DE19512525C1 - Rohrförmiges Bauteil oder Hohlprofil mit besonderen Festigkeitseigenschaften bei geringem Gewicht und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Rohrförmiges Bauteil oder Hohlprofil mit besonderen Festigkeitseigenschaften bei geringem Gewicht und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE19512525C1
DE19512525C1 DE1995112525 DE19512525A DE19512525C1 DE 19512525 C1 DE19512525 C1 DE 19512525C1 DE 1995112525 DE1995112525 DE 1995112525 DE 19512525 A DE19512525 A DE 19512525A DE 19512525 C1 DE19512525 C1 DE 19512525C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubular component
tube
prepreg
composite material
component according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995112525
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl Ing Groeschl
Gregor Twardawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dornier GmbH
Original Assignee
Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dornier GmbH filed Critical Dornier GmbH
Priority to DE1995112525 priority Critical patent/DE19512525C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19512525C1 publication Critical patent/DE19512525C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/18Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using tubular layers or sheathings
    • B29C63/20Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using tubular layers or sheathings using pressure difference, e.g. vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/08Bending or folding of tubes or other profiled members
    • B29C53/083Bending or folding of tubes or other profiled members bending longitudinally, i.e. modifying the curvature of the tube axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/54Component parts, details or accessories; Auxiliary operations, e.g. feeding or storage of prepregs or SMC after impregnation or during ageing
    • B29C70/542Placing or positioning the reinforcement in a covering or packaging element before or during moulding, e.g. drawing in a sleeve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/003Rigid pipes with a rectangular cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/14Compound tubes, i.e. made of materials not wholly covered by any one of the preceding groups
    • F16L9/147Compound tubes, i.e. made of materials not wholly covered by any one of the preceding groups comprising only layers of metal and plastics with or without reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein rohrförmiges Bauteil oder Hohlprofil mit besonderen Festigkeitseigenschaften bei geringem Gewicht.
Zum Stand der Technik gehörende Rohre aus Stahl oder Leichtmetall sind für zahlreiche Anwendungsfälle, bei denen neben hoher Festigkeit ein geringes Gewicht verlangt wird, zu schwer.
Zur Reduzierung des Gewichts wurden Bauteile aus faserverstärkten Kunst­ stoffen hergestellt, wobei sich jedoch der Rohrmantel im Hinblick auf Schlag­ schutz, Berstschutz, Brandschutz und Bearbeitbarkeit seiner Oberfläche (Schweißen, Kleben, Lackieren, Eloxieren) als ungeeignet oder problema­ tisch erwies.
Aus der US 4,907,624 ist ein rohrförmiges Bauteil mit einer inneren Folie, einer wärmeaushärtbaren Schicht sowie einer äußeren Folie bekannt. Im nicht ausgehärteten Zustand der Schicht, die von einem geflochtenen Faser­ netzwerk umgeben sein kann, bildet das Bauteil einen flexiblen, formbaren Schlauch, der nach Aushärtung der Schicht seine endgültige Form erhält.
Die DE-G-87 09 557.2 beschreibt eine biegsame Rohrleitung aus einem Kunststoffinnenrohr und einem äußeren Metallgliederschlauch. Dabei ist ein radialer Abstand zwischen dem Außendruckmesser des Innenrohrs und dem Innendurchmesser des Außenrohrs vorgesehen, um eine Dehnung des In­ nenrohrs zu gestatten.
Aus der DE 38 06 593 C2 ist eine Rohrleitung für ein Triebwerk bekannt. Die Wandung besteht aus einer Innen- und einer Außenschicht aus faserver­ stärktem ausgehärteten Material, wobei zwischen Innen- und Außenschicht eine gasdichte, hochtemperaturfeste Metall-Folie angeordnet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, gerade oder gekrümmte Rohre zu fertigen, die bei geringem Gewicht eine hohe Festigkeit bei gleichzeitigem Schutz und Bearbeitbarkeit der Oberfläche aufweisen.
Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Die wei­ teren Ansprüche betreffen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Bauteils.
Das erfindungsgemäße rohrförmige Bauteil besteht aus einem nichtmetalli­ schen Faserverbundmaterial und umfaßt zusätzlich einen flexiblen Glieder­ schlauch als Innenmantel oder Außenmantel, wobei der Gliederschlauch mit dem Faserverbundmaterial formschlüssig und kraftschlüssig verbunden ist.
In einer vorteilhaften Ausführungsform umfaßt das erfindungsgemäße rohrför­ mige Bauteil aus nichtmetallischem Faserverbundmaterial einen Außenman­ tel aus einem flexiblen Gliederschlauch, der mit dem Faserverbundmaterial formschlüssig und kraftschlüssig verbunden ist.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform umfaßt das erfindungsgemä­ ße rohrförmige Bauteil aus nichtmetallischem Faserverbundmaterial einen In­ nenmantel aus einem flexiblen Gliederschlauch, der mit dem Faserverbund­ material formschlüssig und kraftschlüssig verbunden ist.
Bevorzugte Materialien für den Gliederschlauch sind Metalle wie z. B. Stahl, Messing, Aluminium sowie Kunststoffe wie z. B. Polyamid, Polyetherimid, Poly­ ethersulfon, Polyetheretherketon.
Die erfindungsgemäßen, mit CFK versteiften Rohre weisen bei geringem Ge­ wicht eine hohe Steifigkeit und einen hohen E-Modul auf. Die Vorteile von Metall- oder Kunststoff-Flächen (Beschichtung, Anbindung u. a.) müssen bei dieser Bauweise nicht aufgegeben werden, denn der erfindungsgemäß vor­ gesehene Mantel innen oder außen bildet eine Schutzschicht gegen Einflüs­ se auf die Wandung des Bauteils.
Die erfindungsgemäßen Rohre sind als Kombination der Werkstoffe Metall/Fa­ serverbund bzw. Kunststoff/Faserverbund auf den besonderen Anwendungs­ fall optimierbar, zum Beispiel als:
  • - Hochsteife Rohre für Tragwerke,
  • - Verbindungsstücke (Krümmer),
  • - Handlingsgeräte (Transporteinrichtungen), insbesondere für Pressenstra­ ßen,
  • - Verstärkte Profile ganz allgemein.
Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Rohre oder Profile ist darü­ be hinaus die Tatsache, daß beliebige dreidimensionale Konturen geschaffen werden können. Durch die Flexibilität des Gliederschlauchs (wenn hier von der Flexibilität des Gliederschlauchs die Rede ist, so ist damit immer dessen Eigenschaft vor dem Aushärten des Faserverbundmaterials gemeint, nach der Aushärtung des Faserverbundmaterials sind die erfindungsgemäßen Bauteile einschließlich des Gliederschlauchs steif und unbeweglich) kann das Bauteil vor dem Aushärten des Faserverbundmaterials frei und nach vorgegebener Kontur geformt werden. Durch die sich anschließende Aushärtung des Ver­ bundmaterials erhält das Bauteil seine endgültige Form.
Auf diese Weise können z. B. sehr leichte Rohrelemente (mit rundem oder rechteckigem Querschnitt) mit sehr dünnem, metallischem Innen- oder Außen­ mantel in einem Arbeitsgang unter Zuhilfenahme von einfachen Hilfswerkzeu­ gen zu komplexen, leichten Tragstrukturen während des Fertigungsvorgangs geformt werden.
Durch die Erfindung ist es möglich, Bauteile, die bisher aus mehreren, geradli­ nige oder nur schwach gekrümmten Rohren aufgebaut sind, durch ein einzi­ ges, komplex geformtes erfindungsgemäßes Bauteil zu ersetzen. Dadurch werden integrale, kostengünstige Bauteile ermöglicht, da insbesondere die bisher notwendigen Verbindungselemente zwischen den einzelnen Rohren wegfallen können.
Rohre mit metallischem Außenmantel eignen sich z. B. als Rohrkrümmer, die bei sehr geringem Gewicht eine sehr hoher Steifigkeit aufweisen, bei gleich­ zeitiger Beibehaltung einer für viele Anwendungen notwendigen Metallau­ ßenfläche.
In einer vorteilhaften Ausführung umfaßt das erfindungsgemäße Bauteil mit dem Gliederschlauch als Außenmantel zusätzlich einen Innenmantel aus ei­ nem thermoplastischen Material. Diese Ausführung eignet sich insbesondere als leichtes Hochdruckrohr.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 den Aufbau eines erfindungsgemäßen Bauteils mit in teilweiser Schnittdarstellung,
Fig. 2 und 3 den Zuschnitt eines Prepregs,
Fig. 4 das Herstellen eines Prepregbands,
Fig. 5 bis 7 verschiedene Schritte zur Herstellung des erfindungsgemäßen Bauteils,
Fig. 8 ein erfindungsgemäßes Bauteil.
Der Aufbau eines erfindungsgemäßen faserverstärkten, rohrförmigen Bauteils mit einem Gliederschlauch als Außenmantel ist in Fig. 1 dargestellt. Das Rohr 1 (Rohrachse 3) besteht aus einem meist relativ dünnwandigen, vornehmlich metallischen Gliederschlauch 2 (zylindrisch oder auch gekrümmt) als Außen­ mantel, einer innerhalb des Gliederschlauchs 2 angeordneten Faserverstär­ kung 4, die Steifigkeit und Festigkeit erzeugt und einem Innenmantel 6 (z. B. Thermoplast oder Folie), der gegebenenfalls auch entfallen kann.
Der Gliederschlauch 2 besteht aus ineinandergreifenden und gegeneinander beweglichen Gliedern 2a, die in dieser Ausführung eckig geformt sind. Darü­ berhinaus sind aber auch beliebige ander Formen möglich, z. B. rund, oval. In einer bevorzugten Ausführung besteht der Gliederschlauch 2 aus einem einzelnen, endlosen Profilstrang, der spiralförmig (vergleichbar einer Spiralfe­ der) gewickelt ist. Dabei bilden die jeweils aneinanderliegenden Abschnitte des Profilstrangs die einzelnen Glieder. Die in Fig. 1 dargestellten Glieder 2a, die in dieser Schnittzeichnung als einzelne Elemente erscheinen, sind in Wirklichkeit also verschiedene Abschnitte desselben, spiralförmig gewickelten Profilstrangs.
Darüber hinaus können die Glieder aber auch einzelne, getrennte, also in der Regel ringförmige Elementen sein.
Wie in der Fig. 1 zu erkennen, sind die Glieder im linken und rechten Bereich des Gliederschlauchs 2 derart zueinander angeordnet, daß sie eine mäander­ förmige Linie bilden. Hier ist der Gliederschlauch 2 maximal auseinanderge­ zogen. Im mittleren Bereich dagegen ist der Gliederschlauch maximal ge­ staucht, so daß die horizontalen Bereiche zweier benachbarter Glieder über­ einander geschoben sind. Durch solche unterschiedlichen Bereiche innerhalb des Gliederschlauchs können die Eigenschaften des gesamten Bauteils ge­ zielt eingestellt werden. So wird man z. B. die gestauchten Bereiche vorteilhaft an Stellen verwenden, die einer hoher mechanischer Belastung ausgesetzt sind.
Die Faser-Verstärkung 4 ist in der Regel aus mehreren Schichten aufgebaut, deren Faserorientierung und Faserart auslegungsbedingt im wesentlichen die Eigenschaften des Produktes festlegt. Hohe Steifigkeit in Längsrichtung wird z. B durch eine in Längsrichtung orientierte, unidirektionale CFK-Verstärkung unter Verwendung einer Hochmodul-C-Faser erreicht. Torsionsfestigkeit wird durch das Einbringen von möglichst vielen Umfangs lagen erzeugt.
Nachfolgend werden die verschiedenen Schritte der Herstellung des erfin­ dungsgemäßen Gegenstands, wie er in Fig. 1 dargestellt ist, (d. h. mit einem Gliederschlauch als Außenmantel) näher erläutert:
Fig. 2 "Herstellen von Prepreg-Zuschnitten":
X bezeichnet die Lieferbreite des Prepregs 8 für den unidirektionalen Aufbau;
Y entspricht ungefähr der Rohrlänge. Sind andere Faserorientierungen ent­ sprechend der Auslegung notwendig, so müssen entsprechend Fig. 3 die Prepregbahnen 10 im definierten Winkel geschnitten werden.
Fig. 4 "Herstellen einer Prepreg-Bahn":
Die einzelnen Prepregzuschnitte 8 werden zu einer langen Bahn 12 zusam­ mengeklebt oder gelegt. Die nötige Länge der Bahn 12 aus Lagen breiten wird über den Umfang des späteren Rohres und der Einzellagendicke be­ rechnet.
Fig. 5 "Aufwickeln der Prepreg-Bahn zu einem Prepreg-Rohr":
Entsprechend Fig. 5 wird die Prepreg-Bahn 12 vom Stapel 14 weg auf einen Dorn 16 gewickelt. Dabei läuft eine kleine Walze 18 mit und drückt das z. B. mittels Federdruck gegen den Dorn 16. Die Andrückrolle 18 ist zur Achse des Dornes parallel geführt und paßt sich so dem dicker werdenden Prepreg-Rohr 20 an. Der Dorn ist mit einem dünnen Vlies und z. B. einer Trennfolie 22 be­ legt, um das Prepreg-Rohr 20 nach Fertigstellung vom Dorn 16 abziehen zu können.
Nach Abziehen des Prepreg-Rohres 20 vom Dorn 16 wird es in den zu ver­ stärken den Gliederschlauch 2 eingeführt (Fig. 6, die einzelnen Glieder des Gliederschlauchs 2 sind in dieser schematischen Darstellung nicht darge­ stellt). Das Prepreg-Rohr 20 hat zunächst in diesem Zustand einen etwas klei­ neren Außendurchmesser als der zu verstärkende Gliederschlauch 2. An­ schließend wird außen und innen eine Vakuumverpackung durchgeführt.
Der Aufbau einer Vakuumverpackung ist in Fig. 7 in zwei Schnittzeichnungen dargestellt. Die rechte Abbildung zeigt einen Schnitt durch die in der linken Abbildung dargestellte Vorrichtung, und zwar senkrecht zur Zeichen ebene. Gleiche Bezugsziffern bezeichnen dieselben Gegenstände. Die Vakuumver­ packung besteht aus Vakuumfolien 30, 31 als innerem und äußerem Mantel, z. B. als Schlauch vorkonfektioniert. Ein jeweils darunterliegendes Vlies 32, 33 garantiert die Luftführung beim Evakuieren. Trennfolien 34, 35 bildet den Ab­ schluß in Richtung Prepregrohr 20 bzw. Gliederschlauch 2 und verhindert ein Abfließen des Harzes im Prepregrohr 20. An einem Ende des Rohres wird ein Vakuumanschluß 38 integriert und gegen die Vakuumfolien 30, 31 abgedich­ tet. Es entsteht so ein evakuierbarer Raum zwischen den Vakuumfolien 30, 31 der dazu benutzt wird, bei Anlegen eines Vakuums das Prepregrohr 20 an den Innendurchmesser des Gliederschlauchs 2 anzulegen. Bei Aufbringen eines äußeren Druckes kann dieser Effekt verstärkt werden.
Nach der Evakuierung der Vakuumverpackung, also vor dem Aushärten des Prepregs, kann der vakuumverpackte Gliederschlauch 2 mit innenliegendem Prepregrohr 20 frei, z. B. von Hand, zur Erreichung einer vorgegebenen Kon­ tur geformt werden. Dabei bewirkt der unter Vakuum stehende Metallglieder­ schlauch, daß das gesamte Bauteil aus Gliederschlauch 2 und Prepregrohr 20 in jeder momentan erreichten Kontur verharrt, soweit es nicht weiter ver­ formt werden soll. Zusätzlich kann das Bauteil in einer Hilfsform fixiert werden.
Statt der Verwendung von Prepreg, wie in den Herstellschritten bis zum Abziehen des Prepregs vom Dorn beschrieben, können auch ausgehärtete Stäbe oder Profile aus Faserverbundmaterial Verwendung finden, die dann z. B. durch Einkleben in das Hohlprofil den gewünschten Verstärkungseffekt erzielen.
Es können auch statt der Prepregs naß imprägnierte Rovingbänder oder harzgetränkte Matten verwendet werden.
Wie in Fig. 1 dargestellt, kann der Vakuumaufbau (Fig. 7) durch einen zusätz­ lichen Innenmantel aus z. B. thermoplastischen Rohr ergänzt werden.
Nach der Verformung wird durch ein auf das verwendete Harzsystem abge­ stimmte Einbringen von Wärme und Überdruck (gegebenenfalls auch zu er­ setzen durch einen expandierbaren Innenkörper) das Prepreg-Rohr 20 auf das Hohlprofil 2 (Gliederschlauch) expandiert und in diesem Zustand ausge­ härtet. Die verwendete Härtetemperatur ist vom verwendeten Harzsystem ab­ hängig. Es können sowohl kalthärtende als auch warmhärtende Harzsysteme Anwendung finden. Expansion und Aushärtung finden in der Vakuumver­ packung statt.
Fig. 8 schließlich zeigt ein konkretes Ausführungsbeispiel für das erfindungs­ gemäße Bauteil mit einem Metallgliederschlauch als Außenmantel. Es zeigt ein Rohr mit rechtwinkligem Querschnitt und weist eine komplexe, dreidimen­ sionale Kontur auf.

Claims (10)

1. Rohrförmiges Bauteil aus einem nichtmetallischen Faserverbundma­ terial (4), gekennzeichnet durch einen Innenmantel oder Außen­ mantel aus einem flexiblen Gliederschlauch (2), der mit dem Faserver­ bundmaterial (4) formschlüssig und kraftschlüssig verbunden ist.
2. Rohrförmiges Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gliederschlauch (2) den Außenmantel bildet.
3. Rohrförmiges Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gliederschlauch (2) den Innenmantel bildet.
4. Rohrförmiges Bauteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Gliederschlauch (2) aus Metall oder Kunststoff besteht.
5. Rohrförmiges Bauteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Material Stahl, Messing oder Aluminium und der Kunststoff Polyamid, Poly­ etherimid, Polyethersulfon oder Polyetherketon ist.
6. Rohrförmiges Bauteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Faserverbundmaterial (4) aus mehreren Faserlagen besteht, die jeweils eine unidirektionaler Fasero­ rientierung aufweisen, und die Faserlagen relativ zueinander parallel verlaufen.
7. Rohrförmiges Bauteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet daß das Faserverbundmaterial (4) aus meh­ reren Faserlagen besteht, die jeweils eine unidirektionale Faserorien­ tierung aufweisen und die Faserlagen relativ zueinander winklig ver­ laufen.
8. Rohrförmiges Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß sich innerhalb des Faserverbundmate­ rials (4) ein Innenmantel (6) aus thermoplastischem Werkstoff befindet.
9. Rohrförmiges Bauteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß es eine komplexe, dreidimensionale Kontur aufweist.
10. Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Bauteils oder zylindrischen Hohlprofils aus Faserverbundmaterial mit einem Außenmantel aus einem flexiblen Gliederschlauch nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschrit­ te:
  • - Zuschnitt einzelner Prepregs (8) entsprechend der zu ver­ stärken den Rohrlänge,
  • - Verklebung der Prepregzuschnitte (8) zu einer Bahn (12),
  • - Wickeln der Prepreg-Bahn (12) auf einem Dorn (16) zu ei­ nem Prepreg-Rohr (20),
  • - Abziehen des Prepreg-Rohrs (20) vom Dorn (16),
  • - Einführen des Prepreg-Rohrs (20) in das Innere des Glie­ derschlauchs (2),
  • - Vakuumverpacken des Gliederschlauchs (2) mit innenlie­ gendem Prepreg-Rohr (20),
  • - Evakuieren der Vakuumverpackung,
  • - Verformen des Gliederschlauchs (2) mit innenliegendem Prepreg-Rohr (20) in der evakuierten Vakuumverpackung zur Erreichung einer vorgegebenen Kontur,
  • - Expansion und Aushärtung des Prepreg-Rohrs (20).
DE1995112525 1995-04-06 1995-04-06 Rohrförmiges Bauteil oder Hohlprofil mit besonderen Festigkeitseigenschaften bei geringem Gewicht und Verfahren zu seiner Herstellung Expired - Fee Related DE19512525C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995112525 DE19512525C1 (de) 1995-04-06 1995-04-06 Rohrförmiges Bauteil oder Hohlprofil mit besonderen Festigkeitseigenschaften bei geringem Gewicht und Verfahren zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995112525 DE19512525C1 (de) 1995-04-06 1995-04-06 Rohrförmiges Bauteil oder Hohlprofil mit besonderen Festigkeitseigenschaften bei geringem Gewicht und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19512525C1 true DE19512525C1 (de) 1996-04-11

Family

ID=7758704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995112525 Expired - Fee Related DE19512525C1 (de) 1995-04-06 1995-04-06 Rohrförmiges Bauteil oder Hohlprofil mit besonderen Festigkeitseigenschaften bei geringem Gewicht und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19512525C1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998002335A1 (de) * 1996-07-15 1998-01-22 Alcan Deutschland Gmbh Absorptionskörper und kombination eines absorptionskörpers mit fahrzeugkarosserieteilen
US6092555A (en) * 1996-07-15 2000-07-25 Ohtsuka Co., Ltd. Absorbing body and a combination of an absorbing body and vehicle body parts
CN1109212C (zh) * 2000-10-30 2003-05-21 甘国工 管壁有空心增强结构的高分子拉伸定向复合塑料管
FR2836982A1 (fr) * 2002-03-06 2003-09-12 Marie Aude Viala Structures porteuses en composites renforcees sous vide sans moule
DE102012002841A1 (de) 2012-02-11 2013-08-14 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines gekrümmten Rohrs aus faserverstärktem Verbundkunststoff
CN103899851A (zh) * 2013-12-20 2014-07-02 卢希然 新型玻璃钢复合管材

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8709557U1 (de) * 1987-07-10 1987-10-08 Proprietary Technology, Inc., Mt. Clemens, Mich., Us
US4907624A (en) * 1978-07-07 1990-03-13 Inpipe Aktiebolag Thermosetting resin pipe
DE3806593C2 (de) * 1987-03-10 1992-04-02 Fischer Advanced Composite Components Ges.M.B.H., Ried Im Innkreis, At

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4907624A (en) * 1978-07-07 1990-03-13 Inpipe Aktiebolag Thermosetting resin pipe
DE3806593C2 (de) * 1987-03-10 1992-04-02 Fischer Advanced Composite Components Ges.M.B.H., Ried Im Innkreis, At
DE8709557U1 (de) * 1987-07-10 1987-10-08 Proprietary Technology, Inc., Mt. Clemens, Mich., Us

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998002335A1 (de) * 1996-07-15 1998-01-22 Alcan Deutschland Gmbh Absorptionskörper und kombination eines absorptionskörpers mit fahrzeugkarosserieteilen
US6092555A (en) * 1996-07-15 2000-07-25 Ohtsuka Co., Ltd. Absorbing body and a combination of an absorbing body and vehicle body parts
CN1109212C (zh) * 2000-10-30 2003-05-21 甘国工 管壁有空心增强结构的高分子拉伸定向复合塑料管
FR2836982A1 (fr) * 2002-03-06 2003-09-12 Marie Aude Viala Structures porteuses en composites renforcees sous vide sans moule
DE102012002841A1 (de) 2012-02-11 2013-08-14 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines gekrümmten Rohrs aus faserverstärktem Verbundkunststoff
CN103899851A (zh) * 2013-12-20 2014-07-02 卢希然 新型玻璃钢复合管材

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4408444C1 (de) Rohr oder Hohlprofil mit besonderen Festigkeitseigenschaften bei geringem Gewicht und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1798428B1 (de) Flechttechnisch hergestelltes Faserverbundbauteil
DE3113791C2 (de)
DE102005023148B4 (de) Rohrleitung zur Durchleitung von Luft zur Klimatisierung in Luftfahrzeugen
DE102005028766B4 (de) Rohrleitung sowie Verfahren zur Herstellung der Rohrleitung
DE102017108043B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hochdruckgastanks
EP2814660B1 (de) Hybridbauteil und herstellungsverfahren
DE102014015840A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines I-Stringers eines Flugzeugs und Einrichtungen zur Verwendung in derartigen Verfahren
DE102021100139A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hochdrucktanks
DE19512525C1 (de) Rohrförmiges Bauteil oder Hohlprofil mit besonderen Festigkeitseigenschaften bei geringem Gewicht und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4402984C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrleitungen
DE102015100774A1 (de) Bauteil, Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE102012104370B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus faserverstärktem Kunststoff
DE102005005729A1 (de) Nachträgliches Verstärken von Rohren bzw. von rohrförmigen Kanälen in Profilen durch Faserverbundwerkstoffe
DE4323838A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Leitungsrohres
EP3601870A1 (de) Druckbehälter sowie verfahren zur herstellung einer aussenhülle für einen druckbehälter
EP3557117A2 (de) Druckbehälter sowie verfahren zur anbindung eines druckbehälters in eine karosseriestruktur
EP0012167A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus Verbundmaterial und nach diesem Verfahren hergestellter Formkörper
DE102012013289B4 (de) Herstellungsverfahren für ein Rohr und Anordnung zur Herstellung des Rohrs
EP1322888B1 (de) Rohrartige leitung oder behälter zum transport bzw. zum aufbewahren kryogener medien und verfahren zur herstellung
DE102015112173B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Anschlussteils für ein rohrförmiges Bauteil aus faserverstärktem Kunststoff
DE102015102438B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Faserverbund-Hohlkörpern mit Flanschen und Wickelkern zur Durchführung des Verfahrens
EP2878429B1 (de) Kunststoffformteil
WO2020212411A1 (de) Verwendung von ummantelten faserverbundsträngen zur fertigung von bauteilen mit inneren dehnfugen und -schichten sowie verfahren zur herstellung von faserverbundbauteilen mit inneren dehnfugen und -schichten
DE102011078709A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffbauteils

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee