DE19541681A1 - Biodegradable, recyclable paper prod. esp. cup has biodegradable coating - Google Patents

Biodegradable, recyclable paper prod. esp. cup has biodegradable coating

Info

Publication number
DE19541681A1
DE19541681A1 DE19541681A DE19541681A DE19541681A1 DE 19541681 A1 DE19541681 A1 DE 19541681A1 DE 19541681 A DE19541681 A DE 19541681A DE 19541681 A DE19541681 A DE 19541681A DE 19541681 A1 DE19541681 A1 DE 19541681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
biodegradable
paper
coating
product
paper product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19541681A
Other languages
German (de)
Inventor
Sung-Ho Kim
Bong-Ik Hwang
Tae-Sik Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KIM TAE-SIK SEOUL/SOUL KR
Original Assignee
KIM TAE-SIK SEOUL/SOUL KR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KIM TAE-SIK SEOUL/SOUL KR filed Critical KIM TAE-SIK SEOUL/SOUL KR
Publication of DE19541681A1 publication Critical patent/DE19541681A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/12Vessels or pots for table use
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/10Coatings without pigments
    • D21H19/14Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12
    • D21H19/20Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12 comprising macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/80Paper comprising more than one coating
    • D21H19/84Paper comprising more than one coating on both sides of the substrate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Biological Depolymerization Polymers (AREA)

Abstract

Biodegradable paper prod. has a biodegradable coating of EVA emulsion copolymer (I), acrylic emulsion copolymer (II) and starch in 5.5-6.5 ; 1.7-2.3 : 0.8-1.3 ratio. Also claimed is a method of making the prod..

Description

Die Erfindung betrifft ein bioabbaubares Papiererzeugnis und ein Verfahren zur Herstellung dieses Erzeugnisses.The invention relates to a biodegradable paper product and a process for the manufacture of this product.

Aufgrund der Bequemlichkeit der Verbraucher entstand in den vergangenen Jahren der Trend, daß Millionen von Wegwerfpapier­ produkten wie Papierbecher täglich verbraucht wurden. Die Weg­ werf- bzw. Einmalpapierprodukte bzw. -erzeugnisse, die zu Hau­ se und in der Arbeit verwendet werden, müssen gegen in diesen Einwegpapierprodukten enthaltene Flüssigkeiten feuchtigkeits­ beständig sein. Die erforderliche Nässebeständigkeit bzw. Feuchtigkeitsbeständigkeit wurde typischerweise durch eine Wärmeextrusionsbeschichtung aus Polyethylen auf den Innen- und Außenflächen des Papierprodukts erhalten und erhöht, wodurch sich weiterhin die Formbarkeit und die Wärmehaftfähigkeit er­ höhte. Wegwerfpapierprodukte, beispielsweise feuchtigkeitsbe­ ständiges Packpapier, Verpackungen für Eiscreme, Kekse und andere Süßwaren, Fruchtbehälter, Papierbecher und Sandwich- Einpackpapier, werden mit petrochemischen Produkten wie Poly­ ethylen beschichtet, die nur nach mehreren Jahrzehnten abge­ baut werden, wodurch täglich eine große Menge nicht oder schwer bioabbaubarer Abfall entsteht, was zu den mit der Um­ weltverschmutzung verbundenen ernsthaften Problemen beiträgt.Because of the convenience of the consumer emerged in the past years the trend that millions of disposable paper products such as paper cups were used daily. The way throwing or disposable paper products or products belonging to Hau se and used in the work must be against in these Liquids containing disposable paper products contain moisture be constant. The required moisture resistance or Moisture resistance was typically determined by a  Heat extrusion coating made of polyethylene on the interior and Received and increased outer surfaces of the paper product, thereby the formability and thermal adherence continue heightened. Disposable paper products, for example moisture-proof permanent wrapping paper, packaging for ice cream, cookies and other confectionery, fruit containers, paper cups and sandwich Wrapping paper is used with petrochemical products such as poly coated with ethylene, which abge only after several decades be built, which does not result in a large amount daily or difficult to biodegradable waste, which leads to the associated with contributes to serious pollution-related problems.

Um diese Situation zu verbessern, werden Einwegpapierprodukte recycelt, wozu die Trennung der Polyethylenschicht und der Pa­ pierschicht voneinander gehört. Sie erfordert das Zerbrechen des gesammelten Abfallpapiers, die Zugabe großer Mengen an Industriewasser und stark saurer oder stark alkalischer Lösun­ gen und das Vermischen dieser Bestandteile, bis sich das Poly­ ethylen und das Papier trennen. Ein Nachteil bei diesem Ver­ fahren ist jedoch die Bildung großer Mengen an Industrie-Ab­ wasser. Weiterhin wird hierdurch nicht notwendigerweise ein ökonomischer Vorteil erzielt, und eine aufbereitete Pulpe mit guter Qualität kann hierdurch nicht erhalten werden.To improve this situation, disposable paper products recycled, for which the separation of the polyethylene layer and the Pa heard from each other. It requires breaking of the waste paper collected, the addition of large amounts of Industrial water and strongly acidic or strongly alkaline solution conditions and mixing these ingredients until the poly ethylene and separate the paper. A disadvantage with this ver However, driving is the formation of large amounts of industrial waste water. Furthermore, this does not necessarily result in a economic advantage achieved, and a processed pulp with good quality cannot be obtained by this.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt in der Schaffung von bioabbaubaren Papierprodukten, die sich in der Natur na­ türlich zersetzen, um so eine Umweltverschmutzung zu verhin­ dern.An object of the present invention is to provide of biodegradable paper products that are in nature na decompose naturally to avoid pollution other.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt in der Schaffung eines Herstellungsverfahrens für ein bioabbaubares Papiererzeugnis.Another object of the present invention is that of Creation of a manufacturing process for a biodegradable Paper product.

Die erste Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein bioabbaubares Papiererzeugnis mit einer bioabbaubaren Be­ schichtung bzw. Überzugsschicht bereitgestellt wird, die ein Ethylenvinylacetat-Emulsionscopolymer, ein Acryl-Emulsionsco­ polymer und eine Stärke in einem Gewichtsverhältnis von 5,5-6,5 : 1,7-2,3 : 0, 8-1,3 auf der Innenseite und/oder auf der Außenseite des Erzeugnisses aufweist. Bevorzugt ist die Beschichtung auf der Innenseite des Produkts.The first object is achieved in that a  biodegradable paper product with a biodegradable loading Layering or coating layer is provided, the one Ethylene vinyl acetate emulsion copolymer, an acrylic emulsion co polymer and a starch in a weight ratio of 5.5-6.5: 1.7-2.3: 0, 8-1.3 on the inside and / or on the Has outside of the product. The is preferred Coating on the inside of the product.

Bevorzugt handelt es sich bei dem bioabbaubaren Papiererzeug­ nis um einen Einwegpapierbecher.The biodegradable paper product is preferred a disposable paper cup.

Zur Lösung der zweiten Aufgabe wird ein Herstellungsverfahren für ein bioabbaubares Papierprodukt bereitgestellt, umfassend die nachfolgenden Schritte: (a) Beschichten der einen Seite einer Papierschicht in einer Menge von 10-20 g/m² mit einer wäßrigen Beschichtungslösung mit einem Ethylenvinylacetat- Emulsionscopolymer, einem Acryl-Emulsionscopolymer, eine Stär­ ke und Wasser in einem Gewichtsverhältnis von 5,5-6,5 : 1,7- 2,3 : 0,8-1,3 : 1 und Trocknen des erhaltenen Erzeugnisses bei 130-150°C zur Herstellung eines primären Papierprodukts mit einer hierauf ausgebildeten Beschichtungsschicht; (b) Aufbrin­ gen der Beschichtungslösung auf die andere Seite der Papier­ schicht in einer Menge von 10-20 g/m², Trocknen bei 130-150°C und Abkühlen des Erzeugnisses auf 5-7°C zur Bildung eines se­ kundären Papiererzeugnisses; und (c) Formen des im Schritt (b) erhaltenen sekundären Papiererzeugnisses zur gewünschten Ge­ stalt.A manufacturing process is used to solve the second problem for a biodegradable paper product, comprising the following steps: (a) coating one side a paper layer in an amount of 10-20 g / m² with a aqueous coating solution with an ethylene vinyl acetate Emulsion copolymer, an acrylic emulsion copolymer, a starch ke and water in a weight ratio of 5.5-6.5: 1.7- 2.3: 0.8-1.3: 1 and drying the product obtained 130-150 ° C for the production of a primary paper product with a coating layer formed thereon; (b) Aufbrin coating solution to the other side of the paper layer in an amount of 10-20 g / m², drying at 130-150 ° C and cooling the product to 5-7 ° C to form a se secondary paper product; and (c) shaping the in step (b) obtained secondary paper product to the desired Ge stalt.

Wahlweise wird zwischen den Schritten (a) und (b) im erfin­ dungsgemäßen Verfahren weiterhin ein Druckschritt vorgesehen. In diesem Druckschritt kann ein Muster, beispielsweise Zeich­ nungen oder Buchstaben, durch beispielsweise ein Heliographie­ verfahren aufgedruckt werden.Optionally, between steps (a) and (b) is invented method according to the invention further provided a printing step. In this printing step, a pattern, e.g. drawing or letters, for example by heliography procedures can be printed.

Bevorzugt werden die Beschichtungsbehandlungen in den Schrit­ ten (a) und (b) je unter Verwendung eines Beschichtungsrollers von 100-150 Mesh durchgeführt.The coating treatments in step are preferred ten (a) and (b) each using a coating roller  performed from 100-150 mesh.

Im Beschichtungsschritt (b) kann die Beschichtungslösung nur auf einem Wärmeadhäsionsbereich aufgebracht werden, der dem einen Endteil der anderen Seite der Papierschicht entspricht.In coating step (b), the coating solution can only be applied on a heat adhesion area that the one end part corresponds to the other side of the paper layer.

Die Papierschicht wird bevorzugt so ausgewählt, daß sie dem Gebrauch des Papier-Endprodukts genügt, und die Dicke und die Größe der Schicht sind nicht speziell eingeschränkt.The paper layer is preferably selected so that it Use of the final paper product is sufficient, and the thickness and the The size of the layer is not particularly limited.

Das bioabbaubare Papierprodukt der vorliegenden Erfindung weist eine bioabbaubare Beschichtungsschicht bzw. Überzugs­ schicht anstelle einer herkömmlichen Polyethylen-Beschich­ tungsschicht auf, so daß es in der Natur einfach abbaubar ist. Dies führt dazu, daß sich nach dem Wegwerfen des Produkts die Überzugsschicht und die Papierschicht leicht zersetzen, so daß eine Umweltbelastung verhindert wird.The biodegradable paper product of the present invention has a biodegradable coating layer or coating layer instead of a conventional polyethylene coating tion layer so that it is easily degradable in nature. This leads to the fact that after the product is thrown away Slightly decompose the coating layer and the paper layer so that environmental pollution is prevented.

Die vorliegende Erfindung löst nicht nur die oben genannten verschiedenen Nachteile, sondern weist weiterhin den Vorteil auf, daß sich die nicht wiederverwerteten Papierprodukte der vorliegenden Erfindung und damit diejenigen Produkte, die in der Umwelt sich selbst überlassen bleiben, nach einer bestimm­ ten Zeit im Boden oder Wasser selbst abbauen. Ein derartiger Abbau führt weiterhin sowohl zu einer Neutralisation des sau­ ren Erdreichs als auch zu einer Wachstumssteigerung für viele Pflanzen, da die Abbauprodukte als Dünger wirken. Weiterhin entsteht während des Recyclingprozesses der erfindungsgemäßen Produkte kein Industrieabwasser, und durch den Recyclingprozeß ist eine Pulpe mit guter Qualität erhältlich.The present invention does not only solve the above various disadvantages, but still has the advantage on that the non-recycled paper products of present invention and thus those products which in left to the environment, according to a certain degrade time in the soil or water yourself. Such one Degradation continues to both neutralize the sau earth as well as an increase in growth for many Plants because the breakdown products act as fertilizer. Farther arises during the recycling process of the invention Products no industrial waste water, and through the recycling process a good quality pulp is available.

Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung wird diese anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.For a better understanding of the present invention, this is explained in more detail with reference to the accompanying drawing.

Die Fig. 1 zeigt in Form eines Diagramms das Herstellungsver­ fahren für einen bioabbaubaren Papierbecher nach einer Ausfüh­ rungsform der Erfindung. Fig. 1 shows in the form of a diagram, the manufacturing process for a biodegradable paper cup according to an embodiment of the invention.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungs­ formen weiter beschrieben.The invention based on preferred embodiment shapes further described.

Bezugnehmend auf die Fig. 1 wird das Papier 1 mit einer Be­ schichtungslösung überzogen bzw. beschichtet und getrocknet 2, wobei ein primäres Papierprodukt 3 gebildet wird, auf dem ein Film oder eine Membran ausgebildet ist. Durch das vorliegende Beschichtungsverfahren wird somit eine Membran ausgebildet, die die Kapillarwirkung verhindert. Dann wird ein Muster aus Buchstaben oder Zeichnungen auf die Außenseite des primären Produkts 3 in einem Heliographiedruck genannten Verfahren auf­ gedruckt 4, wodurch ein sekundäres Produkt 5 entsteht. An­ schließend wird dieses sekundäre Produkt 5 gestanzt 6 und zu einem Endprodukt 7 geformt.Referring to Fig. 1, the paper 1 is coated with a coating solution and dried 2 , thereby forming a primary paper product 3 on which a film or a membrane is formed. The present coating process thus forms a membrane which prevents the capillary action. Then, a pattern of letters or drawings is printed on the outside of the primary product 3 in a process called heliographic printing 4 , thereby creating a secondary product 5 . At closing this secondary product 5 is punched 6 and formed into an end product 7 .

In einer beispielhaften Ausführungsform wurde ein Einmalpa­ pierbecher gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren zum erfin­ dungsgemäßen Papierprodukt gefertigt. Dann wurden am Papierbe­ cher Versuche durchgeführt, um verschiedene Eigenschaften, beispielsweise seine Brauchbarkeit, seine Recyclingfähigkeit und seine Abbaubarkeit und seine Toxizität auf Tiere zu über­ prüfen.In an exemplary embodiment, a disposable pa piercup according to the inventive method for inventing paper product according to the invention. Then on paper tests have been carried out to determine various properties, for example its usability, its recyclability and its degradability and toxicity to animals check.

Beispiel 1example 1 Herstellung des PapierbechersProduction of the paper cup

Eine Papierschicht mit einer für einen Wegwerfpapierbecher geeigneten Größe wurde hergestellt. Auf der einen Seite der Papierschicht wurde eine wäßrige Beschichtungslösung mit 60 Gew.-% eines Ethylenvinylacetat-Emulsionscopolymers, 20 Gew.-% eines Acrylemulsionscopolymers, 10 Gew.-% Stärke und 10 Gew.-% Wasser in einer Menge von 15 g/m² aufgebracht und bei 140°C getrocknet, wobei ein 100-150 Mesh-Beschichtungsroller verwendet wurde; hierdurch wurde ein primäres Papierprodukt mit einer darauf aufgebrachten Beschichtung ausgebildet. Auf die andere Seite der Papierschicht wurde in einem als Helio­ graphiedruck bezeichneten Verfahren ein gewünschtes Muster aufgedruckt. Dann wurde auf die Druckseite der Papierschicht unter Verwendung des 100-150 Mesh-Beschichtungsrollers 15 g/m² der Beschichtungslösung aufgebracht, bei 140°C getrocknet und auf 5 bis 7°C abgekühlt, um ein sekundäres Papierprodukt zu bilden; hierdurch wird die während der Bildung der Form des Produkts benötigte Bearbeitbarkeit verbessert. Schließlich wurde das sekundäre Papierprodukt ausgestanzt und zu einem Papierbecher geformt.A paper layer with one for a disposable paper cup suitable size was made. On one side of the Paper layer was an aqueous coating solution with 60% by weight of an ethylene-vinyl acetate emulsion copolymer, 20% by weight of an acrylic emulsion copolymer, 10% by weight of starch and 10 wt .-% water applied in an amount of 15 g / m² and at Dried 140 ° C using a 100-150 mesh coating roller was used; this made it a primary paper product formed with a coating applied thereon. On  the other side of the paper layer was in one called Helio processes called graphic printing a desired pattern printed on. Then on the print side of the paper layer using the 100-150 mesh coating roller 15 g / m² the coating solution applied, dried at 140 ° C and cooled to 5-7 ° C to form a secondary paper product form; this will cause the formation of the shape of the Product machinability improved. Finally the secondary paper product was punched out and made into a Shaped paper cup.

Beispiel 2Example 2 Versuche und ErgebnisseTrials and results

  • 1. In das im Beispiel 1 der vorliegenden Erfindung herge­ stellte Papiergefäß wurden 200 ml Wasser mit 5°C gegos­ sen, und das Gefäß bzw. der Becher wurde 10 Stunden lang bei 18°C stehen gelassen; man stellte eine gute Feuchtig­ keitsbeständigkeit fest.1. In the Herge in Example 1 of the present invention 200 ml of water were poured at 5 ° C and the jar or beaker was left for 10 hours left at 18 ° C; one put a good moist resistance.
  • 2. 30 g des im Beispiel 1 der vorliegenden Erfindung herge­ stellten Einwegpapierbechers wurden in ein Becherglas überführt und hierzu wurden 500 ml Wasser gegeben. Dann wurde die Mischung 3 Stunden lang gerührt. Der Inhalt des Becherglases wurde pastös.2. 30 g of the in Example 1 of the present invention Put disposable paper cups in a beaker transferred and 500 ml of water were added. Then the mixture was stirred for 3 hours. The content of the Beaker became pasty.
  • 3. In den im Beispiel 1 der vorliegenden Erfindung herge­ stellten Einwegpapierbecher wurde Erde gegeben. Samen (beispielsweise Bohnensamen, Samen grüner Zwiebeln oder von Wassermelonen) wurden bei 20°C und einer relativen Feuchtigkeit von 70-80% ausgesät. Dann wurde der Becher in einem Glaskasten in den Boden gesetzt, worauf nach 10-13 Tagen ein Bakteriumwachstum einsetzte, nach 30 Ta­ gen aus dem Becher Wurzeln herauswuchsen und sich nach 40-50 Tagen die Form des Bechers auflöste und der Becher zerfiel. 3. In the Herge in Example 1 of the present invention disposable paper cups were given earth. Seeds (for example bean seeds, seeds of green onions or of watermelons) were at 20 ° C and a relative Sown moisture of 70-80%. Then the mug put in a glass case in the ground, after which Bacterial growth started 10-13 days after 30 days roots grew out of the cup and replenished 40-50 days the shape of the mug disintegrated and the mug disintegrated.  
  • 4. In den im Beispiel 1 der vorliegenden Erfindung herge­ stellten Einmalpapierbecher wurde heißes Wasser mit einer Temperatur von 90-95°C eingefüllt, und man ließ den Be­ cher 3 Stunden lang stehen. Es zeigten sich keine Zeichen dafür, daß Feuchtigkeit in irgendeiner Form austrat.4. In the Herge in Example 1 of the present invention Disposable paper cups were made with hot water Filled temperature of 90-95 ° C, and the Be stand for 3 hours. There were no signs for any kind of moisture leakage.
  • 5. Um die mögliche Toxizität des im Beispiel 1 der vorlie­ genden Erfindung hergestellten Papierbechers gegen Tiere zu testen, wurde ein Probenbecher mit heißem Wasser ge­ füllt und dann 10 Minuten lang stehen gelassen, um, falls vorhanden, irgendwelche toxischen Stoffe zu extrahieren.
    Dann wurde der Extrakt oral an zehn Ratten in einer Dosis von 0,5 ml pro 100 g Körpergewicht verabreicht. Die Rat­ ten waren fünf männliche und fünf weibliche Tiere, die zufällig ausgewählt wurden. Nach 7 Tagen konnte man kei­ nerlei Veränderungen an den Testratten beobachten, was darauf hindeutet, daß keine oral wirksamen toxischen Stoffe vorliegen.
    5. In order to test the potential toxicity of the paper cup to animals made in Example 1 of the present invention, a sample cup was filled with hot water and then left to stand for 10 minutes to extract any toxic substances, if any.
    The extract was then administered orally to ten rats at a dose of 0.5 ml per 100 g body weight. The rats were five males and five females randomly selected. After 7 days, no changes were observed in the test rats, which indicates that there are no orally active toxic substances.

Aus diesen Versuchen ist erkennbar, daß die erfindungsgemäßen Einwegpapierprodukte in der Natur abbaubar sind, wodurch eine Umweltverschmutzung aufgrund der aus dem Stand der Technik bekannten, nicht bioabbaubaren Polyethylenbeschichtung vermie­ den wird.From these experiments it can be seen that the inventive Disposable paper products are biodegradable, which makes them Pollution due to the state of the art known, non-biodegradable polyethylene coating that will.

Es wird somit erfindungsgemäß ein bioabbaubares Papierprodukt mit einer bioabbaubaren Beschichtung offenbart, die ein Ethy­ lenvinylacetat-Emulsionscopolymer, ein Acryl-Emulsionscopoly­ mer und Stärke aufweist. Die Beschichtung wird bevorzugt auf die Innenfläche des Papierprodukts aufgebracht. Weiterhin wird ein Verfahren zur Herstellung dieses Produkts offenbart. Die Papieroberfläche wird mit einer Beschichtungslösung beschich­ tet und dann getrocknet, um eine Beschichtungsschicht auszubil­ den, die die Kapillarwirkung verhindert. Dann wird zur Verbes­ serung der Bearbeitbarkeit die andere Schicht des Papiers mit der Beschichtungslösung beschichtet, getrocknet und dann abge­ kühlt. Die Beschichtungsschicht des bioabbaubaren Papierpro­ dukts der vorliegenden Erfindung ist in der Natur leicht ab­ baubar, so daß die Umweltprobleme vermieden werden, die durch nicht bioabbaubare Polyethylenbeschichtungen entstehen.According to the invention it thus becomes a biodegradable paper product with a biodegradable coating that discloses an Ethy lenvinylacetat emulsion copolymer, an acrylic emulsion copoly mer and strength. The coating is preferred on applied the inner surface of the paper product. Will continue discloses a process for making this product. The The surface of the paper is coated with a coating solution and then dried to form a coating layer the one that prevents capillary action. Then it becomes a verb the other layer of the paper  the coating solution coated, dried and then abge cools. The coating layer of the biodegradable paper pro Duct of the present invention is easy in nature buildable so that the environmental problems caused by non-biodegradable polyethylene coatings are created.

Claims (6)

1. Bioabbaubares Papiererzeugnis mit einer bioabbaubaren Beschichtungsschicht, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Ethylenvinylacetat-Emulsionscopolymer, ein Acryl-Emulsionscopolymer und eine Stärke in einem Ver­ hältnis von 5,5-6,5 : 1, 7-2,3 : 0, 8-1,3 umfaßt.1. Biodegradable paper product with a biodegradable coating layer, characterized in that it is an ethylene-vinyl acetate emulsion copolymer, an acrylic emulsion copolymer and a starch in a ratio of 5.5-6.5: 1, 7-2.3: 0, 8 -1.3 includes. 2. Bioabbaubares Papierzeugnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es in Form eines Einmalpapierbechers vorliegt, der bevorzugt auf der Innenseite mit der bioabbaubaren Be­ schichtung beschichtet ist.2. Biodegradable paper product according to claim 1, characterized,  that it is in the form of a disposable paper cup that preferably on the inside with the biodegradable Be layering is coated. 3. Verfahren zur Herstellung eines bioabbaubaren Papierpro­ dukts nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es die nachfolgenden Schritte umfaßt:
  • (a) Beschichten der einen Seite einer Papierschicht in einer Menge von 10-20 g/m² mit einer wäßrigen Beschich­ tungslösung mit einem Ethylenvinylacetat-Emulsionscopoly­ mer, einem Acryl-Emulsionscopolymer, einer Stärke und Wasser in einem Gewichtsverhältnis von 5,5-6,5 : 1, 7- 2,3 : 0, 8-1,3 : 1 und Trocknen des erhaltenen Produkts bei 130-150°C zur Herstellung eines primären Papierprodukts mit einer hierauf ausgebildeten Beschichtungsschicht;
  • (b) Aufbringen der Beschichtungslösung auf die andere Seite der Papierschicht in einer Menge von 10-20 g/m², Trocknen bei 130-150°C und Abkühlen des Erzeugnisses auf 5-7°C zur Bildung eines sekundären Papiererzeugnisses; und
  • (c) Formen des im Schritt (b) erhaltenen sekundären Pa­ piererzeugnisses zur gewünschten Gestalt.
3. A method for producing a biodegradable paper product according to one of claims 1 to 3, characterized in that it comprises the following steps:
  • (a) coating one side of a paper layer in an amount of 10-20 g / m² with an aqueous coating solution with an ethylene vinyl acetate emulsion copolymer, an acrylic emulsion copolymer, a starch and water in a weight ratio of 5.5-6, 5: 1, 7- 2.3: 0, 8-1.3: 1 and drying the product obtained at 130-150 ° C to produce a primary paper product with a coating layer formed thereon;
  • (b) applying the coating solution to the other side of the paper layer in an amount of 10-20 g / m², drying at 130-150 ° C and cooling the product to 5-7 ° C to form a secondary paper product; and
  • (c) shaping the secondary paper product obtained in step (b) into the desired shape.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es weiterhin das Bedrucken des bioabbaubaren Papier­ produkts zwischen den Schritten (a) und (b) mit einem gewünschten Muster umfaßt.4. The method according to claim 3, characterized, that it continues printing on the biodegradable paper product between steps (a) and (b) with a desired pattern includes. 5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtungsbehandlung in den Schritten (a) und (b) unter Verwendung eines Beschichtungsrollers mit 100-150 Mesh durchgeführt wird. 5. The method according to claim 3 or 4, characterized, that the coating treatment in steps (a) and (b) using a coating roller with 100-150 mesh is performed.   6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Beschichtungsschritt (b) die Beschichtungslösung nur auf einen Wärmeadhäsions aufgebracht wird, der dem einen Endteil der anderen Seite der Papierschicht ent­ spricht.6. The method according to any one of claims 3 to 5, characterized, that in coating step (b) the coating solution is only applied to a heat adhesion that the an end part of the other side of the paper layer ent speaks.
DE19541681A 1995-03-13 1995-11-08 Biodegradable, recyclable paper prod. esp. cup has biodegradable coating Withdrawn DE19541681A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US40285495A 1995-03-13 1995-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19541681A1 true DE19541681A1 (en) 1996-09-19

Family

ID=23593543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19541681A Withdrawn DE19541681A1 (en) 1995-03-13 1995-11-08 Biodegradable, recyclable paper prod. esp. cup has biodegradable coating

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH08260385A (en)
DE (1) DE19541681A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090126204A1 (en) * 2005-12-12 2009-05-21 James Wagner Recyclable and compostable eating utensils and other products made from crop-based resin & method of manufacture
US9732474B2 (en) 2015-05-29 2017-08-15 International Paper Company Hydrophobic coated paper substrate for polymer emulsion topcoats and method for making same

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101679110B1 (en) * 2014-01-22 2016-12-07 (주)리페이퍼 Eco Friendly Coating Materials and preparing method of eco friendly Papers using the same
WO2018200783A1 (en) * 2017-04-28 2018-11-01 Sun Chemical Corporation Heat sealable barrier coating

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090126204A1 (en) * 2005-12-12 2009-05-21 James Wagner Recyclable and compostable eating utensils and other products made from crop-based resin & method of manufacture
US9732474B2 (en) 2015-05-29 2017-08-15 International Paper Company Hydrophobic coated paper substrate for polymer emulsion topcoats and method for making same

Also Published As

Publication number Publication date
JPH08260385A (en) 1996-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455732A1 (en) BIODEGRADABLE MASS
EP3777564B1 (en) Biodegradable aid for eating or drinking made from vegetable starch and vegetable thickening or gelling agent and method for producing the same
DE102019103343A1 (en) Heat-sealable barrier paper
EP0850269B1 (en) Method of producing shaped bodies, in particular for packaging, and shaped bodies
DE102017131277A1 (en) Recyclable barrier paper
EP0850270A1 (en) Process for producing mouldings with a barrier layer made of biodegradable material, and mouldings produced according to this process
EP1890731A1 (en) Method for producing an antimicrobial coating on a technical surface
DE102019200385B4 (en) MUG MADE OF CELLULOSE HYDRATE AND / OR CARDBOARD / PULP-STARCH MIX WITH CELLULOSE HYDRATE COATING AND PROCESS FOR THE PRODUCTION OF THE SAME
EP3736228A1 (en) Capsule containing material such as a beverage powder, particularly for preparing brewed coffee
DE19541681A1 (en) Biodegradable, recyclable paper prod. esp. cup has biodegradable coating
EP1732996A2 (en) Use of hydroxypropylated high amylose content potato starches to achieve high kit numbers
EP0506650A2 (en) Biodegradable packaging material and process for producing the same
EP0551125B1 (en) Process for producing a biodegradable packaging material and uses thereof
DE102017214472A1 (en) A container having an unfolded container layer containing a plurality of particles and a polymer layer
DE102018009723B3 (en) Process for producing a compostable container from vegetable agricultural waste
EP1296790B1 (en) Multilayered packaging for greasy products
EP3674059A1 (en) Compound or film containing thermoplastic starch and a thermoplastic polymer
EP4042879A1 (en) Biodegradable medical devices from vegetable starch and vegetable thickening or gelling agent and method for producing the same
DE2350421A1 (en) METHOD FOR TREATMENT OF CHLOROPRENE RUBBER
DE102004007941A1 (en) Biodegradable, mechanically strong, food-compatible composition, useful e.g. for producing cutlery or tableware by extrusion or injection molding, comprising cellulose ester, plasticizer and inorganic filler
DE102019101670A1 (en) Barrier paper with a high proportion of cellulose fibers
DE202017003584U1 (en) Cover for beverage cans
AT521271B1 (en) Containers for holding objects
DE102005031250A1 (en) Use of substance containing collagen for coating material containing fibers, preferably e.g. bagasse fiber, abaca fiber, coconut fiber, sisal fiber, flax fiber, hemp fiber, palmoil fiber, cotton fiber and/or cellulose
AT334622B (en) BIODEGRADABLE MASS

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination