DE19544802A1 - Ashtray for motor vehicle - Google Patents

Ashtray for motor vehicle

Info

Publication number
DE19544802A1
DE19544802A1 DE1995144802 DE19544802A DE19544802A1 DE 19544802 A1 DE19544802 A1 DE 19544802A1 DE 1995144802 DE1995144802 DE 1995144802 DE 19544802 A DE19544802 A DE 19544802A DE 19544802 A1 DE19544802 A1 DE 19544802A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ashtray according
rollers
storage space
ashtray
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995144802
Other languages
German (de)
Inventor
Edmund Domkowski
Joachim Ruetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995144802 priority Critical patent/DE19544802A1/en
Publication of DE19544802A1 publication Critical patent/DE19544802A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/08Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for refuse, e.g. ash-trays
    • B60N3/083Ash-trays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F19/00Ash-trays
    • A24F19/08Ash-trays with slidably mounted false floor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F19/00Ash-trays
    • A24F19/10Ash-trays combined with other articles
    • A24F19/14Ash-trays combined with other articles with extinguishers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Abstract

The ashtray (1) consists of a box-shaped container (3) with an integral collection chamber (2) and a top feed aperture (4). Two rollers (5,6) are located in front of or next to the chamber, and may be moved into contact with each other. At least one of the rollers is driven to move downwards, and one moves to the side. The rollers are driven in opposite directions. The sideward-moveable roller is spring-loaded into engagement position. The roller surfaces have furrows, with a pitch of approximately 45 degrees, and with left-handed furrows on one roller, and right-handed furrows on the other roller.

Description

Die Erfindung betrifft einen Aschenbecher, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bestehend aus einem kastenförmigen mit einem Stauraum versehenen Aufnahmebehälter, der in eine Wand oder sonstige Öffnung im Fahrzeuginnenraum einsetzbar ist und in seiner Oberseite, auf dem dem Fahrzeuginnenraum zugewandten Ende, eine Einlaßöffnung für Zigaretten- und Zigarrenreste sowie sonstige Abfälle aufweist.The invention relates to an ashtray, in particular for Motor vehicles consisting of a box-shaped one Storage compartment provided in a wall or other opening in the vehicle interior can be used and in its top, on the inside of the vehicle Ende, an inlet for cigarette and cigar remains as well as other waste.

Herkömmliche Aschenbecher für Kraftfahrzeuge bestehen aus einem kastenförmigen Aufnahmebehälter mit einem Stauraum, der in eine Wand oder sonstige Öffnung im Fahrzeuginnenraum ein­ setzbar ist. Der Stauraum der bekannten Aschenbecher ist an der Oberseite offen. Dadurch können glühende Zigarettenreste, die noch Rauch verursachen, einen unangenehmen Geruch im Fahr­ zeuginnenraum verursachen.Conventional ashtrays for motor vehicles are made of a box-shaped receptacle with a storage space that into a wall or other opening in the vehicle interior is settable. The storage space of the well-known ashtray is on the top open. This can cause glowing cigarette remains, that still cause smoke, an unpleasant smell when driving cause witness interior.

Außerdem liegen die Zigarettenreste nur lose in dem offenen Stauraum, so daß in dem begrenzten Volumen des Stauraumes nur eine geringe Menge an Zigarettenresten aufgenommen werden kann.In addition, the cigarette remains are loose in the open Storage space so that only in the limited volume of the storage space  a small amount of cigarette remnants are ingested can.

Um ein zu starkes Rauchen des noch glühenden Zigarettenrestes zu vermeiden, muß die Glut bei herkömmlichen Aschenbechern mit den Fingern auf einem hitzebeständigen Teil des Aufnahmebehäl­ ters ausgedrückt werden. Da sich der Autofahrer auf die Füh­ rung des Fahrzeugs konzentrieren muß und seinen Blick nicht auf das Auslöschen der Zigarettenglut richten kann, kann es dabei leicht zu Verbrennungen an den Fingerkuppen kommen.Too much smoking of the still glowing cigarette residue To avoid, the embers with conventional ashtrays fingers on a heat-resistant part of the receptacle be expressed. Since the driver is aware of must focus on the vehicle and not its gaze can aim to extinguish the embers of cigarettes, it can burns easily on the fingertips.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Aschenbecher zu schaffen, aus dem kein störender Qualm und keine störenden Gerüche entweichen können, der in einem begrenzten Stauraum eine große Menge an Zigarettenresten aufnehmen kann und bei dem Verbrennungen der Finger systematisch ausgeschlossen sind.The invention has for its object an ashtray to create from which no disturbing smoke and no disturbing Odors can escape in a limited storage space can hold a large amount of cigarette residue and at that finger burns are systematically excluded.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß in dem Bereich vor oder neben dem Stauraum zwei seitlich aneinander anlegbare Walzen nebeneinander angeordnet sind, von denen mindestens eine sich im Spaltbereich nach unten bewegend an­ treibbar ist und mindestens eine der Walzen seitlich auslenk­ bar ist.According to the invention the object is achieved in that Area in front of or next to the storage space two side by side feed rollers are arranged side by side, of which at least one moving down in the gap area is drivable and laterally deflect at least one of the rollers is cash.

Durch diese Maßnahme wird es ermöglicht, glühende Zigaretten­ reste einfach in den Spaltbereich der Walzen zu legen. Durch die sich im Spaltbereich nach unten bewegenden Walzen werden glühende Zigarettenreste eingezogen, die Glut gelöscht und die Zigarettenreste dem Stauraum zugeführt.This measure enables glowing cigarettes Simply place the leftovers in the nip area of the rollers. By the rollers moving down in the gap area glowing cigarette remnants are drawn in, the embers are extinguished and the Cigarette remnants fed to the storage space.

Die beiden Walzen des Aschenbechers können gegensinnig an­ treibbar sein. Vorteilhafterweise sind die beiden Walzen mit gleichen Umfangsgeschwindigkeiten antreibbar. Auf diese Weise wird ein sicheres Einziehen der Zigarettenreste in den sich verengenden Spaltbereich erreicht. The two rollers of the ashtray can work in opposite directions be drivable. The two rollers are advantageously included same peripheral speeds can be driven. In this way there will be a safe retraction of the cigarette remains in the narrowing gap area reached.  

Die auslenkbare Walze kann zweckmäßiger Weise in seitliche Richtung beweglich gelagert sein und in Richtung auf die An­ lageposition unter Federvorspannung stehen. Unter der Wirkung der Federkraft kann die Zigarettenglut derartig zusammenge­ drückt werden, daß die Verbrennung durch mangelnde Sauerstoff­ zufuhr gestoppt wird. Weiterhin kann der Aschenbecher durch diese Maßnahme für glühende Zigaretten bzw. Zigarrenreste verschiedener Größe verwendet werden. Der Abstand der Walzen paßt sich während des Einziehens des Restes in den Spaltbe­ reich der Größe an, und die Federkraft bewirkt ein zuverlässi­ ges Zusammendrücken und Auslöschen der Glut.The deflectable roller can expediently in lateral Be moveable in the direction and towards the An position under spring preload. Under the effect the spring force can put the cigarette embers together in this way be pressed that the combustion due to lack of oxygen feed is stopped. The ashtray can also be used this measure for glowing cigarettes or cigar remains different sizes can be used. The distance of the rollers fits into the gap while the rest is being drawn in is large in size, and the spring force ensures reliable squeezing and extinguishing the embers.

Um das Erfassen der Zigarettenreste im Spaltbereich zu ver­ bessern, können die Walzenoberflächen mit Riefen versehen sein. Diese Riefen können die weichen Oberflächen der Ziga­ rettenreste eindrücken und eine sichere Mitnahme durch den Walzenspalt gewährleisten.To verify the detection of cigarette remains in the gap area improve, the roller surfaces can be provided with grooves be. These striations can affect the soft surfaces of the Ziga Press in rests of the rescue and take it safely with you Ensure nip.

Zweckmäßigerweise können die Riefen im Druckumformverfahren als sogenannte Kordierungs- oder Rändelriefen ausgeführt sein. Vorteilhafterweise sind die Riefen mit einer Steigung von etwa 45° ausgeführt, wobei sie an beiden Walzen linksgängig oder an beiden Walzen rechtsgängig auf der Mantelfläche verlaufen, so daß die Riefen der beiden Walzen sich im Spaltbereich kreuzend orientiert sind. Dadurch ergibt sich an der einen Walze das Bestreben, die Zigarettenreste axial zu einer Seitenwand zu fördern. An der anderen Walze ergibt sich das Bestreben, die Zigarettenreste axial zur anderen Seitenwand zu fördern. Da diese beiden Komponenten entgegengesetzt gerichtet sind, wer­ den die Zigarettenreste in keiner der beiden axialen Walzen­ richtungen befördert, sondern nur von den Riefen fest gegrif­ fen, ein wenig verformt und nach unten in den Spalt hineinge­ zogen.The grooves can expediently be produced using the pressure forming method be designed as so-called knurling or knurling. The grooves are advantageously with an incline of approximately 45 °, left-handed or on both rollers both rollers run right-handed on the outer surface, see above that the grooves of the two rollers intersect in the gap area are oriented. This results in the one roller Strive to axially cigarette remnants toward a side wall promote. On the other roller, there is an endeavor that Promote cigarette remains axially to the other side wall. There these two components are opposed to who the cigarette remnants in neither of the two axial rollers directions conveyed, but only gripped firmly by the grooves a little deformed and went down into the gap pulled.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung können die Walzen mit einem ovalen Querschnitt ausgebildet sein. So können die Walzen derartig angeordnet werden, daß sich der Winkel des Spaltbereichs pro Umdrehung zweimal zu­ spitzt und zweimal erweitert. Dabei wird der Zigarettenrest, in dem sich langsam zuspitzenden Spaltbereich, sicher erfaßt und eingezogen.In a further advantageous embodiment of the invention the rollers can be formed with an oval cross section  be. So the rollers can be arranged such that the angle of the gap area increases twice per revolution tips and expanded twice. The cigarette residue, in the slowly widening gap area and moved in.

Hinter dem Walzenspalt kann ein schmaler, sich über die wirk­ same Breite des Walzenspaltes erstreckender Übergabekanal vorgesehen sein, der in den Stauraum mündet. In diesen Überga­ bekanal werden die Zigarettenreste von dem Walzenpaar hin­ eingedrückt. Dabei müssen die bereits im Übergabekanal befind­ lichen Reste vorangeschoben werden, wodurch sich ein Staudruck im Übergabekanal ergibt. Die bereits im Übergabekanal befind­ lichen Zigarettenresten werden stark komprimiert. Der Stauraum wird mit dicht gepackten Zigarettenresten befüllt.Behind the nip can be a narrower, effective over the Transfer channel extending the same width of the nip be provided, which opens into the storage space. In this transition The cigarette remnants are channeled from the pair of rollers indented. The must already be in the transfer channel Liche residues are pushed forward, creating a back pressure results in the transfer channel. The already in the transfer channel Leftover cigarettes are strongly compressed. The storage space is filled with tightly packed cigarette remains.

Hinter dem Walzenspalt können eng an den Walzen anliegende Abstreifkanten vorgesehen sein, welche die Walzenoberflächen von Zigarettenrückständen befreien. Dadurch kann die Griffig­ keit der Walzenoberfläche während dem Betrieb erhalten werden.Behind the nip can be close to the rollers Wiping edges can be provided which cover the roller surfaces rid of cigarette residues. This can make the grip speed of the roller surface can be obtained during operation.

Im Eingangsbereich des Übergabekanals sind einander gegen­ überliegende Kanten angeordnet, die als Abstreifkanten ausge­ bildet sein können.In the entrance area of the transfer channel are against each other overlying edges arranged as stripping edges forms can be.

Der Stauraum kann über eine Absaugleitung an eine Unterdruck­ quelle anschließbar sein, mit der Rauchreste abgeführt werden können.The storage space can be connected to a vacuum via a suction line Source can be connected, with which smoke residues are removed can.

In oder vor der Absaugleitung kann ein Reinigungsfilter an­ geordnet sein, welcher auch die letzten Rauchpartikel entfernt und weitestgehend saubere Luft an die Umgebung abgibt.A cleaning filter can be attached to or in front of the suction line ordered, which also removes the last smoke particles and largely releases clean air to the environment.

Der Aufnahmebehälter kann an seinem der Einlaßöffnung abge­ wandten Ende eine Entleerungsöffnung aufweisen, die sich für den eingebauten Zustand fest verschließen und zur Entleerung öffnen läßt. The receptacle can abge at its inlet opening turned end have a drain opening that is suitable for close the installed condition and empty it can be opened.  

Vor dem Walzenspalt kann zweckmäßigerweise ein Einlauftrichter vorgeschaltet sein, in den Zigarettenreste einfach eingelegt werden können. Durch die Trichterform werden die Zigarettenre­ ste genau dem Walzenspalt zugeführt.An inlet funnel can expediently be placed in front of the nip upstream, simply inserted into the cigarette remains can be. The funnel shape makes the cigarettes fed exactly to the nip.

Im Bereich des Einlauftrichters kann eine Sicherheitssperre angeordnet sein, die einen Kontakt der Fingerkuppen mit den Walzen während des Betriebs verhindert.A safety lock can be placed in the area of the inlet funnel be arranged, the contact of the fingertips with the Rolling prevented during operation.

Die Walzen können mittels eines elektrischen Antriebsmotors antreibbar sein. Dies erhöht den Bedienungskomfort und die Sicherheit des Aschenbechers bei der Benutzung während der Fahrt.The rollers can be driven by means of an electric motor be drivable. This increases the ease of use and the Ashtray safety when used during Journey.

Vor dem Walzenspalt kann ein Sensorfeld erzeugbar sein, mit dessen Schwankungen der Antriebsmotor einschaltbar ist. So kann der Aschenbecher im Bedarfsfall durch einfaches Einlegen von Zigarettenresten, nahezu selbsttätig, in Betrieb gehen.A sensor field can be generated in front of the roll nip with whose fluctuations the drive motor can be switched on. So the ashtray can be easily inserted if necessary of cigarette remnants, almost automatically, go into operation.

Der Aufnahmebehälter kann mit Hilfe des Antriebsmotors sensor­ gesteuert in seine Betriebsposition ausfahrbar und wieder in die Ruheposition zurückfahrbar sein. Auf eine manuelle Bewe­ gung des Aufnahmebehälters, welche die Aufmerksamkeit des Benutzers vom Straßenverkehr ablenkt, kann auf diese Weise verzichtet werden.The receptacle can be sensor with the help of the drive motor controlled extendable into its operating position and back into the rest position can be reversed. On a manual move supply container, which attracts the attention of the This can distract users from road traffic to be dispensed with.

Zur jederzeitigen Information des Benutzers über den Füllstand des Stauraumes kann eine Füllstandsanzeige vorgesehen sein. Sie kann als ein an einer der Seitenwände des Stauraums an­ gebrachter Mikroschalter ausgeführt sein, durch den ein opti­ sches und/oder akustisches Signal erzeugbar ist. Der Fahrer kann dadurch frühzeitig darauf aufmerksam gemacht werden, daß der Behälter entleert werden muß. Nebst dessen kann bei vollem Stauraum mit Hilfe des Mikroschalters der weitere Betrieb des Aschenbechers gesperrt werden. To provide the user with information about the fill level at all times of the storage space, a level indicator can be provided. It can be attached to one of the side walls of the storage space Brought microswitch be carried out by an opti cal and / or acoustic signal can be generated. The driver can be made aware early on that the container must be emptied. In addition, at full Storage space with the help of the microswitch the further operation of the Ashtray to be locked.  

Als redudante Maßnahme kann des weiteren in der Oberseite des Stauraums ein von außen zugängliches Schauglas angeordnet sein, mit dem der Füllstand des Stauraumes jederzeit beobach­ tet werden kann.As a redundant measure, the top of the Storage space an externally accessible sight glass arranged with which the level of the storage space can be monitored at all times can be tet.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise dargestellt und im nachstehenden anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen:An embodiment of the invention is in the drawings For example, shown below using the Drawing described in detail. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht eines Aschenbechers gemäß Schnitt I-I aus Fig. 2, Fig. 1 is a side view of the ashtray according to the section II of FIG. 2,

Fig. 2 eine Draufsicht auf den Aschenbecher, Fig. 2 is a plan view of the ashtray,

Fig. 3 eine Vorderansicht des Aschenbechers. Fig. 3 is a front view of the ashtray.

Nach der Zeichnung besteht der Aschenbecher 1 aus einem ka­ stenförmigen mit einem Stauraum 2 versehenen Aufnahmebehälter 3, der in eine Wand- oder sonstige Öffnung im Fahrzeuginnen­ raum einsetzbar ist und in seiner Oberseite, auf dem dem Fahr­ zeuginnenraumraum zugewandten Enden, eine Einlaßöffnung 4 für Zigaretten- und Zigarrenreste sowie sonstige Abfälle aufweist. Im Bereich vor dem Stauraum 2 sind zwei seitlich aneinander anlegbare Walzen 5 und 6 nebeneinander angeordnet. Die Walzen 5 und 6 sind im Spaltbereich 7 nach unten beweglich antreib­ bar. Eine der Walzen 5 ist seitlich auslenkbar. Zu diesem Zweck sind in dem Aufnahmebehälter Führungen 8 und 9 im Be­ reich der Lagerzapfen 10 und 11 der Walze 5, angeordnet.According to the drawing, the ashtray 1 consists of a ka-shaped with a storage space 2 provided receptacle 3 , which can be used in a wall or other opening in the vehicle interior and in its top, on the ends facing the vehicle interior, an inlet opening 4 for cigarettes - and cigar remains as well as other waste. In the area in front of the storage space 2 , two rollers 5 and 6 which can be placed against one another laterally are arranged side by side. The rollers 5 and 6 are movable in the gap area 7 down movable bar. One of the rollers 5 can be deflected laterally. For this purpose, guides 8 and 9 in the loading area of the journals 10 and 11 of the roller 5 are arranged in the receptacle.

Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die beiden Walzen gegensinnig antreibbar. Die Walze 5 dreht sich gemäß der Darstellung in Fig. 1 im Uhrzeigersinn und die Walze 6 entgegen dem Uhrzeigersinn.In the present embodiment of the invention, the two rollers can be driven in opposite directions. The roller 5 rotates clockwise as shown in Fig. 1 and the roller 6 counterclockwise.

In Richtung auf die Anlageposition der Walze 5 an der Walze 6 steht die Walze 5 unter Federvorspannung. Zu diesem Zweck sind im Aufnahmebehälter 3 Ausnehmungen 12 und 13 ausgebildet, in denen Federn 14 und 15 aufgenommen sind. Diese drücken im Bereich der Lagerzapfen 10 und 11 die Walze 5 gegen die Walze 6. Die Federn 14 und 15 bestehen beim vorliegenden Ausfüh­ rungsbeispiel aus einer zylindrischen Schraubendruckfeder, selbstverständlich können auch andere Formen von Druckfedern mit geeigneter Federkernlinie verwendet werden.In the direction of the contact position of the roller 5 on the roller 6 , the roller 5 is spring-loaded. For this purpose, 3 recesses 12 and 13 are formed in the receiving container, in which springs 14 and 15 are received. These press the roller 5 against the roller 6 in the region of the bearing pins 10 and 11 . The springs 14 and 15 consist in the present example of a cylindrical helical compression spring, of course, other forms of compression springs with a suitable spring core line can also be used.

Die Walzenoberflächen sind mit Riefen (nicht dargestellt) versehen. Die Riefen sind als sogenannte Kordierungs- oder Rändelriefen im Druckumformverfahren angebracht und mit einer Steigung von 45° ausgeführt. Hinter dem Walzenspalt 16 ist ein schmaler, sich über die wirksame Breite des Walzenspaltes 16 erstreckender Übergabekanal 17 angeordnet, der in den Stauraum 2 mündet. Der Übergabekanal 17 hat wie in Fig. 1 gezeigt, einen in etwa viertelkreisförmigen Verlauf und endet auf dem Boden 18 des Stauraumes 2. Der Querschnitt des Übergabekanals 17 ist auf seiner ganzen Länge konstant.The roller surfaces are provided with grooves (not shown). The grooves are applied as so-called knurling or knurling grooves in the pressure forming process and are designed with an incline of 45 °. A narrow transfer channel 17 , which extends over the effective width of the roller gap 16 and which opens into the storage space 2 , is arranged behind the roller gap 16 . As shown in FIG. 1, the transfer channel 17 has an approximately quarter-circular course and ends on the bottom 18 of the storage space 2 . The cross section of the transfer channel 17 is constant over its entire length.

Hinter dem Walzenspalt 16 sind Abstreifkanten 19 und 20 vor­ gesehen. Diese liegen eng an den Walzen 5 und 6 an. Fig. 1 zeigt, daß im Eingangsbereich 21 des Übergabekanals 17 die einander gegenüberliegenden Kanten als Abstreifkanten 19 und 20 ausgebildet sind. Der Stauraum 2 ist über eine Absauglei­ tung an eine Unterdruckquelle angeschlossen (nicht darge­ stellt). Zu diesem Zweck weist der Stauraum 2 an seiner Ober­ seite einen Saugbereich 21 auf, der aus einer Vielzahl von Öffnungen gebildet ist. An diesen Saugbereich 21 schließt sich eine Absaugleitung (nicht dargestellt) an.Wiping edges 19 and 20 are seen before the nip 16 . These are close to the rollers 5 and 6 . Fig. 1 shows that in the input region 21 of the transfer channel 17, the mutually opposite edges are formed as scraping edges 19 and 20 . The storage space 2 is connected via a suction line to a vacuum source (not shown). For this purpose, the storage space 2 on its upper side has a suction area 21 which is formed from a plurality of openings. A suction line (not shown) connects to this suction area 21 .

Der Aufnahmebehälter 3 weist an seinem der Einlaßöffnung 4 abgewandten Ende eine Entleerungsöffnung auf. Diese ist mit einem Deckel 22 verschließbar, der mit Hilfe eines Lagerbol­ zens 23 um eine am hinteren Ende des Bodens 18 angeordnete Achse drehbar mit dem Aufnahmebehälter 3 verbunden ist. The receptacle 3 has an emptying opening at its end facing away from the inlet opening 4 . This can be closed with a lid 22 which is rotatably connected to the receptacle 3 by means of a bearing bolt 23 about an axis arranged at the rear end of the bottom 18 .

Auf der Oberseite des Stauraumes 2 ist eine Verriegelungsvor­ richtung angeordnet. Diese besteht aus einem hakenförmigen Rasthebel 24, der um eine parallel zur Drehachse des Deckels 22 auf der Oberseite des Stauraums 2 angeordnete Achse kippbar ist. Mit seinem hakenförmigen Teil hintergreift der Rasthebel 24 den Deckel 22 und hält ihn in seiner geschlossenen Posi­ tion. Er wird dabei von einer auf der anderen Seite der Kipp­ achse angeordneten Druckfeder 25 nach oben gedrückt. Zwecks der einfachen Bedienung ist der Rasthebel 24 im hakenförmigen Bereich mit einer Schräge 26 versehen, gegen welche der Deckel 22 mit seiner Oberkante 27 bei der Schließbewegung drückt und den Rasthebel 24 um seine Kippachse gegen den Federdruck nach oben kippt. Sobald der Deckel 22 völlig geschlossen ist, hin­ tergreift der hakenförmige Rasthebel 24 diesen aufgrund der Wirkung der Druckfeder 25 und verschließt den Deckel 22 sicher.On the top of the storage space 2 , a direction of interlocking is arranged. This consists of a hook-shaped locking lever 24 which can be tilted about an axis arranged parallel to the axis of rotation of the cover 22 on the top of the storage space 2 . With its hook-shaped part, the locking lever 24 engages behind the cover 22 and holds it in its closed position. It is pressed upwards by a compression spring 25 arranged on the other side of the tilt axis. For the purpose of simple operation, the locking lever 24 is provided with a bevel 26 in the hook-shaped area, against which the cover 22 presses with its upper edge 27 during the closing movement and tilts the locking lever 24 upward about its tilt axis against the spring pressure. As soon as the cover 22 is completely closed, the hook-shaped locking lever 24 grips it due to the action of the compression spring 25 and closes the cover 22 securely.

Dem Walzenspalt 16 ist ein Einlauftrichter 28 vorgeschaltet, der sich über die wirksame Breite des Walzenspaltes 16 er­ streckt und im wesentlichen einen V-förmigen Querschnitt auf­ weist.The nip 16 is an inlet funnel 28 upstream, which he stretches over the effective width of the nip 16 and essentially has a V-shaped cross section.

Der Aufnahmebehälter 3 ist aus einem Gehäuseteil 29, in dem die Walze 5 sowie die Federn 14 und 15 aufgenommen sind, und aus einem Gehäuseteil 30, in dem die Walze 6 drehbar gelagert ist, gebildet. Die Gehäuseteile 29 und 30 bilden gleichzeitig die beiden Trichterflächen 29a und 30a des V-förmigen Einlauf­ trichters 28.The receptacle 3 is formed from a housing part 29 in which the roller 5 and the springs 14 and 15 are received, and from a housing part 30 in which the roller 6 is rotatably mounted. The housing parts 29 and 30 simultaneously form the two funnel surfaces 29 a and 30 a of the V-shaped inlet funnel 28 .

Die Walzen 5 und 6 sind mittels eines besonders flachen elek­ trischen Antriebsmotors 31, der im Bereich der Seitenwand 32 angeordnet ist, antreibbar. Zur Übertragung des Drehmoments auf die Walzen 5 und 6 ist dieser mit einem Zahnrad 33 verse­ hen, das mit einem stirnseitig an der Walze 6 angeordneten Zahnrad 34 in Eingriff ist. Mit dem Zahnrad 34 an der Walze 6 ist ein Zahnrad 35, welches stirnseitig an der Walze 5 ange­ ordnet ist, im Eingriff, so daß zwischen den beiden Walzen 5 und 6 eine Umkehr der Walzendrehrichtung stattfindet.The rollers 5 and 6 can be driven by means of a particularly flat electric drive motor 31 , which is arranged in the region of the side wall 32 . To transmit the torque to the rollers 5 and 6 , this is hen with a gear 33 verses, which engages with a front side arranged on the roller 6 gear 34 . With the gear 34 on the roller 6 is a gear 35 , which is arranged on the end face of the roller 5 , in engagement, so that between the two rollers 5 and 6, a reversal of the direction of rotation of the roll takes place.

In der Seitenwand 36 des Aufnahmebehälters 3 ist ein Sensor 37 angeordnet, mit dem ein Sensorfeld erzeugbar ist. Mit den Schwankungen des Sensorfeldes ist der Antriebsmotor 31 ein­ schaltbar.A sensor 37 is arranged in the side wall 36 of the receptacle 3 , with which a sensor field can be generated. With the fluctuations in the sensor field, the drive motor 31 is switchable.

Der Aufnahmebehälter ist mit einer Sensorleiste 38 versehen, mit der der Antriebsmotor 31 ansteuerbar und so der Aufnahme­ behälter 3 in seine Betriebsposition ausfahrbar und wieder in die Ruheposition zurückfahrbar ist. Die Sensorleiste 38 ist im oberen Bereich der Vorderseite des Aufnahmebehälters 3 ange­ ordnet.The receptacle is provided with a sensor strip 38 with which the drive motor 31 can be controlled and thus the receptacle 3 can be extended into its operating position and can be moved back into the rest position. The sensor bar 38 is arranged in the upper region of the front of the receptacle 3 .

Für den Stauraum 2 ist eine Füllstandsanzeige, ebenfalls im oberen Bereich der Vorderseite des Aufnahmebehälters 3, vor­ gesehen. Für die Ansteuerung der Füllstandsanzeige ist in einer der Seitenwände des Stauraums ein Mikroschalter vorge­ sehen, durch den ein akustisches und/oder optisches Signal erzeugbar ist.For the storage space 2 , a level indicator is also seen in the upper area of the front of the receptacle 3 . For controlling the level indicator, a microswitch is provided in one of the side walls of the storage space, through which an acoustic and / or optical signal can be generated.

In der Oberseite des Stauraums 2 ist ein von außen zugäng­ liches Schauglas 39 angeordnet.In the top of the storage space 2 , an externally accessible sight glass 39 is arranged.

Der Aufnahmebehälter 3 weist an seiner Vorderseite eine dem Fahrzeuginnenraum angepaßte Form auf. Im unteren Bereich der Vorderseite des Aufnahmebehälters 3 ist eine Griffmulde 40 angeordnet. Auf diese Weise kann der Aschenbecher auch manuell bewegt werden. Im Bereich der Seitenwand 32 ist ein Steuerbau­ stein 41 zur Steuerung der Funktionen der Sensoren 37 und 38 und des Antriebsmotors 31 angeordnet.The receptacle 3 has a shape adapted to the vehicle interior on its front side. A recessed grip 40 is arranged in the lower region of the front of the receptacle 3 . In this way the ashtray can also be moved manually. In the area of the side wall 32 , a control block 41 is arranged for controlling the functions of the sensors 37 and 38 and the drive motor 31 .

Über dem Einlauftrichter 28, im Bereich der Einlaßöffnung sind auf der rechten Seite des Aufnahmebehälters Ablagefelder 42 und 43 für Zigaretten angeordnet.Above the inlet funnel 28 , in the area of the inlet opening, storage areas 42 and 43 for cigarettes are arranged on the right side of the receptacle.

BezugszeichenlisteReference list

1 Aschenbecher
2 Stauraum
3 Aufnahmebehälter
4 Einlaßöffnung
5 Walze
6 Walze
7 Spaltbereich
8 Führung
9 Führung
10 Lagerzapfen
11 Lagerzapfen
12 Ausnehmung
13 Ausnehmung
14 Feder
15 Feder
16 Walzenspalt
17 Übergabekanal
18 Boden
19 Abstreifkante
20 Abstreifkante
21 Saugbereich
22 Deckel
23 Lagerbolzen
24 hakenförmiger Rasthebel
25 Druckfeder
26 Schräge
27 Oberkante
28 Einlauftrichter
29 Gehäuseteil
29a Trichterfläche
30 Gehäuseteil
30a Trichterfläche
31 Antriebsmotor
32 Seitenwand
33 Zahnrad
34 Zahnrad
35 Zahnrad
36 Seitenwand
37 Sensor
38 Sensorleiste
39 Schauglas
40 Griffmulde
41 Steuerbaustein
42 Ablagefeld
43 Ablagefeld.
1 ashtray
2 storage space
3 receptacles
4 inlet opening
5 roller
6 roller
7 gap area
8 leadership
9 leadership
10 journals
11 journals
12 recess
13 recess
14 spring
15 spring
16 nip
17 transfer channel
18 bottom
19 scraper edge
20 scraper edge
21 suction area
22 lid
23 bearing bolts
24 hook-shaped locking levers
25 compression spring
26 slant
27 top edge
28 inlet funnels
29 housing part
29 a funnel area
30 housing part
30 a funnel area
31 drive motor
32 side wall
33 gear
34 gear
35 gear
36 side wall
37 sensor
38 sensor strip
39 sight glass
40 recessed grip
41 control module
42 storage space
43 storage space.

Claims (20)

1. Aschenbecher (1), insbesondere für Kraftfahrzeuge, beste­ hend aus einem kastenförmigen mit einem Stauraum (2) ver­ sehenen Aufnahmebehälter (3), der in eine Wand- oder son­ stige Öffnung im Fahrzeuginnenraum einsetzbar ist und in seiner Oberseite, auf dem dem Fahrzeuginnenraum zugewand­ ten Ende, eine Einlaßöffnung (4) für Zigaretten- und Zi­ garrenreste sowie sonstige Abfälle aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Bereich vor oder neben dem Stauraum (2) zwei seitlich aneinander anlegbare Walzen (5, 6) nebeneinander angeordnet sind, von denen mindestens eine sich im Spaltbereich nach unten bewegend antreibbar ist und mindestens eine der Walzen (5, 6) seit­ lich auslenkbar ist.1. Ashtray ( 1 ), in particular for motor vehicles, best consisting of a box-shaped with a storage space ( 2 ) ver see receptacle ( 3 ) which can be used in a wall or other opening in the vehicle interior and in its top, on which End facing the vehicle interior, has an inlet opening ( 4 ) for cigarette and Zi garrenreste and other waste, characterized in that in the area in front of or next to the storage space ( 2 ) two laterally adjacent rollers ( 5 , 6 ) are arranged side by side, At least one of which can be driven to move downward in the gap area and at least one of the rollers ( 5 , 6 ) can be deflected since. 2. Aschenbecher nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die beiden Walzen (5, 6) gegensinnig antreibbar sind. 2. Ashtray according to claim 1, characterized in that the two rollers ( 5 , 6 ) can be driven in opposite directions. 3. Aschenbecher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die auslenkbare Walze (5) in seitlicher Richtung beweglich gelagert ist und in Richtung auf die Anlageposition unter Federvorspannung steht.3. Ashtray according to claim 1 or 2, characterized in that the deflectable roller ( 5 ) is movably mounted in the lateral direction and is spring-loaded in the direction of the contact position. 4. Aschenbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Walzen­ oberflächen mit Riefen versehen sind.4. Ashtray according to one of claims 1 to 3, there characterized in that the rollers surfaces are provided with grooves. 5. Aschenbecher nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Riefen als sogenannte Kordierungs- oder Rändelriefen mit einer Steigung von etwa 45° ausgeführt sind, wobei die Rändelriefen an einer Walze (5) linksgängig und an der anderen Walze (6) rechtsgängig auf der Mantelfläche verlaufen.5. Ashtray according to claim 4, characterized in that the grooves are designed as so-called knurling or knurling with an incline of about 45 °, the knurls on one roller ( 5 ) left-handed and on the other roller ( 6 ) right-handed the lateral surface run. 6. Aschenbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die Walzen (5, 6) einen ovalen Querschnitt aufweisen.6. Ashtray according to one of claims 1 to 5, characterized in that the rollers ( 5 , 6 ) have an oval cross section. 7. Aschenbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß hinter dem Walzenspalt (16) ein schmaler, sich über die wirksame Breite des Walzenspaltes (16) erstreckender Übergabekanal (17) vorgesehen ist, der in den Stauraum (2) mündet.7. Ashtray according to one of claims 1 to 6, characterized in that behind the roller gap ( 16 ) a narrow, over the effective width of the roller gap ( 16 ) extending transfer channel ( 17 ) is provided, which in the storage space ( 2 ) flows. 8. Aschenbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß hinter dem Walzenspalt (16) Abstreifkanten (19, 29) vorgesehen sind, die eng an den Walzen (5, 6) anliegen.8. Ashtray according to one of claims 1 to 7, characterized in that behind the roller gap ( 16 ) scraping edges ( 19 , 29 ) are provided which lie closely against the rollers ( 5 , 6 ). 9. Aschenbecher nach Anspruch 7 und 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die einander gegenüberliegen­ den Kanten des Eingangsbereichs des Übergabekanals (17) als Abstreifkanten (19, 20) ausgebildet sind. 9. Ashtray according to claim 7 and 8, characterized in that the mutually opposite edges of the input region of the transfer channel ( 17 ) are designed as scraping edges ( 19 , 20 ). 10. Aschenbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß der Stauraum (2) über eine Absaugleitung an eine Unterdruckquelle an­ schließbar ist.10. Ashtray according to one of claims 1 to 9, characterized in that the storage space ( 2 ) can be closed via a suction line to a vacuum source. 11. Aschenbecher nach Anspruch 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in oder vor der Absaugleitung ein Reinigungsfilter angeordnet ist.11. Ashtray according to claim 10, characterized ge indicates that in or in front of the suction line a cleaning filter is arranged. 12. Aschenbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 11, da­ durch gekennzeichnet, daß der Aufnahme­ behälter (3) an seinem der Einlaßöffnung (4) abgewandten Ende eine Entleerungsöffnung aufweist, die sich für den eingebauten Zustand fest verschließen und zur Entleerung öffnen läßt.12. Ashtray according to one of claims 1 to 11, characterized in that the receiving container ( 3 ) at its end facing away from the inlet opening ( 4 ) has an emptying opening which can be closed tightly for the installed state and opened for emptying. 13. Aschenbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 12, da­ durch gekennzeichnet, daß dem Walzen­ spalt (16) ein Einlauftrichter (28) vorgeschaltet ist.13. Ashtray according to one of claims 1 to 12, characterized in that the roller gap ( 16 ) is preceded by an inlet funnel ( 28 ). 14. Aschenbecher nach Anspruch 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im Bereich des Einlauftrich­ ters (28) eine Sicherheitssperre angeordnet ist.14. Ashtray according to claim 13, characterized in that a safety lock is arranged in the area of the inlet funnel ( 28 ). 15. Aschenbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 14, da­ durch gekennzeichnet, daß die Walzen (5, 6) mittels eines elektrischen Antriebsmotors (31) antreibbar sind.15. Ashtray according to one of claims 1 to 14, characterized in that the rollers ( 5 , 6 ) can be driven by means of an electric drive motor ( 31 ). 16. Aschenbecher nach Anspruch 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß vor dem Walzenspalt (16) ein Sensorfeld erzeugbar ist, mit dessen Schwankungen der An­ triebsmotor (31) einschaltbar ist.16. Ashtray according to claim 15, characterized in that in front of the nip ( 16 ) a sensor field can be generated, with the fluctuations of the drive motor ( 31 ) can be switched on. 17. Aschenbecher nach Anspruch 16, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Aufnahmebehälter (3) mit Hilfe des Antriebsmotors (31) sensorgesteuert in seine Betriebsposition ausfahrbar und wieder zurückfahrbar ist. 17. Ashtray according to claim 16, characterized in that the receptacle ( 3 ) by means of the drive motor ( 31 ) can be extended and retracted sensor-controlled into its operating position. 18. Aschenbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 17, da­ durch gekennzeichnet, daß für den Stau­ raum (2) eine Füllstandsanzeige vorgesehen ist.18. Ashtray according to one of claims 1 to 17, characterized in that a level indicator is provided for the storage space ( 2 ). 19. Aschenbecher nach Anspruch 18, dadurch ge­ kennzeichnet, daß als Füllstandsanzeige ein an einer der Seitenwände des Stauraums (2) angebrachter Mikroschalter vorgesehen ist, durch den ein optisches und/oder akustisches Signal erzeugbar ist.19. Ashtray according to claim 18, characterized in that provided as a level indicator on one of the side walls of the storage space ( 2 ) attached microswitch, through which an optical and / or acoustic signal can be generated. 20. Aschenbecher nach einem der Ansprüche 1 bis 19, da­ durch gekennzeichnet, daß in der Ober­ seite des Stauraums (2) ein von außen zugängliches Schau­ glas (39) angeordnet ist.20. Ashtray according to one of claims 1 to 19, characterized in that an externally accessible display glass ( 39 ) is arranged in the upper side of the storage space ( 2 ).
DE1995144802 1995-12-01 1995-12-01 Ashtray for motor vehicle Withdrawn DE19544802A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995144802 DE19544802A1 (en) 1995-12-01 1995-12-01 Ashtray for motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995144802 DE19544802A1 (en) 1995-12-01 1995-12-01 Ashtray for motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19544802A1 true DE19544802A1 (en) 1997-06-05

Family

ID=7778903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995144802 Withdrawn DE19544802A1 (en) 1995-12-01 1995-12-01 Ashtray for motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19544802A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10043655A1 (en) * 2000-09-05 2002-04-25 Volkswagen Ag Hinged cover on center console of motor vehicle has hinge point extending in transverse direction of console, and for opening cover a gripping surface or recess is formed on first side face of cover
DE102009031618A1 (en) * 2009-07-03 2011-01-05 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Holding device for slip-safe holding e.g. sheets, during travel in motor vehicle, has holding units placed at distance from each other over gap and applying holding force on objects retained in gap

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10043655A1 (en) * 2000-09-05 2002-04-25 Volkswagen Ag Hinged cover on center console of motor vehicle has hinge point extending in transverse direction of console, and for opening cover a gripping surface or recess is formed on first side face of cover
DE10043655B4 (en) * 2000-09-05 2010-12-16 Volkswagen Ag Arrangement of a lid on a center console
DE102009031618A1 (en) * 2009-07-03 2011-01-05 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Holding device for slip-safe holding e.g. sheets, during travel in motor vehicle, has holding units placed at distance from each other over gap and applying holding force on objects retained in gap

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017376A1 (en) CONTAINER FOR SINGLE-PORTIONED DISPENSING OF TABLETS
EP0140129A1 (en) System for producing home made cigarettes
EP2327540B1 (en) Device for mechanically handling packaging containers
EP0674983B1 (en) Granulator device for filamentary material
CH672409A5 (en)
DE102010026017A1 (en) Device for the preparation of hot drinks
DE19544802A1 (en) Ashtray for motor vehicle
EP0367146B1 (en) Apparatus for the disposal of cans
DE102012017350B3 (en) Riding mower
DE2805324C2 (en) Developer device working with dry toner for an electrostatographic photocopier
DE2716188B2 (en) Device for feeding cigarettes or the like. or their filters
DE3210835A1 (en) Ashtray having two ash chambers
DE4240971C1 (en) Meat grinding filling chamber - has slide to cover filling opening with chamfered cutting edge to sever sinews and seal the opening
DE19612382C2 (en) Device for processing foods, such as meat and sausages, in particular for cutting this good into slices, cubes or strips
DE3418829C2 (en) Ash collection container
DE3218178A1 (en) Ashtray, especially for motor vehicles
DE2555829A1 (en) ASHTRAY
DE2814720A1 (en) WASTE CONTAINER
DE2901578A1 (en) Ashtray with cigarette trough - has spring-loaded arm with protrusion pressed into trough to extinguish ends
DE2823993A1 (en) Extending ashtray for dashboard of motor vehicle - includes automatic flap to cover ash reservoir when tray is pushed in
CH667573A5 (en) ELECTRICALLY ACTUATED, SELF-CLEANING ASHTRAY.
DE202006002415U1 (en) Additional container for a collecting container and collecting container
DE4106569C2 (en)
DE10035502A1 (en) Ash tray has air tight closable waste reservoir into ash and cigarette waste pass when ash pot is closed; waste reservoir is integrated into ash tray and preferably arranged beneath pot
DE2820879C2 (en) Container for the dosed dispensing of powdery materials, in particular snuff

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee