DE19541476A1 - Kontaktanordnung für eine Leiterplattensteckbuchse - Google Patents

Kontaktanordnung für eine Leiterplattensteckbuchse

Info

Publication number
DE19541476A1
DE19541476A1 DE1995141476 DE19541476A DE19541476A1 DE 19541476 A1 DE19541476 A1 DE 19541476A1 DE 1995141476 DE1995141476 DE 1995141476 DE 19541476 A DE19541476 A DE 19541476A DE 19541476 A1 DE19541476 A1 DE 19541476A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
circuit board
contact
area
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995141476
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1995141476 priority Critical patent/DE19541476A1/de
Publication of DE19541476A1 publication Critical patent/DE19541476A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/722Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits
    • H01R12/724Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits containing contact members forming a right angle

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kontaktanordnung für eine Leiter­ plattensteckbuchse, mit vier aus einem Stanzband durch Biegen hergestellten streifenförmigen Kontaktfedern, die jeweils ei­ nen Steck-, einen Anschluß-, und einen Verbindungsbereich aufweisen.
Leiterplattensteckbuchsen mit einer derartigen Kontaktanord­ nung sind insbesondere im Zusammenhang mit dem von mehreren Firmen angestrebten standardisierten USB (Universal Serial Bus) -Konzept bekannt geworden und von Interesse. Bei diesem neuen Bus-System geht es grundsätzlich darum, die Anschlüsse von Peripheriegeräten an einen PC nicht mehr wie bisher über einzelne parallele Anschlüsse mit getrennten und oft unter­ schiedlichen Steckverbindersystemen vorzunehmen, sondern die Peripheriegeräte an eine gemeinsame Busleitung anzuschließen, die über eine standardisierte Steckbuchse am Gehäuse des PC unmittelbar mit einer Leiterplatte (Motherboard) des PC ver­ bunden ist. Das Steckgesicht dieser Leiterplattensteckbuchse (receptacle) ist im wesentlichen bereits festgelegt und weist vier in einer Ebene nebeneinanderliegende streifenförmige Kontaktfedern auf, die beim Stecken des Kabelsteckers (plug) mit den in diesem angeordneten vier nebeneinanderliegenden Kontaktschienen die elektrische Verbindung zwischen Kabel und Leiterplatte realisieren.
Bei den bisher bekannten Ausführungen der Leiterplattensteck­ buchse liegt die Steckbereichsebene parallel zur Leiterplat­ te, so daß die nebeneinanderliegenden Kontaktfedern in ihrem hinteren Bereich jeweils einfach zum Anschlußbereich (nach unten wegstehenden Anschlußbeinchen) rechtwinklig abgebogen werden können, die in vier nebeneinanderliegende Lötaugen (eine Reihe) der Leiterplatte einsteckbar sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kontaktanordnung der eingangs angegebenen Art auch für den Fall zu schaffen, daß die Steckbereichsebene senkrecht zur angeschlossenen Leiterplatte liegt. Die Kontakte sind im Steckbereich aus Sicht der Leiterplattenebene nicht nebenein­ ander, sondern übereinander angeordnet. Die gesuchte Kon­ taktanordnung soll außerdem auf einfache Weise aus einem Stanzband herstellbar sind. Vor allem aber soll die Kon­ taktanordnung leiterplattenseitig an ein mehrreihiges Leiter­ plattenlochraster anschließbar sein, daß nicht der einreihi­ gen Anordnung im Steckbereich entspricht, sondern sich in zwei Reihen auf fächert.
Diese Aufgabe wird durch eine Kontaktanordnung mit den Merk­ malen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Eine Weiterbildung der Erfindung ist Gegenstand des Unteran­ spruchs.
Die Erfindung beruht im wesentlichen auf der geometrischen Ausführung der Verbindung zwischen Steckgesicht und Anbindung an die Leiterplatte mit Hilfe von gestanzten Metallkontakten. Die erfindungsgemäße Lösung erlaubt einen Fertigungsprozeß mit einfachen Stanz- und Biegeoperationen aus einem Stanz­ band. Dabei werden fertigungsmäßig unvorteilhafte Mehrfach­ biegungen und/oder Torsionen eines Kontaktstreifens vermie­ den. Wesentlich ist, daß die Position und Stärke der einzelnen Abbiegungen so gewählt ist, daß die Kontakte im Anschluß-und Verbindungsbereich getrennt voneinander in einer Ebene lie­ gen. Die wirtschaftlichen Vorteile bestehen in der guten Ma­ terialausnutzung, der Einfachheit der Fertigungsschritte und der möglichen Bestückung des in der Leiterplattensteckbuchse fixierten Kunststoffkörpers mit der Kontaktanordnung in einem Montageschritt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbei­ spiels einer Kontaktanordnung im Zusammenhang mit Figuren nä­ her erläutert. Es zeigen
Fig. 1 und 2 eine erfindungsgemäße Kontaktanordnung ohne Steckbuchse in zwei verschiedenen Perspektiven,
Fig. 3 eine Seitenansicht der Kontaktanordnung gemäß Fig. 1 oder 2 im ungebogenen Zustand,
Fig. 4 bzw. 5 eine Seitenansicht bzw. eine Draufsicht von oben auf die fertig gebogene Kontaktanordnung gemäß Fig. 1 oder 2,
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht einer teilweise in den Kunststoffkörper einer Steckbuchse eingeführten Kontaktanord­ nung gemäß den vorherigen Figuren.
In Fig. 1 und 2 ist eine erfindungsgemäße Kontaktanordnung 1 mit dem bekannten, vorgegebenen Steckgesicht mit vier neben­ einanderliegenden Steckbereichen 6, die eine senkrecht zur Leiterplatte 9 liegende Steckbereichsebene bilden, darge­ stellt. Erkennbar ist auch die ebenfalls vorgegebene zweirei­ hige Anordnung 10 im Leiterplattenlochraster 2 × 2.
Aus Fig. 3 ist erkennbar, daß die rechtwinklige Abwinklung 11, durch die die jeweiligen Anschlußbereiche 7 erzeugt werden, bereits in ungebogenen Zustand der Kontaktanordnung, also in der in Fig. 3 dargestellten Abwicklung, im Stanzband inte­ griert ist. Um die Anbindung der im Steckbereich ebenen Kon­ taktanordnung an das dazu senkrechte zweireihige Leiterplat­ tenlochraster zu ermöglichen, sind im Verbindungsbereich 8 unterschiedlich starke Abbiegungen 12 aus der in Fig. 3 darge­ stellten Steckbereichsebene vorgesehen. Die definierte Posi­ tion der einzelnen Abbiegungen 12 und der jeweils dazu pas­ sende Abbiegewinkel, die insbesondere in den Fig. 1 und 2 er­ kennbar sind, ermöglichen die Herstellung der Anschlußberei­ che 7 aus einem flachen Stanzband.
Um die Kontaktfedern von hinten, also in Fig. 6 von links nach rechts, mit einem Montagestempel über die Kontaktschultern 15 in den Isolationskörper 16 einschieben zu können und gleich­ zeitig das vorgegebene Positionsraster auf der Leiterplatte­ nebene einzuhalten, sind die Anschlußbereiche 7 zusätzlich S- förmig ausgestanzt. Wie in allen Figuren, außer in Fig. 5, er­ kennbar, sind also die Anschlußbereiche 7 so geformt, daß ih­ re Anfangs- 13 und Endbereiche 14 einen jeweils gleich großen seitlichen Versatz aufweisen, durch den die Kontaktschultern 15 nicht mehr vom Anschlußbereich 7 überdeckt werden. Die dargestellte Anordnung gewährleistet einen ausreichenden Ab­ stand zwischen den elektrischen Leitern.

Claims (2)

1. Kontaktanordnung (1) für eine Leiterplattensteckbuchse,
  • - mit vier aus einem Stanzband durch Biegen hergestellten streifenförmigen Kontaktfedern (2, 3, 4, 5), die jeweils ei­ nen Steck- (6), einen Anschluß- (7) und einen Verbindungsbe­ reich (8) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Kontaktfedern (2, 3, 4, 5) im Steckbereich (6) übereinan­ derangeordnet sind und eine senkrecht zur Leiterplatte (9) liegende Steckbereichsebene bilden,
  • - daß die Anschlußbereiche (7) der Kontaktfedern (2, 3, 4, 5) eine zweireihige Anordnung (10) im Leiterplattenlochraster bilden,
  • - daß die Verbindungsbereiche (8) in einer Abwicklung der Kon­ taktanordnung (1) eine rechtwinklige Abwinklung (11) in der Steckbereichsebene aufweisen, wobei die abgewinkelten Teile die jeweiligen Anschlußbereiche (7) bilden,
  • - daß die Verbindungsbereiche (8) außerdem im gebogenen Zustand der Kontaktanordnung (1) eine Abbiegung (12) aus der Steckbe­ reichsebene heraus aufweisen, die dem abgewinkelten Anschluß­ bereich (7) vorgelagert ist,
  • - wobei die Position der Abbiegungen (12) derart ist, daß der Abstand zwischen der Abbiegung (12) und der Abwinklung (11) bei für die gleiche Kontaktlochreihe, also parallel zur Steckbereichsebene hintereinanderliegenden Kontaktlöchern vorgesehenen Kontaktfedern (2, 4 bzw. 3, 5) übereinstimmt, während der Abstand zwischen der Abbiegung (12) und dem Steckbereich (6) auch bei für nebeneinanderliegende Kontakt­ löcher vorgesehene Kontaktfedern (2, 3) bzw. (3, 4) unter­ schiedlich ist.
2. Kontaktanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußbereiche (7) so geformt sind, daß ihre Anfangs- (13) und Endbereiche (14) einen jeweils gleich großen seitli­ chen Versatz aufweisen.
DE1995141476 1995-11-07 1995-11-07 Kontaktanordnung für eine Leiterplattensteckbuchse Ceased DE19541476A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995141476 DE19541476A1 (de) 1995-11-07 1995-11-07 Kontaktanordnung für eine Leiterplattensteckbuchse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995141476 DE19541476A1 (de) 1995-11-07 1995-11-07 Kontaktanordnung für eine Leiterplattensteckbuchse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19541476A1 true DE19541476A1 (de) 1997-06-19

Family

ID=7776835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995141476 Ceased DE19541476A1 (de) 1995-11-07 1995-11-07 Kontaktanordnung für eine Leiterplattensteckbuchse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19541476A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243479A1 (de) * 2002-09-19 2004-03-25 Neutrik Aktiengesellschaft Steckerkontakt für elektrische Steckverbindungen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3821092A1 (de) * 1988-06-22 1989-12-28 Siemens Ag Vielpolige steckvorrichtung
US4995819A (en) * 1988-06-03 1991-02-26 Amp Incorporated Set of strips of electrical terminals and a method of loading an electrical connector with said terminals
DE4027509A1 (de) * 1990-08-30 1992-03-05 Winchester Electronics Zweigwe Vielpoliger steckverbinder mit abgewinkelten anschlussbeinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4995819A (en) * 1988-06-03 1991-02-26 Amp Incorporated Set of strips of electrical terminals and a method of loading an electrical connector with said terminals
DE3821092A1 (de) * 1988-06-22 1989-12-28 Siemens Ag Vielpolige steckvorrichtung
DE4027509A1 (de) * 1990-08-30 1992-03-05 Winchester Electronics Zweigwe Vielpoliger steckverbinder mit abgewinkelten anschlussbeinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243479A1 (de) * 2002-09-19 2004-03-25 Neutrik Aktiengesellschaft Steckerkontakt für elektrische Steckverbindungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19736607C1 (de) Leiterplattensteckbuchse
DE3917697C2 (de)
DE1802589A1 (de) Elektrische Verbindungsklemme
EP2327124B1 (de) Verteileranordnung für elektrische leitungen, insbesondere signalleitungen
DE19718996C1 (de) Elektrisches oder elektronisches Gerät
DE2446081A1 (de) Elektrische verbinderanordnung
WO2005107019A1 (de) Pin zur lötfreien elektrischen verbindung mit einer leiterplatte, ein einpresswerkzeug sowie verfahren zur herstellung einer lötfreien elektrischen verbindung
DE102010029205A1 (de) Draht/Platte-Verbinder
DE2413174A1 (de) Elektrischer verbinder
DE202006006659U1 (de) Elektrisches oder elektronisches Gerät
EP0211357A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kontakteinrichtung auf einer Leiterplatte
EP0887896A3 (de) Steckverbinder
DE602004009268T2 (de) Verbinder
EP2676331B1 (de) Direktkontaktierungssteckverbindung mit stirnseitiger direktkontaktierung
DE102011119842B4 (de) Elektrisches Verbindungselement und Leiterplattenanordnung
DE4433735A1 (de) Verschwenkbarer Verbinder für planare elektronische Vorrichtungen
DE19726856C1 (de) Flachstecker für elektrische Steckverbindungen
DE202016101373U1 (de) Elektrisches Kontaktelement für ein Buselement eines Tragschienenbussystems
DE3441134C2 (de)
DE19541476A1 (de) Kontaktanordnung für eine Leiterplattensteckbuchse
DE19945674B4 (de) Zentralelektrik für ein Kraftfahrzeug und Anschlusskontakt für eine solche Zentralelektrik
DE29916302U1 (de) Busleiterabschnitt für ein elektrisches Gerät
DE7605600U1 (de) Kontaktelement für elektrische Steckverbinder
DE10047457B4 (de) Steckhülse für Leiterplatten
DE102011089020A1 (de) Kontaktverbinder und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktverbinders

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection