DE1952411B2 - PIN BEARING FOR DOORS TO BE ARRANGED ON THE BOTTOM SIDE - Google Patents

PIN BEARING FOR DOORS TO BE ARRANGED ON THE BOTTOM SIDE

Info

Publication number
DE1952411B2
DE1952411B2 DE19691952411 DE1952411A DE1952411B2 DE 1952411 B2 DE1952411 B2 DE 1952411B2 DE 19691952411 DE19691952411 DE 19691952411 DE 1952411 A DE1952411 A DE 1952411A DE 1952411 B2 DE1952411 B2 DE 1952411B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide member
guide
adjusting sleeve
pin
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691952411
Other languages
German (de)
Other versions
DE1952411C3 (en
DE1952411A1 (en
Inventor
Dietrich 5828 Ennepetal Jentsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Doerken and Mankel KG
Original Assignee
Doerken and Mankel KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doerken and Mankel KG filed Critical Doerken and Mankel KG
Priority to DE19691952411 priority Critical patent/DE1952411C3/en
Priority claimed from DE19691952411 external-priority patent/DE1952411C3/en
Priority to GB1266110D priority patent/GB1266110A/en
Priority to FR7035164A priority patent/FR2068238A5/fr
Priority to US79148A priority patent/US3651538A/en
Publication of DE1952411A1 publication Critical patent/DE1952411A1/en
Publication of DE1952411B2 publication Critical patent/DE1952411B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1952411C3 publication Critical patent/DE1952411C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/081Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated near one edge of the wing, especially at the top and bottom, e.g. trunnions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/0009Adjustable hinges
    • E05D7/0018Adjustable hinges at the hinge axis
    • E05D7/0027Adjustable hinges at the hinge axis in an axial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

4040

Die Erfindung bezieht sich auf ein bodenseitig anzuordnendes Zapfenlager für Türen, das durch mit vertikaler Längsachse angeordnete Schraubmittel höhenverstellbar ist, die einen in einem rohrförmigen Führungsglied drehfest längsverschiebbaren Lagerzapfen und eine auf diesem verschraubbare Mutter aufweisen.The invention relates to a bottom-side journal bearing for doors, which by with vertical longitudinal axis arranged screw means is adjustable in height, the one in a tubular Guide member rotatably longitudinally displaceable bearing pin and a nut screwable on this exhibit.

Aus der US-PS 30 30 655 ist ein höhenverstellbares Zapfenlager der eingangs umschriebenen Art bekannt bei dem eine Tragplatte mit einem sich nach unten hin erstreckenden rohrförmigen Führungsglied verbunden ist, durch dessen Wandung sich ein Gewindestift erstreckt der drehsichernd mit einer Anflächung des im Führungsglied längsverschiebbaren Lagerzapfens zusammenwirkt Auf diesem ist eine flache Sechskantmutter verschraubbar, die gegen die Oberseite der Tragplatte anliegt und deren Drehverstellung die Längslage des Lagerzapfens und damit die effektive Höhe des Zapfenlagers bestimmt. Bei Anordnungen dieser Art ist trotz einer beachtlichen Bauhöhe der zum Verstellen der Längslage des Lagerzapfens verfügbare Raum weitgehend eingeschränkt. Außerdem läßt die Seitenabstützung des Lagerzapfens im Führungsglied zu wünschen übrig, da in für die Abstützung maßgebenden Längenbereich die Führung des Lagerzapfens allein durch die Gewinclespitzen bewirkt wird.From US-PS 30 30 655 a height-adjustable journal bearing of the type described above is known in which a support plate is connected to a downwardly extending tubular guide member is, through the wall of a threaded pin extends the anti-rotation with a flat surface of the im Guide member longitudinally displaceable bearing pin cooperates On this is a flat hexagon nut screwed, which rests against the top of the support plate and the rotary adjustment Determines the longitudinal position of the bearing journal and thus the effective height of the journal bearing. With orders this type is available for adjusting the longitudinal position of the bearing pin despite a considerable overall height Space largely restricted. In addition, the side support of the bearing pin leaves the guide member Left to be desired, since the guide of the bearing pin is decisive for the length range for the support is effected solely by the thread tips.

Aus der DT-PS 2 97 812 ist ein Scharnierband für Türen bekannt bei dem auf dem aus der Bandhülse des feststehend anzuordnenden BandgJiedes aufragenden Bandzapfen eine Schraubhülse längsverschraubbar ist gegen die sich unter Vermittlung einer durch eine in eine Längsnut fassende Nase drehfest gehaltenen Ringscheibe das flügelseitige Scharnierglied abstützt Die Schraubhülse umgreift dabei einen zylindrischer Längenbereich der Bandhülse des feststehend anzuordnenden Scharniergliedes. Bei der Verstellung verlagert sich die Höhenlage der Schraubhülse, während die Längslage des Bandzapfens unverändert bleibtFrom DT-PS 2 97 812 a hinge for doors is known in which on the from the hinge sleeve of the Fixed-to-be-arranged bandg Each upstanding hinge pin a screw sleeve can be screwed lengthways against the annular disc held in a rotationally fixed manner by means of a nose engaging in a longitudinal groove the wing-side hinge member is supported Hinge link. During the adjustment, the height of the screw sleeve is shifted, while the longitudinal position of the hinge pin remains unchanged

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Zapfenlager der eingangs umschriebenen Art zu schaffen, das kostensparend herstellbar ist, selbst unter ungünstigen räumlichen Verhältnissen ein bequemes Verstellen ermöglicht und eine zuverlässige Seitenabstützung des Lagerzapfens ermöglichtThe invention is based on the object of providing a journal bearing of the type described at the outset create that can be produced cost-effectively, even under Unfavorable spatial conditions allow easy adjustment and reliable lateral support of the journal allows

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst daß auf dem mit einem Führungsansatz in das Führungsglied fassenden Lagerzapfen als Mutter eine Stellhülse verschraubbar ist deren unterer Längenbereich einen aufragenden Längenbereich des Führungsgliedes umgreift Diese Ausgestaltung läßt es zu, ohne Vergrößerung der Gesamtbauhöhe der Zapfenanordnung die Mutter als Stellhülse mit verhältnismäßig großer Mantellänge auszubilden, was einfache und genaue Höhenverstellungen ermöglicht Das Führungsglied kann dabei eine große Länge haben, und die Führung kann bis zur Höhe des Lagers vorragen, so daß hinsichtlich der Seitenabstützung günstige Verhältnisse anfallen.This object is achieved according to the invention in that on the with a guide approach in the The lower length range of which can be screwed onto an adjusting sleeve, which supports the bearing journal as a nut encompasses a protruding length region of the guide member. This configuration allows it without Enlargement of the overall height of the pin arrangement, the nut as an adjusting sleeve with relatively form large jacket length, which allows simple and precise height adjustments. The guide member can have a great length, and the Guide can protrude up to the level of the camp, so that favorable conditions with regard to the side support attack.

Die Erfindung läßt sich in verschiedenen Arten verwirklichen. Bei einer zweckmäßigen Ausführung liegt die Stellhülse an ihrem unteren Ende gegen einen das Führungsglisd tragenden Boden an. Die Abstützung am Boden ist jedoch insofern zweckmäßig, als die sich aus den Stützkräften ergebende Reibung dann an einem großen Radius angreift also einem unbeabsichtigten Verstellen besonders wirkungsvoll entgegensteht. Im Interesse einer einfachen Fertigung und einer hohen Betriebssicherheit empfiehlt es sich weiterhin, daß das Führungsglied in seinem in den Boden dringenden, einen Kreisxingquerschnitt aufweisenden Lärigenbereich einer nach innen und außen aus seiner Wandung etwa radial hervorragenden Stift aufweist, der drehsichernd außen in eine Bodennut und innen in eine Längsnut des Führjngszapfens faßt Damit ergibt sich eine besonders einfache Ausführung, bei der der Stift sowohl eine drehleste Abstützung des Führungsgliedes gegenüber dem Boden als auch eine drehfeste Führung des Lagerzapfens gegenüber dem Führungsglied herbeiführt. The invention can be implemented in various ways. With an expedient execution the lower end of the adjusting sleeve rests against a base carrying the guide glisd. The support on the ground, however, is useful insofar as the friction resulting from the supporting forces then on one large radius attacks so an unintentional adjustment is particularly effective against. in the In the interest of simple production and high operational reliability, it is also recommended that the Guide link in its larigen area, which penetrates into the ground and has a circular xing cross section one inwardly and outwardly from its wall protruding approximately radially pin, the rotation-locking on the outside in a bottom groove and on the inside in a longitudinal groove of the guide pin simple design in which the pin provides both a non-rotating support of the guide member opposite the ground as well as a rotationally fixed guidance of the bearing pin relative to the guide member.

Eine weitere Ausgestaltung besteht darin, daß der in den Hoden dringende Längenbereich des Führungsgliedes einen gegenüber dem von der Stellhülse umfaßten aufragenden Längenbereich geringeren äußeren Durchmesser aufweist und mit einem eine Befestigungümutter aufnehmenden Außengewinde versehen ist. Damit wird am Führungsglied eine der Axialabstützung dienende Schulter gebildet, die eine einfache, sichere und hoch belastbare Abstützung am unteren Rahmensteg od. dgl. der Tür ermöglicht.Another embodiment consists in that the length region of the guide member penetrating into the testicles an outer diameter which is smaller than the upstanding length region encompassed by the adjusting sleeve and is provided with an external thread receiving a fastening nut. So that will formed on the guide member a shoulder serving for axial support, which is simple, secure and high Resilient support on the lower frame web od. Like. The door allows.

Um den Lagerzapfen hinsichtlich seitlich gerichteter Krähe besonders zuverlässig zu führen, ist vorgesehen, daß der Führungsansatz einen relativ zum Gewindebereich des Lagerzapfens geringeren Außendurchmesser aufweist. Damit ist ein günstiges Verhältnis zwischenTo the trunnion in terms of laterally directed To lead crow particularly reliably, it is provided that the guide approach is relative to the thread area of the bearing journal has a smaller outer diameter. So there is a favorable relationship between

«f«F

der Fijhrungslänge und dem Querschnitt bei geringer Bauhöhe erreichbar.the guide length and the cross-section at less Construction height achievable.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispi ;1 der Erfindung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigtIn the drawing is an exemplary embodiment; 1 of the Invention illustrated and will be described in more detail below. It shows

F i g. 1 das dem unteren Teil einer Türanordnung eingegliederte Zapfenlager im Längsschnitt,F i g. 1 the journal bearing integrated into the lower part of a door arrangement in a longitudinal section,

F i g. 2 einen Schnitt H-II nach F i g. 1,F i g. 2 shows a section H-II according to FIG. 1,

Fig.3 eine Seitenansicht des Zapfenlagers, die die zugeordneten Teile der Türanordnung strichpunktiert ι ο andeutetFig.3 is a side view of the journal bearing showing the associated parts of the door arrangement with dash-dotted lines ι ο indicates

Das dem Ausführungsbeispiel zugrunde gelegte Zapfenlager umfaßt im wesentlichen ein Führungsglied 10, einen Lagerzapfen 11 mit einem beliebig gestalteten, beispielsweise halbkugelförmigen, aus Kunststoff bestehenden Einsatz 12 und eine Stellhülse 13. Beim bestimmungsgemäßen Gebrauch faßt der Einsatz 12 relativ drehbeweglich in eine Mulde eines an der Tür befestigten Lagergliedes 14.The journal bearing on which the exemplary embodiment is based essentially comprises a guide member 10, a bearing pin 11 with an arbitrarily designed, for example hemispherical, made of plastic Insert 12 and an adjusting sleeve 13. When used as intended, the insert 12 holds relatively rotatable in a trough of a bearing member 14 attached to the door.

Das eine durchgehende, runde Bohrung aufweisende Führungsglied 10 ist in seinem oberen Längenbereich 15 zylindrisch gestaltet. Dem Längenbereich 15 schließt sich ein gegenüber diesem einen geringeren äußeren Durchmesser aufweisender Längenbereich 16 mit einem Außengewinde 17 an, auf dem eine Mutter 18 verschraubbar ist, mit der die zwischen den Längenbereichen 15 und 16 gebildete Schulter gegen die Oberseite des Bodens 19 eines Türrahmens gepreßt werden kann. Durch einen Wanddurchbruch des Längenbereiches 16 erstreckt sich beidendig vorragend etwa radial ein Schlitz 20, der außenseitig in eine Nut 21 des Bodens 19 vorragt und innenseitig in eine Längsnut 22 greift, die dem im übrigen zylindrischen Führungsansatz 23 des Lagerzapfens 11 eingeformt ist. Die Längsnut 22 ist zum unteren Stimende des Lagerzapfens 11 hin geschlossen, so daß der Stift 20 auch während des Transportes und der Lagerung ein unbeabsichtigtes Lösen des Lagerzapfens 11 aus dem Führungsglied verhindert Der Führungsansatz 23 hat in der Bohrung des Führungsgliedes 10 ein geringes Spiel. Der aus dem Führungsglied 10 oberendig vorragende Gewindebereich 24 des Lagerzapfens 11 ist gegenüber dem Führungsansatz 23 dicker und mit einem Außengewinde versehen. Diesem kann zur Erzielung einer gewissen Schwergängigkeit der darauf verschraubbaren Stellhülse 13 ein aus elastischem Kunststoff bestehender Einsatz 25 eingegliedert sein. Die Stellhülse 13 umgreift mit ihrem unteren Längenbereich den Längenbereich 15 des Führungsgliedes 10 und ist im engeren oberen Längenbereich mit einem Innengewinde versehen, das auf dem Außengewinde des oberen Endbereiches des Lagerzapfens 11 verschraubbar ist Die Längen der verschiedene Durchmesser aufweisenden Längenbereiche der Stellhülse sind derart gewählt, daß das untere Stimende der Stellhülse auf dem Boden 19 ruht. Es ist jedoch auch möglich, die Stellhülse am oberen Stimende des Führungsgliedes 10 axial abzustützen. Die Stellhülse 13 weist, wie F i g. 3 zeigt zumindest über dem unteren Teil ihrer Länge ein Schlüsselangriffsflächen bietendes, beispielsweise sechseckiges Profil aufThe guide member 10, which has a continuous, round bore, is in its upper length region 15 cylindrically designed. The length region 15 includes a smaller outer one compared to this Length region 16 having a diameter with an external thread 17 on which a nut 18 can be screwed with the between the length ranges 15 and 16 formed shoulder pressed against the top of the bottom 19 of a door frame can be. Through a wall opening of the length area 16 extends protruding at both ends approximately radially a slot 20 which protrudes on the outside into a groove 21 of the bottom 19 and on the inside into a longitudinal groove 22 engages, which is molded into the otherwise cylindrical guide projection 23 of the bearing pin 11. the Longitudinal groove 22 is closed towards the lower end of the bearing pin 11, so that the pin 20 also unintentional loosening of the bearing pin 11 from the during transport and storage Guide member prevents the guide extension 23 has a small amount of play in the bore of the guide member 10. The thread region 24 of the bearing pin 11 protruding at the top end from the guide member 10 is opposite the guide approach 23 thicker and provided with an external thread. This can be used to achieve a certain stiffness of the adjusting sleeve 13, which can be screwed thereon, made of elastic plastic existing use 25 be incorporated. The adjusting sleeve 13 engages around with its lower length range the length range 15 of the guide member 10 and is in the narrower upper length range with an internal thread provided, which can be screwed onto the external thread of the upper end region of the bearing pin 11 The lengths of the length ranges of the adjusting sleeve, which have different diameters, are selected in such a way that that the lower end of the adjusting sleeve rests on the floor 19. However, it is also possible to use the adjusting sleeve on support upper end of the guide member 10 axially. The adjusting sleeve 13 has, as shown in FIG. 3 shows at least over the lower part of its length a key attack surfaces offering, for example a hexagonal profile

Zum Verstellen der nutzbaren Höhe des Zapfenlagers bedarf es nur eines Drehens der Stellhülse 13. die unabhängig von der jeweils gewählten Einstellung ihre vorgegebene Längslage beibehält. Die an den Gleitflächen des unteren Türlagers beim bestimmungsgemäßer: Gebrauch auftretenden Drehmomente werden unmittelbar von dem Lagerzapfen 11 durch den Stift 20 auf das Führungsglied 10 übertragen, das mit Hilfe drs äußeren Bereiches des Stiftes 20 am Boden 19 drehfest gehalten ist.To adjust the usable height of the journal bearing, only one rotation of the adjusting sleeve 13 is required maintains its predetermined longitudinal position regardless of the selected setting. The ones on the sliding surfaces of the lower door bearing when the intended: Use occurring torques are applied directly to the bearing pin 11 through the pin 20 the guide member 10 transferred, which with the help of drs outer area of the pin 20 is held non-rotatably on the bottom 19.

Die dargestellte Ausführung ist, wie schon erwähn: wurde, nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung.As already mentioned, the embodiment shown is only an example of the implementation of the Invention.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Bodenseitig anzuordnendes Zapfenlager für Türen, das durch mit vertikaler Längsachse angeordnete Schraubmittel höhenverstellbar ist, die einen in S einem rohrförmigen Führungsglied drehfest längsverschiebbaren Lagerzapfen und eine auf diesem verschraubbare Mutter aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem mit einem Führungsansatz (23) in das Führungsglied (10) fassenden Lagerzapfen (11) als Mutter eine Stellhülst- (13) verschraubbar ist, deren unterer Längenbereich einen aufragenden Längenbereich (15) des Führungsgliedes (10) umgreift1. Pivot bearing to be arranged on the bottom side for doors, which is arranged with a vertical longitudinal axis Screw means is adjustable in height, the one in S a tubular guide member rotatably longitudinally displaceable Have bearing journals and a nut that can be screwed onto this, characterized in that that on the bearing pin (11) with a guide extension (23) in the guide member (10) as a nut an adjusting sleeve (13) is screwable, the lower length range encompasses a protruding length region (15) of the guide member (10) Z Zapfenlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellhülse (13) zu ihrem unteren Ende gegen einen das Führungsglied (10) tragenden Boden (19) anliegtZ journal bearing according to claim 1, characterized in that that the adjusting sleeve (13) at its lower end against a guide member (10) supporting The bottom (19) 3. Zapfenlager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß das Führungsglied (10) in seinem in den Boden dringenden, einen Kreisringquerschnitt aufweisenden Längenbereich (16), einen nach innen und außen aus seiner Wandung etwa radial vorragenden Stift (20) aufweist der drehsichernd außen in eine Bodennut (21) und innen in eine Längsnut (22) des Führungsansatzes (23) faßt3. journal bearing according to claim 1 or 2, characterized in that the guide member (10) in its length region (16) penetrating into the ground and having a circular cross-section inwardly and outwardly from its wall approximately radially protruding pin (20) which locks against rotation on the outside in a bottom groove (21) and on the inside in a longitudinal groove (22) of the guide extension (23) 4. Zapfenlager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet daß der in den Boden dringende Längenbereich (16) des Führungsgliedes (10) einen gegenüber dem von der Stellhülse (13) umfaßten aufragenden Längenbereich (15) geringeren äußeren Durchmesser aufweist und mit einem eine Befestigungsmutter (18) aufnehmenden Außengewinde (17) versehen ist4. journal bearing according to claim 3, characterized in that that the length region (16) of the guide member (10) penetrating into the ground is opposite one another the upstanding length region (15) encompassed by the adjusting sleeve (13) has a smaller outer diameter and is provided with an external thread (17) receiving a fastening nut (18) 5. Zapfenlager nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß der Führungsansatz (23) einen relativ zum Gewindebereich (24) des Lagerzapfens (11) geringeren Außendurchmesser aufweist5. journal bearing according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the Guide extension (23) has a smaller outer diameter relative to the threaded area (24) of the bearing pin (11) having
DE19691952411 1969-10-17 1969-10-17 Pivot bearing for doors to be arranged on the bottom Expired DE1952411C3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691952411 DE1952411C3 (en) 1969-10-17 Pivot bearing for doors to be arranged on the bottom
GB1266110D GB1266110A (en) 1969-10-17 1970-09-10
FR7035164A FR2068238A5 (en) 1969-10-17 1970-09-29
US79148A US3651538A (en) 1969-10-17 1970-10-08 Pivotable support for a door or analogous swingable element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691952411 DE1952411C3 (en) 1969-10-17 Pivot bearing for doors to be arranged on the bottom

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1952411A1 DE1952411A1 (en) 1971-05-06
DE1952411B2 true DE1952411B2 (en) 1977-06-30
DE1952411C3 DE1952411C3 (en) 1978-02-16

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
US3651538A (en) 1972-03-28
FR2068238A5 (en) 1971-08-20
DE1952411A1 (en) 1971-05-06
GB1266110A (en) 1972-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0460620B1 (en) Door hinge
DE102004038507A1 (en) Roller guide for adjustable vehicle seats
DE102010047774B4 (en) door hinge
DE2129026A1 (en) Lifting or lifting fishing
EP0702386B1 (en) Pivotable actuator for a safety switch
DE102010022415B4 (en) Mounting tab for suspended ceilings
EP0215281A2 (en) Bearing for a window, door or similar wing
EP0893564B1 (en) Pivot bearing for windows or doors
DE1952411C3 (en) Pivot bearing for doors to be arranged on the bottom
DE3238889A1 (en) Attachment device for the pivotable attachment of an object, in particular a handle, to a wall or the like
DE1952411B2 (en) PIN BEARING FOR DOORS TO BE ARRANGED ON THE BOTTOM SIDE
DE4111929C2 (en) Trolley for hanging sliding doors or the like in particular.
AT518919B1 (en) Fitting for a sliding door
DE60106886T2 (en) SMALL TABLE WITH HEIGHT ADJUSTABLE TABLE TOP
DE2248724A1 (en) DOORBAND
DE60018853T2 (en) Rack and pinion steering for a motor vehicle
DE102006057191A1 (en) Extensible wing for window or door , is connected with fixed frame over hinged arm on its lower end, where wing-side end of hinged arm is connected in torque-proof manner with end of bearing pin of bearing unit
DE874114C (en) hinge
EP0915219A1 (en) Column base
DE3203321A1 (en) Casement corner bearing for windows, especially turn-and-tilt windows
DE2229203C2 (en) Device for the double-jointed connection of a hydraulic ram with a cap, in particular for use in mining
EP3372766A1 (en) Door hinge adjustable in 3 dimensions
DE102018218143B4 (en) Brake drive arrangement for a swing-open sliding door
DE10138065B4 (en) Springloaded Umleggriff
DE2209804A1 (en) LOCKING DEVICE ON VEHICLES OR THE LIKE. FOR CONTAINER OR THE LIKE

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee