DE19538134A1 - Dosing pump - Google Patents

Dosing pump

Info

Publication number
DE19538134A1
DE19538134A1 DE19538134A DE19538134A DE19538134A1 DE 19538134 A1 DE19538134 A1 DE 19538134A1 DE 19538134 A DE19538134 A DE 19538134A DE 19538134 A DE19538134 A DE 19538134A DE 19538134 A1 DE19538134 A1 DE 19538134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve body
dosing
dosing pump
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19538134A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Ress
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WOLFGANG EICHLER GMBH & CO KG, 76327 PFINZTAL, DE
Original Assignee
Alldos Eichler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alldos Eichler GmbH filed Critical Alldos Eichler GmbH
Priority to DE19538134A priority Critical patent/DE19538134A1/en
Priority to AT96116155T priority patent/ATE182960T1/en
Priority to EP96116155A priority patent/EP0768463B1/en
Priority to DE59602602T priority patent/DE59602602D1/en
Publication of DE19538134A1 publication Critical patent/DE19538134A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/06Venting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Abstract

The dosing pump #1 has suction and pressure pipes which are both controlled by valves. A degassing valve #2 has a cylindrical valve body (16) which can only be moved between closed and opened position during suction and pressure strokes. The valve body is positioned in a housing (12) between two valve seats (19,20) via a guide (15). This guide surrounds the valve body with little room for play, forming a throttle path for the liquid dosing medium. Conical sealing surfaces, working with the valve seats, are positioned at the facing sides of the valve body. The seats are constructed from elastic O-rings and the valve sits below an adjustable load, such as a spring.

Description

Die Erfindung betrifft eine Dosierpumpe mit einer von einem Verdränger beaufschlagten Dosierkammer, einer Saugleitung und einer Druckleitung, die beide ventilge­ steuert sind, und mit einem Entgasungsventil, das in der Einbauanlage an der höchsten Stelle der Dosierkammer angeordnet ist und dessen Ventilkörper aus einer Schließ­ lage beim Saughub in eine Öffnungslage beim Druckhub nur dann bewegbar ist, wenn am Entgasungsventil gasförmiges Medium ansteht.The invention relates to a metering pump with one of a displaced dosing chamber, one Suction line and a pressure line, both ventilge controls, and with a degassing valve that is in the Installation system at the highest point of the dosing chamber is arranged and the valve body from a closing lay on the suction stroke in an open position on the pressure stroke only is then movable when gaseous at the degassing valve Medium is pending.

Bei Dosierpumpen des vorgenannten Aufbaus wird bei jedem Hub des Verdrängers eine bestimmte Menge des Dosierme­ diums abgegeben. Diese Dosiermenge ist in der Regel auch einstellbar, beispielsweise durch Änderung des Hubs des Verdrängers. Zu Fehlfunktionen kann es dann kommen, wenn in der Dosierkammer ein gasförmiges Medium eingeschlossen ist, das beim Druckhub verdichtet wird, so daß entweder die geförderte Menge unter den Sollwert der Dosiermenge fällt oder aber die Dosierung vollständig aussetzt, weil der gesamte Verdrängerhub durch die Kompression des eingeschlossenen, gasförmigen Mediums aufgebraucht wird.With metering pumps of the aforementioned construction, each Stroke of the displacer a certain amount of Dosierme diums given. This dosage is usually too adjustable, for example by changing the stroke of the Displacer. Malfunctions can occur if a gaseous medium is enclosed in the dosing chamber is that is compressed during the pressure stroke, so that either the delivered quantity below the setpoint of the dosing quantity  falls or the dosage stops completely because the total displacement through the compression of the enclosed gaseous medium is used up.

Bei dem gasförmigen Medium kann es sich um Luft handeln, die beispielsweise bei Manipulationen an der Saugseite der Pumpe eintritt, z. B. wenn der das Dosiermedium ent­ haltene Behälter ausgetauscht wird, oder es handelt sich um ein im Dosiermedium dispergiertes oder gelöstes Gas, das während des Betriebs austritt und in der Dosierpumpe zu den genannten Störungen führt. Diese Störungen sind umso kritischer, je kleiner die Dosiermenge ist.The gaseous medium can be air, for example in the case of manipulations on the suction side the pump enters, e.g. B. if the ent the dosing medium holding container is replaced, or it is a gas dispersed or dissolved in the dosing medium, that escapes during operation and in the dosing pump leads to the mentioned disturbances. These disorders are the more critical the smaller the dosing amount.

Es sind deshalb für Dosierpumpen bereits Entgasungsven­ tile vorgeschlagen worden (DE 41 18 600, DE 42 19 664, DE 42 41 030), die konstruktiv jedoch sehr aufwendig sind und aus einer Vielzahl beweglicher Teile bestehen mit der Folge, daß sie auch in ihrer Funktion anfällig sind. Dies gilt insbesondere dann, wenn viskose Medien zu dosieren sind. Der konstruktive Aufwand wird insbesondere deshalb betrieben, um zu vermeiden, daß während der Entgasung bzw. im unmittelbaren Anschluß daran auch das Dosierme­ dium selbst über das Entgasungsventil austritt. Geschieht dies noch zu einem Zeitpunkt, wenn das Ventil in der Druckleitung bereits geöffnet hat, kommt es wiederum zur Verfälschung der Dosiermenge.There are therefore degassing valves for dosing pumps tile has been proposed (DE 41 18 600, DE 42 19 664, DE 42 41 030), which are structurally very complex and consist of a variety of moving parts with the As a result, they are also vulnerable in their function. This applies especially when dosing viscous media are. The design effort is particularly important operated to avoid that during degassing or immediately afterwards the Dosierme dium itself exits through the degassing valve. Happens this at a time when the valve is in the Pressure line has already opened, it comes again Falsification of the dosing amount.

Bei einer weiteren bekannten Ausführung (DE 42 19 663) soll das Entgasen ohne Übertreten des Dosiermediums und das Schließen des Entgasungsventils während des Saughubs durch zwei hintereinandergeschaltete Ventile erfolgen, wobei zum Schließen während des Saughubs ein einfaches Rückschlagventil dient, während das eigentliche Entga­ sungsventil ein Membranventil ist, das eine aufwendig geformte Ventilmembran und mehrere Ventilsitze aufweist. Auch hier kommt es, insbesondere bei Dosiermedien höherer Viskosität, zu Funktionsstörungen.In another known embodiment (DE 42 19 663) degassing should not occur without passing through the dosing medium and the closing of the degassing valve during the suction stroke done by two valves connected in series, being a simple one to close during the suction stroke Check valve is used during the actual discharge solution valve is a diaphragm valve, which is a complex  molded valve diaphragm and multiple valve seats. It also happens here, especially with higher dosing media Viscosity, to malfunction.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Dosierpumpe des eingangs genannten Aufbaus ein konstruk­ tiv einfaches Entgasungsventil zu schaffen, das auch bei kleinsten Dosiermengen und unabhängig von der Viskosität des Dosiermediums eine einwandfreie Funktion gewähr­ leistet.The invention has for its object in a Dosing pump of the above-mentioned construction a construct tiv simple to create a degassing valve that also at smallest dosing quantities and regardless of viscosity of the dosing medium guarantee perfect function accomplishes.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Ventilkörper in einem Gehäuse zwischen zwei Ventil­ sitzen geführt ist und die Führung eine Drosselstrecke für das flüssige Dosiermedium bildet.This object is achieved in that the valve body in a housing between two valves sit is guided and the leadership is a throttle section for the liquid dosing medium.

Die erfindungsgemäße Ausbildung hat zunächst den Vorteil, daß - ähnlich wie bei einem doppelt wirkenden Rückschlag­ ventil - nur ein einziger Ventilkörper vorhanden ist, der an gegenüberliegenden Seiten mit je einem Ventilsitz zusammenwirkt. Dieser Ventilkörper ist in dem Ventilge­ häuse nicht frei beweglich, sondern geführt, wobei die Führung, also beispielsweise ein Führungsspalt, so ausge­ bildet ist, daß ein gasförmiges Medium bei nur geringster Kompression während des Druckhubs den Ventilkörper von dem Ventilsitz abhebt, dann aber durch die Führung bzw. den Führungsspalt abströmt. In dem Augenblick, wo das flüssige Dosiermedium am Ventilkörper ansteht, erhöht sich der Staudruck aufgrund des Strömungswiderstandes im Führungsspalt derart schnell, daß der Ventilkörper schlagartig in die Schließlage gegen den anderen Ventil­ sitz gedrängt wird. Die Ansprechgenauigkeit des Entga­ sungsventils läßt sich problemlos konstruktiv beherr­ schen. The training according to the invention initially has the advantage that - similar to a double-acting setback valve - there is only a single valve body that on opposite sides with one valve seat each cooperates. This valve body is in the Ventilge not freely movable, but guided, the Leadership, for example a leadership gap, so out is that a gaseous medium at only the slightest Compression during the pressure stroke of the valve body the valve seat, but then through the guide or flows out of the guide gap. The moment that liquid dosing medium is present on the valve body, increased the dynamic pressure due to the flow resistance in the Guide gap so quickly that the valve body abruptly into the closed position against the other valve seat is pushed. The accuracy of the response solution valve can be easily controlled constructively .  

In bevorzugter Ausführung ist vorgesehen, daß der Ventil­ körper als Zylinder ausgebildet und mit geringem Spiel in einer Zylinderführung des Gehäuses geführt ist und an beiden Stirnseiten die mit den Ventilsitzen zusammenwir­ kenden Dichtflächen aufweist.In a preferred embodiment it is provided that the valve body formed as a cylinder and with little play in a cylinder guide of the housing is guided and on both ends that work together with the valve seats kenden sealing surfaces.

Beim vorgenannten Ausführungsbeispiel wird die Drossel­ strecke durch den Ringspalt der Zylinderführung bestimmt. Der Ventilkörper und die Zylinderführung lassen sich als Drehteile sehr genau tolerieren und damit die Ansprechem­ pfindlichkeit exakt vorherbestimmen.In the aforementioned embodiment, the throttle distance determined by the annular gap of the cylinder guide. The valve body and the cylinder guide can be used as Tolerate turned parts very precisely and thus the response Predetermine sensitivity exactly.

In weiterhin vorteilhafter Ausbildung ist vorgesehen, daß der Ventilkörper an seinen Stirnseiten kegelförmige Dichtflächen aufweist, wobei die beiden Ventilsitze von elastischen Rundschnurringen gebildet sind.In a further advantageous training it is provided that the valve body is conical on its front sides Has sealing surfaces, the two valve seats from elastic round cord rings are formed.

Durch diese Ausbildung von Ventilsitz und Ventilkörper läßt sich eine hohe Anpreßkraft und damit eine zuverläs­ sige Abdichtung schaffen. Damit ist auch bei kleinsten Dosiermengen und niedrigviskosen Dosiermedien eine ein­ wandfreie Funktion gewährleistet.This design of the valve seat and valve body can be a high contact pressure and thus a reliable create a watertight seal. So even the smallest Dosing quantities and low-viscosity dosing media one wall-free function guaranteed.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform steht der Ventilkör­ per des Entgasungsventils unter einer einstellbaren Vorlast. Diese Ausführung empfiehlt sich insbesondere bei höherviskosen Dosiermedien, um die Schließbewegung des Entgasungsventils beim Saughub zu unterstützen. Auf der anderen Seite stört die Vorlast bei solchen höher visko­ sen Medien den Schließvorgang des Entgasungsventils nach Abströmen des eingeschlossenen Gases nicht, da bei Über­ treten des Mediums in den Führungsspalt der Strömungswi­ derstand sehr hoch wird und der Ventilkörper durch den Staudruck schlagartig gegen den schließenden Ventilsitz gedrängt wird.According to a further embodiment, the valve body by the degassing valve under an adjustable Preload. This version is particularly recommended for higher viscosity dosing media to the closing movement of the Support the degassing valve during the suction stroke. On the on the other hand, the preload disturbs those with a higher viscosity media after the degassing valve closes Outflow of the enclosed gas does not, as with over step of the medium in the guide gap of the flow wi the level becomes very high and the valve body through the  Back pressure suddenly against the closing valve seat is pushed.

Dabei ist von Vorteil, wenn die Vorlast eine einstellbare Druckfeder ist, die über einen Stößel auf die Stirnseite des Ventilkörpers wirkt. Die Größe der durch die Druckfe­ der gegebenen Vorlast kann auf diese Weise an die Visko­ sität des Dosiermediums angepaßt werden.It is advantageous if the preload is adjustable Compression spring is attached to the front by means of a tappet of the valve body acts. The size of the by the Druckfe The given preload can be sent to the visco in this way quantity of the dosing medium can be adjusted.

Schließlich kann vorgesehen sein, daß die Druckfeder mit dem Stößel und dessen Führung in einem auf die Dosierpum­ pe aufsetzbaren Einstellgehäuse angeordnet sind, das eine Radialbohrung für das austretende Gas und eventuell austretendes Dosiermedium aufweist. Wenn dabei ferner das Einstellgehäuse außenseitig zylindrisch ausgebildet und auf einer Zylinderfläche mit einem an die Radialbohrung anschließenden Ringkanal versehen ist, kann auf dem Einstellgehäuse ein Ablaß mit einer an den Ringkanal anschließenden Rückführleitung für das Dosiermedium drehbar aufgesetzt sein. Dadurch das Einstellgehäuse mit dem Ablaß und der Rückführleitung bezüglich der Dosier­ pumpe in eine beliebige Drehlage gebracht werden, so daß je nach Einbaulage der Dosierpumpe eventuell übertreten­ des Dosiermedium über die Rückführleitung, die vorzugs­ weise ein Schlauch ist, in geeigneter Weise in den Me­ dienbehälter zurückgeführt werden kann.Finally, it can be provided that the compression spring with the plunger and its guidance in one on the dosing pump pe attachable adjustment housing are arranged, the one Radial bore for the escaping gas and possibly has escaping dosing medium. Furthermore, if that Adjusting housing is cylindrical on the outside and on a cylindrical surface with one on the radial bore subsequent ring channel is provided on the Adjustment housing with a drain to the ring channel subsequent return line for the dosing medium be rotatably attached. Thereby the adjustment housing with the drain and the return line with respect to the dosing pump can be brought into any rotational position so that depending on the installation position of the dosing pump, possibly overstepping of the dosing medium via the return line, the preferred wise is a hose, suitably in the me service container can be returned.

Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in der Zeich­ nung wiedergegebenen Ausführungsbeispiels beschrieben. In der Zeichnung zeigen:The invention is based on a in the drawing Described embodiment described. In the drawing shows:

Fig. 1 einen Teilschnitt einer Dosierpumpe; Figure 1 is a partial section of a metering pump.

Fig. 2 einen vergrößerten Schnitt des Entga­ sungsventils und Fig. 2 is an enlarged section of the vent valve and

Fig. 3 einen vergrößerten Schnitt des Ein­ stellgehäuses. Fig. 3 is an enlarged section of an adjusting housing.

Von der Dosierpumpe sind in Fig. 1 nur die hier maßgeb­ lichen Teile gezeigt, hingegen beispielsweise nicht die Antriebsseite des Verdrängers, der mechanisch oder hy­ draulisch angetrieben sein kann. Die Dosierpumpe 1 weist das Dosiergehäuse 2 mit der Dosierkammer 3 auf, die an ihrer einen Seite durch den Verdränger 4, z. B. eine Membran, abgeschlossen ist. In dem Dosiergehäuse 2 ist eine Ansaugleitung 5 angeordnet, die über ein Ansaugven­ til 6 nach Art eines Rückschlagventils und eine nicht gezeigte Schlauchleitung mit dem das Dosiermedium enthal­ tenen Behälter verbunden ist. Die Ansaugleitung 5 mündet in den Dosierraum 3 aus.Of the metering pump in Fig. 1, only the relevant parts are shown here, however, for example, not the drive side of the displacer, which can be mechanically or hy draulically driven. The metering pump 1 has the metering housing 2 with the metering chamber 3 , which is on one side by the displacer 4 , for. B. a membrane is completed. In the metering housing 2 , a suction line 5 is arranged, which is connected via a Ansaugven valve 6 in the manner of a check valve and a hose line, not shown, with the container containing the dosing medium. The suction line 5 opens into the metering chamber 3 .

Ferner weist das Dosiergehäuse 2 eine an der Dosierkammer 3 ansetzende Druckleitung 7 auf, die über ein Druckventil 8 an die Verbrauchsstelle angeschlossen ist. Sowohl das Ansaugventil 6, als auch das Druckventil 8 sind als einseitig wirkende Rückschlagventile ausgebildet. Aus Sicherheitsgründen sind zwei solcher Ventile hintereinan­ dergeschaltet.Furthermore, the metering housing 2 has a pressure line 7 attached to the metering chamber 3 , which is connected to the consumption point via a pressure valve 8 . Both the suction valve 6 and the pressure valve 8 are designed as one-way check valves. For safety reasons, two such valves are connected in series.

Schließlich weist das Dosiergehäuse 2 einen nach oben ansteigenden Entlüftungskanal 9 auf, an den ein Entlüf­ tungsventil 10 angeschlossen ist. Auf dem Entlüftungsven­ til 10 schließlich sitzt ein Einstellgehäuse 11.Finally, the metering housing 2 has an upwardly increasing ventilation channel 9 , to which a ventilation valve 10 is connected. Finally, an adjustment housing 11 sits on the ventilation valve 10 .

Das Entlüftungsventil 10 ist in Fig. 2 näher darge­ stellt. Es weist ein Gehäuse 12 auf, das über ein Außen­ gewinde 13 und mittels einer Dichtung 14 gas- und flüs­ sigkeitsdicht in das Dosiergehäuse eingeschraubt ist. In das Gehäuse 12 ist eine zylindrische Büchse 15 einge­ setzt, die als Führung für den gleichfalls zylindrisch ausgebildeten Ventilkörper 16 dient. Der Ventilkörper 16 weist an seinen beiden Stirnseiten kegelförmige Dicht­ flächen 17, 18 auf, die jeweils mit einem als Rundschnur­ ring ausgebildeten Ventilsitz 19, 20 zusammenwirken.The vent valve 10 is shown in Fig. 2 closer Darge. It has a housing 12 which is screwed into the metering housing via an external thread 13 and by means of a seal 14 in a gas-tight and liquid-tight manner. In the housing 12 , a cylindrical sleeve 15 is inserted, which serves as a guide for the likewise cylindrical valve body 16 . The valve body 16 has on its two end faces conical sealing surfaces 17 , 18 , each of which cooperates with a valve seat 19 , 20 formed as a round cord.

Im drucklosen Zustand liegt der Ventilkörper 16 mit seiner unteren Kegelfläche 18 auf dem unteren Rundschnur­ ring 20 auf und wird während des Saughubs der Membran 4 dichtend angepreßt. Desgleichen ist während des Saughubs das Ventil 8 der Druckleitung 7 geschlossen. Beim Druckhub schließt wiederum das Ansaugventil 6 und öffnet das Ventil 8. Zugleich wird der Ventilkörper 16 des Entgasungsventils 10 gegen den oberen Rundschnurring 9 dichtend angepreßt.In the depressurized state, the valve body 16 lies with its lower conical surface 18 on the lower cord ring 20 and is pressed in a sealing manner during the suction stroke of the membrane 4 . Likewise, the valve 8 of the pressure line 7 is closed during the suction stroke. During the pressure stroke, the intake valve 6 again closes and the valve 8 opens. At the same time, the valve body 16 of the degassing valve 10 is pressed in a sealing manner against the upper round cord ring 9 .

Dringt in die Dosierkammer 3 ein gasförmiges Medium, z. B. Luft oder aber Entgasungsprodukte des Dosiermediums ein, so steigt dieses gasförmige Medium entweder selbsttätig über die Entgasungsleitung 9 bis zum Entgasungsventil 10 an oder wird beim Druckhub dorthin getrieben. Sobald das Gas geringfügig komprimiert wird, hebt es den Ventilkör­ per 16 vom unteren Ventilsitz 20 ab und strömt im Füh­ rungsspalt zwischen der Büchse 15 und dem Ventilkörper 16 ab. Dabei kann sich noch kein ausreichend hoher Staudruck aufbauen, um den Ventilkörper 16 gegen den oberen Ventil­ sitz 19 zu drängen. Sobald das flüssige Dosiermedium den Ventilkörper 16 erreicht, steigt der Staudruck schlagar­ tig an und bewegt den Ventilkörper 16 gegen den oberen Ventilsitz, so daß die obere Kegelfläche 17 gegen den Rundschnurring 19 abdichtet. Erst bei weiterem Anstieg des Staudruck öffnet dann das Druckventil 8 in der Druck­ leitung 7.Penetrates into the metering chamber 3, a gaseous medium, for. B. air or degassing products of the dosing medium, this gaseous medium either rises automatically via the degassing line 9 to the degassing valve 10 or is driven there during the pressure stroke. As soon as the gas is compressed slightly, it lifts the valve body by 16 from the lower valve seat 20 and flows in the gap between the bushing 15 and the valve body 16 . It is not yet possible to build up a sufficiently high dynamic pressure to urge the valve body 16 against the upper valve seat 19 . As soon as the liquid dosing medium reaches the valve body 16 , the dynamic pressure rises suddenly and moves the valve body 16 against the upper valve seat, so that the upper conical surface 17 seals against the O-ring 19 . Only when the dynamic pressure rises further does the pressure valve 8 in the pressure line 7 open.

Das Gehäuse 12 des Entgasungsventils 10 weist an seinem oberen Ende ein Gewindestutzen 21 auf, auf den das Ein­ stellgehäuse 11 aufgeschraubt ist. In dem Einstellgehäuse befindet sich eine Druckfeder 22, die auf einen im Gehäu­ se 11 geführten Stößel 23 wirkt. Dabei weist diese Füh­ rung vorteilhafterweise ein größeres Spiel auf, als die Führung des Ventilkörpers 16 in der Büchse 15 des Entga­ sungsventils. Der Stößel 23 liegt unter der Kraft der Druckfeder 22 dem Ventilkörper 16 an (Fig. 1), drängt diesen also in die untere Schließstellung. Die Federkraft ist über eine Justierschraube 24 einstellbar. Dadurch läßt sich eine gewisse Kompression des in der Dosierkam­ mer 3 befindlichen gasförmigen Mediums einstellen und öffnet das Entgasungsventil 11 nur bei Überschreiten dieses eingestellten Wertes. Erhöht sich dann der Stau­ druck bei Auftreffen des Dosiermediums auf den Ventilkör­ per 16 bewegt sich dieser wieder in die obere Schließ­ stellung.The housing 12 of the degassing valve 10 has at its upper end a threaded connector 21 onto which the adjusting housing 11 is screwed. In the adjustment housing there is a compression spring 22 which acts on a plunger 23 guided in the housing 11 . This Füh tion advantageously has a larger game than the leadership of the valve body 16 in the bushing 15 of the vent valve. The tappet 23 bears against the valve body 16 under the force of the compression spring 22 ( FIG. 1), thus pushing it into the lower closed position. The spring force is adjustable via an adjusting screw 24 . As a result, a certain compression of the gaseous medium located in the dosing chamber 3 can be set and the degassing valve 11 opens only when this set value is exceeded. Then increases the back pressure when the dosing medium hits the valve body by 16 , this moves back into the upper closed position.

Das Einstellgehäuse 11 weist eine Radialbohrung 25 auf, die am zylindrischen Umfang des Gehäuseansatzes 26 in einen Ringkanal 27 mündet. Auf den Gehäuseansatz 26 ist drehbar jedoch flüssigkeitsdicht ein Ablaß 28 aufgesetzt an den über einen Nippel 29 eine Schlauchleitung zum Rückführen eventuell austretenden Dosiermediums ange­ schlossen ist. Der Ablaß 28 ist drehbar auf den Gehäuse­ ansatz 26 aufgesetzt, so daß der Schlauchnippel 29 in beliebiger Drehlage eingestellt werden kann, aufgrund des Ringkanals 27 aber stets eine Rückführung eventuell übertretenden Dosiermediums gesichert ist.The adjustment housing 11 has a radial bore 25 which opens into an annular channel 27 on the cylindrical circumference of the housing extension 26 . On the housing attachment 26 is rotatably, however, a drain 28 is attached to which a hose line for returning any escaping dosing medium is connected via a nipple 29 . The drain 28 is rotatably mounted on the housing approach 26 , so that the hose nipple 29 can be adjusted in any rotational position, but due to the annular channel 27, a return of any dosing medium that may be exceeded is always ensured.

Claims (8)

1. Dosierpumpe mit einer von einem Verdränger beauf­ schlagten Dosierkammer, einer Saugleitung und einer Druckleitung, die beide ventilgesteuert sind, und mit einem Entgasungsventil, das in der Einbauanlage an der höchsten Stelle der Dosierkammer angeordnet ist und dessen Ventilkörper aus einer Schließlage beim Saughub in eine Öffnungslage beim Druckhub nur dann bewegbar ist, wenn am Entgasungsventil gasför­ miges Medium ansteht, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (16) in einem Gehäuse (12) zwischen zwei Ventilsitzen (19, 20) geführt ist und die Führung (15, 16) eine Drosselstrecke für das flüssi­ ge Dosiermedium bildet.1.Dosing pump with a metering chamber impacted by a displacer, a suction line and a pressure line, both of which are valve-controlled, and with a degassing valve, which is arranged in the installation system at the highest point of the metering chamber and whose valve body moves from a closed position during the suction stroke into a The opening position during the pressure stroke can only be moved when the degassing valve is in contact with gas-shaped medium, characterized in that the valve body ( 16 ) is guided in a housing ( 12 ) between two valve seats ( 19 , 20 ) and the guide ( 15 , 16 ) is one Throttle section for the liquid dosing medium forms. 2. Dosierpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (16) als Zylinder ausgebildet und mit geringem Spiel in einer Zylinderführung (15) des Gehäuses (12) geführt ist und an beiden Stirn­ seiten die mit den Ventilsitzen (19, 20) zusammen­ wirkenden Dichtflächen (17, 18) aufweist.2. Dosing pump according to claim 1, characterized in that the valve body ( 16 ) is designed as a cylinder and is guided with little play in a cylinder guide ( 15 ) of the housing ( 12 ) and on both end faces with the valve seats ( 19 , 20 ) cooperating sealing surfaces ( 17 , 18 ). 3. Dosierpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Ventilkörper (16) an seinen Stirn­ seiten kegelförmige Dichtflächen (17, 18) aufweist.3. Dosing pump according to claim 1 or 2, characterized in that the valve body ( 16 ) has conical sealing surfaces ( 17 , 18 ) on its end faces. 4. Dosierpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die beiden Ventilsitze von elastischen Rundschnurringen (19, 20) gebildet sind.4. Dosing pump according to one of claims 1 to 3, characterized in that the two valve seats are formed by elastic round cord rings ( 19 , 20 ). 5. Dosierpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (16) des Entgasungsventils (10) unter einer einstellbaren Vorlast (22) steht.5. Dosing pump according to one of claims 1 to 4, characterized in that the valve body ( 16 ) of the degassing valve ( 10 ) is under an adjustable preload ( 22 ). 6. Dosierpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß die Vorlast eine einstell­ bare Druckfeder (22) ist, die über einen Stößel (23) auf die Stirnseite des Ventilkörpers (16) wirkt.6. Dosing pump according to one of claims 1 to 5, characterized in that the preload is an adjustable compression spring ( 22 ) which acts on the end face of the valve body ( 16 ) via a plunger ( 23 ). 7. Dosierpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (22) mit dem Stößel (23) und dessen Führung in einem auf die Dosierpumpe (1) aufsetzbaren Einstellgehäuse (11) angeordnet sind, das eine Radialbohrung (25) für das austretende Gas und eventuell austretendes Dosierme­ dium aufweist.7. Dosing pump according to one of claims 1 to 6, characterized in that the compression spring ( 22 ) with the plunger ( 23 ) and its guide are arranged in a setting housing ( 11 ) which can be placed on the dosing pump ( 1 ) and which has a radial bore ( 25 ) for the escaping gas and any escaping dosing medium. 8. Dosierpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß das Einstellgehäuse (11) außenseitig zylindrisch ausgebildet und auf seiner Zylinderfläche mit einem an die Radialbohrung (25) anschließenden Ringkanal (27) versehen ist, und daß auf dem Einstellgehäuse (11) ein Ablaß (28) mit einer an den Ringkanal (27) anschließenden Rückführ­ leitung für das Dosiermedium drehbar aufgesetzt ist.8. Dosing pump according to one of claims 1 to 7, characterized in that the adjusting housing ( 11 ) is cylindrical on the outside and is provided on its cylindrical surface with an annular channel ( 27 ) adjoining the radial bore ( 25 ), and that on the adjusting housing ( 11 ) a drain ( 28 ) with a return line to the ring channel ( 27 ) for the dosing medium is rotatably fitted.
DE19538134A 1995-10-13 1995-10-13 Dosing pump Withdrawn DE19538134A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19538134A DE19538134A1 (en) 1995-10-13 1995-10-13 Dosing pump
AT96116155T ATE182960T1 (en) 1995-10-13 1996-10-09 DOSING PUMP
EP96116155A EP0768463B1 (en) 1995-10-13 1996-10-09 Dosing pump
DE59602602T DE59602602D1 (en) 1995-10-13 1996-10-09 Dosing pump

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19538134A DE19538134A1 (en) 1995-10-13 1995-10-13 Dosing pump

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19538134A1 true DE19538134A1 (en) 1997-04-17

Family

ID=7774754

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19538134A Withdrawn DE19538134A1 (en) 1995-10-13 1995-10-13 Dosing pump
DE59602602T Expired - Fee Related DE59602602D1 (en) 1995-10-13 1996-10-09 Dosing pump

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59602602T Expired - Fee Related DE59602602D1 (en) 1995-10-13 1996-10-09 Dosing pump

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0768463B1 (en)
AT (1) ATE182960T1 (en)
DE (2) DE19538134A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2934878B1 (en) * 2008-08-08 2016-05-13 Rolland Versini MOTO PUMP WITH AXIAL FLOW.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB995919A (en) * 1962-07-27 1965-06-23 Stuart Grahame Ross Air bleed valve
CH457146A (en) * 1967-11-20 1968-05-31 Glutz Blotzheim Nachfolger Ag Electromagnetic oscillating armature pump
JPS6111473A (en) * 1984-06-27 1986-01-18 Nitsukisou Eiko Kk Automatic gas vent apparatus in reciprocating pump
DE4219663C2 (en) * 1992-06-16 1996-01-18 Prominent Dosiertechnik Gmbh Liquid dosing pump
DE4219664C2 (en) * 1992-06-16 1995-11-16 Prominent Dosiertechnik Gmbh Delivery unit for a positive displacement metering pump

Also Published As

Publication number Publication date
DE59602602D1 (en) 1999-09-09
EP0768463B1 (en) 1999-08-04
EP0768463A1 (en) 1997-04-16
ATE182960T1 (en) 1999-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660453C2 (en)
DE2362422A1 (en) AUTOMATICALLY LOCKING-OFF FILLING GUN
DE3016609C2 (en)
DE1291451B (en) Mixing device for the production of hot water
DE102005052385A1 (en) pressure reducer
WO1992021903A1 (en) Flow-control valve
DE19538134A1 (en) Dosing pump
DE3715148A1 (en) PRESSURE CONTROL VALVE
DE4012900C2 (en)
DE2820440C2 (en)
EP0222858A1 (en) Pipe cut-off device.
DE1941676C3 (en) Flow regulator for hydraulic systems
DE3310747C2 (en)
CH361174A (en) Spring-loaded transfer spool valve
DE2308333A1 (en) CONTROL VALVE
EP0473001B1 (en) Device for controlling of fluid flow and for opening a conduit for pressurized liquids
DE3201432A1 (en) Damping device for control pistons
DE1498376A1 (en) Device for adapting a flow meter to the flow rate
DE2505873C3 (en) Pressure regulator
EP0064048A1 (en) Control valve, particularly mixing or metering valve
DE2231233C3 (en) Gas switch
DE2626371A1 (en) PRESSURE REGULATING DEVICE
DE902805C (en) Device for regulating the supply of liquid fuel for internal combustion engines
DE4128270A1 (en) Safety device for shut=off valves in gas pipes - acts even at operating pressure should membrane become damaged
DE1600937C3 (en) Gas cylinder valve for attachable membrane pressure regulators

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WOLFGANG EICHLER GMBH & CO KG, 76327 PFINZTAL, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee