DE19543552A1 - Elastic part for door stop on vehicles - Google Patents

Elastic part for door stop on vehicles

Info

Publication number
DE19543552A1
DE19543552A1 DE19543552A DE19543552A DE19543552A1 DE 19543552 A1 DE19543552 A1 DE 19543552A1 DE 19543552 A DE19543552 A DE 19543552A DE 19543552 A DE19543552 A DE 19543552A DE 19543552 A1 DE19543552 A1 DE 19543552A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic part
opening
door
plastic
door stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19543552A
Other languages
German (de)
Inventor
Vittorio Audisio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gammastamp SpA
Original Assignee
Gammastamp SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gammastamp SpA filed Critical Gammastamp SpA
Publication of DE19543552A1 publication Critical patent/DE19543552A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/20Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide
    • E05C17/203Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide concealed, e.g. for vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

The part (6) of the elastic part (5) subjected to torsion and/or rotary movement is fitted with a tubular cladding element (17) of plastics which is pressed on to avoid direct contact between the torsion part and the opening (15) of the main part (1).The elastic part is made from tubular steel having a straight middle area (6) and U-shaped bent ends (13,14) which define two planes which form a certain angle with each other and intersect along the axis of the straight centre part. The straight centre part is inserted in the opening (15). The cladding element is a tubular sleeve (17) fitted on the straight centre part.

Description

Die Erfindung betrifft allgemein Türanhaltevorrichtungen für Kraftfahrzeuge. Im besonderen betrifft die Erfindung ein elastisches Teil oder eine Feder, die in derartigen Anhalte­ vorrichtungen Verwendung finden.The invention relates generally to door stops for Motor vehicles. In particular, the invention relates to a elastic part or a spring that stops in such find devices use.

Wie bekannt, sind die Türen von Fahrzeugen und insbesondere von Kraftfahrzeugen mit Vorrichtungen versehen, die gemein­ hin als Türanhaltevorrichtungen bezeichnet werden und dazu dienen, die Drehbewegung beim Öffnen einer Tür zum Still­ stand zu bringen, wenn diese Tür eine vorgegebene größte Öffnung erreicht hat. Bei Kraftfahrzeugen sind überdies diese Vorrichtungen so ausgebildet, daß sie das Öffnen der Tür in relativ stabilen Zwischenstellungen ermöglichen. Genauer gesagt, wenn sich die Tür in einer dieser Zwischen­ stellungen befindet, in der der Öffnungswinkel geringer ist als der größtmögliche Öffnungswinkel der Tür, ist ein ge­ wisser Kraftaufwand erforderlich, um die Tür zu öffnen oder zu schließen und sie dadurch aus der zuvor eingenommenen Zwischenstellung zu entfernen.As is known, the doors of vehicles and in particular of motor vehicles with devices that are common are referred to as door stop devices and this serve the rotational movement when opening a door to silence to bring if this door is a given largest Opening has reached. In the case of motor vehicles, moreover these devices are designed to open the Allow door in relatively stable intermediate positions. More specifically, if the door is in one of these intermediate positions in which the opening angle is smaller  than the largest possible opening angle of the door is a ge some effort is required to open the door or to close and thereby remove them from the previously ingested Remove intermediate position.

Zum besseren Verständnis der Erfindung wird nun unter Be­ zugnahme auf Fig. 1 eine typische Türanhaltevorrichtung für Kraftfahrzeuge und ihre Funktionsweise beschrieben. Nach der Figur enthält die Türanhaltevorrichtung einen Hauptteil 1 und ein Formteil 2, die zusammenzuwirken ver­ mögen. Der Hauptteil 1, der typischerweise aus Blech her­ gestellt ist, wird bestimmungsgemäß an der Tür des Fahrzeugs in Nähe der Türdrehachse angebracht, beispielsweise durch (nicht dargestellte) Schrauben und/oder Schraubenbolzen, für die Montagebohrungen 3 vorgesehen sind. Das Formteil 2 wird dagegen bestimmungsgemäß an der Fahrzeugkarosserie an­ gebracht, und zwar ebenfalls in Nähe der Türdrehachse. Das Formteil 2 ist jedoch drehbar mittels eines (nicht darge­ stellten) an der Fahrzeugkarosserie befestigten und durch die an einem Ende des Formteils 2 vorgesehene: Bohrung 4 verlaufenden Zapfens an der Fahrzeugkarosserie angebracht. Das Formteil 2 hat typischerweise eine langgestreckte Form, es ist im wesentlichen eine Metallstange von gleichbleiben­ der Dicke und rechteckigem Querschnitt. In der Praxis kann das Formteil 2 aus einer ein besonderes Profil aufweisen­ den Metallplatte gleichmäßiger Dicke hergestellt werden, die an ihrem einen Ende die Bohrung 4 aufweist. Nach der Figur besteht das kennzeichnende Merkmal des Profils des Formteils 2 darin, daß seine Form langgestreckt ist, seine Breite jedoch Schwankungen aufweist, so daß sich Vertiefun­ gen 8 und Erhebungen 9 ergeben.For a better understanding of the invention, a typical door stop device for motor vehicles and their mode of operation will now be described with reference to FIG. 1. According to the figure, the door stop device includes a main part 1 and a molded part 2 , which like to work together. The main part 1 , which is typically made of sheet metal, is intended to be attached to the door of the vehicle in the vicinity of the door axis of rotation, for example by screws (and not shown) and / or bolts, for which mounting holes 3 are provided. The molded part 2 , however, is intended to be placed on the vehicle body, also in the vicinity of the door axis of rotation. However, the molded part 2 is rotatably attached to the vehicle body by means of a (not shown) on the vehicle body and through the provided at one end of the molded part 2 : hole 4 extending pin on the vehicle body. The molded part 2 typically has an elongated shape, it is essentially a metal rod of constant thickness and rectangular cross section. In practice, the molded part 2 can be produced from a metal plate of uniform thickness which has a special profile and which has the bore 4 at one end. According to the figure, the characteristic feature of the profile of the molded part 2 is that its shape is elongated, but its width has fluctuations, so that gene 8 and elevations 9 result.

Dies ist darauf zurückzuführen, daß das Formteil 2 bestim­ mungsgemäß zwischen zwei drehbar gelagerte Rollen 7 (von denen nur eine sichtbar ist) eingeführt wird, die mit dem Hauptteil 1 verbunden sind. Die beiden Rollen 7 sind an ihrer äußeren zylindrischen Oberfläche mit einer Nut 10 versehen, deren Breite etwas größer ist als die Dicke des Formteils 2. Auf diese Weise greifen, wenn das Formteil 2 zwischen die Rollen 7 eingeführt ist, zwei seitliche Ober­ flächen 11, die der Dicke des Formteils 2 entsprechen, in die Nuten 10 der Rollen 7 ein. Auf diese Weise wird das Formteil 2 von den Rollen 7 gehalten und geführt. Von den beiden Rollen 7 ist eine (die nicht dargestellte) auf einem Zapfen 12 in einer gegenüber dem Hauptteil 1 festen Lage angebracht. Die Rollen 7 sind selbstverständlich so ange­ bracht, daß sie um ihre eigene Achse drehbar sind. Die andere der beiden Rollen 7 (die dargestellte) ist statt dessen an einem Endbereich 13 einer Feder 5 angebracht.This is due to the fact that the molded part 2 is inserted as intended between two rotatably mounted rollers 7 (only one of which is visible) which are connected to the main part 1 . The two rollers 7 are provided on their outer cylindrical surface with a groove 10 , the width of which is slightly larger than the thickness of the molded part 2 . In this way, when the molded part 2 is inserted between the rollers 7 , two lateral upper surfaces 11 , which correspond to the thickness of the molded part 2 , into the grooves 10 of the rollers 7 . In this way, the molded part 2 is held and guided by the rollers 7 . Of the two rollers 7 , one (which is not shown) is attached to a pin 12 in a fixed position relative to the main part 1 . The rollers 7 are of course introduced so that they are rotatable about their own axis. The other of the two rollers 7 (shown) is instead attached to an end portion 13 of a spring 5 .

Die Feder 5 ist aus Rundstahl hergestellt und weist einen geraden Mittelteil 6 und zwei U-förmig so umgebogene Enden 13 und 14 auf, daß diese parallel zum geraden Mittelteil 6 verlaufen. Die beiden Endbereiche 13 und 14 sind jedoch so umgebogen, daß sie gegeneinander versetzt sind, so daß die beiden von den beiden U-förmigen Umbiegungen der Enden 13 und 14 bestimmten Ebenen nicht zusammenfallen, sondern einen Winkel bilden und sich längs der Achse des geraden Mittel­ teils 6 schneiden, siehe dazu Fig. 1. Die Feder 5 ist mit ihrem geraden Mittelteil 6, der in eine in dem Hauptteil 1 selbst vorgesehene Öffnung 15 eintritt, mit dem Hauptteil 1 verbunden. In der Öffnung 15 ist außerdem ein Vorsprung 16 vorgesehen, gegen den das Ende 14 der Feder 5 anschlagen kann. In der Ruhestellung, bei Abwesenheit des Formteils 2, sind die Enden 13 und 14 der Feder 5 relativ wenig vonein­ ander entfernt. Das Einführen des Formteils 2 zwischen die Rollen 7 bewirkt dagegen, daß sich die Rollen 7 voneinander entfernen. Dies löst zunächst eine starre Drehbewegung der Feder 5 aus, bis das Ende 14 gegen den am Rand der Öffnung 15 vorgesehenen Vorsprung 16 anschlägt. Anschließend bewirkt das Einführen des Formteils 2 eine Biegung der Feder 5 als Folge des weiteren Sichentfernens der auf dem Ende 13 der Feder 5 angebrachten Rolle 7 von der anderen Rolle 7, die in fester Lage drehbar um den Zapfen 12 gelagert ist, und somit vom Ende 14 der Feder 5. Diese Biegung besteht aus einer Zunahme des vorerwähnten Winkels zwischen den von den beiden U-förmigen Umbiegungen bestimmten Ebenen und hat eine leichte Torsion und Drehbewegung des geraden Mittelteils 6 zur Folge.The spring 5 is made of round steel and has a straight middle part 6 and two ends 13 and 14 bent over in a U-shape in such a way that they run parallel to the straight middle part 6 . However, the two end regions 13 and 14 are bent so that they are offset from one another, so that the two planes determined by the two U-shaped bends of the ends 13 and 14 do not coincide, but form an angle and extend along the axis of the straight means partly cut 6, see Fig. 1. the spring 5 is connected to its straight middle part 6, which enters into a self-provided in the main part 1 opening 15 with the main part 1. In the opening 15 , a projection 16 is also provided, against which the end 14 of the spring 5 can strike. In the rest position, in the absence of the molded part 2 , the ends 13 and 14 of the spring 5 are relatively little vonein other. The insertion of the molded part 2 between the rollers 7 , however, causes the rollers 7 to move apart. This initially triggers a rigid rotary movement of the spring 5 until the end 14 abuts against the projection 16 provided at the edge of the opening 15 . Subsequently, the introduction of the molded part 2 causes the spring 5 to bend as a result of the further removal of the roller 7 attached to the end 13 of the spring 5 from the other roller 7 , which is rotatably mounted in a fixed position about the pin 12 , and thus from the end 14 of the spring 5 . This bend consists of an increase in the aforementioned angle between the planes determined by the two U-shaped bends and results in a slight torsion and rotational movement of the straight central part 6 .

In der Praxis ist die elastische Wirkung der Feder 5 darauf gerichtet, die beiden Rollen 7, zwischen die das Formteil 2 eingefügt ist, einander anzunähern. Dies bewirkt unter ande­ rem, daß die an dem Ende 13 der Feder 5 angebrachte Rolle 7 nicht längs ihrer eigenen Achse gleiten kann, da sie durch die Nut 10 von dem Formteil 2 festgehalten wird. Das Form­ teil 2 wird nämlich seinerseits von der anderen, auf dem Zapfen 12 gelagerten Rolle 7 festgehalten, die so festge­ legt ist, daß sie nicht längs ihrer eigenen Achse gleiten kann.In practice, the elastic effect of the spring 5 is directed towards bringing the two rollers 7 , between which the molded part 2 is inserted, closer to one another. This causes, inter alia, that the roller 7 attached to the end 13 of the spring 5 cannot slide along its own axis, since it is held by the molded part 2 through the groove 10 . The form part 2 is in turn held by the other, mounted on the pin 12 roller 7 , which is so festge that it can not slide along its own axis.

Es wird nun die Funktionsweise der Vorrichtung beschrieben. Bei der Anwendung sind der Hauptteil 1 und das Formteil 2 an der Fahrzeugtür bzw. an der Fahrzeugkarosserie so ange­ bracht, daß das Öffnen der Tür ein Sichentfernen des durch die Bohrung 4 verlaufenden Zapfens von dem an der Tür befestigten Hauptteil 1 bewirkt, während das Schließen der Tür folgerichtig eine Annäherung desselben herbeiführt. Dies bewirkt, daß im Laufe des Öffnens und des Schließens der Tür das Formteil 2 gegenüber dem Hauptteil 1 eine Trans­ lationsbewegung in einer Richtung ausführt, die im wesent­ lichen seiner Hauptachse entspricht. Diese Translations­ bewegung des Formteils 2 wird geführt und erleichtert von den drehbaren Rollen 7, zwischen die das Formteil 2 einge­ führt wird. Es ist klar, daß die Translationsbewegung des Formteils 2 gegenüber dem Hauptteil 1 wegen des ungleich­ mäßigen Profils dieses Formteils 2 Änderungen des zwischen den Rollen 7 bestehenden Abstands zur Folge hat.The operation of the device will now be described. In use, the main part 1 and the molded part 2 are placed on the vehicle door or on the vehicle body so that the opening of the door causes the pin 4 through the bore 4 to be removed from the main part 1 fastened to the door during the closing consequently brings the door closer to the door. This causes that in the course of opening and closing the door, the molded part 2 with respect to the main part 1 performs a trans movement in a direction which corresponds to its main axis in wesent union. This translation movement of the molded part 2 is guided and facilitated by the rotatable rollers 7 , between which the molded part 2 is inserted. It is clear that the translational movement of the molded part 2 with respect to the main part 1, due to the uneven profile of this molded part 2, results in changes in the distance between the rollers 7 .

Falls beispielsweise die Fahrzeugtür so weit geöffnet ist, daß dadurch das Formteil 2 in den Hauptteil 1 in der Weise eingeführt ist, daß sich die beiden Rollen 7 im Bereich einer der Vertiefungen 8 des Profils des Formteils 2 befinden, so bestimmt dies eine der oben erwähnten mittleren Öffnungs­ stellungen der Fahrzeugtür. Da namlich die Feder 5 das Be­ streben hat, die beiden Rollen 7 einander anzunähern, wenn diese sich im Bereich einer Vertiefung 8 des Profils des Formteils 2 befinden, leuchtet es ein, daß eine Bewegung der Tür, und zwar eine Öffnungs- wie auch eine Schließbe­ wegung, ein Sichentfernen der beiden Rollen 7 bewirken würde, und daß daher diese Stellung stabil aufrechterhalten wird, es sei denn, daß an der Tür eine Kraft angreift, die hin­ reichend ist, um die elastische Wirkung der Feder 5 zu über­ winden.If, for example, the vehicle door is opened so far that the molded part 2 is introduced into the main part 1 in such a way that the two rollers 7 are located in the region of one of the recesses 8 of the profile of the molded part 2 , this determines one of the above-mentioned middle opening positions of the vehicle door. Since, in particular, the spring 5 strives to bring the two rollers 7 closer together when they are in the region of a depression 8 of the profile of the molded part 2 , it is obvious that a movement of the door, namely an opening and one Closing movement, a removal of the two rollers 7 would cause, and therefore this position is maintained stable, unless a force acts on the door that is sufficient to overcome the elastic effect of the spring 5 .

Das Formteil 2 ist außerdem mit einer (nicht sichtbaren) erheblichen Erweiterung versehen, die sich an dem dem Ende mit der Bohrung 4 entgegengesetzten Ende befindet und im wesentlichen hakenförmig ausgebildet ist, so daß sie einen Anschlag bildet, der für die Stellung der größten Öffnung der Fahrzeugtür bestimmend ist. Wenn nämlich die Fahrzeug­ tür geöffnet wird, bewirkt dies das Sichentfernen des durch die Bohrung 4 verlaufenden Zapfens vom Hauptteil 1 und die sich daraus ergebende Translationsbewegung des Form­ teils 2. Dieser Translationsbewegung wird Einhalt geboten, wenn diese hakenförmige Erweiterung an dem der Bohrung 4 gegenüberliegenden Ende des Formteils 2 gegen die auf dem festen Zapfen 12 gelagerte Rolle 7 anschlägt und praktisch in diese einhakt. Dies bewirkt den Stillstand der Tür, wenn diese den größten Öffnungswinkel erreicht.The molded part 2 is also provided with a (not visible) substantial extension, which is located at the end opposite the end of the bore 4 and is essentially hook-shaped, so that it forms a stop which is responsible for the position of the largest opening of the Vehicle door is decisive. Namely, when the vehicle door is opened, this causes the pin extending through the bore 4 to be removed from the main part 1 and the resulting translational movement of the molded part 2 . This translational movement is stopped when this hook-shaped extension strikes at the end of the molded part 2 opposite the bore 4 against the roller 7 mounted on the fixed pin 12 and practically hooks into it. This causes the door to stop when it reaches the largest opening angle.

Diese in der Technik bestens bekannte Art der Türanhalte­ vorrichtung wird mittlerweile bei der weitaus überwiegen den Mehrheit der gegenwärtig hergestellten Kraftfahrzeuge angewandt. Sie weist jedoch einige technische Nachteile auf. Die Biegung und Drehbewegung der Feder 5, die bei der Öff­ nungs- und Schließbewegung der Tür erfolgen, bewirken Reib­ bewegungen, wenn auch geringen Ausmaßes, des geraden Mittel­ teils 6 der Feder 5 gegen die Wände der in dem Hauptteil 1 angebrachten Öffnung 15. Diese Reibbewegungen verursachen im allgemeinen ein Quietschen, das natürlich störend und unerwünscht ist.This type of door stop device, which is well known in the art, is now used in the vast majority of the currently manufactured motor vehicles. However, it has some technical disadvantages. The bending and rotational movement of the spring 5 , which occur during the opening and closing movement of the door, cause frictional movements, albeit of a small extent, of the straight central part 6 of the spring 5 against the walls of the opening 15 made in the main part 1 . These rubbing movements generally cause squeaking, which is of course bothersome and undesirable.

Gelegentlich kann auch die am Ende 13 der Feder 5 ange­ brachte Rolle 7 Geräusche und/oder Quietschlaute verursachen, wenn sie sich während der Translationsbewegung des Form­ teils 2 um sich selbst dreht.Occasionally, can also cause the end 13 of the spring 5 is brought roller 7 noises and / or squeaks when part 2 rotates about itself during the translational movement of the form.

Es ist bekannt, diesen Nachteil dadurch zu beseitigen, daß die Berührungszone zwischen der Feder 5 und der Öffnung 15 (und das Ende 13, um das sich die Rolle 7 dreht) durch Stoffe wie Öle hoher Dichte oder Fette geschmiert werden. Diese Lösung ist jedoch durch den Nachteil behaftet, daß diese Schmierstoffe periodisch erneuert werden müssen, da sie dazu neigen, durch den Gebrauch ihre Wirksamkeit zu ver­ lieren.It is known to overcome this disadvantage by lubricating the contact zone between the spring 5 and the opening 15 (and the end 13 around which the roller 7 rotates) by substances such as high-density oils or greases. However, this solution suffers from the disadvantage that these lubricants have to be renewed periodically, since they tend to lose their effectiveness through use.

Eine weitere nach dem Stand der Technik bekannte, in dem Europapatent Nr. 380757 beschriebene Lösung sieht die Ver­ wendung eines Teils vor, das die Feder 5 von der Öffnung 15 zu isolieren vermag. Dieses Teil, das aus einem selbst­ schmierenden Material, beispielsweise dem für Lagerschalen verwendeten besteht, hat im wesentlichen die Form eines Kanals mit U-Profil und ist zwischen die Feder 5 und die Öffnung 15 so eingelegt, daß letztere keine Berührungspunkte mehr haben und die Bewegungen der Feder 5 unter Schmierung erfolgen. Auf diese Weise ist es möglich, die erwähnten Quietschgeräusche zu beseitigen. Auch diese Lösung weist jedoch Nachteile auf, die im wesentlichen auf die Kosten des selbstschmierenden Teils und den komplizierteren Einbau der Feder 5 zurückzuführen sind, der durch die Notwendigkeit bedingt ist, zuvor das erwähnte selbstschmierende Teil ein­ zulegen.Another solution known from the prior art, described in European Patent No. 380757, provides for the use of a part which is able to isolate the spring 5 from the opening 15 . This part, which consists of a self-lubricating material, for example that used for bearing shells, has essentially the shape of a channel with a U-profile and is inserted between the spring 5 and the opening 15 so that the latter no longer have any contact points and the movements the spring 5 with lubrication. In this way it is possible to eliminate the squeaking noises mentioned. However, this solution also has disadvantages, which are essentially due to the cost of the self-lubricating part and the more complicated installation of the spring 5 , which is due to the need to insert the aforementioned self-lubricating part.

Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Feder oder eines elastischen Teils für eine Türanhaltevorrichtung, die es ermöglicht, alle oben erwähnten Probleme befriedigend zu lösen.The aim of the invention is to create a spring or a elastic part for a door stop device that it enables all of the problems mentioned above to be satisfactorily addressed to solve.

Erfindungsgemäß wird dieses Ziel durch eine Feder oder ein elastisches Teil erreicht, die bzw. das die in den auf diese Beschreibung folgenden Ansprüchen aufgeführten Merkmale aufweist.According to the invention, this goal is achieved by a spring or a elastic part reached that in the on this Description following claims listed features having.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung gehen aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung hervor, in der an­ hand der beigefügten Zeichnung ein Ausführungsbeispiel er­ läutert wird. Es zeigen:Further advantages and features of the invention emerge from the following detailed description, in the hand of the accompanying drawing he an embodiment is refined. Show it:

Fig. 1 eine mit einer erfindungsgemäßen und teilweise bereits unter Bezug auf den Stand der Technik beschriebenen Feder ausgestattete Türanhaltevorrichtung, Fig. 1 is a equipped with the invention and described in part already described with reference to the prior art spring door stop device,

Fig. 2 schematisch eine erfindungsgemäße Feder, Fig. 2 schematically shows a spring according to the invention,

Fig. 3 eine teilweise Draufsicht auf die Vorrichtung der Fig. 1. Fig. 3 is a partial plan view of the apparatus in FIG. 1.

Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß in einer Türanhaltevorrichtung der oben beschriebenen Art eine Feder 5 verwendet wird, auf die mindestens eine im wesent­ lichen rohrförmige Muffe 17, 18 aufgebracht ist. Diese Muffe 17, 18 ist deutlich in Fig. 2 und auch in Fig. 1 erkennbar, in denen eine Feder 5 dargestellt ist, die in diesem beson­ deren Fall mit zwei Muffen 17 und 18 versehen ist. Erfin­ dungsgemäß ist es nämlich möglich, diese Muffen 17, 18 auf den geraden Mittelteil 6 der Feder 5 oder auf das die Rolle 7 tragende Ende 13 oder auch die beiden genannten Bereiche, wie in der in den Figuren dargestellten Ausführungsform, auf­ zubringen.The invention consists essentially in that a spring 5 is used in a door stop device of the type described above, to which at least one in union union tubular sleeve 17 , 18 is applied. This sleeve 17 , 18 can be clearly seen in FIG. 2 and also in FIG. 1, in which a spring 5 is shown, which in this case is provided with two sleeves 17 and 18 . Invention according to the invention, it is namely possible to bring these sleeves 17 , 18 onto the straight central part 6 of the spring 5 or onto the end 13 bearing the roller 7 or the two areas mentioned, as in the embodiment shown in the figures.

Die erfindungsgemäße Feder 5 ist in völliger Entsprechung zu der Weise eingebaut, in der eine Feder 5 herkömmlicher Art eingebaut ist, weshalb die Fig. 1 weiter oben zur Be­ schreibung des Standes der Technik verwendet worden ist. Nach Fig. 1 und auch nach Fig. 3, in der die Vorrichtung von Fig. 1 in einer Draufsicht in Richtung des Pfeils III dargestellt ist, isoliert die Muffe 17 den geraden Mittel­ teil 6 der Feder 5 von jeder Berührung mit Kanten und Ober­ flächen der im Hauptteil 1 vorgesehenen Öffnung 17. Die Muffe 17 beseitigt daher die unerwünschten Quietschgeräusche, weil sie aus Kunststoff besteht.The spring 5 according to the invention is installed in complete correspondence with the manner in which a spring 5 of a conventional type is installed, which is why FIG. 1 has been used above to describe the prior art. According to Fig. 1 and also to Fig. 3, in which the apparatus of FIG. 1 in a plan view in the direction of the arrow shown III, isolates the sleeve 17 to the straight middle part 6 of the spring 5 from any contact with edges and upper surfaces the opening 17 provided in the main part 1 . The sleeve 17 therefore eliminates the undesirable squeaking noise because it is made of plastic.

Diese Quietschgeräusche rühren nämlich von der Reibbewegung zwischen zwei Metallteilen, der Feder 5 und dem Hauptteil 1, her, treten jedoch nicht auf bei einer Berührung zwischen einem Metallteil und einem Kunststoffteil.This squeaking noise comes from the frictional movement between two metal parts, the spring 5 and the main part 1 , but does not occur when there is contact between a metal part and a plastic part.

Die Muffe 18 indessen beseitigt, wie aus den Figuren zu er­ kennen, vollständig eventuelle, von der Drehbewegung der Rolle 7 auf dem Ende 13 der Feder 5 hervorgerufene Quietsch­ geräusche. Die Muffe 18 entspricht selbstverständlich voll­ ständig der Muffe 17 und arbeitet nach den gleichen Gesichts­ punkten. The sleeve 18 , however, as can be seen from the figures, completely eliminates any squeaking noises caused by the rotary movement of the roller 7 on the end 13 of the spring 5 . The sleeve 18 of course corresponds completely to the sleeve 17 and works on the same points.

Überdies ist, wie bereits erwähnt, die mit den aufgebrach­ ten Muffen 17 und 18 versehene Feder 5 vorteilhafterweise in völliger Entsprechung zu einer Feder 5 der herkömmlichen Art eingebaut, so daß sich für den Zusammenbau der Türan­ haltevorrichtung keinerlei Kostensteigerung ergibt.Moreover, as already mentioned, the spring 5 provided with the sleeves 17 and 18 is advantageously installed in full correspondence with a spring 5 of the conventional type, so that there is no increase in costs for the assembly of the door holding device.

Da die zwischen der Öffnung 15 und der Feder 5 ausgetausch­ ten Kräfte typischerweise hoch sind, kann die Muffe 17 zweckmäßigerweise aus einem Kunststoff großer Härte und Widerstandsfähigkeit bestehen, so daß ihre Ersetzung wäh­ rend der gesamten Lebenszeit des Fahrzeugs, in das sie ein­ gebaut ist, nicht erforderlich wird. In einer augenblick­ lich bevorzugten Ausführungsform besteht die aufgebrachte Muffe 17 aus glasfaserverstärktem Nylon 6.6 hoher Dichte.Since the forces exchanged between the opening 15 and the spring 5 are typically high, the sleeve 17 can expediently consist of a plastic of great hardness and resistance, so that its replacement during the entire service life of the vehicle in which it is built, is not required. In a currently preferred embodiment, the sleeve 17 is made of glass fiber reinforced nylon 6.6 high density.

Eine ähnliche Entscheidung kann für die auf dem Ende 13 der Feder 5 angebrachte Muffe 18 getroffen werden, deren Betriebsbedingungen im wesentlichen gleichartig sind.A similar decision can be made for the sleeve 18 mounted on the end 13 of the spring 5 , the operating conditions of which are essentially the same.

Selbstverständlich können bei gleichbleibendem Erfindungs­ gedanken die Einzelheiten der Realisierung und die Aus­ führungsformen weitgehend von der gegebenen Beschreibung und Darstellung abweichen, ohne daß deshalb der Erfindungs­ umfang verlassen wird.Of course, with the same invention thought the details of the realization and the Aus management forms largely from the given description and presentation deviate without the invention scope is left.

Der vorstehend mehrfach verwendete Begriff "aufgebracht" (ital. "sovrastampato") soll insbesondere auch die Bedeutung von "aufgepreßt" haben.The term "applied", used several times above (Italian. "sovrastampato") is also intended to mean in particular of "pressed on".

Claims (12)

1. Elastisches Teil (5) für eine Türanhaltevorrichtung für ein Fahrzeug, wobei dieses elastische Teil (5) einem Hauptteil oder Tragkörper (1) der Türanhaltevorrichtung zugeordnet ist und aus einer geformten Stahlstange besteht, zu der ein Teilbereich (6) gehört, der im Laufe der Öffnungs- und Schließbewegungen der erwähnten Tür einer Torsion und/oder einer Drehbewegung unterwor­ fen ist und in einer Öffnung (15) des Hauptteils (1) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf diesen einer Torsion und/ oder Drehbewegung unterworfenen Teilbereich (6) des ela­ stischen Teils (5) ein im wesentlichen rohrförmiges Ver­ kleidungselement (17) aus Kunststoff so aufgebracht, insbesondere aufgepreßt ist, daß dieser einer Torsion und/oder Drehbewegung unter­ worfene Teilbereich (6) des elastischen Teils (5) von unmittelbaren Berührungen mit der Öffnung (15) isoliert ist, um hierdurch Geräusche zu vermeiden, die durch die erwähnte Torion und/oder Drehbewegung gegenüber dem Haupt­ teil (1) verursacht werden könnten.1. Elastic part ( 5 ) for a door stop device for a vehicle, wherein this elastic part ( 5 ) is assigned to a main part or supporting body ( 1 ) of the door stop device and consists of a shaped steel rod, to which a partial area ( 6 ) belongs, which in Course of the opening and closing movements of the door mentioned is subjected to a torsion and / or a rotary movement and is mounted in an opening ( 15 ) of the main part ( 1 ), characterized in that on this sub-area subjected to torsion and / or rotary movement ( 6 ) of the ela-elastic part ( 5 ) a substantially tubular Ver clothing element ( 17 ) made of plastic so applied, in particular pressed on, that this is a torsion and / or rotational movement under thrown portion ( 6 ) of the elastic part ( 5 ) of direct contact with the opening ( 15 ) is insulated in order to avoid noises caused by the aforementioned torion and / or rotary movement against the main part ( 1 ) could be caused. 2. Elastisches Teil (5) nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß es aus einem Rundstahl gewonnen wird, der einen geraden Mittelbereich (6) und im wesentlichen U- förmig umgebogene Enden (13, 14) aufweist, so daß diese U-förmig umgebogenen Enden (13, 14) zwei Ebenen bestim­ men, die einen bestimmten Winkel miteinander bilden und sich im wesentlichen längs der Achse des geraden Mittel­ teils (6) schneiden, wobei der gerade Mittelteil (6) in die Öffnung (15) eingefügt ist, sowie dadurch, daß das erwähnte Verkleidungselement aus einer rohrförmigen Muffe (17) besteht, die auf den geraden Mittelteil (6) aufgebracht, insbesondere aufgepreßt ist. 2. Elastic part ( 5 ) according to claim 1, characterized in that it is obtained from a round steel which has a straight central region ( 6 ) and essentially U-shaped bent ends ( 13 , 14 ) so that this U- Bent ends ( 13 , 14 ) determine two planes that form a certain angle with each other and intersect substantially along the axis of the straight central part ( 6 ), the straight central part ( 6 ) being inserted into the opening ( 15 ) , as well as the fact that the mentioned cladding element consists of a tubular sleeve ( 17 ) which is applied, in particular pressed, onto the straight central part ( 6 ). 3. Elastisches Teil (5) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es aus steifem, verschleiß­ festem Kunststoff besteht.3. Elastic part ( 5 ) according to claim 1 or claim 2, characterized in that it consists of rigid, wear-resistant plastic. 4. Elastisches Teil (5) nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der erwähnte Kunststoff aus Nylon hoher Dichte besteht.4. Elastic part ( 5 ) according to claim 3, characterized in that said plastic consists of high density nylon. 5. Elastisches Teil (5) nach dem Anspruch 3 oder dem An­ spruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der erwähnte Kunst­ stoff glasfaserverstärkt ist.5. Elastic part ( 5 ) according to claim 3 or claim 4, characterized in that the aforementioned plastic is glass fiber reinforced. 6. Türanhaltevorrichtung mit einem elastischen Teil (5) nach irgend einem der Ansprüche 1 bis 5.6. Door stop device with an elastic part ( 5 ) according to any one of claims 1 to 5. 7. Elastisches Teil (5) für eine Türanhaltevorrichtung für ein Fahrzeug, wobei dieses elastische Teil (5) einem Hauptteil oder Tragkörper (1) der Türanhaltevorrichtung zugeordnet ist und aus einer geformten Stahlstange besteht, zu der ein Endbereich (13) gehört, auf dem eine Rolle (7) drehbar gelagert ist, die die Translationsbewegung eines langgestreckten Formteils (2) gegenüber dem Hauptteil (1) im Laufe der Öffnungs- und Schließbewegungen der erwähn­ ten Tür ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß auf das Endteil (13), das die Rolle (7) des elastischen Teils (5) trägt, ein wei­ teres im wesentlichen rohrförmiges Verkleidungselement (18) aus Kunststoff so aufgebracht, insbesondere aufgepreßt ist, daß die Rolle (7) von unmittelbaren Berührungen mit dem Endteil (13) des elastischen Teils (5) isoliert ist, um dadurch Geräusche zu vermeiden, die sich aus der erwähnten Translations­ bewegung des Formteils (2) gegenüber dem Hauptteil (1) ergeben könnten. 7. Elastic part ( 5 ) for a door stop device for a vehicle, this elastic part ( 5 ) being associated with a main part or supporting body ( 1 ) of the door stop device and consisting of a shaped steel rod, to which an end region ( 13 ) belongs, on which a roller ( 7 ) is rotatably mounted, which enables the translational movement of an elongate molded part ( 2 ) relative to the main part ( 1 ) in the course of the opening and closing movements of the door mentioned, characterized in that on the end part ( 13 ) which the Roller ( 7 ) of the elastic part ( 5 ) carries a white teres substantially tubular cladding element ( 18 ) made of plastic so applied, in particular pressed, that the roller ( 7 ) from direct contact with the end part ( 13 ) of the elastic part ( 5 ) is isolated, thereby avoiding noise resulting from the above-mentioned translation movement of the molded part ( 2 ) relative to the main part ( 1 ) could give. 8. Elastisches Teil (5) nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß es aus einem Rundstahl gewonnen ist, der einen geraden Mittelteil (6) und im wesentlichen U-förmig so umgebogene Enden (13, 14) aufweist, daß diese U-förmig umgebogenen Enden (13, 14) zwei Ebenen bestimmen, die miteinander einen bestimmten Winkel bilden und sich im wesentlichen längs der Achse des geraden Mittelteils (6) schneiden, wobei der gerade Mittelteil (6) in die Öffnung (15) eingefügt ist, sowie dadurch, daß das erwähnte wei­ tere Verkleidungselement aus einer rohrförmigen Muffe (18) besteht, die auf wenigstens eines der Enden (13, 14) aufgebracht, insbesondere aufgepreßt ist.8. Elastic part ( 5 ) according to claim 7, characterized in that it is obtained from a round steel which has a straight central part ( 6 ) and essentially U-shaped bent ends ( 13 , 14 ) that this U- ends ( 13 , 14 ) bent in the form of two planes which form a certain angle with one another and intersect essentially along the axis of the straight central part ( 6 ), the straight central part ( 6 ) being inserted into the opening ( 15 ), and characterized in that the aforementioned white cladding element consists of a tubular sleeve ( 18 ) which is applied to at least one of the ends ( 13 , 14 ), in particular pressed on. 9. Elastisches Teil (5) nach Anspruch 7 oder Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Verkleidungselement (18) aus steifem, verschleißfestem Kunststoff besteht.9. Elastic part ( 5 ) according to claim 7 or claim 8, characterized in that the further cladding element ( 18 ) consists of rigid, wear-resistant plastic. 10. Elastisches Teil (5) nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der erwähnte Kunststoff aus Nylon hoher Dichte besteht.10. Elastic part ( 5 ) according to claim 9, characterized in that said plastic consists of high density nylon. 11. Elastisches Teil (5) nach Anspruch 9 oder Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,. daß der Kunststoff glasfaser­ verstärkt ist.11. Elastic part ( 5 ) according to claim 9 or claim 10, characterized in. that the plastic is glass fiber reinforced. 12. Türanhaltevorrichtung mit einem elastischen Teil (5) nach irgend einem der Ansprüche 7 bis 11.12. Door stop device with an elastic part ( 5 ) according to any one of claims 7 to 11.
DE19543552A 1994-11-23 1995-11-22 Elastic part for door stop on vehicles Withdrawn DE19543552A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT94TO000942A IT1267162B1 (en) 1994-11-23 1994-11-23 ELASTIC ELEMENT FOR A DOOR STOPPING DEVICE OF A VEHICLE, AND DOOR STOPPING DEVICE INCLUDING SUCH ELASTIC ELEMENT.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19543552A1 true DE19543552A1 (en) 1996-05-30

Family

ID=11412917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19543552A Withdrawn DE19543552A1 (en) 1994-11-23 1995-11-22 Elastic part for door stop on vehicles

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE19543552A1 (en)
ES (1) ES2128215B1 (en)
FR (1) FR2727154B1 (en)
IT (1) IT1267162B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999051841A1 (en) * 1998-04-03 1999-10-14 ED. SCHARWäCHTER GMBH Motor vehicle door stop

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2630155B1 (en) * 1988-04-18 1990-08-31 Peugeot DEVICE FOR ROTATING A ARTICULATED ELEMENT
FR2632902B1 (en) * 1988-06-21 1994-03-25 Comaci Sa IMPROVED DOOR STOP FOR VEHICLE
DE3902879A1 (en) * 1989-02-01 1990-08-02 Scharwaechter Gmbh Co Kg SPRING SUPPORT FOR A MOTOR VEHICLE FASTENER
DE8901073U1 (en) * 1989-02-01 1989-04-20 Ed. Scharwaechter Gmbh & Co Kg, 5630 Remscheid, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999051841A1 (en) * 1998-04-03 1999-10-14 ED. SCHARWäCHTER GMBH Motor vehicle door stop

Also Published As

Publication number Publication date
ES2128215A1 (en) 1999-05-01
IT1267162B1 (en) 1997-01-28
FR2727154A1 (en) 1996-05-24
ITTO940942A0 (en) 1994-11-23
ITTO940942A1 (en) 1996-05-23
ES2128215B1 (en) 2000-01-16
FR2727154B1 (en) 1997-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918638A1 (en) ARTICULATED DOORS OPEN UP TO CLOSE A VERTICAL OPENING
DE2730393A1 (en) AUTOMATIC PLINTH
EP0816610A2 (en) Motor vehicle door hinge
DE202007003837U1 (en) Sealing profile for vehicle door window has u-shaped fixing section and sealing section with multiple lips
DE3310559A1 (en) GUIDE DEVICE FOR A VEHICLE SLIDING DOOR
DE3124106C2 (en)
DE3446916A1 (en) VEHICLE ROOF
DE202017100244U1 (en) Shower partition with a by a spring-damper unit active in the end positions movable sliding door
DE69820151T2 (en) Stop and guide device for sliding door, in particular for sliding door of a motor vehicle
DE102007015199A1 (en) Hardware for locking windows or doors
EP0571936A1 (en) Hinge, in particular for furniture doors
DE102020106690B3 (en) Door hinge for building doors
DE3627234C2 (en)
EP0837206B1 (en) Door hinge for swingingly supporting a door leaf from a door frame
WO2020236099A1 (en) Furniture fitting
DE19543552A1 (en) Elastic part for door stop on vehicles
DE3524312A1 (en) DOOR HINGE WITH INTEGRATED DOOR HOLDER, ESPECIALLY FOR VEHICLE DOORS
DE2815244C2 (en) Sealing device for doors or the like.
EP0643185B1 (en) Door holding device for cars
DE102008028598A1 (en) Insect protection door, has torsion bar accommodated fixedly with vertically running bar sections in fastener, where vertically running bar sections are movable relative to driver or stop during swiveling of airfoil
DE102006022348A1 (en) Hinge arrangement of a vehicle door with integrated holding mechanism of the door
EP3880032B1 (en) Arrangement for guiding at least one movable furniture part
EP1066441A1 (en) Motor vehicle hinge with a braking and holding function
EP1259691B1 (en) Closing support
EP0918132A2 (en) Automatic floor seal for a door

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee