht darin, durch geringfügige Modifizierung der pharmakologisch aktiven Substanz, beispielsweise durch Herstellung von Säure- oder Basenadditionssalzen oder durch Herstellung von einfachen Estern [beispielsweise Fettsäureester; J. Pharm. Sci. 79, 531(1990)], die physikalischen Eigenschaften der zugrundeliegenden aktiven Substanz derart zu verändern, daß die Löslichkeit oder Verträglichkeit der aktiven Substanz verbessert wird. Diese geringfügig chemisch modifizierten Verbindungen werden oft auch als "Prodrugs" bezeichnet, da sie beim Kontakt mit Körperflüssigkeiten oder in der Leber (first pass-Metabolismus) nahezu unmittelbar in das therapeutisch aktive Agens umgewandelt werden.
Zur Verbesserung der katabolischen Stabilität wurden Nucleoside, wie z. B. ara-C und ara-A chemisch an Phospholipide gebunden. Die entsprechenden Derivate zeigten geringere Toxizität und höhere Stabilität in vivo im Vergleich zu den unmodifizierten Nucleosiden. Absorption und Zellpenetration zeigten sich aber kaum beeinflußt [J. Med. Chem 32, 367 (1989), Cancer Res 37, 1640 (1977) und 41, 2707 (1981)]. Weitere Phospholipid-Derivate von Nucleosiden kennt man beispielsweise aus folgenden Literaturstellen:
In J. Biol. Chem. 265, 6112 (1990) ist die Herstellung und Verwendung von Liponucleotiden als antivirale Arzneimittel beschrieben. Untersucht und synthetisiert wurden hier aber nur die an bekannte Nucleoside, wie z. B. AZT und ddC, gekoppelten Dimyristoylphosphatidyl- und Dipalmitoylphosphatidylreste mit ihrer Fettsäureesterstruktur.
In J. Med. Chem. 33, 1380 (1990) sind Nucleosid-Konjugate von Thioetherlipiden mit Cytidindiphosphat beschrieben, die eine antitumorale Wirkung aufweisen und Verwendung in der Onkologie finden könnten.
In Chem. Pharm. Bull. 36, 209 (1988) sind 5′-(3-SN-Phosphatidyl)-nucleoside mit antileukämischer Aktivität beschrieben sowie deren enzymatische Synthese aus den entsprechenden Nucleosiden und Phosphocholinen in Gegenwart von Phospholipase D mit Transferaseaktivität.
Die enzymatische Synthese von Liponucleotiden ist u. a. ebenfalls in Tetrahedron Lett 28, 199 (1987) und Chem. Pharm. Bull 36, 5020 (1988) beschrieben.
In WO 94/13324 sind oral verfügbare Wirkstoffe mit 1-O-Alkyl-, 1-O-Acyl-, 1-S-Acyl- und 1-S-Alkyl-sn-glycero-3-phosphaten als Lipid-Carrier beschrieben.
Die Anmeldung EP 418814 sowie J. Med. Chem. 34, 1912 (1991) beschreiben Isoprenoidphosphinylformiate als Squalen-Synthetase-Inhibitoren.
In Biochem. Biophys. Res. Commun. 171, 458 (1990) ist mit Palmitylphosphonoformiat ein Lipid-Konjugat des antiretroviralen Foscarnets beschrieben und in J. Med. Chem. 20, 660 (1977) wird die Anti-HIV-Aktivität von (Hexyloxy)-hydroxyphosphinylessigsäure aufgezeigt.
Es ist allgemein sehr hilfreich, effektive Wege zu finden therapeutische Arzneimittel- Konzentrationen in die entsprechenden Zielorgane bzw. Zielzellen zu transportieren, bei AIDS z. B. in die Zellen des Immunsystems und des lymphatischen Systems, die als Hauptreservoir der Virusreplikation gelten.
PFA (Phosphonoformic acid) und PAA (Phosphonoacetic acid) zeigen gute antivirale Aktivität gegen HSV 1 und 2, Influenza, HBV, VZV, EBV sowie retrovirale Infektionen.
PFAPAA und ihre Derivate stellen unter Umständen eine effektive Alternative/Ergänzung zu Nucleosiden dar, da sie ein breites Spektrum von DNA- und RNA-Polymerasen sowie die RT von Retroviren mit hinreichender Selektivität hemmen.
PFA und PAA selbst zeigen aufgrund ihrer Ähnlichkeit zu Pyrophosphat eine Toxizität durch Akkumulation im Knochen.
Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung weisen ebenfalls wertvolle pharmakologische Eigenschaften auf. Insbesondere eignen sie sich zur Therapie und Prophylaxe von Infektionen, die durch DNA-Viren wie z. B. das Herpes-Simplex- Virus, das Zytomegalie-Virus, Papova-Viren, das Varicella-Zoster-Virus, die Hepatitis-Viren oder Epstein-Barr-Virus oder RNA-Viren wie Toga-Viren oder insbesondere Retroviren wie die Onko-Viren HTLV-I und II, sowie die Lentiviren Visna und Humanes-Immunschwäche-Virus HIV-1 und 2, verursacht werden.
Besonders geeignet erscheinen die Verbindungen der Formel I zur Behandlung der klinischen Manifestationen der retroviralen HIV-Infektion beim Menschen, wie der anhaltenden generalisierten Lymphadenopathie (PGL), dem fortgeschrittenen Stadium des AIDS-verwandten Komplex (ARC) und dem klinischen Vollbild von AIDS.
Für Foscarnet (Phosphonoameisensäure-trinatriumsalz/PFA) ist in J. Infect. Dis. 172, 225 (1995) der antivirale/antiretrovirale Effekt in HIV-Patienten mit CMV- Retinitis beschrieben.
Der antivirale Effekt in murinem CMV ist in Antiviral Res. 26, 1 (1995) beschrieben.
Weiterhin wird in JAMA 273, 1457 (1995) PFA zur Behandlung von CMV-Retinitis genutzt.
PFA- und PAA-2′,3′-Didesoxy-3′-thiacytidin-Konjugate, die eine Inhibierung der HIV-1-Replikation zeigen, sind in J. Med. Chem. 37, 2216 (1994) dargestellt und in J. Pharm. Sci, 83, 1269 (1994) sind Acyloxyalkylester von Foscarnet beschrieben.
Von besonderem Interesse sind auch die US-Anmeldung 5, 194, 654 bzw. die PCT- Anmeldung WO 94/13682. Hierin sind Lipid-Derivate von Phosphonocarbonsäuren beschrieben und deren Verwendung in Liposomen unter Bildung eines besonders stabilen liposomalen Komplexes. Neben einem äußerst breiten und sehr spekulativen Anspruch sind als Kern der Anmeldung 1-O-Alkyl-sn-glycero-3- phosphonocarbonsäuren beschrieben, die besonders gut in die Lipiddoppelschicht von Liposomen eingebaut werden. Die beanspruchten Alkylreste können 2-24 Kohlenstoffatome umfassen, sind jedoch nicht zusätzlich substituiert.
Als Beispiel beschrieben und mit Daten für eine antivirale Wirkung belegt ist nur die Verbindung 1-O-Octadecyl-sn-glycero-3-phosphonoformiat (Batyl- Phosphonoformiat).
Diese Verbindung hat sich in durchgeführten Untersuchungen und bei der Herstellung als nicht stabil herausgestellt. Im Gegensatz zu den genannten Patentanmeldungen werden die Verbindung als Reinsubstanz in Lösung/Suspension verwendet, nicht in Liposomen.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen der allgemeinen Formel I sind unter den gleichen Bedingungen stabil und zeigen sowohl in vitro als auch in vivo (Modell in der Maus) eindeutige Vorteile.
Die beanspruchten Verbindungen dieser Anmeldung stellen eine interessante Ergänzung zu WO 94/13682 und US 5, 194, 654 dar, wobei sie von diesen Anmeldungen nicht umfaßt sind.
Die Verbindungen der Formel I sind neu. Neben der besseren Stabilität (in Substanz und in Lösung) der beanspruchten Verbindungen zeigen diese auch eine bessere Wirkung im Vergleich zu den bekannten Lipid-Derivaten.
Überraschenderweise besitzen die pharmazeutischen Wirkstoffe der Formel I im Vergleich zu den pharmakologisch aktiven freien bzw. unmodifizierten Substanzen eine größere therapeutische Breite. Sie verbessern darüber hinaus deren Verweilzeit im Körper, die Bioverfügbarkeit oder die oft als kritischer Faktor bekannte Membrangängigkeit (z. B. Blut-Hirn-Schranke, Zellmembran, etc.) der pharmakologisch aktiven Substanzen. Verbindungen der Formel I dienen somit als Trägersystem (Carrier) für die pharmakologisch aktiven Substanzen. Die Konjugate der Formel I können hinsichtlich ihrer Funktion als intrazelluläres Drug-Storage-, Drug-Targeting- und Drug-Delivery-System bezeichnet werden. Sie bewirken, daß die pharmakologisch aktive Substanz nach oraler Applikation intrazellulär freigesetzt wird, wobei diese Freisetzung in vorteilhafter Weise nicht unspezifisch in allen Zellen, Organen oder Geweben des Körpers stattfindet, sondern gezielt in solchen Zellen, die ein bestimmtes Enzym enthalten. Besonders überraschend ist jedoch, daß die Spaltung nicht bereits schon während des Transportes des Substrates durch die Körperflüssigkeiten, wie z. B. Blut, Serum oder Lymphflüssigkeit oder durch die Leber, erfolgt, sondern erst an oder in den entsprechenden Zielzellen. Auf diese Weise wird das unerwünschte Ausscheiden der Phosphonocarbonsäure durch die Niere oder Spaltung des Konjugats in der Leber vermieden, so daß der weitaus größte Teil des Wirkstoffes an bzw. in die jeweiligen Zielzellen transportiert wird. Derartige Zellen sind, wie oben bereits erwähnt, insbesondere physiologisch oder pathophysiologisch aktivierte Zellen, die als Zielobjekt für die Verabreichung von pharmakologisch aktiven Substanzen in Frage kommen, wie beispielsweise Blutleukozyten, Lymphozyten, Makrophagen und andere Zellpopulationen des immunologisch lymphatischen Systems. Insbesondere handelt es sich hierbei um aktivierte Zellen (z. B. Makrophagen, Granulozyten, Lymphozyten, Leukozyten, Thrombozyten, Monozyten etc.), die beim jeweiligen Krankheitsgeschehen eine pathophysiologische oder symptomatische Rolle spielen. Darüber hinaus handelt es sich auch um Zellen, die durch Viren, Bakterien, Pilze oder andere Mikroorganismen infiziert sind.
Überraschenderweise wurde auch gefunden, daß die therapeutische Breite einer pharmakologisch aktiven Phosphonocarbonsäure signifikant verbessert wird, wenn die Substanz an ein sehr spezielles lipidartiges Trägermolekül gekoppelt wird. Das so hergestellte Konjugat dient als neuer Wirkstoff für die Herstellung von pharmazeutischen Darreichungsformen. Insgesamt resultiert aus der Kopplung eine verstärkte Wirkung der pharmazeutisch aktiven Phosphonocarbonsäure in vivo, da durch das entstehende Drug-Delivery-Transport-System eine Lokalisierung der pharmakologische aktiven Substanz in Zielzellen erfolgt und dadurch die pharmakologisch aktive Substanz hinsichtlich ihrer Effizienz und Verträglichkeit verbessert wird. Dies bedeutet, daß einerseits die Menge der zu verabreichenden pharmakologisch aktiven Phosphonocarbonsäure reduziert werden kann oder andererseits unter Beibehaltung der gleichen effektiven Menge eine verstärkte pharmakologische Wirkung erzielt wird.
Aus dem Konjugat wird die pharmakologisch aktive Phosphonocarbonsäure durch enzymatische Hydrolyse des Konjugats freigesetzt.
Die Konjugate der Formel I zeigen entscheidende Vorteile im Vergleich zur nicht konjugierten pharmakologisch aktiven Phosphonocarbonsäure. Der spezifische, kovalent an die pharmakologisch aktive Substanz gebundene Carrier verbessert die Bioverfügbarkeit der schlecht resorbierten pharmakologisch aktiven Substanzen, die Verträglichkeit der potentiell toxischen Wirkmolekülen, die Verweilzeit der schnell eliminierten oder metabolisierten Arzneimitteln und die Membranpenetration der schlecht membrangängigen Verbindungen (z. B. Blut-Hirn, Zellen etc.).
Die enzymatische Spaltung in vivo erfolgt in der Regel nicht im Serum sondern erst intrazellulär. Außerdem verbessert der Carrierteil mit seiner lecithinartigen Struktur, die für den beanspruchten Effekt essentiell ist, die Penetration oder Membrangängigkeit der pharmakologisch aktiven Substanz und zeigt einen Depoteffekt. Darüber hinaus ist die gastrointestinale Verträglichkeit der Lipidkonjugate vielfach besser als die der reinen pharmakologisch aktiven Phosphonocarbonsäure. Auch bei der Resorption zeigt das Lipid-Konjugat eine bessere Penetration durch Membranstrukturen und somit eine bessere Überwindung der Resorptionsbarrieren. Entsprechendes gilt für die Penetration z. B. der Blut-Hirn- Schranke.
Durch eine bessere Bindung des Konjugats an Plasma- und Gewebeproteine wird ferner die Verteilung in vivo verbessert. Durch normale Biotransformation wird das Konjugat primär vom Thioether (X = S) zum Sulfoxid (X = SO) oxidiert, was aber aufgrund der equipotenten Wirkung des Sulfoxids im Vergleich zum Thioether keinen Nachteil darstellt. Durch eine langsame Freisetzung der pharmakologisch aktiven Phosphonocarbonsäure aus dem Konjugat wird ein niedriger, aber über einen längeren Zeitraum konstanter aktiver Substanzspiegel gewährleistet und somit die Wirkung verbessert und/oder toxische Nebeneffekte vermieden. Die freigesetzte pharmakologisch aktive Substanz in Form des Monophosphats penetriert wegen seiner großen Hydrophilie nicht mehr aus der Zelle heraus.
Sowohl die Gesamtkörper-, Zell- als auch die Organ-Halbwertszeiten der pharmakologisch aktiven Substanz werden durch Konjugation aufgrund der längeren Verweilzeit des Konjugats im Organismus erheblich verlängert. Aufgrund der fehlenden Spaltungsaktivität im Serum und in verschiedenen Organen ist nahezu keine bzw. nur eine sehr geringere Knochenmark- und Organtoxizität zu beobachten. Insbesondere ist vorteilhaft, daß die Konjugate der Formel I in verschiedenen Zielorganen, Geweben oder Zellen spezifisch angereichert werden.
Die Verbindung der Formel I können als Wirkstoffe zur Herstellung von Arzneimitteln verwendet werden, die für alle Erkrankungen eingesetzt werden, bei denen hohe pharmakologisch aktive Substanzspiegel in Zellen, Organen oder Geweben erforderlich oder hilfreich sind. Eine wesentliche Voraussetzung für dieses als "Drug-Storage-Delivery-Targeting" zu bezeichnende System ist, daß die im Sinne der beabsichtigten Therapie anzusprechenden Zellen das Spaltungsenzym haben, so daß in einem ersten Schritt der Wirkstoff bindet und anschließend über die Zellmembran hinweg in das Innere der Zelle transportiert wird, wobei die Spaltung des Wirkstoffes zu der physiologisch aktiven Phosphonocarbonsäure entweder im wesentlichen gleichzeitig mit dem Transport über die Zellmembran oder auch später teilweise innerhalb der Zelle erfolgt. Die intrazelluläre Spaltung kommt insbesondere in solchen Fällen vor, bei denen das Spaltungsenzym auch innerhalb der Zelle lokalisiert ist.
Geeignete Zielzellen sind beispielsweise Zellen des immunologisch-lymphatischen Systems (z. B. Blutleukozyten, Monozyten, Makrophagen, Lymphozyten) oder infizierte Zellen.
Überraschenderweise wurde auch gefunden, daß Verbindungen der allgemeinen Formel I die Vermehrung von DNA- bzw. RNA-Viren auf der Stufe der virusspezifischen DNA- bzw. RNA-Transkription hemmen. Die Substanzen können über die Inhibierung des Enzyms Reverse Transkriptase die Vermehrung von Retroviren beeinflussen (vgl. Proc. Natl. Acad. Sci. USA 83, 1911, 1986 bzw. Nature 325, 773, 1987). Von besonderem therapeutischen Interesse ist die Hemmwirkung auf das HI-Virus, dem Verursacher der Immunschwäche-Erkrankung AIDS. Zur Behandlung von AIDS ist heute u. a. 3′-Azido-3′desoxythymidin (DE-A-36 08 606) bei AIDS Patienten zugelassen. Jedoch machen toxische Nebenwirkungen des 3′- Azido-3′-desoxythymidins auf das Knochenmark bei etwa 50% der behandelten Patienten Bluttransfusionen erforderlich. Die Verbindungen der allgemeinen Formel I besitzen diese Nachteile nicht. Sie wirken antiviral, ohne in pharmakologisch relevanten Dosen zytotoxisch zu sein.
Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung und ihre pharmazeutischen Zubereitungen können auch in Kombination mit anderen Arzneimitteln zur Behandlung und Prophylaxe der oben genannten Infektionen eingesetzt werden. Beispiele dieser weiteren Arzneimittel beinhalten Mittel, die zur Behandlung und Prophylaxe von HIV-Infektionen oder diese Krankheit begleitende Erkrankungen einsetzbar sind wie 3′-Azido-3′-desoxythymidin, 2′,3′-Didesoxynucleoside wie z. B. 2′,3′-Didesoxycytidin, 2′,3′-Didesoxyadenosin und 2′,3′-Didesoxyinosin, acyclische Nucleoside (z. B. Acyclovir), nicht-nukleosidische RT-Inhibitoren, Proteaseinhibitoren wie z. B. Invirase, Interferone wie z. B. Interferon α, β, γ, Cytokine und Interleukine (z. B. Interleukin 16), Chemokine wie z. B. MIP1α, MIP1β, CC1, renale Ausscheidungs-Inhibitoren wie z. B. Probenicid, Nucleosid-Transport-Inhibitoren wie z. B. Dipyridamol, als auch Immunmodulatoren wie z. B. Interleukin II oder Stimulierungs-Faktoren wie z. B. Granulozyten-Makrophagen-Kolonie stimulierende Faktoren (GM-CSF), Granulozyten-Kolonie stimulierende Faktoren (G-CSF, Neutropoetin), Thrombopoetin und thrombopoetin-ähnliche Faktoren. Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung und das andere Arzneimittel können jeweils einzeln, gleichzeitig gegebenenfalls in einer einzigen oder zwei getrennten Formulierungen oder zu unterschiedlichen Zeiten verabreicht werden, so daß ein synergistischer Effekt erreicht wird.
Als mögliche Salze der Verbindungen der allgemeinen Formel I kommen vor allem Alkali-, Erdalkali- und Ammoniumsalze der Carboxyl- und Phosphonatgruppe in Frage. Als Alkalisalze sind Lithium-, Natrium- und Kaliumsalze bevorzugt. Als Erdalkalisalze kommen insbesondere Magnesium- und Calciumsalze in Frage. Unter Ammoniumsalzen werden erfindungsgemäß Salze verstanden, die das Ammoniumion enthalten, das bis zu vierfach durch Alkylreste mit 1-4 Kohlenstoffatomen und/oder Aralkylreste, bevorzugt Benzylreste, substituiert sein kann. Die Substituenten können hierbei gleich oder verschieden sein.
In der Formel I bedeutet R¹ vorzugsweise eine geradkettige, gesättigte Alkylenkette mit e gleich 5-12 Kohlenstoffatomen. Cycl stellt vorzugsweise den Cyclohexyl- oder Cyclopentylrest bzw. Phenyl dar, das gegebenenfalls durch C₁-C₄-Alkyl oder Halogen substituiert ist. X ist bevorzugt gleich Schwefel, Sulfinyl, Sulfonyl, Sauerstoff oder Valenzstrich. Der Rest -(CH₂)e-Cycl steht bevorzugt in der 3- Position des C₃-Grundkörpers. Besonders bevorzugte Alkylreste für R² sind die Nonyl-, Decyl-, Undecyl- oder Dodecylgruppe.
Besonders bevorzugte, gekoppelte Phosphonocarbonsäuren in den beanspruchten Konjugaten der allgemeinen Formel I sind:
  • - Phosphonoameisensäure
  • - Phosphonoessigsäure
  • - Phosphonopropionsäure
Die Verbindungen der allgemeinen Formel I können dargestellt werden, in dem man
  • 1. eine Verbindung der allgemeinen Formel II, in der R¹, R² und n die angegebenen Bedeutungen besitzen, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III, in der m die oben angegebene Bedeutung besitzt und R einen C₁-C₆- Alkylrest darstellt, in Gegenwart von einem gegebenenfalls substituierten Arylsulfonsäurechlorid in einer organischen Base, bzw. in Gegenwart der Base in einem inerten organischen Lösungsmittel umsetzt und anschließend den Carbonsäureester durch alkalische Verseifung in ein Derivat der Formel I bzw. dessen physiologisch verträgliches Salz überführt; oder
  • 2. ein gemischtes Anhydrid aus einer Verbindung der Formel III und einem Alkyl- oder Arylsulfonsäurechlorid herstellt und in Gegenwart einer Base in einem inerten organischen Lösungsmittel bzw. direkt in der Base mit einem Alkohol der Formel II zur Reaktion bringt und anschließend den Carbonsäureester alkalisch verseift; oder
  • 3. eine Phosphonocarbonsäure der Formel III, in der R gleich Wasserstoff ist, mit einem Alkohol der Formel II in Gegenwart einer Base und eines gegebenenfalls substituierten Arylsulfonsäurechlorids umsetzt und nach Bedarf in ein physiologisch verträgliches Salz überführt; oder
  • 4. ein gemischtes Anhydrid aus einer Verbindung der Formel III, in der R gleich Wasserstoff ist, und einem Alkyl- oder Arylsulfonsäurechlorid in Gegenwart einer Base, evtl. in einem inerten organischen Lösungsmittel, mit einem Alkohol der Formel II zur Reaktion bringt und das Konjugat gegebenenfalls in ein physiologisch verträgliches Salz überführt; oder
  • 5. eine Verbindung der Formel III, in der R einen C₁-C₆-Alkylrest darstellt, mit Oxalylchlorid, wie in Tetrahedron Letters Vol. 33, No. 49, pp. 7473-7474 beschrieben, in das entsprechende Phosphonsäuredichlorid überführt, das anschließend mit einem Alkohol der Formel II in Gegenwart einer Base im Molverhältnis 1 : 1 umgesetzt wird. Das als Zwischenprodukt entstehende Phosphonsäure-mono-chlorid wird zum Halbester verseift und der Carbonsäureester durch alkalische Verseifung in ein Derivat der Formel I bzw. dessen physiologisch verträgliches Salz überführt.
    Phosphonsäuredichloride, die sich von der Struktur III ableiten lassen, sind auch nach Bhongle et al. (Synthetic Commun. 17, 1071 (1987)) ausgehend von einem Trialkylester durch Überführung in einen Phosphonsäure-bis- trimethylsilylester und anschließende Umsetzung mit Oxalylchlorid zugänglich.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel II und deren Herstellung sind beschrieben in EP 0545966.
Die Arzneimittel enthaltend Verbindungen der Formel I zur Behandlung von z. B. viralen Infektionen können in flüssiger oder fester Form enteral oder parenteral appliziert werden. Hierbei kommen die üblichen Applikationsformen in Frage, wie beispielsweise Tabletten, Kapseln, Drag´es, Sirupe, Lösungen oder Suspensionen. Als Injektionsmedium kommt vorzugsweise Wasser zur Anwendung, das die bei Injektionslösungen üblichen Zusätze wie Stabilisierungsmittel, Lösungsvermittler und Puffer enthält. Derartige Zusätze sind z. B. Tartrat- und Zitratpuffer, Ethanol, Komplexbildner, wie Ethylen-diamintetraessigsäure und deren nicht toxischen Salze, hochmolekulare Polymere, wie flüssiges Polyethylenoxid zur Viskositätsregulierung. Flüssige Trägerstoffe für Injektionslösungen müssen steril sein und werden vorzugsweise in Ampullen abgefüllt. Feste Trägerstoffe sind beispielsweise Stärke, Lactose, Mannit, Methylcellulose, Talkum, hochdispere Kieselsäuren, höher molekulare Fettsäuren, wie Stearinsäure, Gelatine, Agar-Agar, Calziumphosphat, Magnesiumstearat, tierische und pflanzliche Fette, feste hochmolekulare Polymere, wie Polyethylenglykole, etc. Für orale Applikationen geeignete Zubereitungen können gewünschtenfalls Geschmacks- und Süßstoffe enthalten.
Die Dosierung kann von verschiedenen Faktoren, wie Applikationsweise, Spezies, Alter oder individuellem Zustand abhängen. Die erfindungsgemäßen Verbindungen werden üblicherweise in Mengen von 0,1-100 mg, vorzugsweise 0,2-80 mg pro Tag und pro kg Körpergewicht appliziert. Bevorzugt ist es, die Tagesdosis auf 2-5 Applikationen zu verteilen, wobei bei jeder Applikation 1-2 Tabletten mit einem Wirkstoffgehalt von 0,5-500 mg verabreicht werden. Die Tabletten können auch retardiert sein, wodurch sich die Anzahl der Applikationen pro Tag auf 1-3 vermindert. Der Wirkstoffgehalt der retardierten Tabletten kann 2-1000 mg betragen. Der Wirkstoff kann auch durch Dauerinfusion gegeben werden, wobei die Mengen von 5-5000 mg pro Tag normalerweise ausreichen.
Im Sinne der vorliegenden Erfindung kommen außer den in den Beispielen genannten Verbindungen und der durch Kombination aller in den Ansprüchen genannten Bedeutungen der Substituenten die folgenden Verbindungen der Formel I in Frage:
  • 1. [3-(p-Chlorphenyl) hexylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl-ameisen­ säure
  • 2. [3-(p-tert-Butylphenyl) oxy-octylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl­ ameisensäure
  • 3. [3-(Phenyl) oxy-hexylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl-ameisensäure
  • 4. [3-(Phenyl) heptylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl-ameisensäure
  • 5. [3-(p-Chlorphenyl) oxy-pentylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl-amei­ sensäure
  • 6. [3-(m-Ethylphenyl) decylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl-ameisen­ säure
  • 7. [3-(p-tert-Butylphenyl) octylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl-amei­ sensäure
  • 8. [3-(Cyclohexyl) heptylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl-ameisen­ säure
  • 9. [3-(Cyclopentyl) nonylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl-ameisen­ säure
  • 10. [3-(Cycloheptyl) octylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl-ameisensäure
  • 11. [3-(Cyclohexyl) oxy-pentylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl-ameisen­ säure
  • 12. [3-(Cyclohexyl) mercapto-pentylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl­ ameisensäure
  • 13. [3-(Phenyl) undecylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl-ameisensäure
  • 14. [3-Dodecylmercapto-2-(phenyl) hexylmercapto] propoxy phosphinyl ameisen­ säure
  • 15. [3-Decyloxy-2-(cyclohexyl) hexylmercapto] propoxy phosphinyl ameisensäure
  • 16. [3-(p-Chlorphenyl) hexylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl-essigsäure
  • 17. [3-(p-tert-Butylphenyl) oxy-octylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl­ essigsäure
  • 18. [3-( Phenyl) oxy-hexylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl-essigsäure
  • 19. [3-(Phenyl) heptylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl-essigsäure
  • 20. [3-(p-Chlorphenyl) oxy-pentylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl­ essigsäure
  • 21. [3-(m-Ethylphenyl) decylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl-essigsäure
  • 22. [3-(p-tert-Butylphenyl) octylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl­ essigsäure
  • 23. [3-(Cyclohexyl) heptylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl-essigsäure
  • 24. [3-(Cyclopentyl) nonylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl-essigsäure
  • 25. [3-(Cycloheptyl) octylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl-essigsäure
  • 26. [3 (Cyclohexyl) oxy-pentylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl­ essigsäure
  • 27. [3-(Cyclohexyl) mercapto-pentylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl­ essigsäure
  • 28. [3-(Phenyl) undecylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl-essigsäure
  • 29. [3-Dodecylmercapto-2-(phenyl) hexylmercapto] propoxy phosphinyl essigsäure
  • 30. [3-Decyloxy-2-(cyclohexyl) hexylmercapto] propoxy phosphinyl essigsäure
  • 31. [3-(p-Chlorphenyl) hexylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl-propion­ säure
  • 32. [3-(p-tert-Butylphenyl) oxy-octylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl­ propionsäure
  • 33. [3-(Phenyl) oxy-hexylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl-propionsäure
  • 34. [3-(Phenyl) heptylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl-propionsäure
  • 35. [3-(p-Chlorphenyl) oxy-pentylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl-pro­ pionsäure
  • 36. [3-(m-Ethylphenyl) decylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl-propion­ säure
  • 37. [3-(p-tert-Butylphenyl) octylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl-pro­ pionsäure
  • 38. [3-(Cyclohexyl) heptylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl-propionsäure
  • 39. [3-(Cyclopentyl) nonylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl-propionsäure
  • 40. [3-(Cycloheptyl) octylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl-propionsäure
  • 41. [3-(Cyclohexyl) oxy-pentylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl-propion­ säure
  • 42. [3-(Cyclohexyl) mercapto-pentylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl­ propionsäure
  • 43. [3-(Phenyl) undecylmercapto-2-decyloxy] propoxy-phosphinyl-propionsäure
  • 44. [3-Dodecylmercapto-2-(phenyl) hexylmercapto] propoxy phospinyl propion­ säure
  • 45. [3-Decyloxy-2-(cyclohexyl) hexylmercapto] propoxy phosphinyl propionsäure
Beispiel 1 R,S-((3-(6-Phenylhexylthio)-2-decyloxy)-propoxy)-hydroxy-phosphinyl--ameisensäure Dinatriumsalz 1 (Ph6S10OP-PFA) 6-Phenyl-1-hexanthiol 13
Unter Stickstoff gab man 15.0 g (62.2 mmol) 1-Brom-6-phenyl-hexan (beschrieben in der Offenlegungsschrift der int. Anm. PCT/EP95/04413) gelöst in 40 ml Ethanol zu einer Lösung aus 7.10 g (93.3 mmol) Thioharnstoff in 30 ml Ethanol. Nach 7 h bei Rückflußtemp., ließ man auf Raumtemp. abkühlen, versetzte mit 33 ml konz. Ammoniak und erhitzte 4 h zum Rückfluß. Anschließend wurde mit 15 ml conc. HCl auf pH 1 angesäuert. Man extrahierte dreimal mit je 200 ml Ether, wusch mit Wasser und gesättigter Natriumchloridlsg., trocknete über Magnesiumsulfat und entfernte das Lösungsm. i. Vak. Der Rückstand wurde in Dichlormethan aufgenommen, der Feststoff abgesaugt, mit Dichlormethan nachgewaschen und das Filtrat i. Vak. eingedampft. 9.80 g (82%) 13 als farbloses Öl.
R,S-2-Decyloxy-3-(6-phenylhexylthio)-1-propyl-benzoat 14
Unter Stickstoffatmosphäre legte man 9.60 g (49.4 mmol) 13 und 6.80 g (49.4 mmol) Kaliumcarbonat in 100 ml Methylethylketon vor, rührte 15 Min. und versetzte dann mit 19.7 g (49.4 mmol) 3-Brom-2-decyloxy-1-propyl-benzoat 12 (EP 0545966) und einem Kristall Kaliumiodid. Nach Zugabe von 5 ml Dimethylformamid wurde 48 h bei Raumtemp. gerührt. Man saugte vom Kaliumcarbonat, wusch den Niederschlag mit Heptan und engte das Filtrat i. Vak. ein. Der Rückstand wurde in Wasser aufgenommen, mit Heptan extrahiert und die organische Phase mit 0.5 N NaOH gewaschen, mit Wasser neutralisiert, über Magnesiumsulfat getrocknet und eingedampft. Man erhielt 25.6 (100%) 14, welches ohne weitere Reinigung zur Synthese von 15 eingesetzt wurde.
R,S-2-Decyloxy-3-(6-phenylhexylthio)-1-propanol 15
Unter Stickstoff rührte man eine Mischung aus 25.5 g (49.7 mmol) 14, 30 ml Ethanol und 12 ml (60.0 mmol) 5 N NaOH insgesamt 48 h bei Raumtemp. Man dampfte i. Vak. ein, nahm in Wasser auf, extrahierte mit Dichlormethan, wusch mit 1 N NaOH, Wasser, trocknete über Magnesiumsulfat und entfernte das Lösungsm. i. Vak. Es wurden 18.9 g (93%) Rohprodukt erhalten. Reinigung erfolgte durch Flashchromatographie an Kieselgel (Laufmittel: Heptan/Essigester 7 : 1), wobei 12.8 g (63%) 15 als farbloses Öl isoliert wurden.
Dichlorphosphinylameisensäuremethylester 16
Unter Stickstoff wurden 28.2 g (99.2 mmol) Di-(trimethylsilyloxy)-phosphinyl­ ameisensäuremethylester (Synthetic Commun. 17, 1071 (1987); Tetrahedron Lett. 33, 7473) in 150 ml Dichlormethan und 5 Tropfen Dimethylformamid gelöst und bei 0°C innerhalb von 30 Min. 37.8 g (0.297 mol) Oxalylchlorid zugetropft. Nach 2 h Rühren bei Raumtemp. entfernte man Lösungsm. i. Vak. und destillierte im Hochvakuum. 12.1 g (69%) 16, Sdp. 42-45°C/0.19 mbar.
R,S-((3-(6-Phenylhexylthio)-2-decyloxy)-propoxy)-hydroxy-phosphinyl­ ameisensäuremethylester 17
Unter Stickstoffatmosphäre wurden 1.50 g (8.48 mmol) Dichlorphosphinylameisen­ säuremethylester 16 in 15 ml Dichlormethan gelöst und auf 5°C abgekühlt. Man tropfte innerhalb von 15 Min. eine Mischung aus 3.50 g (8.48 mmol) R,S-2-Decyloxy- 3-(6-phenylhexylthio)-1-propanol 15 und 900 mg (8.48 mmol) Triethylamin gelöst in 20 ml Dichlor-methan zu, wobei die Innentemperatur auf 10°C anstieg. Nach 30 Min. bei 10°C wurde noch 3 h bei Raumtemp. gerührt und anschließend in eine Lösung aus 7.85 ml 1 N NaOH und 200 ml Eiswasser gegossen. Man extrahierte zweimal mit je 100 ml Dichlormethan, wusch die kombinierten organischen Phasen mit Wasser und trocknete über Magnesiumsulfat. Nach Entfernung des Lösungsm. i. Vak. erhielt man 4.3 g (95%) eines Öls, welches durch Flashchromatographie an Kieselgel gereinigt wurde. Nach Elution von unverbrauchtem 15 (1.35 g, Laufmittel: Essigester) ergab die Entwicklung mit Dichlormethan/Methanol 10 : 1 insgesamt 2.52 g (56%) 17 als farbloses Öl.
Unter Stickstoff versetzte man eine Mischung aus 2.50 g (4.71 mmol) 17, 20 ml Ethanol und 20 ml Tetrahydrofuran mit 4.7 ml (14.1 mmol) 3 N NaOH. Es wurde 2 h bei Raumtemp. gerührt, das Lösungsm. am Rotationsverdampfer abgezogen, in 250 ml Wasser aufgenommen und zweimal mit je 50 ml t-Butylmethylether extrahiert. Die wäßrige Phase brachte man mit 1 N HCl auf pH 8.5 und entfernte das Wasser durch Gefriertrocknung. 2.3 g (87%) 1, Schmp. 212-214°C.
Beispiel 2 R,S-((3-(12-Phenyldodecylthio)-2-decyloxy)-propoxy)-hydroxy-phosphin-yl­ ameisensäure Dinatriumsalz 2 (Ph12S10OP-PFA) 12-Phenyl-1-dodecanthiol 18
Wie bei der Darstellung von 13 (Beispiel 1) wurden 15.0 g (46.1 mmol) 1-Brom-12- phenyl-dodecan mit 5.3 g (69.2 mmol) Thioharnstoff umgesetzt. 11.1 g (87%) 18.
R,S-Decyloxy-3-(12-phenyldodecylthio)-propyl-benzoat 19
10.8 g (38.8 mmol) 18 und 15.3 g (38.8 mmol) 12 ergaben 20.0 g (92%) 19.
R,S-Decyloxy-3-(12-phenyldodecylthio)-1-propanol 20
Die Hydrolyse von 4.40 g (7.37 mmol) 19 mit 3.0 ml (15 mmol) 5 N NaOH lieferte 3.08 g (85%) 20 als farbloses Öl.
Analog zu Beispiel 1 wurden aus 1.90 g (9.95 mmol) 16 und 4.90 g (9.95 mmol) R,S- 2-Decyloxy-3-(12-phenyldodecylthio)-1-propanol 20 3.39 g (52%) R, S-((3-(12- Phenyl-dodecylthio)-2-decyloxy)-propoxy)-hydroxy-phosphinyl­ ameisensäuremethylester als farbloses Öl erhalten. Verseifung mit Natronlauge (Beispiel 1) ergab 2.90 g (94%) 2 vom Schmp. 224°C.
Beispiel 3 R,S-((3-(10-Phenyldecylthio)-2-decyloxy)-propoxy)-hydroxy-Phosphinyl-­ ameisensäure Dinatriumsalz 3 (Ph10S10OP-PFA)
Analog zu Beispiel 1 wurden aus 1.10 g (6.29 mmol) 16 und 2.92 g (6.29 mmol) R,S- 2-Decyloxy-3-(10-phenyldecylthio)-1-propanol 0.85 g (23%) R,S-((3-(10-Phenyl­ decylthio)-2-decyloxy)-propoxy)-hydroxy-phosphinyl-ameisensäuremethy-lester als farbloses Harz erhalten. Verseifung mit Natronlauge (Beispiel 1) ergab 0.71 g (79%) 3 vom Schmp. 219-220°C.
Beispiel 4 R,S-((3-(5-(4-Chlorphenyl)-pentylthio)-2-decyloxy)-propoxy)-hydroxy--phosphinyl­ ameisensäure Dinatriumsalz 4 (ClPh5S10OP-PFA)
Analog zu Beispiel 1 wurden aus 1.10 g ( mmol) 16 und 2.70 g (6.20 mmol) R,S-2- Decyloxy-3-(5-(4-chlorphenyl)-pentylthio)-1-propanol 3.30 g (97%) R,S-((3-(5-(4- chlorphenyl)-pentylthio)-2-decyloxy)-propoxy)-hydroxy-phosphinyl­ ameisensäuremethylester als farbloses Öl erhalten. Verseifung von 2.80 g des Esters mit Natronlauge (Beispiel 1) ergab 2.90 g (96%) 4 vom Schmp. 170-172°C.
Beispiel 5 R,S-((3-(10-(4-t-Butylphenoxy)-decylthio)-2-decyloxy)-propoxy)-hydro-xy-Phosphinyl­ ameisensäure Dinatriumsalz 5 (tBuPhO10S10OP-PFA)
Analog zu Beispiel 1 wurden aus 1.10 g (6.20 mmol) 16 und 3.34 g (6.20 mmol) R,S-2-Decyloxy-3-(5-(4-t-butylphenoxy)-decylthio)-1-propanol 1.92 g (58%) R,S-((3- (5-(4-t-Butylphenoxy)-decylthio)-2-decyloxy)-propoxy)-hydroxy-phosph-inyl­ ameisensäuremethylester als farbloses Öl erhalten. Verseifung mit Natronlauge (Beispiel 1) ergab 1.90 g (95%) 5.
Beispiel 6 R,S-((3-(5-Cyclohexylpentylthio)-2-decyloxy)-propoxy)-hydroxy-phosph-inyl­ ameisensäure Dinatriumsalz 6 (CH5S10OP-PFA)
Analog zu Beispiel 1 wurden aus 1.10 g (6.20 mmol) 16 und 2.48 g (6.20 mmol) R,S-2-Decyloxy-3-(5-cyclohexylpentylthio)-1-propanol 2.60 g (81%) R,S-((3-(5- cyclohexylpentylthio)-2-decyloxy)-propoxy)-hydroxy-phosphinyl­ ameisensäuremethylester als farbloses Öl erhalten. Verseifung mit Natronlauge (Beispiel 1) ergab 1.50 g (92%) 6 vom Schmp. 217-219°C.
Beispiel 7 R,S-((3-(6-Cyclohexylhexylthio)-2-decyloxy)-propoxy)-hydroxy-Phosphi-nyl­ ameisensäure Dinatriumsalz 7 (CH6S10OP-PFA)
Analog zu Beispiel 1 wurden aus 1.30 g (7.30 mmol) 16 und 3.00 g (7.30 mmol) R,S-2-Decyloxy-3-(6-cyclohexylhexylthio)-1-propanol 2.80 g (72%) R,S-((3-(6- cyclohexylhexylthio)-2-decyloxy)-propoxy)-hydroxy-phosphinyl-ameisen-säure methylester als farbloses Öl erhalten. Verseifung von 2.02 g dieses Esters mit Natronlauge (Beispiel 1) ergab 2.00 g (93%) 7 vom Schmp. 199-202°C.
Beispiel 8 R,S-((3-(12-Cyclohexyldodecylthio)-2-decyloxy)-propoxy)-hydroxy-phos-phinyl­ ameisensäure Dinatriumsalz 8 (CH12S10OP-PFA)
Analog zu Beispiel 1 wurden aus 0.55 g (3.10 mmol) 16 und 1.50 g (3.10 mmol) R,S- 2-Decyloxy-3-(12-cyclohexyldodecylthio)-1-propanol 1.70 g (81%) R,S-((3-(1 2- cyclohexyldodecylthio)-2-decyloxy)-propoxy)-hydroxy-phosphinyl-ameis-ensäure­ methylester als farbloses Öl erhalten. Verseifung von 1.50 g dieses Esters mit Natronlauge (Beispiel 1) ergab 1.10 g (71%) 8 vom Schmp. 105-107°C.
Beispiel 9 R,S-((3-(8-Cyclohexyloctylthio)-2-decyloxy)-propoxy)-hydroxy-phosphi-nyl­ ameisensäure Dinatriumsalz 9 (CH8S10OP-PFA)
Analog zu Beispiel 1 wurden aus 1.10 g (6.29 mmol) 16 und 2.75 g (6.29 mmol) R,S 2-Decyloxy-3-(8-cyclohexyloctylthio)-1-propanol 2.40 g (68%) R,S-((3-(8- cyclohexyloctylthio)-2-decyloxy)-propoxy)-hydroxy-phosphinyl-ameisen-säure­ methylester als farbloses Öl erhalten. Verseifung von 1.37 g des erhaltenen Esters mit Natronlauge (Beispiel 1) ergab 0.95 g (68%) 9, Zers. < 250°C.
Beispiel 10 R,S-3-10-Cyclohexyldecylthio)-2-decyloxy-propoxy-hydroxy-phosphinyl­ ameisensäure Dinatriumsalz 10 (CH10S10OP-PFA)
Analog zu Beispiel 1 wurden aus 1.10 g (6.29 mmol) 16 und 2.96 g (6.29 mmol) R,S- 2-Decyloxy-3-(10-cyclohexyldecylthio)-1-propanol 1.15 g (37%) R,S-((3-(10- cyclohexyldecylthio)-2-diecyloxy)-propoxy)-hydroxy-phosphinyl-ameise-nsäure­ methylester als farbloses Öl erhalten. Verseifung mit Natronlauge (Beispiel 1) ergab 1.06 g (89%) 10 vom Schmp. 179-181°C.
Beispiel 11 R,S-((3-(5-(4-Chlorphenoxy)-pentylthio)-2-decyloxy)-propoxy)-hydroxy--phosphinyl­ ameisensäure Dinatriumsalz 11 (ClPhO5S10OP-PFA)
Analog zu Beispiel 1 wurden aus 1.10 g (6.29 mmol) 16 und 2.80 g (6.29 mmol) R,S-2-Decyloxy-3-(5-(4-chlorphenoxy)-pentylthio)-1-propanol 1.27 g (36%) R,S-((3- (5-(4-chlorphenoxy)-pentylthio)-2-decyloxy)-propoxy)-hydroxy-phosphi-nyl­ ameisensäuremethylester als farbloses Öl erhalten. Verseifung mit Natronlauge (Beispiel 1) ergab 1.34 g (%) 11 von wachsartiger Konsistenz, Schmp. 175-177°C.
Beispiel 12 Testung von Etherlipid-Foscarnet-Konjugaten im murinen Zytomegalievirus (MCMV)-Modell in vivo (Exp. 951016)
Verschiedene Etherlipid-Foscarnet-Konjugate, die Variationen im Etherlipidteil des Moleküls aufweisen, wurden im MCMV-Modell in vivo geprüft. Hierbei wurde i.Vgl. zu scheinbehandelten Kontrollen die Überlebensrate nach Infektion mit MCMV-Virus am Tag +9 nach Infektion bestimmt (Tab. 1).
Die Tiere wurden (außer in Kontrolle I und II) mit 2 × 10⁵ PFUs/Tier i.p. am Tag 0 infiziert. Alle Tiere (außer in Kontrolle I) wurden am Tag -1 mit 100 mg/kg Cyclophosphamid p.o. immunsupprimiert. Alle Testsubstanzen wurden in einer Dosis von 30 mg·kg-1·Tag-1 i.p. täglich einmal von Tag 0 (+1h nach Infektion) bis Tag +8 appliziert. Es wurden jeweils 10 Tiere/Gruppe eingesetzt. Die Zahl der überlebenden Tiere wurde am Tag +9 bestimmt.
Wie aus Tab. 1 hervorgeht, überlebte in der mit PBS scheinbehandelten Kontrolle III (Gruppe 3) lediglich 1 von 10 Tieren bis Tag +9. Alle getesteten Verbindungen mit Ausnahme von CH10S10OP-PFA waren in diesem Tiermodell wirksam. Hinsichtlich Überlebenszeit ergab sich für die Testsubstanzen eine ausgeprägte Struktur- Wirkungsbeziehung, wobei TBUPHO10S10OP-PFA, CLPH5S10OP-PFA und PH6S10OP-PFA die aktivsten Verbindungen sind.
Tabelle 1
Struktur-Wirkungsbeziehungen von Etherlipid-Foscarnet-Konjugaten im MCMV-Modell in vivoa

Claims (4)

1. Neue Phospholipid-Derivate von Phosphonocarbonsäuren der allgemeinen Formel I, in der
R¹ in einer Gruppierung -(CH₂)e-Cycl eine geradkettige oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Alkylenkette mit
e gleich einer ganzen Zahl zwischen 4 und 16 entspricht, wobei eines der Kohlenstoffatome ab Position 3 durch ein Heteroatom (Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel) ersetzt sein kann,
R² eine geradkettige oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Alkylkette mit 8-12 Kohlenstoffatomen sein kann,
X einen Valenzstrich, Sauerstoff, Schwefel, Oxycarbonyl, Carbonyloxy, Carbonylamido, Amidocarbonyl, die Sulfinyl- oder die Sulfonylgruppe bezeichnet,
Y die gleiche Bedeutung hat wie X
Cycl einen cyclischen Alkylrest mit 5-7 C-Atomen oder Phenyl darstellt, wobei ein Ring-Kohlenstoffatom durch Stickstoff ersetzt sein kann und die gesättigten oder aromatischen Ringe ein- oder mehrfach durch C₁-C₆-Alkyl, C₁-C₆- Alkoxy, C₁-C₆-Alkylmercapto oder Halogen substituiert sein können,
m 0 bzw. für 1 bis 3 steht,
mit der Maßgabe, daß R¹ gleich R² sein kann, wenn R² gleichzeitig die Bedeutung von R¹ annimmt,
deren Tautomere, optischen Isomere, Racemate und deren physiologisch verträgliche Salze anorganischer und organischer Basen.
2. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel I nach Anspruch 1, in dem man
  • (i) eine Verbindung der allgemeinen Formel II, in der R¹, R² und n die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen besitzen, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel III, in der m die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzt und R einen C₁- C₆-Alkylrest darstellt, in Gegenwart von einem gegebenenfalls substituierten Arylsulfonsäurechlorid in einer organischen Base, bzw. in Gegenwart der Base in einem inerten organischen Lösungsmittel umsetzt und anschließend den Carbonsäureester durch alkalische Verseifung in ein Derivat der Formel I bzw. dessen physiologisch verträgliches Salz überführt; oder
  • (ii) ein gemischtes Anhydrid aus einer Verbindung der Formel III und einem Alkyl- oder Arylsulfonsäurechlorid herstellt und in Gegenwart einer Base in einem inerten organischen Lösungsmittel bzw. direkt in der Base mit einem Alkohol der Formel II zur Reaktion bringt und anschließend den Carbonsäureester alkalisch verseift; oder
  • (iii) eine Phosphonocarbonsäure der Formel III, in der R gleich Wasserstoff ist, mit einem Alkohol der Formel II in Gegenwart einer Base und eines gegebenenfalls substituierten Arylsulfonsäurechlorids umsetzt und nach Bedarf in ein physiologisch verträgliches Salz überführt; oder
  • (iv) ein gemischtes Anhydrid aus einer Verbindung der Formel III, in der R gleich Wasserstoff ist, und einem Alkyl- oder Arylsulfonsäurechlorid in Gegenwart einer Base, evtl. in einem inerten organischen Lösungsmittel, mit einem Alkohol der Formel II zur Reaktion bringt und das Konjugat gegebenenfalls in ein physiologisch verträgliches Salz überführt. oder
  • (v) eine Verbindung der Formel III, in der R einen C₁-C₆-Alkylrest darstellt, mit Oxalylchlorid, in das entsprechende Phosphonsäuredichlorid überführt, das anschließend mit einem Alkohol der Formel II in Gegenwart einer Base im Molverhältnis 1 : 1 umgesetzt wird. Das als Zwischenprodukt entstehende Phosphonsäure-mono-chlorid wird zum Halbester verseift und der Carbonsäureester durch alkalische Verseifung in ein Derivat der Formel I bzw. dessen physiologisch verträgliches Salz überführt.
3. Arzneimittel enthaltend mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formel I nach Anspruch 1 neben üblichen pharmazeutischen Hilfs- und Trägerstoffen.
4. Verwendung mindestens einer Verbindung der allgemeine Formel I nach Anspruch 1 zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Autoimmunkrankheiten, Neoplasmien, entzündlicher, viraler oder retroviraler Erkrankungen.
DE1995147023 1995-12-15 1995-12-15 Neue Phospholipid-Derivate von Phosphonocarbonsäuren, deren Herstellung sowie deren Verwendung als antivirale Arzneimittel Withdrawn DE19547023A1 (de)

Priority Applications (25)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995147023 DE19547023A1 (de) 1995-12-15 1995-12-15 Neue Phospholipid-Derivate von Phosphonocarbonsäuren, deren Herstellung sowie deren Verwendung als antivirale Arzneimittel
ZA9610513A ZA9610513B (en) 1995-12-15 1996-12-13 New phospholipid derivatives of phosphonocarboxylic acids, the production thereof as well as their use as antiviral pharmaceutical agents.
TW085115475A TW343975B (en) 1995-12-15 1996-12-14 New phospholipid derivatives of phosphonocarboxylic acids, the production thereof as well as their use as antiviral pharmaceutical agents
CZ19981810A CZ291823B6 (cs) 1995-12-15 1996-12-16 Kovalentní lipidické konjugáty fosfonokarbonových kyselin, jejich výroba a jejich použití jako antivirového léčiva
SK756-98A SK75698A3 (en) 1995-12-15 1996-12-16 Phospholipid derivatives of phosphono-carboxylic acids, the production of said derivatives and the use of said derivatives as antiviral medicaments
ES96943972T ES2230574T3 (es) 1995-12-15 1996-12-16 Derivados fosfolipidos de acidos fosfonocarboxilicos, su preparacion, asi como su uso como medicamentos antiviricos.
PCT/EP1996/005647 WO1997022613A1 (de) 1995-12-15 1996-12-16 Phospholipid-derivate von phosphonocarbonsäuren, deren herstellung sowie deren verwendung als antivirale arzneimittel
CN96180011A CN1085672C (zh) 1995-12-15 1996-12-16 膦酰基羧酸的磷脂衍生物、其生产方法及其作为抗病毒药物的用途
BR9612133A BR9612133A (pt) 1995-12-15 1996-12-16 Derivados fosfolipídios dos ácidos fosfonocarboxílicos a produção dos mesmos assim como o uso dos mesmos como agentes farmacêuticos antivirais
IL12479096A IL124790A (en) 1995-12-15 1996-12-16 Phospholipidic history of phosphonocarboxylic acids, their production and antiviral preparations containing them
RU98113304/04A RU2166508C2 (ru) 1995-12-15 1996-12-16 Фосфонолипиды карбоновых кислот и их соли и антивирусное средство на их основе
JP09522501A JP2000515113A (ja) 1995-12-15 1996-12-16 ホスホノカルボン酸の新規リン脂質誘導体、その生産及び抗ウイルス医薬剤としての使用
ARP960105701A AR005089A1 (es) 1995-12-15 1996-12-16 Derivados de fosfolipidos de acidos fosfonocarboxilicos, su utilizacion y composiciones farmaceuticas que los comprenden
CA002240366A CA2240366A1 (en) 1995-12-15 1996-12-16 New phospholipid derivatives of phosphonocarboxylic acids, the production thereof as well as their use as antiviral pharmaceutical agents
AT96943972T ATE278698T1 (de) 1995-12-15 1996-12-16 Phospholipid-derivate von phosphonocarbonsäuren, deren herstellung sowie deren verwendung als antivirale arzneimittel
TR1998/01082T TR199801082T2 (xx) 1995-12-15 1996-12-16 Fosfonokarbiksilik asitlerin yeni fosfolipid t�revleri, bunlar�n �retimi, bunun yan�s�ra bunlar�n antiviral farmas�tik maddeler olarak kullan�m�.
HU0001534A HUP0001534A3 (en) 1995-12-15 1996-12-16 Phospholipid derivatives of phosphono-carboxylic acids and pharmaceutical compositions containing them
DE59611111T DE59611111D1 (de) 1995-12-15 1996-12-16 Phospholipid-derivate von phosphonocarbonsäuren, deren herstellung sowie deren verwendung als antivirale arzneimittel
US09/077,891 US6136797A (en) 1995-12-15 1996-12-16 Phospholipid derivatives of phosphono-carboxylic acids, the production of said derivatives and the use of said derivatives as antiviral medicaments
NZ325259A NZ325259A (en) 1995-12-15 1996-12-16 Phospholipid derivatives of phosphono-carboxylic acids, the production of said derivatives and the use of said derivatives as antiviral medicaments
PL96327173A PL186402B1 (pl) 1995-12-15 1996-12-16 Fosfolipidowe pochodne kwasów fosfonokarboksylowych, środki lecznicze i zastosowanie związków
AU13730/97A AU714236B2 (en) 1995-12-15 1996-12-16 New phospholipid derivatives of phosphonocarboxylic acids, the production thereof as well as their use as antiviral pharmaceutical agents
EP96943972A EP0868425B1 (de) 1995-12-15 1996-12-16 Phospholipid-derivate von phosphonocarbonsäuren, deren herstellung sowie deren verwendung als antivirale arzneimittel
KR1019980704352A KR20000064374A (ko) 1995-12-15 1996-12-16 포스포노-카르복실산의인지질유도체,이의제법및항바이러스성약제로서이의용도
NO982754A NO982754L (no) 1995-12-15 1998-06-15 Fosfolipidderivater av fosfonokarboksylsyrer, fremstilling av slike derivater og anvendelse av derivatene som antivirusmedikamenter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995147023 DE19547023A1 (de) 1995-12-15 1995-12-15 Neue Phospholipid-Derivate von Phosphonocarbonsäuren, deren Herstellung sowie deren Verwendung als antivirale Arzneimittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19547023A1 true DE19547023A1 (de) 1997-06-19

Family

ID=7780311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995147023 Withdrawn DE19547023A1 (de) 1995-12-15 1995-12-15 Neue Phospholipid-Derivate von Phosphonocarbonsäuren, deren Herstellung sowie deren Verwendung als antivirale Arzneimittel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19547023A1 (de)
ZA (1) ZA9610513B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ZA9610513B (en) 1998-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69532642T2 (de) Antivirale prodrugs
WO1993016092A1 (de) Neue lipidphosphonsäure-nucleosid-konjugate sowie deren verwendung als antivirale arzneimittel
WO1993016091A1 (de) Neue liponucleotide, deren herstellung sowie deren verwendung als antivirale arzneimittel
EP0868425B1 (de) Phospholipid-derivate von phosphonocarbonsäuren, deren herstellung sowie deren verwendung als antivirale arzneimittel
DE4111730A1 (de) Neue cytarabin-derivate, ihre herstellung und verwendung
HU208830B (en) Process for producing anti-virus pharmaceutical preparatives containing phospholididic derivatives
EP0869817B1 (de) Kovalente lipid-phosphonocarbonsäure-konjugate und ihre anwendung als antivirale arzneimittel
EP0854708B1 (de) Lipidalkohole als neue immunsuppressive und antivirale arneimittel
DE19855963A1 (de) Amphiphile Glycerylnucleotide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE19547023A1 (de) Neue Phospholipid-Derivate von Phosphonocarbonsäuren, deren Herstellung sowie deren Verwendung als antivirale Arzneimittel
EP0654036B1 (de) Liponucleotide von seco-nucleosiden, deren herstellung sowie deren verwendung als antivirale arzneimittel
DE4003054A1 (de) Verwendung von benzylphosphonsaeurederivaten zur behandlung von durch viren verursachte krankheiten
DE19643416A1 (de) Neue Phospholipid-Derivate von Phosphonocarbonsäuren, deren Herstellung sowie deren Verwendung als antivirale Arzneimittel
WO1995001362A1 (de) Liponucleotide von desoxynucleosiden, deren herstellung sowie deren verwendung als antivirale arzneimittel
DE3942318A1 (de) 2-formylbenzylphosphonsaeure-derivate, deren herstellung und ihre verwendung zur behandlung von durch viren verursachte krankheiten
MXPA98004755A (en) Novedous derivatives of fosfolipidos of phosphonocarboxilic acids, the production of them, as well as their use as pharmaceutical agents antivira

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ROCHE DIAGNOSTICS GMBH, 68305 MANNHEIM, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HEIDELBERG PHARMA HOLDING GMBH, 69126 HEIDELBERG,

8141 Disposal/no request for examination