DE19533654C2 - Hydrodynamic tool for cleaning pipes and channels - Google Patents

Hydrodynamic tool for cleaning pipes and channels

Info

Publication number
DE19533654C2
DE19533654C2 DE19533654A DE19533654A DE19533654C2 DE 19533654 C2 DE19533654 C2 DE 19533654C2 DE 19533654 A DE19533654 A DE 19533654A DE 19533654 A DE19533654 A DE 19533654A DE 19533654 C2 DE19533654 C2 DE 19533654C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
diameter
pressurized water
inlet opening
outlet openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19533654A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19533654A1 (en
Inventor
Kurt Hoerger
Hans Prof Dr Lutze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19533654A priority Critical patent/DE19533654C2/en
Priority to PCT/DE1996/002153 priority patent/WO1998020988A1/en
Publication of DE19533654A1 publication Critical patent/DE19533654A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19533654C2 publication Critical patent/DE19533654C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F9/00Arrangements or fixed installations methods or devices for cleaning or clearing sewer pipes, e.g. by flushing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • B08B9/049Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes having self-contained propelling means for moving the cleaning devices along the pipes, i.e. self-propelled
    • B08B9/0495Nozzles propelled by fluid jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B2209/00Details of machines or methods for cleaning hollow articles
    • B08B2209/02Details of apparatuses or methods for cleaning pipes or tubes
    • B08B2209/027Details of apparatuses or methods for cleaning pipes or tubes for cleaning the internal surfaces
    • B08B2209/04Details of apparatuses or methods for cleaning pipes or tubes for cleaning the internal surfaces using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • B08B2209/045Making cleaning devices buoyant within a pipeline to be cleaned

Description

Die Erfindung betrifft ein hydrodynamisches Werkzeug für die Reinigung von Rohren und Kanälen nach dem Oberbegriff des ersten Patentanspruchs. Diese Werkzeuge sind als Durchströmteile ausgebildet und können z. B. Kanalrei­ nigungsdüsen oder Sohlenreiniger sein.The invention relates to a hydrodynamic tool for the cleaning of pipes and channels according to the generic term of the first claim. These tools are as Flow parts formed and can, for. B. sewerage cleaning nozzles or sole cleaner.

Es sind bereits zahlreiche Kanalreinigungsdüsen bekannt, die einen Wasseranschluß als Druckwassereintrittsöffnung und damit verbundene nach hinten gerichtete Rückstoß­ öffnungen aufweisen. Durch die Rückstoßkraft des Wassers erfährt die Düse im Rohr oder Kanal eine Vorschubbewe­ gung. Um einen günstigen Wirkungsgrad der Energieum­ setzung zu erreichen, ist der Druckverlust längs der Strömung so klein wie möglich zu halten.Numerous sewer cleaning nozzles are already known which a water connection as a pressurized water inlet opening and related backward recoil have openings. Due to the recoil force of the water the nozzle experiences a feed movement in the pipe or channel supply. To achieve a favorable energy efficiency to achieve settlement, the pressure loss along the Keep the flow as small as possible.

Folgende Bedingungen sind dafür zu gewährleisten:The following conditions must be guaranteed:

  • - Vermeidung von scharfkantigen plötzlichen Übergängen,- avoid sudden sharp transitions,
  • - Umlenkungsradien so groß wie möglich gestalten,- Make the deflection radii as large as possible,
  • - Abrundung der Fasen,- rounding off the chamfers,
  • - Vermeidung des Aufpralles der Strömung auf Flächen,- avoiding the impact of the flow on surfaces,
  • - Durchmesser der Führung so groß wie möglich,- diameter of the guide as large as possible,
  • - Optimum zwischen Strömungsgeschwindigkeit und Durchflußmenge,- Optimal between flow velocity and Flow rate,
  • - geringe Wandrauhigkeiten (RZ < 10 µm = Feinbearbeitung).- low wall roughness (R Z <10 µm = finishing).

Nur bei Einhaltung dieser Bedingungen wird der Wirkungsgrad und die Reinigungskraft der Durchströmteile entscheidend erhöht und gleichzeitig der Energie- und Wassserverbrauch verringert. Eine strömungstechnisch bereits optimierte Düse wird in WO 85/05295 A1 beschrieben. Dabei weisen die Verbindungskanäle zwischen Druckwassereintrittsöffnung und Rückstoßöffnung einen relativ großen Radius auf. In Fig. 2 wird eine derartige Düse gezeigt, die mittig im Bereich des Schlauchanschlusses einen kegelförmigen Wasserteiler aufweist, an welchen sich der Radius anschließt. Vom Schlauchanschluß aus verbreitert sich der Hohlraum in der Düse relativ scharfkantig, so daß eine ringförmige Prallfläche in Richtung der Rückstoßöffnungen gebildet wird. Die Ausströmöffnungen führen von der Prallfläche im Hohlraum im Abstrahlwinkel nach außen. In die Ausströmöffnungen sind Düsen eingesetzt, die in Richtung zum Hohlraum eine kegelförmige Erweiterung des Innendurchmessers aufweisen. Durch das Auftreffen des Flüssigkeitsstroms auf die Prallfläche entsteht nach der Strömungslehre eine unstetige Querschnittsverengung, die den Wirkungsgrad bereits erheblich verringert. Dazu kommt der Druck- und Formwiderstand der Prallplatte, der zu einer weiteren Reduzierung des Wirkungsgrades führt. Durch diese nicht optimale strömungstechnische Gestaltung wird der Axialdruck des austretenden Wasserstrahls und somit die Reinigungswirkung geschwächt. Eine erhebliche Verbesserung wird demgegenüber mit der in Fig. 4 dargestellten Düse erzielt. Das Wasser wird durch Kanäle (Schläuche) in einem großen Radius zu den Druckwasseraus­ trittsöffnungen geführt. Somit werden Turbulenzen minimiert und die Strahlen bleiben länger gebündelt, wodurch die Reinigungsleistung wesentlich verbessert wird. Zusätzlich verringert die Wasserumführung die Druckverluste. Nachteilig ist, daß die Wasserumführung über Schläuche erfolgt, die eine ungenügende Lebensdauer aufweisen. Nach einem ähnlichen Prinzip wie die Kanalreinigungsdüsen arbeiten auch andere Kanalreinigungsgeräte, die ebenfalls eine strömungs­ technisch ungünstige Wasserführung und die damit verbun­ denen Leistungseinschränkungen.Only if these conditions are met will the efficiency and cleaning power of the flow-through parts be significantly increased and at the same time energy and water consumption reduced. A nozzle that has already been optimized in terms of flow technology is described in WO 85/05295 A1. The connecting channels between the pressurized water inlet opening and the recoil opening have a relatively large radius. FIG. 2 shows such a nozzle, which has a conical water divider in the center of the hose connection, to which the radius adjoins. From the hose connection, the cavity in the nozzle widens relatively sharply, so that an annular baffle is formed in the direction of the recoil openings. The outflow openings lead from the baffle in the cavity to the outside in the radiation angle. Nozzles are inserted into the outflow openings and have a conical widening of the inner diameter in the direction of the cavity. Due to the impact of the liquid flow on the baffle surface, an unsteady cross-sectional constriction arises after the flow theory, which already considerably reduces the efficiency. In addition, there is the pressure and form resistance of the baffle plate, which leads to a further reduction in efficiency. This less than optimal fluidic design weakens the axial pressure of the emerging water jet and thus the cleaning effect. In contrast, a considerable improvement is achieved with the nozzle shown in FIG. 4. The water is led through channels (hoses) in a large radius to the pressure water outlet openings. This minimizes turbulence and keeps the beams focused for a longer period, which significantly improves cleaning performance. The water bypass also reduces pressure losses. It is disadvantageous that the water is circulated through hoses that have an inadequate service life. Other sewer cleaning devices work according to a similar principle as the sewer cleaning nozzles, which also have a technically unfavorable flow of water and the associated performance restrictions.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein hydrodynamisches Werkzeug für die Reinigung von Rohren und Kanälen zu entwickeln, das einen höchstmöglichen Wirkungsgrad und eine maximale Reinigungskraft bei minimalem Energie­ einsatz gewährleistet und eine hohe Lebensdauer garantiert.The object of the invention is a hydrodynamic Tool for cleaning pipes and ducts too develop that the highest possible efficiency and maximum cleaning power with minimum energy guaranteed use and a long service life guaranteed.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des ersten Pa­ tentanspruches und die weiteren Merkmale in den Unter­ ansprüchen gelöst.This task is characterized by the characteristics of the first Pa claim and the other features in the sub claims solved.

Die hydrodynamischen Werkzeuge sind als Durchströmteile ausgebildet und weisen eine Druckwassereintrittsöffnung auf, die über Wasserführungen mit den Druckwasseraus­ trittsöffnungen verbunden ist. The hydrodynamic tools are as flow parts trained and have a pressurized water inlet opening on the water channels with the pressurized water openings is connected.  

Die Wasserführungen vom Schlauchanschluß (Druckwasserein­ trittsöffnung) zu den Druckwasseraustrittsöffnungen sind ohne einen Absatz ausgebildet und weisen einen größtmöglichen Radius auf. Die Krümmungsrichtung des Radius der Wasserführungen ist dabei entgegen der Druckwassereintrittsöffnung geneigt. Die Wasserführungen schließen sich gleitend an die Druckwassereintritts­ öffnung an und gehen in diesem Anschlußbereich teilweise ineinander über. Jede Wasserführung hat einen kreis­ förmigen Querschnitt und beginnt so an der Druck­ wassereintrittsöffnung, daß sie mit dem innersten Punkt ihres Durchmessers im Mittelpunkt und mit dem äußersten Punkt ihres Durchmessers am Außendurchmesser der Druck­ wassereintrittsöffnung anschließt. Dadurch wird im Bereich des Überganges von der Druckwassereintritts­ öffnung zu den Wasserführungen ein kegelförmiger Wasserteiler gebildet, der durch die erfindungsgemäße Anbindung der Wasserführungen und durch deren Mantel­ fläche eine segmentartige Unterteilung aufweist. Die Segmente weisen dabei in ihrem Grund den Radius der Wasserführungen auf. Bei einer Druckwassereintritts­ öffnung mit relativ großem Durchmesser des Schlauchan­ schlusses verjüngt sich der Durchmesser der Druck­ wassereintrittsöffnung bis zu der Position, an welcher die Wasserführungen anschließen. Die Verjüngung ist dabei vorzugsweise kegelförmig oder trichterförmig ausgebildet. Die Wasserführungen können in ihrem Anschlußbereich an die Druckwassereintrittsöffnung einen vergrößerten Durchmesser aufweisen, der sich bis ca. zum tiefsten Punkt des Krümmungsradius auf den Durchmesser, den die Wasserführung dann stetig bis zur Druckwasseraustritts­ öffnung aufweist, verjüngt. Insgesamt wird dadurch eine kontinuierliche trichterförmige Zuführung von der Druckwassereintrittsöffnung zur jeweiligen Wasserführung und Druckwasseraustrittsöffnung geschaffen. Die Druck­ wasseraustrittsöffnungen sind im Abstrahlwinkel α im Vergleich zur Längsachse des hydrodynamischen Werkzeuges geneigt. Weiterhin ist in den Druckwasseraus­ trittsöffnungen zum Einschrauben von Rückstrahldüsen ein Gewinde vorgesehen. Weisen die Rückstrahldüsen einen Schraubenkopf auf, sind in den Druckwasseraus­ trittsöffnungen Senkungen für das Versenken des Kopfes angeordnet. Je nach dem, wie weit die Druckwasser­ austrittsöffnungen entsprechend ihres Abstrahlwinkels des Gewindedurchmessers und der Senkung in den Werkzeugkörper hineinragen, gehen die Wasserführungen entweder mit dem Ende des Radius in die Druckwasseraustrittsöffnungen über oder führen vom Ende des Radius in einem geradlinigen Bereich und im Winkel α zu den Druckwasseraus­ trittsöffnungen. Die Wasserführungen binden dabei so an die Druckwasseraustrittsöffnungen an, daß nach Ein­ schrauben der Abstrahldüsen keine unstetigen Querschnittsveränderungen gebildet werden. Der gerad­ linige Bereich der Wasserführung bzw. die Druckwasser­ austrittsöffnung schließen sich im wesentlichen tangential an den Radius der Wasserführung an.The water channels from the hose connection (pressurized water in opening) to the pressurized water outlet openings trained without a paragraph and have one largest possible radius. The direction of curvature of the The radius of the water channels is opposite to that Pressure water inlet opening inclined. The water channels slidingly join the pressurized water inlet opening and go partially in this connection area into each other. Every water channel has a circle shaped cross section and starts at the print water inlet that they are with the innermost point their diameter in the center and with the extreme Point of their diameter on the outside diameter of the pressure water inlet opening connects. This will in Area of transition from the pressurized water inlet opening to the water channels a conical Water divider formed by the invention Connection of the water channels and through their jacket surface has a segment-like subdivision. The Basically, segments have the radius of Water channels on. When pressurized water enters Opening with a relatively large diameter of the hose finally the diameter of the pressure tapers water inlet opening up to the position at which connect the water channels. The rejuvenation is there preferably conical or funnel-shaped. The water channels can in their connection area  the pressurized water inlet opening enlarged Have a diameter that extends to the deepest Point of radius of curvature to the diameter that the Water flow then steadily until the pressure water outlet has opening, tapered. Overall, this makes one continuous funnel-shaped feed from the Pressurized water inlet opening for the respective water supply and pressure water outlet opening created. The pressure water outlet openings are in the beam angle α im Comparison to the longitudinal axis of the hydrodynamic tool inclined. Furthermore is in the pressurized water inlets for screwing in reflex nozzles Thread provided. Assign the reflective nozzles Screw head on, are in the pressurized water lowering holes for lowering the head arranged. Depending on how far the pressurized water outlet openings according to their beam angle Thread diameter and the countersink in the tool body protrude, the water channels either go with the End of the radius into the pressurized water outlet openings or run from the end of the radius in a straight line Area and at an angle α to the pressurized water step openings. The water channels bind in this way the pressurized water outlet openings that after Ein do not screw the blasting nozzles discontinuously Cross-sectional changes are formed. The straight linige area of the water supply or the pressurized water  outlet openings essentially close tangent to the radius of the water supply.

Die hydrodynamischen Werkzeuge sind vorzugsweise als Gußteile ausgebildet, da deren Innengestaltung durch Gießen technologisch vorteilhaft herstellbar ist. Der Kern des Gußstückes wird dabei in der zukünftigen Geometrie der Druckwassereintrittsöffnung, der Wasserfüh­ rungen und der Druckwasseraustrittsöffnungen gestaltet. Ist ein zusätzlicher Ballastraum erforderlich, wird dafür ein weiterer Kern in der Gießform vorgesehen. Wand­ rauhigkeiten kleiner 10 µm zur Minimierung des Rohr­ reibungswertes werden beispielsweise durch die Anwendung eines Feingußverfahrens gewährleistet.The hydrodynamic tools are preferably as Castings trained because their interior design by Casting is technologically advantageous. Of the The core of the casting will be in the future Geometry of the pressure water inlet opening, the water flow stations and the pressurized water outlet openings. If an additional ballast space is required, this will be done another core is provided in the mold. Wall roughness less than 10 µm to minimize the pipe friction values are, for example, by the application an investment casting process guaranteed.

Als Werkstoff für die hydrodynamischen Werkzeuge wird vorzugsweise eine rostfreie Gußlegierung eingesetzt.As a material for the hydrodynamic tools preferably a stainless cast alloy is used.

Ein Rostschutz bei anderen Gußlegierungen kann durch Rostschutzfarbe oder andere Beschichtungsarten, wie z. B. verzinken erzielt werden.Rust protection in other cast alloys can be caused by Anti-rust paint or other types of coating, such as. B. galvanizing can be achieved.

Durch die erstmalige vollständige Beseitigung von unstetigen Querschnittsänderungen sowie Formwiderständen mit der neuartigen und eleganten Innengestaltung der Werkzeuge werden Stoßverluste und turbulente Strömungen nahezu bis auf Null reduziert, der Wirkungsgrad im Vergleich zu herkömmlichen hydrodynamischen Werkzeugen ähnlicher Bauart wesentlich erhöht und das strömungs­ technische Verhalten entscheidend verbessert.By completely eliminating discontinuous changes in cross-section and shape resistance with the new and elegant interior design of the Tools become shock losses and turbulent flows reduced to almost zero, the efficiency in Comparison to conventional hydrodynamic tools Similar design significantly increased and the flow technical behavior significantly improved.

Es werden weiterhin folgende Vorteile erzielt:The following advantages are still achieved:

  • - Verringerung des Energie- und Wasserverbrauches,- reduction of energy and water consumption,
  • - Erhöhung der Reinigungskraft,- increase in cleaning power,
  • - hohe Lebensdauer.- long life span.

Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird erstmalig ein Werkzeug für die hydrodynamische Reinigung von Rohren und Kanälen geschaffen, welches alle o.g. Vorteile gewähr­ leistet.With the solution according to the invention, for the first time Tool for hydrodynamic cleaning of pipes and Channels created, which all the above Grant advantages accomplishes.

Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungs­ beispiel und zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention is based on an embodiment example and associated drawings explained in more detail. Show it:

Fig. 1: Draufsicht einer Kanalreinigungsdüse 1 Fig. 1: plan view of a Kanalreinigungsdüse 1

Fig. 2: Kanalreinigungsdüse 1 in Schnittdarstellung entlang der Linie X gem. Fig. 1 Fig. 2: sewer cleaning nozzle 1 in a sectional view along the line X acc. Fig. 1

Fig. 2a: Ausschnitt (Draufsicht) des Verteilungskegels entlang der Linie Z gem. Fig. 2 Fig. 2a: detail (top view) of the distribution cone along the line Z acc. Fig. 2

Fig. 2b: Perspektivische Ansicht der Fig. 2a. Fig. 2b: Perspective view of Fig. 2a.

Fig. 3: Kanalreinigungsdüse 1 in Schnittdarstellung mit zusätzlichem Hohlraum 7 Fig. 3: Kanalreinigungsdüse 1 in a sectional view with additional cavity 7

Fig. 4: Perspektivische Darstellung eines Kernes 17 zum Gießen einer Kanalreinigungsdüse 1 Fig. 4: Perspective view of a core 17 for casting a Kanalreinigungsdüse 1

Fig. 5: Verlauf des Axialdruckes PK im Flüssig­ keitsstrahl. Fig. 5: course of the axial pressure PK in the liquid jet jet.

Die Ansicht einer Kanalreinigungsdüse 1 mit einer Druckwassereintrittsöffnung 2, die über acht Wasser­ führungen 3 mit den acht Druckwasseraustrittsöffnungen 4 verbunden ist, wird in Fig. 1 und 2 dargestellt. In Fig. 1 wird die Draufsicht auf den Düsenkörper und in Fig. 2 ein Längsschnitt entlang der Linie X gem. Fig. 1 gezeigt. An die Druckwassereintrittsöffnung 2 mit dem Schlauchan­ schluß 2 a schließen sich gleitend die acht Wasser­ führungen 3 an, welche die Verbindung zu den Druck­ wasseraustrittsöffnungen 4 bilden. Die Druckwasseraus­ trittsöffnungen 4 weisen abwechselnd unterschiedliche Abstrahlwinkel α₁ und α₂ auf und liegen auf unter­ schiedlichen Teilkreisen T1 und T₂. Dabei haben die Druckwasseraustrittsöffnungen 4, die auf dem inneren Teilkreis T₁ liegen einen kleineren Abstrahlwinkel α₁ als die Druckwasseraustrittsöffnungen 4 auf dem äußeren Teilkreis T₂. Je größer der Neigungswinkel und damit der Abstrahlwinkel α gewählt wird, um so weiter in Richtung zum Außendurchmesser D der Kanalreinigungsdüse 1 liegen die Teilkreise T₁ und T₂. Entsprechend des gewünschten Anforderungsprofils wird die Anzahl der Druckwasser­ austrittsöffnungen 4 festgelegt, wobei deren Abstrahl­ winkel α auch gleich sein können, so daß sie auf einem gemeinsamen Teilkreis T liegen. Üblicherweise werden 6 oder mehr Druckwasseraustrittsöffnungen gewählt.The view of a sewer cleaning nozzle 1 with a pressurized water inlet opening 2 , which is connected via eight water guides 3 to the eight pressurized water outlet openings 4 , is shown in FIGS. 1 and 2. In Fig. 1 the plan view of the nozzle body and in Fig. 2 is a longitudinal section along the line X acc. Fig. 1 shown. At the pressurized water inlet opening 2 with the hose connection 2 a , the eight water guides 3 slide in, which form the connection to the pressurized water outlet openings 4 . The Druckwasseraus outlet openings 4 have alternating different radiation angles α₁ and α₂ and are on different circles T 1 and T₂. The pressurized water outlet openings 4 , which lie on the inner pitch circle T₁ have a smaller radiation angle α₁ than the pressurized water outlet openings 4 on the outer pitch circle T₂. The greater the angle of inclination and thus the radiation angle α is chosen, the further in the direction of the outer diameter D of the sewer cleaning nozzle 1 are the partial circles T 1 and T 2 . According to the desired requirement profile, the number of pressurized water outlet openings 4 is determined, the radiation angle α can also be the same, so that they lie on a common pitch circle T. 6 or more pressurized water outlet openings are usually selected.

Der Abstrahlwinkel α kann zwischen 5° und 40° betragen. The radiation angle α can be between 5 ° and 40 °.  

Je nach Düsenabmessung (Länge und Durchmesser) und dem erforderlichen Abstrahlwinkel α ist der Umlenkadius r der Wasserführungen 3 zu wählen.Depending on the nozzle dimensions (length and diameter) and the required radiation angle α, the deflection radius r of the water channels 3 must be selected.

Da in diesem Ausführungsbeispiel die Druckwassereintritt­ söffnung 2 ein relativ großes Gewinde für den Schlauch­ anschluß 2 a hat, verringert sich ihr Durchmesser bis zu den Wasserführungen 3 kegelförmig bis zum Durchmesser dE. Die Wasserführungen haben einen größtmöglichen Umlenkradius r und gehen so in die Druckwasserein­ trittsöffnung 2 über, daß alle mit dem innenliegendsten Punkt ihres Durchmessers dW1 auf der Düsenachse A und im Mittelpunkt M und mit dem außenliegenden Punkt ihres Durchmessers dW1 am Durchmesser dE der Druckwasserein­ trittsöffnung 2 anliegen (dE = 2 × dW1). Da die Wasser­ führungen 3 im Bereich des Übergangs zur Druckwasseraus­ trittsöffnung 4 einen definierten zweiten Durchmesser dW2 aufweisen müssen und der kleine Durchmesser dE der Druckwassereintrittsöffnung 2 größer ist als 2 × dW2, müssen die Wasserführungen 3 in ihrem Anschlußbereich an die Druckwassereintrittsöffnung 2 in ihrem zweiten Durchmesser dW2 auf den Durchmesser dW1 so erweitert werden, daß dieser dW1 = dE / 2 beträgt. Die trichterförmige Durchmesserverringerung der Druckwasser­ eintrittsöffnung 2 und die sich anschließende Verjüngung des Durchmessers dW1 auf den zweiten Durchmesser dW2 der Wasserführungen 3 ist so auszulegen, daß eine kontinuierliche und stetige Querschnittsverringerung gebildet wird, wodurch Verwirbelungen des Flüssigkeits­ strahls vermieden werden.Since in this embodiment the pressurized water inlet opening 2 has a relatively large thread for the hose connection 2 a , its diameter decreases conically up to the water ducts 3 up to the diameter d E. The water channels have the largest possible deflection radius r and go into the Druckwasserein entry opening 2 that all with the most inner point of their diameter d W1 on the nozzle axis A and in the center M and with the outer point of their diameter d W1 on the diameter dE of the Druckwasserein entry opening 2 are present (dE = 2 × d W1 ). Since the water guides 3 in the area of the transition to the Druckwasseraus outlet opening 4 must have a defined second diameter d W2 and the small diameter dE of the pressurized water inlet opening 2 is greater than 2 × d W2 , the water guides 3 in their connection area to the pressurized water inlet opening 2 in their second diameter d W2 are expanded to the diameter d W1 so that this is d W1 = dE / 2. The funnel-shaped diameter reduction of the pressurized water inlet opening 2 and the subsequent tapering of the diameter d W1 to the second diameter d W2 of the water guides 3 is to be designed such that a continuous and steady reduction in cross-section is formed, thereby avoiding turbulence in the liquid jet.

Die Druckwasseraustrittsöffnungen 4 mit dem größeren Abstrahlwinkel α₁ ragen weiter in die Kanalreinigungsdüse 1 hinein als die Druckwasseraustrittsöffnungen 4 mit dem kleineren Abstrahlwinkel α₁. Dadurch gehen die Wasser­ führungen 3 in die Druckwasseraustrittsöffnungen 4 mit dem größeren Abstrahlwinkel α₂ in ihrem Radius r über und führen zu den Druckwasseraustrittsöffnungen 4 mit dem kleineren Abstrahlwinkel α₁ vom Ende des Radius r aus in einem geradlinigen Bereich 3.G und im Winkel α₁. Der geradlinige Bereich 3.G und die Druckwasseraustritts­ öffnungen 4 mit dem Abstrahlwinken α₂ schließen sich tangential an den Radius r der Wasserführungen 3 an. Die Druckwasseraustrittsöffnungen 4 weisen vorteilhafter Weise zum Einschrauben von Abstrahldüsen 5 Senkungen 4.1 und ein Gewinde 4.2 auf. Dabei ist in der Schnittdarstellung eine Druckwasseraustrittsöffnung 4 mit und eine ohne Abstrahldüse 5 dargestellt. Die Wasser­ führungen 3 binden so an die Druckwasseraustritt­ söffnungen 4 an, daß keine unstetigen Querschnitts­ veränderungen, insbesondere nach Einschrauben der Abstrahldüsen 5 gebildet werden.The pressurized water outlet openings 4 with the larger beam angle α 1 protrude further into the sewer cleaning nozzle 1 than the pressurized water outlet openings 4 with the smaller beam angle α 1 . As a result, the water guides 3 go into the pressurized water outlet openings 4 with the larger radiation angle α₂ in their radius r and lead to the pressurized water outlet openings 4 with the smaller radiation angle α₁ from the end of the radius r in a rectilinear area 3. G and at an angle α 1. The rectilinear area 3. G and the pressurized water outlet openings 4 with the radiation wave α 2 connect tangentially to the radius r of the water channels 3 . The pressurized water outlet openings 4 advantageously have 5 recesses 4.1 and a thread 4.2 for screwing in radiation nozzles. The sectional view shows a pressurized water outlet opening 4 with and one without a spray nozzle 5 . The water guides 3 bind to the pressurized water outlet openings 4 that no discontinuous cross-sectional changes, especially after screwing in the jet nozzles 5 are formed.

Dadurch, daß die Wasserführungen 3 im Zentrum der Druckwassereintrittsöffnung 2 beginnen, dort ineinander übergehen und im Radius r, der in seiner Krümmungs­ richtung der Druckwassereintrittsöffnung 2 entgegenge­ setzt ist, nach außen führen, entsteht im Anbindungs­ bereich der Wasserführungen 3 an die Druckwasserein­ trittsöffnung 2 ein kegelförmiger Wasserteiler 6 mit segmentförmiger Aufteilung. Dieser Wasserteiler 6 ist in Fig. 2a in der Draufsicht als Ausschnitt aus Fig. 2 dargestellt. Eine perspektivische Ansicht zeigt Fig. 2b. Ein weiterer erfindungsgemäßer Vorteil besteht in der Anordnung eines zusätzlichen Hohlraumes 7 in der Kanalreinigungsdüse 1 (Fig. 3). Dieser Hohlraum 7 liegt dabei in Bewegungsrichtung vor den Wasserführungen 3 und wird an seinem, der Druckwassereintrittsöffnung 2 entgegenliegenden Ende mit einer Verschlußschraube 8 (schematisch dargestellt) verschlossen. In diesen Hohl­ raum kann Bleigranulat, Sand, Wasser oder ein Sand/Wassergemisch gefüllt werden.Characterized in that the water guides 3 to start in the middle of the pressurized water inlet opening 2, there merge into one another and r in the radius direction of its curvature of the pressurized water inlet opening 2 entgegenge is set, leading to the outside, is formed in Anbindungs the water guides 3 to the Druckwasserein opening 2 a conical water divider 6 with segmented division. This water divider 6 is shown in FIG. 2a in a top view as a detail from FIG. 2. Shows a perspective view of Fig. 2b. Another advantage according to the invention is the arrangement of an additional cavity 7 in the sewer cleaning nozzle 1 ( FIG. 3). This cavity 7 lies in the direction of movement in front of the water ducts 3 and is closed at its end opposite the pressurized water inlet opening 2 with a screw plug 8 (shown schematically). Lead granulate, sand, water or a sand / water mixture can be filled into this cavity.

Damit wird es erstmalig möglich, das Gewicht der Kanalreinigungsdüse 1 entsprechend der Pumpenleistung zu variieren. Die Kanalreinigungsdüse 1 in Fig. 3 weist eine relativ kleine Druckwassereintrittsöffnung 2 mit Schlauchanschluß 2 a in Form eines Gewindes auf und verjüngt sich ebenfalls bis zum Beginn der Wasserführungen 3. Die Wasserführungen 3 haben im Bereich des Anschlusses an die Druckwassereintrittsöffnung 2 keinen erweiterten Durchmesser dW1, sondern weisen über die gesamte Länge den zweiten Durchmesser dW2 auf (dW1 = dW2). This makes it possible for the first time to vary the weight of the sewer cleaning nozzle 1 in accordance with the pump output. The duct cleaning nozzle 1 in FIG. 3 has a relatively small pressurized water inlet opening 2 with a hose connection 2 a in the form of a thread and also tapers to the start of the water ducts 3 . The water channels 3 do not have an enlarged diameter d W1 in the area of the connection to the pressurized water inlet opening 2 , but have the second diameter d W2 over the entire length (d W1 = d W2 ).

In Fortsetzung des Gedankens der neuartigen Gestaltung der Kanalreinigungsdüsen 1 können auch andere Werkzeuge für die hydrodynamische Reinigung von Rohren und Kanälen als Gußkörper mit der neuartigen Wasserführung und sofern erforderlich, mit einem zusätzlichen Hohlraum zur Gewichtsveränderung ausgestattet werden.In continuation of the idea of the new design of the sewer cleaning nozzles 1 , other tools for the hydrodynamic cleaning of pipes and sewers as castings can also be equipped with the new water supply and, if necessary, with an additional cavity for changing the weight.

Die Herstellung des hydrodynamischen Werkzeuges erfolgt vorzugsweise durch Gießen, da dieses Verfahren die technologisch günstigste Variante zur Herstellung der Werkzeuge ist. Der Rostschutz kann dabei durch einen Oberflächenschutz wie beispielsweise Rostschutzfarbe oder Verzinken oder durch den Einsatz einer rostfreien Gußlegierung gewährleistet werden. Mit der Anwendung eines Feingußverfahrens ist es möglich, die Wandrauhig­ keiten auf kleiner 10 µm zu reduzieren, so daß die Rohrreibungszahl minimiert wird.The hydrodynamic tool is manufactured preferably by pouring, as this method is the most Technologically most favorable variant for the production of the Tools is. The rust protection can be done by a Surface protection such as anti-rust paint or Galvanize or by using a stainless steel Cast alloy can be guaranteed. With the application an investment casting process, it is possible to roughen the wall to reduce to less than 10 µm so that the Pipe friction coefficient is minimized.

In Fig. 4 ist der Kern 17 einer Gießform für die Wasserführung 3 einer Kanalreinigungsdüse 1 dargestellt. Die Druckwasseraustrittsöffnungen 4 und die Wasser­ führungen 3 sind kreisförmig angeordnet, die Wasser­ führungen 3 laufen sternförmig im Zentrum der Druck­ wassereintrittsöffnung 2 zusammen und führen gleitend in diese über, wobei die Wasserführungen 3 teilweise ineinander greifen. An die Druckwassereintrittsöffnung 2 schließen die Wasserführungen 3 in einen Umlenkradius r an, dessen Krümmungsrichtung und Größe so gewählt wird, das strömungstechnisch ein kleinstmöglicher Widerstand entsteht.In FIG. 4, the core 17 is shown for a mold, the water supply 3 a Kanalreinigungsdüse. 1 The pressurized water outlet openings 4 and the water guides 3 are arranged in a circle, the water guides 3 run together in a star shape in the center of the pressurized water inlet opening 2 and slide over them, the water guides 3 partially interlocking. At the pressurized water inlet opening 2 , the water ducts 3 connect in a deflection radius r, the direction of curvature and size of which is selected in such a way that the lowest possible resistance in terms of flow technology arises.

Analog wird der Kern bei anderen hydrodynamischen Werkzeugen gestaltet, jedoch sind die Bereiche für die Druckwassereintrittsöffnung 2, die Wasserführungen 3 und die Druckwasseraustrittsöffnungen 4 so zueinander ange­ ordnet, wie es die künftige Gestaltung des Grundkörpers erfordert (z. B. Druckwasseraustrittsöffnungen nicht auf Teilkreisen sondern in mehreren Ebenen, andere Abstrahl­ winkel usw). Durch diese erfindungsgemäße Anbindung der Wasserführungen 3 an die Druckwassereintrittsöffnung 2, deren großen Umlenkradius r und den stetigen Übergang zu den Druckwasseraustritts-öffnungen 4 wird der kontinuierliche Strömungsbereich verlängert bzw. der Axialdruck PK im Bereich der Kernzone K und der Axialdruck PH im Hauptbereich H erhöht (Fig. 5).The core of other hydrodynamic tools is designed analogously, however the areas for the pressurized water inlet 2 , the water guides 3 and the pressurized water outlet openings 4 are arranged in relation to one another as required by the future design of the base body (e.g. pressurized water outlet openings not in part circles but in several levels, different beam angles, etc.). This inventive connection of the water ducts 3 to the pressurized water inlet opening 2 , their large deflection radius r and the continuous transition to the pressurized water outlet openings 4 extend the continuous flow area or increase the axial pressure PK in the core zone K and the axial pressure PH in the main area H ( Fig. 5).

Durch die Erhöhung des Axialdruckes PK wird die Rei­ nigungswirkung der erfindungsgemäßen hydrodynamischen Werkzeuge im Vergleich zu herkömmlichen Kanalrei­ nigungsdüsen bzw. Sohlenreinigern ähnlicher Bauart wesentlich verbessert.By increasing the axial pressure PK, the Rei cleaning effect of the hydrodynamic according to the invention Tools compared to conventional sewerage cleaning nozzles or sole cleaners of a similar design significantly improved.

BezugszeichenlisteReference list

1 Kanalreinigungsdüse
2 Druckwassereintrittsöffnung
2a Schlauchanschluß
3 Wasserführungen
3.G geradliniger Bereich der Wasserführungen
4 Druckwasseraustrittsöffnungen
5 Abstrahldüsen
6 kegelförmiger Wasserteiler
7 Hohlraum
8 Verschlußschraube
16 Ballastmaterial
17 Kern
A Düsenachse
D Außendurchmesser
H Hauptbereich
K Kernzone
M Mittellinie
PK Axialdruck im Bereich der Kernzone
PH Axialdruck im Bereich des Hauptbereiches
dE Durchmesser der Druckwassereintritts­ öffnung (2) im Bereich der Anbindung der Wasserführungen (3)
dW1 Durchmesser der Wasserführungen (3) im Anschluß an die Druckwasserein­ trittsöffnung (2)
dW2 Durchmesser der Wasserführung (3) im Anschluß an die Druckwasseraustritts­ öffnung (4)
r Umlenkradius
A, α₁, α₂ Abstrahlwinkel
1 sewer cleaning nozzle
2 pressurized water inlet
2 a hose connection
3 water channels
3. G straight line of the water channels
4 pressurized water outlet openings
5 blasting nozzles
6 conical water dividers
7 cavity
8 screw plug
16 ballast material
17 core
A nozzle axis
D outer diameter
H main area
K core zone
M center line
P K axial pressure in the area of the core zone
P H axial pressure in the area of the main area
d E diameter of the pressurized water inlet opening ( 2 ) in the area of the connection of the water channels ( 3 )
d W1 diameter of the water ducts ( 3 ) following the pressure water inlet opening ( 2 )
d W2 diameter of the water duct ( 3 ) following the pressure water outlet opening ( 4 )
r turning radius
A, α₁, α₂ beam angle

Claims (8)

1. Hydrodynamisches Werkzeug für die Reinigung von Rohren und Kanälen mit einem Anschluß für einen Wasserschlauch als Druckwassereintrittsöffnung (2) und Druckwasseraus­ trittsöffnungen (4) auf der Seite des Wasseranschlusses, wobei die Druckwassereintrittsöffnung (2) mit den Druck­ wasseraustrittsöffnungen (4) über Wasserführungen (3) in Form von Kanälen mit kreisförmigem Querschnitt verbunden ist und in die Druckwasseraustrittsöffnungen Abstrahl­ düsen einschraubbar sind und die Wasserführungen (3) einen größtmöglichen Umlenkradius aufweisen, wobei die Krümmungsrichtung des Umlenkradius (r) der Druckwasser­ eintrittsöffnung (2) entgegengesetzt ist, und die Wasser­ führungen (3) entsprechend der Anordnung der Druck­ wasseraustrittsöffnungen (4) entweder mit dem Ende ihres Umlenkradius (r) oder mit einem geradlinigen Bereich (3G) und im Winkel (α) in die jeweilige Druckwasseraus­ trittsöffnung (4) übergehen, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Wasserführungen gleitend an die Druckwasser­ eintrittsöffnung (2) anschließen und teilweise inein­ ander übergehen, wobei mindestens zwei Wasserführungen (3) mit dem innersten Punkt ihres Durchmessers (dW1) im Mittelpunkt (M) und mit dem äußersten Punkt ihres Durchmessers (dW1) am Außendurchmesser (dE) der Druckwassereintrittsöffnung (2) anliegen.
1. Hydrodynamic tool for cleaning pipes and ducts with a connection for a water hose as pressurized water inlet opening (2) and Druckwasseraus openings (4) on the side of the water connection, wherein the pressurized water inlet opening (2) with the pressurized water outlet openings (4) via water channels ( 3 ) is connected in the form of channels with a circular cross-section and radiation nozzles can be screwed into the pressurized water outlet openings and the water guides ( 3 ) have the largest possible deflection radius, the direction of curvature of the deflecting radius (r) of the pressurized water inlet opening ( 2 ) being opposite, and the water guides (3) according to the arrangement of the pressurized water outlet openings (4) either to the end of its opening (4) pass over return radius (r) or with a rectilinear portion (3 g) and the angle (α) in the respective Druckwasseraus, characterized in that
  • - That the water guides slide into the pressurized water inlet opening ( 2 ) and partially merge into each other, with at least two water guides ( 3 ) with the innermost point of their diameter (d W1 ) in the center (M) and with the outermost point of their diameter (d W1 ) rest on the outside diameter (d E ) of the pressurized water inlet opening ( 2 ).
2. Hydrodynamisches Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der geradlinige Bereich (3G) der Wasserführungen (3) und die Druckwasseraustrittsöffnungen (4) im wesentlichen tangential an den Umlenkradius (r) anschließen.2. Hydrodynamic tool according to claim 1, characterized in that the rectilinear region ( 3 G) of the water guides ( 3 ) and the pressurized water outlet openings ( 4 ) connect substantially tangentially to the deflection radius (r). 3. Hydrodynamisches Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Druckwasserein­ trittsöffnung (2) bei einem Schlauchanschluß (2 a), dessen Durchmesser größer ist als der zweifache Durchmesser (dW1) der Wasserführung (3), bis auf den zweifachen Durchmesser (dW1) der Wasserführung (3) verjüngt.3. Hydrodynamic tool according to claim 1 or 2, characterized in that the Druckwasserein entry opening ( 2 ) with a hose connection ( 2 a ), the diameter of which is greater than twice the diameter (d W1 ) of the water guide ( 3 ), except for the twice the diameter (d W1 ) of the water supply ( 3 ) tapers. 4. Hydrodynamisches Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Wasser­ führungen (3) in ihrem Durchmesser (dW1) bis auf einen zweiten Durchmesser (dW2) im Anbindungsbereich der Druckwasseraustrittsöffnungen (4) verjüngen.4. Hydrodynamic tool according to one of claims 1 to 3, characterized in that the water guides ( 3 ) in their diameter (d W1 ) to a second diameter (d W2 ) in the connection area of the pressurized water outlet openings ( 4 ) taper. 5. Hydrodynamisches Werkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Reduzierung des Durchmessers (dW1) auf den zweiten Durchmesser (dW2) im Bereich der am weitesten in Bewegungsrichtung liegenden Position des Umlenkradius (r) abgeschlossen ist. 5. Hydrodynamic tool according to claim 4, characterized in that the reduction of the diameter (d W1 ) to the second diameter (d W2 ) is completed in the region of the most distant position of the deflection radius (r). 6. Hydrodynamisches Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das hydrodynamische Werkzeug als Gußteil ausgebildet ist.6. Hydrodynamic tool according to one of claims 1 to 5, characterized in that the hydrodynamic Tool is designed as a casting. 7. Hydrodynamisches Werkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Werkstoff rostfreie Gußlegierung Anwendung findet.7. Hydrodynamic tool according to claim 6, characterized characterized in that the material is a rust-free cast alloy Application. 8. Hydrodynamisches Werkzeug nach einen der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das hydrodynamische Werkzeug zur Gewährleistung geringer Wandrauhigkeiten der Wasserführungen (3) als Feingußteil ausgebildet ist.8. Hydrodynamic tool according to one of claims 1 to 7, characterized in that the hydrodynamic tool to ensure low wall roughness of the water guides ( 3 ) is designed as an investment casting.
DE19533654A 1995-09-12 1995-09-12 Hydrodynamic tool for cleaning pipes and channels Expired - Fee Related DE19533654C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19533654A DE19533654C2 (en) 1995-09-12 1995-09-12 Hydrodynamic tool for cleaning pipes and channels
PCT/DE1996/002153 WO1998020988A1 (en) 1995-09-12 1996-11-08 Hydrodynamic tool for cleaning pipes and ducts

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19533654A DE19533654C2 (en) 1995-09-12 1995-09-12 Hydrodynamic tool for cleaning pipes and channels
PCT/DE1996/002153 WO1998020988A1 (en) 1995-09-12 1996-11-08 Hydrodynamic tool for cleaning pipes and ducts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19533654A1 DE19533654A1 (en) 1997-03-20
DE19533654C2 true DE19533654C2 (en) 1997-12-04

Family

ID=25962866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19533654A Expired - Fee Related DE19533654C2 (en) 1995-09-12 1995-09-12 Hydrodynamic tool for cleaning pipes and channels

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19533654C2 (en)
WO (1) WO1998020988A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19805374A1 (en) * 1998-02-11 1999-08-19 Siedler Cleaning bodies for pipes and sewer systems
RU2494822C1 (en) * 2012-03-27 2013-10-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Ярославский государственный технический университет" Rotary nozzle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2472596C1 (en) * 2011-07-25 2013-01-20 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Ярославский государственный технический университет"(ФГБОУ ВПО "ЯГТУ") Pulse rotary nozzle

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3656694A (en) * 1970-12-10 1972-04-18 John A Kirschke Sewer cleaning chemical dispensing nozzles
DE2846756C3 (en) * 1978-10-27 1982-01-28 Woma-Apparatebau Wolfgang Maasberg & Co Gmbh, 4100 Duisburg Recoil-powered sprayer for cleaning canals
SE446159B (en) * 1984-05-24 1986-08-18 Bo Larsson WANDERING HYDRODYNAMIC NOZZLE FOR PRESSURE WATER CLEANING OF WATER, WASTE AND DAYWATER PIPES
DE3502916A1 (en) * 1985-01-29 1986-07-31 Hans 2800 Bremen Ziegenhagen Device for cleaning a pipe, channel or the like, in particular sewer pipe, sewer or the like
US5435854A (en) * 1990-08-10 1995-07-25 Pipeline Sewer Services, Inc. Pipe cleaning modules and systems and methods for their use
DE9214268U1 (en) * 1992-10-22 1993-03-18 Steinicke, Emilia, 6477 Limeshain, De
DE19516780C1 (en) * 1995-05-11 1996-08-08 Kurt Hoerger Hydrodynamic cleaning nozzle for pipes and canals

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19805374A1 (en) * 1998-02-11 1999-08-19 Siedler Cleaning bodies for pipes and sewer systems
DE19805374C2 (en) * 1998-02-11 2000-03-23 Richard Siedler Cleaning bodies for pipes and sewer systems
RU2494822C1 (en) * 2012-03-27 2013-10-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Ярославский государственный технический университет" Rotary nozzle

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998020988A1 (en) 1998-05-22
DE19533654A1 (en) 1997-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3039633C2 (en) Rotary drill bits, in particular for deep drilling
EP0742053B1 (en) Hydrodynamic nozzle for the cleaning of tubes and conduits
DE19918257A1 (en) High pressure spray nozzle
WO2007054134A1 (en) Double seat valve
DE10343049B3 (en) Combustion chamber with cooling device and method for producing the combustion chamber
DE19849814A1 (en) Nozzle to form jet of water in water jet cutting heads has wear-resistant nozzle inserts fitted one behind other in point of body&#39;s central bore and forming nozzle segments of different shapes which form jet pipe
DE3844344C2 (en)
WO2008155043A1 (en) Double-seat valve, the seats of which can be cleaned
DE69820828T2 (en) Compressed air injection nozzle for fuel injection with angled atomizing cone
DE19533654C2 (en) Hydrodynamic tool for cleaning pipes and channels
EP0890735B2 (en) Fuel injection valve
EP0841101B1 (en) Hydrodynamic tool for the cleaning of tubes and conduits
DE3640818C1 (en) Spray head for producing an air-liquid mixture, in particular for a cooling device
EP3088087A1 (en) Spray nozzle and method for producing non-round spray cones
DE19738385C2 (en) Immersion pouring tube for introducing melt from a casting or intermediate container into a mold
DE4312994C2 (en) Device for spraying suspensions, in particular mortars
DE2302223A1 (en) SPRAY DEVICE
DE102019107292A1 (en) High pressure tool and method of making a high pressure tool
EP2897753B1 (en) Cutting tool which is drivable in rotation
WO1999052659A1 (en) Housing for pipe valves and fittings and method for producing the same
DE3722529A1 (en) High-pressure water nozzle
EP2046510B1 (en) Spray lance
DE3923134A1 (en) Diverting flow between two channels - involves use of transition zone to produce partial flows
DE19843185A1 (en) Rotor nozzle esp. for high pressure cleaning appliances has additional fluid outlets to improved movement through blocked pipes
DE60216190T2 (en) Thin and distributed tubular structure and manufacturing process

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120403