DE1952464A1 - Fiber-reinforced synthetic resin film - Google Patents

Fiber-reinforced synthetic resin film

Info

Publication number
DE1952464A1
DE1952464A1 DE19691952464 DE1952464A DE1952464A1 DE 1952464 A1 DE1952464 A1 DE 1952464A1 DE 19691952464 DE19691952464 DE 19691952464 DE 1952464 A DE1952464 A DE 1952464A DE 1952464 A1 DE1952464 A1 DE 1952464A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
polyvinyl alcohol
fiber
film
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691952464
Other languages
German (de)
Other versions
DE1952464C3 (en
DE1952464B2 (en
Inventor
Turbak Albin F
Symour Oppenheimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tee Pak Inc
Original Assignee
Tee Pak Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tee Pak Inc filed Critical Tee Pak Inc
Publication of DE1952464A1 publication Critical patent/DE1952464A1/en
Publication of DE1952464B2 publication Critical patent/DE1952464B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1952464C3 publication Critical patent/DE1952464C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • A22C13/0013Chemical composition of synthetic sausage casings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9135Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means
    • B29C48/914Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means cooling drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9135Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means
    • B29C48/915Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means with means for improving the adhesion to the supporting means
    • B29C48/917Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means with means for improving the adhesion to the supporting means by applying pressurised gas to the surface of the flat article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/919Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling using a bath, e.g. extruding into an open bath to coagulate or cool the material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • A22C2013/002Sausage casings made by extrusion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • A22C2013/0046Sausage casings suitable for impregnation with flavouring substances, e.g. caramel, liquid smoke, spices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • A22C2013/0066Sausage casings casings according to the presence or absence of seams
    • A22C2013/0069Sausage casings casings according to the presence or absence of seams seamed casings, casings with at least one longitudinal seam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • A22C2013/0086Sausage casings shrinkable casings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

DR. ING. F. WUESTIIOFF DIPL. ING. G. PULS DR.E.T.PECHMANNDR. ING. F. WUESTIIOFF DIPL. ING. G. PULS DR.ETPECHMANN

DR. ING. D. BEHRENSDR. ING. D. BEHRENS

PATENTANIViLTEPATENTANIViLTE

8 MÜNCHEN 9O8 MUNICH 9O

6CEiVEIOERSTHASSE 2 TCIKFOX 2208 316CEiVEIOERSTHASSE 2 TCIKFOX 2208 31

TKX1XOIIAMHASRESSSsTKX 1 XOIIAMHASRESSSs

hCxciuhCxciu

IA-36 931IA-36 931

Beschreibung zu der PatentanmeldungDescription of the patent application

-PAK, Inc., 2 North Riverside Plaza Chicago, Illinois 60606, U.S.A.-PAK, Inc., 2 North Riverside Plaza Chicago, Illinois 60606, U.S.A.

betreffendconcerning

Faserverstärkte KunstharzfolieFiber-reinforced synthetic resin film

Natürliche Wursthüllen werden aus den Därmen verschiedener Schlachttiere, vor allem von Hindern, Schweinen und Schafen hergestellt. Die Därme werden aus dem geschlachteten Vieh herausgenommen und in üblicher V/eiseNatural sausage casings are made from the intestines in a variety of ways Animals for slaughter, mainly produced by obstacles, pigs and sheep. The intestines are slaughtered from the Cattle taken out and in the usual manner

009820/18Ö5009820 / 18Ö5

U-36 931 "5246ΛU-36 931 "5246"

gesäubert und darauf mit verschiedenen Wurstmassen ge-. füllt und zu einzelnen.7 Würsten abgebunden, die dann gekocht werden können.cleaned and then with various sausage masses. fills and becomes individual. 7 sausages tied, which can then be cooked.

Bis etwa zum Jahre 1925 waren praktisch alle Wursthüllen natürliche, aus den Därmen von Schlachttieren hergestellte Hüllen. Seither wurden verschiedene Arten von synthetischen Wursthüllen entwickelt. Einige künstliche Wursthüllen werden hergestellt, indem tierische Hautfasern aufgeschlossen und zu einer schlauchförmigen zähen Kollagenfolie verarbeitet werden. Der überwiegende Teil der künstlichen Wursthüllen jedoch wird aus Regeneratcellulöse hergestellt, vorzugsweise nach dem Viskoseverfahren, aber auch nach dem Kupferammoniumverfahren und auch durch Denitrieren von extrudierten Cellulosenitratschlauchen.Up until around 1925, practically all sausage casings were natural, made from the intestines of slaughtered animals Sheaths. Since then, various types of synthetic sausage casings have been developed. Some artificial casings are made produced by breaking down animal skin fibers and processing them into a tubular, tough collagen film will. The majority of the artificial sausage casings, however, are made from regenerated cellulose, preferably according to the viscose process, but also according to the copper ammonium process and also by denitrating extruded cellulose nitrate tubing.

Beim Verbraucher haben bereits in Scheiben geschnittene Wurstwaren starken Anklang gefunden, z.3. Bologneserwürste, Salami u.a.m., die in Form von relativ kleinen zweckmäßig bemessenen Packungen abgegeben werden, urobei jede Packung eine kleine vorgegebene Wurstmenge in Σγόπώ einer gegebenen Anzahl von Scheiben enthält. Der Grund hierfür liegt darin, daß das in-Scheiben-schneiden der Würste mechanisch durchgeführt wird, so daß ein gleichmäßig dickes Produkt erhalten wird, das sich leicht abpacken läßt. Um eine vorbestimmte Anzahl von Scheiben in einer Packung von gegebenem Gewicht zu erhalten, muß der Durchmesser der Würste sorgfältig kontrolliert werden. Bei der Wurstherstellung wird eine Wurstemulsion in die Wursthülle eingefüllt, die dann an jedem Ende abgebunden und gekocht oder gekocht und geräuchert ttfird. Um sicher zu gehen, daß die Wurstscheiben untereinander gleich groß sind, werden in der Pleischwarenindustrie HüllenSausage products cut into slices have already met with strong approval from consumers, e.g. 3. Bolognese sausages, salami, etc., which are dispensed in the form of relatively small appropriately sized packs, each pack containing a small predetermined amount of sausage in Σ γ όπώ a given number of slices. The reason for this is that the slicing of the sausages is carried out mechanically so that a uniformly thick product is obtained which is easy to pack. In order to obtain a predetermined number of slices in a package of a given weight, the diameter of the sausages must be carefully controlled. During sausage production, a sausage emulsion is poured into the sausage casing, which is then tied off at each end and boiled or boiled and smoked. To make sure that the sausage slices are of the same size, casings are used in the meat product industry

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Q09820/188SQ09820 / 188S

verwendet, die als Faserhüllen bekannt sind. Faserhüllen bestehen aus cellulosischen Fasern, vorzugsweise in der Form eines sich sättigenden Seidenpapieres, die mit Regeneratcellulose getränkt und von dieser zusammengehalten werden. Als Papier wird vorzugsweise ein langfaseriges Hanfpapier verwendet, dieses wird mit Viskose getränkt, zu einem Schlauch geformt und in einem Koagulier- und Regenerierbad behandelt,wobei sich in und auf dem Papier Regeneratcellulose bildet. Das fertige Produkt ist eine mit Fasern verstärkte Regenerateellulosehülle, die eine relativ hohe Festigkeit und eine relativ niedere Dehnbarkeit aufweist.used known as fiber casings. Fiber casings consist of cellulosic fibers, preferably in the form of a saturating tissue paper, which is soaked with regenerated cellulose and held together by this will. A long-fiber hemp paper is preferably used as the paper, this is also used Soaked in viscose, formed into a tube and treated in a coagulating and regenerating bath, with and forms regenerated cellulose on the paper. The finished product is a regenerated cellulose casing reinforced with fibers, which has a relatively high strength and a relatively low ductility.

Während vieler Jahre blieben trotz der Entwicklung von konkurrierenden billigeren Kunststoffen die Cellulosehüllen die am häufigsten verwendeten und allgemein auch wirtschaftlichsten Hüllen, weil Cellulose die beim Verarbeiten von Wurstwaren benötigten Eigenschaften aufweist, nämlich gute Naß- und Trockenfestigkeit, geringe Dehnung und/Durchlässigkeit für Wasserdampf und Rauch. Einige Kunststoffe, beispielsweise Polyäthylen, Polyvinylchlorid usw lassen sich zwar leicht auf Folien verarbeiten, ergaben jedoch nie zufriedenstellende Wursthüllen, weil sie unzureichend rauch- oder wasserdampfdurchlassig sind. Die meisten anderen für Verpackungffzwecke verwendeten Kunststoffe einschließlich Polyvinylalkohol lassen sich zwar leicht zu Folien mit hoher Dampf- und Rauchdurchlässigkeit verarbeiten, sind, aber zu dehnbar, vor allem im nassen Zustand, um als Wursthüllen Verwendung zu finden. Für Polyvinylalkohol folien beispielsweise ist eine Dehnung bis zu 700 % bei Bruchlast im feuchten Zustand charakteristisch. For many years, despite the development of competing cheaper plastics, the cellulose casings remained the most frequently used and generally also the most economical casings because cellulose has the properties required in the processing of sausage products, namely good wet and dry strength, low elongation and / or permeability to water vapor and smoke . Some plastics, for example polyethylene, polyvinyl chloride, etc. can be easily processed on foils, but never gave satisfactory sausage casings because they are insufficiently permeable to smoke or water vapor. Most of the other plastics used for packaging purposes, including polyvinyl alcohol, can be easily processed into films with high vapor and smoke permeability, but are too stretchable, especially when wet, to be used as sausage casings. For polyvinyl alcohol films, for example, an elongation of up to 700 % at breaking load in the wet state is characteristic.

009820/188S009820 / 188S

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

lA-36 931LA-36 931

Die Erfindung hat neue und verbesserte Hüllen für Lebensmittel insbesondere Wursthüllen zum Ziel, die aus faserverstärkten Folien aus Polyvinylalkoholharz; bestehen und eine hohe Festigkeit und geringe Dehnbarkeit im· wieder angefeuchteten Zustand aufweisen.The invention aims at new and improved casings for food, in particular sausage casings, those made of fiber-reinforced polyvinyl alcohol resin sheets; exist and have high strength and low ductility have in · re-moistened state.

Es hat sich gezeigt, daß sich die neuen Hüllen auf einfache Weise herstellen lassen, indem man ein sich sättigendes Faserbahnmaterial mit einer wässrigen oder organischen Lösung eines Polyvinylalkoholharzes oder mit einem schmelzextrudierten Film eines Polyvinylalkoholharzes imprägniert und das Tränkharz in und auf dem !Material anschließend unlöslich macht und aushärtet. Als Fasermaterial dient vorzugsweise lengfaseriges Hanfpapier; es wird entweder zu einem Schlauch vorge* formt und dann getränkt und nachbehandelt oder zuerst getränkt und nachbehandelt und dann zu einem Schlauch ' geformt.It has been shown that the new casings can be produced in a simple manner by using a saturating fibrous web material with an aqueous or organic solution of a polyvinyl alcohol resin or with a melt-extruded film of a polyvinyl alcohol resin impregnated and then makes the impregnating resin in and on the material insoluble and hardens. Long-fiber hemp paper is preferably used as the fiber material; it is either made into a hose * forms and then soaked and post-treated or first soaked and post-treated and then into a tube ' shaped.

Die Erfindung betrifft nun neue und verbesserte Hüllen für Lebensmittel, insbesondere V.'ursthüllen und ihr Herstellungsverfahren. Eine Bahn eines sich sättigenden Fas ermaterials, vorzugsweise ein langfaseriges Hanfpapier-wird entweder mit einer wässrigen oder organisehen Polyvinylalkohoilösung oder mit einem wärmeerweichten schmelzextrudierten Film eines filmbildenden Polyvinylalkoholharzes imprägniert und beschichtet und dann nachbehandelt, um das Polyvinylalkoholharz in Form eines kontinuierlichen Filmes unlöslich zu machen, zu härten und gegebenenfalls zu trocknen. Ein weiteres Unlöslichmachen des abgeschiedenen Harzes durch Reaktion mit einemThe invention now relates to new and improved casings for food, in particular V.'ursthüllen and their manufacturing process. A web of saturating fibrous material, preferably a long fibrous one Hemp paper-comes with either a watery or organic look Polyvinyl alcohol solution or with a heat softened melt-extruded film of a film-forming polyvinyl alcohol resin impregnated and coated and then post-treated to make the polyvinyl alcohol resin in the form of a to make continuous film insoluble, to harden and, if necessary, to dry it. Another insolubilization of the deposited resin by reaction with a

\ BAD ORIGINAL\ BAD ORIGINAL

009820/ 1 885009820/1 885

Vernetzungsmittel wie Formaldehyd wird vorzugsweise auch durchgeführt. Das Vernetzungsmittel kann der Tränkharzlösung oder Schmelze zugesetzt werden oder in einer weiteren Behandlungsstufe mit dem getränkten Material in Berührung gebracht werden. Das mit Polyvinylalkohol gesättigte Material wird entweder direkt beim Tränken in Schlauchform oder als flächiges Bahnmaterial erzeugt, das dann in der gewünschten Weise zugeschnitten und zu schlauchformigen Hüllen verarbeitet wird. Die fertiggestellten schlauchförmigen Hüllen können dann noch ein letztes Mal gehärtet oder einer Feuchtigkeit aufweisenden Behandlung unterworfen werden. Die erforderlichen und wahlweisen Verfahrensstufen sind in dem beigefügten Fließschema in Fig. 1 durch ausgezogene bzw. gestrichelte Linien angegeben.Crosslinking agents such as formaldehyde are also preferably carried out. The crosslinking agent can Impregnating resin solution or melt can be added or in a further treatment stage with the impregnated Material are brought into contact. The material, which is saturated with polyvinyl alcohol, is either directly from the Impregnation produced in the form of a hose or as a flat sheet material, which is then cut to size in the desired manner and is processed into tubular casings. the finished tubular casings can then be hardened for the last time or with moisture To be subjected to treatment. The required and optional process steps are in the attached The flow diagram in FIG. 1 is indicated by solid or dashed lines.

Fig. 1 ist ein Fließdiagramm, das die charakteristischen aufeinanderfolgenden Stufen des erfindungsgemäßen Verfahrens schematisch wiedergibt; . ■Fig. 1 is a flow chart showing the characteristic shows successive stages of the method according to the invention schematically; . ■

Fig. 2 ist eine schematische Darstellung des Herstellungsganges beim kontinuierlichen Beschichten einer Endlosbahn und Formen derselben zu einer Hülle unter Verwendung einer PolyvinylalkoholharzlösungjFig. 2 is a schematic representation of the production process in the continuous coating of a Continuous web and forming the same into a casing using a polyvinyl alcohol resin solution j

Fig. 3 zeigt schematisch eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zum kontinuierlichen Beschichten eines Faserbahnmaterials und unmittelbaren Verformen zu einer schlauchförmigen Hülle unter Verwendung einer Polyvinylalkoholharzlösung;Fig. 3 shows schematically another embodiment of the inventive method for continuous Coating of a fibrous web material and immediate deformation into a tubular casing underneath Use of a polyvinyl alcohol resin solution;

Die Figuren k - 9 zeigen die verschieden Auftragsmöglichkeiten für eine Polyvinylalkoholharzlösung auf einFigures k - 9 show the different application options for a polyvinyl alcohol resin solution on a

009820/1885 bad original009820/1885 bad original

- 6 - lA-36 931- 6 - lA-36 931

kontinuierliches Paserbahnmaterial und zwarcontinuous paserbahn material namely

Fig. k ein Abstreifmesser über einer Auftragswalze; ■FIG. K shows a doctor blade over an applicator roller; FIG. ■

Pig. 5 eine Streichmaschine mit Luftrakel;Pig. 5 a coating machine with an air knife;

Pig. 6 eine Gummituchstreichmaschine;Pig. 6 a blanket coater;

Fig. 7 eTne"gleichsinnig lauf'ende Walzenauftragmaschine;7 eTne "roller application machine running in the same direction;

Fig. 8 einen sogenannten Gontracoater, d.h. eine übliche gleichsinnig laufende ^-Walzenauftragsmaschine undFig. 8 shows a so-called Gontracoater, i.e. one usual in the same direction ^ roller application machine and

Fig. 9 eine Dreiwalzenauftragsmaschine mit direktem Auftrag;9 shows a three-roll application machine with direct Assignment;

Fig. 10 zeigt schematisch,wie ein Faserbahnmaterial mit schmelzextrudiertem Polyvinylalkoholharz kontinuierlich beschichtet und imprägniert und direkt zu einer Hülle verformt wird;Fig. 10 shows schematically how a fibrous web material with melt-extruded polyvinyl alcohol resin is continuous is coated and impregnated and formed directly into a shell;

Fig. 11 zeigt schematisch eine andere Ausführungs-) form des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei welcher ein flächiges Faserbahnmateria,! zunächst mit schmelzextrudiertem Polyvinylalkoholharz beschichtet und imprägniert und darauf erst zu einer schlauchförmigen Hülle verformt wird.Fig. 11 shows schematically another embodiment) form of the method according to the invention, in which a flat fiber web material ,! initially with melt-extruded Polyvinyl alcohol resin is coated and impregnated and only then shaped into a tubular casing.

Monoraerer Vinylalkohol ist als freie Verbindung nicht bekannt. Alle Versuche freien Vinylalkohol herzustellen führten zu einer Umlagerung der Verbindung zu Acetaldehyd. Technisch werden Polyvinylalkoholharze üblichervieise durch Hydrolyse von PolyvinylverbindungenMonaural ethanol is available as a free compound not known. All attempts to produce free vinyl alcohol resulted in a rearrangement of the compound to acetaldehyde. Technically, polyvinyl alcohol resins are usually obtained by hydrolysis of polyvinyl compounds

BAD QRSGfNALBAD QRSGfNAL

0 0 9 8 2 0/18850 0 9 8 2 0/1885

: - 7 - lA-36 931: - 7 - lA-36 931

hergestellt, die aliphatische oder aromatische Vinylester einliei ten enthalten, einschließlich Vinylpolymeren■ wie Polyvinylester -Homopolymeren, beispielsweise' Polyvinylacetat, Polyvinylpropionat, Polyvinylbenzoat u.a.m.; sowie carboxylierte Polyvinylester Polymere,beispielsweise die durch Copolymerisieren eines Vinylesters wie Vinylacetat, Vinylpropionat und Vinylbejnzoat mit','.einer äthylenisch ungesättigten Carbonsäure wie Acrylsäure, Methacrylsäure und Haieinsäure erhaltenen Verbindungen. Das Ausmaß der Hydrolyse wird gesteuert, um Produkte mit dem gewünschten OH-Gruppen-Substitutionsgrad zu erhalten. Auf diese Weise hergestellte und für die Erfindung brauchbare Vinylalkohole haben einen Substitutionsgrad von mindestens etwa 20 %, bezogen auf den OH-Gruppengehalt; üblicherweise liegt der Substitutionsgrad im Bereich von etwa ho bis etwa 99»99 #, wobei die letztere Zahl die bei der technischen Herstellung maximal erzielbare Hydrolyse-Wirksamkeit angibt. Unter den carboxylgruppenhaltigen Harzen sind für die erfin&ungsgemäßen Zitfecke die Harze mit einem Substitutionsgrad bis zu etwa 25 %, vorzugsweise im Bereich von etwa 0,1 - 10 %, bezogen auf die Carboxylgruppen brauchbar.produced which contain aliphatic or aromatic vinyl esters, including vinyl polymers such as polyvinyl ester homopolymers, for example polyvinyl acetate, polyvinyl propionate, polyvinyl benzoate and others; and also carboxylated polyvinyl ester polymers, for example the compounds obtained by copolymerizing a vinyl ester such as vinyl acetate, vinyl propionate and vinyl benzoate with an ethylenically unsaturated carboxylic acid such as acrylic acid, methacrylic acid and shark acid. The extent of hydrolysis is controlled in order to obtain products with the desired degree of OH group substitution. Vinyl alcohols prepared in this way and usable for the invention have a degree of substitution of at least about 20 %, based on the OH group content; The degree of substitution is usually in the range from about ho to about 99 »99 #, the latter number indicating the maximum hydrolysis effectiveness that can be achieved in industrial production. Among the resins containing carboxyl groups, the resins with a degree of substitution of up to about 25 %, preferably in the range of about 0.1-10%, based on the carboxyl groups, can be used for the Zitfecke according to the invention.

■ _ \Die erfindungsgemäß anzuwendenden Polyvinylalkoholharze müssen fUmbildende Harze sein, d.h. einen Polymerlsationsgrad vo'n mindestens etwa 800 aufvjeisen. Derartige Harze sind bekanntlich durch eine Viskosität von mindestens b cP, z.B. im Bereich von etwa k- bis etwa 65 cP und darüber gekennzeichnet, bestimmt für k- gew.-#ige wässrige Lösungen bei 200C, üblicherweise auf einem Ostwald-Fenske Viskoneter. Diese Eigenschaften sind nötig, damit* das sich sättigende Pasermaterial genügend getränkt wird und die unlöslich gemachte getrocknete Folie die gewünschte Festigkeit und Naßfestigkeit aufweist. Allgemein nehmen mit steigenden Ilolekulargewicht und OH-Gruppengehalt desThe polyvinyl alcohol resins to be used according to the invention must be reshaping resins, ie have a degree of polymerization of at least about 800. Such resins are known in and by a viscosity of at least b cP, for example in the range of about 65 cP to about k- about intended for k- wt .- # aqueous solutions at 20 0 C, usually in an Ostwald-Fenske Viskoneter . These properties are necessary so that * the saturating fiber material is sufficiently soaked and the insolubilized dried film has the desired strength and wet strength. In general, the molecular weight and OH group content of the increase

009820/1885 *009820/1885 *

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Polyvinylalkohols seine Löslichkeit ab, aber seine Folienfestigkeit und der Schmelzpunkt zue Beispielsweise sind Harze mit einem OH-Gruppen-Substitutionsgrad über etwa 95 $ weniger löslich und schmelzen bei höheren Temperaturen und bilden Folien, die auch ohne Vernetzung sehr naßfest sind. Die Vernetzung jedoch macht diese und andere Harze noch fester und weniger empfindlich gegenüber Wasser unddementsprechend wird erfindungsgemäß das Harz in der Folie vorzugsweise vernetztePolyvinyl alcohol, its solubility, but its film strength and melting point to e For example, resins with an OH-group substitution degree above about 95 $ less soluble and melt at higher temperatures and form films which are very wet strength even without crosslinking. The crosslinking, however, makes these and other resins even stronger and less sensitive to water and accordingly, according to the invention, the resin in the film is preferably crosslinked

Bei den Ausführungsformen des erfindungsgemäßen ) Verfahrens, bei welchen das faserige Bahnmaterial mit einer Polyvinylalkoholharzlösung in Berührung gebracht und mit ihr getränkt wird, kann das Lösungsmittel der verwendeten Harzlösungen eine beliebige wässrige oder organische Flüssigkeit sein, in welcher das jeweilig verwendete Polyvinylalkoholharz löslich ist (z.B. unter Bildung von viskosen Lösungen enthaltend 1-40 Gew.-^ Polyvinylalkoholharz. Welche Lösungsmittel im Einzelfalle für bestimmte Verwendungszwecke bevorzugt werden, hängt in erster Linie von dem jeweils verwendeten Polyvinylalkoholharz ab.In the embodiments of the method according to the invention, in which the fibrous web material with a polyvinyl alcohol resin solution is brought into contact and soaked with it, the solvent of the resin solutions used be any aqueous or organic liquid in which the respective Polyvinyl alcohol resin used is soluble (e.g. with the formation of viscous solutions containing 1-40 wt .- ^ Polyvinyl alcohol resin. Which solvents are preferred in individual cases for certain uses depends primarily depends on the particular polyvinyl alcohol resin used.

. Beispielsweise lösen sich Polyvinylalkoholharze. For example, polyvinyl alcohol resins dissolve

* mit einem niedereren OH-Gruppen-Substitutionsgrad * with a lower degree of OH group substitution

(SG) von beispielsweise nicht über 80 $, in einem weiten Bereich in organischen Lösungsmitteln, worunter auch die unterschiedliche Löslichkeit in wasserfreien organischen Flüssigkeiten fällt, beispielsweise in Alkoholen wie Methanol, Äthanol und Isopropanol; Äthern wie die Monomethyl-, Monoäthyl-, Monobutyl- und Diäthyläther von Äthylenglykol und Diäthylenglykol; Ketonen wie Aceton, Methyläthylketon, Diacetonalkohol, Methylisobutylketon und Cyclohexanon; Estern wie Äthylacetat,(SG) of, for example, not over $ 80, by a wide margin Range in organic solvents, including the different solubility in anhydrous organic solvents Liquids fall, for example in alcohols such as methanol, ethanol and isopropanol; Ethers like that Monomethyl, monoethyl, monobutyl and diethyl ethers of ethylene glycol and diethylene glycol; Ketones such as acetone, methyl ethyl ketone, diacetone alcohol, methyl isobutyl ketone and cyclohexanone; Esters such as ethyl acetate,

■ . ■ ■ · -9-■. ■ ■ · - 9 -

00982D/188S00982D / 188S

'952464 . ,.'952464. ,.

Methylacetat, und n-Butylacetat; chlorierten Verbindungen wie Kohlenstofftetrachlorid und Äthylendichlorid; Kohlenwasserstoffen wie Benzol und Toluol; Nitroverbindungen wie Nitrobenzol sowie heterocyclischen Verbindungen wie Dioxan und Tetrahydrofuran sowie in Wasser enthaltenden mischbaren flüssigen Gemischen, die beliebige der genannten organischen Lösungsmittel enthalten. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß der Begriff "organisches Lösungsmittel" mischbare Gemische von Wasser und organischen Lösungsmitteln umfasst, die ausreichend, organisches Lösungsmittel enthalten, um die Lösungseigenschaften von Wasser alleine zu verändern, beispielsweise wenn mindestens 10 Volumenprozent des gesamten Lösungsmittels organischer Anteil ist. Darüberhinaus sind Polyvinylallioholharze mit einem Substitu-tionsgrad bis zu etwa 80 % in wässrig alkalischen Medien löslich. Bevorzugte Ausführungsformen derartiger alkalilösliclier Harze, die erfindungsgemäß aufgrund deT verbesserten Gesamteigenschaften der aus ihnen gebildeten Folien vervjendet werden, sind die Harze mit einem OH-Gruppensubstitutionsgrad von mindestens etwa ^O %. Methyl acetate, and n-butyl acetate; chlorinated compounds such as carbon tetrachloride and ethylene dichloride; Hydrocarbons such as benzene and toluene; Nitro compounds such as nitrobenzene and heterocyclic compounds such as dioxane and tetrahydrofuran and water-miscible liquid mixtures which contain any of the organic solvents mentioned. In this context it should be pointed out that the term "organic solvent" encompasses miscible mixtures of water and organic solvents which contain sufficient organic solvent to change the solubility properties of water alone, for example if at least 10 percent by volume of the total solvent is organic . In addition, polyvinyl alcohol resins with a degree of substitution of up to about 80 % are soluble in aqueous alkaline media. Preferred embodiments of such alkali-soluble resins, which are used according to the invention due to the improved overall properties of the films formed from them, are the resins with a degree of OH group substitution of at least about 10 %.

Andererseits nimmt, wie oben festgestellt wurde, mit zunehmendem OII-Gruppengehalt die Löslichkeit des Harzes im allgemeinen und in hydrophoben Flüssigkeiten insbesondere ab. Harze mit einem höheren OH-Gruppenstibstitutionsgrad, z.B. über etwa 80 % sind zwar in geringerem Maße löslich in den oben beschriebenen organischen Lösungsmitteln, lassen sich jedoch vorteilhafterweise in wässrigen Lösungsmitteln und den stärker hydrophilen organischen Lösungsmitteln, beispielsweise Alkoholen und deren Gemischen lösen. V/asser ist ein besonders bevorzugtesOn the other hand, as stated above, the solubility of the resin in general and in hydrophobic liquids in particular decreases with increasing OII group content. Resins with a higher degree of OH group substitution, for example over about 80 %, are less soluble in the organic solvents described above, but can advantageously be dissolved in aqueous solvents and the more hydrophilic organic solvents, for example alcohols and mixtures thereof. V / ater is a particularly preferred one

- 10 -- 10 -

009820/1885009820/1885

Lösungsmittel für derartige Harze mit einem OH-Gruppensubstitutionsgrad von mindestens etwa 98 %. Besonders brauchbare organische Lösungsmittel für diese und andere Harze mit hohem Substitutionsgrad sind Alkohol-Wassergemische mit einem Volumenverhältnis von Alkohol zu Wasser von mindestens 0,^ : 1, worin der Alkohol ein niederes Alkanol wie Methanol oder Äthanol ist.Solvents for such resins with a degree of OH group substitution of at least about 98 %. Particularly useful organic solvents for these and other resins with a high degree of substitution are alcohol-water mixtures having a volume ratio of alcohol to water of at least 0.1: 1, wherein the alcohol is a lower alkanol such as methanol or ethanol.

Die Wärmeempfindlichkeit der Polyvinylalkoholharze ist ein weiterer Paktor, der die Auswahl des Lösungs-■ mittels beeinflußt. Selbstverständlich sollen beim abschließenden Trocknen der erfindungsgemäß hergestellten imprägnierten Bahnen möglichst hohe Temperaturen und/oder verminderte Drucke vermieden werden.können. Daher wird bei den Ausführungsformen des Verfahrens, bei welchen ein Lösungsmittelträger zum Imprägnieren der Paserbahn verwendet wird, ein Lösungsmittel bevorzugt, das unter Normalbedingung'en flüchtig ist, ' beispielsweise ein Lösungsmittel, dessen Siedepunkt (bei 760 mm Hg) nicht über 10O0G liegt.The heat sensitivity of polyvinyl alcohol resins is another factor that influences the choice of solvent. During the final drying of the impregnated webs produced according to the invention, the highest possible temperatures and / or reduced pressures should of course be avoided. Therefore, in which a solvent carrier used to impregnate the Paserbahn, in the embodiments of the process, preferably a solvent which is volatile under Normalbedingung'en, 'for example, a solvent whose boiling point is not (at 760 mm Hg) over 10O 0 G .

Bei den Ausführungsformen, welche die Verwendung eines Lösungsmittels vorsehen, wird die Polyvinylalkoholharzlösung auf beliebig bekannte Art und Weise auf das Bahnmaterial aufgetragen. Im allgemeinen wird ein Bahnmaterial kontinuierlich (beispielsweise aufwärts, ab-wärts oder horizontal) an einer entsprechenden Auftragsvorrichtung für das Harz vorbeigeführt und. mit dieser in Berührung gebracht. Die getränkte und beschichteteIn the embodiments which use Provide a solvent, the polyvinyl alcohol resin solution is in any known manner on the Web material applied. In general, a web material becomes continuous (e.g. upwards, downwards or horizontally) past a corresponding application device for the resin and. with this brought into contact. The soaked and coated

Paserbahn kann, wie bereits gesagt, bereits zuAs already mentioned, Paserbahn can already be closed

schlauchförmigen Hüllen verformt sein oder das erhaltene flächige Material wird zu einem späteren Zeitpunkt._zuj Hüll en, die eine Naht aufweisen, zusammengefügt, in beiden Fällen wird das aufgebrachte Polyvinyl-tubular casings be deformed or the obtained flat material will be added at a later date Envelopes that have a seam, joined together, in both cases the applied polyvinyl

- 11 -- 11 -

• * PAD ORIGINAL"• * PAD ORIGINAL "

009820/1885009820/1885

- 11 - lA-36 931- 11 - lA-36 931

alkoholcopolymer aus dem Faserbahnmaterial durch eine entsprechende Behandlung unlöslich gemacht und kann dann gegebenenfalls und wird auch Vorzugs v/eise durch Reaktion mit einem entsprechenden Vernetzungsmittel weiter unlöslich gemacht.alcohol copolymer from the fibrous web material through a Corresponding treatment made insoluble and can then optionally and will also be preferred by Reaction made further insoluble with an appropriate crosslinking agent.

Das Polyvinylalkoholharz auf den erfindungsgemäß mit Harzlösungen beschichteten und gesättigten Paserbahnmaterialien kann mit Hilfe aller geeigneten Haßnahmen in den unlöslichen Zustand überführt werden. Bevorzugt werden die Arbeitsweisen, die diese Überführungen in einen unlöslichen Zustand überwiegen durch ein Entfernen des Lösungsmittels aus der mit Harzlösung getränkten Bahn bwirken. Gemäß einer Ausführungsform wird das Lösungsmittel aus der mit Lösung getränkten Bahn entfernt, indem das getränkte Bahnmaterial durch ein Koagulierbad geführt wird, bevor das Polyvinylalkoholharz regeneriert wird. Die Zusammensetzung bevorzugter Koagulierbäder schwankt je nach dem verwendeten Harz und Lösungsmittel, umfasst aber allgemein entweder wässrige oder organische Lösungen xon Säuren , Salzen und deren Gemische, beispielsvreise Schwefelsäure, Ammoniumsulfat und deren Gemische oder organische Flüssigkeiten (d.h. nichtlösenrle Verdünnungsmittel) in welchen das jeweils verwendete Harz nur teilweise löslich oder ganz unlöslich ist und die ein Koagulieren des Harzes bevrirken. So sind z.B. saure hochkonzentrier— te wässrige Salzlösungen, beispielsweise schwefelsäurehaltige konzentrierte Ammoniumsulfatlösungen besonders geeignet, um Polyvinylalkoholharze aus deren wässrigen Lösungen zu regenerieren. Besonders brauchbar zum Koagulieren von Polyvinylalkoholharzen aus organischen Lösungen, beispielsweise aus wässrig-alkoholischenThe polyvinyl alcohol resin on the saturated fiber web materials coated with resin solutions according to the invention can be converted to the insoluble state with the help of all suitable measures. The modes of operation that outweigh these transfers to an insoluble state are preferred act by removing the solvent from the resin solution impregnated web. According to a Embodiment is the solvent from the with Solution-impregnated web is removed by passing the impregnated web material through a coagulating bath before the polyvinyl alcohol resin is regenerated. The composition of preferred coagulating baths varies depending on the resin and solvent used but generally either aqueous or organic solutions x of acids, salts and their mixtures, for example sulfuric acid, ammonium sulfate and their mixtures or organic liquids (i.e. non-soluble diluents) in which the resin used is only partially soluble or completely insoluble and which cause the resin to coagulate. For example, acidic highly concentrated te aqueous salt solutions, for example those containing sulfuric acid concentrated ammonium sulfate solutions are particularly suitable to remove polyvinyl alcohol resins from their aqueous To regenerate solutions. Particularly useful for coagulating polyvinyl alcohol resins from organic Solutions, for example from aqueous-alcoholic

- 12 -- 12 -

009820/1885 bad "orig«*M..009820/1885 bad "orig" * M ..

-12 - IA-36 931-12 - IA-36 931

Lösungen sind Hegenerierbäder, die ein nichtlösendes Verdünnungsmittel, beispielsweise Aceton oder Benzol enthalten, das organophiler jist als das,organische Lösungsmittel.Solutions are regeneration baths that are non-dissolving Contain diluents, for example acetone or benzene, which are more organophilic than organic Solvent.

* Gemäß anderen- bevorzugten Ausführungsformen, bei welchen das Bahnmaterial mit einer Harzlösung getränkt wird, wird das Unlöslichmächen des Harzes durch Verdampfen des Lösungsmittels,bewirkt, insbesondere wenn für die Harzlösung unter Normalbedingungen flüchtige Lösungsmittel verwendet vmrden. Polyvinylalkoholharzfilme, die flüchtige Lösungsmittel enthalten, treiben bei erhöhten Temperaturen Blasen. Dementsprechend wird das Lösungsmittel vorzugsweise bei mäßigen Temperaturen, beispielsweise im Bereich von 100 - 1200C verdampft, obxvohl auch höhere Temperaturen angewandt werden können, wenn die Berührungszeit kurz ist. Verminderte Drucke können e,uch angewandt vrerden, wenn dies notwendig oder vrünschenswert erscheint. Jedoch kann durch Auswahl eines geeigneten flüchtigen Lösungsmittels die Anwendung eines Vakuums vermieden werden. Das harzgetränkte Bahnmaterial wird direkt oder indirekt clurch Konrektionsströmung, Bestrahlung oder auf beliebig andere geeignete Weise erhitzt. Sehr zweckmäßig ist es, wenn das Bahnmaterial mit einem heißen inerten Gas, beispielsweise Luft in Berührung gebracht wird. * According to other preferred embodiments in which the web material is impregnated with a resin solution, the insolubility of the resin is effected by evaporation of the solvent, especially if volatile solvents are used for the resin solution under normal conditions. Polyvinyl alcohol resin films containing volatile solvents will bubble at elevated temperatures. Accordingly, the solvent is preferably carried out at moderate temperatures, for example in the range of 100 - 120 0 C evaporated, obxvohl higher temperatures may be used if the contact time is short. Reduced prints can also be applied if this appears necessary or desirable. However, by choosing a suitable volatile solvent, the use of a vacuum can be avoided. The resin-impregnated sheet material is heated directly or indirectly by conical flow, irradiation, or in any other suitable manner. It is very useful if the web material is brought into contact with a hot inert gas, for example air.

Beim Aufbringen des Polyvinylalkoholharzes auf das Faserbahnmaterial aus Lösungen wird vorzugsweise noch ein Vernetzungsmittel vorgesehen, das mit dem abgeschiedenen Polyvinylalkohol während dem Trocknen und Aushärten in der Wärme reagiert, so daß auf und in der Paserbahn ein Film erzeugt wird, der in V/asser unlöslich und diesem gegenüber relativ unempfindlich ist. Gemäß einer bevorzugten Arbeitsweise wird ein lösliches Vernetzungsmittel der Tränkharζlösung zugesetzt und :dann beim Trocknen des imprägnierten haterialsWhen applying the polyvinyl alcohol resin to the fiber web material from solutions, a crosslinking agent is preferably also provided which reacts with the deposited polyvinyl alcohol during drying and curing in the heat, so that a film is produced on and in the fiber web that is insoluble in water and is relatively insensitive to this. According to a preferred procedure, a soluble crosslinking agent is added and the Tränkharζlösung: then in drying the impregnated haterials

- 13 -009820/1885- 13 -009820/1885

BAD ORIGiNALORIGINAL BATHROOM

195246< -13- lA-36 931 195246 <-13- lA-36 931

aktiviert. Es kann auch zunächst die Polyvinylalkoholharzlösung aufgebracht und darauf das harzhaltige Material in einem weiteren Arbeitsgang mit einer Lösung des Vernetzungsmittels besprüht, darin getränkt oder auf andere Weise damit behandelt werden, wobei dasselbe oder ein anderes Lösungsmittel als in der Harzlösung zur Anwendung kommt. Als Vernetzungsmittel kommen die üblichen Mittel in Frage, die Vernetzungen zwischen den Polyvinylalkoholmolekulen ausbilden. Beispiele für derartige Substanzen, die eine oder mehrere reaktionsfähige funktioneile Gruppen je Molekül enthalten sind Aldehyde wie Formaldehyd, Glutaraldehyd, Glyoxal u.a.m.; Polymethylölverbindungen wie wasserlösliche Formaldehyd-Amin- und Formaldehyd-Amid-Kondensationsprodukte, beispielsweise Dimethylolharnstoff , Trimethylolmelamin und flüssige Harnstoff-Formaldenydharze; Diisocyanate wie das Diisocyanat von dimerisierter Linolsäure; ', ^f-,V-Methylen-bis(cyclohexylisocyanat) u.a.m.; Polyepoxide wie öutadiendiepoxid u.a.m.; Polyamidepichlorhydrinharz; Säurelialogenide wie Adipinsäurechlorid, Sebacinsäurechlorid u.a.m. sowie polymere Ketene z.3. das Diketen von dimerisierter Linolsäure. . Die weniger reaktionsfähigen Vernetzungsmittel können im Gemisch mit der Tränkharzlösung aufgebracht werden. Wenn stärker reaktionsfähige Vernetzungsmittel angewandt werden, so *d.rd zunächst das Faserbahnmaterial mit der Harzlösung getränkt und dann in einem weiteren Arbeitsgang mit dem Vernetzungsmittel behandelt, vorzugsweise vor dem Trocknen und Aushärten. Falls erforderlich oder gewünscht kann ein Katalysator für das Vernetzungsmittel zugegeben werden und zwar entweder in die Harzlösung, in die Lösung des Vernetzungsmittels oder getrennt von beiden.activated. The polyvinyl alcohol resin solution can also be applied first and then the resinous material in a further operation with a solution of the crosslinking agent sprayed, soaked in or otherwise treated with it, using the same or a different solvent than is used in the resin solution. As a crosslinking agent, the usual agents come into question Form crosslinks between the polyvinyl alcohol molecules. Examples of such substances that one or several reactive functional groups per molecule contains aldehydes such as formaldehyde, glutaraldehyde, glyoxal and others; Polymethyl oil compounds such as water-soluble Formaldehyde-amine and formaldehyde-amide condensation products, for example dimethylolurea, trimethylolmelamine and liquid urea-formaldehyde resins; Diisocyanates such as the diisocyanate of dimerized linoleic acid; ', ^ f-, V-methylenebis (cyclohexyl isocyanate) and others; Polyepoxides such as uterine diepoxide and others; Polyamide epichlorohydrin resin; Acid halides such as adipic acid chloride, Sebacic acid chloride and others as well as polymeric ketenes e.g. 3. the diketene of dimerized linoleic acid. . The less responsive Crosslinking agents can be applied in a mixture with the impregnating resin solution. When more responsive Crosslinking agents are used, so * d.rd first of all Fiber web material soaked with the resin solution and then treated with the crosslinking agent in a further operation, preferably before drying and curing. If necessary or desired, a catalyst for the Crosslinking agents are added, either in the Resin solution, into the crosslinking agent solution, or separately from both.

Bei den Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei Vielehen das Faserbähnmaterial mit einemIn the embodiments of the method according to the invention, the fiber web material with a multiple marriage

- JA -- YES -

009820/1885 bad009820/1885 bath

schmelz-extrudierten (schmelzgegossenen ) Polyvinylalkoholliarz imprägniert und beschichtet wird, werden als filmbildende Polyvinylalkoholharze vorzugsweise solche mit einem OH-Gruppensubstitutionsgrad von mindestensmelt-extruded (melt-cast) polyvinyl alcohol resin is impregnated and coated, the film-forming polyvinyl alcohol resins are preferably those with a degree of OH group substitution of at least

etwa 60 % verwendet. Falls die schmelzgießbaren about 60 % used. If the melt-castable

Harze Carboxylgruppen enthalten, so wird ein maximaler Substitutionsgrad mit Bezug auf die f unlit ioneil en Carboxylgruppen von etwa 5 % bevorzugt, ins-beson&ei?e von etxtfa 0,5 %> Diese Harze lassen sich leicht zu filmartigen Überzügen auf dem sich sättigenden Faserbahnmaterial extrudieren, die in das Material eindringen und schließlich in und auf dem Bahnmaterial Filme ausbilden, die die gewünschte Festigkeit und Naßfestigkeit aufweisen. Wie bereits angegeben, nehmen mit steigendem Mo lekulargewicht und OH-Gruppengehalt die Löslichkeit ab und die Filmfestigkeit zu. Filmbildende Harze mit einem QH-Gruppensubstitutionsgrad über etwa 95 % z.B. können, wenn sie entsprechend weich-gestellt sind, zu Folien extrudiert werden, die auch ohne Vernetzung recht feuchtigkeitsbeständig sind. Wie im Falle der aus Lösungen aufgebrachten Filme werden.jedoch diese oder andere sclimelzextrudierten Harze durch das Vernetzen stärker und weniger empfindlich gegenüber Wasser und dementsprechend werden auch die sclimelzextrudierten Harzfilme vorzugsweise vernetzt.If resins contain carboxyl groups, a maximum degree of substitution with respect to the fully ionic carboxyl groups of about 5 % is preferred, in particular about 0.5 %. These resins can easily be extruded into film-like coatings on the saturating fibrous web material which penetrate the material and ultimately form films in and on the web material which have the desired strength and wet strength. As already indicated, with increasing molecular weight and OH group content, the solubility decreases and the film strength increases. Film-forming resins with a degree of QH group substitution above about 95 %, for example, if they are appropriately softened, can be extruded into films which are quite resistant to moisture even without crosslinking. As in the case of the films applied from solutions, however, these or other hot-melt-extruded resins become stronger and less sensitive to water as a result of the crosslinking, and accordingly the hot-melt-extruded resin films are also preferably crosslinked.

Andererseits können aber Polyvinylalkoholharze mit sehr hohem Molekulargewicht Schwierigkeiten bieten, da der Schmelzpunkt des Harzes mit dem Molekulargewicht ansteigt. Die bevorzugt verwendeten Polyvinylalkoholharze schmelzen unter etwa 2200G, beispielsweise im Bereich von etwa 180 bis etvia 215 C. Derartige Harze sind durch einen Polymerisationsgrad im Bereich von etwa 1 000 bis etwaOn the other hand, very high molecular weight polyvinyl alcohol resins can present difficulties because the melting point of the resin increases with molecular weight. The polyvinyl alcohol resins are preferably used to melt below about 220 0 G, such as in the range of about 180 to 215 C. etvia Such resins are characterized by a degree of polymerization in the range of about 1 000 to about

- 15 -- 15 -

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

009820/1885009820/1885

5 000 gekennzeichnet und.-weisen eine Viskosität in Ur faiger wässriger Lösung, gemessen wie oben angegeben, von weniger als etwa ^5 c? auf. Die insbesondere bevorzugten Harze sind, darüberhinaus praktisch gleichförmige Polymere, die innerhalb eines Temperaturbereiches von 100C vollständig schmelzen.5 000 marked and.-have a viscosity in ur faiger aqueous solution, measured as indicated above, of less than about ^ 5 c? on. The particularly preferred resins are, moreover, practically uniform polymers which melt completely within a temperature range of 10 ° C.

Damit die Polyvinylalkoholharze erfindungsgemäß zu Folien extrudiert werden können, müssen sie wirksam weichgesteilt sein. Die Weichstellung gestattet, daß die Harze bei Temperaturen extrudiert werden, bei Vielehen sie noch nicht thermisch zersetzt werden (was ■ beispielsweise über etwa 2^00C eintritt) und daß das geschmolzene Harz eine solche Viskosität aufweist, daß selbsttragende und dennoch das Paserbahnmaterial imprägnierende extrudierte Filme entstehen. Die besten Ergebnisse beim Imprägnieren werden erzielt, wenn das Polyvinyl alkoholharz so weichgestellt ist, daß bei normaler Schergeschwindigkeit seine Schmelzviskosität im Bereich von etwa 100 bis etwa 1 000 P liegt.In order for the polyvinyl alcohol resins to be able to be extruded into films according to the invention, they must be effectively softened. The softening allows the resins to be extruded at temperatures at which they are not yet thermally decomposed (which occurs, for example, above about 2 ^ 0 0 C) and that the molten resin has such a viscosity that self-supporting and yet impregnating the tape material extruded films are produced. The best results in impregnation are achieved when the polyvinyl alcohol resin is so plasticized that its melt viscosity is in the range of about 100 to about 1000 P at normal shear rate.

Allgemein sind alle Verbindungen oder Gemische von Verbindungen, die eine weichmachende Wirkung auf Polyvinylalkoholharze ausüben, als Weichmacherbestandteil . in den erfindungsgemäß extrudierten Harzen geeignet. Die wirksameren Weichmacher für Polyvinylalkoholharze sind f euchtigkeitsspendende wasserlösliche Monomere oder ,..'. polymere Alkohole, Amine oder Amide. Einzelne Beispiele hierfür sind Glycerin, A'thylenglykol, Propylenglykol, Polyäthylenglykole und Polypropylenglykole mit einem Molekulargewicht bis zu etwa 1 000 (Triäthylenglykol, Tripropylenglykol, Garbowachs 200, Carbowachs /K)O1 Carbowachs 600 usw.) Trimethylolpropan, Sorbit, Formamid, Harnstoff, Polyoxyäthylenäther und -ester, enthaltendIn general, all compounds or mixtures of compounds which have a plasticizing effect on polyvinyl alcohol resins are used as a plasticizer component. suitable in the resins extruded according to the invention. The more effective plasticizers for polyvinyl alcohol resins are moisturizing water-soluble monomers or '..'. polymeric alcohols, amines or amides. Individual examples are glycerine, ethylene glycol, propylene glycol, polyethylene glycols and polypropylene glycols with a molecular weight of up to about 1,000 (triethylene glycol, tripropylene glycol, garbowax 200, carbowax / K) O 1 carbowax 600, etc.) trimethylolpropane, sorbitol, formamide, urea Polyoxyethylene ethers and esters containing

- 16 -- 16 -

009820/1885009820/1885

etwa 2-20 Mol Äthylenoxideinheiten je Molekül ■beispielsweise Monophenyläther von Polyoxyäthylen enthaltend 2 - 7 Äthylenoxideinheiten je Molekül (z.B.Pycals) Purfurylalkoholäther von Polyoxyäthylen enthaltend 3 - 12 Mol Äthylenoxideinheiten je Molekül und ähnliche äthoxylierte Harnstoffderivate (Nopco GS-5), Diraethylolformamid, Trimethylolpropan u.a.m..Insbesondere werden solche Weichmacher, beispielsweise die beschriebenen Polyoxyäthylenverbindungen bevorzugt, deren Siedepunkt (bei ?6o mm Hg) über etwa 2200C liegt.about 2-20 moles of ethylene oxide units per molecule ■ for example, monophenyl ether of polyoxyethylene containing 2 - 7 ethylene oxide units per molecule (zBPycals) Purfurylalkoholäther of polyoxyethylene containing 3-12 mol ethylene oxide units per molecule and similar ethoxylated urea derivatives (Nopco GS-5), Diraethylolformamid, trimethylolpropane and others. in particular, such a plasticizer, for example, preferably, the polyoxyethylene compounds described, whose boiling point (at? 6o mm Hg) is above about 220 0 C.

Wieviel Weichmacher im einzelnen Falle zugesetzt wird, hängt in erster Linie von dem Harz und den Bedingungen beim Extrudieren ab. Allgemein werden bei zunehmen-' dem Molekulargewicht des Harzes und bei niederen Strangpreßtemperaturen und -drucken höhere Mengen an Weichmacher benötigt. Damit die geeigneten Schmelzviskositäten im oben angegebenen Bereich erzielt werden, muß der Weichmachergehalt im Bereich von etwa 5 bis etwa 4o %t Vorzugsweise von etwa 15 bis etwa 30 % liegen, bezogen auf das Gewicht des Polyvinylalkoholharzes. Der Weichmacheranteil kann auch über oder unter den angegebenen Werten liegen, vorausgesetzt, daß sich das weichgestellte Harz zu selbsttragenden, praktisch nichtklebrigen Folien extrudieren läßt.How much plasticizer is added in each individual case depends primarily on the resin and the extrusion conditions. In general, as the molecular weight of the resin increases and at lower extrusion temperatures and pressures, higher amounts of plasticizer are required. In order that the suitable melt viscosities are achieved in the above range, the plasticizer content in the range of about 5 to about 4o must% t preferably from about 15 to about 30%, based on the weight of the polyvinyl alcohol resin. The proportion of plasticizer can also be above or below the specified values, provided that the plasticized resin can be extruded into self-supporting, practically non-tacky films.

Wegen der relativ hohen Temperaturen, die beim Extrudieren angewandt werden, soll das Harz vorzugsweise praktisch kein Wasser und andere flüchtige Substanzen enthalten. Sind derartige Substanzen in merklichen Mengen vorhanden, so verdampfen das V/asser und ähnliche flüchtige Stpffeplötzlich beini Aus tritt der Harzmasse aus der Düse und verursachen so Fehler in der Oberfläche derThe resin is preferred because of the relatively high temperatures used in extrusion contain practically no water and other volatile substances. Are such substances in noticeable quantities is present, the water and similar volatile substances suddenly evaporate when the resin mass emerges from the Nozzle and thus cause defects in the surface of the

- 17 -- 17 -

BAD-ORIGINALORIGINAL BATHROOM

009820/1885009820/1885

extrudierten Folie. In den bevorzugten Ausführungsformen werden daher das Harz, der(die) Weichmacher usw. derart ausgewählt oder vorbehandelt, daß der Feuchtigkeitsanteil in dem in die Strangpresse einspeisenden Harzgemisch unter etwa 0,5 % bleibt, bezogen auf das Gesamtgewicht. extruded film. In the preferred embodiments, therefore, the resin, plasticizer (s) etc. are selected or pretreated in such a way that the moisture content in the resin mixture fed into the extruder remains below about 0.5 % , based on the total weight.

Das weichgestellte Polyvinylalkqholharz kann erfindungsgemäß auf beliebig übliche Weise erhitzt und zu einer Folie extrudiert und die Folie auf eine verstärkende Faserbahn aufgebracht werden. Die Art der Strangpreßvorrichtung ist nicht kritisch und es können beliebige für das Spritzgießen von Thermoplasten ausgebildete Vorrichtungen verwendet werden. Allgemein wird kontinuierlich gearbeitet und eine flache oder schlauchförmige Harzfolie erhalten, deren Temperatur über dem Übergangspunkt des Harzes liegt und die in innige Berührung mit einem sich sättigenden Fasermaterial gebracht wird, worauf die Temperatur des · getränkten piaterials verringert wird, so daß man ein mit einer kontinuierlichen einhüllenden Harzfolie getränktes und beschichtetes Faserbahnmaterial erhält. Wird das Fasermaterial zunächst zu einem Schlauch geformt und dementsprechend das Polyvinylalkoholharz als schlauchförmige Folie extrudiert, so erhält man unmittelbar schlauchförmige Hüllen. In anderen Fällen wird zunächst ein flaches Faserbahnmaterial mit einem flachextrudierteii Polyvinylalkoholharzfilm beschichtet und getränkt. Die erhaltenen flachen Faserbahnen werden dann zu schlauchförmigen Hüllen verformt, wobei die nahtförmig aufeinandertreffenden Kanten mit einem Klebmittel für PoIyvinylalkoholharze Verklebt werden, beispielsweise mit wässrigen oder organischen Lösungen von Polyvinylalkoholharzen, Diisocyanaten, Epoxiden u.a.m..The plasticized polyvinyl alcohol resin can be used in the present invention heated in any conventional manner and extruded into a film and the film onto a reinforcing fiber web be applied. The type of extrusion molding machine is not critical and any one for injection molding can be used Thermoplastic devices can be used. In general, work is carried out continuously and obtaining a flat or tubular resin film, the temperature of which is higher than the transition point of the resin and which is brought into intimate contact with a saturating fiber material, whereupon the temperature of the impregnated piaterials is reduced, so that one impregnated with a continuous enveloping resin film and coated fibrous web material. The fiber material is first formed into a tube and accordingly If the polyvinyl alcohol resin is extruded as a tubular film, tubular film is obtained immediately Sheaths. In other cases, a flat fibrous sheet material with a flat-extruded polyvinyl alcohol resin film is first used coated and soaked. The flat fiber webs obtained then become tubular casings deformed, with the seam-like meeting edges glued with an adhesive for polyvinyl alcohol resins , for example with aqueous or organic solutions of polyvinyl alcohol resins, diisocyanates, Epoxides and others

- 18 -- 18 -

0 098 20/18850 098 20/1885

Das Paserbahnmaterial wird mit dem spritzgegossenen Polyvinylalkohol deshalb getränkt, weil der extrudierte Polyvinylalkoholharzfilm über dem Erweichungspunkt des jeweiligen Harzes (beispielsweise 5 - 1O0C über der. Schmelztemperatur) gehalten wird, bis er das Faserbahnmaterial in der gewünschten Weise umhüllt hat. Ein gewisses Kühlen des extrudierten Filmes, z.B. durch in-Berührung-bringen mit kühleren fließfähigen Stoffen (beispielsweise Luft) oder kühleren Flächen'(z.B. gekühlten Platten oder Walzen) wird jedoch auch vorgesehen und bevorzugt bei Ausführungsformen vorgenommen, bei welchen bei höheren Temperaturen extrudiert wird.The fiber web material is impregnated with the injection-molded polyvinyl alcohol because the extruded polyvinyl alcohol resin film is kept above the softening point of the respective resin (for example 5-1O 0 C above the melting temperature) until it has enveloped the fiber web material in the desired manner. A certain cooling of the extruded film, for example by bringing it into contact with cooler flowable substances (for example air) or cooler surfaces (for example cooled plates or rollers) is, however, also provided and preferably carried out in embodiments in which extrusion takes place at higher temperatures .

Der extrudierte Film muß in und auf das Faserbahnmaterial geführt werden, dies ist auf verschiedene Weise möglich. Gemäß einer Ausführungsform wird eine auf einer Stützvorrichtung aufliegende endlose Faserbahn unmittelbar an der Spritzdüse vorbeigeführt, aus der der Harzfilm austritt. Das Polyvinylalkoholharz wird' unter ausreichendem Druck, damit es in der gewünschten V/eise eindringt, unmittelbar auf die Bahn extrudiert. Diese Arbeitsweise wird z.B. angewandt, um bereits schlauchförmig geformtes Fasermaterial zu tränken und zu beschichten, wobei man dann unmittelbar die schlauchförmige Hülle erhält.The extruded film must be fed into and onto the fibrous web material, and this is done in several ways possible. According to one embodiment, an endless fiber web resting on a support device becomes direct passed the spray nozzle from which the resin film exit. The polyvinyl alcohol resin is' pressurized enough to allow it to penetrate in the desired manner, extruded directly onto the web. This working method is used, for example, to work on already tubular parts To impregnate and coat fiber material, the tubular casing then being obtained immediately.

Bei einer anderen Ausführungsform.tritt das Polyvinylharz in einer gewissen Entfernung von dem' Faserbahnmaterial aus, Faserbahnmaterial und erweichte Harzfolie werden dann zusammengeführt, so daß ihre Flächen in Berührung miteinander kommen, worauf dann ausreichend Druck auf beide ausgeübt wird, indem beispielsweise die miteinander in Berührung stehende Bahn und Folie durch eine entsprechend enge öffnung zwischen zwei starren Körpern (beispielsweise durch den Spalt von zwei gegenläufigen Walzen) geführt wird, um den Harzfilm in und durch das FaserbahnmaterialIn another embodiment, the polyvinyl resin occurs at a certain distance from the 'fibrous web material, fibrous web material and softened resin film become then brought together so that their surfaces come into contact with each other, whereupon sufficient pressure is then applied to both is exercised by, for example, the sheet and film in contact with one another by a corresponding narrow opening between two rigid bodies (for example through the gap of two counter-rotating rollers) is to the resin film in and through the fibrous web material

- 19 -- 19 -

009320/1885009320/1885

hindurchzupressen. Diese Arbeitsweise wird allgemein zur Herstellung von flächigem Material angewandt, das dann schlauchförmig verformt, aber auch unmittelbar zum Einschlagen und Verpacken von Lebensmitteln verwendet werden kann.to press through. This procedure is generally used for the production of sheet material that then formed into a tubular shape, but can also be used directly for wrapping and packaging food can.

Bei der Durchführung der soeben beschriebenen Arbeitsweisen kann ein in der USA-Patentschrift 2 958 364 beschriebenes Verfahren abgewandelt werden. Danach /wird. ein Faserbahnmaterial zu einem Schlauch verformt und in eine gestützte, an ihren Enden offene, im allgemeinen zylindrische starre Form eingeführt. Im Inneren dieses Schlauches wird mit Hilfe üblicher kombinierter Spritz-Blasverfahren ein schlauchförmiger Film aus Polyvinylalkoholharz gebildet. Das Eindringen des Harzfilemes in das Faserbahnmaterial wird durch Anwendung von Druck bewirkt, indem beispielsweise der Innendruck der blasgeformten Harzblase durch Druckluft, deren Druck variiert werden kann, ausreichend hoch gehalten wird.In performing the procedures just described, a US Pat. No. 2,958,364 described procedure can be modified. After that / will. a fiber web material is deformed into a tube and in a supported, open-ended, generally cylindrical rigid mold was introduced. Inside this The hose is made with the help of conventional combined injection-blow molding processes formed a tubular film made of polyvinyl alcohol resin. The penetration of the resin filament in the fibrous web material is effected by applying pressure, for example by the internal pressure of the blow molded Resin bubble is kept sufficiently high by compressed air, the pressure of which can be varied.

Nachdem ein Fasermaterial mit dem spritzgegossenen Harz nach diesem Verfahren getränkt worden ist, wird das Polyvinylalkoholharz auf Temperaturen unterhalb der Glastemperatur des Harzes gekühlt, um es in Form eines kontinuierlichen, das verstärkende Material einhüllenden Film zu verfestigen (d.h. unlöslich zu. machen). Die Geschwindigkeit·, mit welcher das in und. auf dem Fasermaterial aufgebrachte Harz abgekühlt wird, kann schwanken. Sie muß aber ausreichend groß sein und es muß' schnell genug nach dem in Berührung bringen des Bahnmaterials mit dem heißen Harz gekühlt werden, um eine unerwünschte thermische Änderung des Bahnmaterials zu vermeiden.After a fiber material has been impregnated with the injection molded resin according to this process, it becomes Polyvinyl alcohol resin is cooled to temperatures below the glass transition temperature of the resin to make it in the form of a to solidify (i.e. make insoluble) a continuous film enveloping the reinforcing material. The speed·, with which that in and. Resin applied to the fiber material is cooled, can fluctuate. But it must be sufficiently large and it must be quick enough after the web material has been brought into contact be cooled with the hot resin in order to avoid an undesirable thermal change in the web material.

- 20 -- 20 -

009820/1885009820/1885

20 - IA-36 93120 - IA-36 931

Das abgeschiedene Harz kann auf beliebige V/eise direkt oder indirekt gekühlt werden, beispielsweise mit inerten Kühlmitteln wie Luft oder V/asser, gekühlten Flächen, durch das Bahnmaterial selbst sowie durch Kombinationen dieser Maßnahmen. Das Kühlen des getränkten Fasermaterials kann in derselben Zone erfolgen, in der das Material mit dem extrudierten Film getränkt wird oder in einer anderen. Gemäß einer bevorzugten Arbeitsweise werden"gekühlte Flächen verwendet, um das Faserbahnmaterial während . dem Tränken mit dem Harzfilm zu stützen oder zu pressen, so daß das Kühlen des Harzes gleichzeitig mit dem Tränken des Fasermaterials mit dem Harzfilm erfolgt.The deposited resin can be cooled directly or indirectly in any way, for example with inert Coolants such as air or water, cooled surfaces the web material itself as well as through combinations of these measures. The cooling of the soaked fiber material can take place in the same zone in which the material is impregnated with the extruded film or in another. According to a preferred mode of operation, “cooled surfaces are used to protect the fibrous web material during . the impregnation with the resin film to support or to press, so that the cooling of the resin simultaneously with the Impregnation of the fiber material with the resin film takes place.

Wie bereits oben angegeben, werden die erfindungsgemäß mit Polyvinyl alkoholharz getränkten Faserbahnrnaterialien noch mit einem Vernetzungsmittel behandelt, das-während dem autogenen oder Wärmehärten des beschichteten und getränkten Materials mit dem Polyvinylalkoholharz reagiert und dieses vernetzt, so daß der Film auf und in dem Faserbahnmaterial noch unlöslicher und weniger empfindlich gegenüber Wasser und anderen Lösungsmitteln wird. Das gegebenenfalls angewandte Vernetzungsmittel kann auf beliebige Weise aufgebracht v/erden. Sehr zweckmäßig ist die Verwendung einer wässrigen oder organischen Lösung des Vernetzungsmittel, die vor oder nach dem Tränken w mit dem Harz und vor oder nach dem Kühlen des Harzfilmes durch Sprühen, Tauchen oder auf andere geeignete V/eise aufgebracht wird. Ein langsam reagierendes Vernetzungsmittel, beispielsweise ein Epoxyharz kann auch der Harzbeschickung der Spritzgußmaschine zugesetzt werden und nach dem Tränken des Faserbahnmaterials mit der Harzmasse aktiviert werden, indem das getränkte Fasermaterial mit einem entsprechenden Katalysator oder Beschleuniger (beispielsweise Ammoniak für ein Epoxid) in Berührung gebracht wird. .As already stated above, the fiber web materials soaked in accordance with the invention with polyvinyl alcohol resin are treated with a crosslinking agent which reacts with the polyvinyl alcohol resin during autogenous or heat curing of the coated and soaked material and crosslinks it so that the film on and in the fiber web material is even more insoluble and becomes less sensitive to water and other solvents. The optionally used crosslinking agent can be applied in any desired manner. Very convenient is the use of an aqueous or organic solution of the crosslinking agent that is before or after the impregnation with the resin and w before or after cooling of the resin film by spraying, dipping or else applied to other suitable V /. A slowly reacting crosslinking agent, for example an epoxy resin, can also be added to the resin charge of the injection molding machine and activated after the fiber web material has been impregnated with the resin compound by bringing the impregnated fiber material into contact with an appropriate catalyst or accelerator (e.g. ammonia for an epoxy). .

- 21 -- 21 -

009820/1885009820/1885

Als Vernetzungsmittel kommen bei diesen Ausführungsformen, bei welchen spritzgegossenes Harz auf das Paserbahnmaterial aufgebracht wird, alle M- oder polyfunktioneilen Mittel, die Vernetzungen zwischen den Molekülen des PoIyvinylalkoholharzes ausbilden können, in Frage, die weiter oben bereits im Zusammenhang mit dem Aufbringen des Harzes aus einer Lösung beschrieben xtfurden. Soweit erforderlich oder erwünscht, kann ein Katalysator, ein Beschleuniger o.ä.m. für das Vernetzungsmittel zugesetzt werden, und zwar entweder unmittelbar der"^Hargschmelze, dem Vernetzungsmittel oder unabhängig von beiden. Nach dem Aufbringen des Vernetzungsmittels und gegebenenfalls des Beschleunigers auf dem Harzfilm oder nach dem Aktivieren der Kombination aus Vernetzungsmittel und Beschleuniger wird das Produkt gehärtet, um· die Vernetzungen einzuführen und das Harz unlöslich zu machen. Zwar kann häufig bereits bei Raumtemperatur wirksam gehärtet werden, vorzugsweise wird aber Wärme angewandt, um diesen Arbeitsgang zu verkürzen. Das Erwärmen ist auch zweckmäßig, um einen nahtgebenden Kleber zu härten, falls dieser zur Anwendung kam, oder um Lösungsmittel zu entfernen, die im Zusammenhang mit Klebern, Vernetzungsmitteln u.a.m. verwendet wurden.In these embodiments, the crosslinking agent used is injection-molded resin onto the fiber web material is applied, all M or polyfunctional parts Means the crosslinks between the molecules of the polyvinyl alcohol resin can train, in question, already mentioned above in connection with the application of the resin from a solution described xtfurden. As far as necessary or if desired, a catalyst, accelerator, or the like can be used. for the crosslinking agent are added, and either directly to the "^ Hargschmelze, the crosslinking agent or independently of both. After applying the crosslinking agent and optionally the Accelerator on the resin film or after activating the combination of crosslinking agent and accelerator the product is cured to introduce the crosslinks and render the resin insoluble. Although often can can be effectively cured even at room temperature, but preferably heat is applied to this operation To shorten. The heating is also useful to harden a seam adhesive, if this is used for Was used, or to remove solvents in connection with adhesives, crosslinking agents, etc. were used.

Für die Herstellung der erfindungsgemäßen Hüllen werden vorzugsweise sich sättigende Bahnen aus langen Hanffasern, die mit einem entsprechenden fritter zur Erhöhung der Naßfestigkeit, beispielsweise Hegeneratcellulose oder einem unlöslich gemachten Polyvinylalkoholharz mit hohem Substitutionsgrad von z.B. über etwa 80 /3/verwendet. Andere nichtgewebte "Sannen wie Xoshino Papier, Heispapier, Papier hergestellt aus Polyvinylalkoholharzfasern, Hanf, Rayon, Baumwolle und Nylon sowie gewebte Erzeugnisse wie Gaze, Marquisette, ..Filtergaze, Organdy und Voile können Verwendung finden. Selbstverständlich sind all diese j/aserbahnmaterialien imFor the production of the casings according to the invention Preferably, filling webs made of long hemp fibers with a corresponding fritter to increase the wet strength, for example Hegenerate cellulose or an insolubilized polyvinyl alcohol resin used with a high degree of substitution of e.g. over about 80/3 /. Other non-woven sannen such as Xoshino Paper, hot paper, paper made from polyvinyl alcohol resin fibers, Hemp, rayon, cotton and nylon as well as woven products such as gauze, marquisette, ... Organdy and Voile can be used. Of course, all of these j / aserbahn materials are in

/ verbunden sind, - 22 - / are connected, - 22 -

009820/1885 bad o«pw.009820/1885 bad o «pw.

Handel erhältlich. Das Langfaser-Hanfpapier (Dexstar pa.per) wird allgemein bevorzugt wegen seiner hohen Festigkeit, leichten Handhabung sowie aus wirtschaftlichen Gründen.Commercially available. The long fiber hemp paper (Dexstar pa.per) is generally preferred for its high strength, easy handling and for economic reasons.

zeigt Fig. 2 der beigefügten Zeichnung/schematiscn eineFig. 2 of the accompanying drawing / schematics shows a

Vorrichtung, mit der erfindungsgemäß ein Fas-erbahnmaterial mit einer Lösung eines Polyvinylall-ronolharzes beschichtet und/oder getränkt werden und dieses unmittelbar zu einer Faserhülle geformt werden kann.Device with which, according to the invention, a fibrous web material with a solution of a polyvinyl ronol resin coated and / or impregnated and this can be formed directly into a fiber sheath.

^ . Eine Papierbahn 11, vorzugsweise von der Art wie^. A paper web 11, preferably of the type such as

sie in der USA-Patentschrift 2 0^5 3^9 beschrieben wird, und zwar ein Langfaser-Hanf papier, das je nach der gewünschten Größe und dem Gewicht der herzustellendenit is described in U.S. Patent 2 0 ^ 5 3 ^ 9, namely a long fiber hemp paper, depending on the desired size and weight of the

Hülle 20,1I- - 27,2 g/ m wiegt, wird von der Vorratsrolle 12 über Führungsrollen 13 und 1^· und um Schablonen 15 und Io abgesogen, die das Papier in die ge— wünschte Schlauchform bringen. Der Papierschlauch wird dann abwärts über eine starre Form 17 gezogen. Diese starre Form 17, vorzugsweise ein hohles Metallrohr, beispielsweise ein Stahlrohr mit einem Außendurchmesser von 5- 17,8 cm (2-7 ine"-.) je nach dem gewünschten Durchmesser der herzustellenden Hülle, kann beliebigSheath 20, weighing 1 1/2 to 27.2 g / m 2, is sucked off from the supply roll 12 via guide rollers 13 and 1 and around templates 15 and 10, which bring the paper into the desired tube shape. The paper tube is then drawn down over a rigid mold 17. This rigid form 17, preferably a hollow metal tube, for example a steel tube with an outside diameter of 5-17.8 cm (2-7 inches), depending on the desired diameter of the casing to be produced, can be of any desired size

" geeignet lang sein, zweckraaßigeri-ieise etvia 9,15 m (30 feetj_ und wie gezeigt von einer geeigneten Stütze, beispielsweise einem I-Träger 18 o.a. herabhängen. Die jetzt schlauchförmige Papierbahn 11 wird über die starre Form 17 nach unten gezogen, durch einen formgebenden Ring 19,, der vorzugsweise ein Hetallring ist, dessen Innendurchmesser.nur wenig breiter ist als der Durchmesser der zu einem Schlauch"be suitably long, purposefully about 9.15 m (30 feetj_ and hang down from a suitable support, for example an I-beam 18 or the like, as shown. The now tubular one Paper web 11 is over the rigid form 17 after pulled down, by a shaping ring 19 ,, which is preferably is a metal ring, the inner diameter of which is only is a little wider than the diameter of a tube

- 23 -- 23 -

BAD ORIGiMALBATH ORIGiMAL

009820/1885009820/1885

geformten Papierbahn, die hindurchgezogen wird und der die Aufgabe hat, das Papier in dieser Schlauchform zu halten, bis es die Beschichtungsvorrichtung 20 erreicht. Diese ist ein hohler ringförmiger Körper aus Metall oder einem ähnlichen Werkstoff mit einer ringförmigen Öffnung 21 konzentrisch zum Innendurchmesser angeordnet, durch die eine in der Kammer der Vorrichtung 20 unter Druck gehaltene wässrige oder organische Polyvinylalkohollösung auf die Außenfläche des sich abwärts bewegenden PapierSchlauches aufgebracht wird, um diesen gleichmäßig zu tränken und zu beschichten. Die Polyvinylalkohollösung wird in einem Mischtank bereitet und in einem Vorratstank gehalten, von dem aus sie der Vorrichtung 20, wie schematisch angegegeben, zugeführt wird.shaped paper web that is pulled through and the has the task of keeping the paper in this tubular shape until it reaches the coating device 20. This is a hollow, annular body made of metal or a similar material with an annular Opening 21 arranged concentrically to the inner diameter, through which one in the chamber of the device 20 below Aqueous or organic polyvinyl alcohol solution maintained under pressure is applied to the outer surface of the downward moving paper tube to make it even to soak and coat. The polyvinyl alcohol solution is prepared in a mixing tank and in a Holding tank from which it is fed to the device 20, as indicated schematically.

Eine Manschette 33 aus Metall oder einem ähnlichen Werkstoff ist auf die starre Form 17 aufgezogen und bewirkt ein mehr gleichmäßiges Aufbringen der Polyvinyl.-alkohollösung durch die Öffnung 21, während der Papierschlauch 11 daran vorbei nach unten gleitet. Eine Anzahl von Gleitringen 22, die auf die starre Form 1? ingeeigneten Abständen, beispielsx^eise von 90 cm (3 feet) aufgezogen sind und aus Metall oder ähnlichem bestehen, bewirken, daß die Innenseite des mit "Polyvinylalkoholharz beschichteten und getränkten Papierschlauches nicht mit der Außem^and der starren Form 17 in Berührung kommt, während der Schlauch nach unten abgezogen wird.A sleeve 33 made of metal or the like Material is drawn onto the rigid form 17 and causes the polyvinyl alcohol solution to be applied more evenly through the opening 21 while the paper tube 11 slides down past it. A number of slip rings 22, which on the rigid form 1? at suitable distances, for example 90 cm (3 feet) are drawn and made of metal or the like, cause the inside of the with "polyvinyl alcohol resin coated and soaked paper tube does not come into contact with the outside of the rigid mold 17, while the hose is pulled downwards.

Bei dieser in Fig. 2 gezeigten Ausführung'sform er— streckt sich die starre Form 17 durch eine Trockenkammer Die Trockenkammer 23 weist einen Einlaß 24 für heiße Luft auf, durch den Luft aus dem Lufterhitzer 25 mit Hilfe einesIn this embodiment shown in FIG. The rigid form 17 stretches through a drying chamber The drying chamber 23 has an inlet 24 for hot air on, through the air from the air heater 25 with the help of a

- Zk - - Zk -

009820/188 5 BAD OR!G!fJAL009820/188 5 BAD OR! G! FJAL

starken Gebläses oder einer starken Pumpe 26 gedrückt wird. In der Trockenkammer 23 wird die mit Polyvinylalkoholharzr beschichtete und getränkte Paserhülle schnell vorgetrocknet. 'strong fan or a strong pump 26 is pressed. In the drying chamber 23, the polyvinyl alcohol resin coated and impregnated fiber cover is quickly predried. '

Am unteren Ende der Trockenkammer 23 fällt die getrocknete Paserhülle zusammen und wird^am Eingang 28 angeordnet enlJal ζ en 27 in den Trockner 29 geführt. Am Ausgang 30 des Trockners 29 befindet sich ein weiteres Walzenpaar Jl. Die VJalzenpaare 2? und 31 wirken so, .daß eine Luftblase in der Hülle eingefangen wird, damit diese im aufgeblasenen Zustand getrocknet und dadurch am Schrumpfen gehindert wird. Dem Trockner 29 kann die Heißluft aus einemAt the lower end of the drying chamber 23, the dried fiber casing collapses and is arranged at the entrance 28 and passed into the dryer 29. At the exit 30 of the dryer 29 there is another pair of rollers Jl. The roller pairs 2? and 31 act so that an air bubble is trapped in the envelope so that it is dried in the inflated state and thereby prevented from shrinking. The dryer 29, the hot air from a

ρ nichtgezeigten Zwei-Kammer-Luftvorerwärmer oder aus dem Luftvorerwärmer 25, wie durch die gestrichelte Linie angegeben, zugeführt werden. Bei der Herstellung der Hüllen gemäß dieser Ausführungsform wird der mit Polyvinylalkoholharz getränkte Faserschlauch gründlich in ö.er Trockenkammer getrocknet und im Trockner 29 gehärtet'. Die Hülle wird dann bis zu dem gewünschten Feuchtigkeitsgehalt wieder angefeuchtet, indem entweder am Ausgang des Trockners 29 feuclite Luft zugeführt oder die Hülle nach dem Austritt aus dem Trockner 29 unter die Feuchtigkeit ausgleichenden Bedingungen gelagert wird. Das in den Trockenkammern 23 und 29 aus der Hülle verdampfte Lösungsmittel kann gegebenenfalls in der schematisch angegebenen Lösungsmittel-Hückgewinnungs-ρ not shown two-chamber air preheater or from the Air preheater 25, as indicated by the dashed line, are fed. In the manufacture of the casings according to this embodiment, the one with polyvinyl alcohol resin The soaked fiber tube is dried thoroughly in the drying chamber and hardened in the dryer 29 '. The shell will then re-moistened to the desired moisture content either by feuclite at the exit of the dryer 29 Air is supplied or the casing is stored after exiting the dryer 29 under the moisture-balancing conditions. That in drying chambers 23 and 29 Solvent evaporated from the shell can, if necessary, in the schematically indicated solvent recovery

" anlage kondensiert und erneut in Umlauf gebracht werden."The system can be condensed and recirculated.

Fig. 3 zeigt öchematisch eine andere Ausführungsform für das Beschichten und Tränken eines Faserbahnmaterials mit einer Polyvinylalkohollösung und unmittelbare Verformen zu einer Faserhülle. Die hier gezeigte Anlage gleicht im Hinblick auf die Verformung der Papierbahn zu einem Schlauch und das Beschichten und Tränken mit Harzlösung der in Fig. 2 gezeigten Vorrichtung und dementsprechend werdenFig. 3 schematically shows another embodiment for coating and impregnating a fiber web material with a polyvinyl alcohol solution and direct deformation to a fiber sheath. The system shown here is the same with regard to the deformation of the paper web into a tube and the coating and impregnation with resin solution of the device shown in Fig. 2 and accordingly

/ zwischen - 2$ -./ between - $ 2 -.

BAD ORIGiNALORIGINAL BATHROOM

009820/ 1885009820/1885

- 25 - . lA-36 931- 25 -. LA-36 931

gleiche Bauteile der beiden Vorrichtungen mit denselben Ziffern bezeichnet.the same components of the two devices are denoted by the same numerals.

In Fig. 3 wird ebenso wie in Fig. 2 eine Papierbahn 11, vorzugsweise ein Langfaser-Eanfpapier von der Vorratsrolle 12 abgezogen, um die Schablonen 15 und 16 herum zu einem Schlauch geformt, über eine starre Form 17 abwärts gezogen und durch die Beschichtungsyor/. 2Ό iiind.urch, in der eine wässrige oder organische Polyvinylalkohollösung auf die Außenfläche des abwärtsgleitenden Papierschlauches aufgebracht wird und diesen gleichmäßig beschichtet.In Fig. 3, as in Fig. 2, a paper web is shown 11, preferably a long fiber initial paper peeled off from the supply roll 12, around the templates 15 and 16 formed into a tube, drawn down over a rigid mold 17 and through the coating yor /. 2Ό iiind.by, in which an aqueous or organic polyvinyl alcohol solution is applied to the outer surface of the downward sliding paper tube is applied and this coated evenly.

In Fig. 3 erstreckt sich die starre Form 17 in einen Behälter 123 hinein, der ein Koagulierbad 124 aufnimmt, beispielsweise eine wässrige oder organische Badflüssigkeit, die in der zum Koagulieren erforderlichen Konzentration eine Säure, ein Salz oder eine organische, das Harz nichtlösende Flüssigkeit enthält, damit in und auf dem Faserbahnraaterial ein Polyvinylalkoholharzfilm regenei'iert und verfestigt wird. Die starre Form 17 kann mit einem Einlaßrohr oder einer Leitung 125 und mit einem Auslaßrohr oder einer Leitung 126 verbunden sein, damit die Koagulierflussigkeit im Inneren der gebildeten schlauchförmigen Hülle zirkulieren kann. Die Strömungsgeschwindigkeit im Inneren der Hülle wird so bemessen, daß der Flüssigkeitsspiegel im Inneren der gebildeten Hülle etwa gleich ist dem Spiegel der Badflüssigkeit 124 im Behälter 123.In Fig. 3, the rigid mold 17 extends into a container 123 which houses a coagulating bath 124, for example an aqueous or organic bath liquid in the concentration required for coagulation an acid, a salt or an organic liquid that does not dissolve the resin, so that in and a polyvinyl alcohol resin film on the fibrous web material is regenerated and solidified. The rigid form 17 can be connected to an inlet pipe or line 125 and to an outlet pipe or line 126, so that the coagulating fluid can circulate inside the tubular casing formed. The flow rate inside the shell is dimensioned so that the liquid level inside the formed The envelope is approximately equal to the level of the bath liquid 124 in the container 123.

Am Boden des Behälters 123 ist eine Holle 127 angeordnet. Die Hülle fällt im unteren Teil des Behälters 123 zusammen und wird um die Rolle 127 aus dem ICoagulier- und Regenerierbad hinausgeführt. Die Hülle 128 (im UnterschiedA hollow 127 is arranged at the bottom of the container 123. The casing collapses in the lower part of the container 123 and is coagulated around the roller 127 from the ICoagulier- and Regeneration bath led out. The shell 128 (in difference

- 26 -- 26 -

009820/1885 bad original'009820/1885 bad original '

135.2464 - 26 - iÄ-36 931 ;135.2464 - 26 - iÄ-36 931;

zu dem unbehandelten Papier 11 zu Beginn des Verfahrens) xtfird über eine Reihe von Umlenkrollen geführt und durchläuft eine Reihe von Behandlungsbädern. Die Sehälter I30 und 1^0, durch die die Hülle zunächst geführt wird, -enthalten zusätzliche Koagulierbadflüssigkeit I3I und 1^i, um das Harz in der Hülle vollständig unlöslich su machen. Aus" eiern Behälter 3Λθ gelangt die Hülle in den Behälter 150, der Waschflüssigkeit 15I enthält.und in dem Koagulierbad~ flüssigkeit und gegebenenfalls vorhandene nebenprodukte aus der Hülle ausgewaschen^werden, im Behälter 160 wird die Hülle mit einem Bad I6I in Berührung gebracht, das einen Weichmacher beispielsweise Glycerin und ein Ver— ^ netzungsmittel beispielsweise Formaldehyd für den PoIy-P vinylalkoholharzfilm enthält. Darauf wird die Hülle über Umlenkrollen aus dem Behälter 160 zum Eingang des Trockners 15^ geführt, wo sie zwischen einem Walzenpaar 155 und 156 hindurchläuft, das zusammen mit dem Walzenpaar 158 und 159 am Ausgang des Trockners in der Hülle eine große Luftblase eingefangen hält, so daß sie Hülle im aufgeblasenen Zustand ohne übermäßig zu schrumpfen, getrocknet werden kann» Im Trockner 15^ wird die Hülle mit Heißluft getrocknet, die aus dem Luftvorwärmer 170 mit der Pumpe 172 durch die Leitung'17I gedrückt wird. Die aus dem Trockner -1.5^ abgezogene Hülle wird dann auf nichtgezeigten Rollen aufgewickelt. 'to the untreated paper 11 at the beginning of the process) xtfird is guided and run through a series of pulleys a range of treatment baths. The containers I30 and 1 ^ 0, through which the envelope is initially passed, -contained additional coagulating bath liquid I3I and 1 ^ i, to make the resin completely insoluble in the shell. The envelope enters the container from a container 3Λθ 150, which contains washing liquid 15I. And in the coagulating bath ~ liquid and any by-products present washed out of the envelope, in the container 160 brought the shell into contact with a bath 16I that a plasticizer, for example glycerine, and a ^ wetting agents such as formaldehyde for the Poly-P contains vinyl alcohol resin film. The casing is then moved over pulleys from the container 160 to the entrance of the dryer 15 ^ out, where they are between a pair of rollers 155 and 156 passes through, which together with the pair of rollers 158 and 159 at the exit of the dryer in the envelope a large air bubble trapped so that it is enveloped in the inflated state without excessively shrinking, can be dried »In the dryer 15 ^ the casing will be with Hot air dried out from the air preheater 170 with the Pump 172 is pushed through line '17I. The ones from the Dryer -1.5 ^ peeled envelope is then not shown on Rolls wound up. '

Die in Fig. 2 und 3 gezeigten Vorrichtungen für die Herstellung von Hüllen durch Tränken und Beschichten mit einer Polyvinylalkohoij-harzlösung bieten den Vorteil, daß die für die Herstellung von Cellulosefaserhüllen gebräuchlichen Apparaturen und Anordnungen verwendet werden können. Die in den Fig. k - 9 gezeigten Vorrichtungen und Arbeitsweisen hingegen bieten den Vorteil, daß schneller gearbeitet werden-.kann. Die Fig. ^ - 9 zeigen verschiedene Aus-The devices shown in FIGS. 2 and 3 for the production of casings by impregnation and coating with a polyvinyl alcohol resin solution offer the advantage that the apparatuses and arrangements customary for the production of cellulose fiber casings can be used. The devices and modes of operation shown in FIGS. K - 9, on the other hand, offer the advantage that work can be carried out more quickly. The Fig. ^ - 9 show different ex

- 27 -- 27 -

ORfGJfMALORfGJfMAL

009820/1885009820/1885

- 2? - ΊΑ-36- 931- 2? - ΊΑ-36- 931

führungsformen von Auftragsmaschinen für flaches Bahnmaterial, mit denen ein sich sättigendes Faserbahnmaterial mit einer Polyvinylalkoholharzlosung beschichtet und getränkt und anschließend getrocknet wird. In jedem Falle vilrd. das beschichtete Bahnmaterial unmittelbar nach dem Trocknen oder nach einer gewissen Lagerzeit zurecht geschnitten rnicjizu schlauchförmigen Hüllen verarbeitet unter Verwendung einer gebräuchlichen "Vorrichtung für die Formgebung und das Schließen der Längsnaht. Hierzu kann jeder übliche Kleber für Polyvinylalkoholharzfilme Verwendung finden. Derartige Kleber sind geschmolzene weichgestellte Polyvinylalkoholharze mit hohem OH-Gruppen Substitutionsgrad von z.B. über etwa 80 %, * wässrige- oder organische Lösungen von Polyvinylalkoholharzen oder Reaktionskleber wie Isocyanate, Epoxyharze oder ähnliche Kleber in For" von xiässrigen oder organischen Lösungen von dioder polyf unkt ioneilen Stoffen, wie bereits vielter oben angegeben, die Polyvinylalkoholharze vernetzen.Guide forms of application machines for flat web material, with which a saturating fiber web material is coated with a polyvinyl alcohol resin solution and soaked and then dried. In any case vilrd. the coated web material immediately after drying or after a certain storage time cut to size rnicjizu tubular casings processed using a conventional "device for shaping and closing the longitudinal seam. Any conventional adhesive for polyvinyl alcohol resin films can be used for this purpose. Such adhesives are melted, plasticized polyvinyl alcohol resins with high degree of OH group substitution of, for example, over about 80 %, * aqueous or organic solutions of polyvinyl alcohol resins or reactive adhesives such as isocyanates, epoxy resins or similar adhesives in the form of aqueous or organic solutions of di- or polyfunctional substances, as already stated many times above, crosslink the polyvinyl alcohol resins.

Fig. U- zeigt eine Vorrichtung mit dem Abstreifmesser über einer Auftragswalze« Ein Faserbahnmaterial 235, vorzugsweise ein langfaseriges Hanfpapier oder ein anderes sich sättigendes Material wird über die Auftragswalze 236 gezogen. Eine viskose Polyvinylalkohollösung wird auf die Außenfläche der Bahn aufgebracht, wie bei 238 gezeigt und mit dem Abstreifmesser 237 verteilt und dosiert. Die so erhaltene beschichtete und getränkte Bahn durchläuft den Trockner 239} in welchem das Polyvinylalkoholharz gründlich vorgetrocknet und gehärtet wird. Zur Herstellung des Feuchtigkeitsgleichgewichtes. kann in einem bestimmten Teil des Austrittsendes Feuchtigkeit eingeführt werden oder es wird das beschichtete, getrocknete und gehärtete Bahnmaterial nach dem Austritt aus dem Trockner 239 in einem v/eiteren Arbeitsgang mit Feuchtigkeit behandelt, bevor es U shows a device with the doctor blade over an applicator roller. A fiber web material 235, preferably a long-fiber hemp paper or some other saturating material, is drawn over the applicator roller 236. A viscous polyvinyl alcohol solution is applied to the outer surface of the web, as shown at 238, and dispensed with doctor blade 237 and metered. The coated and impregnated web thus obtained passes through the dryer 239 } in which the polyvinyl alcohol resin is thoroughly predried and cured. For the establishment of the moisture equilibrium. For example, moisture can be introduced into a certain part of the exit end, or the coated, dried and cured sheet material after exiting the dryer 239 is treated with moisture in a further operation before it

00982G/188S "■■ 00982G / 188S "■■

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

- 28— ■ ■; IA-36 931- 28— ■ ■; IA-36 931

dann aufgewickelt wird..then wound up ..

Fig. 5 zeigt eine Streichmaschine mit /Luftrakel.Fig. 5 shows a coating machine with / air knife.

Das Faserbahnmaterial" 2^0 wird über eine Auflage 241 und die Leitrolle 242 geführt. Ein Luftrakel 2^3 befindet sich zwischen der Auflage 2^-1 und der Leitrolle 2^2 und dosiert die viskose Polyvinylalkoholharzlösung-~244 auf dem Bahnmaterial 2^0. Das fertig beschichtete und getränkte Bahnmaterial 2^0 wird dann durch den Trockner 2A-5 geführt, in welchem das Harz gründlich zu einem Film ge·— trocknet, gehärtet und Vorzugsweise sein Feuchtigkeitsgleichgewicht wieder hergestellt wird. Gegebenenfalls kann die Wiederherstellung des Feuchtigkeitsgleichgewientes in einem eigenen Arbeitsgang nach dem Verlassen des Trockners erfolgen. Das Luftrakel kann bei nichtgewebten Bahnmaterialien nur langsam betrieben werden, we-. gen der relativ geringen Naßfestigkeit des Bahnmaterials. Diese Aufstreichvorrichtung ist daher geeigneterfür gewebte Erzeugnisse oder für nichtgewebte Materialien, die zuvor mit einem Zusatz zur Erhöhung der Naßfest igkeit .. beschwert worden sind.The fiber web material "2 ^ 0 is over a support 241 and the guide roller 242 out. An air knife 2 ^ 3 is located between the support 2 ^ -1 and the guide roller 2 ^ 2 and doses the viscous polyvinyl alcohol resin solution- ~ 244 the web material 2 ^ 0. The finished coated and soaked Web material 2 ^ 0 is then passed through dryer 2A-5 out, in which the resin is thoroughly dried into a film, hardened and preferably its moisture equilibrium is restored. If necessary, the restoration of the moisture equilibrium can be achieved in a separate operation after leaving the dryer. The air knife can be used for non-woven Railway materials are operated slowly, we-. gen the relatively low wet strength of the web material. This spreading device is therefore more suitable for woven products or for non-woven materials which previously with an additive to increase wet strength. have been complained.

B1Ig. 6 zeigt eine abgewandelte Form des Luftrakels, bekannt als Gummituch-Streichmaschine. JIit dieser Vorrichtung lassen sich nichtgewebte Materialien mit höherer Geschwindigkeit beschichten und tränken, da das Bahnmaterial an der Stelle, an der das Beschichtungsmaterial aufgebrächt und mit dem Luftrakel verteilt wird, unterstützt wird. In Fig. 6 wird'das ungewebte sich sättigende Bahnmaterial2kh über die Leitrolle 2W( zugeführt. Die Vorrichtung umfasst eine Leitrolle 2^3 und eine Antriebsrolle 2^-9 über die ein kontinuierliches Tuch 250 läuft, auf dem das zu beschichtende Bahnraaterial aufliegt. Das .uahnmaterial ZhG wird von dem Tuch 250 an dem Punkt unterstützt, an dem eine viskose Polyvinylalkoholkarzlösung 252 aufgebracht und mit dem Abstreifmesser 251 dosiert wird. Das beschichtete unc\ getränkte B 1 Ig. Figure 6 shows a modified form of the air knife known as a blanket coater. With this device, nonwoven materials can be coated and soaked at a higher speed, since the web material is supported at the point where the coating material is applied and spread with the air knife. In Fig. 6 the non-woven saturating web material 2kh is fed via the guide roller 2W ( . The device comprises a guide roller 2 ^ 3 and a drive roller 2 ^ -9 over which a continuous cloth 250 runs, on which the web material to be coated lies. The .uahnmaterial ZhG is supported by the cloth 250 at the point at which a viscous polyvinyl alcohol resin solution 252 is applied and dosed with the doctor knife 251. The coated unc \ soaked

■ ' ■ - 29-" :,'■ '■ - 29- ":,'

009820/1885 -/li 009820/1885 - / left

Bahnmaterial wird dann durch den Trockner 253 geführt, vro es getrocknet, gehärtet und vorzugsweise sein Feuchtigkeitsgleichgewicht hergestellt wird. Gegebenenfalls kann die Wiederherstellung des Feuchtigkeitsgleichgewichtes in einem eigenen Arbeitsgang nach dem Verlassen des Trockners erfolgen..Web material is then fed through dryer 253, Before it is dried, hardened and preferably its moisture balance will be produced. If necessary, the restoration of the moisture equilibrium can be achieved take place in a separate operation after leaving the dryer ..

Fig. 7 zeigt eine übliche Dre£-'Walzenauftragsma.-schine, wobei hier gleichsinnig laufende Walzen verwendet werden, um eine Polyvinylalkoholharzlösung auf ein Faserbahnmaterial aufzubringen. In dieser Auftragsmaschine wird das Faserbahnmaterial 25^ über eine Stützwalze 255 geführt, die für eine vertikale Einstellung sorgt, um die Dicke der aufgebrachten Beschichtung zu steuern. Anliegend an die Stütz- oder Leitwalze 255 sind die übertragungs- oder Verteilwalze 256 und die Auftragswalze 257 angeordnet, die mit variierbarer Geschwindigkeit laufen; die Auftragswalze 257 ist vorzugsweise mit einer Mikrometervorriehtung versehen, um die Dicke des Filmes zu steuern. Außerdem sind die Auftragswalze 257 und die Übertragungswalze 256 mit Abnehmermesser 259 und 260 versehen. Die viskose Besohichtungslösung wird zwischen den Walzen 256 und 257 zugegeben, wie bei 258 gezeigt. In dieser Vorrichtung wird das Beschichtungsmaterial 258 in einer bestimmten Dicke auf die übertragungswalze 2*1-6 .aufgebracht, die Dicke wird durch die Auftragswalze 257 gesteuert. Von der Übertragungswalze 256 gelangt das Beschichtungsmaterial auf die Sahn 25^1-, die dann in den Trockner 26l geführt viird. Hier wird, das beschichtete und getränkte. Bahnmaterial gründlich getrocknet und gehärtet und vorzugsweise wird auch hier das Feuchtigkeitsgleichgewicht wieder hergestellt. Gegebenenfalls kann das Feuchtigkeitsgleichgewicht aberFig. 7 shows a conventional rotary roller application machine, rollers running in the same direction are used here to apply a polyvinyl alcohol resin solution to a fiber web material to raise. In this application machine, the fiber web material 25 ^ is guided over a support roller 255, which provides vertical adjustment to control the thickness of the applied coating. Close-fitting to the support or guide roller 255 are the transmission or distributing roller 256 and the applicator roller 257, which are arranged at a variable speed to run; the applicator roller 257 is preferably with a Micrometer alignment is provided to match the thickness of the Control the film. In addition, the application roller 257 and the transfer roller 256 with a pick-up knife 259 are provided and 260 provided. The viscous coating solution becomes added between rollers 256 and 257, as at 258 shown. In this device the coating material 258 is applied in a certain thickness to the transfer roller 2 * 1-6. The thickness is determined by the Application roller 257 controlled. From the transfer roller 256 gets the coating material on the cream 25 ^ 1-, which is then fed into the dryer 26l. Here will that coated and impregnated. Web material is thoroughly dried and cured and preferably is used here as well the moisture balance is restored. If necessary, however, the moisture equilibrium can

- 30 -v- 30 -v

BAD ORiGjNALBAD ORiGjNAL

009820/1885 : 009820/1885 :

auch in einem weiteren, dem Trockner nachgeschalteten : i-Arbeltsgang erfolgt.also in another downstream of the dryer: i-work gear he follows.

Fig. 8 zeigt eine übliche gleichsinnig laufende Vier-¥alze&auftragsmaschine'Contracoater1' bekannt, " mit der ebenfalls erfindungsgemäß Polyvinylalkoholharzlösungen auf Fäserbahnmaterialien aufgebracht werden kön- nen. Das Faserbahnmaterial 262 wird über eine Leitrolle 263 und um die Übertragungswalze 26h·- geführt .—Die Vorrichtung umfasst einen Behälter 265 für die Beschichtungslösung 266, beispielsweise eine viskose wässrige oder organische Polyvinylalkoholharzlösung. Eine Auftragwalze 8 shows a conventional, co-rotating four-cylinder application machine known as 'Contracoater 1 ', "with which polyvinyl alcohol resin solutions can also be applied to fiber web materials according to the invention. The fiber web material 262 is guided over a guide roller 263 and around the transfer roller 26h. The device comprises a container 265 for the coating solution 266, for example a viscous aqueous or organic polyvinyl alcohol resin solution

267 nimmt die Beschichtungslösung 266 auf und überträgt sie jfc auf die Übertragungswalze 25S* "Anliegend an die Übertragungswalze .268 ist eine Dosierwalze 269 angeordnet, die die Dicke der Filmschicht auf der Übertragungswalze 268, die auf das Faserbahnmaterial 262 gelangt, steuert. Die Oberfläche der Dosierwalze 269 wird mit einem Äbnehmer-267 picks up the coating solution 266 and transfers it jfc on the transfer roller 25S * "Adjacent to the transfer roller .268 a metering roller 269 is arranged, which determines the thickness of the film layer on the transfer roller 268, which arrives at the fibrous web material 262 controls. The surface of the metering roller 269 is

. Messer 270 gesäubert. Das durch die Übertragungswalze... Knife 270 cleaned. That by the transfer roller ..

268 beschichtete Bahnmaterial wird dann in den Trockner 271 geführt, wo es gründlich getrocknet undä gehärtet268 coated sheet material is then put into the dryer 271 where it is thoroughly dried and hardened

und vorzugsweise auch sein-Feuchtigkeitsgleichgewicht wieder hergestellt wird. Gegebenenfalls kann die Wiederherstellung des Feuchtigkeitsgleichgewichtes in dem mit gehärtetem Polyvinylalkoholharz getränkten und beschichteten Bahnmaterial auch in einem nachgeschalteten eigenen Arbeits-P gang erfolgen.and preferably also its moisture balance again will be produced. If necessary, the restoration of the moisture equilibrium in the hardened Polyvinyl alcohol resin impregnated and coated Railway material also in its own downstream work P to take place.

Fig. -9 zeigt eine Drei-Walzenauftragsmaschine mit direktem. Auftrag. Hier wird das Faserbahnmaterial 272 über die Leitrolle 273 und um die Förderwalze 27^ geführt. Die Vorrichtung umfasst einen Behälter 275, in welchem sich die Beschichtungslösung 276, beispielsweise eine viskose wässrigeFig. -9 shows a three-roll application machine with direct. Assignment. Here the fibrous web material 272 is over the guide roller 273 and guided around the conveyor roller 27 ^. The device comprises a container 275 in which the Coating solution 276, for example a viscous aqueous one

BAD ORIGiMALBATH ORIGiMAL

O 0 9 820/18 8 SO 0 9 820/18 8 p

- :.3.l - lA-36 931-: .3.l - lA-36 931

oder organische Polyvinylalkoholharzlösung befindet. Die Auftragswalze 277 taucht in die BeschichtungslÖ-sung 276 ein und überträgt beim Rotieren die BeschLchfcungslösung auf die übertragungswalze 278, von wo aus sie auf die Oberfläche des Bahnmaterials 272 gelangt, während dieses um die Förderwalze 27^ läuft. Das erhaltene beschichtete und getränkte Bahnmaterial wird durch ä.&a Trockner 279 geführt, "wo es gründlich getrocknet und gehärtet und vorzugsweise auch sein Feuchtigkeitsgleichgewicht wieder hergestellt wird. Gegebenenfalls kann das Miederherstellen des Feuchtigkeitsgleichgewichtes in einem gesonderten, nachgeschalteten Arbeitsgang erfolgen.or organic polyvinyl alcohol resin solution. The applicator roller 277 is immersed in the coating solution 276 and, as it rotates, transfers the coating solution to the transfer roller 278, from where it reaches the surface of the web material 272 as it runs around the conveyor roller 278. The coated and impregnated web material obtained is passed through a dryer 279, "where it is thoroughly dried and cured and preferably also its moisture equilibrium is restored. If necessary, the moisture equilibrium can be restored in a separate, downstream operation.

Fig. 10 zeigt eine Vorrichtung zum Beschichten und Tränken eines Faserbahnraaterials mit Schmelzextrudiertem (spritzgegossenem} Polyvinylalkoholharz und unmittelbaren Verformen desselben zu einer Faserhülle gemäß der Erfindung. 10 shows an apparatus for coating and impregnating a fibrous web material with melt-extruded material (Injection molded} polyvinyl alcohol resin and directly deforming the same into a fiber casing according to the invention.

In Fig. 10 wird wie in einigen der bisher beschriebenen Ausführungsformen, eine Papierbahn 11 von der Vorratsrolle 12 über die Umlenkrollen 13 und Ik abgezogen und um die Schablonen 15 und 16 geführt, die zusammenwirken und die Papierbahn zu einem Schlauch verformen. Der Papierschlauch läuft dann abwärts und wird in seinem Inneren von einer starren "Form 17 gestützt und geführt. Die starre Form I? ist vorzugsweise ein hohles Metallrohr^ beispielsweise ein Stahlrohr, dessen Außendurchmesser geringfügig kleiner ist als der gewünschte Hüllendurchmesser, beispielsweise 5 - 17,8 cm (2 - 7 inch.). Die Länge dar starren Form 17 ist derart bemessen, beispielsweise auf 3 - ^, (10 - 15 feet) dass die Hülle während der formgebenden Arbeitsgänge und während das Harz in dem Film sich orientiert nicht in unerwünschter Weise zusammenfällt undIn FIG. 10, as in some of the previously described embodiments, a paper web 11 is pulled off the supply roll 12 via the deflection rollers 13 and Ik and guided around the stencils 15 and 16, which cooperate and deform the paper web into a tube. The paper tube then runs downwards and is supported and guided in its interior by a rigid "form 17". The rigid form I? 8 cm (2 - 7 in.). The length of the rigid mold 17 is dimensioned, for example, 3 - ^, (10 - 15 feet) so that the casing does not orient itself during the molding operations and while the resin in the film is orienting itself undesirably coincides and

009 8 20/1-8-8 8 bad original009 8 20 / 1-8-8 8 bad original

schrumpft. Die starre Form 17 wird -zweckmäßigerweise von einem Träger gehalten, in vorliegendem Falle von einem I-Träger 18. Der Papiersch!auch 11 läuft abwärts über die starre Form 17 durch einen ringförmigen Körper 19 und durch die Spritzgußvorriehtung 320. Der Äußendurchmesser des 'ringförmigen Körpers 19, der Üblichervreise aus Metall . besteht, ist wenig größer, als der Durchmesser des Papierschlauches und hat die Aufgabe, die Papierbahn in der Schlauchform zu halten, bis es in die Spritzgußvorrichtung 320 gelangt.shrinks. The rigid form 17 is expediently of held by a carrier, in the present case by an I-carrier 18. The paper sheet 11 also runs downwards over the rigid mold 17 through an annular body 19 and through the injection molding device 320. The outside diameter of the 'annular body 19, the usual price of metal. is a little larger than the diameter of the paper tube and its job is to keep the paper web in the tubular shape until it enters the injection molding machine 320 arrives.

Die Spritzgußvorrichtung 320 besteht allgemein aus einem hier nur schematisch angegebenen Körper, in welchem das plastifizierte eingebrachte Harz mit entsprechenden Mitteln, beispielsweise einer rotierenden eingängigen Schnecke mit konstanter Ganghöhe gefördert und in einer oder mehreren Stufen über seine Schmelztemperatur hinaus erhitzt wird. An dem dem Papierschlauch' benachbarten En-de ist der Düsenteil der Spritzvorrichtung 320 als Sing ausgebildet, durch den der Papierschiauch hindurchläuft. Ein kontinuierlicher schlauchförmiger Harzfilm tritt aus einer auf der Innenseite 321 des Binges der Spritzgußvorrichtung 320-umlaufenden ringförmigen Öffnung 322 aus. In-manchen Fällen kann die Temperatur des austretenden Harzes genauer reguliert werden durch zusätzliches Erwärmen oder Kühlen des Harzes unmittelbar an der Düsenöffnung 322, beispielsweise an der Ringfläche 321 mit Hilfe üblicher l/ärmeaustauschmittel, z.B. eingebetteten Spu— len und ähnlichem, die hier nicht gezeigt sind. Das spritzgegossene Harz ist fließfähig, d.h. seine Temperatur liegt über der Einfrier- oder Glastemperatur und es tritt aus der Spritzgußvorrichtung 320 unter ausreichendem DruckThe injection molding device 320 generally consists of a body, indicated here only schematically, in which the plasticized introduced resin with corresponding Means, for example, a rotating single-flight screw with constant pitch and promoted in one or several stages is heated above its melting temperature. At the end adjacent to the paper tube is the nozzle part of the spray device 320 as Sing formed through which the paper tube runs. A continuous tubular resin film occurs from one on the inside 321 of the bing of the injection molding machine 320 circumferential annular opening 322 the end. In some cases the temperature of the exiting resin can be regulated more precisely by additional Heating or cooling of the resin directly at the nozzle opening 322, for example at the annular surface 321, with the aid of conventional heat exchange media, e.g. embedded coils. len and the like, which are not shown here. The injection molded resin is fluid, i.e. its temperature is above the freezing or glass transition temperature and it occurs from injection molding apparatus 320 under sufficient pressure

' - 33'- 33

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

009820/1885009820/1885

auf die Oberfläche des Papierschlauchs aus, um das Faserbahnnaterial rait einem kontinuierlichen Film aus Polyvinylalkoholharz zu tränken und zu beschichten.on the surface of the paper tube to get the Fibrous web material appears as a continuous film Soak and coat polyvinyl alcohol resin.

Der Tränk- und BeschichtungsVorgang wird noch dadurch unterstützt, daß das schlauchförmige Material- in dem Bereich der unmittelbaren Nachbarschaft zur Spritzgießvorrichtung 320 von innen zusätzlich durch eine., ringförmige Manschette 339 unterlegt ist, deren Durchmesser geringfügig größer ist als der gewünschte Durchmesser der Hülle und die um die starre Form 1? herum aufgeschrumpft oder auf andere Weise fest mit dieser verbunden ist. Eine Reihe von Gleitringen 323, die in entsprechenden Abständen, z.B. von 90 cm (3 feet) ebenfalls auf der starren Form 17 befestigt, beispielsweise aufgeschrumpft sind bewirken, daß die Innenseite der getränkten und beschichteten Schlauchbahn nicht mit der starren Form 17 in Berührung kommt, bevor das Harz ausreichend fest, geworden ist.The impregnation and coating process is still through this supports that the tubular material in the area the immediate vicinity of the injection molding device 320 from the inside additionally by an., ring-shaped Cuff 339 is underlaid, the diameter of which is slightly larger than the desired diameter of the sleeve and the one around the rigid form 1? shrunk around or is firmly connected to it in another way. A series of slip rings 323, which at appropriate intervals, e.g. 90 cm (3 feet) also on the rigid form 17 attached, for example shrunk, cause the inside of the soaked and coated tubular web does not come into contact with the rigid mold 17 until the resin has set sufficiently.

Die mit Polyvinylalkoholharz getränkte und beschichtete 'Schlauchbahn wird dann in einer Kühlkammer 32^ gekühlt. ■ Als Kühlmedium dient Luft, die aus einem Luftkühler 326 durch die Leitung 325 unter der Einwirkung des Gebläses 327 in die Kühlkammer 32*1- eintritt. Das Abkühlen in der Kammer 32^- bewirkt zweierlei: Einmal wird verhindert, daß das Faserbahnmaterial durch die aus dem aufgebrachten Harz ausströmende Hitze zerstört wird. Zum zweiten wird die Temperatur des aufgebrachten Harzfilmes unter die .Einfrier- oder Glastemperatur gesenkt, so daß das aufgebrachte harz hart wird.The hose web soaked and coated with polyvinyl alcohol resin is then cooled in a cooling chamber 32 ^. ■ The cooling medium used is air that comes from an air cooler 326 through line 325 under the action of the fan 327 enters the cooling chamber 32 * 1-. Cooling down in the Chamber 32 ^ - does two things: On the one hand it prevents the fibrous web material is destroyed by the heat escaping from the applied resin. The second will the temperature of the applied resin film is lowered below the .Einfrier- or glass transition temperature, so that the applied resin becomes hard.

Die starre Form 17 erstreckt sich in einen Behälter 328, der eine Lösung 329 eines Vernetzungsmittels wie Formaldehyd -enthält. Im Behälter 328 nimmt das schlauch-'The rigid form 17 extends into a container 328, which contains a solution 329 of a crosslinking agent such as formaldehyde. In the container 328 the hose '

0 0 9 8 2 0/1885 BAD 0 0 9 8 2 0/1885 BAD

förmige Bahnmaterial- ausreichend Vernetzungsmittel auf, ■-.- um das Harz in der Hülle beim anschließenden Aushärten ausreichend unlöslich zu machen. Die Lösung 329 kann gegebenenfalls zusätzlich noch andere Stoffe enthalten, mit denen der Harzfilm getränkt werden soll, beispielsweise Beschleuniger, für das Vernetzungsmittel, zusätzliche Mengen an Weichmacher, Farbstoffe, Antioxidantien u.a.m..shaped web material - sufficient crosslinking agent, ■ -.- around the resin in the shell during subsequent curing is sufficient to make insoluble. Solution 329 can optionally additionally contain other substances with which the resin film is to be impregnated, for example accelerators, for the crosslinking agent, additional amounts of Plasticizers, dyes, antioxidants, etc.

Die schlauchförmige Hülle wird dann- flach um eine HolleThe tubular casing then flattens out around a hollow

330 aro Boden des Behälters 323 und die jetzt flache Bahn330 a ro bottom of container 323 and the now flat track

331 über eine Reihe von Leitrollen in die Trocken- und Aushärtkammer 333 geführt. In der Trockenkammer 333 wird331 via a series of guide rollers into the drying and Curing chamber 333 out. In the drying chamber 333 is

fc die Hülle wieder aufgeblasen und mit Hilfe der Walzen-. paare 33^' und 335 am Eingang und 337 und 338 am Ausgang der Trockenkammer im aufgeblasenen Zustand gehalten, damit . sie gleichmäßig aushärtet und nicht schrumpft. Indem Trockner 333 wird die Hülle entweder direkt z.B. mit Heißluft oder indirekt z.B. durch Bestrahlung ausreichend er-. hitzt, damit der Polyvinylalkoholharzfilm vernetzt und unlöslich wird und somit das fertige Produkt entsteht.fc the envelope re-inflated and with the help of the roller. pairs 33 ^ 'and 335 at the entrance and 337 and 338 at the exit the drying chamber kept inflated so that . it hardens evenly and does not shrink. By doing Dryer 333 is the casing either directly e.g. with hot air or indirectly e.g. by irradiation. heats so that the polyvinyl alcohol resin film is crosslinked and insoluble and thus the finished product is created.

■'..:" Bei der in Fig. 11 gezeigten Vorrichtung und Arbeitsweise' wird ein filmbildendes und spritzgießbares Polyvinylalko holharz mit einem Weichmacher, vermischt und dann in üblicher Weise zu einer praktisch flachen Earzfolie 3^2 spritz- W gegossen. Eine Bahn aus sich sättigenden Papierfasern 3^+1 wird."von einer Vorratsrolle 3^K) abgewickelt und in flächige Berührung mit der ■ Harzfolie 3^2. gebracht. Die Harzfolie 3^-2 ist an diesem"Punkt bereits etwas abgekühlt, ihre Temperatur liegt aber noch über der Einfrier- öder Glastemperatur des Harzgerais ches und di'e Folie ist daher noch verformbar. Das verstärkende Bahnmaterial 3^1 und die Harzfolie 342 werden ".dann zusammen zwischen zwei Walzen 3^3 und 3^4 hindurchgeführt, die auf das Bahn-Filmlaminat ausreichend Druck ■ '..:. "When in Fig apparatus and shown 11 operation' is a film-forming and injection-moldable polyvinyl holharz with a plasticizer, mixed and then in a conventional manner to a virtually flat Earzfolie 3 ^ 2 sprayable W poured A web of. saturating paper fibers 3 ^ + 1. "are unwound from a supply roll 3 ^ K) and in flat contact with the ■ resin film 3 ^ 2. brought. The resin film 3 ^ -2 has already cooled down somewhat at this point, but its temperature is still above the freezing or glass temperature of the resin framework and the film is therefore still malleable. The reinforcing sheet material 3 ^ 1 and the resin film 342 are ".then passed together between two rollers 3 ^ 3 and 3 ^ 4, which apply sufficient pressure to the web-film laminate

■..'■■" - Λ . Λ ■■■ '.- 35 - -..■■■:■ .. '■■ "- Λ. Λ ■■■' .- 35 - - .. ■■■:

. . ' BAD ORiGiNAL. . 'BAD ORiGiNAL

0098 20/18S50098 20 / 18S5

1352484 - 35 - iA-3- 9311352484 - 35 - iA-3- 931

ausüben, damit das Polyvinylalkoholharz in die Poren des verstärkenden Fasermäterials eindringt, so daß in · der aus dem Spalt austretenden Bahn 3*K5 die verstärkende Fasereinlage vollständig und durchgehend mit Polyvinylalkoholharz getränkt und beschichtet ist. Eine der beiden Walzen 3^3 und 3^· oder beide werden mit üblichen, nicht gezeigten Mitteln gekühlt, so daß gleichzeitig mit dem Tränken das gewünschte Kühlen des -Folyvinylalkoholharzes erfolgt, um das Faserbahnmaterial zu schützen und den eingedrungenen Harzfilm zu verfestigen.Exercise to let the polyvinyl alcohol resin get into your pores of the reinforcing fiber material penetrates, so that in of the web 3 * K5 emerging from the gap is the reinforcing one Fiber core completely and continuously with polyvinyl alcohol resin is impregnated and coated. One of the two reels 3 ^ 3 and 3 ^ · or both are with usual, not Cooled means shown, so that the desired cooling of the -Folyvinylalkoholharzes simultaneously with the impregnation takes place in order to protect the fibrous sheet material and to solidify the penetrated resin film.

Die mit Harz verstärkte Folie 3*2-5 wird dann mit einer Sehneidvorrichtung in der für die Hüllenherstellung gewünschten Breite zugeschnitten; die Abfälle werden mit geeigneten Kitteln entfernt, in vorliegendem Falle beim Führen über ein Paar umlenkender Leitrollen 3^9 und 350. Die zugeschnittene harzverstärkte Folie 3^8 wird dann durch den Behälter 351 geführt, der ein-Bad 352 mit einem Vernetzungsmittel und anderen Zusätzen, die in der fertiggestellten Hülle enthalten sein sollen, aufnimmt.The resin reinforced film 3 * 2-5 is then covered with a Cutting device in the one desired for the manufacture of the casing Cut to width; the waste will be with appropriate Gowns removed, in the present case when guiding over a pair of deflecting guide rollers 3 ^ 9 and 350. The cut resin reinforced sheet 3 ^ 8 is then passed through the container 351, the one-bath 352 with a Crosslinking agents and other additives used in the finished Sheath should be included.

Die faserverstärkte Folie 3^8 wird mit Hilfe der Umlenkwalzen 353 und 35^J- aus dem Bed heraus und über die Schablone 355 geführt, die in der üblichen Weise ausgebildet ist, um dieFolie 3^8 zu einem Schlauch zu falten und zu formen. An der Oberseite der Schablone 355 befindet sich eine Aufbringvorrichtung 357 fife einem üblichen Kleber, mit welchen der ICleber 356 auf die sich überlappenden Kanten der zu einem Schlauch verformten Folie aufgebracht wird. Bei diesem Arbeitsgang wird so eine Hülle 358 gebildet, die eine längsverlaufende und mit Kleber verschlosene naht aufweist.The fiber reinforced film 3 ^ 8 is made with the help of the guide rollers 353 and 35 ^ J- out of the bed and over the Guide out template 355, which is designed in the usual way to fold the film 3 ^ 8 into a tube and to shape. On the top of the template 355 there is an application device 357 of a conventional type Glue with which the ICleber 356 is attached overlapping edges of the film deformed into a tube is applied. In this operation it becomes so a sleeve 358 is formed which has a longitudinally extending seam sealed with adhesive.

J)Ie abschließende Behandlung der Hülle erfolgt in dem Trockner 359 In welchem' die Hllle einer Hitzehärtbehandlung unterworfen wird., während welcher das "Poly-J) Ie final treatment of the shell takes place in the dryer 359 in which the cover of a heat setting treatment is subjected., during which the "poly-

- 36 -- 36 -

009820/1885009820/1885

ORSGINALORSGINAL

vinylalkoholharz vollständig vernetzt und der Kleber -aushärtet. Um eine maximale Wirksamkeit und gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen, kann die Hülle während des Durchgangs durch den Hitzehärter 359 im ■ aufgeblasenen Zustand gehalten werden, wobei durch Zusammenwirken der Walzenpaare 36O und 3&1 vor dem Eintritt sowie 363 und 36^ nach dem,Austritt^aus Kammer eine Luftblase in der Hülle eingefangen gehalten viird, Wird zum Verschließen der Hüllennaht ein langsam markender Kleber 356 verwendet, so sollte selbstverständlich das Aufblasen der Hülle unterbleiben, damit die Naht nicht aufgeht. Diese Schwierigkeit kann außer durch die Verwendung von schnellwirkenden ICLe oern dadurch vermieden werden, d.sß zunächst nach der Formgebung und dem Schließen der Naht der Kleber in einem eigenen Arbeitsgang gehärtet und dann erst das Vernetzungsmittel aufgebracht und/oder ausgehärtet wird.vinyl alcohol resin completely cross-linked and the adhesive hardens. In order to achieve maximum effectiveness and uniform results, the casing can be kept in the inflated state during the passage through the heat hardener 359, with the cooperation of the roller pairs 36O and 3 & 1 before entry and 363 and 36 ^ after the exit from the chamber an air bubble is kept trapped in the envelope. If a slow-marking adhesive 356 is used to close the envelope seam, the envelope should of course not be inflated so that the seam does not open. In addition to using fast-acting ICLs, this difficulty can also be avoided by first curing the adhesive in a separate operation after shaping and closing the seam and only then is the crosslinking agent applied and / or cured.

Die verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung werden nun anhand der folgenden Beispiele näher erläutert. The various embodiments of the invention are now explained in more detail using the following examples.

Beispiel 1example 1

In diesem Beispiel wird die Herstellung einer Faserhülle durch Imprägnieren und Beschichten eines Faserpapierschlauches mit einer wäßrigen. Polyvinylalkoholharzlösung und anschließendes Verdampfen des Wassers aus dem getränkten Material beschrieben.This example shows the production of a fiber casing by impregnating and coating a fiber paper tube with an aqueous one. Polyvinyl alcohol resin solution and then evaporating the water described from the soaked material.

Es wurde eine .wäßrige 10/öige Lösung- eines PoIyvinylalkohol-Polyvinylacetatcopolymeren mit einem OH-Grupp eng ehalt von 99 > 5 % und-einem-.Polymerisations-'"■An aqueous 10% solution of a polyvinyl alcohol-polyvinyl acetate copolymer with an OH group of 99> 5 % and a polymerisation was used

009820/1885 BADORiGfNAL009820/1885 BADORiGfNAL

1A-36 931 - 37 - ,.1A-36,931 - 37 -,.

grad von etwa 1600 hergestellt..Das Copolymer wurde in dem. Lösungsmittelgemisch bei etwa 90 Ms 95°G gelöst. Zu dieser viskosen Lösung wurden nach dem Abkühlen 2,25 % Glycerin als Weichmacher, 0,4 % Formaldehyd als Vernetzungsmittel und 0,22 % Milchsäure als Katalysator für das Vernetzungsmittel zugesetzt.degree of about 1600 produced. The copolymer was in the. Solvent mixture dissolved at about 90 Ms 95 ° G. After cooling, 2.25 % glycerol as a plasticizer, 0.4% formaldehyde as a crosslinking agent and 0.22% lactic acid as a catalyst for the crosslinking agent were added to this viscous solution.

Eine Bahn aus Langfaser-Hanfpapier (Dexstar), Gewicht 25,5 s/m j. wurde von einer Vorratsrolle abgezogen und' durch die in lig, 2 gezeigte Vorrichtung geführt. Die Papierbahn wurde zu einem Schlauch verformt und der Papierschlauch mit der viskosen Polyvinylalkoholharzlösung aus' der ringförmigen Düse 20 getränkt und beschichtet. Die Auftragsgeschwindigkeit der Harzlösung'entsprach einer · Dicke des feuchten Schlauches von etwa 1,27 mm (50 mils). Im Trockner 23 wurde.der feuchte Schlauch mit Heißluft von 120 G getrocknet. Die Wasserdampf enthaltende Luft wurde aus dem Trockner 23 abgezogen und das Wasser in einer Lösungsmittelrückgev/innungsanlagejwie oben gezeigt, zurückgewonnen. Darauf wurde der Schlauch in dem Ofen 29 "bei 140 C gehärtet, wobei eine gründliche Vernetzung des Films und die Ausbildung von Wasserstoffbindungen zwischen den Substituenten der PolyvinylalkoholcopolymermolekülenA sheet of long fiber hemp paper (Dexstar), weight 25.5 s / m j. was pulled from a supply roll and ' passed through the device shown in lig, 2. the The paper web was formed into a tube and the paper tube with the viscous polyvinyl alcohol resin solution from ' the annular nozzle 20 soaked and coated. the Application speed of the resin solution 'corresponded to a Wet tube thickness of about 1.27 mm (50 mils). In the dryer 23 was. The moist hose with hot air dried by 120 g. The air containing water vapor was withdrawn from the dryer 23 and the water in a Solvent recovery system as shown above, recovered. The tubing was then cured in the 29 "oven at 140 ° C., with thorough crosslinking of the film and the formation of hydrogen bonds between the substituents on the polyvinyl alcohol copolymer molecules

stattfand. Nach dem Härten, wurde die Hülle in einer feuchten .. ■ wocLurcntook place. After curing, the casing was in a moist .. ■ wocLurcn

Atmosphäre nachbehandelt, -i-lo&em· sie Feuchtigkeit aufnahm und biegsam und leicht zu handhaben wurde.Atmosphere after-treated, -i-lo & em · it absorbed moisture and became pliable and easy to use.

Nach dem Trocknen und Wiederherstellen des Feuchtigkeitsgleichgewichtes (auf etwa 12 %) unter gesteuerten Feuchtigkeit sbedingung en, betrug die Picke der Hülle etwa 101 bis 152/U (4 bis 6 mils). Wurde die Hülle in Wasser eingetaucht,After drying and re- moisture equilibrium (to about 12%) under controlled humidity conditions, the peck of the casing was about 101 to 152 / U (4 to 6 mils). If the shell was immersed in water,

- 38 -- 38 -

009820/1885009820/1885

" ganges"ganges

■■"-■'. ' 1JL-36 931■■ "- ■ '.' 1JL-36 931

- 38 -- 38 -

so schwoll sie auf eine Dicke von etwa 152 bis 203 /u-(6 bis 8 mils) an. Die Hülle wies eine größere Zerreißfestigkeit und eine geringere Bruchdehnung auf als eine Hülle aus faserverstärkter RegeneratcelluloseT Die· Zerreißfestigkeit der Hülle betrug 304 bis 375 kg/m^ (1?. bis 21 lbs/inch) und ihre Bruchdehnung etwa 15 bis 30 %% gegenüber etwa 60 bis 70 % einer faserverstärkten Regeneratcellulosehülle. - ·so it swelled to a thickness of about 152 to 203 / u- (6 to 8 mils). The sheath had a larger tensile strength and a lower elongation at break than a shell of fiber-reinforced RegeneratcelluloseT the · tensile strength of the sleeve was 304 to 375 kg / m ^ against (1 ?. to 21 lbs / inch) and its ultimate elongation from about 15 to 30%% about 60 to 70 % of a fiber-reinforced regenerated cellulose casing. - ·

Eine wie oben aus einem Polyvinylalkoholcopolymeren und Fasermaterial hergestellte Hülle wurde zunächst in heißem Wasser getränkt und dann mit einer Emulsion für Bologneser Würste gestopft. Die Hülle wurde an einem Ende mit einer Schnur zugebunden und, nachdem sie gründlich gestopft war, am anderen Ende mit einem Klip verschlossen.. Die mit Wurstmasse gestopfte Hülle wurde wie üblich gekocht und geräuchert. Die Hülle platzte nirgendwo auf und die Dampf- und Rauchdurchlässigkeit war etwa dieselbe wie bei einer üblichen Gellulosefaserhülle. Der Umfang der Hülle von ursprünglich 38 cm (15 inch) schwankte um weniger als 4,76 im (3/16 inch) im Verlauf des gesamten Arbeits-One as above made from a polyvinyl alcohol copolymer and The casing made of fiber material was first soaked in hot water and then with an emulsion for Bolognese Stuffed sausages. The cover was tied at one end with a string and, after it was thoroughly stuffed, at the other end closed with a clip .. The casing stuffed with sausage mixture was cooked and smoked. The shell did not crack anywhere and the vapor and smoke permeability was about the same as with a standard cellulose fiber casing. The scope of the Originally 38 cm (15 inch) envelope fluctuated less than 4.76 in (3/16 inch) over the course of the entire working period

B e i s ρ i el 2 " ■ B is ρ i el 2 "■

Dieses Beispiel besehreibt die Herstellung einer synthetischen Wursthülle, wobei zunächst ein sich sättigendes Fasermaterial mit einer wäßrigen Polyvinylalkoholharzlösung getränkt und beschichtet und die erhaltene beschichtete Bahn dann zu einem eine Naht aufweisenden Schlauch verformt wird. ·This example describes the production of a synthetic sausage casing, with a filling first Fiber material with an aqueous polyvinyl alcohol resin solution impregnated and coated and the coated web obtained then into a tube having a seam is deformed. ·

χ oder Reißdehnung -qχ or elongation at break -q

009 820/18S5009 820 / 18S5

1A-36 9311A-36,931

- 39 -- 39 -

Eine 10%ige Lösung eines Polyvinylalkohol/Polyvinylacetateopolymeren mit einem OH-Gruppengehalt S. G. von 98 °/° und einem P.G. von etwa 1400, die 2,25- % Glycerin, 0,4- % Formaldehyd und 0,22 % Milchsäure enthielt, wurde gemäß Beispiel 1 hergestellt. Die erhaltene viskose Lösung wurde mit Hilfe eines Atistreifmessers über einer Auftragswalze gemäß Fig. 4 auf eine Bahn aus Langfaser-Hanf papier (Dexstar), Gewicht 25,5 g/m^ aufgetragen; die "beschichtete und getränkte Papierbahn wies im feuchten Zustand eine Dicke von etwa 1,27 mm auf und wurde unter gleichen Bedingungen getrocknet, wie in Beispiel Die trockene beschichtete Bahn war etwa iO1 bis 152/u. stark. Das wieder angefeuchtete Papier war etwa i52 bis 203/U stark und hinsichtlich der Zerreißfestigkeit,im wieder angefeuchteten Zustand und der Bruchdehnung einem entsprechend mit Cellulose getränktem und beschichtetem Papier überlegen.A 10% solution of a polyvinyl alcohol / polyvinyl acetate polymer with an OH group content SG of 98 ° / ° and a PG of about 1400, which contained 2.25 % glycerol, 0.4% formaldehyde and 0.22 % lactic acid was produced according to example 1. The viscous solution obtained was applied with the help of a knife over an applicator roller according to FIG. 4 to a web of long fiber hemp paper (Dexstar), weight 25.5 g / m ^; the "coated and impregnated paper web had a thickness of about 1.27 mm in the wet state and was dried under the same conditions as in Example The dry coated web was about 10 1 to 152 / u. thick. The re-moistened paper was about 152 up to 203 / U and in terms of tensile strength, when re-moistened and elongation at break, superior to paper soaked and coated with cellulose.

Das getränkte, getrocknete und gehärtete Papier wurde durch eine feuchte Atmosphäre geführt, um sein Feuchtigkeits~ gleichgewicht wieder herzustellen und es biegsam zu machen. darauf wurde das imprägnierte Papier in der gewünschten Weise zugeschnitten und auf einer üblichen Schließmaschine zu einem Schlauch mit längsverlaufender Haht verarbeitet. Bei der Herstellung dieser schlauchformigen Hülle wurde als Kleber für die ITaht eine 10%ige wäBrige Lösung eines Polyvinylalkohol/Polyvinylacetat-Copolymeren (OH-Gruppen JB.G. etwa 99,5 Yo)9 weichgestellt mit Glycerin und enthaltend Formaldehyd und Milchsäure im selben Verhältnis wie die Tränkharzlösung.angewandt. Hachdem die Bänder miteinander verklebt waren, wurde die Hülle erhitzt, um den Kleber zu trocknen und eine durchgehende ¥ernetzung sowohl im Kleber als auch in den miteinander verbundaiaaFlächen zuThe soaked, dried and hardened paper was passed through a humid atmosphere in order to restore its moisture balance and to make it pliable. The impregnated paper was then cut to size in the desired manner and processed into a tube with a longitudinal seam on a conventional closing machine. During the production of this tubular casing, a 10% aqueous solution of a polyvinyl alcohol / polyvinyl acetate copolymer (OH groups JB.G. about 99.5% ) 9 was softened with glycerine and containing formaldehyde and lactic acid in the same ratio as an adhesive for the IT seam like the impregnating resin solution. After the tapes were glued together, the sleeve was heated in order to dry the glue and to create continuous wetting both in the glue and in the surfaces connected to each other

- 40 -- 40 -

009820/1885009820/1885

• ' 1A-36 931• '1A-36 931

. bewirken. Diese Hülle platzte nicht entlang7der Naht auf, wenn" die -üblichen Zugversuche mit ihr angestellt wurden.. cause. This case does not burst open along the seam 7, when "were -üblichen tensile tests done with her.

Die erhaltene Faserhülle glich hinsichtlich ihrer Festigkeit und ihrer Verarbeitungseigenschaften der Hülle aus Beispiel 1.The fiber casing obtained balanced the casing in terms of its strength and its processing properties Example 1.

Beispiel 3 bis 10.Example 3 to 10.

Diese Beispiele erläutern weitere Ausführungsformen der Herstellung von synthetischen Hüllen durch Imprägnieren und Beschichten einer flachen Bahn aus einem sich sättigenden Material mit einer wäßrigen Lösung eines Polyvinylalkoholharzes, Trocknen des behandelten Materials und Verformen des mit Harz getränkten Bahnmaterials zu einem Schlauch in einem Schließ-Arbeitsgang.These examples illustrate further embodiments of the Manufacture of synthetic casings by impregnating and coating a flat sheet of a saturating material Material with an aqueous solution of a polyvinyl alcohol resin, Drying the treated material and forming the resin-impregnated sheet material into one Hose in one closing operation.

Es wurden gemäß Beispiel 2 10%ige ttfäßrige Losungen von filmbildenden Polyvinylalkoholharzen hergestellt, die Glycerin und Vernetzungsmittel enthielten und auf flacheAccording to Example 2, 10% strength aqueous solutions of film-forming polyvinyl alcohol resins containing glycerin and crosslinking agents and applied to flat

2 Bahnen von Langfaser-Hanfpapier (Dexstar), Gewicht 25,5 s/m aufgetragen wurden. Die mit Harz getränkten Papierbahnen wurden getrocknet, dann in einem die Naht schließenden Arbeitsgang zu Schläuchen verformt; die für die Naht verwendeten Kleber sind in der folgenden Tabelle I angegeben.2 strips of long fiber hemp paper (Dexstar), weight 25.5 s / m were applied. The resin-impregnated paper webs were dried, then formed into tubes in a step that closed the seam; the adhesives used for the seam are given in Table I below.

TABELLE I:TABLE I:

_ 41 _ 009820/1885_ 41 _ 009820/1885

TABELLETABEL

CSO COCSO CO

Bei- Tränkharzlösung At- impregnating resin solution

spiel Polyvinylalkoholharz game polyvinyl alcohol resin

-7a PVA/PVac . (OH S. G., -7a PVA / PVac. (OH SG,

88^; P..G.,88 ^; P..G.,

I5OO)I5OO)

PVA/PVAc (OH S.G-, %;P..G-, 17OO;PVA / PVAc (OH S.G-, %; P..G-, 17OO;

PVA/PVAc '(OH S. G., 99%; P-G., 1800)PVA / PVAc '(OH S. G., 99%; P-G., 1800)

dto.dto.

dto.dto.

vernetzungsmittel crosslinking agent

0,4- % Formaldehyd 0,22 % Milchsäure0.4% formaldehyde 0.22% lactic acid

dto.dto.

0,4 % formaldehyd 0,3% Apfelsäure0.4% formaldehyde 0.3% malic acid

1,25 % Trimethylol-1.25% trimethylol

melamin,melamine,

0,2 % Zitronensäure0.2% citric acid

0,5 % Polyamidepichlorhydrin .(Eymene 557) Auftragmaschine Kleber füi? Naht0.5% polyamide epichlorohydrin. (Eymene 557) Applicator glue for? seam

Luftrakel (Fig. 5)Air knife (Fig. 5)

Gummituch-Streichmaschine (Pig. 6)Blanket coating machine (Pig. 6)

3-'Walzenauftragsmaschine mit gleichsinnig laufenden Walzen (Pig. 7)3 'roller application machine with rollers running in the same direction (Pig. 7)

3-Walzenauftragsmaschine mit direkteni Auftrag (Pig. 9)3-roller application machine with direct order (Pig. 9)

4-Walzenauftragsmaschine mit gleichsinnig laufenden Walzen (Pig. 8)4-roller application machine with rollers running in the same direction (Pig. 8)

wie Tränkharzlösunglike impregnating resin solution

dto.dto.

30 % 2,4-Toluol-diisocyanat in Aceton30% 2,4-toluene diisocyanate in acetone

30, %. Cyano acryl atester in Aceton30.%. Cyano acrylic ester in acetone

30 % Butadiendiepoxid30 % butadiene diepoxide

in Acetonin acetone

Ports. TABELLE I:Ports. TABLE I:

ro 1ro 1

Forts, zu. T A B. ELLEForts, too. TABEL

Tränkhar zTö sungTränkhar zTö solution

Bei- ' At- '

spiel Polyvinyl- Vernetzungsalkoholharz mittelgame polyvinyl crosslinking alcohol resin medium

1010

PVA/PVAc 1,0 % Dimethylolharn-COH ö.&„, ",. stoff, 99 %i P.JS.., 0,2 % Milchsäure 1800)PVA / PVAc 1.0 % Dimethylolur-COH ö. &",",. Stoff, 99 % i P.JS .., 0.2% lactic acid 1800)

dt o.dt o.

.dto..dto.

5 % Glyoxal 0,3 # Apfelsäure5% glyoxal 0.3 # malic acid

5,5 % Glutaraldehyd 0,2,% Apfelsäure Auftragsmascliine5.5% glutaraldehyde 0.2% malic acid Order machine

Klebei für NahtGlue for seam

4-Wal ζ enauft raumaschine wie Tränkharäösung mit gleichsinnig laufenden Walzen (Fig. 8)4-whale cleaning machine like impregnation solution with rollers running in the same direction (Fig. 8)

dto.dto.

dto.dto.

dto,dto,

dto.dto.

/a Polyvinylalkohol/Polyvinylacetatcopolymer / a polyvinyl alcohol / polyvinyl acetate copolymer

1A-36 931 • - 4-3 -1A-36 931 • - 4-3 -

Die Festigkeits- und Verarbeitungseigenschaften dieser mit Naht ,.versehenen Hüllen aus faserverstärktem Polyvinylalkoholharz glichen denjenigen der Hüllen aus Beispiel 1 undThe strength and processing properties of this with Seam, .ifed covers made of fiber-reinforced polyvinyl alcohol resin were similar to those of the casings from Example 1 and

In allen obigen Beispielen wurde als Weichmacher für den Polyvinylalkoholharzfilm der hergestellten Hüllen Glycerin verwendet. Selbstverständlich lassen sich-ähnlich überlegene Hüllen herstellen, wenn anstelle von Glycerin irgend ein; anderes der in der Beschreibung genannten wasserlöslichen Monomeren oder Polymeren Hydroxyl-, Amino- oder Amidgruppen enthaltenden Weichmacher für Polyvinylalkohole in einer wirksamen Menge von beispielsweise- 0,5 bis etwa 4- % verwendet wird. . ' ·In all of the above examples, glycerine was used as a plasticizer for the polyvinyl alcohol resin film of the casings produced. Obviously, superior casings can be produced if, instead of glycerine, any one; Another of the water-soluble monomers or polymers mentioned in the description, hydroxyl, amino or amide group-containing plasticizers for polyvinyl alcohols is used in an effective amount of, for example, 0.5 to about 4 % . . '·

Beispiel 1*1Example 1 * 1

In diesem Beispiel wird eine schlauchförmige Bahn aus einem sich sättigenden Fasermaterial mit einer organischen Lösung eines Polyvinylalkoholharzes getränkt jmd beschichtet und aus dem beschichteten Material das Lösungsmittel verdampft. . - In this example, a tubular web is made from a saturating fiber material impregnated with an organic solution of a polyvinyl alcohol resin and coated the solvent evaporates from the coated material. . -

Es wurde das Verfahren von Beispiel 1 wiederholt mit der Ausnahme, daß anstelle von Wasser als Lösungsmittel für die Tränkharzlösung ein Methanol-Wassergemisch 30:70 (V/V) gewählt wurde. Die unmittelbar erhaltenen faserverstärkten Hüllen aus Polyvinylalkoholharz wiesen dieselben Festigkeits- und Verarbeitungseigenschaften auf wie die Hüllen der vorangegangenen Beispiele.The procedure of Example 1 was repeated with the Exception that instead of water as the solvent for the impregnating resin solution, a methanol-water mixture 30:70 (V / V) was chosen. The fiber-reinforced polyvinyl alcohol resin casings obtained immediately had the same strength and processing properties like the casings of the previous examples.

_ 44 __ 44 _

009820/188S009820 / 188S

1A-36 9311A-36,931

Beispiele 12 bis 16Examples 12 to 16

Gemäß der allgemeinen Arbeitsweise von Beispiel 2 wurden lOj&Lge organische Lösungen von f i ImTDiI d end en Polyvinylalkoholharzen hergestellt, die Glycerin und Vernetzungsmittel enthielten und auf flache Langfaser-Papierbahnen (Dexstar), Gewicht 22,5 g/m , aufgetragen wurden; die mit Harz getränkten Bahnen wurden dann getrocknet und zu Schläuchen verformt. In der folgenden Tabelle II sind die angewandten Auftragsvorrichtungen, die verwendeten Klebmittel für die Nähte, die Polyvinylalkoholharze, Vernetzungsmittel und Lösungsmittel in den Tränkharzlösungen angegeben.Following the general procedure of Example 2, 100% organic solutions of f i ImTDiI d end en polyvinyl alcohol resins were prepared containing glycerine and crosslinking agents and on flat long fiber paper webs (Dexstar), weight 22.5 g / m 2; the Resin-soaked sheets were then dried and formed into tubes. In the following Table II are the application devices used, the adhesives used for the seams, the polyvinyl alcohol resins, Crosslinking agents and solvents specified in the impregnating resin solutions.

TABELLE II:TABLE II:

- 4-5 -- 4-5 -

009 820/186S009 820 / 186S

TABELLE IITABLE II

ο ο «οο ο «ο

Beispiel example

1212th

•13• 13

Tränkharζ1ö sungDrinking solution

Polyvinyl- Vernetzungs- Losungsalkoholharz mittel mittel Auftragsmaschine Polyvinyl crosslinking solution alcohol resin medium medium application machine

Kleber für NahtGlue for seam

PVA/PVAc 0,4- % Form- Methanol/Wasser LuftrakelPVA / PVAc 0.4 % form methanol / water air knife

(OH S.G., aldehyd, 50:70 (Y/V) (E1Ig. 5)(OH SG, aldehyde, 50:70 (Y / V) (E 1 Ig. 5)

88;e; P.G., 0,22 % Milch-88; e; PG, 0.22 % dairy

1200 säure1200 acid

Wäßrige PVA/PVAc-Lösuig (Beispiel 2)Aqueous PVA / PVAc solution (Example 2)

PVA/PVAcPVA / PVAc

(OH S.G., .70 «tojP.G. I5OO)(OH S.G., .70 «tojP.G. I5OO)

dto,dto,

PVA/PVAc/ 0,4 % Form-PVA / PVAc / 0.4 % form

PPlA aldehyd,PPlA / Λ aldehyde,

(OH S.G., 0,3 % A'pfel-(OH SG, 0.3 % apple

50 %;P.G., säure50%; P.G., acid

1400)1400)

PVA/PVAc 1-,25 Tri-(OH S.G.,. methylol-99,5/ö;P.-G. ,melamin, 1000) 0,2 % Zitronensäure PVA / PVAc 1-, 25 Tri- (OH S.G.,. Methylol-99.5 / ö; P.-G. , melamine, 1000) 0.2% citric acid

Methyläthylketon Methyl ethyl ketone

Methylacetat Gummituch-Streichmaschine (Fig. 6)Methyl acetate blanket coater (Fig. 6)

dto,dto,

3~¥alzenauftrags- 30 % 2,4-Toluolmaschine mit gleich- diisocyanat in Aceton sinnig laufenden Walzen (Fig. 7) . \3 ~ ¥ salt application 30% 2,4-toluene machine with the same diisocyanate in acetone running rollers sensibly (Fig. 7). \

Methanol/Wasser,3-Walzenauftrags-30:70 (V/V) maschine mit direktem Auftrag (Fig. 9)Methanol / water, 3-roll application 30:70 (V / V) machine with direct application (Fig. 9)

Forts. TABELLE II :Continued TABLE II:

30 % Diketen von dimerisierter Linol säure in Aceton30% diketene from dimerized linoleic acid in acetone

ι -.ι -.

Ports, zu , Q? A B E L L E II Ports, too, Q? CHART II

Beispiel example

TränkharzlösungImpregnating resin solution

1616

Polyvinyl- Yernetzungs- Lösungsalkoholharz mittel mittel Auftragsmaschine Polyvinyl crosslinking solution alcohol resin medium medium Application machine

PVA/PVAc 0,5 % Glutar- BenzolPVA / PVAc 0.5% glutar benzene

(OH S.G., aldehyd,(OH S.G., aldehyde,

30 %;P.G., 0,2 % Apfel-30%; P.G., 0.2% apple

1800) säure1800) acid

Kleber für NahtGlue for seam

4-Walζ enauftragsmaschine mit gleichsinnig laufenden Walzen4-roll application machine with rollers running in the same direction

30 % Butadiendiepoxid in Aceton30 % butadiene diepoxide in acetone

CD <JD ISJ'CD <JD ISJ '

ZsL CD

ΓΓϊ
ZsL CD
~ ö
ΓΓϊ

/a Terpolymer mit Carboxylgruppen-S.G. ca. 5 %, erhalten durch Hydrolysieren eines Polyvinylacetat/Polymethacrylsäure-CopolymereB.. / a Terpolymer with carboxyl group SG approx. 5%, obtained by hydrolyzing a polyvinyl acetate / polymethacrylic acid copolymerB ..

1A-36 9311A-36,931

- 47 -- 47 -

Die mit ilalrfc versehenen, faserverstärkten Hüllen aus · Po lyvinylalkoholhar ζ der Beispiele 12 "bis 16 glichen hinsichtlich ihrer JTestigkeits- und Verarbeitungseigenschaften den Hüllen der vorangegangenen Beispiele.The fiber-reinforced casings made of ilalrfc The polyvinyl alcohol resins of Examples 12 "to 16 were similar in terms of their strength and processing properties the covers of the previous examples.

In diesen Beispielen wurde wiederum als Weichmacher Glycerin verwendet, das durch irgend einen der anderen oben angegebenen Weichmacher ersetzt werden kann, wobei dann Hüllen mit vergleichbaren Eigenschaften erhalten werden.Again in these examples, the plasticizer used was glycerine, which was replaced by any of the others The plasticizers specified above can be replaced, in which case casings with comparable properties are obtained will.

Beispiel 17Example 17

In diesem Beispiel wird die unmittelbare Herstellung einer synthetischen Hülle unter Verwendung einer wäßrigen Lösung eines Polyvinylalkoholharzes und eines ifoagulierbades beschrieben. In this example the immediate production of a synthetic shell using an aqueous solution of a polyvinyl alcohol resin and an ifoagulierbades described.

Es wurde eine wäßrige 10%ige Lösung eines Polyvinylalkoholharzes mit einem OH-Gruppen S.G. von 99,5 % und- einem P.G. von etwa Ί1ΟΟ hergestellt; von den vorangegangenen Beispielen unterschied sich diese Herstellung dadurch, daß der Zusatz eines Weichmachers und eines Vernetzungsmittels unterblieb. It became a 10% aqueous solution of a polyvinyl alcohol resin with an OH group S.G. of 99.5% and one P.G. made by about Ί1ΟΟ; from the previous ones Examples of this preparation differed in that the addition of a plasticizer and a crosslinking agent was omitted.

Die viskose 10>jige Copolymerlösung wurde in einer Vorrichtung gemäß Pig. 3 auf eine Bahn aus Langfaser-Hanfpapier (Dexstar), Gewicht 25,5 g/m ? aufgebracht. Die Papierbahn wurde über die Schablonen gezogen und der erhaltene Schlauch durch die ringförmige Beschichtungsvorrichtung 20 gezogen; die Stärke des beschichteten feuchten Schlauches betrug etwa 1,27 ram (50 mils). Das Polyvinylalkoholharz wurde in den Koagulierbädern 124- und '".1/\ unlöslich gemacht, diese waren wäßrigeThe viscous 10> jige copolymer solution was in a device according to Pig. 3 on a sheet of long fiber hemp paper (Dexstar), weight 25.5 g / m? upset. The paper web was drawn over the stencils and the tube obtained was drawn through the annular coating device 20; the thickness of the coated wet tube was about 1.27 ram (50 mils). The polyvinyl alcohol resin was made insoluble in the coagulating baths 124- and '".1 / \ , these were aqueous

- 48 -- 48 -

009820/1885009820/1885

BADBATH

1A-36 931 -MB- 1A-36 931 -MB-

Lösungen, die 5 % konzentrierte (100 %) Schwefelsäure und 15 % Natriumsulfat enthielten. Der koagulierte Schlauch wurde dann durch die Wasserbäder 141 und I5I geführt und gründlich gespült und darauf durch das"Bad 161, das aus einer wäßrigen Lösung, entha'ltend 30 % Glycerin, 1 % Formaldehyd und 0,2 % Milchsäure bestand. Aus dem Bad wurde der Schlauch durch den Trockner 154- geführt und dort vernetzt und fertig getrocknet.Solutions containing 5 % concentrated (100 %) sulfuric acid and 15 % sodium sulfate. The coagulated hose was then passed through water baths 141 and 15I and thoroughly rinsed and then through bath 161, which consisted of an aqueous solution containing 30 % glycerol, 1 % formaldehyde and 0.2 % lactic acid. From the bath the hose was passed through the dryer 154- where it was crosslinked and completely dried.

h Die etwa 101 bis 152,4/U starke Hülle wurde mit ausreichend Feuchtigkeit behandelt, um ihr Feuchtigkeitsgleichgewicht wieder herzustellen und sie biegsam und leicht handhabbar zu machen. Beim erneuten Eintauchen in Wasser quoll die Hülle auf eine Dicke von 152 bis 203/U an. Ihre Zerreißfestigkeit und Wärmefestigkeit waren größer, ihre Bruchdehnung geringer als die von gebräuchlichen faserverstärkten Cellülosehüllen und sie ließ sich leicht stopfen, kochen und räuchern, wie in Beispiel 1 beschrieben. h The approximately 101 to 152.4 / U thick casing has been treated with sufficient moisture to restore its moisture balance and make it flexible and easy to handle. When immersed again in water, the shell swelled to a thickness of 152 to 203 / U. Its tensile strength and heat resistance were greater, its elongation at break was lower than that of conventional fiber-reinforced cellulose casings, and it was easy to stuff, cook and smoke, as described in Example 1.

Beispiel 18Example 18

Dieses Beispiel erläutert die direkte Herstellung einer " synthetischen Hülle unter Verwendung einer organischen Lösung eines Polyvinylalkoholharzes und anschließendem Behandeln des harzgetränkten Materials in einem Regenerierbad. This example illustrates the direct manufacture of a "synthetic shell using an organic one." Solution of a polyvinyl alcohol resin and subsequent treatment of the resin-soaked material in a regeneration bath.

Es wurde gemäß Beispiel I7 gearbeitet-mit dem Unterschied, daßIt was worked according to Example I7 - with the difference that

(a) als Lösungsmittel für die Tränkharzlösung ein Methanol-Wassergemisch 50:70 (V/V) . verwendet und(A) a methanol-water mixture as the solvent for the impregnating resin solution 50:70 (V / V). used and

(b) anstelle der Koagulierbäder 124 und 131 Aceton verwendet wurde.(b) Acetone was used instead of coagulating baths 124 and 131 became.

- 49 -- 49 -

009820/1885 BAD original009820/1885 BAD original

1Δ-36 931 - 49 -1Δ-36,931 - 49 -

Die erhaltene Hülle wies, ebenso wie die Hüllen der vorangegangenen Beispiele, eine höhere Festigkeit und geringere Bruchdehnung auf als die üblichen faserverstärkten Cellulosehüllen und ließ sich mit guten Ergebnissen stopfen, kochen und/oder räuchern, wie in Beispiel 1 .beschrieben.The shell obtained showed signs of failure, as did the previous ones Examples, a higher strength and lower elongation at break than the usual fiber-reinforced cellulose casings and could be stuffed, cooked and / or smoked as described in Example 1 with good results.

Beispiel 19Example 19

Dieses Beispiel erläutert die unmittelbare Herstellung von synthetischen Hüllen unter Verwendung einer wäßrigen alkalischen Lösung eines alkalilöslichen, filmbildenden Polyvinylalkoholharzes.This example illustrates the on-site manufacture of synthetic casings using an aqueous alkaline solution of an alkali-soluble, film-forming polyvinyl alcohol resin.

Es wurde gemäß Beispiel 17 gearbeitet mit dem Unterschied, daßThe procedure was as in Example 17 with the difference that

(a) zur Herstellung der 10%igen Tränkharzlösung ein Polyvinylalkohol/Polyvinylacetat-Oopolymer mit einem OH-Gruppengehalt von etwa 5>0 % und einem P..G. von etwa 1600 und als Lösungsmittel hierfür eine wäßrige 4/üge Natronlauge verxirendet und(a) To produce the 10% impregnating resin solution, a polyvinyl alcohol / polyvinyl acetate copolymer with an OH group content of about 5> 0 % and a P..G. from about 1600 and as a solvent for this an aqueous 4% sodium hydroxide solution and

(b) das Bad 141 durch verdünnte (1/feige) wäßrige Schwefelsäure ersetzt wurde.(b) Bath 141 with dilute (1 / fig) aqueous sulfuric acid was replaced.

Die erhaltene faserverstärkte Polyvinylalkoholharzlösung wies dieselben i'estigkeits- und Verarbeitungseigenschaften auf wie die Hüllen der vorangegangenen Beispiele.The fiber-reinforced polyvinyl alcohol resin solution obtained had the same strength and processing properties as the casings of the previous ones Examples.

Beispiele 20 bis 27Examples 20 to 27

Diese Beispiele erläutern vielt ere.Ausführungsformen, beiThese examples illustrate many other embodiments

- 50 -- 50 -

009820/1885009820/1885

I952A64I952A64

1A-J6 9511A-J6 951

■ - 50 -■ - 50 -

Vielehen zur Herstellung der synthetischen Wursthüllen wäßrige alkalische Lösungen von Polyvinylalkoholharzen verwendet werden.Much more about the production of the synthetic sausage casings aqueous alkaline solutions of polyvinyl alcohol resins be used.

In allen Beispielen wurde allgemein wie in Beispiel 19 ver fahren; die Zusammensetzung der 10%igen Tränkharz1ö sung en und des Glycerin enthaltenden Weichmacherbades 161 sind in der folgenden Tabelle III zusammengefaßt.In all examples, ver travel; the composition of the 10% impregnating resin solutions and the plasticizer bath 161 containing glycerin summarized in the following Table III.

TABELIiE III:TABLE III:

009820/1885009820/1885

1A-36 9311A-36,931

TABELLE IIITABLE III

Beiat TränkharzlösungImpregnating resin solution Vernetzungs-Networking VernetzungsNetworking — _- _ 0,2 % Hethylol-0.2% methylol spielgame mittelmiddle melaninmelanin Weichmacher-Plasticizer _ - __ - _ Polyvinyl- FaOH Polyvinyl FaOH alkohol- Konc. %alcohol conc. % _ __ _ 2020th harzresin - " -- "- PVA/PVAcPVA / PVAc 1 % Trimethylol-1% trimethylol (OH S. G. ,50%;(OH S.G., 50%; melamin,
0,3% Apfelsäure
melamine,
0.3% malic acid
2121 P.G. , 1600) 3P.G. , 1600) 3 PVA/PVAcPVA / PVAc (OH S. G. ,40%;(OH S.G., 40%; _ __ _ 2222nd P.G.,1700) 8P.G., 1700) 8 PVA/PVAc/PA^PVA / PVAc / PA ^ (OH S.G.,50%;(OH S.G., 50%; 1 % Trimethylol-1% trimethylol 2323 P.G.,1300) 4P.G., 1300) 4 melamin,melamine, PVA/PVAc/PA^PVA / PVAc / PA ^ 0,3 % Apfel0.3% apple (OH S.G.,30%;(OH S.G., 30%; säureacid 2424 P.G.,1800) "P.G., 1800) " dto. "dto. " 2525th PVA/PVAc/PMA^0-PVA / PVAc / PMA ^ 0 - (OH S.G.,50%;(OH S.G., 50%; 2626th P.G.,I3OO) "P.G., I300) " PVA/PVAcPVA / PVAc (OH S. G. ,40%;(OH S.G., 40%; P.G.,I7OO) » PG, I7OO) » 2727 Il IlIl Il

Terpolymer, enthaltend 0,5 % Acrylat, erhalten durch Hydrolysieren eines Polyvinylacetat/Polyacrylsäure-Copolymeren;Terpolymer containing 0.5% acrylate obtained by hydrolyzing a polyvinyl acetate / polyacrylic acid copolymer;

Terpolyiaer, enthaltend 8 % Acrylat, erhalten durch Hydrolysieren einec Polyvinyl/Polyacrylsäure-Gopolymeren;Terpolymer containing 8% acrylate obtained by hydrolyzing polyvinyl / polyacrylic acid copolymers;

Terpolymer nit einem Carboxylatgehalt von ungefähr 3 %, erhalten durch Hydrolysieren eines Polyvinylacetat/Iialeinsäure-copolymercn. Terpolymer with a carboxylate content of approximately 3% by hydrolyzing a polyvinyl acetate / dialeic acid copolymer.

- 52 -- 52 -

009820/18 85009820/18 85

BADBATH

1A-36 931 - 52 -1A-36,931 - 52 -

Alle erhaltenen Hüllen waren, wie die Hüllen in den vorangegangenen Beispielen, hinsichtlich ihrer Verarbeitungs- . und Dehnungseigenschaften den gebräuchlichen faserverstärkten Cellulosehüllen überlegen.All the casings received were like the casings in the previous ones Examples, in terms of their processing. and elongation properties of the common fiber-reinforced Superior to cellulose casings.

Beispiel 28Example 28

κ Dieses Beispiel erläutert die Herstellung von synthetischen Hüllen, indem ein flaches Paserbahnmaterial mit einer wäßrigen alkalischen Lösung eines Polyvinylalkoholharzes getränkt und beschichtet, das Harz auf dem flachen Bahnmaterial regeneriert und das mit Harz getränkte und beschichtete Faserbahnmaterial in einem v/eiteren Arbeitsgang unter Schließung einer Naht zu einer Hülle verformt wird.κ This example illustrates the production of synthetic Envelopes by placing a flat paserbahn material with an aqueous soaked in an alkaline solution of a polyvinyl alcohol resin and coated, the resin regenerated on the flat sheet material, and the resin impregnated and coated Fiber web material in a further operation Closure of a seam is deformed into a shell.

Es wurde eine 10%ige wäßrig alkalische Lösung eines PoIyvinylalkohol/Polyvinylacetat-Copolymeren mit einem OH-S.G. von 50 % wie in Beispiel 20 hergestellt und in einer 4-Walzenauftragsmaschine mit gleichlaufenden Walzen gemäß Fig. 8 auf eine flache Bahn aus Langfaser-Hanfpapier \ (Dexstar), Gewicht 25?5 g/m ? aufgetragen. Die getränkte und beschichtete Papierbahn wurde dann durch eine Reihe von Koagulier-,Wasch- und Weichinacherbädern der gleichen Zusammensetzung wie in Beispiel 20 geführt. Die fertigbehandelte, mit Harz beschichtete und getränkte Papierbahn wurde dann in einer Schließmaschine zu einem Schlauch mit längslaufendor Naht verformt; als Kleber für die Naht wurde eine wäßrige Polyvinylalkohblharzlösung wie in Beispiel 2 verwendet. Die erhaltene Hülle glich in ihren Festigkeits- und Verarbeitungseigenschaften den Hüllen der vorangegangenen Beispiele. There was a 10% aqueous alkaline solution of a PoIyvinylalkohol / polyvinyl acetate copolymers prepared with an OH-SG 50% as in Example 20, and in a 4-roll coater with co-rotating rollers of FIG. 8 on a flat web of long fiber hemp paper \ (Dexstar), weight 25? 5 g / m? applied. The impregnated and coated paper web was then passed through a series of coagulating, washing and softening baths of the same composition as in Example 20. The finished, resin-coated and impregnated paper web was then shaped in a sealing machine into a tube with a longitudinal seam; An aqueous polyvinyl alcohol resin solution as in Example 2 was used as an adhesive for the seam. The casing obtained resembled the casing of the previous examples in terms of its strength and processing properties.

In den obigen Beispielen wurden zum Auflösen der alkali-In the above examples, the alkaline

- 53 0 0 9 8 2 0/1885 bad original- 53 0 0 9 8 2 0/1885 bad original

1A-36 931 - 53 - 1A-36 931 - 53 -

löslichen Polyvanylalkoholharze 5-bis 8/oige Natronlaugen verwendet. Selbstverständlich können anstelle dessen wirksame Mengen von \irä.ßrigen Lösungen anderer alkalischer Substanzen, wie EOH, MLOH und (CH^)JiTOH verwendet werden; in allen Fällen werden dabei Hüllen mit vergleichbaren Eigenschaften erhalten. Allgemein schwankt die Alkalikonzentration in diesen wäßrigen Lösungen von etwa 1 bis etwa 20 %. In gleicher Weise können auch die Koagulierbäder andere Säuren und Salze enthalten, wie weiter oben angegeben. Allgemein sind solche Koagulier- und Regenerierbäder v/irksam, deren pH-Wert und Salzgehalt wäßrigen Lösungen äquivalent ist, die 1 bis 20 % Schwefelsäure und KapSO^ Oder (NEL )pSO^ in einer Menge von etwa 5 % bis zur Sättigung (beispielsweise 40 %) enthalten.soluble polyvanyl alcohol resins 5 to 8% sodium hydroxide solution. Of course, effective amounts of aqueous solutions of other alkaline substances such as EOH, MLOH and (CH ^) JiTOH can be used instead; in all cases, casings with comparable properties are obtained. Generally, the alkali concentration in these aqueous solutions will vary from about 1 to about 20 percent. In the same way, the coagulating baths can also contain other acids and salts, as indicated above. In general, those coagulating and regenerating baths are effective whose pH value and salt content are equivalent to aqueous solutions containing 1 to 20 % sulfuric acid and KapSO ^ or (NEL) pSO ^ in an amount of about 5% to saturation (e.g. 40%) %) contain.

Beispiel 29Example 29

Dieses Beispiel erläutert die Verwendung von spritzgegossenem Polyvinylalkoholharz für die unmittelbare Herstellung von synthetischen Hüllen.This example illustrates the use of injection molded Polyvinyl alcohol resin for immediate manufacture of synthetic casings.

100 Gew.-teile eines trockenen Polyvinylalkohol/Polyvinylacetat-Copolymeren mit einem OH-Gruppen S.G. von etwa 71 % und einer Viskosität in 4%iger wäßriger Lösung von etwa 11 cP/20°C wurden gleichmäßig mit 20 Gew.-teilen eines Polyoxyalkylenphenoläthers vermischt, der im Mittel fünf iithylenoxideinheiten je Molekül enthielt und unter dem Handelsnamen Pycal 94 als polymerer Weichmacher für Polyvinylalkohol bekannt ist. Der Feuchtigkeitsgehalt des Gemisches betrug weniger als 0,1 Gew.-Su.100 parts by weight of a dry polyvinyl alcohol / polyvinyl acetate copolymer with an OH group S.G. of about 71% and a viscosity in 4% aqueous solution of about 11 cP / 20 ° C were uniformly with 20 parts by weight of a Polyoxyalkylenphenoläthers mixed, which contained an average of five iithylenoxideinheit per molecule and below the trade name Pycal 94 as a polymeric plasticizer for Polyvinyl alcohol is known. The moisture content of the mixture was less than 0.1 wt.

Eine Langfacer-Hanfpapierbahn (Dexstar), Gewicht 25,5 g/m ,A long-facer hemp paper web (Dexstar), weight 25.5 g / m,

- 54 - · ■- 54 - · ■

009820/1885009820/1885

werden.will.

1A-36 931 - 54- - ' 1A-36 931 - 54- - '

wurde von einer Vorratsrolle abgezogen und durch die in Fig. 10 gezeigte Vorrichtung geführt. Die Papierbahn wurde zu einem Schlauch verformt und das Copolymer durch die ringförmige Düse 320 spritzgegossen (Ai^strittgtemperatur etwa 175°C)'? um den Papierschlauch zu tränken und zu beschichten. Die Auftragsgeschwindigkeit wurde so bemessen, daß die Dicke des getränkten und beschichteten Schlauchmaterials etwa 127 bis 254yU (5 bis 10 mils) betrug. 'Der beschichtete Schlauch wurde nach unten gezogen und unmittelbar anschließend in dem Kühler 324 mit Luft von etwa 15°C gekühlt. Darauf wurde der Schlauch im Behälter 328 mit einer wäßrigen Lösung in Berührung gebracht, die 1 % Formaldehyd und 0,2 % Milchsäure enthielt, die letztere war der Katalysator für das Vernetzungsmittel Formaldehyd. Darauf wurde der Schlauch durch den Trockner 333 geführt und der Harzfilm hier bei Temperaturen bis zu 1400G gründlich vernetzt und unlöslich gemacht. Nach dem Härten wurde die erhaltene Hülle in einer feuchten Atmosphäre nachbehandelt, um ihren Feuchtigkeitsgehalt auf beispielsweise 10 bis 15 Gevr.-% zu erhöhen, wodurch die Biegsamkeit und die Handhabung verbessertwas withdrawn from a supply roll and passed through the device shown in FIG. The paper web was deformed into a tube and the copolymer was injection molded through the annular nozzle 320 (Ai ^ strittgtemperature about 175 ° C) ' ? to soak and coat the paper tube. The application rate was adjusted so that the thickness of the soaked and coated tubing was about 127 to 254yU (5 to 10 mils). The coated tube was pulled down and immediately thereafter cooled in the cooler 324 with air at about 15 ° C. The tube in container 328 was then brought into contact with an aqueous solution containing 1 % formaldehyde and 0.2% lactic acid, the latter being the catalyst for the crosslinking agent formaldehyde. Then the tube was passed through the dryer 333 and the resin film up to 140 0 G thoroughly crosslinked here at temperatures and insolubilized. After curing, the casing obtained was post-treated in a humid atmosphere to increase its moisture content to, for example, 10 to 15% by weight, thereby improving flexibility and handling

Die fertige Hülle wies eine höhere Zerreißfestigkeit und eine v/es entlich, geringere Bruchdehnung auf als entsprechende faserverstärkte Hüllen aus Eegeneratcellulose.The finished casing had a higher tensile strength and a v / es, lower elongation at break than corresponding ones fiber-reinforced casings made from regenerated cellulose.

Die fertige Hülle wurde in heißem V/asser eingeweicht und dann mit einer Bologneser' Wurstemulsion gestopft und in üblicher Weise gekocht und geräuchert. Die Hülle platzte nicht auf und die Dampf- und"Rauchdurchlässigkeit waren · etwa dieselben wie bei gebräuchlichen faserverstärkten Cellulosehüllen.The finished casing was soaked in hot water and then stuffed with a Bolognese sausage emulsion and in usually cooked and smoked. The shell did not burst and the vapor and smoke permeability were about the same as conventional fiber-reinforced cellulose casings.

009 820/1885009 820/1885

1A-36 9311A-36,931

- 55 -- 55 -

Beispiele 30 "bis 4-1Examples 30 "to 4-1

Diese Beispiele erläutern v/eitere Ausführungsformen der unmittelbaren Herstellung von Hüllen mit schme.lzgegossenem Polyvinylalkoholharz.These examples illustrate further embodiments of the direct production of casings with melt-cast Polyvinyl alcohol resin.

Die allgemeine Arbeitsweise gemäß Beispiel 29 wurde wiederholt; die verschiedenen Polyvinylalkoholharze und Weichmacher sind in der folgenden Tabelle IV zusammengefaßt. The general procedure of Example 29 was repeated; the various polyvinyl alcohol resins and Plasticizers are summarized in Table IV below.

TABELLE XV":TABLE XV ":

009820/1885009820/1885

1A-36 9311A-36,931

TABTAB ELLEELLE •OH-•OH- Visk.^Visc. ^ IVIV zugefügadded Triäthylen-Triethylene 55 AustrittsExit PolyvinylalkoholharzPolyvinyl alcohol resin S. G. yC/ SG y C / ■o cPs ■ o cPs te Mengete amount glycolglycol 1515th temp.0Ctemp. 0 C WeichmacherPlasticizers Gew.-Weight Pycal 94Pycal 94 3030th Beiat Formelformula teileshare GlycerinGlycerin 2020th spielgame 99,599.5 1010 - Bestand- Duration 2020th Pycal 9^Pycal 9 ^ HH IlIl teil.part. 1010 IlIl IlIl 1515th 200200 3232 PVA/PVAcPVA / PVAc 205205 3333 IlIl 98,098.0 1212th Pycal 94-Pycal 94- 15 ·15 · 200200 3434 IlIl IlIl IlIl ItIt 2525th CarbowaxCarbowax 195195 3535 PVA/PVAcPVA / PVAc 9595 99 400 400 / Ά • 10• 10 195195 3636 IlIl MM. IlIl Pycal 94-Pycal 94- 1010 CarbowaxCarbowax 200200 3737 PVA/PVAcPVA / PVAc 300 Zs.300 Zs. 3838 IlIl 8585 1111th Pycal 94-Pycal 94- 190190 7070 1212th Pycal 94-Pycal 94- 9595 1515th 185185 39 .39. PVA/PVAcPVA / PVAc 175175 4040 PVA/PVAcPVA / PVAc 190190 4141 PVA/PVAc/PVA / PVAc / PIlAA ^PIlAA ^

Als 4 % wäßrige Lösung bei 200C;As a 4 % aqueous solution at 20 ° C .;

Polyäthylenglycol mit mittlerem Molekulargewicht von ca.Polyethylene glycol with an average molecular weight of approx.

400. _.. ■ ; ■400. _ .. ■; ■

Z £

Polyäthylenglycol mit mittlerem Molekulargewicht von ca.Polyethylene glycol with an average molecular weight of approx.

3OO.3OO.

— Terpolymer mit Carboxylgruppen-S.G. von ca. 1 _%, hergestellt durch Hydrolysieren eines Polyvinylacetat/Polymethacrylsäure-Copolymeren" bis zu dem -angegebenen OH-S,G.- Terpolymer with carboxyl groups-S.G. of approx. 1 _% produced by hydrolyzing a polyvinyl acetate / polymethacrylic acid copolymer " up to the given OH-S, G.

Die fertigen Hüllen der Beispiele 32 bis 41 glichen denenThe finished casings of Examples 32 to 41 were similar to these

BAD ORIGiNALORIGINAL BATHROOM

009820/1885009820/1885

19574641957464

1A-36 931 - 57 - ' 1A-36 931 - 57 - '

aus Beispiel 29. Die besten Ergebnisse wurden mit Harzen mit einem S.G-. (OH) von mindestens 95 % erzielt»from Example 29. The best results were with resins with an SG-. (OH) achieved by at least 95 % »

B e i s ρ ie I 42B e i s ρ ie I 42

Dieses Beispiel erläutert die Herstellung von synthetischen Hüllen durch Beschichten eines flachen Bahnmaterials aus Faserpapier mit schmelzgegossenem Polyvinylalkoholharz und anschließendem Verformen zu einem Schlauch in einem SchlieiBvorgang. . -This example illustrates the manufacture of synthetic Covering by coating a flat sheet material Fiber paper with melt-cast polyvinyl alcohol resin and then formed into a tube in one Closing process. . -

Eine Probe des x^eichgestellten Polyvinylalkoholharzgemisches gemäß Beispiel 30 wurde bei etwa 200 G zu einem flachen weichen, etwa 508/U_ (20 mils) zu starken Film extrudiert und dieser ITiIm. dann wie in Fig. '11 gezeigt auf und durch eine flache Bahn aus Langfaser-Hanfpapier (Dexstar),A sample of the calibrated polyvinyl alcohol resin mixture according to Example 30 became a at about 200 G flat soft, about 508 / U_ (20 mils) thick film extruded and this ITiIm. then as shown in Fig. '11 on and through a flat sheet of long fiber hemp paper (Dexstar),

ο
Gewicht 25,5 g/m% gepreßt. Das Walzenpaar, durch dessen Spalt der Harzfilm und die Papierbahn geführt wurden, hatte gekühlte (100C) Ghromflachen. Das beschichtete und getränkte Material war etwa 254-/U (10 mils) stark. Es wurde 15,24 cm (6 inch) breit zugeschnitten und dann durch ein Bad 352
ο
Weight 25.5 g / m% pressed. The pair of rolls were passed through the nip of the resin film and the web of paper, cooled (10 0 C) had Ghromflachen. The coated and soaked material was about 254- / U (10 mils) thick. It was cut 15.24 cm (6 inches) wide and then passed through bath 352

geführt, das als Vernetzungsmittel eine wäßrige Lösung, entöl/ led, which as a crosslinking agent is an aqueous solution, de-oil /

haltend 1 % Dimethyl'harnstoff und 0,2 % Milchsäure, enthielt. Die behandelte Folie wurde dann zu einem kontinuierlichen Schlauch verformt,- wobei als Kleber für die Naht eine wäßrige lO^ige Lösung eines Polyvinylalkohol/Polyvinylacetat-Copolymeren verwendet wurde, die 2 % Glycerin, 1 % Formaldehyd und 0,2 % Milchsäure enthielt. Each dem Hartwerden des ITahtklebers wurde das Harz in der Hülle im Trockner 359 bei einer Temperatur bis zu 140°C fertiggehärtet und vernetzt.containing 1 % dimethyl urea and 0.2% lactic acid. The treated film was then shaped into a continuous tube, an aqueous 10 ^ solution of a polyvinyl alcohol / polyvinyl acetate copolymer containing 2 % glycerol, 1 % formaldehyde and 0.2 % lactic acid being used as the adhesive for the seam. Each time the seam adhesive hardened, the resin in the shell was fully cured and crosslinked in the dryer 359 at a temperature of up to 140 ° C.

Die erhaltene Hülle neigte nicht dazu, entlang der Naht auf-The casing obtained did not tend to open along the seam.

- 58 -"·- 58 - "·

009820/18 85009820/18 85

■-- - ■ '■■■■■ ':T ■ - - ■ '■■■■■ ' : T

. 1Α-36 931'. 1Α-36 931 '

- 58 - '.'■■■- 58 - '.' ■■■

zuplatzen, wenn sie den üblichen Versuchen unterworfen wurde; ihre übrigen Eigenschaften glichen denjenigen der Hüllen aus den vorangegangenen Beispielen.burst when subjected to the usual tests became; their other properties resembled those the covers from the previous examples.

Beispiele 43 "bis 45 -■ ' Examples 43 "to 45 - ■ '

Es wurde das Verfahren gemäß Beispiel 42 wiederholt mit der Ausnahme, daß als Nahtkleber jeweils eine 30/aige k Acetonlösung von Toluoldiisocyanat, Butadiendiepoxid und ν- dem Diketen von dimerisierter Linolsäure verwendet wurde IThe procedure of Example 42 was repeated with with the exception that a 30 / aige k acetone solution of toluene diisocyanate, butadiene diepoxide and ν- the diketene of dimerized linoleic acid was used I

Die erhaltenen Hüllen entsprachen in ihrer !Festigkeit und ihren Brueheigenschaften den Hüllen aus Beispiel 42.The casings obtained corresponded in their strength and their brewing properties to the casings from Example 42.

In den obigen Beispielen wurde :als Papier jeweils ein Langfaser-Hanfpapier verwendet. Allgemein werden jedoch die gleichen Ergebnissen'erzielt, wenn-stattdessen irgend ein anderes sich sättigendes Material," p^v/ebt oder ungewebt, von entsprechender Festigkeit gewählt wird. In manchen Fällen kann das Bahnmaterial mit einem oberflächenaktiven Mittel oder Vernetzungsmittel vorbehandelt werden, damit das Polyvinylalkoholharz leichter gründlich in das Material eindringt. ' -In the above examples : A long fiber hemp paper was used as the paper in each case. In general, however, the same results are obtained if some other saturating material, "p ^ v / ebt / nonwoven", of adequate strength is chosen instead. In some cases the web material can be pretreated with a surfactant or crosslinking agent therewith the polyvinyl alcohol resin penetrates the material more easily. '-

In den obigen allgemeinen Beispielen wurde nur eine beschränkte Anzahl von Verbindungen als Vernetzungsmittel für die gebildeten Polyvinylalkoholharzfiliae angegeben. Gleiche Ergebnisse werden jedoch mit beliebigen anderen der in der Beschreibung aufgeführten Vernetzungsmittel erzielt. Selbstverständlich kann auch ohne Vernetzungsmittel ge- . arbeitet werden; im allgemeinen .werden, dann aber weniger bevorzugte Hüllen erhalten.In the general examples above only one was limited The number of compounds given as crosslinking agents for the polyvinyl alcohol resin filiae formed. However, the same results will be obtained with any other of the achieved crosslinking agents listed in the description. Of course, it can also be used without a crosslinking agent. be working; generally .become, but then less preferred cases received.

- 59 -■■■ ■·;■■■'.- 59 - ■■■ ■ ·; ■■■ '.

009820/1885 "009820/1885 "

1A-36 931 - 59 -1A-36 931 - 59 -

Die erfindungsgemäß liergestellten Hüllen sind im wesentlichen klar. Dieselben Verfahren können aber auch zur Herstellung von gefärbten Hüllen angewandt werden. Derartige gefärbte Hüllen werden beispielsweise erhalten, xtfeim zugelassene Pigmente oder Farbstoffe der Tränkharzlösung oder der Harzschmelze und/oder den Nachbehandlungsbadern zugesetzt werden. " -The casings made according to the invention are essentially clear. However, the same processes can also be used for the production of colored casings. Such colored ones Cases are obtained, for example, xtfeim approved Pigments or dyes of the impregnating resin solution or the resin melt and / or the aftertreatment baths are added. "-

Es sei weiterhin darauf hingewiesen, daß zusätzlich zu dem Polyvinylalkoholharz geringere Mengen, beispielsweise bis zu etwa 20 Gew.-/o anderer filmbildender Harze, wie Polyvinylacetat, Amylose usw. verwendet werden können, die üblicherweise der Tränkharzlösung oder der Schmelze zugesetzt v/erden, vorausgesetzt, daß diese Harze mit dem Polyvinylalkoholharz und den Auftragsbedingungen verträglich sind und die charakteristischen Vorteile hinsichtlich der Festigkeit seigenschaften der Harzfolien nicht beeinträchtigen.It should also be noted that in addition to Polyvinyl alcohol resin minor amounts, for example up to about 20 wt .- / o of other film-forming resins such as Polyvinyl acetate, amylose etc. can be used that usually added to the impregnating resin solution or the melt v / ground provided that these resins are compatible with the polyvinyl alcohol resin and the application conditions are compatible and the characteristic advantages in terms of strength does not affect the properties of the resin films.

Es sei weiterhin darauf hingewiesen, daß die erfindungsgemäß hergestellten Hüllen zusätzlich während oder nach dem beschriebenen Herstellungsgang mit anderen monomeren oder poLymeren Substanzen beschichtet, imprägniert oder chemisch umgesetzt v/erden können, um die Außen- und/oder Innenfläche des Polyvinylalkoholharzfilmes der Hülle zu verändern und die Hüllen &ΰ. bestimmten Spezialζwecken anzupassen. Allgemein werden als derartige Hilfsmittel die Mittel verwendet, die üblichervreise bei Cellulosehüllen angewandt werden, um diesen einen bestimmten erwünschten Glanz, Flexibilität, Festigkeit, Schrumpfung, Kleb-· oder Nichtklebeigenschaften, Naßfestigkeit. Wasserdurchlässigkeit, Dampfdurchlässigkeit,It should also be pointed out that the casings produced according to the invention can additionally be coated, impregnated or chemically reacted with other monomeric or polymeric substances during or after the production process described in order to change the outer and / or inner surface of the polyvinyl alcohol resin film of the casing and the covers & ΰ. to adapt to certain special purposes. In general, the agents used as auxiliary agents of this type are those which are usually used in the case of cellulose casings, in order to give them a certain desired gloss, flexibility, strength, shrinkage, adhesive or non-adhesive properties, and wet strength. Water permeability, vapor permeability,

- 60 -- 60 -

009820/1885 BAO ORIGINAL 009820/1885 BAO ORIGINAL

• 1A-36 951• 1A-36 951

- 60 -- 60 -

Abriet», Abriebfestigkeit, Pilzfestigkeit und andere Eigenschaften zu verleihen. Besonders brauchbare Hilfsmittel sind zusätzlich zu den oben beschriebenen innen und außen anzuwendende Gleitmittel und Trennmittel, beispielsweise öle, wie Siliconöle und Polymethylhydrοgensiloxan, Fette, wie acetylierte Monoglyceride, Cj^-C^g-Fettsäureketendimere, Cetylalkohol oder andere Verbindungen, wie Aluminiumsulfat, Milchsäure, Inosit, Methylcellulose und Garboxyjk methylcellulose; auf die Innenseite aufzubringende Schrumpfungsv ■ und klebbeschichtende Mittel; dies können eiweißartige Substanzen sein, z.B. Gemische aus Gelatine und acetyliertem · Monoglycerin sowie Gelatine, gehärtet mit Dialdehyden wie Glutaraldehyd und flüssiger Rauch; weiterhin auf die Außenseite aufzubringende Beschichtungssubstanzen, die die . Wasser- und Dampfdurchlässigkeit verringern, beispielsweise Vinylidenchloridhomopolymere und -copolymere (Saran) sowie polymere Gemische aus einem Paraffinwachs und einem dimerisiertem Ester eines Epichlorhydrin-bis-phenol-Reaktionsproduktes. Abriet », abrasion resistance, fungus resistance and other properties to rent. Particularly useful tools are, in addition to those described above, inside and outside applicable lubricants and release agents, for example oils, such as silicone oils and polymethylhydrοgensiloxane, fats, such as acetylated monoglycerides, Cj ^ -C ^ g fatty acid ketendimers, Cetyl alcohol or other compounds such as aluminum sulfate, lactic acid, inositol, methyl cellulose and garboxyjk methyl cellulose; shrinkage and adhesive coating agents to be applied to the inside; these can be proteinaceous Substances, e.g. mixtures of gelatine and acetylated monoglycerine as well as gelatine hardened with dialdehydes such as Glutaraldehyde and liquid smoke; continue to be applied to the outside coating substances that the. Reduce water and vapor permeability, for example vinylidene chloride homopolymers and copolymers (saran) as well polymeric mixtures of a paraffin wax and a dimerized ester of an epichlorohydrin-bis-phenol reaction product.

Die erfindungsgemäß hergestellten schlauchförmigen Hüllen W eignen sich in erster Linie für das Verarbeiten und Verpacken von Würsten, wie Bologneser Würsten u.a.m. Sie können auch zum Einschlagen und Abpacken von Lebensmitteln und anderen Produkten Verwendung finden. Die Hüllen eignen sich auch als semipermeable Membrane für die Reinigung von Wasser durch Umkehrosmose sowie als fjaemodialyse Membrane in künstlichen !Tieren. The tubular casings W produced according to the invention are primarily suitable for processing and packaging sausages, such as Bolognese sausages, etc. They can also be used for wrapping and packaging food and other products. The covers are also suitable as semipermeable membranes for purifying water by reverse osmosis and as fjaemodialysis membranes in artificial animals.

' " PATENTANSPRÜCHE :'"PATENT CLAIMS:

BAO ORiQIMALBAO ORiQIMAL

0098 20/ 18 850098 20/18 85

Claims (1)

( Iy Faserverstärkte Kunstharzfolie, vorzugsweise in Form eines Schlauches gegebenenfalls mit einer längsverlaufenden Naht, dadurch gekennzeichnet , daß das Kunstharz ein filmbildendes, gegebenenfalls vernetztes Polyvinylalkoholharz mit einem Substitutionsgrad von mindestens etwa 2ü.%, bezogen auf die OH-Gruppen, ist. · ( Iy fiber-reinforced synthetic resin film, preferably in the form of a tube, optionally with a longitudinal seam, characterized in that the synthetic resin is a film-forming, optionally crosslinked polyvinyl alcohol resin with a degree of substitution of at least about 2%, based on the OH groups. 2. Kunstharzfolie nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyvinylalkoholharz einen Substitutionsgrad mit Bezug auf die OH-Gruppen von etwa 25 bis etwa 99,99 % und einen Polymerisationsgrad von mindestens etwa 800 aufweist und ein PoIyvinylalkohol/Polyvinylesteroopdlymer oder ein carboxyliert es Polyvinylalkohol/Polyvinylesterharz mit einem Substitutionsgrad mit Bezug auf die Carboxylgruppen bis zu etwa 25 ■-> ist.2. Synthetic resin film according to claim. 1, characterized in that the polyvinyl alcohol resin has a degree of substitution with respect to the OH groups of about 25 to about 99.99 % and a degree of polymerization of at least about 800 and a polyvinyl alcohol / polyvinyl ester polymer or a carboxylated polyvinyl alcohol / polyvinyl ester resin with a degree of substitution With respect to the carboxyl groups up to about 25 ■ -> is. 3. Kunstharzfolie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Polyvinylalkoholharz zusätzlich einen Weichmacher enthält.3. Synthetic resin film according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the polyvinyl alcohol resin additionally contains a plasticizer. ί\·. Kunstharzfolie nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von Polyvinylalkoholharz zu Weichmacher 100 zu etwa kO beträgt. ί \ ·. Synthetic resin film according to Claim 3, characterized in that the weight ratio of polyvinyl alcohol resin to plasticizer is 100 to approximately kO . 0 0 9 8 20/1885 bad original0 0 9 8 20/1885 bad original -•2 "62, lA-36 931- • 2 "62, lA-36 931 5. Kunstharzfolie, nach Anspruch"! bis U-, ciaaurclr5. synthetic resin film according to claim "! To U-, ciaaurclr g e k e η η ζ ei c h η e t , daß. die Fasereinlage ein sich sättigendes Langfaser-Hanfpapier ißt.g e k e η η ζ ei c h η e t that. the fiber core eats filling long fiber hemp paper. 6. Verfahren zum Herstellen der faserverstärkten Kunstharzfolie nach Anspruch 1 "bis 5, wobei man ein Faserbahnmaterial mit Harz tränkt und beschichtet, das Harz verfestigt und die Folie gegebenenfalls zu einem Schlauch verformt, dadurch gekennzeichnet , daß man in und auf dem Faserbahnma-terial einen kontinuierlichen Film aus einem filmbildenden Polyvinylalkoholliar'z, das einen Substitutionsgrad mit Bezug auf üH-Gruppen von mindestens etwa 20 ;-5 aufweist, abscheidet und unlöslich macht.6. A method for producing the fiber-reinforced synthetic resin film according to claim 1 "to 5, wherein a fiber web material impregnated with resin and coated, the resin solidifies and the film, if necessary, into a tube deformed, characterized in that one in and on the fibrous web material a continuous Film made from a film-forming polyvinyl alcohol which a degree of substitution with respect to UH groups of at least about 20; -5 has, separates and makes insoluble. 7,· Verfahren nach Anspruch 6, dadurch g e k e η η - ζ ei c Ii η et , daß-.'man das FaserbeJinraaterial mit einer Losung des Olyvinylalkoliolharzes tränkt uiiri "beschichtet und zur Hegenerierunp: des Polyvinylalkoholiiar^es das harzgetränkte Bahnmaterial mit einem Koagulierbad in berührung bringt od.er das Lösungsmittel aus dem harzgetränlcten Uahnmaterial verdampft.7, · The method of claim 6, characterized GEK e η η - ζ ei c Ii η et that - 'impregnating the FaserbeJinraaterial with a solution of Olyvinylalkoliolharzes uiiri "coated and Hegenerierunp. Of Polyvinylalkoholiiar ^ is the resin-impregnated sheet material with a The coagulating bath comes into contact or it evaporates the solvent from the resin-impregnated tooth material. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadur ..ι g e k e η η ζ e i c h η e t , daß man als iränkharzlösung eine organische Lösung eines Polyvinylalkoholharf^es verwendet,, das einen Substitutionsgrad rait he zug auf ütl-Gruppen von etwa 25 bis etwa 99,99 >' und einen Poljnaerisationsgi^ad von mindestens etwa 800 aufweist und ein Polyvinylalkohol/ Polyvinylestercopolymer oder ein carboxyliert.es Polyvinylalkohol/Polyvinylesterharz mit einem Substitutionsgrau mit Bezug auf Carboxylgruppen bis zu etwa 25 /ί ist.8. The method according to claim 7, dadur ..ι geke η η ζ eich η et that an organic solution of a polyvinyl alcohol resin is used as an organic solution of a polyvinyl alcohol resin, which has a degree of substitution rait he train on ütl groups of about 25 to about 99, 99 >'and a Poljnaerisationsgi ^ ad of at least about 800 and a polyvinyl alcohol / polyvinyl ester copolymer or a carboxylated polyvinyl alcohol / polyvinyl ester resin with a substitution gray with respect to carboxyl groups up to about 25 /. 9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch g e k en η ze ic h η _.e t , daß "man als Tränlcha.rzlösun£; eine w£tssri-galkal is ehe Lösung eines Polyvinylalkoholiiarses verviendet, das einen Substitubionsgrad mit Bezug auf UH-Ginxppen von9. A method according to claim 7, characterized GEK en η ze ic h η _.et that "man as Tränlcha.rzlösun £; verviendet a Polyvinylalkoholiiarses a w £ tssri-galkal is before solution having a Substitubionsgrad with reference to UH-Ginxppen from ' ' BAD ORIGINAL'' BAD ORIGINAL 009820/1885009820/1885 -C3 - IA-3ό 931 -C3 - IA-3ό 931 etwa 25 Dis etwa 80 > und einen PolymerisationsgracL von mindestens etwa 800 aufweist und ein PolyvinyIaI-kohol/Polyvinylestercopolyrner oder ein carboxyliertes Polyvinylalkohol/Polyvinylesterharz mit einem Substitutions gracl mit sie?;ug auf die Carboxylgruppen bis zu etwa 25 .·& ist.comprising about 25 about 80 Dis> and a PolymerisationsgracL of at least about 800 and a PolyvinyIaI-alcohol / Polyvinylestercopolyrner or a carboxylated polyvinyl alcohol / polyvinyl ester resin with a substitution ie gracl with s;? ug of the carboxyl groups is up to about 25 · &,. 10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch g e k e 11 11 -10. The method according to claim 7, characterized in that g e k e 11 11 - ζ e i c Ii η e t , daß man als Tränkharzlösung eine wässrige Lösung; eines i-Olyvinylalkoliolharzes mit einem Substitutionsgracl mit Bezug auf OH-Gruppen von etwa BO bis et via 99,99 7* imd einem Polymerisationsgrad von mindestens etwa 80ü verwendet. ζ eic Ii η et that the impregnating resin solution is an aqueous solution; an i-olvinylalkoliolharzes with a substitution graph with respect to OH groups of about BO to et about 99.99 7 * and a degree of polymerization of at least about 80 ° used. 11. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß man das Faserbahnmaterial mit einem weichgestellten schmelzgegossenen filmbildenden Polyvinylalkoliolharz tränkt und beschichtet, das einen Substitutionsgraä mit Bezug auf uE-üruppen von mindestens 60 ;ö aufweist.11. The method according to claim 6, characterized in that the fiber web material with a plasticized, melt-cast film-forming Polyvinyl alcohol resin soaks and coats, the one Degree of substitution with reference to uE groups of at least 60; ö has. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , dai-j man ein scimelzgegossenes Holyvinylalkoholiiarz verwendet, das bis zu etwa Jk,1-Gew.-Teile Weichmacher ,ie lüO Gew.-Teile Harz enthält, frei von i'-euc-atigkeit ist und praktisch gleichmäßig bei einer Temperatur unter etv\ra 2200C schmilzt.12. The method according to claim 11, characterized in that a scimelzgeschossenes Holyvinyl alcohol resin is used, which contains up to about 1 part by weight of plasticizer, ie 10 parts by weight of resin, free of i'-euc-aticity and practically melts evenly 220 0 C at a temperature below etv \ ra. 13· Verfahren nach Anspruch 6 bis 12, dadurch13 · Method according to claim 6 to 12, characterized TTl Ώ VlTTl Ώ Vl gekennzeic h "n e t , daß/die Kunstharzfolie mit einem Vernetzungsmittel behandeltmarked that / the synthetic resin film treated with a crosslinking agent 1*1·.. Verfahren nach Anspruch 6 bis 13, dadurch gekennzeic π net , daß man ein bereits zu einem 1 * 1 · .. The method according to claim 6 to 13, characterized in that one already becomes one 009820/1885009820/1885 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL -Cb'- IA-36 931 -Cb'- IA-36,931 'Schlauch verformtes Faserbahnmaterial tränkt und. beschichtet. 'Tubing deformed fibrous web material soaks and. coated. 15. Verfahren nach Anspruch 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet , daß man ein flaches Paserbahnmaterial tränkt und beschichtet und das erhaltene harzgetränkte und beschichtete flache Material anschließend zu einem Schlauch mit längs verlaufender, mit einem Klebmittel geschlossener Naht verformt.15. The method according to claim 6 to 13, characterized that you have a flat paserbahn material soaked and coated and then the resin-soaked and coated flat material obtained formed into a tube with a longitudinal seam closed with an adhesive. 72237223 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 009 820/18 85009 820/18 85
DE19691952464 1968-10-18 1969-10-17 Use of fiber-reinforced polyvinyl alcohol resin films for packaging food Expired DE1952464C3 (en)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US76862568A 1968-10-18 1968-10-18
US76862568 1968-10-18
US76902668A 1968-10-21 1968-10-21
US76902668 1968-10-21
US82764369A 1969-05-26 1969-05-26
US82759469A 1969-05-26 1969-05-26
US82764369 1969-05-26
US82759469 1969-05-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1952464A1 true DE1952464A1 (en) 1970-05-14
DE1952464B2 DE1952464B2 (en) 1976-07-15
DE1952464C3 DE1952464C3 (en) 1977-02-24

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0374624A2 (en) * 1988-12-21 1990-06-27 Wolff Walsrode Aktiengesellschaft Tubular packaging casings with a particular peeling ability
EP0453925A1 (en) * 1990-04-24 1991-10-30 Hoechst Aktiengesellschaft Fibre reinforced plastic film and tubular casings made therefrom
WO2000016959A1 (en) * 1998-09-24 2000-03-30 Kalle Nalo Gmbh & Co. Kg Method and device for producing a film tube based on cellulose, which reinforces a lining

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0374624A2 (en) * 1988-12-21 1990-06-27 Wolff Walsrode Aktiengesellschaft Tubular packaging casings with a particular peeling ability
EP0374624A3 (en) * 1988-12-21 1990-12-05 Wolff Walsrode Aktiengesellschaft Tubular packaging casings with a particular peeling ability
US5199465A (en) * 1988-12-21 1993-04-06 Wolff Walsrode Aktiengesellschaft Tubular packing casings having improved peelability
EP0453925A1 (en) * 1990-04-24 1991-10-30 Hoechst Aktiengesellschaft Fibre reinforced plastic film and tubular casings made therefrom
WO2000016959A1 (en) * 1998-09-24 2000-03-30 Kalle Nalo Gmbh & Co. Kg Method and device for producing a film tube based on cellulose, which reinforces a lining
US6797100B1 (en) 1998-09-24 2004-09-28 Kalle Gmbh & Co. Kg Method and apparatus for the manufacture of a tube made of film on a cellulose basis which an insert reinforces

Also Published As

Publication number Publication date
NL6915500A (en) 1970-04-21
AT314956B (en) 1974-05-10
FR2020999A1 (en) 1970-07-17
GB1287286A (en) 1972-08-31
DE1952464B2 (en) 1976-07-15
CA931448A (en) 1973-08-07
SE362574B (en) 1973-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0050702B1 (en) Tubular casings with an adhesive seam for foodstuffs, especially sausages, process for its manufacture and its use in the manufacture of curved or annular sausages
EP0460348B1 (en) Flat or tubular foil of cellulose hydrate
EP0058240B1 (en) Tubular casing with an adhesive seam permeable to vapour, for foodstuffs, especially sausages, and process for its manufacture
DE69728612T2 (en) Cellulose film of fiber composite material and manufacturing process
EP0076436B1 (en) Tubular casing for smokable foodstuffs, especially smokable sausages, process for its manufacture and use thereof
DE4012953A1 (en) PLASTIC FILM WITH FIBER REINFORCEMENT AND TUBULAR SLEEVES MADE THEREOF
EP0060926B1 (en) Fibre-reinforced tubular casing for foodstuffs, especially sausages, and process for its manufacture
DE3030036A1 (en) TUBULAR PACKING SLEEVE, MADE OF CELLULOSEHYDRATE WITH WATER VAPORIZATION-FREE, FILM COVER, OF SYNTHETIC POLYMERISAT ON THE EXTERNAL AND ADHESIVE, FOR WATER-PERSISTENT LAYER OF SYNTHEMETICALLY INHERENTLY THEMED
EP0139112A1 (en) Fibre-reinforced regenerated cellulose foil, permeable to smoke, for the manufacture of tubular casings, especially sausage casings
EP0149071A2 (en) Fibre-reinforced regenerated cellulose foil containing a coating impermeable to gas for the manufacture of tubular casings
DE3538702A1 (en) OXYGEN AND WATER VAPOR-OPPERABLE FILM FOR THE PRODUCTION OF RUCHED TUBULAR SLEEVES, IN PARTICULAR SAUSAGE SLEEVES
EP0047391B2 (en) Tubular casing of cellulose hydrate, especially for artificial sausage casings, process for its manufacture and use thereof
EP1659867B1 (en) Intrinsically stable shirred plastic food casing
DE1492708B1 (en) Packaging sleeves for meat and sausage products
EP1643844B1 (en) Method and device for producing a seamless edible cellulose casing
DE2637510A1 (en) MOLDED BODIES, IN PARTICULAR PACKAGING MATERIAL, BASED ON CELLULOSE HYDRATE MODIFIED WITH SYNTHETIC POLYMER BASED ON ALKYLENE OXIDE AND A METHOD FOR MANUFACTURING THE MOLDED BODY
DE2539302C2 (en) Process for the production of plastic sausage casings from chemically modified casein
DE1952464A1 (en) Fiber-reinforced synthetic resin film
DE2447680A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING SHAPED BODIES FROM PLASTIC CONSTRUCTING CHEMICALLY MODIFIED PROTEIN
DE2447757C3 (en) Process for coating the surface of a molded body based on cellulose hydrate with a coating of chemically modified protein and cellulose hydrate molded body with a coating of chemically modified protein
DE2047675C2 (en) Process for the production of film material with a high-gloss surface
DE1952464C3 (en) Use of fiber-reinforced polyvinyl alcohol resin films for packaging food
EP1115548B1 (en) Method and device for producing a film tube based on cellulose, which reinforces a lining
DE2416891A1 (en) Process for the production of a plasticized molded body based on cellulose derivatives
DE2362606A1 (en) Cellulose derivs with urea or triazinone derivs - used as internal plasticisers, for threads, films, tubes, esp. sausage skins

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee