DE1952302U - DEVICE FOR THE PRODUCTION OF PHOTOCOPIES, IN PARTICULAR OFFSET PLATES, IN THE DIFFUSION PROCESS. - Google Patents

DEVICE FOR THE PRODUCTION OF PHOTOCOPIES, IN PARTICULAR OFFSET PLATES, IN THE DIFFUSION PROCESS.

Info

Publication number
DE1952302U
DE1952302U DEN19136U DEN0019136U DE1952302U DE 1952302 U DE1952302 U DE 1952302U DE N19136 U DEN19136 U DE N19136U DE N0019136 U DEN0019136 U DE N0019136U DE 1952302 U DE1952302 U DE 1952302U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
gear
substrate
plate
drive mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN19136U
Other languages
German (de)
Inventor
Boerge Simon Nielsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN19136U priority Critical patent/DE1952302U/en
Publication of DE1952302U publication Critical patent/DE1952302U/en
Priority to DK451967AA priority patent/DK120678B/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/10Forme preparation for lithographic printing; Master sheets for transferring a lithographic image to the forme
    • B41C1/1083Mechanical aspects of off-press plate preparation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Description

BA.47Ui8-ft9.BA.47Ui8-ft9.

Patentanwälte
Dipl.-Ing. R. Schomerus
Patent attorneys
Dipl.-Ing. R. Schomerus

Dipl.-Ing. E. Bartels
Hannover, Theaterstraße 2
Dipl.-Ing. E. Bartels
Hanover, Theaterstrasse 2

Tel.: 24911 Hannover, 8. September I966Tel .: 24911 Hanover, September 8, 1966

N IO9/WN IO9 / W

Anmelder* ß/rge Simon Nielsen, Skolegade I9, Kopenhagen Valby/Pänemark Applicant * ß / rge Simon Nielsen, Skolegade I9, Copenhagen Valby / Pänemark

Vorrichtung zum Herstellen von Photokopien, insbesondere Offsetplatten, im Diffusionsverfahren. ""Device for producing photocopies, in particular offset plates, using the diffusion process. ""

000 000

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von Photokopien, insbesondere Offsetplatten, im Diffusionsverfahren, bei der die Vorlage und ein negativer Schichtträger aufeinandergelegt und belichtet werden, wonach der belichtete Schichtträger und ein positiver Schichtträger bzw. eine Off-set-Druckplatte aufeinandergelegt und beide gleichzeitig aber getrennt voneinander auf Führungsbahnen durch ein Kopierbad zu einem Abpresswalzenpaar geführt werden.The invention relates to a device for producing photocopies, in particular offset plates, in the diffusion process, in which the original and a negative support are placed on top of each other and exposed, after which the exposed substrate and a positive substrate or an offset printing plate placed on top of one another and both at the same time but separately from one another on guideways through a copying bath to a pair of press-off rollers will.

Bei einigen Kopierarbeiten, insbesondere wenn ein Positiv in Form einer Offset-Druckplatte hergestellt werden soll, ist es sehr wichtig, dass das Druckbild mit grösster Genauigkeit auf dem Positiv zu stehen kommt, d.h. der negative Schichtträger und der positive Schichtträger müssen auf eine im voraus festgelegte Weise so angebracht werden, dass sie das Kopierbad und die Abpresswalzen, wo die Übertragung des Bildes erfolgt, im richtigen Verhältnis zueinander durchlaufen. Da Offset-Druckplatten verhältnismässig teuer sind, kann man sich lange Versuche und das Kassieren missglückter Kopien nicht leisten. Das Kopiergerät muss deshalb so eingerichtet sein, dass sichFor some copying work, especially if a positive is made in the form of an offset printing plate it is very important that the printed image is on the positive with the greatest possible accuracy, i.e. the the negative substrate and the positive substrate must be attached in a predetermined manner that they have the copy bath and the press rollers, where the image is transferred, in the correct ratio run through to each other. Since offset printing plates are proportionate are expensive, you cannot afford long attempts and paying for unsuccessful copies. The The copier must therefore be set up so that

verhältnismässig leicht und rasch eine einwandfreie Placierung erreichen lässt.Flawless placement is relatively easy and quick can achieve.

Ferner ist es bei der Herstellung einer grossen Anzahl Exemplare auf einer Offsetpresse wichtig, dass das Schriftbild oder der Satz richtig und parallel zu den Seitenränder der Bogen angebracht sind. Das Ausrichten einer Offsetplatte in der Offsetpresse ist sehr schwierig und umständlich. Ein rationelles Arbeiten, setzt deshalb voraus, dass der positive Schichtträger bzw. die Offset-Druckplatte einwandfrei sind.Furthermore, when producing a large number of copies on an offset press, it is important that the typeface or the sentence is correct and parallel to the margins of the sheets. Aligning a Offset plate in the offset press is very difficult and cumbersome. A rational work, therefore, sets assume that the positive substrate or the offset printing plate are flawless.

Die Schwierigkeiten, die sich beim Anbringen der beiden Schichtträger zueinander melden, sind erstens, dass diese sich beim Durchlaufen des Kopierbades, was bei modernen Maschinen durch positives Führen der Schichtträger automatisch erfolgt, mehr oder weniger verschieben, und zweitens, dass die Offset-Druckplatte, um in der Offsetpresse angebracht werden zu können, wesentlich langer ist als der negative Schichtträger und deshalb beim Durchlaufen des Bades einen wesentlichen Vorsprung vor dem Schichtträger haben muss.The difficulties that arise when attaching the two layer supports to one another are, firstly, that these when passing through the copy bath, which is done automatically in modern machines by positively guiding the substrate takes place, more or less shift, and second, that the offset printing plate to put in the offset press to be attached is much longer than the negative substrate and therefore a substantial projection in front of the substrate when passing through the bath must have.

Mit der Erfindung wird bezweckt, eine Vorrichtung der erwähnten Art zu schaffen, bei der es mit einfachen Mitteln möglich ist, vorm Einführen ins Bad eine im voraus eingestellte Verschiebung der Schichtträger zueinander zu bewerkstelligen, so dass das Schriftbild genau an der vorausbestimmten Stelle des positiven Schichtträgers bzw. der Offset-Druckplatte zu stehen kommt.The aim of the invention is to create a device of the type mentioned, in which it is possible with simple means it is possible, prior to introduction into the bath, to effect a pre-set displacement of the substrate to one another, so that the typeface is exactly at the predetermined point of the positive layer support or the Offset printing plate comes to a standstill.

Das wird dadurch erreicht, dass die Führungskanäle der Schichtträger eine im Vergleich zu deren Stärke minimaleThis is achieved in that the guide channels of the layer supports are minimal in comparison to their thickness

Höhe haben und am Eingangsende durch ein plattenförmiges Trennglied getrennt sind, das sich frei durch einen durch örtliche Schmälerungen an den Walzen gebildeten Zwischenraum zwischen einem mechanisch angetriebenen Einführungswalzenpaar erstreckt, das so ausgeführt ist, dass der eine Schichtträger ein im voraus festgesetztes Stück zwischen diese Walzen eingeführt und in dieser Lage festgehalten werden kann.Have height and at the entrance end by a plate-shaped Separating member are separated, which is free by a gap formed by local narrowings on the rollers extends between a mechanically driven pair of introduction rollers, which is designed so that the one A pre-set piece can be inserted between these rollers and held in this position can.

Bei dieser Konstruktion werden die Schichtträger exakt durchsBad geführt, da die niedrigen Kanäle die Schichtträger so sicher steuern, dass zufällig auftretende Verschiebungen der Schichtträger praktisch ausgeschlossen sind und nur eine ganz bestimmte, von der Anbringung der Steuerkanäle abhängige Verschiebung beim Durchlaufen erfolgt. Diese durch die Konstruktion der Maschine bestimmte Verschiebung einschliesslich der für den Vorsprung der Offsetplatte erforderlichen Verschiebung lässt sich durch die erwähnte Ausführung der Walzen ausgleichen.With this construction, the layer supports are guided exactly through the bathroom, since the low channels form the layer supports control so reliably that accidental shifts of the substrate are practically impossible and only a very specific shift, which is dependent on the attachment of the control channels, takes place when passing through. This shift, determined by the construction of the machine, including that for the projection of the Offset plate required displacement can be compensated for by the aforementioned design of the rollers.

Im Antriebsmechanismus der Einführungswalzen kann zweck massig ein mit einem Betätigungsglied verbundener toter Gang vorgesehen sein, der so ausgeführt ist, dass sich die Walzen mit Hilfe des Betätigungsgliedes unabhängig von dem Antriebsmechanismus ein im voraus festgesetztes Stück drehen lassen.In the drive mechanism of the infeed rollers can be massive a dead gear connected to an actuator may be provided, which is designed so that the rollers by means of the actuator are set in advance independently of the drive mechanism Turn the piece.

Bei dieser Konstruktion braucht man nur die Druckplatte an das Einführungswalzenpaar zu führen und dieses mit Hilfe des von Hand zu bedienenden Betätigungsgliedes das von der Ausführung der Leerlaufbewegung bestimmte Stück zu drehen, wonach der negative Schichtträger an das Walzen-With this construction you only need to guide the pressure plate to the pair of feed rollers and this with the help of the manually operated actuator to the piece determined by the execution of the idle movement rotate, after which the negative substrate is attached to the roller

paar geführt wird, das nun beide Schichtträger greift und sie in der im voraus festgelegten zueinander verschobenen Lage ins Bad führt.couple is performed, which now grips both layers and they are shifted to each other in the predetermined position Location leads to the bathroom.

Ohne grössere Sorgfalt auszuüben oder Berechnungen aufzustellen braucht man also nur die beiden Schichtträger stufenweise bis zu der gewünschten Startposition vorzuführen, wonach sich das Gerät ingangsetzt, d.h. die Walzen zu drehen beginnen. Das genannte Trennglied sorgt selbsttätig dafür, dass die Schichtträger je für sich in ihre Steuerkanäle geführt werden. Das Gerät kann somit auch von Hilfspersonal ohne grösseren Aufwand bedient werden.Without exercising great care or making calculations, you only need the two layer supports step by step up to the desired starting position, after which the device starts up, i.e. the rollers start to turn. The said separating element automatically ensures that the layer supports are each in their own Control channels are performed. The device can therefore also be operated by auxiliary staff without great effort.

Am zweckmässigsten ist es, den toten Gang als Zapfen-Schlitzverbindung zwischen zwei Zahnrädern im Antriebsmechanismus auszuführen, bei der das eine dieser Zahnräder in ein an der einen Welle des Walzenpaares befindliches Zahnrad und ein frei gelagertes Zahnrad, das auch zumindest teilweise von Hand betätigt werden kann, eingreift.It is most expedient to use the dead passage as a tenon and slot connection between two gears in the drive mechanism, in which one of these gears in a gear located on one shaft of the pair of rollers and a freely mounted gear, which is also at least can be operated partially by hand, engages.

Bei dieser Ausführung, die verhältnismässig einfach sein kann, wird der positive Schichtträger vorgeführt, indem man das von Hand zu betätigende Zahnrad ein der Länge des Schlitzes entsprechendes Stück dreht. Beim Starten des Gerätes wird sich dann erst der Zapfen durch den Schlitz bewegen und danach das die Walze antreibende Zahnrad mitführen. Um den Vorsprung, den der positive Schichtträger haben muss, zu ändern, braucht man nur das mit dem Schlitz versehene Zahnrad gegen ein anderes Zahnrad auszutauschen, dessen Schlitz eine andere Länge hat. Es wird deshalb im allgemeinen zweckmässig sein, wenn dieses Zahnrad erfindungsgemäss leicht auswechselbar ist.In this embodiment, which can be relatively simple, the positive support is demonstrated by the gear to be operated by hand is rotated a piece corresponding to the length of the slot. When starting the The device will only move the pin through the slot and then move the gear wheel driving the roller with it. To change the projection that the positive substrate must have, all that is needed is the one with the slot replace the provided gear with another gear with a slot of a different length. It is therefore used in the generally be useful if this gear according to the invention is easily interchangeable.

Nachstehend sei eine Ausführungsform der erfindungsgemässen "Vorrichtung anhand der Zeichnung näher beschrieben, und zwar zeigenBelow is an embodiment of the invention "Device described in more detail with reference to the drawing, namely show

Fig. 1 die Vorrichtung perspektivisch gesehen, undFig. 1 the device seen in perspective, and

Fig. 2 einen Schnitt durch den linken Teil der in Fig* 1 gezeigten Vorrichtung in Seitenansicht und in einem grösseren Massstab.Fig. 2 is a section through the left part of the in Fig * 1 shown device in side view and on a larger scale.

Die Vorrichtung hat einen Kasten 1 mit einem Arbeitstisch 2, der aus einer matten Glasplatte besteht, unter der Beleuchtungskörper zur Belichtung eines mit der Vorlage auf der Glasplatte liegenden negativen Schichtträgers vorgesehen sind. Zum Festhalten der Bogen während des Belichtens dient ein an der Hinterkante des Kastens 1 aufklappbar befestigter Deckel 3> der aus einem Rahmen 4 aus elastischem Kautschuk und einer am Rahmen aufgeleimten Platte 5 aus verhaltnismassig dünnem Kautschuk besteht. Der zwischen der Platte 5 und dem Deckel 3 innerhalb des Rahmens 4 liegende Zwischenraum steht mit der Aussenluft in Verbindung, während der Zwischenraum zwischen der Kautschukplatte 5 und der Glasplatte durch ein gleichzeitig die Befestigungswelle des Deckels bildendes Rohr 6 und einem Schlauch 7 mit einer elektrisch angetriebenen Vakuumpumpe im Teil Ö des Kastens verbunden ist.The device has a box 1 with a work table 2, which consists of a matt glass plate, under which lighting fixtures are provided for exposing a negative layer support lying on the glass plate with the original. To hold the sheets in place during exposure, a cover 3 fastened to the rear edge of the box 1 and made of a frame 4 made of elastic rubber and a plate 5 made of relatively thin rubber glued to the frame is used. The space between the plate 5 and the cover 3 inside the frame 4 is in communication with the outside air, while the space between the rubber plate 5 and the glass plate is driven by a tube 6, which at the same time forms the fastening shaft of the cover, and a hose 7 with an electrically driven one Vacuum pump is connected in part Ö of the box.

Durch Absaugen der Luft aus dem genannten Hohlraum lässt sich bei geschlossenem Deckel ein kräftiger Druck auf die auf der Glasplatte 2 liegenden Bogen ausüben, und zwar entsprechend dem Differenzdruck zwischen der Aussenluft und dem Unterdruck im Hohlraum. Hierdurch entstehen dann genaue Kopien.By sucking the air out of the mentioned cavity, a strong pressure can be applied to the with the lid closed Exercise lying on the glass plate 2 arc, according to the differential pressure between the outside air and the negative pressure in the cavity. This then creates exact copies.

Der Deckel 3 lässt sich mit Hilfe eines Bügels 9 an der Glasplatte 2 festhalten. Der Bügel kann in einen schwenkbaren Haken eingreifen, der an einer Kniegelenkverbindung befestigt ist, die mit einem Membranhilfsmotor 11 verbunden ist, der seinerseits mit der Vakuumpumpe in Verbindung steht und den Haken und damit den Bügel 9 nach unten zieht, wodurch der Deckel angezogen und die Platte 5 gegen die Glasplatte 2 gepresst wird.The cover 3 can be held on the glass plate 2 with the aid of a bracket 9. The bracket can be turned into a swivel Engage hook attached to a knee joint connected to a diaphragm auxiliary motor 11 is, which in turn is connected to the vacuum pump and pulls the hook and thus the bracket 9 downwards, whereby the lid is tightened and the plate 5 is pressed against the glass plate 2.

An der Vorderkante der Glasplatte 2 ist eine Schiene 12 angebracht, die als lusrichtschiene für die Schichtträger beim Diffusionskopien dient. Der belichtete negative Schichtträger und der positive Schichtträger, der z.B. eine Offset-Druckplatte sein kann, werden auf bekannte Weise aufeinandergelegt und durch eine Diffusionsbad geführt. Um die beiden Schichtträger leicht und rasch im richtigen Verhältnis zu einander anzubringen, werden die Längskanten der Schichtträger gegen die Schiene geführt, womit mühelos eine genaue Ausrichtung in der Querrichtung erzielt wird.A rail 12 is attached to the front edge of the glass plate 2, which acts as a lusrichtschiene for the layer carrier used for diffusion copying. The exposed negative support and the positive support, e.g. Offset printing plate can be made in known manner placed on top of one another and passed through a diffusion bath. To get the two supports easily and quickly in the correct position To be attached in relation to each other, the longitudinal edges of the layer support are guided against the rail, making it effortless accurate alignment in the transverse direction is achieved.

Das Diffusionsbad befindet sich seitlich der Glasplatte 2 und ist insgesamt mit 13 bezeichnet. Es arbeitet vollautomatisch und ist mit einem Einfuhrungswalzenpaar 14 versehen, das quer zur Längsrichtung der Vorrichtung läuft, so dass.sich die Vorrichtung sehr bequem bedienen lässt. Wenn man den Deckel 3 nach dem Belichtungsvorgang öffnet, kann man, wie erwähnt den hergestellten negativen Schichtträger und den positiven Schichtträger aufeinanderlegen, gegen die Schiene 12 führen und dann beide nach links in Fig. 1 zum Einfuhrungswalzenpaar 14 führen.The diffusion bath is located to the side of the glass plate 2 and is designated as a whole by 13. It works fully automatically and is provided with a pair of infeed rollers 14 which run transversely to the longitudinal direction of the device, so that the device can be operated very conveniently. If you open the cover 3 after the exposure process, you can, as mentioned, place the produced negative substrate and the positive substrate on top of one another, lead them against the rail 12 and then lead both to the left in FIG.

Ausser dem Einfuhrungswalzenpaar 14 hat das Diffusionsbad 13 noch ein Abpresswalzenpaar 15, das parallel zum Walzen- In addition to the pair of introduction rollers 14, the diffusion bath 13 also has a pair of press-off rollers 15, which run parallel to the roller

paar 14 verläuft und mit diesem zusammen mit Hilfe einer Kette oder einem Riemen 16, angetrieben wird, der in ein Antriebsrad 17 eingreift, das mit einem nicht gezeigten Elektromotor, gegebenenfalls demselben Motor, der auch die erwähnte Vakuumpumpe antreibt in Verbindung steht. Das Antriebsrad 17 greift in ein Zahnrad 1Ö ein, das sich frei um eine im Kasten 1- befestigte Welle 19 dreht und mit einer nach innen gekehrten rohrförmigen Verlängerung 20, Fig. 2, mit einem Schlitz 21 versehen ist. Die Verlängerung ruht auf einer Brust auf einem dahinter liegenden Zahnrad 22, das sich ebenfalls frei um die Welle 19 dreht. Auf der Brust ist ein radiärer Mitnehmerzapfen 23 angebracht, der sich im Schlitz 21 befindet. Die Bewegungen der Zahnräder 1Ö und 22 stehen somit in Verbindung miteinander, indem in der Verbindung ein der Länge des Schlitzes 21 entsprechender toter Gang vorgesehen ist. Der Schlitz bildet eine öffnung zum Innern des Gehäuses, durch die sich das Zahnrad 1Ö leicht herausziehen und gegen ein anderes Zahnrad mit einem Schlitz 21 in einer anderen Länge austauschen lässt, wodurch der tote Gang verlängert oder verkürzt werden kann.couple 14 runs and is driven with this together with the help of a chain or a belt 16, which is in a Drive wheel 17 engages with an electric motor, not shown, possibly the same motor that also the mentioned vacuum pump drives is connected. The drive wheel 17 engages a gear 1Ö, which rotates freely around a shaft 19 fixed in the box 1 and with a inwardly facing tubular extension 20, FIG. 2, is provided with a slot 21. The extension is suspended on a chest on a gear 22 located behind it, which also rotates freely around the shaft 19. On the A radial driver pin 23 is attached to the chest and is located in the slot 21. The movements of the gears 1Ö and 22 are thus in connection with one another by having a length of the slot 21 in the connection dead gear is provided. The slot forms an opening to the interior of the housing through which the gear wheel 10 can easily pass can be pulled out and exchanged for another gear with a slot 21 in a different length, whereby the dead gear can be lengthened or shortened.

Das Zahnrad 22 steht teils mit einem auf einer festen Welle 24 frei gelagerten Zahnrad 25, dessen oberer Teil durch die Schiene 12 ragt und dadurch von Hand betätigt werden kann, teils mit einem an der Welle der unteren Walze angebrachten Zahnrad 27 in Eingriff.The gear 22 is partly with a gear 25 freely mounted on a fixed shaft 24, the upper part of which protrudes through the rail 12 and can thus be operated by hand, partly with one on the shaft of the lower roller attached gear 27 engaged.

Das Diffusionsbad besteht aus einem Trog 2Ö für die Entwickler- und Diffusionsflüssigkeit, in dem Steuerglieder in Form senkrechtstehender Platten 29, 30 und 31 angebracht sind, die in der in Eig. 2 gezeigten Sicht hintereinander stehen und zusammen zwei gekrümmte Führungskanäle 32 undThe diffusion bath consists of a trough 2Ö for the Developer and diffusion liquid, mounted in the control members in the form of vertical plates 29, 30 and 31 are that in the in Eig. 2 stand behind one another and together two curved guide channels 32 and

bilden, die vom Trogeingang rechts in das Bad hinunter und links zum Abpresswalzenpaar 15 hinauf führen. An der Eingangsseite sind die Platten 30 mit einer Platte 34 verbunden, die sich über die ganze Breite des Troges erstreckt und nach oben und rechts hin zu einer waagerechten Zunge 35 verlängert ist, die sich in einen durch eine Biegung 36 der Walzen 14 gebildeten Zwischenraum zwischen diesen erstreckt.form, which lead down from the trough entrance to the right into the bath and to the left to the pair of press-off rollers 15 up. On the entrance side the plates 30 are connected to a plate 34 which extends over the entire width of the trough and afterwards is extended at the top and on the right to a horizontal tongue 35, which extends into a bend 36 of the rollers 14 formed space between them extends.

Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende: Ein unbelichteter negativer Schichtträger und eine Vorlage werden aufeinandergelegt, wobei die Vorlage so zum Schichtträger ausgerichtet wird, dass das Schriftbild genau auf einem im vorausbestimmten Platz des Schichtträgers zu stehen kommt. Die beiden aufeinanderliegenden Bogen werden dann auf die Glasplatte 2 gelegt und der Deckel 3 heruntergeklappt, wodurch die Platte 5 auf der Glasplatte zu liegen kommt. Der Deckel wird mit einem leichten Druck gegen die Glasplatte gehalten, und mit Hilfe eines Druckknappes 37 wird dann die Vakuumpumpe und damit der Hilfsmotor 11 inganggesetzt. Der nicht gezeigte Haken greift in den Bügel 9 ein und zieht diesen nach unten, wodurch die Platte 5 fest gegen die Glasplatte 2 gepresst wird. Gleichzeitig wird die Luft aus dem Hohlraum zwischen der Platte 5 und der Glasplatte gesogen, wodurch die Bogen dicht aufeinander gepresst werden.The operation of the device is as follows: An unexposed negative substrate and an original are made placed one on top of the other, the original being aligned with the substrate in such a way that the typeface is exactly on an im predetermined place of the layer support comes to stand. The two sheets on top of each other are then placed on the Glass plate 2 placed and the lid 3 folded down, whereby the plate 5 comes to lie on the glass plate. the The cover is held against the glass plate with a slight pressure, and with the help of a snap fastener 37 the The vacuum pump and thus the auxiliary motor 11 are started. The hook, not shown, engages in the bracket 9 and pulls this downwards, as a result of which the plate 5 is pressed firmly against the glass plate 2. At the same time the air is out of the Cavity sucked between the plate 5 and the glass plate, whereby the sheets are pressed tightly against one another.

Die Vorrichtung ist so ausgeführt, dass die Beleuchtungskörper automatisch aufleuchten und die Bogen die auf einer Uhr 3$ im voraus eingestellte Belichtungszeit über belichten. Nach dem Belichten hebt sich das Vakuum automatisch auf. Der Bügel 9 löst sich, und der Deckel 3 kippt durch Federkraft in die in Fig. 1 gezeigte geöffnete Lage zurück, wobei gleichzeitig wieder Luft in den Hohlraum über der Glasplatte dringt.The device is designed so that the lighting fixture automatically light up and the sheets over-expose the exposure time set in advance on a clock $ 3. After exposure, the vacuum is automatically canceled. The bracket 9 loosens and the lid 3 tilts by spring force back into the open position shown in Fig. 1, at the same time air again penetrates into the cavity above the glass plate.

Die. Vorlage wird entfernt und der negative Schichtträger und ein positiver Schichtträger bzw. eine aus Aluminium bestehende Offsetplatte werden aufeinandergelegt. Da die Offsetplatte, um in der Offsetpresse angebracht werden zu können, ziemlich lang ist, es aber unrationell wäre, den negativen Schichtträger in einer entsprechenden, überflüssigen Länge zu verwenden, benutzt man wesentlich kürzere Schichtträger, was aber erfordert, dass man die beiden Bogen im richtigen Verhältnis zueinander ausrichtet. Dieses Ausrichten muss mit grösster Sorgfalt geschehen, damit das Druckbild genau placiert und einwandfrei auf der Druckplatte zu stehen kommt, denn eine Einstellung in der Druckpresse ist unmöglich oder jedenfalls sehr schwierig.The. The original is removed and the negative substrate and a positive substrate or one made of aluminum existing offset plates are placed on top of one another. Since the Offset plate to be installed in the offset press can, is quite long, but it would be inefficient to use the To use negative substrate in a corresponding, superfluous length, much shorter ones are used Layer support, but this requires that you align the two sheets in the correct relationship to each other. This alignment must be done with the greatest care so that the print image is exactly placed and flawlessly on the printing plate comes to a standstill, because an adjustment in the printing press is impossible or at least very difficult.

Bei der erfindungsgemässen Vorrichtung bereitet die in Längsrichtung erfaderliche Verschiebung der Bogen zueinander keine Schwierigkeiten, da der für den positiven Schichtträger erforderliche Vorsprung auf folgende einfache Weise erzielt werden kann:In the device according to the invention, the displacement of the sheets relative to one another, which is possible in the longitudinal direction, prepares them no trouble because the projection required for the positive support can be obtained in the following simple manner can be:

Der positive Schichtträger bzw. die Offsetplatte werden von der Schiene 12 gesteuert zum Walzenpaar 14 geführt und unter der Trennplatte oder der Zunge 35 gegen dieses angelegt. In seiner Ausgangslage - liegt der Zapfen 23 an der linken Stirnwand 39 des Schlitzes 21 an. Bei Betätigung des Teiles 26 dreht sich das Zahnrad 25 in entgegengesetzter Richtung des Uhrzeigers und bewirkt, dass sich das Zahnrad 22 im Uhrzeigersinne dreht, indem sich der Zapfen 23 durch den Schlitz 21 bewegt. Diese Bewegung hört auf, wenn der Zapfen 23 gegen die rechte Stirnwand 40 des Schlitzes stösst. Da das mit dem Schlitz versehene Zahnrad lÖ in das Antriebsrad 17> das verriegelt ist, eingreift, ist eine weitere Bewegung nicht mehr möglich. Das Zahnrad.22 dreht auch das Zahnrad 2?The positive layer support or the offset plate are guided, controlled by the rail 12, to the pair of rollers 14 and placed against the latter under the separating plate or the tongue 35. In its starting position - the pin 23 rests on the left end wall 39 of the slot 21. When the part 26 is actuated, the gear 25 rotates in the counterclockwise direction and causes the gear 22 to rotate in the clockwise direction in that the pin 23 moves through the slot 21. This movement stops when the pin 23 hits the right end wall 40 of the slot. Since the S c hlitz provided lÖ gear in the drive wheel 17> is locked, engaged, further movement is no longer possible. The gear. 22 also rotates the gear 2?

und damit das Walzenpaar 14, wodurch der positive Schichtträger bzw. die Offsetplatte ein der Länge des Schlitzes 21 entsprechendes Stück nach links in Fig. 2 geführt und dort festgehalten werden.and thus the pair of rollers 14, whereby the positive substrate or the offset plate is guided to the left in FIG. 2 by a piece corresponding to the length of the slot 21 and to be held there.

Der negative Schichtträger wird dann oben über die Platte 35 hin gegen die Walzen 14 geführt. Die Vorrichtung befindet sich nun in der Ausgangslage, in der der positive Schichtträger einen der Länge des Schlitzes 21 entsprechenden Vorsprung hat. Danach wird der Antriebsmotor mit Hilfe des Druckknopfes 37 eingeschaltet. Das Antriebsrad 17 setzt das Walzenpaar in Umdrehung und auch das Zahnrad 1Ö, das sich zuerst ein der Schlitzlänge entsprechendes Stück dreht, wonach die Stirnfläche 39 gegen den Zapfen 23 drückt und das mit diesem versehene Zahnrad 22 dreht, das sowohl das Zahnrad 25 als auch das Zahnrad 27 und damit die Walzen 14 in Umdrehung setzt. Die beiden Schichtträger werden nun von den Walzen 14 nach unten durch die Steuerkanäle 32 und 33, durch das Bad hindurch und nach oben zu den Äbpresswalzen 15 und von diesen aus der Vorrichtung geführt.The negative substrate is then guided at the top over the plate 35 against the rollers 14. The device is now in the starting position, in which the positive layer support is one of the length of the slot 21 corresponding Has a head start. The drive motor is then switched on with the aid of the push button 37. The drive wheel 17 sets that Pair of rollers in rotation and also the gear 1Ö, which first rotates a piece corresponding to the length of the slot, after which the end face 39 presses against the pin 23 and the gear 22 provided with this rotates, which both the gear 25 as well as the gear 27 and thus the rollers 14 set in rotation. The two layers are now from the Rollers 14 down through the control channels 32 and 33, through the bath and up to the compression rollers 15 and guided by these out of the device.

Durch die so niedrig wie möglich gehaltenen Steuerkanäle 32 und 33, sind zufällige Verschiebungen der beiden Schichtträger im Verhältnis zueinander praktisch ausgeschlossen. Die durch das Ubereinanderliegen der Steuerkanäle unweigerlich entstehende Verschiebung wird durch den Schlitz 21 ausgeglichen. - Der mit Hilfe des Zapfens 23 und des Schlitzes 21 bewirkte und dem positiven Schichtträger einen im voraus bestimmten Vorsprung vor dem negativen Schichtträger gebende tote Gang gleicht sowohl die genannte, durch die Konstruktion der Vorrichtung bedingte Verschiebung als auch den gewünschten Abstand zwischen den Führungskanten des negativen Schichtträgers und des positiven Schichtträgers aus. Dieser VorsprungBy keeping the control channels as low as possible 32 and 33, accidental displacements of the two layers in relation to one another are practically impossible. The displacement that inevitably occurs when the control channels lie one above the other is caused by the slot 21 balanced. - The effected by means of the pin 23 and the slot 21 and the positive substrate one in advance The dead pass, which gives a certain projection in front of the negative layer support, is similar to the aforementioned, due to the construction the device-related displacement as well as the desired distance between the leading edges of the negative substrate and the positive support. This head start

BA. Ί7Ί 918-9.9.66BA. Ί7Ί 918-9.9.66

ll· -ll -

lässt sich ändern, indem man das Zahnrad 1Ö mit dem Schlitz gegen ein anderes Zahnrad mit einer anderen Schlitzlänge austauscht. can be changed by turning the gear 1Ö with the slot against exchanges another gear with a different slot length.

Wie aus der obigen Beschreibung ersichtlich, ist die Vorrichtung dank der Anordnung der einzelnen Teile und dank ihrer Konstruktion überaus bequem und leicht zu bedienen, und \ selbst ungeübtes Personal kann, ohne besondere Sorgfalt ausüben zu müssen, eine völlig genaue Placierung des Druckbil- : des erzielen. Da sich die Anzahl der missglückten Kopien somit auf ein Minimum reduciert, wird Zeit und Material gespart. As can be seen from the above description, the device is due to the arrangement of the individual parts and thanks to its design very comfortable and easy to use, and \ even untrained personnel can to have to exercise without special care, a completely precise placement of print images: the achieve. Since the number of unsuccessful copies is reduced to a minimum, time and material are saved.

Claims (3)

Dipl.-Ing. E. Barfels
Hannover Theaterstraße 2 Hannover, den 15. November 1966
Dipl.-Ing. E. Barfels
Hanover Theaterstrasse 2 Hanover, November 15, 1966
Betr. Re.
2 N 109/ß/Bg - Aktenzeichens N 19 136/57c Gbm2 N 109 / ß / Bg - file number N 19 136 / 57c Gbm : - Anmelders B/rge Simon Nielsen: - Applicant Mister Simon Nielsen S chut ζansprücheS chut ζ claims Vorrichtung zum Herstellen von Photokopien, insbesondere Offsetplatten, im Diffusionsverfahren, bei der die Vorlage und ein negativer Schichtträger aufeinandergelegt und belichtet werden, wonach der belichtete Schichtträger und ein positiver Schichtträger bzw. eine Offset-Üruckplatte aufeinandergelegt und beide gleichzeitig, aber getrennt voneinander auf Führungsbahnen durch ein Kopierbad zu einem übpresswalzenpaar geführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungskanäle der Schichtträger eine im Vergleich zu deren Stärke minimale Höhe haben und am Eingangsende durch ein plattenförmiges Trennglied getrennt ..sind, das sich frei durch einen durch örtliche Schmälerungen an den Walzen gebildeten Zwischenraum zwischen einem mechanisch angetriebenen Einführungswalzenpaar erstreckt, das so ausgeführt ist, daß der eine Schichtträger ein im voraus festgesetztes Stück zwischen diese Walzen eingeführt und in dieser Lage festgehalten werden kann.Device for producing photocopies, in particular offset plates, in the diffusion process, in which the original and a negative support are placed one on top of the other and exposed, after which the exposed support and a positive substrate or an offset printing plate placed on top of one another and both at the same time, but separately are guided from one another on guideways through a copier bath to a pair of overpressing rollers, characterized in that that the guide channels of the substrate have a minimum height compared to their thickness and am The input end is separated by a plate-shaped separator, which can be freely separated by local narrowings the intermediate space formed on the rollers extends between a mechanically driven pair of inlet rollers, which is so designed that the one substrate introduces a predetermined length between these rollers and can be held in this position. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Antriebsmechanismus der Einführungswalzen ein mit einem Betätigungsglied verbundener toter Gang vorgesehen ist, der so ausgeführt ist,- daß sich die Walzen mit Hilfe des Betätigungsgliedes unabhängig vom Antriebsmechanismus ein im voraus festgesetztes Stück drehen, lassen.Device according to claim 1, characterized in that in the drive mechanism of the feed rollers one with one Actuator connected dead gear is provided, which is designed so - that the rollers with the help of The actuator can rotate a predetermined amount independently of the drive mechanism. — 2 —- 2 - 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der tote Gang als Zapfen-Schiitζverbindung zwischen zwei Zahnrädern im Antriebsmechanismus ausgeführt ist, bei der das eine dieser Zahnräder in ein an der einen Welle des Ifalzenpaares befindliches Zahnrad und ein frei gelagertes Zahnrad, das auch.zumindest teilweise von Hand betätigt werden kann, eingreift.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the dead gear is designed as a pin-Schiitζverbinding between two gears in the drive mechanism, in which one of these gears in a gear located on one shaft of the Ifalzenpaares and a freely mounted gear, which can also at least partially be operated by hand. 4· Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4? dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad mit mehreren Schlitzen verschiedener Länge versehen ist»4 · Device according to claim 1 to 4 ? characterized in that the gear is provided with several slots of different lengths »
DEN19136U 1966-09-09 1966-09-09 DEVICE FOR THE PRODUCTION OF PHOTOCOPIES, IN PARTICULAR OFFSET PLATES, IN THE DIFFUSION PROCESS. Expired DE1952302U (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN19136U DE1952302U (en) 1966-09-09 1966-09-09 DEVICE FOR THE PRODUCTION OF PHOTOCOPIES, IN PARTICULAR OFFSET PLATES, IN THE DIFFUSION PROCESS.
DK451967AA DK120678B (en) 1966-09-09 1967-09-08 Apparatus for making photocopies, in particular offset plates, by the diffusion method.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN19136U DE1952302U (en) 1966-09-09 1966-09-09 DEVICE FOR THE PRODUCTION OF PHOTOCOPIES, IN PARTICULAR OFFSET PLATES, IN THE DIFFUSION PROCESS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1952302U true DE1952302U (en) 1966-12-22

Family

ID=7340783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN19136U Expired DE1952302U (en) 1966-09-09 1966-09-09 DEVICE FOR THE PRODUCTION OF PHOTOCOPIES, IN PARTICULAR OFFSET PLATES, IN THE DIFFUSION PROCESS.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1952302U (en)
DK (1) DK120678B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DK120678B (en) 1971-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2805674C2 (en) Device for feeding sheet-like originals to an exposure station of a copier
DE60305749T2 (en) Apparatus for rotating molding of a belt or a sheet
DE2620626C2 (en) Original transport device for a copier
DE2164279C3 (en) Device for the automatic erection of cardboard blanks
DE3538356C2 (en)
DE3211609A1 (en) DEVICE FOR REMOVING A SHEET FROM A STACK
EP0608392B1 (en) Sheet feed for printing presses
CH378158A (en) Machine for making photographic prints from original cards on duplicate cards
DE1952302U (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF PHOTOCOPIES, IN PARTICULAR OFFSET PLATES, IN THE DIFFUSION PROCESS.
DE683125C (en) Prototype holder
DE1815850A1 (en) Device in or on a copier for aligning the side edges of copy paper and original
DE1486872A1 (en) Machine for assembling flexible printing plates and for removing test prints of these plates
DE2847837A1 (en) PAPER FEED DEVICE
DE1951393U (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF PHOTOCOPIES, IN PARTICULAR OFFSET PLATES, IN THE DIFFUSION PROCESS.
DE69918581T2 (en) Improved tape feeding device
DE3707478A1 (en) Device for the stream-folding of sheet-shaped or page-shaped material
DE2209631B2 (en) Device for the accurate positioning of color separations
EP0109634B1 (en) Exposure device
DE1786545C3 (en) Stacking table for a duplicator or copier
DE3428309C2 (en) Folding machine
EP0860393B1 (en) Machine for folding sheet-like objects
EP0829762B1 (en) Device for developing photographic material
DE213430C (en)
DE2942686A1 (en) Screen printing master equipment - has projector to generate correct size of master in single step
EP0412318A2 (en) Stop-cylinder silk-screen machine