DE19523434A1 - Verfahren zur drahtlosen Steuerung und Abfrage eines Hausgerätesystems - Google Patents

Verfahren zur drahtlosen Steuerung und Abfrage eines Hausgerätesystems

Info

Publication number
DE19523434A1
DE19523434A1 DE1995123434 DE19523434A DE19523434A1 DE 19523434 A1 DE19523434 A1 DE 19523434A1 DE 1995123434 DE1995123434 DE 1995123434 DE 19523434 A DE19523434 A DE 19523434A DE 19523434 A1 DE19523434 A1 DE 19523434A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
card
output device
input
display unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995123434
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Dipl Ing Sedlmeier
Franz Josef Ing G Wipperfuerth
Horst Dipl Ing Werkmann
Wolfgang Dipl Ing Schleifer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
AEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
AEG Hausgeraete GmbH
Temic Telefunken Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Hausgeraete GmbH, Temic Telefunken Microelectronic GmbH filed Critical AEG Hausgeraete GmbH
Priority to DE1995123434 priority Critical patent/DE19523434A1/de
Publication of DE19523434A1 publication Critical patent/DE19523434A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C2201/00Transmission systems of control signals via wireless link
    • G08C2201/40Remote control systems using repeaters, converters, gateways
    • G08C2201/41Remote control of gateways
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C2201/00Transmission systems of control signals via wireless link
    • G08C2201/90Additional features
    • G08C2201/94Smart cards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur drahtlosen Steuerung und Abfrage eines Hausgerätesystems gemäß Anspruch 1.
Haushaltsgeräte und -elektronik werden zunehmend in komplexe Hausgerä­ tesysteme (home systems) integriert, welche eine elektronische Steuerung oder Überwachung diverser Geräte und Anlagen ermöglichen und Status­ meldungen zurückliefern.
So können z. B. per Knopfdruck oder per Auslösung über eine Zeitsteuerung die Vorhänge und Rollos geöffnet, das Radio eingeschaltet und die Kaffee­ maschine in Betrieb genommen werden. Statusinformationen, ob z. B. die Waschmaschine fertig ist und ob und was gerade am Fernseher im Kinder­ zimmer gesehen wird, werden abrufbar.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein einfaches und auf vorhandene Geräte zu­ rückgreifendes Verfahren zur Steuerung und Abfrage eines eingangs be­ schriebenen Hausgerätesystems anzugeben.
Erfindungsgemäß wird dazu ein mobiles Ein- und Ausgabegerät, wie zum Beispiel ein Handvideospielgerät verwandt, welches mittels einer Steckkarte jederzeit umgerüstet werden kann. Die Steckkarte muß ein Verfahren reali­ sieren, welches die Ansteuerung der Anzeigeeinheit durchführt, was durch die pixelweise Ansprechbarkeit der Anzeige viele Gestaltungsformen und Menüs ermöglicht. Des weiteren muß die Steckkarte die permanente Abfra­ ge der Bedienelemente des Ein- und Ausgabegerätes realisieren. Außerdem ist in die Steckkarte die Sende- und Empfangseinheit zur drahtlosen Daten­ übertragung integriert, welche mit einem stationären Modul die Daten aus­ tauscht. Von dort aus werden, entsprechend der Appli-kationen, Stromkreise geschlossen oder Daten ausgetauscht.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels bezug­ nehmend auf die Figur näher erläutert werden.
Die Figur zeigt ein Ein- und Ausgabegerät 1 ausgeführt als ein Handvideo­ spielgerät mit einer LCD-Anzeigeeinheit 2, Steuertasten 3 und einer Steck­ karte 4. Das Handvideospielgerät kann dabei ein handelsübliches Gerät sein, welches mit Steuertasten 3 (meist zwei Funktions- und 4 Richtungstasten) ausgeführt ist. Die Steckkarte 4 kann analog zur Steuerung eines Videospiels die LCD-Anzeigeeinheit 2 ansteuern, die Steuertasten 3 abfragen und über eine integrierte Sende- und Empfangseinrichtung den drahtlosen Datenaus­ tausch mit der Datenstation 5 durchführen, welche ihrerseits mit einem Da­ tennetz, hier in das 230 V-Netz integriert, verbunden ist und an dieses die In­ formationen abgibt, Stromkreise steuert und Abfragen, wie zum Beispiel den Zustandsstatus eines Gerätes, durchführt.

Claims (1)

1. Verfahren zur drahtlosen Steuerung und Abfrage eines Hausgeräte­ systems über eine Datenstation (5), dadurch gekennzeichnet, daß ein mobiles Ein- und Ausgabegerät (1), insbesondere ein Handvideospielgerät vorgesehen ist, wobei dieses Ein- und Ausgabegerät (1) eine Anzeigeeinheit (2) und eine Steckkarte (4) aufweist und daß diese Steckkarte (4) die Steuerung des Ein- und Ausgabegerätes (1) und deren Anzeigeeinheit (2) übernimmt sowie eine Sende- und Empfangseinheit zur Durchführung des Datenaustausches mit der Datenstation (5) enthält.
DE1995123434 1995-06-28 1995-06-28 Verfahren zur drahtlosen Steuerung und Abfrage eines Hausgerätesystems Ceased DE19523434A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995123434 DE19523434A1 (de) 1995-06-28 1995-06-28 Verfahren zur drahtlosen Steuerung und Abfrage eines Hausgerätesystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995123434 DE19523434A1 (de) 1995-06-28 1995-06-28 Verfahren zur drahtlosen Steuerung und Abfrage eines Hausgerätesystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19523434A1 true DE19523434A1 (de) 1997-01-02

Family

ID=7765423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995123434 Ceased DE19523434A1 (de) 1995-06-28 1995-06-28 Verfahren zur drahtlosen Steuerung und Abfrage eines Hausgerätesystems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19523434A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19934863A1 (de) * 1999-07-24 2001-02-08 Bosch Gmbh Robert Adapterkarte, Kommunikationsvorrichtung, Audioanlage und Sprechfunkgerät

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002434A1 (de) * 1977-09-30 1979-06-27 Siegfried R. Ruppertsberg Fernsteuerung zum Steuern, Ein- und Umschalten von variablen und festen Gerätefunktionen und Funktionsgrössen in nachrichtentechnischen Geräten
DE3515945A1 (de) * 1985-05-03 1986-11-06 Geze Gmbh, 7250 Leonberg Tuer- bzw. fensterantrieb
FR2696888A1 (fr) * 1992-10-12 1994-04-15 Morgaine Sylvain Système de boîtier communicant à écran tactile, intégrant une carte à mémoire qui définit sa fonctionnalité.
DE4235187A1 (de) * 1992-10-19 1994-04-21 Metrona Waermemesser Union Einrichtung zum Ablesen von Verbrauchswerten in einem Gebäude anfallender Verbrauchsmengen
DE9408598U1 (de) * 1994-05-25 1994-10-27 Lange Maren Multifunktions-Fernbedienung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002434A1 (de) * 1977-09-30 1979-06-27 Siegfried R. Ruppertsberg Fernsteuerung zum Steuern, Ein- und Umschalten von variablen und festen Gerätefunktionen und Funktionsgrössen in nachrichtentechnischen Geräten
DE3515945A1 (de) * 1985-05-03 1986-11-06 Geze Gmbh, 7250 Leonberg Tuer- bzw. fensterantrieb
FR2696888A1 (fr) * 1992-10-12 1994-04-15 Morgaine Sylvain Système de boîtier communicant à écran tactile, intégrant une carte à mémoire qui définit sa fonctionnalité.
DE4235187A1 (de) * 1992-10-19 1994-04-21 Metrona Waermemesser Union Einrichtung zum Ablesen von Verbrauchswerten in einem Gebäude anfallender Verbrauchsmengen
DE9408598U1 (de) * 1994-05-25 1994-10-27 Lange Maren Multifunktions-Fernbedienung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
LEEB,Gunter: A User Interface for Home-Net. In: IEEE Transactions on Consumer Electronics, Vol.40, No.4, Nov. 1994, S.897-902 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19934863A1 (de) * 1999-07-24 2001-02-08 Bosch Gmbh Robert Adapterkarte, Kommunikationsvorrichtung, Audioanlage und Sprechfunkgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2834567B1 (de) Kochfeld und verfahren zur steuerung eines kochfeldes
DE10259081A1 (de) Universelles Garagentoröffnungssystem und -verfahren
EP0846991A1 (de) Zentrale Steuer- und Überwachungseinrichtung für Haushaltsgeräte mit drahtloser Anzeigeeinheit
DE102006039235A1 (de) Haushaltsgerät mit einer Bedienvorrichtung und Verfahren zur Anwendung eines Haushaltsgerätes mit einer Bedienvorrichtung
DE3831762A1 (de) Gebaeude-management-system
DE3927706C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Steuern von Haushaltsgeräten
DE102013204535A1 (de) Busteilnehmer für einen Feldbus der Automatisierungstechnik
DE102007038368A1 (de) Steuerungseinrichtung für ein Haushaltgerät und Verfahren zur Steuerung eines Haushaltgeräts
WO2011134709A2 (de) Stromversorgungsmodul
AT513822A2 (de) Gateway für eine Gebäude- oder Einfriedungsabschlussantriebsvorrichtung sowie Verwendungen desselben
DE102006027824A1 (de) Trägerelement und Verfahren zur kontaktlosen Energieübertragung
EP1201075B1 (de) Elektrogerät mit netzteil
DE102007001282A1 (de) Sicherheitssystem und -verfahren für fahrzeuginternen Fernsteuersender
DE19523434A1 (de) Verfahren zur drahtlosen Steuerung und Abfrage eines Hausgerätesystems
DE10254152A1 (de) Verfahren zum Datenaustausch zwischen einem elektrischen Gerät und einer Benutzerschnittstelle über ein Datennetz
EP0489093B1 (de) Fernbedienungssystem
DE4101982A1 (de) Zweiweg-fernbedienungssystem
DE4009074C2 (de)
DE202007007463U1 (de) Sender mit anpassbarer Anzeige
EP0727862B1 (de) Steuerungssytem zur Ansteuerung von Einrichtungen im Haushaltsbereich
EP3183632A1 (de) Bedienvorrichtung und mobiles bediengerät, insbesondere für ein elektronisches haushaltsgerät
DE202006013486U1 (de) Torsteuerung mit drahtloser Serviceschnittstelle
EP3657459B1 (de) Verfahren zur einrichtung eines ansteuermoduls zum drahtlosen ansteuern eines in einem gebäudeinstallationsfunknetzwerk eingebundenen aktors
AT409559B (de) Verfahren zum betrieb eines tastsensors für einen busankoppler der gebäudesystemtechnik
DE19717089C1 (de) System zur komfortablen, mobilen Bedienung, Überwachung und zum Datenaustausch

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection