DE19531270A1 - Hand-held oscillation machine - Google Patents

Hand-held oscillation machine

Info

Publication number
DE19531270A1
DE19531270A1 DE19531270A DE19531270A DE19531270A1 DE 19531270 A1 DE19531270 A1 DE 19531270A1 DE 19531270 A DE19531270 A DE 19531270A DE 19531270 A DE19531270 A DE 19531270A DE 19531270 A1 DE19531270 A1 DE 19531270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
machine according
mass body
machine
tools
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19531270A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19531270C2 (en
Inventor
Engelbert Gmeilbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19531270A priority Critical patent/DE19531270C2/en
Priority to EP95117523A priority patent/EP0711636B1/en
Priority to AT95117523T priority patent/ATE165037T1/en
Priority to DE59501897T priority patent/DE59501897D1/en
Priority to US08/555,637 priority patent/US5842278A/en
Publication of DE19531270A1 publication Critical patent/DE19531270A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19531270C2 publication Critical patent/DE19531270C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/04Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with oscillating grinding tools; Accessories therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Hand-Oszillationsmaschine gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1, wie sie z. B. in Verbindung mit entsprechenden Schneidmessern o. ä. Spezial- Werkzeugen Verwendung findet.The invention relates to a hand-held oscillation machine according to the preamble of claim 1, as z. B. in Connection with appropriate cutting knives or similar special Tools are used.

Solcherart Hand-Oszillationsmaschinen weisen einen stirnseiti­ gen Befestigungszapfen auf, an dessen Spezialhalterung ein Werkzeug, z. B. ein Schneidmesser, eingeklemmt wird. Diese Klemmung geschieht z. B. dadurch, daß das Schneidmesser einen plattenförmigen Halteteil mit einem Sechskant-Durchbruch aufweist, der auf einen seitlichen Sechskantzapfen des Befe­ stigungszapfen aufschiebbar ist. Mit Hilfe einer Schraube wird der Werkzeug-Befestigungsteil dann festgeschraubt. In Verbin­ dung mit dem bekannten Hand-Oszillationsmaschine können nur Werkzeuge verwendet werden, die speziell für diese Maschine, insbesondere in bezug auf den Befestigungsteil, ausgelegt wurden. Die Auswahl an Zubehörwerkzeugen ist daher relativ gering und die Preise sind zudem relativ hoch. Außerdem ist ein nur verhältismäßig langsames Arbeiten möglich, da bei größerem Druck auf das zu bearbeitende Werkstück das Zubehör­ werkzeug stehen bleibt, während die Maschine in der Hand weiter oszilliert.Such hand-held oscillation machines have an end face mounting pin on its special bracket Tool, e.g. B. a cutting knife is pinched. These Clamping happens. B. in that the cutting knife plate-shaped holding part with a hexagonal opening has, which on a lateral hexagon pin of the Befe the stiffening pin can be pushed on. With the help of a screw the tool fastening part is then screwed tight. In Verbin with the well-known hand-held oscillation machine can only Tools used specifically for this machine, designed in particular with respect to the fastening part were. The selection of accessory tools is therefore relative low and the prices are also relatively high. Besides, is a relatively slow work possible because at pressure on the workpiece to be machined tool stops while the machine is in hand continues to oscillate.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Hand-Oszillationsmaschine oben genannter Gattung anzugeben, mit der marktübliches Schleif- und Fräszubehör für Bohrmaschinen verwendet werden kann, soweit hierfür geeignet und durch die eine Erhöhung der bisher möglichen Arbeitsgeschwindigkeit durch einfache Mittel erreicht wird. The object of the invention is a hand-held oscillation machine to specify the above-mentioned genus, with the market standard Grinding and milling accessories are used for drilling machines can, as far as this is suitable and by increasing the previously possible working speed by simple means is achieved.  

Diese Aufgabe wird durch eine Hand-Oszillationsmaschine mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This task is performed using a hand-held oscillation machine the characterizing features of claim 1 solved.

Demgemäß ist zwischen Befestigungszapfen und Werkzeug eine Schwungkörper-Zwischenhalterung angeordnet. Hierdurch können praktisch alle Schleif- und Fräszubehörwerkzeuge für Bohrma­ schinen, die zur Aufnahme in ein herkömmliches Bohrfutter konstruiert wurden, nunmehr auch für Maschinen mit Oszilla­ tionsantrieb eingesetzt werden. Durch die massive und damit auch gewichtige Gestaltung der Zwischenhalterung wird der Oszillationsschwung verstärkt, so daß ein größerer Druck auf das zu bearbeitende Werkstück ausgeübt werden kann. Damit ist ein schnelleres Arbeiten möglich.Accordingly, there is a mounting pin and tool Intermediate flywheel bracket arranged. This can practically all grinding and milling accessories for drilling machines machines that can be used in a conventional drill chuck were constructed, now also for machines with Oszilla tion drive can be used. Because of the massive and therefore also weighty design of the intermediate bracket Oscillation swing amplified, so that a greater pressure on the workpiece to be machined can be exercised. So that is faster work possible.

Die Zwischenhalterung ist dabei vorzugsweise aus einem Stück gefräst und besteht im wesentlichen aus einem flachen und abgerundeten, scheibenähnlichen und mit einem Sechskantdurch­ bruch versehenen Befestigungsteil für die Maschinenhalterung und daran anschließend einem relativ dicken Massekörper, der parallel zur Maschinen-Achse eine Aufnahmebohrung zur Aufnahme des Schleif- und Fräszubehörs enthält. Der Befestigungsteil ist dabei in ähnlicher Weise ausgebildet, wie bei dem bislang verwendeten Werkzeug für die Oszillationsmaschine.The intermediate bracket is preferably made of one piece milled and consists essentially of a flat and rounded, disc-like and with a hexagon through broken fastening part for the machine holder and then a relatively thick body, the A mounting hole for mounting parallel to the machine axis of grinding and milling accessories. The fastening part is designed in a similar manner as in the previous one used tool for the oscillation machine.

Die Klemmung des Schleif- und Fräszubehörs in der Aufnahmeboh­ rung des Massekörpers wird vorzugsweise mit Hilfe von minde­ stens einer Klemmschraube, z. B. einer Madenschraube, vorgenom­ men, die durch senkrecht zur Aufnahmebohrung geführte und in diese hineinreichende Gewindebohrungen eingeschraubt sind. Selbstverständlich kann durch die Anordnung von zwei Maden­ schrauben der Klemmeffekt für die Zusatzwerkzeuge erhöht werden. Dabei können diese ein oder zwei Klemmschrauben am Massekörper seitlich, d. h. im wesentlichen parallel zur Be­ festigungsfläche des Befestigungszapfens, angeordnet sein. Hierdurch wird die geringste Störung durch die Klemm-Maden­ schrauben erzeugt sowie eine Rechtehand-Klemmung ermöglicht.The clamping of the grinding and milling accessories in the mounting hole tion of the mass body is preferably with the help of minde least a clamping screw, e.g. B. a grub screw, vorgenom that are guided through and perpendicular to the mounting hole these extending threaded holes are screwed. Of course, by arranging two maggots screw the clamping effect for the additional tools increased will. This can one or two clamping screws on Mass body laterally, d. H. essentially parallel to the loading Fastening surface of the mounting pin, may be arranged. This causes the least disturbance from the pinching maggots  creates screws and enables right-hand clamping.

Von Vorteil ist, wenn der Massekörper zum Befestigungsteil außermittig so angeordnet ist, daß deren Unterseiten fluchtend im wesentlich in einer Ebene angeordnet sind. Hierdurch weist die Schwungkörper-Zwischenhalterung insgesamt eine L-förmige Ausbildung auf. Durch diese L-förmige Ausbildung kann die Zusatzhalterung mit ihrem Massekörper in Arbeitsstellung nach unten oder nach oben herausragen. Bei der Anordnung mit nach oben weisendem Massekörper ist die Aufnahmebohrung für die Zusatzwerkzeuge näher an die Mittelachse der Oszillationsma­ schine herangeführt, was sich in der Bearbeitung vorteilhaft auswirken kann, da insgesamt eine kompaktere Anordnung erzielt wird.It is advantageous if the mass body to the fastening part is arranged off-center so that the undersides are aligned are arranged essentially in one plane. This indicates the intermediate flywheel bracket is L-shaped Training on. Through this L-shaped design, the Additional bracket with its mass body in the working position protrude below or upwards. When arranging with after The mass body pointing above is the location hole for the Additional tools closer to the center axis of the oscillation dimension machine introduced, which is advantageous in processing can affect, since overall a more compact arrangement achieved becomes.

Von Vorteil ist des weiteren, wenn am Massekörper Abschrägun­ gen vorgesehen sind und zwar insbesondere in den in Einfüh­ rungsrichtung befindlichen Kanten, die in Arbeitsrichtung eventuell hinderlich sind. Dies sind insbesondere die Unter­ seiten-Vorderkante und die seitlichen Ober- und Unterkanten, die im wesentlichen den Maden-Klemmschrauben gegenüberliegen, wodurch das axiale Einführen sowie die seitliche Vorschubbewe­ gungsfreiheit des Werkzeuges optimiert wird.It is also of advantage if bevelling on the mass body conditions are provided, in particular in the introduction edges located in the working direction may be a hindrance. These are especially the sub side front edge and the side top and bottom edges, which are essentially opposite the maggot clamping screws, whereby the axial insertion as well as the lateral feed movement freedom of the tool is optimized.

Nachfolgend wird die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Hand-Oszillationsmaschine anhand eines Anwendungsbeispiels im Karosseriebau näher erläutert:The mode of operation of the invention is described below Hand-held oscillation machine based on an application example in Body construction explained in more detail:

Durch Korrossion beschädigte Blechteile werden entfernt und durch Ersatzbleche ersetzt. Bevor Blechteile angeschweißt werden können, ist der Korrossionsschutz, wie Grund- und Fertiglack, zu entfernen. Bisher wurde der Lack mit einem Brenner angewärmt und danach mit einer Drahtbürste entfernt. An zugänglichen Stellen werden hierfür auch Bohrmaschinen mit Schleifvorsatz und Winkelschleifmaschinen eingesetzt. Diese sind jedoch nur grob steuerbar, so daß die Blechstärke beim Schleifen verringert bzw. mehr Lack als nötig entfernt wird. Diese Arbeitsweise ist zudem mit Staubentwicklung und Funken­ flug verbunden und damit gesundheitsschädlich. Auch ist eine Schutzbrille während dieser Arbeiten erforderlich, was relativ unbequem ist.Sheet metal parts damaged by corrosion are removed and replaced by replacement sheets. Before sheet metal parts are welded on corrosion protection, like basic and Finish varnish to remove. So far, the paint was with a Warm the burner and then remove it with a wire brush. Drill machines are also used in accessible places Grinding attachment and angle grinders used. These  are however only roughly controllable, so that the sheet thickness when Sanding is reduced or more lacquer is removed than necessary. This way of working is also associated with dust generation and sparks flight connected and therefore harmful to health. Is also one Safety glasses required during this work, which is relative is uncomfortable.

Erfindungsgemäß ist nunmehr möglich, eine Hand-Oszillations­ maschine mit einer Schwungkörper-Zwischenhalterung und einem entsprechenden Schleifvorsatz zu verwenden. Durch das schnelle Oszillieren und den geringen Hub dieses Geräts ist ein schnel­ les, ruhiges, punktgenaues, staubarmes und gefahrloses Arbei­ ten möglich. Eine Schutzbrille dürfte nur in Ausnahmefällen, z. B. bei Arbeiten über Kopf, nötig sein.According to the invention, manual oscillation is now possible machine with a flywheel intermediate bracket and one appropriate grinding attachment to use. Because of the fast Oscillating and the small stroke of this device is a quick one les, quiet, precise, low-dust and safe work possible. Safety glasses should only be used in exceptional cases, e.g. B. when working overhead.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbei­ spieles unter bezug auf die Zeichnung näher erläutert.In the following the invention will be explained with reference to an embodiment game explained with reference to the drawing.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht auf eine erfindungs­ gemäße Hand-Oszillationsmaschine mit Zwischenhalte­ rung mit einem in diese eingesetzten Schleifwerk­ zeug, während der Bearbeitung eines Karosserie- Blechteils, Fig. 1 is a perspective view of a fiction, modern hand-held oscillation machine with intermediate stops tion with a convincing in this used grinding, during processing of a car body sheet metal part,

Fig. 2 eine Ansicht nach Pfeil II aus Fig. 1, in teilweisem Schnitt, insbesondere die Befestigungsweise der Schwungkörper-Zwischenhalterung am Maschinen-Befe­ stigungszapfen sowie eines Schleifwerkzeugs in diesem, zeigend, Fig. 2 is a view according to arrow II of FIG. 1, the swing body intermediate holder stigungszapfen in partial section, in particular the manner of mounting to the machine-BEFE and a grinding tool in this, showing

Fig. 3 eine Seitenansicht einer Zwischenhalterung, Fig. 3 is a side view of an intermediate support,

Fig. 4 eine Draufsicht gemäß Pfeil IV aus Fig. 3 auf die Zwischenhalterung, und Fig. 4 is a plan view according to arrow IV of Fig. 3 on the intermediate bracket, and

Fig. 5 eine Ansicht gemäß Pfeil V aus Fig. 3 auf die Zwi­ schenhalterung. Fig. 5 is a view according to arrow V from Fig. 3 on the inter mediate bracket.

Aus Fig. 1 ist zu erkennen, daß an einer zur Bearbeitung an einem Karosserieblechteil eingesetzten Hand-Oszillationsma­ schine 1, einen stirnseitigen Befestigungszapfen 2 aufweist, an dem eine Schwungkörper-Zusatzhalterung 10 angebracht ist, in der wiederum ein Schleifwerkzeug 15 mit Hilfe des Werkzeug­ schaftes 16 über Klemm-Madenschrauben 14 befestigt ist.From Fig. 1 it can be seen that on a used for machining on a body sheet metal hand-Oscillationsma machine 1 has an end mounting pin 2 , on which a flywheel additional bracket 10 is attached, in which in turn a grinding tool 15 with the help of the tool shank 16 is fastened via clamping grub screws 14 .

Aus Fig. 2 ist zu erkennen, daß die Oszillationsmaschine 1 mit dem Befestigungszapfen 2 versehen ist, der wiederum an seiner einen Seite eine Anlagefläche 3 aufweist, aus der ein niedri­ ger Sechskantzapfen 4 herausragt. Im wesentlichen zentrisch im Sechskantzapfen 4 ist eine Gewindebohrung 5 vorgesehen, die zum Festschrauben von Spezial-Werkzeugen oder der Zwischenhal­ terung 10 mit Hilfe einer Schraube 6 dient.From Fig. 2 it can be seen that the oscillation machine 1 is provided with the mounting pin 2 , which in turn has on one side a contact surface 3 , from which a low hexagonal pin 4 protrudes. Essentially centrally in the hexagon pin 4 , a threaded bore 5 is provided, which is used for tightening special tools or the intermediate holding 10 with the aid of a screw 6 .

Die Zwischenhalterung 10 besteht im wesentlichen aus einem flachen Befestigungsteil 8, dessen Höhe etwas größer ist als diejenige des Sechskantzapfens 4, so daß eine sichere Befesti­ gung am Zapfen 2 über die Schraube 6 möglich ist. An dem über den Zapfen 2 herausragenden Ende des Befestigungsteils 8 ist ein Massekörper 9 einseitig herausragend angeordnet, so daß im wesentlichen eine L-Form der Halterung 10 gegeben ist. Der Massekörper 9 weist somit zusammen mit dem Befestigungsteil 8 eine in einer gemeinsamen Ebene 18 liegende Fläche auf. An der vorderen Unter-Kante besitzt der Massekörper 9 eine Abschrä­ gung 19 zur besseren Einführung und somit Handhabung des Werkzeugs. Der Massekörper 9 weist des weiteren eine mit der Längsachse der Maschine parallel ausgerichtete Aufnahmebohrung 18 auf, in die der Schaft 16 des Werkzeugs 15 eingeführt wird. The intermediate bracket 10 consists essentially of a flat fastening part 8 , the height of which is somewhat greater than that of the hexagon pin 4 , so that a secure fastening supply to the pin 2 via the screw 6 is possible. At the end of the fastening part 8 protruding beyond the pin 2 , a mass body 9 is arranged so as to protrude on one side, so that the holder 10 is essentially L-shaped. The mass body 9 thus has, together with the fastening part 8, a surface lying in a common plane 18 . At the front lower edge, the mass body 9 has a chamfer 19 for better insertion and thus handling of the tool. The mass body 9 also has a receiving bore 18 , which is aligned parallel to the longitudinal axis of the machine and into which the shank 16 of the tool 15 is inserted.

Der Schaft 16 des Werkzeugs 15 wird in der Aufnahmebohrung 12 durch Klemm-Madenschrauben 14 festgehalten, die in Gewindeboh­ rungen 13 des Massekörpers 9 geführt sind. Als einstellbarer Axialanschlag für den Werkzeugschaft 16 kann eine Schraube 17 vorgesehen sein, die in die Aufnahmebohrung von dem Rückende her eingeschraubt ist.The shank 16 of the tool 15 is held in the receiving bore 12 by clamping grub screws 14 which are guided in threaded holes 13 of the mass body 9 . A screw 17 can be provided as an adjustable axial stop for the tool shank 16 , which screw is screwed into the receiving bore from the rear end.

Wie aus Fig. 3 bis 5 zu erkennen ist, die die Zwischenhalte­ rung 10 in Alleinstellung, in drei unterschiedlichen Ansichten zeigen, und wie bereits vorerwähnt, besteht die Zwischenhalte­ rung 10 aus dem flachen Befestigungsteil 8 und dem breiten Massekörper 9, ist jedoch vorzugsweise einstückig bzw. aus einem einzigen Stück herausgearbeitet, z. B. durch Fräsen.As can be seen from FIGS. 3 to 5, which show the intermediate holding 10 in isolation, in three different views, and as mentioned above, the intermediate holding 10 consists of the flat fastening part 8 and the wide body 9 , but is preferably in one piece or worked out from a single piece, e.g. B. by milling.

Wie aus Fig. 4 zu erkennen ist, weist der flache Befestigungs­ teil 8 eine scheibenähnliche Rundung 21 auf, während der Massekörper 9 schmäler und gleichzeitig dicker ausgebildet ist, was zur leichteren Einführbarkeit beiträgt. Zur leichte­ ren Einführbarkeit tragen auch noch weitere gebrochene Kanten bzw. Abflachungen bei, wie z. B. die Abflachung 22 an der oberen Seitenkante, was ebenfalls zur besseren Einführbarkeit und zu besseren Arbeitskonditionen beiträgt.As can be seen from Fig. 4, the flat fastening part 8 has a disk-like curve 21 , while the mass body 9 is narrower and at the same time thicker, which contributes to easier insertion. For easy ren insertion also further broken edges or flats contribute such. B. the flat 22 on the upper side edge, which also contributes to better insertion and better working conditions.

In der in Fig. 3 bis 5 dargestellten Halterung ist nur eine Gewindebohrung 13 für eine Klemm-Madenschraube 14 vorgesehen, während in Fig. 1 und 2 jeweils zwei Madenschrauben 14 ange­ ordnet sind.In the holder shown in FIGS. 3 to 5, only one threaded bore 13 is provided for a clamping grub screw 14 , while in FIGS . 1 and 2 two grub screws 14 are arranged.

Des weiteren ist selbstverständlich, daß der Befestigungsteil 8 an seiner Anlagefläche 20 in die senkrechte Massekörper- Abstufung sowie von der Scheiben-Rundung 21 in die Seitenflä­ chen des Massekörpers über entsprechende Rundungen bzw. Radien 23 übergeht, wodurch Spannungsecken vermieden werden, was insbesondere bei Oszillationen bzw. Vibrationen von Wichtig­ keit ist.Furthermore, it goes without saying that the fastening part 8 on its contact surface 20 in the vertical mass gradation and from the disc rounding 21 in the Seitenflä surfaces of the mass body passes over corresponding curves or radii 23 , whereby stress corners are avoided, particularly in the case of oscillations or vibrations is important.

BezugszeichenlisteReference list

1 Oszillationsmaschine
2 Befestigungszapfen
3 Anlagefläche
4 Sechskantzapfen
5 Gewindebohrung
6 Schraube
7 Karosserieblechteil
8 Befestigungsteil
9 Massekörper
10 Zwischenhalterung
11 Sechskant-Durchbruch
12 Aufnahmebohrung
13 Gewindebohrung
14 Klemm-Madenschraube
15 Schleifwerkzeug
16 Werkzeugschaft
17 Schraube
18 Ebene
19 Abschrägung
20 Anlagefläche
21 Rundung
22 Abflachung/gebrochene Kanten
23 Radien/Rundungen
1 oscillation machine
2 fastening pins
3 contact surface
4 hexagon pins
5 threaded holes
6 screw
7 body panel
8 fastening part
9 mass bodies
10 intermediate bracket
11 hexagonal breakthrough
12 location hole
13 threaded hole
14 clamping grub screw
15 grinding tool
16 tool shank
17 screw
18 level
19 bevel
20 contact surface
21 rounding
22 flattening / broken edges
23 radii / curves

Claims (8)

1. Hand-Oszillationsmaschine mit einem stirnseitigen Befestigungszapfen für Werkzeuge, wobei an der rückwärtigen Flachseite des Zapfens Vorkehrungen zur verdrehfesten Auf­ nahme und Befestigung der Werkzeuge, wie Sechskant-Flachzap­ fen und Radial-Schraube, vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Befestigungszapfen (2) und Werkzeug (15) eine Schwungkörper-Zwischenhalterung (10) angeordnet ist.1. Hand-held oscillation machine with an end-mounted mounting pin for tools, whereby on the rear flat side of the pin provision for torsion-resistant mounting and attachment of the tools, such as hexagon flat pin and radial screw, are provided, characterized in that between the mounting pin ( 2 ) and tool ( 15 ) a flywheel intermediate bracket ( 10 ) is arranged. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenhalterung (10) in axialer Aufeinanderfolge aus einem flachen Befestigungsteil (8) zur Befestigung am Befestigungszapfen (2) und einem Massekörper (9) mit einer Werkzeugaufnahme (12) besteht.2. Machine according to claim 1, characterized in that the intermediate holder ( 10 ) in axial succession from a flat fastening part ( 8 ) for fastening to the fastening pin ( 2 ) and a mass body ( 9 ) with a tool holder ( 12 ). 3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsteil (8) im wesentlichen wie die Befe­ stigungsteile der Oszillatorwerkzeuge ausgebildet ist, also einen Sechskant-Durchbruch (11) zur Aufnahme des Sechskant­ zapfens (4) aufweist und geringfügig dicker ist als dieser Sechskantzapfen des Maschinen-Befestigungszapfens (2).3. Machine according to claim 2, characterized in that the fastening part ( 8 ) is formed essentially as the BEFE stigungsteile the oscillator tools, that is, a hexagonal opening ( 11 ) for receiving the hexagon pin ( 4 ) and is slightly thicker than this Hexagon pin of the machine mounting pin ( 2 ). 4. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Massekörper (9) in achsparalleler Erstreckung als Werkzeugaufnahme eine Aufnahmebohrung (12) für herkömmliche Zusatzwerkzeuge (15) von z. B. Handbohrmaschinen aufweist. 4. Machine according to claim 2, characterized in that the mass body ( 9 ) in the axially parallel extension as a tool holder, a receiving bore ( 12 ) for conventional additional tools ( 15 ) of z. B. has hand drills. 5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine in die Aufnahmebohrung (12) sich öff­ nende Gewindebohrung (13) für Klemmschrauben, wie Maden­ schrauben (14), vorgesehen ist.5. Machine according to claim 4, characterized in that at least one in the receiving bore ( 12 ) opening Nöff threaded bore ( 13 ) for clamping screws, such as maggots screws ( 14 ) is provided. 6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Klemmschraube (14) seitlich, d. h. im wesentlichen parallel zur Anlagefläche (3) des Befesti­ gungszapfens angeordnet ist.6. Machine according to claim 5, characterized in that the at least one clamping screw ( 14 ) is arranged laterally, ie substantially parallel to the contact surface ( 3 ) of the fastening supply pin. 7. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Massekörper (9) zum Befestigungsteil (8) außermittig so angeordnet ist, daß deren Unterseiten fluchtend in einer Ebene (18) angeordnet sind, so daß die Halterung (10) ins­ gesamt im wesentlichen eine L-förmige Ausbildung aufweist.7. Machine according to claim 4, characterized in that the mass body ( 9 ) to the fastening part ( 8 ) is arranged eccentrically so that the undersides are aligned in one plane ( 18 ), so that the holder ( 10 ) overall substantially has an L-shaped design. 8. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Massekörper Abschrägungen (19, 20) vorgesehen sind und zwar insbesondere an der Vorderkante der Unterseite (19) sowie vorzugsweise an der der Klemmschraube gegenüberliegen­ den Oberkante (22).8. Machine according to claim 4, characterized in that bevels ( 19 , 20 ) are provided on the mass body, in particular on the front edge of the underside ( 19 ) and preferably on the clamping screw opposite the upper edge ( 22 ).
DE19531270A 1994-11-08 1995-08-24 Hand-held oscillation machine with intermediate holder for tools Expired - Fee Related DE19531270C2 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19531270A DE19531270C2 (en) 1994-11-08 1995-08-24 Hand-held oscillation machine with intermediate holder for tools
EP95117523A EP0711636B1 (en) 1994-11-08 1995-11-07 Oscillatory powered hand tool
AT95117523T ATE165037T1 (en) 1994-11-08 1995-11-07 HAND-HELD OSCILLATION MACHINE
DE59501897T DE59501897D1 (en) 1994-11-08 1995-11-07 Hand-held oscillation machine
US08/555,637 US5842278A (en) 1994-11-08 1995-11-08 Hand-held oscillation machine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9417859U DE9417859U1 (en) 1994-11-08 1994-11-08 Additional bracket for machines with oscillation drive
DE19531270A DE19531270C2 (en) 1994-11-08 1995-08-24 Hand-held oscillation machine with intermediate holder for tools

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19531270A1 true DE19531270A1 (en) 1996-05-09
DE19531270C2 DE19531270C2 (en) 1997-08-21

Family

ID=6915823

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9417859U Expired - Lifetime DE9417859U1 (en) 1994-11-08 1994-11-08 Additional bracket for machines with oscillation drive
DE19531270A Expired - Fee Related DE19531270C2 (en) 1994-11-08 1995-08-24 Hand-held oscillation machine with intermediate holder for tools
DE59501897T Expired - Fee Related DE59501897D1 (en) 1994-11-08 1995-11-07 Hand-held oscillation machine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9417859U Expired - Lifetime DE9417859U1 (en) 1994-11-08 1994-11-08 Additional bracket for machines with oscillation drive

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59501897T Expired - Fee Related DE59501897D1 (en) 1994-11-08 1995-11-07 Hand-held oscillation machine

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE9417859U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19736933C1 (en) * 1997-08-25 1998-10-29 Fein C & E Adaptor for securing accessory tool to oscillatory drive mechanism e.g. for automobile window glass adhesive cutters, saw-blades etc
DE29920651U1 (en) * 1999-11-24 2001-08-16 Gmeilbauer Engelbert Conversion bracket for oscillation machines with accessories
DE10316425A1 (en) * 2003-04-07 2004-10-21 Harald Westphal Hand operated, electrically driven turning tool for use in e.g. kitchen, has drive unit, actuated with battery powered electric motor, connected to rotary brush head via two leg spring clips and rubber spring

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10308600A1 (en) * 2003-02-27 2004-09-09 C. & E. Fein Gmbh Grinding tool for a grinding machine with rotary oscillation drive
DE102010029792A1 (en) * 2010-06-08 2011-12-08 Robert Bosch Gmbh Grinding tool for hand-guided grinding machine provided with rotary oscillation drive, has fastening section, and grinding pad that is provided with wave-shaped grinding surface that comprises projections and recess

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5058273A (en) * 1991-04-29 1991-10-22 Streger Howell B Vibratory carving tool kit
EP0339357B1 (en) * 1988-04-29 1993-06-23 C. & E. FEIN GmbH & Co. Cutting tool

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0339357B1 (en) * 1988-04-29 1993-06-23 C. & E. FEIN GmbH & Co. Cutting tool
US5058273A (en) * 1991-04-29 1991-10-22 Streger Howell B Vibratory carving tool kit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19736933C1 (en) * 1997-08-25 1998-10-29 Fein C & E Adaptor for securing accessory tool to oscillatory drive mechanism e.g. for automobile window glass adhesive cutters, saw-blades etc
DE29920651U1 (en) * 1999-11-24 2001-08-16 Gmeilbauer Engelbert Conversion bracket for oscillation machines with accessories
DE10316425A1 (en) * 2003-04-07 2004-10-21 Harald Westphal Hand operated, electrically driven turning tool for use in e.g. kitchen, has drive unit, actuated with battery powered electric motor, connected to rotary brush head via two leg spring clips and rubber spring

Also Published As

Publication number Publication date
DE9417859U1 (en) 1995-03-02
DE19531270C2 (en) 1997-08-21
DE59501897D1 (en) 1998-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0711636B1 (en) Oscillatory powered hand tool
DE3928582C2 (en)
DE4322402A1 (en) Cutting body for a cutting machine
DE4216338C2 (en) Protective hood for wood milling machines
DE102004027032B4 (en) Material removing tool and method for cutting welds
EP0583753A1 (en) Portable edge milling machine combined with a guide means
DE3004881A1 (en) DEVICE FOR BEVELING EDGES ON WORKPIECES, IN PARTICULAR SHEETS
EP0559965B1 (en) Form tool
DE19531270C2 (en) Hand-held oscillation machine with intermediate holder for tools
DE2332454C3 (en) Guide device for hand belt grinders or the like
DE10250437A1 (en) Method for milling resistance welding electrodes has a side cutting tool and a face cutting tool held in a clamp
DE2933380C2 (en) Jigsaw
DE3216929C2 (en) Milling = device for deburring workpieces
DE2542346A1 (en) INTERIOR TOOL, IN PARTICULAR FOR THE PRODUCTION OF PROFILE GROOVES
EP0133197A1 (en) Planing tool and profile cutter suitable therefor
DE2620383C2 (en) Insert tool for hand drills
DE69825819T2 (en) Detachable locking device
DE3318820C2 (en) Planing tool
DE3318844C2 (en)
DE2322825A1 (en) CUTTING TOOL AND METHOD FOR SHAPING THE CUTTING EDGE OF THESE
DE3319642A1 (en) Tool carrier, in particular for the machining of workpieces
DE1596675B1 (en) Tool for cutting countersunk holes in glass
DE19738091A1 (en) Dust extraction for routers
EP0057455B1 (en) Edge trimming plane
DE4424198C1 (en) Tool-guide device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee