DE19545003A1 - Messertrommel für Maschinen zum Querschneiden von Materialbahnen und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Messertrommel für Maschinen zum Querschneiden von Materialbahnen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE19545003A1
DE19545003A1 DE1995145003 DE19545003A DE19545003A1 DE 19545003 A1 DE19545003 A1 DE 19545003A1 DE 1995145003 DE1995145003 DE 1995145003 DE 19545003 A DE19545003 A DE 19545003A DE 19545003 A1 DE19545003 A1 DE 19545003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
fiber composite
composite material
outer shell
inner shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995145003
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Albrecht Stitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jagenberg Querschneider GmbH
Original Assignee
Jagenberg Papiertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jagenberg Papiertechnik GmbH filed Critical Jagenberg Papiertechnik GmbH
Priority to DE1995145003 priority Critical patent/DE19545003A1/de
Publication of DE19545003A1 publication Critical patent/DE19545003A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2614Means for mounting the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/002Materials or surface treatments therefor, e.g. composite materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/002Materials or surface treatments therefor, e.g. composite materials
    • B26D2001/0026Materials or surface treatments therefor, e.g. composite materials fiber reinforced materials

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Messertrommel für Maschinen zum Querschneiden von Materialbahnen, insbesondere Papier- oder Kartonbahnen, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
Querschneidemaschinen zum Herstellen von Bögen aus Papier, Karton oder der­ gleichen weisen bekannterweise zwei in einem Maschinengestell übereinander rotierbar gelagerte Messertrommeln auf, deren Messer beim Umlauf paarweise in Schnitteingriff gelangen, um die Bahn mit einem Scherenschnitt quer durchzuschnei­ den. Damit Papier- oder Kartonbahnen großer Breite mit hoher Produktionsgeschwin­ digkeit und hoher Schnittqualität schneiden zu können, müssen die Messertrommeln vielfältige Anforderungen erfüllen:
Sie müssen bei geringer Massenträgheit eine hohe Biege- und Torsionssteifigkeit und eine möglichst hohe Eigendämpfung aufweisen. Gegen mechanische Beschädigung und korrosive Medien müssen sie unempfindlich sein, und die Schnittkräfte müssen großflächig über das Messer in ihren Mantel eingeleitet werden können, ohne daß inakzeptable radiale Durchbiegungen im Bereich der Messerbefestigungen auftreten.
004
Aus der DE-OS 42 23 566 ist eine gattungsgemäße Messertrommel bekannt, die zur Verminderung der Massenträgheit teilweise aus einem Kohlefaserverbundwerkstoff gefertigt ist. Die Messertrommel weist ein Innenteil aus profiliertem Stangenmaterial auf, auf dessen Außenseite eine Außenschale aus Faserverbundmaterial aufgetragen ist, auf der Messerhalter befestigt sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Messertrommel so zu verbessern, daß sie einfacher herzustellen und zu bearbeiten ist.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Nach der Erfindung besteht die Außenschale, an der die Messer befestigt werden, aus Metall. Die Bearbeitung der äußeren Mantelfläche, insbesondere die Befestigung der Messer, kann somit durch Metallbearbeitungstechniken erfolgen. Die aufwendige Fertigung von Wickelkernen ist nicht erforderlich.
Als weiterer Vorteil tritt hinzu, daß die Schicht aus Faserverbundmaterial durch die umliegende Metallschale geschützt wird. Gegenüber den bekannten Messertrommeln aus Vollverbundwerkstoffen können hohe Drehmomente bei deutlich verbesserter Betriebssicherheit in die Messertrommel eingebracht werden.
Die Unteransprüche 2 bis 5 enthalten bevorzugte, da besonders vorteilhafte Ausge­ staltungen einer Messertrommel nach der Erfindung. Die Unteransprüche 6 und 7 enthalten bevorzugte Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Messer­ trommel.
Die Zeichnung dient zur Erläuterung der Erfindung anhand eines vereinfacht darge­ stellten Ausführungsbeispiels.
Fig. 1 zeigt schematisch einen Schnitt quer zur Bahnlaufrichtung durch eine Querschneidemaschine.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch eine Messertrommel.
Die Querschneidemaschine enthält zwei Messertrommeln 1, 2, die an ihren axialen Enden in Seitenteilen 3, 4 des Maschinengestells drehbar gelagert sind. Die beiden Messertrommeln 1, 2 sind übereinander mit waagerechter Drehachse angeordnet und tragen jeweils zumindest ein sich über die Trommellänge erstreckendes Messer 5, das in einer Nut 6 mit radial überstehender Schneidkante festgeklemmt ist. Die Nuten 6 verlaufen in einer Schraubenlinie, damit mit den entsprechend gekrümmt eingespann­ ten Messern 5 die Bahn beim Durchlaufen rechtwinklig geschnitten werden kann.
Damit die beiden Messertrommeln 1, 2 synchron drehen, sind jeweils an den Enden ihrer durch die Lager reichenden Lagerzapfen 7 Synchronisationsstirnräder 8, 9 befestigt.
Die Messertrommeln 1, 2 sind in den für die Erfindung relevanten Merkmalen gleich aufgebaut und mit der gleichen Anzahl Messern 5 bestückt. Ihr Aufbau ist in Fig. 2 anhand der Obermessertrommel 1 detaillierter dargestellt:
Jede Messertrommel 1, 2 besteht aus einem walzenförmigen Tragkörper für zumin­ dest ein sich über die Trommellänge erstreckendes Messer 5, an dessen Stirnseiten Lagerzapfen 7 für die Lagerung im Maschinengestell koaxial zur Drehachse 9 befe­ stigt sind. Der Tragkörper baut sich aus einer in etwa rohrförmigen Außenschale 10 und einer Innenschale 11 in Form eines Hohlprofils auf. Die Außenschale 10 besteht aus einem Metall-Hohlprofil, insbesondere einem Strangpreßhohlprofil aus Alumini­ um. Sie weist auf ihrer äußeren Mantelfläche die Nut 6 auf, in der ein Messer 5 mit radial überstehender Schneidkante festgeklemmt ist. Im vorliegenden Beispiel tragen die Messertrommeln 1, 2 jeweils ein Messer 5, alternativ ist es möglich, zwei oder mehr Messer über den Umfang der Messertrommeln 1, 2 verteilt anzuordnen.
Die Innenfläche der Außenschale 10 ist mit einer Schicht aus Faserverbundmaterial, bevorzugt aus Kohlefaserverbundmaterial (CFK-Faserverbund), ausgekleidet. Die als Hohlprofil aufgebaute Schicht aus CFK-Faserverbund bildet eine die Außenschale aus Metall abstützende Innenschale 11.
Nach der in Fig. 2 dargestellten bevorzugten Ausführungsform weist die Innenschale 11 einen den Schnittdruck des Messers 5 aufnehmenden Mittelsteg 12 auf, der in radialer Richtung zum Messer 5 durch die Drehachse 9 verläuft. Bei der Anordnung von mehreren Messern 5 sind für jedes Messer entsprechend radial verlaufende Mittelstege 9 vorhanden.
Nach einer alternativen Ausführungsform ist die Außenschale 10 durch zumindest eine sich radial und achsparallel erstreckende Wand in zwei oder mehr Kammern aufgeteilt. Die Kammern sind jeweils an ihrer Innenseite mit Faserverbundmaterial ausgekleidet, so daß jede Kammer der Außenschale 10 als Innenschale eine Kohlefa­ ser-Verbundmatrix aufweist.
Bevorzugt wird eine Messertrommel 1, 2 nach der Erfindung so hergestellt, daß zunächst als Außenschale 10 ein Aluminium-Strangpreßprofil mit den entsprechen­ den Maßen hergestellt wird. In das Strangpreßprofil wird die Nut 6 zur Aufnahme des Messers 5 eingearbeitet. Anschließend wird das Aluminium-Strangpreßprofil um einen Torsionswinkel von 1° bis 5° um seine Längsachse tordiert, damit die Nut 6 in der gewünschten Schraubenlinie verläuft. Anschließend wird das Strangpreßprofil innen mit einem Kohlefaser-Verbundmaterial ausgekleidet. Es wird so die Innenschale 11 gebildet, die der Messertrommel 12 die gewünscht hohe Drehsteifigkeits- und Biegesteifigkeitswerte verleiht. Nach dem Einbringen der Innenschale 11 aus Faser­ verbundmaterial wird an jeder Stirnseite eine Nabe zur Aufnahme der Lagerung für die Wellenzapfen 7 und die Synchronisationstirnräder 8, 9 dreh- und biegesteif befestigt.
Zum Abschluß wird das Messer 5 in der Nut 6 mit den bekannten Befestigungs­ techniken - wie z. B. in der DE-PS 40 36 785 beschrieben - befestigt. Da die Außen­ schale 10 aus Metall besteht, kann auch eine eventuell erforderliche Nachbearbeitung der Nut 6 mit den üblichen Metallverarbeitungstechniken erfolgen.

Claims (7)

1. Messertrommel (1, 2) für Maschinen zum Querschneiden von Materialbahnen, ins­ besondere Papier- oder Kartonbahnen, mit einem walzenförmigen Tragkörper für zumindest ein sich über die Trommellänge erstreckendes Messer (5), der aus einer in etwa rohrförmigen Außenschale (10, 11) und einer Innenschale in Form eines Hohl­ profils besteht, wobei eine der Schalen aus Faserverbundmaterial gefertigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschale (10) aus einem Metall-Hohlprofil besteht, das an seiner Innenseite mit einer die Innenschale (11) bil­ denden Schicht aus Faserverbundmaterial ausgekleidet ist.
2. Messertrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschale (10) aus Aluminium und/oder die Innenschale (11) aus Kohlefaserver­ bundmaterial gefertigt ist.
3. Messertrommel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenschale (11) einen den Schnittdruck des Messers aufnehmenden Mittel­ steg (12) aufweist.
4. Messertrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Außenschale (10) eine axial in einer Schraubenlinie ver­ laufende Nut (6) für ein Messer (5) aufweist.
5. Messertrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das die Außenschale (10) bildende Hohlprofil durch zumindest eine sich radial und achsparallel erstreckende Wand in zwei oder mehr Kammern aufgeteilt ist, die jeweils an ihrer Innenseite mit Faserverbundmaterial ausgekleidet sind.
6. Verfahren zur Herstellung einer Messertrommel nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst als Außenschale (10) ein Strangpreßhohlprofil, insbesondere aus Aluminium, hergestellt wird, das anschlie­ ßend an seiner Innenseite mit einem Faserverbundmaterial, insbesondere einem Kohlefaserverbundmaterial ausgekleidet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das eine geradlinig axial verlaufende Nut aufweisende Strangpreßhohlprofil vor dem Aus­ kleiden mit Faserverbundmaterial um seine Längsachse tordiert wird, damit die Nut (6) schraubenlinienförmig verläuft.
DE1995145003 1995-12-02 1995-12-02 Messertrommel für Maschinen zum Querschneiden von Materialbahnen und Verfahren zu ihrer Herstellung Withdrawn DE19545003A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995145003 DE19545003A1 (de) 1995-12-02 1995-12-02 Messertrommel für Maschinen zum Querschneiden von Materialbahnen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995145003 DE19545003A1 (de) 1995-12-02 1995-12-02 Messertrommel für Maschinen zum Querschneiden von Materialbahnen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19545003A1 true DE19545003A1 (de) 1997-06-05

Family

ID=7779025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995145003 Withdrawn DE19545003A1 (de) 1995-12-02 1995-12-02 Messertrommel für Maschinen zum Querschneiden von Materialbahnen und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19545003A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19723513A1 (de) * 1997-06-05 1998-12-10 Jagenberg Papiertech Gmbh Messertrommel für Maschinen zum Querschneiden von Materialbahnen
DE19726993A1 (de) * 1997-06-25 1999-01-07 Jagenberg Papiertech Gmbh Messertrommel für Maschinen zum Querschneiden von Materialbahnen
EP0960702A2 (de) * 1998-05-28 1999-12-01 Firma Carl Freudenberg Messerhalter für Querschneider
EP0995560A2 (de) * 1998-10-23 2000-04-26 BIELOMATIK LEUZE GmbH + Co. Querschneider für Bahnmaterialien
EP1541513A1 (de) * 2003-12-11 2005-06-15 Voith Paper Patent GmbH Vorrichtung zum Trennen einer Materialbahn

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223566A1 (de) * 1992-07-17 1994-01-20 Bielomatik Leuze & Co Messerwalze für Schneideinrichtungen
DE4321163C2 (de) * 1993-06-25 1995-07-13 Freudenberg Carl Fa Querschneider

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223566A1 (de) * 1992-07-17 1994-01-20 Bielomatik Leuze & Co Messerwalze für Schneideinrichtungen
DE4321163C2 (de) * 1993-06-25 1995-07-13 Freudenberg Carl Fa Querschneider

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19723513A1 (de) * 1997-06-05 1998-12-10 Jagenberg Papiertech Gmbh Messertrommel für Maschinen zum Querschneiden von Materialbahnen
DE19726993A1 (de) * 1997-06-25 1999-01-07 Jagenberg Papiertech Gmbh Messertrommel für Maschinen zum Querschneiden von Materialbahnen
US6155151A (en) * 1997-06-25 2000-12-05 Jagenberg Papiertechnik Gmbh Cutter drum for web-cutting machine
EP0960702A2 (de) * 1998-05-28 1999-12-01 Firma Carl Freudenberg Messerhalter für Querschneider
EP0960702A3 (de) * 1998-05-28 2002-04-17 Carl Freudenberg KG Messerhalter für Querschneider
EP0995560A2 (de) * 1998-10-23 2000-04-26 BIELOMATIK LEUZE GmbH + Co. Querschneider für Bahnmaterialien
DE19848973A1 (de) * 1998-10-23 2000-04-27 Bielomatik Leuze & Co Querschneider für Bahnmaterialien
EP0995560A3 (de) * 1998-10-23 2001-05-16 BIELOMATIK LEUZE GmbH + Co. Querschneider für Bahnmaterialien
US6308605B1 (en) 1998-10-23 2001-10-30 Bielomatik Leuze Gmbh & Co. Crosscutter for web materials
EP1541513A1 (de) * 2003-12-11 2005-06-15 Voith Paper Patent GmbH Vorrichtung zum Trennen einer Materialbahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2689065B1 (de) Verfahren zur herstellung eines yankeezylinders
EP0316570A2 (de) Siebkorb und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2144739C3 (de) Schleudertrommel für Gaszentrifugen
DE60304119T2 (de) Verfahren zur Herstellung von dünnwandigen gleichartigen Gitterstrukturen
DE19721447A1 (de) Konisches Fluidlager sowie Kopftrommel und Spindelmotor, welche dieses enthalten
EP0986453B1 (de) Messertrommel für maschinen zum querschneiden von materialbahnen
DE2829041A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines innen- und aussenverzahnten topffoermigen blechteils
DE19545003A1 (de) Messertrommel für Maschinen zum Querschneiden von Materialbahnen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2687361B1 (de) Maschine zur Herstellung von Wellpappe
DE19726993A1 (de) Messertrommel für Maschinen zum Querschneiden von Materialbahnen
DE514212C (de) Maschine zum Bohren von Loechern in Zylindermaentel
DE2750224C2 (de)
DE19725453C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hohlwelle
DE2627966C2 (de) Rollenhülse für Wälzlager
DE10317506A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines hohlen Werkstücks und nach dem Verfahren hergestelltes hohles Werkstück
DE102004055833A1 (de) Walze mit einer Füllung aus einem geschäumten Werkstoff insbesondere für eine Druckmaschine
DE3111923C2 (de) Walze zum Transportieren und/oder Pressen von blatt- oder bandförmigen, fotografischem Material und Verfahren zum Herstellen der Walze
DE3411693A1 (de) Verfahren zum befestigen eines ringfoermigen elementes auf einer welle sowie kombination aus einer welle und einem darauf sitzenden ringfoermigen element
DE10246983B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Walze
DE3738746A1 (de) Siebkorb und verfahren zu dessen herstellung
DE2264589C3 (de) Maschine zum Winden von Schraubenfedern
DE19949065B4 (de) Vorrichtung zur spanenden Formgebung von Stäben, insbesondere zum Abstechen und Einstechen
DE19513633A1 (de) Dr}ckrolle zur Ausf}hrung von Spaltvorgängen
WO2022073741A1 (de) FORMWALZE IN EINEM GERÜST EINER ROHRSCHWEIßANLAGE, VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER FORMWALZE SOWIE ROHRSCHWEIßANLAGE MIT WENIGSTENS EINER FORMWALZE
DE2134229A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Be wickeln von Rohren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: JAGENBERG QUERSCHNEIDER GMBH, 41468 NEUSS, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BIELOMATIK JAGENBERG GMBH + CO. KG, 41468 NEUSS, D

8139 Disposal/non-payment of the annual fee