AT44567B - Device for displaying advertisements on tapes. - Google Patents

Device for displaying advertisements on tapes.

Info

Publication number
AT44567B
AT44567B AT44567DA AT44567B AT 44567 B AT44567 B AT 44567B AT 44567D A AT44567D A AT 44567DA AT 44567 B AT44567 B AT 44567B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lever
wheel
pin
tapes
advertising
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Salvador Arkadio Ferrer
Original Assignee
Salvador Arkadio Ferrer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salvador Arkadio Ferrer filed Critical Salvador Arkadio Ferrer
Application granted granted Critical
Publication of AT44567B publication Critical patent/AT44567B/en

Links

Landscapes

  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Vorführung von Reklamen auf Bändern. 



   Es sind bereits Vorrichtungen bekannt geworden, bei welchen zum Vorführen von   Reklamen   auf Bändern ein Rechenschlagwerk mit Rechenabfallbegrenzung benutzt wird. Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung dieser Art, bei der von der Vorrichtung zur Abfallbegrenzung 
 EMI1.1 
 bei einer Reklameuhr veranschaulicht. 



   Fig. 1 ist eine Vorderansicht der Vorrichtung und Fig. 2 eine Seitenansicht von rechts gesehen. Fig. 3 ist eine Vorderansicht des oberen Teiles der Vorrichtung in grösserem Massstabe, wobei   die Zinerblättcr weggenommen sind.   und Fig. 4 eine Seitenansicht dieses Teiles von links 
 EMI1.2 
 eines Teiles der in Fig. 5 dargestellten   Einrichtung. Die Fig. 7 und 8 zeigen die Auslosevorrichtung   in zwei verschiedenen Stellungen. 
 EMI1.3 
 



   Die Rollen   13, 16 und J werden durch   die Rolle 5 mittels eines Zahngetriebes 44, 42, 43 angetrieben, wobei das Rad 44 auf die Welle der Rolle 5 aufgekeilt ist (Fig. 2 und 3). Am entgegengesetzten Ende dieser Welle sitzt ein Zahnrad 45. das mittels des Zahngetriebes 46, 47, 48 an- 
 EMI1.4 
 Zahnrad 56 verbunden, welches mittels des Getriebes 58, 59, 60 eine   Achse. 57' antreibt. Diese   Achse 57 ist mittels   dt's   Rades 62 mit einem Regulator 61 beliebigen Systemes verbunden (Fig. 4). 



   Die geregelte Bewegung wird durch die Achse 57 auf einen Daumen 63 mittels eines Zahnrades 64, welches auf der Achse 57 sitzt, und eines Zahnrades 65, das auf der Achse des Daumens 63 Sitzt, übertragen. Durch diesen Daumen wird ein Hebel 66, welcher mit einem gezahnten Sektor 67 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 bunden; auf welcher die Stunden eingetragen sind. Eine Feder 80 (Fig. 3) sichert den Kontakt des Hakens 76 mit den Zapfen 77   der Scheibe 78. +  
Andererseits stellt ein Zahn 81 eines mit Gegengewicht   82a versehenen Hebels 82, welcher   
 EMI2.2 
 die Stunden, die auf dem anderen Zifferblatt sichtbar werden, eingetragen sind. 



   Ein Zahnrad 84 mit Zähnen besonderer Form, welches in Fig. 3 dargestellt ist, sitzt auf   derWeÜe J7.   Jede Minute dreht sich dasselbe um einen Zahn und stösst gegen einen Hebel 85 an, der in 86 drehbar angeordnet ist. Ist die Minute verlaufen, so kommt der Hebel oben an den Zahn zu stehen, fällt jedoch sofort in die nächste Zahnlücke zurück. Hiebei beschreibt das andere Ende desselben einen Kreisbogen. An diesem Ende sitzt ein Zapfen 87, welcher den Hebel 89, der durch das Gegengewicht 90 gegen links gezogen wird, festhält. Das Gegengewicht sitzt auf der Achse 91, auf welcher auch der Hebel 89 sitzt. Auf dieser Achse 91 sitzt noch ein Hebel 92, an dessen Ende eine Klinke 93 gelenkig angeordnet ist,   deren Ende sageartig   gezahnt ist. Der Zahn greift in den Zapfen 95, welcher an dem Hebel 96 sitzt (Fig. 5 bis 8). 



   Der Anlaufarm 96 sitzt auf der Achse 97 und wird durch ein Gegengewicht 98 (Fig. 6) nach links gezogen. Der Anlaufarm 96 kommt in Kontakt mit dem Änlaufstift 99, der an dem Zahnrad 100 sitzt. das seinerseits mit dem Zahnrad   102   auf der Achse 101 (Fig. 5) angeordnet ist. 



  Das Zahnrad 102 kämmt mit dem Zahnrad 103, auf dessen Achse ein Zahnrad 104 aufgekeilt ist, welches mit dem   Zahnrad : 14   in Eingriff steht. Dieses dient zur Feststellung der Antriebsvorrichtung der Rollen, die das Reklameband tragen. Das Zahnrad 100 steht mit einem Regler 122 (Fig. 3 und 5) in Verbindung. Die Dauer des Weges der Bänder wird durch die   wechaelbarc Steigung   des Rechens 105 (Fig. 6) bestimmt, welcher sich auf dem einzigen Zahn eines Zahnrades 106, 
 EMI2.3 
 auf der Achse 97 des Hebels 96 sitzt, festgehalten. 



   Der Weg des Rechens 105 kann mittels des Hebels 109 vergrössert oder verkleinert werden. 



    Dieser Hebel. M9   ist in 110 drehbar angeordnet und an einem Ende desselben   ist ein Anschlag 111   vorgesehen, welcher den   Hebel 105a   feststellt. Dieser Hebel ist anderselben Stelle wie der Hebel 109 drehbar angeordnet (Fig. 3). Wird das gebogene Ende 112 des Hebels 109 in Eingriff mit einem der Zähne des feststehenden Sektors 113 am   Ständer gebracht (Fig.   3 und 4), so kann der Hebel 105a einen grösseren oder kleineren Weg zurücklegen, je nachdem das Ende   Jf-   in Eingriff mit einem 
 EMI2.4 
 
Die Vorrichtung arbeitet wie folgt :
Nachdem die Gegengewichte aufgezogen worden sind, wirken sie auf die mit ihnen in Verbindung stehenden Vorrichtungen ein, und zwar bewirkt das Gegengewicht 53 die Drehung der Minutenzeiger.

   F, FI und der Scheiben 79, auf welchen die Stundenziffern vorgesehen sind, während die Gegengewichte 40 und 50 die Reklamebänder bewegen. 



   Die Achse 57 wird durch die Trommel D, deren Bewegung durch den Regler 61 geregelt   slid,   angetrieben und dreht die Daumenscheibe   63,   wobei der Hebel 66 zu Beginn der Stunde sich unten an dem Daumen befindet und die   Zahnradübersetzung   so berechnet ist, dass die Daumenscheibe eine vollständige Drehung in einer Stunde ausführt. Beim Drehen wirkt die Daumenscheibe auf den Hebel 66, welcher mittels des gezahnten Sektors 67 das Zahnrad 69, das auf der Achse   (i des Minutenzeigers sitzt. antreibt : Der   Weg des Sektors 67 wird so geregelt, dass die Wirkung des ganzen Sektors darin besteht, den Zeiger F von 0 auf 60 zu bringen, also eine halbe Drehung ausführen zu lassen. 



   Am Ende der Stunde befindet sich der Hebel 66 an dem oberen Teil der Daumenscheibe, welche genau in der 60. Minute den Hebel freigibt, worauf dieser dann wieder unten auf die   Daumenscheibe   fällt. Diese Bewegung hat zur Folge, dass der gezahnte Sektor 67 mit einem Mal einen entgegengesetzten Weg beschreibt, unter Einwirkung des Gegengewichtes 70, mittels des 
 EMI2.5 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 des Zahnrades (Fig. 3) und beschreibt um seinen Drehzapfen ? einen Kreisbogen im umgekehrten Sinn von dem, welcher während des Verlaufes der Minute zurückgelegt wurde. 



   Die Wirkung dieser Bewegung besteht darin, dass der Zapfen 87 den Arm 89 freigibt, so dass das Gegengewicht 90 die Stange 92 und den Hebel 93 und infolgedessen den Zapfen 95, welcher in Eingriff mit dem Zahn 94 steht, bewegen kann. Der Zapfen 95, welcher an dem Anlaufarm 96 sitzt, macht seinerseits die Spitze dieses letzteren frei, welche den Anlaufstift 99, der an dem Rade 100 (Fig. 8) befestigt ist, festhielt und daran hinderte, sich zu drehen. Damit der 
 EMI3.3 
 vorgesehen. Zu. gleicher Zeit gibt der Hebel 108, dessen Ende   J07   den gezahnten Rechen 105   festhalt,   diesen letzteren frei und der Hebelarm   105a fällt   und wird durch den Anschlag 111 des Hebels 109 festgehalten (Fig. 3). Dieser Hebel dient zum Regeln des Hubes, wie schon vorhin beschrieben.

   Da der Rechen 105 nicht mehr gegen den Zahn 106 gekeilt ist, welcher, so wie das Zahnrad   IOQ,   mit dem Antriebsmechanismus der Rollen, die das Reklameband tragen, verbunden ist, so kann sich dieses Rad ebenso wie der ganze Mechanismus drehen. 



   Damit der Zahn 94 nicht wieder in Eingriff mit dem Zapfen 95 kommt und die Vorrichtung vor der Zeit feststellt, ist ein Zapfen   114   (Fig. 6 bis 8) vorgesehen, der an einem der Arme des Rades 100 sitzt und beim Drehen die Stange 93 hebt und so den Eingriff verhindert. 



   Während die Reklamebänder   A   und B sich bewegen, steigt, der Rechen 105, dessen Zähne in Eingriff mit dem mit einem einzigen Zahn versehenen Rad 106 stehen, bis dieser Zahn in Eingriff mit dem unteren Ende des Rechens kommt. Während dieses   Weges schlägt   das Ende 107 des Hebels 108 gegen die andere gleichfalls gezahnte Seite des Rechens 105 an und erst am Ende des Hubes steht der Rechen still, wenn der Zahn 106 nicht mehr auf ihn einwirken kann und das   Ende 107   durch die Wirkung des Gegengewichtes 98 (Fig. 5 und 6) festgestellt ist. so dass 
 EMI3.4 
 stellung zurück, stellt den Zapfen 99 des Zahnrades 100 fest und verhindert dieses, sich zu drehen, bis nach dem Anlauf der folgenden Minute. 



   Wie schon beschrieben, sind die   Reklamebänder. 4   und B über die Rollen 5-15 und 16-24 geführt. Eine oder mehrere Rollen, welche nicht zum Antrieb der Reklamebänder dienen, wie 11 und   22   z. B., sind, wie aus Fig. 2 ersichtlich, auf einer Vorrichtung angeordnet, welche den Abstand, der sie von den anderen Rollen trennt, je nach dem Wechsel der Länge der Reklamebänder zu ändern gestattet, damit diese immer genügend straS gespannt sind, um durch die Rollen mitgenommen zu werden. Diese Regelungsvorrichtung besteht vorteilhaft aus einer Schraube 117 mit einem Kopf 118, welche an dem Ständer 119 in einer mit Gewinde versehenen   Stütze   120 angeordnet ist. Diese Stütze ist der Schraube entlang verstellbar, indem die Schraube mittels des   Kopfes 118   gedreht wird.

   Die Stütze 120 ist mit zwei Armen 121 versehen, welche als Lager fir die Lagerzapfen der Achsen der betreffenden Rollen 11 und 22 dienen. Diese Rollen besitzen dieselbe   Vorrichtung an   beiden Enden und es genügt, den Kopf   118   der Schraube im einen oder anderen Sinne zu drehen, um die Rollen zu heben oder zu senken. Im Falle gewünscht wird, 
 EMI3.5 
 welche vor den Öffnungen   l   des Gehäuses 1 vorbeigehen, zu zeigen, so kann ein besonderes Reklameband ohne Ende über die Rollen 5, 6, 7, 15 und 5 der ersten Serie geführt werden und ein anderes ähnliches Band über die   entsprechenden   Rollen der anderen Serie. 



   Auf diesen beiden Hilfsreklamebändern werden besondere Reklamen für die Zifferblätter angeordnet. Das Band A geht dann um die Rollen   13,     72, 11, 10, 9, S, 14, 13 und das   Band B um entsprechende Rollen der anderen Serie.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Device for displaying advertisements on tapes.



   Devices have already become known in which a rack hammer with rake limitation is used for displaying advertisements on tapes. The invention relates to a device of this type, in the case of the device for limiting waste
 EMI1.1
 illustrated on an advertising clock.



   Fig. 1 is a front view of the device and Fig. 2 is a right side view. Fig. 3 is a front elevational view of the upper part of the device on a larger scale with the Ziner blades removed. and FIG. 4 is a left side view of this part
 EMI1.2
 part of the device shown in FIG. 7 and 8 show the release device in two different positions.
 EMI1.3
 



   The rollers 13, 16 and J are driven by the roller 5 by means of a toothed gear 44, 42, 43, the wheel 44 being keyed onto the shaft of the roller 5 (FIGS. 2 and 3). At the opposite end of this shaft there is a gear 45 which is connected by means of the gear mechanism 46, 47, 48
 EMI1.4
 Gear 56 connected, which by means of the gear 58, 59, 60 an axis. 57 'drives. This axle 57 is connected to a regulator 61 of any system by means of dt's wheel 62 (FIG. 4).



   The regulated movement is transmitted through the axis 57 to a thumb 63 by means of a gearwheel 64, which sits on the axis 57, and a gearwheel 65, which sits on the axis of the thumb 63. A lever 66, which is provided with a toothed sector 67
 EMI1.5
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 
 EMI2.1
 bound; on which the hours are entered. A spring 80 (Fig. 3) ensures the contact of the hook 76 with the pin 77 of the disc 78. +
On the other hand, a tooth 81 of a counterweight 82a provided lever 82, which
 EMI2.2
 the hours that are visible on the other dial are entered.



   A toothed wheel 84 with teeth of a particular shape, which is shown in Fig. 3, sits on the wire J7. Every minute it rotates around a tooth and hits a lever 85 which is rotatably arranged in 86. If the minute has passed, the lever comes to a stop at the top of the tooth, but immediately falls back into the next tooth gap. The other end of it describes an arc of a circle. At this end there is a pin 87 which holds the lever 89, which is pulled to the left by the counterweight 90. The counterweight sits on the axle 91, on which the lever 89 also sits. On this axle 91 there is also a lever 92, at the end of which a pawl 93 is articulated, the end of which is toothed like a sag. The tooth engages in the pin 95, which is seated on the lever 96 (FIGS. 5 to 8).



   The stop arm 96 sits on the axle 97 and is pulled to the left by a counterweight 98 (FIG. 6). The stop arm 96 comes into contact with the stop pin 99, which is seated on the gear 100. which in turn is arranged with the gear 102 on the axis 101 (Fig. 5).



  The gearwheel 102 meshes with the gearwheel 103, on the axis of which a gearwheel 104 is keyed which meshes with the gearwheel: 14. This is used to determine the drive device of the rollers that carry the advertising tape. The gear 100 is connected to a regulator 122 (FIGS. 3 and 5). The duration of the path of the belts is determined by the changeable slope of the rake 105 (Fig. 6), which is on the single tooth of a gear 106,
 EMI2.3
 seated on the axis 97 of the lever 96, held.



   The path of the rake 105 can be increased or decreased by means of the lever 109.



    This lever. M9 is rotatably arranged in 110 and a stop 111 is provided at one end thereof, which locks the lever 105a. This lever is rotatably arranged in the opposite place as the lever 109 (Figure 3). If the bent end 112 of the lever 109 is brought into engagement with one of the teeth of the fixed sector 113 on the stand (FIGS. 3 and 4), the lever 105a can travel a greater or lesser distance, depending on the end Jf- in engagement with one
 EMI2.4
 
The device works as follows:
After the counterweights have been wound up, they act on the devices connected to them, namely the counterweight 53 causes the rotation of the minute hands.

   F, FI and the discs 79 on which the hour digits are provided while the counterweights 40 and 50 move the advertising tapes.



   The shaft 57 is driven by the drum D, the movement of which is controlled by the controller 61, and rotates the thumb disk 63, the lever 66 being at the bottom of the thumb at the beginning of the hour and the gear ratio being calculated so that the thumb disk is a complete rotation in one hour. When turning the thumb disk acts on the lever 66, which by means of the toothed sector 67 drives the gear 69, which sits on the axis (i of the minute hand.) The path of the sector 67 is regulated in such a way that the effect of the entire sector consists in to bring the pointer F from 0 to 60, i.e. to make a half turn.



   At the end of the hour, the lever 66 is on the upper part of the thumb disc, which releases the lever exactly in the 60th minute, whereupon it then falls back down onto the thumb disc. This movement has the consequence that the toothed sector 67 suddenly describes an opposite path, under the action of the counterweight 70, by means of the
 EMI2.5
 

 <Desc / Clms Page number 3>

 
 EMI3.1
 
 EMI3.2
 of the gear (Fig. 3) and describes around its pivot? an arc in the opposite sense of that which was covered during the course of the minute.



   The effect of this movement is that the pin 87 releases the arm 89 so that the counterweight 90 can move the rod 92 and the lever 93 and consequently the pin 95 which is in engagement with the tooth 94. The pin 95, which sits on the stop arm 96, in turn exposes the tip of the latter, which held the stop pin 99, which is attached to the wheel 100 (FIG. 8), and prevented it from rotating. So that the
 EMI3.3
 intended. To. At the same time, the lever 108, the end J07 of which holds the toothed rake 105, releases the latter and the lever arm 105a falls and is held by the stop 111 of the lever 109 (FIG. 3). This lever is used to regulate the stroke, as already described above.

   Since the rake 105 is no longer wedged against the tooth 106 which, like the gear wheel IOQ, is connected to the drive mechanism of the rollers that carry the advertising tape, this wheel as well as the whole mechanism can rotate.



   To prevent tooth 94 from re-engaging pin 95 and locking the device ahead of time, a pin 114 (FIGS. 6 to 8) is provided which sits on one of the arms of wheel 100 and lifts rod 93 when it rotates and thus prevents the intervention.



   As the advertising tapes A and B move, the rake 105 rises, the teeth of which mesh with the single toothed wheel 106, until that tooth engages the lower end of the rake. During this path, the end 107 of the lever 108 strikes against the other equally toothed side of the rake 105 and only at the end of the stroke does the rake stand still when the tooth 106 can no longer act on it and the end 107 through the action of the counterweight 98 (Figs. 5 and 6) is established. so that
 EMI3.4
 position back, fixes the pin 99 of the gear 100 and prevents it from rotating until the next minute has started.



   As already described, the advertising tapes are. 4 and B passed over rollers 5-15 and 16-24. One or more rollers which are not used to drive the advertising tapes, such as 11 and 22 e.g. B., are, as can be seen from Fig. 2, arranged on a device which allows the distance that separates them from the other roles to change depending on the change in the length of the advertising tape, so that they are always stretched enough straS to to be taken by the roles. This control device advantageously consists of a screw 117 with a head 118 which is arranged on the stand 119 in a support 120 provided with a thread. This support is adjustable along the screw by turning the screw by means of the head 118.

   The support 120 is provided with two arms 121 which serve as bearings for the bearing journals of the axles of the respective rollers 11 and 22. These rollers have the same device at both ends and it is sufficient to turn the head 118 of the screw in one direction or another to raise or lower the rollers. If you want
 EMI3.5
 which pass in front of the openings 1 of the housing 1, a special advertising tape can be fed without end over the rollers 5, 6, 7, 15 and 5 of the first series and another similar tape over the corresponding rollers of the other series.



   Special advertisements for the dials are placed on these two auxiliary advertising strips. The tape A then goes around the rolls 13, 72, 11, 10, 9, S, 14, 13 and the tape B around corresponding rolls of the other series.

 

Claims (1)

PATENT. ANSPRUCH1.} : EMI4.1 regelt wird. PATENT. CLAIM1.}: EMI4.1 is regulated. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der Freigabe der Rechensperrung verbundene Auslösung des Anlaufarmes und damit die Weiterschaltung der Reklamebänder durch eine am Ende sägeartig gezahnte Klinke (98) erfolgt. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the triggering of the start arm associated with the release of the rake lock and thus the switching of the advertising tapes is carried out by a pawl (98) which is toothed like a saw at the end. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinke (93) innerhalb einer Umdrehung des Anlaufrades durch einen Stift (114) des Anlaufrades angehoben wird, so dass der Anlaufarm während dieser Zeit ausser Eingriff mit der Verzahnung der Klinke bleibt und erst nach der Umdrehung des Anlaufrades in den Bereich des Anlaufstiftes (99) zurückgelangt und Anlaufrad und Reklamebänder stillstellt. 3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the pawl (93) is lifted within one revolution of the thrust wheel by a pin (114) of the thrust wheel, so that the thrust arm remains out of engagement with the toothing of the pawl during this time and only returns to the area of the start-up pin (99) after the start-up wheel has turned and stops the start-up wheel and advertising belts.
AT44567D 1907-08-16 1907-08-16 Device for displaying advertisements on tapes. AT44567B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT44567T 1907-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT44567B true AT44567B (en) 1910-10-25

Family

ID=3564253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT44567D AT44567B (en) 1907-08-16 1907-08-16 Device for displaying advertisements on tapes.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT44567B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2532315C2 (en) Automatic plant watering device
AT44567B (en) Device for displaying advertisements on tapes.
DE212088C (en)
DE270452C (en)
DE685869C (en) Pressure device for scales
DE494624C (en) Device for the mechanical adjustment of any links depending on measuring devices
DE395324C (en) Machine for the automatic grinding of metal saw blades and small back-turned form mills
DE46165C (en) Control mechanism on self-collecting drives and switchgear for the propagation of the mechanical work required to operate automatic devices
DE439736C (en) Stamp apparatus with counter
DE200852C (en)
DE740087C (en) Device for automatic switching of the gears of the gearbox of motorcycles
AT28631B (en) Automatic date hand.
AT64076B (en) Device for calculating machines to facilitate the setting of the drive wheels with an adjustable number of teeth.
DE535487C (en) Double display device for cash registers and accounting machines
DE185472C (en)
DE437906C (en) Fringe turning device for looms
DE168913C (en)
DE696468C (en) Tree regulator for warp knitting machines
DE66325C (en) Pendulum escapement with constant force
AT19528B (en) Automatic cancellation machine.
DE524939C (en) Calculating machine with automatically movable counter
DE73669C (en) Apparatus for alternating display of panels or signs for advertising purposes
AT44408B (en) Phonograph with automatic replacement of the used rollers.
DE573363C (en) Ten switching device for number rollers arranged in parallel axes
AT17559B (en) Registration scale.