DE19522830A1 - Warp sizing assembly operational as single or double mangle - Google Patents

Warp sizing assembly operational as single or double mangle

Info

Publication number
DE19522830A1
DE19522830A1 DE19522830A DE19522830A DE19522830A1 DE 19522830 A1 DE19522830 A1 DE 19522830A1 DE 19522830 A DE19522830 A DE 19522830A DE 19522830 A DE19522830 A DE 19522830A DE 19522830 A1 DE19522830 A1 DE 19522830A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
main
squeeze
nip
mangle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19522830A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Voswinckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sucker Mueller Hacoba GmbH and Co
Original Assignee
Sucker Mueller Hacoba GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sucker Mueller Hacoba GmbH and Co filed Critical Sucker Mueller Hacoba GmbH and Co
Priority to DE19522830A priority Critical patent/DE19522830A1/en
Priority to CH01344/96A priority patent/CH692360A5/en
Priority to IT96MI001212A priority patent/IT1284013B1/en
Publication of DE19522830A1 publication Critical patent/DE19522830A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/10Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics
    • D06B3/18Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics combined with squeezing, e.g. in padding machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B1/00Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating
    • D06B1/10Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material
    • D06B1/14Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material with a roller
    • D06B1/145Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material with a roller the treating material being kept in the trough formed between two or more rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Tyre Moulding (AREA)

Abstract

The appts. to size a band of yarns has a main mangle station (1) with an immersed roller (6) and initial mangle roller (5) located in front of it as a pair of rollers (4) on a common lift/pressure system (7,8). The initial mangle roller (5) is pressed against the upper roller (3) of the main mangle station (1) by the lift/pressure system (7,8) to develop pressure in the leading mangle gap (19) and to press the immersed roller (6) against the initial mangle roller (5) for a scraping force. Pref. the movement path of the band of yarns (16) from the immersed roller (6) to the main mangle gap (15) is over the upper initial mangle roller (5) above the immersed roller (6) to the initial mangle gap (20). Or the yarn (16) path is diverted round the immersed roller (6) in the size (13) bath (12) to move directly to the main mangle station (1) after impregnation and round one of its rollers (15) to the main mangle gap (20). The immersed roller (6) is moved by the lift/pressure system (7,8) towards the initial mangle roller (5) to form a scraping gap (19) between them with mechanical pressure on the yarns (16) through the two rollers (5,6). The common tangents of the main rollers (2,3) run between the horizontals and the verticals. On a horizontal tangent of the main mangle gap (15), the lower main roller (2) is partially immersed in the size (13) in the bath (12).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Beschlichten einer bahnförmig geführten Fadenschar durch Tauchen mittels einer Tauchwalze in einer Schlichteflotte und anschließendes Quetschen der imprägnierten Fadenschar in einem Hauptquetschspalt eines aus zwei Walzen, nämlich einer Unterwalze und einer Oberwalze, bestehenden Hauptquetschwerks. Der Begriff "Schlichte" kann im vorliegenden Zusammenhang auch andere Imprägniermittel als Schlichte im engeren Sinne, z. B. Farbe, umfassen.The invention relates to a device for sizing web-like thread sheet by diving by means of a Dip roller in a sizing fleet and subsequent squeezing the impregnated thread sheet in a main pinch gap two rollers, namely a lower roller and an upper roller Main crushing unit. The term "sizing" can be used here Connection other impregnating agents than sizing in narrower sense, e.g. B. color.

Eine in DE 31 45 342 C2 beschriebene Schlichtanlage erlaubt es, trotz Einsatzes hoch konzentrierter Schlichte und zweimaligen Quetschens, eine Fadenschar bzw. Webkette so zu führen, daß die Einzelfäden sich nicht verkordeln. Im Bekannten wird eine Drei- Walzen-Gruppe so angeordnet und zusammengepreßt, daß ein horizontales und ein vertikales Walzenpaar mit einem vertikalen und einem horizontalen Walzenspalt entstehen. Ein Walzenspalt wird als vertikal bezeichnet, wenn die im Spalt gemeinsame Tangente der Walzen vertikal steht; das Walzenpaar selbst heißt dann horizontal. Entsprechendes gilt für den horizontalen Walzenspalt bzw. das vertikale Walzenpaar.A sizing system described in DE 31 45 342 C2 allows despite the use of highly concentrated sizes and twice Quetschens, a thread coulter or warp so that the Do not twist individual threads. In the known a three Roll group arranged and compressed so that a horizontal and a vertical pair of rollers with one vertical and one horizontal nip arise. A nip is called vertically when the tangent of the Rolling stands vertically; the pair of rollers is then called horizontal. The same applies to the horizontal nip or the vertical pair of rollers.

Im Falle der Schlichtanlage nach der vorgenannten DE-Patentschrift wird vor beiden Quetschspalten Schlichtemittel an die Fadenschar herangeführt. Hierbei wird bei dem auf dem Weg der Fadenschar ersten Walzenspalt, dem Vorquetschspalt, ein Schlichtestau oberhalb des Walzenzwickels des waagerechten Walzenpaars gebildet. Demgegenüber wird im Hauptquetschspalt Schlichte über die Oberfläche der dritten Walze, der in Schlichteflotte eintauchenden Unterwalze des Hauptquetschwerks, zugeführt.In the case of the finishing machine according to the aforementioned DE patent sizing agent is applied to the thread sheet in front of both nips  introduced. Here is the thread set on the way first nip, the pre-nip, a size jam formed above the roll core of the horizontal roller pair. In contrast, in the main pinch gap, the size of the Surface of the third roller, the one immersed in the wash liquor Bottom roller of the main crushing unit, fed.

Die erstrebte verkordelungsfreie Führung der Fadenschar wird gemäß DE-Patentschrift vor allem dadurch sichergestellt, daß die Fadenschar bereits vor dem Vorquetschspalt auf die Oberfläche der ersten Walze des Drei-Walzen-Systems aufläuft und bis zum Ausgang aus dem Hauptquetschspalt permanent auf irgendeiner Walzenoberfläche aufliegt. Die Fadenschar selbst wird im Bekannten nicht in Schlichteflotte getaucht, so daß die dort beschriebene Anlage zum vollständigen Netzen der einzelnen Fäden nicht bei jeder Garn- oder Schlichteart ausreicht.The desired cords-free guidance of the thread sheet is according to DE patent primarily ensured that the Thread sheet already before the pre-nip on the surface of the first roller of the three-roller system runs up to the exit from the main nip permanently on any roller surface lies on. The thread cluster itself becomes known not immersed in wash liquor, so that the one described there System for the complete wetting of the individual threads not for everyone Type of yarn or size is sufficient.

Eine stärkere Netzung läßt sich erreichen, wenn gemäß US-PS 37 57 545 eine Tauchwalze, über deren unteren Trum die Fadenschar durch die Schlichteflotte zu führen ist, einem vertikalen Quetschwerk vorgeschaltet wird. Hierbei wird versucht, eine zusätzliche Netzung dadurch zu erreichen, daß die bereits getauchte Fadenschar über eine Leitrolle schräg von oben in den horizontalen Quetschspalt des vertikalen Quetschwerks so eingeführt wird, daß auf der Fadenschar im Zwickel zwischen dieser und der oberen Walze des Quetschwerks ein Stau entsteht.A stronger wetting can be achieved if according to US-PS 37 57 545 an immersion roller, through the lower run of the thread sheet the sizing fleet is to be managed, a vertical crushing unit is connected upstream. An additional network is attempted here to achieve that the already dipped coulter via a guide roller at an angle from above into the horizontal nip of the vertical crusher is introduced so that on the Thread sheet in the gusset between this and the upper roller of the A crushing jam occurs.

Wenn selbst die nach der vorgenannten US-Patentschrift mögliche Netzung noch nicht ausreicht, werden in der Praxis zwei derartige Schlichtanlagen hintereinander geschaltet, beispielsweise kann ein so entstandenes Doppelquetschwerk mit je einer Tauchwalze und je einem Quetschwalzenpaar einem einzigen Schlichtetrog zugeordnet werden. Ein solches Doppelquetschwerk ist natürlich länger als ein Einfachquetschwerk, so daß beim Umbau auch die peripheren Anlagen, insbesondere die nachgeschalteten Trockner, räumlich anzupassen sind.If even the possible according to the aforementioned US patent In practice, two such networks are not sufficient Finishing systems connected in series, for example a double crushing unit that was created in this way, each with an immersion roller and assigned to a single size trough each of a pair of squeeze rollers will. Such a double crusher is of course longer as a single crusher, so that the peripheral also during the conversion Systems, especially the downstream dryer, to be spatially adapted  are.

Da der Investitionsaufwand für eine Schlichtanlage mit einem Doppelquetschwerk mit zwei Tauchwalzen und zwei Quetschwalzenpaaren vielen Betrieben zu hoch ist, werden häufig Artikel mit einem einfachen Quetschwerk bearbeitet, die - wegen der erforderlichen Netzung - günstiger mit dem Doppelquetschwerk zu behandeln wären; oder es wird mit dem Doppelquetschwerk auch dann gearbeitet, wenn das einfache Quetschwerk eigentlich für die Netzung ausreicht und die doppelte mechanische Belastung an sich unerwünscht ist.Because the investment for a sizing system with a double crusher with two dipping rollers and two pairs of squeezing rollers is too high for many companies, often articles with one processed simple squeeze mechanism - because of the required Wetting - would be cheaper to treat with the double squeeze mechanism; or you can work with the double crusher even if the simple squeeze mechanism is actually sufficient for wetting and the double mechanical load per se is undesirable.

Bei dem beschriebenen Doppelquetschwerk nach der US-Patentschrift kommt als Nachteil hinzu, daß bei vielen Anwendern die zweite Tauchwalze zu Kettlaufproblemen, z. B. mit Fadenverkordelungen, führt; wobei sich die einzelnen Fäden kreuzen und relativ viele Fadenbrüche auftreten können.In the described double squeeze mechanism according to the US patent Another disadvantage is that for many users the second Dip roller for warp running problems, e.g. B. with thread cords, leads; where the individual threads cross and a relatively large number Thread breaks can occur.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schlichtvorrichtung zu schaffen, die sowohl als Doppelquetschwerk als auch als Einfachquetschwerk arbeiten kann, ohne daß Fadenlaufprobleme zu befürchten sind, wobei die Einbaulänge in der zugehörigen Gesamtanlage, insbesondere in Bezug auf den nachgeschalteten Trockner, bei Benutzung als Doppel- und Einfachquetschwerk gleich sein sollen.The invention has for its object a sizing device to create that both as a double crusher and as Single crusher can work without thread running problems are to be feared, whereby the installation length in the associated overall system, especially with regard to the downstream dryer, should be the same when used as a double and single squeezer.

Die erfindungsgemäße Lösung besteht für die eingangs genannte Schlichtvorrichtung, in der eine Fadenschar mittels Tauchwalze in eine Schlichteflotte getaucht und anschließend in einem Hauptquetschwerk eines aus Oberwalze und Unterwalze bestehenden Hauptquetschwerks gequetscht wird, darin, daß dem Hauptquetschwerk ein die Tauchwalze und eine Vorquetschwalze umfassendes und auf einer gemeinsamen Hub- und Anpreßvorrichtung gelagertes Walzenpaar vorgeschaltet ist, wobei die Vorquetschwalze mittels der Hub- und Anpreßvorrichtung gegen die Oberwalze des Hauptquetschwerks unter Bildung eines Vorquetschspalts zu pressen ist und wobei die Tauchwalze zumindest mit Rakelkraft gegen die Vorquetschwalze zu drücken ist.The solution according to the invention exists for the aforementioned Sizing device in which a family of threads by means of an immersion roller a wash liquor dipped and then in a main crushing machine a main crushing unit consisting of top roller and bottom roller is squeezed in that the main squeeze one the dip roller and a pre-squeeze roller comprehensive and on one common lifting and pressing device mounted roller pair upstream is, the pre-squeeze roller by means of the lifting and Pressing device against the top roller of the main crushing unit below Formation of a pre-nip is to be pressed and the  Dip roller at least with doctor blade force against the Pre-squeeze roller to be pressed.

Im Rahmen der Erfindung bevorzugt wird die Tauchwalze - zweckmäßig auf der Hub- und Anpreßvorrichtung - in Richtung zur Vorquetschwalze hin beweglich gelagert und zum Andrücken an die Vorquetschwalze, das heißt zum Bilden des Rakelspalts, wird eine die Tauchwalze gegen die Vorquetschwalze hebende Längsspannung der Fadenschar und/oder eine die Tauchwalze gegen die Vorquetschwalze drückende Federung vorgesehen.In the context of the invention, the dipping roller is preferred - expedient on the lifting and pressing device - towards the pre-squeeze roller movably supported and for pressing against the pre-squeeze roller, that is, to form the doctor blade gap, one the dip roller against the pre-squeeze roller lifting longitudinal tension the thread sheet and / or the plunger roller against the pre-squeeze roller pressing suspension provided.

Durch die Erfindung wird eine Vier-Walzen-Gruppe geschaffen, durch die die zu behandelnde Fadenschar auf unter anderem zwei grundsätzlich verschiedenen Wegen - jeweils unter Ausnutzung aller Walzen - zu leiten ist. Der erste Weg der Fadenschar führt zunächst zum unteren Trum der Tauchwalze durch die Schlichteflotte hindurch, dann über die Oberfläche der Tauchwalze unmittelbar auf die Oberfläche der Vorquetschwalze und von dieser unmittelbar auf die Oberfläche der Oberwalze des Hauptquetschwerks zum Hauptquetschspalt. Bei dem anderen Weg läuft die Fadenschar auf die Oberfläche der Vorquetschwalze durch den Vorquetschspalt auf und unmittelbar von der Vorquetschwalze auf die Oberfläche der Tauchwalze, mit dieser durch die Schlichteflotte und von der Tauchwalze aus - eventuell auf einem relativ kurzen freien Weg - zum Hauptquetschspalt, wobei je nach Position der Walzen des Hauptquetschwerks die Fadenschar über die eine oder andere der beiden Walzen in den Hauptquetschspalt einlaufen kann. In beiden Fällen wird durch die Erfindung eine Schlichtvorrichtung geschaffen, die die Möglichkeit bietet, eine Fadenschar durch sogar drei aufeinanderfolgende Walzenspalte, bevorzugt mit in Transportrichtung zunehmender Andrück- bzw. Quetschkraft, zu leiten und dabei ständig - oder zumindest im wesentlichen - ohne freie, ungestützte Wegstrecken auf den aufeinanderfolgenden Walzenoberflächen zu führen. The invention creates a four-roller group, due to the thread group to be treated on, among other things, two basically different ways - each taking advantage of all Rolling - to be managed. The first path of the thread group leads first to the lower run of the dip roller through the sizing fleet through, then immediately over the surface of the dip roller on the surface of the pre-squeeze roller and directly from it on the surface of the top roller of the main crushing unit to the main nip. In the other way, the thread cluster runs on the Surface of the pre-squeeze roller through the pre-squeeze nip on and directly from the pre-squeeze roller onto the surface of the dip roller, with this through the sizing fleet and from the dip roller off - possibly on a relatively short free path - to Main nip, depending on the position of the rollers of the main nip the thread cluster over one or the other of the two Rolls can enter the main nip. In both cases a sizing device is created by the invention, the offers the possibility of a family of threads by even three successive Roll nips, preferably with in the transport direction increasing pressure or squeezing force, and constantly - or at least essentially - without free, unsupported Stretching on the successive roller surfaces to lead.  

In gewissem Sinne stellt die erfindungsgemäße Vier-Walzen-Gruppe (mit zugehörigem Betriebsverfahren) einen mechanischen und technologischen Übergang zwischen der Vorrichtung gemäß eingangs genannter US-PS 37 57 545 und der ebenfalls genannten DE 31 45 342 C2 dar. Ein Grenzfall ist gegeben, wenn die der Tauchwalze auf dem vorgenannten ersten Weg der Fadenschar nachgeschaltete Vorquetschwalze im wesentlichen lose - das heißt nur auf der Tauchwalze abrollen - mitläuft, und ohne Berührung der benachbarten Oberwalze des Hauptquetschwerks benutzt wird. Ein anderer Grenzfall ist (anfangs mit dem ersten Weg der Fadenschar) gegeben, wenn die Vorquetschwalze gegen die benachbarte Oberwalze des Hauptquetschwerks gepreßt wird, so daß der vertikale Vorquetschspalt, insbesondere zusätzlich mit darüber gesondert zugeführter Schlichteflotte, entsteht, und wenn die Fadenschar unmittelbar von dem Vorquetschspalt zum Hauptquetschspalt über die Oberfläche der zwischen diesen Quetschspalten liegenden Oberwalze geleitet wird - wenn also die Tauchwalze von der Fadenschar gar nicht berührt wird.In a sense, the four-roller group according to the invention (with associated operating procedure) a mechanical and technological Transition between the device according to the aforementioned US-PS 37 57 545 and also mentioned DE 31 45 342 C2 There is a limit case when that of the dip roller on the pre-squeeze roller downstream of the thread path mentioned above essentially loose - that means only on the dip roller unroll - runs, and without touching the neighboring Top roller of the main crushing unit is used. Another borderline case is given (initially with the first path of the thread group), if the pre-squeeze roller against the adjacent top roller of the Main squeezing unit is pressed so that the vertical pre-squeezing gap, in particular additionally with separately supplied Sizing fleet, arises, and if the thread group immediately from the pre-nip to the main nip across the surface the upper roller lying between these nips - if the plunger does not touch the thread coulter at all becomes.

Bei dem vorher definierten ersten Weg der Fadenschar wird diese vom Zeitpunkt bzw. Wegpunkt des Auflaufs auf die Tauchwalze bzw. des Eintauchens in die Schlichteflotte bis zum Verlassen des Hauptquetschwerks ständig auf Walzenoberflächen geführt. Schon dadurch wird ein gegenseitiges Verlaufen bzw. Verkordeln der Einzelfäden praktisch ausgeschlossen. Noch weiter verbessert wird dieser Fadentransport, wenn dafür gesorgt wird, daß die Transportgeschwindigkeit in jedem der aufeinanderfolgenden Walzenspalte ein wenig größer, z. B. größenordnungsmäßig 1% größer, als am jeweils vorhergehenden Spalt ist.With the previously defined first path of the thread sheet, this becomes from the time or waypoint of the run-up onto the dipping roller or of immersing in the sizing fleet until leaving the Main crushing unit constantly guided on roller surfaces. Beautiful this will cause the individual threads to run or twist together practically excluded. Is being further improved this thread transport if it is ensured that the transport speed in each of the successive nips a little bigger, e.g. B. on the order of 1% larger than on each previous gap.

Erfindungsgemäß kann die Fadenschar (auf dem ersten Weg) unmittelbar von der Tauchwalze - gegebenenfalls über den Rakelspalt - auf die Oberfläche der Vorquetschwalze geleitet werden. Die letzte Walze und die Tauchwalze sollen auf einer gemeinsamen Hub- und Anpreßvorrichtung gelagert werden. Mit Hilfe dieser Vorrichtung wird die Vorquetschwalze gegen die oberhalb des die Schlichteflotte enthaltenden Trogs angeordnete Oberwalze des Hauptquetschwerks gepreßt, so daß an dieser Stelle auf dem Weg der Fadenschar ein Vorquetschspalt entsteht. Kurz gesagt: Die auf dem ersten Weg beim Umlauf um den unteren Trum der Tauchwalze in der Schlichteflotte imprägnierte Fadenschar läuft über die Oberfläche der Tauchwalze (gegebenenfalls im Rakelspalt) unmittelbar auf die Oberfläche der Vorquetschwalze und von dieser (gegebenenfalls durch den Vorquetschspalt) auf die Oberfläche der Oberwalze des Hauptquetschwerks sowie in den Hauptquetschspalt.According to the thread group (on the first way) directly from the dipping roller - possibly over the doctor gap - be guided onto the surface of the pre-squeeze roller. The last The roller and the dipping roller should be on a common lifting and pressing device can be stored. With the help of this device  the pre-squeeze roller against the above the size fleet containing trough arranged top roller of the main crushing unit pressed so that at this point on the path of the thread group a pre-squeeze gap is created. In short: the first one Path around the lower run of the plunger roller in the Seam of thread impregnated with fleece runs over the surface the dip roller (possibly in the doctor blade gap) directly on the Surface of the pre-squeeze roller and of this (if necessary through the pre-nip) on the surface of the top roller of the Main crushing unit as well as in the main crushing gap.

Auf dem oben definierten zweiten Weg der Fadenschar läuft diese zunächst vom oberen Trum der Vorquetschwalze durch einen über dem Vorquetschspalt (im Walzenzwickel zwischen Vorquetschwalze und Oberwalze) vorgesehenen Schlichtestau zum unteren Trum der Vorquetschwalze und von diesem auf die Oberfläche der Tauchwalze, dann mit der Tauchwalze durch die Schlichteflotte des Trogs, sowie schließlich - eventuell auf einem kurzen freien Weg - zum Hauptquetschwerk, das heißt über eine von dessen Walzen zum Hauptquetschspalt. Bei dem zweiten Weg der Fadenschar ist der über dem Vorquetschspalt vorgesehene Schlichtestau mit einer besonderen Schlichtezuleitung im allgemeinen bevorzugt bzw. erforderlich, weil über die Oberflächen von Tauchwalze und Vorquetschwalze meist zu wenig Schlichte für diese Vorimprägnierung (im Vorquetschspalt) heran zu transportieren ist. Der beschriebene zweite Weg der Fadenschar hat im Rahmen der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe vor allem Bedeutung, weil er unmittelbar vom Vorquetschspalt über die Oberfläche der Oberwalze zum Hauptquetschspalt abkürzbar ist und bei Entlastung des Vorquetschspalts ein Einfachquetschwerk entsteht, ohne daß wesentliche bauliche oder räumliche Veränderungen erforderlich wären.This runs on the second path of the thread group defined above first from the upper run of the pre-squeeze roller through one above the Pre-nip (in the roll wrap between pre-nip and Top roll) provided build-up jam to the lower run of the pre-squeeze roll and from this to the surface of the dip roller, then with the dip roller through the sizing fleet of the trough, as well finally - possibly on a short free path - to the Main crushing machine, that is, over one of its rollers to Main pinch gap. In the second way the thread group is Sizing jam provided over the pre-nip with a special Size feed line generally preferred or required, because over the surfaces of the dip roller and pre-squeeze roller usually too little size for this pre-impregnation (in Pre-squeeze gap) is to be transported. The one described second way the thread group has within the framework of the invention Task above all because it is directly from the Pre-nip over the surface of the top roller to the main nip can be shortened and when the pre-squeeze gap is relieved  a simple squeezing mechanism is created without any essential structural or spatial changes would be required.

Der Vorquetschspalt bildet bei Anwendung des ersten Wegs den zweiten Walzenspalt durch den die Fadenschar läuft. In diesem Fall wird dem Vorquetschspalt der sogenannte Rakelspalt (zwischen Tauchwalze und Vorquetschwalze) vorgeschaltet und der Hauptquetschspalt nachgeschaltet. Auf dem zweiten Weg ist der Vorquetschspalt der erste Walzenspalt, durch den die Fadenschar läuft, dem Vorquetschspalt kann der Rakelspalt und diesem der Hauptquetschspalt nachgeschaltet werden.The pre-squeeze gap forms the when the first path is used second nip through which the thread sheet runs. In this Case, the so-called doctor gap (between  Dip roller and pre-squeeze roller) upstream and the main nip downstream. On the second way is the pre-nip the first nip through which the thread sheet runs, the squeegee nip can the doctor nip and this the Main pinch gap are connected.

Der Rakelspalt hat besondere Bedeutung bei der Anwendung des ersten oben definierten Wegs der Fadenschar. In diesem Fall kann es zum Abstreifen bzw. Abrakeln überschüssige Flotte eingesetzt werden. Gegebenenfalls können Spitzschutzbleche, die ein Verspritzen übermäßiger Flottenmengen verhindern sollen, im wesentlichen eingespart werden. Der Wegfall der Spritzschutzbleche macht die Anlage übersichtlicher, man kann den Raum zwischen den einzelnen Walzen ohne weiteres überblicken und Fadenwickel oder sonstige Fehler sofort erkennen. Zum Abrakeln überschüssiger Schlichte kann es schon genügen, wenn die Tauchwalze in Richtung zur Vorquetschwalze - z. B. in Langlochlagern - beweglich gelagert wird und mit einer Kraft, die der Längsspannung der Fadenschar entspricht, gegen die Vorquetschwalze gehoben und gedrückt wird. Zusätzlich oder alternativ kann es auch günstig sein, die Tauchwalze auf einer, z. B. mechanischen, Federung zu lagern, so daß die Tauchwalze mit der - vorzugsweise einstellbaren - Federkraft gegen die Vorquetschwalze gedrückt wird.The doctor blade gap is of particular importance when using the first path of the coulter defined above. In this case it can Excess liquor can be used for stripping or doctoring. If necessary, pointed mudguards that prevent splashing to prevent excessive amounts of liquor, essentially be saved. The omission of the splash guards does that Plant clearer, you can see the space between each Rolls easily survey and thread winding or other Detect errors immediately. For scraping off excess sizing it may be enough if the plunge roller is facing the pre-squeeze roller - e.g. B. in slot bearings - is movably mounted and with a force that corresponds to the longitudinal tension of the thread sheet, is lifted against the pre-squeeze roller and pressed. In addition or alternatively, it can also be cheap, the dipping roller on a, e.g. B. mechanical, suspension so that the Dip roller with the - preferably adjustable - spring force against the pre-squeeze roller is pressed.

Während der Vorquetschspalt in der Regel eine vertikale Tangente besitzen soll, kann der Hauptquetschspalt in der erfindungsgemäßen Anordnung eine Tangente besitzen, die wahlweise zwischen der Vertikalen und der Horizontalen liegen kann. Eine besonders hohe Beschlichtung bzw. Imprägnierung wird erreicht, wenn bei horizontalem Hauptquetschspalt die untere der beiden Hauptquetschwalzen ebenso wie die Tauchwalze in die Schlichteflotte eintaucht, so daß die Fadenschar am Einlauf des Hauptquetschspalts nochmals mit über die Oberfläche der Unterwalze des Hauptquetschwerks heran transportierter Schlichte beaufschlagt wird. Gegebenenfalls läuft die mit Schlichte fertig imprägnierte und abgequetschte Fadenschar etwa horizontal aus dem (dann vertikalen) Hauptquetschwerk heraus. Alternativ kann auch ein Auslauf der Fadenschar schräg oder etwa senkrecht nach oben aus dem Hauptquetschwerk vorgesehen werden. Dann kann die genannte Unterwalze des Hauptquetschwerks auch so an der zugehörigen Oberwalze anliegen, daß die gemeinsame Tangente der beiden Walzen schräg bzw. etwa senkrecht nach oben verläuft. Gegebenenfalls, insbesondere für den Fall, daß der Hauptquetschspalt etwa vertikal liegt, kann natürlich die Unterwalze normalerweise nicht in denjenigen Trog eintauchen, dem die Tauchwalze zugeordnet ist.Usually a vertical tangent during the pre-nip should have, the main nip in the invention Arrangement have a tangent, which is optionally between the Vertical and horizontal can be. A particularly high one Sizing or impregnation is achieved when horizontal Main nip the lower of the two main nip rollers just as the plunger dips into the sizing fleet, so that the thread sheet at the inlet of the main pinch gap again with over the surface of the lower roller of the main crushing unit transported size is applied. Possibly running the thread coulter impregnated and squeezed with size  approximately horizontally from the (then vertical) main crushing mechanism out. Alternatively, the thread sheet can run out at an angle or provided approximately vertically upwards from the main crushing mechanism will. Then the mentioned lower roller of the main crushing unit also rest on the associated top roller so that the common Tangent of the two rollers obliquely or approximately vertically upwards runs. If necessary, especially in the event that the Main nip is approximately vertical, of course, the lower roller normally do not immerse in the trough that the Dip roller is assigned.

In den Quetsch- bzw. Walzenspalten werden intensive Stoffaustauschvorgänge infolge hoher Strömung der Schlichte in und um die Fadenschar bzw. deren Einzelfäden ausgenutzt. Im jeweiligen Quetschspalt entsteht durch Keilwirkung eine spontane Druckerhöhung, die ein Eindringen der Schlichte in den Verband der Einzelfäden und zugleich ein Herausdrücken der Luft selbst aus dem Faserverband des einzelnen Fadens zur Folge hat. Dabei kann die Schlichte sogar gegen die Transportrichtung durch das zu beschlichtende Material gedrückt werden. Dieser Effekt kann - zwar im geringeren Maße - auch in dem Rakelspalt zwischen Tauchwalze und Vorquetschspalte auftreten.Intensive material exchange processes take place in the nip or roller nips due to high flow of the size in and around the Thread group or their individual threads used. In each Pinch gap creates a spontaneous pressure increase due to wedge action, the penetration of the size into the single thread assembly and at the same time pushing the air out of the fiber structure itself of the individual thread. The Sizing even against the direction of transport through what is to be descaled Material are pressed. This effect can - though to a lesser extent - also in the squeegee gap between the dip roller and pre-nip occur.

Hinzu kommt erfindungsgemäß, daß dieses Einarbeiten bzw. das Einwalken der Schlichte stufenweise nacheinander in bis zu drei Walzenspalten auszuführen ist. Hierbei kann die Schlichte in dem jeweils ersten Walzenspalt (im Rakelspalt beim ersten Weg, oder im Vorquetschspalt beim zweiten Weg) im Überschuß an die Fadenschar abgegeben werden, indem dort entweder ein definierter Spalt zwischen den Walzen eingestellt wird oder indem die Walzen mit relativ geringer Kraft gegen die Fadenschar gedrückt werden. In dem auf dem Weg der Fadenschar letzten Walzenspalt, im Hauptquetschwerk, wird dann der endgültige Schlichteauftrag bestimmt bzw. die endgültige Schlichtemenge pro Längeneinheit eingestellt. Auf den Weg der Fadenschar muß ein mittlerer Walzenspalt nicht unbedingt zum Auftragen zusätzlicher Schlichte benutzt werden, es kann auch sinnvoll sein, dort die noch von einem Vorquetschvorgang - z. B. im Überschuß - verbliebende Schlichte durch das erneute Quetschen weiter in den Korpus des einzelnen Fadens einzuarbeiten.In addition, according to the invention, this incorporation or rolling in the sizing step by step in up to three Roll nips must be carried out. Here, the size in the first roll nip (in the squeegee nip on the first path, or in the pre-nip at the second path) in excess to the thread sheet can be delivered by either a defined gap there between the rollers or by using the rollers relatively little force can be pressed against the thread sheet. In the last nip in the main crushing unit on the path of the thread sheet, the final size assignment is then determined or set the final size per unit length. On a medium nip does not necessarily have to follow the path of the coulter  be used to apply additional sizing can also be useful there from the pre-squeezing process - e.g. B. in excess - remaining size through the renewed Squeeze further into the body of the individual thread.

Erfindungsgemäß erfolgt die Zufuhr der Schlichte auf dem ersten Weg der Fadenschar durch Tauchen mit der Tauchwalze und gegebenenfalls aus dem Schlichtestau über dem Vorquetschspalt. Auf dem zweiten Weg der Fadenschar erfolgt die Zufuhr der Schlichte zunächst aus dem Schlichtestau über dem Zwickel des vertikalen Vorquetschspalts, wobei der Schlichtestau aus einem Schlichteverteilungsrohr versorgt werden kann. Die vom Vorquetschspalt kommende Fadenschar wird dann mit Hilfe der Tauchwalze zusätzlich imprägniert. Auf beiden Wegen wird die Fadenschar im nachgeschalteten Hauptquetschwerk - eventuell bei zusätzlicher Imprägnierung - endgequetscht. Das Endquetschen der Fadenschar kann in üblicher Weise durch entsprechende Druckregelung, z. B. in Abhängigkeit von einer Hochfeuchtemessung, geregelt werden.According to the invention, the size is supplied on the first Path of the thread sheet by diving with the plunger and if necessary from the size accumulation over the pre-nip. On the the second way of the thread sheet, the size is initially fed from the size accumulation over the gusset of the vertical pre-nip, the size accumulation from a size distribution pipe can be supplied. The one coming from the pre-nip The thread group is then additionally impregnated with the help of the dipping roller. The thread group is connected in both ways in the downstream Main crushing mechanism - possibly with additional impregnation - squeezed. The final squeezing of the thread sheet can be done in the usual way Way by appropriate pressure control, e.g. B. depending on a high humidity measurement.

Die Hub- und Anpreßvorrichtung von Vorquetschwalze und Tauchwalze läßt sich außer zum Anpressen der Vorquetschwalze gegen die ihr benachbarte Oberwalze des Hauptquetschwerks auch dazu benutzen, die beiden aufgenommenen Walzen (Vorquetschwalze und Tauchwalze) für das Einziehen der Fadenschar und zum Säubern der Walzen aus der unmittelbaren Nähe des Trogs und des Hauptquetschwerks herauszufahren.The lifting and pressing device of pre-squeeze roller and dip roller except for pressing the pre-squeeze roller against her also use the adjacent top roller of the main crushing unit to the two rollers picked up (pre-squeeze roller and dip roller) for pulling in the thread sheet and for cleaning the rollers the immediate vicinity of the trough and the main crushing machine.

Da die trockene Fadenschar ebenso wie die bereits vorimprägnierte und vorgequetschte sowie die getauchte Fadenschar jeweils über die Oberfläche einer Walze in einen Walzenspalt eingeführt wird, läßt sich im jeweiligen Zwickel eine problemlose Fadenführung gewährleisten, so daß ein gegenseitiges Verlegen der Fäden nicht zu befürchten ist. Die diversen Walzen liegen erfindungsgemäß zwar relativ nahe zusammen, aber doch so weit voneinander entfernt, daß man - speziell bei Entbehrlichkeit von Spritzschutzblechen - den Raum zwischen den Walzen und deren Oberfläche von der Seite aus leicht einsehen kann, Verschmutzungen und Fadenwickel sind also ohne weiteres mit bloßem Auge zu erkennen. Ein wichtiger Vorteil der erfindungsgemäßen Vier-Walzen-Gruppe besteht auch darin, daß diese Anordnung wahlweise als Drei-Walzen-Gruppe, z. B. gemäß eingangs genannter DE 31 45 342 C2 einzusetzen ist, ohne daß irgendwelche Umbauten der Anlage erforderlich wären.Because the dry thread sheet as well as the already pre-impregnated and pre-squeezed as well as the dipped coulter over each the surface of a roller is inserted into a nip, problem-free thread guidance can be ensured in the respective gusset, so that a mutual laying of the threads does not fear. According to the invention, the various rollers lie relatively close together, but so far apart  that - especially when there is no need for splash guards - the space between the rollers and their surface from the side can be easily seen, soiling and thread wraps are so you can easily see it with the naked eye. An important There is also an advantage of the four-roller group according to the invention in that this arrangement optionally as a three-roller group, for. B. according to DE 31 45 342 C2 mentioned at the outset is to be used without that any modifications to the system would be required.

Anhand der schematischen Darstellung eines Ausführungsbeispiels werden Einzelheiten der Erfindung erläutert. Es zeigen:Based on the schematic representation of an embodiment details of the invention are explained. Show it:

Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit über den unteren Trum der Tauchwalze zugeführter Fadenschar; und Figure 1 shows a device according to the invention with the thread sheet fed over the lower run of the plunger roller; and

Fig. 2 eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit über den oberen Trum der Vorquetschwalze zugeführter Fadenschar. Fig. 2 shows a device according to the invention with the thread sheet fed over the upper run of the pre-squeeze roller.

Die Vorrichtung nach Fig. 1 und 2 besteht aus einem Hauptquetschwerk 1 mit einer Unterwalze 2 und einer Oberwalze 3 sowie einem weiteren Walzenpaar 4 bestehend aus einer Vorquetschwalze 5 und einer Tauchwalze 6. Als Beispiel wird das Hauptquetschwerk 1 in Fig. 1 eher horizontal und in Fig. 2 eher vertikal (mit als Tauchwalze ausgebildeter Unterwalze) dargestellt. In letzterer Hinsicht können die Anordnungen von Fig. 1 und 2 auch ausgetauscht werden.The apparatus of Figs. 1 and 2 consists of a Hauptquetschwerk 1 with a lower roll 2 and a top roller 3 and a further pair of rollers consisting of a 4 Vorquetschwalze 5 and an immersion roller 6. As an example, the main crushing mechanism 1 is shown in FIG. 1 rather horizontally and in FIG. 2 rather vertically (with a lower roller designed as an immersion roller). In the latter regard, the arrangements of FIGS. 1 and 2 can also be exchanged.

Die Walzen 5 und 6 des Walzenpaars 4 werden auf einer gemeinsamen Hubvorrichtung 7 und auf einem auf der Hubvorrichtung gelagerten Schwenkhebel 8 befestigt. Die Hubvorrichtung 7, insbesondere eine Hubspindel mit Antrieb 9, greift an der (nicht gezeichneten) Achse des Drehpunktes 10 des Schwenkhebels 8 an. Mit Hilfe der Hubvorrichtung 7 können die beiden Walzen 5 und 6 gemeinsam in Hubrichtung 11 angehoben und abgesenkt werden. Mit Hilfe des um den Drehpunkt 10 schwenkbaren Schwenkhebels 8 können die beiden Walzen 5 und 6 an Hauptquetschwerk 1, insbesondere an dessen Oberwalze 2, heran bzw. von diesem weg geschwenkt werden. Unterhalb der Anordnung der Walzen 2, 3 und 5, 6 wird ein Schlichtetrog 12 mit darin befindlicher Schlichteflotte 13 positioniert. Zum Betätigen des Schwenkhebels 8 kann beispielsweise ein Druckzylinder 14 vorgesehen werden.The rollers 5 and 6 of the roller pair 4 are fastened on a common lifting device 7 and on a pivot lever 8 mounted on the lifting device. The lifting device 7 , in particular a lifting spindle with a drive 9 , acts on the (not shown) axis of the pivot point 10 of the pivot lever 8 . With the help of the lifting device 7 , the two rollers 5 and 6 can be raised and lowered together in the lifting direction 11 . With the aid of the pivot lever 8 which can be pivoted about the pivot point 10 , the two rollers 5 and 6 can be pivoted towards or away from the main crushing unit 1 , in particular at the top roller 2 thereof. A sizing trough 12 with a sizing liquor 13 located therein is positioned below the arrangement of the rollers 2, 3 and 5, 6 . For example, a pressure cylinder 14 can be provided to actuate the pivot lever 8 .

Das Hauptquetschwerk 1 - bestehend aus Unterwalze 2 und Oberwalze 3 - besitzt einen Hauptquetschspalt 15, der je nach Anordnung der Unterwalze 2 unterhalb oder seitlich der Oberwalze 3 horizontal bis vertikal verlaufen kann, so daß die Fadenschar 16 entsprechend für die weitere Behandlung in einer Abzugsrichtung 17 - etwa zwischen der Horizontalen und der Vertikalen - weiterzuleiten ist.The main crushing unit 1 - comprising the lower roller 2 and the upper roller 3 - has a main nip 15 which , depending on the arrangement of the lower roller 2 , can run horizontally or vertically below or to the side of the upper roller 3 , so that the sheet of threads 16 correspondingly for further treatment in a draw-off direction 17 - for example, between the horizontal and the vertical.

Speziell bei dem etwa horizontalen Hauptquetschspalt 15 nach Fig. 2 ist eine zusätzliche Tauchimprägnierung an der Unterwalze 2 - wie gezeichnet - leicht möglich. Das gilt in Fig. 1, wenn dort - wie zulässig - ein horizontaler Hauptquetschspalt 15 vorgesehen wird.In the case of the approximately horizontal main nip 15 according to FIG. 2, additional immersion impregnation on the lower roller 2 - as shown - is easily possible. This applies in FIG. 1 if, as is permissible, a horizontal main pinch gap 15 is provided there.

Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 zeigt den Fall, daß eine Fadenschar 16, z. B. über eine Leitwalze 18 unmittelbar in die Schlichteflotte 13 - über den unteren Trum der Tauchwalze 6 - zu leiten ist. Gegegebenfalls läuft die Fadenschar 16 über die Oberfläche der Tauchwalze 6 durch einen zwischen Tauchwalze 6 und darüber befindlicher Vorquetschwalze 5 vorgesehenen Rakelspalt 19 auf die Oberfläche der Vorquetschwalze 5, von dort durch den Vorquetschspalt 20 auf die Oberfläche der Oberwalze 3 des Hauptquetschwerks 1 und schließlich durch den Hauptquetschspalt 15 in Abzugsrichtung 17 zur weiteren Behandlung. Ersichtlich wird die Fadenschar 16 bei der Anordnung der Vier-Walzen-Gruppe nach Fig. 1 permanent vom ersten Auflauf auf den unteren Trum der Tauchwalze 6 bis zum Verlassen des Hauptquetschspalts 15 auf irgendeiner der Walzenoberflächen geführt.The embodiment of Fig. 1 shows the case that a sheet 16 , z. B. via a guide roller 18 directly into the wash liquor 13 - over the lower run of the plunge roller 6 - to be guided. If necessary, the thread sheet 16 runs over the surface of the dipping roller 6 through a doctor gap 19 provided between the dipping roller 6 and the pre-squeezing roller 5 on the surface of the pre-squeezing roller 5 , from there through the pre-squeezing nip 20 onto the surface of the top roller 3 of the main squeezing unit 1 and finally through the Main pinch gap 15 in the withdrawal direction 17 for further treatment. As can be seen, the array of threads 16 in the arrangement of the four-roller group according to FIG. 1 is permanently guided from the first run onto the lower run of the dipping roller 6 until it leaves the main nip 15 on any of the roller surfaces.

In Fig. 1 wird als Beispiel ein annähernd horizontales Hauptquetschwerk vorgesehen. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, daß im Fall von Fig. 1 - also bei dem ersten oben definierten Weg der Fadenschar - die Unterwalze 2 des Hauptquetschwerks 1 unterhalb der Oberwalze 3 angeordnet ist und sogar in die Flotte 13 des Trogs 12 eintaucht. Im letzteren Fall wird beim Einlauf der Fadenschar 16 in den Hauptquetschspalt 15 nochmals eine Imprägnierung ermöglicht. Speziell in diesem Fall kann die Fadenschar bereits im Vorquetschspalt 20 relativ stark abgequetscht werden, so daß sie vor dem Einlauf in den Hauptquetschspalt 15 wieder sehr aufnahmefähig für Schlichteflotte ist.In Fig. 1, an approximately horizontal main crusher is provided as an example. However, it is also within the scope of the invention that in the case of FIG. 1 - that is to say in the first path of the thread group defined above - the lower roller 2 of the main crushing unit 1 is arranged below the upper roller 3 and even dips into the liquor 13 of the trough 12 . In the latter case, impregnation is again made possible when the thread sheet 16 enters the main pinch gap 15 . Especially in this case, the thread sheet can already be squeezed relatively strongly in the pre-nip 20 , so that it is again very receptive to sizing liquor before it enters the main nip 15 .

Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 wird der oben definierte zweite Weg der Fadenschar 16 vorgesehen. Die Fadenschar 16 läuft in diesem Fall über den oberen Trum der Vorquetschwalze 5 und durch einen im Walzenzwickel oberhalb des Vorquetschspalts 20 vorgesehenen Schlichtestau 21, der beispielsweise aus einer Rinne 22 versorgt werden kann, durch den Vorquetschspalt 20 und über den Rakelspalt 19 auf die Oberfläche der Tauchwalze 6 auf. Längs der Oberfläche der Tauchwalze 6 und insbesondere deren unteren Trum gelangt die Fadenschar 16 nach Fig. 2 in die Schlichteflotte 13 des Trogs 12. Von dort aus läuft die Fadenschar 16, eventuell auf einem kleinen Stück ungeführten Wegs zum Hauptquetschspalt 15, wobei die Fadenschar 16 je nach Anordnung der Unterwalze 2 des Hauptquetschwerks 1 zunächst auf die Oberfläche der Unterwalze 2 oder der Oberwalze 3 ablaufen soll.In the exemplary embodiment according to FIG. 2, the second path of the thread sheet 16 defined above is provided. In this case, the thread sheet 16 runs over the upper run of the pre-squeeze roller 5 and through a size accumulation 21 provided in the roll winder above the pre-squeeze nip 20 , which can be supplied, for example, from a channel 22 , through the pre-squeeze nip 20 and over the doctor nip 19 onto the surface of the Dip roller 6 on. Along the surface of the dipping roller 6 and, in particular, its lower run, the thread sheet 16 according to FIG. 2 enters the sizing liquor 13 of the trough 12 . From there, the thread sheet 16 runs , possibly on a small piece of unguided path to the main pinch nip 15 , the thread sheet 16 depending on the arrangement of the lower roller 2 of the main pinching mechanism 1 initially to run onto the surface of the lower roller 2 or the upper roller 3 .

Die Hub- und Anpreßvorrichtung 7, 8 soll auch (nicht gezeichnete) Mittel aufweisen, die es erlauben, die beiden von ihr aufgenommenen Walzen 5, 6 gegeneinander zu drücken, so daß an dieser Stelle der genannte Rakelspalt 19 entsteht. Während dieser Spalt im Fall von Fig. 1 (erster Weg der Fadenschar) im wesentlichen Rakelaufgaben hat, kann er im Fall von Fig. 2 (zweiter Weg der Fadenschar) auch dazu eingesetzt werden, die bereits vorher aufgebrachten Schlitze weiter zu vergleichmäßigen, einzuwalken und/oder einzupressen. Die Hubmöglichkeit der Vorrichtung 7 selbst hat auch die Aufgabe, das Walzenpaar 4 für ein Einfädeln der Fadenschar 16 oder zum Reinigen der Walzen relativ zum Trog 12 anzuheben und vom Hauptquetschwerk 1 weg zu schwenken.The lifting and pressing device 7, 8 should also have means (not shown) which make it possible to press the two rollers 5, 6 received by it against one another, so that the aforementioned doctor gap 19 is created at this point. While this gap in the case of FIG. 1 (first path of the thread family) essentially has squeegee tasks, in the case of FIG. 2 (second path of the thread family) it can also be used to further even out, walk in, and / or press in. The possibility of lifting the device 7 itself also has the task of lifting the pair of rollers 4 relative to the trough 12 for threading the sheet 16 or for cleaning the rollers and pivoting it away from the main crushing unit 1 .

Das Imprägnieren mit Hilfe des über dem Vorquetschspalt 20 vorgesehenen Schlichtestaus 21 macht einen Minimalauftrag der Schlichte möglich. Unmittelbar im Anschluß an einen solchen Minimalauftrag kann die Fadenschar 16 vom Vorquetschspalt 20 über die Oberfläche der Oberwalze 3 direkt zum Hauptquetschspalt 15 geleitet werden.Impregnation with the aid of the size test 21 provided above the pre-squeeze gap 20 makes it possible to apply the size minimally. Immediately following such a minimum order, the sheet of threads 16 can be passed from the pre-nip 20 over the surface of the top roller 3 directly to the main nip 15 .

Diese Verwendbarkeit der erfindungsgemäßen Vier-Walzen-Gruppe als Drei-Walzen-Gruppe bedeutet einen Vorteil, der es ermöglicht, ein und dieselbe Anlage sowohl als Einfach- als auch als Doppelquetschwerk in der einen als auch in der anderen Funktion einzusetzen, ohne daß ein nennenswerter Umbau der Anlage bzw. mehr oder weniger Raum für die Anlage erforderlich wäre.This usability of the four-roll group according to the invention as Three-reel group means an advantage that allows one and the same system as both a single and a double crushing unit use in one function as well as another, without significant modification of the system or more or less space would be required for the facility.

Um in einer Vorrichtung zum Beschlichten einer bahnförmig geführten Fadenschar durch Tauchen in einem Schlichtemittel und Quetschen der imprägnierten Fadenschar in einem Hauptquetschspalt ohne wesentlichen zusätzlichen Platzbedarf wahlweise dem Tauchen und dem Hauptquetschen eine Vorimprägnierung in einem Vorquetschwerk zuordnen zu können, wird in den Weg der Fadenschar nach oder vor der Tauchwalze eine oberhalb der Schlichteflotte auf der Tauchwalze liegende Vorquetschwalze gesetzt, welche gegen eine oberhalb der Schlichteflotte positionierte Oberwalze des Hauptquetschwerks unter Bildung eines Vorquetschspalts anpreßbar ist und zu diesem Zweck zusammen mit der Tauchwalze auf einer für beide gemeinsamen Hub- und Anpreßvorrichtung gelagert ist.To run in a device for sizing a web Thread group by dipping in a sizing agent and squeezing the impregnated thread sheet in a main pinch gap without essential additional space requirement either diving and the main squeeze a pre-impregnation in a pre-squeeze unit to be able to assign is in the way of the thread group or in front of the dip roller one above the sizing fleet on the Dip roller lying pre-squeeze roller set against a Upper roller of the main crushing unit positioned above the sizing fleet can be pressed to form a pre-squeeze gap and for this purpose together with the dip roller on a for both common lifting and pressing device is mounted.

BezugszeichenlisteReference list

 1 Hauptquetschwerk
 2 Unterwalze (1)
 3 Oberwalze (1)
 4 Walzenpaar
 5 Vorquetschwalze (4)
 6 Tauchwalze (4)
 7 Hubvorrichtung
 8 Schwenkhebel
 9 Antrieb (7)
10 Drehpunkt (8)
11 Hubrichtung
12 Schlichtetrog
13 Schlichteflotte
14 Druckzylinder
15 Hauptquetschspalt
16 Fadenschar
17 Abzugsrichtung
18 Leitwalze
19 Rakelspalt
20 Vorquetschspalt
21 Schlichtestau
22 Schlichterinne
1 main crushing unit
2 lower roller ( 1 )
3 top roller ( 1 )
4 pairs of rollers
5 pre-squeeze roller ( 4 )
6 dipping roller ( 4 )
7 lifting device
8 swivel levers
9 drive ( 7 )
10 fulcrum ( 8 )
11 stroke direction
12 finishing trough
13 sizing fleet
14 printing cylinders
15 main pinch gap
16 thread cluster
17 deduction direction
18 guide roller
19 doctor blade gap
20 pre-nip
21 size jam
22 mediator

Claims (8)

1. Vorrichtung zum Beschlichten einer bahnförmig geführten Fadenschar (16) durch Tauchen mittels einer Tauchwalze (6) in einer Schlichteflotte (13) und anschließendes Quetschen der imprägnierten Fadenschar (16) in einem Hauptquetschspalt (15) eines aus zwei Walzen, nämlich einer Unterwalze (2) und einer Oberwalze (3), bestehenden Hauptquetschwerks (1), dadurch gekennzeichnet, daß dem Hauptquetschwerk (1) ein die Tauchwalze (6) und eine Vorquetschwalze (5) umfassendes und auf einer gemeinsamen Hub- und Anpreßvorrichtung (7, 8) gelagertes Walzenpaar (4) vorgeschaltet ist, wobei die Vorquetschwalze (5) mittels der Hub- und Anpreßvorrichtung (7, 8) gegen die Oberwalze (3) des Hauptquetschwerks (1) unter Bildung eines Vorquetschspalts (19) zu pressen ist und wobei die Tauchwalze (6) zumindest mit Rakelkraft gegen die Vorquetschwalze (5) zu drücken ist.1. Device for sizing a web sheet ( 16 ) by immersion by means of an immersion roller ( 6 ) in a sizing bath ( 13 ) and then squeezing the impregnated yarn sheet ( 16 ) in a main pinch nip ( 15 ) of one of two rollers, namely a bottom roller ( 2 ) and an upper roller ( 3 ), existing main crushing unit ( 1 ), characterized in that the main crushing unit ( 1 ) comprises a plunging roller ( 6 ) and a pre-squeezing roller ( 5 ) and on a common lifting and pressing device ( 7, 8 ) stored roller pair ( 4 ) is connected upstream, the pre-squeeze roller ( 5 ) by means of the lifting and pressing device ( 7, 8 ) against the top roller ( 3 ) of the main squeeze unit ( 1 ) to form a pre-squeeze nip ( 19 ) and the immersion roller ( 6 ) is to be pressed against the pre-squeeze roller ( 5 ) at least with a squeegee force. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Weg der Fadenschar (16) von der Tauchwalze (6) zu dem Hauptquetschspalt (15) über die oberhalb der Schlichteflotte (13) auf der Tauchwalze (6) liegende Vorquetschwalze (5) und den Vorquetschspalt (20) führt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the path of the thread sheet ( 16 ) from the plunge roller ( 6 ) to the main nip ( 15 ) over the size liquor ( 13 ) on the dipping roller ( 6 ) lying pre-squeeze roller ( 5 ) and leads the pre-nip ( 20 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Weg der Fadenschar (16) die Vorquetschwalze (5) und der Vorquetschspalt (20) der Tauchwalze (6) vorgeschaltet sind und daß der Weg der Fadenschar (16) von der Tauchwalze (6) - nach dem Imprägnieren in der in einem Trog (12) befindlichen Schlichteflotte (13) - unmittelbar zum Hauptquetschwerk (1) und über eine von dessen Walzen (15) zum Hauptquetschspalt (20) führt.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that on the path of the thread sheet ( 16 ), the pre-squeeze roller ( 5 ) and the pre-squeeze nip ( 20 ) of the dip roller ( 6 ) are connected upstream and that the path of the thread sheet ( 16 ) from the dip roller ( 6 ) - after impregnation in the sizing liquor ( 13 ) located in a trough ( 12 ) - leads directly to the main crushing unit ( 1 ) and via one of its rollers ( 15 ) to the main squeezing gap ( 20 ). 4. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tauchwalze (6) auf der Hub- und Anpreßvorrichtung (7, 8) in Richtung zur Vorquetschwalze (5) hin beweglich gelagert ist und daß zum Andrücken der Tauchwalze (6) an die Vorquetschwalze (5), das heißt zum Bilden einer Art Rakelspalt (19), die gegen die Tauchwalze (6) wirkende Längsspannung der Fadenschar (16) und/oder eine die Tauchwalze (6) gegen die Vorquetschwalze (5) drückende Federung, insbesondere mechanischer Art, vorgesehen ist.4. The device according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the immersion roller ( 6 ) on the lifting and pressing device ( 7, 8 ) in the direction of the pre-squeeze roller ( 5 ) is movably mounted and that for pressing the immersion roller ( 6 ) to the pre-squeeze roller ( 5 ), that is to say to form a kind of doctor blade gap ( 19 ) which presses the longitudinal tension of the thread sheet ( 16 ) acting against the immersion roller ( 6 ) and / or one which presses the immersion roller ( 6 ) against the pre-squeeze roller ( 5 ) Suspension, in particular mechanical type, is provided. 5. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame Tangente der Walzen (2, 3) des Hauptquetschwerks in einer Richtung zwischen der Horizontalen und der Vertikalen verläuft.5. The device according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the common tangent of the rollers ( 2, 3 ) of the main crusher runs in a direction between the horizontal and the vertical. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterwalze (2) des Hauptquetschwerks (1) bei etwa horizontal liegender Tangente des Hauptquetschspalts (15) zum Teil in die Schlichteflotte (13) des Trogs (12) eintaucht.6. The device according to claim 5, characterized in that the lower roller ( 2 ) of the main crushing unit ( 1 ) at approximately horizontal tangent of the main pinch gap ( 15 ) partially immersed in the wash liquor ( 13 ) of the trough ( 12 ). 7. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen der auf dem Weg der Fadenschar (16) der Tauchwalze (6) nach- oder vorgeschalteten Vorquetschwalze (5) und der Oberwalze (3) des Hauptquetschwerks (1) gebildete Vorquetschspalt (20) im wesentlichen vertikal verläuft und daß im Walzenzwickel oberhalb des Vorquetschspalts (20) ein aus einer Schlichterinne (22) zu versorgender Schlichtestau (21) vorgesehen ist.7. The device according to at least one of claims 1 to 6, characterized in that between the on the way of the thread sheet ( 16 ) of the plunger roller ( 6 ) upstream or downstream pre-squeeze roller ( 5 ) and the top roller ( 3 ) of the main crushing unit ( 1st ) formed pre-nip ( 20 ) extends substantially vertically and that a size accumulation ( 21 ) to be supplied from a sizing groove ( 22 ) is provided in the roll wrap above the pre-nip ( 20 ). 8. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hub- und Anpreßvorrichtung (7, 9) aus einem um einen Drehpunkt (10), z. B. mit Hilfe eines Druckzylinders (14) schwenkbaren Schwenkhebel (8) und einer an das Lager des Drehpunktes (10) angreifende Hubvorrichtung (7), insbesondere einer Hubzylinderanordnung, besteht.8. The device according to at least one of claims 1 to 7, characterized in that the lifting and pressing device ( 7, 9 ) from a pivot point ( 10 ), for. B. with the aid of a pressure cylinder ( 14 ) pivotable pivot lever ( 8 ) and a on the bearing of the pivot point ( 10 ) engaging lifting device ( 7 ), in particular a lifting cylinder arrangement.
DE19522830A 1995-06-23 1995-06-23 Warp sizing assembly operational as single or double mangle Pending DE19522830A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19522830A DE19522830A1 (en) 1995-06-23 1995-06-23 Warp sizing assembly operational as single or double mangle
CH01344/96A CH692360A5 (en) 1995-06-23 1996-05-29 Apparatus for a web-like Beschlichten guided yarn sheet.
IT96MI001212A IT1284013B1 (en) 1995-06-23 1996-06-14 DEVICE FOR SIZING A GUIDED THREAD BUNDLE IN THE FORM OF A TAPE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19522830A DE19522830A1 (en) 1995-06-23 1995-06-23 Warp sizing assembly operational as single or double mangle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19522830A1 true DE19522830A1 (en) 1997-01-02

Family

ID=7765081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19522830A Pending DE19522830A1 (en) 1995-06-23 1995-06-23 Warp sizing assembly operational as single or double mangle

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH692360A5 (en)
DE (1) DE19522830A1 (en)
IT (1) IT1284013B1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1688231A1 (en) * 2005-02-04 2006-08-09 Tse Industries, Inc. Method and apparatus for resin-impregnation of fibers for filament winding
EP2554733A1 (en) * 2011-08-05 2013-02-06 Alfonso Saibene Machine for providing suitability for weaving a thin yarn and/or warp made by animal and/or vegetal and/or artificial and/or synthetic fibers at a pure state or in a mixture of the same
DE102013011333A1 (en) * 2013-06-21 2014-12-24 Bergische Universität Wuppertal Fleet application device of a padding machine and method of operating a padding machine
US10174443B2 (en) 2011-10-19 2019-01-08 Canepa S.P.A. Process for improving weavability of a yarn

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1688231A1 (en) * 2005-02-04 2006-08-09 Tse Industries, Inc. Method and apparatus for resin-impregnation of fibers for filament winding
EP2554733A1 (en) * 2011-08-05 2013-02-06 Alfonso Saibene Machine for providing suitability for weaving a thin yarn and/or warp made by animal and/or vegetal and/or artificial and/or synthetic fibers at a pure state or in a mixture of the same
US10174443B2 (en) 2011-10-19 2019-01-08 Canepa S.P.A. Process for improving weavability of a yarn
DE102013011333A1 (en) * 2013-06-21 2014-12-24 Bergische Universität Wuppertal Fleet application device of a padding machine and method of operating a padding machine

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI961212A0 (en) 1996-06-14
CH692360A5 (en) 2002-05-15
ITMI961212A1 (en) 1997-12-14
IT1284013B1 (en) 1998-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0290703A1 (en) Method for applying treating liquids to sheet-like textile materials
DE3305084A1 (en) HUMIDITY CONTROL SYSTEM
WO2006010747A1 (en) Method and device for applying a coating medium in a machine used for producing a fiber web
EP1099019B2 (en) Device for sizing a fibre bundle
DE19839885A1 (en) Sliver drawing unit, that drafts slivers for spinning, has automatic pressure relaxation on final upper drawing rollers on machine stoppage
DE102005020165A1 (en) Diving apparatus Crusher
DE19522830A1 (en) Warp sizing assembly operational as single or double mangle
DE4445478C2 (en) simple device
DE3145342C2 (en) Device for sizing a sheet-like thread sheet
EP0099973B1 (en) Drawing frame for a spinning machine
EP0468143A1 (en) Method and apparatus for impregnating a textile sheet-like material
EP0286767B1 (en) Method and apparatus for continuously applying a liquid to an absorbant compressible sheet-like material web
DE19633422A1 (en) Press section and method for dewatering an aqueous fibrous web
DE3423942C2 (en)
DE19531663C2 (en) Device for mercerizing a textile web
DE3120042A1 (en) Process and apparatus for the impregnation of wet-pretreated fabric webs, especially knitted fabrics, with dye liquors and/or chemicals
DE906789C (en) Strappy drafting system
DE60010173T2 (en) sizer
DE19947746B4 (en) Foulard
DE19640724A1 (en) Method and device for the treatment of a textile web in particular
DE19516575C2 (en) sizing machine
EP0546275A1 (en) Method and device for dyeing a textile sheet-like material
DE1295349B (en) Paper machine
DE3112160A1 (en) Machine for applying chemicals to fibrous sheet-like structures, especially textile material webs
DE19549734B4 (en) Cost saving sizing set for twin split yarn array ensuring even results - comprises entering part arrays on outer rollers of a four unit set dipped in liquor in a common trough and squeezing out at a final mid-point gap

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position