DE1952870A1 - Device for conveying easily damaged, especially fragile objects - Google Patents

Device for conveying easily damaged, especially fragile objects

Info

Publication number
DE1952870A1
DE1952870A1 DE19691952870 DE1952870A DE1952870A1 DE 1952870 A1 DE1952870 A1 DE 1952870A1 DE 19691952870 DE19691952870 DE 19691952870 DE 1952870 A DE1952870 A DE 1952870A DE 1952870 A1 DE1952870 A1 DE 1952870A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
easily damaged
plate
ring
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691952870
Other languages
German (de)
Inventor
Roger Boulay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR6930743A external-priority patent/FR2058484A6/fr
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1952870A1 publication Critical patent/DE1952870A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0892Securing to the vehicle floor or sides by preventing lateral movement of the load, e.g. using stop blocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Description

"Vorrichtung zum Befördern leicht beschädigbarer, insbesondere zerbrechlicher Gegenstände" Beanspruchte Priorität: Französische Patentanmeldungen PV 179 981 und PV 69 30 743 v-om 23. Dezember 1968 und 10. September 1969-Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befördern leicht beschädigbarer, insbesondere zerbrechlicher Gegenstände, z.B; Topfpflanzen, Torten, z.B. Baumkuchen, und dgl.."Device for transporting easily damaged, especially fragile Subjects "Claimed priority: French patent applications PV 179 981 and PV 69 30 743 v-om December 23, 1968 and September 10, 1969-The present invention relates to a device for conveying easily damaged, especially fragile Objects, e.g. Potted plants, cakes, e.g. Baumkuchen, and the like.

Bis jetzt wurde noch keine praktische und wirksame Vorrichtung gefunden, welche die Beförderung leicht beschädigbarer Gegenstände, z.B. Topfpflanzen, Torten und dgl. in Fahrzeugen oder Lieferwagen erlaubt.No practical and effective device has yet been found which facilitate the transport of easily damaged objects, e.g. potted plants, cakes and the like. Allowed in vehicles or vans.

Was die Beförderung von Topfpflanzen anbetrlfft, so gibt man sich damit zufrieden, die Töpfe auf den Boden des Fahrzeuges zu stellen und sie eher schlecht als recht festzulegen, um zu verhindern, daßbei durch wie Straße bedingten Erschütterungen die Töpfe umfallen und die Gefahr des Zerbrechen und demzufolge des Beschädigens von Pflanzenstengeln besteht.As for the transportation of potted plants, there is one thing satisfied with the pots on the floor of the vehicle to deliver and to define them badly rather than right in order to prevent that by how Road-related vibrations make the pots fall over and risk breaking and consequently damaging plant stems.

Eine der Aufgaben der Erfindung ist die Verwirklichung einer einfachen, praktischen und wirksamen Vorrichtung, die einem Vorgehen in der genannten empirischen Weise abhilft.One of the objects of the invention is to achieve a simple, practical and effective device following a procedure in the said empirical Way remedies.

Gemaß der Erfindung weist die Vorrichtung eine Platzte auf, deren eine Seite mindestens teilweise mit einem Permanentmagnet versehen ist, wobei ene Reine magnetischer -Scheiben zum Aufbringen auf dies-er Seite bestimmt ist, von denen jede eine Einrichtung für die Festlegung eines zu befördernden, leicht beschädigbaren Gegenstandes aufweist.According to the invention, the device has a burst whose one side is at least partially provided with a permanent magnet, ene Pure magnetic discs intended for application on this side of each of which has a facility for establishing a transportable, easily damaged one Has object.

Mit der Erfindung läßt sich ein Fahrzeug, z.B. ein Lieferwagen, 90 ausrüsten, daß es mehrere-Platten aufnehmen kann. Diese sind z.B. mit ihren einander gegenüberliegenden Rändern inam Fahrzeug angebrachte Gleitschienen eingeschoben, wobei jede Platte zur Aufnahme einer bestimmten Anzahl leicht beschädigbarer Gegenstände bestimmt ist.With the invention, a vehicle, e.g. a delivery van, 90 equip that it can accommodate multiple disks. These are e.g. with theirs each other opposite edges inserted into slide rails attached to the vehicle, each plate for holding a certain number of easily damaged objects is determined.

Entsprechend einem besonderen Merklmal der Erfindung weist die Platte auf einer ihrer Zeiten eine Anzahl gleichmäßig verteilt angeordneter Permanentmagnete auf.According to a particular feature of the invention, the plate on one of their times a number of evenly distributed permanent magnets on.

Entsprechend einer besonderen Ausführungsform der nrflndung weist die insbesondere kreisförmig ausgebildete Scheibe im Bereich ihres Randes auf der Seite, welche von der für die Auflage auf der Platte bestimmten Seite abgewandt ist, vorstehende Ösen auf, durch welche nachgiebige und'elastische Bänder hindurchgeführt sind, deren Enden Haken aufweisen, die zum Einhängen in den zu befördernden, leicht beschädigbaren Gegenstand dienen.According to a particular embodiment of the invention the particular circular disc in the area of its edge on the Side facing away from the side intended to be placed on the plate is, protruding eyelets through which flexible and elastic bands are passed are, the ends of which have hooks for hanging in the to be conveyed, light serve to damage the object.

Entsprechend einer andern Ausbildungsform der Erfindung hat die Scheibe seitlich mindestens einen senkrechten Träger, der einen Ring trägt, welcher sich im wesentlichen parallel zu der Scheibe erstreckt und zum Halten des zu befördernden, leicht beschädigbaren und auf der Scheibe angeordneten Gegenstandes dient.According to another embodiment of the invention, the disc has laterally at least one vertical support that carries a ring, which is extends substantially parallel to the disc and for holding the to be conveyed, easily damaged and arranged on the disc object is used.

Um die Vorrichtung fur die Aufr,ahme leicht beschädigbarer Gegenstände unterschiedlicher Höhen und unterschiedlicher Abmessungen geeignet zu machen, ist der Ring in senkrechter Richtung verschiebbar an dem Träger angebracht und eie Einrichtung für dessen Festlegung in jeder gewünschter. Höhe ist vorgesehen.To the device for cleaning up easily damaged items to make different heights and different dimensions suitable is the ring is attached to the support so as to be slidable in the vertical direction and a device for setting it down in any desired. Height is provided.

Entsprechend wieder einem andern Binzelmerkmal der Erfindung ist der Ring-an einem Schaft befestigt, trägt der Trager eine Büchse, in welcher der Schaft verschiebbar gelagert ist,und weist die Einrichtung u::i Feststellen des Ringes In jeder cewünschten Lage eine in ein Gewinde der Büchse eingeschraubte, spitze Schraube auf f die zum Festlegen des Schaftes dient.Corresponding to another single feature of the invention is the Ring-attached to a shaft, the wearer carries a sleeve in which the shaft is slidably mounted, and has the device u :: i fixing the ring A point screwed into a thread of the bushing in each desired position Screw on f that is used to fix the shaft.

Schließlich weist die Scheibe auf der Seite, welche von der zur Auflage auf die Platte vorgesehener Seite abgewandt ist, eine Spitze auf, die In der kitte der Scheibe im wesentlichen senkrecht vorsteht Die Erfindung wird im einzelnen nachstehend unter Bezugnahme auf besondere beispielsweise Eaufort-er, beschrieben, welche in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigen Big. 1 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung nach der Erfindung, Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung nach Fig. 1 bei her Benutzung für die Beförderung von iopfpflanzen, Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer anders gearteten Bauform der Erfindung, die insbesondere für hohe Torten geeeignet ist.Finally, the disc points on the side which is from the to the support on the intended side facing away from the plate, a point on the In the putty of the disc protrudes substantially perpendicularly. The invention will be described in detail below with reference to particular e.g. Eaufort-er, described in are shown in the drawing. Show it big. 1 is a perspective view of a Device according to the invention, Fig. 2 is a perspective view of the device According to FIG. 1 when used for the transport of potted plants, FIG. 3 shows a perspective view of a different type of construction of the invention, in particular is suitable for tall cakes.

Die Vorrichtung nach den Fig. 1 und 2 weist eine Platte,z.B.The device of Figures 1 and 2 comprises a plate, e.g.

aus Holz, auf, deren Oberseite eineAnzahl Permanentmagnete aufweist, die in die Platte eingelassen sind.made of wood, the top of which has a number of permanent magnets, which are embedded in the plate.

Kreisförmige Scheiben 3 aus einem magnetischen Werkstoff weisen im Bereich ihres Randes Ösen auf, durch welche nachgiebige und elastische Bänder 7 hindurchgeführt sind, deren Enden jeweils einen Haken 6 aufweisen, Wie in Fig. 2 zu sehen ist, steht auf jeder Scheibe 3 ein Blumentopf 8, welcher durch die nachgiebigen Bänder gesichert ist, deren Haken wirt einem Ende am Rand des Blumentopfeæ 8 eingehängt sein können, während das andere Ende an einer der Ösen 4 eingehängt ist.Circular disks 3 made of a magnetic material have in In the area of their edge there are eyelets through which flexible and elastic straps 7 are passed through, the ends of which each have a hook 6, as in FIG. 2 can be seen, there is a flower pot 8 on each disc 3, which by the flexible Straps is secured, the hook of which is hung at one end on the edge of the flower pot 8 can be, while the other end is attached to one of the eyelets 4.

Die jeweils einen Topf tragenden Scheiben 3 werden auf die Platte 1 aufgesetzt und können- auf dieser nicht gleiten, da sie durch die Magnete 2 gehalten sind.The discs 3, each carrying a pot, are placed on the plate 1 and cannot slide on it because it is held by the magnets 2 are.

Die Platten 1 können in einem Fahrzeug befestigt oder dieses kann mit übereinandergesetzten Aufnahmeteilen ausgerüstet sein, zwischen denen ein solcher Abstand vorhanden ist, daß die Pflanzenstengel nicht beschädigt werden.The panels 1 can be mounted in a vehicle or this can be equipped with superimposed receiving parts, between which such a There is a distance that the plant stems are not damaged.

In Fig. 3 ist in perspektivischer Ansicht ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Vorrichtung nach dieser Figur ist insbesondere für die Beförderung hoher Torten einer Konditorei geeignet, Sie weist eine Platte 10, z.B. aus Holz, auf , -in welche-Dauermagnete 11 in gleichen Abständen eingelegt sind. ½ Die Platte 10 dient zur Aufnahme einer Anzahl kreisförmiger, magnetischer Scheiben 12, von denen nur eine einzige in ' der Zeichnung dargestellt ist, und die einen seitlich daran befestigten, senkrechten Träger 14 und in ihrer Nitte-je eine Spitze 13 aufweisen.In Fig. 3 is a perspective view of another embodiment of the invention shown. The device according to this figure is particularly suitable for suitable for the transport of high cakes of a pastry shop, it has a plate 10, E.g. made of wood, on, -in which-permanent magnets 11 inserted at equal intervals are. ½ The plate 10 is used to hold a number of circular, magnetic Disks 12, only one of which is shown in 'the drawing, and one of the vertical supports 14 attached to the side and in their center each have a tip 13.

In Nahe des oberen Endes des Trägers 14-ist eine Büchse 15 befestigt, in der ein Schaft 16 verschiebbar gelagert ist, dessen eines Ende einen mit ihm fest verbundenen Ring 17 trägt, der sich im wesentlichen parallel zur Scheibe 12 erstreckt. In the vicinity of the upper end of the carrier 14 a sleeve 15 is attached, in which a shaft 16 is slidably mounted, one end of which one with it permanently connected ring 17 which is essentially parallel to disk 12 extends.

Die Büchse 15 weist ein-Gewindeloch auf, in welches eine mit einer Spitze- versehene Flügelschraube 18 eingeschraubt ist, welche die Festlegung des Schaftes 16 in der Büchse 15 erlaubt. The sleeve 15 has a threaded hole in which one with a Pointed wing screw 18 is screwed in, which determines the Shank 16 in the sleeve 15 allowed.

Zum Pördern einer hohe Sorte wird diese auf die Scheibe 12 aufgesetzt, wqbei die Spitze den die Sorte tragenden Karton durchdringt. Der Ring 17 wird dann so eingestellt, daß die Torte von ihm gehalten wird. Diese behält daher ihre Lage bei, und es besteht keine Gefahr; daß sie während der Beförderung in einem Fahrzeug beschädigt-wird. For pumping a tall variety, this is placed on the disc 12, where the tip penetrates the cardboard carrying the variety. The ring 17 is then adjusted so that the cake is held by him. This therefore retains its position at, and there is no danger; that they are in transit in a vehicle damaged.

Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die vorstehend beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt.Es können zahlreiche änderungen daran vorgenommen werden, ohne sich deshalb aus dem Rahmen der Erfindung zu entfernen. Of course, the invention is not limited to those described above and illustrated embodiments are limited. Numerous changes can be made without departing from the scope of the invention.

Claims (7)

A n s p r ü c h e Expectations 0 Vorrichtung zum Befördern leicht beschädigbarer, insbesondere zerbrechlicher Gegenstände, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß sie eine Platte (1, 10) aufweist, deren eine Seite mindestens teilweise mit einem Permarentmagneten (2, 11) versehen ist, und daß eine Reihe u:agnetischer Scheiben (3, 12) zum Aufbringen auf dieser Seite bestimmt ist, von denen jede eine Einrichtung (7, 17) für die Pestlegung eines zu befördernden, leicht beschädigbaren Gegenstandes aufweist.0 Device for transporting easily damaged, especially fragile Objects, by the fact that they are a plate (1, 10) one side of which is at least partially covered with a permanent magnet (2, 11) is provided, and that a number of u: magnetic disks (3, 12) for application on this side is intended, each of which has a facility (7, 17) for the laying of the plague an easily damaged object to be transported. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Platte (1,. 10) auf einer ihrer- Seiten eine Anzahl gleichmäßig verteilt angeordneter Perinanentmagnete (2, 11) aufweist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t that the plate (1 ,. 10) evenly distributed a number on one of its sides arranged Perinanentmagnete (2, 11). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c hn e t , daß die insbesondere kreisförmig ausgebildete Scheibe (3, 12) im Bereich ihres Randes auf der Seite, welche von der für die Auflage auf der Platte (1) bestimmten Seite abgewandt ist, vorstehenae Ösen-(4) aufweist, durch welche nachgiebige und elastische Bänder (7) hindurchgeführt sind, deren Enden Haken (ó) aufweisen, die zum Einhängen in den zu befördernden, leicht beschädigbaren Gegenstand dienen.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c hn e t that the particular circular disc (3, 12) in the area of their Edge on the side which is intended for the support on the plate (1) Side facing away, has vorhabenae Ösen- (4), through which flexible and elastic bands (7) are passed, the ends of which have hooks (ó) which serve for hanging in the easily damaged object to be transported. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t ,. daß die Scheibe (3, 12) seitlich mindestens einen senkrechten Träger (14) aufweist, der einen Ring (17) trägt, welcher sich im wesentlichen parallel zu der Scheibe erstreckt und zum Halten des zu befördernden, leicht beschädigbaren und auf der Scheibe angeordneten Gegenstandes, dient.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h -n e t,. that the disc (3, 12) has at least one vertical support (14) on the side, which carries a ring (17) which is substantially parallel to the disc extends and to hold the transported, easily damaged and on the Disc arranged object serves. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch g e -k e n n.z e i c h n e t , daß der Ring (17) in senkrechter Richtung verschiebbar an dem Träger (-14) angebracht ist und aaß eine Einrichtung (15, 18) für dessen Festlegung in jeder gewünschten Höhe vorgesehen ist.5. Device according to claims 1 and 4, characterized g e -k e n n.z. e i c h n e t that the ring (17) is displaceable in the vertical direction on the carrier (-14) is attached and ate a device (15, 18) for its fixing in any desired height is provided. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 4 un' 5, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Ring (17) an einem Schaft (16) befestigt ist, daß der Träger (14) eie Buchse (15) trägt, in welcher der Schaft verschIebbar gelagert ist, und daß die Einrichtung zum Feststellen des Ringes in jeder gewünschten Lage eine in ein Gewinde der Büchse eingeschraubte spitze Schraube (18) aufweist, die zum Festlegen des Schaftes dient.6. Device according to claims 1, 4 and 5, thereby g e -k e n nz e i c h n e t that the ring (17) is attached to a shaft (16) that the Carrier (14) carries a bushing (15) in which the shaft is movably mounted, and that the means for locking the ring in any desired position one has a pointed screw (18) screwed into a thread of the bushing, which is used for Setting of the shaft is used. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c-hn e t , daß die Scheibe (12) auf der Seite, welche von der zur Auflage auf die Platte (10) vorgesehenen Seite abgewandt ist, eine Spitze (13) aufweist, die in der Mitte der Scheibe im wesentlichen senkrecht vorsteht.7. The device according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c-hn e t that the disc (12) is on the side which is to rest on the plate (10) facing away from the intended side, has a tip (13) in the middle the disc protrudes substantially vertically.
DE19691952870 1968-12-23 1969-10-21 Device for conveying easily damaged, especially fragile objects Pending DE1952870A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR179981 1968-12-23
FR6930743A FR2058484A6 (en) 1969-09-10 1969-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1952870A1 true DE1952870A1 (en) 1970-07-16

Family

ID=26182403

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696940850 Expired DE6940850U (en) 1968-12-23 1969-10-20 DEVICE FOR TRANSPORTING EASILY DAMAGED, ESPECIALLY FRAGILE OBJECTS
DE19691952870 Pending DE1952870A1 (en) 1968-12-23 1969-10-21 Device for conveying easily damaged, especially fragile objects

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696940850 Expired DE6940850U (en) 1968-12-23 1969-10-20 DEVICE FOR TRANSPORTING EASILY DAMAGED, ESPECIALLY FRAGILE OBJECTS

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE740284A (en)
CH (1) CH493386A (en)
DE (2) DE6940850U (en)
LU (1) LU59633A1 (en)
NL (1) NL6916113A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL6916113A (en) 1970-06-25
BE740284A (en) 1970-03-16
CH493386A (en) 1970-07-15
DE6940850U (en) 1970-04-09
LU59633A1 (en) 1970-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1188778B (en) Shelf with vertical posts and height-adjustable supports for shelves, transport pallets or the like.
DE2628559B2 (en) Method and device for hydrothermal growth of quartz
DE1952870A1 (en) Device for conveying easily damaged, especially fragile objects
CH255985A (en) Card index.
DE807809C (en) Card index
DE940605C (en) Frame for storage and archives
AT231649B (en) Hanging frame
DE805277C (en) Easel file
DE2424797C2 (en) Holding device for suspension files
DE1004414B (en) Device for supporting a potted plant by means of a rod
DE637021C (en) Jacquard card for single-bed flat knitting machines
DE1287285B (en) Support piece for holding a shelf on shelf supports
DE1241798B (en) Device for hanging documents
DE1609845U (en) CARRIER FOR CAKE TRAYS AND THE LIKE.
DE1665262A1 (en) System of fastening of lines
DE1047122B (en) Elastic mounting of a centrifuge unit
DE1819568U (en) HANGING DEVICE FOR SWITCH PANELS.
DE2918811A1 (en) Stator fixing for overhead railway - with two bolts fitting into opposite ends of threaded socket providing height adjustment
DE7520689U (en) Device for displaying and storing belts, straps or the like
DE2261036B2 (en) Arrangement on work tables for setting up devices
DE1846635U (en) HANGING DEVICE FOR LATERALLY SLIDING AND PORTRAIT ON TWO-SLEEVED MOUNTING RAILS.
DE7040145U (en) Holder for price flags
DE1742813U (en) PRE-CLIP HOOK.
DE1826232U (en) REGISTRATION WITH PATERNOSTERY CIRCULATING, INTERCHANGEABLE DEPOSIT BIN
DE1822252U (en) SHELVING WITH A HOLDER AND A HOLDER IN IT.