DE19515571A1 - Drive device in a sewing machine - Google Patents

Drive device in a sewing machine

Info

Publication number
DE19515571A1
DE19515571A1 DE19515571A DE19515571A DE19515571A1 DE 19515571 A1 DE19515571 A1 DE 19515571A1 DE 19515571 A DE19515571 A DE 19515571A DE 19515571 A DE19515571 A DE 19515571A DE 19515571 A1 DE19515571 A1 DE 19515571A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
auxiliary
drive device
rotating part
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19515571A
Other languages
German (de)
Inventor
Shigeru Furugaki
Jiro Ishibashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Juki Corp
Original Assignee
Juki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Juki Corp filed Critical Juki Corp
Publication of DE19515571A1 publication Critical patent/DE19515571A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B69/00Driving-gear; Control devices
    • D05B69/10Electrical or electromagnetic drives
    • D05B69/12Electrical or electromagnetic drives using rotary electric motors
    • D05B69/125Arrangement of clutch-brake construction
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B69/00Driving-gear; Control devices

Abstract

In a driving apparatus in a sewing machine in which a motor lever 62 is operated so that a clutch plate 61 integral with a motor shaft 58 carrying an output pulley 59 is pushed against either a flywheel 55 integral with the rotor 52 of a main motor or a rotary member 65 which is rotatable around the motor shaft and to which the rotation of an auxiliary motor 75 is applied, an auxiliary brake device 81 is provided which directly brakes the rotary member 65 to stop it. The auxiliary motor 75 may be coupled to the rotary member 65 either by worm gearing 66, 71 or by a toothed belt. The brake device 81 comprises a brake pad 82 actuated by a solenoid or air or hydraulic cylinder 87. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung in einer Näh­ maschine und mehr im einzelnen einen sogenannten "Kupplungs­ motor" zum automatischen Anhalten der Nadelbarre bei einer vorbestimmten Position.The invention relates to a drive device in a sewing machine and more in detail a so-called "clutch motor "for automatically stopping the needle bar at a predetermined position.

Fig. 4 zeigt einen sogenannten "Kupplungsmotor" CM, der eine Antriebsvorrichtung in einer Nähmaschine ist. In dem Kupp­ lungsmotor CM sind ein Rotorabschnitt R eines Hauptmotors, eine Kupplungsplatte CP, eine Motorwelle S und eine Motorrie­ menscheibe P in ihrer Anordnung denen in einem gewöhnlichen Kupplungsmotor gleich. Fig. 4 shows a so-called "clutch motor" CM, which is a drive device in a sewing machine. In the clutch motor CM, a rotor portion R of a main motor, a clutch plate CP, a motor shaft S, and a motor shaft P are arranged in the same manner as those in an ordinary clutch motor.

In dem Kupplungsmotor CM ist eine Bremsplatte B drehbar be­ züglich der Motorwelle S und eines Motorrahmens. Ein Schräg­ stirnrad G ist in den äußeren Umkreis der Bremsplatte B ein­ geschnitten. Ein Zusatzmotor SM zur Rotation mit niedriger Drehzahl ist mit einem Ende einer Zusatzmotorwelle SS gekop­ pelt, an deren anderes Ende eine Magnetbremse MB angefügt ist. Die Zusatzmotorwelle SS weist eine Schnecke W auf, die mit dem vorerwähnten Schrägstirnrad G in Eingriff steht.In the clutch motor CM, a brake plate B is rotatable regarding the motor shaft S and a motor frame. A weird spur gear G is in the outer circumference of the brake plate B. cut. An additional motor SM for rotation with lower Speed is coupled to one end of an auxiliary motor shaft SS pelt, at the other end of which a magnetic brake MB is attached is. The auxiliary motor shaft SS has a worm W, which meshes with the aforementioned helical gear G.

In dem Kupplungsmotor CM wird ähnlich wie in einem gewöhnli­ chen Kupplungsmotor ein Motorhebel L nach unten geschoben, um die Kupplungsplatte CP gegen ein Schwungrad F zu drücken, so daß die Motorwelle S und die Motorriemenscheibe P mit hoher Drehzahl gedreht werden.In the clutch motor CM is similar to an ordinary Chen clutch motor an engine lever L pushed down to to press the clutch plate CP against a flywheel F, so  that the motor shaft S and the motor pulley P with high Speed can be rotated.

Wenn der Motorhebel L nach oben geschoben wird, wird die Kupplungsplatte CP gegen die Bremsplatte B gedrückt, die das Schrägstirnrad G aufweist. In diesem Fall wird die Magnet­ bremse MB gelöst durch ein Langsamlaufsignal oder ein Nadel­ barre-(Vorbestimmungs)-Positions-Signal, das von außen gelie­ fert wird, so daß der Zusatzmotor SM gedreht wird. Wenn der Zusatzmotor SM auf diese Weise gedreht wird, wird die Brems­ platte B durch den Eingriff der Schnecke W in das Schräg­ stirnrad G gedreht. Also werden die Kupplungsplatte CP, die Motorwelle S und die Motorriemenscheibe P mit niedriger Dreh­ zahl gedreht.When the engine lever L is pushed up, the Clutch plate CP pressed against the brake plate B, which the Helical gear G has. In this case the magnet MB brake released by a slow speed signal or a needle barre (predetermination) position signal that gelie from the outside is finished, so that the additional motor SM is rotated. If the Additional motor SM is rotated in this way, the brake plate B by the engagement of the worm W in the slant spur gear G rotated. So the clutch plate CP that Motor shaft S and motor pulley P with low rotation number rotated.

Danach wird durch Einstellen der Anwendung des Langsamlaufsi­ gnals oder durch Liefern eines Nadelanhaltesignals zum Ein­ stellen der Anwendung des Signals an den Zusatzmotor die Ma­ gnetbremse MB betätigt, um die langsame Rotation der Motor­ riemenscheibe P anzuhalten.Thereafter, by discontinuing the use of the slow speed si gnals or by supplying a needle stop signal to on set the application of the signal to the auxiliary engine MB brake applied to slow rotation of the motor stop pulley P.

Eine Vorrichtung zum Anhalten der Nadelbarre bei einer vorbe­ stimmten Position (im folgenden als "Nadelbarre-Positionsan­ haltevorrichtung" bezeichnet, falls zutreffend) für eine Näh­ maschine, welche einen gewöhnlichen Kupplungsmotor verwendet, ist offenbart worden durch die ungeprüfte japanische Ge­ brauchsmusterveröffentlichung Sho. 53-17468. Diese Anordnung der Vorrichtung ist in Fig. 5 gezeigt.A device for stopping the needle bar at a predetermined position (hereinafter referred to as "needle bar-Positionsan holding device", if applicable) for a sewing machine using an ordinary clutch motor has been disclosed by the unexamined Japanese utility model publication Sho. 53-17468. This arrangement of the device is shown in FIG. 5.

Fig. 5 zeigt einen Nähmaschinenarm 1, einen gewöhnlichen Kupplungsmotor 19, einen Zusatzmotor 14 für langsame Rota­ tion, die für die Nadelbarre bei einer vorbestimmten Position verwendet wird, eine Kopplungseinheit 7 mit einer Freilauf­ kupplung, ein Betätigungselement 22 zum Verschieben des Motorhebels 20 des Kupplungsmotors 19 in die Stellung, in der die Kupplungsplatte weder mit der Rotorseite noch mit der Bremssenseite in Kontakt steht, und eine Schaltereinheit 26 zum Ausgeben eines oberen Totpunkt-Anhalteanweisungssignals und eines unteren Totpunkt-Anhalteanweisungssignals. Fig. 6 zeigt das Betätigungselement 22 im einzelnen, und Fig. 7 zeigt die Schaltereinheit 26 im einzelnen. Fig. 5 shows a sewing machine arm 1 , an ordinary clutch motor 19 , an auxiliary motor 14 for slow rotation, which is used for the needle bar at a predetermined position, a coupling unit 7 with a one-way clutch, an actuating element 22 for displacing the motor lever 20 of the clutch motor 19 to the position where the clutch plate is not in contact with either the rotor side or the brake side, and a switch unit 26 for outputting an upper dead center stop instruction signal and a lower dead center stop instruction signal. FIG. 6 shows the actuating element 22 in detail, and FIG. 7 shows the switch unit 26 in detail.

Der Zusatzmotor 14 ist über die Kopplungseinheit 7 mit der Armwelle 2 des Nähmaschinenarmes 1 gekoppelt. Die Freilauf­ kupplung in der Kopplungseinheit 7 ist so konstruiert, daß sie frei drehbar ist in der Richtung der Umkehrrotation der Nähmaschine. Die Rotation des Kupplungsmotors 19 wird über ein Schwungrad 4 und einen endlosen Riemen 37 auf die Arm­ welle 2 übertragen. Ein Motorhebel 20 und ein Pedal 36 sind mit dem Kopplungsstab 25 bzw. 29 verbunden, die über die Schaltereinheit 26 miteinander gekoppelt sind. Die Schalter­ einheit 26 weist einen Schalter 27 für die obere Totpunkt- Anhalteposition und einen Schalter 28 für die untere Tot­ punkt-Anhalteposition auf, welche folgendermaßen betätigt werden: Und zwar wird ein an dem Kopplungsstab 29 befestigter Hebel 32 auf und ab bewegt, um die Schalter 27 und 28 zu be­ tätigen.The auxiliary motor 14 is coupled to the arm shaft 2 of the sewing machine arm 1 via the coupling unit 7 . The one-way clutch in the coupling unit 7 is constructed so that it is freely rotatable in the direction of the reverse rotation of the sewing machine. The rotation of the clutch motor 19 is transmitted via a flywheel 4 and an endless belt 37 to the arm shaft 2 . A motor lever 20 and a pedal 36 are connected to the coupling rod 25 and 29 , which are coupled to one another via the switch unit 26 . The switch unit 26 has a switch 27 for the top dead center stop position and a switch 28 for the bottom dead center stop position, which are operated as follows: namely, a lever 32 attached to the coupling rod 29 is moved up and down to the Switches 27 and 28 to be made.

Wenn in der so aufgebauten Nadelbarre-Positionsanhaltevor­ richtung das Pedal 36 (in Fig. 5 gezeigt) nach vorn getreten wird, wird der Kopplungsstab 29 nach unten gezogen. Bei die­ sem Vorgang werden der Kopplungsstab 29 und der Hebel 32 ab­ wärts bewegt, wobei eine Druckfeder 34 zusammengepreßt wird, da die Druckfeder 34 (in Fig. 7) eine kleinere Federkraft aufweist als eine für den Motorhebel 20 vorgesehene Rückhol­ feder. Folglich schlägt ein an dem Kopplungsstab 29 befestig­ ter Druckring 30 an den Halter der Schaltereinheit 26 an.When the pedal 36 (shown in FIG. 5) is pushed forward in the needle bar position stop device thus constructed, the coupling rod 29 is pulled downward. In this process, the coupling rod 29 and the lever 32 are moved downward, a compression spring 34 being compressed, since the compression spring 34 (in FIG. 7) has a smaller spring force than a return spring provided for the motor lever 20 . Consequently, a pressure ring 30 attached to the coupling rod 29 strikes the holder of the switch unit 26 .

Wenn das Pedal 36 weiter nach vorn getreten wird, werden der Kopplungsstab 29, die Schaltereinheit 26 und der an dem Hal­ ter der Schaltereinheit 26 befestigte Kopplungsstab 25 als eine Einheit nach unten bewegt. Folglich schiebt ein an dem Kopplungsstab 25 befestigter Druckring 24 den Motorhebel 20 nach unten gegen die Federkraft der Rückholfeder des Motorhe­ bels 20 in Fig. 6, und schließlich wird in dem Kupplungsmo­ tor 19 die Kupplungsplatte gegen den Rotor gedrückt, so daß die Nähmaschine mit hoher Drehzahl rotiert. Bei diesem Vor­ gang wird die Rotation des Kupplungsmotors 19 über den endlo­ sen Riemen 37 und das Schwungrad 4 auf die Armwelle 2 über­ tragen, aber die Übertragung der Rotation auf den Zusatzmotor 14 wird durch die Freilaufkupplung in der Kopplungseinheit 7 verhindert.When the pedal 36 is further pushed forward, the coupling rod 29 , the switch unit 26 and the coupling rod 25 attached to the holder of the switch unit 26 are moved down as one unit. Consequently, a pressure ring 24 attached to the coupling rod 25 pushes the motor lever 20 down against the spring force of the return spring of the motor lever 20 in Fig. 6, and finally in the clutch motor 19, the clutch plate is pressed against the rotor, so that the sewing machine with high Speed rotates. In this operation before the rotation of the clutch motor 19 via the endless belt 37 and the flywheel 4 to the arm shaft 2 , but the transmission of the rotation to the auxiliary motor 14 is prevented by the overrunning clutch in the coupling unit 7 .

Wenn das Pedal 36 in die Ausgangsstellung zurückgeführt wird, wird die oben beschriebene Folge von Vorgängen in der umge­ kehrten Reihenfolge bewirkt. Schließlich wird der an dem Kopplungsstab 29 befestigte Hebel 32 von dem Schalter 28 ge­ löst durch die Federrückstellkraft der Druckfeder 34, so daß der Schalter 28 ausgeschaltet wird. In Reaktion auf dieses "ein → aus"-Signal des Schalters 28 wird eine Nadelbarre-An­ halteanweisung für die obere Totpunktposition an einen Steu­ erkasten 35 angelegt, so daß zuerst das Betätigungselement 22 (Fig. 6) betätigt wird.When the pedal 36 is returned to the home position, the sequence of operations described above is effected in the reverse order. Finally, the lever 32 attached to the coupling rod 29 is released from the switch 28 by the spring restoring force of the compression spring 34 , so that the switch 28 is turned off. In response to this "on → off" signal from the switch 28 , a needle bar stop instruction for the top dead center position is applied to a control box 35 so that the actuator 22 ( Fig. 6) is operated first.

Der Körper des Betätigungselementes 22 ist fest an dem Motor­ hebel 20 angebracht, und ein an seiner Schiebeseite vorgese­ hener Drücker 38 steht in Kontakt mit dem Motorrahmen. Wenn das Betätigungselement 22 betätigt wird, wird daher der Mo­ torhebel 20 nach unten bewegt. Die Größe der Abwärtsbewegung des Motorhebels 20 ist so festgelegt, daß in dem Kupplungsmo­ tor 19 die Kupplungsplatte weder mit der Rotorseite noch mit der Bremssenseite in Kontakt steht. Wenn das Betätigungsele­ ment 22 betätigt wird, wird daher die Motorwelle des Kupp­ lungsmotors 19 frei drehbar gemacht.The body of the actuator 22 is fixedly attached to the engine lever 20 , and a push button 38 provided on its sliding side is in contact with the engine frame. Therefore, when the actuator 22 is operated, the engine lever 20 is moved downward. The size of the downward movement of the motor lever 20 is determined so that in the clutch motor 19, the clutch plate is neither in contact with the rotor side nor with the brake side. Therefore, when the operation member 22 is operated, the motor shaft of the clutch motor 19 is made freely rotatable.

Dann wird der Zusatzmotor 14 gedreht, so daß die Armwelle 2 durch die Freilaufkupplung in der Kopplungseinheit 7 gedreht wird. Wenn während der Drehung der Armwelle 2 ein unteres Totpunktpositionssignal von dem Schwungrad 4 oder der Kopp­ lungseinheit 7 erhalten wird, wird der Zusatzmotor 14 gestoppt, und das Betätigungselement 22 wird ausgeschaltet. Infolgedessen wird der Motorhebel 20 durch die Federkraft der Rückholfeder zurückgeführt, so daß in dem Kupplungsmotor 19 die Kupplungsplatte gegen die Bremsplatte gedrückt wird, wo­ durch die Nähmaschine angehalten wird.Then the auxiliary motor 14 is rotated so that the arm shaft 2 is rotated by the one-way clutch in the coupling unit 7 . If, during the rotation of the arm shaft 2, a bottom dead center position signal is obtained from the flywheel 4 or the coupling unit 7 , the auxiliary motor 14 is stopped and the actuator 22 is turned off. As a result, the motor lever 20 is returned by the spring force of the return spring, so that in the clutch motor 19, the clutch plate is pressed against the brake plate, where it is stopped by the sewing machine.

Wenn das Pedal 36 nach hinten getreten wird, werden der Kopp­ lungsstab 29 und der an dem Kopplungsstab 29 befestigte Hebel 32 nach oben bewegt gegen die Federdruckkraft der Druckfeder 33, da die Aufwärtsbewegung des Kopplungsstabes 29 und des an dem Kopplungsstab 29 befestigten Halters der Schaltereinheit 26 durch den Kopplungsstab 25 und den Motorrahmen beschränkt ist. Infolgedessen wird der Schalter 27 eingeschaltet, und der fest an dem Kopplungsstab 29 angebrachte Druckring 31 schlägt an die Schalterhalterung an und schiebt den Kopp­ lungsstab 29 nach oben, so daß das Niederdrücken des Pedals nach hinten 36 gestoppt wird.When the pedal 36 is depressed rearward, the coupling rod 29 and the lever 32 attached to the coupling rod 29 are moved upward against the spring pressure of the compression spring 33 because the upward movement of the coupling rod 29 and the holder of the switch unit 26 attached to the coupling rod 29 is limited by the coupling rod 25 and the motor frame. As a result, switching on the switch 27, and fixedly attached to the coupling rod 29 pressure ring 31 abuts against the switch holder and pushes the couplers lung rod 29 upward, so that the depression of the pedal is stopped by the rear 36th

Wenn der Schalter 27 auf die oben beschriebene Weise einge­ schaltet wird, wird eine Nadelbarre-Anhalteanweisung für die obere Totpunktposition an den Steuerkasten 35 angelegt. In­ folgedessen werden ähnlich wie im Fall der obenbeschriebenen Anhalteoperation für die untere Totpunktposition das Betäti­ gungselement 22 und der Zusatzmotor 14 betätigt, und es wird ein oberes Totpunkt-Positionssignal von dem Schwungrad 4 oder der Kopplungseinheit 7 erhalten. Also wird ähnlich wie im Fall der Anhalteoperation für die untere Totpunktposition die Nähmaschine angehalten.When the switch 27 is turned on in the manner described above, a needle bar stop instruction for the top dead center position is applied to the control box 35 . As a result, similar to the case of the above-described bottom dead center stop operation, the actuator 22 and the auxiliary motor 14 are operated, and an upper dead center position signal is obtained from the flywheel 4 or the coupling unit 7 . So, similar to the case of the stop operation for the bottom dead center position, the sewing machine is stopped.

Der in Fig. 4 gezeigte herkömmliche Kupplungsmotor CM zeigt jedoch die folgenden Probleme:However, the conventional clutch motor CM shown in Fig. 4 has the following problems:

  • (1) Wenn er abrupt gestoppt wird, wird eine durch die Rota­ tion der Kupplungsplatte CP erzeugte Trägheitskraft auf den Eingriffsbereich des Schrägstirnrades G und der Schnecke W ausgeübt, was die Erzeugung einer Stoßkraft wahrscheinlich macht. (1) If it is stopped abruptly, the Rota tion of the clutch plate CP generated inertia on the Area of engagement of the helical gear G and the worm W exercised what is likely to generate an impact force power.  
  • (2) Der Bremsvorgang wird durch den Eingriff des Schrägstirn­ rades G und der Schnecke W bewirkt. Daher weist die Motorrie­ menscheibe P ein Spiel in der Drehrichtung in der Größe des Flankenspieles des Schrägstirnrades G und der Schnecke W auf.(2) The braking process is due to the engagement of the oblique forehead wheel G and the worm W causes. Hence the motorcycles P a play in the direction of rotation in the size of the Backlash of the helical gear G and the worm W on.
  • (3) Wenn die Magnetbremse MB gestört ist, das heißt, wenn der Motor nicht gebremst werden kann, kann die Motorriemenscheibe nicht gestoppt werden. Wenn die Magnetbremse MB zum Ersatz oder zur Reparatur entfernt wird, dann ist es unmöglich, den Motor als gewöhnlichen Kupplungsmotor zu verwenden.(3) If the magnetic brake MB is faulty, that is, if the Motor can not be braked, the motor pulley cannot be stopped. If the magnetic brake MB for replacement or removed for repair, then it is impossible to remove the Motor to use as an ordinary clutch motor.

Die in den Fig. 5 bis 7 gezeigte herkömmliche Nadelbarre- Positionsanhaltevorrichtung leidet an den folgenden Schwie­ rigkeiten:The conventional needle bar position stopper shown in Figs. 5 to 7 suffers from the following difficulties:

  • (1) Bei der Anhalteoperation für den oberen Totpunkt oder bei der Anhalteoperation für den unteren Totpunkt muß der Zusatz­ motor 14 betätigt werden, nachdem der Motorhebel 20 zu der vorbestimmten Position bewegt worden ist, so daß die Kupp­ lungsplatte nicht mit der Rotorseite und auch nicht mit der Bremsenseite in Kontakt steht. Das heißt, die Vorgänge werden schrittweise ausgeführt. Daher erfordert die Reihe von Opera­ tionen zum Anhalten der Nadelbarre bei der vorbestimmten Po­ sition Zeit, die eine lange Zykluszeit ist.(1) In the top dead center stop operation or the bottom dead center stop operation, the auxiliary motor 14 must be operated after the motor lever 20 has been moved to the predetermined position so that the clutch plate is not with the rotor side and also not is in contact with the brake side. That is, the operations are carried out step by step. Therefore, the series of operations for stopping the needle bar at the predetermined position requires time that is a long cycle time.
  • (2) Der Kupplungsmotor weist zwei Stellungen auf, eine auf der Rotationsseite und eine auf der Stoppseite, für die Kupp­ lungsplatte ähnlich wie in dem herkömmlichen Kupplungsmotor, und zusätzlich die Neutralstellung, in der die Kupplungs­ platte weder mit der Rotationsseite noch mit der Stoppseite in Kontakt steht. Daher muß der Kupplungsmotor einen relativ großen Raum für die Kupplungsplatte aufweisen. Und es ist nicht zulässig, den Hub des Niederdrückens des Pedals nach vorn stark zu vermindern. Wenn der Hub zwangsweise vermindert wird, dann muß die Bewegung des Motorhebels 20 in der Genau­ igkeit stark erhöht werden. (2) The clutch motor has two positions, one on the rotation side and one on the stop side, for the clutch plate similar to the conventional clutch motor, and additionally the neutral position, in which the clutch plate with neither the rotation side nor the stop side in Contact is there. Therefore, the clutch motor must have a relatively large space for the clutch plate. And it is not allowed to greatly decrease the stroke of depressing the pedal forward. If the stroke is forcibly reduced, then the movement of the motor lever 20 must be greatly increased in accuracy.
  • (3) Wenn die Kupplungsplatte oder die Bremsplatte verschlis­ sen ist oder wenn sie verschlissen ersetzt werden, wird der Motorhebel 20 in seiner Stellung verändert. Dementsprechend ist es erforderlich, die Position des Betätigungselementes 22 bezüglich des Motorhebels 20 zu verstellen.(3) When the clutch plate or the brake plate is worn out or when they are worn out, the motor lever 20 is changed in position. Accordingly, it is necessary to adjust the position of the actuating element 22 with respect to the motor lever 20 .
  • (4) Wenn die Rückholfeder des Motorhebels 20 eine äußerst große Federkraft aufweist, dann wird der Betrieb des Betäti­ gungselementes unbefriedigend. Dementsprechend ist es in die­ sem Fall für die Kupplungsplatte unmöglich, sich vollständig von der Bremsplatte zu lösen, so daß der Zusatzmotor 14 ge­ dreht wird, während er durch die Bremsplatte überlastet wird. Infolgedessen kann der Zusatzmotor 14 oder die Freilaufkupp­ lung in der Kopplungseinheit 7 zerbrochen werden.(4) If the return spring of the motor lever 20 has an extremely large spring force, then the operation of the actuating member becomes unsatisfactory. Accordingly, it is impossible in this case for the clutch plate to completely detach itself from the brake plate, so that the auxiliary motor 14 is rotated while being overloaded by the brake plate. As a result, the auxiliary motor 14 or the freewheel clutch can be broken in the coupling unit 7 .

In Anbetracht dessen ist ein Ziel der Erfindung die Schaffung einer Antriebsvorrichtung für eine Nähmaschine, welche frei ist von den Schwierigkeiten, daß dann, wenn sie abrupt ge­ bremst wird, die durch die Rotationsträgheitskraft der Kupp­ lungsplatte erzeugte Stoßkraft auf einen Rotationsübertra­ gungsabschnitt übertragen wird, der dafür vorgesehen ist, die Rotation des Zusatzmotors zu übertragen, und dann, wenn der Zusatzmotor sich nicht in Rotation befindet, das Spiel des Rotationsübertragungsabschnitts auf die Motorriemenscheibe übertragen wird und bewirkt, daß diese in der Richtung der Rotation Spiel aufweist.In view of this, an object of the invention is to create a drive device for a sewing machine, which freely is of trouble that when abruptly ge is braked by the rotational inertia of the clutch plate generated impact force on a rotary transfer transmission section is provided, which is intended to To transfer rotation of the auxiliary motor, and then when the Auxiliary motor is not in rotation, the game of Rotation transmission section on the motor pulley is transmitted and causes this in the direction of Has rotation game.

Um das Ziel zu erreichen, schafft ein erster Aspekt der Er­ findung eine Antriebsvorrichtung für eine Nähmaschine, welche umfaßt: einen Hauptmotor mit einem Rotor, ein Schwungrad, das mit dem Rotor des Hauptmotors einteilig ist, eine Motorwelle, eine Kupplungsplatte, die mit der Motorwelle einteilig ist, wobei die Kupplungsplatte dem Schwungrad gegenübersteht, eine Motorriemenscheibe, die an dem äußeren Endabschnitt der Mo­ torwelle angebracht ist, ein Drehteil, das drehbar auf der Motorwelle zwischen der Motorriemenscheibe und der Kupplungs­ platte angebracht ist, einen Zusatzmotor, eine Rotationsüber­ tragungsvorrichtung zum Übertragen einer Rotation des Zusatz­ motors auf das Drehteil, einen Motorhebel zum Bewegen der Motorwelle, wobei der Motorhebel betätigt wird, um die Kupp­ lungsplatte selektiv gegen das Schwungrad oder das Drehteil zu drücken, um eine Rotation auf die Motorriemenscheibe zu übertragen, und eine Zusatzbremsvorrichtung, die das Drehteil direkt bremst, um das Drehteil selektiv anzuhalten.To achieve the goal, a first aspect of He creates Find a drive device for a sewing machine, which includes: a main motor with a rotor, a flywheel, the is integral with the rotor of the main motor, a motor shaft, a clutch plate that is integral with the motor shaft, the clutch plate facing the flywheel, one Motor pulley attached to the outer end portion of the Mo Torwelle is attached, a rotating part that is rotatable on the  Motor shaft between the motor pulley and the clutch plate is attached, an additional motor, a rotary over Carrying device for transmitting a rotation of the additive motors on the rotating part, a motor lever for moving the Motor shaft, with the motor lever being operated to the clutch selectively against the flywheel or the rotating part to press to rotate the motor pulley transmitted, and an additional braking device that the rotating part brakes directly to selectively stop the rotating part.

Ein zweiter Aspekt der Erfindung schafft eine Antriebsvor­ richtung gemäß dem ersten Aspekt, in welcher die Zusatzbrems­ vorrichtung eine Feder aufweist, um das Drehteil gebremst zu halten.A second aspect of the invention provides a drive direction according to the first aspect, in which the auxiliary brake device has a spring to brake the rotating part hold.

Ein dritter Aspekt der Erfindung schafft eine Antriebsvor­ richtung gemäß dem ersten Aspekt, in welcher die Rotations­ übertragungsvorrichtung ein Zahnradgetriebe umfaßt, das zwi­ schen dem Zusatzmotor und dem Drehteil vorgesehen ist.A third aspect of the invention provides a drive direction according to the first aspect in which the rotation Transmission device comprises a gear transmission between the additional motor and the rotating part is provided.

Ein vierter Aspekt der Erfindung schafft eine Antriebsvor­ richtung gemäß dem ersten Aspekt, in welcher die Rotations­ übertragungsvorrichtung ein mit dem Zusatzmotor verbundenes Zusatzzahnrad umfaßt und einen Zeitfolgeriemen (timing belt), der über das Zusatzzahnrad und das Drehteil gelegt ist.A fourth aspect of the invention provides a drive direction according to the first aspect in which the rotation Transmission device connected to the auxiliary motor Includes auxiliary gear and a timing belt, which is placed over the additional gear and the rotating part.

In der Nähmaschinen-Antriebsvorrichtung gemäß der Erfindung wird das Drehteil, welches um die Motorwelle drehbar ist, und auf welches die Rotation des Zusatzmotors übertragen wird, angehalten, indem es durch die Zusatzbremsvorrichtung direkt gebremst wird. Wenn der Kupplungsmotor abrupt gebremst wird, wird daher die durch die Rotationsträgheitskraft der Kupp­ lungsplatte erzeugte Stoßkraft nicht auf die Rotationsüber­ tragungsvorrichtung übertragen, die zwischen dem Zusatzmotor und dem Drehteil vorgesehen ist. Außerdem wird, wenn der Zu­ satzmotor nicht in Betrieb ist, das Spiel der Rotationsüber­ tragungsvorrichtung nicht übertragen, was anderenfalls bewirken kann, daß die Motorriemenscheibe in der Rotations­ richtung Spiel aufweist.In the sewing machine drive device according to the invention the rotating part, which is rotatable about the motor shaft, and to which the rotation of the auxiliary motor is transferred, stopped by going through the auxiliary braking device directly is braked. If the clutch motor is braked abruptly, is therefore determined by the rotational inertia of the clutch plate does not generate impact force on the rotation transfer Carrier device transferred between the auxiliary motor and the rotating part is provided. In addition, if the Zu set motor is not in operation, the game of rotation over Carrier not transferred, otherwise  can cause the motor pulley to rotate shows direction game.

In der Erfindung wird ein Verfahren zum Einstellen des Mo­ torhebels auf die Neutralstellung, um die Motorwelle drehbar zu machen, nicht angewendet. Daher kann die Motorwelle mit der Kupplungsplatte, die gegen das Drehteil oder das mit dem Rotor des Hauptmotors einteilige Schwungrad gedrückt wird, stabil drehbar gemacht werden unabhängig von der Größe der Bewegung des Motorhebels und der Motorhebel-Rückstellfeder­ kraft.In the invention, a method for adjusting the Mo lever to the neutral position, rotatable around the motor shaft to make, not applied. Therefore, the motor shaft can with the clutch plate, against the rotating part or with the Rotor of the main engine one-piece flywheel is pressed be made stable regardless of the size of the Movement of the engine lever and engine lever return spring force.

In der Antriebsvorrichtung weist die Zusatzbremsvorrichtung die Feder auf, die dafür vorgesehen ist, das Drehteil ge­ bremst zu halten. Daher wird, selbst wenn das Betätigungsele­ ment gestört ist, die Bremsfunktion aufrechterhalten durch die Federkraft der Zusatzbremsfeder.In the drive device, the additional brake device the spring, which is intended to ge the rotating part keep braking. Therefore, even if the actuator ment is disturbed, the braking function is maintained by the spring force of the additional brake spring.

Ferner ist in der Antriebsvorrichtung die Rotationsübertra­ gungsvorrichtung zum Übertragen der Rotation des Zusatzmotors auf das Drehteil das Zahnradgetriebe. Wenn der Kupplungsmotor abrupt gebremst wird, wird daher die durch die Rotationsträg­ heitskraft der Kupplungsplatte erzeugte Stoßkraft nicht auf den Eingriffsbereich der Zahnräder in dem Zahnradgetriebe übertragen. Außerdem wird, wenn der Zusatzmotor nicht in Be­ trieb ist, das Spiel in dem Eingriffsbereich der Zahnräder nicht übertragen, was anderenfalls bewirken kann, daß die Mo­ torriemenscheibe Spiel in der Drehrichtung aufweist.Furthermore, the rotation transfer is in the drive device supply device for transmitting the rotation of the additional motor the gear unit on the turned part. If the clutch motor is abruptly braked, the rotation carrier force of the clutch plate does not generate impact force the meshing area of the gears in the gear transmission transfer. In addition, if the auxiliary motor is not in Be is driven, the game in the engagement area of the gears not transmitted, which can otherwise cause the Mo pulley has play in the direction of rotation.

Außerdem ist in der Antriebsvorrichtung die Rotationsübertra­ gungsvorrichtung zum Übertragen der Rotation des Zusatzmotors auf das Drehteil die Zeitfolgeriemenvorrichtung. Wenn der Kupplungsmotor abrupt gebremst wird, wird daher die durch die Rotationsträgheitskraft der Kupplungsplatte erzeugte Stoß­ kraft nicht auf den Eingriffsbereich der Zeitfolge-Riemen­ scheibe (timing pulley) und des Zeitfolgeriemens übertragen. Außerdem wird, wenn der Zusatzmotor nicht in Betrieb ist, das Lockern des Zeitfolgeriemens nicht auf die Zeitfolge-Riemen­ scheibe übertragen, was verhindert, daß die Motorriemen­ scheibe Spiel in der Drehrichtung aufweist.In addition, the rotation transfer is in the drive device supply device for transmitting the rotation of the additional motor the timing belt device on the turned part. If the Clutch motor is braked abruptly, is therefore by the Rotational inertia of the clutch plate generated shock does not affect the area of engagement of the timing belts timing pulley and timing belt. In addition, when the auxiliary engine is not operating, the  Do not loosen the timing belt on the timing belt disc, which prevents the engine belt disc has play in the direction of rotation.

Im folgenden wird die Erfindung anhand der in den Fig. 1 bis 3 der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiele näher be­ schrieben. In der Zeichnung zeigen:In the following the invention will be described with reference to the embodiments shown in FIGS. 1 to 3 of the drawing. The drawing shows:

Fig. 1 eine Längsschnittansicht eines Beispiels für einen als Antriebsvorrichtung in einer Nähmaschine vorge­ sehenen Kupplungsmotor, welcher eine erste Ausfüh­ rungsform der Erfindung bildet; Fig. 1 is a longitudinal sectional view of an example of a clutch motor provided as a drive device in a sewing machine, which forms a first embodiment of the invention;

Fig. 2 eine Längsschnittansicht eines weiteren Beispiels für einen Kupplungsmotor, welcher eine zweite Aus­ führungsform der Erfindung bildet; Fig. 2 is a longitudinal sectional view of another example of a clutch motor, which forms a second imple mentation form of the invention;

Fig. 3 ebenfalls eine Längsschnittansicht eines weiteren Beispiels für einen Kupplungsmotor, welcher eine dritte Ausführungsform der Erfindung bildet; Fig. 3 is also a longitudinal sectional view of another example of a clutch motor which is a third embodiment of the invention;

Fig. 4 eine Längsschnittansicht eines Beispiels für einen Kupplungsmotor einer herkömmlichen Antriebsvor­ richtung in einer Nähmaschine; Fig. 4 is a longitudinal sectional view of an example of a clutch motor of a conventional Antriebsvor direction in a sewing machine;

Fig. 5 eine Vorderansichtsskizze eines Beispiels für eine herkömmliche Nadelbarren-Anhaltevorrichtung in ei­ ner Nähmaschine; Fig. 5 is a front view sketch of an example of a conventional needle bar stop device in a sewing machine;

Fig. 6 eine vergrößerte Skizze, die ein Betätigungselement in der Anhaltevorrichtung von Fig. 4 im einzelnen zeigt; und FIG. 6 is an enlarged sketch showing in detail an actuator in the stopping device of FIG. 4; and

Fig. 7 eine vergrößerte Skizze, die eine Schaltereinheit in der Anhaltevorrichtung von Fig. 4 im einzelnen zeigt. FIG. 7 is an enlarged sketch showing a switch unit in the stopping device of FIG. 4 in detail.

Fig. 1 zeigt einen Kupplungsmotor als Antriebsvorrichtung in einer Nähmaschine, welcher eine erste Ausführungsform der Er­ findung bildet. In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 50 den Kupplungsmotor. Der Kupplungsmotor 50 umfaßt einen Motor­ rahmen 51, den Rotor 52 eines Hauptmotors, ein Schwungrad 55, eine Gleithülse 56, eine Motorwelle 58, eine Motorriemen­ scheibe 59, eine Kupplungsplatte 61, einen Motorhebel 62, eine Motorhebel-Rückstellfeder 64, ein Drehteil 65, ein Schrägstirnrad 66, eine Bremsplatte 67, eine Schnecke 71, eine Zusatzmotorwelle 72, eine Rotationsübertragungsvorrich­ tung 74, einen Zusatzmotor 75, eine Zusatzbremsvorrichtung 81, einen Zusatzbremsbelag 82, eine Zusatzbremsfeder 84 und ein Betätigungselement 87. Fig. 1 shows a clutch motor as a drive device in a sewing machine, which forms a first embodiment of the invention. In Fig. 1, reference numeral 50 denotes the clutch motor. The clutch motor 50 includes a motor frame 51 , the rotor 52 of a main motor, a flywheel 55 , a sliding sleeve 56 , a motor shaft 58 , a motor pulley 59 , a clutch plate 61 , a motor lever 62 , a motor lever return spring 64 , a rotating part 65 , a helical gear 66 , a brake plate 67 , a worm 71 , an auxiliary motor shaft 72 , a rotation transmission device 74 , an auxiliary motor 75 , an auxiliary brake device 81 , an auxiliary brake pad 82 , an auxiliary brake spring 84 and an actuating element 87 .

Wie in Fig. 1 gezeigt, nimmt in dem Kupplungsmotor 50 der Motorrahmen 51 den Rotor 52 des Hauptmotors auf, dessen Welle 53 durch Lager 54 und 54 drehbar gelagert ist. Das rechte Ende der Rotorwelle 53, in Fig. 1 betrachtet, verschmilzt mit dem Schwungrad 55. Die Gleithülse 56 ist verschiebbar in den rechten Endabschnitt des Motorrahmens 51 eingesetzt, in Fig. 1 betrachtet. In der so eingesetzten Gleithülse 56 ist die Motorwelle 58 durch Lager 57 und 57 derart drehbar gela­ gert, daß die Motorwelle 58 zu der vorerwähnten Rotorwelle 53 koaxial ist.As shown in FIG. 1, in the clutch motor 50, the motor frame 51 receives the rotor 52 of the main motor, the shaft 53 of which is rotatably supported by bearings 54 and 54 . The right end of the rotor shaft 53 , viewed in FIG. 1, merges with the flywheel 55 . The sliding sleeve 56 is slidably inserted in the right end portion of the motor frame 51 , as viewed in FIG. 1. In the sliding sleeve 56 thus inserted, the motor shaft 58 is rotatably supported by bearings 57 and 57 such that the motor shaft 58 is coaxial with the above-mentioned rotor shaft 53 .

Die Motorriemenscheibe 59 ist fest angebracht an dem äußeren Endabschnitt der Motorwelle 58, die aus dem Motorrahmen 51 derart vorragt, daß sie außen erscheint. Die Kupplungsplatte 61 ist einteilig mit dem inneren Endabschnitt der Motorwelle 58, der sich in dem Motorrahmen 51 erstreckt, so daß die Kupplungsplatte 61 dem Schwungrad 55 gegenübersteht. Ein end­ loser Riemen (nicht gezeigt) ist aufgelegt über die Motorrie­ menscheibe 59 und die an der Armwelle der Nähmaschine ange­ brachte Riemenscheibe, wie allgemein bekannt.The motor pulley 59 is fixedly attached to the outer end portion of the motor shaft 58 which protrudes from the motor frame 51 to appear outside. The clutch plate 61 is integral with the inner end portion of the motor shaft 58 which extends in the motor frame 51 so that the clutch plate 61 faces the flywheel 55 . An endless belt (not shown) is placed over the motorized pulley 59 and the pulley attached to the arm shaft of the sewing machine, as is well known.

Die oben beschriebene Gleithülse 56 ist mit dem Motorhebel 62 verbunden. Der Motorhebel 62 ist schwenkbar angebracht an einem in ihn eingebetteten Stift 63. Um die Gleithülse 56 nach rechts zu treiben, in Fig. 1 betrachtet, ist ein Ende der Motorhebel-Rückstellfeder 64, die eine Zugfeder ist, mit dem Motorhebel 62 verbunden zwischen dem Stift 63 und der Gleithülse 56, während ihr anderes Ende mit dem rechten Teil des Motorrahmens 51 verbunden ist.The sliding sleeve 56 described above is connected to the motor lever 62 . The motor lever 62 is pivotally attached to a pin 63 embedded in it. To drive the sliding sleeve 56 to the right, viewed in FIG. 1, one end of the motor lever return spring 64 , which is a tension spring, is connected to the motor lever 62 between the pin 63 and the sliding sleeve 56 , while its other end is connected to the right Part of the motor frame 51 is connected.

Das Drehteil 65 ist drehbar angebracht an der Motorwelle 58 zwischen der Gleithülse 56 und der Kupplungsplatte 61. Das Drehteil 65 umfaßt das Schrägstirnrad 66 an der linken Seite und die Bremsplatte 67 an der linken Seite, das heißt, das Drehteil 65, das Schrägstirnrad 66 und die Bremsplatte bilden eine Einheit. Der rechte Endabschnitt des Drehteiles 65 ist durch ein Lager 68 drehbar an dem Motorrahmen 51 gelagert.The rotating member 65 is rotatably attached to the motor shaft 58 between the sliding sleeve 56 and the clutch plate 61 . The rotating member 65 includes the helical gear 66 on the left side and the brake plate 67 on the left side, that is, the rotating member 65 , the helical gear 66 and the brake plate form one unit. The right end portion of the rotating member 65 is rotatably supported on the motor frame 51 by a bearing 68 .

Das Schneckenrad 71, das quer über das Schrägstirnrad 66 an­ geordnet ist, steht mit diesem in Eingriff. Das Schneckenrad 71 ist fest an der Zusatzmotorwelle 72 angebracht. Der Zu­ satzmotor 75 mit der Zusatzmotorwelle 72 ist über eine Mo­ torabdeckung 76 an der Außenfläche des Motorrahmens 51 befe­ stigt. Um die Rotation des Zusatzmotors 75 auf das Drehteil 65 zu übertragen, ist die Rotationsübertragungsvorrichtung 74 vorgesehen, die das Schneckenrad 71 des Zusatzmotors 75 und das Schrägstirnrad 66 umfaßt.The worm wheel 71 , which is arranged across the helical gear 66 , is in engagement with it. The worm wheel 71 is fixedly attached to the additional motor shaft 72 . To the auxiliary motor 75 with the additional motor shaft 72 is BEFE via a motor gate cover 76 on the outer surface of the motor frame 51 . In order to transmit the rotation of the additional motor 75 to the rotating part 65 , the rotation transmission device 74 is provided, which comprises the worm wheel 71 of the additional motor 75 and the helical gear 66 .

Die Zusatzbremsvorrichtung 81 ist vorgesehen, um die Brems­ platte 67 zu bremsen. Die Zusatzbremsvorrichtung 81 umfaßt den vorerwähnten Zusatzbremsbelag 82, der dafür vorgesehen ist, die äußere Zylinderfläche der Bremsplatte 67 zu drücken, einen Stab 83, mit dem der Zusatzbremsbelag 82 verbunden ist, und die vorerwähnte Zusatzbremsfeder 84, die zwischen dem Zu­ satzbremsbelag 82 und dem Motorrahmen 51 vorgesehen ist. Ge­ nauer gesagt ist die Zusatzbremsfeder 84 eine Schraubendruck­ feder, die auf den Stab 83 gewickelt ist, um den Zusatzbrems­ belag 82 gegen die äußere Zylinderfläche der Bremsplatte 67 zu drücken.The additional brake device 81 is provided to brake the brake plate 67 . The auxiliary brake device 81 includes the aforementioned auxiliary brake pad 82 , which is intended to press the outer cylindrical surface of the brake plate 67 , a rod 83 , to which the auxiliary brake pad 82 is connected, and the aforementioned auxiliary brake spring 84 , which is between the auxiliary brake pad 82 and the engine frame 51 is provided. More specifically, the auxiliary brake spring 84 is a helical compression spring which is wound on the rod 83 to press the auxiliary brake pad 82 against the outer cylindrical surface of the brake plate 67 .

Der linke Endabschnitt (in Fig. 1) eines Verbindungsgliedes 85 ist mit dem äußeren Endabschnitt des Stabes 83 gekoppelt, der von dem Motorrahmen 51 nach außen vorragt. Der Mittelab­ schnitt des Verbindungsgliedes 85 ist durch einen Stift 86 gelagert, der in den Motorrahmen derart eingebettet ist, daß das Verbindungsglied 85 um den Stift 86 schwenkbar ist. Der rechte Endabschnitt (in Fig. 1) des Verbindungsgliedes 85 ist mit dem Betätigungsstab 88 des Betätigungselementes 87 gekoppelt, das an der Außenfläche des Motorrahmens 51 fest angebracht ist. Das Betätigungselement 87 kann eine Tauch­ spule, ein Pneumatikzylinder oder ein Hydraulikzylinder oder irgendeine andere Antriebsquelle sein.The left end portion (in FIG. 1) of a link 85 is coupled to the outer end portion of the rod 83 which projects outward from the motor frame 51 . The Mittelab section of the link 85 is supported by a pin 86 which is embedded in the motor frame such that the link 85 is pivotable about the pin 86 . The right end portion (in FIG. 1) of the link 85 is coupled to the actuator rod 88 of the actuator 87 , which is fixedly attached to the outer surface of the motor frame 51 . The actuator 87 may be a plunger, a pneumatic cylinder or a hydraulic cylinder, or any other drive source.

Der so konstruierte Kupplungsmotor 50 arbeitet folgenderma­ ßen:
Es wird angenommen, daß der Rotor 52 des Hauptmotors mit ho­ her Drehzahl gedreht wird und sich der Zusatzmotor 75 in Ruhe befindet. In diesem Fall ist das Betätigungselement 87 der Zusatzbremsvorrichtung 81 nicht in Betrieb, und dementspre­ chend wird der Zusatzbremsbelag 82 gegen die äußere Zylinder­ fläche der Bremsplatte 67 gedrückt gehalten durch die Kom­ pressionskraft der Zusatzbremsfeder 84. Das heißt, das Dreh­ teil 65 mit dem Schrägstirnrad 66 wird in Stillstand gehal­ ten, indem es direkt durch die Zusatzbremsvorrichtung 81 ge­ bremst wird.
The clutch motor 50 thus constructed operates as follows:
It is assumed that the rotor 52 of the main motor is rotated at high speed and the auxiliary motor 75 is at rest. In this case, the actuating element 87 of the auxiliary brake device 81 is not in operation, and accordingly the auxiliary brake pad 82 is pressed against the outer cylinder surface of the brake plate 67 by the compression force of the auxiliary brake spring 84 . That is, the rotating part 65 with the helical gear 66 is kept at a standstill by being braked directly by the additional braking device 81 .

In diesem Zustand wird der Motorhebel 62 um den Stift 63 ge­ schwenkt, um die Gleithülse 56 nach links (in Fig. 1) zu verschieben gegen die Federkraft der Motorhebelfeder 64. Bei diesem Vorgang wird die Motorwelle 58 zusammen mit der Gleit­ hülse 56 bewegt, so daß die mit der Motorwelle 58 einteilige Kupplungsplatte 61 gegen das Schwungrad 55 gedrückt wird, das einteilig mit dem Rotor 52 des Hauptmotors ist. Folglich wird der Rotor 52 des Hauptmotors direkt mit der Motorwelle 58 ge­ koppelt, so daß die mit der Motorwelle 58 einteilige Motor­ riemenscheibe 59 mit hoher Drehzahl gedreht wird.In this state, the motor lever 62 is pivoted about the pin 63 to move the sliding sleeve 56 to the left (in FIG. 1) against the spring force of the motor lever spring 64 . In this process, the motor shaft 58 is moved together with the sliding sleeve 56 so that the coupling plate 61, which is integral with the motor shaft 58, is pressed against the flywheel 55 , which is integral with the rotor 52 of the main motor. Consequently, the rotor 52 of the main motor is directly coupled to the motor shaft 58 , so that the motor pulley 59 which is in one piece with the motor shaft 58 is rotated at high speed.

In dem Fall, in dem es erforderlich ist, die Nähmaschine mit niedriger Drehzahl zu drehen, zum Beispiel um die Nadelbarre (nicht gezeigt) bei dem oberen oder unteren Totpunkt anzuhal­ ten, wird der Motorhebel 62 in die entgegengesetzte Richtung geschwenkt, so daß die Kupplungsplatte 61 gegen die Seiten­ fläche des Schrägstirnrades 66 des Drehteiles 65 gedrückt wird mit Hilfe der Federkraft der Motorhebel-Rückstellfeder 64. In diesem Zustand wird in Reaktion auf ein Langsamlaufsi­ gnal oder ein Nadelbarre-Positionssignal, das extern vorgese­ hen wird, die Zusatzbremsvorrichtung 81 gelöst, und der Zu­ satzmotor 75 wird gedreht.In the case where it is necessary to rotate the sewing machine at a low speed, for example to stop the needle bar (not shown) at the top or bottom dead center, the motor lever 62 is pivoted in the opposite direction so that the clutch plate 61 against the side surface of the helical gear 66 of the rotary member 65 is pressed by means of the spring force of the motor lever return spring 64 . In this state, the auxiliary brake device 81 is released in response to a slow speed signal or a needle bar position signal that is externally provided, and the auxiliary motor 75 is rotated.

Das heißt, das Betätigungselement 87 wird betätigt, um den Betätigungsstab 88 zurückzuziehen. Folglich wird das Verbin­ dungsglied 85 um den Stift 86 geschwenkt, um den Stab 83 nach oben zu bewegen, so daß der Zusatzbremsbelag 82 von der äuße­ ren Zylinderfläche der Bremsplatte 66 gelöst wird gegen die Federdruckkraft der Zusatzbremsfeder 84, um zuzulassen, daß das Drehteil 65 frei rotiert. Danach wird der Zusatzmotor 75 gestartet, und die Rotation des Zusatzmotors 75 wird durch den Eingriff des Schrägstirnrades 66 und des auf der Zusatz­ motorwelle 72 angebrachten Schneckenrades 71 auf das Drehteil 65 übertragen. Also wird das Drehteil 65 mit niedriger Dreh­ zahl gedreht.That is, the actuator 87 is operated to retract the operating rod 88 . Consequently, the connec tion member 85 is pivoted about the pin 86 to move the rod 83 upward, so that the auxiliary brake pad 82 is released from the outer cylindrical surface of the brake plate 66 against the spring pressure force of the auxiliary brake spring 84 to allow the rotating member 65th freely rotates. Thereafter, the auxiliary motor 75 is started, and the rotation of the auxiliary motor 75 is transmitted to the rotating member 65 by the engagement of the helical gear 66 and the worm gear 71 attached to the auxiliary motor shaft 72 . So the rotating part 65 is rotated at low speed.

In diesem Fall wird die Kupplungsplatte 61 gegen die Seiten­ fläche des Schrägstirnrades 66 des Drehteiles 65 gedrückt, wie oben beschrieben. Folglich werden das Drehteil 65 und die Bremsplatte 66 miteinander gekoppelt, als ob sie direkt mit­ einander gekoppelt wären. Dementsprechend wird die fest auf der Motorwelle 58 angebrachte Motorriemenscheibe 59 mit nied­ riger Drehzahl gedreht.In this case, the clutch plate 61 is pressed against the side surface of the helical gear 66 of the rotating member 65 , as described above. As a result, the rotating member 65 and the brake plate 66 are coupled to each other as if they were directly coupled to each other. Accordingly, the motor pulley 59 fixed to the motor shaft 58 is rotated at a low speed.

Danach wird in Reaktion auf die Beendigung des Langsamlaufsi­ gnals oder auf ein Nadelanhaltesignal der Zusatzmotor 75 an­ gehalten, während die Zusatzbremsvorrichtung 81 betätigt wird, um das Drehteil 65 direkt zu bremsen, um es anzuhalten. Also wird die langsame Rotation der Motorriemenscheibe 59 ge­ stoppt. Thereafter, in response to the end of the slow speed signal or a needle stop signal, the auxiliary motor 75 is stopped while the auxiliary brake device 81 is operated to directly brake the rotary member 65 to stop it. So the slow rotation of the motor pulley 59 is stopped.

Ein zweite Ausführungsform der Erfindung wird anhand von Fig. 2 beschrieben. Die zweite Ausführungsform unterscheidet sich von der oben beschriebenen ersten Ausführungsform in der Anordnung ihres Zusatzmotors 95 und ihrer Rotationsübertra­ gungsvorrichtung 94. Daher sind in Fig. 2 Teile, die in ihrer Funktion denen entsprechen, die anhand der in Fig. 1 gezeigten ersten Ausführungsform beschrieben worden sind, durch die gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Und die zweite Ausführungsform wird hauptsächlich unter Bezugnahme auf den Unterschied beschrieben.A second embodiment of the invention is described with reference to FIG. 2. The second embodiment differs from the first embodiment described above in the arrangement of its auxiliary motor 95 and its rotary transmission device 94 . Therefore, parts in FIG. 2 which correspond in function to those which have been described with reference to the first embodiment shown in FIG. 1 are designated by the same reference symbols. And the second embodiment is mainly described with reference to the difference.

Wie in Fig. 2 gezeigt, weist in der zweiten Ausführungsform das Drehteil 65 als seine Bestandteile eine mit Zähnen verse­ hene Riemenscheibe auf, nämlich eine Zeitfolge-Riemenscheibe 69 (anstelle des Schrägstirnrades 66) auf der linken Seite. Ein Zeitfolgeriemen 91, der ein Zahnriemen ist, ist auch über ein Zahnrad 92 gelegt.As shown in FIG. 2, in the second embodiment, the rotating member 65 has as its components a toothed pulley, namely a timing pulley 69 (instead of the helical gear 66 ) on the left side. A timing belt 91 , which is a timing belt, is also placed over a gear 92 .

Das Zahnrad 92 ist fest angebracht an der Ausgangswelle 93 des Zusatzmotors 95. Der Zusatzmotor 95 ist über eine Mo­ torabdeckung 76 an der Außenfläche des Motorrahmens 51 fest angebracht. Um die Rotation des Zusatzmotors 95 auf das Dreh­ teil 65 zu übertragen, bilden das Zahnrad 92, der Zeitfolge­ riemen 91 und die Zeitfolge-Riemenscheibe eine Rotationsüber­ tragungsvorrichtung 94.The gear 92 is fixedly attached to the output shaft 93 of the auxiliary motor 95 . The auxiliary motor 95 is fixed to a motor cover 76 on the outer surface of the motor frame 51 . To transfer the rotation of the auxiliary motor 95 to the rotary part 65 , the gear 92 , the timing belt 91 and the timing belt pulley form a rotary transmission device 94 .

Mit der Rotationsübertragungsvorrichtung 94 kann die Rotation des Zusatzmotors auf das Drehteil 65 übertragen werden. Ge­ nauer gesagt kann, wenn der Zusatzmotor angetrieben wird, die Rotation mit niedriger Drehzahl von dem auf der Zusatzmotor­ welle 93 angebrachten Zahnrad 92 über den Zeitfolgeriemen 91 und die Zeitfolge-Riemenscheibe 69 auf das Drehteil 65 über­ tragen werden. Die anderen Operationen der zweiten Ausfüh­ rungsform sind die gleichen wie in der ersten Ausführungs­ form. With the rotation transmission device 94 , the rotation of the auxiliary motor can be transmitted to the rotating part 65 . Ge when the auxiliary motor is driven, the rotation at a low speed from that on the auxiliary motor shaft 93 attached to gear 92 via the timing belt 91 and the timing pulley will carry 69 to the rotary member 65 through. Said more precisely can The other operations of the second embodiment are the same as in the first embodiment.

Die oben beschriebenen ersten und zweiten Ausführungsformen zeigen die folgenden Wirkungen:The first and second embodiments described above show the following effects:

  • (1) Bezüglich der Probleme (1) und (2), welche den in Fig. 4 gezeigten herkömmlichen Kupplungsmotor begleiten: Das Schräg­ stirnrad 66 oder die Zeitfolge-Riemenscheibe 69 wird durch die Zusatzbremsvorrichtung 81 direkt gebremst. Folglich wird, wenn der Kupplungsmotor abrupt gebremst wird, die durch die Trägheitsdrehkraft der Kupplungsplatte erzeugte Stoßkraft nicht auf den Eingriffsbereich des Schrägstirnrades 66 und der Schnecke oder die Zeitfolge-Riemenscheibe 69 und den Zeitfolgeriemen 91 ausgeübt. Und wenn der Zusatzmotor nicht in Betrieb ist, bewirken das Flankenspiel des Schrägstirnra­ des 66 und des Schneckenrades 71 oder die Lockerung des Zeit­ folgeriemens 91 nicht, daß die Motorriemenscheibe 59 in der Drehrichtung Spiel aufweist.(1) Regarding the problems ( 1 ) and ( 2 ) accompanying the conventional clutch motor shown in Fig. 4: The helical spur gear 66 or the timing pulley 69 is braked directly by the auxiliary brake device 81 . As a result, when the clutch motor is braked abruptly, the impact force generated by the inertial torque of the clutch plate is not applied to the meshing area of the helical gear 66 and the worm or the timing pulley 69 and timing belt 91 . And when the auxiliary motor is not in operation, the backlash of the oblique face of the 66 and the worm wheel 71 or the loosening of the timing belt 91 do not cause the motor pulley 59 to have play in the direction of rotation.
  • (2) Bezüglich der Probleme (1) bis (4), welche die in den Fig. 4 bis 7 gezeigte herkömmliche Nadelbarren-Anhaltevor­ richtung begleiten: In der Erfindung wird ein Verfahren zum Einstellen des Motorhebels 62 auf die Neutralposition, um die Motorwelle 58 frei drehbar zu machen, nicht angewendet. Folg­ lich kann die Motorwelle stabil drehbar gemacht werden unab­ hängig von der Größe der Bewegung des Motorhebels 62 und dem­ entsprechend der Größe der Bewegung der Kupplungsplatte 61 und unabhängig von der Rückstellfederkraft des Motorhebels 62.(2) Regarding the problems ( 1 ) to ( 4 ) accompanying the conventional needle bar stop device shown in Figs. 4 to 7: In the invention, a method of setting the motor lever 62 to the neutral position around the motor shaft 58 to make it freely rotatable, not used. Consequently, the motor shaft can be made stably rotatable regardless of the size of the movement of the motor lever 62 and that corresponding to the size of the movement of the clutch plate 61 and independent of the return spring force of the motor lever 62 .
  • (3) Bezüglich des Problems (3), welches den in Fig. 4 gezeig­ ten herkömmlichen Kupplungsmotor begleitet: Selbst wenn das Betätigungselement 87 gestört ist, wird die Bremsfunktion aufrechterhalten durch die Federkraft der Zusatzbremsfeder 84. Sogar in dem Fall, in dem das Betätigungselement 87 zum Ersatz oder zur Reparatur entfernt ist, bleibt daher der Kupplungsmotor 50 unverändert in Funktion.(3) Regarding the problem ( 3 ) accompanying the conventional clutch motor shown in FIG. 4: Even if the actuator 87 is disturbed, the braking function is maintained by the spring force of the auxiliary brake spring 84 . Therefore, even in the case where the actuator 87 is removed for replacement or repair, the clutch motor 50 remains in operation.

Ein dritte Ausführungsform der Erfindung wird anhand von Fig. 3 beschrieben. Die dritte Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform nur in ihrer Zusatzbrems­ vorrichtung 81. Folglich sind in Fig. 3 Teile, die in ihrer Funktion denen entsprechen, die anhand der in Fig. 1 gezeig­ ten ersten Ausführungsform beschrieben worden sind, durch die gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Und die dritte Ausfüh­ rungsform wird hauptsächlich unter Bezugnahme auf den Unter­ schied beschrieben.A third embodiment of the invention is described with reference to FIG. 3. The third embodiment differs from the first embodiment only in its auxiliary braking device 81 . Consequently, in FIG. 3, parts which correspond in function to those which have been described with reference to the first embodiment shown in FIG. 1 are designated by the same reference symbols. And the third embodiment is mainly described with reference to the difference.

In der dritten Ausführungsform ist die zum Bremsen der Brems­ platte 67 vorgesehene Zusatzbremsvorrichtung 81 folgenderma­ ßen konstruiert: Wie in Fig. 3 gezeigt, ist der Zusatzbrems­ belag 82, der vorgesehen ist zum Drücken der äußeren Zylin­ derfläche der Bremsplatte 67, fest an einem Ende des Stabes 83 angebracht, und der linke Endabschnitt (in Fig. 3) des Winkelhebels 185 ist mit dem äußeren Endabschnitt des Stabes 83 gekoppelt, der aus dem Motorrahmen 51 außen vorragt. Eine Zusatzbremsfeder 184, die eine Schraubendruckfeder ist, ist auf den äußeren Endabschnitt des Stabes 83 gewickelt, der aus dem Motorrahmen 51 außen vorragt. Genauer gesagt ist die Zu­ satzbremsfeder 184 zwischengelegt zwischen die Außenfläche des Motorrahmens 51 und den linken Endabschnitt (in Fig. 3) des Winkelhebels 185, um den Zusatzbremsbelag 82 in einen Ab­ stand von der äußeren Zylinderfläche der Bremsplatte 67 zu drängen.In the third embodiment, the additional brake device 81 provided for braking the brake plate 67 is constructed as follows: As shown in FIG. 3, the additional brake pad 82 , which is provided for pressing the outer cylinder surface of the brake plate 67 , is fixed at one end of the Rod 83 is attached, and the left end portion (in FIG. 3) of the bell crank 185 is coupled to the outer end portion of the rod 83 , which protrudes outside of the motor frame 51 . An auxiliary brake spring 184 , which is a helical compression spring, is wound on the outer end portion of the rod 83 which protrudes from the outside of the motor frame 51 . More specifically, the set brake spring 184 is interposed between the outer surface of the motor frame 51 and the left end portion (in FIG. 3) of the bell crank 185 to urge the auxiliary brake pad 82 into a position from the outer cylinder surface of the brake plate 67 .

Der Mittelabschnitt des Winkelhebels 185 ist an dem Stift 186 angebracht, der in den Motorrahmen 51 derart eingebettet ist, daß der Winkelhebel 185 um den Stift 186 schwenkbar ist. Der obere Endabschnitt des Winkelhebels 185 ist, in Fig. 3 be­ trachtet, mit dem Betätigungsstab 188 eines Betätigungsele­ mentes 187 gekoppelt. Das Betätigungselement 187 ist durch eine Halterung 189 an der Außenfläche des Motorrahmens 51 be­ festigt. Ähnlich wie in dem Fall der ersten Ausführungsform kann das Betätigungselement 187 eine Tauchspule, ein Pneuma­ tikzylinder oder ein Hydraulikzylinder oder irgendeine andere Antriebsquelle sein.The central portion of the angle lever 185 is attached to the pin 186 , which is embedded in the motor frame 51 such that the angle lever 185 is pivotable about the pin 186 . The upper end portion of the angle lever 185 is, in Fig. 3 be considered, coupled to the actuating rod 188 of an actuating element 187 . The actuator 187 is fastened by a bracket 189 on the outer surface of the motor frame 51 be. Similar to the case of the first embodiment, the actuator 187 may be a moving coil, a pneumatic cylinder, or a hydraulic cylinder, or any other drive source.

In der Zusatzbremsvorrichtung 81 der dritten Ausführungsform ist die Bewegung des Betätigungsstabes 188 des Betätigungs­ elementes 187 entgegengesetzt zu der des Betätigungsstabes 88 des Betätigungselementes 87 in der ersten Ausführungsform. Das heißt, wenn das Betätigungselement 187 der Zusatzbrems­ vorrichtung 81 betätigt wird, wird der Betätigungsstab 188 nach links zurückgezogen. Folglich wird der Winkelhebel 185 um den Stift 186 geschwenkt, um den Stab 83 abwärts zu bewe­ gen gegen die Federkraft der Zusatzbremsfeder 184, so daß der Zusatzbremsbelag 82 gegen die äußere Zylinderfläche der Bremsplatte 67 gedrückt wird. Also wird das Drehteil angehal­ ten, indem es direkt gebremst wird.In the additional braking device 81 of the third embodiment, the movement of the actuating rod 188 of the actuating element 187 is opposite to that of the actuating rod 88 of the actuating element 87 in the first embodiment. That is, when the actuator 187 of the auxiliary brake device 81 is operated, the operating rod 188 is retracted to the left. Consequently, the angle lever 185 is pivoted about the pin 186 to move the rod 83 down against the spring force of the auxiliary brake spring 184 , so that the auxiliary brake pad 82 is pressed against the outer cylindrical surface of the brake plate 67 . So the turned part is stopped by braking it directly.

Wenn die Zusatzbremsvorrichtung 81 gelöst wird, wird das Be­ tätigungselement 187 stromlos gemacht, so daß der Betäti­ gungsstab 188 nach rechts bewegt wird. Folglich wird der Win­ kelhebel 185 um den Stift 186 geschwenkt, um den Stab 83 nach oben zu bewegen, so daß der Zusatzbremsbelag 82 von der äuße­ ren Zylinderfläche der Bremsplatte 66 gelöst wird, unter­ stützt durch die Federkraft der Zusatzbremsfeder 184. Folg­ lich wird das Drehteil 65 frei drehbar gestellt. Die übrigen Vorgänge sind die gleichen wie die in der ersten Ausführungs­ form.When the auxiliary brake device 81 is released, the actuating element 187 is de-energized so that the actuating rod 188 is moved to the right. As a result, the winch lever 185 is pivoted about the pin 186 to move the rod 83 upward so that the auxiliary brake pad 82 is released from the outer cylindrical surface of the brake plate 66 , supported by the spring force of the auxiliary brake spring 184 . Consequently, the rotating part 65 is freely rotatable. The other operations are the same as those in the first embodiment.

Die Anordnung der Zusatzbremsvorrichtung 81 in der dritten Ausführungsform kann auf die zweite Ausführungsform angewen­ det werden.The arrangement of the auxiliary brake device 81 in the third embodiment can be applied to the second embodiment.

Der Kupplungsmotor 50 mit der oben beschriebenen Zusatzbrems­ vorrichtung 81 der dritten Ausführungsform weist Wirkungen auf, die den oben beschriebenen Wirkungen (1) und (2) der er­ sten und zweiten Ausführungsform äquivalent sind. The clutch motor 50 with the above-described auxiliary brake device 81 of the third embodiment has effects equivalent to the effects ( 1 ) and ( 2 ) of the first and second embodiments described above.

Obzwar die Erfindung anhand des Kupplungsmotors beschrieben worden ist, der eine Antriebsvorrichtung in einer Nähmaschine ist, ist zu beachten, daß die Erfindung nicht dadurch oder darauf beschränkt ist. Das heißt, das technische Konzept der Erfindung kann auf eine andere Antriebsvorrichtung wie bei­ spielsweise andere Kupplungen und Motoren angewendet werden. Außerdem kann das technische Konzept der Erfindung auf alle Arten von Nähmaschinen angewendet werden. Es versteht sich, daß andere konkrete Aufbauten wie zum Beispiel die zwischen dem Zusatzmotor und dem Drehteil vorgesehene Rotationsüber­ tragungsvorrichtung verändert oder abgewandelt werden können, ohne von der Erfindung abzuweichen.Although the invention is described with reference to the clutch motor has been a drive device in a sewing machine is to be noted that the invention is not thereby or is limited to this. That is, the technical concept of the Invention can be applied to another drive device as in for example, other clutches and motors can be used. In addition, the technical concept of the invention can be applied to all Types of sewing machines can be applied. It goes without saying that other concrete structures such as the between the additional motor and the rotating part provided rotation over carrying device can be changed or modified, without departing from the invention.

Wie oben beschrieben, bremst in der Antriebsvorrichtung der Nähmaschine der Erfindung die Zusatzbremsvorrichtung das Drehteil, das um die Motorwelle drehbar ist, und auf das die Rotation des Zusatzmotors übertragen wird, direkt, um es an­ zuhalten. Folglich wird, wenn der Kupplungsmotor abrupt ge­ bremst wird, die durch die Trägheitsdrehkraft der Kupplungs­ platte erzeugte Stoßkraft nicht auf die Rotationsübertra­ gungsvorrichtung übertragen, die zwischen dem Zusatzmotor und dem Drehteil vorgesehen ist. Außerdem eliminiert dieses Merk­ mal die Schwierigkeit, daß das Spiel der Rotationsübertra­ gungsvorrichtung dann, wenn der Zusatzmotor nicht in Betrieb ist, (nicht) übertragen wird, was anderenfalls bewirken kann, daß die Motorriemenscheibe in der Drehrichtung Spiel auf­ weist.As described above, the brakes in the drive device Sewing machine of the invention, the auxiliary braking device Rotating part, which is rotatable about the motor shaft, and on which the Rotation of the auxiliary motor is transmitted directly to it to keep. Consequently, when the clutch motor is abruptly ge is braked by the inertia of the clutch plate generated impact force not on the rotational transfer transmission device transmitted between the auxiliary motor and the rotating part is provided. It also eliminates this times the difficulty that the game of rotation transfer supply device when the auxiliary motor is not in operation is (not) transmitted, which can otherwise cause that the motor pulley has play in the direction of rotation points.

In der Erfindung wird ein Verfahren zum Einstellen des Motor­ hebels auf die Neutralposition, um die Motorwelle drehbar zu machen, nicht angewendet. Folglich kann die Motorwelle mit der Kupplungsplatte, die gegen das Drehteil oder das mit dem Motor des Hauptmotors einteilige Schwungrad gedrückt wird, stabil drehbar gemacht werden unabhängig von der Größe der Bewegung des Motorhebels und der Motorhebel-Federrückstell­ kraft. In the invention a method for adjusting the engine lever to the neutral position to turn the motor shaft make, not applied. Consequently, the motor shaft can the clutch plate, against the rotating part or with the Engine of the main engine one-piece flywheel is pressed be made stable regardless of the size of the Movement of the engine lever and engine lever spring return force.  

Ferner weist in der Antriebsvorrichtung der Erfindung die Zu­ satzbremsvorrichtung die Feder auf, die dafür vorgesehen ist, das Drehteil gebremst zu halten. Selbst wenn das Betätigungs­ element gestört ist, wird daher die Bremsfunktion aufrechter­ halten durch die Federkraft der Zusatzbremsfeder. Sogar in dem Fall, in dem das Betätigungselement zum Ersatz oder zur Reparatur entfernt ist, bleibt folglich der Kupplungsmotor unverändert in seiner Funktion.Furthermore, in the drive device of the invention set brake device on the spring, which is intended to keep the rotating part braked. Even if the actuation element is disturbed, the braking function is therefore maintained hold by the spring force of the additional brake spring. Even in the case in which the actuator for replacement or If the repair is removed, the clutch motor remains unchanged in its function.

Ferner ist die Rotationsübertragungsvorrichtung zum Übertra­ gen der Rotation des Zusatzmotors auf das Drehteil das Zahn­ radgetriebe. Selbst wenn der Kupplungsmotor abrupt gebremst wird, wird daher die durch die Trägheitsdrehkraft der Kupp­ lungsplatte erzeugte Stoßkraft nicht übertragen auf den Ein­ griffsbereich der Zahnräder in dem Zahnradgetriebe. Wenn der Zusatzmotor nicht in Betrieb ist, wird das Flankenspiel des Eingriffbereichs der Zahnräder nicht auf die Motorriemen­ scheibe übertragen, was verhindert, daß die Motorriemen­ scheibe in der Drehrichtung Spiel aufweist.Furthermore, the rotation transmission device for transmission against the rotation of the additional motor on the rotating part the tooth wheel transmission. Even if the clutch motor brakes abruptly is therefore determined by the inertial torque of the clutch plate generated impact force not transferred to the on Grip area of the gears in the gear transmission. If the Auxiliary engine is not in operation, the backlash of the Area of engagement of the gears not on the motor belt disc, which prevents the engine belt disc has play in the direction of rotation.

Ferner ist die Rotationsübertragungsvorrichtung zum Übertra­ gen der Rotation des Zusatzmotors auf das Drehteil die Zeit­ folgeriemenvorrichtung. Daher wird, wenn der Kupplungsmotor abrupt gebremst wird, die durch die Trägheitsdrehkraft der Kupplungsplatte erzeugte Stoßkraft nicht auf den Eingriffsbe­ reich der Zeitfolge-Riemenscheibe und des Zeitfolgeriemens übertragen. Wenn der Zusatzmotor nicht in Betrieb ist, wird das Spiel im Eingriff der Zeitfolge-Riemenscheibe und des Zeitfolgeriemens oder das Lockern des Zeitfolgeriemens nicht auf die Zeitfolge-Riemenscheibe übertragen, was anderenfalls bewirken kann, daß die Motorriemenscheibe in der Drehrichtung Spiel aufweist.Furthermore, the rotation transmission device for transmission against the rotation of the additional motor on the turned part follower device. Therefore, when the clutch motor is abruptly braked by the inertia of the Clutch plate does not generate impact force on the engaging part rich in timing pulley and timing belt transfer. If the auxiliary motor is not in operation, the game engages the timing pulley and the Timing belt or loosening the timing belt transferred to the timing pulley, otherwise can cause the motor pulley in the direction of rotation Game.

Claims (13)

1. Antriebsvorrichtung in einer Nähmaschine, gekennzeichnet durch
einen Hauptmotor mit einem Rotor (52),
ein Schwungrad (55), das mit dem Rotor (52) des Hauptmo­ tors einteilig ist,
eine Motorwelle (58), die getrennt von dem Rotor (52) des Hauptmotors vorgesehen ist,
eine Kupplungsplatte (61), die mit der Motorwelle (58) einteilig ist, wobei die Kupplungsplatte (61) dem Schwungrad (55) gegenüberliegt,
eine Motorriemenscheibe (59), die an einem Ende der Motorwelle (58) angebracht ist,
ein Drehteil (65), das drehbar auf der Motorwelle (58) an­ gebracht und zwischen der Motorriemenscheibe (59) und der Kupplungsplatte (61) angeordnet ist,
einen Zusatzmotor (75, 95),
eine Einrichtung (74) zum Übertragen einer Rotation des Zusatzmotors (75, 95) auf das Drehteil (65),
einen Motorhebel (62) zum Bewegen der Motorwelle (58), wo­ bei der Motorhebel (62) betätigt wird, um die Kupplungsplatte (61) selektiv gegen das Schwungrad (55) oder das Drehteil (65) stoßen zu lassen, um eine Rotation entweder des Schwungrads (55) oder des Drehteils (65) auf die Motorriemenscheibe (59) zu übertragen,
und eine Zusatzbremsvorrichtung (81), die das Drehteil (65) direkt bremst, um das Drehteil (65) selektiv anzuhalten.
1. Drive device in a sewing machine, characterized by
a main motor with a rotor ( 52 ),
a flywheel ( 55 ) which is integral with the rotor ( 52 ) of the main motor,
a motor shaft ( 58 ) separate from the rotor ( 52 ) of the main motor,
a clutch plate ( 61 ) integral with the motor shaft ( 58 ), the clutch plate ( 61 ) facing the flywheel ( 55 ),
a motor pulley ( 59 ) attached to one end of the motor shaft ( 58 ),
a rotating part ( 65 ) which is rotatably mounted on the motor shaft ( 58 ) and is arranged between the motor pulley ( 59 ) and the clutch plate ( 61 ),
an additional motor ( 75 , 95 ),
a device ( 74 ) for transmitting a rotation of the additional motor ( 75 , 95 ) to the rotating part ( 65 ),
a motor lever ( 62 ) for moving the motor shaft ( 58 ) where the motor lever ( 62 ) is operated to selectively push the clutch plate ( 61 ) against the flywheel ( 55 ) or the rotating member ( 65 ) to cause rotation to transfer the flywheel ( 55 ) or the rotating part ( 65 ) to the motor pulley ( 59 ),
and an auxiliary braking device ( 81 ) that brakes the rotating member ( 65 ) directly to selectively stop the rotating member ( 65 ).
2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Übertragungseinrichtung (74) umfaßt:
ein mit dem Zusatzmotor (95) verbundenes Zusatzzahnrad (92),
und einen sich über das Zusatzzahnrad (92) und das Drehteil (65) erstreckenden Zeitfolgeriemen (91).
2. Drive device according to claim 1, characterized in that the transmission device ( 74 ) comprises:
an auxiliary gear ( 92 ) connected to the auxiliary motor ( 95 ),
and a timing belt ( 91 ) extending over the auxiliary gear ( 92 ) and the rotating member ( 65 ).
3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Übertragungseinrichtung (74) ein Zahnradgetriebe umfaßt, der zwischen dem Zusatzmotor (75) und dem Drehteil (65) vorgesehen ist.3. Drive device according to claim 1, characterized in that the transmission device ( 74 ) comprises a gear transmission, which is provided between the additional motor ( 75 ) and the rotating part ( 65 ). 4. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Zahnradgetriebe umfaßt
ein Schrägstirnrad (66), das an dem Drehteil (65) vorgese­ hen ist,
und ein an dem Zusatzmotor (75) angebrachtes Schneckenrad (71), das mit dem Schrägstirnrad (66) kämmt.
4. Drive device according to claim 3, characterized in that the gear transmission comprises
a helical gear ( 66 ) which is provided on the rotating part ( 65 ),
and a worm gear ( 71 ) attached to the auxiliary motor ( 75 ), which meshes with the helical gear ( 66 ).
5. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zusatzbremsvorrichtung (81) eine Feder (84) aufweist, um das Drehteil (65) in einem Bremszustand zu halten.5. Drive device according to claim 1, characterized in that the additional braking device ( 81 ) has a spring ( 84 ) to hold the rotating part ( 65 ) in a braking state. 6. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Übertragungseinrichtung (74) umfaßt
ein mit dem Zusatzmotor (95) verbundenes Zusatzzahnrad (92),
und einen sich über das Zusatzzahnrad (92) und das Drehteil (65) erstreckenden Zeitfolgeriemen (91).
6. Drive device according to claim 5, characterized in that the transmission device ( 74 ) comprises
an auxiliary gear ( 92 ) connected to the auxiliary motor ( 95 ),
and a timing belt ( 91 ) extending over the auxiliary gear ( 92 ) and the rotating member ( 65 ).
7. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Übertragungseinrichtung (74) ein Zahnradgetriebe umfaßt, das zwischen dem Zusatzmotor (75) und dem Drehteil (65) vorgesehen ist.7. Drive device according to claim 5, characterized in that the transmission device ( 74 ) comprises a gear transmission, which is provided between the additional motor ( 75 ) and the rotating part ( 65 ). 8. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Zahnradgetriebe umfaßt
ein Schrägstirnrad (66), das an dem Drehteil (65) vorgese­ hen ist,
und ein an dem Zusatzmotor (75) angebrachtes Schneckenrad (71), das mit dem Schrägstirnrad (66) kämmt.
8. Drive device according to claim 7, characterized in that the gear transmission comprises
a helical gear ( 66 ) which is provided on the rotating part ( 65 ),
and a worm gear ( 71 ) attached to the auxiliary motor ( 75 ), which meshes with the helical gear ( 66 ).
9. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zusatzbremsvorrichtung (81) umfaßt:
einen Zusatzbremsbelag (82) zum Drücken der äußeren Zylin­ derfläche des Drehteiles (65),
ein mit dem Zusatzbremsbelag (82) verbundenes Arbeitsglied (83), das beweglich ist, um den Zusatzbremsbelag (82) selek­ tiv gegen die äußere Zylinderfläche des Drehteiles (65) zu drücken oder von der äußeren Zylinderfläche des Drehteiles (65) zu lösen,
und ein Betätigungselement (87) zum Bewegen des Arbeits­ gliedes (83).
9. Drive device according to claim 5, characterized in that the additional braking device ( 81 ) comprises:
an additional brake pad ( 82 ) for pressing the outer cylinder surface of the rotating part ( 65 ),
a, with the addition brake pad (82) connected to the working member (83) which is movable, selec to press the auxiliary brake lining (82) tively against the outer cylindrical surface of the rotary member (65) or to disengage from the outer cylindrical surface of the rotary member (65)
and an actuator ( 87 ) for moving the working member ( 83 ).
10. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zusatzbremsvorrichtung (81) umfaßt:
einen Zusatzbremsbelag (82) zum Drücken der äußeren Zylin­ derfläche des Drehteiles (65),
ein mit dem Zusatzbremsbelag (82) verbundenes Arbeitsglied (83), das beweglich ist, um den Zusatzbremsbelag (82) selek­ tiv gegen die äußere Zylinderfläche des Drehteiles (65) zu drücken oder von der äußeren Zylinderfläche des Drehteiles (65) zu lösen,
und ein Betätigungselement (87) zum Bewegen des Arbeits­ gliedes (83).
10. Drive device according to claim 1, characterized in that the additional braking device ( 81 ) comprises:
an additional brake pad ( 82 ) for pressing the outer cylinder surface of the rotating part ( 65 ),
a, with the addition brake pad (82) connected to the working member (83) which is movable, selec to press the auxiliary brake lining (82) tively against the outer cylindrical surface of the rotary member (65) or to disengage from the outer cylindrical surface of the rotary member (65)
and an actuator ( 87 ) for moving the working member ( 83 ).
11. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Betätigungselement (87) entweder eine Tauchspule, einen Pneumatikzylinder oder einen Hydraulikzylinder umfaßt.11. Drive device according to claim 10, characterized in that the actuating element ( 87 ) comprises either a moving coil, a pneumatic cylinder or a hydraulic cylinder. 12. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Zusatzbremsbelag (82) verschiebbar ist in einer zu der Axialrichtung der Motorwelle (58) senkrechten Richtung.12. Drive device according to claim 10, characterized in that the additional brake pad ( 82 ) is displaceable in a direction perpendicular to the axial direction of the motor shaft ( 58 ). 13. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die-Motorwelle (58) verschiebbar ist zwischen einer ersten Position, in der die Kupplungsplatte (61) mit dem Schwungrad (55) in Kontakt steht, und einer zweiten Posi­ tion, in der die Kupplungsplatte (61) mit dem Drehteil (65) in Kontakt steht.13. Drive device according to claim 1, characterized in that the motor shaft ( 58 ) is displaceable between a first position in which the clutch plate ( 61 ) with the flywheel ( 55 ) is in contact, and a second position in which the clutch plate ( 61 ) is in contact with the rotating part ( 65 ).
DE19515571A 1994-04-27 1995-04-27 Drive device in a sewing machine Withdrawn DE19515571A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6089971A JPH07289767A (en) 1994-04-27 1994-04-27 Sewing machine driving device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19515571A1 true DE19515571A1 (en) 1995-11-23

Family

ID=13985575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19515571A Withdrawn DE19515571A1 (en) 1994-04-27 1995-04-27 Drive device in a sewing machine

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPH07289767A (en)
KR (1) KR950032805A (en)
CN (1) CN1118392A (en)
BR (1) BR9501777A (en)
DE (1) DE19515571A1 (en)
GB (1) GB2288821A (en)
IT (1) IT1279141B1 (en)
TW (1) TW284803B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102978822B (en) * 2012-08-24 2014-06-04 东阳市创亿针织机械有限公司 Control mechanism of hosiery machine clutch
CN111396029B (en) * 2020-03-19 2021-06-25 中国地质大学(北京) Pushing device in conveying device for lowering and recovering vertical well logging instrument

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB750603A (en) * 1951-03-30 1956-06-20 Rothenborg Specialmaskiner For Improvements in and relating to driving means particularly for sewing machines
CA941044A (en) * 1968-06-04 1974-01-29 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Device for stopping a rotating member at a predetermined angular position
JPH07194883A (en) * 1993-12-28 1995-08-01 Juki Corp Driving device of sewing machine

Also Published As

Publication number Publication date
ITTO950327A0 (en) 1995-04-26
TW284803B (en) 1996-09-01
JPH07289767A (en) 1995-11-07
GB9508586D0 (en) 1995-06-14
CN1118392A (en) 1996-03-13
GB2288821A (en) 1995-11-01
KR950032805A (en) 1995-12-22
BR9501777A (en) 1995-12-05
ITTO950327A1 (en) 1996-10-26
IT1279141B1 (en) 1997-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19531043C2 (en) Planetary gear system
DE4307744A1 (en) Battery powered screw driver - has main and auxiliary switches switched on and off according to axial movement of actuator rod.
DE2709946C2 (en) Portable hand tool
DE19818756A1 (en) Rivet setting tool
DE2823460A1 (en) PEDAL ARRANGEMENT FOR CONTROLLING ENGINE AND TRANSMISSION IN MOTOR VEHICLES
DE2617418A1 (en) Feed control for variable paper sizes - provides adjustment through differential without stopping printing machine using stepping motors
DE3324178C2 (en)
DE69726798T2 (en) Harvester and gear selection process for harvesters
DE602004006125T2 (en) MACHINING MACHINE WITH BELT FEEDING AND TIGHTENING UNIT
DE19515571A1 (en) Drive device in a sewing machine
DE19515575A1 (en) Drive device in a sewing machine
DE19939354A1 (en) Powertrain assembly for a vehicle
EP0037428B1 (en) Unbalanced-mass vibrator with switching clutch
EP0322694A1 (en) Feed roll drive device for a combing machine
DE4002382C2 (en)
DE4003677A1 (en) Automatic paper loading mechanism and process for printer - automatically releases roller if paper is restricted during feed process
DE2807779A1 (en) COUPLING ROD
DE1104356B (en) Coupling, especially for motor vehicles
DE2953235A1 (en) Drive and transmission mechanism of motions for a typewriter
DE4230051C2 (en) Coupling device for an automatic paper feed device
DE10254113A1 (en) Operating state changing apparatus for gripper controller in sheet reversing device of sheet processing machine, has adjusting component which serves to change position of actuator relative to cylinder when changing operating state
DE739839C (en) Switching device for gear change transmission
DE202007009064U1 (en) Drive device for an automatic press, punching machine or forming machine comprises a drive motor and a control gear that has two controller notches for driving an eccentric shaft and is switchable only when the machine is switched off
DE583663C (en) Device for coupling, starting and manual adjustment of a working machine
DE732803C (en) Drive device for paper processing and printing machines with a continuous control of the drive speed causing friction gear

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee