DE19510492C2 - Relay valve arrangement - Google Patents

Relay valve arrangement

Info

Publication number
DE19510492C2
DE19510492C2 DE1995110492 DE19510492A DE19510492C2 DE 19510492 C2 DE19510492 C2 DE 19510492C2 DE 1995110492 DE1995110492 DE 1995110492 DE 19510492 A DE19510492 A DE 19510492A DE 19510492 C2 DE19510492 C2 DE 19510492C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
piston
pressure medium
relay
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1995110492
Other languages
German (de)
Other versions
DE19510492A1 (en
Inventor
Klaus-Dieter Bergemann
Bernd Kiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF CV Systems Hannover GmbH
Original Assignee
Wabco GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco GmbH filed Critical Wabco GmbH
Priority to DE1995110492 priority Critical patent/DE19510492C2/en
Publication of DE19510492A1 publication Critical patent/DE19510492A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19510492C2 publication Critical patent/DE19510492C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/18Triple or other relay valves which allow step-wise application or release and which are actuated by brake-pipe pressure variation to connect brake cylinders or equivalent to compressed air or vacuum source or atmosphere
    • B60T15/24Triple or other relay valves which allow step-wise application or release and which are actuated by brake-pipe pressure variation to connect brake cylinders or equivalent to compressed air or vacuum source or atmosphere controlled by three fluid pressures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/3255Systems in which the braking action is dependent on brake pedal data
    • B60T8/327Pneumatic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/361Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force wherein the pilot valve is mounted in a circuit controlling an auxiliary fluid system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Relaisventileinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und des Patentanspruchs 12.The invention relates to a relay valve device according to the preamble of Claim 1 and claim 12.

Eine derartige Relaisventileinrichtung ist aus der DE 39 16 642 A1 bekannt. Mittels dieser bekannten Relaisventileinrichtung ist ein von der Höhe eines Steuerdruckes abhängiger Druck aussteuerbar.Such a relay valve device is known from DE 39 16 642 A1. through this known relay valve device is one of the level of a control pressure dependent pressure controllable.

Diese Relaisventileinrichtung ist in einer elektrisch gesteuerten druckmittelbetätig­ ten Bremsanlage eines Fahrzeugs angeordnet, bei welcher die Druckmitteleinsteue­ rung in die Bremszylinder bei störungsfreiem Betrieb über einen Druckmodulator, bei Auftreten von Störungen im elektrischen Teil der Bremsanlage jedoch über die Relaisventileinrichtung erfolgt. Bei störungsfreiem Betrieb ist es erforderlich, bei jedem Bremsvorgang die Verbindung zwischen dem Steuereingang der Relaisven­ tileinrichtung und der Steuerdruckquelle zu unterbrechen. Zu diesem Zweck ist in der von der Steuerdruckquelle zum Steuereingang der Relaisventileinrichtung führenden Druckmittelleitung ein 3/2-Wegeventil angeordnet, welches von dem vom Druckmodulator ausgesteuerten Druck gesteuert wird. Bei Beaufschlagung der Bremszylinder mit vom Druckmodulator kommenden Druckmittel wird der Steuer­ eingang der Relaisventileinrichtung gegen die Steuerdruckquelle abgesperrt und mit der Atmosphäre verbunden. Das Einlaß- und Auslaßventil der Relaisventileinrich­ tung wird nicht betätigt, so daß von der Relaisventileinrichtung auch kein Druck ausgesteuert wird.This relay valve device is operated in an electrically controlled pressure medium arranged brake system of a vehicle, in which the pressure medium in the brake cylinder in case of trouble-free operation via a pressure modulator, in the event of malfunctions in the electrical part of the brake system, however, via the Relay valve set up. With trouble-free operation it is necessary to every braking process the connection between the control input of the relay valve interrupt the valve device and the control pressure source. For this purpose, in from the control pressure source to the control input of the relay valve device leading pressure medium line arranged a 3/2-way valve, which of the Pressure modulator controlled pressure is controlled. When the Brake cylinder with pressure medium coming from the pressure modulator becomes the control shut off the input of the relay valve device against the control pressure source and with connected to the atmosphere. The inlet and outlet valve of the relay valve device device is not operated, so that no pressure from the relay valve device is controlled.

Tritt im elektrischen Teil der Bremsanlage ein Defekt auf, der sich dahingehend auswirkt, daß vom Druckmodulator kein Bremsdruck und somit auch kein Steuer­ druck für das 3/2-Wegeventil ausgesteuert wird, verbleibt das 3/2-Wegeventil in seiner Ausgangsstellung, in welcher es den Steuereingang der Relaisventileinrich­ tung gegen die Atmosphäre absperrt und mit der Steuerdruckquelle (Motorwagen- Bremsventil) verbindet. Das Einlaß- und Auslaßventil der Relaisventileinrichtung wird dann vom Relaiskolben betätigt und so von der Relaisventileinrichtung ein von der Größe des Steuerdruckes abhängiger Bremsdruck ausgesteuert, der den Bremszylindern zugeführt wird.If there is a defect in the electrical part of the brake system, this is due affects that from the pressure modulator no brake pressure and thus no tax pressure is controlled for the 3/2-way valve, the 3/2-way valve remains in  its starting position, in which it is the control input of the relay valve device shut off from the atmosphere and with the control pressure source (motor vehicle Brake valve) connects. The inlet and outlet valve of the relay valve device is then actuated by the relay piston and thus by the relay valve device the size of the control pressure dependent brake pressure, which the Brake cylinders is fed.

Aus der DE 32 40 274 C2 ist eine mehrkreisig ansteuerbare Drucksteuerventilein­ richtung für eine Druckmittel-Bremsanlage bekannt, welche ein Relaisventil, ein analoges Pilotventil und ein Elektromagnetventil enthält. Ein erster Eingang des Elektromagnetventils ist mit einem Ausgang des Pilotventils verbunden und ein zweiter Eingang des Elektromagnetventils steht mit einer Steuerdruckquelle in Verbindung. Ein Druckmittelausgang des Elektromagnetventils ist mit einer Steuer­ kammer des Relaisventils verbunden. Bei Vorhandensein eines elektrischen Steuer­ signals wird die Steuerkammer des Relaisventils mit dem vom Pilotventil ausgesteu­ erten Druck und bei fehlendem elektrischen Steuersignal wird die Steuerkammer des Relaisventils mit dem Druck der Steuerdruckquelle beaufschlagt.From DE 32 40 274 C2 a multi-circuit controllable pressure control valve is Direction for a pressure brake system known, which is a relay valve contains analog pilot valve and an electromagnetic valve. A first entrance to the Solenoid valve is connected to an output of the pilot valve and an second input of the solenoid valve is in with a control pressure source Connection. A pressure medium outlet of the solenoid valve is with a control Chamber of the relay valve connected. In the presence of an electrical control signals the control chamber of the relay valve with the pilot valve pressure and in the absence of an electrical control signal, the control chamber of the relay valve with the pressure of the control pressure source.

Desweiteren ist aus der DE 30 31 105 A1 eine lastabhängig geregelte Zweileitungs- Anhängerbremsanlage bekannt, welche einen Bremskraftregler und ein Relaisven­ til sowie eine von einer Anhänger-Vorratskupplung zu einem Anhänger-Vorratsbe­ hälter führende Vorratsleitung, eine von einer Anhänger-Bremskupplung zum Bremskraftregler führende Bremsleitung und eine Notbremseinrichtung mit einer Umschalteinrichtung enthält. Die Umschalteinrichtung ist zwischen die Vorratslei­ tung und die Bremsleitung geschaltet. Bei Ausfall der vom Motorfahrzeug zugeleite­ ten Vorratsdruckluft schaltet die Umschalteinrichtung der Notbremseinrichtung derart um, dass die von der Notbremseinrichtung zum Vorratsbehälter führende Leitung mit der von der Notbremseinrichtung zum Bremskraftregler führenden Leitung verbunden wird. Die Steuerkammer des mit dem Bremskraftregler zusam­ menwirkenden Relaisventils ist somit in Abhängigkeit von der Stellung der Um­ schalteinrichtung der Notbremseinrichtung mit dem Bremsdruck oder mit dem Vorratsdruck beaufschlagbar. Furthermore, DE 30 31 105 A1 describes a load-dependent two-line Trailer brake system known, which has a brake force regulator and a Relaisven til as well as one from a trailer storage coupling to a trailer storage tank container leading supply line, one from a trailer brake coupling to Brake force regulator leading brake line and an emergency braking device with a Switching device contains. The switching device is between the supply line device and the brake line switched. In the event of failure of the motor vehicle The supply compressed air switches the switching device of the emergency braking device such that the leading from the emergency braking device to the reservoir Line with the leading from the emergency braking device to the brake force regulator Line is connected. The control chamber together with the brake force regulator menu-acting relay valve is therefore dependent on the position of the order switching device of the emergency braking device with the brake pressure or with the Supply pressure can be applied.  

Aus der DE 35 44 965 C2 ist eine elektro-pneumatische Mehrkreis-Bremsanlage für Nutzfahrzeuge bekannt, welche wenigstens ein in einem Druckmittelbremskreis angeordnetes, elektrisch ansteuerbares Drucksteuerventil mit wenigstens einem Druckmittel-Steuereingang, eine Steuerelektronik zur elektrischen Ansteuerung des Drucksteuerventils sowie ein Notbremsventil aufweist. Wird bei Ausfall der Steuer­ elektronik das Notbremsventil betätigt, so wird der Druckmittel-Steuereingang des Drucksteuerventils mit einem Druckluftspeicher verbunden.DE 35 44 965 C2 is an electro-pneumatic multi-circuit brake system for Commercial vehicles are known which have at least one in a pressure medium brake circuit arranged, electrically controllable pressure control valve with at least one Pressure control input, control electronics for electrical control of the Pressure control valve and an emergency brake valve. If the tax fails electronics actuates the emergency brake valve, the pressure medium control input of the Pressure control valve connected to a compressed air reservoir.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Relaisventileinrichtung der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß auch bei Vorhandensein von Steuerdruck am Steuereingang der Relaisventileinrichtung eine Betätigung des Einlaß- und Auslaß­ ventils der Relaisventileinrichtung verhindert werden kann, ohne ein externes Mehr­ wegeventil verwenden zu müssen.The invention has for its object a relay valve device of the beginning mentioned type so that even in the presence of control pressure on Control input of the relay valve means actuation of the inlet and outlet valve of the relay valve device can be prevented without an external additional need to use directional valve.

Diese Aufgabe wird mit den in den Patentansprüchen 1 und 12 angegebenen Erfin­ dungen gelöst. Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindungen sind in den Unteransprüchen angegeben.This object is achieved with the inven in the claims 1 and 12 solutions solved. Further developments and advantageous refinements of the inventions are specified in the subclaims.

Die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung bietet insbesondere den Vorteil, durch die Anordnung einer steuerbaren Hilfsventileinrichtung in der Relaisventilein­ richtung das Belüften und Entlüften der Steuerkammer und somit die Betätigung des Einlaß- und Auslaßventils der Relaisventileinrichtung ohne Zuhilfenahme eines externen Mehrwegeventils steuern zu können, unabhängig davon, ob am Steuereingang der Relaisventileinrichtung ein Steuer­ druck ansteht oder nicht.The invention specified in claim 1 offers in particular the advantage through the arrangement of a controllable auxiliary valve device in the relay valve direction venting and venting the control chamber and  thus the actuation of the intake and exhaust valve Relay valve device without the help of an external To control multi-way valve, regardless of whether a control at the control input of the relay valve device pressure pending or not.

Der Druckabbau in der Steuerkammer der Relaisventilein­ richtung erfolgt gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung über einen gemeinsamen Entlüftungsanschluß für die Druckmittelausgangskammer und die Steuerkammer der Relaisventileinrichtung. Zu diesem Zweck ist der Druckmittelauslaß der Hilfsventileinrichtung mit dem Druckmittelauslaß des kombinierten Einlaß- und Auslaß­ ventils der Relaisventileinrichtung verbunden.The pressure reduction in the control chamber of the relay valve direction takes place according to an advantageous development the invention via a common vent connection for the pressure medium outlet chamber and the control chamber the relay valve device. For this purpose the Pressure medium outlet of the auxiliary valve device with the Pressure fluid outlet of the combined inlet and outlet valve of the relay valve device connected.

Gemäß der im Patentanspruch 12 angegebenen Erfindung dient zum Verhindern einer Betätigung des Einlaß- und Auslaßventils der Relaisventileinrichtung ein zusätzli­ cher Kolben, der das kombinierte Einlaß- und Auslaßventil der Relaisventileinrichtung bei Druckbeaufschlagung im Sinne einer Vergrößerung des Abstandes zwischen Relais­ kolben und Ventilglied des kombinierten Einlaß- und Aus­ laßventils mitnimmt. Auf diese Weise wird verhindert, daß der durch seinen Steuerdruck bewegte Relaiskolben mit dem Ventilglied des kombinierten Einlaß- und Auslaßventils der Relaisventileinrichtung in Kontakt kommt und das Einlaßventil öffnet. Die Anordnung einer Hilfsventilein­ richtung ist bei dieser Relaisventileinrichtung nicht er­ forderlich.According to the invention specified in claim 12 serves to prevent actuation of the inlet and Exhaust valve of the relay valve device an additional cher Piston, the combined intake and exhaust valve the relay valve device when pressurized in To increase the distance between relays piston and valve member of the combined inlet and outlet takes valve. This prevents the relay piston moved by its control pressure with the Valve element of the combined intake and exhaust valve the relay valve device comes into contact and that Inlet valve opens. The arrangement of an auxiliary valve direction is not he with this relay valve device conducive.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der im Patentan­ spruch 1 angegebenen Erfindung ist eine vorzugsweise als elektromagnetisch betätigbares 2/2-Wegeventil ausgebil­ dete Ventileinrichtung vorgesehen, mittels welcher die von dem zur Betätigung der Hilfsventileinrichtung dienen­ den Hilfssteuerkolben begrenzte Hilfssteuerkammer nach einer vorangegangenen Druckeinsteuerung gegen eine dem 2/2-Wegeventil vorgeschaltete Ventileinrichtung und somit gegen die Atmosphäre absperrbar ist, so daß die Hilfsven­ tileinrichtung vom Hilfssteuerkolben in einer Schalt­ stellung gehalten wird, in welcher sie die Steuerkammer der Relaisventileinrichtung gegen die Steuerdruckquelle absperrt und mit der Atmosphäre verbindet. Die Druckmit­ telausgangskammer der Relaisventileinrichtung ist in dieser Schaltstellung der Hilfsventileinrichtung über das kombinierte Einlaß- und Auslaßventil der Relaisventilein­ richtung gegen die Druckmitteleingangskammer abgesperrt und mit der Atmosphäre verbunden, auch dann, wenn am Steuereingang der Relaisventileinrichtung Steuerdruck ansteht.According to an advantageous development of the patent award 1 specified invention is preferably as electromagnetically operated 2/2-way valve trained Dete valve device provided, by means of which  serve to actuate the auxiliary valve device the auxiliary control chamber after the auxiliary control piston a previous pressure control against one 2/2-way valve upstream valve device and thus can be shut off from the atmosphere, so that the auxiliary veins valve device from the auxiliary control piston in a switch position is held in which it is the tax chamber the relay valve device against the control pressure source cordoned off and connecting with the atmosphere. The print with tel exit chamber of the relay valve device is in this switching position of the auxiliary valve device on combined inlet and outlet valve of the relay valve blocked against the pressure medium inlet chamber and connected to the atmosphere, even if on Control input of the relay valve device control pressure pending.

Anstelle eines elektromagnetisch betätigbaren 2/2-Wege­ ventils kann in vorteilhafterweise auch ein einfaches Doppelrückschlagventil vorgesehen werden, welches mit dem von einem Bremswertgeber kommenden Druckmittel und dem von einem Druckmodulator kommenden, in die Hilfssteu­ erkammer eingesteuerten Druckmittel beaufschlagt wird.Instead of an electromagnetically operated 2/2-way valve can advantageously also be a simple one Double check valve are provided, which with the pressure medium coming from a brake value transmitter and the coming from a pressure modulator into the auxiliary tax chamber controlled pressure medium is acted upon.

Wird gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des Erfin­ dungsgegenstandes der Relaiskolben mit einer geteilt ausgebildeten Steuerfläche ausgebildet, wobei die eine Teilfläche mit dem Druck aus der Steuerdruckquelle und die andere Teilfläche (wahlweise) mit der Atmosphäre oder mit dem Druck der Hilfssteuerkammer beaufschlagbar ist, können von der Relaisventileinrichtung Drücke mit unter­ schiedlicher Steigung ausgesteuert werden, wobei die Steigung vom Verhältnis der Teilsteuerfläche zur Gesamt­ fläche abhängt.According to an advantageous further development of the Erfin the object of the relay piston with a shared trained control surface, the one Partial area with the pressure from the control pressure source and the other partial area (optional) with the atmosphere or the pressure of the auxiliary control chamber can be applied, can from the relay valve device pressures below different slope are controlled, the Slope from the ratio of the partial control area to the total area depends.

Anhand der Zeichnung werden nachfolgend vier Ausfüh­ rungsbeispiele der Erfindung näher erläutert.Based on the drawing, four versions are shown below tion examples of the invention explained in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine in einer elektro-pneumatisch betätigbaren Bremsanlage eines Fahrzeugs angeordnete Relais­ ventileinrichtung mit Hilfsventileinrichtung und Hilfssteuerkammer; Fig. 1 a arranged in an electro-pneumatically operated brake system of a vehicle, relay-valve device with auxiliary valve means and auxiliary control chamber;

Fig. 2 eine in einer elektro-pneumatisch betätigbaren Bremsanlage eines Fahrzeugs angeordnete Relais­ ventileinrichtung gemäß Fig. 1 mit einem der Hilfssteuerkammer vorgeschalteten Doppelrück­ schlagventil; FIG. 2 shows a relay valve device according to FIG. 1, arranged in an electro-pneumatically actuable brake system of a vehicle, with a double check valve upstream of the auxiliary control chamber;

Fig. 3 eine in einer elektro-pneumatisch betätigbaren Bremsanlage eines Fahrzeugs angeordnete Relais­ ventileinrichtung gemäß Fig. 1 mit einem der Hilfssteuerkammer vorgeschalteten 2/2-Wege-Elek­ tromagnetventil und Fig. 3 is arranged in an electro-pneumatically actuated brake system of a vehicle relay valve device according to FIG. 1 with a 2/2-way solenoid valve and the auxiliary control chamber upstream

Fig. 4 eine in einer elektro-pneumatisch betätigbaren Bremsanlage eines Fahrzeugs angeordnete Relais­ ventileinrichtung mit einem zusätzlichen Kolben zum Verändern des Abstandes zwischen Relaiskolben und kombinierten Einlaß- und Auslaßventil der Re­ laisventileinrichtung. Fig. 4 is arranged in an electro-pneumatically actuated brake system of a vehicle relay valve device with an additional piston for changing the distance between the relay piston and the combined inlet and outlet valve of the relay valve device Re.

In Fig. 1 ist eine in einer elektrisch gesteuerten druck­ mittelbetätigten Bremsanlage eines Fahrzeugs angeordnete Relaisventileinrichtung dargestellt, die ein von einem Deckel 1 verschlossenes Gehäuse (20) aufweist. Im Gehäuse (20) ist ein Relaiskolben (22) in Richtung der Längsachse des Gehäuses (20) bewegbar angeordnet. Der Relaiskolben (22) trennt eine Druckmittelausgangskammer (23) von einer Steuerkammer (45, 7). Ein auf dem Umfang des Relaiskol­ bens (22) angeordneter Dichtring (21) dichtet die Druck­ mittelausgangskammer (23) und die Steuerkammer (45, 7) gegeneinander ab.In Fig. 1, a fluid-actuated in an electrically controlled brake system pressure is shown a vehicle arranged relay valve means having a closed by a cover 1 housing (20). In the housing (20) includes a relay piston (22) is arranged movable in the direction of the longitudinal axis of the housing (20). The relay piston ( 22 ) separates a pressure medium outlet chamber ( 23 ) from a control chamber ( 45 , 7 ). A on the circumference of the relay piston ( 22 ) arranged sealing ring ( 21 ) seals the pressure medium outlet chamber ( 23 ) and the control chamber ( 45 , 7 ) against each other.

Die Druckmittelausgangskammer (23) ist über ein kombi­ niertes Einlaß- und Auslaßventil (25, 26, 27) in Abhän­ gigkeit von der Stellung des Relaiskolbens (22) mit einer Druckmitteleingangskammer (30) oder mit einem zur Atmosphäre hin führenden Druckmittelauslaß (39) verbind­ bar oder gegen beide absperrbar.The pressure medium outlet chamber ( 23 ) is connected via a combined inlet and outlet valve ( 25 , 26 , 27 ) depending on the position of the relay piston ( 22 ) with a pressure medium inlet chamber ( 30 ) or with a pressure medium outlet leading to the atmosphere ( 39 ) bar or lockable against both.

Das Einlaßventil (27, 26) des kombinierten Einlaß- und Auslaßventils (25, 26, 27) besteht aus einem ringförmi­ gen, gehäusefesten Ventilsitz (26) und einem koaxial zu diesem angeordneten, mit einem Dichtelement versehenen ringförmigen Ventilglied (27) mit einem inneren und einem äußeren rohrförmigen Ansatz, welches auf der äußeren Mantelfläche einer rohrartigen Führung (28) relativ zum Ventilsitz (26) auf diesen zu bzw. von diesem wegbewegbar ist und mittels der Kraft einer Feder (31) am Ventilsitz (26) gehalten wird. Die rohrartige Führung (28) besteht aus einem ringförmigen Körper mit einem inneren und einem äußeren rohrförmigen Ansatz, wobei der innere und der äußere rohrförmige Ansatz des Ventilgliedes (27) auf der äußeren Mantelfläche des zugeordneten inneren bzw. äußeren rohrförmigen Ansatzes der rohrartigen Führung (28) abgedichtet geführt werden.The inlet valve ( 27 , 26 ) of the combined inlet and outlet valve ( 25 , 26 , 27 ) consists of an annular, housing-fixed valve seat ( 26 ) and a coaxial with this, provided with a sealing element annular valve member ( 27 ) with an inner and an outer tubular extension which on these to and from this is on the outer circumferential surface of a tubular guide (28) relative to the valve seat (26) can be moved away and is held by the force of a spring (31) on the valve seat (26). The tubular guide ( 28 ) consists of an annular body with an inner and an outer tubular extension, the inner and the outer tubular extension of the valve member ( 27 ) on the outer circumferential surface of the associated inner and outer tubular extension of the tubular guide ( 28 ) are sealed.

Der Relaiskolben (22) weist einen zentrisch angeordneten rohrförmigen Fortsatz (44) auf, der sich in Richtung auf das Ventilglied (27) zu erstreckt und an seinem freien Ende als Ventilsitz (25) ausgebildet ist. Dieser Ventil­ sitz (25) bildet zusammen mit dem Ventilglied (27) das Auslaßventil (25, 27) des kombinierten Einlaß- und Aus­ laßventils (25, 26, 27).The relay piston ( 22 ) has a centrally arranged tubular extension ( 44 ) which extends in the direction of the valve member ( 27 ) and is designed at its free end as a valve seat ( 25 ). This valve seat ( 25 ) forms together with the valve member ( 27 ) the outlet valve ( 25 , 27 ) of the combined inlet and outlet valve ( 25 , 26 , 27 ).

An den rohrförmigen Fortsatz (44) schließt eine den Re­ laiskolben (22) durchdringende, abgestufte Bohrung (43) an, die zur Aufnahme eines ebenfalls abgestuften zapfen­ artigen Teiles (24) dient, welches Bestandteil eines topfförmig ausgebildeten Gehäuseteiles (19) ist. Das zapfenartige Teil (24) ist zentrisch an der dem Innenraum des topfförmigen Gehäuseteiles (19) abgewandten Seite des Bodens des topfförmigen Gehäuseteiles (19) angeordnet und erstreckt sich paßgenau in die Bohrung (43) und den rohrförmigen Fortsatz (44) des Relaiskolbens (22) hinein. Zwischen der äußeren Mantelfläche des zapfenartigen Teiles (24) und der Innenwand des rohrförmigen Fortsatzes (44) ist ein Dichtring (42) angeordnet, welcher die Steuerkammer (45, 7) und die Druckmittelausgangskammer (23) sowie die Steuerkammer (45, 7) und den Druckmit­ telauslaß (39) gegeneinander abdichtet.At the tubular extension ( 44 ) a re relay piston ( 22 ) penetrating, stepped bore ( 43 ), which serves to receive a stepped pin-like part ( 24 ), which is part of a cup-shaped housing part ( 19 ). The peg-like part ( 24 ) is arranged centrally on the side of the bottom of the pot-shaped housing part ( 19 ) facing away from the interior of the pot-shaped housing part ( 19 ) and extends precisely into the bore ( 43 ) and the tubular extension ( 44 ) of the relay piston ( 22 ) into it. Between the outer surface of the pin-like part ( 24 ) and the inner wall of the tubular extension ( 44 ), a sealing ring ( 42 ) is arranged, which the control chamber ( 45 , 7 ) and the pressure medium outlet chamber ( 23 ) and the control chamber ( 45 , 7 ) and the Druckmit telauslaß ( 39 ) seals against each other.

Im topfförmigen Gehäuseteil (19) ist ein als Hilfssteu­ erkolben (16) dienender Kolben in Richtung der Längsachse des topfförmigen Gehäuseteiles (19) bewegbar angeordnet. Der Hilfssteuerkolben (16) ist als Membrankolben ausgebildet und trennt eine Hilfssteuerkammer (13) von einem Entlüftungsraum (48). Der Entlüftungsraum (48) wird vom Boden des topfförmigen Gehäuseteiles (19) und von der diesem zugewandten Seite des Hilfssteuerkolbens (16) begrenzt. Die Hilfssteuerkammer (13) wird von einer das topfförmige Gehäuseteil (19) verschließenden, als Deckel (12) ausgebildeten Wand und der dem Deckel (12) zuge­ wandten Seite des Hilfssteuerkolbens (16) begrenzt. Das zapfenartige Teil (24) weist eine in Richtung seiner Längsachse verlaufende Bohrung (40) auf, über welche der Entlüftungsraum (48) mit dem Druckmittelauslaß (39) der Relaisventileinrichtung ständig verbunden ist.In the cup-shaped housing part ( 19 ), a piston serving as an auxiliary control piston ( 16 ) is arranged to be movable in the direction of the longitudinal axis of the cup-shaped housing part ( 19 ). The auxiliary control piston ( 16 ) is designed as a membrane piston and separates an auxiliary control chamber ( 13 ) from a ventilation space ( 48 ). The ventilation space ( 48 ) is delimited by the bottom of the pot-shaped housing part ( 19 ) and by the side of the auxiliary control piston ( 16 ) facing it. The auxiliary control chamber ( 13 ) is limited by a cup-shaped housing part ( 19 ) closing, designed as a cover ( 12 ) wall and the cover ( 12 ) facing side of the auxiliary control piston ( 16 ). The peg-like part ( 24 ) has a bore ( 40 ) running in the direction of its longitudinal axis, via which the ventilation space ( 48 ) is permanently connected to the pressure medium outlet ( 39 ) of the relay valve device.

Der die Hilfssteuerkammer (13) verschließende Deckel (12) weist eine zentrisch angeordnete Durchgangsöffnung (49) auf, durch welche ein Stößel (15) hindurchgeführt ist. Der Stößel (15) ist mit seinem in der Hilfssteuerkammer (13) gelegenen Ende zentrisch am Hilfssteuerkolben (16) befestigt.The cover ( 12 ) closing the auxiliary control chamber ( 13 ) has a centrally arranged through opening ( 49 ) through which a tappet ( 15 ) is guided. The plunger ( 15 ) is centrally attached to the auxiliary control piston ( 16 ) with its end located in the auxiliary control chamber ( 13 ).

Koaxial zu der in dem die Hilfssteuerkammer (13) ver­ schließenden Deckel (12) angeordneten Durchgangsöffnung (49) ist in dem das Gehäuse (20) der Relaisventil­ einrichtung verschließenden Deckel (1) eine abgestufte Ausnehmung (3, 51) angeordnet. Die abgestufte Ausnehmung (3, 51) hat die Funktion einer Druckmittelleitung, welche einen Steuereingang (2) mit der Steuerkammer (7, 45) verbindet. Die als Druckmittelleitung dienende abgestufte Ausnehmung (3, 51) kann selbstverständlich auch im Gehäuse (20) angeordnet sein. Da der Deckel (1) ein Teil des Gehäuses (20) ist, gilt die Druckmittelleitung stets als im Gehäuse (20) angeordnet. In dem den größeren Quer­ schnitt aufweisenden Bereich (51) der Ausnehmung (3, 51) ist eine Platte (53) gelagert. Die Platte (53) ist in ih­ rer Stärke so bemessen, daß sie nach dem Herstellen der Verbindung zwischen Gehäuse (20) und Deckel (1) der Re­ laisventileinrichtung zwischen dem Deckel (1) des Ge­ häuses (20) der Relaisventileinrichtung und dem Deckel (12) für das topfförmige Gehäuseteil (19) eingespannt ist. Zwischen der Platte (53) und dem Deckel (1) des Re­ laisventilgehäuses ist ein Dichtring (52) angeordnet, der die Steuerkammer (45, 7) und die Ausnehmung (3, 51) gegeneinander abdichtet. An die Ausnehmung (3, 51) schließt ein quer zur Längsachse des Gehäuses (20) ver­ laufender, im Deckel (1) angeordneter Kanal an, der mit dem am Deckel (1) angeordneten Steuereingang (2) ver­ bunden ist.Coaxial with the through-opening ( 49 ) arranged in the cover ( 12 ) closing the auxiliary control chamber ( 13 ), a graduated recess ( 3 , 51 ) is arranged in the cover ( 1 ) closing the housing ( 20 ) of the relay valve device. The stepped recess ( 3 , 51 ) has the function of a pressure medium line, which connects a control input ( 2 ) to the control chamber ( 7 , 45 ). The stepped recess ( 3 , 51 ) serving as a pressure medium line can of course also be arranged in the housing ( 20 ). Since the cover ( 1 ) is part of the housing ( 20 ), the pressure medium line is always considered to be arranged in the housing ( 20 ). In the larger cross-sectional area ( 51 ) of the recess ( 3 , 51 ) a plate ( 53 ) is mounted. The plate ( 53 ) is dimensioned in its strength so that after the connection between the housing ( 20 ) and the cover ( 1 ) of the relay valve device between the cover ( 1 ) of the housing ( 20 ) of the relay valve device and the cover ( 12 ) is clamped for the cup-shaped housing part ( 19 ). Between the plate ( 53 ) and the cover ( 1 ) of the relay valve housing Re, a sealing ring ( 52 ) is arranged, which seals the control chamber ( 45 , 7 ) and the recess ( 3 , 51 ) against each other. At the recess ( 3 , 51 ) is a transverse to the longitudinal axis of the housing ( 20 ) ver running, arranged in the cover ( 1 ) channel, which is connected to the control input ( 2 ) arranged on the cover ( 1 ).

Die Platte (53) weist eine Durchgangsöffnung (9) auf, die koaxial zu der Durchgangsöffnung (49) im Deckel (12) des topfförmigen Gehäuseteiles (19) und koaxial zu der Aus­ nehmung (3, 51) im Deckel (1) des Gehäuses (20) der Re­ laisventileinrichtung angeordnet ist.The plate ( 53 ) has a through opening ( 9 ), which is coaxial with the through opening ( 49 ) in the cover ( 12 ) of the cup-shaped housing part ( 19 ) and coaxial with the recess ( 3 , 51 ) in the cover ( 1 ) of the housing ( 20 ) the relay valve device is arranged.

Der am Hilfssteuerkolben (16) befestigte Stößel (15) ist durch die Durchgangsöffnung (9) hindurchgeführt und er­ streckt sich mit seinem freien Ende bis in die abgestufte Ausnehmung (3, 51) des Deckels (1) des Gehäuses (20) der Relaisventileinrichtung hinein. Der Stößel (15) besitzt eine in Richtung seiner Längsachse verlaufende Durchgangsbohrung (17).The plunger ( 15 ) attached to the auxiliary control piston ( 16 ) is guided through the through opening ( 9 ) and its free end extends into the stepped recess ( 3 , 51 ) of the cover ( 1 ) of the housing ( 20 ) of the relay valve device , The plunger ( 15 ) has a through hole ( 17 ) running in the direction of its longitudinal axis.

In dem den kleineren Querschnitt aufweisenden Bereich (3) der abgestuften Ausnehmung (3, 51) im Deckel (1) ist ein als Ventilglied (5) dienender plattenartiger Körper in Richtung der Längsachse der Ausnehmung (3, 51) und des Stößels (15) bewegbar angeordnet. Das dem Ventilglied (5) zugewandte freie Ende des Stößels (15) ist als Aus­ laßventilsitz (6) ausgebildet. Der mit der Durchgangsboh­ rung (17) und dem Auslaßventilsitz (6) versehene Stößel (15) bildet so mit dem Ventilglied (5) ein Auslaßventil (5, 6). Der Durchmesser der Durchgangsöffnung (9) in der Platte (53) und der Querschnitt des Stößels (15) sind so gewählt, daß zwischen der äußeren Mantelfläche des Stößels (15) und der die Durchgangsöffnung (9) begrenzenden Wand ein Ringspalt verbleibt. Die Durchgangsöffnung (9) wird von einem sich auf das Ventilglied (5) zuerstreckenden, umlaufenden Vorsprung begrenzt, der als Einlaßventilsitz (8) für das Ventilglied (5) dient und mit diesem ein Einlaßventil (5, 8) bildet. Auf der Seite des Deckels (12), die der Platte (53) zugewandt ist oder/und auf der dem Deckel (12) zugewandten Seite der Platte (53) sind in bzw. an dem Deckel (12) und/oder der Platte (53) Vertiefungen oder auch Erhöhungen angeordnet, die Kanäle bilden, über welche die Steuerkammer (45, 7) mit der Durchgangsöffnung (9) in der Platte (53) verbunden ist.In the area ( 3 ) of the stepped recess ( 3 , 51 ) in the cover ( 1 ) with the smaller cross section, there is a plate-like body serving as a valve member ( 5 ) in the direction of the longitudinal axis of the recess ( 3 , 51 ) and the plunger ( 15 ). arranged movably. The valve member ( 5 ) facing free end of the plunger ( 15 ) is designed as a lassventilsitz ( 6 ). The plunger ( 15 ) provided with the through bore ( 17 ) and the outlet valve seat ( 6 ) thus forms with the valve member ( 5 ) an outlet valve ( 5 , 6 ). The diameter of the through opening ( 9 ) in the plate ( 53 ) and the cross section of the plunger ( 15 ) are chosen so that an annular gap remains between the outer lateral surface of the plunger ( 15 ) and the wall delimiting the through opening ( 9 ). The through opening ( 9 ) is delimited by a circumferential projection which first extends to the valve member ( 5 ) and which serves as an inlet valve seat ( 8 ) for the valve member ( 5 ) and forms an inlet valve ( 5 , 8 ) with it. On the side of the lid (12) facing the plate (53) and / or on the cover (12) facing side of the plate (53) are in or on the cover (12) and / or the plate ( 53 ) depressions or elevations are arranged, which form channels via which the control chamber ( 45 , 7 ) is connected to the through opening ( 9 ) in the plate ( 53 ).

Der Hilfssteuerkolben (16) wird von einer sich im abge­ stuften zapfenartigen Teil (24) abstützenden Feder (18) in Richtung auf die Hilfssteuerkammer (13) zu beauf­ schlagt und gegen sich in die Hilfssteuerkammer (13) hineinerstreckende Vorsprünge (14) des die Hilfssteuer­ kammer (13) verschließenden Deckels (12) gedrückt. Eine sich am Boden der abgestuften Ausnehmung (3, 51) des Deckels (1) für das Gehäuse (20) der Relaisventileinrich­ tung abstützende Feder (4) beaufschlagt das Ventilglied (5) in Richtung auf den Auslaßventilsitz (6) und den Einlaßventilsitz (8) zu und hält das Ventilglied (5) auf dem Auslaßventilsitz (6), solange der Hilfssteuerkolben (16) von der Feder (18) in seiner Ausgangsstellung an den Vorsprüngen (14) des Deckels (12) gehalten wird.The auxiliary control piston (16) will strike in the direction of the auxiliary control chamber (13) to beauf a is classified in abge peg-like part (24) supporting spring (18) and against in the auxiliary control chamber (13) hineinerstreckende projections (14) of the auxiliary control chamber ( 13 ) closing lid ( 12 ) pressed. A at the bottom of the stepped recess ( 3 , 51 ) of the cover ( 1 ) for the housing ( 20 ) of the Relaisventileinrich device supporting spring ( 4 ) acts on the valve member ( 5 ) in the direction of the outlet valve seat ( 6 ) and the inlet valve seat ( 8 ) and holds the valve member ( 5 ) on the exhaust valve seat ( 6 ) as long as the auxiliary control piston ( 16 ) is held by the spring ( 18 ) in its starting position on the projections ( 14 ) of the cover ( 12 ).

Das Einlaßventil (5, 8) und das Auslaßventil (5, 6) bil­ den zusammen ein kombiniertes Einlaß- und Auslaßventil, welches für die Relaisventileinrichtung als Hilfsventil­ einrichtung (5, 6, 8) dient. Über die Hilfsventileinrich­ tung (5, 6, 8) ist die Steuerkammer (45, 7) der Relais­ ventileinrichtung in Abhängigkeit von der Stellung des Hilfssteuerkolbens (16) mit einer Steuerdruckquelle oder mit der Atmosphäre verbindbar oder gegen beide absperr­ bar. Die Steuerkammer (45, 7) setzt sich aus der vom Re­ laiskolben (22) begrenzten Kammer (45) und einer Ring­ kammer (7) zusammen, die von den einander zugewandten Seiten des Deckels (1) des Gehäuses (20) der Relaisven­ tileinrichtung und der Seite des die Hilfssteuerkammer (13) verschließenden Deckels (12) begrenzt wird, die der Hilfssteuerkammer (13) abgewandt ist, wobei diese beiden Kammern (45) und (7) über einen Durchlaß (10) miteinander verbunden sind, der von der Außenwand des topfförmigen Gehäuseteiles (19) und der Innenwand des Gehäuses (20) der Relaisventileinrichtung begrenzt wird.The inlet valve ( 5 , 8 ) and the outlet valve ( 5 , 6 ) bil together a combined inlet and outlet valve, which serves as an auxiliary valve device for the relay valve device ( 5 , 6 , 8 ). About the Hilfsventileinrich device ( 5 , 6 , 8 ), the control chamber ( 45 , 7 ) of the relay valve device depending on the position of the auxiliary control piston ( 16 ) with a control pressure source or with the atmosphere can be connected or shut off against both. The control chamber ( 45 , 7 ) is composed of the chamber ( 45 ) delimited by the relay piston ( 22 ) and an annular chamber ( 7 ), which from the facing sides of the cover ( 1 ) of the housing ( 20 ) of the relay valve device and the side of the auxiliary control chamber (13) closing the lid (12) is limited, which is remote from the auxiliary control chamber (13), said two chambers (45) and (7) connected to each other via a passage (10) extending from the Outer wall of the pot-shaped housing part ( 19 ) and the inner wall of the housing ( 20 ) of the relay valve device is limited.

Zwischen dem Deckel (12) des topfförmigen Gehäuseteils (19) und dem topfförmigen Gehäuseteil (19) ist ein Dicht­ ring (11) angeordnet, der die Steuerkammer (45, 7) und die Hilfssteuerkammer (13) gegeneinander abdichtet. Zu dem gleichen Zweck trägt der Stößel (15) auf seinem Um­ fang einen Dichtring (50), der dichtend an der die Durchgangsöffnung (49) im Deckel (12) des topfförmigen Gehäuseteiles (19) begrenzenden Wand anliegt.Between the cover ( 12 ) of the cup-shaped housing part ( 19 ) and the cup-shaped housing part ( 19 ), a sealing ring ( 11 ) is arranged, which seals the control chamber ( 45 , 7 ) and the auxiliary control chamber ( 13 ) against each other. For the same purpose, the plunger ( 15 ) carries on its order a sealing ring ( 50 ) which sealingly abuts the wall defining the through opening ( 49 ) in the cover ( 12 ) of the cup-shaped housing part ( 19 ).

Wie bereits erwähnt, sind das kombinierte Einlaß- und Auslaßventil (25, 26, 27) der Relaisventileinrichtung, der Relaiskolben (22), der Hilfssteuerkolben (16) und die Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) koaxial zueinander angeordnet, wobei der mit dem Auslaßventil (5, 6) der Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) verbundene Entlüftungs­ raum (48) über die Bohrung (40) im zapfenartigen Fortsatz (24) des topfförmigen Gehäuseteils (19) direkt mit dem Druckmittelauslaß (39) der Relaisventileinrichtung ver­ bunden ist. Es ist somit für das Auslaßventil (25, 27) des kombinierten Einlaß- und Auslaßventils (25, 26, 27) der Relaisventileinrichtung und für das Auslaßventil (5, 6) der Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) nur ein gemeinsamer Entlüftungsausgang am Gehäuse (20) der Relaisven­ tileinrichtung erforderlich.As already mentioned, the combined inlet and outlet valve ( 25 , 26 , 27 ) of the relay valve device, the relay piston ( 22 ), the auxiliary control piston ( 16 ) and the auxiliary valve device ( 5 , 6 , 8 ) are arranged coaxially to one another, the one with the exhaust valve (5, 6) of the auxiliary valve means (5, 6, 8) venting associated space (48) via the bore (40) in the peg-like extension (24) of the pot-shaped housing part (19) directly ver with the pressure medium outlet (39) of the relay valve means connected is. It is thus for the outlet valve ( 25 , 27 ) of the combined inlet and outlet valve ( 25 , 26 , 27 ) of the relay valve device and for the outlet valve ( 5 , 6 ) of the auxiliary valve device ( 5 , 6 , 8 ) only a common vent outlet on the housing ( 20 ) of the relay valve device required.

Die Druckmitteleingangskammer (30) der Relaisventilein­ richtung ist über einen ihr zugeordneten Druckmittelein­ gang (41) und eine Druckmittelleitung (54) sowie eine an diese anschließende Druckmittelleitung (36) mit einem als Druckmittelquelle dienenden Druckluft-Vorratsbehälter (32) verbunden. Die Druckmittelausgangskammer (23) steht über einen ihr zugeordneten Druckmittelausgang (29) und eine Druckmittelleitung (122) mit einem ersten Eingang eines Wechselventils (121) in Verbindung, dessen Ausgang über eine Druckmittelleitung (120) mit Bremszylindern (57) der Bremsanlage des Fahrzeugs verbunden ist. In der Zeichnung ist der Einfachheit halber nur ein Bremszylin­ der dargestellt. Der Steuereingang (2) der Relais­ ventileinrichtung ist über eine Druckmittelleitung (119) mit dem Druckmittelausgang einer als elektro- pneumatischer Bremswertgeber (118) ausgebildeten Ven­ tileinrichtung verbunden, die als Steuerdruckquelle für die Relaisventileinrichtung dient. Der Druckmitteleingang des Bremswertgebers (118) steht über eine Druck­ mittelleitung (117), die an die Druckmittelleitung (36) angeschlossen ist, mit dem Druckluft-Vorratsbehälter (32) in Verbindung. Die Hilfssteuerkammer (13) ist über einen als Druckmittelleitung dienenden Gehäusekanal (47), einen Steueranschluß (46), eine Druckmittelleitung (38) sowie eine als Druckmodulator ausgebildete elektrisch steuer­ bare Ventileinrichtung (37) und die Druckmittelleitung (36) mit dem Druckluft-Vorratsbehälter (32) verbindbar.The pressure medium input chamber ( 30 ) of the Relaisventilein direction is connected via an associated pressure medium input ( 41 ) and a pressure medium line ( 54 ) and an adjoining pressure medium line ( 36 ) to a compressed air supply container ( 32 ) serving as a pressure medium source. The pressure medium outlet chamber ( 23 ) is connected via an associated pressure medium outlet ( 29 ) and a pressure medium line ( 122 ) to a first input of a shuttle valve ( 121 ), the output of which is connected via a pressure medium line ( 120 ) to brake cylinders ( 57 ) of the brake system of the vehicle is. In the drawing, for the sake of simplicity, only one brake cylinder is shown. The control input ( 2 ) of the relay valve device is connected via a pressure medium line ( 119 ) to the pressure medium output of a valve device designed as an electro-pneumatic brake value transmitter ( 118 ), which serves as a control pressure source for the relay valve device. The pressure medium inlet of the brake value transmitter ( 118 ) is connected to the compressed air reservoir ( 32 ) via a pressure medium line ( 117 ) which is connected to the pressure medium line ( 36 ). The auxiliary control chamber ( 13 ) is via a housing channel ( 47 ) serving as a pressure medium line, a control connection ( 46 ), a pressure medium line ( 38 ) and an electrically controllable valve device ( 37 ) designed as a pressure modulator and the pressure medium line ( 36 ) with the compressed air reservoir ( 32 ) connectable.

Der Druckmodulator (37) besitzt einen elektrischen Steu­ eranschluß (35), der über eine elektrische Steuerleitung (34) mit einem Ausgang einer elektrischen Steuereinrichtung (33) verbunden ist. Ein Eingang der elektrischen Steuereinrichtung (33) ist über eine elektrische Steuer­ leitung (116) mit einem elektrischen Steuerausgang des Bremswertgebers (118) verbunden.The pressure modulator ( 37 ) has an electrical control connection ( 35 ) which is connected via an electrical control line ( 34 ) to an output of an electrical control device ( 33 ). An input of the electrical control device ( 33 ) is connected via an electrical control line ( 116 ) to an electrical control output of the brake value transmitter ( 118 ).

Der Bremswertgeber (118) besteht aus einer als Motorwa­ gen-Bremsventil ausgebildeten Ventileinrichtung und einer elektrischen Einrichtung, die z. B. einen veränderbaren Widerstand (Potentiometer) enthält. Wird die Trittplatte des Bremswertgebers (118) zwecks Einleitens eines Bremsvorgangs betätigt, so wird vom Bremswertgeber (118) einerseits ein von der Stellung der Trittplatte ab­ hängiger Steuerdruck ausgesteuert, der dem Steuereingang (2) der Relaisventileinrichtung zugeleitet wird, und an­ dererseits ein von der Trittplattenstellung abhängiges elektrisches Steuersignal erzeugt, welches der elektri­ schen Steuereinrichtung (33) zugeführt wird. Der Druck­ modulator (37) enthält eine elektrisch steuerbare Ven­ tileinrichtung, die einen vom elektrischen Steuersignal der elektrischen Steuereinrichtung (33) abhängigen Druck in der Druckmittelleitung (38) aussteuert.The brake value transmitter ( 118 ) consists of a valve device designed as a Motorwa gene brake valve and an electrical device which, for. B. contains a variable resistor (potentiometer). If the tread plate of the brake signal transmitter (118) for the purpose of initiating a braking operation is actuated, on the one hand be controlled by the brake signal transmitter (118) a of the position of the pedal plate from-dependent control pressure to the control input (2) of the relay valve arrangement is fed, and at the other hand a of the Pedal position dependent electrical control signal generated, which is the electrical control's rule ( 33 ) supplied. The pressure modulator ( 37 ) contains an electrically controllable Ven valve device, which controls a pressure in the pressure medium line ( 38 ) dependent on the electrical control signal of the electrical control device ( 33 ).

Nachfolgend wird die Funktion der beschriebenen Relais­ ventileinrichtung in der Bremsanlage näher erläutert.Below is the function of the relay described valve device in the brake system explained in more detail.

Es wird angenommen, daß die Relaisventileinrichtung im Hinterachsbremskreis einer elektro-pneumatisch betätigten Bremsanlage eines Fahrzeugs angeordnet ist.It is believed that the relay valve means in Rear axle brake circuit of an electro-pneumatically operated Brake system of a vehicle is arranged.

Bei nicht betätigter Bremse befindet sich die Relaisven­ tileinrichtung in der gezeigten Stellung. Das Einlaß­ ventil (26, 27) des kombinierten Einlaß- und Auslaßven­ tils (25, 26, 27) befindet sich in seiner Schließstellung und das Auslaßventil (25, 27) des kombinierten Einlaß- und Auslaßventils (25, 26, 27) befindet sich in seiner Offenstellung. Das Einlaßventil (5, 8) der Hilfsven­ tileinrichtung (5, 6, 8) ist geöffnet, und das Auslaß­ ventil (6, 5) der Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) ist geschlossen. Am Eingang des Druckmodulators (37) und in der Druckmitteleingangskammer (30) der Relaisventilein­ richtung steht Vorratsdruck an. Die Bremszylinder (57), von denen in der Zeichnung nur einer dargestellt ist, sowie die Druckmittelausgangskammer (23), die Steuer­ kammer (7, 45) und die Hilfssteuerkammer (13) der Re­ laisventileinrichtung sind drucklos.When the brake is not applied, the relay valve device is in the position shown. The inlet valve ( 26 , 27 ) of the combined inlet and outlet valve ( 25 , 26 , 27 ) is in its closed position and the outlet valve ( 25 , 27 ) of the combined inlet and outlet valve ( 25 , 26 , 27 ) in its open position. The inlet valve ( 5 , 8 ) of the auxiliary valve device ( 5 , 6 , 8 ) is open, and the outlet valve ( 6 , 5 ) of the auxiliary valve device ( 5 , 6 , 8 ) is closed. At the input of the pressure modulator ( 37 ) and in the pressure medium input chamber ( 30 ) of the Relaisventilein direction there is supply pressure. The brake cylinder ( 57 ), of which only one is shown in the drawing, as well as the pressure medium outlet chamber ( 23 ), the control chamber ( 7 , 45 ) and the auxiliary control chamber ( 13 ) of the relay valve device Re are depressurized.

Wird vom Fahrer des Fahrzeugs der Bremswertgeber (118) betätigt, gelangt vom elektrischen Steuerausgang des Bremswertgebers (118) ein elektrisches Steuersignal zur elektrischen Steuereinrichtung (33). Die elektrische Steuereinrichtung (33) gibt dann ein elektrisches Steu­ ersignal auf den Druckmodulator (37). Der Druckmodulator (37) steuert dann einen vom Steuersignal der elektrischen Steuereinrichtung (33) abhängigen Druck aus. Die vom Druckmodulator (37) kommende Druckluft gelangt über den zweiten Eingang des Wechselventils (121) zu dessen Ausgang und vom diesen weiter in die Bremszylinder (57). Der erste Eingang des Wechselventils (121) wird dabei gesperrt, weil das Wechselventil (121) immer den höheren Druck der an seinen Eingängen anstehenden Drücke zu sei­ nem Ausgang durchläßt. Über die Druckmittelleitung (38) gelangt gleichzeitig die vom Druckmodulator (37) ausge­ steuerte Druckluft in die Hilfssteuerkammer (13) der Re­ laisventileinrichtung. Der sich in der Hilfssteuerkammer (13) aufbauende Druck bewirkt eine Bewegung des Hilfs­ steuerkolbens (16) gegen die Kraft der Feder (18) in Richtung auf den Boden des topfförmigen Gehäuseteiles (19) zu. Der mit dem Hilfssteuerkolben (16) verbundene Stößel (15) wird dabei vom Hilfssteuerkolben (16) mit­ genommen. Das Ventilglied (5) der Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) setzt auf den Einlaßventilsitz (8) auf. Das Einlaßventil (5, 8) der Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) befindet sich dann in seiner Schließstellung und sperrt so die Verbindung zwischen dem Steuereingang (2) und der Steuerkammer (7, 45) ab. Die vom Bremswertgeber (118) ausgesteuerte, als Steuerdruck dienende Druckluft kann nicht in die Steuerkammer (7, 45) der Relaisven­ tileinrichtung gelangen.Is actuated by the driver of the vehicle, the braking value generator (118) passes from the electric control output of the brake signal transmitter (118) an electrical control signal to the electrical control device (33). The electrical control device ( 33 ) then gives an electrical control signal to the pressure modulator ( 37 ). The pressure modulator ( 37 ) then controls a pressure dependent on the control signal of the electrical control device ( 33 ). The compressed air coming from the pressure modulator ( 37 ) passes through the second inlet of the shuttle valve ( 121 ) to its outlet and from there into the brake cylinders ( 57 ). The first input of the shuttle valve ( 121 ) is blocked because the shuttle valve ( 121 ) always passes the higher pressure of the pressures at its inputs to its outlet. Via the pressure medium line ( 38 ) at the same time the compressed air controlled by the pressure modulator ( 37 ) reaches the auxiliary control chamber ( 13 ) of the relay valve device. The pressure building up in the auxiliary control chamber ( 13 ) causes the auxiliary control piston ( 16 ) to move against the force of the spring ( 18 ) towards the bottom of the cup-shaped housing part ( 19 ). The plunger ( 15 ) connected to the auxiliary control piston ( 16 ) is taken along by the auxiliary control piston ( 16 ). The valve member (5) of the auxiliary valve means (5, 6, 8) is based on the inlet valve seat (8). The inlet valve (5, 8) of the auxiliary valve means (5, 6, 8) is then in its closed position and thus blocks the connection between the control input (2) and the control chamber (7, 45) from. The controlled by the brake value transmitter ( 118 ), serving as control pressure compressed air can not get into the control chamber ( 7 , 45 ) of the relay valve device.

Bei der weiteren Abwärtsbewegung des Hilfssteuerkolbens (16) und somit auch des Stößels (15) wird der Stößel (15) vom Ventilglied (5) weggezogen. Das Auslaßventil (6, 5) der Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) befindet sich dann in der Offenstellung. Über das jetzt geöffnete Aus­ laßventil (6, 5), den Entlüftungsraum (48), die im zapfenartigen Fortsatz (24) des topfförmigen Gehäuse­ teiles (19) befindliche Bohrung (40) sowie den Druckmit­ telauslaß (39) der Relaisventileinrichtung ist die Steu­ erkammer (7, 45) dann mit der Atmosphäre verbunden. Das Einlaßventil (26, 27) der Relaisventileinrichtung bleibt geschlossen und das Auslaßventil (25, 27) der Relaisven­ tileinrichtung bleibt geöffnet. Der erste Eingang und der Ausgang des Wechselventils (121) sind gegeneinander abge­ sperrt, so daß die Bremszylinder (57) nicht über die Relaisventileinrichtung unbeabsichtigt mit der Atmosphäre verbunden werden können. Eine Betätigung des Einlaß- und Auslaßventils (25, 26, 27) der Relaisventileinrichtung wird so auch bei Vorhandensein von Steuerdruckmittel am Steuereingang der Relaisventileinrichtung verhindert und die Bremszylinder (57) werden nur mit dem vom Druckmodulator (37) ausgesteuerten Druck beaufschlagt. Upon further downward movement of the auxiliary control piston (16) and thus also of the plunger (15) of the plunger (15) is pulled away from the valve member (5). The outlet valve ( 6 , 5 ) of the auxiliary valve device ( 5 , 6 , 8 ) is then in the open position. Telauslaß via the now open from laßventil (6, 5), the vent space (48) of the pot-shaped housing part in the peg-like extension (24) (19) bore located (40) and the pressure with (39) of the relay valve arrangement is the STEU erkammer ( 7 , 45 ) then associated with the atmosphere. The inlet valve ( 26 , 27 ) of the relay valve means remains closed and the outlet valve ( 25 , 27 ) of the relay valve means remains open. The first input and the output of the shuttle valve ( 121 ) are blocked against each other so that the brake cylinders ( 57 ) cannot be inadvertently connected to the atmosphere via the relay valve device. An actuation of the inlet and outlet valve ( 25 , 26 , 27 ) of the relay valve device is thus prevented even in the presence of control pressure medium at the control input of the relay valve device and the brake cylinders ( 57 ) are only acted upon by the pressure modulated by the pressure modulator ( 37 ).

Voraussetzung für einen optimalen Ablauf für die be­ schriebenen Vorgänge ohne unkontrollierbare Zwischen- oder Übergangszustände ist, daß der Steuerweg vom elek­ trischen Steuerausgang des Bremswertgebers (18) bis zur Hilfssteuerkammer (13) schneller durchlaufen wird als der vom pneumatischen Steuerausgang des Bremswertgebers (118) bis zur Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8).A prerequisite for an optimal sequence for the operations described without uncontrollable intermediate or transition states is that the control path from the electrical control output of the brake value transmitter ( 18 ) to the auxiliary control chamber ( 13 ) is run faster than that of the pneumatic control output of the brake value transmitter ( 118 ) to to the auxiliary valve device ( 5 , 6 , 8 ).

Soll der Bremsvorgang beendet werden, wird das Pedal des Bremswertgebers (118) wieder in seine Ausgangsstellung gebracht. Das elektrische Steuersignal an der elektri­ schen Steuereinrichtung (33) und am Druckmodulator (37) fällt ab. Der Druckmodulator (37) schaltet in der Weise um, daß die Verbindung zwischen der Druckmittelleitung (38) und der zum Druckluft-Vorratsbehälter (32) hinfüh­ renden Druckmittelleitung (36) unterbrochen und die Druckmittelleitung (38) mit der Atmosphäre verbunden wird. Über den Gehäusekanal (47), den Steueranschluß (46), die Druckmittelleitung (38) und den Druckmodulator (37) wird die Hilfssteuerkammer (13) entlüftet. Durch die Kraft der Feder (18) wird der Hilfssteuerkolben (16) dann in Richtung auf die Hilfssteuerkammer (13) zu verschoben. Der am Stößel (15) vorgesehene Auslaßventilsitz (6) kommt dabei am Ventilglied (5) zur Anlage. Das Auslaßventil (6, 5) der Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) gelangt in die Schließstellung. Bei der weiteren Bewegung des Hilfs­ steuerkolbens (16) in Richtung auf die Hilfssteuerkammer (13) zu wird das Ventilglied (5) mittels des Stößels (15) vom Einlaßventilsitz (8) abgehoben. Das Einlaßventil (5, 8) der Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) gelangt in die Offenstellung. Der Steuereingang (2) und die Steuerkammer (7, 45) der Relaisventileinrichtung sind dann wieder miteinander verbunden. Da vor Beginn dieses Vorgangs der Bremswertgeber (118) in seine Ausgangsstellung gebracht worden ist, ist auch die vom Bremswertgeber (118) zum Steuereingang (2) der Relaisventileinrichtung führende Druckmittelleitung (119) mittels des Bremswertgebers (118) gegen den Druckluft-Vorratsbehälter (32) abgesperrt und mit der Atmosphäre verbunden worden. Somit steht auch die Steuerkammer (45, 7) der Relaisventileinrichtung mit der Atmosphäre in Verbindung.If the braking process is to be ended, the pedal of the brake value transmitter ( 118 ) is returned to its starting position. The electrical control signal on the electrical control device ( 33 ) and on the pressure modulator ( 37 ) drops. The pressure modulator ( 37 ) switches over in such a way that the connection between the pressure medium line ( 38 ) and the pressure medium line ( 36 ) leading to the compressed air reservoir ( 32 ) is interrupted and the pressure medium line ( 38 ) is connected to the atmosphere. The auxiliary control chamber ( 13 ) is vented via the housing channel ( 47 ), the control connection ( 46 ), the pressure medium line ( 38 ) and the pressure modulator ( 37 ). The auxiliary control piston ( 16 ) is then displaced towards the auxiliary control chamber ( 13 ) by the force of the spring ( 18 ). The outlet valve seat ( 6 ) provided on the tappet ( 15 ) comes to rest on the valve member ( 5 ). The outlet valve ( 6 , 5 ) of the auxiliary valve device ( 5 , 6 , 8 ) comes into the closed position. During the further movement of the auxiliary control piston ( 16 ) in the direction of the auxiliary control chamber ( 13 ), the valve member ( 5 ) is lifted off the inlet valve seat ( 8 ) by means of the tappet ( 15 ). The inlet valve (5, 8) of the auxiliary valve means (5, 6, 8) arrives in the open position. The control input ( 2 ) and the control chamber ( 7 , 45 ) of the relay valve device are then connected to one another again. Since the brake value transmitter ( 118 ) has been brought into its starting position before this process begins, the pressure medium line ( 119 ) leading from the brake value transmitter ( 118 ) to the control input ( 2 ) of the relay valve device is also against the compressed air reservoir ( 32 ) by means of the brake value transmitter ( 118 ) ) has been cordoned off and connected to the atmosphere. Thus, the control chamber ( 45 , 7 ) of the relay valve device is also connected to the atmosphere.

Treten während eines Bremsvorganges Störungen z. B. in der elektrischen Steuereinrichtung der elektro-pneuma­ tisch betätigbaren Bremsanlage auf, so daß das elektri­ sche Signal am Druckmodulator (37) abfällt, schaltet der Druckmodulator (37) in der Weise um, daß die Verbindung zwischen dem Druckluft-Vorratsbehälter (32) und der Hilfssteuerkammer (13) sowie dem zweiten Eingang des Wechselventils (121) gesperrt und die Hilfssteuerkammer (13) sowie der zweite Eingang des Wechselventils (121) mit der Atmosphäre verbunden werden. Die Hilfssteuerkam­ mer (13) wird über den Druckmodulator (37) zur Atmosphäre hin entlüftet. Der Hilfssteuerkolben (16) wird mittels der Kraft der Feder (18) in Richtung auf die Hilfs­ steuerkammer (13) zu bewegt, wodurch das Auslaßventil (6, 5) der Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) in die Schließ­ stellung und das Einlaßventil (5, 8) der Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) in die Offenstellung ge­ langt. Die von dem als Motorwagen-Bremsventil ausgebil­ deten Bremswertgeber (118) ausgesteuerte, als Steuer­ druckmittel für die Relaisventileinrichtung dienende, am Steuereingang (2) der Relaisventileinrichtung anstehende Druckluft gelangt dann über das geöffnete Einlaßventil (5, 8) der Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) in die Steuerkammer (7, 45) der Relaisventileinrichtung. Der sich in der Steuerkammer (7, 45) aufbauende Druck ver­ schiebt den Relaiskolben (22) in Richtung auf das kombinierte Einlaß- und Auslaßventil (25, 26, 27) zu, bringt das Auslaßventil (25, 27 in die Schließstellung und das Einlaßventil (26, 27) in die Offenstellung. Von der Druckmitteleingangskammer (30) strömt über das dann geöffnete Einlaßventil (26, 27) des kombinierten Einlaß- und Auslaßventils (25, 26, 27) Druckluft in die Druck­ mittelausgangskammer (23) und von dieser weiter über den Druckmittelausgang (29) und die mit diesem verbundene Druckmittelleitung (122) zum ersten Eingang des Wechsel­ ventils (121). Aufgrund des jetzt höheren Druckes am er­ sten Eingang des Wechselventils (121) schaltet dieses in der Weise um, daß sein Ausgang mit seinem ersten Eingang verbunden und gegen seinen zweiten Eingang abgesperrt wird. Vom Ausgang des Wechselventils (121) gelangt die Druckluft dann zu den Bremszylindern (57) des Fahrzeugs. Ein vom Steuerdruck in der Steuerkammer (7, 45) der Re­ laisventileinrichtung abhängiger Druck baut sich in den Bremszylindern (57) auf.Occurrences during a braking operation z. B. in the electrical control device of the electro-pneuma table brake system, so that the electrical cal signal at the pressure modulator ( 37 ) drops, the pressure modulator ( 37 ) switches over in such a way that the connection between the compressed air reservoir ( 32 ) and the auxiliary control chamber ( 13 ) and the second input of the shuttle valve ( 121 ) are blocked and the auxiliary control chamber ( 13 ) and the second input of the shuttle valve ( 121 ) are connected to the atmosphere. The auxiliary control chamber ( 13 ) is vented to the atmosphere via the pressure modulator ( 37 ). The auxiliary control piston ( 16 ) is moved by the force of the spring ( 18 ) in the direction of the auxiliary control chamber ( 13 ), whereby the outlet valve ( 6 , 5 ) of the auxiliary valve device ( 5 , 6 , 8 ) in the closed position and the inlet valve ( 5 , 8 ) of the auxiliary valve device ( 5 , 6 , 8 ) in the open position. The actuated by the brake value transmitter ( 118 ) designed as a motor vehicle brake valve, serving as control pressure medium for the relay valve device and at the control input ( 2 ) of the relay valve device, then passes through the open inlet valve ( 5 , 8 ) of the auxiliary valve device ( 5 , 6 , 8 ) in the control chamber ( 7 , 45 ) of the relay valve device. The pressure building up in the control chamber ( 7 , 45 ) ver pushes the relay piston ( 22 ) towards the combined inlet and outlet valve ( 25 , 26 , 27 ), brings the outlet valve (25, 27 into the closed position and the inlet valve ( 26 , 27 ) into the open position Compressed air flows from the pressure medium inlet chamber ( 30 ) via the then opened inlet valve ( 26 , 27 ) of the combined inlet and outlet valve ( 25 , 26 , 27 ) into and from the pressure medium outlet chamber ( 23 ) continue via the pressure medium outlet ( 29 ) and the pressure medium line ( 122 ) connected to it to the first input of the shuttle valve ( 121 ) .Because of the now higher pressure at the first input of the shuttle valve ( 121 ), this switches over in such a way that its output is connected to its first inlet and blocked against its second inlet. From the outlet of the shuttle valve ( 121 ), the compressed air then reaches the brake cylinders ( 57 ) of the vehicle Control pressure in the control chamber ( 7 , 45 ) of the relay valve device dependent pressure builds up in the brake cylinders ( 57 ).

Soll der Bremsvorgang beendet werden, so wird die Steu­ erkammer (7, 45) über den Bremswertgeber (118) entlüftet. Der Relaiskolben (22) gelangt aufgrund der dabei auftretenden Druckdifferenz zwischen dem Druck in der Steuerkammer (7, 45) und in der Druckmittelausgangskammer (23) in seine Ausgangsstellung zurück. Das Einlaßventil (26, 27) gelangt in die Schließstellung und das Auslaßventil (25, 27) gelangt in die Offenstellung. Die Druckmittelausgangskammer (23) und somit auch die mit dieser verbundenen Bremszylinder (57) werden über den Druckmittelauslaß (39) der Relaisventileinrichtung ent­ lüftet.If the braking process is to be ended, the control chamber ( 7 , 45 ) is vented via the brake value transmitter ( 118 ). The relay piston ( 22 ) returns to its starting position due to the pressure difference between the pressure in the control chamber ( 7 , 45 ) and in the pressure medium outlet chamber ( 23 ). The inlet valve ( 26 , 27 ) reaches the closed position and the outlet valve ( 25 , 27 ) reaches the open position. The pressure medium outlet chamber ( 23 ) and thus also the brake cylinder ( 57 ) connected to it are vented via the pressure medium outlet ( 39 ) of the relay valve device.

Liegt am Druckmodulator (37) ein elektrisches Steuersi­ gnal an und wird, bedingt durch eine Störung am Druckmodulator (37), von diesem kein Druck ausgesteuert, so wird die Hilfssteuerkammer (13) ebenfalls, wie im vorstehenden beschrieben, mit der Atmosphäre verbunden und ein vom Druck in der Steuerkammer (7, 45) der Relaisventilein­ richtung abhängiger Druck in die Bremszylinder (57) ein­ gesteuert.If there is an electrical control signal on the pressure modulator ( 37 ) and, due to a fault on the pressure modulator ( 37 ), this pressure is not controlled, the auxiliary control chamber ( 13 ) is also, as described above, connected to the atmosphere and one dependent on the pressure in the control chamber ( 7 , 45 ) of the Relaisventilein direction dependent pressure in the brake cylinder ( 57 ).

Fig. 2 zeigt eine in einer elektro-pneumatisch betätigba­ ren Bremsanlage eines Fahrzeugs angeordnete Relaisven­ tileinrichtung, welche den gleichen Aufbau aufweist wie die in Fig. 1 dargestellte Relaisventileinrichtung, jedoch um eine als Doppelrückschlagventil (65) ausgebil­ dete weitere Ventileinrichtung ergänzt ist, mittels wel­ cher die Verbindung zwischen der Hilfssteuerkammer und dem der Relaisventileinrichtung vorgeschalteten Druck­ modulator (37) sperrbar ist. Fig. 2 shows a arranged in an electro-pneumatically actuated brake system of a vehicle Relaisven valve device, which has the same structure as the relay valve device shown in Fig. 1, but is supplemented by a double check valve ( 65 ) trained additional valve device, by means of wel The connection between the auxiliary control chamber and the pressure modulator ( 37 ) connected upstream of the relay valve device can be blocked.

Der besseren Übersicht halber sind in Fig. 2 diejenigen Bauteile und Schaltungsteile, die den in Fig. 1 gezeigten Bauteilen und Schaltungsteilen entsprechen, mit gleichen Bezugsziffern versehen. Da die in Fig. 2 gezeigte Re­ laisventileinrichtung den gleichen Aufbau aufweist und auch die gleiche Funktion hat, wie die in Fig. 1 gezeigte Relaisventileinrichtung, wird in der nachfolgenden Be­ schreibung lediglich auf die Anordnung und Ausbildung des zusätzlich in die Relaisventileinrichtung integrierten Doppelrückschlagventils (65) eingegangen.For the sake of clarity, those components and circuit parts which correspond to the components and circuit parts shown in FIG. 1 are provided with the same reference numbers in FIG. 2. Since the relay valve device shown in FIG. 2 has the same structure and also has the same function as the relay valve device shown in FIG. 1, the following description will only refer to the arrangement and design of the double check valve additionally integrated in the relay valve device ( 65 ) received.

Im Gehäuse (20) der Relaisventileinrichtung ist im Be­ reich zwischen dem topfförmigen Gehäuseteil (19) und dem Steueranschluß (46) eine in Richtung der Längsachse des Gehäuses (20) verlaufende Ausnehmung (60) angeordnet. In der Ausnehmung (60) ist ein Träger (61) gelagert, der einen umlaufenden Bund (58) aufweist. Auf der dem Steueranschluß (46) zugewandten Seite des Bundes (58) ist auf dem Träger (61) ein erster Nutring mit einer Dichtlippe (56) angeordnet, welche unter Vorspannung an der die Aus­ nehmung (60) begrenzenden Wand (66) anliegt. Ebenso ist auf der dieser Seite des Bundes (58) abgewandten Seite des Bundes (58) ein zweiter Nutring mit einer Dichtlippe (59) an dem Träger (61) angeordnet, welche unter Vor­ spannung an der die Ausnehmung (60) begrenzenden Wand (66) anliegt. Anstelle eines Nutrings kann natürlich auch ein andersartiger Dichtring mit Dichtlippe Verwendung finden.In the housing ( 20 ) of the relay valve device, a recess ( 60 ) extending in the direction of the longitudinal axis of the housing ( 20 ) is arranged in the area between the cup-shaped housing part ( 19 ) and the control connection ( 46 ). A carrier ( 61 ) is mounted in the recess ( 60 ) and has a circumferential collar ( 58 ). On the control connection ( 46 ) facing the side of the federal government ( 58 ) on the carrier ( 61 ) a first groove ring with a sealing lip ( 56 ) is arranged, which rests under prestress on the recess ( 60 ) delimiting wall ( 66 ). Likewise, on the side of the collar ( 58 ) facing away from this side of the collar ( 58 ), a second grooved ring with a sealing lip ( 59 ) is arranged on the carrier ( 61 ), which under tension on the wall ( 66 ) delimiting the recess ( 60 ) ) is present. Instead of a grooving, a different type of sealing ring with a sealing lip can of course also be used.

In der die Ausnehmung (60) begrenzenden Wand (66) ist im Bereich zwischen den beiden Dichtlippen (56) und (59) ei­ ne nutartige Ausnehmung (64) vorgesehen, die über einen Gehäusekanal (47) mit der Hilfssteuerkammer (13) verbun­ den ist. Die erste Dichtlippe (56) ist so ausgebildet und so angeordnet, daß sie mit der die Ausnehmung (60) begrenzenden Wand (66) ein in Richtung auf die Hilfssteu­ erkammer (13) zu in die Offenstellung bringbares erstes Rückschlagventil (56, 66) bildet und die zweite Dicht­ lippe (59) ist so angeordnet und so ausgebildet, daß sie zusammen mit der die Ausnehmung (60) begrenzenden Wand (66) ein in Richtung von der Hilfssteuerkammer (13) zum Steuereingang (2) der Relaisventileinrichtung hin in die Offenstellung bringbares zweites Rückschlagventil (59, 66) bildet. Ein vom Träger (61) und der ersten Dichtlippe (56) begrenzter Raum (55) dient als Eingangskammer für das erste Rückschlagventil (56, 66), die nutartige Ausnehmung (64) in der Wand (66) dient als Ausgangskammer für das erste Rückschlagventil (56, 66) und ein von dem Träger (61) und der zweiten Dichtlippe (59) begrenzter Raum (62) dient als Auslaßkammer für das zweite Rück­ schlagventil (59, 66). Der Raum (62) ist über einen Gehäusekanal (63) mit dem Steuereingang (2) der Relais­ ventileinrichtung verbunden. Der Raum (55) steht mit dem Steueranschluß (46) der Relaisventileinrichtung in Ver­ bindung. Das erste Rückschlagventil (56, 66) und das zweite Rückschlagventil (59, 66) bilden zusammen ein Dop­ pelrückschlagventil (65).In the recess ( 60 ) delimiting wall ( 66 ) in the area between the two sealing lips ( 56 ) and ( 59 ) egg ne groove-like recess ( 64 ) is provided, the verbun via a housing channel ( 47 ) with the auxiliary control chamber ( 13 ) is. The first sealing lip ( 56 ) is formed and arranged so that it forms with the recess ( 60 ) delimiting wall ( 66 ) in the direction of the auxiliary control chamber ( 13 ) to bring into the open position first check valve ( 56 , 66 ) and the second sealing lip ( 59 ) is arranged and designed such that it together with the wall ( 66 ) delimiting the recess ( 60 ) in the direction from the auxiliary control chamber ( 13 ) to the control input ( 2 ) of the relay valve device into the open position bringable second check valve ( 59 , 66 ) forms. A space ( 55 ) delimited by the carrier ( 61 ) and the first sealing lip ( 56 ) serves as an entry chamber for the first check valve ( 56 , 66 ), the groove-like recess ( 64 ) in the wall ( 66 ) serves as an exit chamber for the first check valve ( 56 , 66 ) and one of the carrier ( 61 ) and the second sealing lip ( 59 ) limited space ( 62 ) serves as an outlet chamber for the second check valve ( 59 , 66 ). The room ( 62 ) is connected via a housing channel ( 63 ) to the control input ( 2 ) of the relay valve device. The space ( 55 ) is connected to the control connection ( 46 ) of the relay valve device. The first check valve ( 56 , 66 ) and the second check valve ( 59 , 66 ) together form a double check valve ( 65 ).

Die in Fig. 2 gezeigte Relaisventileinrichtung arbeitet im wesentlichen genauso wie die Relaisventileinrichtung gemäß Fig. 1. Bei Betätigen des als Motorwagen-Bremsven­ til ausgebildeten Bremswertgebers (118) wird von diesem ein elektrisches Steuersignal auf die elektrische Steu­ ereinrichtung (33) gegeben. Diese erzeugt wiederum ein elektrisches Steuersignal, welches über die elektrische Steuerleitung (34) zum Druckmodulator (37) gelangt. Die vom Druckmodulator (37) kommende Druckluft gelangt über den zweiten Eingang des Wechselventils (121) zu dessen Ausgang und von diesem weiter in die Bremszylinder (57). Der erste Eingang des Wechselventils (121) wird dabei gesperrt. Über die Druckmittelleitung (38) und den Steu­ eranschluß (46) gelangt gleichzeitig die vom Druckmodu­ lator (37) ausgesteuerte Druckluft in den Raum (55). An der Dichtlippe (56) des ersten Rückschlagventils (56, 66) strömt die Druckluft vorbei durch den Gehäusekanal (47) in die Hilfssteuerkammer (13). Gleichzeitig mit diesen Vorgängen gelangt vom Bremswertgeber (118) Druckluft über den Steuereingang (2) der Relaisventileinrichtung und den Gehäusekanal (63) in den Raum (62). Da der Druckmodulator (37) nicht nur die vom Bremswertgeber (118) kommenden elektrischen Signale sondern auch von anderen Ein­ richtungen der Bremsanlage kommende elektrische Signale mitverarbeitet, wie z. B. Achslastsignale für achs­ lastabhängige Bremsdrucksteuerung, ist der vom Brems­ druckmodulator (37) ausgesteuerte Druck, der auch über den Raum (55), das erste Rückschlagventil (56, 66), die Ausnehmung (64) und den Gehäusekanal (47) in die Hilfs­ steuerkammer (13) gelangt, im allgemeinen niedriger als der vom Bremswertgeber (118) ausgesteuerte und über den Steuereingang (2) der Relaisventileinrichtung und den Ge­ häusekanal (63) in den Raum (62) gelangende Druck. Des­ halb befindet sich das zweite Rückschlagventil (59, 66) in seiner Schließstellung, so daß der Druck in der Hilfs­ steuerkammer (13) gehalten wird, und zwar solange wie der vom Bremswertgeber (118) ausgesteuerte Druck nicht ver­ ringert bzw. abgebaut wird. Der sich in der Hilfssteuer­ kammer (13) aufbauende Druck bewirkt eine Bewegung des Hilfssteuerkolbens (16) in Richtung auf den Entlüftungs­ raum (48) zu, wodurch das Einlaßventils (5, 8) der Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) in die Schließstellung und das Auslaßventil (6, 5) der Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) in die Offenstellung gelangt. Die Steuerkammer (7, 45) der Relaisventileinrichtung ist dann gegen den Steuereingang (2) abgesperrt und über das Auslaßventil (5, 6) der Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) sowie die Bohrung (40) im zapfenartigen Fortsatz (24) des topfför­ migen Gehäuseteiles (19) und den Druckmittelauslaß (39) der Relaisventileinrichtung mit der Atmosphäre verbunden. Die Funktion der Relaisventileinrichtung ist dann aufgehoben und die Bremszylinder (57) des Fahrzeugs werden nur mit der vom Druckmodulator (37) ausgesteuerten Druckluft beaufschlagt.The relay valve device shown in Fig. 2 works essentially the same as the relay valve device according to Fig. 1. When actuating the tilter designed as a motor vehicle Bremsven brake sensor ( 118 ) an electrical control signal from this is given to the electrical control device ( 33 ). This in turn generates an electrical control signal which reaches the pressure modulator ( 37 ) via the electrical control line ( 34 ). The compressed air coming from the pressure modulator ( 37 ) passes through the second inlet of the shuttle valve ( 121 ) to its outlet and from there into the brake cylinders ( 57 ). The first input of the shuttle valve ( 121 ) is blocked. Via the pressure medium line ( 38 ) and the control connection ( 46 ), the compressed air from the pressure modulator ( 37 ) reaches the space ( 55 ) at the same time. The compressed air flows past the sealing lip ( 56 ) of the first check valve ( 56 , 66 ) through the housing channel ( 47 ) into the auxiliary control chamber ( 13 ). Simultaneously with these processes, compressed air from the brake value transmitter ( 118 ) enters the room ( 62 ) via the control input ( 2 ) of the relay valve device and the housing channel ( 63 ). Since the pressure modulator ( 37 ) not only the electrical signals coming from the brake value transmitter ( 118 ) but also from other devices of the brake system also processes electrical signals such. B. axle load signals for axle load-dependent brake pressure control, is the pressure modulator ( 37 ) driven pressure, which is also via the space ( 55 ), the first check valve ( 56 , 66 ), the recess ( 64 ) and the housing channel ( 47 ) in the Auxiliary control chamber ( 13 ) arrives, generally lower than the brake value transmitter ( 118 ) and via the control input ( 2 ) of the relay valve device and the housing channel ( 63 ) into the space ( 62 ). The half is the second check valve ( 59 , 66 ) in its closed position, so that the pressure in the auxiliary control chamber ( 13 ) is held, and as long as the pressure controlled by the brake value transmitter ( 118 ) is not reduced or reduced ver. The pressure in the auxiliary control chamber ( 13 ) builds up a movement of the auxiliary control piston ( 16 ) in the direction of the ventilation space ( 48 ), whereby the inlet valve ( 5 , 8 ) of the auxiliary valve device ( 5 , 6 , 8 ) in the closed position and the outlet valve ( 6 , 5 ) of the auxiliary valve device ( 5 , 6 , 8 ) reaches the open position. The control chamber ( 7 , 45 ) of the relay valve device is then blocked against the control input ( 2 ) and via the outlet valve ( 5 , 6 ) of the auxiliary valve device ( 5 , 6 , 8 ) and the bore ( 40 ) in the peg-like extension ( 24 ) of the potfför migen housing part ( 19 ) and the pressure medium outlet ( 39 ) of the relay valve means connected to the atmosphere. The function of the relay valve device is then canceled and the brake cylinders ( 57 ) of the vehicle are only acted upon by the compressed air driven by the pressure modulator ( 37 ).

Soll der Bremsvorgang beendet werden, wird das Pedal des Bremswertgebers (118) wieder in seine Ausgangsstellung gebracht. Das elektrische Steuersignal an der elektri­ schen Steuereinrichtung (33) und am Druckmodulator (37) fällt ab. Der Druckmodulator (37) schaltet in der Weise um, daß die Verbindung zwischen der Druckmittelleitung (38) und der zum Druckluft-Vorratsbehälter hinführenden Druckmittelleitung (36) unterbrochen und die Druckmit­ telleitung (38) und über diese der Raum (55) mit der At­ mosphäre verbunden wird. Gleichzeitig wird der Raum (62) über den Gehäusekanal (63), den Steuereingang (2), die Druckmittelleitung (119) und den Bremswertgeber (118) mit der Atmosphäre verbunden. Die in der Hilfssteuerkammer (13) befindliche Druckluft strömt dann an der Dichtlippe (59) des zweiten Rückschlagventils (59, 66) vorbei und gelangt durch den Raum (62), den Gehäusekanal (63), den Steuereingang (2), die Druckmittelleitung (119) und den Bremswertgeber (118) ebenfalls zur Atmosphäre. Durch den Druckabbau in der Hilfssteuerkammer (13) bedingt überwiegt dann die von der Feder (18) entgegengerichtet auf den Hilfssteuerkolben (16) ausgeübte Kraft. Von der Feder (18) wird der Hilfssteuerkolben (16) dann in Rich­ tung auf die Hilfssteuerkammer (13) zu verschoben. Der am Stößel (15) vorgesehene Auslaßventilsitz (6) kommt dabei am Ventilglied (5) zur Anlage. Das Auslaßventil (6, 5) der Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) gelangt in die Schließstellung. Bei der weiteren Bewegung des Hilfssteuerkolbens (16) in Richtung auf die Hilfssteuer­ kammer (13) zu wird das Ventilglied (5) mittels des Stö­ ßels (15) vom Einlaßventilsitz (8) abgehoben. Das Ein­ laßventil (5, 8) der Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) gelangt in die Offenstellung. Der Steuereingang (2) und die Steuerkammer (7, 45) der Relaisventileinrichtung sind dann wieder miteinander verbunden. Aus diesem Grunde steht auch die Steuerkammer (7, 45) der Relaisven­ tileinrichtung mit der Atmosphäre in Verbindung.If the braking process is to be ended, the pedal of the brake value transmitter ( 118 ) is returned to its starting position. The electrical control signal on the electrical control device ( 33 ) and on the pressure modulator ( 37 ) drops. The pressure modulator ( 37 ) switches over in such a way that the connection between the pressure medium line ( 38 ) and the pressure medium line ( 36 ) leading to the compressed air reservoir is interrupted and the pressure medium line ( 38 ) and via this the space ( 55 ) with the At is connected to the atmosphere. At the same time, the space ( 62 ) is connected to the atmosphere via the housing channel ( 63 ), the control input ( 2 ), the pressure medium line ( 119 ) and the brake value transmitter ( 118 ). The compressed air in the auxiliary control chamber ( 13 ) then flows past the sealing lip ( 59 ) of the second check valve ( 59 , 66 ) and passes through the space ( 62 ), the housing channel ( 63 ), the control input ( 2 ), the pressure medium line ( 119 ) and the brake value transmitter ( 118 ) also to the atmosphere. Due to the pressure reduction in the auxiliary control chamber ( 13 ), the force exerted by the spring ( 18 ) in the opposite direction on the auxiliary control piston ( 16 ) then predominates. The auxiliary control piston ( 16 ) is then moved in the direction of the auxiliary control chamber ( 13 ) by the spring ( 18 ). The outlet valve seat ( 6 ) provided on the tappet ( 15 ) comes to rest on the valve member ( 5 ). The outlet valve ( 6 , 5 ) of the auxiliary valve device ( 5 , 6 , 8 ) comes into the closed position. During the further movement of the auxiliary control piston ( 16 ) in the direction of the auxiliary control chamber ( 13 ), the valve member ( 5 ) is lifted off from the inlet valve seat ( 8 ) by means of the tappet ( 15 ). The A laßventil (5, 8) of the auxiliary valve means (5, 6, 8) arrives in the open position. The control input ( 2 ) and the control chamber ( 7 , 45 ) of the relay valve device are then connected to one another again. For this reason, the control chamber ( 7 , 45 ) of the Relaisven valve device with the atmosphere.

Tritt im elektrischen Teil der elektro-pneumatisch betä­ tigbaren Bremsanlage eine Störung auf, die dazu führt, daß der Druckmodulator (37) bei einer Betätigung des Bremswertgebers (118) kein elektrisches Steuersignal er­ hält oder daß trotz Vorhandenseins eines elektrischen Steuersignals am Druckmodulator (37) von diesem kein Druck ausgesteuert wird, bleiben der Steueranschluß (46) und somit auch die Hilfssteuerkammer (13) der Relaisven­ tileinrichtung drucklos und die Bremszylinder (57) erhal­ ten vom Druckmodulator (37) kein Druckmittel. Das Einlaßventil (5, 8) der Hilfsventileinrichtung (5, 8, 6) verbleibt in seiner Offenstellung und das Auslaßventil (5, 6) der Hilfsventileinrichtung (5, 8, 6) verbleibt in seiner Schließstellung. Die vom Bremswertgeber (118) ausgesteuerte Druckluft gelangt über den Steuereingang (2) der Relaisventileinrichtung einerseits durch das geöffnete Einlaßventil (5, 8) in die Steuerkammer (45, 7) der Relaisventileinrichtung und andererseits über den Kanal (63) in den Raum (62) des Doppelrückschlagventils (65). Das zweite Rückschlagventil (59, 66) des Doppelrückschlagventils (65) sperrt den Kanal (63) und die Hilfssteuerkammer (13) gegeneinander ab. Der vom Druck in der Steuerkammer (45, 7) beaufschlagte Relais­ kolben (22) bringt das Auslaßventil (25, 27) der Relais­ ventileinrichtung in die Schließstellung und das Ein­ laßventil (26, 27) in die Offenstellung. Von der Relais­ ventileinrichtung wird jetzt ein vom Steuerdruck des Bremswertgebers (118) abhängiger Druck ausgesteuert. Die vom Druckmittelausgang (29) kommende Druckluft gelangt dann über den ersten Eingang und den Ausgang des Wechsel­ ventils (121) in die Bremszylinder (57). Der zweite Eingang des Wechselventils (121) wird dabei gegen den Ausgang des Wechselventils (121) abgesperrt.If a fault occurs in the electrical part of the electro-pneumatically actuated brake system, which leads to the pressure modulator ( 37 ) not receiving an electrical control signal when the brake value transmitter ( 118 ) is actuated, or that despite the presence of an electrical control signal on the pressure modulator ( 37 ) from this no pressure is controlled, the control connection ( 46 ) and thus the auxiliary control chamber ( 13 ) of the Relaisven valve device remain depressurized and the brake cylinder ( 57 ) th from the pressure modulator ( 37 ) receive no pressure medium. The inlet valve (5, 8) of the auxiliary valve means (5, 8, 6) remains in its open position and the outlet valve (5, 6) of the auxiliary valve means (5, 8, 6) remains in its closed position. The compressed air controlled by the brake value transmitter ( 118 ) passes through the control input ( 2 ) of the relay valve device through the open inlet valve ( 5 , 8 ) into the control chamber ( 45 , 7 ) of the relay valve device and via the channel ( 63 ) into the room ( 62 ) of the double check valve ( 65 ). The second check valve ( 59 , 66 ) of the double check valve ( 65 ) shuts off the channel ( 63 ) and the auxiliary control chamber ( 13 ) against each other. The pressurized by the pressure in the control chamber ( 45 , 7 ) relay piston ( 22 ) brings the outlet valve ( 25 , 27 ) of the relay valve device into the closed position and the inlet valve ( 26 , 27 ) in the open position. From the relay valve device is now a pressure dependent on the control pressure of the brake value transmitter ( 118 ). The compressed air coming from the pressure medium outlet ( 29 ) then passes through the first input and the outlet of the shuttle valve ( 121 ) into the brake cylinder ( 57 ). The second inlet of the shuttle valve ( 121 ) is shut off against the outlet of the shuttle valve ( 121 ).

Soll der Bremsvorgang beendet werden, so wird die Steu­ erkammer (45, 7) der Relaisventileinrichtung über das Einlaßventil (5, 8) der Hilfsventileinrichtung (5, 8, 6) und den Bremswertgeber (118) entlüftet. Dabei baut sich auch der Druck im Raum (62) des Doppelrückschlagventils (65) über den Bremswertgeber (118) ab. Der Relaiskolben (22) gelangt aufgrund der Differenz zwischen den Drücken in der Steuerkammer (7, 45) und in der Druckmittelaus­ gangskammer (23) wieder in seine Ausgangsstellung. Die Bremszylinder (57) werden dann über das Wechselventil (121) und das Auslaßventil (25, 26) der Relais­ ventileinrichtung entlüftet.If the braking process is to be ended, the control chamber ( 45 , 7 ) of the relay valve device is vented via the inlet valve ( 5 , 8 ) of the auxiliary valve device ( 5 , 8 , 6 ) and the brake value transmitter ( 118 ). The pressure in the room ( 62 ) of the double check valve ( 65 ) also decreases via the brake value transmitter ( 118 ). The relay piston ( 22 ) comes back to its starting position due to the difference between the pressures in the control chamber ( 7 , 45 ) and in the pressure medium output chamber ( 23 ). The brake cylinder ( 57 ) are then vented via the shuttle valve ( 121 ) and the outlet valve ( 25 , 26 ) of the relay valve device.

Die beschriebene Relaisventileinrichtung ist für eine mit einem Antiblockierregelsystem ausgerüstete elektro-pneu­ matisch betätigte Bremsanlage vorgesehen. Da das erste Rückschlagventil (56, 66) des Doppelrückschlagventils (65) nur in Richtung auf die Hilfssteuerkammer (13) zu öffnet, jedoch in Richtung von der Hilfssteuerkammer (13) zum Steueranschluß (46) hin sperrt und der Druck am Steu­ ereingang (2) der Relaisventileinrichtung das zweite Rückschlagventil (59, 66) des Doppelrückschlagventils (65) in der Schließstellung hält, solange Druck am Steu­ ereingang (2) ansteht, wird der Druck in der Hilfssteu­ erkammer (13) bei betätigtem Bremswertgeber auch während eines ABS-Regelvorgangs gehalten. Der Druckabfall am Steueranschluß (46) der Relaisventileinrichtung, bewirkt durch einen Entlüftungsvorgang der Bremszylinder (57) über den Druckmodulator (37), verursacht somit kein Um­ schalten der Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) im Sinne des Schließens des Auslaßventils (5, 6) der Hilfsventil­ einrichtung (5, 6, 8) und des Öffnens des Einlaßventils (5, 8) der Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8), so daß auch keine Druckeinsteuerung in die Steuerkammer (7, 45) der Relaisventileinrichtung erfolgen kann. The relay valve device described is provided for an electro-pneumatically actuated brake system equipped with an anti-lock control system. Since the first check valve ( 56 , 66 ) of the double check valve ( 65 ) opens only in the direction of the auxiliary control chamber ( 13 ), but blocks in the direction from the auxiliary control chamber ( 13 ) to the control connection ( 46 ) and the pressure at the control input ( 2 ) the relay valve device holds the second check valve ( 59 , 66 ) of the double check valve ( 65 ) in the closed position, as long as pressure is present at the control input ( 2 ), the pressure in the auxiliary control chamber ( 13 ) when the brake value transmitter is activated, even during an ABS control process held. The pressure drop at the control terminal (46) of the relay valve means, caused by a bleeding process, the brake cylinder (57) via the pressure modulator (37), causes therefore no To turn the auxiliary valve means (5, 6, 8) in the sense of closing the exhaust valve (5, 6 ) of the auxiliary valve means (5, 6, 8) and the opening of the intake valve (5, 8) of the auxiliary valve means (5, 6, 8), so that no pressure into the control chamber (7, 45) of the relay valve arrangement can be made.

Das Absperren der Hilfssteuerkammer (13) gegen den Steu­ eranschluß (46) ist im ABS-Regelfall erforderlich, um zu verhindern, daß beim Entlüften der Bremszylinder (57) über den Druckmodulator (37) die Hilfssteuerkammer (13) mit entlüftet wird und dadurch bedingt die Hilfsventil­ einrichtung (5, 6, 8) in der Weise umschaltet, daß das Auslaßventil (5, 6) der Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) in die Schließstellung und das Einlaßventil (5, 8) der Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) in die Offenstellung ge­ langt, wodurch der Steuereingang (2) mit der Steuerkammer (7, 45) verbunden werden würde. Die Folge wäre, daß die Bremszylinder (57) mit einem vom Steuerdruck in der Steuerkammer (7, 45) der Relaisventileinrichtung ab­ hängigen Druck beaufschlagen werden würden. Nach Abschluß eines ABS-Regelvorgangs wird der Raum (55) des Doppel­ rückschlagventils (65) wieder mit dem dann vom Druckmo­ dulator (37) ausgesteuerten Druck beaufschlagt.Shutting off the auxiliary control chamber ( 13 ) against the control connection ( 46 ) is required in the ABS rule to prevent the auxiliary control chamber ( 13 ) from being vented when the brake cylinder ( 57 ) is vented via the pressure modulator ( 37 ) and is therefore caused by this the auxiliary valve means (5, 6, 8), switches in such a way that the outlet valve (5, 6) of the auxiliary valve means (5, 6, 8) in the closed position and the inlet valve (5, 8) of the auxiliary valve means (5, 6, 8 ) ge in the open position, whereby the control input ( 2 ) with the control chamber ( 7 , 45 ) would be connected. The result would be that the brake cylinders ( 57 ) would be acted upon by a pressure from the control pressure in the control chamber ( 7 , 45 ) of the relay valve device. After completing an ABS control process, the space ( 55 ) of the double check valve ( 65 ) is again acted upon by the pressure modulator ( 37 ) which is then activated pressure.

In Fig. 3 ist eine in einer elektro-pneumatisch betätig­ baren Bremsanlage eines Fahrzeugs angeordnete Relais­ ventileinrichtung dargestellt, welche im wesentlich den gleichen Aufbau aufweist und auch die gleiche Funktion hat wie die in Fig. 1 dargestellte Relaisventileinrich­ tung. Die in Fig. 3 gezeigte Relaisventileinrichtung weist jedoch zusätzlich ein elektromagnetisch betätig­ bares 2/2-Wegeventil (70) auf, mittels welchem die Hilfs­ steuerkammer (13) gegen den Steueranschluß (46) für die Hilfssteuerkammer (13) absperrbar ist. Der besseren Über­ sicht halber sind in Fig. 3 diejenigen Bauteile und Schaltungsteile, die den in Fig. 1 gezeigten Bauteilen und Schaltungsteilen entsprechen, mit gleichen Bezugs­ ziffern versehen. In Fig. 3 is arranged in an electro-pneumatically actuated brake system of a vehicle relay valve device is shown, which has essentially the same structure and also has the same function as the relay valve device shown in Fig. 1. The relay valve device shown in Fig. 3, however, additionally has an electromagnetically operable 2/2-way valve ( 70 ), by means of which the auxiliary control chamber ( 13 ) can be shut off against the control connection ( 46 ) for the auxiliary control chamber ( 13 ). For the sake of clarity, those components and circuit parts which correspond to the components and circuit parts shown in FIG. 1 are provided with the same reference numerals in FIG. 3.

In einer Ausnehmung (69) des Gehäuses (20) der Relais­ ventileinrichtung ist eine als elektromagnetisch betätig­ bares 2/2-Wegeventil (70) ausgebildete weitere Ventil­ einrichtung angeordnet. Das 2/2-Wegeventil (70) weist einen Druckmitteleingang auf, welcher über den Steuer­ anschluß (46) der Relaisventileinrichtung und die Druck­ mittelleitung (38) ebenfalls mit dem Ausgang des elek­ trisch steuerbaren Druckmodulators (37) in Verbindung steht. Des weiteren weist das 2/2-Wegeventil (70) einen Ausgang auf, der über den Gehäusekanal (47) mit der Hilfssteuerkammer (13) verbunden ist. Über eine elek­ trische Steuerleitung (67) ist ein elektrischer Steuer­ anschluß (68) des 2/2-Wegeventils (70) mit einem zweiten Ausgang der elektrischen Steuereinrichtung (33) verbun­ den.In a recess ( 69 ) of the housing ( 20 ) of the relay valve device is designed as an electromagnetically operable 2/2-way valve ( 70 ) formed further valve device. The 2/2-way valve ( 70 ) has a pressure medium input, which is also connected to the output of the electrically controllable pressure modulator ( 37 ) via the control connection ( 46 ) of the relay valve device and the pressure medium line ( 38 ). Furthermore, the 2/2-way valve ( 70 ) has an outlet which is connected to the auxiliary control chamber ( 13 ) via the housing channel ( 47 ). An electrical control line ( 67 ) is an electrical control connection ( 68 ) of the 2/2-way valve ( 70 ) with a second output of the electrical control device ( 33 ).

Wird vom Fahrer des Fahrzeugs der Bremswertgeber (118) betätigt, arbeitet die in Fig. 3 dargestellte Relaisven­ tileinrichtung genauso wie die in Fig. 1 dargestellte Re­ laisventileinrichtung, wobei das 2/2-Wegeventil (70) stromlos und damit offen für die Verbindung zwischen der Hilfssteuerkammer (13) und dem Druckmodulator (37) ist.If the driver of the vehicle actuates the brake value transmitter ( 118 ), the relay valve device shown in FIG. 3 operates in exactly the same way as the relay valve device shown in FIG. 1, the 2/2-way valve ( 70 ) being deenergized and thus open for the connection between the auxiliary control chamber ( 13 ) and the pressure modulator ( 37 ).

Ist das Fahrzeug mit einem Antiblockier-Regelsystem aus­ gerüstet, so wird im Regelfall von der elektrischen Steuereinrichtung (33) über die elektrische Steuerleitung (67) ein elektrisches Steuersignal auf den elektrischen Steueranschluß (68) des elektromagnetisch betätigbaren 2/2-Wegeventils (70) gegeben. Das 2/2-Wegeventil (70) schaltet in der Weise um, daß die Verbindung zwischen der Hilfssteuerkammer (13) und dem Steueranschluß (46) unterbrochen wird. Der Druck in der Hilfssteuerkammer (13) wird gehalten. Dieses Absperren der Hilfssteu­ erkammer (13) gegen den Steueranschluß (46) ist im ABS- Regelfall erforderlich, um zu verhindern, daß beim Ent­ lüften der Bremszylinder (57) über den Druckmodulator (37) die Hilfssteuerkammer (13) mit entlüftet wird und dadurch bedingt die Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) in der Weise umschaltet, daß das Auslaßventil (5, 6) der Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) in die Schließstellung und das Einlaßventil (5, 8) der Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) in die Offenstellung gelangt, wodurch der Steu­ ereingang (2) mit der Steuerkammer (7, 45) verbunden werden würde. Die Folge wäre, daß - obwohl wegen der ABS- Regelung der Bremsdruck in den Bremsyzlindern (57) abge­ baut werden soll - die Bremszylinder (57) mit einem wei­ terhin von dem vom Bremswertgeber (118) ausgesteuerten Steuerdruck in der Steuerkammer (7, 45) der Relaisven­ tileinrichtung abhängigen Druck beaufschlagt werden wür­ den.If the vehicle is equipped with an anti-lock control system, an electrical control signal is usually sent from the electrical control device ( 33 ) via the electrical control line ( 67 ) to the electrical control connection ( 68 ) of the electromagnetically actuated 2/2-way valve ( 70 ). given. The 2/2-way valve ( 70 ) switches over in such a way that the connection between the auxiliary control chamber ( 13 ) and the control connection ( 46 ) is interrupted. The pressure in the auxiliary control chamber ( 13 ) is maintained. This shutting off the Hilfssteu erkammer (13) to the control terminal (46) being in ABS- usually necessary to prevent at Ent ventilate the brake cylinder (57) via the pressure modulator (37) the auxiliary control chamber (13) is vented with and thereby caused the auxiliary valve means (5, 6, 8) switches in such a way that the outlet valve (5, 6) of the auxiliary valve means (5, 6, 8) in the closed position and the inlet valve (5, 8) of the auxiliary valve means (5, 6 8 ) reaches the open position, whereby the control input ( 2 ) would be connected to the control chamber ( 7 , 45 ). The consequence would be that - builds although abge due to the ABS control of the braking pressure in the Bremsyzlindern (57) should be - the brake cylinder (57) with a soft terhin from the turned-controlled by the brake signal transmitter (118) control pressure in the control chamber (7, 45 ) of the relay valve dependent device pressure would be applied.

Ist der ABS-Regelvorgang abgeschlossen, fällt das elek­ trische Steuersignal am elektrischen Steueranschluß (68) des elektromagnetisch betätigbaren 2/2-Wegeventils (70) ab. Das 2/2-Wegeventil (70) schaltet wieder in der Weise um, daß die Verbindung zwischen der Hilfssteuerkammer (13) und dem Steueranschluß (46) hergestellt wird. Damit arbeitet die in Fig. 3 dargestellte Relaisventileinrich­ tung wieder wie die Relaisventileinrichtung nach Fig. 1.When the ABS control process is complete, the elec trical control signal at the electrical control connection ( 68 ) of the electromagnetically operable 2/2-way valve ( 70 ) drops. The 2/2-way valve ( 70 ) switches over again in such a way that the connection between the auxiliary control chamber ( 13 ) and the control connection ( 46 ) is established. Thus, the Relaisventileinrich shown in Fig. 3 device 1 operates again like the relay valve arrangement according to FIG..

Wird der Bremsvorgang beendet, fällt auch das elektrische Signal am Druckmodulator (37) ab. Der Druckmodulator (37) schaltet in der Weise um, daß die Hilfssteuerkammer (13) gegen den Druckluft-Vorratsbehälter (32) abgesperrt und mit der Atmosphäre verbunden wird. Die Hilfssteuerkammer (13) wird entlüftet. Durch die Kraft der Feder (18) wird der Hilfssteuerkolben (16) wieder in seine Ausgangsstellung zurückgeschoben, wobei das Auslaßventil (5, 6) der Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) in die Schließstellung und das Einlaßventil (5, 8) der Hilfs­ ventileinrichtung (5, 6, 8) in die Offenstellung gelangt. Die Steuerkammer (7, 45) der Relaisventileinrichtung ist dann wieder mit dem Steuereingang (2) verbunden.If the braking process is ended, the electrical signal at the pressure modulator ( 37 ) also drops. The pressure modulator ( 37 ) switches over in such a way that the auxiliary control chamber ( 13 ) is shut off from the compressed air reservoir ( 32 ) and connected to the atmosphere. The auxiliary control chamber ( 13 ) is vented. The auxiliary control piston ( 16 ) is pushed back into its starting position by the force of the spring ( 18 ), the outlet valve ( 5 , 6 ) of the auxiliary valve device ( 5 , 6 , 8 ) in the closed position and the inlet valve ( 5 , 8 ) of the auxiliary valve device ( 5 , 6 , 8 ) reaches the open position. The control chamber ( 7 , 45 ) of the relay valve device is then connected to the control input ( 2 ) again.

Tritt eine Störung im elektrischen Teil der elektro- pneumatisch betätigbaren Bremsanlage auf, so daß bei Be­ tätigung des Bremswertgebers (118) vom Druckmodulator (37) kein Druck ausgesteuert wird, bleibt die Hilfssteu­ erkammer (13) drucklos. Das Einlaßventil (5, 8) der Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) verbleibt in seiner Of­ fenstellung und das Auslaßventil (5, 6) der Hilfsventil­ einrichtung (5, 6, 8) bleibt geschlossen. Die Bremszylin­ der (57) erhalten keinen Druck vom Druckmodulator (37). Die vom Bremswertgeber (118) ausgesteuerte Druckluft gelangt zum Steuereingang (2) der Relaisventileinrichtung und von diesem weiter über das geöffnete Einlaßventil (5, 8) der Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) in die Steuerkammer (7, 45) der Relaisventileinrichtung. Ein vom Steuerdruck des Bremswertgebers (118) abhängiger Druck wird von der Relaisventileinrichtung ausgesteuert und den Bremszylindern (57) des Fahrzeugs zugeführt. Da in diesem Fall vom Druckmodulator (37) kein Druck ausgesteuert wird, bleibt die Hilfssteuerkammer (13) drucklos, wie bereits erwähnt. Der zweite Eingang des Wechselventils (121) ist aufgrund der Druckdifferenz zwischen den beiden Eingängen des Wechselventils (121) gesperrt.If a malfunction occurs in the electrical part of the electro-pneumatically actuated brake system, so that when the brake value transmitter ( 118 ) is actuated by the pressure modulator ( 37 ) no pressure is controlled, the auxiliary control chamber ( 13 ) remains depressurized. The inlet valve (5, 8) of the auxiliary valve means (5, 6, 8) remains in its Of fenstellung and the exhaust valve (5, 6) of the auxiliary valve means (5, 6, 8) remains closed. The Bremszylin the ( 57 ) receive no pressure from the pressure modulator ( 37 ). The compressed air controlled by the brake value transmitter ( 118 ) reaches the control input ( 2 ) of the relay valve device and from there via the opened inlet valve ( 5 , 8 ) of the auxiliary valve device ( 5 , 6 , 8 ) into the control chamber ( 7 , 45 ) of the relay valve device. A pressure dependent on the control pressure of the brake value transmitter ( 118 ) is controlled by the relay valve device and supplied to the brake cylinders ( 57 ) of the vehicle. Since in this case the pressure modulator ( 37 ) does not control any pressure, the auxiliary control chamber ( 13 ) remains depressurized, as already mentioned. The second input of the shuttle valve ( 121 ) is blocked due to the pressure difference between the two inputs of the shuttle valve ( 121 ).

Fig. 4 zeigt eine in einer elektro-pneumatisch betätigten Bremsanlage eines Fahrzeugs angeordnete Relaisven­ tileinrichtung, welche einen zusätzlichen Kolben zum Ver­ größern des Abstandes zwischen dem Ventilglied des kombi­ nierten Einlaß- und Auslaßventils und dem Relaiskolben aufweist. Mit dem zusätzlichen Kolben wird verhindert, daß der durch seinen Steuerdruck bewegte Relaiskolben bei einwandfreier elektrischer Steuerung des Druckes mit dem Ventilglied des kombinierten Einlaß- und Auslaßventils der Relaisventileinrichtung in Kontakt kommt und das Einlaßventil öffnet. Da lediglich die Re­ laisventileinrichtung in ihrem Aufbau von den Fig. 1 bis 3 abweicht, werden für die Druckmittelleitungen, elektrischen Leitungen und Geräte der Bremsanlage die­ selben Bezugszeichen verwendet wie in den Fig. 1 bis 3. Fig. 4 shows an arranged in an electro-pneumatically operated braking system of a vehicle Relaisven valve device, which has an additional piston for increasing the distance between the valve member of the combi-inlet and exhaust valve and the relay piston. With the additional piston, the relay piston moved by its control pressure is prevented from coming into contact with the valve member of the combined inlet and outlet valve of the relay valve device and the inlet valve opening when the pressure is properly controlled electrically. Since only the relay valve device in its construction differs from FIGS . 1 to 3, the same reference numerals are used for the pressure medium lines, electrical lines and devices of the brake system as in FIGS. 1 to 3.

Da der zusätzliche Kolben auf verschiedene Art und Weise ausgebildet sein kann, sind in der Abbildung zwei Ausfüh­ rungsformen des zusätzlichen Kolbens dargestellt. In der linken Hälfte der Abbildung ist die zuerst beschriebene erste Ausführungsform und in der rechten Hälfte der Ab­ bildung ist die zweite Ausführungsform des zusätzlichen Kolbens dargestellt.Because the additional piston in different ways can be formed, are two versions in the figure Forms of the additional piston shown. In the The left half of the figure is the one described first first embodiment and in the right half of the Ab education is the second embodiment of the additional Pistons shown.

Die gezeigte Relaisventileinrichtung weist ein aus einem Gehäuseoberteil (71) und einem Gehäuseunterteil (85) be­ stehendes Gehäuse (71, 85) auf. Zwischen dem Gehäuse­ oberteil (71) und dem Gehäuseunterteil (85) ist ein Dichtring (102) angeordnet. Im Gehäuseoberteil (71) ist ein Relaiskolben (109) in Richtung der Längsachse des Gehäuses (71, 85) bewegbar angeordnet. Der Relaiskolben (109) trennt eine Steuerkammer (107) von einer Druckmit­ telausgangskammer (72). Ein auf dem Umfang des Relais­ kolbens (109) angeordneter Dichtring (106) dichtet die Steuerkammer (107) und die Druckmittelausgangskammer (72) gegeneinander ab. Der Relaiskolben (109) weist einen zen­ trisch angeordneten, sich in die Druckmittelausgangskam­ mer (72) hineinerstreckenden rohrförmigen Fortsatz (111) auf, in welchen sich wiederum ein am Gehäuseoberteil (71) angeordneter Zapfen (112) hineinerstreckt. Zwischen der äußeren Mantelfläche des Zapfens (112) und der Innenwand des rohrförmigen Fortsatzes (111) ist ein Dichtring (113) angeordnet, der die Steuerkammer (107) und einen Druck­ mittelauslaß (88) sowie die Steuerkammer (107) und die Druckmittelausgangskammer (72) gegeneinander abdichtet. Die Steuerkammer (107) ist über einen Steuereingang (108) und eine Druckmittelleitung (119) mit dem Druck­ mittelausgang eines als Steuerdruckquelle dienenden Bremswertgebers (118) verbunden.The relay valve device shown has a housing ( 71 , 85 ) consisting of an upper housing part ( 71 ) and a lower housing part ( 85 ). A sealing ring ( 102 ) is arranged between the upper housing part ( 71 ) and the lower housing part ( 85 ). A relay piston ( 109 ) is arranged in the upper housing part ( 71 ) so as to be movable in the direction of the longitudinal axis of the housing ( 71 , 85 ). The relay piston ( 109 ) separates a control chamber ( 107 ) from a Druckmit tel output chamber ( 72 ). A sealing ring ( 106 ) arranged on the circumference of the relay piston ( 109 ) seals the control chamber ( 107 ) and the pressure medium outlet chamber ( 72 ) from one another. The relay piston ( 109 ) has a cen trically arranged, extending into the pressure medium outlet chamber ( 72 ) tubular extension ( 111 ), in which in turn a pin ( 112 ) arranged on the upper housing part ( 71 ) extends into it. Between the outer circumferential surface of the pin ( 112 ) and the inner wall of the tubular extension ( 111 ), a sealing ring ( 113 ) is arranged, which the control chamber ( 107 ) and a pressure medium outlet ( 88 ) as well as the control chamber ( 107 ) and the pressure medium outlet chamber ( 72 ) seals against each other. The control chamber ( 107 ) is connected via a control input ( 108 ) and a pressure medium line ( 119 ) to the pressure medium output of a brake value transmitter ( 118 ) serving as a control pressure source.

Im Gehäuseunterteil (85) ist ein aus einem ersten Kol­ benteil (90) und einem zweiten Kolbenteil (115) beste­ hender zusätzlicher Kolben (90, 115) angeordnet, der in Richtung der Längsachse des Gehäuses (71, 85) bewegbar ist. Das erste Kolbenteil (90) weist ein zentrisch ange­ ordnetes, in Richtung der Längsachse des Gehäuses (71, 85) verlaufendes und sich auf die Druckmittelausgangs­ kammer (72) zu erstreckendes rohrförmiges Teil (78) auf, welches als Verbindungsteil zur Verbindung des ersten Kolbenteiles (90) mit dem zweiten Kolbenteil (115) dient. Das rohrförmige Teil (78) ist durch eine Durch­ gangsöffnung in einer Wand (83) des Gehäuseunterteiles (85) hindurchgeführt. In einer Umfangsnut des rohrförmi­ gen Teiles (78) ist ein Dichtring (81) angeordnet, wel­ cher an der die Durchgangsöffnung in der Wand (83) be­ grenzenden Wand dichtend anliegt. Von den einander zuge­ wandten Seiten des ersten Kolbenteiles (90) und der Wand (83) wird eine zusätzliche Druckmittelkammer (84) be­ grenzt, die über einen in der Wand (83) vorgesehenen Durchlaß (82) mit einem Steueranschluß (80) verbunden ist. Mit seiner der zusätzlichen Druckmittelkammer (84) abgewandten Seite begrenzt das erste Kolbenteil (90) einen Raum (89), der mit dem Druckmittelauslaß (88) ver­ bunden ist. Die zusätzliche Druckmittelkammer (84) und der mit dem Druckmittelauslaß (88) verbundene Raum (89) sind mittels eines auf dem Umfang des ersten Kolbenteiles (90) angeordneten Dichtringes (91), der dichtend an der Innenwand des Gehäuses (71, 85) anliegt, gegeneinander abgedichtet.In the lower housing part ( 85 ) a from a first piston part ( 90 ) and a second piston part ( 115 ) best existing additional piston ( 90 , 115 ) is arranged, which is movable in the direction of the longitudinal axis of the housing ( 71 , 85 ). The first piston part ( 90 ) has a centrally arranged, in the direction of the longitudinal axis of the housing ( 71 , 85 ) and on the pressure medium outlet chamber ( 72 ) to be extended tubular part ( 78 ), which as a connecting part for connecting the first piston part ( 90 ) with the second piston part ( 115 ). The tubular part ( 78 ) is passed through a through opening in a wall ( 83 ) of the lower housing part ( 85 ). In a circumferential groove of the tubular part ( 78 ), a sealing ring ( 81 ) is arranged, which rests on the wall through which the through opening in the wall ( 83 ) adjoins the wall. From the mutually facing sides of the first piston part ( 90 ) and the wall ( 83 ) an additional pressure medium chamber ( 84 ) be limited, which is connected via a passage in the wall ( 83 ) provided ( 82 ) with a control connection ( 80 ) , With its side facing away from the additional pressure medium chamber ( 84 ), the first piston part ( 90 ) delimits a space ( 89 ) which is connected to the pressure medium outlet ( 88 ). The additional pressure medium chamber ( 84 ) and the space ( 89 ) connected to the pressure medium outlet ( 88 ) are by means of a sealing ring ( 91 ) which is arranged on the circumference of the first piston part ( 90 ) and bears sealingly on the inner wall of the housing ( 71 , 85 ) , sealed against each other.

Koaxial zum rohrförmigen Teil (78) des ersten Kolbentei­ les (90) ist in einer abgestuften Durchgangsöffnung (104) des Gehäuses (71, 85), die zwischen der Druckmit­ telausgangskammer (72) und der Wand (83) des Gehäuses (71, 85) gelegen ist, das ebenfalls abgestuft ausgebil­ dete zweite Kolbenteil (115) angeordnet. Das zweite Kol­ benteil (115) ist topfförmig ausgebildet und weist auf seiner der Wand (83) des Gehäuses (71, 85) zugewandten Seite einen Boden (93) auf, an welchen ein kragenförmig eingezogener Bereich (96) anschließt. Der kragenförmige Bereich (96) erstreckt sich in das topfförmig ausgebil­ dete zweite Kolbenteil (115) hinein und verläuft im we­ sentlichen parallel zur Längsachse des rohrförmigen Tei­ les (78) des ersten Kolbenteiles (90). Auf der der äuße­ ren Mantelfläche des rohrförmigen Teiles (78) des ersten Kolbenteiles (90) zugewandten Seite des Bodens (93) des zweiten Kolbenteiles (115) ist ein umlaufender Vorsprung (95) angeordnet, der sich in eine in der äußeren Mantel­ fläche des rohrförmigen Teiles (78) vorgesehene ringför­ mige Vertiefung (92) hineinerstreckt. Der Vorsprung (95) und die Vertiefung (92) des rohrförmigen Teiles (78) wirken nach Art einer Schnappverbindung zusammen, mittels welcher das erste Kolbenteil (90) und das zweite Kolben­ teil (115) miteinander verbunden sind. Coaxial with the tubular part ( 78 ) of the first piston part ( 90 ) is in a stepped through-opening ( 104 ) of the housing ( 71 , 85 ), which is between the pressure-medium outlet chamber ( 72 ) and the wall ( 83 ) of the housing ( 71 , 85 ) is located, the graduated second piston part ( 115 ) is arranged. The second piston part ( 115 ) is pot-shaped and has on its wall ( 83 ) of the housing ( 71 , 85 ) side facing a bottom ( 93 ) to which a collar-shaped recessed area ( 96 ) adjoins. The collar-shaped area ( 96 ) extends into the cup-shaped second piston part ( 115 ) and extends essentially parallel to the longitudinal axis of the tubular part ( 78 ) of the first piston part ( 90 ). On the outer surface of the tubular part ( 78 ) of the first piston part ( 90 ) facing side of the bottom ( 93 ) of the second piston part ( 115 ) a circumferential projection ( 95 ) is arranged, which in a in the outer surface of the tubular part ( 78 ) provided ringför shaped recess ( 92 ). The projection ( 95 ) and the recess ( 92 ) of the tubular part ( 78 ) interact in the manner of a snap connection, by means of which the first piston part ( 90 ) and the second piston part ( 115 ) are connected to one another.

Dem Boden (93) des zweiten Kolbenteiles (115) gegenüber ist am offenen Endbereich des zweiten Kolbenteiles (115) ein als ein erster Ventilsitz (74) dienender ringförmiger Körper angeordnet. Der erste Ventilsitz (74) liegt über einen Dichtring (105) auf einer Stufe auf der Innenseite des topfförmig ausgebildeten zweiten Kolbenteiles (115) auf und wird mittels eines Sicherungsringes (110), der auf der der Stufe abgewandten Seite des Ventilsitzes (74) auf diesem aufliegt und in einer Nut der Innenwand des zweiten Kolbenteiles (115) gehalten wird, in Richtung der Längsachse des zweiten Kolbenteiles (115) fixiert. Auf der dem freien Endbereich des rohrförmigen Teiles (78) des ersten Kolbenteiles (90) und dem freien Endbereich des kragenförmigen Bereiches (96) des zweiten Kol­ benteiles (115) zugewandten Seite des ersten Ventil­ sitzes (74) ist ein mit einem Dichtkörper versehenes ringförmiges Ventilglied (75) angeordnet. Das Ventilglied (75) weist einen inneren rohrförmigen Ansatz (114) und einen äußeren rohrförmigen Ansatz (98) auf und ist so zum rohrförmigen Teil (78) des ersten Kolbenteiles (90) und zum kragenförmigen Bereich (96) des zweiten Kolbenteiles (115) angeordnet, daß sowohl der innere rohrförmige Ansatz (114) als auch der äußere rohrförmige Ansatz (98) dem kragenförmigen Bereich (96) des zweiten Kolbenteiles (115) zugewandt ist. Mit seinem inneren rohrförmigen Ansatz (114) liegt das Ventilglied (75) dichtend an der äußeren Mantelfläche des rohrförmigen Teiles (78) an und mit seinem äußeren rohrförmigen Ansatz (98) liegt das Ventilglied (75) dichtend an der äußeren Mantelfläche des kragenförmigen Bereiches (96) des zweiten Kolbenteiles (115) an. Das Ventilglied (75) ist in Richtung der Längsachse des rohrförmigen Teiles (78) des ersten Kolbenteiles (90) und des kragenförmigen Bereiches (96) des zweiten Kolbenteiles (115) bewegbar und wird auf der äußeren Mantelfläche des rohrförmigen Teiles (78) und des kragenförmigen Bereiches (96) gleitend geführt. Eine sich am umlaufenden Vorsprung (95) des zweiten Kolbenteiles (115) abstützende, in einem Federrraum (134) des zweiten Kolbenteils (115) gelegene Feder (76) beaufschlagt das Ventilglied (75) in Richtung auf den ersten Ventilsitz (74) zu und hält das Ventilglied (75) unter Vorspannung am ersten Ventilsitz (74).The bottom (93) of the second piston part (115) is arranged opposite a serving as a first valve seat (74) ring-shaped body at the open end portion of the second piston part (115). The first valve seat ( 74 ) lies on a step on the inside of the cup-shaped second piston part ( 115 ) via a sealing ring ( 105 ) and is secured by means of a retaining ring ( 110 ) on the side of the valve seat ( 74 ) facing away from the step this rests and is held in a groove in the inner wall of the second piston part ( 115 ), fixed in the direction of the longitudinal axis of the second piston part ( 115 ). On the free end region of the tubular part ( 78 ) of the first piston part ( 90 ) and the free end region of the collar-shaped region ( 96 ) of the second piston part ( 115 ) facing the side of the first valve seat ( 74 ) is a ring-shaped provided with a sealing body Valve member ( 75 ) arranged. The valve member ( 75 ) has an inner tubular extension ( 114 ) and an outer tubular extension ( 98 ) and is thus to the tubular part ( 78 ) of the first piston part ( 90 ) and to the collar-shaped area ( 96 ) of the second piston part ( 115 ) arranged that both the inner tubular extension ( 114 ) and the outer tubular extension ( 98 ) face the collar-shaped area ( 96 ) of the second piston part ( 115 ). With its inner tubular extension ( 114 ) the valve member ( 75 ) lies sealingly against the outer lateral surface of the tubular part ( 78 ) and with its outer tubular extension ( 98 ) the valve member ( 75 ) lies sealingly against the outer lateral surface of the collar-shaped area ( 96 ) of the second piston part ( 115 ). The valve member ( 75 ) is movable in the direction of the longitudinal axis of the tubular part ( 78 ) of the first piston part ( 90 ) and the collar-shaped area ( 96 ) of the second piston part ( 115 ) and is on the outer surface of the tubular part ( 78 ) and the collar-shaped area ( 96 ) slidably guided. A spring ( 76 ), which is supported on the peripheral projection ( 95 ) of the second piston part ( 115 ) and is located in a spring space ( 134 ) of the second piston part ( 115 ), acts on the valve member ( 75 ) in the direction of the first valve seat ( 74 ) holds the valve member ( 75 ) under tension on the first valve seat ( 74 ).

Das rohrförmige Teil (78) des ersten Kolbenteiles (90), das Ventilglied (75), der erste Ventilsitz (74), das zweite Kolbenteil (115) und der sich auf das zweite Kol­ benteil (115) zuerstreckende rohrförmige Fortsatz (111) des Relaiskolbens (109) sind koaxial zueinander angeord­ net. Der rohrförmige Fortsatz (111) des Relaiskolbens (109) ist an seinem dem zweiten Kolbenteil (115) zuge­ wandten Ende als ein zweiter Ventilsitz (73) au 28232 00070 552 001000280000000200012000285912812100040 0002019510492 00004 28113sgebildet. Das Ventilglied (75) bildet zusammen mit dem am zweiten Kolbenteil (115) angeordneten ersten Ventilsitz (74) ein Einlaßventil (75, 74) und mit dem am Relaiskolben (109) angeordneten zweiten Ventilsitz (73) ein Auslaßventil (73, 75) eines kombinierten Einlaß- und Auslaßventils (73, 74, 75).The tubular part ( 78 ) of the first piston part ( 90 ), the valve member ( 75 ), the first valve seat ( 74 ), the second piston part ( 115 ) and the first extension to the second piston part ( 115 ) tubular extension ( 111 ) of the Relay pistons ( 109 ) are arranged coaxially to one another. The tubular extension ( 111 ) of the relay piston ( 109 ) is formed at its end facing the second piston part ( 115 ) as a second valve seat ( 73 ) au 28232 00070 552 001000280000000200012000285912812100040 0002019510492 00004 28113s. The valve member ( 75 ) together with the first valve seat ( 74 ) arranged on the second piston part ( 115 ) forms an inlet valve ( 75 , 74 ) and with the second valve seat ( 73 ) arranged on the relay piston ( 109 ) forms an outlet valve ( 73 , 75 ) combined intake and exhaust valve ( 73 , 74 , 75 ).

Auf dem Umfang des den kleineren Durchmesser aufweisenden Bereiches des zweiten Kolbenteiles (115) ist ein erster Dichtring (94) und auf dem Umfang des den größeren Durchmesser aufweisenden Bereiches des zweiten Kolben­ teiles (115) ist ein zweiter Dichtring (103) angeordnet. Die Dichtringe (94) und (103) liegen dichtend an der die Durchgangsöffnung (104) begrenzden Wand des Gehäuses (71, 85) an. Dadurch, daß das zweite Kolbenteil (115) und die Durchgangsöffnung (104) abgestuft ausgebildet sind, wird von der äußeren Mantelfläche des den kleineren Durchmesser aufweisenden Bereiches des zweiten Kol­ benteiles (115) und dem die Durchgangsöffnung (104) in ihrem größeren Durchmesser begrenzenden Bereich der Wand eine als eine erste Teilkammer (100) dienende Ringkammer gebildet, die zwischen den beiden Dichtringen (94) und (103) gelegen ist. In der Wand des den kleineren Durch­ messer aufweisenden Bereiches des zweiten Kolbenteiles (115) sind Durchlässe (79) und (99) angeordnet, die im Bereich zwischen den beiden Dichtringen (94) und (103) gelegen sind. Über diese Durchlässe (79) und (99) ist ei­ ne innerhalb des topfförmig ausgebildeten zweiten Kol­ benteiles (115) gelegene zweite Teilkammer (97) mit der als Ringkammer ausgebildeten ersten Teilkammer (100) verbunden. Die zweite Teilkammer (97) und die erste Teil­ kammer (100) bilden eine Druckmitteleingangskammer (97, 100), die mit einem Druckmitteleingang (77) verbunden ist. Über das kombinierte Einlaß- und Auslaßventil (73, 74, 75) ist die Druckmittelausgangskammer (72) in Abhän­ gigkeit von der Stellung des Relaiskolbens (109) und des zusätzlichen Kolbens (90, 115) mit der Druckmit­ teleingangskammer (97, 100) oder mit dem zur Atmosphäre hin führenden Druckmittelauslaß (88) verbindbar oder ge­ gen beide absperrbar.On the circumference of the smaller diameter area of the second piston part ( 115 ) is a first sealing ring ( 94 ) and on the circumference of the larger diameter area of the second piston part ( 115 ) a second sealing ring ( 103 ) is arranged. The sealing rings ( 94 ) and ( 103 ) lie sealingly on the wall of the housing ( 71 , 85 ) delimiting the through opening ( 104 ). Characterized, are formed in that the second piston part (115) and the through opening (104) graduated, is the outer surface of the smaller-diameter region of the second Kol benteiles (115) and the through opening (104) defining in its larger diameter portion the wall is an annular chamber serving as a first partial chamber ( 100 ), which is located between the two sealing rings ( 94 ) and ( 103 ). In the wall of the smaller diameter area of the second piston part ( 115 ) passages ( 79 ) and ( 99 ) are arranged, which are located in the area between the two sealing rings ( 94 ) and ( 103 ). About these passages ( 79 ) and ( 99 ) ei ne within the cup-shaped second Kol part ( 115 ) located second sub-chamber ( 97 ) is connected to the first sub-chamber ( 100 ) designed as an annular chamber. The second part chamber ( 97 ) and the first part chamber ( 100 ) form a pressure medium inlet chamber ( 97 , 100 ) which is connected to a pressure medium inlet ( 77 ). About the combined inlet and outlet valve ( 73 , 74 , 75 ) is the pressure medium outlet chamber ( 72 ) depending on the position of the relay piston ( 109 ) and the additional piston ( 90 , 115 ) with the Druckmit telingangskammer ( 97 , 100 ) or can be connected to the pressure medium outlet ( 88 ) leading to the atmosphere or can be shut off against both.

Durch das Abstufen des zweiten Kolbenteiles (115) ist an diesem eine Ringfläche (124) gebildet, die einer Stufe (125) der die Durchgangsöffnung (104) begrenzenden abge­ stuften Wand gegenüber liegt. Das Ventilglied (75) weist eine Durchgangsöffnung (132) auf, die so im Bereich zwi­ schen dem ersten Ventilsitz (74) - Einlaßsitz - und dem zweiten Ventilsitz (73) - Auslaßsitz - gelegen ist, daß sie die Druckmittelausgangskammer (72) ständig mit einem Rückraum (133) des zweiten Kolbenteiles (115) des zusätz­ lichen Kolbens (90, 115) verbindet, unabhängig davon, ob das Einlaßventil (74, 75) oder das Auslaßventil (73, 75) sich in der Offenstellung oder in der Schließstellung be­ findet. Es ist natürlich auch möglich, anstelle der Durchgangsöffnung (132) eine z. B. als Gehäusekanal ausg­ ebildete Druckmittelleitung vorzusehen, welche die Druckmittelausgangskammer (72) mit dem Rückraum (133) verbindet.By grading the second piston part ( 115 ) an annular surface ( 124 ) is formed on this, which is a step ( 125 ) of the through opening ( 104 ) delimiting stepped wall opposite. The valve member ( 75 ) has a through opening ( 132 ), which is located in the region between the first valve seat ( 74 ) - inlet seat - and the second valve seat ( 73 ) - outlet seat - that the pressure medium outlet chamber ( 72 ) is always with a rear space ( 133 ) of the second piston part ( 115 ) of the additional union piston ( 90 , 115 ) connects, regardless of whether the inlet valve ( 74 , 75 ) or the outlet valve ( 73 , 75 ) be in the open position or in the closed position place. It is of course also possible the through-hole (132) instead of a z. B. provided as a housing channel formed pressure medium line, which connects the pressure medium outlet chamber ( 72 ) to the rear space ( 133 ).

Durch diese Maßnahme wird ein Ausgleich der auf das zwei­ te Kolbenteil (115) einwirkenden Druckkräfte erzielt, so daß der zusätzliche Kolben (90, 115) sehr feinfühlig auf Druckänderungen in der zusätzlichen Druckmittelkammer (84) reagieren kann.This measure compensates for the pressure forces acting on the two piston parts ( 115 ), so that the additional piston ( 90 , 115 ) can react very sensitively to pressure changes in the additional pressure medium chamber ( 84 ).

Mit der Ringfläche (124) am zweiten Kolbenteil (115) wird erreicht, daß bei Druckloswerden der zusätzlichen Druck­ mittelkammer (84) der zusätzliche Kolben (90, 115) vom Druckmittel in der Druckmitteleingangskammer (100, 97) in seine Ausgangsstellung zurückgebracht wird.With the annular surface ( 124 ) on the second piston part ( 115 ) it is achieved that when the additional pressure medium chamber ( 84 ) becomes depressurized, the additional piston ( 90 , 115 ) of the pressure medium in the pressure medium input chamber ( 100 , 97 ) is returned to its starting position.

Der Druckmitteleingang (77) steht über die Druckmittel­ leitung (54) sowie die Druckmittelleitung (36) mit dem als Druckmittelquelle dienenden Druckluft-Vorratsbehälter (32) in Verbindung. Die Druckmittelausgangskammer (72) ist über einen Druckmittelausgang (101) und die Druckmittelleitung (122) sowie den ersten Eingang und den Ausgang des Wechselventils (121) und die an den Ausgang des Wechselventils (121) angeschlossene Druckmit­ telleitung (120) mit den Bremszylindern (57) der elektro- pneumatisch betätigten Fahrzeugbremsanlage verbunden. Die Steuerkammer (107) steht, wie bereits erwähnt, über den Steueranschluß (108) und die Druckmittelleitung (119) mit dem Druckmittelausgang des als Steuerdruckquelle dienenden Bremswertgebers (118) in Verbindung. Ein Druckmitteleingang des Bremswertgebers (118) ist über die Druckmittelleitung (117) und die Druckmittelleitung (36) mit dem Druckluft-Vorratsbehälter (32) verbunden. Über den in der Wand (83) des Gehäuses (71, 85) vorgesehenen Durchlaß (82) und den Steueranschluß (80) sowie die Druckmittelleitung (38), in die ein als elektromagnetisch betätigbares 2/2-Wegeventil (128) ausgebildete weitere Ventileinrichtung geschaltet ist, ist die zusätzliche Druckmittelkammer (84) mit dem Ausgang des elektrisch steuerbaren Druckmodulators (37) verbindbar, dessen Eingang über die Druckmittelleitung (36) mit dem Druck­ luft-Vorratsbehälter (32) verbunden ist. Der elektrische Steueranschluß (35) des Druckmodulators (37) steht über die elektrische Steuerleitung (34) mit dem Ausgang der elektrischen Steuereinrichtung (33) in Verbindung. Über eine elektrische Steuerleitung (129) ist ein elektrischer Steueranschluß (127) des 2/2-Wegeventils (128) ebenfalls mit einem Ausgang der elektrischen Steuereinrichtung (33) verbunden. Der Ausgang des Druckmodulators (37) ist zu­ sätzlich mit einem zweiten Eingang des Wechselventils (121) verbunden. Der elektrische Steuerausgang des Bremswertgebers (118) steht über die elektrische Steuer­ leitung (116) mit einem Eingang der elektrischen Steuereinrichtung (33) in Verbindung.The pressure medium inlet ( 77 ) is connected via the pressure medium line ( 54 ) and the pressure medium line ( 36 ) to the compressed air supply container ( 32 ) serving as a pressure medium source. The pressure medium outlet chamber ( 72 ) is via a pressure medium outlet ( 101 ) and the pressure medium line ( 122 ) as well as the first input and the output of the shuttle valve ( 121 ) and the pressure medium line ( 120 ) connected to the outlet of the shuttle valve ( 121 ) with the brake cylinders ( 57 ) of the electro-pneumatically actuated vehicle brake system. As already mentioned, the control chamber ( 107 ) is connected via the control connection ( 108 ) and the pressure medium line ( 119 ) to the pressure medium outlet of the brake value transmitter ( 118 ) serving as a control pressure source. A pressure medium input of the brake value transmitter ( 118 ) is connected to the compressed air supply container ( 32 ) via the pressure medium line ( 117 ) and the pressure medium line ( 36 ). Via the passage ( 82 ) provided in the wall ( 83 ) of the housing ( 71 , 85 ) and the control connection ( 80 ) and the pressure medium line ( 38 ) into which a further valve device designed as an electromagnetically actuatable 2/2-way valve ( 128 ) is formed is switched, the additional pressure medium chamber ( 84 ) can be connected to the output of the electrically controllable pressure modulator ( 37 ), the input of which is connected to the compressed air reservoir ( 32 ) via the pressure medium line ( 36 ). The electrical control connection ( 35 ) of the pressure modulator ( 37 ) is connected to the output of the electrical control device ( 33 ) via the electrical control line ( 34 ). An electrical control connection ( 127 ) of the 2/2-way valve ( 128 ) is also connected to an output of the electrical control device ( 33 ) via an electrical control line ( 129 ). The output of the pressure modulator ( 37 ) is additionally connected to a second input of the shuttle valve ( 121 ). The electrical control output of the brake value transmitter ( 118 ) is connected via the electrical control line ( 116 ) to an input of the electrical control device ( 33 ).

Die Funktion der vorstehend beschriebenen Relaisventil­ einrichtung in der elektro-pneumatisch betätigten Brems­ anlage wird nachfolgend näher erläutert.The function of the relay valve described above device in the electro-pneumatically operated brake plant is explained in more detail below.

Bei nicht betätigter Bremse befindet sich die Relaisven­ tileinrichtung in der dargestellten Stellung. Die Druck­ mittelausgangskammer (72) sowie die Steuerkammer (107) und die zusätzliche Druckmittelkammer (84) sind drucklos. In der Druckmitteleingangskammer (97, 100) steht Vorratsdruck aus dem Druckluft-Vorratsbehälter (32) an. Die einander entgegengerichteten, vom Druck in der Druck­ mitteleingangskammer (97, 100) beaufschlagten Wirkflächen des zweiten Kolbenteiles (115) sind so bemessen, daß der zusätzliche Kolben (90, 115) aufgrund der um die Ringfläche (124) vergrößerten einen Wirkfläche in Rich­ tung auf die Druckmittelausgangskammer (72) zu belastet und so der zusätzliche Kolben (90, 115) mit seinem ersten Kolbenteil (90) an einem an der Wand (83) angeordneten ersten Anschlag (131) für den zusätzlichen Kolben (90, 115) gehalten wird.When the brake is not applied, the Relaisven valve device is in the position shown. The pressure medium outlet chamber ( 72 ) and the control chamber ( 107 ) and the additional pressure medium chamber ( 84 ) are depressurized. In the pressure medium inlet chamber ( 97 , 100 ) there is supply pressure from the compressed air storage container ( 32 ). The opposing, from the pressure in the pressure medium input chamber ( 97 , 100 ) acted surfaces of the second piston part ( 115 ) are dimensioned so that the additional piston ( 90 , 115 ) due to the enlarged by the annular surface ( 124 ) an active surface in Rich direction to the pressure medium outlet chamber ( 72 ) and so the additional piston ( 90 , 115 ) with its first piston part ( 90 ) is held on a wall ( 83 ) arranged on the first stop ( 131 ) for the additional piston ( 90 , 115 ) ,

Wird durch Betätigen des Pedals des Bremswertgebers (118) ein Bremsvorgang eingeleitet, strömt vom Bremswertgeber (118) als Steuerdruck dienende Druckluft in die Steuerkammer (107). Gleichzeitig wird bei Betätigen des Pedals des Bremswertgebers (118) von diesem ein elektri­ sches Steuersignal auf die elektrische Steuereinrichtung (33) gegeben. Diese wiederum gibt über die elektrische Steuerleitung (34) ein elektrisches Steuersignal auf den elektrischen Steueranschluß (35) des Druckmodulators (37). Der Druckmodulator (37) steuert dann einen von der Stellung des Pedals des Bremswertgebers (118) abhängigen Druck aus. Die vom Druckmodulator (37) ausgesteuerte Druckluft gelangt einerseits über das geöffnete 2/2-Wegeventil (128), die Druckmittelleitung (38) und den Steueranschluß (80) sowie den Durchlaß (82) in der Wand (83) des Gehäuses (71, 85) in die zusätzliche Druckmittelkammer (84) und andererseits über den zweiten Eingang und den Ausgang des Wechselventils (121) in die Bremszylinder (57), wobei der erste Eingang des Wechsel­ ventils (121) gesperrt wird. If braking is initiated by actuating the pedal of the brake value transmitter ( 118 ), compressed air serving as control pressure flows from the brake value transmitter ( 118 ) into the control chamber ( 107 ). At the same time, when the pedal of the brake value transmitter ( 118 ) is actuated, this gives an electrical control signal to the electrical control device ( 33 ). This in turn gives an electrical control signal to the electrical control connection ( 35 ) of the pressure modulator ( 37 ) via the electrical control line ( 34 ). The pressure modulator ( 37 ) then controls a pressure which is dependent on the position of the pedal of the brake value transmitter ( 118 ). The compressed air controlled by the pressure modulator ( 37 ) passes through the open 2/2-way valve ( 128 ), the pressure medium line ( 38 ) and the control connection ( 80 ) as well as the passage ( 82 ) in the wall ( 83 ) of the housing ( 71 , 85 ) in the additional pressure medium chamber ( 84 ) and on the other hand via the second input and the output of the shuttle valve ( 121 ) in the brake cylinder ( 57 ), the first input of the shuttle valve ( 121 ) being blocked.

Wenn die Kraft des sich in der zusätzlichen Druckmittel­ kammer (84) aufbauenden, das erste Kolbenteil (90) beauf­ schlagenden Druckes so groß geworden ist, daß sie die Kraft des entgegengerichtet auf die die Ringfläche (124) aufweisende Wirkfläche des zweiten Kolbenteiles (115) einwirkenden Druckes überwindet, wird der aus dem ersten Kolbenteil (90) und dem zweiten Kolbenteil (115) beste­ hende zusätzliche Kolben (90, 115) vom Druck in der zusätzlichen Druckmittelkammer (84) in Richtung von der Druckmittelausgangskammer (72) und dem Ventilsitz (73) des Relaiskolbens (109) weg so weit verschoben, bis das erste Kolbenteil (90) an einem am Boden des Gehäuseunter­ teiles (85) angeordneten zweiten Anschlag (130) zur An­ lage kommt. Der sich gleichzeitig in der Steuerkammer (107) der Relaisventileinrichtung aufbauende Steuerdruck bewirkt eine Bewegung des Relaiskolbens (109) in Richtung auf die Druckmittelausgangskammer (72) und in Richtung auf das zweite Kolbenteil (115) des zusätzlichen Kolbens (90, 115) zu, bis er an einem Anschlag (123) im Gehäuse (71, 85) zur Anlage kommt. Da der den ersten Ventilsitz (74) und das Ventilglied (75) tragende zusätzliche Kolben (90, 115) vom Druck in der zusätzlichen Druckmittelkammer (84) in Richtung vom Relaiskolben (109) weg bewegt worden ist, wodurch sich der Abstand zwischen dem am zusätzlichen Kolben (90, 115) angeordneten Ventilglied (75) des kombinierten Einlaß- und Auslaßventils (73, 74, 75) und dem Relaiskolben (109) vergrößert hat, kann der am Relaiskolben (109) angeordnete zweite Ventilsitz (73) nicht auf das am zusätzlichen Kolben (90, 115) angeord­ nete Ventilglied (75) gelangen. Das Auslaßventil (73, 75) des kombinierten Einlaß- und Auslaßventils (73, 74, 75) kann aus vorstehendem Grund nicht geschlossen und das Einlaßventil (74, 75) des kombinierten Einlaß- und Aus­ laßventils (73, 74, 75) kann nicht geöffnet werden. Von der Relaisventileinrichtung wird somit kein Druck ausge­ steuert. In die Bremszylinder (57) des Fahrzeugs wird nur die vom Druckmodulator (37) kommende Druckluft einge­ steuert.When the force of the pressure which builds up in the additional pressure medium chamber ( 84 ) and acts on the first piston part ( 90 ) has become so great that it forces the force of the second piston part ( 115 ), which acts in the opposite direction to the ring surface ( 124 ). pressure acting overcomes, the existing from the first piston part ( 90 ) and the second piston part ( 115 ) existing existing piston ( 90 , 115 ) from the pressure in the additional pressure medium chamber ( 84 ) towards the pressure medium outlet chamber ( 72 ) and the valve seat ( 73 ) of the relay piston ( 109 ) moved away until the first piston part ( 90 ) comes to rest on a second stop ( 130 ) arranged on the bottom of the lower housing part ( 85 ). The control pressure building up simultaneously in the control chamber ( 107 ) of the relay valve device causes the relay piston ( 109 ) to move in the direction of the pressure medium outlet chamber ( 72 ) and in the direction of the second piston part ( 115 ) of the additional piston ( 90 , 115 ) until it comes to rest against a stop ( 123 ) in the housing ( 71 , 85 ). Since the additional piston ( 90 , 115 ) carrying the first valve seat ( 74 ) and the valve member ( 75 ) has been moved away from the pressure in the additional pressure medium chamber ( 84 ) in the direction of the relay piston ( 109 ), as a result of which the distance between the Additional piston ( 90 , 115 ) arranged valve member ( 75 ) of the combined intake and exhaust valve ( 73 , 74 , 75 ) and the relay piston ( 109 ) has increased, the second valve seat ( 73 ) arranged on the relay piston ( 109 ) cannot on the on the additional piston ( 90 , 115 ) arranged valve member ( 75 ). The outlet valve ( 73 , 75 ) of the combined inlet and outlet valve ( 73 , 74 , 75 ) cannot be closed for the above reason and the inlet valve ( 74 , 75 ) of the combined inlet and outlet valve ( 73 , 74 , 75 ) cannot be opened. No pressure is thus controlled by the relay valve device. In the brake cylinder ( 57 ) of the vehicle only the compressed air coming from the pressure modulator ( 37 ) is controlled.

Soll der Bremsvorgang beendet werden, wird das Pedal des Bremswertgebers (118) in seine Ausgangsstellung gebracht und die Steuerkammer (107) der Relaisventileinrichtung wird über den Bremswertgeber (118) entlüftet.If the braking process is to be ended, the pedal of the brake value transmitter ( 118 ) is brought into its starting position and the control chamber ( 107 ) of the relay valve device is vented via the brake value transmitter ( 118 ).

Gleichzeitig fällt das elektrische Steuersignal an der elektrischen Steuereinrichtung (33) und am Druckmodulator (37) ab. Der Druckmodulator (37) schaltet in der Weise um, daß die zusätzliche Druckmittelkammer (84) und die Bremszylinder (57) gegen den Druckluft-Vorratsbehälter (32) abgesperrt und über den Druckmodulator (37) mit der Atmosphäre verbunden werden. Ist der Druck in der zusätzlichen Druckmittelkammer (84) so weit abgesunken, daß die Kraft des auf die die Ringfläche (124) aufwei­ sende Wirkfläche des zweiten Kolbenteiles (115) einwir­ kenden Druckes in der Druckmitteleingangskammer (97, 100) größer wird als die Kraft des entgegengerichtet auf das erste Kolbenteil (90) einwirkenden Druckes in der zu­ sätzlichen Druckmittelkammer (84), wird der zusätzliche Kolben (90, 115) vom Druck in der Druckmitteleingangskam­ mer (97, 100) in Richtung auf die Druckmittelausgangs­ kammer (72) zu so weit verschoben, bis er mit seinem er­ sten Kolbenteil (90) am ersten Anschlag (131) zur Anlage kommt. Bei diesem Vorgang kommt das Ventilglied (75) am Ventilsitz (73) zur Anlage und verschiebt den Relaiskol­ ben (109) in Richtung auf die Steuerkammer (107) zu. Die das Ventilglied (75) in Schließrichtung des Einlaßventils (74, 75) belastende Feder (76) ist so ausgelegt, daß ihre Kraft ausreicht, um bei diesem Vorgang ein ungewolltes Öffnen des Einlaßventils (74, 75) zu verhindern. At the same time, the electrical control signal on the electrical control device ( 33 ) and on the pressure modulator ( 37 ) drops. The pressure modulator ( 37 ) switches over in such a way that the additional pressure medium chamber ( 84 ) and the brake cylinders ( 57 ) are shut off from the compressed air reservoir ( 32 ) and connected to the atmosphere via the pressure modulator ( 37 ). If the pressure in the additional pressure medium chamber ( 84 ) has dropped so far that the force of the pressure on the annular surface ( 124 ) having the active surface of the second piston part ( 115 ) acting pressure in the pressure medium input chamber ( 97 , 100 ) is greater than the force of the pressure acting in the opposite direction on the first piston part ( 90 ) in the additional pressure medium chamber ( 84 ), the additional piston ( 90 , 115 ) from the pressure in the pressure medium inlet chamber ( 97 , 100 ) in the direction of the pressure medium outlet chamber ( 72 ) moved so far until he comes with his most piston part ( 90 ) at the first stop ( 131 ). In this process, the valve member ( 75 ) comes to rest on the valve seat ( 73 ) and moves the relay piston ( 109 ) towards the control chamber ( 107 ). The spring ( 76 ) which loads the valve member ( 75 ) in the closing direction of the inlet valve ( 74 , 75 ) is designed so that its force is sufficient to prevent an unwanted opening of the inlet valve ( 74 , 75 ) during this process.

Tritt im elektrischen Teil der elektro-pneumatisch betä­ tigten Bremsanlage ein Defekt auf, so daß kein elektri­ sches Steuersignal zum elektrischen Steueranschluß (35) des Druckmodulators (37) gelangt, oder ist der Druckmo­ dulator (37) defekt, so daß von diesem kein Druck ausge­ steuert wird, bleibt auch bei Betätigen des Bremswertge­ bers (118) die zusätzliche Druckmittelkammer (84) über den Druckmodulator (37) mit der Atmosphäre verbunden. Vom Druckmodulator (37) wird kein Bremsdruck in die Bremszylinder (57) eingesteuert. Der zusätzliche Kolben (90, 115) verbleibt in seiner Ausgangsstellung, in wel­ cher er durch die Kraft des auf seine durch die Ringflä­ che (124) vergrößerte Wirkfläche einwirkenden Vorrats­ druckes in der Druckmitteleingangskammer (97, 100) mit seinem ersten Kolbenteil (90) am ersten Anschlag (131) gehalten wird. Der vom Bremswertgeber (118) in die Steu­ erkammer (107) der Relaisventileinrichtung eingesteuerte Druck bewirkt eine Bewegung des Relaiskolbens (109) in Richtung auf den zusätzlichen Kolben (90, 115) und somit in Richtung auf das kombinierte Einlaß- und Auslaßventil (73, 74, 75) zu. Der am Relaiskolben (109) angeordnete Ventilsitz (73) setzt auf das Ventilglied (75) auf. Das Auslaßventil (73, 75) des kombinierten Einlaß- und Aus­ laßventils (73, 74, 75) gelangt in die Schließstellung. Bei der weiteren Abwärtsbewegung des Relaiskolben (109) wird das Ventilglied (75) vom Ventilsitz (74) abgehoben. Das Einlaßventil (74) des kombinierten Einlaß- und Aus­ laßventils (73, 74, 75) gelangt in die Offenstellung. Von der Druckmitteleingangskammer (97, 100) strömt jetzt durch das geöffnete Einlaßventil (74, 75) des kombi­ nierten Einlaß- und Auslaßventils (73, 74, 75) Druckluft in die Druckmittelausgangskammer (72) und von dieser weiter durch den Druckmittelausgang (101), die Druckmittelleitung (122), den ersten Eingang und den Ausgang des Wechselventils (121), wobei der zweite Eingang des Wechselventils (121) gesperrt wird, zu den Bremszylindern (57) des Fahrzeugs. In die Bremszylinder (57) des Fahrzeugs wird dann ein vom Steuerdruck in der Steuerkammer (107) der Relaisventileinrichtung abhängiger Druck eingesteuert. Gleichzeitig gelangt durch die Durchgangsöffnung (132) im Ventilglied (75) Druckluft aus der Druckmittelausgangskammer (72) in den Rückraum (133) des zweiten Kolbenteiles (115), so daß wieder Gleichgewicht zwischen den auf die Vorderseite und die Rückseite des zweiten Kolbenteiles (115) einwirkenden Kräften besteht.If a defect occurs in the electrical part of the electro-pneumatically actuated brake system, so that no electrical control signal arrives at the electrical control connection ( 35 ) of the pressure modulator ( 37 ), or the pressure modulator ( 37 ) is defective, so that there is no pressure from it is controlled, the additional pressure medium chamber ( 84 ) remains connected to the atmosphere via the pressure modulator ( 37 ) even when the Bremswertge sensor ( 118 ) is actuated. No brake pressure is fed into the brake cylinders ( 57 ) by the pressure modulator ( 37 ). The additional piston ( 90 , 115 ) remains in its initial position, in which it acts with its first piston part ( 90 ) in the pressure medium inlet chamber ( 97 , 100 ) due to the force of the supply pressure acting on its effective area enlarged by the ring surface ( 124 ). is held at the first stop ( 131 ). The pressure applied by the brake value transmitter ( 118 ) into the control chamber ( 107 ) of the relay valve device causes the relay piston ( 109 ) to move in the direction of the additional piston ( 90 , 115 ) and thus in the direction of the combined inlet and outlet valve ( 73 , 74 , 75 ). The valve seat ( 73 ) arranged on the relay piston ( 109 ) rests on the valve member ( 75 ). The outlet valve ( 73 , 75 ) of the combined inlet and outlet valve ( 73 , 74 , 75 ) comes into the closed position. When the relay piston ( 109 ) moves further downward, the valve member ( 75 ) is lifted off the valve seat ( 74 ). The inlet valve ( 74 ) of the combined inlet and outlet valve ( 73 , 74 , 75 ) comes into the open position. Compressed air now flows from the pressure medium inlet chamber ( 97 , 100 ) through the open inlet valve ( 74 , 75 ) of the combined inlet and outlet valve ( 73 , 74 , 75 ) into the pressure medium outlet chamber ( 72 ) and from there through the pressure medium outlet ( 101 ) , the pressure medium line ( 122 ), the first input and the output of the shuttle valve ( 121 ), the second input of the shuttle valve ( 121 ) being blocked, to the brake cylinders ( 57 ) of the vehicle. A pressure dependent on the control pressure in the control chamber ( 107 ) of the relay valve device is then introduced into the brake cylinders ( 57 ) of the vehicle. At the same time, through the through opening ( 132 ) in the valve member ( 75 ), compressed air from the pressure medium outlet chamber ( 72 ) enters the rear space ( 133 ) of the second piston part ( 115 ), so that the balance between the front and the rear of the second piston part ( 115 ) acting forces.

Soll der Bremsvorgang beendet werden, wird die Steuer­ kammer (107) der Relaisventileinrichtung über den Brems­ wertgeber (118) entlüftet. Durch die dabei auftretende Druckdiffernz zwischen dem Druck in der Steuerkammer (107) und dem Druck in der Druckmittelausgangskammer (72) gelangt der Relaiskolben (109) wieder in seine Aus­ gangsstellung. Das Einlaßventil (74, 75) schließt und das Auslaßventil (73, 75) des kombinierten Einlaß- und Auslaßventils (73, 74, 75) gelangt in die Offenstellung. Die Bremszylinder (57) werden über die Druckmit­ telausgangskammer (72) sowie das Auslaßventil (73, 75) des kombinierten Einlaß- und Auslaßventils (73, 74, 75) und den Druckmittelauslaß (88) der Relaisventileinrich­ tung zur Atmosphäre hin entlüftet. Ebenso wird der Rück­ raum (133) über die Durchgangsöffnung (132) und die Druckmittelausgangskammer (72) sowie den Druckmittelaus­ laß (88) entlüftet.If the braking process is to be ended, the control chamber ( 107 ) of the relay valve device is vented via the brake value transmitter ( 118 ). Due to the pressure difference occurring between the pressure in the control chamber ( 107 ) and the pressure in the pressure medium outlet chamber ( 72 ), the relay piston ( 109 ) returns to its initial position. The inlet valve ( 74 , 75 ) closes and the outlet valve ( 73 , 75 ) of the combined inlet and outlet valve ( 73 , 74 , 75 ) reaches the open position. The brake cylinders ( 57 ) are vented to the atmosphere via the Druckmit tel exit chamber ( 72 ) and the exhaust valve ( 73 , 75 ) of the combined intake and exhaust valve ( 73 , 74 , 75 ) and the pressure fluid outlet ( 88 ) of the Relaisventileinrich device. Likewise, the rear space ( 133 ) via the passage opening ( 132 ) and the pressure medium outlet chamber ( 72 ) and the pressure medium outlet ( 88 ) is vented.

Ist das Fahrzeug mit einem Antiblockier-Regelsystem aus­ gerüstet, so wird im Regelfall von der elektrischen Steuereinrichtung (33) über die elektrische Steuerleitung (129) ein elektrisches Steuersignal auf den elektrischen Steueranschluß (127) des elektromagnetisch betätigbaren 2/2-Wegeventils (128) gegeben. Das 2/2-Wegeventil (128) schaltet in der Weise um, daß die Verbindung zwischen der zusätzlichen Druckmittelkammer (84) und dem Druck­ modulator (37) unterbrochen wird. Der Druck in der zusätzlichen Druckmittelkammer (84) wird gehalten. Dieses Absperren der zusätzlichen Druckmittelkammer (84) gegen den Druckmodulator (37) ist im ABS-Regelfall er­ forderlich, um zu verhindern, daß beim Entlüften der Bremszylinder (57) über den Druckmodulator (37) die zusätzliche Druckmittelkammer (84) mit entlüftet wird und dadurch bedingt der zusätzliche Kolben (90, 115) in seine Ausgangsstellung zurückfährt - erstes Kolbenteil (90) am ersten Anschlag (131) - und so das Auslaßventil (73, 75) der Relaisventileinrichtung in die Schließstellung und das Einlaßventil (74, 75) der Relaisventileinrichtung in die Offenstellung gelangt. Die Folge wäre, daß die Bremszylinder (57) mit einem vom Steuerdruck in der Steuerkammer (107) der Relaisventileinrichtung abhängigen Druck beaufschlagen werden würden.If the vehicle is equipped with an anti-lock control system, an electrical control signal is usually sent from the electrical control device ( 33 ) via the electrical control line ( 129 ) to the electrical control connection ( 127 ) of the electromagnetically actuated 2/2-way valve ( 128 ). given. The 2/2-way valve ( 128 ) switches over in such a way that the connection between the additional pressure medium chamber ( 84 ) and the pressure modulator ( 37 ) is interrupted. The pressure in the additional pressure medium chamber ( 84 ) is maintained. This shut-off of the additional pressure medium chamber ( 84 ) against the pressure modulator ( 37 ) is required in the ABS rule, in order to prevent the additional pressure medium chamber ( 84 ) from being vented when the brake cylinder ( 57 ) is vented via the pressure modulator ( 37 ) and this causes the additional piston ( 90 , 115 ) to return to its starting position - first piston part ( 90 ) at the first stop ( 131 ) - and thus the outlet valve ( 73 , 75 ) of the relay valve device into the closed position and the inlet valve ( 74 , 75 ) Relay valve device reaches the open position. The consequence would be that the brake cylinders ( 57 ) would be pressurized with a pressure dependent on the control pressure in the control chamber ( 107 ) of the relay valve device.

Ist der ABS-Regelvorgang abgeschlossen, fällt das elek­ trische Steuersignal am elektrischen Steueranschluß (127) des elektromagnetisch betätigbaren 2/2-Wegeventils (128) ab. Das 2/2-Wegeventil schaltet dann in der Weise um, daß die Verbindung zwischen der zusätzlichen Druck­ mittelkammer (84) und dem Druckmodulator wieder herge­ stellt wird.If the ABS control process is completed, the elec tric control signal at the electrical control connection ( 127 ) of the electromagnetically operable 2/2-way valve ( 128 ) drops. The 2/2-way valve then switches over in such a way that the connection between the additional pressure medium chamber ( 84 ) and the pressure modulator is restored.

Wie in der rechten Hälfte der Zeichnung (Fig. 4) darge­ stellt, ist es auch möglich, das rohrförmige Teil des er­ sten Kolbenteiles durch ein am zweiten Kolbenteil (115) angeordnetes Rohr (126) zu ersetzen und dieses Rohr (126) dann durch eine Durchgangsöffnung in einem ersten Kolbenteil (86) des zusätzlichen Kolbens hindurchzufüh­ ren. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Rohr (126) mit dem zweiten Kolbenteil (115) als eine einstückige Bau­ einheit ausgebildet.As shown in the right half of the drawing ( Fig. 4) Darge, it is also possible to replace the tubular part of the most piston part by a second piston part ( 115 ) arranged tube ( 126 ) and this tube ( 126 ) then by a through opening in a first piston part ( 86 ) of the additional piston. In this exemplary embodiment, the tube ( 126 ) with the second piston part ( 115 ) is designed as a one-piece construction unit.

Im Übergangsbereich vom zweiten Kolbenteil (115) zum rohrförmigen Teil (126) ist im Bereich zwischen der äu­ ßeren Mantelfläche des rohrförmigen Teiles (126) und dem kragenförmig eingezogenen Bereich (96) des zweiten Kol­ benteiles (115) wenigstens eine Durchgangsöffnung (135) zur Verbindung des Kolbenrückraumes (133) mit dem im zweiten Kolbenteil (115) gelegenen Federraum (134) ange­ ordnet.In the transition area from the second piston part ( 115 ) to the tubular part ( 126 ) there is at least one through opening ( 135 ) in the area between the outer outer surface of the tubular part ( 126 ) and the collar-shaped recessed area ( 96 ) of the second piston part ( 115 ) Connection of the piston rear chamber ( 133 ) with the spring chamber ( 134 ) located in the second piston part ( 115 ).

An dem durch die Durchgangsöffnung im ersten Kolbenteil (86) hindurchgeführten, sich in den Raum (89) hineiner­ streckenden freien Endbereich des Rohres (126) ist ein Anschlag (87) angeordnet, an welchem das erste Kolbenteil (86) des zusätzlichen Kolbens (86, 115) anliegt und bei Beaufschlagung der zusätzlichen Druckmittelkammer (84) mit Druckmittel das mit dem zweiten Kolbenteil (115) verbundene Rohr (126) und somit auch das den Ventilsitz (74) und das Ventilglied (75) tragende zweite Kolbenteil (115) in Richtung vom Relaiskolben (109) weg mitnimmt. Zwischen der die Durchgangsöffnung im ersten Kolbenteil (86) begrenzenden Wand und der äußeren Mantelfläche des Rohres (126) ist ein Dichtelement anzuordnen, welches die zusätzliche Druckmittelkammer (84) und den Raum (89) gegeneinander abdichtet. Wenn das erste Kolbenteil (86), wie dargestellt, als ein aus einer Membran und einem Membranteller bestehenden Membrankolben ausgebildet ist, umschließt die Membran dichtend das Rohr (126). A stop ( 87 ) is arranged on the free end region of the tube ( 126 ) which extends through the through opening in the first piston part ( 86 ) and extends into the space ( 89 ), on which the first piston part ( 86 ) of the additional piston ( 86 , 115 ) and when the additional pressure medium chamber ( 84 ) is pressurized, the tube ( 126 ) connected to the second piston part ( 115 ) and thus also the second piston part ( 115 ) carrying the valve seat ( 74 ) and the valve member ( 75 ) in Takes direction away from the relay piston ( 109 ). A sealing element, which seals the additional pressure medium chamber ( 84 ) and the space ( 89 ) against one another, must be arranged between the wall delimiting the through opening in the first piston part ( 86 ) and the outer circumferential surface of the tube ( 126 ). If the first piston part ( 86 ), as shown, is designed as a membrane piston consisting of a membrane and a membrane plate, the membrane seals the tube ( 126 ).

Das als Verbindungsteil zur Verbindung des ersten Kol­ benteiles (86) mit dem zweiten Kolbenteil (115) dienende rohrförmige Teil (126) kann auch mit dem zweiten Kolben­ teil (115) lösbar, z. B. durch eine Schnapp- oder Rast­ verbindung, oder auch durch andere Verbindungsmittel, verbunden oder einstückig mit dem zweiten Kolbenteil (115) ausgebildet sein (rechte Zeichnungshälfte, Fig. 4).The connecting part for connecting the first piston part ( 86 ) with the second piston part ( 115 ) serving tubular part ( 126 ) can also be detachable with the second piston part ( 115 ), for. B. by a snap or snap connection, or by other connecting means, connected or integrally formed with the second piston part ( 115 ) (right half of the drawing, Fig. 4).

Das erste Kolbenteil (86) bzw. (90) und das zweite Kol­ benteil (115) sowie das als Verbindungsteil dienende rohrförmige Teil (126) bzw. (78) und das kombinierte Ein­ laß- und Auslaßventil (73, 74, 75) können natürlich auch anders als im vorstehenden beschrieben ausgebildet und miteinander verbunden sein.The first piston part ( 86 ) or ( 90 ) and the second piston part ( 115 ) and the connecting part serving as the tubular part ( 126 ) or ( 78 ) and the combined inlet and outlet valve ( 73 , 74 , 75 ) can Of course, it can also be designed differently than described above and connected to one another.

Von Bedeutung für die in Fig. 4 dargestellten Ausführun­ gen des Erfindungsgegenstandes ist, daß das kombinierte Einlaß- und Auslaßventil (73, 74, 75) so im Gehäuse der Relaisventileinrichtung angeordnet und so mit dem zu­ sätzlichen Kolben verbunden ist, daß bei Beaufschlagung des zusätzlichen Kolbens mit Druckmittel wenigstens der eine Ventilsitz und das mit diesem Ventilsitz und einem am Relaiskolben angeordneten weiteren Ventilsitz das kombinierte Einlaß- und Auslaßventil (73, 74, 75) bil­ dende Ventilglied vom zusätzlichen Kolben in eine Posi­ tion gebracht werden, in welcher das Einlaßventil vom Relaiskolben nicht in seine Offenstellung und das Auslaß­ ventil vom Relaiskolben nicht in seine Schließstellung gebracht werden können.Of importance for the embodiments of the subject matter shown in FIG. 4 is that the combined inlet and outlet valve ( 73 , 74 , 75 ) is arranged in the housing of the relay valve device and is connected to the additional piston that when the additional is applied Piston with pressure medium at least one valve seat and with this valve seat and a further valve seat arranged on the relay piston, the combined inlet and outlet valve ( 73 , 74 , 75 ) forming valve member by the additional piston are brought into a position in which the inlet valve from Relay piston not in its open position and the exhaust valve from the relay piston can not be brought into its closed position.

In den Fig. 1 bis 3 ist der Hilfssteuerkolben und in Fig. 4, zweite Bildhälfte, ist der zusätzliche Kolben als Membrankolben ausgebildet. Der Hilfssteuerkolben bzw. der zusätzliche Kolben kann natürlich auch als ein in einer Gehäusebohrung in Richtung seiner Längsachse ver­ schiebbarer Kolben ausgebildet sein, der aus Metall oder Kunststoff hergestellt ist. Da ein Membrankolben nahezu ohne Reibkraftverluste arbeitet, kann der Hilfs­ steuerkolben bzw. der zusätzliche Kolben sehr feinfühlig auf Druckänderungen reagieren. Deshalb wird bei der er­ findungsgemäßen Relaisventileinrichtung bevorzugt ein als Membrankolben ausgebildeter Hilfssteuerkolben bzw. zusätzlicher Kolben eingesetzt.In Figs. 1 to 3, the auxiliary control piston and in Fig. 4, the second half of the picture, the additional piston is formed as a diaphragm piston. The auxiliary control piston or the additional piston can of course also be designed as a piston which can be pushed in a housing bore in the direction of its longitudinal axis and which is made of metal or plastic. Since a diaphragm piston works with almost no loss of friction, the auxiliary control piston or the additional piston can react very sensitively to changes in pressure. Therefore, in the relay valve device according to the invention, an auxiliary control piston or additional piston designed as a membrane piston is preferably used.

Die vom Hilfssteuerkolben betätigbare Hilfsventileinrich­ tung gemäß den Fig. 1 bis 3 kann natürlich auch anders als in den Fig. 1 bis 3 dargestellt ausgebildet sein. Von Bedeutung für die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Ausführung der Erfindung ist, daß eine vom einem Hilfssteuerkolben betätigbare Hilfsventileinrichtung vorgesehen ist, über welche die Steuerkammer der Re­ laisventileinrichtung wahlweise mit einer Steuer­ druckquelle oder mit der Atmosphäre verbunden werden kann.The auxiliary valve device operable by the auxiliary control piston according to FIGS . 1 to 3 can of course also be designed differently than shown in FIGS. 1 to 3. Of importance for the embodiment of the invention shown in FIGS . 1 to 3 is that an auxiliary valve device which can be actuated by an auxiliary control piston is provided, via which the control chamber of the relay valve device can optionally be connected to a control pressure source or to the atmosphere.

Die in Fig. 4 gezeigte Ausführung der Erfindung bietet den besonderen Vorteil, auf eine Hilfsventileinrichtung verzichten zu können. Mittels eines mit Teilen des in der Relaisventileinrichtung bereits vorhandenen kombinierten Einlaß- und Auslaßventils verbundenen zusätzlichen Kol­ bens läßt sich die Betätigung des kombinierten Einlaß- und Auslaßventils beeinflussen.The embodiment of the invention shown in FIG. 4 offers the particular advantage of being able to dispense with an auxiliary valve device. By means of an additional part connected to parts of the combined inlet and outlet valve already present in the relay valve device, the actuation of the combined inlet and outlet valve can be influenced.

Die erfindungsgemäße Relaisventileinrichtung ist, wie an­ hand der vorstehenden Ausführungsbeispiele erläutert, be­ sonders geeignet für den Einsatz in einer elektrisch ge­ steuerten Bremsanlage. Es ist jedoch auch möglich, diese Relaisventileinrichtung in anderen Einrichtungen und An­ lagen einzusetzen, in denen eine druckmittelbetätigbare Einrichtung nur bei Vorliegen einer vorbestimmten Be­ dingung mit einem von der Relaisventileinrichtung aus­ steuerbaren Druck beaufschlagbar oder wahlweise mit dem von der Relaisventileinrichtung aussteuerbaren Druck oder einem Druck aus einer anderen Druckmittelquelle be­ aufschlagbar sein soll. Bei den beschriebenen Ausfüh­ rungsbeispielen ist diese Bedingung das Fehlen des Druc­ kes vom Druckmodulator.The relay valve device according to the invention is as on hand explained the above embodiments, be especially suitable for use in an electrical ge controlled braking system. However, it is also possible to do this  Relay valve device in other facilities and on were to be used in which a pressure medium operated Setup only if a predetermined loading is present condition with one from the relay valve device controllable pressure can be applied or alternatively with the pressure controllable by the relay valve device or a pressure from another pressure medium source should be openable. In the described embodiment For example, this condition is the lack of printing kes from the pressure modulator.

Die Ventileinrichtung (37) kann als Druckmodulator oder auch als einfaches von einem Druckmittel oder elektrisch steuerbares 3/2-Wegeventil ausgebildet sein.The valve device ( 37 ) can be designed as a pressure modulator or as a simple 3/2-way valve that can be controlled by a pressure medium or electrically.

Der Einfachheit halber ist in der Zeichnung nur ein Druckluft-Vorratsbehälter dargestellt. Es ist jedoch selbstverständlich, daß in einer mehrkreisigen Bremsan­ lage mehrere Druckluft-Vorratsbehälter angeordnet sind, die unterschiedlichen Kreisen der Bremsanlage zugeordnet sind. Das in die Druckmitteleingangskammer eingesteuerte Druckmittel und das in die Steuerkammer der Relaisven­ tileinrichtung einzusteuernde Druckmittel kommt normalerweise aus zwei separaten Druckmittel-Vorratsbe­ hältern.For the sake of simplicity, there is only one in the drawing Compressed air reservoir shown. However, it is of course, that in a multi-circuit brake several compressed air storage containers are arranged, the different circles of the brake system assigned are. That entered into the pressure medium inlet chamber Pressure medium and that in the control chamber of the relay valve pressure device to be controlled comes usually from two separate pressure medium reservoirs food holding.

Als Druckmittel kann Druckluft oder auch ein anderes gasförmiges oder flüssiges Medium dienen.Compressed air or another can be used as the pressure medium serve gaseous or liquid medium.

Claims (21)

1. Relaisventileinrichtung mit folgenden Merkmalen:
  • a) in einem Gehäuse (20, 1) sind eine mit einem Druckmitteleingang (41) versehene Druckmitteleingangskammer (30), eine mit einem Druckmit­ telausgang (29) versehene Druckmittelausgangskammer (23) und ein zu einer Druckmittelsenke hinführender Druckmittelauslaß (39) vorgesehen;
  • b) es ist ein aus einem Einlaßventil (26, 27) und einem Auslaßventil (25, 27) bestehendes kombiniertes Einlaß- und Auslaßventil (25, 26, 27) vorgese­ hen, über welches die Druckmittelausgangskammer (23) wahlweise mit der Druckmitteleingangskammer (30) oder mit dem Druckmittelauslaß (39) verbindbar oder gegen beide absperrbar ist;
  • c) zur Betätigung des kombinierten Einlaß- und Auslaßventils (25, 26, 27) dient ein Relaiskolben (22), der die Druckmittelausgangskammer (23) von einer mit einem Steuereingang (2) verbundenen Steuerkammer (45, 7) trennt;
gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • a) in einer im Gehäuse (20, 1) angeordneten Druckmittelleitung (3, 51), die zur Verbindung der Steuerkammer (45, 7) mit dem Steuereingang (2) dient, ist eine ein Einlaßventil (5, 8) und ein Auslaßventil (5, 6) aufwei­ sende Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) angeordnet, mittels welcher die Steuerkammer (45, 7) wahlweise mit einer Steuerdruckquelle (118) oder mit einer Druckmittelsenke verbindbar ist.
  • b) zur Betätigung der Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) ist ein ebenfalls im Ge­ häuse (20, 1) der Relaisventileinrichtung angeordneter Hilfssteuerkolben (16) vorgesehen, der von einem Steuerdruckmittel gegen eine Rückstell­ kraft in Schließrichtung des Einlaßventils (5, 8) und in Öffnungsrichtung des Auslaßventils (5, 6) der Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) beaufschlagbar ist.
1. Relay valve device with the following features:
  • a) in a housing ( 20 , 1 ) are provided with a pressure medium inlet ( 41 ) pressure medium inlet chamber ( 30 ), a pressure medium outlet ( 29 ) provided with pressure medium outlet chamber ( 23 ) and a pressure medium outlet leading to a pressure medium sink ( 39 );
  • b) there is a combined inlet and outlet valve ( 25 , 26 , 27 ) consisting of an inlet valve ( 26 , 27 ) and an outlet valve ( 25 , 27 ), via which the pressure medium outlet chamber ( 23 ) optionally with the pressure medium inlet chamber ( 30 ) or can be connected to the pressure medium outlet ( 39 ) or can be blocked against both;
  • c) for actuating the combined inlet and outlet valve ( 25 , 26 , 27 ) is used a relay piston ( 22 ) which separates the pressure medium outlet chamber ( 23 ) from a control chamber ( 45 , 7 ) connected to a control input ( 2 );
characterized by the following features:
  • a) in an arranged in the housing ( 20 , 1 ) pressure medium line ( 3 , 51 ), which serves to connect the control chamber ( 45 , 7 ) to the control input ( 2 ), is an inlet valve ( 5 , 8 ) and an outlet valve ( 5 , 6 ) auxiliary valve device ( 5 , 6 , 8 ) arranged, by means of which the control chamber ( 45 , 7 ) can be connected either to a control pressure source ( 118 ) or to a pressure medium sink.
  • b) for actuating the auxiliary valve device ( 5 , 6 , 8 ) is also a Ge in the housing ( 20 , 1 ) of the relay valve device arranged auxiliary control piston ( 16 ) is provided by a control pressure medium against a restoring force in the closing direction of the inlet valve ( 5 , 8 ) and in the opening direction of the exhaust valve (5, 6) of the auxiliary valve means (5, 6, 8) can be acted upon.
2. Relaisventileinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) und der Hilfssteuerkolben (16) koaxial zum Re­ laiskolben (22) und koaxial zum kombinierten Einlaß- und Auslaßventil (25, 26, 27) der Relaisventileinrichtung angeordnet sind, wobei das Auslaßventil (5, 6) der Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) und das Auslaßventil (25, 27) des kombinierten Einlaß- und Auslaßventils (25, 26, 27) der Relaisventileinrich­ tung mit einem für beide Auslaßventile (5, 6) und (25, 27) gemeinsamen Druckmittelauslaß (39) der Relaisventileinrichtung verbunden sind.2. Relay valve device according to claim 1, characterized in that the auxiliary valve device ( 5 , 6 , 8 ) and the auxiliary control piston ( 16 ) coaxially to the relay piston ( 22 ) and coaxially to the combined inlet and outlet valve ( 25 , 26 , 27 ) of the relay valve device are arranged, wherein the outlet valve (5, 6) of the auxiliary valve means (5, 6, 8) and the outlet valve (25, 27) of the combined inlet and outlet valve (25, 26, 27) of Relaisventileinrich tung with both exhaust valves ( 5 , 6 ) and ( 25 , 27 ) common pressure medium outlet ( 39 ) of the relay valve device are connected. 3. Relaisventileinrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • a) die Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) besteht aus einem ringförmigen Ein­ laßventilsitz (8), einem Auslaßventilsitz (6), der an dem freien Ende eines zentrisch am Hilfssteuerkolben (16) angeordneten und durch den Einlaß­ ventilsitz (8) hindurchgeführten Stößels (15) angeordnet ist, und einem relativ zum Einlaßventilsitz (8) und zum Auslaßventilsitz (6) bewegbaren, in Richtung auf den Einlaßventilsitz (8) und den Auslaßventilsitz (6) zu von einer Feder (4) belasteten Ventilglied (5);
  • b) der Hilfssteuerkolben (16) und der Stößel (15) weisen eine in Richtung ihrer Längsachse verlaufende Durchgangsbohrung (17) auf die Teil des Auslaßventils (5, 6) ist, über welches die Steuerkammer (7, 45) der Relaisventileinrichtung mit einem Entlüftungsraum (48) verbindbar ist;
  • c) der Entlüftungsraum (48) ist einerseits durch den Hilfssteuerkolben (16) von einer vom Hilfssteuerkolben (16) begrenzten Hilfssteuerkammer (13) und andererseits durch eine Gehäusewand (19) von der Steuerkammer (7, 45) der Relaisventileinrichtung getrennt im Gehäuse (20, 1) angeord­ net;
  • d) an der dem Entlüftungsraum (48) abgewandten Seite der Gehäusewand (19) ist zentrisch ein zapfenartiger Fortsatz (24) angeordnet, der abge­ dichtet durch den Relaiskolben (22) und den Auslaßventilsitz (25) des kombinierten Einlaß- und Auslaßventils (25, 26, 27) hindurchgeführt ist und sich in Richtung auf die Druckmittelausgangskammer (23) zu er­ streckt;
  • e) die Hilfssteuerkammer (13) wird von der dem Entlüftungsraum (48) abge­ wandten Seite des Hilfssteuerkolbens (16) und einer Wand (12) begrenzt, die zwischen dem Einlaßventilsitz (8) der Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) und dem Hilfssteuerkolben (16) angeordnet ist und die Hilfssteuerkam­ mer (13) von der Steuerkammer (7, 45) trennt;
  • f) der Einlaßventilsitz (8) und der Auslaßventilsitz (6) sowie das Ventilglied (5) der Hilfsventileinrichtung (5, 6, 8) sind auf der der Hilfssteuerkammer (13) abgewandten Seite der Wand (12) in einer als Druckmittelleitung (3, 51) zur Verbindung der Steuerkammer (7, 45) mit dem Steuereingang (2) dienenden Ausnehmung (3, 51) angeordnet;
  • g) der Stößel (15) ist mittels eines Dichtringes (50) abgedichtet durch eine koaxial zum Stößel (15) in der Wand (12) angeordnete Durchgangsöff­ nung (49) hindurchgeführt;
  • h) der zapfenartige Fortsatz (24) der Wand (19) weist eine in Richtung seiner Längsachse verlaufende Durchgangsbohrung (40) auf, über welche der Entlüftungsraum (48) mit dem Druckmittelauslaß (39) ver­ bunden ist.
3. Relay valve device according to claim 2, characterized by the following features:
  • a) the auxiliary valve device ( 5 , 6 , 8 ) consists of an annular A lassventilsitz ( 8 ), an exhaust valve seat ( 6 ) which is arranged at the free end of a centrally on the auxiliary control piston ( 16 ) and through the inlet valve seat ( 8 ) guided plunger (15) is arranged, and a movable relative to the inlet valve seat (8) and the outlet valve (6) toward the inlet valve seat (8) and the outlet valve (6) to a spring (4) loaded valve member (5);
  • b) the auxiliary control piston ( 16 ) and the plunger ( 15 ) have a through hole ( 17 ) extending in the direction of their longitudinal axis to the part of the outlet valve ( 5 , 6 ) via which the control chamber ( 7 , 45 ) of the relay valve device with a ventilation space ( 48 ) is connectable;
  • c) the ventilation space ( 48 ) is separated on the one hand by the auxiliary control piston ( 16 ) from an auxiliary control chamber ( 13 ) delimited by the auxiliary control piston ( 16 ) and on the other hand by a housing wall ( 19 ) from the control chamber ( 7 , 45 ) of the relay valve device in the housing ( 20 , 1 ) arranged net;
  • d) on the side of the housing wall ( 19 ) facing away from the ventilation space ( 48 ), a peg-like extension ( 24 ) is arranged centrally, which seals through the relay piston ( 22 ) and the outlet valve seat ( 25 ) of the combined inlet and outlet valve ( 25 , 26 , 27 ) is passed and extends in the direction of the pressure medium outlet chamber ( 23 );
  • e) the auxiliary control chamber ( 13 ) is delimited from the ventilation space ( 48 ) facing away from the side of the auxiliary control piston ( 16 ) and a wall ( 12 ) between the inlet valve seat ( 8 ) of the auxiliary valve device ( 5 , 6 , 8 ) and the auxiliary control piston ( 16 ) is arranged and the auxiliary control chamber ( 13 ) from the control chamber ( 7 , 45 ) separates;
  • f) the inlet valve seat (8) and the outlet valve (6) and the valve member (5) of the auxiliary valve means (5, 6, 8) on which the auxiliary control chamber (13) side facing away from the wall (12) in a, as a pressure medium line (3 51 ) for connecting the control chamber ( 7 , 45 ) to the control input ( 2 ) serving recess ( 3 , 51 );
  • g) the plunger ( 15 ) is sealed by means of a sealing ring ( 50 ) through a passage ( 49 ) arranged coaxially to the plunger ( 15 ) in the wall ( 12 );
  • h) the peg-like extension ( 24 ) of the wall ( 19 ) has a through hole ( 40 ) running in the direction of its longitudinal axis, via which the ventilation space ( 48 ) is connected to the pressure medium outlet ( 39 ).
4. Relaisventileinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfssteuerkammer (13) über eine Ventileinrichtung (37) wahlweise mit einer Druckmittelquelle (32) oder mit einer Druckmittelsenke verbindbar oder gegen beide absperrbar ist.4. Relay valve device according to claim 3, characterized in that the auxiliary control chamber ( 13 ) via a valve device ( 37 ) either with a pressure medium source ( 32 ) or with a pressure medium sink can be connected or shut off against both. 5. Relaisventileinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfssteuerkammer (13) mittels einer weiteren Ventileinrichtung (70, 65), die in einer die Ventileinrichtung (37) mit der Hilfssteuerkammer (13) verbindenden Druckmittelleitung (38, 47) angeordnet ist, gegen die Ventileinrichtung (37) absperrbar ist.5. Relay valve device according to claim 4, characterized in that the auxiliary control chamber ( 13 ) by means of a further valve device ( 70 , 65 ), which is arranged in a valve means ( 37 ) with the auxiliary control chamber ( 13 ) connecting pressure medium line ( 38 , 47 ), can be shut off against the valve device ( 37 ). 6. Relaisventileinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Ventileinrichtung (70, 65) als elektromagnetisch betätigbares 2/2- Wegeventil (70) ausgebildet ist.6. Relay valve device according to claim 5, characterized in that the further valve device ( 70 , 65 ) is designed as an electromagnetically actuated 2/2-way valve ( 70 ). 7. Relaisventileinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Ventileinrichtung (70, 65) als Doppelrückschlagventil (65) ausgebildet ist.7. Relay valve device according to claim 5, characterized in that the further valve device ( 70 , 65 ) is designed as a double check valve ( 65 ). 8. Relaisventileinrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • a) das Doppelrückschlagventil (65) besteht aus einem ersten Rückschlag­ ventil (56, 66) und einem zweiten Rückschlagventil (59, 66);
  • b) das erste Rückschlagventil (56, 66) ist so ausgebildet, daß es von dem von der Ventileinrichtung (37) ausgesteuerten Druckmittel in Richtung auf die Hilfssteuerkammer (13) zu in die Offenstellung bringbar ist;
  • c) das zweite Rückschlagventil (59, 66) ist so ausgebildet, daß es vom Druckmittel der Hilfssteuerkammer (13) in Richtung auf den Steuerein­ gang (2) der Relaisventileinrichtung zu in die Offenstellung bringbar ist, wenn kein Steuerdruck am Steuereingang (2) vorhanden ist.
8. Relay valve device according to claim 7, characterized by the following features:
  • a) the double check valve ( 65 ) consists of a first check valve ( 56 , 66 ) and a second check valve ( 59 , 66 );
  • b) the first check valve ( 56 , 66 ) is designed such that it can be brought into the open position by the pressure medium controlled by the valve device ( 37 ) in the direction of the auxiliary control chamber ( 13 );
  • c) the second check valve ( 59 , 66 ) is designed so that it can be brought into the open position from the pressure medium of the auxiliary control chamber ( 13 ) in the direction of the control input ( 2 ) of the relay valve device if there is no control pressure at the control input ( 2 ) is.
9. Relaisventileinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Doppelrückschlagventil (65) in einer Ausnehmung (60) des Gehäuses (1, 20) der Relaisventileinrichtung angeordnet ist, wobei eine als Ausgangskammer dienende Ausnehmung (64) des Doppelrückschlagventils (65) über einen im Gehäuse (20,1) angeordneten Kanal (47) mit der Hilfssteuerkammer (13), ein als Eingangskammer dienender Raum (55) des Doppelrückschlagventils (65) mit einem an die Druckmittelquelle (Ventileinrichtung 37) angeschlossenen Steueranschluß (46) des Gehäuses (20, 1) und ein als Auslaßkammer dienender Raum (62) des Doppelrückschlagventils (65) über einen Gehäuse­ kanal (63) mit dem Steuereingang (2) der Relaisventileinrichtung verbunden ist.9. Relay valve device according to claim 8, characterized in that the double check valve ( 65 ) is arranged in a recess ( 60 ) of the housing ( 1 , 20 ) of the relay valve device, a serving as an output chamber recess ( 64 ) of the double check valve ( 65 ) via a a channel ( 47 ) arranged in the housing ( 20 , 1 ) with the auxiliary control chamber ( 13 ), a space ( 55 ) of the double check valve ( 65 ) serving as an input chamber with a control connection ( 46 ) of the housing ( 20 ) connected to the pressure medium source (valve device 37 ) , 1 ) and serving as an outlet chamber ( 62 ) of the double check valve ( 65 ) via a housing channel ( 63 ) is connected to the control input ( 2 ) of the relay valve device. 10. Relaisventileinrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • a) das Doppelrückschlagventil (65) weist einen in einer Ausnehmung (60) des Gehäuses (1, 20) der Relaisventileinrichtung angeordneten Träger (61) für eine erste Dichtlippe (56) und eine zweite Dichtlippe (59) auf;
  • b) die erste Dichtlippe (56) liegt unter Vorspannung an der die Ausnehmung (60) zur Aufnahme des Trägers (61) begrenzenden Wand (66) an und bildet so mit Träger (61) und der Wand (66) das erste Rückschlagventil (56, 66), welches vom Druckmittel der Druckmittelquelle (Ventileinrich­ tung 37) in Richtung auf die Hilfssteuerkammer (13) zu in die Offenstel­ lung bringbar ist;
  • c) die zweite Dichtlippe (59) liegt unter Vorspannung an der die Ausneh­ mung (60) zur Aufnahme des Trägers (61) begrenzenden Wand (66) an und bildet mit dem Träger (61) und mit der Wand (66) das zweite Rück­ schlagventil (59, 66), welches vom Druckmittel der Hilfssteuerkammer (13) in Richtung auf den Steuereingang (2) der Relaisventileinrichtung in die Offenstellung bringbar ist.
10. Relay valve device according to claim 7, characterized by the following features:
  • a) the double check valve ( 65 ) has a carrier ( 61 ) arranged in a recess ( 60 ) of the housing ( 1 , 20 ) of the relay valve device for a first sealing lip ( 56 ) and a second sealing lip ( 59 );
  • b) the first sealing lip ( 56 ) bears against the wall ( 66 ) delimiting the recess ( 60 ) for receiving the carrier ( 61 ) and thus forms the first check valve ( 56 ) with the carrier ( 61 ) and the wall ( 66 ) , 66 ), which can be brought from the pressure medium of the pressure medium source (Ventileinrich device 37 ) in the direction of the auxiliary control chamber ( 13 ) into the open position;
  • c) the second sealing lip ( 59 ) is under tension on the recess ( 60 ) for receiving the support ( 61 ) delimiting wall ( 66 ) and forms with the support ( 61 ) and with the wall ( 66 ) the second back Impact valve ( 59 , 66 ), which can be brought into the open position by the pressure medium of the auxiliary control chamber ( 13 ) in the direction of the control input ( 2 ) of the relay valve device.
11. Relaisventileinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das elektromagnetisch betätigbare 2/2-Wegeventil (70) in einer Ausnehmung (69) des Gehäuses (1, 20) der Relaisventileinrichtung angeordnet ist, wobei ein Druckmitteleingang des 2/2-Wegeventils (70) mit einem Steueranschluß (46) der Relaisventileinrichtung und ein Druckmittelausgang des 2/2-Wegeventils (70) über eine Druckmittelleitung (47) im Gehäuse (20, 1) der Relaisventilein­ richtung mit der Hilfssteuerkammer (13) verbunden ist.11. Relay valve device according to claim 6, characterized in that the electromagnetically actuated 2/2-way valve ( 70 ) is arranged in a recess ( 69 ) of the housing ( 1 , 20 ) of the relay valve device, a pressure medium input of the 2/2-way valve ( 70 ) with a control connection ( 46 ) of the relay valve device and a pressure medium outlet of the 2/2-way valve ( 70 ) via a pressure medium line ( 47 ) in the housing ( 20 , 1 ) of the relay valve device with the auxiliary control chamber ( 13 ). 12. Relaisventileinrichtung mit folgenden Merkmalen:
  • a) in einem Gehäuse (71, 85) sind eine mit einem Druckmitteleingang (77) versehene Druckmitteleingangskammer (97, 100), eine mit einem Druck­ mittelausgang (101) versehene Druckmittelausgangskammer (72) und ein zu einer Druckmittelsenke hinführender Druckmittelauslaß (88) vorgese­ hen;
  • b) es ist ein aus einem Einlaßventil (74, 75) und einem Auslaßventil (73, 75) bestehendes kombiniertes Einlaß- und Auslaßventil (73, 74, 75) vorgese­ hen, über welches die Druckmittelausgangskammer (72) wahlweise mit der Druckmitteleingangskammer (97, 100) oder mit dem Druckmittelaus­ laß (88) verbindbar oder gegen beide absperrbar ist;
  • c) zur Betätigung des kombinierten Einlaß- und Auslaßventils (73, 74, 75) dient ein Relaiskolben (109), der die Druckmittelausgangskammer (72) von einer mit einem Steuereingang (108) verbundenen Steuerkammer (107) trennt;
dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (71, 85) ein mit dem Druckmit­ tel einer Druckmittelquelle beaufschlagbarer zusätzlicher Kolben (90, 86, 115) angeordnet ist, welcher mit einem Ventilglied (74, 75) des kombinier­ ten Einlaß- und Auslaßventils (73, 74, 75) derart verbunden ist, daß bei Beaufschlagung des zusätzlichen Kolbens (90, 86, 115) mit dem Druck­ mittel der Druckmittelquelle der Abstand zwischen dem Ventilglied (74, 75) des kombinierten Einlaß- und Auslaßventils (73, 74, 75) und dem Relaiskolben (109) im Sinne des Verhinderns einer Betätigung des kombinierten Einlaß- und Auslaßventils (73, 74, 75) durch den Relais­ kolben (109) vergrößert wird.
12. Relay valve device with the following features:
  • a) in a housing ( 71 , 85 ) are provided with a pressure medium inlet ( 77 ) pressure medium inlet chamber ( 97 , 100 ), a pressure medium outlet ( 101 ) with a pressure medium outlet chamber ( 72 ) and a pressure medium outlet ( 88 ) leading to a pressure medium sink hen;
  • b) there is a combined inlet and outlet valve ( 73 , 74 , 75 ) consisting of an inlet valve ( 74 , 75 ) and an outlet valve ( 73 , 75 ), via which the pressure medium outlet chamber ( 72 ) optionally with the pressure medium inlet chamber ( 97 , 100 ) or with the Druckmittelaus let ( 88 ) connectable or lockable against both;
  • c) for actuating the combined inlet and outlet valve ( 73 , 74 , 75 ) a relay piston ( 109 ) is used which separates the pressure medium outlet chamber ( 72 ) from a control chamber ( 107 ) connected to a control input ( 108 );
characterized in that an additional piston ( 90 , 86 , 115 ) which can be acted upon by the pressure medium of a pressure medium source is arranged in the housing ( 71 , 85 ) and is connected to a valve member ( 74 , 75 ) of the combined inlet and outlet valve ( 73 , 74 , 75 ) is connected in such a way that when the additional piston ( 90 , 86 , 115 ) is acted upon by the pressure medium from the pressure medium source, the distance between the valve member ( 74 , 75 ) of the combined inlet and outlet valve ( 73 , 74 , 75 ) and the relay piston (109) in the sense of preventing an actuation of the combined inlet and outlet valve (73, 74, 75) is increased by the relay piston (109).
13. Relaisventileinrichtung nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch die folgen­ den Merkmale:
  • a) der zusätzliche Kolben (90, 86, 115) ist auf der der Druckmittelausgangs­ kammer (72) zugewandten Seite des Relaiskolbens (109), in Richtung der Längsachse des Gehäuses (71, 85) bewegbar, im Gehäuse (71, 85) angeordnet;
  • b) der zusätzliche Kolben (90, 86, 115) besteht aus einem ersten Kolbenteil (90, 86) und einem mit diesem verbundenen, als Stufenkolben ausgebil­ deten zweiten Kolbenteil (115), wobei die beiden Kolbenteile (90, 86 und 115) hintereinanderliegend und im wesentlichen koaxial zueinander ange­ ordnet sind;
  • c) das zweite Kolbenteil (115) ist zwischen dem Relaiskolben (109) und dem ersten Kolbenteil (86, 90) gelegen und dient als Träger für einen ersten Ventilsitz (74) und ein relativ zu diesem bewegbares Ventilglied (75);
  • d) das Ventilglied (75) bildet mit dem ersten Ventilsitz (74) das Einlaßventil (74, 75) und mit einem am Relaiskolben (109) angeordneten zweiten Ventilsitz (73) das Auslaßventil (73, 75);
  • e) zwischen dem ersten Kolbenteil (86, 90) und dem zweiten Kolbenteil (115) ist im Gehäuse (71, 85) eine Wand (83) angeordnet, welche mit ihrer dem zweiten Kolbenteil (115) zugewandten Seite einen Kolbenrück­ raum (133) begrenzt und mit ihrer dem Kolbenrückraum (133) abge­ wandten Seite sowie dem ersten Kolbenteil (90, 86) des zusätzlichen Kol­ bens (90, 86, 115) eine zusätzliche Druckmittelkammer (84) bildet;
  • f) das erste Kolbenteil (90, 86) ist über ein sich durch eine Öffnung in der Wand (83) hindurch auf das Auslaßventil (73, 75) zu erstreckendes rohr­ förmiges Teil (78, 126) mit dem zweiten Kolbenteil (115) verbunden, wobei über das rohrförmige Teil (78, 126) bei geöffnetem Auslaßventil (73, 75) die Druckmittelausgangskammer (72) mit einem auf der der zusätzlichen Druckmittelkammer (84) abgewandten Seite des zusätz­ lichen Kolbens (90, 86, 115) gelegenen Raum (89) verbunden ist, an welchen der Druckmittelauslaß (88) der Relaisventileinrichtung an­ schließt;
  • g) der erste Ventilsitz (74) und das Ventilglied (75) sind so im zweiten Kol­ benteil (115) des zusätzlichen Kolbens (90, 86, 115) und so zu dem den zweiten Ventilsitz (73) tragenden Relaiskolben (109) angeordnet, daß in einer ersten Stellung des zusätzlichen Kolbens (90, 86, 115), in welcher die zusätzliche Druckmittelkammer (84) drucklos ist, der Abstand zwi­ schen dem Relaiskolben (109) und dem kombinierten Einlaß- und Aus­ laßventil (73, 74, 75) so bemessen ist, daß das kombinierte Einlaß- und Auslaßventil (73, 74, 75) vom Relaiskolben (109) betätigbar ist und in einer zweiten Stellung des zusätzlichen Kolbens (90, 86, 115), in welcher die zusätzliche Druckmittelkammer (84) von einem Steuerdruck beauf­ schlagt ist, der Abstand zwischen dem Relaiskolben (109) und dem kom­ binierten Einlaß- und Auslaßventil (73, 74, 75) so bemessen ist, daß eine Betätigung des kombinierten Einlaß- und Auslaßventils (73, 74, 75) durch den Relaiskolben (109) verhindert wird;
  • h) es ist eine Verbindungsleitung zur ständigen Verbindung der Druckmittel­ ausgangskammer (72) mit dem Kolbenrückraum (133) des zweiten Kol­ benteiles (115) des zusätzlichen Kolbens (90, 86, 115) vorgesehen;
  • i) das zweite Kolbenteil (115) weist eine Ringfläche (124) auf, die so am zweiten Kolbenteil (115) angeordnet ist, daß der zusätzliche Kolben (90, 86, 115) vom Druckmittel der Druckmitteleingangskammer (97, 100) in Richtung auf die Druckmittelausgangskammer (72) zu belastet wird.
13. Relay valve device according to claim 12, characterized by the following features:
  • a) the additional piston ( 90 , 86 , 115 ) is on the pressure medium outlet chamber ( 72 ) facing side of the relay piston ( 109 ), in the direction of the longitudinal axis of the housing ( 71 , 85 ) movable, arranged in the housing ( 71 , 85 ) ;
  • b) the additional piston ( 90 , 86 , 115 ) consists of a first piston part ( 90 , 86 ) and a second piston part ( 115 ) connected to it and formed as a stepped piston, the two piston parts ( 90 , 86 and 115 ) lying one behind the other and are arranged substantially coaxially to each other;
  • c) the second piston part ( 115 ) is located between the relay piston ( 109 ) and the first piston part ( 86 , 90 ) and serves as a carrier for a first valve seat ( 74 ) and a valve member ( 75 ) movable relative to the latter;
  • d) the valve member (75) forms with the first valve seat (74) the inlet valve (74, 75) and having disposed on the relay piston (109) second valve seat (73) the outlet valve (73, 75);
  • e) a wall ( 83 ) is arranged in the housing ( 71 , 85 ) between the first piston part ( 86 , 90 ) and the second piston part ( 115 ), which has a piston rear space ( 133 ) with its side facing the second piston part ( 115 ) limited and with its piston rear chamber ( 133 ) facing side and the first piston part ( 90 , 86 ) of the additional piston ( 90 , 86 , 115 ) forms an additional pressure medium chamber ( 84 );
  • f) the first piston part ( 90 , 86 ) is connected to the second piston part ( 115 ) via a tubular part ( 78 , 126 ) which extends through an opening in the wall ( 83 ) onto the outlet valve ( 73 , 75 ) , with the pressure medium outlet chamber ( 72 ) having a space on the side of the additional piston ( 90 , 86 , 115 ) facing away from the additional pressure medium chamber ( 84 ) via the tubular part ( 78 , 126 ) with the outlet valve ( 73 , 75 ) open. 89 ) is connected to which the pressure medium outlet ( 88 ) of the relay valve device closes;
  • g) the first valve seat ( 74 ) and the valve member ( 75 ) are arranged in the second piston part ( 115 ) of the additional piston ( 90 , 86 , 115 ) and thus to the relay piston ( 109 ) carrying the second valve seat ( 73 ), that in a first position of the additional piston ( 90 , 86 , 115 ), in which the additional pressure medium chamber ( 84 ) is depressurized, the distance between the relay piston ( 109 ) and the combined inlet and outlet valve ( 73 , 74 , 75 ) is dimensioned such that the combined inlet and outlet valve ( 73 , 74 , 75 ) can be actuated by the relay piston ( 109 ) and in a second position of the additional piston ( 90 , 86 , 115 ), in which the additional pressure medium chamber ( 84 ) is struck by a control pressure, the distance between the relay piston ( 109 ) and the combined inlet and outlet valve ( 73 , 74 , 75 ) is dimensioned such that actuation of the combined inlet and outlet valve ( 73 , 74 , 75 ) through the re the lais piston ( 109 ) is prevented;
  • h) there is a connecting line for permanent connection of the pressure medium outlet chamber ( 72 ) with the piston rear space ( 133 ) of the second piston part ( 115 ) of the additional piston ( 90 , 86 , 115 );
  • i) the second piston part ( 115 ) has an annular surface ( 124 ) which is arranged on the second piston part ( 115 ) such that the additional piston ( 90 , 86 , 115 ) from the pressure medium of the pressure medium inlet chamber ( 97 , 100 ) in the direction the pressure medium outlet chamber ( 72 ) is too loaded.
14. Relaisventileinrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprü­ che 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ventileinrichtung (37) vorgesehen ist, mittels welcher die zusätzliche Druckmittelkammer (84) mit einer Druckmittelquelle (32) oder mit einer Druckmittelsenke verbindbar oder gegen beide absperrbar ist.14. Relay valve device according to at least one of the preceding claims 12 or 13, characterized in that a valve device ( 37 ) is provided, by means of which the additional pressure medium chamber ( 84 ) can be connected to a pressure medium source ( 32 ) or to a pressure medium sink or can be shut off against both , 15. Relaisventileinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Druckmittelkammer (84) mittels einer weiteren Ventileinrichtung (128), die in einer die Ventileinrichtung (37) mit der zusätzlichen Druckmit­ telkammer (84) verbindenden Druckmittelleitung (38) angeordnet ist, gegen die Ventileinrichtung (37) absperrbar ist.15. Relay valve device according to claim 14, characterized in that the additional pressure medium chamber ( 84 ) by means of a further valve device ( 128 ), which is arranged in a the valve device ( 37 ) with the additional Druckmit telkammer ( 84 ) connecting pressure medium line ( 38 ) against the valve device ( 37 ) can be shut off. 16. Relaisventileinrichtung nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch die folgen­ den Merkmale:
  • a) das zweite Kolbenteil (115) ist topfförmig ausgebildet und weist einen Boden (93) mit einem kragenförmig eingezogenen Bereich (96) auf, wel­ cher sich in das zweite Kolbenteil (115) hineinerstreckt und im wesent­ lichen parallel zur Längsachse des rohrförmigen Teiles (78, 126) verläuft und das rohrförmige Teil (78, 126) auf einem Teil seiner axialen Erstrec­ kung umgibt;
  • b) der offene Endbereich des zweiten Kolbenteiles (115) weist zum Relais­ kolben (109) hin und trägt den als ringförmiger Körper ausgebildeten ersten Ventilsitz (74);
  • c) das Ventilglied (75) ist ringförmig ausgebildet und wird auf dem sich in das zweite Kolbenteil (115) hineinerstreckenden freien Endbereich des rohrförmigen Teiles (78, 126) abgedichtet gleitend geführt;
  • d) das Ventilglied (75) wird von einer Feder (76) auf dem ersten Ventilsitz (74) gehalten und bildet mit diesem das Einlaßventil (74, 75) des kombi­ nierten Einlaß- und Auslaßventils (73, 74, 75);
  • e) der am Relaiskolben (109) angeordnete zweite Ventilsitz (73) bildet mit dem Ventilglied (75) und dem rohrförmigen Teil (78) das Auslaßventil (73, 75) des kombinierten Einlaß- und Auslaßventils (73, 74, 75);
  • f) ein von der Mantelfläche des kragenförmig eingezogenen Bereiches (96), dem Boden (93) sowie der Innenwand des topfförmig ausgebildeten zwei­ ten Kolbenteiles (115) und dem Einlaßventil (74, 75) begrenzter Raum (97) steht über in der Wand des topfförmig ausgebildeten zweiten Kol­ benteiles (115) vorgesehene Durchlässe (79, 99) mit einer Ringkammer (100) in Verbindung, die von der äußeren Mantelfläche des zweiten Kol­ benteiles (115) und der die abgestufte Gehäuseausnehmung zur Aufnah­ me des ebenfalls abgestuft ausgebildeten zweiten Kolbenteiles (115) begrenzenden Wand (104) begrenzt wird und mit dem Druckmittelein­ gang (77) der Relaisventileinrichtung in Verbindung steht;
  • g) der Raum (97) und die Ringkammer (100) dienen als Druckmittelein­ gangskammer (97, 100) für die Relaislaisventileinrichtung;
  • h) die Druckmittelausgangskammer (72) wird einerseits vom Relaiskolben (109) und andererseits von dem zweiten Kolbenteil (115) und dem kom­ binierten Einlaß- und Auslaßventil (73, 74, 75) begrenzt.
  • i) die Ringfläche (124) wird von der Stufe des zweiten Kolbenteiles (115) gebildet;
  • j) die Ringfläche (124) des zweiten Kolbenteiles (115) liegt einer von der Abstufung der Wand (104) gebildeten Stufe (125) der Wand (124) gegen­ über.
16. Relay valve device according to claim 13, characterized by the following features:
  • a) the second piston part ( 115 ) is pot-shaped and has a bottom ( 93 ) with a collar-shaped retracted area ( 96 ), which extends into the second piston part ( 115 ) and essentially parallel to the longitudinal axis of the tubular part ( 78 , 126 ) extends and the tubular part ( 78 , 126 ) surrounds part of its axial extent;
  • b) the open end region of the second piston part ( 115 ) points towards the relay piston ( 109 ) and carries the first valve seat ( 74 ) which is designed as an annular body;
  • c) the valve member ( 75 ) is annular and is guided in a sealed, sliding manner on the free end region of the tubular part ( 78 , 126 ) which extends into the second piston part ( 115 );
  • d) the valve member ( 75 ) is held by a spring ( 76 ) on the first valve seat ( 74 ) and forms with this the inlet valve ( 74 , 75 ) of the combined inlet and outlet valve ( 73 , 74 , 75 );
  • e) the second valve seat ( 73 ) arranged on the relay piston ( 109 ) forms with the valve member ( 75 ) and the tubular part ( 78 ) the outlet valve ( 73 , 75 ) of the combined inlet and outlet valve ( 73 , 74 , 75 );
  • f) one of the outer surface of the collar-shaped area ( 96 ), the bottom ( 93 ) and the inner wall of the cup-shaped two-th piston part ( 115 ) and the inlet valve ( 74 , 75 ) limited space ( 97 ) is in the wall of Pot-shaped second piston part ( 115 ) provided passages ( 79 , 99 ) with an annular chamber ( 100 ) in connection, which from the outer lateral surface of the second piston part ( 115 ) and which the stepped housing recess for receiving me also the graduated second piston part ( 115 ) delimiting wall ( 104 ) is limited and communicates with the pressure medium input ( 77 ) of the relay valve device;
  • g) the space ( 97 ) and the annular chamber ( 100 ) serve as pressure medium input chamber ( 97 , 100 ) for the relay valve device;
  • h) the pressure medium outlet chamber ( 72 ) is limited on the one hand by the relay piston ( 109 ) and on the other hand by the second piston part ( 115 ) and the combined inlet and outlet valve ( 73 , 74 , 75 ).
  • i) the annular surface ( 124 ) is formed by the step of the second piston part ( 115 );
  • j) the annular surface ( 124 ) of the second piston part ( 115 ) lies opposite a step ( 125 ) of the wall ( 124 ) formed by the gradation of the wall ( 104 ).
17. Relaisventileinrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprü­ che 13 oder 16, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
  • a) das zweite Kolbenteil (115) ist mit einem rohrförmigen Teil (126) verbun­ den, welches sich vom zweiten Kolbenteil (115) weg durch eine Durch­ gangsöffnung in der Wand (83) hindurch und weiter durch eine im ersten Kolbenteil (86) zentrisch angeordnete Durchgangsöffnung hindurch in Richtung auf den Druckmittelauslaß (88) der Relaisventileinrichtung zu erstreckt;
  • b) das erste Kolbenteil (86) ist auf dem sich auf den Druckmittelauslaß (88) zuerstreckenden freien Endbereich des rohrförmigen Teiles (126) in Rich­ tung der Längsachse des rohrförmigen Teiles (126) angeordnet;
  • c) an dem freien Endbereich des rohrförmigen Teiles (126) ist ein Anschlag (87) angeordnet, an welchem das erste Kolbenteil (86) anliegt;
  • d) der Anschlag (87) ist so am rohrförmigen Teil (126) angeordnet, daß bei einer Bewegung des ersten Kolbenteiles (86) in Richtung von der Wand (83) weg das zweite Kolbenteil (115) vom ersten Kolbenteil (86) in Rich­ tung vom Relaiskolben (109) weg mitgenommen wird.
17. Relay valve device according to at least one of the preceding claims 13 or 16, characterized by the following features:
  • a) the second piston part ( 115 ) is connected to a tubular part ( 126 ) which, from the second piston part ( 115 ) away through a through opening in the wall ( 83 ) and further through a in the first piston part ( 86 ) centrally arranged through opening extends in the direction of the pressure medium outlet ( 88 ) of the relay valve device;
  • b) the first piston part ( 86 ) is arranged on the first extending on the pressure medium outlet ( 88 ) free end portion of the tubular part ( 126 ) in Rich direction of the longitudinal axis of the tubular part ( 126 );
  • c) on the free end region of the tubular part ( 126 ) there is a stop ( 87 ) against which the first piston part ( 86 ) rests;
  • d) the stop ( 87 ) is arranged on the tubular part ( 126 ) that when the first piston part ( 86 ) moves in the direction away from the wall ( 83 ), the second piston part ( 115 ) from the first piston part ( 86 ) in Rich device is taken away from the relay piston ( 109 ).
18. Relaisventileinrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprü­ che 13 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Kolbenteil (90, 86) und das zweite Kolbenteil (115) mittels einer Schnappverbindung (95, 92) miteinander verbunden sind.18. Relay valve device according to at least one of the preceding claims 13 or 17, characterized in that the first piston part ( 90 , 86 ) and the second piston part ( 115 ) are connected to one another by means of a snap connection ( 95 , 92 ). 19. Relaisventileinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Teil (126) einstückig mit dem zweiten Kolbenteil (115) ausgebildet ist, wobei im Übergangsbereich vom zweiten Kolbenteil (115) zum rohrföhrmi­ gen Teil (126) im Bereich zwischen der äußeren Mantelfläche des rohrförmi­ gen Teiles (126) und dem kragenförmig eingezogenen Bereich (96) des zwei­ ten Kolbenteiles (115) wenigstens eine Durchgangsöffnung (135) zur Verbin­ dung des Kolbenrückraumes (133) mit einem im zweiten Kolbenteil (115) gelegenen Federraum (134) angeordnet ist.19. Relay valve device according to claim 17, characterized in that the tubular part ( 126 ) is integrally formed with the second piston part ( 115 ), wherein in the transition region from the second piston part ( 115 ) to the rohrföhrmi gene part ( 126 ) in the region between the outer lateral surface of the tubular part ( 126 ) and the collar-shaped retracted area ( 96 ) of the second piston part ( 115 ) at least one through opening ( 135 ) for connec tion of the piston rear space ( 133 ) with a in the second piston part ( 115 ) located spring chamber ( 134 ) is. 20. Relaisventileinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleitung von einer das Ventilglied (75) durchdringenden Durch­ gangsöffnung (132) gebildet wird, die im Bereich zwischen dem zweiten Ven­ tilsitz (73) und dem ersten Ventilsitz (74) des kombinierten Einlaß- und Aus­ laßventils (73, 74, 75) im Ventilglied (75) angeordnet ist. 20. Relay valve device according to claim 13, characterized in that the connecting line of a through the valve member ( 75 ) penetrating through opening ( 132 ) is formed, the valve seat in the region between the second Ven ( 73 ) and the first valve seat ( 74 ) of the combined inlet - And from lassventils ( 73 , 74 , 75 ) in the valve member ( 75 ) is arranged. 21. Relaisventileinrichtung nach Anspruch 13 dadurch gekennzeichnet, daß das erste Kolbenteil (86) des zusätzlichen Kolbens (86, 126, 115) als Membrankol­ ben ausgebildet ist.21. Relay valve device according to claim 13, characterized in that the first piston part ( 86 ) of the additional piston ( 86 , 126 , 115 ) is designed as a membrane piston ben.
DE1995110492 1995-03-23 1995-03-23 Relay valve arrangement Expired - Lifetime DE19510492C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995110492 DE19510492C2 (en) 1995-03-23 1995-03-23 Relay valve arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995110492 DE19510492C2 (en) 1995-03-23 1995-03-23 Relay valve arrangement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19510492A1 DE19510492A1 (en) 1996-09-26
DE19510492C2 true DE19510492C2 (en) 2003-12-11

Family

ID=7757428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995110492 Expired - Lifetime DE19510492C2 (en) 1995-03-23 1995-03-23 Relay valve arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19510492C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109955842A (en) * 2017-12-25 2019-07-02 财团法人车辆研究测试中心 Pneumatic brake relay valve
CN112677947A (en) * 2021-03-11 2021-04-20 天津所托瑞安汽车科技有限公司 Proportional relay valve and pneumatic line control brake system
EP4079588A1 (en) * 2021-04-23 2022-10-26 ZF CV Systems Europe BV A relay valve for a pneumatic brake system

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10158065B4 (en) * 2001-11-27 2010-09-23 Wabco Gmbh Redundancy pressure changeover valve for electronic-pneumatic brake system
DE102009057890B4 (en) * 2009-12-11 2012-02-02 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Trailer control module for brake control of a trailer and method for operating the trailer control module
DE102013005711A1 (en) 2013-03-30 2014-10-02 Wabco Gmbh Piston for a compressed air control valve
DE102013016086A1 (en) 2013-09-27 2015-04-02 Wabco Gmbh Method and device for dimensioning an interference silencer in a compressed air brake system of a motor vehicle
DE102013016106A1 (en) * 2013-09-27 2015-04-16 Wabco Gmbh Compressed air system of a vehicle
DE102014010815A1 (en) * 2014-07-23 2016-01-28 Wabco Gmbh Electropneumatic control valve
DE102017006545A1 (en) 2017-07-11 2019-01-17 Wabco Gmbh Double check valve
DE102018121721A1 (en) 2018-09-06 2020-03-12 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Housing for an electropneumatic modulator for an electropneumatic brake system for a vehicle, electropneumatic modulator with a housing and method for producing an electropneumatic modulator
US11821354B2 (en) * 2018-10-12 2023-11-21 Volvo Truck Corporation Compressed air generation system and automotive vehicle comprising such a system
CN110481530B (en) * 2019-09-18 2024-09-27 张应彪 Supercharged multifunctional relay valve
CN111963506B (en) * 2020-08-07 2022-05-17 太原理工大学 Multi-way valve of double-valve-core crane capable of accurately controlling micro flow

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031105A1 (en) * 1980-08-16 1982-04-22 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover LOAD-CONTROLLED TWO-LINE TRAILER BRAKE SYSTEM
DE3801072C1 (en) * 1988-01-15 1989-06-15 Mannesmann Rexroth Gmbh, 8770 Lohr, De
DE3811174A1 (en) * 1988-03-31 1989-10-19 Knorr Bremse Ag DIRECT AIR BRAKE FOR RAIL VEHICLES
DE3916642A1 (en) * 1989-05-22 1990-11-29 Wabco Westinghouse Fahrzeug BRAKE CIRCUIT
DE3240274C2 (en) * 1982-10-30 1990-12-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE3942313A1 (en) * 1989-12-21 1991-06-27 Bosch Gmbh Robert Double seat control valve - is for pneumatic vehicle braking system and has connection between pressure chamber and annular chamber
DE3544965C2 (en) * 1985-12-19 1994-08-11 Bosch Gmbh Robert Pressure-operated brake system

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031105A1 (en) * 1980-08-16 1982-04-22 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover LOAD-CONTROLLED TWO-LINE TRAILER BRAKE SYSTEM
DE3240274C2 (en) * 1982-10-30 1990-12-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE3544965C2 (en) * 1985-12-19 1994-08-11 Bosch Gmbh Robert Pressure-operated brake system
DE3801072C1 (en) * 1988-01-15 1989-06-15 Mannesmann Rexroth Gmbh, 8770 Lohr, De
DE3811174A1 (en) * 1988-03-31 1989-10-19 Knorr Bremse Ag DIRECT AIR BRAKE FOR RAIL VEHICLES
DE3916642A1 (en) * 1989-05-22 1990-11-29 Wabco Westinghouse Fahrzeug BRAKE CIRCUIT
DE3942313A1 (en) * 1989-12-21 1991-06-27 Bosch Gmbh Robert Double seat control valve - is for pneumatic vehicle braking system and has connection between pressure chamber and annular chamber

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109955842A (en) * 2017-12-25 2019-07-02 财团法人车辆研究测试中心 Pneumatic brake relay valve
CN109955842B (en) * 2017-12-25 2020-06-16 财团法人车辆研究测试中心 Air pressure brake relay valve
CN112677947A (en) * 2021-03-11 2021-04-20 天津所托瑞安汽车科技有限公司 Proportional relay valve and pneumatic line control brake system
CN112677947B (en) * 2021-03-11 2021-05-18 天津所托瑞安汽车科技有限公司 Proportional relay valve and pneumatic line control brake system
EP4079588A1 (en) * 2021-04-23 2022-10-26 ZF CV Systems Europe BV A relay valve for a pneumatic brake system

Also Published As

Publication number Publication date
DE19510492A1 (en) 1996-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4102626C2 (en) Solenoid operated 2/2-way valve, especially for hydraulic motor vehicle brake systems with an anti-lock and traction control system
DE19510492C2 (en) Relay valve arrangement
DE19504393C1 (en) Pneumatically or hydraulic vehicle braking system
DE2448510C3 (en) Relay valve for an anti-lock vehicle air brake system
EP0131683A2 (en) Relay valve
EP0223935B1 (en) Double circuit controlled brake pressure control valve
EP0046166A1 (en) Load-dependently controlled two-pipe trailer brake installation
EP0726189A1 (en) Pressure operated vehicle brake installation
DE19746342A1 (en) Hydraulic vehicle brake system
DE3210027C2 (en)
DE2619901A1 (en) AIR DISTRIBUTION VALVE
DE3422620A1 (en) HYDRAULIC BRAKE SYSTEM
EP0312718B1 (en) Double circuit controlled brake pressure control valve
DE4030072A1 (en) Air release valve with valve section and hole - has two control springs, and includes operating surface
DE19744389A1 (en) Valve with pressure medium inlet and outlet chambers connectable together by inlet valve
DE2609018A1 (en) FLUID-ACTUATED BRAKE SYSTEM
DE3502474A1 (en) Hydraulic brake system
DE3041736C2 (en) Control valve arrangement for the hydraulic pressure in a two-circuit brake system
DE4334941A1 (en) Pressure regulator for brake fluid in vehicle - has pressure relief valve closed only by pressure from pretension spring
DE3327683C2 (en) Control valve device
EP0659622B1 (en) Air pressure operated two-pipes brake system
EP1099611B1 (en) Pressure actuated braking system for vehicles
DE4227286C2 (en) Pneumatic brake booster, in particular for motor vehicles
DE7518991U (en) CONTROL VALVE FOR A PNEUMATIC BRAKE SYSTEM
DE19713313A1 (en) Controllable valve mechanism for pneumatic suspension of vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WABCO GMBH & CO. OHG, 30453 HANNOVER, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WABCO GMBH, 30453 HANNOVER, DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right