DE195212C - - Google Patents

Info

Publication number
DE195212C
DE195212C DENDAT195212D DE195212DA DE195212C DE 195212 C DE195212 C DE 195212C DE NDAT195212 D DENDAT195212 D DE NDAT195212D DE 195212D A DE195212D A DE 195212DA DE 195212 C DE195212 C DE 195212C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phonograph
wheel
spring drive
cylinder
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT195212D
Other languages
German (de)
Publication of DE195212C publication Critical patent/DE195212C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F25/00Audible advertising

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung betrifft eine Reklamevorrichtung mit Sprechapparat, welche dazu dient, mit lauter Stimme an verkehrsreichen Orten Anzeigen auszurufen. Der Sprechapparat besitzt in bekannter Weise mehrere Walzen und ist mit einem Federantrieb und einem elektrischen Antrieb kombiniert. Außer-, dem kann eine Uhr, ein Barometer oder ein Thermometer mit der Vorrichtung verbundenThe invention relates to an advertising device with a speaking device, which for this purpose is used to call out advertisements in a loud voice in busy places. The speaking machine has several rollers in a known manner and is combined with a spring drive and an electric drive. Except-, which can be a clock, a barometer or a thermometer connected to the device

ίο werden.ίο be.

Die Erfindung besteht darin, daß an der Vorrichtung zwei Schalltrichter in das Gehäuse derart eingelassen sind, daß sie sich bogenförmig an dasselbe anschmiegen und nur mit ihren Mühdungen hervorragen. Diese Anordnung besitzt außer dem Vorteil einer guten Schallverteilung noch den Vorzug einer äußerst geringen Raumeinnahme.The invention consists in that two horns into the housing on the device are let in in such a way that they cling to it in an arc shape and only protrude with their efforts. These In addition to the advantage of a good sound distribution, the arrangement also has the advantage of a extremely small space requirement.

Die Zeichnung stellt die gesamte Vorrichtung in Fig. ι in Seitenansicht, in Fig. 2 in Stirnansicht und in Fig. 3" in einer Rückansicht dar. Fig. 4 zeigt die Aufstellung auf einer Säule, Fig. 5 eine Draufsicht auf das Untergestell und Fig. 6 einen Schnitt nach x-x der Fig. 4,The drawing shows the entire device in FIG. 1 in a side view, in FIG. 2 in a front view and in FIG. 3 ″ in a rear view 6 shows a section along xx of FIG. 4,

Ein großer wagerecht gelagerter Zylinder t trägt an der einen senkrechten Wand 16 Zylinder c, auf welche Phonographenwalzen aus Wachs o. dgl. aufgesteckt werden können, Diese Zylinder wie auch der große Zylinder können um ihre Achsen gedreht werden. Der große Zylinder ist auf einem Träger b gelagert und wird durch ein Zahnrad r angetrieben, welches in,ein Zahnrad i, das an dem großen Zylinder befestigt ist, eingreift. A large, horizontally mounted cylinder t carries on one vertical wall 16 cylinders c, onto which phonograph cylinders made of wax or the like can be attached. These cylinders, as well as the large cylinder, can be rotated about their axes. The large cylinder is mounted on a carrier b and is driven by a gear r which meshes with a gear i attached to the large cylinder.

Oberhalb des Zylinders t ist ein gewöhnlicher Federmotor oder ein Uhrwerk m angeordnet, welches mit einem Elektromotor e (Fig. 2) in Verbindung steht.An ordinary spring motor or a clockwork m is arranged above the cylinder t and is connected to an electric motor e (FIG. 2).

Der Phonograph k wird durch den Riemen des Federmotors angetrieben. Er ist mit selbsttätigem Rücklauf ausgeführt. Wenn nämlich die Schalldose am Ende ihres Laufes angelangt ist, wird der Achse α eine Drehung von etwa 300 erteilt. Infolge dieser Drehung wird der Federantrieb angehalten, und die Schalldose kommt wieder in ihre Ahfangsstellung zurück, um dort zu bleiben, bis der Federantrieb von neuem in Bewegung gesetzt wird, indem durch Verschiebung des Hebels Z (Fig. 2) nach unten die Achse α in ihre erste Stellung zurückgebracht wird.The phonograph k is driven by the belt of the spring motor. It is designed with an automatic return. Namely, when the sound box has reached the end of its course, the axis is a rotation α of about 30 0 granted. As a result of this rotation, the spring drive is stopped, and the sound box comes back into its initial position, to remain there until the spring drive is set in motion again by moving the lever Z (Fig. 2) downwards the axis α in their first position is returned.

Der Hebel / ist mit einem elektrischen Unterbrecher ρ derart verbunden, daß, wenn der Hebel sich durch die Wirkung der Schalldose in der oben erwähnten Weise hebt, der Stromkreis, in welchem der Elektromotor e liegt, geschlossen wird und der Motor sich in Bewegung setzt. Alsdann wird die Bewegung des Motors übertragen auf das Rad/ und von diesem auf das Rad d, welches auf derselben Welle wie das Zahnrad r sitzt. Das Rad f zieht, indem es sich dreht, den Federantrieb auf, und das Rad d senkt vermittels des Stiftes h den Hebel /. Die Senkung dieses Hebels setzt, wie erwähnt, den Federantrieb und infolgedessen auch den An-The lever / is connected to an electrical breaker ρ in such a way that when the lever is raised by the action of the sound box in the above-mentioned manner, the circuit in which the electric motor e is located is closed and the motor starts moving. Then the movement of the motor is transferred to the wheel / and from this to the wheel d, which sits on the same shaft as the gear wheel r. The wheel f pulls up the spring drive by rotating, and the wheel d lowers the lever / by means of the pin h. The lowering of this lever, as mentioned, sets the spring drive and consequently also the

trieb des Phonographen in Bewegung, während gleichzeitig der Stromkreis des Elektromotors geöffnet wird, so daß dieser Motor stillgesetzt wird, sobald das Rad d eine Umdrehung vollendet hat.drove the phonograph in motion, while at the same time the circuit of the electric motor is opened, so that this motor is stopped as soon as the wheel d has completed one revolution.

Außerdem hat das Zahnrad r mif dem Rade d eine Umdrehung vollendet und, da dieses Zahnrad mit 13 Zähnen versehen ist und in das Zahnrad i, welches 208 Zähne besitzt, eingreift, dieses letztere mit dem großen Zylinder ^16 Umdrehung ausgeführt. Infolgedessen setzt sich der Phonograph in Bewegung, und die zuletzt benutzte Walze wird durch eine neue ersetzt.In addition, the gear wheel r with the wheel d has completed one revolution and, since this gear wheel is provided with 13 teeth and meshes with the gear wheel i, which has 208 teeth, this latter with the large cylinder has made 16 turns. As a result, the phonograph starts moving and the last used roller is replaced with a new one.

Die Drehung, welche der Federantrieb der Welle des Phonographen erteilt, wird auf die Walze durch einfache Reibung übertragen.The rotation that the spring drive gives the shaft of the phonograph is applied to the Transfer the roller by simple friction.

Da das.Zahnrad/ sich so lange dreht, wie der Elektromotor läuft, und hierbei den Federantrieb aufzieht, so darf, wenn das Aufziehen beendigt ist, die weitere Drehung des Motors / keine Wirkung mehr ausüben. Dieser Zweck wird auf folgende Weise erreicht: Because the gear / rotates as long as the electric motor is running, and the spring drive winds up, when winding up is finished, further rotation of the motor / may no longer have any effect. This purpose is achieved in the following ways:

Das Zahnrad / sitzt lose auf der Welle η des Federantriebes, während die elastische Platte q, welche an dem Rad / anliegt, fest mit derselben Welle verbunden ist. Der Druck zwischen q und / wird so geregelt, daß, wenn der Federantrieb ungespannt ist, Rad / durch die Reibung Scheibe q mitnimmt, während, wenn der Federantrieb aufgezogen ist, Rad / auf Scheibe q gleitet.
Der ganze Mechanismus ist in einem Zylinder ν eingeschlossen, und der Schall des Phonographen wird mittels eines Rohres g in die zwei Schalltrichter 0 geleitet, welche um den Zylinder herumgelegt sind und ihre Mündungen 1 und 2 nach unten je einer Stirnseite des Zylinders zukehren. Auf diese Weise nehmen die Schalltrichter nur einen sehr geringen Raum ein und bewirken eine vorzügliche Schallverteilung.
The gear wheel / sits loosely on the shaft η of the spring drive, while the elastic plate q, which rests on the wheel /, is firmly connected to the same shaft. The pressure between q and / is regulated in such a way that when the spring drive is not tensioned, wheel / drives disk q through the friction, while when the spring drive is wound up, wheel / slides on disk q.
The whole mechanism is enclosed in a cylinder ν , and the sound of the phonograph is conducted by means of a tube g into the two horns 0, which are placed around the cylinder and their mouths 1 and 2 each face downwards towards one end of the cylinder. In this way, the horns take up very little space and produce excellent sound distribution.

Die ganze Einrichtung ist in einem großen Gehäuse % eingeschlossen, welches die gewohnliche Form der Straßenuhren besitzt. Auf einer der flachen Seiten dieses Gehäuses ist ein Barometer angebracht und auf der anderen Seite eine Uhr, welche leicht entfernt werden können, um den Mechanismus nötigenfalls nachzusehen, die Phonographenwalzen auszuwechseln. Das Gehäuse wird auf eine Säule gesetzt (Fig. 4).The whole device is enclosed in a large housing%, which has the shape of the road ordinary watches. On one of the flat sides of this case there is a barometer and on the other side a clock, which can easily be removed to check the mechanism for changing the phonograph cylinders if necessary. The housing is placed on a column (Fig. 4).

Um eine sichere Aufstellung zu erreichen, wird das untere Ende der Säule an einen großen würfelförmigen Kasten 3 angeschlossen (Fig. 4 und 5), welcher in den Erdboden eingesetzt und mit Erde gefüllt wird; Nachdem die Einsetzung dieses Kastens bewirkt ist, wird die Säule mit der Uhr in wagerechter Lage so herangebracht, daß die seitlichen Löcher 4 und 5 des unteren Teiles der Säule mit den seitlichen Löchern 6 und 7 des Kastens 3 übereinstimmen. Durch diese Löcher werden alsdann in wagerechter Riehtung Schraubenbolzen 8 und 9 gesteckt, so daß man durch das so erhaltene Gelenk die Säule umkippen kann, bis die eine senkrecht steht, in welcher Stellung die Löcher 10 und 11 des Säulenunterteils mit den Löchern 12 und 13 des Kastens übereinstimmen. Indem auch durch diese Löcher Schraubenbolzen gezogen werden, wird der Kasten mit der Säule fest vereinigt.In order to achieve a safe installation, the lower end of the column is attached to a large cube-shaped box 3 connected (Fig. 4 and 5), which is inserted into the ground and is filled with earth; After the establishment of this box effected is, the column with the clock in a horizontal position is brought so that the side holes 4 and 5 of the lower part of the Column match the side holes 6 and 7 of box 3. Through this Holes are then inserted in the horizontal direction screw bolts 8 and 9, see above that one can overturn the column through the joint obtained in this way, until the one is vertical stands in which position the holes 10 and 11 of the lower column part with the holes 12 and 13 of the box match. By also pulling bolts through these holes the box is firmly united with the column.

Claims (1)

Patent- An spru ce:Patent claim: Reklamevorrichtung mit mehreren Phonographenwalzen, bei der die Reklame von jeder Walze mehrmals und unterbrochen ausgerufen wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Schalltrichter in das die Phonographenwalzen umgebende Zylindergehäuse derart eingelassen sind, daß sie sich bogenförmig an dasselbe anschmiegen und ihre Mündungen entgegengesetzt den Gehäusewandungen zukehren.Advertising device with several phonograph rollers in which the advertising is called several times and interrupted by each roller, characterized in that that two horns are embedded in the cylinder housing surrounding the phonograph rollers in such a way that they cling to the same arched shape and turn their mouths opposite to the walls of the housing. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT195212D Active DE195212C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE195212C true DE195212C (en)

Family

ID=458287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT195212D Active DE195212C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE195212C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005027817A1 (en) Device for generating energy for an electric generator
DE2601621A1 (en) DEVICE FOR REVERSING MOVEMENT, IN PARTICULAR FOR THE CASSETTE MECHANICS, REEL MECHANICS AND OTHER TYPES OF MECHANICS IN GENERAL
DE195212C (en)
DE818626C (en) Clock
AT37812B (en) Phonographic advertising device.
DE340756C (en) Dialer for telephone systems
DE573418C (en) Synchronous motor clock with auxiliary clockwork
DE197848C (en)
DE507730C (en) Cutting device for self-sellers of photography
DE404562C (en) Fare display for several tariffs with a flag axis that can be turned in one direction
AT44567B (en) Device for displaying advertisements on tapes.
AT155482B (en) Scarecrow with a pinwheel ratchet mounted on a support rod.
DE2052367A1 (en) Bell-ringing machine
DE861194C (en) Motion picture projector
DE212088C (en)
DE864802C (en) Lens shutter
DE912346C (en) Train number reporting device
DE2331881A1 (en) Carousel type amusement device for garden use - motor driven, safe to operate, carries child
DE660811C (en) Hydropower transmission of a water wheel resting on floats or a water screw
AT158592B (en) Lever dial.
DE908955C (en) Wall calendar clock
DE68089C (en) Apparatus for the automatic production of a series of instantaneous images at specific time intervals
DE524780C (en) Clock with striking mechanism
DE702105C (en) Ball game with resettable drum counter
DE109314C (en)