DE19538405A1 - Method of removing IC cards - Google Patents

Method of removing IC cards

Info

Publication number
DE19538405A1
DE19538405A1 DE1995138405 DE19538405A DE19538405A1 DE 19538405 A1 DE19538405 A1 DE 19538405A1 DE 1995138405 DE1995138405 DE 1995138405 DE 19538405 A DE19538405 A DE 19538405A DE 19538405 A1 DE19538405 A1 DE 19538405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
stack
sensor
cards
magazine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995138405
Other languages
German (de)
Inventor
Udo Dipl Ing Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEONIC SYS ENG GmbH
Original Assignee
MEONIC SYS ENG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEONIC SYS ENG GmbH filed Critical MEONIC SYS ENG GmbH
Priority to DE1995138405 priority Critical patent/DE19538405A1/en
Publication of DE19538405A1 publication Critical patent/DE19538405A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/08Feeding or discharging cards

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Conveying Record Carriers (AREA)

Abstract

The figure shows the stack of cards (36), with an upper card (17) and a lower card (18) in the magazine housing (21). The stack is supported on the carriage (33) of the lifting table (11) and this is driven by a motor along a linear guide (10). A card (17) is removed from the upper part of the stack or returned to it by the friction wheel (16) mounted above the stack and it can be changed in rotational direction to supply or take in a card. For separating the cards for output, the magazine housing has a sharp edge (32a), and there is a sensor (1) giving the height of the stack.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Entnahme und Rückführung von Chip-, Magnet- oder ähnlichen Karten in ein Kartenmagazin, insbesondere in Geräten, die sowohl die Karte lesen, beschreiben, löschen oder ändern können. Bei den Karten wird dabei in Einwegkarten und wiederaufladbare Karten unterschieden.The invention relates to a device for removal and Return of chip, magnetic or similar cards in one Card magazine, especially in devices that hold both the card read, write, delete or change. Both Cards come in disposable and rechargeable cards Cards distinguished.

Vorrichtungen, Geräte, Maschinen oder Automaten, die mit Chip- oder Magnetkarten betrieben werden, sind in vielfältiger Weise bekannt geworden. Fast immer wird entweder mit der Chip- oder Magnetkarte die Berechtigung oder Identifikation für eine weitere Bedienung hergestellt oder sie ist ersatzweise indirektes Zahlungsmittel, da bereits zuvor beim Erwerb ein gewünschter Zahlbetrag in die Karte eingeschrieben bzw. ge­ speichert wird.Devices, devices, machines or automats, which with Chip or magnetic cards are operated in many different ways Wise known. Almost always with either the chip or Magnetic card authorization or identification for another operation is made or it is a replacement indirect means of payment, since a previously Desired payment amount inscribed or ge on the card is saved.

Die Kartenautomaten unterscheiden sich weiter in Karten­ verkaufsautomaten und Kartenaufwertautomaten.The card machines differ further in cards vending machines and automatic card dispensers.

So weisen die sogenannten Kartenverkäuferautomaten ein Kartenmagazin auf, das eine Karte nach der anderen jeweils nach Einwurf eines Zahlbetrages, z. B. über einen Münzer oder Banknotenakzeptor, diese mit dem Zahlbetrag beschreibt und über ein Ausgabefach ausgibt, bis das Magazin leer ist.So the so-called card vending machines instruct Card magazine on, one card at a time each after inserting a payment amount, e.g. B. via a coin or Banknote acceptor, which describes this with the payment amount and outputs through an output tray until the magazine is empty.

Über einen Zähler für die Anzahl der verkauften Karten ist der Befüllungsstand des Magazins jederzeit für die Zugangs­ berechtigten überprüfbar. Die Rücknahme von Karten mit bei­ spielsweise einem Pestwert ist mit diesem Kartenverkaufs­ automat nicht möglich. Has a counter for the number of tickets sold the filling level of the magazine at any time for access authorized verifiable. The return of cards with is for example a plague value with this ticket sale automat not possible.  

Ein Wiederaufladen von Karten erfolgt regelmäßig in einem Kartenaufwertergerät, das kein Kartenmagazin benötigt, evtl. bei einer Restwerterstattung für eingegebene Karten über ein Ablagefach verfügt, aus dem wiederum keine mechanisierte Kartenausgabe erfolgt bzw. erfolgen kann.Cards are regularly reloaded in one Card processor that does not require a card magazine, possibly in the case of a residual value reimbursement for entered cards via Storage compartment, from which in turn no mechanized Cards are issued or can be issued.

Es erweist sich als Nachteil, daß für den jeweiligen Zweck, also für einen Kartenerwerb oder eine Kartenaufwertung, verschiedene Automaten benötigt werden.It proves to be a disadvantage that for the respective purpose, for a card purchase or a card upgrade, different machines are needed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung, sowohl zur Entnahme von Chipkarten, z. B. beim Erwerb, als auch zur Rückführung von Chipkarten, z. B. bei der Aufwertung oder bei der Restwerterstattung von Chip- und ähnlichen Karten mit einem gemeinsamen Kartenmagazin, zu schaffen, die einfach aufgebaut ist und zuverlässig arbeitet.The invention has for its object a device both for the removal of chip cards, e.g. B. on acquisition, as also for the return of chip cards, e.g. B. when upgrading or in the restitution of chips and similar Cards with a common card magazine, to create that is simple and reliable.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die obere Karte des Kartenstapels im Kartenmagazin eine stets definierte Lage zu einer am Magazinschacht angeordneten Abrißkante einnimmt, diese mit einem Reibradtrieb in Wirkverbindung steht, wobei die Drehrichtung des die obere Karte berührenden motorgetriebenen Reibrades durch die Funktionseingabe "KARTENENTNAHME" oder "KARTENRÜCKGABE" bestimmt ist und Sensoren die Kartenstapelnachführung sowohl bei einer Kartenentnahme, als auch vor Kartenrückgabe um die Höhe einer Karte steuern.This object is achieved in that the top card of the deck in the card magazine always one defined position to an arranged on the magazine shaft Tearing edge occupies this with a friction wheel drive in Operational connection is made, the direction of rotation of the upper Map of motor-driven friction wheels through the Function input "CARD REMOVAL" or "CARD RETURN" is determined and sensors the deck of cards both with a card withdrawal, as well as before the card return around Control the height of a card.

Die Kartenstapelnachführung erfolgt dabei solange über einen linear geführten Hubtisch, bis die obere Karte einen Sensor­ fühler erreicht, der wiederum den Antriebsmotor für den Hub­ tisch auf AUS schaltet. Der Sensorfühler ist dabei so justiert, daß die obere Karte frei über der Abrißkante des Magazin­ schachtes liegt. Damit ist gewährleistet, daß bei einer Kartenentnahme nur eine Karte freigegeben und ausgegeben wird. The deck of cards is updated using a linear guided lift table until the top card has a sensor sensor, which in turn drives the motor for the stroke table turns OFF. The sensor sensor is adjusted so that the top card is free above the tear-off edge of the magazine well lies. This ensures that at a Card withdrawal only one card released and issued becomes.  

Nach der Entnahme einer Karte aus dem Kartenmagazin wird diese in einer Kartenführung von Antriebsrädern für den Durchzug der Karte erfaßt und zu einer Schreib-/Lesestation trans­ portiert und auf bekannte Weise codiert beschrieben.After a card has been removed from the card magazine, it will be in a card guide of drive wheels for the passage the card is captured and trans to a read / write station ported and encoded in a known manner.

Die Codierung setzt insbesondere den Zahlbetrag in die Chip­ karte ein und bringt diesen auf einem Display zur Anzeige. Unmittelbar darauf erfolgt die Ausgabe der "geladenen" Karte in einem Ausgabefach.The coding places the payment amount in the chip in particular card and displays it on a display. Immediately afterwards, the "loaded" card is issued in an output bin.

Bei einer Kartenrückgabe erfolgt zunächst in der Schreib-/Lesestation das Lesen des Restwertes, die Anzeige des Rest­ wertes auf dem Display und mit folgender Löschung des Rest­ wertes eine Münzrückgabe. Gleichzeitig erfolgt, über einen Sensor gesteuert, eine Absenkung des Kartenstapels im Karten­ magazin um den Bereich einer Kartendicke, so daß die Rück­ gabekarte ungehindert auf den Kartenstapel gezogen werden kann.When a card is returned, the first step is in the read / write station reading the residual value, displaying the rest value on the display and with subsequent deletion of the rest worth a coin return. At the same time, via a Sensor controlled, a lowering of the card stack in the cards magazine around the area of a card thickness so that the back card can be drawn onto the deck without hindrance can.

Die erfindungsgemäße Einrichtung hat den Vorteil, daß sie einen Kartenverkaufs- und einen Kartenaufwerterautomaten vereinen kann, ohne den technischen Aufwand wesentlich zu erhöhen, daß die Kartenanzahl im Magazin durch das technische Prinzip nicht begrenzt wird und daß eine Kartenauffüllung bedingt durch die Ein- und Ausgabe von Karten weniger oft erforderlich wird.The device according to the invention has the advantage that it a ticket vending machine and a ticket dispenser can unite without the technical effort increase that the number of cards in the magazine by the technical Principle is not limited and that a card replenishment less due to the input and output of cards often becomes necessary.

Der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke wird in der nach­ folgenden Beschreibung anhand eines Ausführungsbeispiels, das in der Zeichnung näher dargestellt ist, näher erläutert.The idea on which the invention is based is described in the following description using an exemplary embodiment, which is shown in more detail in the drawing.

Es zeigen: Show it:  

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der gesamten Einrichtung mit dem Karten­ magazin; Figure 1 is a perspective view of the entire device with the card magazine.

Fig. 2 eine skizzierte Darstellung der Karten­ führungsbahn bei Entnahme oder Rückführung einer Karte vom Kartenstapel des Magazins; Figure 2 is a sketched representation of the card guide path when removing or returning a card from the card stack of the magazine.

Fig. 3 eine vergrößerte Prinzipdarstellung der Reibrad-Anordnung und des Sensorfühlers auf dem Kartenstapel im Kartenmagazin. Fig. 3 is an enlarged schematic diagram of the friction wheel arrangement and the sensor sensor on the card stack in the card magazine.

Ein Chipkartenstapel mit der oberen Chipkarte 17 und der unteren Chipkarte 18 (Fig. 1) befindet sich in einem Magazin­ gehäuse 21. Der Kartenstapel stützt sich auf einem Träger 33 eines Hubtisches 11 ab, der auf einer Linearführung 10 be­ wegt werden kann. Die Bewegung erfolgt motorisch über einen nicht näher dargestellten Spindelantrieb 13. Der Träger 33 des Hubtisches 11 bewegt sich also innerhalb des Magazin­ gehäuses 21 und hält die obere Chipkarte 17 des Kartenstapels auf einem definierten Höhenniveau. Dieses Höhenniveau wird "überwacht" von einem Sensor 5, der ein optischer Koppler sein kann, in Verbindung mit einem Sensorfühler 1, der ober­ halb des Kartenstapels angeordnet ist. Der Sensorfühler 1 ist dazu axial in einem Lagerblech 20 gelagert und mit einem abgewinkelten Übersetzungshebel 3 starr verbunden. Bewegt sich der Kartenstapel nach oben, so verschwenkt der Sensor­ fühler 1 den Übersetzungshebel 3 mit einer abgewinkelten Lasche 3a in den Strahlenbereich des Sensors 5 (Optokoppler), der ein definiertes Signal für das Hubgetriebe mit dem Antriebs­ motor 13 abgibt und diesen stoppt.A chip card stack with the upper chip card 17 and the lower chip card 18 ( FIG. 1) is located in a magazine housing 21 . The stack of cards is supported on a carrier 33 of a lifting table 11 , which can be moved on a linear guide 10 . The movement is motorized via a spindle drive 13, not shown. The carrier 33 of the lifting table 11 thus moves within the magazine housing 21 and holds the upper chip card 17 of the stack of cards at a defined height level. This height level is "monitored" by a sensor 5 , which can be an optical coupler, in connection with a sensor sensor 1 , which is arranged above the half of the card stack. For this purpose, sensor sensor 1 is mounted axially in a bearing plate 20 and rigidly connected to an angled transmission lever 3 . Moves the stack of cards upwards, the sensor sensor 1 pivots the translation lever 3 with an angled tab 3 a in the beam area of the sensor 5 (optocoupler), which emits a defined signal for the lifting gear with the drive motor 13 and stops it.

Über dem Kartenstapel ist weiterhin ein Reibrad 16 drehbeweg­ lich angeordnet, das axial mit dem Antriebsmotor 15 in Ver­ bindung steht. Das Reibrad 16 und der Antriebsmotor 15 sind in einem Reibradträger 7 angeordnet, der in einem Lager 8 schwenkbar im oberen Lagerkopf 9 der Linearführung 10 für den Hubtisch 11 befestigt ist. Der Reibradträger 7 steht im Wirkungsbereich einer Feder 34, die das Reibrad 16 auf die obere Chipkarte 17 mit einer definierten Kraft zieht.Above the card stack, a friction wheel 16 is rotatably arranged, which is axially connected to the drive motor 15 in connection. The friction wheel 16 and the drive motor 15 are arranged in a friction wheel carrier 7 , which is pivotally mounted in a bearing 8 in the upper bearing head 9 of the linear guide 10 for the lifting table 11 . The friction wheel carrier 7 is in the effective range of a spring 34 , which pulls the friction wheel 16 onto the upper chip card 17 with a defined force.

Wird das Reibrad 16 in eine Drehbewegung versetzt, so wird die obere Karte 17 des Kartenstapels aufgrund der über­ tragenen Reibkraft aus dem Magazin geschoben. Damit nur die obere Karte aus dem Magazin geschoben wird, weist die Vorder­ wand des Magazingehäuses 21 eine Abrißkante 32a auf, die in der Höhe so justiert ist, daß nur die obere Karte des Karten­ stapels darüberhinweg gleiten kann und alle darunter liegen­ den Karten im Magazingehäuse 21 zurückgehalten werden.If the friction wheel 16 is rotated, the upper card 17 of the card stack is pushed out of the magazine due to the transmitted frictional force. So that only the top card is pushed out of the magazine, the front wall of the magazine housing 21 has a tear-off edge 32 a, which is adjusted in height so that only the top card of the stack of cards can slide over it and all of the cards are below it Magazine housing 21 are retained.

Zweckmäßig ist in dem abgewinkelten Blech 32 mit der Abriß­ kante 32a ein Sensor 19 angeordnet, der ein Signal für weitere Transportmittel auslöst, die die Karte in eine Lese-/Schreib­ station 27 oder in ein Ausgabefach bewegen. Die Transport­ mittel sind ebenfalls Reibräder 25; 28 oder Reibwalzen, wie in Fig. 2 dargestellt.Advantageously, a sensor 19 is arranged in the angled plate 32 with the tear-off edge 32 a, which triggers a signal for other means of transport that move the card into a read / write station 27 or into an output tray. The transport medium are also friction wheels 25 ; 28 or friction rollers, as shown in Fig. 2.

Der unter Federwirkung stehende Sensorfühler 1 fällt auf die nächste Chipkarte und löst über den Übersetzungshebel 3 und den Sensor 5 ein START - Signal für den Antriebsmotor 13 für den Hubtisch 11 aus, das solange gehalten wird, bis vom Kartenstapel das obere Niveau wieder erreicht ist. Das Signal des Sensors 5 wird vom Sensorfühler 1 mit seinem Übersetzungs­ hebel 3 mit seiner abgewinkelten Lasche 3a wieder unterbrochen.The spring-loaded sensor sensor 1 falls on the next chip card and, via the transmission lever 3 and the sensor 5, triggers a START signal for the drive motor 13 for the lifting table 11 , which is held until the upper level of the card stack is reached again. The signal of the sensor 5 is interrupted by the sensor sensor 1 with its translation lever 3 with its angled tab 3 a.

In Fig. 2 ist erkennbar, daß die gezogene obere Karte 17 un­ mittelbar vom Kartenstapel in eine Schreib-/Lesestation 27 zugeführt werden kann. In der Schreib-/Lesestation 27 kann die Chipkarte 17 über ein Signal des Sensors 30 gestoppt werden. In Fig. 2 it can be seen that the drawn upper card 17 can be fed un directly from the stack of cards into a read / write station 27 . In the read / write station 27 , the chip card 17 can be stopped via a signal from the sensor 30 .

Anhand von Fig. 2 wird nachstehend auch die Kartenrückführung beschrieben, die z. B. bei einer Restwertrückerstattung vor­ gesehen ist. Die über einen Kartenschacht eingeführte Chip­ karte 23 wird dabei zunächst bis an einen Shutter 24 von Hand transportiert, dort von einem unmittelbar vor dem Shutter 24 angeordneten Sensor 29 erfaßt. Der Shutter 24 öffnet sich, so daß die Chipkarte 23 ungehindert in die Lesestation 27 transportiert werden kann. Außerdem löst ein nicht sicht­ barer hinter dem Shutter 24 liegender Sensor ein START - Signal für den Antriebsmotor 13 sowie den Reibradtrieb 25 aus. Der Hubtisch 11 mit dem Träger 33 bewegt sich um eine Karten­ dicke nach unten und die Chipkarte 23 wird aus der Kartenlage 26 gefördert.Referring to Fig. 2, the card recycling will be described below, z. B. is seen before with a residual value reimbursement. The chip card 23 inserted via a card slot is first transported by hand to a shutter 24 , where it is detected by a sensor 29 arranged directly in front of the shutter 24 . The shutter 24 opens so that the chip card 23 can be transported freely into the reading station 27 . In addition, a hidden sensor behind the shutter 24 triggers a START signal for the drive motor 13 and the friction wheel drive 25 . The lifting table 11 with the carrier 33 moves down one card thickness and the chip card 23 is conveyed out of the card layer 26 .

Damit wird der gesamte sich auf dem Träger 33 abstützende Kartenstapel abgesenkt und liegt somit tiefer als die Abriß­ kante 32a. Die in das Magazin zurückzuführende Karte kann nun von Antriebsrädern 28 ungehindert über das abgewinkelte Blech 32 mit seiner Abrißkante 32a gezogen werden, bis die Karte wieder vollständig über dem Kartenstapel liegt. Der Sensor 30 signalisiert das Durchgangsende im Leser/Schreiber 27 und stoppt die Antriebsräder 28. Dieser Zustand wird von einem weiteren Sensor 19 erfaßt und an die Steuerung des Antriebsmotors 13 für den Hubtisch 11 signalisiert. Der Kartenstapel wird daraufhin nach oben bewegt, bis die obere Chipkarte 17 das obere Niveau des Kartenstapels erreicht hat. Dieser Status wird über den im Lager 2 drehbeweglich ge­ lagerten Sensorfühler 1 mit seinem angelenkten Übersetzungs­ hebel 3, Lasch 3a und Sensor 5 bewirkt. Das Reibrad 16 liegt wieder mit der durch die Feder 34 definierten Andruckkraft auf der Oberfläche der oberen Chipkarte 17.Thus, the entire stack of cards supported on the carrier 33 is lowered and is thus lower than the tear-off edge 32 a. The card to be returned to the magazine can now be pulled freely by drive wheels 28 over the angled plate 32 with its tear-off edge 32 a until the card is again completely above the card stack. The sensor 30 signals the end of passage in the reader / writer 27 and stops the drive wheels 28 . This state is detected by a further sensor 19 and signaled to the control of the drive motor 13 for the lifting table 11 . The card stack is then moved upwards until the upper chip card 17 has reached the upper level of the card stack. This status is caused by the ge in the bearing 2 rotatably mounted sensor sensor 1 with its articulated translation lever 3 , lash 3 a and sensor 5 . The friction wheel 16 is again on the surface of the upper chip card 17 with the pressing force defined by the spring 34 .

Das Kartenmagazin mit seinem Kartenstapel ist bereit für den nächsten Bedienmodus "ENTNAHME EINER KARTE" oder "RÜCKFÜHRUNG DER NÄCHSTEN KARTE". The card magazine with its stack of cards is ready for him next operating mode "REMOVING A CARD" or "RETURN THE NEXT CARD ".  

In Fig. 3 ist erkennbar, daß der Sensorfühler 1 zweckmäßig abgerundet ist, so daß eine Karte ohne harten Widerstand darunter hindurchgeführt werden kann.In Fig. 3 it can be seen that the sensor sensor 1 is appropriately rounded, so that a card can be passed under it without hard resistance.

In dieser Ausführung hat die beschriebene Einrichtung den Vorteil, daß sie für eine Vielfachnutzung in Automaten mit Chipkarten-Bedienung verwendet werden kann.In this embodiment, the device described has the Advantage that they are for multiple use in machines Chip card operation can be used.

Vorstehend ist die Erfindung anhand ausgewählter Merkmale beschrieben und dargestellt worden. Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf diese Darstellung beschränkt, sondern vielmehr können sämtliche Merkmale allein oder in beliebiger Kombination, auch unabhängig von ihrer Zusammen­ fassung in den Ansprüchen, verwendet werden.The invention is based on selected features described and shown. It goes without saying the invention is not restricted to this representation, Rather, all features can be used alone or in any combination, regardless of their combination wording in the claims.

Claims (6)

1. Einrichtung zur Entnahme und Rückführung von Chip- und ähnlichen Karten in ein Kartenmagazin mit einem Karten­ stapel in einem Kartenschacht, dadurch gekennzeichnet, daß der Kartenstapel (36) auf einem linear geführten, motorgetriebenen Hubtisch (11) lagert, die Entnahme und die Rückführung einer Karte (17) stets von oben von einem oberhalb des Kartenstapels (36) angeordnetem Reibrad (16) erfolgt, daß das Reibrad (16) zwischen Kartenausgabe und Karteneinzug seine Drehrichtung wechselt, daß das Magazin­ gehäuse (21) zur Vereinzelung der Karten in Ausgaberichtung eine Abrißkante (32a) aufweist und daß zur Höhenbegrenzung und Höhenjustierung des Kartenstapels (36) über diesem ein Sensorfühler (1) angeordnet ist und der oberen Chip­ karte (17) des Kartenstapels (36) eine Kartenführung (35) nachgeordnet ist.1. Device for the removal and return of chip and similar cards in a card magazine with a stack of cards in a card slot, characterized in that the stack of cards ( 36 ) on a linearly guided, motor-driven lifting table ( 11 ), removal and return a card ( 17 ) always from above from a stack of cards ( 36 ) arranged friction wheel ( 16 ) that the friction wheel ( 16 ) changes its direction of rotation between card issuance and card feed that the magazine housing ( 21 ) for separating the cards in the issuing direction has a tear-off edge ( 32 a) and that for height limitation and height adjustment of the card stack ( 36 ) a sensor sensor ( 1 ) is arranged above this and the upper chip card ( 17 ) of the card stack ( 36 ) is followed by a card guide ( 35 ). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensorfühler (1) drehbeweglich in einem Lagerblech (20) angeordnet ist und einen abgewinkelten federbelasteten Übersetzungshebel (3) aufweist, an dessen Ende ein am Magazingehäuse (21) fest angeordneter Sensor (5) befestigt ist, der die Nachführung des Kartenstapels (17 bis 18) über den Motor (13) steuert.2. Device according to claim 1, characterized in that the sensor sensor ( 1 ) is rotatably arranged in a bearing plate ( 20 ) and has an angled spring-loaded transmission lever ( 3 ), at the end of which a fixedly arranged on the magazine housing ( 21 ) sensor ( 5 ) is attached, which controls the tracking of the card stack ( 17 to 18 ) via the motor ( 13 ). 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage des Sensors (5) an Magazingehäuse (21) ver­ stellbar ist.3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that the position of the sensor ( 5 ) on the magazine housing ( 21 ) is adjustable ver. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubtisch (13) einen Träger (33) zur Aufnahme des Kartenstapels (17 bis 18) im Magazingehäuse (21) auf­ weist. 4. Device according to claim 1, characterized in that the lifting table ( 13 ) has a carrier ( 33 ) for receiving the stack of cards ( 17 to 18 ) in the magazine housing ( 21 ). 5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abrißkante (32a) aus einem abgewinkelten Blech (32) besteht, in das ein Sensor (19) eingesetzt ist, der die oberhalb der Kartenführung angeordneten Antriebsräder (16, 28, 25) steuert.5. Device according to claim 1, characterized in that the tear-off edge ( 32 a) consists of an angled plate ( 32 ), into which a sensor ( 19 ) is inserted, which the drive wheels arranged above the card guide ( 16 , 28 , 25 ) controls. 6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibradantrieb (15; 16) auf einem schwenkbar gelagerten Reibradträger (7) federnd angeordnet ist.6. Device according to claim 1, characterized in that the friction wheel drive ( 15 ; 16 ) on a pivotally mounted friction wheel carrier ( 7 ) is arranged resiliently.
DE1995138405 1995-10-14 1995-10-14 Method of removing IC cards Withdrawn DE19538405A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995138405 DE19538405A1 (en) 1995-10-14 1995-10-14 Method of removing IC cards

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995138405 DE19538405A1 (en) 1995-10-14 1995-10-14 Method of removing IC cards

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19538405A1 true DE19538405A1 (en) 1996-05-02

Family

ID=7774934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995138405 Withdrawn DE19538405A1 (en) 1995-10-14 1995-10-14 Method of removing IC cards

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19538405A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19634688B4 (en) * 1996-08-28 2004-07-15 Hess Sb-Automatenbau Gmbh Device for processing chip cards

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19634688B4 (en) * 1996-08-28 2004-07-15 Hess Sb-Automatenbau Gmbh Device for processing chip cards

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2129911C3 (en) Device for dispensing amounts of money
DE1574269C3 (en) Automatic cash dispenser operated by credit card
DE3429797A1 (en) Automatic money-handling apparatus
DE3222445A1 (en) AUTOMATIC MULTI-PURPOSE DEVICE FOR INPUTING AND OUTPUTING SECURITIES
DE3237821A1 (en) BANKNOTE TRANSFER MECHANISM IN A MACHINE FOR AUTOMATICALLY ACCEPTING AND DISPENSING BANKNOTES
DE3324731A1 (en) AUTOMATICALLY WORKING COIN ACCEPTANCE AND DISPENSING MACHINE
WO1998048383A2 (en) Automatic machine for dispensing money
DE2115171A1 (en) Ticket processing device
DE3150262C2 (en)
DE69435014T2 (en) coin store
DE3220949A1 (en) BANKNOTE DISPENSER
DE4042702B4 (en) Method of operating coin-operated amusement machines
DE2828111C2 (en) Device for checking a prepaid card with a value balance
EP0716764A1 (en) Coin-operated entertainment device
CH631277A5 (en) MONEY BANK DISPENSER WITH MONEY CASE.
DE19538405A1 (en) Method of removing IC cards
DE69933732T2 (en) Output mechanism for sheet material
EP0821325B1 (en) Self-filling storage arrangement for card-shaped data carriers
DE2104326A1 (en) System for storing and retrieving documents and information
DE4310103A1 (en) Automatic dispensing machine for CD disc cassettes - has number of discs in magazines in housing that are accessed by built in programmable handling unit.
DE19634688B4 (en) Device for processing chip cards
EP0831427B1 (en) Entrance and exit control station for payable parking area
DE2556865A1 (en) Change giving machine for coin operated units - has magazines to issue coins or accept from slot input over roller feed unit
EP0874338B1 (en) Device for dispensing data-carriers
DE60310163T2 (en) System for conveying and lifting coins in a slot machine with profitability

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee