DE19532635C1 - Digitales Telefonsystem zur drahtlosen Kommunikation - Google Patents

Digitales Telefonsystem zur drahtlosen Kommunikation

Info

Publication number
DE19532635C1
DE19532635C1 DE1995132635 DE19532635A DE19532635C1 DE 19532635 C1 DE19532635 C1 DE 19532635C1 DE 1995132635 DE1995132635 DE 1995132635 DE 19532635 A DE19532635 A DE 19532635A DE 19532635 C1 DE19532635 C1 DE 19532635C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency band
channels
radio interface
base station
mobile handset
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995132635
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Dr Ing Kluth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE1995132635 priority Critical patent/DE19532635C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19532635C1 publication Critical patent/DE19532635C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/10Small scale networks; Flat hierarchical networks
    • H04W84/14WLL [Wireless Local Loop]; RLL [Radio Local Loop]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W16/00Network planning, e.g. coverage or traffic planning tools; Network deployment, e.g. resource partitioning or cells structures
    • H04W16/24Cell structures
    • H04W16/26Cell enhancers or enhancement, e.g. for tunnels, building shadow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem digitalen Telefonsystem zur drahtlosen Kommunikation bestehend aus einer Feststation und einem mobilen Handapparat kurzer Sendereichweite mit dezentraler und dynamischer Kanalzuweisung gemäß den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Derartige Telefonsysteme sind beispielsweise nach dem DECT-Standard (Digital European Cordless Telecommunication) insbesondere aus ETSI-Standard pr ETS 300 175-1 bis -9 und Drahtlos zum Freizeichen, Siemens Telcom Report 18 (1995) Heft 1, Seiten 34 bis 37 bekannt. Zu einem kommunizierenden Teilnehmerpaar gehört dabei üblicherweise eine Feststation und ein mobiler Handapparat.
Kennzeichnend für das Verhalten einer Feststation ist dabei unter anderem, daß sie eine Systemidentifikation aussendet, und daß sie die Zeitschlitz-Struktur des Kommunikationsraumes durch periodische Signale festlegt. Kennzeichnend für das Verhalten eines mobilen Handapparates ist dabei unter anderem, daß er das benutzte Frequenzband nach Feststationen absucht, und daß er, sobald er eine geeignete Feststation erkennt, das Ankommen eines Anrufes erwartet.
Innerhalb eines vorgegebenen Frequenzbandes werden selbsttätig zwischen den kommunizierenden Teilnehmern freie Kanäle dezentral und dynamisch zugewiesen. Aufgrund der vorgegebenen begrenzten Sendeleistung ist die Reichweite für die Kommunikation innerhalb einer Zelle, die durch zwei miteinander kommunizierende Teilnehmer gebildet ist, so gering und damit jede Zelle so klein, daß stets genügend freie Kanäle für jedes Teilnehmerpaar zur Verfügung stehen.
Insbesondere in Siemens Telecom Report 18 (1995) Heft 1, Seiten 34 bis 37 wird vorgeschlagen, DECT-Systeme zum Teilnehmeranschluß zu stationären Teilnehmern im Nahbereich anstelle von Kupferkabeln in Festnetzen zu verwenden. Die vorgegeben begrenzte Sendeleistung der Teilnehmer bringt jedoch den Nachteil mit sich, daß jedes körperliche Hindernis, wie beispielsweise Gebäudewände, die tatsächlich erzielbare Reichweite gegenüber der Nennreichweite bei Sichtverbindung zwischen den Teilnehmern erheblich reduziert. Dadurch erstreckt sich die Funkverbindung ausschließlich außerhalb von Gebäuden, wobei die Mobilität des Teilnehmerendgerätes verlorengeht.
Zur Signalverstärkung sind zwar grundsätzlich als Regeneratoren bezeichnete Einrichtungen bekannt, deren Einsatz in derartigen schnurlosen Telefonsystemen jedoch nachteiligerweise zu einer Verringerung der in einer Zelle verfügbaren Kanäle führt und darüber hinaus zu unerwünschten Schleifenbildungen über benachbarte Zellen führen kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein bekanntes Telefonsystem zur drahtlosen Kommunikation derart weiterzuentwickeln, daß unter Ausnutzung der vorgesehenen Nennreichweite zwischen kommunizierenden Teilnehmern, die durch körperliche Hindernisse getrennt sind, unter Beibehaltung der Mobilität der Teilnehmerendgeräte einen zentralisierten Teilnehmeranschluß zu ermöglichen, ohne dabei die vorgegebene Sendeleistung zu erhöhen, wobei Schleifenbildungen sicher vermieden werden und die verfügbare Kanalzahl erhalten bleibt.
Diese Aufgabe wird mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Die Erfindung geht dabei von einem Telefonsystem zur drahtlosen Kommunikation bestehend aus einer Feststation und einem mobilen Handapparat kurzer Sendereichweite mit dezentraler und dynamischer Kanalzuweisung aus.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß jeder Feststation systemweit ausschließlich Kanäle eines ersten Frequenzbandes zuweisbar sind. Dem mobilen Handapparat sind Kanäle des ersten und eines zweiten, zum ersten überlappungsfreien Frequenzbandes zuweisbar. Weiterhin ist eine Regenerator-Umsetzer-Einrichtung mit einer ersten und einer zweiten Funkschnittstelle vorgesehen, wobei der ersten Funkschnittstelle ausschließlich Kanäle des ersten Frequenzbandes und der zweiten Funkschnittstelle ausschließlich Kanäle des zweiten Frequenzbandes zuweisbar sind.
Dabei ist die Kommunikation auf Kanäle des ersten Frequenzbandes einem ersten Kommunikationsraum und die Kommunikation auf Kanäle des zweiten Frequenzbandes einem zweiten Kommunikationsraum zugeordnet. Somit ist sichergestellt, daß jeweils alle in einem Kommunikationsraum befindlichen Teilnehmer untereinander kommunikationsfähig sind. Dabei bleiben in beiden Kommunikationsräumen die maximal verfügbaren Kanalzahlen erhalten. Bei der Verbindung zwischen einer Feststation und einem mobilen Teilnehmer werden Schleifenbildungen über Ketten von Regeneratoren durch die direkte und eindeutige Zuordnung innerhalb der Kommunikationsräume vermieden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die dazu erforderlichen Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Prinzipdarstellung der Kommunikation zwischen einem mobilen Handapparat und einer Feststation.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist gemäß Fig. 1 vorgesehen, eine zentrale Feststation 2 zur Kommunikation mit einer Mehrzahl mobiler Handapparate 3 vorzusehen. Zweckmäßigerweise ist die Feststation 2 dazu mit einem Sendemast 6 zur Aufnahme von mindestens einer Antenne 4 ausgestattet. Zur Kommunikation mit einem mobilen Handapparat 3a in einem ersten Kommunikationsraum außerhalb eines als beispielhaftes Hindernis stilisiert dargestellten Gebäudes 5 sind Kanäle eines ersten Frequenzbandes 11 vorgesehen, wobei die Kommunikation direkt und ausschließlich in dem ersten Kommunikationsraum zwischen dem mobilen Handapparat 3a und der Feststation 2 erfolgt.
Zur Kommunikation mit einem innerhalb des Gebäudes 5 befindlichen mobilen Handapparat 3b ist eine Regenerator-Umsetzer-Einrichtung 1 mit einer ersten und einer zweiten Funkschnittstelle vorgesehen, wobei der ersten Funkschnittstelle ausschließlich Kanäle des ersten Frequenzbandes und der zweiten Funkschnittstelle ausschließlich Kanäle des zweiten Frequenzbandes zuweisbar sind. Für jede Funkschnittstelle ist eine Antenne 4 vorgesehen. Dabei erfolgt die Kommunikation zwischen der Feststation 2 und der Regenerator-Umsetzer-Einrichtung 1 auf Kanälen eines ersten Frequenzbandes 11 in einem ersten Kommunikationsraum und die Kommunikation zwischen dem mobilen Handapparat 3b und der Regenerator- Umsetzer-Einrichtung 1 auf Kanälen eines zweiten Frequenzbandes 12 in einem zweiten Kommunikationsraum. Dazu ist der mobile Handapparat so ausgestaltet, daß ihm Kanäle des ersten und eines zweiten Frequenzbandes zuweisbar sind.
Im weiteren ist vorgesehen, daß sich die erste Funkschnittstelle der Regenerator Umsetzer-Einrichtung 1 wie ein mobiler Handapparat verhält, also innerhalb des ersten Kommunikationsraumes das erste Frequenzband 11 nach Feststationen 2 absucht und zur Kommunikation mit der Feststation 2 vorgesehen ist. Die zweite Funkschnittstelle der Regenerator-Umsetzer-Einrichtung 1 verhält sich wie eine Feststation, d. h., daß sie die Zeitschlitz-Struktur im zweiten Frequenzband durch periodische Signalaussendung vorgibt und soweit zur Kommunikation mit dem mobilen Handapparat 36 vorgesehen ist.
In vorteilhafter Weise bleibt die Mobilität des als mobiler Teilnehmer 3 bezeichneten Teilnehmerendgerätes nicht nur erhalten, sondern der Aktionsradius wird beträchtlich vergrößert, da beidseitig des als Gebäude 5 angenommenen Hindernisses jeweils die gesamte Reichweite ausnutzbar ist.
Bezugszeichenliste
1 Einrichtung zur Weiterleitung
2 Feststation
3, 3a, 3b mobiler Handapparat
4 Antenne
5 Gebäude
6 Sendemast
7 Kabel
11 Kommunikation im ersten Frequenzband
12 Kommunikation im zweiten Frequenzband

Claims (2)

  1. Digitales Telefonsystem zur drahtlosen Kommunikation bestehend aus einer Feststation und einem mobilen Handapparat kurzer Sendereichweite mit dezentraler und dynamischer Kanalzuweisung, wobei mit der Feststation die Zeitschlitzstruktur des Kommunikationsraumes durch periodische Signale festgelegt wird und mit dem mobilen Handapparat das benutzte Frequenzband nach sendenden Feststationen abgesucht wird dadurch gekennzeichnet,
    • - daß der Feststation (2) ausschließlich Kanäle eines ersten Frequenzbandes (11) zuweisbar sind,
    • - daß dem mobilen Handapparat (3a, 3b) Kanäle des ersten und eines zweiten zum ersten überlappungsfreien Frequenzbandes (11, 12) zuweisbar sind und
    • - daß eine Regenerator-Umsetzer-Einrichtung (1) mit einer ersten und einer zweiten Funkschnittstelle vorgesehen ist, wobei der ersten
  2. Funkschnittstelle ausschließlich Kanäle des ersten Frequenzbandes (11) und der zweiten Funkschnittstelle ausschließlich Kanäle des zweiten Frequenzbandes (12) zuweisbar sind und wobei die erste Funkschnittstelle die Funktionalität eines mobilen Handapparates aufweist und die zweite Funkschnittstelle die Funktionalität einer Feststation aufweist.
DE1995132635 1995-08-23 1995-08-23 Digitales Telefonsystem zur drahtlosen Kommunikation Expired - Fee Related DE19532635C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995132635 DE19532635C1 (de) 1995-08-23 1995-08-23 Digitales Telefonsystem zur drahtlosen Kommunikation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995132635 DE19532635C1 (de) 1995-08-23 1995-08-23 Digitales Telefonsystem zur drahtlosen Kommunikation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19532635C1 true DE19532635C1 (de) 1996-10-10

Family

ID=7771238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995132635 Expired - Fee Related DE19532635C1 (de) 1995-08-23 1995-08-23 Digitales Telefonsystem zur drahtlosen Kommunikation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19532635C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000018152A1 (de) * 1998-09-22 2000-03-30 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur funkversorgung eines mobil-terminals eines mobilfunknetzes
FR2803972A1 (fr) * 2000-01-17 2001-07-20 Sagem Reseau de radiocommunication apte a communiquer en direct avec un terminal fixe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
REISS,M.: Drahtlos zum Freizeichen In: telecom report 18, H. 1, 1995, S. 34-37 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000018152A1 (de) * 1998-09-22 2000-03-30 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur funkversorgung eines mobil-terminals eines mobilfunknetzes
FR2803972A1 (fr) * 2000-01-17 2001-07-20 Sagem Reseau de radiocommunication apte a communiquer en direct avec un terminal fixe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69330559T2 (de) Übertragungssystem
EP0829176B1 (de) Mobilfunkgerät mit unterbrechungsfreiem weiterreichen zwischen unsynchronisierten basisstationen
DE69233587T2 (de) Schnurlose Nebenstellenanlage mit automatischer Konfiguration
EP0374787B1 (de) Funktelefonsystem in Form einer Nebenstellenanlage
EP0667078B1 (de) Verfahren zum zusammenschluss von sende-/empfangseinrichtungen eines schnurlos-kommunikationssystems zu einer kommunikationsfähigen einheit
DE69232424T2 (de) Drahtloses Telefonsystem mit Spreizspektrum
EP0712561B1 (de) Lokales isdn-funkübertragungssystem
DE69220305T2 (de) Funkverbindungsgestaltung für schnurlose Kommunikationssysteme
DE4217283A1 (de) Zonensteuersystem fuer drahtlose kommunikation
EP0624995A1 (de) Schnittstellenanordnung für den Anschluss von Basisstationen an eine Nebenstellenanlage
DE10359908A1 (de) Drahtloses Telefon
WO1995005040A1 (de) Universelles mobil-telekommunikationssystem
EP1018278B1 (de) Dual-mode-mobiltelefon
WO1994013112A1 (de) Vermittlungseinrichtung und -verfahren für ein funktelefoniersystem mit dem charakter einer orts- oder nebenstellenvermittlung
EP0544100B1 (de) Verfahren zum Ermöglichen des kontrollierten Mithörens beim schnurlosen Telefon
EP0461571A2 (de) Funkgerätekombination, insbesondere Kombination von schnurlosem Telefonapparat und Funkrufempfänger
EP0667088B1 (de) Zeitschlitzauswahl für eine funkverbindung, insbesondere in einem schnurlos-telekommunikationssystem
DE19532635C1 (de) Digitales Telefonsystem zur drahtlosen Kommunikation
EP0674453B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung für den Zugriff schnurloser Endgeräte auf ein Telekommunikationssystem
EP0762790B1 (de) Mehrzellenfunksystem mit PBX-Peripheriebaugruppen
WO1996038988A1 (de) Universelles mobil-telekommunikationssystem
DE19616239C2 (de) Verfahren zum Anschluß von Basisstationen eines schnurlosen Kommunikationssystems an eine ISDN-Nebenstellenanlage
EP0827295A2 (de) Verfahren zum Belegen von mehreren aufeinanderfolgenden Zeitschlitzen in drahtlosen Kommunikationsnetzen
DE29514168U1 (de) Einrichtung für schnurlose Telefonsysteme
DE19643776C1 (de) Verfahren zum Übertragen von Nutzdaten in einem hybriden Telekommunikationssystem, insbesondere einem "ISDN DECT-spezifischen RLL/WLL"-System

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VODAFONE AG, 40213 DUESSELDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee