DE19513753A1 - Odour tight coupler of container outlet pipe to sewer inlet pipe - Google Patents

Odour tight coupler of container outlet pipe to sewer inlet pipe

Info

Publication number
DE19513753A1
DE19513753A1 DE19513753A DE19513753A DE19513753A1 DE 19513753 A1 DE19513753 A1 DE 19513753A1 DE 19513753 A DE19513753 A DE 19513753A DE 19513753 A DE19513753 A DE 19513753A DE 19513753 A1 DE19513753 A1 DE 19513753A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
siphon
receiving element
inlet pipe
waste water
water inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19513753A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19513753C2 (en
Inventor
Norbert Scherer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19513753A priority Critical patent/DE19513753C2/en
Publication of DE19513753A1 publication Critical patent/DE19513753A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19513753C2 publication Critical patent/DE19513753C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/28Odour seals
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/28Odour seals
    • E03C1/29Odour seals having housing containing dividing wall, e.g. tubular

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

A syphon (5) is located between the container outlet pipe (3) and the sewer inlet pipe (2). The ends of the two pipes are interconnected by a retainer (1), in which the syphon is movably fitted. Pref. the retainer protrudes over the sewer inlet pipe and downwards.The movable syphon is in the form of an extensible insert of the retainer. The retainer and the movable syphon may form a box shape, with the syphon matching the contour of the retainer, with a sealed connection to both pipes.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum geruchsdichten Verbinden eines Behälter-Auslaufrohrs und eines Abwasser- Einlaufrohrs mit einem zwischen beiden Rohren angeordneten Siphon.The invention relates to a device for odor-tight Connecting a container outlet pipe and a waste water Inlet pipe with one arranged between the two pipes Siphon.

Aus der DE 37 25 076 A1 ist ein Schmutzwasserablauf mit nach vorne ausziehbarem Geruchsverschluß bekannt. Die Montage einer solchen Vorrichtung bedingt, daß der Rohrquer­ schnitt des Abwasser-Einlaufrohres stark erweitert werden muß. Daraus resultiert ein größerer Raumbedarf für den Einbau des Schmutzwasserablaufs. Desweiteren besteht beim Herausziehen des offen konstruierten Geruchsverschlusses die Gefahr der Verschmutzung, da das im Siphon stehende Wasser leicht verschüttet wird.From DE 37 25 076 A1 a waste water drain is included known pull-out odor trap. The Installation of such a device requires that the pipe cross section of the sewage inlet pipe can be greatly expanded  got to. This results in a larger space requirement for the Installation of the waste water drain. Furthermore, there is Pull out the open constructed odor trap the risk of pollution, since that is in the siphon Water is easily spilled.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, bei einer gat­ tungsgemäßen Vorrichtung günstigere Platzverhältnisse zu schaffen und eine leichte und saubere Reinigung des Siphons zu ermöglichen.The object of the present invention is to provide a gat device according to the invention to more favorable space create and easy and clean cleaning of the siphon to enable.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das kennzeichnende Merkmal des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by the characterizing Feature of claim 1 solved.

Die erfindungsgemäße Lösung schafft günstigere Platzverhält­ nisse zur Anordnung eines auswechselbaren Siphons, ohne daß eine besondere Querschnittsvergrößerung des Abwasser-Ein­ laufrohrs oder des Behälter-Auslaufrohrs erforderlich ist und gewährleistet durch eine geschlossene Konstruktion des Aufnahmeelements und Siphons eine leichte und saubere Reini­ gung des Siphons, ohne daß die Gefahr der Verschmutzung durch verschüttetes Wasser beim Herausziehen des bewegli­ chen Siphons besteht, so daß sich die gesamte Vorrichtung insgesamt einfacher und hygienischer handhaben läßt.The solution according to the invention creates more favorable space nisse to arrange an interchangeable siphon without a special cross-sectional enlargement of the wastewater inlet pipe or the container outlet pipe is required and guaranteed by a closed construction of the Receiving element and siphons a light and clean Reini siphon without the risk of pollution through spilled water when pulling out the mov Chen siphons, so that the entire device overall easier and more hygienic to handle.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeelement über das Abwasser-Einlaufrohr nach unten hinausragt und der bewegliche Siphon in Form eines nach vorne ausziehbaren Ein­ satzes in dem Aufnahmeelement angeordnet ist. An advantageous embodiment of the invention Solution is characterized in that the receiving element protrudes downwards over the waste water inlet pipe and the Movable siphon in the form of a pull-out one sentence is arranged in the receiving element.  

Diese Vorrichtung ermöglicht die Anordnung eines Siphons mit ausreichender Tiefe, einer aber insgesamt geringeren Platzbeanspruchung und gewährleistet eine sehr leichte Hand­ habung beim Reinigen des Siphons.This device enables the arrangement of a siphon with sufficient depth, but overall less Takes up space and ensures a very light hand when cleaning the siphon.

Vorzugsweise sind das Aufnahmeelement und der bewegliche Siphon kastenförmig ausgebildet, wobei in vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung der Siphon der Kontur des Aufnahmeelements angepaßt und mit einem dichten Anschluß an das Abwasser-Einlaufrohr und das Behälter-Aus­ laufrohr einsetzbar ist.Preferably, the receiving element and the movable one Siphon box-shaped, being more advantageous Design of the solution according to the invention the siphon Contour of the receiving element adapted and with a dense Connection to the waste water inlet pipe and the tank outlet running tube can be used.

Die Ausgestaltung des Aufnahmeelements und Siphons als ge­ schlossenen Kasten gewährleistet, daß beim Reinigen kein Wasser austreten kann, so daß für den Reinigungsvorgang selbst kein Auffanggefäß benötigt wird.The design of the receiving element and siphons as ge closed box ensures that when cleaning no Water can leak, so that for the cleaning process itself no collecting vessel is needed.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemä­ ßen Lösung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Siphon und das Aufnahmeelement zu dem Behälter-Auslaufrohr und dem Abwasser-Einlaufrohr hin mit Flanschen versehen sind, und daß zwischen dem Siphon und dem Behälter-Auslaufrohr sowie dem Abwasser-Einlaufrohr Dichtringe oder Dichtungen einge­ lassen oder aufgeklebt sind, wobei vorzugsweise der Siphon kraft- und/oder formschlüssig mit dem Aufnahmeelement verbunden ist.Another advantageous embodiment of the invention ßen solution is characterized in that the siphon and the receiving element to the container outlet pipe and Waste water inlet pipe are provided with flanges, and that between the siphon and the container outlet pipe as well sealing rings or seals inserted into the waste water inlet pipe leave or are glued, preferably the siphon non-positively and / or positively with the receiving element connected is.

Die eingelassenen Dichtringe oder Dichtungen in Verbindung mit einer kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung zwi­ schen Siphon und Aufnahmeelement sorgen für eine vollständi­ ge Abdichtung des Siphons zum Aufnahmeelement, so daß ein geruchsdichter Abschluß erfolgt. The embedded sealing rings or seals in connection with a non-positive and / or positive connection between siphon and receiving element ensure complete ge sealing the siphon to the receiving element, so that a odor-tight closure.  

Die kraft- und/oder formschlüssige Verbindung kann vorzugs­ weise durch eine am Boden des Aufnahmeelements angebrachte Druckfeder, die den beweglichen Siphon gegen die Dichtungen drückt, oder durch eine Rastverbindung zwischen Siphon und Aufnahmeelement hergestellt werden.The non-positive and / or positive connection can be preferred wise by an attached to the bottom of the receiving element Compression spring that holds the movable siphon against the seals presses, or by a snap connection between siphon and Receiving element are made.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemä­ ßen Lösung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung für das Abwasser-Einlaufrohr auf der Rückseite des Aufnahmeele­ ments und des Siphons angeordnet ist und daß ein in das Ab­ wasser-Einlaufrohr einsteckbarer Stutzen an einem an der Stirnseite oder am Innenumfang des Abwasser-Einlaufrohres liegenden Dichtring anliegt.Another advantageous embodiment of the invention ßen solution is characterized in that the opening for the waste water inlet pipe on the back of the receiver ment and the siphon is arranged and that one in the Ab water inlet pipe plug-in connector on one of the Front side or on the inner circumference of the waste water inlet pipe lying sealing ring.

In dieser Ausführungsform besteht der Anschluß zweckmäßiger­ weise aus einem in das Abwasser-Einlaufrohr einsteckbaren Stutzen mit einem auf der Stirnseite oder am Innenumfang des Abwasser-Einlaufsrohrs anliegenden Dichtung.In this embodiment, the connection is more convenient wise from a pluggable into the sewage inlet pipe Nozzle with one on the front or on the inner circumference of the wastewater inlet pipe.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemä­ ßen Lösung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeele­ ment in eine Wand eingelassen ist, was insbesondere bei Waschbecken für Behinderte sowie zur Schaffung zusätzlichen Raumes unterhalb des Behälters bzw. zur Schaffung eines freien Raumes für Reinigungszwecke vorteilhaft ist.Another advantageous embodiment of the invention ßen solution is characterized in that the receiving element ment is embedded in a wall, which is particularly the case with Wash basin for the disabled as well as creating additional Space below the container or to create a free space for cleaning purposes is advantageous.

In einer derartigen Anordnung weist vorzugsweise das Aufnah­ meelement einen Krümmer auf, der die Oberseite des Aufnah­ meelements mit einer Wandöffnung verbindet, in die das Behälter-Auslaufrohr einsteckbar ist.In such an arrangement, the receptacle preferably has meelement a manifold on the top of the receptacle connects meelements with a wall opening into which the Container outlet pipe is insertable.

Anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbei­ spielen soll der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke näher erläutert werden. Es zeigen:Based on the embodiment shown in the drawings should play the idea underlying the invention are explained in more detail. Show it:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Aufnahmeele­ ment mit darin angeordnetem und kraftschlüs­ sig mit dem Aufnahmeelement verbundenem, beweglichem Siphon; Fig. 1 shows a longitudinal section through a Trägerele element with arranged therein and kraftschlüs sig connected to the receiving element, movable siphon;

Fig. 2 und 3 eine Draufsicht und einen Längsschnitt durch das Aufnahmeelement gemäß Fig. 1; FIGS. 2 and 3 are a top view and a longitudinal section through the receiving element according to FIG. 1;

Fig. 4 und 5 eine Draufsicht und einen Längsschnitt durch den beweglichen Siphons gemäß Fig. 1; FIGS. 4 and 5 is a plan view and a longitudinal section through the movable siphon according to Fig. 1;

Fig. 6 einen Längsschnitt durch ein frontseitig form­ schlüssig mit einem Aufnahmeelement verbunde­ nen beweglichen Siphon; Figure 6 shows a longitudinal section through a form-fitting front connected to a receiving element NEN movable siphon.

Fig. 7 und 8 eine Draufsicht und einen Längsschnitt durch das Aufnahmeelement gemäß Fig. 6; FIGS. 7 and 8 a plan view and a longitudinal section through the receptacle element shown in FIG. 6;

Fig. 9 und 10 eine Draufsicht und einen Längsschnitt durch den beweglichen Siphons gemäß Fig. 6 und FIGS. 9 and 10 a plan view and a longitudinal section through the movable siphon according to Fig. 6 and

Fig. 11 einen Längsschnitt durch eine in eine Wand eingelassene Vorrichtung. Fig. 11 is a longitudinal section through a device embedded in a wall.

Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung zum geruchsdichten Verbinden eines Behälter-Auslaufrohrs 3 und eines Abwasser-Einlaufrohrs 2 mit einem Aufnahmeelement 1, das die Enden des Behälter-Auslaufrohrs 3 und des Abwas­ ser-Einlaufrohrs 2 miteinander verbindet. Das Aufnahmeele­ ment 1 ist in dieser Ausführungsform kastenförmig ausgebil­ det und ragt gegenüber dem Behälter-Auslaufrohr 3 und dem Abwasser-Einlaufrohr 2 nach unten vor, so daß eine insge­ samt miteinander fluchtende Anordnung entsteht, die im we­ sentlichen mit der vorderen Außenseite des Behälter-Auslauf­ rohres 3 fluchtet und demzufolge keinen behindernden Vor­ sprung bildet. Fig. 1 shows a longitudinal section through a device for odor-tight connection of a container outlet pipe 3 and a waste water inlet pipe 2 with a receiving element 1 , which connects the ends of the container outlet pipe 3 and the waste water inlet pipe 2 with each other. The recording element 1 is box-shaped ausgebil det in this embodiment and protrudes downward from the container outlet pipe 3 and the waste water inlet pipe 2 , so that an overall aligned arrangement arises, which we essentially with the front outside of the container Spout tube 3 is aligned and therefore does not form an obstructive jump.

In das Aufnahmeelement 1 ist ein beweglicher Siphon 5 einge­ setzt, der im wesentlichen die gleiche geometrische Konfigu­ ration wie das Aufnahmeelement 1 aufweist. Er ist zusätz­ lich mit einer Geruchssperre 7 versehen, so daß in an sich bekannter Weise im Siphon 5 befindliches Abwasser eine Geruchssperre zwischen dem Abwasser-Einlaufrohr 2 und dem Behälter-Auslaufrohr 3 bildet.In the receiving element 1 , a movable siphon 5 is inserted, which has essentially the same geometric configuration as the receiving element 1 . It is additionally provided with an odor barrier 7 , so that waste water located in the siphon 5 in a manner known per se forms an odor barrier between the waste water inlet pipe 2 and the container outlet pipe 3 .

Der bewegliche bzw. auswechselbare Siphon 5 wird im Zusam­ menbau mit dem Aufnahmeelement 1 im Längsschnitt in der Fig. 1 dargestellt. Der auswechselbare Siphon 5 wird durch die belastete Druckfeder 4 im Aufnahmeelement 1 gehalten. Der Einschub des auswechselbaren Siphons 5 in das Aufnahmee­ lement 1 erfolgt in Pfeilrichtung. Die Führungsnut 10 für die Druckfeder 4 ist in der Durchdringung dargestellt.The movable or interchangeable siphon 5 is shown in assembly with the receiving element 1 in longitudinal section in FIG. 1. The replaceable siphon 5 is held in the receiving element 1 by the loaded compression spring 4 . The interchangeable siphon 5 is inserted into the element 1 in the direction of the arrow. The guide groove 10 for the compression spring 4 is shown in the penetration.

In den Fig. 2 und 3 ist eine Draufsicht auf das Aufnah­ meelement 1 sowie ein Längsschnitt durch das Aufnahmeele­ ment 1 ohne den auswechselbaren Siphon mit den Anschlüssen für das Abwasser-Einlaufrohr 2 und das Behälter-Auslaufrohr 3 dargestellt. Am Boden des Aufnahmeelements 1 ist die Druckfeder 4 gemäß Fig. 1 im unbelasteten Zustand darge­ stellt. In FIGS. 2 and 3 is a plan view of the Recordin meelement 1 and a longitudinal section through the Aufnahmeele element 1 without the removable siphon with the connections for the waste water inlet pipe 2 and the tank discharge pipe 3 is shown. At the bottom of the receiving element 1 , the compression spring 4 is shown in FIG. 1 in the unloaded state Darge.

Fig. 4 zeigt eine Draufsicht auf den auswechselbaren Siphon 5, der zu dem in den Fig. 2 und 3 dargestellten Aufnahmeelement 1 gehört und zwei Öffnungen 8 und 9 für das Behälter-Auslaufrohr 3 und das Abwasser-Einlaufrohr 4 aufweist. In der Durchdringung ist die Führungsnut 10 für die Druckfeder 4 gemäß Fig. 3 dargestellt. FIG. 4 shows a top view of the exchangeable siphon 5 , which belongs to the receiving element 1 shown in FIGS. 2 and 3 and has two openings 8 and 9 for the container outlet pipe 3 and the waste water inlet pipe 4 . In the penetration, the guide groove 10 for the compression spring 4 is shown in FIG. 3.

Fig. 5 zeigt einen Längsschnitt durch den auswechselbaren Siphon 5. Rechts ist das Griffteil 6 dargestellt, mit dem der auswechselbare Siphon 5 wie eine Schublade aus dem Aufnahmeelement herausgezogen und hineingeschoben werden kann. Im Inneren des beweglichen Siphons 5 ist eine Geruchs­ sperre 7 angebracht. Am oberen Rand sind die Öffnungen 8 und 9 das Abwasser-Einlaufrohr und das Behälter-Auslaufrohr angeordnet. Ebenfalls am oberen Rand des auswechselbaren Si­ phons 5 befindet sich eine Dichtung 10, die im Zusammenwir­ ken mit der Druckfeder für die Abdichtung des auswechselba­ ren Siphons 5 zum Aufnahmeelement 1 sorgt. Fig. 5 shows a longitudinal section through the replaceable siphon 5. The handle part 6 is shown on the right, with which the exchangeable siphon 5 can be pulled out of the receiving element and pushed in like a drawer. Inside the movable siphon 5 , an odor barrier 7 is attached. At the upper edge, the openings 8 and 9, the waste water inlet pipe and the container outlet pipe are arranged. Also at the top of the interchangeable Si phone 5 is a seal 10 , which in conjunction with the compression spring ensures the sealing of the interchangeable siphon 5 to the receiving element 1 .

In den Fig. 6 bis 10 ist eine Ausführungsform der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung mit einer formschlüssigen Verbin­ dung zwischen Siphon und Aufnahmeelement dargestellt.In Figs. 6 to 10 show an embodiment of to the invention OF INVENTION device with a form-fitting connection between Verbin siphon and receiving element shown.

Fig. 6 zeigt einen Längsschnitt durch den auswechselbaren Siphon 5 und das Aufnahmeelement 1 im Zusammenbau. Im Unter­ schied zur vorstehend beschriebenen Ausführungsform ist hier jedoch die Öffnung 8 für das Abwasser-Einlaufrohr 2 nicht oben, sondern auf der Rückseite des Siphons 5 ange­ bracht. Fig. 6 shows a longitudinal section through the interchangeable siphon 5 and the receiving element 1 in assembly. In contrast to the embodiment described above, however, the opening 8 for the waste water inlet pipe 2 is not at the top, but rather on the back of the siphon 5 .

Der Einschub des beweglichen Siphons 5 in das Aufnahmeele­ ment 1 erfolgt in Pfeilrichtung. Der in das Abwasser-Ein­ laufrohr einsteckbare Stutzen 11 hat an der Stirnseite einen Dichtring 12. Des weiteren ist ein Dichtring 13 zwi­ schen dem Flansch des Aufnahmeelements 14 und dem Flansch des auswechselbaren Siphons 15 vorgesehen. Beide Flansche zusammen bilden eine rastende und damit formschlüssige Verbindung, wobei durch entsprechendes Einklemmen des Dichtringes 13 ein Kraftschluß zur Abdichtung hergestellt wird.The sliding siphon 5 is inserted into the element 1 in the direction of the arrow. In the sewage-a pipe insertable socket 11 has a sealing ring 12 on the front side. Furthermore, a sealing ring 13 between the flange of the receiving element 14 and the flange of the replaceable siphon 15 is provided. Both flanges together form a latching and thus positive connection, a positive connection for sealing being produced by appropriately clamping the sealing ring 13 .

Fig. 7 zeigt eine Draufsicht auf das Aufnahmeelement 1 ohne den beweglichen Siphon mit der Öffnung zur Aufnahme des Behälter-Auslaufrohres 3. FIG. 7 shows a top view of the receiving element 1 without the movable siphon with the opening for receiving the container outlet pipe 3 .

Fig. 8 zeigt einen Längsschnitt durch das Aufnahmeelement 1 ohne den auswechselbaren Siphon mit der rückseitig ange­ brachten Öffnung 8 für das Abwasser-Einlaufrohr und der Öffnung zur Aufnahme des Behälter-Auslaufrohres 3. Fig. 8 shows a longitudinal section through the receiving element 1 without the replaceable siphon with the rear opening 8 for the waste water inlet pipe and the opening for receiving the container outlet pipe 3rd

Fig. 9 zeigt den Siphon 5 in einer Draufsicht und Fig. 10 in einem Längsschnitt. Der rückseitig angebrachte Verbin­ dungsstutzen 11 mit der Öffnung 8 zum Abwasser-Einlaufrohr 2 wird mit dem Dichtring 12 abgedichtet. An der Vorderseite des Siphons 5 erfolgt die Dichtung gegenüber der Frontseite des Aufnahmeelements durch einen Dichtring 13. Der frontsei­ tige Deckel 51 des Siphons 5 weist Rastelemente 52, 53 auf, die in die entsprechenden Vorsprünge an der Frontseite des Aufnahmeelements einrasten. FIG. 9 shows the siphon 5 in a top view and FIG. 10 in a longitudinal section. The rear attached connec tion 11 with the opening 8 to the waste water inlet pipe 2 is sealed with the sealing ring 12 . On the front of the siphon 5 , the seal is made against the front of the receiving element by a sealing ring 13 . The front-side cover 51 of the siphon 5 has locking elements 52 , 53 , which snap into the corresponding projections on the front of the receiving element.

Fig. 11 zeigt eine in eine Wand eingebaute Vorrichtung, bei der das Aufnahmeelement 1 vollständig in die Wand eingelassen ist, so daß der in das Aufnahmeelement 1 ein­ setzbare Siphon 5 mit seiner Frontseite bündig mit der Wandoberfläche abschließt. In dieser Ausführungsform ver­ läuft das Abwasser-Einlaufrohr gekrümmt um die Rückseite des Aufnahmeelements 1 herum, während das Behälter-Auslauf­ rohr 3 als gekrümmtes Rohr ebenfalls in die Wand eingelas­ sen ist und vorzugsweise Teil des Aufnahmeelements ist. Es mündet oberhalb des eigentlichen Aufnahmeelements bzw. des Griffteils 6 des Siphons 5 in eine Wandöffnung und bildet dort einen Aufnahmeflansch für das Behälter-Auslaufrohr 3 aus. Fig. 11 shows a device installed in a wall, in which the receiving element 1 is completely embedded in the wall, so that in the receiving element 1 a siphon 5 is flush with its front side flush with the wall surface. In this embodiment, the waste water inlet pipe runs curved around the rear of the receiving element 1 , while the container outlet pipe 3 is also inserted into the wall as a curved pipe and is preferably part of the receiving element. It opens into a wall opening above the actual receiving element or the grip part 6 of the siphon 5 and forms a receiving flange there for the container outlet pipe 3 .

Im eingebauten Zustand der Vorrichtung gemäß Fig. 11 stehen daher unterhalb des Behälter-Auslaufrohrs 3 keine platzeinschränkenden Teile vor, so daß sich die in Fig. 11 dargestellte Ausführungsform besonders für raumsparende Spülen und Behindertenwaschbecken eignet.In the installed state of the device according to FIG. 11 there are therefore no space-restricting parts below the container outlet pipe 3 , so that the embodiment shown in FIG. 11 is particularly suitable for space-saving sinks and handicapped washbasins.

Claims (14)

1. Vorrichtung zum geruchsdichten Verbinden eines Behäl­ ter-Auslaufrohrs und eines Abwasser-Einlaufrohrs mit einem zwischen beiden Rohren angeordneten Siphon, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Behälter-Auslaufrohrs (3) und des Ab­ wasser-Einlaufrohrs (2) über ein Aufnahmeelements (1) miteinander verbunden sind und daß der Siphon (5) beweg­ lich in dem Aufnahmeelement (1) angeordnet ist.1. Device for odor-proof connection of a container ter outlet pipe and a waste water inlet pipe with a siphon arranged between the two pipes, characterized in that the ends of the container outlet pipe ( 3 ) and the Ab water inlet pipe ( 2 ) via a receiving element ( 1 ) are connected to each other and that the siphon ( 5 ) is arranged movable Lich in the receiving element ( 1 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeelement (1) über das Abwasser-Einlaufrohr (2) nach unten hinausragt und der bewegliche Siphon (5) in Form eines nach vorne ausziehbaren Einsatzes in dem Aufnahmeelement (1) angeordnet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the receiving element ( 1 ) on the sewage inlet pipe ( 2 ) protrudes downward and the movable siphon ( 5 ) is arranged in the form of a forward-extending insert in the receiving element ( 1 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeelement (1) und der bewegliche Siphon (5) kastenförmig ausgebildet sind. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the receiving element ( 1 ) and the movable siphon ( 5 ) are box-shaped. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Siphon (5) der Kontur des Aufnahmeelements (1) angepaßt und mit einem dichten Anschluß an das Abwas­ ser-Einlaufrohr (2) und das Behälter-Auslaufrohr (3) ein­ setzbar ist.4. The device according to claim 2, characterized in that the siphon ( 5 ) adapted to the contour of the receiving element ( 1 ) and with a tight connection to the waste water inlet pipe ( 2 ) and the container outlet pipe ( 3 ) is a settable. 5. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Siphon (5) und das Aufnahmeelement (1) zu dem Behälter-Auslaufrohr (3) und dem Abwasser-Einlaufrohr (2) hin mit Flanschen (14, 15) versehen sind, und daß zwischen dem Siphon (5) und dem Behälter-Auslaufrohr (3) sowie dem Abwasser-Einlaufrohr (2) Dichtringe oder Dichtungen (10) einge­ lassen oder aufgeklebt sind.5. The device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the siphon ( 5 ) and the receiving element ( 1 ) to the container outlet pipe ( 3 ) and the waste water inlet pipe ( 2 ) with flanges ( 14 , 15 ) are, and that between the siphon ( 5 ) and the container outlet pipe ( 3 ) and the waste water inlet pipe ( 2 ) sealing rings or seals ( 10 ) are left or glued. 6. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Siphon (5) kraft- und/oder formschlüssig mit dem Aufnahmeelement (1) verbunden ist.6. The device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the siphon ( 5 ) is non-positively and / or positively connected to the receiving element ( 1 ). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Druckfeder (4) am Boden des Aufnahmeelements (1) angebracht ist, die den beweglichen Siphon (5) gegen die Dichtungen (10) drückt.7. The device according to claim 6, characterized in that a compression spring ( 4 ) is attached to the bottom of the receiving element ( 1 ), which presses the movable siphon ( 5 ) against the seals ( 10 ). 8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderseite des Siphons (5) einrastbar mit der Vorderseite des Aufnahmeelements (1) verbindbar ist. 8. The device according to claim 6, characterized in that the front of the siphon ( 5 ) can be connected to the front of the receiving element ( 1 ). 9. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Siphon (5) aus einem geschlossenen Schmutzauffangkasten besteht und schubladenförmig horizontal nach vorne ausziehbar ist.9. The device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the siphon ( 5 ) consists of a closed dirt collecting box and can be pulled out horizontally in a drawer-like manner. 10. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (8) für das Abwasser-Einlaufrohr (2) auf der Rückseite des Aufnahmeelements (1) und des Siphons (5) angeordnet ist und daß ein in das Abwasser-Einlaufrohr (2) einsteckba­ rer Stutzen (11) an einem an der Stirnseite oder am In­ nenumfang des Abwasser-Einlaufrohres (2) liegenden Dichtring (12) anliegt.10. The device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the opening ( 8 ) for the waste water inlet pipe ( 2 ) on the back of the receiving element ( 1 ) and the siphon ( 5 ) is arranged and that one in the waste water -Inlet pipe ( 2 ) insertable nozzle ( 11 ) abuts a sealing ring ( 12 ) lying on the end face or on the inner circumference of the waste water inlet pipe ( 2 ). 11. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Siphon (5) mit einem Flansch (15) am Flansch (14) des Aufnahmeele­ ments (1) unter Zwischeneinlegung eines Dichtringes (13) anliegt.11. The device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the siphon ( 5 ) with a flange ( 15 ) on the flange ( 14 ) of the receiving element ( 1 ) bears with the interposition of a sealing ring ( 13 ). 12. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeele­ ment (1) in eine Wand eingelassen ist. 12. The device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the receiving element ( 1 ) is embedded in a wall. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeelement (1) einen Krümmer aufweist, der die Oberseite des Aufnahmeelements (1) mit einer Wan­ döffnung verbindet, in die das Behälter-Auslaufrohr (3) einsteckbar ist.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the receiving element ( 1 ) has a manifold that connects the top of the receiving element ( 1 ) with a wall opening, into which the container outlet pipe ( 3 ) can be inserted. 14. Vorrichtung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abschottung für den Geruchsverschluß im Siphon (5) integriert ist.14. The device according to at least one of the preceding claims, characterized in that a partition for the odor trap is integrated in the siphon ( 5 ).
DE19513753A 1994-04-07 1995-04-07 Device for odor-tight connection of a container outlet pipe and a waste water inlet pipe Expired - Fee Related DE19513753C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19513753A DE19513753C2 (en) 1994-04-07 1995-04-07 Device for odor-tight connection of a container outlet pipe and a waste water inlet pipe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9405762U DE9405762U1 (en) 1994-04-07 1994-04-07 Sifon
DE19513753A DE19513753C2 (en) 1994-04-07 1995-04-07 Device for odor-tight connection of a container outlet pipe and a waste water inlet pipe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19513753A1 true DE19513753A1 (en) 1995-10-19
DE19513753C2 DE19513753C2 (en) 1998-03-26

Family

ID=6907008

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9405762U Expired - Lifetime DE9405762U1 (en) 1994-04-07 1994-04-07 Sifon
DE19513753A Expired - Fee Related DE19513753C2 (en) 1994-04-07 1995-04-07 Device for odor-tight connection of a container outlet pipe and a waste water inlet pipe

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9405762U Expired - Lifetime DE9405762U1 (en) 1994-04-07 1994-04-07 Sifon

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9405762U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1437446A1 (en) * 2003-01-07 2004-07-14 Simons Services BVBA Drain trap device
EP2186953A3 (en) * 2008-11-13 2012-08-08 Sanitärtechnik Eisenberg GmbH Space-saving drain trap and system space-saving drain trap and overflow safeguard

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29507743U1 (en) * 1995-05-10 1996-09-12 Pelikan Produktions Ag Printhead for an ink jet printer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3725076C2 (en) * 1987-07-29 1990-12-06 Norbert 6635 Schwalbach De Scherer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3725076C2 (en) * 1987-07-29 1990-12-06 Norbert 6635 Schwalbach De Scherer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1437446A1 (en) * 2003-01-07 2004-07-14 Simons Services BVBA Drain trap device
EP2186953A3 (en) * 2008-11-13 2012-08-08 Sanitärtechnik Eisenberg GmbH Space-saving drain trap and system space-saving drain trap and overflow safeguard

Also Published As

Publication number Publication date
DE9405762U1 (en) 1994-07-07
DE19513753C2 (en) 1998-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0446177B1 (en) Overflow and outlet device for sanitary apparatus
CH632033A5 (en) Disposable syphon for urinal systems
DE102006058259A1 (en) Flat siphon for washstand or sink, comprises pipe body closed at its one end or bypasses into deflecting elbow and upper partition is arranged within tubing cross section of pipe body and lower partition is spaced axial to upper partition
DE2755174A1 (en) DRAIN CONTAINER WITH ODOR TRAP
DE2522424B2 (en) KIT FOR CREATING A CELLAR, WATER OR RAIN DRAIN
DE19513753C2 (en) Device for odor-tight connection of a container outlet pipe and a waste water inlet pipe
EP1775395A1 (en) Draining device for sanitary installations
DE19741827A1 (en) Bath drain fitting
DE102006053756A1 (en) Drainage armature for shower tub or bath tub, has separating wall arranged between interior and discharge nozzle, and limiting wall of interior connected with upper wall of housing in gas-tight manner and designed as single unit
EP0457319A1 (en) Sealing sleeve and its application
DE102010044940B4 (en) Sewage drain with odor trap
DE3135645C2 (en) Sewage collection tank
DE2522425C3 (en) Floor drain with Genich lock for waste water container
DE3042376C2 (en) Collection container with backflow stop
DE839626C (en) Odor trap
DE10204683B4 (en) pool
DE19610858C2 (en) Trash box
DE2558642A1 (en) Cleaning tube for sewage disposal system - has cover with non return valve and cover locking system
DE2639962A1 (en) Firing system for missile - has fuse with radial passages propagating flame to additional propellant charge outside
EP1175534B1 (en) Water-saving toilet arrangement
DE2145726A1 (en) Toilet bowl
EP2425064A1 (en) Siphon and item of furniture
DE2916057C2 (en) Connection box for supply lines intended for floor installation
EP0786560A2 (en) Device for collecting rain water
DE2609374B2 (en) Insert part

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee