DE19516543A1 - Elekromagnetisch betätigbare Bremse für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Elekromagnetisch betätigbare Bremse für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE19516543A1
DE19516543A1 DE1995116543 DE19516543A DE19516543A1 DE 19516543 A1 DE19516543 A1 DE 19516543A1 DE 1995116543 DE1995116543 DE 1995116543 DE 19516543 A DE19516543 A DE 19516543A DE 19516543 A1 DE19516543 A1 DE 19516543A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
brake
rotor
gap
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995116543
Other languages
English (en)
Other versions
DE19516543C2 (de
Inventor
Gebhard Wuerth
Thomas Eichhorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1995116543 priority Critical patent/DE19516543C2/de
Publication of DE19516543A1 publication Critical patent/DE19516543A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19516543C2 publication Critical patent/DE19516543C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D57/00Liquid-resistance brakes; Brakes using the internal friction of fluids or fluid-like media, e.g. powders
    • F16D57/002Liquid-resistance brakes; Brakes using the internal friction of fluids or fluid-like media, e.g. powders comprising a medium with electrically or magnetically controlled internal friction, e.g. electrorheological fluid, magnetic powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/748Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on electro-magnetic brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/3205Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/3255Systems in which the braking action is dependent on brake pedal data
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/20Electric or magnetic using electromagnets

Description

Stand der Technik
Die kinetische Energie eines Kraftfahrzeugs ist mit vertret­ barem Aufwand bei einer Bremsung am wirkungsvollsten durch Reibung in Wärmeenergie zu wandeln. Daher haben seit langem Reibungsbremsen Verwendung gefunden, bei denen Reibbeläge an scheiben- oder trommelförmige Bremsglieder gepreßt werden. Die hierzu erforderliche Spannkraft beruht auf der physi­ schen Kraft des Fahrzeugführers und/oder geht von einer Energieversorgungseinrichtung aus. Die Übertragung der Ener­ gie erfolgt überwiegend durch hydraulische oder pneumatische Mittel. Bei moderner Bremsanlagen wird jedoch bereits das eine Bremsung auslösende Signal auf elektrischem Wege zu der jeweiligen Radbremse übertragen, welche mit einer eigenen Energieversorgungseinrichtung ausgestattet ist. Diese be­ steht bei einer aus DE 29 26 017 A1 bekannten Bremsanlage aus einem von einem Elektromotor antreibbaren Bremsdruckge­ ber, mit dem hydraulisches Druckmittel in einen Radbremszy­ linder einsteuerbar ist. Die Funktion und Wirkung der Bremse ist durch einen Drucksensor und einen Raddrehfühler anhand eines Steuergerätes überwachbar. Bei einer anderen, aus DE 34 10 006 C2 bekannten Bremsanlage ist an der Radbremse ein Elektromotor zum Antrieb einer Gewindespindel vorgese­ hen, mit der ein Kolben zum Anpressen eines Reibbelags an ein scheibenförmiges Bremsglied verschiebbar ist.
Derartige Bremsanlagen sind relativ aufwendig, erfordern zu­ sätzliche Maßnahmen zum Rückstellen der Bremse bei Ausfall der elektrischen Energie und benötigen einen Einbauraum, der im Bereich einer Radfelge eines lenkbaren Fahrzeugrades nur mit Schwierigkeiten bereitzustellen ist.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Bremse mit den kennzeichnenden Merkma­ len des Patentanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß sie wenig Bauraum erfordert, weil sie innerhalb der Felgen­ schüssel entsprechend einer Trommelbremse angeordnet werden kann und auf einfache Weise durch Stromsteuerung auf das ge­ wünschte Bremsmoment einstellbar ist. Bei Ausfall der Strom­ versorgung ist die Bremse weitgehend selbstlösend.
Eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung ist im Unteran­ spruch angegeben.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung anhand einer schematisch wiedergegebenen Bremsanlage mit ei­ ner elektromagnetisch betätigbaren Bremse dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Eine elektromagnetisch betätigbare Bremse 1 für Kraftfahr­ zeuge weist einen kreisscheibenförmigen Stator 2 auf, der an einem Bremsträger 3 einer nur teilweise wiedergegebenen Rad­ aufhängung 4 einer Fahrzeugachse befestigt ist. Von dem Bremsträger 3 geht ein Achsschenkel 5 aus. Auf diesem ist ein bremstrommelförmiger Rotor 6 der Bremse 1 drehbar gela­ gert. Am Rotor 6 ist ein nicht dargestelltes Fahrzeugrad mit seiner Felgenschüssel befestigbar. Mit dem Rotor 6 ist ein Impulsring 7 verbunden, dem ein in dem Bremsträger 3 aufge­ nommener Raddrehfühler 8 zur Überwachung des Raddrehverhal­ tens zugeordnet ist.
Der Stator 2 geht umfangsseitig in einen im Querschnitt rechteckförmigen Ring 11 über. Dieser Ring 11 ist von einer Mantelwand 12 des Rotors unter Einhaltung eines achsparalle­ len Spaltes 13 gleicher Breite übergriffen. Im Spalt 13 be­ findet sich magnetisierbares Metallpulver 14. Auf der offe­ nen Seite des Rotors 6 ist an diesem eine Ringscheibe 15 be­ festigt, welche den Ring 11 des Stators 2 auf der achsschen­ kelabgewandten Seite teilweise umschließt. Zu beiden Stirn­ seiten des Stators 2 befindet sich am Rotor 6 sowie an der Ringscheibe 15 je eine den Spalt 13 nach außen abschließende Dichtung 16 und 17.
Der Stator 2 ist in seinem Ring 11 mit einer umlaufenden, umfangsseitig offenen Ausnehmung 20 versehen. In dieser be­ findet sich eine Wicklung 21 einer Spule 22 zur Erzeugung eines magnetischen Kreises. Gegen den Spalt 13 ist die Aus­ nehmung 20 durch einen Verschlußkörper 23 aus einem nicht magnetisierbaren Werkstoff verschlossen. Der Stator 2 und der Rotor 6 bestehen dagegen aus magnetisierbarem Werkstoff.
Die Spule 22 der Bremse 1 ist ebenso wie der zugehörige Rad­ drehfühler 8 an ein elektronisches Steuergerät 26 ange­ schlossen. Mit diesem sind gleichfalls die Spulen und Rad­ drehfühler der den übrigen Rädern des Fahrzeugs zugeordneten Bremsen (nicht dargestellt) verbunden. Außerdem ist an das Steuergerät 26 ein vom Fahrzeugführer betätigbarer elektri­ scher Bremswertgeber 27 angeschlossen. Die aus den Bremsen 1, dem Steuergerät 26 und dem Bremswertgeber 27 bestehende Bremsanlage des Fahrzeugs ist mit dem aus einer Batterie und/oder einem Generator gespeisten Bordnetz UB als Energie­ versorgungseinrichtung verbunden.
Die Bremse hat folgende Wirkungsweise:
Durch Betätigung des Bremswertgebers 27 durch den Fahrzeug­ führer wird ein Bremsanforderungssignal an das Steuergerät 26 abgegeben. Dieses bemißt mittels eines Reglers beispiels­ weise nach einer vorgegebenen Kennlinie einen Strom entspre­ chender Größe und leitet diesen der Spule 13 zu. Die Spule 13 erzeugt einen magnetischen Kreis, dessen Feldlinien den Spalt 13 zwischen dem Ring 11 des Stators 2 und der Mantel­ wand 12 des Rotors 6 durchdringen. Die Körner des im Spalt 13 befindlichen Metallpulvers 14 ordnen sich entlang den Feldlinien zu den Stator 2 und den Rotor 6 verbindenden Ket­ ten. Diese vermögen ein Bremsmoment auf den Rotor 6 auszu­ üben. Das Bremsmoment ist stromabhängig einstellbar. Die Wirkung des Bremsmoments am drehenden Fahrzeugrad ist anhand der im Steuergerät 26 auswertbaren Signale des Raddrehfüh­ lers 8 überwachbar. Nach Abschalten des Bremsanforderungssi­ gnals im Metallpulver verbleibender Restmagnetismus ist durch entsprechende Steuerung des der Spule 22 zugeführten Stromes beseitigbar. Das bei drehendem, ungebremstem Fahr­ zeugrad im Spalt 13 verwirbelte Metallpulver 14 ist durch die Dichtungen 16 und 17 gegen Verlust sowie Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz geschützt.
Mit einer die erfindungsgemäße Bremse 1 aufweisenden Brems­ anlage eines Kraftfahrzeugs kann die vorbeschriebene Brems­ steuerung bei entsprechender Ausbildung des Steuergeräts 26 auch mit einer Blockierschutzregelung und/oder Antriebs­ schlupfregelung durch Bremseneingriff ergänzt werden. Auch ist bei erweiteter Ausstattung des Fahrzeugs automatisches Bremsen z. B. zum Zwecke der Fahrdynamikregelung möglich.

Claims (2)

1. Elektromagnetisch betätigbare Bremse (1) für Kraftfahr­ zeuge, gekennzeichnet durch einen an der Fahrzeugachse ange­ ordneten, kreisscheibenförmigen Stator (2), einen mit dem Fahrzeugrad verbundenen, den Stator (2) umfangsseitig mit Spalt (13) umfassenden Rotor (6), eine elektromagnetische Wicklung (21) an dem Stator (2) für die Erzeugung eines den umfangsseitigen Teil des Rotors (6) erfassenden Magnetfeldes sowie magnetisierbares Metallpulver (14) in dem Spalt (13) zwischen dem Rotor (6) und dem Stator (2).
2. Reibungsbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt (13) an beiden Stirnseiten des Stators (2) ab­ gedichtet ist.
DE1995116543 1995-05-05 1995-05-05 Elekromagnetisch betätigbare Bremse für Kraftfahrzeuge Expired - Fee Related DE19516543C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995116543 DE19516543C2 (de) 1995-05-05 1995-05-05 Elekromagnetisch betätigbare Bremse für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995116543 DE19516543C2 (de) 1995-05-05 1995-05-05 Elekromagnetisch betätigbare Bremse für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19516543A1 true DE19516543A1 (de) 1996-11-07
DE19516543C2 DE19516543C2 (de) 2001-08-30

Family

ID=7761177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995116543 Expired - Fee Related DE19516543C2 (de) 1995-05-05 1995-05-05 Elekromagnetisch betätigbare Bremse für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19516543C2 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926017A1 (de) * 1979-06-28 1981-02-12 Teves Gmbh Alfred Fahrzeugbremsanlage
DE8714892U1 (de) * 1987-11-09 1988-03-31 Fleischer, Klaus-Dieter, 7500 Karlsruhe, De
DE3410006C2 (de) * 1984-03-19 1992-04-30 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt, De

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57198150A (en) * 1981-05-30 1982-12-04 Fuji Heavy Ind Ltd Parking lock mechanism of change lever

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926017A1 (de) * 1979-06-28 1981-02-12 Teves Gmbh Alfred Fahrzeugbremsanlage
DE3410006C2 (de) * 1984-03-19 1992-04-30 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt, De
DE8714892U1 (de) * 1987-11-09 1988-03-31 Fleischer, Klaus-Dieter, 7500 Karlsruhe, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE19516543C2 (de) 2001-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0518456B1 (de) Verfahren zum Erzeugen elektrischer Energie mittels Generator sowie die Verwendung in Fahrzeugen mit Gleitschutzsystem
DE3725620C2 (de) Antriebs- und Bremseinrichtung mit Bremsenergie-Rückgewinnung für Kraftfahrzeuge, insbesondere allradgetriebene Kraftfahrzeuge
DE60121198T2 (de) Radsensor-Baugruppe, die auf einem Achsenende zur Rotation mit dem Achsende installiert ist und einen Erzeuger von elektrischer Energie aufweist
EP2137427B1 (de) Elektrische parkierbremse
DE102015104927A1 (de) Dämpfer zur Dämpfung einer Relativbewegung
DE3908234C2 (de) Zusatzbremseinrichtung für Fahrzeuge
AT522041B1 (de) Fahrzeugkomponente
DE3410006A1 (de) Verfahren zur steuerung einer bremsanlage fuer kraftfahrzeuge und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4133912A1 (de) Fahrzeug mit durch elektromotoren angetriebenen antriebsraedern
EP2357128A2 (de) Antriebseinrichtung für ein Zweirad
DE102004028595A1 (de) Vorrichtung zum berührungslosen induktiven Übertragen von Energie und Daten und ein damit ausgestattetes Kraftfahrzeugmodul
DE19800643C2 (de) Elektrisch betätigte Betriebs- und Feststellbremse für ein Kraftfahrzeug
DE102018102216A1 (de) Lenksystem mit Reluktanzbremse
DE102020202582A1 (de) Feedback-Aktuator-Baugruppe
DE1927235A1 (de) Sensor fuer Antiblockiersysteme,insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE102017106353A1 (de) Bremsgeber für eine hydraulische Bremse
DE4110638C2 (de) Elektrischer Radnabenantrieb für Kraftfahrzeuge
EP0089347B1 (de) Bremsanlage für ein fahrzeug
DE102013221084A1 (de) Radbremsvorrichtung für ein Fahrzeug, Sensor- und/oder Steuergerät für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Radbremsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102018217278A1 (de) Radnabenanordnung mit dualen Winkelpositionssensoren
EP1663841A1 (de) Lenksysteme mit lenkwinkelbegrenzung
DE202018000629U1 (de) Rad, insbesondere Leichtmetallrad
DE102008044786A1 (de) Scheibenbremse mit integrierten Antriebs- und Energierückgewinnungskomponenten
DE19516543A1 (de) Elekromagnetisch betätigbare Bremse für Kraftfahrzeuge
DE102017216687A1 (de) Antriebsanordnung eines elektrischen Antriebs mit einem induktiv mit Energie versorgbaren Antriebsmotor, Radträgeranordnung und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee