DE19532409A1 - Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage und eine zugehörige Windenergieanlage - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage und eine zugehörige Windenergieanlage

Info

Publication number
DE19532409A1
DE19532409A1 DE19532409A DE19532409A DE19532409A1 DE 19532409 A1 DE19532409 A1 DE 19532409A1 DE 19532409 A DE19532409 A DE 19532409A DE 19532409 A DE19532409 A DE 19532409A DE 19532409 A1 DE19532409 A1 DE 19532409A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wind
speed
wind turbine
operating
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19532409A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19532409B4 (de
Inventor
Aloys Wobben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7771096&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19532409(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19532409A priority Critical patent/DE19532409B4/de
Priority to DE59605723.7T priority patent/DE59605723C5/de
Priority to PT96930129T priority patent/PT847496E/pt
Priority to ES96930129T priority patent/ES2149494T3/es
Priority to DK96930129T priority patent/DK0847496T3/da
Priority to EP96930129A priority patent/EP0847496B1/de
Priority to PCT/EP1996/003801 priority patent/WO1997009531A1/de
Priority to NZ316943A priority patent/NZ316943A/en
Priority to ARP960104196A priority patent/AR003482A1/es
Publication of DE19532409A1 publication Critical patent/DE19532409A1/de
Priority to GR20000402413T priority patent/GR3034724T3/el
Publication of DE19532409B4 publication Critical patent/DE19532409B4/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/02Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
    • F03D7/04Automatic control; Regulation
    • F03D7/042Automatic control; Regulation by means of an electrical or electronic controller
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/02Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
    • F03D7/0276Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor controlling rotor speed, e.g. variable speed
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P9/00Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output
    • H02P9/04Control effected upon non-electric prime mover and dependent upon electric output value of the generator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2270/00Control
    • F05B2270/10Purpose of the control system
    • F05B2270/109Purpose of the control system to prolong engine life
    • F05B2270/1095Purpose of the control system to prolong engine life by limiting mechanical stresses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2270/00Control
    • F05B2270/30Control parameters, e.g. input parameters
    • F05B2270/32Wind speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2270/00Control
    • F05B2270/30Control parameters, e.g. input parameters
    • F05B2270/32Wind speeds
    • F05B2270/3201"cut-off" or "shut-down" wind speed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Wind Motors (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage, insbesondere zur Begrenzung der Belastung einer Windenergieanlage, vorzugsweise einer pitchgeregelten Windenergieanlage. Weiter betrifft die Erfindung eine zugehörige Windenergieanlage.
Die Rotorblätter des Rotors einer Windenergieanlage werden durch den auf sie wirkenden Staudruck belastet, der von den herrschenden Windverhältnissen, insbesondere von der Windge­ schwindigkeit des herrschenden Windes abhängt. Dieses Abhängig­ keitsverhältnis ergibt sich aus:
wobei q der wirksame Staudruck, p die Luftdichte und v zunächst einmal die Anströmgeschwindigkeit des Windes am Profil ist.
Die Anströmgeschwindigkeit v setzt sich vektoriell aus der tatsächlichen Windgeschwindigkeit vw und der örtlichen Umfangs­ geschwindigkeit vu an einem Ort des Rotorblattes zusammen.
Dabei ist:
wobei n die Rotordrehzahl ist und r der betrachtete Rotorradius ist.
Für den Fall, daß die tatsächliche Windgeschwindigkeit vw senkrecht zur Umfangsgeschwindigkeit vu steht, der herrschende Wind also frontal bzw. axial auf den Rotor der Windenergieanla­ ge bläst, ergibt sich mit Hilfe des Satzes von Pythagoras:
In diesem Falle ist außerdem der Anströmwinkel α, also der Winkel zwischen der Anströmgeschwindigkeit v und der Umfangsge­ schwindigkeit vu zu berechnen aus:
Die am Blattprofil wirkende Kraft wird mit den Profilpolaren ermittelt, nämlich als:
wobei FA die auf das Blattprofil wirkende Kraft ist, q der wirksame Staudruck ist, A die angeströmte Fläche bzw. Bezugsflä­ che des Rotorblattes ist und cα die Profilpolare als Funktion des Anströmwinkels α ist.
In dem hier interessierenden Bereich kann die Profilpolare cα annähernd linear beschrieben werden als:
bzw. für kleine Winkel (im Bogenmaß):
Daraus folgt mit Gleichung (4):
Weiter folgt mit Gleichung (5):
bzw. unter Zusammenfassung der konstanten Glieder:
Natürlich steht der Geschwindigkeitsvektor des anströmenden Windes vw nicht immer senkrecht auf der Umfangsgeschwindigkeit vu, so daß Gleichung (3) nicht immer gilt. Die vorhergehenden Gleichungen lassen jedoch zumindest qualitativ Abhängigkeiten der verschiedenen Parameter von einander erkennen.
Insbesondere ist aus der Gleichung (1) zu entnehmen, daß der den Rotor der Windenergieanlage belastende wirksame Staudruck q quadratisch von der Anströmgeschwindigkeit v abhängt.
Die jeweilige Windenergieanlage kann also ab einer bestimm­ ten maximalen Anströmgeschwindigkeit vmax ihre Belastungsgrenze erreichen.
Zur Begrenzung der Belastung einer Windenergieanlage im Sinne des Verfahrens der eingangs genannten Gattung wurde bisher eine Windenergieanlage bei Erreichen einer maximalen Windge­ schwindigkeit vwmax abgeschaltet. Insbesondere bei Windparks führt eine solche Abschaltung, bei der alle Windenergieanlagen des Windparks bei Erreichen der Abschaltwindgeschwindigkeit nahezu zeitgleich abschalten, bzw. das Wiederanschalten nach einer solchen Abschaltung bei nachlassendem Wind zu starken Leistungsgradienten, die sich durch eine plötzliche Spannungsänderung im elektrischen Netz, an dem diese Windenergieanlagen angeschlossen sind, bemerkbar machen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Ertrag einer Windenergieanlage zu erhöhen und dennoch die Belastung der Wind­ energieanlage bei höheren Windgeschwindigkeiten zu begrenzen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Leistung der Windenergieanlage windgeschwindigkeitsabhängig ab einer vorbestimmbaren Windgeschwindigkeit vermindert wird, vorzugsweise indem die Betriebsdrehzahl des Rotors der Windenergieanlage bei Auftreten eines Windes mit einer Windgeschwindigkeit oberhalb einer Grenzwind- oder -anström­ geschwindigkeit reduziert wird.
Aus den obengenannten Gleichungen (1), (3) und (10) ist, jedenfalls qualitativ, erkennbar, daß der das Rotorblatt belast­ ende Staudruck, ebenso wie die am Blattprofil wirkende und somit das Rotorblatt belastende Kraft, jeweils von der Umfangsge­ schwindigkeit vu und somit also von der Betriebsdrehzahl des Rotors abhängt. Zur Begrenzung der Belastung des Rotors der Windenergieanlage kann also bei steigender Windgeschwindigkeit vw bzw. bei einer ungünstigen Anströmrichtung (je nachdem, welcher Parameter als Meßgröße genommen wird), die jeweils zum ungünstigen Anwachsen der resultierenden Anströmgeschwindigkeit v führen könnten, einem Anwachsen der Belastung durch eine Redu­ zierung der Drehzahl, also der Umfangsgeschwindigkeit, des Rotors entgegengewirkt werden.
Anders als bisher vorgesehen, wird also erfindungsgemäß mit Vorteil nicht die Windenergieanlage bei Erreichen einer Grenzge­ schwindigkeit vollständig abgeschaltet werden und diese Grenzge­ schwindigkeit also als Abschaltgeschwindigkeit definiert, sondern die Windenergieanlage wird lediglich zwangsweise in ihrer Betriebsdrehzahl reduziert, sobald die Anströmgeschwindig­ keit v über den Wert der Grenzgeschwindigkeit anwächst. Die Windenergieanlage kann also oberhalb der üblichen "Abschaltge­ schwindigkeit" weiter betrieben werden, wodurch ihre Leistungs­ kennlinie zu größeren Windgeschwindigkeiten verlängert und der Energieertrag und die Netzverträglichkeit der Windenergieanlage verbessert werden. Insbesondere können durch die zwangsweise Betriebsdrehzahlreduzierung bei pitchgeregelten Windenergieanla­ gen die Belastungen durch die Erfindung in günstiger Weise begrenzt werden. Es werden durch die Erfindung zu starke, wechselnde Belastungen der Rotorblätter und damit zu unsymme­ trische, pulsierende Belastungen der ganzen Anlage, die mit steigender Windgeschwindigkeit zunehmen, vermieden.
Möglichkeiten zur Betriebsdrehzahlreduzierung sind für andere als den erfinderischen Zweck an sich hinreichend bekannt. Eine Reduzierung der Betriebsdrehzahl kann bei einer pitchgere­ gelten Windenergieanlage z. B. einfach durch eine aktive Blatt­ verstellung erreicht werden. Dies bedeutet, daß durch Änderung des Anstellwinkels des Blattprofiles des Rotors der Auftrieb am Rotorblatt beeinflußt wird, und damit eine Reduzierung der Rotordrehzahl erzielt werden kann. In Verbindung mit einem drehzahlvariabel betriebenen Antriebsstrang, z. B. für einen Pumpenbetrieb, die Netzeinspeisung über Wechselrichter oder dgl., wird weiterhin ein Produktionsbetrieb ermöglicht.
Eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, daß die Drehzahl des Rotors derart reduziert wird, daß das auf den Rotor der Windenergieanlage wirkende Belastungsniveau bei steigender Windgeschwindigkeit oberhalb der Grenzgeschwin­ digkeit annähernd konstant bleibt oder reduziert wird. Auf diese Weise kann vermieden werden, daß der Antriebsstrang der Wind­ energieanlage überlastet wird. Gleichzeitig wird hierdurch bei steigender Windgeschwindigkeit die abgegebene Leistung ge­ drosselt.
Eine erfindungsgemäße Windenergieanlage zeichnet sich durch eine Einrichtung aus, die eine automatische Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gewährleistet.
In der Zeichnung sind beispielhafte Erläuterungen zur Erfin­ dung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Leistungs- bzw. Drehzahlkennlinie einer erfin­ dungsgemäßen Windenergieanlage als Funktion der Wind­ geschwindigkeit,
Fig. 2 eine Vektordarstellung zur Erläuterung der Anström­ geschwindigkeit an einem Rotorblatt einer Windener­ gieanlage und
Fig. 3 eine typische Profilpolare.
Die Fig. 1 gibt die Leistungskennlinie und die Drehzahlkennlinie einer erfindungsgemäß betriebenen Windenergieanlage als Funktion der Windgeschwindigkeit vw wieder.
In der Figur sind die Leistung P und die Drehzahl n der Windenergieanlage gegenüber der Windgeschwindigkeit vw aufgetra­ gen. Die Leistung P soll bis zum Erreichen einer bestimmten Nenngeschwindigkeit relativ schnell ansteigen und dann bis zum Erreichen einer Grenzgeschwindigkeit vwmax, der bisherigen Abschaltwindgeschwindigkeit, möglichst konstant gehalten werden. Bei bisheriger Betriebsweise einer Windenergieanlage würde die Leistungskennlinie bei Erreichen der Grenzgeschwindigkeit vwmax abbrechen, weil die Windenergieanlage an dieser Stelle abge­ schaltet würde. Die in der Figur gezeigte Leistungskennlinie einer erfindungsgemäß betriebenen Windenergieanlage zeigt jedoch einen erweiterten Leistungskennlinienbereich, der über die Grenzgeschwindigkeit vwmax, die frühere Abschaltgeschwindigkeit, hinausführt. Es ist erkennbar, daß in dem Windgeschwindigkeits­ bereich oberhalb der früheren Abschaltgeschwindigkeit jetzt die Leistung bzw. die Drehzahl lediglich gedrosselt wird, so daß die Belastung der Windenergieanlage in diesem Windgeschwindig­ keitsbereich begrenzt ist und dennoch ein Weiterbetrieb der Windenergieanlage erfolgt.
Die Fig. 2 zeigt eine Vektordarstellung zur Erläuterung der Anströmgeschwindigkeit an einem Rotorblatt einer Windenergiean­ lage. Diese Figur dient insbesondere zur Erläuterung der in der Beschreibungseinleitung gegebenen Gleichungen (3)-(5).
Eine weitere Erläuterung der in der Beschreibungseinleitung gegebenen Gleichungen (5)-(8) liefert die Fig. 3, die eine typische Profilpolare zeigt.

Claims (5)

1. Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Leistung ab Erreichen einer die Windenergieanlage überbelastungsgefährdenden Windgeschwindigkeit abhängig vom (weiteren) Anstieg der Wind- oder Anströmgeschwindigkeit vermin­ dert wird.
2. Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage, insbe­ sondere zur Begrenzung der Belastung einer Windenergieanlage, vorzugsweise einer pitchgeregelten Windenergieanlage, vorzugs­ weise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsdrehzahl des Rotors der Windenergieanlage bei Auftreten eines Windes mit einer Windgeschwindigkeit oberhalb einer Grenzwind- oder -anströmgeschwindigkeit reduziert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betriebsdrehzahl (n) des Rotors derart reduziert wird, daß das auf den Rotor der Windenergieanlage wirkende Belastungs­ niveau bei steigender Windgeschwindigkeit oberhalb der Grenzge­ schwindigkeit annähernd konstant bleibt oder reduziert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahlreduzierung mit einer auf das Belastungsniveau abgestimmten Leistungsänderung verbunden ist.
5. Windenergieanlage, gekennzeichnet durch, eine Einrichtung zur automatischen Leistungsverminderung ab Erreichen einer die Windanlage überbelastungsgefährdende Windge­ schwindigkeit abhängig vom weiteren Anstieg der Wind- oder Anströmgeschwindigkeit bzw. der wahren oder relativen Windge­ schwindigkeit.
DE19532409A 1995-09-01 1995-09-01 Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage und eine zugehörige Windenergieanlage Expired - Fee Related DE19532409B4 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19532409A DE19532409B4 (de) 1995-09-01 1995-09-01 Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage und eine zugehörige Windenergieanlage
PCT/EP1996/003801 WO1997009531A1 (de) 1995-09-01 1996-08-29 Verfahren zum betreiben einer windenergieanlage
PT96930129T PT847496E (pt) 1995-09-01 1996-08-29 Processo para a conducao de uma instalacao de energia eolica
ES96930129T ES2149494T3 (es) 1995-09-01 1996-08-29 Procedimiento para la explotacion de una instalacion de energia eolica.
DK96930129T DK0847496T3 (da) 1995-09-01 1996-08-29 Fremgangsmåde til drift af et vindenergianlæg
EP96930129A EP0847496B1 (de) 1995-09-01 1996-08-29 Verfahren zum betreiben einer windenergieanlage
DE59605723.7T DE59605723C5 (de) 1995-09-01 1996-08-29 Verfahren zum betreiben einer windenergieanlage
NZ316943A NZ316943A (en) 1995-09-01 1996-08-29 Method of operating a wind power station
ARP960104196A AR003482A1 (es) 1995-09-01 1996-09-02 Turbina eolica con control de velocidad y procedimiento para su operacion
GR20000402413T GR3034724T3 (en) 1995-09-01 2000-10-30 Method of operating a wind power station

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19532409A DE19532409B4 (de) 1995-09-01 1995-09-01 Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage und eine zugehörige Windenergieanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19532409A1 true DE19532409A1 (de) 1997-03-06
DE19532409B4 DE19532409B4 (de) 2005-05-12

Family

ID=7771096

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19532409A Expired - Fee Related DE19532409B4 (de) 1995-09-01 1995-09-01 Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage und eine zugehörige Windenergieanlage
DE59605723.7T Expired - Lifetime DE59605723C5 (de) 1995-09-01 1996-08-29 Verfahren zum betreiben einer windenergieanlage

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59605723.7T Expired - Lifetime DE59605723C5 (de) 1995-09-01 1996-08-29 Verfahren zum betreiben einer windenergieanlage

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0847496B1 (de)
AR (1) AR003482A1 (de)
DE (2) DE19532409B4 (de)
DK (1) DK0847496T3 (de)
ES (1) ES2149494T3 (de)
GR (1) GR3034724T3 (de)
NZ (1) NZ316943A (de)
PT (1) PT847496E (de)
WO (1) WO1997009531A1 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19844258A1 (de) * 1998-09-26 2000-03-30 Dewind Technik Gmbh Windenergieanlage
WO2001066940A1 (en) * 2000-03-08 2001-09-13 Forskningscenter Risø A method of operating a turbine
WO2002042641A1 (de) 2000-11-23 2002-05-30 Aloys Wobben Azimutssteurung einer windenergieanlage bei sturm
DE10109553A1 (de) * 2001-02-28 2002-09-12 Aloys Wobben Luftdichteabhängige Leistungsregelung
WO2002099277A1 (de) * 2001-06-07 2002-12-12 Aloys Wobben Methode zur maximierung der energieausbeute einer windturbine
WO2003008802A1 (de) * 2001-07-18 2003-01-30 Abb Research Ltd. Verfahren und vorrichtung zur drehzahlstellbaren leistungselektronischen regelung einer getriebelosen windkraftanlage
DE10300733B3 (de) * 2003-01-11 2004-07-15 Repower Systems Ag Betriebsführungssystem für eine Windenergieanlage
DE102004024564A1 (de) * 2004-05-18 2005-12-15 Nordex Energy Gmbh Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Windenergieanlage sowie Windenergieanlage
EP1696122A2 (de) * 2005-01-31 2006-08-30 Winwind Oy Methode zur Regelung einer Windturbine
DE102005029000A1 (de) * 2005-06-21 2006-12-28 Repower Systems Ag Verfahren und System zur Regelung der Drehzahl eines Rotors einer Windenergieanlage
WO2007128287A2 (de) * 2006-05-10 2007-11-15 Repower Systems Ag Gestaffelt abschaltbarer windpark
US7476985B2 (en) 2005-07-22 2009-01-13 Gamesa Innovation & Technology, S.L. Method of operating a wind turbine
DE102007035724A1 (de) 2007-07-30 2009-02-05 Joachim Falkenhagen Bedarfsgerecht angepaßte Abschaltgeschwindigkeit bei Windenergieanlagen
CN101832230A (zh) * 2010-05-14 2010-09-15 广西银河艾万迪斯风力发电有限公司 强风下风力发电机组的控制方法
US7834472B2 (en) 2003-08-07 2010-11-16 Vestas Wind Systems A/S Method of controlling a wind turbine connected to an electric utility grid during malfunction in said electric utility grid, control system, wind turbine and family hereof
US7857586B2 (en) 2003-05-23 2010-12-28 Aloys Wobben Method for operating a wind turbine
EP2096301A3 (de) * 2008-02-29 2012-01-11 General Electric Company Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage unter Starkwindbedingungen
WO2015074664A1 (en) * 2013-11-21 2015-05-28 Vestas Wind Systems A/S Rotor blade control for high winds
RU2584630C2 (ru) * 2011-08-30 2016-05-20 Воббен Пропертиз Гмбх Способ эксплуатации ветроэнергетической установки
WO2016139145A1 (de) * 2015-03-04 2016-09-09 Wobben Properties Gmbh Verfahren zum betreiben einer windenergieanlage
DE102017121563A1 (de) 2017-09-18 2019-03-21 Wobben Properties Gmbh Windenergieanlage und Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage
WO2019134793A1 (de) * 2018-01-04 2019-07-11 Wobben Properties Gmbh Betreiben einer windenergieanlage bei sturm

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19532409B4 (de) 1995-09-01 2005-05-12 Wobben, Aloys, Dipl.-Ing. Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage und eine zugehörige Windenergieanlage
DE102004054608B4 (de) * 2004-09-21 2006-06-29 Repower Systems Ag Verfahren zur Regelung einer Windenergieanlage und Windenergieanlage mit einem Rotor
US7298059B2 (en) 2004-12-17 2007-11-20 General Electric Company System and method for operating a wind farm under high wind speed conditions
DE102005059888C5 (de) * 2005-12-15 2016-03-10 Nordex Energy Gmbh Verfahren zur Momenten- und Pitchsteuerung für eine Windenergieanlage abhängig von der Drehzahl
DE102007014863A1 (de) 2007-03-26 2008-10-02 Repower Systems Ag Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage
EP2162620B1 (de) * 2007-04-30 2014-04-02 Vestas Wind Systems A/S Verfahren zum betrieb einer windturbine und windturbine
ATE483910T1 (de) * 2007-04-30 2010-10-15 Vestas Wind Sys As Verfahren zum betrieb einer windturbine mit anstellwinkelsteuerung
WO2008131775A2 (en) 2007-04-30 2008-11-06 Vestas Wind Systems A/S A method of operating a wind turbine with pitch control, a wind turbine and a cluster of wind turbines
ES2701707T3 (es) * 2007-05-03 2019-02-25 Siemens Ag Procedimiento de funcionamiento de un aerogenerador y aerogenerador
US7573149B2 (en) 2007-12-06 2009-08-11 General Electric Company System and method for controlling a wind power plant
US8793027B2 (en) 2008-06-30 2014-07-29 Vestas Wind Systems A/S Power curtailment of wind turbines
US8380357B2 (en) 2009-03-23 2013-02-19 Acciona Windpower, S.A. Wind turbine control
EP2325480A1 (de) 2009-11-24 2011-05-25 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Regelung einer Windturbine sowie Vorrichtung zur Lastregelung einer Windturbine
EP2365215B1 (de) * 2010-03-10 2012-12-12 Siemens Aktiengesellschaft Drehzahlsteuerung einer Windturbine basierend auf der Rotorbeschleunigung
DE102010050956A1 (de) 2010-11-10 2012-05-10 Powerwind Gmbh Windenergieanlage und Verfahren zur Steuerung ihres Betriebs
JP5204307B2 (ja) 2011-02-23 2013-06-05 三菱重工業株式会社 風力発電装置の制御装置、風力発電装置、及び風力発電装置の制御方法
DE102011006670A1 (de) 2011-04-01 2012-10-04 Aloys Wobben Windenergieanlage und Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage
DE102011077129A1 (de) 2011-06-07 2012-12-13 Aloys Wobben Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage
DE102011081241A1 (de) 2011-08-19 2013-02-21 Repower Systems Se Energieertragsverlustbestimmung einer Windenergieanlage
DK2636893T3 (en) 2012-03-07 2016-11-28 Siemens Ag A method for controlling the operation of a wind turbine
DE102012204239A1 (de) 2012-03-16 2013-09-19 Wobben Properties Gmbh Verfahren zum Steuern einer Windenergieanlage
US8704393B2 (en) 2012-08-09 2014-04-22 General Electric Company System and method for controlling speed and torque of a wind turbine during post-rated wind speed conditions
US8987929B2 (en) 2012-11-01 2015-03-24 General Electric Company System and method for operating wind farm
DK3080444T3 (da) 2013-12-09 2022-06-13 Gen Electric System og fremgangsmåde til reducering af oscillationsbelastninger af vindmølle
DE102014206884A1 (de) 2014-04-09 2015-10-15 Wobben Properties Gmbh Verfahren zum Einspeisen elektrischer Energie mittels einer Windenergieanlage
US10337496B2 (en) 2014-12-01 2019-07-02 General Electric Company System and method for controlling a wind turbine during adverse wind conditions
DE102015119986A1 (de) * 2015-11-18 2017-05-18 Wobben Properties Gmbh Steuerung einer Windenergieanlage mit verstellbaren Rotorblättern
CN105649876B (zh) * 2015-12-31 2018-10-19 北京金风科创风电设备有限公司 风力发电机组的控制方法和装置
DK3489507T3 (da) 2017-11-28 2023-07-31 Nordex Energy Se & Co Kg Fremgangsmåde og anordning til drift af et vindenergianlæg
CN108590961A (zh) * 2018-04-24 2018-09-28 深圳智润新能源电力勘测设计院有限公司 一种变桨控制方法
CN109404216A (zh) * 2018-12-25 2019-03-01 中国大唐集团新能源科学技术研究院有限公司 提高风电机组大风发电量的控制方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4792281A (en) * 1986-11-03 1988-12-20 Northern Power Systems, Inc. Wind turbine pitch control hub
DE19532409B4 (de) 1995-09-01 2005-05-12 Wobben, Aloys, Dipl.-Ing. Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage und eine zugehörige Windenergieanlage

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Gasch, Robert: Windkraftanlagen, B.G. Teubner Stuttgart, 1993, S. 303 ff. *
Hein, Erich: Windkraftanlagen, Springer Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo, 1988, S. 323 f., S. 330 ff. *

Cited By (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19844258A1 (de) * 1998-09-26 2000-03-30 Dewind Technik Gmbh Windenergieanlage
WO2000019094A1 (de) * 1998-09-26 2000-04-06 Dewind Technik Gmbh Steuerlogik für eine windenergieanlage
US6809431B1 (en) 1998-09-26 2004-10-26 Dewind Ag Control logic for a wind energy system
WO2001066940A1 (en) * 2000-03-08 2001-09-13 Forskningscenter Risø A method of operating a turbine
US6840734B2 (en) 2000-03-08 2005-01-11 Forskningscenter Riso Method of operating a turbine
AU779007B2 (en) * 2000-03-08 2004-12-23 Forskningscenter Riso (Riso National Laboratory) A method of operating a turbine
WO2002042641A1 (de) 2000-11-23 2002-05-30 Aloys Wobben Azimutssteurung einer windenergieanlage bei sturm
US7204673B2 (en) 2000-11-23 2007-04-17 Aloys Wobben Method of controlling a wind power installation
DE10058076C2 (de) * 2000-11-23 2003-06-12 Aloys Wobben Verfahren zur Steuerung einer Windenergieanlage
DE10058076A1 (de) * 2000-11-23 2002-06-06 Aloys Wobben Verfahren zur Steuerung einer Windenergieanlage
US7023105B2 (en) 2001-02-28 2006-04-04 Aloys Wobben Atmospheric density-dependent power adjustment for wind turbines
DE10109553B4 (de) * 2001-02-28 2006-03-30 Wobben, Aloys, Dipl.-Ing. Luftdichteabhängige Leistungsregelung
DE10109553A1 (de) * 2001-02-28 2002-09-12 Aloys Wobben Luftdichteabhängige Leistungsregelung
DE10127451C5 (de) * 2001-06-07 2016-09-01 Aloys Wobben Verfahren zur Steuerung einer Windenergieanlage
DE10127451B4 (de) * 2001-06-07 2009-09-24 Wobben, Aloys, Dipl.-Ing. Verfahren zur Steuerung einer Windenergieanlage
WO2002099277A1 (de) * 2001-06-07 2002-12-12 Aloys Wobben Methode zur maximierung der energieausbeute einer windturbine
US7484933B2 (en) 2001-06-07 2009-02-03 Aloys Wobben Method for controlling a wind turbine
DE10127451A1 (de) * 2001-06-07 2002-12-19 Aloys Wobben Verfahren zur Steuerung einer Windenergieanlage
EP1666724A2 (de) * 2001-06-07 2006-06-07 Aloys Wobben Methode zur Maximierung der Energieausbeute einer Windturbine
AU2002304687B2 (en) * 2001-06-07 2006-06-08 Aloys Wobben Method for maximizing the energy output of a wind turbine
EP1666724A3 (de) * 2001-06-07 2011-01-05 Aloys Wobben Methode zur Maximierung der Energieausbeute einer Windturbine
US7101152B2 (en) 2001-06-07 2006-09-05 Aloys Wobben Method for maximizing the energy output of a wind turbine
WO2003008802A1 (de) * 2001-07-18 2003-01-30 Abb Research Ltd. Verfahren und vorrichtung zur drehzahlstellbaren leistungselektronischen regelung einer getriebelosen windkraftanlage
US7275912B2 (en) 2003-01-11 2007-10-02 Repower Systems Ag Management system for the operation of a wind turbine
AU2003296698B2 (en) * 2003-01-11 2009-09-03 Senvion Se Management system for the operation of a wind turbine
DE10300733B3 (de) * 2003-01-11 2004-07-15 Repower Systems Ag Betriebsführungssystem für eine Windenergieanlage
CN100424337C (zh) * 2003-01-11 2008-10-08 再生动力系统股份公司 用于风能设备的运行管理系统
US7857586B2 (en) 2003-05-23 2010-12-28 Aloys Wobben Method for operating a wind turbine
US8393864B2 (en) 2003-05-23 2013-03-12 Aloys Wobben Method for operating a wind turbine
US7834472B2 (en) 2003-08-07 2010-11-16 Vestas Wind Systems A/S Method of controlling a wind turbine connected to an electric utility grid during malfunction in said electric utility grid, control system, wind turbine and family hereof
US7566982B2 (en) 2004-05-18 2009-07-28 Nordex Energy Gmbh Method for controlling and adjusting a wind turbine
DE102004024564B4 (de) * 2004-05-18 2006-03-30 Nordex Energy Gmbh Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Windenergieanlage sowie Windenergieanlage
DE102004024564A1 (de) * 2004-05-18 2005-12-15 Nordex Energy Gmbh Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Windenergieanlage sowie Windenergieanlage
JP2007538190A (ja) * 2004-05-18 2007-12-27 ノルデックス・エナジー・ゲーエムベーハー 風力タービンの制御および調節方法
JP4764422B2 (ja) * 2004-05-18 2011-09-07 ノルデックス・エナジー・ゲーエムベーハー 風力タービンの制御および調節方法
EP1696122A2 (de) * 2005-01-31 2006-08-30 Winwind Oy Methode zur Regelung einer Windturbine
EP1696122A3 (de) * 2005-01-31 2012-08-01 Winwind Oy Methode zur Regelung einer Windturbine
DE102005029000A1 (de) * 2005-06-21 2006-12-28 Repower Systems Ag Verfahren und System zur Regelung der Drehzahl eines Rotors einer Windenergieanlage
DE102005029000B4 (de) * 2005-06-21 2007-04-12 Repower Systems Ag Verfahren und System zur Regelung der Drehzahl eines Rotors einer Windenergieanlage
US7586205B2 (en) 2005-06-21 2009-09-08 Repower Systems Ag Method and system for regulation of the rotational speed of a rotor on a wind turbine
US7476985B2 (en) 2005-07-22 2009-01-13 Gamesa Innovation & Technology, S.L. Method of operating a wind turbine
WO2007128287A3 (de) * 2006-05-10 2007-12-27 Repower Systems Ag Gestaffelt abschaltbarer windpark
WO2007128287A2 (de) * 2006-05-10 2007-11-15 Repower Systems Ag Gestaffelt abschaltbarer windpark
US8335594B2 (en) 2006-05-10 2012-12-18 Repower Systems Ag Wind farm capable of staggered disconnection
DE102007035724A1 (de) 2007-07-30 2009-02-05 Joachim Falkenhagen Bedarfsgerecht angepaßte Abschaltgeschwindigkeit bei Windenergieanlagen
EP2096301A3 (de) * 2008-02-29 2012-01-11 General Electric Company Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage unter Starkwindbedingungen
EP2096301B1 (de) 2008-02-29 2015-09-09 General Electric Company Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage unter Starkwindbedingungen
CN101832230B (zh) * 2010-05-14 2012-08-29 广西银河风力发电有限公司 强风下风力发电机组的控制方法
CN101832230A (zh) * 2010-05-14 2010-09-15 广西银河艾万迪斯风力发电有限公司 强风下风力发电机组的控制方法
US9845790B2 (en) 2011-08-30 2017-12-19 Wobben Properties Gmbh Method for selectively operating a wind turbine in accordance with an operating mode
RU2584630C2 (ru) * 2011-08-30 2016-05-20 Воббен Пропертиз Гмбх Способ эксплуатации ветроэнергетической установки
WO2015074664A1 (en) * 2013-11-21 2015-05-28 Vestas Wind Systems A/S Rotor blade control for high winds
EP3071831B1 (de) 2013-11-21 2018-08-15 Vestas Wind Systems A/S Rotorblattsteuerung für starke winde
US10662924B2 (en) 2013-11-21 2020-05-26 Vestas Wind Systems A/S Rotor blade control for high winds
WO2016139145A1 (de) * 2015-03-04 2016-09-09 Wobben Properties Gmbh Verfahren zum betreiben einer windenergieanlage
US10502185B2 (en) 2015-03-04 2019-12-10 Wobben Properties Gmbh Method for operating a wind turbine
DE102017121563A1 (de) 2017-09-18 2019-03-21 Wobben Properties Gmbh Windenergieanlage und Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage
WO2019052827A1 (de) 2017-09-18 2019-03-21 Wobben Properties Gmbh Windenergieanlage und verfahren zum betreiben einer windenergieanlage
CN111094742A (zh) * 2017-09-18 2020-05-01 乌本产权有限公司 风能设施和用于运行风能设施的方法
RU2742253C1 (ru) * 2017-09-18 2021-02-04 Воббен Пропертиз Гмбх Ветроэнергетическая установка и способ эксплуатации ветроэнергетической установки
US11525432B2 (en) 2017-09-18 2022-12-13 Wobben Properties Gmbh Wind turbine and method for detecting and responding to loads acting thereon
CN111094742B (zh) * 2017-09-18 2023-02-10 乌本产权有限公司 风能设施和用于运行风能设施的方法
WO2019134793A1 (de) * 2018-01-04 2019-07-11 Wobben Properties Gmbh Betreiben einer windenergieanlage bei sturm
US11193472B2 (en) 2018-01-04 2021-12-07 Wobben Properties Gmbh Operation of a wind power plant during a storm

Also Published As

Publication number Publication date
WO1997009531A1 (de) 1997-03-13
GR3034724T3 (en) 2001-01-31
NZ316943A (en) 1998-11-25
ES2149494T3 (es) 2000-11-01
EP0847496B1 (de) 2000-08-09
DK0847496T3 (da) 2000-11-06
AR003482A1 (es) 1998-08-05
DE59605723C5 (de) 2019-03-28
EP0847496A1 (de) 1998-06-17
PT847496E (pt) 2000-11-30
DE59605723D1 (de) 2000-09-14
DE19532409B4 (de) 2005-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19532409A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage und eine zugehörige Windenergieanlage
EP1399674B1 (de) Methode zur maximierung der energieausbeute einer windturbine
EP1538739B1 (de) Antriebsstrang für eine Strömungskraftmaschine
EP1125060B1 (de) Steuerlogik für eine windenergieanlage
EP1642026B1 (de) Verfahren zum betreiben einer windenergieanlage
EP1339985B1 (de) Azimutsteuerung einer windenergieanlage bei sturm
EP1133638B1 (de) Azimutantrieb für windenergieanlagen
EP3265675B1 (de) Verfahren zum betreiben einer windenergieanlage
EP2751422B1 (de) Verfahren zum betreiben einer windenergieanlage
WO2011124696A2 (de) Dynamische trägheitsregelung
EP2063111A2 (de) Verfahren zur Regelung einer Windenergieanlage und Windenergieanlage
WO2004088132A1 (de) Antriebsstrang zum übertragen einer variablen leistung
EP3489507B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer windenergieanlage
EP3464887B1 (de) Verfahren zum steuern einer windenergieanlage und windenergieanlage
EP3512064A1 (de) Steuerung einer windenergieanlage durch änderung von drehzahlparametern
EP3926162A1 (de) Verfahren zum betrieb einer windenergieanlage, steuerungsvorrichtung zum betrieb einer windenergieanlage und windpark
EP3755899A1 (de) Rotorblatt einer windenergieanlage mit einer splitterplatte
EP3444938A1 (de) Verfahren zur steuerung einer windenergieanlage
DE102015004393A1 (de) Windenergieanlage und Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage
EP3842633B1 (de) Verfahren zum betreiben einer windenergieanlage, windenergieanlage und windpark
DE102007019665A1 (de) Windenergieanlage mit Stallregelung sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen
EP4148270A1 (de) Verfahren zum anpassen einer betriebskennlinie einer windenergieanlage
DE102007042182A1 (de) Windenergieanlage sowie Verfahren zum Betreiben einer Windenergieanlage
EP3848576A1 (de) Verfahren zum steuern eines zuschaltvorgangs einer windenergieanlage sowie eine solche windenergieanlage
DD274469A1 (de) Windkraftanlage zum pumpen und foerdern von wasser

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120403