DE1953909U - TOOL FOR ASSEMBLING AND DISASSEMBLING CAR WHEELS. - Google Patents

TOOL FOR ASSEMBLING AND DISASSEMBLING CAR WHEELS.

Info

Publication number
DE1953909U
DE1953909U DE1966M0056398 DEM0056398U DE1953909U DE 1953909 U DE1953909 U DE 1953909U DE 1966M0056398 DE1966M0056398 DE 1966M0056398 DE M0056398 U DEM0056398 U DE M0056398U DE 1953909 U DE1953909 U DE 1953909U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arms
traverse
rod
pin
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966M0056398
Other languages
German (de)
Inventor
Jean Millot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1966M0056398 priority Critical patent/DE1953909U/en
Publication of DE1953909U publication Critical patent/DE1953909U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

zum An- und Abmontieren von Automobilrädernfor mounting and dismounting of automobile wheels

Die Erfindung "betrifft eine Einrichtung oder ein Gabelwerkzeug, welches das Anbringen von Automobilrädern auf den zugehörigen Achstrommeln, insbesondere nach Abnahme des Rades zum Zwecke der Reparatur des Reifens, erleichtert.The invention "relates to a device or a fork tool, which is the mounting of automobile wheels on the associated axle drums, especially after the wheel has been removed for the purpose of repairing the tire.

Die gleiche Einrichtung kann ebenfalls in ihren verschiedenen Ausführungsbeispielen als Winde zum Anziehen und Lösen der Radbefestigungsbolzenmutter und gegebenenfalls als Kurbel zum Anlassen des Motors von Hand verwendet werden.The same facility can also be in its different Embodiments as a winch for tightening and loosening the Wheel fastening bolt nut and, if necessary, can be used as a crank to start the engine by hand.

Bekanntlich sind die meisten Autoräder an einer mit der entsprechenden Achse verbundenen Trommel befestigt und zwar durch mindestens drei mit Gewinde versehene, an der Trommel befestigte Zapfen, die durch entsprechende Bohrungen der Radfelge gesteckt sind. Jeder Zapfen nimmt eine Befestigungsund Haltemutter für die 3?elge auf.It is well known that most car wheels are on one with the Corresponding axis connected drum attached by at least three threaded, on the drum fastened pins that are inserted through corresponding holes in the wheel rim. Each tenon takes a fastening Retaining nut for the 3? Elge.

Beim üblichen Terfahren zum Anmontieren eines Rades wird einer der Zapfen durch eine Öffnung der FeJLge gesteckt; sodann wirdThe usual way to mount a bike is a the pin inserted through an opening in the rim; then becomes

das Rad um den ersten Zapfen gedreht, um den zweiten Zapfen einzustecken; schließlich wird das Ead gegen die Trommel gedrückt und die anderen Zapfen gelangen sodann ohne Schwierigkeit durch die entsprechenden Öffnungen der Pelge.rotated the wheel about the first pin to insert the second pin; finally the ead becomes against the drum pressed and the other pins then pass without difficulty through the corresponding openings in the pelge.

Der ganze Vorgang spielt sich nicht ohne Probieren ab, was insbesondere in der Dämmerung oder hei ITacht nachteilig ist. Perner ist es bei regnerischem Wetter stets wünschenswert, die erforderliche ffiontagezeit zu verkürzen.The whole process does not take place without trial and error, which is particularly disadvantageous at dusk or at night is. In addition, in rainy weather it is always desirable to shorten the necessary ffion days.

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung, deren Hauptziele die Vermeidung der genannten Schwierigkeiten ist und die außerdem zum Anziehen und lösen der Bolzenmutter dient.The invention relates to a device whose main aim is to avoid the difficulties mentioned and which also serves to tighten and loosen the bolt nut.

Die gemäß der Erfindung ausgebildete Einrichtung weist zwei gleiche von einer Traverse getragene Arme auf, die parallel zueinander verlaufen und die mit einem Abstand angeordnet sind, der dem Abstand von zwei beliebigen Gewinden der Organe, nämlich den mit Gewinden versehenen Bohrungen oder Zapfen, zur Befestigung des Rades auf der Trommel entspricht, wobei jeder der Arme an seinem freien Ende mit einer sich an den Enden der erwähnten Gewinde abstützenden Ausnehmung oder einer Erhebung ausgestattet ist. Bei einer derartigen Einrichtung ist gemäß der Erfindung insbesondere vorgesehen, daß eine in unterschiedlicher Sichtung gegenüber den Armen verlaufende auf der Traverse angeordnete Stange vorgesehen ist,The device formed according to the invention has two identical arms carried by a cross member, which are parallel run to each other and which are arranged at a distance equal to the distance between any two threads of the organs, namely corresponds to the threaded bores or pins for fastening the wheel on the drum, wherein each of the arms at its free end with a recess supported at the ends of the thread mentioned or is equipped with a survey. In such a device, according to the invention, it is particularly provided that one in different sighting towards the poor running rod arranged on the traverse is provided,

die eine Einrichtung zum Anziehen der Rad-Befestigungsorgane aufweist.which includes means for tightening the wheel fasteners.

Gemäß den verschiedenen im folgenden beschriebenen Auiührungsbeispielen der Erfindung können die G-abelarme veränderbaren Abstand und veränderbare Richtung haben, sei es um die G-abelarme auf den Abstand der Zapfen einzustellen, sei es um eine sehr wirksame Winde zu bilden. Die in der Zeichnung aufgeführten Ausführungsbeispiele sind nicht im beschränkten Sinne auszulegen.According to the various examples described below According to the invention, the fork arms can have variable spacing and variable direction, be it the fork arms to adjust the spacing of the tenons, be it to form a very effective winch. Those listed in the drawing Exemplary embodiments are not to be interpreted in a restricted sense.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele an Hand der Zeichnung; in dieser zeigen;Further advantages and details of the invention emerge from the description of several exemplary embodiments on the basis the drawing; in this show;

längs
Mg. 1 und 2 im Schnitt/der linien I - I bzw. II - II ein
along
Mg. 1 and 2 in the section / the lines I - I or II - II

das Rad, während der Montage, ferner/gemäß der Erfindungthe wheel, during assembly, further / according to the invention

ausgebildete Gabelwerkzeug sowie die Radtrommel und links davon deren in die Schnittebenen umgelegte Stirnseite; dabei stellt Mg. 1 eine erste und Mg. 2 eine zweite. Phase des Montagevorgangs dar;trained fork tool as well as the wheel drum and, to the left of it, its end face folded over into the cutting planes; included represents Mg. 1 a first and Mg. 2 a second. Phase of the assembly process;

Mg. 3 und 4 üeilschnitte zweier Ausführungsbeispiele der Armenden der Gabel;Mg. 3 and 4 üeilschnitte two embodiments of the Arm ends of the fork;

Pig. 5 bis 8 schematische Ansichten verschiedener Ausbildungen des Gabelwerkzeugs;Pig. 5 to 8 are schematic views of various designs of the fork tool;

Pig. 9 und 10 Seitenansichten verschiedener .Ausbildungen der Armenden der Gabel;Pig. 9 and 10 side views of various designs the arm ends of the fork;

des fig. 11 einen Teilschnitt längs der Achse/auf den Zapfen derof the fig. 11 is a partial section along the axis / on the pin of FIG

Radtrommel aufgesetzten Arms;Wheel drum attached arm;

!ig. 12 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der Gabel;! ig. Figure 12 is a partially sectioned side view of another embodiment of the fork;

!ig. 13 einen Schnitt durch die in !ig. 12 dargestellte Gabel und zwar längs der Linie VIII - YIII;! ig. 13 a section through the in! Ig. 12 shown fork along the line VIII - YIII;

!ig. 14 eine perspektivische Ansicht eines abgewandelten Arms und der umbaufähigen Windel;! ig. Figure 14 is a perspective view of a modified arm and convertible diaper;

!ig. Ϊ5 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung nach !ig. 14 und zwar umgebaut zur Verwendung als Winde;! ig. 5 is a perspective view of the device according to FIG ! ig. 14 and that converted for use as a winch;

!ig. 16 in perspektivischer Ansicht ein Ausführungsbeispiel des Gabelarmendes;! ig. 16 shows a perspective view of an embodiment of the fork arm end;

!ig. 17 einen Querschnitt längs der linie XYII - XYII der !ig. 16.! ig. 17 shows a cross section along the line XYII - XYII of FIG ! ig. 16.

!ig. 18 im Iiängschnitt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Gabelarmendes;! ig. 18 in longitudinal section a further exemplary embodiment of a Fork arm end;

Pig. 19 in perspektivischer Ansieht ein weiteres Ausführungsbeispiel eines G-abelarmendesj Pig. 19 a perspective view of a further embodiment of a G-abelarmendesj

Pig. 20 im Längsschnitt ein Ausführungsbeispiel eines G-abelarmendes; Pig. 20 in longitudinal section an embodiment of a fork arm end;

fig. 21 ein weiteres Ausfiihrungs"beispiel eines G- ab el armende s in perspektivischer Ansicht;fig. 21 a further exemplary embodiment of a fork arm end in perspective view;

Pig. 22 die perspektivische Ansicht der gesamten, gemäß der Erfindung ausgebildeten Einrichtung;Pig. 22 shows the perspective view of the entire device formed according to the invention;

Pig. 23 und 25 Queransichten von gemäß der Erfindung ausgebildeten Ausführungsbeispielen der gesamten Vorrichtung;Pig. 23 and 25 are transverse views of those constructed in accordance with the invention Embodiments of the entire device;

Pig. 24 einen Schnitt längs der Linie XXIY - XXIT der Pig. 23.Pig. 24 a section along the line XXIY - XXIT of the Pig. 23

Die in den Pig. 1 und 2 gezeigte G-abel (das Grabelwerkzeug) besteht aus zwei parallelen Armen 1 und 2, die bei 3 miteinander verbunden sind und einen Griff bilden. Am freien Ende der Arme ist bei 4 eine Ausnehmung vorgesehen und zwar entsprechend der Porm der an,der Radtrommel 9 befestigten Zapfen 6,7j8, d.h. in der Praxis entsprechend einer konischen Pläche.The one in the Pig. 1 and 2 shown gable (the digging tool) consists of two parallel arms 1 and 2, which are connected to each other at 3 and form a handle. At the free end the arm is provided with a recess at 4, according to the Porm of the pin attached to the wheel drum 9 6.7j8, i.e. in practice corresponding to a conical surface.

Die beiden Arme der G-abel werden durch zwei beliebige Öffnungen der Radfelge 10 gesteckt; sodann (Pig. 1) führt man den einenThe two arms of the gable are going through any two openings the wheel rim 10 inserted; then (Pig. 1) one leads one

der Arme, beispielsweise den Arm 1, erforderlichenfalls dadurch, daß man ihn ergreift, bis zur Auflage auf dem Zapfen 6, Schließlich dreht man (Fig. 2) entweder die Radtrommel 9 oder die Felge 10 und bringt auf die gleiche Weise den zweiten Arm, im Beispiel den Arm 2, zur Auflage auf irgendeinem anderen Zapfen, beispielsweise auf dem Zapfen 8.the arm, for example arm 1, if necessary by gripping it until it rests on pin 6, Finally, one rotates (Fig. 2) either the wheel drum 9 or the rim 10 and brings the second arm in the same way, in the example arm 2 to rest on some other pin, for example pin 8.

Sodann genügt es, das G-abelwerkzeug fest in seiner Stellung auf den beiden Zapfen zu halten und dann das Rad auf die Trommel 9 zu zu verschieben, damit alle Zapfen durch die entsprechenden Öffnungen der Felge treten.It is then sufficient to hold the fork tool firmly in its position to hold on the two pegs and then move the wheel on the drum 9 so that all pegs through the corresponding openings in the rim.

Dieser Vorgang läßt sich unabhängig von der Zahl der Zapfen durchführen.This process can be carried out regardless of the number of pins.

Die Arme des G-abelwerkzeugs können aus vollem Material (Fig. 3) hergestellt oder rohrförmig (Fig. 4) sein.The arms of the fork tool can be made of solid material (Fig. 3) manufactured or tubular (Fig. 4).

Das Ende des G-riffs 3 kann ein mit einer Ausnehmung ausgestattetes Bauteil 5 aufweisen, welches die Rolle des Schlüsselkopfes beim Befestigen der Schrauben spielt.The end of the G-riff 3 can be equipped with a recess Have component 5, which plays the role of the wrench head when fastening the screws.

Das gemäß der Erfindung ausgebildete G-abelwerkzeug kann verschiedene Formen annehmen. Das G-abe!werkzeug kann beispielsweise wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt ausgebildet sein oderThe fork tool designed according to the invention can be various Take shape. The Gabe! Tool can, for example be designed as shown in FIGS. 1 and 2 or

•1•1

es kann mit einer Traverse 3 versehen sein, welche eine Vergrößerung des Hebelarmes bei der Benutzung als Schrauben-it can be provided with a traverse 3, which increases the lever arm when used as a screw

schlüssel 5 (Fig. 5) zuläßt. Das Gabelwerkzeug kann auch die Form eines U (Fig. 6) oder einer lyra haben.key 5 (Fig. 5) allows. The fork tool can also have the shape of a U (Fig. 6) or a lyra.

Das Gabelwerkzeug kann ferner an einer gebogenen Kurbel 1 angebracht sein, die an ihrem einen Ende eine mit Zapfen versehene Vorrichtung zum Anlassen des Motors von Hand aufweist.The fork tool can also be attached to a curved crank 1 which has a pin provided at one end Has device for starting the engine by hand.

Bei dem in Fig. 7 gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Arm 2 in die gestrichelt angedeutete Stellung umlegbar. Bei dem in Fig. 8 gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Arm 2 in einfacher Weise in einen mit einer Kugelradt ausgestatteten Zapfen eingesteckt.In the exemplary embodiment shown in FIG. 7, the arm 2 can be folded over into the position indicated by dashed lines. The in The embodiment shown in FIG. 8 is the arm 2 in a simple manner in a pin equipped with a ball wheel plugged in.

Damit die in den Fig. 7 und 8 gezeigten Vorrichtungen als Schraubenschlüssel und zum Anlassen des Motors von Hand verwendbar sind, kann man das entgegengesetzt zur Gabel liegendeSo that the devices shown in FIGS. 7 and 8 can be used as a wrench and for starting the engine by hand you can do the opposite to the fork

Ende mit üblichen Zapfen 15 und außerdem mit einem Spann-1 1End with the usual pin 15 and also with a clamping 1 1

schlüssel 14 (Fig. 9) oder einem Ansatz 12 ausstatten, der zu einem Gegenstück 13 paßt, welches seinerseits bei.13 als Schlüssel dient·.Equip key 14 (Fig. 9) or an approach 12 that fits a counterpart 13, which in turn at.13 serves as a key ·.

Bei einer anderen Ausführungsart ist vorgesehen, einerseits am sichtbaren Ende und in der Achse jedes der Zapfen 6 der Badtrommel ein loch zu bohren und andererseits die Ausnehmung an den freien Enden jedes der Gabelarme durch einen Stift zu ersetzen, der in das entsprechende loch des Zapfens eingreifen kann. Dabei ist es möglich den Einlaß der Zpafenbohrungen derartIn another embodiment it is provided on the one hand at the visible end and in the axis of each of the pins 6 of the Bath drum to drill a hole and on the other hand the recess at the free ends of each of the fork arms to be replaced by a pin that engages in the corresponding hole in the pin can. It is possible to open the Zpafenbohrungen in this way

zu erweitern, daß das Einführen der Stifte in die lager erleichtert wird. Man erhält auf diese Weise eine gute Auflage des Gabelwerkzeugs auf den Zapfen, was die Montage des Rad;es erleichtert.to expand that inserting the pins into the bearings is facilitated. In this way, the fork tool is properly supported on the pin, which makes the assembly of the wheel; it relieved.

Die Enden der G-abelarme können (Fig. 11) eine weitere Ausbildung aufweisen.The ends of the fork arms can (Fig. 11) a further training exhibit.

Im allgemeinen besitzt die Pelge 10 des Rades ein nennenswertes Spiel gegenüber den Zapfen, beispielsweise dem Zapfen Dies macht es möglich, die Arme über den Sitz 4 hinaus, wo sie am Zapfen anliegen, am ganzen die Arme bildenden Rohr oder einem Teil desselben zu verlängern, wobei sie zweekmäßigerweise, wie bei 16 in I1Xg. 11 gezeigt, verjüngt werden. Der Zylinder 16 liegt längs einer kurzen Länge auf dem bzw. den ersten G-ewindegängen des Zapfens 6 auf.In general, the rim 10 of the wheel has a considerable amount of play with respect to the pegs, for example the peg. where they are appropriately, as at 16 in I 1 Xg. 11 shown to be tapered. The cylinder 16 rests along a short length on the first thread turn or turns of the pin 6.

Dies hat zur 3?olge, daß der Arm dann, wenn er ein Rad, insbesondere ein schweres Rad, trägt, nicht mehr abzugleiten versucht.The third reason why the arm is when it is a wheel, in particular a heavy bike that carries, no longer tries to slide off.

Es ist auch möglich den Zylinder 16 durch einen fräsvorgang entsprechend dem in den Pig. 19 und 20 strichpunktiert gezeigten Kreisbogen soweit zu vermindern, daß nur ein Sektor übrig bleibt.It is also possible to mill the cylinder 16 corresponding to that in the Pig. 19 and 20 to reduce the circular arc shown in phantom so that only one sector remains.

Der Sektor 16 kann auch in eine geeignete Auflagefläche desThe sector 16 can also be in a suitable support surface of the

Stabes 2 eingesetzt und dort eingeschraubt werden (Fig. 21).Rod 2 inserted and screwed there (Fig. 21).

Bei manchen Automobilen sind die erwähnten Zapfen 6 durch mit Innengewinde versehene Bohrungen in der Trommel 9 ersetzt, in welche die Kad-Befestigungsbolzen eingeschraubt sind. In einem derartigen Fall ist der Durchmesser der Armenden kleiner als der minimale Durchmesser der G-ewinde in den mit Innengewinde versehene Bohrungen, und die Armenden werden während ihrer Anwendung einfach in diese Bohrungen eingesetzt; dabei ist die Anwendung die gleiche wie oben beschrieben. Bs ist in diesem Fall häufig möglich an den Armenden die Öffnungen 4 vorzusehen, welche eine Verwendung des G-abelwerkzeugs auch bei anderen Fahrzeugtjpen ermöglichen.In some automobiles, the aforementioned pins 6 are replaced by internally threaded bores in the drum 9, into which the Kad fastening bolts are screwed. In In such a case, the diameter of the arm ends is smaller than the minimum diameter of the thread in the internally threaded ones provided holes, and the arm ends are simply inserted into these holes during their use; included the application is the same as described above. In this case, it is often possible to have openings 4 at the arm ends which enable the fork tool to also be used on other types of vehicle.

In den Fig. 12 und 13 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, welches den Abstand der G-abelarme betrifft.In FIGS. 12 and 13, an embodiment is shown which relates to the spacing of the fork arms.

Bs kann erforderlich sein, daß der Abstand der beiden Arme der G-abel veränderbar und auf verschiedene Lagen der Zapfen 6 an den Radtrommeln einstellbar ist. Zu diesem Zweck ist der eine 2 der G-abelarme in eine auf gebohrte Erweiterung 18 des Armes 1 eingesteckt und mit Abstand durch eine Schraube 19 befestigt, die in ein in der Erweiterung 18 ausgebildetes Innengewinde einschraubbar ist und gegen das Teil 17 drückt. Es kann auch irgendeine andere Festlegungsart für die Teile und 18 angewendet werden.It may be necessary for the distance between the two arms of the fork to be changeable and for different positions of the pegs 6 is adjustable on the wheel drums. For this purpose one 2 of the fork arms is in a drilled extension 18 of the arm 1 inserted and fixed at a distance by a screw 19, which is formed in an extension 18 Internal thread can be screwed in and presses against part 17. Some other way of fixing the parts can also be used and 18 are applied.

Vorzugsweise (Fig. 13) sind zwei ineinander passende Pührungsteile 20 und 21 deer Teile 17 bzw. 18 ineinander gesteckt und verhindern so die Verdrehung des einen Arms bezüglich des anderen. Zu diesem Zweck kann natürlich jede andere geeignete Vorrichtung verwendet werden.Preferably (FIG. 13) there are two guide parts that fit into one another 20 and 21 deer parts 17 and 18 inserted into one another and thus prevent the rotation of one arm with respect to the others. Any other suitable device can of course be used for this purpose.

Die Fig. 14 und 15 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel, welches gemäß der Erfindung ausgebildet ist.14 and 15 show a further embodiment which is designed according to the invention.

der Diese Einrichtung weist einen Querstab 22 auf, dtxs einen polygonalen Querschnitt oder eine zylindrische Form mit einer Abflachung 25 besitzt.This device has a cross bar 22, dtxs a has a polygonal cross-section or a cylindrical shape with a flat 25.

Auf dieser Stange sind die beiden Arme 25 und 24 angeordnet, welche die Holle der Arme 1 bzw. 2 in den Fig. 1 und 2 spielen und an ihren freien Enden elm der Vorrichtungen nach den Fig. 5 und 4 oder nach Fig. 11 oder auch noch Zapfen der oben bereits erwähnten Art aufweisen. Diese Arme 25 und 24 sind auf die Querstange 22 aufgesteckt und zwar durch Öffnungen,deren Form dem Querschnitt der Querstange entspricht; die Arme 25 und 24 werden in bekannter Weise durch Schrauben mit geriffelten Köpfen 26 und 27 festgehalten, wobei das Schraüaenende auf der Abflachung 25 aufliegt. In entgegengesetzter Eichtung zu den Armen 25 und 24 und vorzugsweise zwischen diesen ist ein Griff 28, der im allgemeinen kürzer ist als die Arme, durch Mittel der genannten oder ähnlicher Art, angeordnet und mittels einer Schraube 50 festgehalten. Das freie Ende des Griffs 28 hatOn this rod, the two arms 25 and 24 are arranged, which play the role of the arms 1 and 2 in FIGS. 1 and 2 and at their free ends elm the devices according to FIGS. 5 and 4 or according to FIG. 11 or also have pins of the type already mentioned above. These arms 25 and 24 are slipped onto the crossbar 22 through openings whose shape corresponds to the cross-section of the crossbar; the arms 25 and 24 are held in a known manner by screws with corrugated heads 26 and 27, the end of the screw resting on the flat 25. In the opposite direction to the arms 25 and 24, and preferably between them, a handle 28, which is generally shorter than the arms, is arranged by means of the aforesaid or similar type and is held in place by means of a screw 50. The free end of the handle 28 has

einen quadratischen Querschnitt wie das Ende 12' in Fig. Dieses Ende kann außerdem analog dem Schlüssel in Fig. 10 einen Schlüssel 31 für das Anziehen oder Lösen der Schraubenbolzen (Fig. 15) aufweisen. Es ist auch möglich am Ende des Stieles 28 den Schlüssel gemäß Fig. 9 vorzusehen. Um "beim Einstellen der bei den Arme 23 und 24 das Herumprobieren zu vermeiden, ist es zweckmäßig (Fig. 22), eine Anfangseinstellung vorzunehmen und zwei Ringe 32 und 34 auf der Querstange 22 mittels Punktsehrauben 33 bzw. 35 zu befestigen. Sodann genügt es, die Arme 23 und 24 an den Ringen 32 wäß. zum Anschlag zu bringen, um den gewünschten Abstand dieser Arme zu erhalten.a square cross-section like the end 12 ′ in FIG. It is also possible to provide the key according to FIG. 9 at the end of the handle 28. In order to avoid trial and error when adjusting the arms 23 and 24, it is advisable (FIG. 22) to make an initial setting and to fasten two rings 32 and 34 on the crossbar 22 by means of point screws 33 and 35, respectively. Then it is sufficient , the arms 23 and 24 to the rings 32 aq. to bring to a stop in order to obtain the desired spacing of these arms.

In Fig. 15 ist zu erkennen, daß es ausreicht, den Arm 24 um 90° umzulegen und auf der Querstange 22 festzulegen, um so durch die beiden Arme 23 und 24 zwei gepaarte Hebelarme zu bilden, deren jeder von einer anderen Hand ergriffen wird und die Verdrehung der Stange 28 gestattet. Diese Umsetzung ist seh^r zweckmäßig, um eine große Kraft beim Anziehen und Lösen der Schrauben zu erhalten.In Fig. 15 it can be seen that it is sufficient for the arm 24 to Turn 90 ° and set on the crossbar 22 so as to create two paired lever arms through the two arms 23 and 24 each of which is gripped by a different hand and allows the rod 28 to rotate. This implementation is very useful in order to obtain great force when tightening and loosening the screws.

Es ist außerdem möglich, in schwierigen Fällen (stark verrostete und festblockierte Schrauben) den anderen Arm 24 um 90° in die gleiche Ebene wie den Stab 23, aber in die entgegengesetzte Richtung, zu drehen. Man verfügt auf diese Weise über ein sehr hohes maximales Drehmoment.It is also possible in difficult cases (heavily rusted and tightly blocked screws) to turn the other arm 24 90 ° in the same plane as rod 23, but in the opposite direction. That is how you dispose a very high maximum torque.

Das Weglassen eines der Arme 23 oder 24 macht es möglich, mit der Stange 28 eine Kurbel zu "bilden.The omission of one of the arms 23 or 24 makes it possible to form a crank with the rod 28.

Es ist vorteilhaft, wenn die in den Pig. 14 und 15 gezeigten Gabelarme, die mit ihren Enden auf den Befestigungszapfen eines Rades oder in den mit Gewinde versehenen Öffnungen der Radtrommel anliegen^müssen, entsprechend den Umständen einen kreuzförmigen Querschnitt aufweisen, wie dies in Pig. 16 gezeigt ist. Heben einem geringeren G-ewieht der Vorrichtung macht sieh die Reibung des Rades auf verringerter Oberfläche weniger bemerkbar, was das Umsetzen erleichtert.It is beneficial if the in the pig. 14 and 15, the fork arms shown with their ends on the fastening pin of a wheel or in the threaded openings of the wheel drum, depending on the circumstances, a have a cruciform cross-section, as shown in Pig. 16 is shown. Lift a lower G-weight of the device makes the friction of the wheel less noticeable on the reduced surface, which makes repositioning easier.

Das Ende der G-abelarme ist nichtsdestoweniger wie in den Pig. 16 und 18 dargestellt, ausgehölt und möglicherweise gemäß Pig. 11 im Inneren ausgefräst.The end of the fork arms is none the less like in the Pig. 16 and 18 depicted, hollowed out and possibly according to Pig. 11 milled out inside.

Pig. 23 zeigt die Teilansicht einer weiteren Ausbildung des Gabelwerkzeugs gemäß der Erfindung; dabei ist in Pig. 24 ein Teilschnitt längs der Linie XXIY-XXIY in Pig. 23 dargestellt.Pig. 23 shows the partial view of a further embodiment of the fork tool according to the invention; it is in Pig. 24 a Partial section along the line XXIY-XXIY in Pig. 23 shown.

Bei dieser Ausbildung wird der Arm 24 durch eine umgebogeneIn this embodiment, the arm 24 is bent over by a

1 11 1

Verlängerung der Querstange 22 gebildet. Der Arm 23 und der Stab der Kurbel 28 stimmen mit., den entsprechenden Bauteilen der Pig. 14 und 15 überein.Extension of the cross bar 22 is formed. The arm 23 and the Rod of the crank 28 agree with., The corresponding components of the Pig. 14 and 15 match.

Dennoch kann sich die Art der Befestigung dieser Bauteile 23Nevertheless, the type of fastening of these components 23

1 11 1

und 28 an der Querstange 22 von den bereits beschriebenen Befestigungsarten unterscheiden. In dieser Beziehung wird man ein wichtiges Kennzeichen des Gabelwerkzeugs feststellen. Die Befestigungsart, welche es auch immer sei, kann eine einfache Vorrichtung zum Festlegen sein, welche es zuläßt, daß eine gewisse Drehwirkung um die Querstange 22 übertragen wird. Beispielsweise werden längs der Erzeugenden derand 28 on crossbar 22 of those already described Differentiate between types of fastening. In this regard one will notice an important characteristic of the fork tool. The type of fastening, whichever it may be, can be a simple device for fixing which allows it that a certain rotational action around the crossbar 22 is transmitted. For example, along the generators of the

Querstange 22 Tier Nuten 34-37 mit halbkrdsförmigem Querschnitt verwendet. In die Verstärkung 32 (oder 33) ist ein mit einem eingeschraubten Deckel 39 verschlossener zylindrischer Sitz 38 gebohrt. In diesem Sitz ist ein mit einer halbkreisförmigen Erhebung ausgestatteter Kolben 40 angeordnet; der Kolben 40 steht durch die leder 41 unter Druck und wird gegen die Querstange 22 gedruckt. Wenn sich die Querstange 321 ( oder 331) in der geeigneten lage befindet, greift die Erhebung 40 in eine der Nuten 34 bis 37 ein und legt die Ver-Crossbar used 22 tier grooves 34-37 with a semicircular cross-section. A cylindrical seat 38 closed with a screwed-in cover 39 is drilled into the reinforcement 32 (or 33). A piston 40 equipped with a semicircular elevation is arranged in this seat; the piston 40 is under pressure through the leather 41 and is pressed against the crossbar 22. When the crossbar 32 1 (or 33 1 ) is in the appropriate position, the elevation 40 engages in one of the grooves 34 to 37 and places the laying

1111th

Stärkung 32 (oder 33 ) und infolgedessen auch den Stab 23 (oder 28 ) auf der Querstange fex fest.Strengthening 32 (or 33) and consequently also the rod 23 (or 28) on the crossbar fex.

Diese Vorrichtungen erleichtern vor allem das Arbeiten mit der Einrichtung vor ihrer Anwendung und bevor sie in die Arbeits-Above all, these devices make it easier to work with the device before it is used and before it is used in the work-

1 1 stellung gebracht wird. Wenn die G-abelarme 23 und 24 für den Pail des Montierens eines Bades, oder der Stab 28 im lall des Anziehens oder Iosens einer Sehraube in ihre jeweilige Arbeitsstellung gebracht sind, verbleiben sie durch sich selbst in ihrer^ Stellung, trotz der schwachen Haltewirkung des1 1 position is brought. When the fork arms 23 and 24 for the pail of mounting a bath, or the rod 28 in the lall of donning or loosening a visor in their respective Are brought to work, they remain by themselves in their ^ position, despite the weak holding effect of the

/r/ r

Kolbens 40.Piston 40.

Aus dem vorhergehenden ist ein weiteres AusführungsbeispielJ. abgeleitet, welches in Pig. 25 dargestellt ist. Diese Einrichtung weist seoHH nicht mehr den Griff 28 auf und dasFrom the foregoing, another exemplary embodiment is shown in FIG. derived which in Pig. 25 is shown. This device no longer has the handle 28 and that

Werkzeug 31 zum lösen der Bolzenmuttern ist an das Ende derTool 31 for loosening the stud nuts is at the end of the

2
Stange 22 versetzt.
2
Rod 22 offset.

Zur Befestigung der Stange 23 ist, wie in der Zeichnung ge-To attach the rod 23, as shown in the drawing

2
zeigt, eine Schraube 27 vorgesehen, deren punktförmiges
2
shows, a screw 27 is provided, the point-like

Ende sich in einer der Hüten 38 der Querstange 22 festlegt. Es sind jedoch auch die anderen oben beschriebenen Vorrichtungen in diesem Fall anwendbar.The end of the crossbar 22 is fixed in one of the hats 38. However, the other devices described above are also applicable in this case.

Beim letzten Ausführungsbeispiel muß die Befestigung derIn the last embodiment, the attachment of the

2 22 2

Stange 23 im allgemeinen vor dem Umbiegen des Armes 24Rod 23 generally prior to arm 24 bending

2 erfolgen. Will man dies vermeiden, so wird der Arm 24 ge-2 take place. If you want to avoid this, arm 24 is

trennt von der Querstange 22 hergestellt und die beiden Teile werden durch eine bekannte Torrichtung an einem Zwischenstück 33 befestigt, welches in !Pig. 5 mit strichpunktierten linien angedeutet ist.separates from the crossbar 22 and the two parts are made by a known gate direction at an intermediate piece 33 attached, which in! Pig. 5 is indicated with dot-dash lines.

Bei den beiden letzten Ausführungsbexspielen ist es zweckmäßig,In the last two execution games, it is advisable to

1 21 2

auf der Querstange 22 oder 22 einen verschxebbaren Eing anzuordnen, der an einstellbaren Stellen beispielsweise mit einer Schraube festlegbar ist.to arrange a displaceable input on the crossbar 22 or 22, which can be fixed at adjustable points, for example with a screw.

Auf diese Tfei.se verfügt man über einen Keil, der das AnordnenOn this part you have a wedge that makes the arrangement

1 21 2

der Stange 23 oder 23 an einer für ein bestimmtes Fahrzeugrad geeigneten Stelle erleichtert.the rod 23 or 23 on one for a specific vehicle wheel appropriate place facilitated.

- Patentansprüche -- patent claims -

Claims (14)

ansprücheExpectations für die Montage eines Automobilrades auf derfor mounting an automobile wheel on the Achstrommel, "bei welcher zwei gleiche von einer Traverse getragene Arme vorgesehen sind, die parallel zueinander verlaufen und die mit einem Abstand angeordnet sind, der dem Abstand von zwei beliebigen Gewinden der Organe zur Befestigung des Rades auf der Trommel entspricht, wobei jeder der Arme an seinem freien Ende mit einer sich an die Enden der erwähnten G-ewinde anlegenden Ausnehmung oder einer Erhebung ausgestattet ist, gekennzeichnet durch eine an der Traverse (22) angeordnete Stange (28), welche eine Vorrichtung zum Spannen der Befestigungsorgane des Hades aufweist und in einer von der Richtung der Arme unterschiedlichen Richtung angeordnet ist.Axle drum, "in which two of the same from a traverse supported arms are provided which are parallel to each other and which are spaced apart by the corresponds to the distance between any two threads of the organs for fastening the wheel on the drum, wherein each of the arms at its free end with a recess or recess that rests against the ends of the aforementioned thread is equipped with a survey by a rod (28) which is arranged on the cross-piece (22) and which has a device for tensioning the fastening organs of the Hades and in one of the direction of the Arms are arranged in different directions. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Stapelarme (2 ) umlegbar ist.2. Device according to claim 1, characterized in that that one of the stacking arms (2) can be folded down. 3. Einrichtung naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichn e t , daß einer der G-abelarme abnehmbar ist.3. device naoh claim 1, characterized marked e t that one of the fork arms is detachable. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Traverse (3 ) über die Arme hinaus verlängert4. Device according to claim 1, characterized in that that the traverse (3) extends beyond the arms ist und einen Hebel bildet.is and forms a lever. 5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (15, 2 in Fig. 12,· 23, 24 in Pig. H, 15, 22 bis 25) mit einstellbarem Abstand angeordnet sind.5. Device according to claim 1, characterized in that the arms (1 5 , 2 in Fig. 12, · 23, 24 in Pig. H, 15, 22 to 25) are arranged with adjustable spacing. 6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Arme oder die Stange an der Traverse mit einem Stiel versehen ist und mit Befestigungseinrichtungen zum !Festlegen der Arme oder der Stange mit dem gewählten Abstand, sei es mit senkrechtem oder parallelem Abstand, ausgestattet ist.6. Device according to claim 1, characterized in that that at least one of the arms or the rod on the traverse is provided with a handle and with fastening devices for! fixing the arms or the rod with the selected spacing, be it with perpendicular or parallel spacing. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich-7. Device according to claim 6, characterized net, daß der eine der Arme (24 )
Verlängerung der Traverse (22 ) ist.
net that one of the arms (24)
Extension of the traverse (22) is.
net, daß der eine der Arme (24 ) eine einfache umgebogenenet that one of the arms (24) is a simple bent over
8. Einrichtung nach Anspruch β, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der Arme oder der einstellbaren Stange auf der Traverse eine zeitweise wirkende Vorrichtung verwendet, wie beispielsweise eine unter der Wirkung einer Peder stehende, zwischen zwei entsprechende der Stücke, nämlich einerseits der Arme und der Stange und andererseits der Traverse eingreifende Erhebung zur Verbindung dieser Stücke aufweist.8. Device according to claim β, characterized in that that the attachment of the arms or the adjustable rod on the traverse is a temporary device used, such as one under the action of a peder, between two corresponding pieces, namely on the one hand the arms and the rod and on the other hand the traverse has engaging elevation to connect these pieces. /Vj/ Previous year 9. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1, 6, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet , daß die "Vorrichtung zum Anziehen der Eadbefestigungsorgane am Ende der Traverse (22 ) angeordnet ist (Fig. 25).9. Device according to one or more of claims 1, 6, 7 and 8, characterized in that the "device for tightening the Eadbefestigungsorgane is arranged at the end of the traverse (22) (Fig. 25). 10.Einrichtung nach einem der-Ansprüche 6 bis 9» dadurch gekennzeichnet , daß auf der !Traverse mindestens ein Positionierungskeil für den Arm angeordnet ist.10. Device according to one of claims 6 to 9 »thereby characterized in that at least one positioning wedge for the arm is arranged on the traverse. 11.Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme kreuzförmigen Querschnitt aufweisen (Fig. 16, 17).11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the arms have a cross-shaped cross-section (Figs. 16, 17). 12.Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß das Ende der Aroie entsprechend dem Abdruck der Befestigungszapfen für das Rad auf der Irommel ausgebildet ist.12.Einrichtung according to any one of the preceding claims, characterized marked that the end of the aroie accordingly the imprint of the fastening pin for the wheel is formed on the Irommel. 13.Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende der Arme um einen zylindrischen Sektor verlängert ist, der sieh mindestens auf dem ersten Schraubengang des Zapfens abstützt.13. Device according to claim 12, characterized in that that the end of the arms is extended by a cylindrical sector, which is seen at least on the first screw thread of the pin is supported. 14.Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet , daß 4®der Arm an seinem freien Ende einen Stift aufweist, der in ein Gegenstück der Badbefestigungszapfen eingreift.14. Device according to one of claims 1 to 12, characterized marked that 4®the arm at its free Has end a pin which engages in a counterpart of the bath mounting pin.
DE1966M0056398 1966-09-23 1966-09-23 TOOL FOR ASSEMBLING AND DISASSEMBLING CAR WHEELS. Expired DE1953909U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966M0056398 DE1953909U (en) 1966-09-23 1966-09-23 TOOL FOR ASSEMBLING AND DISASSEMBLING CAR WHEELS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966M0056398 DE1953909U (en) 1966-09-23 1966-09-23 TOOL FOR ASSEMBLING AND DISASSEMBLING CAR WHEELS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1953909U true DE1953909U (en) 1967-01-19

Family

ID=33360995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966M0056398 Expired DE1953909U (en) 1966-09-23 1966-09-23 TOOL FOR ASSEMBLING AND DISASSEMBLING CAR WHEELS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1953909U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10307574A1 (en) * 2003-02-22 2004-09-02 Bayerische Motoren Werke Ag Mounting aid for use when changing car wheel is U-shaped, its arms being pushed through two mounting holes in wheel and into threaded bores or over bolts on hub

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10307574A1 (en) * 2003-02-22 2004-09-02 Bayerische Motoren Werke Ag Mounting aid for use when changing car wheel is U-shaped, its arms being pushed through two mounting holes in wheel and into threaded bores or over bolts on hub

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1671527B1 (en) Connecting element
DE19505754C1 (en) Stamping unit with punch and drive unit
DE3104353A1 (en) JOINT TRIPOD
DE2434900A1 (en) COLLET
DE102018128861A1 (en) Bicycle seat mounting arrangement
DE1109485B (en) Adjustable device for holding the clamping jaws of lathe chucks while they are being straightened
DE738437C (en) Holding device for removable cladding panels of aircraft
EP0421281A1 (en) Device for adjusting track width of a vehicle, especially agricultural tractor
DE102018126997A1 (en) Clamping bolt, table top and clamping system
DE2650612A1 (en) DEVICE FOR FASTENING VEHICLE WHEELS TO A BALANCING ARRANGEMENT
DE60038654T2 (en) Clamping bracket for support and connection elements
DE2425800A1 (en) DEVICE FOR FASTENING AN ELECTRODE TO THE MOVABLE MEMBER OF AN AUXILIARY MECHANISM IN A MACHINE FOR ELECTRICAL MACHINING
DE4403927C2 (en) Fastening device for boards or shelves
DE928863C (en) Chuck
DE1953909U (en) TOOL FOR ASSEMBLING AND DISASSEMBLING CAR WHEELS.
DE8017674U1 (en) HAMMER TOOL FOR STUD FASTENERS
DE3910644C2 (en)
EP1371452A2 (en) Toggle lever clamp
DE1525269B1 (en) Stick-like or stalk-like device that can be stretched tightly
DE542391C (en) Device for attaching skis to boots
DE60008224T2 (en) TENSION CONTROL DEVICE FOR A BOLT
CH672279A5 (en)
DE1505915C (en) Brake lever for two-wheel hubs with jerk brake
DE2261348A1 (en) TENSIONING ELEMENT OR CLAMPING BOLTS WITH HEX BOLT FOR CLAMPING TWO OR MORE PARTS AND ARRANGEMENT FOR HOLDING OR. FIXING OF A TENSION ELEMENT
DE2423560B2 (en) INJECTION DEVICE FOR WATCH GLASSES